1896 / 288 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Klägerin ladet den Beklagten zur Ver⸗ andlung über die Berufung vor den V. Senat des Königlich Sächsischen Ober⸗Landesgerichts Dresden Suf Sonnabend, den 20. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ei letzterem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung u. Auszug der Berufungsschrift bekannt emacht. Dresden, am 28. November 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königl. Sächs. Ober⸗Landesgerichts: Henkel, Sekr.

[52964] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneider Heinrich Nölke genannt Beuer⸗ mann in Göttingen, vertreten durch Rechtsanwalt Rosenberg zu Göttinzen, klagt gegen seine Ehefrau, Katharine Nikoline Henriette, geborene iepgras, früher in Göttingen, jetzt unbekannten Au enthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zum Schwur⸗ termin und zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer I des Königlichen Land⸗

erichts zu Göttingen auf Montag, den 1. Fe⸗

ruar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hübler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[52965] Oeffentliche Zustellung. 1

Magdalena Stuber, Ehefrau des Tagners Christian Fischer, zu Zittersheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schissele hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Zittersheim, dann in Paris und zuͤletzt angeblich in Port au Prince (Haiti) ohne nähere Adresse, mit dem Antrage, die Ehe zwischen Parteien aus Verschulden des Beklagten für aufgelöst zu erklären und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 16. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger

[52975] Oeffentliche Zustellung.

Der Apotheker A. Lemmel in Wandsbek, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Ketelsen in Ahrens⸗ burg, klagt gegen den praktischen Arzt A. Hoffmann, früher in Altrahlstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Waarensorderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 90 60 nebst 6 % p. a. Zinsen seit dem 16. Oktober 1896 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Ahrensburg auf Dienstag, den 2. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ahrensburg, den 2. Dezember 1896.

Schaefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52977] Oeffentliche Zustellung.

Der Spediteur Carl Hartmann hierselbst (Anwalt Dr. Heuvmann) klagt gegen den Kaufmann Theodore C. Groß, unbekannten Aufenthalts, wegen des ihm aus Vorschüssen und Spesen auf 110 Faß Würz⸗ burger Bürgerbräu, sowie Protestkosten, gegen diesen zustehenden Anspruchs mit dem Antrage a. auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten, ihm 2996,07 nebst 6 % Zinsen seit 15. September 1896 auf 2874,63 und seit der Klagzustellung auf 121,44 kosten⸗ pflichtig zu zahlen mit vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urtheils gegen Sicherbeitsleiftung⸗ b. auf dem Kläger zu ertheilende Ermächtigung, in seinem Be⸗ sitze befindliche, dem r. gehörige 158 leere Bierfässer unter der Hand bestmöglich, eventuell in Auktion zu verkaufen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Bremen im Gerichtsgebäude zu Bremen, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 56, auf Montag, den 1. März 1897, Nachmittags 4 Uhr, mit der Anzeige, daß die Einlassungsfrist auf einen Monat bestimmt ist, und mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Dieser Klageauszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Bremen, den 27. November 1896. e

Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts. C. H. Thulesius, Dr., Sekretär.

[52970] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

A. B. Reichel, hier Eppendorferweg 91, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. H Schlodtmann, klagt egen den Carl Max Angermann, früher in Ham⸗ Se jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dem Be⸗ klagten auf Bestellung gelieferten Kulmbacher Bieres mit dem Antrage auf kostenpflichtige, event. gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1843.02 nebst 6 % Zinsen vom Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer I für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 26. Januar 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 2. Dezember 1896. 2

W. Meyer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[52971] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Wilhelm Lazarus Testament, vertreten durch den Testamentsvollstrecker Rudolf Lazarus zu Hamburg,

Rolandebrücke, vertreten durch Rechtsanwalte Dres.

Wolffson, Dehn und Schramm, klagt gegen den Maurermeister Andreas Christian Albert Hassel⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Otk⸗ tober 1896 fällig gewesener halbjährlicher Zinsen,

16“” ““ .

mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 750.— auch das Urtheil gegen klägerische Sicherbeitsleistung 815 vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 13. Febrnar

1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, 2. Dezember 1896.

