1896 / 288 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ear ec eep eac, ecncd-

Gransee. Bekanntmachung Die Veröffentlichung der Eintragungen in da Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1897: 86 ) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften außerdem

noch dur 2) die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin, 3) die Granseeer

Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ nur durch die Märkische Zeitung zu Neu⸗

rausee, den 1. Dezember 1896. 1 Königliches Amtsgericht.

Grossbodungen. Bekanntmachung. [52834] Im Geschäftsjahre 1897 werden die Veröffent⸗ 16 e über Eintragungen: a. in unserem Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register in 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der ighe Regierung zu Erfurt, 3) dem Worbiser Kreisblatt, hinsichtlich kleinerer Genossenschaften nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern 18 im Musterregister nur in dem zu 1 genannten Blatte

erfolgen. 8 od ng den 28. November 18969. Khönigliches Amtsgericht.

Heydekrug. [52835]

Die auf Fuüͤhrung des Handels⸗ und Genossen⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden im Ge⸗ schäftsjahre 1897 von dem Amtsrichter Meyhöfer und dem Sekretär Bumbullis bearbeitet.

Die nach dem deutschen Handelsgesetzbuch vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen werden 1.) durch den Deutschen Reichs⸗ und Pren⸗

ßischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch die Königsberger Hartungsche Zeitung, 4) durch das Heydekruger Kreisblatt.

Die im § 147 des Gesetzes, betreffend die Wirth⸗ schafts⸗ und Erwerbsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗

Fischen Staats Anzeiger und das Heyde⸗ 1 kruger Kreisblatt 1“ erfolgen. 1 Heydekrug, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtẽgericht.

Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [52836]

Die Bekanntmachungen über Einträge ins Handels⸗ register b im Jahre 1897 im Centralblatt des Sels.leneiger⸗, im Schwäbischen Merkur und in der Horber Chronik; diejenigen über Einträge ins Genossenschaftsregister außerdem im Reichs⸗An⸗ zeiger übrigens, soweit sie kleinere Genossen⸗ schaften betreffen, nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Horber Chronik.

Den 1. Dezember 1896. O.⸗A.⸗R. Dieterich.

Itzehoe. Feneesezchag 8 Fese. Während des Jahres 1897 werden vom hiesigen Amtsgericht die Eintragungen: 1) in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in den Itzehoer Nachrichten, c. in den Feheencs Nachrichten; 8 für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den Blättern zu a. und b, 2) in das Markenschutz⸗ und Musterregister allein im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Itzehoe, den 1. Dezember 1896. Ksöhnigliches Amtsgericht. III.

8 Zaur. Ban

Jülich. Bekanntmachung. [52837]

Im Geschäftsjahre 1897 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in die Handels⸗ und in das Börsenregister des Königlichen Amtsgerichts in nach⸗ bezeichneten ee erfolgen:

1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) in der Kölnischen Volkszeitung und Handels⸗

blatt zu Köln und

3.,) in dem Kreis Jülicher Correspondenz⸗ und Wochenblatte zu Jülich.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genossenschaftsregister wird in denselben Zeitungen, diejenige kleinerer Genossen⸗ schaften in den unter Nr. 1 und 3 vorbezeichneten Zeitungen erfolgen.

ülich, den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Karlshafen. [52828]

Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und die Hessische Morgenzeitung veröffentlicht werden.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, insbesondere auch für kleinere Genossenschaften, werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Hofgeismarer Jerka gemacht werden.

Karlôhafen, den 1. ember 1896.

Kellner. 8 1 E11“ vW11“ Katzenelnbogen. Bekanntmachung. [52839] Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1897 im Dentschen Reichs⸗Anzeiger, im Rheinischen Kurter und im Kreisblatt für den Unterlahnkreis veröffentlicht, bei kleineren veersenschaserr jedoch nur im Reichs⸗Anzeiger und im Kreisblatt für den Unterlahnkreis.

Katzenelnbogen, den 28. November 1896.

