1896 / 287 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Kunst der italtenischen Tragödin gelang, aus dieser Paula eine Die Kaiser⸗Wilbelm⸗Akademie für das militär Das Beresina⸗Panorama wird, da die U 3 D . . 8 eberfü . charfumrissene Charakterstudie zu machen und aus dem reichen Fhetliche Bildungswesen feierte gestern ihr 101. Stiftungs⸗ arbeiten noch nicht dene. sind, bis Ende Dezember in —— Born ihres dramatischen Könnens manches ergänzend nachzuschaffen, fest durch einen Festakt im großen Hörsaale der Anstalt. Unter den bleiben. 2 lat eg, braucht 11““ -ene. äö der Püftlichen ꝛc. An⸗ E T a , a es oben gekennzeichnet ist. gelegenheiten der Ministerial⸗Direktor, Geheime Ober⸗ egierungs⸗ Der hiesige Verein „Triton“ hat neuerdings wieder gan 1 A4,Ià Auch im S. war die Darstellung durchaus annehmbar. Herr Kasd Dr. von Bartsch und der Geheime Medizinal⸗Rath Dr.] neue Fischarten aus Ostindien, Borneo und Amerika 8..; welche 8 el er und Köni li reu 1 Rosaspina spielte den Tanqueray zwar ohne die Vornehmheit Schmidtmann, vom Kriege⸗Ministerium der General⸗Arzt Dr. Groß⸗ in der morgigen Sitzung im Vereinslokal „Zum Münzhof“ (Münz⸗ 8 des englischen „Gentleman“, aber doch ganz glaubhaft und heim und die Ober⸗Stabsärzte Dr. Werner und Dr. Schierning er⸗ straße 20, Abends 8 Ugr). vorgezeigt werden sollen. In derselben 8 v1“ 88 . . syvmpathisch. Als recht vielversprechendes Talent führte sich Fräulein schienen, ferner der Leibarzt Seiner Mazjestät des Kaisers und Königs, Sitzung wird das Vorstandsmitglied Herr Ernst Ringel einen Vor⸗ 2 8 1 1I1 Berlin Donnerstag den 3 Dezember Tilde Tescher, die Darstellerin der Ellen, ein, welche tros General⸗Arzt Dr. Leuthold, die beiden Direktoren der Charités, General. trag „über die Anlage von Seewasser⸗Aquarien im Zimmer“ halten. 6 as 1 ihres deutschen Namens und ihrer deutschen Erscheinung ein dialekt⸗ Arzt Dr. Schaper und Geheimer Ober⸗R ierungs⸗Rath Spinola, u den an jedem und dritten Freitag im Monat stattfindenden reies Italienisch sprach und durch die schlichte Natürlichkeit ihres die und Geheimen Medizinal⸗Räthe von Bergmann, itzungen dieses Vereins, der sich die Pflege und Beobachtung von 8 8 8 8 ö 1 1 piels sehr 1, e auffiel. Das Publikum, welches das Haus nicht Ger ardt, Virchow, Liebreich, Gurlt, Jolly, Rubner und Thieren in Aquarien und Terrarien angelegen sein läßt, haben Gäste 8 Deutscher Reichstag. weil die neuen Typen ungleich höhere Kosten verursachen als die alten. Partei, und es ist uns gleichgültig, ob wir uns durch eine Abstim⸗ ganz füllte, rief Frau Duse und die anderen Darsteller der Haupt⸗ Hertwig, der Stadt⸗Kommandant von Berlin, General⸗Major von stets freien Zutritt. C“ In der Kommission werden wir in dieser Frage wohl eine mittlere mung unpopulär machen. Herr Schippel mahnte uns in Bezug rollen wieberholt nach den Akts Chlüssen auf die Büͤhne zurück⸗ sagmer sme nehes⸗ zäder Fengal vnd Rüäe Seniäg fiör 8 8 8 138. Sitzung vom 2. Dezember 1896, 1 Uhr. 88 hüdem e8ah 87. W“ vhee e sa . 1 die Flotienbewilligungen an die nächsten Wahlen. Ja, b ¹ er Armee und der Marine⸗ ie Feier begann mit dem Gesang des eudamm, 2. Dezember. Gelegentlich der diesjä rigen Wieder⸗ . · nen weniger ausgedehnten Handel a a eutsche Reich un der einzelne Abgeordnete in seinem Votum durch die Furcht leiten Im Königlichen Opernhause geht morgen Karl Goldmark's Pfalms: „Jauchzet dem Herrn alle Welt“. Dann hielt der Cub. kehr der Treibjagden erläßt der Ver e e aendahessähr See sich Reide 8 eunge Rortebung. .“ weniger Staatsangehörige im Auslande wohnen als Deutschland. ließe, er könnte nicht wiedergewählt vaaben ate wödte da Ansehen Oper „Das Heimchen am Herd“ unter Kapellmeister Dr. Muck's direktor, Generalarzt erster Klasse Dr. Grasnick eine Ansprache und die Förderung der Interessen deutscher Forst⸗ und Jagdbeamten und Sie haben also ein geringeres Interesse im Auslande zu vegtreten als des Reichetages noch mehr sinken, als es schon gesunken ist. Wir Leitung in Scene. erstattete den Jahresbericht über die Akademie für 1895/96. Die die Unterstützung ihrer Hinterbliebenen zur Aufgabe gestellt hat, wiederum Abg. von Kard orff (Rp.): Auf die warmen Worte der An⸗ Deutschland. Aber trotzdem ist die Kreuzerflotte der Vereinigten haben mit großer Sorge den Fürsten Bismarck aus seinem Amte „Im Koöniglichen Schauspielhaus e findet morgen eine Auf⸗ Fetesde hielt Professor Dr. Olshausen über „Marion Sims und seine einen Aufruf. Insonderheit richtet er darin an seine Mitglieder die erkennung des Staatssekretärs Hollmann und des Herrn von Leipziger Staaten viel größer als die unfrige. In der Richtung müssen wir scheiden sehen und „wahrnehmen müssen, wie in verschiedenen führung von Otto von der Pfordten's Schauspiel 21812; statt. e erdienste um die Chirurgie⸗ Mit dem Gesang des Chorals „Lobe Bitte, ihrer Jo dausrüstung auch Meldekarten und Sammelliften für für die Helden des in der furchtbaren Katastrophe untergegangenen etwas thun, wenn wir nicht hinter anderen Mächten zurückbleiben Theilen unserer Politik ein vollständig neuer Kurs eingeschlagen Am Sonnabend geht zum ersten Mal „Abu Seid, Lustspiel in einem den Herren“ schloß die Feier. den Verein sowie dessen Satzungen zur Vertheilung an die Jagdgäste „Iltis“ batte der Abg. Schippel nur die Erwiderung, daß er die wollen, vor denen wir voraus sein sollten. Ein Redner der deutschen wurde. Die „Enthüllungen der „Hamburger Nachrichten“ haben 8 Aufzug von Oscar Blumenthal, Uin folgender Besetzung in Scene: 3 beizufügen. „Wenn wir das vorgesteckte Ziel erreichen⸗, eißt Worte seines