1896 / 288 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

„.

1000 [25,10bz; G

300 [92,75 G ““ 8 600 [62,60 bz G 1

1000 129,5 G

1500 78,75 bz G 3

500 [220,00 bz G 500 [116,00 bz G 300 —,— 300 [11,00 bz G 500 —,— 500 63,60 bz G 150 —,— 1500 323 00 B 500 [62,00 bz G 300 3,40 G

300 —,—

300 —,— 1200 Hl 7,00 bz B 300 [154,50 bz G

1690, 19998139 1 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. vüSue aSen Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Heseee : ü dition 150 142,50 bz Alle Nost⸗Anstalten uehmen Brstellung an; ͤͤ Inserate EEEEEE Expe büees 600 [219,10 G fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expeditivn 1 &v G . 1000 [112,40 G 1 SW., Wilhelmstraßze Nr. 32. ö28, S und Kböniglich e 1ee. gee. 8 88clh Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. L ZBerlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

166,80 bz 6 600 [101,20 bz B 9 go. sarcht⸗ No. 288. 300 [27,00 bz G B e 1 ch 600 [126,25 bz G 3,; . z u;* 18 ekannimachung. 500 157,00 b; G Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Königre 88 Preußen 8 en Mheehsgete. . .565 112,308G 1“ ——— à 8 Eee Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: euteAenr Befugniß zur Verrichtang von Rertcheseaeheie für den 1.7e 149,006b2 G Wissener Bergw. 600 35,75 bz G gafdfsreladiersheginienta. Abjutanzen Seiner Königlichen b selder in Wittstock zum Amtsrichter 1n Iüecischn Ftact chat worden.

95,50 in. 20 20 7300 309,75 aselbst zu ernennen, 8 8 1 199 211988, G u“ b bühe des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Bürgermeister Dr. Fluthgraf in Wese KFKghnigliches Ober⸗Bergamt.

—₰½

Butzke & Ko. Met. Carish. Vorz... tonnage Ind. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 10 Charlottb. Wass. 9 Chem Fb. Buckau 8 Chem. Fab Milch 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 6 do. Weilers14

1000 [138,00 bz G Kapler Maschin. (00 4200 12,00 G Kattowitz. Brgw. 1000 323,00 B Keyling u. Thom. 1000 [220,30 bz Köhlmnn. Stärke 1000 750,00 bz G Köln. Bergwerk. 1000/300 244,00 bz Köln⸗Müsen. B. 300 [1 19,75 G do. do. konv. 1000 [138,50 bz König Wilh. kv. 1500/300% 54,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 237,25 G Ksnig. Marienh. 1000 124,50 bz B Königsbg. Masch. 1000 125 90 bz do. do. aba 300 [125,75 bz G do. Walzmühle 1000 215,50 bz G Königsborn Bgw. Concord. Spinn. 1 1000 223,50 bz Königszelt Przll. Consolid. Schalk. 8 1000 [248,60 bz Körbisdorf. Zuck. do. pr. ult. Dez. 249445,75à49,50 bz Kurfürstend.⸗Ges Cottbus Masch 8 4 1.10 1000 [130,00 bz G6 sdo. Terr.⸗Gef. Courl Bergwerk 2 4 148,25 bz G Lauchhammer .. Dannenbaum . . 2 4 118,00 bz B do. konv. 6 117,50 à 90 bz Laurahütte . .. 4 1. 57,60 Bkl. f. do. pr. ult. Dez. 4 4 4 1

1000 [126,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [155,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [128,25 bz G ThüringerSalin. 300 [259,50 G do. Nadl. u. Stahl 600 218,00 bz G CTitel, Kunsttöpf. 600 51,75 bz G Trachenbg. Zucker 300 [94,50 bz G Ung. Asphalt.. 600 [184,25 bz G Union, Chem. Fb. 1000 [243 75 bz G U. d. Lind., Bauv. 600 [94,75 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 —,— Varziner Papierf. 1000 [26,75 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000 [126,00 bz V. Berl. Mörtelw 1000 129,50 e bz B Vr. Köln⸗Rottw. 1000 215,50 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 600 [111,00 G Ver. Met. Haller 1000 856 00 bz ö.“ 2000 , Viktoria Fahrrad⸗ 600 129,50 bz G Vikt.⸗Speich. G. 450 [173,75 bz G Vogtländ. Masch. 7,½ 600 158,70 bz G Voigt u. Winde 159,30 à 159à 159 40 bz Volpi u. Schlüt. 500/1000 148,00 G Vorw. Biel. Sp. 1000 [114,00 bz G Warstein. Grub. 600 /300 87, 10 G ““ 600 [122,50 G Westeregeln Alk. 200 fl. 71,50 bz G do. Vorz. Akt. 1000⁄600 392,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 300/1000 100,00 bz G do. Stahlwerke 300 [133,00 bz G do. Union St.⸗P. 500 [135,00 bz G Wiede Maschinen 600 [117,50 bz G Wilhelmj Weinb 300 [124,25 G do. Vorz.⸗Akt. 300 7,25 G Wilhelmshütte. 300 —,— Wiss. Bergw. Pr. 1000 [124,50 G Witt. Gußsthlw. 300 [121,00 bz G Wrede, Mälz. C 600 97,50 bz G Wurmrevier... 1000 [126,50 bz G Zellstoffverein.. 1000 87,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 868 135,75 bz G S