Königliches Amtsgericht. 11 [52840] unterzeichneten

Königswinter. Im Jahre 1897 sollen bei d Gericht die Eintragungen:

1288,

das Serosteaf

1) in das Handelsregister l ☛☚ a. im Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. in der Kölnischen Zeitung, B c. im General⸗Anzeiger zu Bonn, 2) in das Genossenschaftsregister a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtischen Staats⸗Auzeiger˙,.,.“ b. im General⸗Anzeiger zu Bonn veröffentlicht werden. Königswinter, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Leonberg. 8 [52841] Königl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Die Einträge in das Handelsregister werden für das Jahr 1897 im Centralblatt des Staatsanzeigers, im Schwäbischen Merkur und in der Glens⸗ und Würm⸗Gauzeitung (Amtsblatt des Bezirks), die Einträge für das Genossenschaftsregister außerdem im Reichs⸗Auzeiger, die auf kleinere Genossen⸗ schaften bezüglichen Eintrage nur im Reichs⸗

Anzeiger und in der Glens⸗ und Würm⸗Gauzeitung

veröffentlicht. Den 1. Dezember 1896. Oberamtsrichter: Hopf. Lewin. Bekanntmachung. [52842] Für das Geschäftsjahr 1897 werden die Ein⸗ tragungen 1) im Handelsregister: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Schlesische Zeitung zu Breslau, c. durch das Glatzer Kreisblatt; 2) im Genossenschaftsregister: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Schlesische Zeitung zu Breslau, c. durch das Glatzer Kreisblatt; 3) bezüglich der kleineren Genossenschaften: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ scheu Staats⸗Anzeiger, b. durch das Glatzer Kreisblatt veröffentlicht. Lewin, den 1. Dezember 1896. 1 Königliches Amtsgericht.

Liebau. 152998] Die öffentlichen Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen und Löschungen im hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister, jedoch mit Ausnahme derer im Zeichenregister, erfolgen im Jahre 1897 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 1u“ 3) das Liebauer Wochenblatt, 4) das Kreisblatt den Kreis Landeshut, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter. 1u6“

Liebau, den 1. Dezember 1896. 88

Königliches Amtsgericht. Lindow. Bekanntmachung. 52843] Die Veröffentlichung der Eintragungen das Hendelr. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und

odellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1897 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften außerdem noch durch den Anzeiger des Potsdamer Regierungs⸗Amtsblattes und die Märkische Zeitung.

Die 8- der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften erfolgt außer durch den Deutschen Reichs, und Preußischen Staats⸗ Anzeiger nur durch die Märkische Zeitung.

Lindow, den 30. November 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Lippehne. Bekauntmachung. [52844] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ register für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts erfolgt für das Jahr 1897:

1) durch den Deutschen Feies. und König⸗

lich air. en Staats⸗Anzeiger,

2) durch die Berliner Börsenzeitung,

3) durch das Amtliche Kreisblatt für den Sol⸗

diner Kreis.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer durch den Anzeiger zu 1 nur durch das Kreisblatt zu 3.

Lippehne, den 28. November 119b9.

Königliches Amtsgericht. 8

Lübbecke. Bekanntmachung. [52845] Die im Jahre 1897 erfolgenden Eintragungen in unser Handelsregister und in das Börsenregister werden durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preuffischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Lübbecker Kreisblatt ver⸗ öffentlicht. 4 Lübbecke, den 1. Dezember 1990. Königliches Amtsgeric„ht9M. Lübbecke. Bekauntmachung. [52846] Die im Jahre 1897 erfolgenden Eintragungen in unser Genoffenschaftsregister werden a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 888 b. die Berliner Börsenzeitung und W“ c. das Lübbecker Kreisblatt veröffentlic„h. Die Eintragungen für kleinere Genossenschaften edoch nur durch die zu a. und c. aufgeführten Lübbecke, den 1. Dezember 1896 Königliches Amtsgericht.

