1896 / 287 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Lagerfässer und Gährbottiche

[52752

Dampfbrauerei von Männel & Ca,

vormals Offenhauer, Comman dit⸗Gesell⸗ schaft auf Aktien zu Delitzsch.

Die Herren Aktionäre laden wir auf Sonnabend, den 19. Dezember d. J., Nachmittags 32 ½ Uhr, zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung im Restaurant „Schützenhaus“ zu

elitzsch hierdurch ergebenst ein.

Tagesorduung:

Beschlußfassung über zwei Anträge, betreffend Maßnahmen gegen einen persönlich haftenden Gesellschafter.

Delitzsch, den 2. Dezember 1896.

Der Aufsichtsrath. G. Tiemann. O. Busse. G. Haacke.

[50821]

Gemeinnützige Vaugesellschaft.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. April 1896 ist eine Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals der Gesellschaft um höchstens 100 000, also von 310 000 bis äußerst auf 210 000 beschlossen worden, und zwar durch Ausloosung und demnächstige Vernichtung von höchstens 100 Aktien à 1000 Gemäß Art. 243 des Handelsgesetzbuches werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei der Gefellschaft, Neuer Wandrahm Nr. 5, zu melden.

Hamburg, den 21. November 1896.

Gemeinnützige Vaugesellschaft. Der Vorstand. C. W. L. Westphal.

1527021 Zuckerfabrik Neustadt O.

Activn.

Bilanz pro 30. Inni 1896.

S. Actien⸗Gesellschaft.

Passiva.

1) Grundstücks⸗Konto 2) Gebäude⸗Konto.. 3) Maschinen⸗Konto 4) Eisenbahn⸗Konto 5) Utensilien⸗Konto 6) Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto... 7) Rübenwaagen⸗Konto 8) Pferde⸗ und Wagen⸗Konto. . 9) Laboratorium⸗Konto 1 127 35 10) Eisenbahn⸗Inventar⸗Konto ... LBö 11) Wirthschafts⸗Inventar⸗Konto .. 12) Mobiliar⸗Konto. 8270 83 13) Zucker⸗Konto I, Bestände.. 64 134— 14) Zucker Konto II, Bestände ... 12 931 40 15) Melasse⸗und Osmosewasser⸗Konto, ͤ1“ 3 636 16) Wirthschafts⸗Konto, Bestände .. 2 162 76 17) Fabrikations⸗Konto, Bestände. 78 515 30 18) Fabrikations⸗Rückstände⸗Konto, -ee—* 1 500—- 19) Rübenvorschuß⸗Konto, Rüben⸗ vorschüsse 16 71265 20) Effekten⸗Konto, Frachten⸗Kaution 5 863 50 21) Konto pro Diverse, Debitoren 66 194/72 22) Kassa⸗Konto, Baarbestand 3 911/41 300 000—- 8 1 201 011760

ℳℳ 56 917 98 249 659 92 254 910— 56 605/ 65 8 985/46

5 485 53

4 578 93

5 390 95

23) Kautions⸗Hypotheken⸗Konto.

Debet.

5) Gewian⸗ und Verlust⸗Konto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

8 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto, Grundkapital] 750 00 2) Hypotheken Konteo . 300 000 3) Konto pro Diverse, Kreditoren. 101 399 4) Dividenden⸗Konto für Stamm⸗

Prioritäten, unerhobene Dividende 216

Gewinn⸗Vertheilung:

5 % Reservefonds I. 2 469.81 5 % Reservefonds II 2 469.80 Tantioͤme an Vorstand

und Aufsichtsrath 5 927.53 5 % Dividende auf

2460 Stück Stamm⸗

à 15.— . 36 900— b 47 767.14 Saldo⸗Gewinn⸗Vor⸗

60

29 062 23

An Verlust⸗Vortrag aus 1894/95 620 978/14

1) Fabrikations⸗Konto 160* Amortisations⸗Konto

Gewinn 49 396 10

733 126/51

Vorstehende Bilanz sowie das Gewiun⸗ und Verlust⸗Konto ist von mir Eet wnk. n ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden f 1 8

Buchelsdorf, den 17. September 1896.

Richard Scheft, gerichtlich veretdeter ücerreahar. v

1 pro amm⸗Prioritäts⸗Aktie ge Abst Dividendenscheine pro 1895/6 vom 15. Dezember cr. ab bei dem Bankbaufe Abhlkempelung, des Nachf., Neustadt O.⸗S. und bei der Gesellschaftskaffe zur Auszahlung.

Die Dividende kommt mit 15.

Der Aufsichtsrath. R. Hübner, Vorsitzender.

