1896 / 288 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Wäre die Angabe richtig, dann wäre der Strike frivol. Herr Klüg. auf 3 % gewünscht. Die Regierung habe einen annehmbaren Mittel⸗ pflichtigen Betrieben. Gegenuͤber dem letzten Berichtszeitraum üa wei wei istündli jedri z mann theilte die Löhne von 15 Schauerleuten mit; es sind das woßt weg eingeschlagen. Wenn die Gleubiger diese Sicherheit des § 10 sich eine nicht unbeträchtliche beens ist 18g mlaxesgte 1 dentgen La elan de saelstndlicen Westh⸗ webacnfte n. ancbesdafferstraß, 29 webhnbaft zebsrig a 41; „Wien, 88 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Oesterreichische Leute in bester Stellung; aber in dieser Lage befindet sich nur ein haben, werde sich die Konvertierung glatt vollziehen. Herr Richter Erböhung der Unfallsgefahr, sondern der geregelten Anmeldung von 8 an zwei Registrierthermometern von Richard Froͤres, und die Sonnen⸗ Gebot von 21 000 blieb die Diretrioe 9 g Gal 4 8s 101,35, Oesterreichische Silberr. 101,35, do. geringer Bruchtheil. on den Löhnen müssen erhebliche Abzüge stelle den finanziellen Gesichte punkt zu sehr in den Vordergrund, es Unfällen, selbst solchen von geringer Bedeutung zuzuschreiben. Den scheindauer zu Eberswalde. Ein Anhang enthält noch eine Uebersicht rungs⸗Gesellschaft zu Lübeck Meistbietende. Grundftück 99 1 . W“ o/. Kronenr 100,75, Ungarische Goldrente

emacht werden. Die Schauerleute müssen täglich mehrmals ein Fähr. kämen aber auch die wirthschaftlichen Folgen in Betracht. Für die Ge⸗ aus dem 1. Kreise mitgetheilten Zahlenangaben zufolge hat die Ver⸗ über die Witterungsverhältnisse in den einzelnen Monaten des Jahres Lichkenberg, Friedrich⸗Carlstraße 14, der verwittwete Fra c 8 Anglo⸗Aufrr on.⸗A. 20.15, Hest⸗rreichisch 60 er Loose 143,50, vot benutzen, dafür kommen täglich 40 60 in Abzug, ferner die staltung des komme es nicht darauf an, ob die mehrung der Unfallsziffer nicht etwa bei den gefährlichen Industrien 1895 und ein Verzeichniß der eingegangenen Geschenke. mann Betty Agnes Winkler, geb Grütz 9 gr zörig⸗ Un 99 1r 588,50. †% Länderbank 245,50, Oestr. Kredit 364,50, Auslage für das Efsen in Gastwirthschaften, außerdem wird der Lohn weitere Konvertierung ein paar Jahre früher oder spͤter stattfinde; die Aus⸗ (Maschinen⸗, Holzindustrie, Industrie der Lebens. und Genuß⸗ Wanderjahre eines jungen Hamburger Kauf⸗ Flächenraum 5,21 à2 Nutzungewerth wir Geü eee 8 Böͤbm Westt—9. Ungar. Kreditb. 401,50, Wiener Bk.⸗V. 255,50, auch meist in Gastwirthschaften ausgezahlt. Gerade die organisierten sicht darauf werde schon im voraus auf eine Ermäßigung des Hypo⸗ mittel), sondern bei denjenigen von mittlerer oder geringer mannes. Eine Reise um die Erde in 1000 Tagen von Oswald mit dem Gebot von 41 550 blieb 8 ö August B ev- 230 00, Elb de hachsbam Buschtiebrader 537,00, 8 gelu nteresse 6 n, w. etreidepreise attgefunden; ebendase at au e relative Zahl der verletzten handlung Dietrich Reimer (Ernst Vohsen). Preis elegant gebunden, bietender. Grundstück Heinersd Kreis N. ni 1 . Al 40/ Lohn für das Getreidelöschen um 5 per Tonne herabzudrizcken. hoch halte durch Zölle, damit die Landwirthschaft bestehe. Die Mehr⸗ jugendlichen Arbeiter abgenommen. Die meisten Unfälle wurden 0 ℳ. Die Einleitung dieses stattlichen Werks giebtk d bündig f 1 n schte e orf, Kreis Niederbarnim, dem Nordwestb. 266,00, Pardubitzer —,—=, Alp.⸗Montan. g-S- Einen solchen Druck aͤben bie Stareer won 11.““ wirttschaftischen Intenzssen-nüenlichen Arbette an E1 nfäih hutden 194 die adfüchinleinn Perfaffers Röfchnn cn 8 16 bmnmermeister Carl Heinschke zu Berlin, Lychenerstraße 9, gehörig; Amsterdam 99,15, Dtsch. Plätze 58,85, Lond. Wchs. 119,95, Pariser deshalb begreiflich, daß in guten Zeiten die Arbeiter das Ver⸗ nützlich sein. Die Interessen der Börse und des Großkapitals wider. Monat war der Dezember, der am wenigsten betheiligte der Maͤrz 8 zahllosen Reisewerke vermehren, die nur deh te baltu 8 TEE“ zder auf.] do. 47,55, Revoleons 9,5 %, Marknoten 88,85, Russ. Bankn 1,27⁄. lorene wieder einzuholen suchen. Die Hafenarbeiter verlangen stritten hier einmal; das Kapital habe ein Interesse, den Zinsfuß Infolge von Unfäͤllen starben in drei Kreisen während der beiden ee sein Buch ist vielmehr die Niederschrift d üb 1 lschen Haufe 88 sttght a, Terptow, Baumschulenweg, im Zöllner schen Ausweis der öͤsterr⸗⸗ungar. Bank vom 30. November. Ab⸗ denselben Lohn wie andere ungelernte Fefenart Die Hand⸗ hoch zu halten, die Börse dagegen ein Interesse an der Konversion. Jahre 24, 23 und 44 Personen in den Fabriken, 52, 31 und 57 in und Erlebnisse, die er als junger deutsch r'Ko h Füte g. Vngss Meistbietender. Grundstücke zu Reinicken⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. November. Notenumlauf langer bekommen schon 5 Lohn in Hamburg; sie verlangen Es sei nicht geschickt gewesen von Herin Richter, auf diese Dinge] den anderen Betrieben. Als Entschädigun gen ieer S“ 5 Berensna tickelt ha⸗ 1gs 8. sher Ken mann in 0 hbs güge dch projektierten Straße Nr. 4 belegen, dem 641 440 000 Zun. 2 399 000 Fl., Silberkurant 125 979 000 Zun. eine bessere Eintheilung der Arbeit, damit sie nicht immer fort und hinzuweisen. Er selbst fürchte sich vor dieser Verbeugung vor dem Angebörige wurden 1893 und 1894 ins gesammt 2 309 147,95 und Alters⸗ und Berufsgenossen ebenso wichtig wie anregend ein dürfte. 