H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[52973] Oeffentliche Zustellung.

1) Die Eheleute Dr. med. Rusch und Johanna Auaguste Ida, geb. Brade, verwittwete Frau Amts⸗ gerichts⸗Rath 8878 Brink in Zürich,

2) a. des Lieutenants a. D. Bernhard Guhl zu Tanger in Marokko wohnend,

b. des Lieutenants Konrad Guhl zu Posen,

c. des Fräulein Elisabeth Guhl, früher in Boulogne, jetzt zu Boppard wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Herter in Koblenz, klagen gegen die Eheleute Rentner Nikolaus Morper und Gertrud, geb. Jungbluth, zuletzt in Bopyard wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Auf⸗ lösung eines Kaufvertrags, mit dem Antrage, den zwischen den Parteien am 15. Juni 1896 vor Notar Dumont in Boppard gethätigten Mobilar⸗ Wund Immobilar⸗Kaufvertrag Nr. 7798 des Rep. für aufgelöst erklären und die Beklagten als Solidarschuldner verurtheilen zu wollen:

1) die ihnen verkauften und zu Eigenthum auf⸗ 1 Grundstücke, nämlich Flur 12 Nr. 583/142,

46, 493/145, 494/147 und 148, belegen im Banne

von Boppard in der Niederstadt, eingetragen im Grundbuch von Boppard, Band 29 Art. 2171 Wohnhaus, bezeichnet mit der Nr. 9 mit Hofraum, Garten und sonstigem Zubehör, den Klägern zurück⸗ zugeben und zur Verfügung zu stellen, und zu bewilligen, daß die Kläger im Grundbuche als Eigenthümer der bezeichneten Grundstücke eingetragen werden und zwar die Klägerin Ehefrau Rusch zu einem Antheile von 26/29tel, die übrigen 3 Kläger zu einem Antheile von je 1/29tel,

2) an die Klägerin Ehefrau Rusch, die ihnen verkauften, die Ausstattung des erwähnten Hauses bildenden und noch darin befindlichen Mobilien herauszugeben, und den Verklagten als Solidar⸗ schuldner die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 6. März 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koblenz, den 30. November 1896.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[52972] Oeffentliche Zustellung.

Die Katharina, geb. Hassinger, Wittwe von Anton Adrian Schmalzel, lebend Küfer in Hechts⸗ heim, handelnd eigenen Namens wegen der mit ihrem verlebten Ehemann bestandenen Gütergemein⸗. schaft, sowie als Mutter und Vormünderin der mit demselben erzeugten noch minderjährigen Kinder: Ferdinand Konrad, Margaretha und Anna Schmaljel, diese handelnd als Benefiziarerben ihres Vaters, 2) Adam Schmalzel, Makler, handelnd als Bei⸗ vormund dieser Minderjährigen, 3) Anna Maria Schmalzel, ohne Gewerbe. Johann Göttel, handelnd als Beivormund von Michael,

eter und Adrian Schmalzel, alle in Hechtsheim, die unter 3 und 4 genannten Kinder Schmalzel handelnd als Benefiziarerben und Repräfentanten ihres Vaters Martin Schmalzel, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scherer in Mainz als Peoheßbevollmäͤchtigten, klagen gegen 1) Sebastian

chmalzel III., Landwirth in Hechtsheim, 2) Niko⸗ laus Schmalzel, früher⸗in Hechtsheim, 8 t unbekannt wo sich aufhaltend, Beklagte, wegen heilung mit dem Antrage: das Gericht wolle die Inventur soweit nöthig und Theilung der zwischen den zu Hechtsheim verlebten Eheleuten Sebastian Schmalzel und Christine, geb. Borg, bestandenen Gütergemeinschaft sowie des persönlichen Nachlasses der beiden durch einen zu beauftragenden Notar verfügen, einen Sach⸗ verständigen ernennen, ein Mitglied des Gerichts als Berichterstatter bezeichnen, die Erhebung der Theilungs⸗ kosten von der Masse verfügen, Beklagten zu den Kosten des Rechtsstreits verurtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zweite Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Mainz auf 16. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr, in welche Sitzung die Sache vertagt ist, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ecg. bekannt gemacht.

Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[52976] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann M. Gerson zu Soldau, Erches⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stobbe in Soldau, klagt gegen die Erben und die Wittwe des zu Soldau am 15. September 1879 Vastohe enen Arbeiters (Einwohners) Johann Preuß, nämlich:

1) die Wittwe Anna Preuß, geb. Naguschewski, früher zu Soldau,

2) den großjährigen früheren Gefreiten im Rhei⸗ nischen Husaren⸗Regiment Nr. 11 zu Düsseldorf Carl Preuß, 8

8 die großjährige Wilhelmine Preuß, früher in

oldau,

sämmtlich unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß im Grundbuche des auf den Namen des Arbeitert (Einwohners) Johann Preuß und der Anna Preuß, geb. Naguschewski (der Beklagten zu 1 8 eingetragenen Grundstücks Soldau Nr. 752 in Ab⸗ theilung III unter Nr. 5 78 nebst 6 % Zinsen seit dem 8. Oktober 1876 aus dem rechtskräftigen Mandat vom 25. September 1876, sowie 5 80 Prozeß⸗

und Eintragungskosten für Klaͤger eingetragen, daß

die Beklagten die alleinigen Erben des Erblassers sehen. und daß die genannte Post noch nicht bezahlt ei, mit dem Antrage auf Nhe neiheang der Be⸗ klagten zur Zahlung von 83 80 nebst 6 % Zinsen von 78 seit dem 8. Oktober 1876 an Kläger, u

. 5* 8 S

111“

zwar zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung, in

Grundstück Soldau Nr. 752 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vor das Königliche Amtsgericht zu Soldau auf den 23. Februar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uuhr. Zum Zwecke der öffentlichen Fattgtna wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 88

Soldau, den. 24. November 1896.

Hauß, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

[52974] Oeffentliche Zustellung.

Der Spediteur Otto Schulze zu Herzberg (Elster), Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Loebner zu Herz⸗ berg a. Elster, klagt gegen den Arbeiter Ferdinand Schneider, früher zu Torgau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, daß er von dem Handelsmann Ferdinand Schneider in Herzberga. Elster, Erblasser des Beklagten, für demselben überbrachte Güter an Nachnahme, Provision der Eisenbahn und Fracht aus den Frachtbriefen vom 23. November und 22. Dezember 1894, 11. Februar und 9. März 1895 einschließlich Rollgeld 43,10 zu fordern habe, mit dem Antrage, den Beklagten als Erben des am 6. Januar 1896 zu Herzberg a. Elster verstorbenen Handelsmannes Ferdinand Schneider kostenpflichti zu verurtheilen, an den Kläger 43 10 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1895 zu zahlen, ferner darin zu willigen, daß der Kläger wegen Kapital, Zinsen und Kosten seine Befriedigung aus dem Stammantheil des Erblassers von 75 beim Vorschuß⸗ verein zu Herzberg (Elster), E. G m. u. H., sucht, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Torgau auf Mittwoch, den 17. März 1897, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Torgaun, den 27. November 1896.

Dohms, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

[52966]

Die Ehefrau des Möbelhändlers Gustav Jansen, Agnes, geb. Rummels, zu M.⸗Gladbach, Febieß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohen in eldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, dor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zwilkammer,

ierse .

Düsseldorf, den 27. November 1896.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[529677

Die Ehefrau des Ackerers und Wirthes Johann Mathias Parherling. Maria Gertrud, geb. Dür⸗ selen, zu Schelsen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Cohen in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 26. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 28. November 1896.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

[52969]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Koblenz vom 4. No⸗ vember 1896 wurde die zwischen den Eheleuten Pho⸗ tegraph Josef Stein und Elise, geb. Hartmann, ohne besonderes Gewerbe, beide zu Koblenz, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Burghartz zu Koblenz verwiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [52968]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Koblenz vom 9. No⸗ vember 1896 wurde die zwischen den Eheleuten Karl Rummel, früher Bier⸗ und Schreibmaterialien⸗ händler, jetzt Tagelöhner in Koblenz, und Marga retha, geb. Dorth⸗ zu Koblenz bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Par⸗ teien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor ö Notar Burghartz zu Koblenz ver⸗ wiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [53059]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 11. No⸗ vember 1896 wurde zwischen den zu Dannelburg wohnenden Eheleuten Viktor Vignerelle, Straßen⸗ wärter, und Magdalene, geb. Ast, die Gütertrennung ausgesprochen. e“

