1896 / 288 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Mannigfaltiges. In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten erstattete zu⸗] Kaolin und Feldspat, ein und berichtete über die Gla Das Zentral⸗C ““ b nächst der Stadtverordnete Dr. Stryck im Namen des Ausschusses Bericht interessant war die auf der E R tbe. 8 68 18 1 M. 8b E. chen Vereine vom über die Vorlage, betreffend die Eintheilung der Straße an der Schloß. Porzellanartikeln, so eines durch Drehen“ fabrizierten Tellers und Bee chane Hneer 889 Nnb. 1 welchs dem freiheit und die Ausgestaltung des Platzes an der Stechbahn neben der einer Büchse, ferner der durch „Formen“ erzielten Kunstgegenstände, 1— 5 b 82 8 Dur la. 8 5 Fr 1 . 12 dr enen Ersten Vor. Schleusenbrücke. Der Ausschuß hatte der Vorlage eine eingehende Be. Blumen, Mädchenköpfe u. a. Zum Schluß besprach Herr Dr. Naß ] 2 en ev Se x ; 98 G kan tto zu Stolberg⸗ rathung gewidmet, auch eine Besichtigung an Ort und Stelle vorgenommen die Farben und das Wesen der Porzellanmalerei. 8 um Deu en Rei bere 8 Flgers 8 .S.⸗ Kres b üts 8 geiereaeeeg Vorsitzende, und empfahl einige Abweschungen von der Vorlage des Magistrats: In der neuen „Urania“ (Taubenstraße) wird seit längerer 8 87 bas Haht sch 8 des Küahris, g9 88n 9638 der Trauer Der Burgersteig auf der Denkmalsseite soll die Breite von 8 m Zeit an den Vorbereitungen zu dem großen „Polar⸗Vortrag“ van 1e (Weo. 1 8 12g enten Ausdruck und ge. nicht, wie der Magistrat vorschlägt, von 6 m erhalten, die gearbeitet, der in dramatischer Scenenfolge namentlich auch die be⸗ b 2. 8 2n 8 K.x den br en in. * en Geschäftsleitung, seiner vom Magistrat vorgeschlagene Breite des Straßendammes von rühmten deutschen und österreichischen Polar⸗Expeditionen schildern 72 8 für 8 88 heaes 8 8 üfga en der gesammten Vereins⸗ 18 m soll beibehalten, dagegen die Breite des Bürgersteiges auf soll, ehe auf die Nansen'sche Fahrt eingegangen wird. Die Leiter der V ü r 8. t 8 2 n b die Zeit schwerer Erkrankung be. der Schloßseite auf 8 m erhöht werden. Die Anlage eines Vor. beiden vorgenannten Forschungsreisen, Admiralitäts⸗Rath Koldewey in he dateee se2 in 1 Momente hervorhob durch gartens innerhalb der Fluchtlinie des Eosander'schen Portals soll amburg und Julius von Payer, der Entdecker von Franz⸗Josefs⸗ 8 8 3 T . 80 88 78 8 Se. Weaaien⸗ Beginn des Jahres 1886 unter genehmigt werden, ferner soll die Versammlung überall zur Be⸗ Land, haben ihre regste Mitwirkung an dem interessanten Werk zugesagt. Königreich Preußen. 1 bb“ 8 Tas bes Hegtsaen be 88 88 eecgten eine besondere Wirksamkeit an den Tag dingung machen, daß seitens aller zuständigen staatlichen Behörden Herrvon Payerwird auf Veranlassung der ürania am 15. d. M. nach Berlin für die Prüfungen an den Schullehrer⸗ u . Fe ö—e,e Pesfe ns. 2. Fenebmicung, au Enlage 89. emn hetriebe dse. 1 vund Vortrag 68 seine epochemachende Expedition V Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Lehrerinnen⸗Seminaren im Jahre 1897. Nr. Seminar. 1 Cghthssangs⸗ s n h. . raßenbahn durch die Straße an der oßfreiheit ertheilt werde, halten, deren Resultate neuerdings wieder durch Nansen Gegenstand MNedizinal⸗Angel it 8 8 8 1 dgebungen und des Dankschreibens Seiner Durchlaucht des Fürsten welche die Geleise der Straßenbahn mit den zwischen den beiden Musecern 1) enschaftlicher Disk ü v1116“ Tag des Beginnes der ng. 3 1“ Sussion gewo ; Christian Ernst zu Stolberg für die seinem verstorbenen Vater er⸗ hindurchgehenden Bahnen verbände. Bereaasfecchen soll ferner san ngen har 8;. Se omggerife en eee“ i i 1 1“ Aufng Peiga 9 wiesenen Ehrungen verlas der Vorsitzende das folgende, an das daß das Gelände, auf welchem das ehemalige Restaurationslokal von Küste schildert, sind die Farbenskizzen im Atelier und unter der p Seminare und Termine Seminar. ufnahme⸗ Entlassungs. Volks⸗ Verden, epang. 4. März 11. Februar 15. Juni. öö“ ie. ssh.a i v116 Ihrer 8 gestanden, an die Stadt aufgelassen werde. Stadt⸗Baurath Leitung des besten malerischen Kenners Norwegens, des bekannten ür Abhaltung des sechswöchigen Seminarkursus Prüfung. schullehrer⸗ 88 Heehn .“ 4 S. 18. 12n 19. Juni. Majestät der Kaiserin und Königin: Hobrecht trat für die Magistratsvorlage ein. Stadtverordneter Landschaftsmalers Normann, von den Herren Harder und Kranz be⸗ eitens der Kandidaten des evangelischen Predigt⸗ I. Provinz Ost 12 Den b. nch, daih 12. A vi⸗ 8. 38. Maai „Dem Zentral. Comité der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz GEsmann beantragte: anstatt der erwähnten Bedingung es bei dem reits ausgeführt. Herr Normann kennt alle wichtigen Momente ts im Jahre 1897. E1“ preußen. 