8 Per I 4 32 33 690 3

Zucker⸗Konto II 95 Melasse⸗ und Osmosewasser⸗ W“ 97 Fabrikations⸗Rückstände⸗Konto 81 Wirthschafts⸗Konto.... 7 46

733 126/51 den

Der Vorstand.

P. Plewig. A. Fraenkel. A. Kühle.

[52705]

Vilanz der Aetiengesellschaft Schwabenbräu zu Düsseldorf per 30. September 1896.

Activa.

8 Passiva.

Grundstück Gebäude Neubau

Zugang

2 ½ % Abschreibung Maschinen

376 000

87 763 11 463 763/11 11 594 07 270 900, 14 910 25 285 810 25 28 581 03] 257 65 500— 17 965,43 83 465/ʃ43 8 346 54 12 000 —-

7 31790 19 317 90

4 829 47 18 000,—- 3 64764 21 647/64

5 411 91

3— 10 565/43 10 568 43 50 % Abschreibung 43 Waarenvorräthe 104 Kassa⸗Bestand 5 Debitoren E114X“ 170 Bankguthaben.. 1I1“ 112

Saqꝗ.. 1 513 Gewinn.- und Verlust-Konto p

10 % Abschreibung

10 % Abschreibung Transportfässer

25 % Abschreibung Pferde und Wagen Zugang

25 % Abschreibung Mobilien und Uiensilien Zugang

300 000

Aktien⸗Kapital .1 250 000 Hypothekenschulden... 100 000 Kreditoren 32 804 Dividende noch nicht erhoben pro 1894/,95 420 bbb672 Reingewinn pro 1895/96 120 425.22 Vortrag aus 1894/95 4800 41

229,

234 513002 816 818 29 Saäa. 1 513 818 29

er 30. September 1896. Haben.

—ÿ—ꝛ—ꝛ’x⸗§/⸗ꝛéqé/NNͦsNN—⏑’—’—’—’’’—’’-—---—:-—— 8 An Heele s⸗Unkosten⸗Konto 8 8 ehalt⸗Konto Versicherungs⸗Konto ““ Abschreibungen: Gebände⸗Konto 2 ½ %. 463 eeee VVBVI11 285 Lagerfaß⸗Konto 100 %o., 83 Transportfaß⸗Konto 25 a% 19 Pferde⸗ und Wagen⸗Konto 25 % 21

Utensilien⸗ u. Mobilien⸗Kontob50 % 10

Gewinn⸗Salddoo . Sa.

8 Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäfts 1895/96 auf 7 ½ % festgesetzt worden, und gelangt der Dividendenschein Nr. 2 mit hec 1

heute ab in Düsseldorf bei dem Bankhause 8 in Berlin bei dem Bankhause C. zur Einlösung.

Düffeldorf, den 1. Dezember 1896.

Der Vorstand. Wiedemeye

Pet. Kels.

30 520 97 Per Gewinn-

27 163 47 Vortrag . 3 572 48 aus 763ʃ11

810 [25

465 43 317 90 647 64 568/43

11 594 07 1894/95 41 28 581 03 Zinsen⸗ 8 346 54 Konto 4 829 47 Brauerei⸗ 5 411 91 Bedarf⸗ u. 5 284 8 Ertrag⸗ 125 225 Konto

250 530— Sa.

245 037 77 250 530—

C. G. Trinkaus, Schlesinger⸗Trier & Cie.

[52748]

i. Liqu. Generalversammlung der Aktionäre am Mitt⸗ woch, den 23. Dezember 1896, 3 Uhr Nach⸗ mittags, große Theaterstraße 46 in Hamburg. . Tagesordnung: . Bericht des Liquldators.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 22. Dezember, Mittags 12 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Stockfleth, große Bäcker⸗ straße 13 in Hamburg, vorzuzeigen und dagegen

Glashütten-Artien-Gesellschaft injamburg

Eintritts, und Stimmkarten in Empfang zu nehmen Der Bericht steht vom 6. Dezember an zur Einsicht zur Verfügung der Aktionäre im Bureaun der Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft, Alterwall Nr. 4. Hamburg, den 2. Dezember 1895. John Fels, Liquidator.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine. 8

CͤͤZCZZͤSSͤ1414144444“

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[52675] Bekanntmachung. 1

in Kempten wurde mit Entschließung des K. Staats⸗ Ministeriums der Justiz vom 24. d. M. zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem K. Landgerichte Kempten zu⸗ gelassen und nach erfolgter eidlicher Verpflichtung heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts eingetragen.

Kempten, den 28. November 1896.

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:

[52722]

Einnahme pro Monat November Durchschnittlich pro Tag

We Dar Darle Konto⸗Korrent⸗Debitoren. 11111““ Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗

ccien.