188,90 bz G Breslau Rheder. 1000 170,50 G Chines. Küstenf. 1000 176,75 G damb.⸗Am. Pack. 2000 1485 B do. ult. Des. 600 66,75 G Hansa, Dpfschiff. 1000 1110,10 bz G Kette H. Elbschf. 1000 184,50 bz G Norddtsch. Lloyd 1000 —,— do. ult. Des. 1000 170,25 G Schl. Dampf. Co. 1000 198,00 bz G Stett. Dmpf. Co.

600 [94,50 bz G do. V. etr. St. P. 600 [106,90 B Eilenbrg. Kattun 500 86,00 B Fünn m. St. P

8 80— EwEFEEFE

E —, —,—,—

.

O00 100—

1000 [142,60 G rankf. Brau. kv. 1000 [50,50 G lückauf Bw VA 1000 [111,00 G GummiSchwan. 100 fl. 229,10 G Besatöbig kv.

8+=q=2 SüeIo⸗

SSSeSU; SSoochen

600 [115,75 bz G einrichshall .. 600 —,— ess.⸗Rhein. Bw. 1200 [15,00 bz E11“ 1000 [186,90 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 1000 [134,50 bz G Langens.Tuchf kv. 1000 125,30 G Lind. Brauerei kv. 1200 [252,90 bz Lothr. Eis. St Pr. 1000 202,50 bz G Masch. Anh. Bbg. 1000 [159,50 bz Mckl. Masch. Pz. 1000 [154,00 bz G do. do. 11. 1000 [193,80 bz Nienburg EisVrz 500 —,— Oranienb. Chem. 1000 —,— 1000 134,00 bz G Kathen. Opt. F. 300 84,60 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 600 [115,50 G Sächs. Gußstahlf. 1000 [120,25 bz G do. Nähfäden ko. 1000 [283,10 G Schles. Gas A. G. 1000 [175,30 bz G Stobwasser Vz A 1000 [106 25 G StrlsSpilk St⸗P. 600 [135,0 B. Sudenbg. Masch. 2 1000 [191,00 bz G Südd. Imm. 40 % 1200/200 166,60 bz Tapetenf. Nordh. 1000 78,80 bz G Tarnowitz St.⸗P. 1000 43,00 G Union, Bauges. 1000 70,75 G Vulkan Bgw. kv. 1200/300 70,50 bz G Weißbier (Ger.) 1000 [135,25 bz Gdo. (Bolle)

O S So⸗. O 2

ETTTT

do. W.⸗ Albert üo Chemn Werkzeug 3 Concordia Brgb. 8

SEn=SEgZSEgSEg’sn

[8S8S [0SSS

OSU=00

tezmts

p

SSSSSbe

1S 220 üüerneeeöüöEeEÜÜARB

FFöFvöEB⏑

2 6. EFvWFEEwEʒEcEqchʒhʒEʒqoʒêlhwE’ÖEoʒEEEÖEEENEEEE

USbE

10.—

11““

. .

22hhÖSqIg=SggIög

10 ,25 G Leipz. Gummiw.

205,90 bz ö 3

Dtsch.⸗Oest. Bgw 129,75 bz G Leopoldshall.. Dt. Kred. u. Baub. 3 0 —,— do. do. St.⸗Pr.] do. Gasglühlicht 130/100/4 1. 749,00 G Leyk. Joseft. Pap. 3 do. Jutespinner. 8 10 4 1. 55 00 bz G Ludw. Löwe & Ko. o. Metallpatr. F118 25 4 1. 000 343,30 G Louise Tiefbau kv. do. Spiegelglas 4 ½ 7 ¾4 1. 151,00 bz G do. do. St.⸗Pr. o. Steing.Hubbe 4 1.1 1000 [157,50 bz G Mrk. Masch. Fbr. do. Steinzeug 4 1.1] 1000 [131,50 G Mrk.⸗Westf. Bw. do. Thonröhren 6 ¼ 4 600 —, Magd. Allg. Gas do. Wasserwerke] 4 4 1000 108,25 bz G do. Baubank Donnersm. H. kv. 6 4 1.1 600 [158,00 bz G do. Bergwerk 4 1.7 300 —,— Mannh. Chem. 4 4 4

3 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10

SPeSSI= Odo o; Ce,e0;OUdS

&

80 SS=SSISHOD

—ꝗrne. SSSSUR

—⁸ S 2bo0 00

be0.,—

SOe

1,He 8 Fdt”,—

”EEg

eeeeebee“]“ .