Marbach. K. Amtsgericht Marbach. [52861] Die Bekanntmachungen, betr. die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, erfolgen im Jahre 1897 im Deutschen Neichs⸗Anzeiger und im Amtsblatt „Der Postillon“. Den 1. Dezember 1896. 8 Oberamtsrichter Kern. 8

Marne. Bekaunntmachung. [52847]

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ sowie Pafkoregister werden im Jahre 1897

m Reichs⸗Anzeiger, 8 11“

in der Marner Zeitung, 8 8

in den Hamburger Nachrichten

kleinere Genossenschaften nur im Reichs⸗Anzeiger und der Marner Zeitung.

Marne, den 1. Dezember 1896. 8

Königliches Amtsgericht. 8 von Halem, Dr. 8

Nenbukow, Meckl. 52848]

Im Geschäftsjahr 1897 erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Einträge in das hiesige Handels⸗ register und das hiesige Genossenschaftsregister durch die „Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen“ und durch das Ceuntral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

Neubukow i. Meckl., den 1. Dezember 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

Neudamm. Bekanntmachung. 52849]

Im Geschäftsjahr 1897 erfolgen für den hiesigen Registerbezirtk die Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen:

1) bezüglich des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers in a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. der National⸗Zeitung,

ge. dem Neudammer Wochenblatt;

2) bezüglich kleinerer Genossenschaften und des Musteregisters in

a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. dem Neudammer Wochenblatt.

Neudamm, den 2. Dezember 189b595.

Königliches Amtsgericht. Neumark, Westpr. [52850] Bekanntmachung.

Für das Geschäftsjahr 1897 werden die Eintra⸗ gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 3 in dem Graudenzer Geselligen und in dem Kreisblatt des Kreises Löbau W.⸗Pr., die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für kleinere Genossenschaften dagegen nur in dem Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in dem Kreisblatt des Kreises Löbau W.⸗Pr. veröffentlicht werden. Neumark, W.⸗Pr., den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinland. 152851] 1 Bekauntmachung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen und Löschungen im hiesigen Handels⸗ register erfolgen im Jahre 1897 durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Rhein⸗ und Ruhr⸗Zeitung in Duisburg,

3) die Neue Oberhausener Zeitung hier.

Die Eintragungen und Löschungen im Muster⸗ register werden nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht. 8

Oberhausen, den 1. Dezember 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinland. [52852] Bekanntmachung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen und Löschungen im hiesigen Genofsenschaftsregitter erfolgen im Jahre 1897 durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Rhein⸗ und Ruhr⸗Zeitung in Duisburg, 3) die Neue Oberhausener Zeitung hier, bezüglich der kleinen Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter. Oberhausen, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

oldesloe. Bekanntmachung. [52853] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897 1) im Reichs⸗Anzeiger, 2) in den Hamburger Nachrichten, 3) im Oldesloer Landboten, für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 3, veröffentlicht werden. Oldesloe, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Parchim. [52854] Im Jahre 1897 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschafts⸗ register in dem Reichs⸗Anzeiger, den Amtlichen Mecklenburgischen An eigen und der hiesigen Nord⸗ deutschen Post, für kleinere Genossenschaften aber nur in den beiden ersteren Blättern. 5. Parchim, den 1. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Petershagen, Weser. [52855] üveeeer

Im Jahre 1897 werden die im Handelsregister und im Böoͤörsenregister erfolgten Eintragungen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im inden⸗ Lübbecker Kreisblatt veröffentlicht.

Petershagen (Weser), 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Petershagen, Weser. [52856] Bekanntmachung.

Im Jahre 1897 werden die im Genossenschafts⸗ register erfolgten Eintragungen im Deutschen

eichs⸗Anzeiger und im Minden⸗Lübbecker Kreis⸗ blatt veröffentlicht.

Petershagen (Weser), 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pelkwtiz. [52857] Im Jahre 1897 erfolgt die Veröffentlichung aus dem hiesigen Genossenschafts⸗ und Handels⸗ (mit Ausschluß des Zeichen⸗) Register in 1) dem Deutschen Reichs⸗Auzeiger, 2) der Schlesischen Fetung, , 8 8 dem Niederschlesischen Anzeiger, dem Polkwitzer Stadtblatte, bezüglich kleinerer Genossenschaften jedoch nur in

den Blätter zu 1 und 4.