212 6 8 6,50 f. tremba zu Schöneberg gehörig; Flächenraum 90 000 pl., Goldbarren 306 450 000 Zun. 202 000 Fl., in Gold v1“ inen., 61 öö Brehene tal Ficht. FwsFisabeimanns weiee men ½ 89 Die weav ff rnsglachrngr 92 8 ehataras bat 8. gfür einen fungen Feü nae ügsga Gläch Rentier Joferh Fhanft dgn Falieh der Abrg. Nrcho” 8 888öö 2 r— üeis⸗ ile 189,S 1 0 F . 8 3 8 nicht üͤberall in denjenigen Händen, welche die wünschenswerthe ehabt, in drei fremden Erdtheilen an bedeutenden Handelsplätzen Grundstück zu Lichtenberg Friedrich. Carlstr. 24, der verwittweten P otheken⸗Darlehne in betheiligt, sondern auch andere industrielle Verbände, namentlich auch zwingen uns zur Konversion, damit die Produktionskosten im Inland heit bieten. ängere Zeit thätig zu sein. Er war Angestellt Ausfuhr⸗ 8 „e, der verwittweten Hypotheken⸗Darlehne 136 934 000 Zun. 67 000 Fl., Pfandbriefe im die englischen Rheder. Mir ist vorgeworfen worden, was ich in nicht höher sind als im Ausland. Er werde für die Vorlage ftimmen. Von Gewerbekrankheiten werden besonders Bleivergiftungen länge, Je Artenzirten 8. Paraguah; 8 ““ 8 vöö Vächer⸗. 11“ 9- Ien. 2569 000 Fl., Steuerfreie Notenreserve Hamburg zu thun gehabt hätte, da ich hier sein follte. Ich bin ziemlich Gebeimer Ober⸗Finanz⸗Rath Dahlke widerspricht der Auffassung, (u. a. in Accumulotorenfabriken) und Phosphornekrosen erwähnt. Haus in Mexiko und besuchte in dessen Auftrage das Innere des Landes; steuer 3005 ℳℳ; mit dem festgesetzten geringsten Gebot von 3138 83 Getreidemarkt. Weizen pr Frühjahr 8,46 Gd., 8,48 1 bice. hes 9 13 Pt. e egesen E Schutzfrist auf eine spätere Konversion hingewiesen e. 65 11 e sorban Fns 8n. er Er S FSr. Vaters schwierige blieb die Preußische Boden „Credit⸗Actien⸗Bank zu Berlin. Br⸗ pr. Mal. Juni crt. 5 ea bhe Feansstgr 8 8 . urch andere ungefährliche, gegen früher eine Abnahme. e au ngelegenheiten in Wellington auf Neuseeland. Mit offenem Blick hat Voßstraße 6, Meistbietende. Oh „[718 Br. 1 81

v1“ Tegte n ften ad gedeäch e wmhd, ee ne de ae ste Sch brristn Lanmee de gene zeraat, Belsäacenzergacrent athe den ecgztaeof agcgen dir dr, he he Wle n RennnI, e e

8 . h 8 2 ; 1 . 1 1 zur Reinlschkeit machte im allgemeinen Fortschritte, wenngleich ni an der üste Süd⸗Amerikas, auf den Samoa⸗Inseln, auf de w d „Licht „Ri 5. ege-eza fae von Arbeitslosen einen Druck ausüben; denn die Zuziehenden rung abzuschwächen. Von einer Verbeugung vor dem Großkapital selten Fälle von besonderem Lrichtsinn bei der Behandlung giftiger 2 australischen Festland. Er hat englische Berese Jose befuft in 89 Kassgi sgerff ide, Uiingstaze dhenrtnnd, 1g2 be Aktien 4058960 58 LMitrjtk 2 Fech ansga eh 1Pelt

nd für die Hafenarbeiten kaum zu gebrauchen. Wenn solche unge⸗ könne keine Rede sein. Stoffe festgestellt werden konnten. ittel. Ameri Feeche. Sch. „; 1 ernten Arbeiter das Verstauen der Waaren besorgen, dann könnte Abg. Rickert (freis. Vgg.) will nicht bezweifeln, daß Herr Arendt See I CC“ Aühhrfrung der Miätte rh denhand, beftrebt brf efitichen, gin .ö. ö barden 89,22 Elbethalbaün T278,29 Hesterreichisch Papserrente bhscn auf esn ““ 88 das eg 28 888 taneresfteggansgung de 85 fe F8 aber Wasserspucknäpfen hier und da Eingang; Speifläschchen wurden als Sg. 1 e-n- Shh 8 . e Vielfach n derstzrren 81 ö“ Psgeee 2. b I,ce. 100,80, runde gehen. afür wären dann die Unternehmer verantwort⸗ recht wenig Einfluß in seiner artei, denn dort sei die Anregung ckelerregend und unbequem abgelehnt. klingt die Uecerzeugung durch, daß der Deutsche im Auslande von 8 ung im Hersonen⸗ „Ar n 9, 4 9 ““ lich, welche die ungelernten Arbeitskräfte verwendet haben. abgelehnt. Redner erklärt sich für die fünfjährige Frist. Gegen Unfall ist di M der Arb iel W“ verkehr 67 488 ℳ, im Güterverkehr 494 491 ℳ, an Extraordinarien Ban bverein 256,00, Taback⸗Aktien —,—, Länderbank 246,00. Buschtie⸗ Darauf wird die Debatte nach einigen persönlichen Be⸗ Abg. von Arnim (ton) laßt es bübs scesteht st, ob es nicht 74 * nerhe bensle ist dis große Pfbreihl der. Arbetter E“ be bhee i eh leea -a. enth ans diser . asammen 887 79 ℳ., darunter aufder Strae Fischhausen= rader Titt. B⸗Artien 587,00, Türkische Loose 49,30. Bethe d⸗ merkungen geschlossen; der größte Theil des Etats wird der richtiger gewesen wäre, gleichlaufend mit der englischen Frist eine noch in den Anfängen. Die Versicherung gegen Arbestelostgkeir 88 8 b öööbö EIö diesen 1“ 89 88 vorläͤufger Fäst tellang loko ve st, 3. Dezember. (W. T. 2.) Propduktenmarkt. Weizen ission üͤberwiesen solche von sechs Jahren zu bestimmen; nachdem der Antra auf fünf —im Kanton St. Gallen infol 8 25. 1 e16“” zo mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres o flau, pr. Frühjahr 8,08 Gd., 8,09 Br. Roggen pr. 1““ Nächste Sitzung Freitag 1 Uhr, Jahre gestellt sei, werde ein Theil seiner Freunde füs vefe sunf Gemeinden obkigatorisch E“ 9 ““ 1 veaiatienih begfungen,,. EEö vehgehe vesg 113898 . cg hansee Eim 1. 