Gesinnungsgenossen Schwarz gegen die Mannschaft des Volkspartei äußerte sich wegwerfend über die Möglichkeit, die dies auch bezüglich der auswärtigen Politik an den Tag gebracht. Abu Seid: Herr Klein; Ibrahim, ein Teppichwirker: Herr Vollmer; Bezüglich der Sonntagsruhe an den drei letzten Sonn⸗ es in dem Aufruf, „daß alle Grünröcke Deutschlands und „Iltis“ aus vollster Seele unterschreibe. Ich habe es mit Dank be⸗ deutsche Marine gegen die englische operieren zu lassen. Auf Dasselbe gilt von der Polenpolitik und von der Wirthschaftspolitik. atme, seine Tochter: Frau von Hochenburger; Jussuf, ein junger tagen vor Weihnachten und den Weihnachtsfeiertagen die Mehrzahl der Freunde und Gönner der edlen Jägerei grüßt, daß die Herren Hollmann und von Leipziger in warmen die Größe der Flotte kommt es nicht allein an. Schon in den Wir haben jetzt das volle Vertrauen, daß die auswärtige Politik in boet: Herr Purschian; Achmed, ein Schriftgelehrter; Herr Heine. hat der Polizei⸗Präsident von Windheim nachstehende Verord⸗ ihr Scherflein spenden, kann der Verein die an ihn gestellten großen Worten der Anerkennung für die brape zuntergegangene Mann⸗ Perserkriegen war die persische Flotte fünfmal so groß wie die die alten Bahnen zurückgelenkt ist, in denen Fürst Bismarck sie so ierauf folgt zum ersten Male ⸗Das zweite Gesicht“, Lustspiel von nung er assen: Anforderungen mit dem gewünschten Erfolg und Nachdruck in Zukunft schaft Ausdruck gegeben haben. Ich habe im Kriege 1870/71 Ge⸗ athenische. In manchen Dingen haben wir einen großen Vorsprung erfolgreich geleitet hat. Wir hoffen, 2. auch die Sozialpolitik in scar Blumenthal, mit ö.ar; Besetzung: Graf Balduin von „Gemäß §§ 105 b Abs. 2 und 41 a der Reichs⸗Gewerbeordnung erfüllen, und um dieses Ziel zu erreichen, bedürfen wir der treuen legenheit gehabt, an ergreifenden Beispielen zu erfahren, welch vor England. Unsere ausgehobene Mannschaft ist zuverlässiger, als die Bahnen des Fürsten Bismarck zurückkehren wird. In der Wirth⸗ Mengers: Herr . itty, Keine Tochter: Fräulein wird für den Stadtkreis Berlin Folgendes bestimmt und hiermit zur lfe und der liebevollen Unterstützung aller unserer Mitglieder.“ . stummer Heroismus, welches Maß von Gottvertrauen, Vaterlandsliebe das angeworbene Volk in England. Unsere artilleristische Ausstattung schaftspolitik aber habe ich auch nicht den Schatten eines Vertrauens, Gräfin Charlotte von Mengers: Fräulein Lindner; Justiz⸗Rath von öffentlichen Kenntniß gebracht: ie Geschäftsstelle des „Waldheil kin Neudamm) liefert die er⸗ und Königstreue in den Herzen unserer einfachen Soldaten lebt. ist vollkommener als die englische, und in der Herstellung der Panzer daß es der Regierung ernstlich darum zu thun ist, der Landwirthschaft Drontheim: Herr Molenar; Max Koberstein: Herr Blencke; Hans 1) Im Handelsgewerbe, soweit es in offenen Verkaufsstellen be⸗ wähnten Drucksachen in jeder erwünschten Anzahl kostenlos. 8 er ein glänzenderes Zeugniß für den Geist und diese edlen, Eigen⸗ haben wir England weit überflügelt. In maschineller Beziehung ist zu helfen. Für uns ist in der That kein Glück und Gedeihen zu von 16 Herr Hertzer; Hermann Caspari! Herr Oberländer; trieben wird, jedoch mit Ausschluß der Bank⸗, Wechsel⸗ und Lotterie⸗ 88 chaften, wie sie in unserer Armee und Marine leben, als das Beispiel uns England allerdings noch überlegen. So wurde ein Torpedo⸗ erwarten, so Jange die Politik noch Einfluß hat, deren ganze Staats⸗ Nöldicke, Pferdehändler: Herr Oberländer; Jean Kruͤger: Herr Ges äfte, dürfen, abweichend von der allgemein Pede sonn⸗ Waldenburg i. Schles., 2. Dezember. Heute früh 4 Uhr untergegangenen „Iltis“ läßt sich kaum finden. Und ich begreife jäger in England bestellt, weil wir ihn noch nicht kunst in Bücklingen nach der Sozialdemokratie einerseits und nach Hartmann. d täglichen Beschäftigungszeit, Gehilfen, Lehrl nge und Arbeiter kam, wie „W. T. B.“ berichtet, auf 8 ollständig den giftigen Zorn der Sozialdemokraten darauf, daß ein herstellen können. Wir werden hoffentlich diesen Abstand dem Großkapital andererseits und in Fußtritten gegen die Landwirth⸗ 1 Im Neuen Theater findet die Mittagsaufführung des Kirstein⸗ an den drei letzten Sonntagen vor Weihnachten, dem 6., 13. und steiner Grund Feuer aus, welch ä Geist in der Mannschaft lebt. Denn so allmählich ausgleichen. England hat auch noch den großen Vorsprung, schaft besteht. Die landwirthschaftliche Frage ist eine hochpolitische schen Stücks „Junge Ehe“ am Sonntag noch nicht statt; dafür geht 20. Dezember d. J. von z8 bis ½10 Uhr Vormittags und von 11 Uhr . „Ein Verlust an Menschenleben ist nicht zu beklagen. Geist lebt, werden Ihre Bemühungen, diesen Geist daß es ein Kriegsschiff in weniger als einem. Jahre herstellt, Frage. Schwindet die kandwirthschaftliche Kraft, so verringert sich zu halben Preisen Nachmittags „Der üttenbesitzer, in Scene. Nachmittags bis 19 Uhr Abends beschäftigt werden, Brand konnte nach angestrengter Thätigkeit gelöscht werden. u unterminieren. ganz vergeblich sein. Der Abg. Bebel hat früher während wir fast vier Jahre dazu gebrauchen. Die heist abzukürzen, ist auch die monarchische Gesinnung. Nur die Landwirthschaft kann den Eleonora Duse hat sich entschlossen, noch einen Gastspiel⸗Abend 2) Von dem allgemeinen Verbot der Beschäftigung von Gehilfen, 888 mmer in Aussicht gestellt, in wenigen Jahren würde der große auch in finanzieller Hinsicht für uns wichtig. er Abg. Richter Kampf gegen die Sozialdemokratie mit Erfolg führen. Die Jugend zuzugeben und tritt daher am Montag, den 7. Dezember, noch