So be

SUAngS, ve 20,—

Sn

& SS. —-2

7

85 1—8

Dortm. Un. ℳ48009,0 o. St.⸗Pr. Lit. A0 8 do. do. p. ult. Dez. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. 9 Düss. Chamotte. 3 Düss. Drht.⸗Ind. 9

2

—,— —O— —O-— O-- Z8Zö11—11“

[OOO0e;

0—91v,0St”—

7300 Hb0,10 b5 G Marie, kons. Bw. 50,50 à, 30 à, 75 et. à, 25 à, 20 bz Marienh.⸗Kotzn.

¶0 10—

1500 [103,00 bz G Maschin. Breuer 1.1 1000/3007169,00 G Msch. u. Arm. Str 1000 —,— Massener Bergb. 600 88,25 bz G Mech. Web. Lind.

1

[Ooο“be S=E bbeS

88 4 2„ 9 b 8 b 1 600 228,7989G 1isg gahen raunschevegg „Ober⸗Bürgermeister“ zu verleihen. Achen bach ktien. g. Aktieu⸗Bi dem Mitgliede der Kreissynode Flatow, Gutsbesitzer 8 1000 1137705G v“ eeeeeeeeaacadcü ““ 1000 83,75 G Berlin, 3. Dezember. Die heutige Börse er⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, M 9 inde Cassel Re gierungsbezirk Vassel zur Aus⸗ Dem Markscheider Hermann Stolze aus Halle a. S. ji 1000 [133,90 bz öffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung, dem emeritierten Lehrer Diekgräf zu Gribbohm im Feeedeetn Päne- Kocreke g. Mneflu es innerhalb von uns heute die Befugniß zur Verrichtung von Markscheiderarbeiten 10970072 bacenen ie fteniden Tenoenselhüngen Fcsktiges Kreise Nendsburg den Adler der Inhaber des Königlichen fagreng derg gen und des unteren Theiles der in die Ahne für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

1000 102,00et. b G lauteten. 2 enzollern, sowie 2 8 Klausthal, den 30. November 1896. II Nur vorüergebend trat infolge von Realisterungen Tö“ August Contura und mündenden Mombach von der Mombachstraße an das Ent⸗ Königliches Ober⸗Bergamt.

51000 [113,30 bz seine Abschmwächaus hervor. Berli nzeichen eignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung Achen bach. 3,25Kà 12 304113,10b3 Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas Wilhelm Mains zu Berlin das Algemeine Chrenzeichen 88 für dieses Unternehmen in Anspruch zu nehmenden Grund⸗ 1000 75,75 G lebhafter, und der Börsenschluß blieb ziemlich fest. zu verleihen. 8 eigenthums verleihen. Der eingereichte Uebersichtsplan folg 1000 133,10 b; G8 1“ G 6 1.AAnö lcz. 65 mit Einschluß der Reichs⸗ zurück 1 EE Veloce, Ital Dpf . Le. 106,10 bz C nleihen und Konsols waren fest. 1“ S 8 8 8 3 8 118 do. Vorz.⸗Akt. 4 1.1 500 Le. 112,50 G gtee Fondz behauptet; ungarische Seine Majestät der König 58 Neues Palais, den 11. 5 P. der Ersten ö“ ve, Zs 9s vJe;S. Versicherungs⸗Ge ellschaften. oldrenten und Mexikaner etwas besser. nnten ersonen ie Erlaubn zur n⸗ 8 8 . un ag . nzeiger wil 4 2dire neesehemungascgese⸗ vehae Der Privatdiskont wurde mit 44 % notiert. le hee nichtpreußischen Insignien zu rSielen. Sriihers on der Neg.. Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten ver 500/1000 115 86 Divendende pro 1894,1895 Oesterreichische Kreditaktien und Oesterreichische i d zwar: An den Minister der öffentlichen Arbeiten und den Minister öffentlicht, betreffend die Seminare und Termin 9 8 ““ Nach.M. Feuerv. 200,0Ov.1000 Rc 430 330 Bahnen fester, Schwetzerische Nordostbahn schwächer. en, und zwar. 8 1“ des Innern. für Abhaltung des sechswöchigen Seminarkursus 88 1800 308 Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 S7l. 80 85 [1500G Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; dder vierten Klasse des Königlich 1 en seitens der Kandidaten des evangelischen Prebigt

. . Allianz 25 % von 1000 ℳℳ. . 20 30 985 Marienburg⸗Mlawka steigend. ; 8 eiligen Michael: 1 1 2 2 4 2 8 1000 [136,5, bz G Berl.Feuerv. G. 20/ov. 1000 1ℳ 170 105 [2490 Bankaktien fester aber rubig g8SA“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und amts, die Termine für die Prüfungen an den Schul