13 eecer8e.ze de ven. spreche Ich aus Anlaß des Ablebens seines Vorsitzenden, des Fürsten Wunsche bewenden zu lassen, daß die Anlage einer Straßenbahn ge⸗ dieser Fahrt aus eigener Anschauung. Auch der Südpol 8 8 1) Braunsberg, kath. 1. April 10. März 26. März. Hannover, israel. 22. März 7. Mär Otto zu Stolberg⸗Wernigerode, Meine volle Theilnahme aus. Noch nehmigt werden möge. Der Stadtverordnete Hugo Sachs beantragte, wird in den Bereich des großen wissenschaftlichen Ausstattunge. Evangel. Schul⸗ Tag des Beginnes der Kurse.; lm 2) Pr. Sßlen, evang. 20. Septbr. 19. August 19. März. X. Provinz Westfalen. unter dem Protektorat der Hochseligen Kaiserin Augusta und mit daß der anzulegende Vorgarten nicht erhöht, sondern im Niveau des vortrags gezogen werden, da dieser das nächste Ziel lehrer⸗Seminar zu Pre 3) Hohenstein, evang. 20. Septbr. ger age. 1) Münster, Lehrerinnen⸗ deren besonderer Zustimmung hatte der Verewigte den Vorsitz über. Bürgersteiges liegen sollte. Nach längerer Debatte, an welcher sich noch der Forschungsfahrten ist. Bekanntlich wird Mitte nächsten Jahres 1 I. Provins Ostpreußen. 7) Srtelsburg, evang. 20. Septbr. 30. August 5. März. Seminar, kath. 5. Juli 28. Juni nommen und bis zu dem Beginn seiner Erkrankung dieses Ehren⸗ der Ober⸗Bürgermeister Zelle sowie die Stadtverordneten Ladewig, eine deutscherseils ausgerüstete Vorexpedition unter Leitung des Herrn Preuß. Eylau 15. Januar oder 1. Montag nach d. 15. Januar. 5) Osterode, aag⸗ 1. Aprit 27. Februar 3. Septbr. 2) Warendorf, kath. 8. Juli . 8 amt mit der ihm eigenen Bereitwilligkeit versehen, mit der Dr. Schwalbe und Dinse betheiligten, wurden die Anträge des Aus- Dr. Mewes nach den Gebieten der großen Vulkane Erebus und 8 Ortelsburg 15. Mai 11.“ 2 15. Mai. 6) Waldau, ebang. 1. Aprixl. 11. Februar 17. Septbr. 3) Büren, kath. 25. Februar 19. Juli. seine Kräfte dem Dienste des Staats auch bei der Lösung ge⸗ schusses mit den dazu gestellten Anträgen der Stadtverordneten Terror abgehen, die mitten aus der ewigstarrenden Eiswüste des Süd⸗ Osterode 8 20. Oktober 20. Oktober. 7) Angerburg, evang. Wo. Hehehr. 83. Ingust N. - 4) Güterzloh, evang. 15. Juli h Oktober. meinnütziger Aufgaben auf freiwilliger Grundlage zur Verfügung Cemann und Sachs angenommen. Die Vorlage, betreffend die pols Feuergarben zum Himmel werfen. ir nächstsährige Expedition V Waldau 20. Oktober . . 20. Oktober. 8) Karalene, evang. 1. Aprif 20. 85 ruar 10. Septbr. 5) Paderborn, Lehrerinnen⸗ standen. Während seiner Amtsdauer hat sich das Vereinsnetz er⸗ Vermiethung des in Treptow belegenen, als Vergnügungspark während für zwei Ueberwinterungen berechnet, soll namentlich die meteorologischen Angerburg 20. Oktober . . 20. Sktober. 9) Ragnit, evang. 1. April 15. Fevruar 8. Septbr. Seminar, kath. 2. März 26. Februar üe; weitert, die innere Organisation hat größere Entwickelung, die An⸗ der Ausstellung benutzten Terrains, wurde auf Empfehlung des Bericht⸗ Verhältnisse dort für ein großartiges Unternehmen voruntersuchen, das Karalene 15. Mai . 15. Mai. II. Provinz Westpreußen. 6) Petershagen, evang. 18. Fehruar 12. Februar 8. Oktober. forderung an ihre Leistungsfähigkeit für Friedens⸗ wie Kriegs⸗ erstatters, Stadtverordneten Fähndrich nach längerer Debatte bekanntlich der Leiter der deutschen Seewarte, Professor Neumayer Ragnit 15. Januar 15. Januar. 1) Berent, kath 2. April 24. 26. Oktob 9 Herdecke, evang. 11. März 5. März I zeit aber auch höhere Skeggerung erfahren. Bei zwei inter⸗ angenommen. Ebenso gelangte auch die Vorlage, betreffend seit Jahren plant. Herr Dr. Mewes wird voraut sichtlich Mitte 9 Marienbu eva 4 er 25. 9 19. Sktober. 8 evang. 17. Juni 11. Juni nationalen Konferenzen der Gesellschaeften vom Rothen Kreuz in die Einsetzung einer Deputation zur dauernden Verwaltung und Be⸗ Januar in der alten „Urania“ (Invalidenstraße) einen orientierenden II. Provinz Westpreußen. am Rebent 8— 88. 24. Se 92 16. mübr. 9) Rüthen, kath. 11. Februar 5. Februar Spsbe ger verschn Abannang untt nhe sernr Küre deslen e Eder hlcheheng don vegehäeangelegenccte, ur Amahme. =—, Die Jortrag üter die Aufzaben seinek anterkschen Ervedtion dalsen Marienburg 2. November 9 r Friedland, evang. 27. Auzust 19. Touft 11. Ma. 16) Scest, evang. 4 Februar 25. Januar e e sein Name derselben zur Ehre Stadtverordneten Dr. Friedemann u Gen. hatten folgenden Antra b 1 G b 12. .Augu gereichte, so erwarb ihr seine ersantchte allgemeine Sympathie. gestellt: „Die Versammlung ersucht den Magistrat, JEö . Friedland Montag nach Quasimodogeniti. 8 e b 8 12 Feüruar 8* bruar 1 Iuguft. 1) Fuldg kath XI. F. ““ ch weiß, daß Ich im Sinne der Hochseligen Protektorin handle, der zu erwartenden neuen Baupolizeiordnung mit der Stadtverordneten⸗ Greiz, 4. Dezember. Wie die „Greizer Ierng. meldet, sind 1““ 1- 8. Januar und 16. Auguft. 8 6 Tuchel, kath. 17. Sepibr. 9. Septbr. 9. Rovbr. ) beneg evang. 15. Manß 8 9. Mr 5 3