einmal Lehrlingen und Arbeitern im Handelsgewerbe Köln, 3. Dezember. Die „Kölnische Volkszeitung“ meldet Klasderadatsche kommen, d. h. auf deutsch, es würde die Besehdung hat im die Sibelwort sttfett. daß wir g Per⸗ E“ Ceianeruncen hat Preuzen immer wieder s als „Cameliendame“ auf. am 25. Dezember, dem ersten Weihnachtsfeiertage, werden, soweit Heute Nacht verwundete ein Schiffer aus Muͤlheim drei Bahn nit Druckerschwärze und Papier und in varlamentarischen Kämpsen blender seien, dort Mücken zu feihen und dier Kameglazu venschluckn; gerichtet. So war dd nach Friehrich dem Großen, so nach den Be⸗ Im Theater Unter den Linden wird morgen Abend, neu der Gewerbebetrieb in offenen Verkaufsstellen slattfindet, aus. Leamte des biesigen Zentralbabnhofs durch Dolchstiche; einer de ufhören und die weitere Schlacht würde mit Pulver und Blei aus⸗ er meinte damit: im Abgeordnetenhause sind die Mücken die kleinen freiungskriegen, so wird es jetzt sein, wenn die Jugend herangewachsen einstudiert, Louis Roth's Operette „Der Lieutenant zur See“ egeben. genommen: Beamten wurde schwer verletzt. Der Thäͤter hatte einen Wagen be gefochten werden. „Der Abg. Bebel wird nach den Erfahrungen, die Forderungen für die Kulturaufgaben, und im Reichstage, da sind ist, in der die Erinnerung an den großen Krieg von 1870 noch Am Sonntag I gelangt bei halben Preisen Millöcker'’ a. der Handel mit Milch, mit Back., Konditorwaaren und Kon. schädigt und griff, als er zur Rede gestellt wurde, zum Messer. Au er über den Geist in der Armee und Marine allmählich macht, es doch die großen Kameele; er meinte: im Reichstage sind die großen lebendig ist. „Bettelstudent“ zur Aufführung; Abends wird „Der Lieutenant zur itüren während der Zeit von 5 bis 10 Uhr Vormittags und von 12 der Flucht wurde er von Soldaten verfolgt und sprang aus dem für gerathen halten, diesen „Kladderadatsch“ etwas weiter hinaus⸗ en. Feh hat nbe gemisse Berechtigung. Die Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minist See“ wiederholt. bis 2 Uhr Nachmittagsg, Bahnsteigfenster auf die Straße, wo er Ueher blieb. Der Thäter suschtehen, bes es der unavsgesetzten 1“ ge⸗ fih. nce Pecen im 88 m e gegen iarne Freiherr Marschall von Bier 6 ‚Amts, Staats⸗Minister Jagd 8 ver e Fleischwaaren während der Zeit von 5 bis der verletzten Beamten wurden nach dem Krankenhause S sogsalbemokratischen Fmei 9 verkehrte Wertpschaftspölitik wir sich brsmgr. Die Londeetssache 3 ö 86 8 98, ebracht. 1 . 8 alde 8 . hschafts itik agt. 38 j 1 2 8 Meorgen, Freitag, findet Köni liche Parforce⸗Jagd c. der Handel mit Kolonialwaaren, mit Vorkostwaaren, mit 8 tismus zu setzen. Daß das Jonen nicht gelingen wird, ist unsere] weiß genau, daß diese Agitarion: 1114“*““ des 8 8 1 3— 8 Fe ss statt. Stelldichein: 128 Uhr Ja dschloß Grunewald, 1 ¼ Uhr Brennmaterialien, mit Bier und Wein, mit Taback und Zigarren Prag, 2. Dezember. Das „Prager Abendblatt“ meldet aus offnung, und in dieser Hoffnung bestärkt mich, daß in der Be⸗ wenig zu bedeuten hat, denn die wirthschaftliche Schädigung der ceenene Räahelhh 8 4 g 1 ¼ Uhr während der Zeit von 8 bis 10 Uhr Vormitta 9 Brüx: Gestern Abend entstand in der Fahrbahn der Bahnhofstraße andlung der Sozialdemokraten durch die Regierung eine gewisse Umkehr Landwirthschaft in den letzten 6 Jahren betrug das 30., 40., 50 fache neueste Handelsvertragspolitik eingehend zu antworten; ich müßte, am Saugarten. 8 2 d; der Handel mit Blumen während der Zeit von 7 bis 10 Uhr in Brüx infolge einer Nachsenkung ein L och von 1 m Durch⸗ u konstatieren ist. Wir alle, die wir die soziale Gefetzgebung mit⸗ von dem, was etwa an Steuern mehr erhoben werden könnte. Ich schreibe wenn ich dies unternehmen wollte, eine Reihe von Argumenten einfach Vormittags und von 12 bis 2 Uhr Nachmittass gemacht haben, sind voll davon durchdrungen, daß das große Werk, den Rückgang der freisinnigen Partei hauptsächlich dem Umstande b annigfaltiges. ag . g8, messer und 30 cm Tiefe. Die alsbald eingeleiteten Erhebungen vers g;⸗ 99 ilbelm 1 daß sie i f dieser Steuerpolitik h itten ist und daß wiederholen, die, glaube ich, zur Genüge hier in diesem Hause vor⸗ e. die Zeitungsspedition während der Zeit von 4 bis 9 Uhr Vor⸗ ergaben, daß das Erei niß rein lokaler Natur und ein Grund zur welches Fürst Bismarck unter dem Heldenkaiser Wilbelm inauguriert zu, daß sie au Uun fbli euerpolitik herumgeritten ist und daß ebracht sind. Zu meinem Bedauern habe ich nicht den erste Theil Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich hat den Aeltesten mittags. Beunruhigung nicht vorhanden ist. N. heat, nicht stehen bleiben kann, sondern die Fortgestaltung nach dem jetzt das platte Land a mählich einsieht, was das für Kleinigkeiten g . 1 den ersten Theil der Kaufmannschaft auf eine zu Allerhöchstihrem Geburtstage 3) Am 26. Dezember d. J., dem zweiten Weihnachtsfeiertage, und b eos üsstsgakädas vd““ Bedürfniß der Gegenwart verlangt. Die Weze, die durch den Erlaß sind. Der Staatssekretär Graf von Posadowsky deutete auf eine der Rede des Herrn Vorredners anhören können; als ich eintrat, war übersandte Glückwunschadresse folgendes Dankschreiben zugehen am Sonntag, den 27. Dezember d. J., finden lediglich die allgemeinen Teplitz, 2. Dezember. Bei dem Bau der Eisenbahn Teplitz voon 1890 eingeschlagen wurden, habe ich stets für ebenso bedenklich günstigere Gestaltung unserer Handelsunterbilanz hin, die sich. in den er eben bei Besprechung unserer Handelsbilanz. Er machte Aus⸗ lassen: Vorschriften über die Feststellung der Zeit zur Beschäftigung von Ge⸗ Lobositz erfolgte