1500 93,50 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Thcr, 45 60 J iepapiere, besonders Montanwe ddem Amtsrath Patzig auf der Domäne Posorten im 2* eiten. lehrer⸗ und Lehrerinnen⸗Seminaren, die Termine 1000 [174,90 bz G A“ 80 39850 18ers er Kreise Allenstein; ; 8 189 die Prüfungen an den staatlichen Präparanden⸗ 199 12960bz; G Calonig Feuce 30 0v.10909ℳ,490 300 (90,6 8 der Kommandeur⸗Insignien erster Klasse ““ ve lessfe ö“ Anstalten, die Orte und Termine für bie Ke. 190 1280bg Cencordis, Lebn. 20 ,0.1000 Rh⸗ es Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s giftungen durc neht ma estnlessimi vere ehsae⸗ der Lehrer an Mittelschulen sowie der Re 188s b 9 59 3 3 84 yd B r 2 -0ov. 900,9 2 5 8— 1 3 1 ehö ra e e 86 1000 V 32,75 bz G D.Rück⸗u. Mitv G. 25 %v. 3000 %6 37,90 ,37,80 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 1 dem Direktor der Forst⸗Akademie in Eberswalde, Land⸗ der über die Abgabe stark wirkender Arzneimittel bestehenden Dr te und Termine für Prüfungen

/ 149,00 b rans 8.2630 40 100 8 8 8 . 1 4 5 2 21 . 100 11900bG Vrcss Mne. . 29 höchrs 299 29 Berlin, 3. Tezember. (Amtliche Preis⸗ Vorschriften Bekanntmachung vom 22. Juni 1896, Min. der Lehrerinnen für Fandarbessän die Allg. . . v224 22

158 r . 22 sffr 1 inn. S. 123 len. b ls Vor 300 [91,80 G 1““ sfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, terkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Bl. f. d. inn. Verw. S. 123 zu empfeh mat⸗] Orte und Termine für die ungen a

1000 [107,25 G Brfgela Erans.1079 b.100097800 180 ZPetroleum und Spiritus.) 18 Haus⸗Ordens: Die Herren Aerzte sind außerdem zu ersuchen, Sublimat⸗ steher und als Lehrer für Taubstummen⸗Anstalten 1000 [120,75 bz G ortung Allg. B. 20 % v. 1000 Nh. 120 60 Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Ober⸗Landmesser der General⸗Kommission in Merse⸗ pastillen nur in solchen Mengen zu verschreiben, wie sie der die Orte und Termine für die Prüfungen der Turn⸗ 600 172,00 G Lebnsv. 20 %v.500 Th, 45 45 Loko gute Kauflust. Termine vorübergehend matt. ö ildburghausen; einzelne Krankheitsfall voraussichtlich erheischt, und dabei die lehrer und Turnlehrerinnen, den Termin fuüͤr Er⸗ 600 176,00 b; G Gladb Feuerver.20 % .1000 1 75 30 Eekündigt 200 t. Kündigungspreis 178,25 burg Strathausen zu Hildburg . Umgebung des Kranken auf die Giftigkeit des Mittels und bfhrnan des Kursus in der Königlichen Turnlehrer⸗ —,— Köln. Hagelvers. G. 20 %v.500 T7h. 54 40 190 G Loko 11 u beijerungsaualtäat des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich die zur Verhütung von Ungluücksfällen erforderlichen Vorsichts⸗ Bildungsanstalt, sowie den Termin für Eröffnung 1000 Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 Fhr. 50 350 G 175 ℳ. gelb. märk. 179 178 ab Bahn bez., per schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: maßregeln aufmerksam zu machen. des Kursus 28 Ausbildung von Turnlehrerinnen

899,(180,005;G geixzig Feuervers.80%%. 1000 720 6850 G diesen Monat 174. 25178 —178,76 ben des⸗Oekonomie⸗Rath Martineit ied ilpersonal, insbesondere Krankenpfleger2 300 -,— Wilhelma Maas 1.100 Rbr 3:3 380 t b; Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. dem Regierungs⸗ und Landes⸗ nomie⸗ 88 Das niedere Heilp r im Jahre 189 300 32,30 t. bz G 8 30 gge germmine geschäftslos. Gekündigt 8 t. Kündiaungs⸗ Z. Hilfsarbeiter bei dem Ober⸗Landeskulturgericht in Berlin; und Pflegerinnen, Hebammen, Heildiener, sind namentlich auf

&OS E SSSS E==V=EB Isezseressese— —-2ᷣSöaögS

&r

10—

S 0 .