wenn Ich in dankbarer Erinnerung des Verewigten gedenke. Versammlung in gemischter Deputation über den Entwurf zu be⸗ in Zeulenroda in der letzten Nacht 8 i b Aber Ich spreche auch aus dem Herzen des Comités und des rathen.“ Der Antrag wurde nach kurzer Begründung seitens des 8,3 muthmaßliche Brandstifter 889 156 „Die 8 vapant III. Provinz Brandenburg. III. Provinz Brandenburg und Berlin. 5 Slleserr, armna. 16. Fepthr. 11. Fepthr.

irche hatte esammten Vereinskreises, an die Ich diese Worte richte, wenn Ich Antragstellers mit der Einschränkung angenommen, daß der gleichfalls Feuer gefangen, doch konnte hier das Feuer noch im Ent⸗ G Hertiin Montag in der ersten Woche nach Neujahr. 1) Berlin, Seminar für . sein ühes Scheiden als einen herben, schmerzlichen Verlust bezeichne. Magistrat vor Erledigung der Angelegenheit den Entwurf und stehen gelöscht werden. 5 88 Koönigsberg N.⸗M. Montag vor dem sh —2 8 hah 3. März 25. Februar 1. i 5 e“ S 65 8 eeues Palais, den 30. November 1896. seine Entscheidung der Versammlung zur Kenntnißnahme vor⸗ 11“ MNeuzell 8 Montag nach Quasimodogeniti. 2) Berlin, Lehrerinnen⸗ 9 Cafsel, israel. 29. März 24. März

