1896 / 288 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Wäre die Anzabe richtig, dann wäre der Strike frivol. Herr Klüg⸗ auf 3 % gewünscht. Die Regierung habe einen annehmbaren Mittel⸗ pflichtigen Betrieben. Gegenüber dem letzten Berichtszeitraum ze 8 auf zwei weiteren 2 afe n die zwei r 3 jedriche 8 1 1A4“ 759 88 85 von 88 mit; es sind das woßs weg eingeschlagen. Wenn die Glkubiger diese Sicherheit des § 10 sich eine nicht unbeträchtliche dieselbe ist sebhts nicht 85 8 temperatur auf der Eeafs efcgnändlichen Westhe neb eäst 41; 1“ te 101,35 -h. ve 9 er 88 88 Pftes San 8, vüslo ekeai - 8. beergessee Fe ventichang Matt. .g. Erhöhung Setrfalgefabr, 1 8 gerrgelten 1ee von 3 an zwei v 8 1 sarke die neengen, Gebot von 21 000 blieb die Direktion der Lebensvers iche⸗ Goldr 12² 7oren 8b Kronenr Unggeische Golbrente 8 b 1 ’6 z 8 vergrund, öst edeutung zuzuschreiben. en scheindauer zu Eberswalde. Ein An ang enthält noch eine Uebersicht rungs⸗Gesellschaft zu Lübeck Meistbietende. Grundstück 122,30 8 - 8 eich gemacht werden. Die Schauerleute müssen täglich mehrmals ein Fähr⸗ kämen aber auch die wirthschaftlichen Folgen in Betracht. Für die Ge⸗ n Zahlenangaben zufol 8 ie Witterungsverhä e Se⸗ i do. Kron⸗A. 99,15, Oesterreichische g0er Lerse . vot benutzen, dafür kommen täglich 40 60 in Abzug, ferner die staltung des komme es nicht darauf an, ob die g der Unfallsziffer nicht etwa bei den gefährli 8 1 he beeee 88 erg; E1 ts, geh Ang E““ r-h. 8 Auslage für das Essen in Gastwirthschaften, außerdem wird der Lohn weitere Konvertierun ein paar Jahre früher oder später stattfinde; die Aus⸗ (Maschinen⸗, Holzindustrie, Industrie der Lebens⸗ und Genuß⸗ Wanderjahre eines jungen Hamburger Kauf⸗ Flächenraum 5,21 a; Nutzungswerth zur Gebnnrncher, 39c9 8- Böhn nWestb. 8 8ee heehet 29230. 82 Feftarthschoften ““ 1”-1. P18a s- sict l. Sh.l. s 12 88 GB eiafr Srfabign Ahesaehepo. Genelhn gsonderg wWet vdenientoen von A 85 Feeringe 5 mannes. Eine Reise um die Erde in 1000 Tagen von Oswald mit dem Gebot von 41 550 blieb der Zimmermeister August Brürer 230 00, Elbethalbecrd 88 255ꝙ5 5309, 8 1 8 usstand gewarnt. ekenzinsfußes wirken. er üsse alle wirthschaftlichen efährlichkei eidenindustrie, Baumwollspinnerei und ⸗Wer erei) Kunhardt. Groß 8 vo. Berlin SW., Geographische Verlags⸗ Leder zu Nieder⸗Schönhausen, Königi „August ist 17, Meist gb. 350,2 er.. 1 Vor zwei Jahren rühmte Sloman sich, daß es ibm gelungen sei, den Interessen gleichmäßig wahrnehmen, wie er auch die Getreidepreise stattgefunden; ebendaselbst hat auch die relative Zahl der verletzten dlung Dietrich Reimer (Ernst Vohsen]. Preis, elegant gebunde bietend Grundstück gin⸗Augustꝛstraße 17, Meist. Hest. Staatsb. 350,25, Lemb. Czer. 286,00, Lombarden 95,25, Lohn für das Getreidelöschen um 5 per Tonne herabzudrizcken. hoch halte durch Zölle, damit die Landwirthschaft bestehe. Die Mehr⸗ jugendlichen Arbeiter abgenommen. Die meisten Unfälle wurden b s . Hie Einleitung dieses stattlichen Werks giebt 18. 8 bit di Eehehies ist Caofts 8 einer onf, Kräis Riederbarnim Parubiber e, 2, Alw.⸗Montan⸗ e Einen solchen Druck üben die Stauer auch aus; ist ausgabe von 18 Millionen werde den wirthschaftlichen Interessen Montags, die wenigsten Freitags festgestellt; der meistbetheiligte 19 die Absichten des Verfassers Aufschluß Es will nicht die Reihe d17 2 1“ 8eEEö L00 , Ple 88,85, Lond. Nch. 19,95, Parsfer eshalb begreiflich, daß in guten Zeiten die Arbeiter das Ver⸗ nützlich sein. Die Interessen der Börse und des Großkapitals wider⸗ Monat war der Dezember, der am wenigsten betheiligte der März . zahllosen Reisewerke vermehren, die nur der U terbaltm m 6“ 8 2,Se on e c s heich zer Fauf⸗ Aüholeons 1,55 b. Marknoben 5885. Ras MFankn. 