1 5a 80 I 8 sahr 6,57 Cd. 6,78 Br. Hafer 2 Frühlahr 5,95 Gd., 5,96 Br. (Erste Berathung von Rechnungsvorlagen und des Vertrages stimmen. Die Länge der täglichen Arbeitszeit war nach der Er⸗ feesselnd sind: dahin gehört z. B. der Ritt durch einen brennenden nach russischem Stil), gegen vocäuftg 4 21 382 2 Forsahae ef September Nn1ag 116,oe; 81öup“ it Nicaragua; Petitionen.) Abg. Feli sch (fons.) steht auf teizem anderen, Standpunkt, Hebung vom 5. Juni 1895 folgende. Sie betrug auf die Wache Kamp, die Reise durch die Indianerdörfer des inneren Meriko, der hin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 107 979 2 e. 2 . 8 8 als sein Freund von Arnim und hält die Frist von acht Jahren für berechnet: 38 Aufenthalt auf Honolulu und in Apia, die Besteigung der neu⸗ und gegen die endgültige Einnahme weniger 181 175 8 London, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 8 8 geboten, um nicht das deutsche Kapital ins Ausland zu treiben. 8 unter bis zu 8 seeländischen Alpen, der Besuch der Gold⸗ und Diamantgruben in Stettin, 3. Dezember. (W. T. B 1“ k1 2x½% Kons. 1119 ⁄16, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 91 ¼, 4 SDer Herabsetzung des Zinsfußes werde eine Verbilligung des Geldes 54 54 Transvaal. Das vorzüglich ausgestattete, mit über 200 Illustrationen Weizen still, loko 1683170 per Dezember 8 Rosgen still beehe aff 2,S. 104. Konvert. Türken 30, 4 % Spanjer 58 „3 % Preußischer Landtag. . EE der Löhne folgen, die Konversion werde Gach photographischen Aufnabmen) und mehreren Karten geschmückte loks 128. 197. Pommerscher Hafer loko 128 133. Raböl lots Fenpt. 29t, vigeuns. 83, 08 e. - 8 Ubu⸗ Rin g Er nhir., and !5 1 im 1. Kreis für 2,2 2,2 5,4 67,4 8 uch dürfte nach alledem namentlich in kaufmännischen Kreisen als unverändert, per Dezember 57,20, per April⸗Mai 57,20. Spiritus Ri x 9 24 ⅛, % R omanban 11‧¼, Beers neue 28 , Haus der Abgeordneten. g. Richter: Den Mittelstand könne man mit den Besitzern bb bo ediegenes, Belehrung und Unterhaltung angenehm verbindendes 0 Finto 24 ⅛, 3 ½ %, Rupees 63, 6 % fund Arg. A. 83, 5 Hder 4 % Konsols nicht identisizieren, der großi. Thent bir⸗ . . de e Jersent Plasen gn nn ite 1 8 70 Fonfeüafteher 36,50. Petroleum loko 10,65. Arg. Goldanl. 84, 4 ½ % äuß. do. 53 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 97, Brasil. 7. Sitzung vom 3. Dezember 1896. ande sec im Eesis wohlhabender geute, und zu geen Gunsten wale- .. 3. . . 07 238 2 97 969 an Neörn Haalen lon ele Kahender für das Ja he 1897] lauer Bolomiohant,1660 Peere Bee0escn ahehe) eie. er Anleat, piazzistons 38. Sülde. 87 8 . eedi, Sresl. Ueber d rsten Theil der Si ist gestern berichtet. man auf eine Ersparniß von 18 Millionen jährlich verzichten. Herr 8 % der Betriebe. nach amtlichen Quellen bearbeitet und herausgegeben von Gustav aktien 228,75 Schles Banbverein 191 00* Brcel Spritfb Föedit. Anatolter 86. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,64, Wien 1 eber den ersten Theil der Sitzung ist gestern berichtet Arendt widerspricht sich, er wünscht die Konversion auf 3 % und dDdie länasten Arbeitszeiten kamen in der Textilindustrie vor; am Meinecke. Neunter Jahrgang. Deutscher Kolonial⸗Verlag (G. Donnersmark 157,10 Brezl. elektr Straßenbahn 186,75 K. ttowitzer 12,16, Paris 25 40, St. Petersburg 25 16. ve Fesclest sich 8 acht ö. 25 fecheg 88 Auf die Börse ist die 8vö S sich See Lg ferner die Arbeiter Meinecke), Berlin. Dieser Kalender ist ein willkommenes Hand. 154,75, Oberschl. Eis. 90,00, Caro Henenscheidt⸗ Att. 120,66: Eter, lansens Etatsserve, 8. 85 png759C00 pn. 1 er⸗ nve rlage ganz ohne Einfluß geblieben. n Zement⸗, Kalk⸗ und Gipsfabriken, sowie Bergleute. büchlein für alle diejenigen, welche sich mit Kolonialpolitik beschäftigen Oberschl. P. 3. 133 00 Spe”⸗ 8 00“ 1 gn. „Sterl., Baar⸗ tierungsvorlage über. Der Antrag Richter wird mit geringer Mehrheit ab⸗ Die Zahl der jugendlichen und weiblichen Arbeiter ist oder an der Entwickelung der deutschen Kolonien ein Interesse haben. 8 Ind. Eöö Ln. Jennt 14909. 8 30125, C. dorratt 35 582 000 Abn. 469 000 Pfd. Sterl., Portefeuille Bei § 1, welcher die Kündigung der 4 proz. Konsols und elehnt; mit Ausnahme der Freisinnigen sind dabei alle seit 1888 im 1. Kreise um 16,8 bezw. 6,6 %, der weiblichen Arbeiter Er bringt Verzeichnisse der Kolonial⸗Reichsbeamten in der 208,00, Laurahütte 159,00 Bretzl Qelfbr. 98,99. 1 451 000 Asn. 772 000 Pfd. Sterl. Guthaben d. Privaten 42 449 000 4 proz. Buchschulden binnen einer dreimonatigen Frist vor⸗ arteien gespalten. § 10 und der Rest der Vorl! age werden Ih 81 2290, gestichen. 