bei Auperschin infolge von Bergabgrabungen seit gebhalten, wie mein Freund, der Abg. von Stumm. Ich freue mich, 8 Jahren 3 1090 auf 800 Mhgenen . at e In führungen, die in der Behauptung gipfelten, daß wir infolge der „Mit besonderem Wohlgefallen habe Ich an Meinem Geburts⸗ hilfen, Fe el ngen und Arbeitern im Handelsgewerbe Anwendung. dem letzten Sonnabend eine Rutschung der Erdschichten, durch deaß man von diesem Wege jetzt soweit abgegangen ist, wie wir es 88 188 89 rens. bahe hertcer ieschem leich ülti 2 G Ffnen Handelsvertragspolitik jährlich um 300 Millionen Mark ärm tage die freundlichen Glück. und Segenswünsche empfangen, welche 4) Alle mit den vorstehenden Festsetzungen nicht im Einklang welche die vorüberführende Straße theilweise verschüttet wurde. Ein nach den letzten Erklärungen des Bundesraths annehmen können. hücehe h höh en sagt;, as . grechse tig, 10g 85 ““ S Mir die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin in einer kunstvoll stehenden Vorschriften früherer Verordnungen bleiben außer An⸗ starkes Aufgebot von Arbeitern ist Tag und Nacht beschäftigt, um Der Minister von eeeaaee. echh ea dS 18--h. 8 Aber E e en ein Kapital den E 8 würden. (Heiterkeit linko.) Mir ist nicht erfindlich, auf nlce ee date 5 menge bierfürh kufricheg v“ 8 das immer mehr nachstürzende Erdreich wegzuschaffen. 8 E1“ lhr⸗Ladenschlusses in eibenin, Sdoß 8 auf etwa 70 Milliarden Francs zu schätzen ist. Ha fäͤllt die inter⸗ es; 8 88 des gründen. Stadt auf den Gebieten, welche Sie pflegen, zum Wohle d Die Wärmehallen, deren wohlthätiger Zweck allgemein 8 fenkt ist, und ich hoffe, daß der Bundesrath die moralische Ver. bilanz nicht schwer ins Gewicht. Unser, Kapital an auswärtigen 9 ha 8 sier die 88 828 Zah . sehccts 8 ee Landes mit reichem Erfolg gekrönt werden mögen. 8 erkannt ist, sind nunmehr wieder eröffnet. Da die hierfür gesammelten 16 pflichtung fühlen wird, die Bäckereiverordnung, die sehr viel böses Werthen, die in Deutschland placiert sind, ist höchstens auf 12 bis 15 gestern oder vorges 8Js ö“ Gx. Sen Schloß Rumpenheim, den 25. November 1896. (EGSFeldmittel sehr zusammengeschmolzen sind, appelliert das Comité für Blut gemacht und nur dazu gedient hat, um den Kleinbetrieb dem Z Mnschageng ist durch die veeFengcn jährlich amts darauf hingewiesen, daß vergleichbare Zahlen erst seit dem W“ ddie Wärmehallen aufs neue an den Wohlthätigkeitssinn aller Menschen⸗ 1 t Großbetrieb zu opfern, aufzuheben oder wenigstens so zu modifizieren, Städt 8 Induft 1 er I 8 w- 5 die Jahre 1889 vorhanden sind. freunde. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweite deaß sie erträglich ist. Fn Schippel heg e.g. als ob 8 Reichs⸗ 1 e 88 26cnzuß 8 ez 85 1hdesn a PSnn⸗ mns ve. 22 dank Unsere Unterbilanz, d. h. der Ueberschuß unserer Ei fuhr ihe Beilage.) kanzler das bindende ersprechen abgegeben hätte, daß das Ver⸗ unserer wir caftlichen Gesetzgebung. Deutschland importiert an inz, d. h. 6 nfuhr über eeinsrecht nur durch die Reichsgesetzgebung gelöst werden solle. Pferden jährlich für 60 Millionen, an Rindvieh 55 Millionen, an die Ausfuhr, betrug im Jahre 1889 848 Millionen Mark, im Jahre Fin solches Versprechen ist niemals abgegeben worden. Der Schweinen 90 Millionen, an Getreide bis zu 1900 Millionen mohr, 1890 830 Millionen Mark im Jahre 1891 975 Millionen Mark 8 8 Abg. von Stumm hat im vorigen Jahre ausdrücklich festgestellt, als es exportiert, und an sonstigen landwirthschaftlichen Pro⸗ 8 ü b 1 8 * om 3. Dezember, Abonnement B. 40. Vorstellung. 1812. Schau⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:-:;: daß auch wir der Meinung sind, daß das Verbot der „Ver⸗ dukten 300 Millionen mehr, wovon auf den Rübenzucker allein das 9 6 S8e in Kraft Morgens. spiel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten. Der Hüttenbesitzer. 8 8 2 . . e. seden. ves ca, aupubehen, se . 8. 11“ Pdicnen nicht 8. 1n e nt. hsgalt ge. alfsnge - dat See g dneber 8 6 8 8 8 en. we I1“ Nfongent gihebt vom Dber⸗Reaissear Mar Grue. Zas Dufe⸗Gaßtsviel ist um einen Tag verlängert Sing⸗Akademie. Freitas, Anfang 8 Uhr: wmässe und daß Vereinsgesete in den Grhrelstacn esgtege gebracht zußziern, keine Pferde, kein Rindvied, keine Schweine und kein, 1062 Mill 8. Jatre 1893 auf 869 Telliumat Anfang Uhr. mee. den 7. Dezember: Abschiedsvorstellu Konzert des Klaviervirtuosen Carlos Sobrino werden müßten, analog den bayerischen oder sächsischen Gesetzen, Getreide mehr. Dabei wäre Deutschland wohl im stande, seinen Seb-; 8 ““ 8 uf Millionen Sonnabend: Opernhaus. 245. Vorstellung. Ben⸗ L.2 81 ag, Aeren⸗ . er. b. sedsvorstellung. mit dem Philharmonischen Orchester. wodurch die staatsgefährlichen Umtriebe wirksamer bekämpft werden ganzen Bedarf an Getreide und Vieh selbst zu produzieren, ohne zu fallen (bört, hört! links), also eerheblich weniger als im Jahre 8 888512 Cellini. Oper in 3 Aufzügen von sn Pxtis gh ecbaAehs können, als es seither der Fall gewesen wäre. Es sollte also die Jeden fremden Import. Die inländische Produktion muß wenigstens 1891. Sie stieg im Jahre 1894 wiederum auf 976 Millionen, fiel g; mPeutsche Se 8 Se UtccscsegkEseas s 1 3 1 Polizei befugt sein, Vereine zu schließen, die die religiösen und sitt⸗ etwas mehr geschützt werden als heute. Die Wirkung des Zucker⸗ aber im Jahre 1895, also im Vorjahre, auf rund 800 Mil. us. u on Hector Berlioz. Philharmonie. Freitag, Anfangs 7 ½ Uhr: lichen Grundlagen des Staats zu untergraben drohen. Der Abg. steuergesetzes läßt sich vorläufig noch nicht übersehen. Ich lionen Mark. Das ist also weit weniger als in den Jahren