127 orene wieder einzuholen suchen. Die fenarbeiter verlangen stritten hier einmal; das Kapital habe ein Interesse, den Zinsfuß Infolge von Unfällen starben in drei Kreisen während der beiden 8 8 e ein Buch ist vielmehr die Nieder rift der üüber eeis anfe 8 nhaft Weisttieneptow, B. 8ec he ge E ster rungar. Bank vom 30. e; enn wie andere ungelernte Fesehart Die Hand⸗ hoch zu halten, die Börse dagegen ein Interesse an der Konversion. Jahre 24, 23 und 44 Personen in den Fabriken, 52, 31 und 57 in und Eecbase die er als C“ wacngkaff, öG v Sransftzee 8 Ae 88 18” Ban Aübahme 2890tame des. Szaenntauf anger bekommen schon 5 Lohn in Hamburg; sie verlangen BEs sei nicht Fefehics gewesen von Herrn Richter, auf diese Dinge den anderen Betrieben. Als Entschädigungen für Verletzte oder deren seiner Berufsthätigkeit gesammelt hat, und deren Kenntniß für seine Holzhändler Adolf Otremba zu Schöneberg gehörig; Flächenraum 90 000 l., Goldbarren 306 450 000 Zun 202 000 Fl. in Fold ine bessere Eintheilung der Arbeit, damit sie nicht immer fort und hinzuweisen. Er selbst fürchte sich vor dieser Verbeugung vor dem Angehörige wurden 1893 und 1894 insgesammt 2 309 147,95 und Alters⸗ und Berufsgenossen ebenso wichtig wie anregend sein dürfte. 6.50 a bezw. 6,50 a; mit dem Gesammtgebot von 1000 blieb der zahlb Wechsel 24 139 000 Zun 96000 30 Portefeuille 189 856 000 ort 11 und herkommandiert ”. können. Das Schiedsgericht Großkapital nicht. Gerade mit einer Fristbestimmung weise man die 2,148 601,87 Fr. gewährt. „Die Dampfkesselunterfuchung ist 5H5H Kunhardt hat das für einen jungen Kaufmann unschätzbare Glüch Rentier Joseph Maaß zu Berlin, Lützow⸗Ufer 11, Meistbietender. Abn. 2 489 000 Fl., Löͤmbard 28 281 000 Zun. 67 000 Fl 18 C E1“ eS U T1“ eag Fde in denjenigen Händen, welche die wünschenswerthe Sicher⸗ 8 sälabt. na. be bö. e Grundstück zu Lichtenberg, Friedrich. Carlstr. 24, der verwittweten Hvypotheken⸗Darlehne 136 934 000 Zun. 67 000 Fl. Pfandbriefe im 1 7 1 1 1 . n. 1 längere Ze ätig zu sein. r war Angestellter großer Ausfuhr⸗ rau Kaufmann Betty 2 8 Winkler, Grü k r 8 ie englischen Rheder. Mir ist vorgeworfen worden, was ich in nicht höher sind als im Ausland. Er werde für die Vorlage ftimmen. Von Gewerbekrank heiten werden besonders Bleivergiftungen eschäfte in e und Paraguay; als Reisenden 8 3 Berlin 1“ 8 Gachar, m 1380c1 076 19,Ahn. 2 b“ Hambur zu thun gehabt hätte, da ich hier sein sollte. Ich bin ziemlich Geheimer Ober. Finanz⸗Rath Dahlke widerspricht der Auffassung, (u. a. in Accumulatorenfabriken) und Phosphornekrosen erwähnt. 8 us in Mexiko und besuchte in dessen Auftrage das Innere des Landes; steuer 3005 ℳℳ; mit dem festgesetzten geringsten Gebot von 3138,83 Getreidemarft. Weizen pr. Frühjahr 8,46 Gd., 8,48 be; ig birr. 8.Ng es für 1“ die Interessen daß durch die Schutzfrist auf eine spätere Konversion hingewiesen Erstere zeigten, hauptsächlich infolge des Ersatzes der Bleiweißfarben endlich regelte er für die Hamburger Firma seines Vaters schwierige blieb die Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank zu Berlin, Br., pr. Mai⸗Juni Gd. Br. Roagen pr. Frühjahr 7,16 Gd 1 meines 8* 5 5 zu 18 b Die Arbeiter haben werden solle. durch andere ungefährliche, gegen früher eine Abnahme. Die auf 8 Angelegenheiten in Wellington auf Neuseeland. Mit offenem Blick hat Voßstraße 6, Meistbietende. Ohne Aufhebung der eingeleiteten 7,18 Br., pr. Mai⸗Juni Br., Gd., Mais vr. Mai⸗Juni wiesen, daß sie den Frie en wollen, die Arbeitgeber wollen Abg. Dasbach (Zentr.) spricht sich gegen den Antrag Richter Vermeidung der Gewerbekronkheiten abzielende Erziehung der Arbeiter 8 er die Lage unserer deutschen Landsleute in der Fremde betrachtet, Vollstreckungsmaßregeln wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung 4,32 Gd., 4,34 Br. Hafer pr. Frähjahr 6,37 Gd., 6,39 Br ie Fortsetzung des Kampfes. Sie wollen nur durch das usammen⸗ aus; die Schutzfrist sei das einzige Mittel, die Härte der Konvertie⸗ zur Reinlichkeit machte im allgemeinen Fortschritte, wenngleich nicht an der W stküste Süd⸗Amerikas, auf den Samoa⸗Inseln, auf dem wegen der zu Groß⸗Lichterfelde, Ringstraße 101 und 102, be⸗ 4. Dezember. (W. T. B.) Fest Ungarische Kredit⸗ fae⸗ von Arbeitslosen einen Druck ausüben; denn die Zuziehenden rung abzuschwächen. Von einer Verbeugung vor dem Großkapital selten Fälle von besonderem Leichtsinn bei der Behbandlung giftiger 8 auftralischen Festland. Er hat englische Besitzungen besucht, in legenen, dem Architekten Karl Hoffmann zu Berlin gehörenden Aktien 402,50, Oesterr. Kredit⸗Akt. 365,75. Franzosen 352,75, Lom⸗