Auguste Victoria. legen möge. Die Vorlage, betreffend die festliche Begehung des Mülhausen i. E., 4. Dezember. Seit heute früh steht, wie Montag nach Quasimodogeniti. Seminar, evang. 18. Shee 11. März 8) Montabaur 1 s.Lehrerinnen⸗ An 7* e“ der Deutschen Vereine vom Rothen 18 8 ebe hesushedse efhan 98 IIö M.T.So. beeschtet. eh. Tzelt Lern bbrhänseten Mälhruser Brm Kyri vs eaS 20 Mdan 3) Köpenick, evang. 3. März 25. Fekunr 8. 8 Lehrerinnenkursus 19. März prüfung reuz zu Berlin.“ m IIöIb erlassung des Festsaales im Rathhause „fn. 8 . weiter Montag im Augu auptkursus 1 Hierauf wurde die Sitzung, bei deren Beginn sich die An⸗ an das Comité für die Errichtung eines Denkmals für Schulze⸗Delitzsich wo UIspinnerei, vormals Naegeli Frres, in Flammen. Die ven Tage nach Beginn des zweiten Quartals 26. August XII. Rheinprovinz und Hohenzollern. g, g wurde von der Versammlung genehmigt. Die Vorl betreffend Entstehungsursache des Brandes, der ausgebrochen war, ehe die 4) Kyritz, evang. 20. Septbr. 8 23. wesenden erhoben hatten, aufgehoben. 8 di B 9990 gt. Boclage, betreffend] Arbeiter die Fabrik betreten hatten, ist unbekannt. Die Feuerwehr (August) im Schuljahre. Nebenkursus 1) Boppard, kath. 3. August 9. August 23.

e fernere Belassung des Riesen⸗Fernrohrs im Treptower Park, beschränkte ihre Thätigkeit auf die Sicherung der anftoßenden Gebäude 8 Dritter Montag im Oktober. . 8 19. August 2) Münstermaifeld, kath. 2. April 29. März 25. M

u“ gelangte ohne Debatte zur Annahme. 8 und Straßen. Der bis jetzt entstandene Schaden wird auf über VDrossen Dritter Montag im Oktober. 5) Neu⸗Ruppin, evang. 10. März März 17. 1 3) Neuwied, evang. 3 . Juli n Von Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich ist den TT“ 00 000 geschätzt . Frniiche Erster Montag im November. 6) Oranienburg, evang. 8. . 1. Septbr. 25. 1 4) Brühl, kath. 81 .August 30.

iesigen Stadtv dneten das nachfolgende Allerhöchste Schreib 8 8 Friedeberg N.⸗M. Erster Montag im November. 3 7) Prenzlau, evang. 24. . Februar 25. 5) Siegburg, kath. M. 6I“ hiesigen kadtverordne n gende Aller e reiben Im Theater der alten „Urania“ (Invalidenstraße) hielt vor⸗ 8) Altdöbern, evang. 30. März 15. 6) Elten, kath. 1 .April zugegangen: gestern Abend Dr. G. Naß einen Vortrag über die „Geschichte London, 3. Dezember. Einem amtlichen Telegramm zufolge IV. Provinz Pommern. . 9) Drossen, evang. 8 ; März 22. 9 Kempen, kath. . .August

„An der Schwelle eines neuen Lebensjahres wiederum von den und die Herstellung des Porzellans“. Durch eine stattliche en auf der Antillen⸗Insel Montserrat große Ueber. gammin i. Pomm. Ostern 1) Fteesisers N.⸗M., ev. 8 SGes S. 8 8 9 . evang 3 1 8 8 euzelle, evang. eptbr. . Septbr. rs, evang. u 8