Neter 7 ½ Uhr. iller- 1 reitag, Abe 1bs 8 ückli 1 dei * g 7 ½ Schiller Theater Freitag n IV. letztes Konzert von Ossip Gabrilowitsch. Haußmann hat seinerzeit ausdrücklich bestritten, daß der Reichskanzler machte im vorigen Jahre hier den Versuch, das alte Zuckersteuer 1889, 1890 und 1891. Ich glaube, der Herr Vorredner wird bis

Schauspielhaus. 274. Vorstellung. Zum ersten Tedeum. L gesagt habe, die Angelegenheit müßte hier im Reichstage geregelt gesetz, wie es stand, auf weitere fünf Jahre zu verlängern, das wäͤre 5 andwirthschaft das Nützlichste gewesen zugeben, daß aus diesen amtlichen Zahlen die Behauptung sich nicht

. svon .iSonnabend, Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von G . vier 1“ dh Fenisfedn Andesgesete, eng. kommen für 9 Seseahae v 8 ha 69 s g

. Kirchfeld. . 8 1 1 würden, wüßten wir alle nicht. Von einem i oyalen Verfahren könnte aber will nicht se in den Fehler verfallen, die Wirkungen ü läßt, d Unterbil⸗ it d . Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal. 0f Konzerthaus. Karl Meyder cae- bis 8 aalso gar keine Rede sein, wenn die Einzellandtage sich wirklich mit des neuen Gesetzes schon jetzt zu beurtheilen. Graf Posadomsty Fegeärn Ss e

Anfang 7 ½ Uhr. 2v Operetten⸗ und Felser. 8 . dieser Frage befassen. Die Stellung der Sozialdemokratie zum Marine⸗ sagte mit Recht, die Zuckerindustrie ist jetzt eine so zarte Treibhaus⸗ 1 8 n 8

Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ unter gefäll ger Mitwirkung der Sängerinnen Ge⸗ Etat ist eine sehr einfache; sie hält die Marine für ebenso kulturfeindlich] pflanze geworden, daß sie die freie frische Luft nicht vertragen kann. Herr Vorredner hat wörtlich gesagt, daß in den letzten vier Jahren

hof Zoologischer Garten.) Freitag: Schiedsmaun schwister 82⸗ 2 t.Billets haben Sonnt wie die Landarmee. Ich habe aber bereits früher dem Abg. Bebel] Die Ueberproduktion an Zucker muß in Deutschland aus einem Deutschland in jedem Jahre um 300 Millionen ärmer geworden sei.