Bank⸗ nventar 1u“

er Präsident des Kgl. Landgerichts Kempten: Drausnick.

9) Bank⸗Ausweise Wochen⸗Ueberstcos

Reichsbank

Der geprüfte Rechtspraktikant r Josef Reichart

EFingezahltes Aktien⸗Kapital

B An eine Kündigungsfrist gebundene

vom 30. November 1896. 1 Activa.

) Metallbestand (der Bestand an 2 88 deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet).. Bestand an Reichskassenscheinen

8 „Noten anderer Banken Wechseln. Lombardforderungen. 8 ECI1I111“X“” sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital ) Der Reservefonds. 16“ 10) Der Betrag der umlaufenden NII 1 065 453 000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

111114“ G 857 673 00

21 289 000 10 163 00 684 539 000 110 158 000 5 744 000 51 835 000

120 000 00

30 000 000

82

bindlichkeiten . . 12) Die sonstigen Passiva ... Berlin, den 2. Dezember 1896. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. ö“ 81“

501 909 000 24 039 000

Gotzmann. [52667] Bank für Süddeutschland.

Stand am 30. November 1896

Activa. ½ 5 163 320/43

Kasse: 1 ) Metallbestand.. 2) Reichskassenscheine. 25 590 8 3) Noten anderer Banken. 124 700 (Gesammter Kassenbestand . 5 313 610 43 II. Bestand an Wechseln 3 19 412 964 84 III. Lombardforderungen. 2 161 700⁄—- IV. Eigene Effekten V. Immobilien

433 159/79 VI. Sonstige Aktiva.

2 01 725 56 33 326 420 90

Passiva. 8 Aktienkapital RNeserbeeuidsd Immobilien⸗Amortisationsfonds

I . 15 672 300 II M. 8 Mark⸗Noten in Umlauf VI-

1 788 664,87 97 696/72

14 905 000,— 91 101/44

4 463 15

787 194 72 33 326 420,90 Verbindlichkeiten aus zum Inkasso

Nicht präsentierte Noten in alter S2g . Täglich fällige Guthaben VII. Diverse Passiva. .

Eventuelle

Noch nicht zur Einlösung gelangte

3 993 260 28

[52668 Stand der Fraunkfurter Bank

am 30. November 1896.

Activa. Kassa⸗Bestand: 8 Metall 4 523 000.— Reichs⸗Kassen⸗ 53 900.

e“ 8 Noten anderer Banken.. 174 800.— Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Besteannd.Dy 30 478 400 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 8 368 700 Eigene Effekten 11“ * 646 100 Darlehen an den Staat 43 des 1“ 141 714 300

Statuts) . 18 000 000

4 751 700 . 503 100

FPassiva.

Reserve⸗-Fonds ..

Bankscheine im Umlauf 16““

3 241 500

12 280 200 122 700

129 500

Täglich fällige Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten. . Sonstige Passiva . 8

Guldennoten (Schuldscheine)

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Wechsel betragen 3 820 400.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andrege. A. Lautenschlaeger.

52666] Ausweis

2 8

der Oldenburgischen Landesbank

per 30. November 1896.

Activa. 88 Kassebestand . .. . 41774554. 33“ Effekten 1“ 2 385 692. Konto⸗Korrent⸗Saldo. 7 577 919. Lombard⸗Darlehen 8 673 772. Bankgebäude . . . .... 129 528.

Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗Kapitals EEEö““ * 9277

Passiva. Aktien⸗Kapital Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen 10 809 923. 25 Einlagen von Privaten 13 711 262. 96 Einlagen auf Check⸗Konto

3 000 000.

926 015. 44

1 Nℳo 25 447 201. Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten . 500. Reservesonds 8686689 Mibersca6 11116““ ℳ.o769 277. eea. Landesbank.

Merkel. Harbers. Wiesenbach.

—————V—V—ꝛOℳ·Onnn’—⸗———ꝛxxx—:-—

10) Verschiedene Bekannt⸗ [52461] machungen.

Die Gewinn⸗Ausgabe der Serie C. der Berliner Gewerbe⸗Ausstellungs⸗Lotterie erfolgt vom Donnerstag, den 3. Dezember ecr. ab, Zimmerstraße Nr. 34, von 9 2 ½ Uhr Vor⸗

mittags. Der Arbeits-Ausschuß

der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896. Fritz Kühnemann. Bernhard Felisch.

1111“

2 071 519.52.

Ludwig Max Goldberger.

8 Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. 1895

Die Direktion.