nd für die Hafenarbeiten kaum zu gebrauchen. Wenn solche unge⸗ könne keine Rede sein. Stoffe festgestellt werden konnten. ittel. h. naaep 5,.. b eernten Arbeiter das Verstauen der Waaren besorgen, dann könnte Abg. Rickert (freis. Vgg.) will nicht bezweifeln, daß Herr Arendt EEA114“ fen Rn E“ Nügüfrun tes miätte nege Angena vefeebet fe nf. tr hefn eh Z v söndgn, 928 d.Secrnae 122 12— Hee en c s 5 auf e 888 e 5 b. be g. Fergs aber Wasserspncknäpfen 5 Fid gs Eingang; Speifläschchen wurden als G EEeöö G chtigen. Vielfach 111“ E“ Ungar Kronen⸗Ante 2- v.29. r8. er. eee. 100,80, Grun n. afür ren dann die Unternehmer verantwort⸗ re⸗ wenig Einfluß in seiner Partei, denn dort sei die nregung ekelerregend und unbequem abgelehnt. klingt die Uecerzeugung durch, daß der Deutsche im Auslande von F. 57 488 ℳ, i 7 1 Bankverein 256,00 Taback⸗Aktien —,— Länderbank 246,00, Buschtle“ lich, welche die ungelernten Arbeitskräfte verwendet haben. abgelehnt. Redner erklärt sich für die fünfjährige Frist. Gegen Unfall ist die große Mehrzahl der Arbeiter (im 1 Kreise G anderen Nationen noch viel lernen könne, und aus dieser n im, Hüterverkehr 494 491 ℳ, an traordinarien der Li Akti vo en v88 8 000. Buschtie⸗ Darauf wird die Debatte nach einigen persönlichen Be⸗ Abg. von Arnim (kons.) läßt es dahingestellt sein, ob es nicht 74 % veefenn ichert. . . ische Rathschlaͤge Pancn en nsamg men 587978 ℳ. darunter aufder Strege Fischhausen-—- vrader latt. BAttien 52700, ürkische Lea. 49,30, Brüxer —,—. eeengen d.bifbf bie der gröpechxinigen, velcn Uh der richtiger gewesen wäre, (nchlo cht, mit SS Frist 88 18 1g 1)a verf tcge 1 dü-. dec egn eeeö ö diefen E“ 6 W“ 1 1“ lok Pest, 3. e8. 85 8 B.) Produktenmarkt. Weizen Budget ommission überwiesen. solche von sechs Jahren zu bestimmen; nachdem der Antrag auf fünf im Kanton St. Gallen infolge Gesetzes vom 25. Juni 1894 von den fachlichen Mittheilungen nden sich aber auch Kapitel mehr 125 368 1ea öö 30 Forha 88 keb8 rübjahe 108 Gd, üose Br. Roggen pr. Echlu nach 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung Freitag 1 Uhr, Fabre gestellt sei, werde ein Theil seiner Freunde für denselben Gemeinden obligatorisch eingeführt werden. die ausschließlich der ese ildenang vorbehalten und ungemein 1896 4 352 315 vorläufige Einnahme aus russischem Verkehr Fhügh 2 Mhai⸗Jont 8986 Gceg hr . (Erste Berathung von Rechnungsvorlagen und des Vertrages . Felisch (kons.) steht Standpunkt WL“ Pr 189chen 8 E war nac fesselnd 188 z. B. der Ritt Pess⸗ einen brennenden chem Stil), gegen vorläufig 4 244 336 im Vorjahre, mit⸗ September 11,10 Gd., 11,20 Br. mit Nicaragua; Petitionen.) als sein Freund von Arnim und hält die Frift von acht Jahren für berechnet: vIII1I11“ Fanp ane au dnelde .“ 85 88 b dpheentsorchenden Zeitraum des Vorjahres meh 107 979 2gnon 13, Dezember. (W. T. B.) (SchlußeKäurse) Engl. ö“ 3 geboten, um nicht das deutsche Kapital ins Ausland zu treiben. unter bis zu seeländischen Alpen, der Besuch der Gold⸗ und Diamartgtuben in 8 Er.n. eitpeltsa hn. 8 1. id kt % Kons. 1111719, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 91 , 4 % Der Herabsetzung des Zinsfußes werde eine Verbilligung des Geldes 54 57 60 62 ½ 65 Transvaal. Das vorzuͤglich ausgestctten mit'nder 200 Iluftrationen Bei 8s 1 18 v r - —⸗ẽ) Getrei vemarkt. 89er Russ. 2. S. 104. Konvert. Türten 30, 4 % Spanier 58 ⅛, 3 ½ % 8 Preußischer Landtag Crhöbung der Löhne folgen, die Konversion werde Stunden e. photographischen Aufnahmen) und mehreren Karten geschmückte loko 1123219 Hommerscher dger 5 128 133 vegger fone Fgnpt. Löt. eunf. 32 on ö 8 Lt. 88 8 . . omit auch den Arbeitern nützen. 1 8 ü 1 ich j G ei 3 8 1“ Neue .92, omanban eers neue 28 ½, Haus der Abgeordneten. d 77. R 8 Se man mit 8 1 1e“ 21 ³½ 2 5% Püicarge ö behradnee enbenig ceh a sehader 2929 en 1790, 1015 niöch⸗ nic 8. Ihbo 7 82 34 P9, üeg. 5 % ngn⸗ w958 88 er o Konsols n. entifizieren, der größte e e⸗ 0 beiter verk 1 Fö.ahs- a Go .84, o duß. do. . 0o Retchs. Anl. 97, Brasil. 7. Sitzung vom 3. Dezember 1896. Fände sich im Besit wohlhabeneen. deuse x Fee Heenfser walle C11ö““ 9 h h .“ Breslau, 3. Dez „T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bres⸗ 89er Anl. 64 ¼, Plaßdiskont 3 ½, Silber 29 ⅛, 5 % Chinesen 98 man auf eine Ersparniß von 18 Millionen jährlich verzichten Herr 1 % der Betriebe. .ebee n ve Fe kaenh lauer Diskontobank 116,50, Breslauer Wechslerbank 105,00, Kredit. Anatolier 88. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,64, Wie Ueber den ersten Theil der Sitzung ist gestern berichtet Arendt widerspricht sich, er wünscht die Konversion g. 3 de. Die länosten Arbeitszeiten k in der Textili 8 er etr nach amtlichen Quellen bearbeitet und berausgegeben von Gustav aktien 228,75, Schles. Bankverein 131,00, Bresl. Spritfbr. 