1896 / 288 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 Orte . 8— 191 eeg2a4,8 Se9 8 S.eeht ü 8 8 8 5 Termine 1 Sue: Wabhe g den Segfch. eea sowie der Rektoren im Jahre 1897 8 rinnen. rinnen. rinnen⸗ Monat. einnen. Fge äf Monat. rinnen. 129 seebe⸗ Ort. Lehrerinnen⸗Prüfung. im Seen 1897. nc 8 Ehglang hr.ane. Nde kehnecene dehenn I. Uebersicht nach den Provinzen. 8 V. Provinz Posen. 8 b 1b . 2 88 3 8 ag des Beginnes der Prüfung für ber wir haben hier immer noch ein X, über welches nicht ge⸗ sich P 3 2 p 1 Bromberg niss. Prüf. 1 Ic. 4 a Provinz Loretebren Turnlehrerinnen. Ort. sprochen werden darf. In England wird die Krone nicht in bic

1 nigl.

F11n“ Tag des Beginnes der Prüfung füur 88. März 1 8 ostpreußen Mäa Debatte hineingezogen, wei 8 g g g Kommiss. Prüf b Bromberg Ahg Prüf. a. d. Privat⸗ b 8. kath. Lehre stpreuß 19. März 15. Mär Königsberg. gezogen, weil sie außerhalb der Parteien steht. Hier 1 .“ 8 8 gan 3 8 rl. Dreger. royßig g. Prüf. a. d. Kgl. u. Novembe 8 en. Es ist niemand vorhanden, der da wüßte, Ostpreußen 10. Mai 8. Ma 68 eSb Abg.Prüf. a. d. Priv. Lehr 11. Bromberg Kommiss. Prüf. 1 evang. Gouvern. Inst. Schlesien 15. März 18. März . 2 was das X morgen oder veeene thun wird über die Köpfe 3. November 13. S 2 Ee Ansi. d. Frl. Dreger. . Danzig Abg. Prüf. a. d. städt. 8 1b Droyßig Abg. Prüf. a. d. Kgl. Sachsen 11. März 85 1 aller Herren (auf den Bundesrathstisch weisend) hinaus. Das all⸗ Westpreußen 18. Mai . .Sept. A Pns ö r. 1 Lehr. Bild. Anst., zu⸗ b evang. Lehrerinnen⸗ 23. April emeine Wahlrecht kann man nicht antasten; da hat man die 1 . .“ ½ ber 177. März Le Ne. E. Wh.ce. deus gleich f. Auswärtige. G 8 8-u. hee b Rheinprovinz 12. März 24. November B Hhegensener rg, ha ne seriment vorgeschct 23 8 Rück⸗ randenbur N. v“ 1 K ugusten⸗ 8 . Hagen ommiss. Prüf. 16“ . In England hat die Regierung zu 8. Inni ö 18 en 8* Kommiss. Prüf 6 burg Abg. Prüf. a. d. Königl. Halle a. S. Abg⸗ Prüf, a. d. Privat⸗ 1“ 8 geben, wenn das Parlament etwas Löhen sie beschließt; in Beutschland 2. November 9. Novembe 1 1 )Sep 15. März 20. 8 Lehrerinnen⸗Semin. Lehr. Bild. Anst. 8 8 ber W“ aber muß der Reichstag gehen. ir wissen, wo die Flottenpläne 86 7. Dezember 14. 1 Sepr. 9. Sepi 3 8 Danzig 8” Prüf 8 fadt. . 8 1 Francke'schen für n v he⸗ 8 in 88 K Föeneannchr nislen, do 8Ee 5 tn der geeeräsvses Pommer 16. Juni 15. Juni 8 3 1u 1 8 ehr. .Anst., zu⸗ tungen. urnlehrer⸗ ungsanstalt. M ; aldemokratie, e stärkste Par b 1 1 ich f. 1 Abg. Prüf. a. d. städt. Deutschlands, angegriffen, und da soll man Halt machen vor dem X! Posen 25 Perember 30. Ap 8 VI. Provinz Schlesien. 