8 8

199 525. 15 66855. 81

207 418. 20 I

1““ . Monats⸗Uebersicht l[denburgischen Spar⸗ und L

pro 1. Dezember 1896.

427 357 56

7 222 650 77 2 155 033 34 7 086 479 23 11 252 004 31 2 661 579 76 368 116 18

74 000

sel. 1“

ehen geger ihen gegen

vpothek 8 nterpfand

burg und Brake...

31 247 302 15

Aktien⸗Kapital.. Reservefond Einlagen: Bestand am 1. Nov. A“ Neue Einlagen im Monat Nov. 1896

Rückzahlungen im Monat Nov. 1896

Bestand am 1. Dezember 18965 23 349 478 61 c Konto⸗Korrent⸗Kreditoren.

Verschiedene Kreditoren.

802. Mhrladlichkeiten 41 037. 67.

111“

Passiva.

. 22 941 428. 43

1 738 501. 82 24 679 930. 25.

1 330 451. 64

1 043 659 11 1 813 077 85 1 291 086 58

31 247 302 15

zum Deutschen Reichs⸗An

Nℳ. 287.

rte B eila ge zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember

ercete

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gen Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen vemmfmachang erscheint 895 1 einem 2.

onderen B

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 8 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch durch die

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

2ℳ

W1 beträgt I 50

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. —ꝛꝛ

8., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und latt unter dem Titel

r das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche e. erscheint in der täglich. Der

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

rr das Vierteljahr.

linzelne Nummern kosten 20 3.

Reich“ werden heut die Nru. 287 A. und 287 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

—9

asse. b

2. H. 17 168. Streumittel für Bäckereizwecke. Franz Hahn, Einsiedel b. Chemnitz. 11. 4. 96.

3. S. 9862. Im Rock angebrachter Kleider⸗ bügel. Otto Spieß, Dresden, Querallee 5, u. eS Hurwitz & Co., Berlin, Kloster⸗ straße 49. 28. 10. 96. 1

3. V. 2631. Federlose Verschlußvorrichtung. Carl Robert Viehofer, London; Vertr.: Paul Harmuth, Barmen. 7. 5. 96.

7. M. 11 926. Walzwerk mit hydraulischer Einstellung der Walzen. Fritz Menne, i. F. Menne & Co., Weidenau⸗Sieg. 25. 6. 95.

8. T. 3885. Färbevorrichtung für Garn in Spulenform u. dgl. Bernhard Thies, Ober⸗

IJangenbielau. 14. 4. 94. 10. F. 9252. Torf⸗Preß⸗ und Trocken · Ma⸗ 8 Peter Filser, Landsberg a. Lech.

D. 7629. Verfahren, Wasser zu filtrieren und gleichzeitig für besondere Zwecke geeignet zu machen. Dr. Friedrich Wilhelm Dünkelberg, Kessenich b. Bonn a. Rh. 3. 7. 96. . H. 17 827. Eine Ausführungsform der durch Patent Nr. 88 953 geschützten Vorrichtun an Destillations⸗ und Absorptionskolonnen; Zus. z. Pat. 88 953. Dr. Heinrich Hirzel, Leipzig⸗ Plagwitz. 1. 10. 96. b 12. M. 12 436. Kondensationsapparat mit rotierenden Rohrschlangen. Samuel Guest Merrick, Philadelphig, 32 Forrest Building, u. Henry Lucius Washburn, New⸗VYork, 230 St. Nickolas Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

30. 12. 95. Verfahren zur Darstellung

2. M. 13 118. eines Oxycamphers. Farbwerke vorm.

d,i N.- Lucins & Brüning, Höchst a. M.

12. S. 9478. Verfahren zur Verhütung der

Polymerisation von Formaldehyd. Société

chimique des Csines du Rhôöne,

anct. Gilliard, P. Nonnet & Cartier,

Lyon; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 20. 5. 96.

. T. 4835. Ausführungsform des durch

atent 78 749 geschützten Verfahrens; Zus. z.

Eduard Theisen, Baden⸗Baden.

14. D. 7494. Dampfpumpe mit kreisring⸗

förmigen Schiebern. Heinrich Döring, i. F.

Döring & Rückert, Charlottenburg, Charlotten⸗ burger Ufer 12 a. 24. 4. 96. 1

5. B. 19 744. Vorrichtung für die Pitt'sche Typenvertheilungsmaschine zum selbstthätigen An⸗ stellen der Bremse beim Leerwerden des Setz⸗ schiffes. John Tyrrel Boyes, London; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 3. 13. 10. 96.

9. M. 12 858. Tragewerk für Schwebe⸗ bahnen. Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Nürnberg, Nürnberg. 7. 5. 96.