218 1““ Se 85 8 8— 828 Seseee 8 der 1 Feta en und Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 Pn. een n, Ph. 6 8 8. Phr. 29 schreibt, bedauert unverändert angenommen. rbeilwen hat st eichzeitige Bewilligung e rwerbs⸗ und der Agitationsgesellschaften, der evangelischen und der 100 % exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Dezember 54,50, do. do. s 3 000 4 5 di isen Tagelohns nicht überall durchführen lassen. katholischen Missionen, die Postbestimmungen für die Koloni 7 9 egierungsficherheiten 13 753 000 unverändert. Prozentverhältni Sache sein ceneithe Darbansh (gente) hetgin Es folgt die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, Den Wohlfahrtzeinrichtungen, insbesondere auch der Her⸗ und in einem läeen ein fehe heftimnun satfsäschet Material, 8 EE1““ 35009) Zuckerbericht der Reserve zu den Jassiven 53 ½ gegen 53 ½ in der Vor beabe dcne bae zeetsate itacssegoema cfesge bee dei babsupternehnond 1gn eicebc en gerihhe eng, en ebeteresdaszuten engen wachsades Jalea e n⸗ 11““ 8 essi⸗ gewandt. n zahlreichen Betrieben wurden Wascheinrichtungen, und Ausfuhr, über den Etat und über die Aussichten für den An⸗ bhes 7* 8 8 ee 85 hekc e e Ssvänsct, umal, sbäte, an füter schen Staat sowie die Bildung einer Eisenbahn⸗ Bäder, Kosthäuser, Haushaltungsschulen, Konsumanstalten verbessert siedler und den Stellungfuchenden in den Besonders 11“ ö“ e- o. Pahig 63 000 Pfd. Sterl. Rentner und die wohlthätige Stiftung würden hier nicht besser Petrie bs⸗ ndn sf Finanzgemeinschaft zwischen oder neu eingerichtet. 8 28 Fache etne 82 8vev 8 nade mit Faß 23,50 24,00. Gem. Melis 1 mit Faß 250. 180 IE1“ Rohzucker loto behandelt als die großen Kapitalisten. Die Rentner mit weniger als reußen und Hessen. a1g assene Kolontal. Ausstellung, da dieser Theil des Kalenders Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito fr. a. B. burg pr. ig. Chile⸗ pr 5 1500 Entonnben lhätevman Snie Zeit im Ggenuß Die Vorlage wird ohne Debatte angenommen. Literatur. dh . ö thüe 1 eexöb. Peemze 9086 9 de Br., pr. hames 920 Gd., da Pr. br GrA meldet Frm sone eglashen 1vbhabe asesen Phcgech gexgachh, die Bei dem dazu gehörigen Nachtrags⸗Etat giebt 8 Die Gesetze zum Schutz des gewerblichen Eigen⸗ Kaiserlichen Landeshauptmanns von Deutsch⸗Südwestafrika, des 28,88. 9 399 err Rhel. Mat⸗ 1“ b vr. bermerlenewerthe. Unzeichen von der Neu habe kein Mittel zu einer solchen Milderung vorgeschlagen. ger ihee Abg. von Tiedemann⸗Bomst (fr. kons.) seiner Freude darüber thums. Mit Erläuterungen und einer Einleitung über die Ent⸗ Majors Leutwein, geschmückt. Frankfurt a. M., 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) bed 8 888. erse uftgife seit der Wahl bilden namentlich die Kautionen hätten die Beamten schweres Geld aufmenden 1 üssen Ausdruck, daß für die auf den Staat zu übernehmenden Beamten der wickelung des gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland, von Paul Zum siebenzigsten Male sendet die Verlagsbuchhandlung von Lond Wechs. 20,372, Pariser do. 80,725 Wiener do. 169,90 edeutenden äufe von Eisen nach dem Auslande. um die 4 proz. Konsols anzuschaffen. Man solle endlich erwägen, ob Ludwigsbahn in Bezug auf die Besoldungen in wohlwollendster Weise Schmid, Rechtsanwalt in Berlin. Berlin, Karl Heymann’s Trowitzsch u. Sohn in Berlin ihren allbekannten und weit⸗ 3 % Reichs⸗A. 98,10, Ünff. Egypter 104,00, Italiener 91,20 3 % port. Liverpool, 3. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle nicht die Kautionen der Beamten ganz fortfallen können. Für die gesorgt sei. Verlag. Pr. 7 Für die Zwecke der Pragxis sind hier in aus⸗ verbreitetenVolkskalender“ in die Welt. Der erste Jahrgang BAnl. 25,60, 5 % amort. Rum. 100 00 42% rufs. Konsols 103,50, Umsatz: 15 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B ppothekenverhältnisse der Landwirthschaft sei eine Herabsetzung des Der Nachtrags⸗Etat wird bewilligt. führlicher Weise das Gesetz vom 11. Januar 1876, betreffend das erschien im Jahre 1828 im Vergleich zu der Ausstattung des jüngsten 4 % Russ. 1894 66,60, 4 % Spanier 58 70, Mainzer 117,90, Stetig. Middl. amerikanische Ruhig, stetig. Dezember⸗ Zinsfußes allerdings von Vortheil. Den kleinen Leuten und Schluß nach 2 ¾ Uhr. Nächste Sitzung: Sonnabend Urheberrecht an Muster und Modellen, das Gesetz zum Schutz der für 1897 in sehr einfachem Gewande. Indem die Verlagshandlurg Mittelmeerb. 96,60, Darmstädter 154 90, Diskont Komm. 207,20, Januar 412%8. Käuferpreis, Januar⸗Februar 427⁄ 4 do., Februar⸗M tiftungen müsse die Regierung in irgend einer Weise helfen 11 Uh 1t0 g 6 ber V 9 1vens Waarenzeichen vom 12. Mai 1894, das Patenꝛgesetz sich stets bemühte, den Kalender nach Inhalt und eeflöttung dem ver⸗- Mitteld. Kredit 112,00, Oest. Kreditakt. 308 ¾, Oest.⸗Ung. Bani 4 3%¾8 Verkäuferpreis. März⸗April 402 64 do., April⸗Mai 41 ⁄4 Käufer⸗ Abg. von Tiedemann⸗Bomst (frkons.) nimmt die Kommission 9 Zwei ee Lesung der Vorlage wegen der Wander⸗ vom 7. April 1891, das Gesetz, betreffend den Schutz der Gebrauchs⸗ besserten Geschmack anzupassen, hat sie ihm den Beifall der Volkskreise 799,00, Reichsbank 159,10, Laurahütte 159,10, Westeregeln 174,50, preis, Mai⸗Juni 48 31 —41%4 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 41 34 do., eren den Vorwurf, daß sie nicht schriftlichen Bericht erstattet habe Seee dritte Lesung der Konvertierungsvorlage und der muster, vom 1. Juni 1891, und das Gese zur Bekämpfung des un⸗ durch einen Zeitraum erhalten, wie sie keinem zweiten Kalender 8e Privatdiskont 4 ¾ 8sg Pali Seffnf 41¹8/64 41 ⁄84 do., August⸗September 411⁄8 d. Käuferpreis. 