1 Potsdam Fa. Apemeür 8 8 üSeecs Danzig 1eg. Prggecs. d. änt. „Der nächste Kursus zur Ausbildung von Turnlehrern in der Das sind Zustände, die des Deutschen Reichstages und des veeF-a 3 zrt Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt zu Berlin wird zu Anfang Volks unwördi sind. (Präsident Freiherr von Buol ruft Schles 1 45 ashr Ph. rüee. Prin gehr. G S desgl. 8 vef Kual. für Avegrärtige des Monats Oktober 1897 eröffnet werden. Redner zur üeer. ) 82 pielt sich jetzt ein Prozeß ab f en Ma 1 11“ 8 8 Anst. d. Dr. e. 3 osen 1 8 osen ommiss. Prüf. 88 der 1111“ 28. Gent Jvegl. des Brl. Kntttt. 186. Cassel Abg. Präüf. ugleccch Bes, g wmwil vri 1“ IHrerger Ens ser Aarotewahtae aaa hchass hegen en 27 Apr 8 Sept. 1 6 3 ige. 5 3 8 romberg Kommiss. Prüf. ; Art 1 19. Oktober 23. März Abg Prüf. a. d. Priv Lehr. Danzig Ahg. Prar. 5 Betädt 8 Bromberg Abg. Prüf. a. d. Lehr. 1 Termin duktion und Konsumtion ist sehr groß eworden. Es werden noch Schleswig⸗ 15. Februar 19. 22. Sept. Bild. Anst. d. Frl. Eitner. ¹ 8 Lehr. Bild. Anst., 8 Bild. Anst. des Frl. für Eröffnung des Kursus zur Ausbildung von mehr Ausstände kommen, und man ollte dafür sorgen, daß den Holstein 16. August 3 8. April 8. April 8. April Kommiss. Prüf zugleich für Aus⸗ 8 reger. Turnlehrerinnen. rn 1 Keseingees Heenfges PEge Der Ka 1. hat 1 I1 8 .30. 30. 8 8 8 8 8 8 üf., us und tre ie Regierung zu Maßregeln gegen . Sae. 82 30. Sept. 30 30 Sa Abg. Prüf a. d. städtisch. 1 ’“ wärtige. b 28 Der nächste Kursug zur Ausbildung von Turnlehrerinnen in der die Sozialdemokratie. Wenn die Regierungen sich vom Lecgengener Westfalen 30. März 30. März 17. März Lehr. Bild. Anft 2b er Königlichen Turnlehrer Bildungganstalt zu Berlin wird am Freitag, auf die schiefe Ebene locken lassen, so kann eine reformatorische Hessen⸗Nassau 11. Juni 17. Juni O 6. Okt. . Okt. desgl. 6 8 Se 8 Breslau Abg Prüf. a. d. Priva 1 .“ G or nd, welche sie veranla Rheinprovi g. g e 6 vII Provinz Sachsen 8 8 Görlitz öhs.⸗ Präf a. d. EE“ *) Wegen der Prüfungstage werden besondere Bekan bebene. Ce etfahe hh. hih ran⸗ sehste nnn - vaees G. 8 9— 8 8 . ügtilch Lehr. Bild. 1 3 erlassen werden. mit der w-h. des Reichstags. Die Sozialdemokratie fürchtet sich

6. November 15. November gs gRrE . b,r 8 g ere

Anfang 8 evangel, Gouvernanten⸗ 8 * 8 d 8 E11““ 18 Institut. hangin desgl. 8 8 Whestset zar des Innern, Staats⸗Minister Dr.