20. J. 4014. GElektrische Freigabevorrichtung.

85 r E Jüdel & Co., Braunschweig.

20. K. 14 424. Eisenbahnwagen⸗Achsbüchse; Zus. z. Pat. 82 377. Josef Korbuly, Buda⸗ pest; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky,

Berlin NW., Luisenstr. 25. 22. 9. 96.

20. u. 1095. Neuerung an Schaltapparaten

für elektrische Bahnen. Union Elektrizitäts⸗

Saö Berlin SW., Hollmannstr. 32.

21. B. 18 795. Reguliervorrichtung für Bogen⸗ lampen. Anton Blahnik, Paris, 46 Rue

Rodier; Vertr.: G. Dedreux, München. 2. 3. 96.

22. C. 5683. Neuerung in dem Verfahren zur

Darstellung von Polyazofarbstoffen aus ⸗Ami⸗

donaphtolsulfosäure gemäß D. R.⸗P. 64 398.

Fi Cassella & Co., Frankfurt a. M.

22. K. 12 763. Verfahren zur Darstellung von

Azofarbstoffen unter Verwendung von a1-52-

Naphtylendiamin-4 sulfosäure. Kalle &

Co., Biebrich a. Rh. 30. 3. 95.

24. A. 4539. Regelungsvorrichtung für Nieder⸗ druck⸗Dampfheizungen. Johannes Heinrici,

Frankfurt a. M., Schweitzerstr. 48. 22. 11. 95.

24. A. 4937. Fäkalien⸗Verbrennungsofen.

S. 3. Berlin N., Badstr. 40.

7. 10. 96. 26. S. 8964. Selbstzünder für Glühlicht⸗

brenner. Georg Sulzbach, Leipzig, Augustus⸗

bplatz 2. 21. 9. 95.

320. R. 10 371. Verfahren zur Herstellung eines Oels aus Moor. Fen Dr. Rosenthal⸗ Rapp, St. Petersburg; Vertr.: Hugo Pataky 5 ν5 Pataky, Berlin NW., Luisenstraße 25.

30. W. 11 627. Bruchband, dessen Feder in eine Unshtthenns. Pelotte endigt. Dr. Wilhelm Wagner, Aachen. 17. 2. 96.

Arnheim,

staubfreier Luft. Julius Wolff, Groß⸗Gerau,

Sandböhl. 8. 4. 96.

Klasse.

34. B. 19 388. Fleischröstapparat. Adolph ün u. Heinrich Rother, Breslau.

34. O. 2549. Abort mit Streu⸗Vorrichtung. Carl Oberländer, Stettin⸗Grünhof, Pölitzer⸗ straße 48. 25. 9. 96.

34. R. 10 462. Eierkocher. Carl Theodor Reunert, Köln a. Rh., Passage. 31. 7. 96. 34. R. 10 468. Zusammenlegbarer Flur⸗ und Treppenläufer. Archia Lemon Roß, New⸗ York, Frank Steiger Bennett, Cumberland Cap, u. Christoph Columbus Scott, Wesley, V. St. A.; Vertr.: Hogo 55 u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 3. 8. 96.

34. W. 11 934. Weckvorrichtung. Oswald Wiesner, Halle a. S., Fleischerstr. 1. 6.6. 96.

36. K. 14 295. Dauerbrandofen. Otto Keidel, Sangerhausen. 12. 8. 96.

37. R. 10 419. Dachfensterrahmen. Friedr. Raben, Hamburg, Innocentiastr. 21. 13. 7. 96.

42. B. 18 252. Kontaktvorrichtung an Kom⸗ passen zur elektrischen Fernanzeige. Dr. G. F. Rudolf Blochmann, Kiel, Lornsen S. 24. 26. 10. 95.

42. P. 8401. Entfernungsmesser. Richard Penkmayer, Amberg, vepfern. 17. 9 96. 45. F. 8866. Kartoffelerntemaschine mit löffelbohrerartigen Aushebgreifern an der sich drehenden Siebtrommel. Max Friedlaender,

Berlin, Sellerstr. 6. 17. 2. 96.

46. H. 17 858. Vorrichtung zur Erzeugung eines heißen Gemisches aus Luft und Dämpfen schwerer Kohlenwasserstoffe. Adolf Holstein u. Ludwig Lohrer, Lodz; Vertr.: W. H. Uhland, Leipzig⸗Goblis. 12. 10. 96.

46. R. 9937. Zweitakt⸗Gasmaschine. Paul

enri Ferdinand de Résener u. Antoine Athanase Loyal, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

47. A. 4910. Dovppelbremse für vnchbengt.

Bremsen der treibenden und getriebenen Welle. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. 17. 9. 96.