Polkwitz, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Pudewitz. Bekanntmachung. [52858] Die Eintragungen in unser Handelsregister werden während des Jahres 1897

veröffentlicht werden; die Bekanntmachungen

a. im Reichs⸗An zeiger,

b. in der Posener Zeitung, c. im Posener Tageblatt, d. in der Berliner Börsenzeitung

veröffentlicht werden.

Pudewitz, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Pudewitz. Bekanntmachung.¹

Die Eintragungen in unser Senessen cheftsremiste werden während des Jahres 1897 (für größere un kleinere Genossenschaften) 1

a. im oe de Fei hesf

b. im Schroda'er Kreisblatt veröffentlicht werden.

Pudewitz, den 28. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pyritz. Bekanntmachung. (252859]

Im Laufe des Jahres 1897 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Börsenregister ver⸗ öffentlicht werden durch: 9

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

das Stettiner Amtsblatt, .“ die Stettiner Ostseezeitung, die Pommersche Volkszeitung, das Pyritzer Kreisblatt, die Berliner Börsenzeitung, Sb6 während die Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Pyritzer Kreisblatt erfolgen.

Pyritz, den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

SESSn

Ruhland. Bekauntmachung. Für das Geschäftsjahr 1897 werden zur Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen: a. im Handels⸗ und Genossenschaftsregister, jedoch mit Ausschluß des Zeichenregisters, 1) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung zu Breslau, 3) die Breslauer Zeitung, 4) die Elster⸗Chronik; b. für kleinere Genossenschaften nur der Deutsche Reichs⸗Anzeiger und die Elster⸗Chronik bestimmt. Ruhland, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Sagan. Bekanntmachung. 52860]

Für die Zeit vom 1. Januar 1897 bis 31. De⸗ zember 1897 werden die Eintragungen in das Firmen⸗, Prokuren⸗ und Gesellschaftsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung, in dem Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der König⸗ lichen Regierung zu Liegnitz, in dem Saganer Wochen⸗ blatte und in dem Saganer Tageblatte, die Ein⸗ tragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister nur in ve. Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Die Veröffentlichung von Eintragungen größerer Genossenschaften wird in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, der Schlesischen Zeitung und den zwei ee Saganer Blättern, von denjenigen kleinerer

enossenschaften nur im Deutschen Reichs⸗ Auzeiger und in dem Saganer Wochenblatte er⸗

folgen. en. den 25. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 8v-ees

Die Bekanntmachungen betreffend die Einträge in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1897 im Reichs Anzeiger, dem Schmalkalder Tageblatt und der Hildburghäuser Dorfzeitung erfolgen, diejenigen betreffend kleinere Genossenschaften nur in den beiden ersten Blättern.

Schmalkalden, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schwetz. Bekanutmachung. [52864] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das eenossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗An⸗

iger und im Schwetzer Kreisblatt für größere und kleinere Genossenschaften bekannt gemacht werden.

Schwetz, den 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht.

Selters, Westerwald. [53000]

Im nächsten Jahre werden die Eintragungen in unser und Genossenschaftsregister:

a. im Denutschen Reichs⸗Anzeiger,

c. im Rheinischen Kurier, öffentlich bekannt gemacht werden.

Die Eintragungen bezüglich kleinerer Genossenschaften werden außer dem e. nur in dem „Kreisblatt für den Unterwesterwaldkreis“ veröffent⸗ licht werden.

Selters, 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. e.

Die im Jahre 1897 zu erlassenden Bekannt⸗ machungen wegen der Einträge in das hiesige Han⸗ delsegicer und das eeseaegifte werden, wie zeither, in der Fürstl. Schwarzb. Rudolstadt. Landeszeitung und im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin veröffentlicht werden.

Stadtilm, den 30. November 1896.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider. Stargard, Mecklbg. [52863] Im Geschäftsjahr 1897 werden die Eintragungen:

a. in das hiesige Handelsregister durch die Neu⸗ snennte und die Neubrandenburger Zeitung, owie durch das Central⸗Handelsregister sür das Deutsche Reich,

b. in das hiesige Genossenschaftsregister durch die Neustrelitzer Zeitung und durch das Ceutral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich

veröffentlicht werden. Stargard i. Mecklbg., 2. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Scharenberg.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Ervpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—.