Juli Abg. Prüf. a. d. Kgl. . a. O. Pigf. 85. Breslau Abg⸗Prüf. a. d. Privat.. Meine Herren! Es kann mir nicht beikommen, auf die langen

II. Chronologische Uebersicht. 8 1 Anfang 8 evangel. Lehrerinnen 1 Schleswig 8 e ee de. Hrüͤfunff far 1 Juli Seminar . Saarburg Abg. 1 8 3 ach 8 1“ 6“ 8 19. Juni 23. Juni Kommiss. Prüf. 8 89 8 rerinnen⸗ vJ“ 8 n. 139. Sitzung vom 3. Dezember 1896, 1 Uhr. Auseinandersetzungen des Herrn Vorredners in ebenso eingehender Erfurt 17. Sept. 20. Sept. Hamnover Kommiss. Prüf. Tagesordnung: Fortsetzung der ersten Berathung des Weise zu antworten. Die Anschauungen, die er vorgetragen hat, haben chleswig Reichshaushalts⸗Etats für 1897/98. wir schon so oft aus seinem Munde gehört und sie sind auch schon so oft

esgl. . . Abg. Prüf. a. d. Lehr. ““ . Breslau Abg. Prüf. a. d. Gnadau 21. Mai Bild. Anst. d. evangel. b .“ rivat⸗Lehr. Bild. üf. 1 Brüdergemeinde. 8 1 he d. Frl. Eitner. Breslau veg. Pnhs.a dr Petrat, Abg. Liebknecht (Soz.): Meinem Freunde Schwarz ist ein bekämpft worden aus der Mitte des Hauses, daß ich kaum glaube, b .Se Kommish 88 Seens Ab aüf I 8 Dr. Nisle. G schwerer Vorwurf gemacht worden. Ich muß diesen Vorwurf zurück. es werde jemand von mir verlangen, ich solle von neuem diesen Kampf 88 WFas. hDrügt. 1 11“ 8 Ceenehe Hild. Breslau Kommiss. Prüf. weisen. Als einmal ein Mitglied der bewaffneten Macht, welches aufnehmen, der, was die Aussicht auf Bekehrung des Herrn Vor⸗ Fegenbeza. 1 b 18 ens Francke schen 1 3 Nrs d. Fr. Knittel. nicht dem Hause angehörte, hier beleidigt wurde, wurde der Redner redners anlangt, doch keinesfalls ein fruchtbarer sein würde. (Sehr

Oppeln desgl. 1 1 Beresan. P e . 11“““ Hannover Abg Pen, a. d. silret⸗ Elbing Abg. Prüf. a. d. städt. zur Ordnung gerufen. Mein Freund Schwarz hat ebensoviel Ehre richtig! Unts)) Der Here. bewegt sich ehen in einer so and..

Bromberg Erfurt Kommiss. Prüf.

osen rankfurt

REglsE 88

SIE

1 wie diejenigen, die ihm Vorwürfe gemacht, ohne seine Aeußerung

Srr. 8 Le ca 49 8. 8—12 1 her⸗ dwedaft⸗ zu kennen. (Redner verliest die Stelle aus dem Protokoll des Gothaer Weltanschauung und weicht so ab von der Rechts⸗ und Verfassungs⸗ Hannover. 8 8 Memel Abg. Prüf, a. d. städt. Parteitages). Es sei nicht die Mannschaft des „Iltis⸗ getadelt worden, anschauung, die wir als Mitglieder der verbündeten Regierungen 3 sondern der Kapitain, der nichts zur Rettung der Mannschaft gethan, und die Sie als Vertreter des deutschen Volkes zu vertreten