133,10, 12,16, Paris 25 40, St. Petersburg 251/⁄18. worden. perschlieht sich für act Zahre den Weg dazu. Auf die Borse ist die gansäsditen seltm e cschencee iihographen senml ise hejee Malasehege Rernbe 1“ ehn welütannserrag (e. Homer dn Sherhie gh s,hh. denraberzebss1s uh atniee, Hanfausweis r abrfeg 28489 P00 gn, Das Haus geht zur zweiten Berathung der Konver⸗ Konversionsvorlage ganz ohne Einfluß geblieben. in Zement⸗, Kalk⸗ und Gipsfabriken, sowie Bergleute. büchlein für alle diejenigen, welche sich mit Kolonialpolitik beschäftigen Oberschl P 6 Opp 18eah 82 Notenumlauf 26 156 000 Zun. 86 000 Pfd. Sterl., Baar tierun gs8v über. b Der Antrag Richter wird mit geringer Mehrheit ab⸗ Die Zahl der jugendlichen und weiblichen Arbeiter ist oder an der Entwickelung der deutschen Kolonien ein Interesse haben. 2 Ind. Kramsta 142,50 Schles. Zement 1195,00 Schl. Zinkh.⸗A. 1“ 8n 909 5 5 Bei § 1, welcher die Kündigung der 4 proz. Konsols und elehnt; mit Ausnahme der Freisinnigen sind dabei alle seit 1888 im 1. Kreise um 16,8 bezw. 6,6 %, der weiblichen Arbeiter Er bringt Verzeichnisse der Kolonial⸗Reichsbeamten in der 208,00, Laurahütte 159,00 Bretzl Oelfbr. 98,95. 569 000 Pfr oopP; is 6 137 000 Abn. 725000 4 proz. Buchschulden binnen einer dreimonatigen Frist vor⸗ Parzeen gespalten. § 10 und der Rest der Vorlage werden im 3. Kreise um rund 2200 E“ Der Ausschluß Schwangerer A und in den Kolonien, der einzelnen kolonialen Getreide⸗ und Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 fd. Sterl Notenreserve 23 702 000 Ah 496 000 8 d. 8* 1 schreibt, bedauert unverändert angenommen. neilnde.8 Peträrkeit Iie. nbde gfarhetse Bevillouna gb venbc; und, der Ihetat i. hüe,e soge gfen nng der. 190 % Frl 20 10 Vfrbrauchsabgaben pr. Degember 54,50, do. do. Reierataesiches, enneene 753 000 unverändert Pro derEterlz . i di ; . atholischen Missionen, die Postbestimmungen für die Kolonien 8 b . . Sac, gin sche hthchte hembafs gente⸗ ert ee diesc. nücptiaen beireffnde 1et eeretpvns Fersst. nrenkfs⸗ stel Den W 8 91 rt 8e 1n . b auch der Her⸗ und in einem Anhange gein sehr reichhaltiges statistisches Material, 8 Mae⸗ 1egeb; ee ö 2½008,) Zuckerbericht. 1s. gfere zatas stehe. . ea gene a. u⸗ S. 1g. Gegner des Gesetzes, haͤtte aber die Beseitigung gewisser Härten bei . öI1“ 88 heffi⸗ Fnbkmcah u ee mnbe es Irtensfe 8 4 ias E Fehuseebtete nher 18 S Sseee ds --. . Kornzucker exkl. 88 % Rendem. Woche des vorigen Jahres weniger 14 Millionen. der Vornahme der 2 zumal später zu einer schen Staat sowie die Bildung einer Eisenbahn⸗ Bäder, Kosthäuser, Haushaltungsschulen, Konsumanstalten verbessert siedler und den Stellungsuchenden in den Kolonien. Besonders Br ffinad 1 . 8 öt 120 5 böö“ Fadeg. In die Bank flossen 63 000 Pfd. Sterl. 8 wobtib lhersencgn, ühe ei. 5 lieine Betriebs⸗ und Finanzgem einschaft zwischen oder neu eingerichtet erwähnenswerth ist auch eine Arbeit über die am 15. Oktober d. & 8 e hes 23,50 24,00. .ende n I mit Faß Nafh. Zerk 11A“ vöö“ behandelt als die großen Kapitalisten. Hie Rentner mit weniger als Preußen und Hessen. 8 1 1 8 ilHcefezs gtent deneleag, da, dine F. Kalendens sich Ruhig, Rohzucker 1. Prozukt Transtio fr. g. B. Hceare 50. iis stetig. Chile⸗Kupfer 48 1⁄1, pr. 3 Monat 49 4. 1500 Einkommen hätte man noch auf einige Zeit im Genuß Die Vorlage wird ohne Debatte angenommen. 16 Literatur. 1— darstellt. Das Buch ist in de 8 Jahre mit dem Blldnis 8. Dezember 9,02 ½ bez. und Br., pr. Januar 9,20 Gd., 9,25 Br., pr. 4. Dezember. (W. T. B.) Das „Daily Chroniecle“ meldet der 4 Prozente lassen sollen. Er habe diesen Vorschlag gemacht, die Bei dem dazu gehörigen Nachtrags⸗Etat giebt Die Gese Sch blichen Et 8 detellt., n 1 e 8 zsar Süen stafrita des März 9,32 ½ Gd., 9,35 Br. pr. April⸗Mai 9,55 Gd., 9,57 ½ Br., aus New⸗York: Ein bemerkenswerthes Anzeichen von der Neu⸗ ihn ücber nich begst nnch die Regierung Abg. von Tiedemann⸗BVomst (r. konf.) seiner Freude darüber thune, As 8c Cböriran Fen 82 En⸗ Masons ea 4 schmüczann von Deutsch⸗Südwestafrika, de pr. 8 8,e 85 (W. T. B.) (Schluß⸗Karse. belebung der Industrie seit der Wahl bilden namentlich die habe kein eenzu einer solchen Milderung vorgeschlagen. Für ihre Ausdruck, daß für die auf den Staat zu üͤbernehmenden Beamten der wickelung des gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland, von Paul Zum siebenzigsten Male sendet die Verlagsbuchhandlung von Lond. Wechs. 20,372, Pariser do. 80,725, Wiener do. 169,90, ““ Se