Stadtverordneten der Hazupt⸗ und Residenzstadt Berlin treue Glück⸗ Reihe von Projektionsbildern veranschaulichte der Vortragende die emmun 1- 1t gen stattgefunden, durch welche 75 Personen das Leben P; 8e. . . 1 8 EE SIöö ftne gro⸗ Feezlch⸗ öööu EEEEbbee] einbüßten und Wege und Brücken zerstört worden sind. en 8 üton terenber. 12) Königsberg N.⸗M., ev. 8. Septbr. 1. Septbr. 15. Novbr. 10) Odenkirchen, kath. .Apri März 3. daher Meinen wärmsten Dank für den erneuten Ausdruck liebevoller der auf der Albrechtsburg be Meißen das Porzellan erfand, zu sprechen, v11““ ütow Velsan, Janehr. U IV. P 85 2 1 een. 8 1) Fecen W Juli 25. Oktober . ammin, evang. 10. r. 2. Septbr. ovbr. inar, 1 17. Apri 6 Stadt Berlin und ihre Bürgerschaft allezeit Mein reg tes Interesse trauensbruch eines Werkmeisters in Berlin, Wien und an anderen des „W. T. B.“ ein starkes Erdbeben verspürt . 8 118“ Marß 11. Mir Juni. 13) 93 M 1 mei- .Juni. und Wohlwollen genießen Pgae N. Orten bekannt; darauf wurden allenthalben Porzellanmanufakturen von Anfang November. 3) Pyritz, evang. 117. Septbr. 9. Septbr. Novbr. 14) Prüm, katb. 7* März April. Schloß Rumpenhehn, den 1896. Sesanes 8 ö“ vZö .“ 8 V. Provinz Pofen 8 dehg 8* Fheer. 18 82 ust . 15) Saarburg, Lehrerinnen⸗ 1 etoria, er au rivatfabriken auf. ie Annahme, daß die Chinesen 1 ramburg, evang. März März . „kath. . Ma erwittwete Kaiserin und Königin Friedrich.“ bereits lange vor unserer Zeitrechnung das Porzellan 1 hätten, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 8 Kosch 27. April. . 8 6) Köslin, evang. 24. Septbr. 16. Septbr. 3 16) Teer 8 sei ein Irrthum. Der Redner ging dann auf die Rohmaterialien, Beilage.) Niagwitsch (paritätisch) 18. Oktober. 7) Franzburg, evang. 2. April 25. März 8 e parit. 1n 11. Januar. Provinz Posen. 17) Wittlich, kath. . Augu 8 8 imü 8 8 i b b VI. Provinz Schlesien. 1) Koschmin, evang. 20. Septbr. 19. August ie 89 Fornertnühsster 8 1 Ien, om 4. Dezember, Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtun vom Forderung. Komödie in 1 Akt von Otto Erich no.) Musikalisches Genrebild von Adrian Roß. ““ 8 11. en 1 8 22. Ma 18. Feb .Juni. 8 orgens. Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Hartleben. Anfang 7 ½ Uhr. Deutsch von Herwann Hirschel. Musik von Bertram G 8 b. 17. R st. 88 1 . 2) Paradies, kath. rz Februar .Oktober. Weingartner. Anfang 7 ½ Uhr Sonntag: Verschwunden. (Disparu.) Schwank Luard Selbv. Darauf: Gebildete Meuschen. 25 Hrloben 1““ 3.]) Posen, Lehrerinnen⸗ Termine Schauspielhaus. 274. Vorstellung. Zum ersten in 3 Akten von Alexandre Bisson und André in 3 Akten von Viktor Léon. Anfang 1 Maf. eminar 22. April 17. März für die Prüfungen an den staatlichen Präparanden⸗ I ö Aufang von Sylvane. Deutsch von Franz Hofer. ö 8 b. 1. November. 4) Rawitsch, parität 22. März 11. Februar 10. Mat⸗ Anstalten im Jahre 1897. - 2 v16““ onntag: Das Wetterhänschen. Darauf: ’“ 1“ 1 3 1 2eee Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. /5. Gebildete Menschen. 1“ . x8. 1 Februgr 1 5) Bromberg, evang. 22. März 4. Februar 9 b Nr. Präparanden⸗Anstalt. veet üe S Blumenthal. In Scene gesetzt 15. Ober⸗ Direktion: Sigmund Lautenburg Sonnabend: Sechster 1XA4“ 1“ „L. 17. August. 1⁷ 3 8 Prüfung. Prüfung. EEöbö EEEE von Alexandre Dumas. 82 7 ½ Uhr. Die Direktion: Richard Schultz. Sonnabend: Emil b. 18. Oktober. VI. Provinz Schlesien. 1) Friedrichshof 2o. September 30. August. g oven. Tert Sonnabend⸗Vorstellung ist ausverkauft. Thomas a. G. Eine wilde Sache. Große Aus⸗ 17. August. s1) Breslau, kath. 17. März 14. Januar Dezbr. 1 5. Maͤrz. 8 dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Sonntag: Bocksprünge. Vorher: Die sitt⸗ Fham sposse mit Gesang und 10⸗ 88 Pigls. 11““] 2.) Brieg, evang. 26. März 5. März 17. August. 2) Hohenstein . Sers 6. September. 2ngshae 3eca,. 275. Borstelung, Abn Eeid. liche Forberung. von W. Mannstädt, und Julius⸗ Preund. Must VII. Provinz Sachfen. ¹) Sosenicnner, ent. . 16. Int. ao Lathre. . vhrre, 3 bedeckt Lustspiel in 1 Aufzug von Oscar Blumenthal. de. Süate asetag⸗ bes Jacas Befahng 3. August. bntfursus b Nan 18. März 1 8 8 88 11 Provinz Westpreußen. . I bedeckt Sne. Sle ened faftfhe in 3 Aufhügen von Das Duse, Gastspiel ist um einen Tag verlängert. . 8 G Hregber. 9 Münsterberg evang. 15. Mätt 12. Fföfwar 11. Mat 1) Dt. Krone 4. Mai 77. Aprll. - G 8 Montag, den 7. Dezember: Abschiedsvorstellung b 5 2292 e. K8 8. nnt, 83 Pet 19 essber 9 8 8 F 8 15. Feüetr einau a. O., evang. 16. r. 8. 8 . en 8 .März ebruar.