annover. 8 . 1 ““ . Abg. Prüfung a. d. 38 Lehr. Bild. Anst. V 8 Hernin 1 ““ d. Kal 8 de,n e Koblenz Kommiss. Prüf. für Hüese Nm dase gg, 8 öö Heeacen pecfeesh haben, daß er schwerlich mit dieser Weltanschauung und Augustenburg 12. März 8 Prüf. a. d. Kgl. 8 1 4 Seminar. 1u“ kath. Bewerberinnen. wie die Mannschaft des „Iltis“, sie gehen oft der Gefahr und dem mit dieser seiner Auffassung im weiteren Kreise des Schleswig 22. März 22. März 27. März 8 d. Koebkentk ah he gg. 8 Fttetz. Sec. Penf. Tode entgegen, z. B. in den Bergwerken. (Praͤsident Freiherr Volks Propaganda machen wird. Er droht uns mit einem Anwachsen 8 2 1 1 8 Lehr. Bild. Anst., d besgs. von Buol: Her Redner geht jetzt dazu über, die Haltung der See⸗ 2. Sept. 20. Sept. 25. Sept. 8 zugleich für Aus⸗ 8 i. Pr. 8 leute in berabwürdigender Weise zu kritisteren; ich kang das nicht der sozialdemokratischen Partei. Das werden wir abwarten müssen. IX. Provinz Ha v .“ 8 1116““ wartige. 1b Koblemt Kennes., Prüf. für estatten.) Ich habe durchaus nicht herabgewürdigt. 3 % kenne Ich glaube vorläufig nicht an eine erhebliche Zunahme der sozial⸗ . C“ Koblenz desgl. 1 Königsber Kommiff Prüf unen. feine besondere Offiziersehre, keine Marineehre; die Arbeiter demokratischen Partei, und ich bin vor allem der Meinung, daß alle 11. Febr. Kommiss. Prüf. 8 3. Greifswald Kommiss. Prük. i. Pr. g Iee uaben dieselbe Ehre wie andere Leute. Durch das Geschrei über die diejenigen, die an der Väter Thaten sich erbauen und an der schönen 29. März 5. April 6. April v.Sgb .stadtisch Vilsit veg Pelced Pränat. Stettin desgl. Fmaäübet d. gel birs 85 beeestühn Entwickelung unseres Vaterlandes ein Interesse nehmen und Gefallen gleich für Auswärtigk⸗ 25252 Magdeburg ; 2 be. denn bezeichnet worden. Der Untergang des „Großen finden, zusammenstehen werden in dem Kampfe gegen das Anwachsen der 8 22. Sept. 20. Sept. 21. Sept. Kommiss. Prüf. 8 89 se höh. Mädchen⸗ ö Kompnis Prüf. Kurfürst“ Seehn große Aufregung, aber im Getöse über das Sozialdemokratie. (Beifall.) Osnabrück 8. April Abg. Prüf. a. d. städtisch. scchule Willms. 11I1q“ 8 Attentat 1878 verschwand die Behauptung, daß ein falsches Kommando Im übrigen kann ich den Herrn Vorredner beruhigen; an

Lehr. Bild. Anst. Breslau Abg. Prüf. a. d. Privat⸗ 9 88 daran Schuld war. In den „Hamburger Nachrichten“ sind die Eng⸗ 4 Lehr. Had Anst. 1 lnder Füpbladas 8.ee Ausstand an ben zu haben. Verfassungsbruch denkt keine der verbündeten Regierungen, und davon,

8 A. probtal Westfalen 1 1“ ndes Ful. Nille 4 3 Das ist durchaus unwahr. Tom Man ist Fi. 85 8 daß der Reichstag aufgelöst werden soll, ist mir bis zu dieser

gen, Stift 8. Iu 2 Aug. Koen . Nrf ee 88 für Prüfungen der Lehrerinnen fůr weibliche Bmmen als 8 Anahrech i I“ e 1 aas 1 annt gewerden. Das sind alles Phantome, 8 eppel, Stift 8 Pee Fpeal esgl. 8 8 5 zugieich für Aus⸗ Handarbeiten im Jahre 1897. I das sind Suppositionen, die aufgestellt werden, um schöne Reden zu Münster 36 ean 88 En 38 Zean desgl. 1 waͤrtige. . Tag des Begi demokratie hat mit diesem Ausstande ebenso wenig etwas zu thun, halten, die aber jeder thatsächlichen Unterlage entbehren. (Sehr gut!) Cöööö“ 6. Keppel, Kommifs. Prütft. NRr. Provinz. DOtt der Prüfung. ag des Feginnes wie überhaupt mit Ausständen. Der Klassenkampf von oben, die Unter⸗ Meine Herren, ich habe mich nur zum Worte gemeldet, weil