Kautionen hätten die Beamten schweres Geld aufwenden müssen, Ludwigsbahn in Bezug auf die Besoldungen in wohlwollendster Weise Schmid, Rechtsanwalt in Berlin. Berlin, Karl Heymann’s Trowitzsch u. Sohn in Berlin ihren allbekannten und weit⸗ 3 % Reichs⸗A. 98,10 Unff. Egypter 104,00, Italiener 91,20, 3 % port. Umsatz: 19000 B, davor sühe Spekalation 88 Erxvort 1500 1 5 r. 1

um die 4 proz. Konsols anzuschaffen. Man solle endlich erwägen, ob 8 1 1 F 1 8 gesorgt sei. Verlag. Pr. 7 % Für die Zwecke der Praxis sind hicr in aus⸗ verbreiteten „Volkskalender“ in die Welt. Der erste Jahrgang Anl. 25,60 5 % amort. Rum. 100 00, 4 % rufs. Konsols 103,50 1 8 Hosolbeke wenlenseet Bezatnn hanhssge slenne rehseghnn 8 Der Nachtrags⸗Etat wird bewilligt. fährlice Weise das Gesg van B1n,cgrrebrah id hig in ane. Eüe9 n Jahre 18730. in ergleich uder Uutfzattang des jungsten-2 % Zi0 1887 dhg6, Aan 2.0000. LLre gfende⸗ 117,99, Fanug. AMeddne amerttanische Lieferungen: Rabig, steig. Pezember Vhrfates allerdings von Vortheil. Den kleinen Leuten und Schluß nach 2 ¾ Uhr. Nächste Sitzung: Sonnabend Fäleberreszt an Muster and Mähellen, 1as Geseß zum öb sis 127 in. schr, insochem Kerane, Inem die Ferlagshandlung veeen , 16, 10, Heergecter, 8 ,50 e eeenmn 27980, 11“ „Tane Nbeig Bian lehuaß, ar . . - 1 8 8 renzeichen vom ai 8 a atentgesetz ets bemühte, den Kalender na nhalt und Ausstattung dem ver⸗ tteld. Kredit 2,00, est. editakt. 8 est.⸗ Ung. Ban 8 . 9 2 „„ 4 2 deon e ⸗d Nrairaatzem fofntgeshe Besse gein. e, 11 UHr, (Zwette e lang, der Vorsage wegen der Wander. von F. pefl 189 , as Gesez, Marfte. de Shrn der Gehrana ¹w*—Mheeheter Gecntrg enaeffcher na nbalt vwnd eeffatang den ver 189,00, Reschbbank 199,10, Taurahütte 158,10 Weheeng 17da Bei’g eas. Junn 4772 4 %, Verkäuserpreis, Juni⸗Juli 412 6— do⸗ egen 84 Vorwurf, daß sie nicht schriftlichen Bericht erstattet habe dritte Lesung der Konvertierungsvorlage und der muster, vom 1. Juni 1891, und das Gese zur Bekämpfung des u- 1 durch einen Zeitraum erhalten, wie sie keinem zweiten Kalender dieses Privatdiskont 4 ¾ G un, Fänfaft 418/64 —41 ⁄64 do., August⸗September 41 64 d. Käuferpreis. e Schut; ein solcher sei in diesem Falle durchaus nicht erforderlich orlage wegen Verstaatlichung der Hessischen Ludwigsbahn; lauteren Wettbewerbes vom 27. Mai 1896 erläutert Zu Grunde Genres beschieden gewesen. Ein besonderer Vorzug besteht darin, Effekten.Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien Of 154 Notierungen. American good ordin. 904 EE“ gangbaren Weg, den kleinen Leuten zu behfen babe Antrag von Schenckendorff wegen des Fortbildungsschulwesens.) Felbst, ist Ueeg eheseztllchen 8 2 Ferfemn Fleiß büsommengefgrübe daß egn g eg. eerungen 88 I . e. -dehen 308 ⅞, Se u Diskonto⸗Komm 207,40, Laurahütte 8 es nüdd 119 4 1, 8 2 8 3 1“ erige Rechtsprechung der Schutzertheilungsbehörden un es or . em neuen Jahrgange diese r en, viel⸗ 159 50, Portugiesen —.,—, weizer Nordostbahn 130,80, Italien. 4 22 16, 5 Pehe e a, c ügezenen., Die Puhch obersten Gerichtehofes. Nur bei dem Gesetz zur Bekämpfung des k seitige Belehrung und Unterhaltung darbietenden Hausbuches dürfte Mithch poft 96,50, Maritasch 9390, Italiener 91,20. Ceara fair 4 ⁄16, do. good fair 4¹3⁄16, Egyptian brown fair 5 ¼, do. die Gemeinden viele Naturalleistungen abgelöst dur Ankauf von 1 vnlauteren Weitbewerbe öchsti die Gunst des Publikums sich treu erweisen. 3 Kaln, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreivemarkt. Weizen good 7e 5 9, de. gond Zühn, Peru rough good fat 68 b8. 4 % Konsols; hoffentlich finde sich ein Weg, diese Gemeinden jetzt Urtheile noch keine Nor . v 1“ Damenkalender kann nunmehr auf ein loko 17,25, fremder loko 18,75. Roggen hiesiger loko 13,50, fremder good 6 ⁄8, 82 fine 7, do. moder. rough fair 5 ½, do. good fair vor Schädi ungen zu bewahren 88 suauf die Motive der Regierungsentwürfe und die Verhand g fünfziglähriges Bestehen zurückblicken; ein Umstand, der gewiß mehr loko 14,50. Hafer hiesiger loko —,—, fremder 15,00, neuer 13,25. 5 ⅞, do. good 515/19, do. smooth fair 411⁄6, do. good fair 49 Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Dahlke: Ein gangbarer Weg zr ESttatistik und Volkswirthschaft. Meicchstages zurückgegriffen, sowie die große Zahl der bisher erschienenen als jede Empfehlung für seine Beliebtheit spricht. Der vorliegende Rüböl loko 63.00, pr. Mai 60,80. M. G. Broach good 313/18, do. fine (. Obollrrh och 3¹, do. fully Beseitigung solcher Schäden ist nicht zu finden Den Beamten nt Beri 3111 r, Bearbeitungen dieses Gesetzes verwerthet; hierbei sind auch ver⸗ 50. Jahrgang 1897 (Preis, elegant gebunden mit Goldschnitt, 1 Leipzig, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schlu „Kurse.) 3 % good 3%⅛, do. fine 4;, Oomra good 312/16, do. fully good 315⁄16, do. f 85 fübe gestattet worden, ihre Kautionen in neriga en inften Aus dem Bericht der eidgenössischen F abrikinspektoren schiedene, ihm nicht spezifische Rechtsinstitute, ;. B. die einstweililie 50 3; Verlag von Trowitzsch u. Sohn in Berlin SW.) enthält Sächsische Rente 96,75, 3 ½ % do. Anleihe 101,00, bös Paraffin- sine 4 716, Seinde good fatr 3 18, do. good 3 ⁄18, Bengal fully good Papieren zu stellen b g 1 für 1895. Verfügung u. a. m., eingehend behandelt. Eine lãngere außer dem Kalender und Tagebuch, der Genealogie ꝛc., Gedichte von und olaröl⸗Fabrik 99,75, Mansfelder Kuxe 745,00, eipziger Kredit. 3 ⁄8, ge. fine 3 8 . 1 ünn nschani t⸗ Warburg bestreitet, daß sein Vorschlag kein Nach dem Ergebniß der am 5. Juni 1895 in den schweizerischen geichichtliche Einleitung gewährt einen interessanten Ueber⸗ 8 Georg Ebers und . Frojan sowie die spannend geschriebene Novelle anstalt⸗Aktien 213,75, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 120,50, - 22 18 n er. (W. T. B.) Roheisen. Migxed gangbarer Weg gewesen wäre 8 ag Fabriken veranftalteten Erhebungen betrug in den 3 Inspektionskretsen blick über die 1g auf dem Gebiete des ge⸗ „Eine Schönheit von A. Schöbel. Nach Darstellung und Wiedergabe Leipziger Bankaktien 182,50, Leipziger Hypothekenbank 138,00, num 65 naesants sb. g d. Stetig. (Schluß) Mixed numbers gang 1 wird angenommen die Zahl der Betriebe 1867, 1204 und 1862, der Arbeiter 82 647, werblichen Eigenthums seit den Anfängen unserer Rer;tegesch ne gleich ansprechend ist das in Photogravüre ausgeführte Titelbild Sächsische Bankaktien 124,00 ächsische Boden⸗Kreditanstalt b 88 35 vereat lddlesboroug III 40 fh. d. i § 10 g ch 1 die k tierten Konsol 8 36 931 und 80 621. Im Vergleich zum Jahre 1888, in welchem die Der Werth des vorliegenden Buches für die Praxis liegt in der reich⸗ „Neckerei“. In dem gefälligen, vielfarbigen Einbande wird der Ka⸗ 119,75, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 183,50, Leipziger ; vers 818 89 p 82 Wolle rubig, Preise ei § 10, nach welchem die konvertierten onsols un vorletzten statistischen Ermittelungen stattgefunden hatten, hat in dem haltigen Materialiensammlung. Den eigenen Ausführungen des Ver⸗ 8 der jedem Damentisch zur Zierde dienen. Kammgarnspinnerei⸗Aktien 205,00, Kammgarnspinnerei Stöhr der vug fns ti. ehanr. üc⸗ 8 . esenls auf