47. T. 4771. Schwungrad mit selbstthätiger Gegengewichtseinstellung. Ludwig Theilmann u. Wilhelm Hirsch, Rustschuk, Bulgarien; Vertr.: Jean Kunz, Messel b. Darmstadt. 20. 12. 95.

47. W. 11 927. lemmschaltwerk mit ver⸗ änderlichem Vorschub. Carl Weise, Warschau, S 68. Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

49. B. 19 369. Maschine zum Abgraten von 1.. Brede & Co., Köln a. Rh. 15. 7. 96.

49. Sch. 11 717. Drehherz für Gegenstände, welche auf einem Dorn abgedreht werden. ahe zaxae Stuttgart, Forststr. 33.

49. V. 2722. Streckmaschine zur Herstellung von Drahtstücken mit dicken Enden. Wilhelm Vorhagen, Aachen, Mörgensgasse 17. 18. 9. 96.

51. S. 9443. Schreibapparat zum Aufzeichnen von auf Tasteninstrumenten gespielten Musik⸗ stücken; Zus. z. Pat. 76 948. Albert Simon, Ludwigshafen a. Rh., Amtsstr. 5. 6. 5. 96.

57. N. 3679. Pneumatische Kopiervorrich⸗ tung. Neue Photographische Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 6. 2. 96.

57. N. 3786. Kontinuierlich arbeitende Kopier⸗ maschine mit pneumatischem Druckpolster. Neue Photographische Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 8. 6. 96.

61. D. 7221. Durch Temperaturerhöhung selbstthätig anstellbarer Zerstäuber. John Henry Nichardson Dinsmore, 22 Marsden Street, Liverpool; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin W., Courbidrestr. 4. 23. 11. 95.

61. W. 11 756. Taucherkammer mit aus⸗ wechselbaren nach außen ragenden Werkzeugen. 5 Aron Waller, Stockholm, Schwed.; Vertr.: IA Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.

63. M. 12 982. zweier nebeneinander Charles Morel u. Henry Gérard, Paris 21 Boulevard Poissonnière; Vertr.: Franz irth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 16. 6 96.

63. W. 11 991. Ventil für Luftradreifen von Fahrrädern, Luftkissen u. dgl. Wanderer⸗ Fübrdns Peaehn vorm. Winklhofer & Jaenicke,

hemnitz⸗Schönau. 1. 7. 96. 8 67. B. 19 768. Schleifmaschine für Messer u. dgl.; Zus. z. Pat. 86 771. Otto Barth e a. d. Wupper, Kr.

u. August Pütz, Solingen. 19. 10. 96.

68. H. 17 505. Sicherheits⸗Kombinations⸗ schloß mit einer im geschlossenen Zustande des Schlosses das seitliche Verschieben der Sperrring⸗ paare und damit die Herstellung einer neuen Kombination der äußeren Ziffernringe verhindern⸗ den Vorrichtung. Alexander Habertha, Buda⸗ pest, Kectész⸗Gasse 20; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ knecht u. V. Fels, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 112 b. 30. 6. 96.

70. H. 17 417. Zeichenwinkel. Henry Hel⸗ big. München, Schellingstr. 102. 8. 6. 96.

74. D. 6920. Uebertragungs⸗ und Kontrol⸗

Vorrichtung zum Kuppeln stehender Zweiräder.

30. .11 762. Vorrichtung zum Einathmen

vorrichtung für Zeichen, Kommandos, Bewegungen Iu1. . w. W. Duge, Kiel. 18. 5. 95. 5 5 68

88

Klasse.

75. P. 7977. Verfahren zur Feeee; von Baryumaluminat, Zus. z. Pat. 80 063. D. A. Peniakoff, St. Petersburg; Vertr.: Franz 8 Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M.

80. A. 4624. Verfahren zur Herstellung einer Glasur oder Emaille auf Ziegelsteinen, Thon⸗ waaren, Metallgegenständen u. dgl. Dr. Paul Askenasy, Marly⸗b⸗Grand, Kanton Freiburg, Schweiz; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 28. 1. 96.

80. E. 4992. Regulierbare Abmeßvorrichtung für die Materialien zur Briquetfabrikation. Jos. Engels, Hammerthal a. d. Ruhr. 8. 6. 96.

80. N. 3776. Aus mehreren Ringkammern gebildetes Ofensystem. Josef Nendecker, Hansdorf b. Pakosch, Posen. 23. 5. 96.

80. St. 4639. Verfahren und Vorrichtung zur Feftelang von Emailleplatten mit unterschnittenen

ffestisungszapfen. Werner Franz Stiel⸗ Köln a. Rh., Roonstr. 25. 3. 7. 96.