Zabern, den 2. Dezember 1896. 8

Motsch, Sekr.⸗Assistent.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

88 11““ 5

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Tesseg,. erkauf von Eisenerzbergwerken. Sufolge Ermächtigung des Herrn Ministers für Henaes und Gewerbe werden die staatlichen Eisenerz⸗ ergwerke im Bereiche der Königlichen Berginspektion zu Weilburg hiermit einzeln oder in beliebigen Gruppen zum Verkauf gestellt.

Das Verzeichniß der betreffenden Werke bezw. Grubenfelder, sowie die Verkaufsbedingungen sind von der Königlichen Berginspektion zu Weilburg zu beziehen, bei welcher auch die Lagepläne Bährelehen werden können und nähere Auskunft über das Einzelne

genommen werden können.

ebote werden von der genannten Berg⸗ inspektion von uns bis zum 31. Dezember d. J. entgegengenommen. Bonn, den 26. November 189b5. Königliches Ober⸗Bergamt. F. Eilert. [52949]

Gelegentlich der am Donnerstag, den 10. De⸗ zember, von Vormittags 10 Uhr im Deutschen Hause“ hierselbst stattfindenden Nutzholz⸗Versteigerung aus den Forstinspektionen Potsdam Eberswalde und „Joachimsthal kommen aus der Oberförsterei Biesen⸗ thal (Kreise Ober⸗ und Nieder⸗Barnim 2 Ablagen 1 8b“ folgende Kiefern⸗Nutzhölzer zum

usgebot:

Schutzbezirk Heegermühle (Jag. 119 a²): 33 Stck. mit 54,68 fm, 3 rm. Schichtnutzholz, Jag. 243 a.: 123 Stck. mit 74,64 fm, Schwärze Jag. 185 b 1 487 Stck. mit 412,77 fm, Grafenbrück Jag. 159 g.: 43 Stck. mit 72,30 fm, 5 rm Schichtnutzholz, Jag. 257 a.: 374 Stck. mit 296,84 fm, Eiserbude Jag. 162 b.: 116 Stck. mit 190,11 fm, 24 rm Schichtnutzholz, Jag. 202 a.: 57 Stck. mit 123,63 fm, 8 rm Schichtnutzholz. Totalität: 73 Stck. mit 51,10 fm. Ferner: 16 rm Buchen⸗Schichtnutzholz (Jag. 119 a2 und 202 a.), 1 Eichen⸗Nutzende mit 1,33 fm, 5 desgl. Birken mit 3,28 fm. (Jag. 202 a.) und von dem Revierförstergeböft Grafenbrück: 1 Ciche mit 2,24 fm, 1 Esche mit 0,87 fm, 2 Weißbuchen mit 0,37 fm, 1 Erle mit 0,12 fm und 12 rm Schichtnutzholz. Auszüge aus dem Versteigerungs⸗ Protokoll können gegen Schreibgebühren vom 4. Be⸗ zember ab von dem Untereichneten bezogen werden,

Eberswalde, den 1. Dezember 1896. 8

Zeising, Königlicher Forstmeister. [52948]

Verdingung der Lieferung von 478 Achswellen, 150 Radgerippen, 68 Rädern zu Bahnmeisterwagen, 14 936 Radreifen, 175 000 k Federstahl und 13 820 Spiralfedern für die Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Köln und St. Johann⸗Saarbrücken in 73 Loosen für 1897/98.

Die Verdingungs⸗Unterlagen können bei Herrn Betriebs⸗Sekretär Gleim, Domhof 28 hierselbst (Zimmer 27, Erdgeschoß), eingesehen oder von demselben gegen portofreie Einsendung von 1 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Versiegelte und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Achswellen, Radgerippen u. s. w.“ versehene Angebote sind bis 19. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, dem Zertpunkte der Feeffnung, porto. und bestellgeldfrei an uns ein⸗ zureichen.