Buchschulden den Gläubigern vor dem 1. April 1905 zur 1. und 3. Kreise erstere Zahl um 13 und 18 2,9, die andere um 15 fafssers wird man nicht allenthalben beitreten können; wenig befrie⸗ „Musikalis endpost“ (Verlag von Carl u. Co⸗ 207,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 93,50, Alten⸗ baaren Rückzahlung nicht gekündigt werden dürfen, bemerkt und 26 % zugenommen. Nach Abschluß der Zäplung im Jahre 1895 digen ;3. B. seine Erörterungen über das Verhältniß des neuen 1 Grüninger in Stuttgart) hat soeben süren 11. Jahrgang abgeschlossen. burger Aktienbrauerei 236,00, Zuckerraß nerie Ule⸗Aktien 113,00, „Paris 3. Dezember. (W. T. B.) Von der Börse wird ch zu dem Gesetz wider Auch der neue Band dieser sorgfältig redigierten Halbmonatsschrift Große ziger Straßenbahn 181,00, 81Se. lektrische Straßenb. berichtet: Die Stimmung war ziemlich belebt; größere Umsätze

Abg. Richter (fr. Volksp.): Ich halte die Zusicherung einer baben sich bis zum Jahresschluß die Zahlen der unterstellten— Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Rei 4 ) 1 ichtkonvertierung für acht Jahre nicht für gerechtfertigt nach den F in den drei Kreisen um 25, 18 und 36, die der Arbeiter um den unlauteren Wettbewerb, nach denen § 6 des letzteren durch § 823 8 b gendes, Belehrendes und Unterhaltendes in Gestalt 157,75, Thüringische esellschafts⸗Aktien 201,50, Deutsche Spitzen. fanden in russischen Werthen bei steigenden Preisen statt. Italiener

Erfahrungen bei der früheren Konvertierung, wobei wir viel zu 3, etwa 569 und. erhöht. Nach dem Bericht des Aufsicht beamten B. G.⸗B. eine ganz wesentliche Einschränkung erfahren haben soll. 8 8 on Erzählungen aus zdem Leben berühmter Tonkünstler, Charakter⸗ fabrik 224.00, Leipziger Eiektrg werke 136,00, Böhmische Nord⸗ gut behauptet. Spanier schwach, Minen⸗Aktien theilweise rückgängig,

lange 4 ½ % zahlen und viele Millionen einbüßen mußten. fhüͤher war des 1. Kreises war diese Vermehrung nur in geringem Maße auf neu Die Armenpflege im Frerisch n Staate. Eine ilder anziehende Aufsätze, Märchen, Anekdoten, im häuslichen Kreise bahn⸗Aktien 181,00. die übrigen Gebiete waren fest.

die Konvertierung nach Ansicht der Regierung ohne eine solche Frist entstandene Gewerbezweige zurückzuführen; weit mehr rührte der Zu⸗ systematisch geordnete Sammlung aller darauf bezüglichen, jetzt 8 uffüͤhrbare Singspiele ꝛc. Die beigegebenen Musikstücke umfassen Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 103,30,

nicht durchführbar, jetzt aber wird sich die Konvertierung auch ohne wachs von der Unterstellung zahlreicher kleiner, dem Handwerk nahe⸗ geltenden Gesetze und Verordr ungen, zusammengestellt und erläutert 96 Seiten und bestehen aus leicht spielbaren, melodischen Klavier⸗ und yr. Dezbr. 3,10 ℳ, pr. Januar 3,12 ½ ℳ, pr. Februar 3,12 ½ ℳ, Italienische 5 % Rente 93,20, 4 % ungarische Goldrente

2 ßrist glatt vollziehen. Die Noblesse soll der Staat Privakleuten stehender Geschäfte unter das Fabrikgesetz her, und am meisten war von C. Kurtz, Amtsgerichts Rath. Breslau, Verlag von Wilhelm Violinstücken sowie Liedern. Da der dem Fassungsvermögen des pr. März 3,15 ℳ, pr. April 3,15 ℳ, pr. Mai 3,17½ ℳ, pr. —,—, 4 % Russ. 89 103,50, 3 % Russ. 1891 93,75, 4 % untf.

Überlafsen; ich wundere mich, daß der jetzige Finanz⸗Minister, der sonst er durch den Aufschwung einzelner Industrien veranlaßt. Köbner. Preis 2,50 Die Armenangelegenheiten bilden einen 1 Kindes angemessene Ton geschickt getroffen ist, so wird damit das Ziel, Juni 3,17 ½˖ ℳ, pr. Juli 3,17 ℳ, pr. August 3,17 ½ ℳ, pr. Sep. Egypt. 103,90, 4 % spanische äußere Anleihe 58 ⅛, B. ottomane

das Staatsinteresse so entschieden wahrnimmt, diese Frist vorschlägt. Besichtigungen wurden im Jabre 1894: 1947, 1527 und 1990, wichtigen Gegenstand der heutigen Frseg ebung. Der Verfasser hat bei der Jugend Lust und Liebe zur Tonkunst zu wecken, zu fördern zjember 3,20 ℳ, pr. Oktober 3,20 ℳ, pr. November 3,20 ℳ, Umsatz 528,00, B. d. Paris 805,00, Debeers 724 00, Credit foncier

Einem Theil der 3 ½ % Konfols würde also eine solche Schon⸗ im Jahre 1895: 1996, 1302 und 2138 vorgenommen. die geseplichen Bestimmungen, durch welche die Armenpflege bisher ge⸗ und auf diese Art leichter über die Mühsale hinwegzukommen, welche 85 000. Ruhig. 662,00, Huanchaca⸗A. 81,00, Meridional⸗A. 635,00, Rio Ti

zeit zu theil, während man mit dem anderen Theil kein Federlesens Bezüglich der hygienischen Einrichtungen der Arbeits⸗ regelt ist: Artikel 4 der Reichsverfassung, das Gesetz über den Unterstützun mit dem Musikunterricht verknüpft sind, wirklich erreicht. Der viertel⸗ Bremen, 3. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht. 619,00, Suezkanal⸗A. 3360, Créd. Lyonn. 767,00,

machen würde, wenn man weiter konvertieren will. Jeder Hypothek⸗ räume zeigten sich Erbauer und Bauherren im allgemeinen bemüht, wohnsitz vom 6. Juni 1870 mit dem preußischen Aus abrungsgeset 8 jährliche Abonnementspreis der vortrefflichen Jugendschrift beträgt Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ ¹“ —, Tab. Ottom. 8108 Wchs. a. dt.

gläubiger muß sich auch die Konjunkturen gefallen lassen, warum den von den Behörden gestellten Fafordemnßen zu genügen. Wie es vom 8. März 1871 und die Novelle vom 12. März 1894, in Ver⸗ b sfür 6 Nummern) 1 50 4. Probenummern versendet die Ver⸗ Börse.) Ruhig. Loko 5,90 Br. Russisches Petroleum. Loko, London Wech. k. 25,21 ½, Cheq. a. London 25,23 ⁄⅛ .

also nicht der Kapitalist? Nachdem die 3, % Konsols schon scheint, hat auch die Einführung des gewerbehygienischen Unterrichts bindung mit einer Anzahl anderer äͤlterer und neuerer Bestimmun agsbuchhandlung kostenfrei. vbe. Schmalz; ruhig. Wilcox 23 ₰, Armour shield ] Z, 206,50, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 397,50, Woch. a. Italien

in diesem Sommer den Parikurs erreicht haben, rückt die ö. als obligatorischen Lehrgegenstandes beim Polytechnikum zu Zürich und mit den ergangenen Entscheidungen in einer Sammlung veen. v“ 8 udahy 24 ₰, Choice Grocery 24 ₰, White label 24 ₰, Fair⸗ ortugiesen 24,93, Fhetge. Tabas, Hal. & üte 122 L;

8 .A. 100,45, 3 % Russen (neue) 92,80.