[52999)

b. im Kreisblatt für den Unterwesterwaldkreieke,

8

zum Deut

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zei ven⸗, Muster⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Becleascaftgg . Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 2885)

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 4. Dezember

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich⸗ kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deusch Reich erscheint in der 5 täglich. Der 7

In

Hefugaprels beträgt 1 50 für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 .

erRee,an

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung

der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

strelitz, Meckl. [52866] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das

hiesige Handelsregister wird im Jahre 1897 durch

den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, die Neustrelitzer

Zeitung und die Strelitzer Nachrichten erfolgen.

Strelitz, den 1. Dezember 1896. 8

Großherzogliches Amtsgericht.

8 Giehrke.

Strelitz, Meckl. [52867] Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister sind für das Jahr 1897 der Deutsche Reichs⸗Anzeiger, die Neustrelitzer Zeitung und die Strelitzer Nachrichten bestimmt. Strelitz, den 1. Dezember 1896. Grohherzogliches Amtsgericht. 8 Giehrke. 1

Sulingen. Bekanntmachung. [53001]

Die Eintragungen im hiesigen Handelsregister werden pro 1897 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Berliner Börsenzeitung, 8

4) die Sulinger Kreiszeitung

veroöffentlicht.

Sulingen, den 1. Dezember 18933. 8 Königliches Amtsgericht.

Sulingen. Bekanntmachung. [53002] Die Eintragungen im hiesigen Genossenschafts⸗ register werden pro 1897 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 8 8 die Berliner Börsenzeitung, 4) die Sulinger Kreiszeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die erstere und letztere Zeitung veröffentlicht. 8 Sulingen, den 1. Dezember 18965. 8 Königliches Amtsgericht.

Treysa. Bekanntmachung. [52868]) Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Musterregister, sowie die Bekannt⸗ machungen aus dem Genossenschaftsregister erfolgen ür 1897 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Hessi che Morgenzeitung, 3) die Ziegenhainer Zeitung, für die kleineren Genossenschaften jedoch nur durch

die zu 1 und 3 genannten Blätter (X 3).

eysa, 1. Dezember 1896. bI.“ Königliches Amtsgericht.

Verden. Bekanntmachung. [52870)

Die im Jahre 1897 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handelsregister, sowie in die beiden Böͤrsenregister werden bekannt gemacht werden in: a2. dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats Anzeiger,

b. der Berliner Börsenzeitung,

c. dem Hannoverschen Courier,

d. der Hannoverschen Volkszeitung in Verden,

e. dem Verdener Anzeigenblatt.

Verden, den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Verden. Bekanntmachung. [52869] Die pro 1897 vorzunehmenden Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗An⸗ zeiger veröffentlicht werden. Soweit es sich um größere Genossenschaften handelt, wird diese Ver⸗ oöͤffentlichung außerdem durch das Verdener Anzeigen⸗ blatt erfolgen. Verden, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 8

Wandsbek. Bekanntmachung. [53004] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das diesseitige und Genossenschaftsregister, soweit der Art. 13 des Allg. Deutschen Handels⸗ gesetzbuchs resp. der § 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betr. Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, und die desfälligen Ausführungsbestimmungen in Betracht kommen, in nachstehenden Blättern: 1) Deutscher Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2 Frrcanee Correspondent, . andsbeker Bote, es leinere Genossenschaften jedoch nur in den unter Nr. 1 und 3 genannten Blättern, bekannt gemacht werden. Wandsbek, den 1. Dezember 1896.

8

Wanfried. Bekanntmachung. [52871] Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und das Musterregister werden im Jahre 1897: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der Hessischen Morgenzeitung, 3) im Eschweger Tagfblah und Kreisblatt vesftentlich werden. ie Bekanntmachungen, be⸗ tr d

enossenschaften werden

leingetragen die Firma

Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. EInhaber der Fabrikant Adolf Vorwerk hierselbst.