Neues Opern⸗Theater (Kroll). Nareiß. (Doris 11. Januar. bedeckt Fe. 5 : La Signora dalle Kon rt 8 3 8 Quinault: Frau Clara Meyer, Ehrenmitglied des von Eleynore Duse 8 8 gerte. 8 ¹ 20. Oktober. 7] Bunzlau, evang. 24. Septbr. 3. Septbr. 7. Dezbr. 4) Schwetz 16. März 13. Februar.

Regen Köni 1 Camelie. 8 gl. Schauspiels, als Gast.) Der Billet⸗Verkauf n 8 10 erthaus. Karl Meyder⸗Konzert. G 11. Januar. 8 8) Liebenthal, kath. 7. Juli 24. Juni 23. Auguft. 3 1 Voranzeige: Donnerstag, den Dezember: Konz h Elsterwerda 26. Avpril. 9 desela 9. Juli 11. Juni Siheber.. III. Provinz er burg und Berlin.

bedeckt dieser Vorstellung findet heute und morgen von 51½ 8 1 Regen 4 10 Uhr —r. Unter dem Allerhöchsten Protektorat Ihrer Majestät Sonnabend: Mozart⸗Feier, unter gefälliger 8 1 b und von 10 ½ 1 Uhr im Königli 8 7u. 1. 8 ; Weißenfels 3. August. 1

ae. dan, 8 Susphttaue statt. he 83 lätze: chcche der Kaiserin und Königin 111n.S Seh heeis. Füiteefung F Le Fräulein Hiller Ernae Avenn ““ 19 11.2 22 8 . e s 8 1G II1. Provinz Pommern. better 8 1,50, und 75 ₰. Aufgeld wird nicht erhoben. Befteatver öu“ unS znmtliche Aechentags Abonnement⸗Billet 19 eee kath 9. Septbr. 1. Septbr. 5. April. 11. März 6. März. heiter ie Behfeal; Intendantue EEe 1111“*“ haben Sonntag, den 6. Dezember, Gültigkeit. 1 VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein. 138) Fernsbufg evang. 29. März 19. Februar 2. 1— 8 dür 9* e is 8. Auaufh.

ele bea gt auch im Jahre neben dem 8 14) Peiskretscham, kath. 24. Februar 17. Februar 22. 8 ummelsbur 3 8 8 bedeckt Jahres⸗Abonnement ein Sonder⸗Abonnement auf die 8 bb Eckernförde 14. Junt. 8 8 5 4 28 4) Tribsees 4. März 27. Februar. 8 lätze des I. und II. Ranges, S Peladen und der Schiller⸗Thenter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang Uhr: I Fendern, 1. November. 8 19) hreäfäeaknse 8 8 8 8 v. Provin;z Posen.

gen.) ribͤne A. für 40 Montags⸗Vorstellungen, B. für Der Pfarrer von Kirchfeld. II. Onartett⸗Abend von Hollagender. Nicking, Uetersen 1. Januar. 8 ““ 17) Kosenberg, kath. .Juni 26. 21. sfbruar. 5 Czarnikau f7. September

Theilnahme und Anhanglichkeit mit der Versicherung aus, daß die Das in Meißen streng bewahrte Fabrikgeheimniß wurde durch den Ver⸗ Arras, 4. Dezember. In Annezin wurde nach einer Meldung Montag nach Estomihi. J) Pana . 8 8 itz, evang.

91

Wetterber

00 8 N 2 SS

sius =4 °R.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeress

red. in Millim. Temperatur in ° Cel

5°C.

SSO bedeckt Aberdeen.. SW l bedeckt CEhristiansund SSO I wolkenlos Kopenhagen. SSO 4 wolkig

Stockholm. still heiter still heiter

Belmullet..