81. B. 19 243. Einstellbare Vorrichtung zum

ne von Säcken. James Bloch, Paris; ertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. 7. 7. 96.

81. B. 19 455. Geldhülse aus zwei Halb⸗ zylindern mit Schauöffnungen. H. Bier⸗ mann, Köln⸗Ehrenfeld. 4. 8. 96.

81. F. 8707. Packmaschine mit auf⸗ und ab⸗ steigendem Sack⸗ oder Faßträger. Wilhelm Fredenhagen, Offenbach a. M. 28. 11. 95.

81. W. 11 631. Sackverschluß mit doppel⸗ seitiger Anordnung der Schließhebel. Rein⸗ hold Weidemann, Sagan⸗Grünthal. 17. 2. 96.

85. B. 18 511. Getheilter Geruchsverschluß. Budde & Goehde, Berlin. 31. 12. 95.

86. F. 8375. für Web⸗ stühle. Francis Fleming, Halifax; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 14. 6. 95. W““

2) Zurückziehungen. Die in Nr. 281 des Reichs⸗Anzeigers vom 26. 11. 96

bekannt gemachte Patentanmeldung Z. 2200. Kl. 21

ist bis ih aus der Auslegung zurückgezogen. Die in Nr. 284 des Reichs⸗Anzeigers vom 30. 11. 96

bekannt gemachte Patentanmeldung D. 7548 Kl. 46

wird bis auf weiteres aus der Auslegung zurückgezogen.

3) Zurücknahme einer Aumeldung.

been Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als

zurückgenommen.

Klasse.

46. W. 11 456. Glühzünder. Vom 31. 8. 96. Das Datum bedeutet den Lng der Bekanntmachung

der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wir⸗

kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ein t versagt. ie Wirkungen des einstweiligen gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 11. G. 9288. Eine Metallklammerheftmaschine.

Vom 6. 5. 95.

11. M. 12 038. Maschine zum Beschneiden 1n. 828591 gebundener Bücher. Vom

5) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Klasse. 8

12. Nr. 71 556. Dr. Gustav Wendt, Berlin, Münzstr. 8. Verfahren zur Darstellung aro⸗ matischer Sulfosäuren in Gegenwart von In⸗ fusorienerde. Vom 16. 11. 92 ab.

12. Nr. 74 639. Dr. Gustav Wendt, Berlin, Münzstr. 8. Verfahren zur Darstellung von aromatischen Sulfosäuren bei Gegenwart von Thierkohle; Zus. z. Pat. 71 556. Vom 25. 7. 93 ab.

12. Nr. 75 155. Dr. Gustav Wendt, Berlin, Münzstr. 8. Verfahren zur Verstärkung der Wirksamkeit von Kondensationsmitteln. Vom 16. 11. 92 ab.

15. Nr. 35 458. Joseph Wetter & Co., Brooklyn, 20 u. 22 Morton Street, V. St. A.; Vertr.: Dr. Walter Giesecke, i. F. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. Apparat zur Herstellung fortlaufender Numerierung. Vom

27. 5. 85 ab. Birmingham, Engl., Atlas Works Cozell's Street; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Drahtmatte aus ineinander gewundenen, sich kreuzenden Spiralen. Vom 1. 11. 93 ab.

63. Nr. 73 359. Moritz Leichtentritt, Breslau, Kaiser 58. Lederbremsklotz. Vom 6. 6. 93 ab.

63. Nr. 88 218. The New Cgcle Com- pany Limited, 32 Victoria Street, West⸗ minster, London; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vorrichtung zum Regeln der gegenseitigen Lage der Trethebel bei Trethebelantrieb für Fahrräder. Vom 23. 11. 95 ab.

78. Nr. 88 117. Westfälisch⸗Anhaltische 1

Sveogehes ers, l Wittenberg.

2 n. Zündschnur. Vom 5. 11. 95 ab. asse.

78. Nr. 89 063. Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft, Wittenberg. Verfahren zur Herstellung der durch Patent 88 117 geschützten ündschnur; Zus. z. Pat. 88 117. Vom 7. 11. 95 ab.

78. Nr. 90 125. Westfälisch⸗Auhaltische Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft, Wittenberg. Zündschnur, welche die Zündung ohne Feuer⸗ erscheinung fortpflanzt; 2. Zus. z., Pat. 88 117. Vom 6. 11. 95 ab.

78. Nr. 90 126. Westfälisch⸗Auhaltische Sveaseese ni. . Wittenberg. Zündschnur, welche die Zündung ohne Feuer⸗ erscheinung fortpflanzt; 3. Zus. z. Pat. 88 117. Vom 8. 11. 95 ab.