Reichs⸗Anzeiger und im Eschweger Tageblatt und Kreisblatt erfolgen. “““ Wanfried, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Wesselburen. [52872] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 18927 a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Dithmarscher Boten, c. in den Hamburger Nachrichten, jedoch für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu a. und b. veröffentlicht werden. 8 Wesselburen, den 1. Dezember 1896 Khönigliches Amtsgericht.

Wiehl. Bekanntmachung. [52873] Während des Jahres 1897 sollen die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichtsbezirks bezüglichen Veröffentlichungen erfolgen durch 1“ den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Kölnische Volkszeitung und die Gummersbacher Zeitung. 111“ e auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Be⸗ kanntmachungen sollen nur durch den Deutschen .ZSe und die Gummersbacher Zeitung erfolgen. 1 Wiehl, den 14. November 1896. 1.““ Königliches Amtsgericht. I.

Wusterhausen, Dosse. 8 Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Einfragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1897 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,

für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften außerdem noch durch die Berliner Börsenzeitung und die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin.

Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger nur durch die Märkische Zeitung zu Neu⸗Ruppin.

Wusterhausen a. D., den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

[52874]

Zeitz. Bekanntmachung. [52875]

Im Jahre 1897 werden die auf die Führung des ““ Börsen⸗ und Genossenschaftsregisters sich eziehenden Geschäfte von dem Amtsrichter Mitzschke unter Mitwirkung des Sekretärs Schramm bearbeitet werden und sollen die Eintragungen:

a. im Handels⸗ und Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Berliner b .

b. im Grenossenschaftsregister und zwar sowohl bezüglich größerer wie kleinerer Genossen⸗ schaften durch den Deutschen Neichs⸗ Anzeiger und den Zeitzer Anzeiger

veröffentlicht werden. Zeitz, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Fandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Frerteaes und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [52761]

Unter Nr. 2261 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Felsenthal & Sue“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen: Die Gesellschafter sind: Max Felsenthal, Fritz Felsenthal und Ehrich Felsenthal, alle Kaufleute

in Aachen. Die Gesellschaft hat am 30. November.

1896 begonnen. Aachen, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 3 Aachen. [52762] Unter Nr. 1722 des Prokurenregisters wurde die dem Heinrich Schwackenberg in Aachen für die Firma „Karl Hemming & Witte“ daselbst er⸗ theilte Prokura eingetragen. Aachen, den 1. Dezember 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Barmen. [53005] Unter Nr. 3492 des Firmenregisters wurde heute A. Vorwerk und als deren

Barmen, den 1. Dezember 1896. 16“ Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [53098] des Königlichen Amtôgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 27. November 1896 ist am 1. Dezember 1896 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 15. November 1896 begründeten off Handelsgesellschaft:

Meyer & Roschkowski sind die Schlosser: ranz Meyer und

ustav Roschkowski,

beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 653 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. „Dem Kaufmann Ewald Nowak zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 820 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 272 die Firma: Hamburger Bodega H. Wiebeking. Laut Verfügung vom 30. November 1896 ist am 1. Dezember 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 069, woselbst die Handelsgesellschaft: L. Gladebeck & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kauscmann Paul Nicol zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 28 932 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 932 die Firma: L. Gladebeck & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der 18 Paul Nicol zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 144, woselbst die Handelsgesellschaft: H. Löwenthal & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Julius Hirschmann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 057, woselbst die Handelsgesellschaft: Koblank & Schepmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Brunnenbaumeister Gustav Koblank zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 928 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 928 die Firma: Koblank & Schepmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Brunnenbaumeister Gustav Koblank zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 23. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellscha Schaaf & Büchelen sind die Kaufleute: 84 Süaaf * alter Büchelen, 11A1“ beide zu Charlottenburg. Dies ist unter Nr. 16 651 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Hesse & Wiebe ind:

Kaufmann Rudolph Hese und Wittwe Martha Wiebe, geborene Wiesener, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 652 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 081, wo⸗ selbst die Firma: Samson Bachmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 307, wo⸗ selbst die Firma: Georg Luft & Co. Juh. Paul⸗Goldmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Der Kaufmann Felix Goldmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Goldmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die -r. Gebr. Goldmann führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 16651 a. des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 651 a. die Handelsgesellschaft: Gebr. Goldmann

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

(Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen 8 worden.