8 ger chug; ein solcher sei in diesen, Falle durchaus nicht erforderlich orlage wegen Verstaatlichung der Hessischen Ludwigshahn; lauteren Wettbewerbes vom 27. Mal 18 6 erläutert. Zu Grunde Genres beschieden gewesen. Ein besonderer Vorzug besteht darin, Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien Offizielle Notierungen. American good ordin. bewese zEinen H.782. Weg den kleinen Leuten zu helfen, habe Antrag von Schenckendorff wegen des Fortbildungsschulwesens.) Felegt ist Fhes pesenlche⸗ dI 2 Feehemn Fleis llen eneesb ee . daß Ee 5 8 88 88 8.; 308 ¼, Gotthardbahn 166,20, Diskonto⸗Komm. 207,40 Laurahütte 5 688 nenoling 44, 5 do. 8098 no has 4972 8 . vaeg. 11“ erige Rechtsprechu utzertheilungsbehörden und des orden ist. Auch dem neuen Jahrgange dieses praktischen, viel⸗ eesczch eas 3 . 7*2, Pernan fair 411⁄16, do. good fair 6, 8 FSe geenern, S 1.“ Funch 442. Gerichte hofes. e. hus Gesetz Sn⸗ Beräͤmpfung des seitige Belehrung und Unterhaltung darbietenden Hausbuches dürfte Mü. voftvgtsseg Merltancc hee⸗ Vechoftbabn, 89080, Ceara fair 4 ⁄16, do. good fair 48 ⁄6, Egyptian brown fair 5 ½¼, b. eGeden gere Naturalleistun a,i;7g elöst dur Ankauf Fiö⸗ vnlauteren Weitbewerbes, für dessen Auslegung durch höchstinstanzliche die Gunst des Publikums sich treu erweisen. Köln, 3. Dezember. (W. T. B.) Getreivemarkt Weizen good fair 5 ⁄16, do. good 513⁄16, Peru rough good fair 6 ½, do. 4 % Konsols; hoffentlich finde siche ein Weg, diese Gemeinden lett Meemnen gegeben sinr ist n 1 e; fr füigiateiren gssich !s EE“ hn zuf 89* loko 17,25, fremder loko 18,75. Roggen hiesiger loko 13,50, fremder 1 9 deze fin . beeas mder. rengh 6 8 Poh sätr Wee . 8— auf die Motive der Regierungsentwürfe und die Verhandlungen des ün rig estehen zurückblicken: ein Umstand, der gewiß mehr sok 14,50. loko —,—, 5,00 er 13,25. 7 758 16% bo. good fatr 4:7/20, g 5— Ober⸗ eeba. Dahlke: Ein gangbarer Weg zur 8 Statistik und Volkswirthschaft. 11“ Reichstages zurückgegriffen, sowie die große Zahl der bisher eseen als jede Empfehlung für seine Beliebtheit spricht. Der vorliegende Rüböl loko 7 60,80. fremder 15,00, neuer 13,25 .G. Broach good 31316, do. fine 4‧. Dhollerah good 31, do. fullt Beseitigung solcher Schaden ist nicht zu finden. Den 1Seae. nift Ang v. Beri cht der eidgenzlsisch en Fabrik Seeeen en niaces; Segcze⸗ Renrerthft t hie. 888 auch rr- 8 ;v- (Pees tan⸗ B Se ge ktr bzs Leipzig, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % sond —z. * 78,27. geg 39. fng y geb i’“, 8 schon früher gestattet worden, ihre Kautionen in niedriger verzinsten für 1895 Wer⸗ zene, ihm nicht spezifische Rechtsinstitute, ;. B. die einstweilige Berlag von Trowitzsch u. Sohn in Berlin ezenthält Sächsische Rente 96,75, 3 ½ % do. Anleihe 101,00, er Paraffin⸗ H,4 dn, Seind 18, do. good 3 ⁄6, Bengal fully goo rfügung u. a. m., eingehend behandelt. Eine lãngere außer dem Kalender und Tagebuch, der Genealogie ꝛc., Gedichte von d Solaröl⸗Fabrik 99,75, gfel 45,00, 6 1¹6, do. fine 37/18. 1 . bestreitet, daß sein Vorschlag kei Nach dem Ergebniß der am 5. Juni 1895 in den schweizerischen geschichtliche Einleitung gewährt einen interessanten Ueber⸗ Georg Ebers und J. Trojan sowie die spannend geschriebene Novelle ungees Aenel,Sabt 75 zu Lüthriger bv. Glasgow, 3. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Migxed wecsner Weg gewesen wäre 1 1 ein Borschlag kein Fabriken veranftalteten Erhebungen betrug in den 3 Inspektionskreifen blick über die Rechteent wickelun auf dem Gebiete des ge⸗ 1b ⸗„Eine Schönheit von A. Schöbel. Nach Darstellung und Wiedergabe Leipziger Bankaktien 182,50, Leipziger Hypothekenbank 138,00, numbers warrants 48 sh. 8 . Stetig. (Schluß) Mixed numbers 9 1 wird angenommen di Fahl 188 18 und Pe. EE 647 eehce Eienthume⸗ selt 89 Ncare, unsen. Rechtsgeschi 22 cheicz eflbeeZend dan b in Frergeneae esgsfthrte 3 Säͤchsische Bankaktien 124,00, Sächsische Boden Kreditanstalt baat. Ieln Geehnee P1eeeC7 80ch. gt. . 1 X b - ; . un 21. Im Vergleich zum Jahre „in welchem die er Werth des vorliegenden Buches für die Praxis liegt in der 1 . „In dem gefälligen, vielfarbigen Einbande wird der Ka⸗ 119,75, Leipzi 5 wollspi 22 83, 8 B 8,99 5 2,. B. ruhig, Preise ei § 10, Sec. -bee die konvertierten Konsols und vorletzten statistischen Ermittelungen stattgefunden hatten, hat in dem baltigen Materialiensammlung. Den eigenen Pusfahrungen des Ver⸗ lender wieder jedem Damentisch zur Zierde dienen. . Phum Pncxiggere Lecga br kominell und unverändert, Mohair steiig, Stoffe geschäftslos; auf 8 Buchschulden den äubigern vor dem 1. April 1905 zur 1. und 3. Kreise erstere Zahl um 13 und 18 %, die andere um 15 fassers wird man nicht allenthalben beitreten können; wenig befrie⸗ Die Musikalische Jugendpost“ (Verlag von Carl u. Co. 207,00, Wernhausener Kamm arnspinnerei 93,50, Alten. dem Garnmarkt sind die Spinner eher bereit nachzugeben. 8 baaren Rückzahlung nicht gekündigt werden dürfen, bemerkt und 26 % zugenommen. Nach Abschluß der Zählung im Jahre 1895 digen z. B. seine Erörterungen über das Verhältniß des neuen Grüninger in Stuttgart) hat soeben ihren 11. Jahrgang abgeschlossen. burger Aktienbrauerei 236 00, Zuerref nerie lle⸗Aktien 113,00, „Paris. 