86. Nr. 81 221. C. F. Pindter’s Nach⸗ olger, Aussig a. d. Elbe; Vertr.: Richard üders, Görlitz. Blattauswerfereinrichtung für Webstühle. om 20. 10. 94 ab.

6) Aenderung der Vertreter.

In der Patentrolle ist bei Nr. 78 968, 79 671 u. 82 028 vermerkt worden: Zum Vertreter ist F. A. Hoppen, Berlin SW., Charlottenstr. 3, bestellt.

In der Patentrolle ist bei Nr. 88 491 vermerkt worden: Reuß, bestellt worden.

7) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

4: 60 983. 6: 71 433. 11: 13: 55 324 86 371. 15: 80 681. 20: 78 544 82 413. 21: 71 426 75 834 84 619 85 182. 23: 80 812. 28: 74 709. 30: 68 396 80 211. 34: 70 574 71 438 72 056 73 813 81 756 82 274 85 662. 35: 67 671. 36: 63 258 80 295. 37: 80 349 81 863 82 296. 38: 75 183 79 154. 42: 46 534 80177 80 552 80 700 80 931 85 971 85 974. 45: 39 006 40 874 58 784 81 504 83 351. 46: 81 530. 49: 51 835 62 783 71 136 75 898 76 445 85 648. 57: 79 860. 59: 80 864. 61: 83 152. 63: 81 531 81 980 85 776 86 238. 64: 51 418 55 589 76 042 77 865 79 793. 65: 61 601. 68: 86 380. 72: 69 354 80 770. 74: 76 824. 77: 83 808 84 906. 79: 71 335. 81: 80 990 81 195. 86: 88 061. 89: 66 865 77 205 77 539 87 368.

b. Infolge Verzichts. 85: 83 282.

Das dem Dr. Ernst Noah und dem Dr. Georg Noah in Berlin gehörige Patent Nr. 54 371, be⸗ treffend Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Gittern, ist durch Entscheidung des Patentamts vom 23. April 1896, bestätigt durch Entscheidung e2 Reichsgerichts vom 2. November 1896, für nichtig erklärt.

Das der Luftdruckwasser⸗Hebungsgesellschaft Krause & TCo. zu Berlin gehörige Patent Nr. 62 891, be⸗ treffend buftͤruckwasserheber, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 24. September 1896 für nichtig erklärt.

Berlin, den 3. Dezember 1896. 1

iserliches Patentamt. von Huber.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Verfehlungen, welche der Beauftragte in seiner Eigenschaft als Verkaufskommissionär sich zu Schulden kommen läßt, können den Auftraggeber be⸗ rechtigen, die Aufhebung des zwischen beiden be⸗ stehenden Agenturvertrages vor Ablauf der vertrags⸗ mäßigen Zeit zu verlangen. U. R.⸗G. v. 17. Sep⸗ tember 1895 a. a. O. S. 237.

2) Handelt es sich um den Kauf von Werth⸗ papieren, die an einem Stichtage zu liefern sind, und erfolgt Prolongation im Wege des Doppel⸗ geschäftes, indem der Banquier jeweils das Papier von dem Kommittenten zurückkauft und es demselben sofort wieder verkauft, so liegt nicht ein durch Pro⸗ longation nur fortgesetztes einheitliches Geschäft vor, sondern eine Mehrzahl von Kaufgeschäften, deren Ergebniß, hervortretend in der Belastung des einen oder des andern Kontrahenten mit der am Stichtage sich jeweils ergebenden Differenzsumme, auch dann zu Recht besteht, wenn es infolge Rücktritts der Kontrahenten schließlich zur Realerfüllung nicht kommt. U. O.⸗L.⸗G. Karlsruhe v. 2. April 1895 u. R.⸗G. v. 25. Oktober 1895 a. a. O. S. 240.

Neue Pöitz christ für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie ochenblatt * die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. ausgegeben unter Mit⸗ wirkung von Fachmännern von Dr. C. Scheibler, Kaiserl. Geheimem Regierungs⸗Rath und Professor der Chemie. (Selbstverla „Grof. Dr. C. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6.) Nr. 20. Inhalt: Die Untersuchungen von Düngemitteln. rohr⸗Pflanzmaschine. Von Antonio Martin Rivero in Havana (Island of Cuba). Verfahren zur EE des Verkochens von Zuckersäften. Von Dr. H. Clasen in Dormagen. Selbstthätige ilterpresse. Von Dr. J. Hundhausen in Hamm, estfalen.

Als Vertreter ist Paul Rückert, Gera,

79 985 79 986.

8) Nichtigkeits⸗Erklärungen.