8 C 3 P iner weit Konve i äher. Wir - . Di inlichkeit ü 8 —. 3 1 67,20. Privatdiskont —, 3 ½8 % keit einer weiteren Konversion immer näher ir können ohne diese dazu beigetragen. Die Reinlichkeitspflege in den Betrieben ließ jeroch welche einen Ueberblick über die ganze Gesetzgebung gewährt und 1 Handel und Gewerbe. eee sg. Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 991112eun ü⸗

Fri jährlich 18 Millionen sparen. Wenn später Neuforderungen im oft noch viel zu wünschen übrig. Die Beleuchtung der den betheiligten Behörden und Beamten, insbesondere den Armen⸗ . tat kommen, werden wir die Herren, welche für § 10 stimmen, Arbeitsräume ist durch Einführung elektrischen Lichtes vielfach verbänden, als bequemes handliches Nachschlagebuch für den täglichen gZwangs⸗Verstei y. Baumwolle. Fester. Upland middl. loko 40 ½¼ ₰. 636 000 Fr., do. in Silber 1 233 819 000 8 1 955 000 Fr., dafür verantwortlich machen, daß wir diese Ersparniß nicht haben. Auch verbessert worden, genügt aber in nicht wenigen Betrieben, Gebrauch zu dienen vermag. br gs⸗Versteigerungen Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nord⸗ Portef. d. Hauptbl. u. d. Fil. 888 205 000 Zun. 75 805 000 r., die Begebung künftiger Anleihen, die nur zu 3 % erfolgen wird, wird namentlich der Uhren⸗ und Textilindnstrie, noch nicht dem Bedürfniß, Die Registratur. Von Hermann Kollrack, Polizei⸗ b Beim Königlichen Amtggericht I Berlin standen am deutsche Wollkämmerei Und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 174 Br. otenumlauf 3 690 234 000 Zun. 88 419 000 5 f. d. Rechnung d. koftspieliger und schwieriger werden. Der § 10 vertheuert den Staats⸗ da hier nicht selten noch Oel, und Petroleumlampen ältester Ein⸗ Sekretär am Berliner Polizeipräsidium. J. J. Heine’'s Verlag, Berlin. 3 1. und 2. Dezember die nachbezeichneten Grundstücke zur Ver⸗ 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 112 ½ Gd., Bremer Wollkämmerel 129 505 628 000 Abn. 32 971 000 Fr. Guthab. d. Staatsschatzes 8 kredit. Eine solche Zusicherung erschwert auch die Begebung aller richtung im Gebrauch sind. Auerlicht ist hier und da des hohen reis 90 J. Der Verfasser bietet mit diesem kleinen Buche den 1 steigerung: Dunckerstraße 77, dem Zimmermeister Heinr. 300 Br. 97 648 000 Abn. 14 723 000 Fr⸗ sammtvorschüsse 365 677 000 Kommunal⸗ und sonstigen Anleihen. Alle Grundbesitzer haben doch Preises der Apparate wegen wieder abgeschafff worden. Bewährt hat sich zum Registraturdienste vorbereitenden Anwärtern wie den bereits Brunzel gehörig; Flächenrauin 9,14 a; Nutzungswerth 10 000 ℳ; Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Zun. 14 428 000 vn Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgn. guch ein Interesse an der Niederhaltung des Zinsfußes. Die Frei⸗ sich in einigen Fällen Beleuchtung gröterer Fabrikräume mit Bogen⸗ in 1 Dienstzweige beschäftigten Beamten eine klare Anleitung F das Meiftgebot von 207 000 wurde die Neue Berliner Kommerzb. 130,00, Bras. Bk. f. D. 166,50, Lübeck⸗Büch. 147,75, ltniß des Notenumla nnigen beschuldigt man der Vertretung des roßkapitals; wer aber lampenlicht, dessen Strahlen zur Vermeidung zu grellen Lichts zu⸗ zu einer zweckmäßigen, einheitlichen Handhabung der Registratur. augesellschaft, Roonstraße 12, Ersteberin. Putbuser⸗ A.⸗C. Guano W. 80,00, Privatdiskont 4 ½, Hamb. Packetf. 134,00, emarkt. (Schlußberi Ptet. ier für § 10 stimmt, begünstigt das Großkapital. Von unserer nächn mittels eines Milchglas⸗Lichtschützers an die weiße Decke ge⸗ Jahres dericht über die Beobachtungs⸗Ergebnisse straße 34, dem Milchhändler Aug. Moser gehörig; Flächenraum Nordd. Lloyd 114,00, Trust Dynam. 176,00, 3 % F. Staatzanl. 96,40, Dezember 22,10, pr. Januar 22,25, pr. Januar⸗April 22,60. br. ite ist zuerst die Konvertierung vorgeschlagen worden, da hieß es, worfen werden. der von den forstlichen Versuchsanstalten des Königreichs Preußen, 10,89 a; Nutzungswerth 11 350 ℳ; Meeisttbietende blieb 3⅛ do. Staatsr. 105,00, Vereinsbank 152,00, 3 ½ % Pfandbriefe der Man⸗Junf 22,95. Roggen ruhig, pr. Dezember 14,25, pr. wir wollten sie im Interesse der Börse. 22 Beschuldigung ist ganz Die Sorge für reine Luft stieß bei der in vielen Betrieben des Herzogthums Braunschweig, der Reichslande und dem Landes⸗ die Frau Holzhaͤndler Ida Just zu Charlottenburg, Finländischen Vereinsbank 94,00, Hamburger Wechslerbank 131,25. März⸗Juni 14,50. Mehl behauptet, pr. Dezember 47,60, pr. Januar verschwunden. Herr von Kardorff sagte gestern im R chstage, wir vorhandenen Ueberfüllung der Werkstätten oft auf Schwierigkeiten, Direktorium der Provinz Hannover eingerichteten forstlich⸗ Schloßstraße 14, mit dem Gebot von 184 500 Hochstädter⸗ Abendbörse. Kredit⸗Aktien 308,75, Diskonto 207,40, Packet. 