Ende der Zuschlagsfrist am 8. Januar 1897,

Nachmittags 6 Uhr. Köln, den 1. Dezember 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[530360 Bekanntmachung. Die Militär⸗Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und 88s Pretzsch bedürfen für das Jahr 1897/98 folgender Bekleidungs⸗ ꝛc. Materialien: 360 m blaues Halbtuch, 100 m schwarzes Halbtuch, 590 m gefärbten Moll, 8 40 m grauen Kroisé, 50 m rothen Flanell, 600 Stück Halsbinden, 700 her vee s

2535 Paar baumwollene Strümpfe,

1520 Paar angestrickte Strümpfe,

2000 Dutzend zinnerne Knöpfe, 80 kg ungebleichtes baumwollenes Strickgarn, 80 kg wollenes Strickgarn. 8

Angebote bierauf werden bis zum Montag, den 21. Dezember d. J5..

Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst Bedin⸗ gungen und Proben ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer ge⸗ öffnet. Die Bedingungen sind von den letzteren zu unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Gebote, welche sich auf eigene Proben beziehen, bleiben unberücksichtigt. Potsdam, den 1. Dezember 1896.

Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[19260] Bekanntmachung. 8 Bei der am 16. Juni 1896 erfolgten Ansloosung von Kreis⸗Anleihescheinen (Kreis⸗Obliga⸗ tionen) des Kreises Angerburg Nummern gezogen worden: : III. Emission. Litt. A. à 2000 Nr. 49. Litt. B. à 1000 Nr. 55 70. Litt. C. à 500 Nr. 3 89. 11““ Litt. D. à 200 Nr. 131 132 47 214 259

147 125. IV. Emission. à 1000 Nr. 15. à 500 Nr. 78 37 45. à 200 Nr. 186 226 216 105 237. 1

Litt. A. Litt. B. Litt. C.

Litt. A. à 1

Litt. C. à 200 Nr. 106 111 69 12.

Indem wir vorstehend bezeichnete Krei Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1897 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital⸗ beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Kupons) vom 1. Ja⸗ nuar 1897 ab bei der landschaftlichen Da lehnskasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang Die Verzinsung der au geloosten Kreis⸗Anleihescheine hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 1897 auf.

116“

““

sind folgende

Nicht mehr verzinst werden folgende bereits

früher ausgelooste Obligationen: III. Emission Litt. C. 1. Januar 1896,

eit 1. Januar 1896,

V. Emission Litt. A. Nr. 59, seit 1. Januar 1896. Angerburg, den 16. Juni 1896. Der Kreis⸗Aunsschn 1

Dr. Beeckmann.

r. 79 81 und 88, seit III. Emission Litt. D. Nr. 19 62 71 72 und 193

8

des Kreises Angerburg.

53046]

K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. Dezember 1896 stattgehabten

7. öffentlichen Ziehung

von 21 24 find nachstehende

Nr.

uaaaunnu u 2

4201 à 11001 12001 84001 87601

100080 103901 118401 132301 138701

72700]1 727501 736201 738501 831901 860801 908701 916301 918301 919901 942501 995801 1002101 1009101 1032201 1043101 1051101 1066601 1068401 1069901 1095501

.2954101 à

⸗* 21 a a

bbaeannabe eo. ea

2964001 2992201 3001431 3012601 3017101 3035701 3112901 121101

5301 à 13901 45601 48301 78001 84201 137101 146401 162701 174901 210601 211601 255001 260301 262101 266610 296701

306501 311501 336201 355501 370201 401601 402046 435001 463601 507101 516301 564601 582501 591801 603001 634101 638201 657501 660801 666601 673601

4300 11100 12100 84100 87700

100100 104000 118509 132400 138800 155300

33110 33200

832000 860900 908800 916400 918400 920000 942600 995900 1002200 1009200 1032300 1043200 1051200 1066700 1068500 1070000 1095600

2954200 2964100 2992300 3001496 3012700 3017105 3035767 3113000 3121200

5400 14000 45700 48400 78100 84300

137200 146500 16200 175000 210700 211700 255100 260400 262200 266700 296800

301900 304200 306600 311600 336300 355600 370300 401700 402100 435100 463700 507200 516400 564700 582600 591 900 603100 634200 638300 657600 660900 666700 673700

Serie K.