Deutsches Theuter. Freitag: Zum ersten Hempel. Anfang 7 ½ Uhr. S. 29 Seaee; illets haben Sonntag, nachgewiesen, daß die Beseitigung der Marine die Schließung aller Grunde immer 888 im Wachsen bleiben, weil nämlich jeder Boden, Das ist nicht der Fall. Ganz abgesehen von der Frage, inwieweit Male wiederholt: Die versunkene Glocke. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Dritte Schüler⸗ den 6. Dezember, Gültigkeit. Werften und die Entlassung der Arbeiter zur Folge haben müßte. Herr der einigermaßen Zuckerrüben tragen kann, darauf angewiesen ist, überhaupt die Handelsbilanz für das Wohlergehen eines Landes ent, gFccen. 84 I 14 1 Vo ssrünng Bei senen Preben, Treue. Abends Febes löine Ffertnae etnas ö“ Von den Janen, 8„ hebenss beraueuwitgbschaften. scheidend ist oder nicht, so hat sich unsere Handelsbilanz seit dem onnabend: orituri. a. Fritzchen. 8 : ; 1 1 Parteien urchschnittlich anerkannt worden, daß wir eine Kriegs⸗ enn wir den Zuckerrübenbau wieder auf eine verständige Grenze zu⸗ 1 4 eee ee 7† Uhr: Zu aͤle: Zwischen Himmel Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr: marine haben müssen; die Fortschrittspartei will nur ein bescheideneres rückführen wollen, so ist das wohl möglich, wenn wir e Ge⸗ Inkrafttreten der Handelsverträge ganz wesentlich verbessert, und wenn

28 SSB *

00

us gon.

Stationen.

Meeressp.

red. in Millim. Temperatur in ° Cel

Bar. auf 0 Gr.

u. d.

50° C.

Belmullet.. Aberdeen.. Christianfund 1 wolkenlos Kopenhagen. 3 bedeckt Stockholm. WSW 2 bedeckt aparanda. still wolkig t. Petersbg. NW 2 bedeckt Moskau.. still Nebel Cork, Queens⸗ town.. S 8 Regen Cherbourg 751 1 wolkig 756 O 3 heiter

I

-8Sn2E=

b O Ss

m ersten

Das Ewig⸗Männliche.) S iel i Ott ¹ b 1b II“““ 762 SDS Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Julins Cäsar. S.a Neeshich Fde Er⸗ Klavier⸗Abend von Cathérine Jatchinowska. Maß bewilligen. Das folgt aus ihrer Stellung zur Kolonialfrage, da treidepreise schaffen, bei denen wir bestehen können. Es heißt, der ich mich der Ausdrucksweise des Herrn Vorredners bedienen wollte, b sie glaubt, unsere Kolonien wären ein werthloser Plunder, den man Antrag Kanitz sei von seinen Anhängern aufgegeben worden. Wir so könnte ich sagen: es ist das deutsche Vaterland um so

mburg 763 Abends 7 ¼ Uhr: Die versunkene Glocke. zählung von Otto Ludwig.) G

winemünde 768 Z heiter 1“ Sonntag, Nachmittags F'Uhr: Bei halben Preisen: * so bald wie möglich verschenken müßte. Der Abg. Richter sagte behelligen den Reichstag nicht wieder mit einem einmal abgelehnten vnr Mark rei Neufahrwasser 771. 2 8* 6 . z13 z ja neulich, das Deutsche Reich müsse sich vor dem Weltmachts. Antrag, der doch wieder dasselbe Schicksal hätte. Aber wir und so viele Millionen urt eiher, 68 Ich ba-e fj Der dritte Maun. Abends 7 Uhr Güasteger Familien⸗Nachrichten. dünkel hüten. Das entspricht der Auffassung der früheren Fortschritts⸗ bekommen vielleicht von anderer Seite die Aufhebung unserer Handels⸗ nicht sagen, weil ich überhaupt die ganze Lehre über Handels⸗

Memel . 770 8 1 8 8 8 Een 11“ 8 Münster 758 8 eit . Verliner Theater. Freitag (18. Abonnements⸗ Hiumel und bE“ Verlobt; Freiin Emma von Geyso mit Hrn. partei, man müsse Preußen den Großmachtskitzel austreiben. Ich abmachungen angeregt. Sowohl bei russischen als auch österreichischen bilanzen, wie sie der Herr Vorredner vorgetragen, nicht für zutreffend Karlsruhe. . 759 e-Seee; seee seheeic. Anfang 7 ½ Uhr. Rittmeister Oskar von Arnim (Mansba blanbe, S att loschem —— vefelgen Erfalg e n 8 nahSee füSegen;. erachten kann.

Mün 1 Ihei . . . . 8 8 en, wie vor Jahren. it einem Worte möchte ie Angriffe räge. esterre at dadurch seinen Export an Rußland abgetre en,