Ls

Oece —deoUeU

323222 822E

736 74³ 75² 756 757 763 768 767

750 754 757 757

bedeckt 40 Freitags⸗Vorstellungen im Königli Schau⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres G 11. Jan. 8 1 3 2) Lobsens 3 5. April 759 wolkig weecbeeft auszugeben. Schriftliche Meldungen und der Liebe Wellen. Abends 8 Uhr: Ver⸗ Nampelmann, Herring, unter Mitwirkung bes 3. N. Bei den Königlichen Schullehrer⸗Seminaren zu Haders. 18) Ziegenhals, kath. EE1 1 25. Oktober. ³ 2. b 5. April 28 werden im Bureau der General⸗Intendantur bis guügte Flitterwochen. Herrn Albert Eibenschütz (Kl.). 1 leben und Ratzeburg wird ein solcher Meßr⸗ nicht abgehalten. 19) Zülz, kath. 11“ April 8 4. Februar 25. Oktober 8 r. 3 wolkenlos 10. Dezember d. J. entgegengenommen. 16 . Provinz Hannover. VII. Provinz 8.S e 5) Rogasen 11. September b 1) Barby, evang. 31. März .März Maf. 1 VI. vües

21. Jun

768 3 wolkenlos 8 6 ““ 766 2 wolkenlos Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ Familien⸗Nachrichten. r Hannover Erster Montag im November. 2) Genthin, evang. 24. März 18. März 10. 8 1) Landeck

747 S —x49 Deutsches Theater. Sonnabend: Morituri.] hof Zoologischer Garten.) Sonnabend, Nachmittags 8 Montag nach dem 1. Sonntage nach Epiphanias. 3) Halberstadt, evang. 18. März 10. März 12. 1 1 1 760 still wolkig (Teja. Fritzchen. Das Ewig⸗Männliche.) 3. Uhr: Dritte Schüler⸗Vorstellung. Bei kleinen Verlobt: Frl. Anna Dittmar mit Hrn. Post⸗ unf vrf Erster Montag im November. 1 Halbenstad evang. 29. Septbr. 88 P 1 9 Schwfcdng., 3 1* E 1 ruar . 8

obaePbeeche bSSneeSrbenn

764 ONO 5 wolki Anfang 7 ½ Uhr. reisen: Treue. Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Sekretär Emil Woerpel (Kratzig). rthei Erster Montag im November. N5) Delitzsch, evang. ¹) Glatteis. ²) Glatteis. 1 1“ Egaag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Inlins Cäsar. Mele wischen Himmel und Erde. Schauspiel Verebelicht: Hr. Lieut. d. R. Arnold von Sta 1 Prfter, nach S Delglc, wan. 23. Februar 18. Februar 22. . 9 Höhehe 1 . n. Mai⸗ Abends 7 ½ Uhr: Die versunkene Glocke. in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. (Nach der bert⸗Grammen mit Frl. Helene von Wurm Bederkesa weiter Montag im Oktober. 6 1 177 Elsterwerda, evang. 19. August 13. August 2. 3 14* n Uebersicht der Witterung.“ Montag: Die Weber. slsgleichnamigen Erzäͤhlung von Otto Ludwig.) (Halle a. S.). 1 Stade Matter nach dem 1. Sonntage nach Epiphanias. 8) Weißenfels, evang⸗ 3. März 25. Februar 26. Juni 9 38 Iehn 7. denh 1 Deie Wetterlage hat sich seit gestern wenig ver⸗ 11““ 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hof⸗Baurath Ihne 1eng2. weiter Montag im Oktober. 8 Erfurn B-. 899 10. Geptbr. 22. ) Zülz 1“ 3 EE 1 zmnee. Der dritte Maunn. Abends 7 Uhr: Ziwischen (Beriin). 8 Osnabrück ontag nach dem 1. Sonntage nach Epiphanias. 10) eiligenstadt kath. 26. August 6. Novbr. rovinz Sachf en. gegenüber einem Hochdruckgebiete zwischen dem Bal⸗ Berliner Theater. Sonnabend: Renaissance. Himmel und Erde. 8 Gestorben: Hr. Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Aurich Erster Montag im November. 11) Hellsgenfteht. Th., 1) Quedlinburg 3. Februar üschen und Schwarzen Meere, sodaß die südöstliche Anfang 7 ¼ Uhr. Montag, Abends 7 ½ Uhr: Zwischen Himmel Carl Busse . 9c9 Freifr. Adelinde von evang. 8. März 2) Heiligenstedt 6. September Luftströmung über Zentral⸗Europa fortdauert. In onntag, ehh. 2 ½ Uhr: Die ofsizielle und Erde. Minnigerode⸗Wollershausen (Dresden)n). Fr. X. Provinz Westfalen. rn 3) Wandersleben 20. September Deutschland, wo Niederschlag gefallen ist, ist das Fran. Abends 7 ½ Uhr: Kaiser Heinrich üedshiceercchzethh General⸗Lieut. Marianne von Ising, geb. Volckart 1 8 VIII. Provinz Schleswig⸗Ho stein. 921S. Schleswig⸗Helstein Wetter im Westen trübe und wärmer, im Osten Montag: Kaiser Heinrich. 3 (Berlin). Hrn. Landrath Rudolf von der Gütersloh Erster Montag im Oktober. 1) Augustenburg, ehre⸗ 8 . VIII. * ..e. Tess heiter und kalt. Die westdeutsche Grenze ist frost⸗ a eke6,809 Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. Schulenburg Sohn Bernd Werner (Oschersleben). Hilchenbach Montag im Janua rinnen⸗Seminar, evang. 18. März 12. März Mai 9) 2 38. Auguft 28. Augufe. fer wogegen die Temperatur zu Berlin 6, zu Direktion: Julius Fritzsche. Sonnabend: Neu ein⸗ Hr. Hauptmann Georg Schoebel (Straßburg Petershagen Montag nach dem 15. Juni. 2) Eckernförde, evang. März 25. B85 .. ) Barmstedt 1 Breslau 1 2 und an der ostpreußischen Küfte bis zu, Lessing⸗Theuter. Sonnabend: Die goldne studiert: Der Lientenaut zur See. Operette in i. E.). Hr. Pfarrer Thomas Galuschka Soest Erster Montag im November. 3) Hadersleben, evang. . Septbr. . der. 8 er. IIV. Provinz Hannover. aaesübencen Shäsesengn ecgie venacet cgeansseardeseitoan h. hestccieswat Hreügir güt de dnswhenß Nhe2dunun böv. dFactad an is. Fäte. 1 Fce 1 Fhan en, 8., E. 8 1 1 : 1 . 1 . 8 8 . EE11 1 1 1 olz 3 8 allen füddeutschen Stationen wird Glatteis geme Sonnt achmittags 3 Uhr: Vorstellung zu un Herrmann usik von Louis Roth. Regie 6 ““ 5 2. Dezbr. sbrler. 8 XVe 1