4

4

4 1000 [130,25 bz G Mech. Wb. Sor. 4 1.7 [98,25 G Mech. Wb. Zittau Duxer Kohlen kv. 12 4 1 177,00 G Mechernich. Bw. Dynamite Trust 10 4 1.5] 10 £ [184,50 B Mend u. Schwrt. do. pr. ult. Des. 184,40 à, 90 à, 60 bzz] do. do. 8 Eckert Masch. Fb. 0 V 4] 600 91,50 bz G Mixu. Genest

Düsseld. Kammg. e“ 1

—* 22ö 8

2

ᷣSbohoSSÖ=NoN

—OVXYVV——’eBB . -q8 8

20,—

r

l

Egestorff Salzfb. 8 1500 157,25 B Möll. u. H. St P Eintracht Bgwk. 6 1000 135,75 bz G Nähmasch. Koch Elberf. Farbenw. 18 [1 1000/5000 350,00 et bBNauh. säurefr Pr. Elb. Leinen⸗Ind. 6 1000 88,50 B Neu. Berl. Omnib Elektr. Kummer 4 1000 [175,00 bz G Neufdt. Metallw. Elekt. Unt. Zürich⸗— 1000 Fr. 115,00 bz G Neurod. Kunst. A. Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [126,50 G Neuß, Wagenfbr. Eppendorf. And 1000 —,— Niederl. Kohlenw 500 86,50 bz G Nolte, N. Gas⸗G.

300 [170,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle

1000 112,75 G do. Gummi .. 1000 [135,25 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 [114,00 G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 /500 111,00 bz G do. Wllk. Brm. 1200 /300 253,50 G Nordstern Brgw. 1000 [122,00 bz G Sebenic pent 300 —-,— do. Eisenb. Bed.

1000/800,97,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 ,— do. Portl.⸗Zm. 1000 —-,— Opp. Portl. Zem. 1000 [77,00 bz G Osnabr. Kupfer 2100 600 168,50 bz ass.⸗Ges. konv. 66,50 à, 10à,50à, 40 bz Paucksch Masch. 1000 [110,00 bz G eniger Maschin. 1000 [107,50 bz G hön. Bw. Lit. A 750 [107,50 bz G do. A.abg. 1500 [119,00 bz B do. B. Bezugssch. 300 —,— ietschm., Musik 500 [113,60 G luto Steinkhlb. 1000 [137,25 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [160,00 bz G Pomm. Masch. F. 1000 [124,50 G Pongs, Spinner. 600 203,25 bz G Posen. Sprit⸗Bk./1 1000 [141,00 G Preßspanfabrik . 6 1000 —,— Rauchw. Walter 6 j 108,25 G Ravensb. Spinn. 2 211,75 bz G Rednh. SP. LtA 222,00 bz G do. St.⸗Pr. neue 101,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 170,00 bz G Rhein. Anthrazit 272,50 G Rhein. Bergbau. 281,50 bz G Rhein. Metallw. 1 74,50 brbz3 Rhein. Sthlwrk. 47,10 G Rh. Pstf. Kalkw. —,— RNiiebeck Montnw. 451,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 93,80 G do. Zuckerfabr. 1000 [118,70 bz Sächs. Kmg. V⸗A 500 [215,10 bz G do. Masch. Kapp. 1000 —,— do. Thür. Brk. 1800/3800 377,25 et. bG do. do. St.⸗Pr. 400 [134,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr.

400 [156,75 bz G Sagan Spinner.

600 [46,75 bz G Saline Salzung.

1200/3800 146,50 bz G Sangerh. Masch. 22 600 [168,40 bz 2

68,30 à, 75à,60à, 90 bz Schalker Gruben 7 ½ 600 [182,75 G Schering Chm. F. 15 1000 [136,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 300 [54,50 bz G SchimischowEm. 1000 —,— Schles. Bgb. Zink 12 1000 [143,00 bz G do. do. Er Pr. 12 500 [128,25 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 1000 [149 30 bz do. Kohlenwerke 0 1000 [158,50 G do. Lein. Kramsta 5,3 600 [181,90 bz G Schön. Frid. Terr 4 81,50 à, 40 à, 80 à, 70 bz riftgieß. Huck 9 1000 [163,00 G Schuckert, Elektr. 10 1000 [127,40 G Schulz⸗Knaudt 10 1200 [134,50 bz G Seck, Mühlenbau 0 1000 [445,00 bz B do. Vorz.⸗Akt.. 600 [11,50 B Sentker Wkz. Vz. 300 [15,40 bz G Siemens, Glash. 1000 [45,60 bz G Speien nnd Soßn 1000 [130,00 bz G Spinn Renn uKo 1000 [175,25 G Stadtberg. Hütte 1000 [179,80 bz Staßf. Chem. Fb. 300 [180,50 bz G Stett. Bred Zem. 1000 [133,50 bz G Stett. Ch. Didier 500 [105,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 —,— do. Vulkan B.. 55,90 bz do. do. St.⸗Pr. 185,50 B Stoewer, Nähm. 171,75 bz G Stolberger Zink 292,00 bz G do. St.⸗Pr. 102,10 G SturmFalzziegel 141,50 bz B Terr.⸗G. Nordost

9.200,— 80,—

EgE 8

8

—‿½ . —- —,—

DSScch Soeech Sec-hUs 0—- & S OS —2

—2 =0 00 N,. 2PSS8=g

10—

SAS

Eschweiler Brgw. Fein⸗Jute Akt.. löther Masch.. rankf. Chaussee Fraustädt. Zucker 0 sücr Masch. k. 13