3. Dezember. (W. T. B.) Von der Börse wird Abg. Richter (fr. Volksp.): Ich halte die Zusicherung einer haben sich bis zum Jahresschluß die Zahlen der unterstellten Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Reich zu dem Gesetz wider 1 Auch der neue Band dieser sorgfältig redigierten Halbmonatsschrift Große Leipziger Straßenbahn 181,00, Le ziger Elektrische Straßenb. berichtet: Die Stimmung war Feralc belebt; größere Umsätze Nichtkonvertierung für acht Jahre nicht für gerechtfertigt nach den abriken in den drei Kreisen um 25, 18 und 36, die der Arbeiter um den unlauteren Wettbewerb, nach denen § 6 des letzteren durch § 823 enthält viel Anregendes, Belehrendes und Unterhaltendes in Gestalt 157,75, Thüringische esellschafts⸗Aktien 201,50, Deutsche Spitzen. fanden in russischen Werthen bei steigenden Preisen statt. Italiener Erfahrungen bei der fruͤheren Konvertierung, wobei wir viel zu 3, etwa 569 und. erhöht. Nach dem Bericht des Aufsichtt beamten] B. G.⸗B. eine ganz wesentliche Einschränkung erfahren haben soll. von Erzählungen aus dem Leben berühmter Tonkünstler, Charakter. fabrik 224,00, Lecriger Elektrgitltswerke 136,00, Böhmische Nord⸗ gut behauptet. Spanier schwach, Minen⸗Aktien theilweise rückgängig, lange 4 ½ % zahlen und viele Millionen einbüßen mußten. fanher war des 1. Kreises war diese Vermehrung nur in geringem Maße auf neu Die Armenpflege im preußischen Staate. Eine bilder anziehende Aufsätze, Märchen, Anekdoten, im haͤuslichen Kreise bahn⸗Aktien 181,00. die übrigen Gebiete waren fest. die Konvertierung nach Ansicht der Regierung ohne eine solche Frist entstandene Gewerbezweige zurückzuführen; weit mehr rührte der Zu⸗ systematisch geordnete Sammlung aller darauf bezüglichen, jetzt 8 aufführbare Sin spiele ꝛc. Die . we⸗ Musikstücke umfassen Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 103,30, Füchs esftasrsnr, nicälsch 7. 1e- 8 22G vaganbenagie⸗ Satee ,— 8 Henens nahe⸗ c Bfrged aaftn. 8 1829 und 8 ] —— sbes Se n. lecht bpie “] FSe en b.-g- 18. pr. Dezbr. 3,10 ℳ, pr. Januar 3,12 ½ ℳ, pr. Februar 3,12 ½ ℳ, 5 8889f 3 8 Menace . solche Frist gla ziehen. Die esse soll der Staat Privatleuten ehender Ge e unter das Fabrikgesetz her, und am meisten war von C. urtz, Amtsgerichts Rath. reslau, Verlag von Wilhelm 8 ern. Da der dem Fassung ermögen d März 3,15 ℳ, . April 3,15 ℳ, pr. 3,17 voe. 6 o Russ. ,50, 3 % Russ. 3,75, o unif. sncn Farf ich wundere mich, daß der jetzige Finanz⸗Minister, der sonst er durch den Aufschwung einzelner Industrien veranlaßt. Köbner. Prcs 2,50 8 Die Armenangelegenbeiten bilden einen Kindes angemessene Ton geschickt getroffen ist, so wird damit das Ziel, Van 3,17% ℳ, pr. Jun 3,1 hril. pr. gns 2h. Sr. Egppt. 103,90, 4 % spanische äußere Anleihe 58 ½, B. ottomane das Staatsinteresse so entschieden wahrnimmt, diese Frist vorschlägt. Besichtigungen wurden im Jahre 1894: 1947, 1527 und 1990, hehcsen Gegenstand der beutigen Sekeaeing Der Verfasser hat bei der Jugend Lust und Liebe zur Tonkunst zu wecken, zu fördern zember 3,20 ℳ, pr. Oktober 3,20 ℳ, pr. November 3,20 ℳ, Umsatz 528,00, B. d. Paris 805,00, Debeers 724 00, Credit foncier Einem Theil der 3 ½ % Konsols würde also eine solche Schon, im Jahre 1895: 1996, 1302 und 2138 vorgenommen. die gesetzlichen Bestimmungen, durch welche die Armenpflege bisher ge⸗ und auf diese Art leichter über die Mühsale bhinwegzukommen, welche 85 000. Ru ig. 662,00, Huanchaca⸗A. 81,00, Meridional⸗A. 635,00, Rio Tinto⸗A. zeit zu theil, während man mit dem anderen Theil kein Federlesens Bezüglich der hygienischen Einrichtungen der Arbeits⸗ regelt ist: Artikel 4 der Reichsverfassung, das Gesetz über den Unterstützun mit dem Musikunterricht verknüpft sind, wirklich erreicht. Der viertel⸗ Bremen, 3. Dezember. (W. T. B.) Börsen „Schlußbericht. 619,00, Suezkanal⸗A. 3360, Créd. Lyonn. 767,00, Banque de . schn man E nün. Ianr Hypothek⸗ L victer. 86 veeeeegs zad Beeceghen im E heFaht, noSesn n Fg. 18½ g; 8 dernen dnns.n etz 18 1“ - vesreerice⸗ Raffintertes 8 ele der Bremer Petroleum⸗ I 8 Düen. 886 8 6. El 122 ⅜, b nkturen gefallen lassen, warum en von den Behörden gestellten Anforderungen zu genügen. e es vom 8. rz. un e Novelle vom 12. März 11nqpX“X“ . ummern versendet die Ver⸗ örse.) Ruhig. Loko 5,90 Br. Ru 8 Petroleum. Loko GLondon . „21 ⅛, Cheq. a. London 25,23 ⅛, . also nicht der Kapitalist? Nachdem die 3 % Konsols schon scheint, hat auch die Einführung des gewer ehygienischen Unterrichts bindung mit einer Anzahl anderer älterer und neuerer Hehirese 3 lagsbuchhandlung kostenfrei. 