Mreshaden 1 12 Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die offizielle destet ö 8 . .Seesr gh.. Senioratsherr und Lieut. d. R. des Abg. Richter gegen meinen Freund Dr. Arendt zurückweisen. Ich und Rußland lags. Was hilft uns dieser Export, wenn wir durch 8 Der Herr Vorredner hat dann den Wunsch ausgesprochen, es Themnitz .. 765 Frau. Abends 7 ½ Uhr: Kaiser Heinrich. tudi ten Lie .1e;. virr See. Op rette in Guido von Bose⸗Breitingen mit Frl. Johanna bedauere, daß Herr Richter diesen Angriff nicht im preußischen Argentinien und Indien in den Preisen gedrückt werden? Die jetzige möchten die Getreidepreise wiederum eine Höhe bekommen, bei der Herlin . 766 3 wolkenlos 8 stnpiert⸗ g. den eälteren dee) von G eSchlar von Bose⸗Mylau (Ober⸗Rudelsdorf). Abgeordnetenhause gemacht hat, wo Dr. Arendt selbst hätte antworten Preissteigerung ist nur darauf zurückzuführen, daß jetzt Indien wegen die Landwirthschaft bestehen kann. Diesen Wunsch theile ich von können; Dr. Arendt hat mich aber ersucht, hier wenigstens der Hungersnoth dort nicht exportiert, und daß Argentinien wegen ganzem Herzen, möchte aber glauben, wir sind der Erfüllung dieses

r. 6768 4 wolkenlos Lessing · Theater. Freitag: Der Abend. und L. Herrmann. Musik von Louis Roth. Regie: Pegfte eschet, Hrido dünchre öntt. 88 3ce einiges zu seiner Vertheidigung zu sagen. Herr Richter des Fallens des Goldagios und wegen des Heuschreckenschadens auch Wunsches ziemlich nahe gekommen in diesem Augenblick. (Sehr

Breslau 168 2 wolkenlos err Hanno. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. 1 b . : Berlin Msß hat behauptet, Herr Arendt habe sich an Herrn Direktor nicht exportiert. Dadurch ist sofort eine erhebliche Besserung in den Triesf 7653 4 bedeckt (Georg Engels als Gast.) Anfang 7 Uhr. Fen g 7 ¼ Uhr. mit Antonie, verw. Dittmann (Berlin -München Kayser gewissermaßen herangedrängt und habe Chr eine ge⸗ Wieizenpreisen fühlbar geworden. Vielleicht geht von der russischen richtig! links. Zurufe rechts.) Der Herr Vorredner sagt, die gegen⸗

Sonnabend: Die goldne Eva. (Georg Engels Sonnabend: Der Lientenant zur See Riva). 5 v b 9 EI an. en. 3 1 . öö 8 1 8 wisse Erpressung durch Drohungen ausgeübt. Herr Arendt Landwirthschaft der Gedanke aus, daß wir gemeinsam gewisse Schutz’ wärtige Steigerung der Getreidepreise beruhe auf ganz außer⸗ Uebersicht der Witterung. als Gast.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: 1—* Ein Sohn; Hrn Prem⸗Lieut. Ernst hat mir mitgetheilt, daß er bei einem Diner mit dem zölle gegen die Länder ergreifen, die mit unterwerthigen Valuten gewöhnlichen Umständen, namentlich der schlechten Ernte in Ost⸗

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung zu Der Bettelstudent. rhrn. von Wangenheim (Altenburg). Irn. Direktor Kayser zusammen gesessen habe und daß dieser arbeiten, wie Argentinien und Indien. Wir bedauern sehr, daß die indien und der geringen Ernte in Argentinien. Ich bin um⸗

Am höchsten ist der Luftdruck zwischen der Ostsee volkethümlichen Preisen Par 8 8 8 8 Parquet 2 —: Die rem.⸗Lieut. von Busse (Kulm). Hrn. von 18. 5 1 18 S sn- (Tschachawe). Hrn. Professor W. Zopf ihn aufgefordert habe, mit ihm Rücksprache zu nehmen über die Regierung uns mit dem Margartnegesetz Schwierigkeiten gemacht hat, gekehrt der Ansicht, daß die ganz außerordentliche Baisse der Ge⸗

und dem Schwarzen Meere, am niedrigsten westlich dgn8 8 e Fh eaietgerchia c von Irland, sodaß über Zentral, Europa südöstliche Vabe Eear Ahbende Srgs . BII 8 (Breslauh Angelegenheit des Dr. Peters, und wie dieser dem Kolonialdienst er⸗ das doch in anderen Ländern anstandslos votiert worden ist, und daß Winde vorwalten, unter deren Einfluß die Tempe⸗ 8 ZThalia-Theater (vorm. Adolph Ernst⸗Theater). Gestorben; Hr. Hauptmann a. D. Hugo von bhalten bleiben könne. Dr. Arendt ist zu ihm gegangen und hat mir sie unsere wirklich bescheidene Bitte, den früheren Zinsfuß der land⸗ treidepreise in den letzten drei Jahren auf dem außergewöhn⸗ ratur weiter herabgegangen ist, erheblich in den 8 Drresdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann. Gostkowski (Königsberg i. Pr.). Hr. General⸗ nachher mitgetheilt: Ja, Direktor Kayser ist ganz willens, für Peters schaftlichen Pfandbriefe wieder herzustellen, nicht erfüllt hat. Der lichen Umstande beruhte, daß wir 3 Jahre hintereinander östlichen Gebietgtheilen. Im Streifen Krakaug Freitag: Das Wetterhäuschen. (Weather or Major z. D. Rudolph Eggers (Hildesheim). alles Mögliche zu thun, aber Peters will durchaus nicht. In einem Reichsbank⸗Präsident Koch hat hier sogar diese Pfandbriefe zu dis⸗ der ganzen Welt außerordentlich reiche Ernten gehabt oskau liegt die Temperatur mehr als 20 Grad Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ no.) Musikalisches Genrebild von Adrian Roß. Verm Fr. Staats ⸗Minister Emilie Leonhardt offenen Schreiben hat Dr. Arendt die Anschuldigungen in der Ab⸗ kreditieren gesucht. Wohin soll es führen, wenn die großen Städte und in g unter dem Gefrierpunkt. In Deutschland herrscht burg. Freitag: Bocksprünge. Schwank in 3 Akten Deutsch von Herwann Hirschel. Musik von Bertram geb. Kahle (Goslar). Verw. Fr. Oberförster schiedsrede von Kayser öffentlich für unmwahr erklärt. Ich bitte die Industriebezirke in der ungesund schnellen Weise wachsen, und das haben. ruhiges, heiteres und trockenes Frostwetter, Neufahr⸗ von Paul Hirschberger und C. Kraatz, mit Benutzung Luard Selbyv. Darauf: Gebildete Menschen. Emilie Perl, geb. Teschner (Rotterdam, Bends⸗ Herren, das Schreiben im „Deutschen Wochenblatt“ nachzulesen. platte Land sich immer weiter entvölkert und verarmt? Minister Das habe ich dem Herrn Vorredner für jetzt zu erwidern. wasser meldet minus 15 ½ Grad. einer französischen Idee. Vorher: Die sittliche Zeitbild in 3 Akten von Viktor Léon. Anfang berg). Verw. Fr. Ober⸗Amtmann Adelheid Die Wäünsche über die Größe unserer Kriegsmarine gehen sehr Miquel hat einen sehr nützlichen Plan entwickelt. Die Freizügig⸗ (Bravo! links.) Deutsche Seewarte. orderung. Komödie in 1 Akt von Otto Erich 7 ½ Uhr. Kersten, geb. Hartmann (Berlin). Hr. Inspektor useinander. Ich stehe auf dem äußersten rechten Marineflügel. keit, meinte er, könne ja nicht aufgehoben werden, aber das Reich 8 . 5g Anfang 7 ¼½ Uhr. 8 8* Sonnabend: Das Wetterhäuschen. Darauf: und Prem.⸗Lieut. a. D. Arthur von Stegmann Fe sea ee Faceseeg 68 Marine gehen seemtich wtst Beneg dabtn, Pfegan⸗ 84 eenes 1bdbes vae nenallachfe 9 Abg. sacst Fad, 8. in 2 835 üünschen auch, dos die ——— onnabend: Bocksprünge. Vorher: e 1 . in. =. Sr. 8 aber das Bessere ist des Guten Feind, und wir müssen uns über eziehung viel schärfere Anordnungen über die ohnungsverhältnisse Regierung ihre schützende Hand über die geistige und materielle Ent⸗ ve 8 Gebildete Menschen lud Stein (Treptow⸗Berlin) Hr. Pfarrer lcher sich die Majoritäts⸗ in den großen Städten erlassen würden. Im Königreich Sachsen hat wi elung der Bevörkerung halten möge; aber bei der Bevölkerung