—g

7 0 Erdmansd. Spn. 8 6 8

o œ-0, E ddo SSʒSn

riedr. Wilh. Vz. 6 risterge Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen.

do. konv.

do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. pr. ult. Dez. GelsenkGußstahl g.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. GladbachSpinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & Uüe

80—

öüPEeEEg

1

—JO +- EPEEFPPPVESPFVEg=

—— SISSUGESöNNSNb0S=

[SSEe 2SSceS o

10,— —+½ 10.10

S 90 00

88—

10,—

1ee 187 9,8 Magdeb⸗Hagelb.334 0b.9007ℳ,100 75 800x9 vreis —, ℳ, Lofo 125 106 nath Deebfahe ddes Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens die durch den Gebrauch von Sublimatpastillen bedingten Ge⸗

300 37,50 deb. Lebensv. 2. 540 Lieferungsqualität 130 ℳ, inländischer 131 131,50 8 ahren hinzuweisen und demselben unter Betonung der eigenen 1000 16630bb Magdege ehaad. 1 ah gCüh 8 ab Bahn bez., per diesen Monat-— 8 vierter Klasse: fah

8 1 . ; ; b Verantwortlichkeit größte Bapsich bei Aufbewahrung und Ver⸗ 1000 [122,00 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,0 605 B Gerste per 1000 kg. Feine Qualität beachtet. 8 dem Spezial⸗Kommissar der General⸗Kommission in Cassel, wendung der Pastillen zur P

[£ÆElSISmSSe ŚSS

SSS=N

Futtergerste, große und kleine 116 135 nach Rath Dr. J daselbst; sowie 8 sict n, Hiergach das 8 b“ Nichtamtliches. 300 1120059 G] Niederrh Güt. N. 10 %8.300R,00, 39 . Regierungs⸗Rath Dr. Jar ger Euer Hochwohlgeboren ersuche ich ergebenst, hiernach da 300 salte20 60 b G Nordd. Bers 25 % 8. 4500 228* 12 [1600 G Qual. Braugerste 136 185 nach Qual. 1““ des Malteser⸗Ordens: Weitere eachn zu veranlassen und jughec dafür Sorge z Denutsches Keich.

300 16,00 b 68- 1 . 2480 Hafer per 1000 kg. Loko ziemlich unver⸗ 1“ 8 B 300 6790 99 Porzstern decdi 0h 99,1002⸗ 179 1„9 68,90 ändert. Termine gut behauptet. Gekündigt 350 t. 8 dem Spezial⸗Kommissar der General⸗Kommission in] tragen, daß alle vom 1. Januar 1897 ab zur Kenntniß der

4 28. 8 . Berlin, 4. Dezember. 9* 3 8.50; Kündigungspr. 129,25 Loko 128 155 .” 1 2 . errn von Salis⸗ Behörden gelangenden Vergiftungen durch Sublimatpastillen Preußen. . Fr 1999 189,59 b1 G Aldenb Vers.⸗G. 20 9 v. 500 Rh. 65 65 (1450 B 4 Dügung dirfenmebenalst 181 1. ue Düsseldorf, Regierungs Rath Dr. Freih unter Mittheilung der Nebenumstäͤnde Ihnen angezeigt werden. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen, 1000 339,00bG 9 EEEEEö 9 8 1045 G mittel bis guter 132 140, feiner 141— 146, schle⸗ Soglio zu Neuwied. Zum 1. Februar jeden Jahres, von 1898 88 sehe ich wie dem „W. T. B.“ aus Hannover gemeldet wird, gestern 600 191,10 bz G Providentig, 10% von 1000 1 42 26 92* sischer mittel bis guter 133 140, feiner 143 148, einem Bericht über die zur Mitlheilung gelangten Vorkomm⸗ wi Laufe des Nachmittags den Vortrag des Obersten von 1000 [135,40 bz G8 h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 7 45 45 preußischer mittel bis guter 1 118 3 nisse oder einer Vakatanzeige entgegen. 88 Villaume, Stellvertreters des Chefs des Militärkabinets, ent⸗ 1000 184,00 et. b G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 r, 30 30 530G re1, g. mefgel 1BX 1 E Beerlin, den 20. November 1896. 8 8 egen und begaben Sich um 51 ½ Uhr nach der Kaserne des 899 192590,9 Sa ö“ 8888 82 Masg 65 1000 öö Feum 1 3 8 8 8 S diümn beiten nlgs nlaneneZtegimente, um bei dem Osfitiertorps im dortigen 300 [121,25 bz G S ee-he e89. . 150 130 2950 B Gek. t. Kündigungspreis Loko 102— Bekanntmachun g. er geistlichen, Unte 5— Ihrage. 3 eg gn vge. ighr erajtnehnen., DLass ve zastrhe b

300 [183,7 4 gen 111 nach Qualität, amerikan. 103 106 frei 1 1 1 1 600 8355829 drneadsan H. 39 0b.1860 8 36 800 B Wagen bez., per diesen Monat 98,75 99,00 bez. 1 Postdampfschiffverbindung zwischen Stettin und von Bartsch. 8 Sypalier bildenden Mannschaften mit lautem Hurrah begrüßt.