28. Imm dor 8 rnet. 1 8 tift 1 der Prüfung. drückung der Arbeiter hat zur Organisation der Arbeiter geführt * 8 Ie

26. Febr 8. Ge. 8 1 B Breslau desgl. 8 röshsbere 8 vmse. Unsere Genossen in Senhe⸗. nd verblüfft gewesen über den Ausbruch eeee. s 8 88 2- a 8

Febr. 2 8 Osnabrück Abg. Prüf. a. d. städt. I“ SII des Ausstandes, der ledi 8 den Verhältnissen, dem gewerblichen hat ughn mich beschränken vor

8 b. Danzig 14. September. 1 b rbeiter 2.2 Brosamen haben wollen, dem Lande klargestellt werde, und daß nicht etwa die

8 8 Lehr. Bild. Anst. 8 1 Aufschwunge, von dem die 1“ Jachen deggl. entsprungen ist. Die Forderung der Arbeiter, statt eines Lohnes von Auffassung, die er über den Entwickelungsgang der Strikebewegung

Casse 16. März 15. März 15. März 8 kanten Abg. Prüfung a. d. b e-chale 8. Nov 420 einen solchen von 5 zu zahlen, ist durchaus bescheiden. in unseren Hafenstädten vorgebracht hat, sich in der Nation feftse 8 8 8 1’ . 8 2 tzen Frankfurt Abg. Prüf., zugleich 8 Lehrerinnen ö SElifabethSchule) Die Arbeiter haben sich im Interesse des Friedens einstimmig zur möge. Meine Herren, wenn es je eine Arbeitseinstellung gegeben 5

14. Sept. 13. Sept. 13. Sept.]/ für Auswärtige. Seminar. Annahme eines Schiedsgerichts entschlossen, die Arbeitgeber aber 7. Mai. haben das Schiedsgericht in brutaler Weise zurückgewiesen; sie machen hat, die bei nüchterner, objektiver Beurtheilung der Verhältnisse für

a. 2 ö“ ““ 6 Wiesbaden 19. Mai 18. Mai 18. Mai 8 22. Liegnitz Kommgiss. Prüf. 11e““ 2 Orte und Termin 8 . Montabaur 24. Febr. —-— Abg. Prüf. a. d. Lehre⸗ 227. Stettin desgl. 28 8 8 Ftfttin 1 Ottober. den Engländern das Vergnügen, den Ausstand zu verlängern, weil unbegründet angesehen werden muß, dann ist es der Strike, den die 8 rinnen⸗Kursus. Münster⸗ Abg. Prüf. a. d. städt. 1“ 9. März. die Kapitalisten ihre Macht zeigen und die Arbeiter niederwerfen Schauermänner und die jetzt mit ihnen afsoztierten übrigen Hafen⸗

für die Prüfungen der Lehrerinnen, der Sprach⸗ bes 1“ 8 kath. Lehr. Bild. Anst. 1 88 wollen. In den „Hamburger Nachrichten“ wird sogar behauptet, daß iarbeiter i b t - lehrerinnen und der Schulvorsteherinnen XII. Rheknprovinz. 3 8 86 Königsberg Kommiss. Prüf. 1 11 Pelen e 8 20. September die englische Regierung Geld gegeben habe für „Die Freibeit“ von und Quaiarbeiter in Hamburg unternommen haben. Meine Herren,

im Jahre 1897.*) 8. April Abg. Prüf. a. d. städtisch. G i. Pr. 1 1 3 Most. Das ist unwahr. Die Behauptung, daß die englischen ich werde Ihnen das mit wenigen Daten klarmachen können. Ich pri Le 171 123 sch 3 Abg. Prüf. a. d. städt. 6) Schleßzen 8 Fereslan 8 k1 Kapitalisten den Ausstand unterstützt haben, ist N2 lächerlich, als kann mir denken, daß ein Arbeiter, der um des Lebens Noth schwer