1“ öO1“ I hman. e Wilcox 23 ₰, e ₰, 206,50, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 397,50, Wch. a. It in diesem Sommer den Parikurs erreicht haben, rückt die e;. als obligatorischen Lehrgegenstandes beim Polhtechnikum zu Zürich und mit den ergangenen Entscheidungen in einer Sammlung vereinigtt,V Cudahy 24 4, Choice Grocery 24 3, White label 24 ₰, Fafr⸗ 3 Portugiesen 24,93, vortug. Taback⸗Obl. 477,00, 4 % 94 er Ruf. keit einer weiteren Fenhassios immer näher. Wir können ohne diese dazu Seee Die Reinlichkeitspflege in den Betrieben ließ jeroch welche einen Ueberblick über die ganze Selchsebung gewährt und banks —. Speck. Ruhig. Short clear middl. loto 23 ₰, 67,20. Privatdiskont —, % Russ. A. 100,45, 3 % Russen (neue) 92,80. b Frist jährlich 18 Millionen sparen. Wenn späͤter Neuforderungen im oft noch viel zu wünschen übrig. Die Beleuchtung der den betbeiligten Bebörden und Beamten, insbesondere den Armen- Handel und Gewerbe. 8 Dezember⸗Januar 23 ₰. Reis ruhig. Kaffee unverändert. Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 931 478 000 Abn. Etat kommen, werden wir die Herren, welche für § 10 stimmen Arbeitsräume ist durch Einführung elektrischen Lichtes vielfach verbänden, als bequemes handliches Nachschlagebuch für den täglichen 8 8 Baumwolle. Fester. Upland middl. loko 40 ½ ₰. 636 000 Fr., do. in Silber 1 233 819 000 Zun. 1 955 000 r., dafür verantwortlich machen, daß wir diese Ersparniß nicht haben. Auch verbessert worden, genügt aber in nicht wenigen Betrieben, Gebrauch zu dienen vermag. b Zwangs⸗Versteigerungen. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nord⸗ Portef. d. Hauptbk. u. d. Fil. 888 205 000 un. 75 805 000 Fr., die Begebung künftiger Anleihen, die nur zu 3 % erfolgen wird, wird namentlich der Uhren⸗ und Textilindustrie, noch nicht dem Bedürfniß, Die Registratur. Von Hermann Kollrack, Polizei⸗ Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 174 Br. otenumlauf 3 690 234 000 Zun. 88 419 000 Fr., f. d. Rechnung d. koftspieliger und schwieriger werden. Der § 10 pertheuert den Staats⸗ da hier nicht selten noch Oel⸗ und Petroleumlampen ältester Ein-⸗ Sekretär am Berkiner olizeipräsidium. J. J. Heine's Verlag, Berlin. ¹. und 2. Dezember die nachbezeichneten Grundstücke zur Ver⸗ 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 112 Gd., Bremer Wollkämmerel Priv. 505 628 000 Abn. 32 971 000 r. Guthah. d. Staatsschazets Dunckerstraße 77, dem Zimmermeister Heinr. 300 Br. 297 648 000 Abn. 14 723 000 Fr., lesammtvorschüsse 365 677 000

kredit. Eine solche Zusicherung erschwert auch die Begebung aller richtung im Gebrauch sind. Auerlicht ist hier und da des hohen reis 90 4. Der Verfasser bietet mit diesem kleinen Buche den 1 steigerung; Kommunal⸗ und sonstigen Anleihen. Alle Grundbesitzer haben doch Preises der Apparate wegen wieder abgeschafft worden. Bewährt hat ch zum Registraturdienste vorbereitenden Anwärtern wie den .. Flächenrauin 9,14 a; Nutzungswerth 10 000 ℳ; Ham burg, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Zun. 14 428 000 r., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgn. 9 029 000 Zun. V 7 wurde die Neue Berliner Kommerzb. 130,00, Bras. Bk. f. D. 166,50, Lübeck. Büch. 147,75, 636 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 85,77.

guch ein Interesse an der Niederhaltung des insfußes. Die Frei⸗ sich in einigen Fällen Beleuchtung größerer Fabrikräume mit Bogen⸗ in diesem Dienstzweige beschäftigten Beamten eine klare Anleitun ee beschuldigt man der Vertretung des toßkapitals; wer aber ee; dessen Strahlen zur Le zu grellen Lichts Sa- zu einer zweckmäbigen einbeitlichen Handhabung der Registratur. 8 . Baugesellschaft, Roonstraße 12, Ersteberin. Putbuser⸗ A.⸗C. Guano W. 80,00, Privatdiskont 4 ½, Hamb. Packetf. 134,00, Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. hier für § 10 stimmt, begünstigt das Großkapital. Von unserer nächst mittels Uines Milchglas⸗Lichtschützers an die weiße Decke ge⸗ Jahresdericht über die Beobachtungs⸗Ergebnisse straße 34, dem Milchhändler Aug. Moser gehörig; Flächenraum Nordd. Lloyd 114,00, Trust Dynam. 176,00, 3 % H. Staatsanl. 96,40, Dezember 22,10, pr. Januar 22,25, pr. Januar⸗April 22,60, pr. ite ist zuerst die Konvertierung vor eschlagen worden, da hieß es, worfen werden. der von den forstlichen Versuchsanstalten des Königreichs Preußen, 19,89 a; Nutzungewerth 11 350 ℳ; Meistbietende blieb 3 do. Staatsr. 105,00, Dehnen.. 152,00, 3 ½ % Pfandbriefe der 22,95. Roggen ruhig, pr. Dezember 14,25, pr. wir wollten sie im Interesse der Börse. v- Beschuldigung ist ganz Die Sorge für reine Luft stieß bei der in vielen Betrieben des Frrhetibene Braunschweig, der Reichslande und dem Landes⸗ Frau Holzhändler Ida Just zu Charlottenburg, Finländischen Vereinsbank 94,00, Hamburger Wechslerbank 131,25. März⸗Juni 14,50. Mehl behauptet, pr. Dezember 47,60, pr. Januar verschwunden. Herr von Kardorff sagte gestern im R chstage, wir vorhandenen Ueberfüllung der Werkstätten oft auf Schwierigkeiten, Direktorium der Provinz Hannover eingerichteten forstlich⸗ Schloßstraße 14, mit dem Gedot von 184 500 Hochstäͤdter⸗ Abendbörse. Kredit⸗Aktien 308,75, Diskonto 207,40, Packet⸗ 47,80, pr. Januar⸗Ayril 48,15, pr. März⸗Juni 48,60. Rüböl machten Verbeugungen vor dem Großkapital der ganze § 10 ist umal sich immer wieder berausstellte, daß eine gute Ventilation nur meteorologischen Stationen, herausgegeben von Dr. X. Fraße, dem Baumeister Aug. Ehring zu Charlottenburg gehörig; fahrt 134,60, Staatsbahn 742,00, Lombarden 199,50. Fest. fallend, pr. Hezember 56 , pr. Januar 57 ⁄, pr. Januar⸗April 57 ¼, eine Verbeugung vor dem Großkapital. Ich stimme egen ihn, bei gleichzeitiger Regelung der Heizung, vielfach auch der Beleuchtung Müttrich, Professor an der Forst⸗Akademie ziu Eberswalde Klchenraum 9,68 a; mit dem Gebot von 300 wurde die —,Getreidemarkt. Weizen loko ruhlg, holsteinischer lolo, pr. Mai⸗August 58 ½. Spiritus behauptet, pr. Dezember 32 ½, pr. eventuell für den Antrag, die Frist auf fünf Jahre zu beschränten. u erzielen ist. In Zigarrenfabriken wurden nicht selten nur 4 chm und Dirigenten der meteorologischen Abtheilung des for stlichen Deutsche Grundschuldbank A.