12 298 vitfasdd einnheaberamaa. 1 1 18909 Pch Quelits 2 ö 1558. 8 F.“ 8. Pesoeeapfschfster zindun Nena egeg en n 88 Snese. zug , Kglichtn heate gelangi⸗ ve osn fcd h Er⸗ 1000 123,00 bz G Vs. B. 20 % v. 1000 Rhhr. 5 wor. Sutlerwgare 114 187 nach Qual. Kopenhagen ist für die Dauer der Wi i iner Majestät des Kaisers die lebhaften Ovationen 09 ic 9nch Belöria Wf B.Z0 0n 10cüäes 90 .0 300 veöe ed r heno .- 9 1“ .--Sö Nüitcs⸗

1000 1 i durse. : inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gekünd. Sack. ; . 8 8 1 8 8 b 199 11799810 Süosr Hüege 18 81/42 ance, Kurse . IWestsm. Kündigunggpress ℳ, per diesen Monat 17,35 Berlin W., den 3. Dezember 1896 8 Dem Stadt⸗Archivar zu Köln Dr. Josef Hansen ist eute Vormittag um 10 Uhr nahmen Seine Majestät

600 279,00 bz G f. Bauausf. 98,50 bz B. Ztr. ne 9 8, u 1“ 1 88 . 8..

f -ohne Faß —, per diesen Monat 58,2 ℳ, per J-. G 1 8 begaben Sich um 12 ³ Uhr mittels Sonderzuges zur Jag 9 1000 199,25 8gG nuar 55 Februar 1897 58,3 ℳ, per Mai 57,5 114“ 8,9 Ministerium für Se Esskählchaft. Homenen 2 Snn P11“X“ 2 1 . 2„ 4 9 ; 1 8 8 8 [AE E1 300 [208,10 bz G Nichtamtliche Kurse. Petroleum. Raffiniertes (Standard white) 1M“Mn“ anntmachung, und For 8 9 . 8

300 S 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 8 15 8 8 600 19230b1G Bank⸗Aktien. hsfsunverändert. Gek. kg. Kündigungspreis ℳ, detreffend die Veränderung der Bezirke mehrerer Dem Thierarzt Hans Felbaum in Graudenz ist die von T111“ ZA“

11894 8.T. St. diesen Monat und p . 21,2 au rund des Invaliditäts⸗ und Altersver⸗ ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Th tstelle 1 1 een 1”Ce9e Fele. Wern eare ch 118669 9+— dae, ea nn e. Sen ee sse Ne⸗ 100 1. e . vom 22. Juni 1889 errichteter reis Graudenz definitiv verliehen worden. ia In der am 9. dn unter dem Vorsitz des Kön lich 1000 —,— Preuß. Leihh. iv. 6 V 6 4 111 113,10 [3 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Schiedsgerichte. bhhaverischen Gesandten Grafen von Lerch enfeEwauth 1000 149,50 G dustrie⸗Aktien. Kündigungspreis Loko ohne Faß 57,1 bez. b Vom 3. Dezember 1896. Justiz⸗Ministerium. ring abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wur 2 , In Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. 1 S. 1 ttembergs, betreffend die Aus⸗ 000 238,60 G (Dividende ist event. für 1894/96 resp. für 1895 /96 angegeben.) piritus m erbr abg. p er 8 1 2 d liditäts⸗ und Altersa⸗a⸗ in Gub ist 48 n N tar für den die nträge Badens und ur em ergs, 2 1000 [227,25 bz G Dividende pro s189411895 Zf. Z.⸗T. Stcr zu 6s à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 8 Auf Grund des § 70 Abs. 2 des Invaliditäts⸗ Der Rechtsanwalt Koch in Gu en ist zum Nota 1 führung des Börsengesetzes, die Vorlage wegen Revision 1999, ö8 IWIW 11A“ 1 eeterses aflebee F. hont Len aabefechrungügegtelen 682 Bezirk des v mit A weisung seines Wohnsitzes des internationalen Uebereinkommens über g- glerchahafracht.