1) Uebersicht nach den Provinzen. 8 1 1. April 31. März 31. März Abg. Prüf. a. d. evang. , Lehr. Bild. Anst. G. Wrealaian 21. September wenn man behaupten wollte, die deutschen Kohlenbergwerksbesitzer zu kämpfen hat, das Bedürfniß empfindet, sich mit seinen Genossen Leh. Bild. Anst’, zu⸗ Semn, Femtreth 7) Sachsen a. Magdeburg 29. April. 8 hetten, vene zevglischen⸗ Kohlenasdeterftette Eterstäht,, den 8* zusammenzuthun, um bessere Lebensbedingungen für sich zu erkämpfen.

i ü ü 1 . 8 üj i 9 9 f 8 24† 578.x . . gx Art der 1111“ 26. Mai Neic f pehescegetian .“ 1 1““ Fn.. 8) Schleswig⸗ w 1“ ierungen an allen Revolutionen schuld sind. Behandeln Sie Ich verdenke das dem Arbeiter auch garnicht, wenn er das thut. Wenn Lehre. lehre⸗ vorstehe⸗ Lehrerinnen⸗Prüfung. 88 Bewerberinnen. 16“ 8 B 1 Holstein Kiel 1 .März. drechts Ihre Arbeiter besser, dann laufen sie nicht in die Stadt;] aber, wie hier in Hamburg, die Lebensbedingungen für diese Kategorie von . .März. dort werden die Arbeiter wenigstens einigermaßen als Arbeitern solche sind, daß Hunderttausende, ja vielleicht Millionen vo

½½ 1 1585!SS8

,— 5F9*

2

25 26. 2

1l

8

rinnen. 3 rinnen. rinnen. 18. Okt. 26. Okt. 25. Okt. desgl. Königsberg Kommiss. P 9) Hannober a. Hannover 1 F

bg. Prüf. a. d. städtisch. 8 8 Pr. r 1 8 1“ Menschen behandelt, auf dem Lande aber wie Leibeigene, ja wie Hunde.

L Provinz Ostpreußen. 8 . 1“ T“ 1 Stethe⸗ v 10) Westfalen 7 nver 8 Die Großgrundbesitzer sind auch Kapitalisten, welche die Arbeiter deutschen Arbeitern sich darnach sehnen, gleich günstige

28. April 17. Mai 6. Mai Kommiss. Prütkt. 8 4 1“ Beild. Anst. 8 b Magdeburg 11“ b. Keppel, Stift ausbeuten, welche keine Opfer bringen für die Allgemeinheit, sondern] SErwerbsverhältnisse zu haben, dann sage ich, es wird in 21. Okt. 1. Dez. 28. Okt. desgl. 1 8 b 8 Abg. Prüf. an dem städt. Köln Abg. Prüfung a. d. 11) Hessen⸗Nassau a Cassel 18. März . nur Liebesgaben in Erng nehmen. Wer das Märchen von der weiten Kreisen des Volkes diese Arbeitseinstellung als eine gerecht

15. Okt. . Prüf. a. d. städt. 1 Kursus für Volksschul⸗ 1“ städt höh. Mädchen⸗ b. Wiesbaden 16. September mustergültigen deutschen Volksschule noch glaubt, der kennt die Ver⸗ fertigte nicht angesehen werden. Meine Herren, der Herr Vorredner

ehr. Bild. Anst. .1. lehrerinnen. 8 * 1 scchule u. Lehr. Bild. hältnisse des Kultus⸗Etats in Preußen nicht. Frankreich hat sehr viel 8 8 8

. Abg. Prüf. a. d. Privat⸗ Abg. Prüf. a. d. Luis 1““ 3 11““ . 12²) Rhei 8 e a. M. 8. Mat mehr Geld für seine Schulen ausgegeben und hat jetzt bessere Schulen hat von der Brutalität der Hamburger Rheder gesprochen. Worin

Lebr Bild. Anst. des e S 24* fürauzwärtige X“ Abg. Prüfung a. d. 1 . eeigtss . Koblen; 111I“ Detvber wie Deutschland. Bei uns hat der Militärstaat den Schulstaat zu liegt denn diese Brutalität? Ich lasse auch da einfach die Thatsachen