6301 à 7101 41201 49301 53601 58310 63601 66901 67001 102501 104901 142301 179401 201401 279501 284901 286501

2 9 2„ 9 2 9 2 9 9 9 2. 2 2 2

6400 7200 41300 49 300 53700 58400 63700 67000 67100 102600 105000 142400 179500 201500 279600 285000 286600

4 3 % Obligationen Nummern gezogen worden:

Serie A.

10 86

100 100 100

55 100

1691

Serie M.

Nr. 3168001 à 3168100

3183801 3183900 3238922 3239000 3246001 3246070 3246081 3246100

v““

100 100 79 70 20

Nr.

38 “““ Nr.

uSunausszauauaugnun a2 2u

Serie 0.

7201 23601 61401 65101 77901 88001 93401

111501 129401 133401 141001

à 7300 23700 61500 65200 78000 88100 93500

111600

129500

133500

141082

Serie P.

1201

20501

43601 50601 53311 74801 79401 88901 116701 132301 169701 185101

à 1300 20600 43700 50700 53349 74900 79500 89000 116800 132400 169800 100 185200 100

1139

Serie S. Nr. 1100301 à 1100400

1123301

11355014

1135601 1158901 1215601 1219301 1228901 1251 101 1289501 1315146 1333701 1350201 1357201 1394501 1398801 141000] 1416101 1419401 142430! 1434201 1449401 1475601

.1514401

154570] 1546001 1582801 1583101 1585501 1606301 1617801 1634501 1647701 1662701 1692761

. 3285001

3311401 3334901 3339501 3345101 3371801 3371869 3413044 3446001

. 2799901

2799951 2806901 2816501 2853101 2888631

2917601

2919501 2930901

1123400 1135600 1135700 1159000 1215700 1219400 1229000 1251200 1289600 1315200 1333800 1350300 1357300 1394600 1398900 1410100 1416200 1419500 1424400 1434300 1449500 1475700

à 1514500 1545800 1546100 1582900 1583200 „1585600 „1606400 1617900 1634600 1647800 1662800 1692796

à 3285100 3311500 . 3335000

3339600 . 3345200 3371850 3371900 . 3413100 . 3446100

à 2799930 „2800000 „2807000 2816600 „2853200 „2888686 2917700 2919600 2931000

Serie X. .2043701

2061901 2076701 2140001 2178801 2194301 2198801 2216001 2216701 2242801 2251401 2262101 2262701 2326401 2332201 2386501 2413501 2421001 2421301 2477101 2519101 2592801 2597001 2601801 2611601 2654801 2738201 2742501

à 2043800 2062000 2076800 2140100 „2178852 2194400 „22198900 2216100 2216800 2242900 225 1500 2262200 2262800 2326500 2332300 2386600 2413600 2421100 2421400 2477200 2519200 2592900 2597100 2601900 2611700 2654900 2738300 2742600 2752

Serie Z. . 1710901 à 1711000 100

1762001 1780701. 1823301 1887501 1919701 1930001 1949201 1960502 1962501 1993601

1762100 100 1780800 100 1823400 100 1887600 100 1919800 100 1930100 100 1949300 100 1960600 99 1962600 100 1993700 100

1099

geloo

Torale 21244

Die Rückzahlung der gezogenen 3 % Obligationen mit je 500 Francs findet (mit Ausschluß der Obli⸗ gationen der Serie X) vom 2. anuar 1897 ab, die der Obligationen der Terie X vom 1. April 1897 ab statt, von welchem Tage an

die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufhört.

Sofern daher auf spätere Verfallstermine lautende Zinsen⸗Kupons derselben zur Einlösung gelangt wären, würde der dafür bezahlte Betrag bei der Einlösung der Obligationen von dem Kapitalsbetrage in Abzug gebracht werden.