8,50 G Annener Gßst. kv. 0 300 [108, 10 bz G elen Monat —. b vernehmen mit den betheiligten Landes⸗Ze „in Guben, ernannt worden. vs. on Vorschriften für die Einrichtung u

1 9D5 auce. che. kündigungspreis . dder Invaliditäts⸗ un ersversicherungs⸗Anstal EEEE p d die Zulassung älterer Maße, 18213 JZo. Mittehn. e Kne gng n, 73 8ogg, nit Fahtar⸗ Be⸗ die Sehbeteetihe für den Kreis Iburg und fuͤr die Frefe üe büe Beeca etesn zur rnafthoheng der Aichung und 75,75 B Bauges. Ostend. He FS,. Toko 58 8 Osnabrück Stadt und Land aufgehoben und an deren Stelle von te ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30 Eie 1 sowie der Entwurf eines Gesetzes wegen Ab⸗ 117 00 B Berl. Aquarium 600 45,25 bz G Feeö 8 1 nten Zeitpunkte ab für die Kreise Iburg der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter Stempelung, 2 eschlagnahme des dirhelis⸗ 175,50 B do. Zementbau 600 —,— per diesen Monat 42,2 421 42,2 bez. per Maj von dem genan Zeitp 8 ig Ministers, betreffend änderung des Gesetzes über die Beschlagnah

127,25 bz G do. Iementhan 1 230,00 G 43 43,2 43 43,1 bez., per Juli —, per Sep⸗ 8 und Osnabrück Stadt und Land ein Schiedsgericht GöS 1 die Fefashe 52 Justig; meicer des Bezirks oder Dienstlohnes und der Fenee zuständigen 284,00 bz G Se. 8 43,75 G tember 44 44,244 44,1 bez. mit dem Sitze in Osnabrück errichtet wird. die Anlegung des Grundbuchs für ein Frre chüssen überwiesen. Die Zustimmung wurde ertheilt: dem 159,50 bz G raunschwPfr 1

Weizenmehl Nr. 00 24,00 22,00 bez.,, Nr. 0 sgerichts Uslar, vom 28. November 1896. 161,80bz G Brotfabrik . 21,75 19,79 bez, Feine Marken über Nonh bezahlt, Berlin, den 8. Dezember 1896. g Ventgericht den 4. Dezember 1896. Pneschh e e.nge., geestend. n2.880 88 . 18. l 163,80 G Carol. Brk. Offl.

vegne 1 2 Berlin dem Ausschußantrage wegen Ergänzung der Anleitung

20,5 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 17,00 bez., do. Das Reichs⸗Versicherungsamt. b Sammlungs⸗Amt scauge ꝛc. 122zg gbarN erben. Een Roggenkleie 8,80 9,00 bez., Wehentieie 9,00 Dr. Bsbiker 2 Waarenverzeichnisses und des Verzeichnisses der Massenguüter, 127,00 b G Cröllwtz. Pap⸗ kb. 221,25 b8 G 9.20 bez. loko per 100 Kg netio exkl. Sack. 8 1“ 1 dem Ausschußantrage, betreffend den Bezug und die 136,50 bz G J Deutsche Asphalt 157,00 bz; G ·¶·¶·(·[1i 8 8 1“ 1 h“

Glauzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg. Gr.-⸗Lichtf. T.⸗G. Maschinfb. Hann. Bau StPr 8 de o. Masch. St. Pr. ee burg Mühlen

10— 8 82.,— —qã 8

FFFEFEEEEESXE PEESqPEEF FEüESwEESEEEEWEE”EE2N2E2NgêgN”’êghmnAAENgg

Iöbobodo

10—

—,—

082 0 SSSSSS. E JX9S2SnCnSeOUoen

έ D 10,—

80 290 00 00DOS. S.

80,— 89 600—

800—

vFrüüüüöüöüüüereüüeesss: 3 28gqSSgSAg=V=IgZE=E2AnnSnSSSS

½ —₰½

arb.⸗W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. konv. do. do. St.⸗Pr. Harp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. Dez. Heetn aMeaschrhe. Kartung Gußst. Bere kv. ein, Lehm. Wllb. do. do. abg. HemmoorPrtlZ. Hengstenb. Masch 8n rrand Wagg. ibern Bgw Ge do. pr. ult. Oez. Hildebrand, Mhl. HPirschbg. Masch. Hochd. Vorz.Akv. HPöchst. Farbwerk. Hörderhütte alte do. konv. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. St. offmann Stärke ofm. Wagenbau owaldt Werke Hüttenh. Spinn. Hugo, Bergwerk Inowrazl. Steins int. Baug. St Pr Feferich Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee... Kaliwk. Aschersl.

80 00 S. bdo 0

16

10,— [O0O0

9002 Se— d0 E- SOUoO2Sgn

¶S

22222gg=S” ——

8

2

½o

80—

Prgßeenge**eeee8SSSS

22ISESSS

0—

OSOUo;

A 2S5 ZIIIS. 00 00 10— 8 10,—

8 2 2. 2 422 . 2 82 2* 2 S

8==—Ag

90 20— O

—qF2SAÖ

&oeeS 100,—

——— II

18 1S

₰⏑g doSS

d0

AE =BVOS O0OoSCOU

80,— betbeoboSSboSSSeO b0 G EEEEE=EEnq=g

22O00o;bes,sbSSSenCo ed

I—

JOO OoOO' -O O- *

SAEeSegeggeegen.

*

SSgSggsgngnn

½S

1II1SSS0. [I1be hbͤ=

SSahecbcechec

22

11“

——öBöq'qAqgNASIISISAdAA