Direktors der städt. höh. Elberfeld 4. Mai Ab Prüf g städtisch. sstädt. Kursus für . 8 Düsseldort 3 (8. Grunde gerichtet. Herr Zimmermann hat sich gegen die Konsumvereine sprechen. Am 1. November es kann auch der 2. gewesen sein —,

Maͤdchenschule Willms. o 32 Prgf a. tüdisch 6 VPolksschul⸗ g. 1X“ 8 8 erklärt, während sehe I in ühellen Heanderte, ür. Kenm⸗ genug, Anfang November setzt sich eine Lohnkommission der Ham⸗ E ““ 2eg.. Petesfer⸗ Koblen Lerne nen.ha- für veßehenacg S Enat mäegrsche ncghasatte à2q baben burger Schauermänner hin und begehrt von den Rhedern, und Juni Abg. Prüf. a. d. Marien⸗ Münstereifel 27. April Aanftanta, a. d. städtisch 8 1 kath. Bewerberinnen. 1 Orte und Termine sich von 1871 ab vervierfacht. Die Ausgaben für bir Rorine sind zwar mit der Aufforderung, binnen kurzer Frist ihre Entschließungen

8 stift E“ b shck Llhr. . 8 mmiss. Prüf. fuͤr die Prüfungen als Vorsteher und als Lehrer noch mebhr gestiegen. In der Schweiz war der Versuch gemacht, das zu fassen, eine Erhöhung des Durchschnittslohnes von 4,20 ℳ, den

kathol. Lehr. Bild. Anst. Königsberg Kommiss. Prüf b , bdar defec ng.]u fassen, g ,20 ℳ, den

i 6 für Taubstummen⸗Anstalten im Jahre 1897. Heer zu deng ge aber die Schweizer haben diesen Versuch zurück⸗ jeder Schauermann verdient, auf 5 ℳ% Ich bleibe allein bei diesen

3,(Abg. Prüf. a. d. städtisch. März 15. März 16. März 22 Vild. Anst., zu⸗ Neuwied 24. Mai desgl. a. d. städtisch. Lehr. . Pr. vened, beferh Mütitsvfte I . Sept. 6. Sept. 7. 2 leich für Auswärtige. Bild. Anft. 8 18. Fbelie gel. ugleich b ; 1 1“ Leniesen nr- ugw bfe die Mi Hbee ;. von Soldaten und Zahlen stehen und frage: Welcher deutsche Arbeiter und wieviele Elbing 12. Okt. 15. Okt. vö1X““ desgl. 18 2 Früsl. 1 82 mrae.⸗; he. 8 E. Peßsnng als Gorseher. 8 die ver schens, Au⸗ schse ce 252 In England kennt man nur deutsche Arbeiter verdienen 4,20 im Dusrchschnitt täglich?

ehrerinnen⸗Seminar. zu Berlin an der Königlichen Taubstummen⸗Anstalt ein einziges Strafgesetz, das bürgerliche. Außerhalb des Dienstes (Zwischenrufe.) gut! Glauben Sie nur nicht, daß Sie

desgl. d A. Nai 8 Abg. Hrs. g. d. stäbtisch. . 1 1 Prüf. Graudenz fesag, Lx. Bü. Anft. sch. Trier 29. März desgl. 1.“ 20. .n. Femmis. Prn staͤdt. im September 1897. 1 vegeehee 117 Felcepn Fehe ee. Sessch. kommen in den Kreisen der binnenländischen Arbeiter mit der Ma Z1““ 11“ 8 1 Lehr. Bild. Anst. . e Offiziere, se e Generale und auch der Kriegs⸗Minister wegen 30. April desgl. 8 65 8 5 8 1 b 11 borpege 8 vnst.. 8 Prüfun gen als Lehrer: Duells vor das gewöhnliche bürgerliche Gericht. Zum Militarismus Behauptung, daß dieser Lohn ein geringer sei und um deswillen er III. Provinz Brandenburg. 8 3 Bild. Anst. d. evang. 1.“ Tag 8 8

v““ sst der Peneen ee annen er n ehn Flotte haben höht werden müsse, weil er den b8 Se nicht