Die Zahlung geschieht bei folgenden Kassen: in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft, in Wien bei der k. k. priv. österr. Credit⸗ Aunstalt für Handel & Gewerbe, in Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Credit⸗Bauk, in Triest bei der Filiale der k. k. priv. österr. Credit ⸗Anstalt für Handel & Gewerbe, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rpothschild & Söhne, in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, in e- der Allgemeinen deutschen Credit⸗ nstalt, in Dresden bei der Filiale der Allgemeinen deutschen Credit⸗Anstalt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, in Basel bei den Herren von Speyr & Comp., in 88 bei der Schweizerischen ECredit⸗ n 8 Wien, am 1. Dezember 1896. Der Verwaltungsrath.

[53047]

K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. Dezember 1896 stattgehabten 12. öffentlichen Ziehnng von 141 4 % Obli⸗ gationen sind nachstehende Nummern gezogen

worden: I. Obligationen à 2000 Nr. 51 001 à 51 024 224 Stücke. II. Obligationen à 400 Nr. 16 101 à 16 110 10 Stücke 16 190 „16 196 7 48 101 48 200 100

117 Stücke. Die Rückzahlung der gezogenen 4 % Obligationen 185 vom 1. Mai 1897 ab statt, von welchem age an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufhört. Die Zahlung geschieht bei folgenden Kassen: in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft⸗ in Wien bei der k. k. priv. österr. Credit⸗ Anstalt für Handel & Gewerbe, in Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Credit⸗Bank, in Trieft bei der Filiale der k. k. priv. österr. Credit⸗Anstalt für Handel & Gewerbe, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, in Leipzig bei der Allgemeinen dentschen Credit⸗ Austalt, in Dresden bei der Filiale der Allgemeinen deutschen Credit⸗Anstalt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, in Hamburg bei den Herren M. M. Warburg & Comp., in Basel bei den Herren von Speyr & Comp., in Zürich bei der Schweizerischen Credit⸗ Anstalt. W“ Wien, am 1. Dezember 1896. Der Verwaltungsrath.

[53048]

K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

Am 1. Dezember 1896 hat die 24. statuten⸗ mäßige Verloosung der Aktien der Gesellschast öffentlich stattgefunden und es wurden hiebei nach⸗

stehende 81“ 1075 Aktien gezogen: Nr. 76 001 à 76 100 100 Stücke 8 96 226 96 300 75 187 201 187 300 100 274 901 275 000 100 279 101 279 200 100 344 401 344 500 100 401 101 401 200 100 407 701 407 800 100 456 101 456 200 100 604 101 604 200 100 726 401 726 500 100

8

b18““ 8 2 * *8 2* * 8 *

ua a a axa * a2 2 2 2

Die Rückzahlung dieser Aktien mit je 500 Franes, sowie die Ausfolgung der Genuß⸗Aktien (Art. 49

1075 Stücke.

der Statuten) geschieht vom 1. Mai 1897 ab

bei folgenden Kassen:

in Wien bei der Liquidatur der Gesellsschaft⸗

in Wien bei der k. k. priv. österr. Eredit⸗

Austalt für Handel & Gewerbe,

in Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen

Credit. Bank,

in Triest bei der Filiale der k. k. priv. österr.

Cvredit⸗Anstalt für Handel & Gewerbe,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von

Rothschild & Söhne, 8

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder,

in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft,

in Leipzig bei der Allgemeinen deutschen Credit⸗ Anstalt,

in Dresden bei der Fb der Allgemeinen

ddeutschen Credit⸗Anstalt,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

in Hamburg bei den Herren L. Behrens &

Söhne, in Basel bei den Herren von Speyr & Comp., in Zürich bei der Schweizerischen ECredit⸗ Anstalt. 1 Wien, am 1. Dezember 1896. e“ Der Verwaltungsrath.

[529800 Bekanntmachung. 1 8

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ans⸗ loosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungs⸗Tilgungs⸗Kasse sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. C. Nr. 2 10 17 34 63 80 93 97 122 142 144 148 159 172 206 277 298 366 381 402 412 481 493 512 520 537 574 577 580 602 616 618 632 647 658.

Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. April 1897 ab in baar und zum Nennwerthe durch die Niedersächsische Bank hierselbst.

Von früher ausgelooste Schuldverschreibungen sind folgende bislang nicht zur Einlösung präsentiert:

Litt. C. Nr. 20 67 128 335 340 430.433 561.

Litt. D. Nr. 184.

Bückeburg, 28. November 1896.

Die Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse. Bömers. v“

1529781) Herzoglich Sächsische Landesbank zu Altenburg.

Andurch wird bekannt gemacht, daß die zur Rück⸗ zahlung am 31. Dezember 1888 gekündigte und von da ab nicht weiter verzinsliche 4 prozentige Obligation der Herzoglich Sächsischen Landes⸗ bank zu Altenburg.

Ser. I. Litt. E. Nr. 2066 über 100 bis jetzt bei der Kasse der Herzoglichen Landes⸗ bank noch nicht zur Einlösung gekommen ist.

Altenburg, den 2. Dezember 1896.

Herzogl. Sächs. Landesbankdirektion. Dr. Reichardt.

[53030]

Zur diesjährigen Ausloosung der Schuldver⸗ schreibungen der Rostocker Stadt⸗Anleihe de 18965 steht öffentlicher Termin an auf

Montag, den 21. Dezember d. J., 1 Vormittags 11 Uhr, im Gewettszimmer auf dem Rathhause.

Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, am 1. De⸗ zember 1896.

Fr. Dieckmann, Gew.⸗Sekr.

[53034) Nexican 6 per Cent.

Consolidated External Loan of 1893.

Notice is hereby given that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars of which are given below, and which have been purchased in pursuance of the stipulations contained in Article 4 of the Agreement relat- ing to the same, dated the 1st day of Decgember, 1893, were, together with the Coupons belong- ing to said Bonds from the 1st day of Decem- ber 1896, to the 1st day of December, 1908, this day cancelled in the presence of the undersigned Notary. b .

4 Bonds: Nos. 29786 29816 30002 30009, of £ 500 each, Series C.. Ff 2 000.

23 Bonds: Nos. 00928 00929 00930 00931 00932 00933 00934 00935 00936 00937 00938 00939 00940 00941 00942 00943 00944 00945 00946 00947 00948 00949 00950, of £ 20 ea Series A. f 460, £ 2 460. b

London, 27th November, 1896.

Financial Agency of Mexico. Enrique Camacho Guisasola, Secretary, pro tem.

John Venn, Notary Puͤbliec,

50, Gresham House, Old Broad Street, E. C.

[530311

Der west und südjütische Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für 4prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Dezember 1896 aus⸗

worden, nämlich:

Litt. A. Nr. 32 117 232 260 658 1009 1166 2530 2777 2851 3351 3420 3716 3830 3927

3937 3954 4201 4308 4315 4373 4452 4501 4510 5209 5630 5799 6330 6672 6829 6891 7236 7409

27558 7583 7806 8031 8121 8187 8416 8913 9091 9469 9756 9761 9825 9987 10015 10158 10387. 110932 11389 11469 11894 13195.

Litt. B. Nr. 229 746 1396 1647 1739 1912 1940 2037 2113 2213 2429 2642 2714 3013

3099 3246 3510 3530 3719.

Litt. OC. Nr. 272 370 489 542 590 596 657. Litt. D. Nr. 134 341 534 1031 1057 111..

8 Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 Prozent im 11. Dezember⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.

Nücckständig sind:

Von der Felsssun per 11. Juni 1895: Litt. A. Nr. 1456.

Von der Verloosung per 11. Dezember 1895: 8 Litt. A. Nr. 963 2717 9974 10111, Litt. C. Nr. 1338.

Von der Verloosung per 11. Junt 1896:

Litt. A. Nr. 5015 10855, Litt. B. Nr. 3661. Die Direktion des west und südjütischen Creditvereins.

Ringkjöbing, den 31. August 1896. 8 8 C laussen.

P. Smith.

P. N 8es