Deutsche Seewarte. vollsthümlichen Preisen arquet 2 —: Die r Hanno. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. ber Montag nach dem 1. August. Pebenzerce. Abends pr Uhr: Der Abend. senH 7 ½ Uhr. Verantwortlicher Redakteur: Siemenrothh lüchbern Montag nach dem 15. Januar. 7]) Ratzeburg, evang. Septbr. 9. Septbr. ovbr. 8 . provizs: Westfalen. Sonntag: Der Lientenaut zur See. in Berlin. Dillenburg Montag nach dem 15. Januar. IX. Provinz Hannover.] 1) Laasphe 6. April 25. Juni.

†(Georg Engels als Gast. 8 48 Theater. Montag: Comtesse Guckerl. (Jenny Groß.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 8 89 Hannover, evang. 18. März 17. Februar 22. x XI. Provinz Hessen⸗Nassau. 1— 2) Wunstorf, evang. 6. 16. August . 3 1) Fritzlar 16. September 9. September

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Ope v“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsge. . Sonnabend: Opern⸗ aeh 282 B e ruck der Norddeutschen Buchdruckerei un . 30. August 15. Mai. 245. Vorstellung. Benvennto Cellini. Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ istalt Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 87 Hientag 100 8) leln, vnath. 8 1 Segthr. 8 . [2) Herborn 15. März tz. Febrnar.

4) Hildesheim, r. in 3 Aufzügen von de Wailly und Barbier. burg. Sonnabend: Bocksprünge. Schwank in 3 Akten Thalia⸗Theater (vorm. Adolph Ernst⸗Theater). 88 1 Northeim, evang. 8. M 18. Februar 18. Mai. Deutsche Bearbeitung von Peter Cornelius. Musik von Paul Hirschberger und C. Kraatz, mit Benutzung Dresdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann. 88 Neun Beilagen 8 Ffate Pnaca g EE 8 1 e 8 . XII. D ean nd Hohenzollern

1 üneburg, evang. 7. Septbr. 12. August von Hector Berliot. In Scene gesetzt vom Dber⸗] einer französischen Idee. Vorher; Die sittliche. Sonnabend: Das Wetterhäuschen. (Woather or] (einschließlich Börsen⸗Beilage). Grfefte⸗ Montag nach Micheelt. f 15. März. * 8 8 88 5 8

7) Bederkesa, evang.] 25. Februar 4. Maͤrz 8 1 1) Simmern 8 v“