sittliche Forderung. 1 8 8 eeiine mittlere Linie verständigen, auf we 5 Theater. g-b 8 Alexander Zaladacz (Neumittelwalde) arteien des Hauses einigen können. Ich muß mir gefallen lassen, daß man solche Vorschriften bereits ausgearbeitet; sie würden den Zuzug der wir unsere Mandate verdanken, hat sich ein großer Mißmut 1“ 8 3

1

ö“ Theater. Alt⸗ Jakobstraße 88 8 Tbeeezbier 8g. 8n ““ 5,8 die 898 den großen .. ß 1“ Ss vefesehecet 8ng 88 1Se 1e. . 8 b-eg. hene jali G I 1 8 . . . 8 8 elder lieber für das Landheer verwenden wollen. Und der usdehnun mmer von den elenden Wohnungen der ländlichen Arbeiter. auf Grund feierlicher Versprechungen zu Preußen un zum Re⸗ Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Fbrater. Secaecge e e 4 a./5. Direktion: Richard Schultz. Freitag: Emil Bereh e Siemenroth 8 8 der Marine sind auch gewisse Schranken gesetzt: einmaldurch die Fistaage⸗ habe als Landrath auch auf dem Lande Arbeiterwohnungen ge⸗ gekommen. Soweit der Ansturm gegen unsere Nationalität von der mier zDas Heimchen am Dire ut: S gmun auten Sr Fre ieege Thomas a. G. Eine wilde Sache. Große Aus⸗ 8 3 ähigkeit unserer Werften, durch die Nothwendigkeit, den Werften eine funden, welche eines Menschen nicht würdig waren; aber Wohnungen, anonymen Presse und von Vereinen ausgeht, liegt es uns fern, darüber 88. ers 8 ann theilungen sfrei nach Dickens’ Duse⸗ e a 2 e. 1 ie stattu evoße mit Gesang und Tanz in 6 Bildern Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. andauernde, möglichst gleichmäßige Beschäftigung zu sichern, um die so sehr allen Geboten der Hygiene und Moral wider⸗ zu klagen. Diese Agitation wird auch von der unabhängigen deutschen g5 hram ges. 1” sunc) von A. M. Willner. zweite Frau.) Schauspiel in een von W. Pinero. von Mannstädt und Julius Freund. Musik Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg. nicht Arbeiterkündigungen eintreten lassen zu müssen; ferner durch die sprachen, wie die in den Städten, habe ich dort niemals Presse verurtheilt. Anders würde die Sache stehen, wenn die als Ohe R 8 * . 2 In Scene gesetzt vm Anfang Uhr. 1 von Julius Einödehofer. Anfang 7 ½ Uhr. Anstalt Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 32 Schwierigkeit, Ausbildungs⸗ und Mannschaftspersonal heranzuschaffen, gefunden. Herr Haußmann warf uns vor, in wirthschaftlichen Dingen christliche Obrigkeit gesetzte Regierung dieser Serehen unver⸗ Ober 3 38& 8 aff. ckorative Einrichtung 8 Sonnabend: Sechster Duse⸗Abend. La Sig- Sonnabend: Eine wilde Sache . 8 8 und endlich in der Finanzlage. Ich meine nicht, daß wir die Er⸗ machten wir der Regierung Opprsition, im übrigen aber seien wir antwortlicher Kreise nachgeben würde. „Der Reichskanzler in seiner 19 Nhranrags nh hibent⸗ Kapellmeister 5ve Sechs Beilagen 8 Aeerunse der alten 5 ledielich auf das Ordinarium legen; ihre getreuen keamnmn n prinzipielle 88 eeang als veraggsgs Minister⸗Präsident möge hier seiner Ver⸗ ) 8 4 1 Anlei ierbe 6 ilt i 1 1 nd und di antwortung eingedenk sein. 8 1 8 Schauspielhaus. 273. Vorstellung. Sonder⸗ liche Forderung 8 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage) ganz ohne werden wir g. nicht auskom, ien köͤnnen t die Devise: Erst d und und dann erst die an g eing 8