Die Gesellschaft hat am 25. November 1896 be⸗ onnen. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 929 die Firma: Adalbert Apotheke Adolf Fraenkel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf raenkel zu Berlin, 8 8 unter Nr. 28 930 die Firma:! 1 M. Rosner und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Meta Rosner, geborene Bruhn, zu Berlin, unter Nr. 28 931 die Firma:

H. Dette

und als deren Inhaber der Fabrikant Heinri

Dette zu Berlin, be eingetragen worden.

„Dem Mechaniker Georg Dette zu Berlin ist

für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt

und ist dieselbe unter Nr. 11 819 des Prokuren⸗

registers eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 5829 die Firma: Gustav Lewisson. 8

Firmenregister Nr. 24 793 die Firma: 8

S. Bud. Firmenregister Nr. 27 905 die Firma: Philipp Rosenbaum & Co. Laut Verfügung vom 1. Dezember 1896 ist am selben Tage PS vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 580, woselbst die Handelsgesellschaft: „R. Fretzdorff & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 21. Augu 1895 asfenah 8 Frau Kaufmann Amalie Fretzdorff, geborene

Kisio, zu Berlin setzt seitdem das Geschäft unter

unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 933 Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 28 933 die Firma: R. Fretzdorff & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Amalie Fretzdorff, geborene Kisio zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin Zufolge Verfügung vom 30. November 1896 ise am 1. Dezember 1896 in unser Gesellschaftsregister eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 16 650. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Neues Hausa n. Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be-⸗

schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. November 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 24. November 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung, die demnächstige Wiederveräußerung oder sonstige Verwerthung der zu Berlin unmittelbar neben dem Hansaviertel auf den sogenannten Juden⸗ wiesen belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 87 Blatt Nr. 3577 und Blatt Nr. 3578 und Band 111 Blatt Nr. 4295 verzeichneten Grundstücke. Das Stammkapital beträgt 576 000 88

Die Gesellschaft übernimmt von den Gesellschaftern Dr. med. Hermann Leonhard zu Berlin, Haupt⸗ mann a. D. Emil Gerhardt zu Charlottenburg, Direktor Freiherr Paul von Ostheim zu Schöneberg, Fabrikbesitzer Paul Forelle zu Charlottenburg in Anrechnung auf die Stammeinlagen der Genannten die denselben gemeinschaftlich gehörigen vorbezeichneten Grundstücke; und zwar sind hierfür auf die Leonhard⸗ sche Stammeinlage 32 241 98 ₰, auf die Ger⸗ hardt'sche 10 075 62 ₰, auf die von Ostheim'sche 25 189 6 ₰, auf die Forelle'sche 28 211 74 J evne. worden.

ie Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer geleitet. Es kann auch ein Stellvertreter eines Ge⸗ schäftsführers bestellt werden.

Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung deren Firma berechtigt.

Zur Vollziehung von Postbescheinigungen genügt die Unterschrift eines Geschäftsführers oder eines hierzu Bevollmächtigten.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der

gedruckten oder geschriebenen Firma die Namens⸗

unterschrift der Geschäftsfüͤhrer zugefügt wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Geschäfts ührer sind: 1) der Architekt Georg Abesser zu Berlin, 2) der Hauptmann a. D. Emil Gerhardt zu Charlottenburg. Berlin, den 1. Dezember 1896. . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [53100] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1896 ist am

2. Dezember 1896 in unser Gesellschaftsregister bei

Nr. 6169, woselbst die Aktiengesellschaft

Eisenbahn⸗Hotel Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die in den Generalversammlungen vom 29. Mai 1894 bez. 23. April 1895 gefaßten Beschlüsse, das Grundkapital herabzusetzen, sind zur Ausführung gelangt. Das Grundkaäpital beträgt nunmehr 584 000 ℳ, dasselbe ist eingetheilt in 1584 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien, welche als „Vorzugs⸗Aktien Littera A* bezeichnet sind. Berlin, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.