47180, pr. Januar⸗April 48,15, pr. März⸗Juni 48,60. Rüböl machten Verbeugungen vor dem Großkapital der ganze § 10 ist umal sich immer wieder herausstellte, daß eine gute Ventilation nur meteorologischen Stationen, herausgegeben von Dr. l. sftraße, dem Baumeister Aug. Ehring zu Charlottenburg geborig; fahrt 134,60, Staatsbahn 742,00, Lombarden 199,50. Fest. facesh pr. Dezember 56 ¾, pr. Januar 57 ½, pr. Januar⸗April 57 , eine Verbeugung vor dem Großkapital. Ich stimme egen ihn, bei gleichzeitiger Regelung der Heszung, vielfach auch der Beleuchtung Müttrich, Professor an der Forst⸗Akademie zu Eberswalde Flächenraum 9,68 a; mit dem Gebot von 300 wurde die —, Getreidemarkt. Weizen loko ruhlg, holfteinischer loko pr. Mai⸗August 58 . Spiritus behauptet, pr. Dezember 32 ¼, eventuell für den Antrag, die Frift auf fünf Jahre zu beschraͤnken. u erzielen ist. In Zigarrenfabriken wurden nicht selten nur 4 chme und Dirigenten der meteorologischen Abtheilung des tor stlichen Deutsche Grundschuldbank A.⸗G⸗ Dorotheenstraße 94,95, Er⸗ 176 179. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko 136 137, Januar 32 ¾4. pr. Januar⸗April 33 ½, pr. Mai⸗August 84 Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Dahlke dezieht sich auf die Er⸗ sür den Kopf gefunden. Angestrebt wurde, eine Mindesthöhe der Versuchswesens in Preußen. 21. Jahrgang: Das Jahr 1895. steherin. Aufgehoben wurden die Permine wegen der Versteige, russischer loko ruhig, 96 98. Mais 100 102. Hafer rvbig 2 . Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 25 ½ b 5 . Weißer klärungen des Finanz⸗Ministers in erster Lesung. Es Aühprech⸗ nicht. Räume von 3 m in allen Betrieben und einen Mindestluftraum Verlag von Julius Springer, Berlin. Der vorliegende Jahresbericht rung des Maurermeifter Chr. Ehrenpreiß schen Grundstücks Gerste Rüböl fester, loko 59 ½ Br. Spiritus (unverzollt ucker behauptet, Nr. . 100 5* pr. Dezember 26 ½, pr. Januar einer konservativen Finanzpolitik, die Gläubiger in Unsicherheit zu von 8 cbm für den einzelnen Arbeiter durchzusetzen. Zur Anbringung für das Jahr 1895 hat gegen den vorjährigen weder in Bezug auf Novalisstraße 6. ruhig, pr. Dezember⸗Januar 18 Br., pr. ö 18 ½ 26 ⅛, pr. Januar⸗April 27 ¼, pr. März⸗Juni 27. lassen. or acht Jahren sei an eine weitere Konvert erung nicht von Ventilatoren ließ sich eine größere Anzahl von Betrieben, dar⸗ die Zahl der Stationen, noch in Bezug auf die Form der Tabellen Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin standen die Br., pr. Februar⸗März 18 Br., pr. April⸗Mat 18 ½ Br. Kaffee Mailand, 3. Dezember. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente zu denken. 8 unter auch kleineren Umsanges, bereit finden, namentlich solche, welche eine Veränderung erfahren. Er behandelt auf zehn Tafeln die Ree- nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu Deutsch⸗ ruhig, Umsatz Sack. Petroleum matt, Standard white loko] 97,37 ½⅛, Mittelmeerbahn 514,00, Möridionaux 668,00, Wechsel auf Paris Abg. Richter bringt den Antrag ein, im § 10 statt 1. April 1905 diese Verbesserung mit der Einführung elektrischer Kraft verbinden sultate der während des Jahres 1895 angestellten Beobachtungen über Wilmersdorf an der Bingerstraße, den Bauunternehmern Carl] 6,00 Br. 104,65, Wechsel auf Berlin 129,55, Banca d'Italia 768. zu sagen: „1. April 1902“. konnten. er Staubentwickelung wurde mehrfach durch geeignete den Luftdruck, die Lufttemperatur, die Temperatur des Erdhodens, den 1 Schmidt zu Berlin und Wilhelm Becker zu Niederfinow gebörig; Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Abg. Dr. Arendt (fr. kons.) hätte gleichfalls eine Frist von fünf Absaugevorrichtungen verschiedener Art erfolgreich vorgebeugt. Feuchtigkeitsgehalt der Luft, die Verdunstung und den deTahees. 1 Flächenraum 7,85 a; Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 5400 ℳ., Dezember 47 ⅛, pr. März 48 ¼, pr. Mat 48 ¼, pr. September 49 ½. 94 er Russen ss. Em.) 100 ½, 4 % Russen v. 1894 63 ½, Kond. en Jahren gewünscht, will aber nichts ändern, um das Zustandekommen Ueber die Zahl der Unfälle im Jahre 1895 vermag der Bericht die Zahl der Tage mit mehr als 0,2 mm Niederschlag, mit Schnee, 1 mit dem Gebot von 81 000 blieb der Kaufmann Au ust Hoddid Matt. uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker 19 ⅞, 3 % Anl. 98 ½, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er —, 6 % Trans⸗ des Gesetzes nicht zu gefährden. Man dürfe die Gläubiger des Staats noch nicht erschöpfend Auskunft zu geben; in den Jahren 1893 und Graupeln, Hagel, Gewitter, Nebel, Sturm, sowie die Zahl u Berlin, Brüderstraße 13, Meistbietender. Grun hüch zu I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord vaal 228 ⅛, rschau⸗Wiener —, Marknoten 59,32, Russische Zoll⸗ nicht in Unsicherheit lassen. Er (Redner) habe die Konversion zu 1894 beliefen sie sich in den drei Kreisen auf 7252, 2816 und 6044 der Eistage, Frosttage und Sommertage, die Bewölkung, eißensee, angeblich Wörtherstraße 24 belegen, der ver⸗ Hamburg pr. Dezember 9,05, pr. Januar 9,25, pr. Februar 9,35, kupons 191 ¼. mburger Wechsel 59,30, Wiener sel 99,00. allererst vorgeschlagen und hätte sogar sofort die Konvertierung in den Fabriken und uf 4993, 2808 und 4727 in anderen haft⸗! die Winde, die Frost⸗ und Schneegrenzen und die Höhe der Schner⸗ ehelichten Handelsmann Emilie Krumbeck, geb. Raasch,] pr. März 9,45, pr. Mai 9,62 ½, pr. uli 9,82 ½. Stetig. Getreidem arkt. Weizen auf Termine flau, do. pr.

8