8 2) Chronologische Uebersicht. 8 Brüdergemeinde. LM““ 1 Beginn o groß wie die russische und die franz e Flotte zusammengenommen deckt, Gehör finden werden. Aber, meine Herren, weiter: die Rhederei

Jsn 1. g. ea Kommiff. Peüf. deee 8 Beuin Fommis Pef. 1 . en Füne 5Zäö sinehe Kries mit wc Frenten, o sollh des Geln dann her. lehnt es zwar ab, in der kurzen Frist, die ihr von der anderen Seite

Frankfurt a. O. 24. 3 Fa desgl. * garsab eeep n Sg. ag 8 1 ““ voh. Prlf⸗ 8. gfüdt 8 Westpreußen ¹ Ma znburg 7„ 16. November. Staaten vermehren sofort ihre Kriegsrüstungen ebenfalls, und schließlich gestellt worden ist, auf die Forderungen einzugehen und darüber zu

22. . a Lehre⸗ Sprach⸗ vor⸗ Art der 1 1 26. Koblenz Kommiss. Prüf. für 5 Brandenburg Berlin 29. September. werden alle Kräfte des Volkes lediglich für die Rüstungen in] diskutieren; aber sie erklärt sich demnächst bereit, eine Erhöhung des

Potsdam 15. 8 * desgl. Monat. rinnen. lehre⸗ ftehe. Ort. gehrerinnen⸗Prüfung. kath. Bewerberinnen. (Kgl. Taubst.⸗Anst.) Anspruch genommen, als wenn nach uns die Sintfluth käme. Statt Durchschnittssatzes von 4,20 auf 4,50 vorzunehmen. Das ge⸗ Abg. Prüf. a. d. städt. HKktettin 9„ 19. April. den großen Machtkitzel zu haben, sollte man an die Schefung des nügt den Schauermännern nicht. Es wird eine Versammlung abge⸗

rinnen. IV. Provinz Pommern. Les g⸗ nnen. Marien⸗ .“ G . 8 Sch 3. November. riedens denken. eer Kriegs⸗Minister sprach bei der Brüsewitz⸗ Köslin 18. Mai 18. Mai Kommiss. Prüf. Februar Emden Kommiss. Prüf. werder Lehr. Bild. Anst. 1.1“ neidemühl 8 F icht direkt zur Ordnung bhalten; die Leiter dieser im allgemeinen sehr ordentlichen und braven 3 8 . 31. Düsseldorf Abg. fän d 19. Sehhhen üdehchecgcg nicht vensk e vengs Hause Arbeiterklassen rathen auf das dringendste davon ab, den Bogen noch a

Greifswald .April 3. April EE1ö“ 1 Kaisers⸗ Abg. Prüf. a. d. Lehr. a. d. Freale 28. Seteherher. b Stettin 27. April 7. Mai 27. April desgl. 1 werth Bild. Anst. bei der Luisenschule und für s 8G 4 5 öI Sqol 3 Fer, wern, ve. cha har —s pisbes venet, eihe Fhesene vüter in sannen, sie gehen sin . . hh. ..

15. Stt. 29. Ott. 19. Octt. d desgl. 8 Diakonissen⸗Anft. banenae 3 . Hlbdesbeitm 15. Mat der Regierung zur Ordnung zu rufen. In Frankreich *) Für die Bezeichnung „Lehrerinnen⸗Bilde t“ wird di Paderborn Abg Prüf. a. d. Königl. 17. Halberstadt Kommiss. Prüf. . Heemutt &. M. 2 8 F vge wex Fusrrshe 8 a w e, ͤJqq¾“ 4 8 8 . Jast. MJhverfasseng ist eme Konsiktaverfaftang. Wir baben die zußerste gestimmt, es wird an ihrer Stelle eine neue Leitung der Versaum.

euwied

1 1.“