⸗G., Dorotheenstraße 94/95, Er⸗ 176 179. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko 136—137, Januar 32 ¾, pr. Januar⸗April 33 ½¼, pr. Mai⸗August 34 ⁄. Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Dahlke bezieht sich auf die Er⸗ ür den Kopf gefunden. Angestrebt wurde, eine Mindesthöhe der Versuchswesens in Preußen. 21. Jahrgang: Das Jahr 1895. steherin. Aufgehoben wurden die Termine wegen der Versteige⸗ russischer loko rubig, 96 989v. Mais 100 102. Hafer ruhig, „— Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 25 ½ à 25 ¼. Weißer klärungen des Finanz⸗Ministers in erster Lesung. Es bspreche nicht Räume von 3 m in allen Betrieben und einen Mindestluftraum Verlag von Julius Springer, Berlin. Der vorliegende Jahresbericht zung des Maurermeifter Chr. Ehrenpreiß schen Grundstücks Gerste ruhig. Rüböl fester, loko 59 ½ Br. Spiritus (unverzollt) e behauptet, Nr. 8 100 kg. pr. Dezember 26 8, pr. Januan einer konservativen Finanzpolitik, die Glaͤubiger in Unsicherheit zu von 8 cbm für den einzelnen Arbeiter durchzusetzen. Zur Anbringung für das Jahr 1895 hat gegen den vorjährigen weder in Bezug auf obalisstraße 6. ruhig, pr. Dezember⸗Januar 18 8 Br., pr. Januar⸗Februar 18 ½ 267, pr. Januar⸗April 37 ½¼, pr. Mär⸗Junl 27 ¼. assen. Vor acht Jahren sei an eine weitere Konvertierung nicht von Ventilatoren ließ sich eine größere Anzahl von Betrieben, dar⸗ die Zahl der Stationen, noch in Bezug auf die Form der Tabellen Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin standen die Br., pr. Februar⸗März 18 Br., pr. April⸗Mat 18 ½ Br. Kaffee Matland, 3. Dezember. (W. T. B.) IJtalienische 5 % Rente zu denken. unter auch kleineren Umfanges, bereit finden, namentlich solche, welche eine Veränderung erfahren. Er behandelt auf zehn Tafeln die Re⸗ nachbezeichneten Grundftücke zur Versteigerung: Grundstück zu Deutsch⸗ ruhig, Umsatz Sack. Petroleum matt, Standard white loko 97,37 ½, Mittelmeerbahn 514,00, Méridionaux 668,00, Wechsel auf Paris 1b Abg. Richter bringt den Antrag ein, im § 10 statt 1. April 1905 diese mit der Einführung elektrischer Kraft verbinden fultate der während des Jahres 1895 angestellten Beobachtungen über Wilmersdorf an der Bingerstraße, den Bauunternehmern Carl 6,00 Br. 104,65, Wechsel auf Berlin 129,55, Banca d's 768. zu segen⸗ „1. April 1902“. 1 konnten. Der Staubentwickelung wurde mehrfach durch geeignete den Luftdruck, die Lufttemperatur, die Temperatur des Erdbodens, den Schmidt zu Berlin und Wilhelm Becker zu Niederfinow gebörig; Kaffee. Ehegtesgebesic Good average Santos pr. Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) (Sö1o Hale) . Abg. Dr. Arendt (fr. kons.) hätte gleichfalls eine Frist von fünf verschiedener Art erfolgreich vorgebeugt. Feuchtigkeitsgehalt der Luft, die Verdunstung und den Nieders ag, Flächenraum 7,85 a; Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 5400 ℳ; Dezember 47 ½, pr. März 48 ¼, E&. Mai 48 ¾, pr. September 49 ½. 94 er Russen 28 Em.) 100 ½, 4 % Russen v. 1894 63 ¼, Konv. Türken Jahren gewünscht, will aber nichts ändern, um das Zustandekommen Ueber die Zahl der Unfälle im Jahre 1895 vermag der Bericht die Zahl der Tage mit mehr als 0,2 mm Niederschlag, mit S mit dem Gebot von 81 000 blieb der Kaufmann August Hoddic Matt. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 19 ⅞R, 3 % holl. Anl. 98 ½, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er —, 6 % Trans des Gesetzes nicht zu gefährden. Man dürfe die Gläubiger des Staats noch nicht erschöpfend Auskunft zu geben; in den Jabren 1893 und Graupeln, Hagel Gewitter, Nebel. Sturm, sowie die Zaht . 8 Berlin, Brüderstraße 13, Meistbietender. Erund stück zu 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord] vaal 228 ½, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,32, Russische Zoll nicht in Unficherheit lassen. Er (Redner) habe die Konversion zu] 12894 beliefen sie sich in den drei Kreisen auf 7252, 2816 und 6044 der Gistage, Frosttage und Sommertage, vie Bewölkung, kißensee, angeblich Wörtherstraße 24 belegen, der ver⸗ Hamburg pr. Dezember 9,05, pr. Januar 9,25, pr. Fehruar 9,35, kupons 191 ¾., Hamburger Wechfel 59,30, Wiene sel 99,00. Ulererst vorgeschlagen und hätte sogar sofort die Konvertierung in den Fabriken und auf 4993, 2808 und 4727 in anderen haft⸗ Idie Winde, die Frost⸗ und Schneegrenzen und die Höhe der Schner ehelichten Handels Emilie Krumbeck, geb. Raasch, pr. März 9,45, pr. Mai 9,62 %⅜, pr. Juli 9,82 ½¼. Steti 8 Getreidem arkt. Weizen auf Termine au, do. pr.

F