30. November 1896, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent A. Martens in Rends⸗ burg. Anmeldefrist bis 1. Februar 1897. Gläubiger⸗ versammlung 4. Januar 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Üeäetatsag. den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht:
Sperlin 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.
den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursma nicht vorhanden ist, eingestellt. Schneeberg, am 28. November 1896. Königliches Amtsgericht. 8 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wenzel.
[52904] Konkursverfahren,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Heinrich Georg Fried⸗ rich Siemonsen, alleinigen Inhabers der Firma H. Siemonsen, Vorstadt 31, in Kiel wird na erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
ehoben. 8
auf riel, den 30. November 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[52919] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Maurers Fritz Täger hieselbst wird nach er⸗ fee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Königslutter, den 2. Dezember 1896. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Bröckelmann. Veröffentlicht: Zapprun, Gerichtsschreiber.
[5290¹] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. G. Raue zu Landsberg a. W. ist b sinfolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Dezember 1896, Vor⸗ ’ 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 23, II Treppen, anberaumt. Landsberg a. W., den 27. November 1896.
Schwenn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52917] Bekauntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Wilhelm Jentzer in Lichtenfels findet am Montag, den 28. De⸗ zember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, Schluß⸗ stermin gemäß § 150 K.⸗O. statt. Lichtenfels, den 2. Dezember 1896. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Rub, K. Sekretär.
[52929] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Wilhelm Wendling in Wittisheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5
Markolsheim, den 1. Dezember 1896.
Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Neidhardt. 8
find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B. der Sache und von den Forderungen, für we sie aus der Sache ab⸗ eesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 15. Dezember 1896 An⸗ zeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Hoya.
[52916] 1t Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Johannes Schmidt in Ilmenau ist heute, Vor⸗ — mittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden; der [52909] offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 108 Konkursversahren. der Konkursordrung vorgeschriebenen Anzeigen und Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Ednard zur “ der Konkursforderungen ist bis zum Schlisch zu Wormditt ist am 1. Dezember 1896, 9. Januar 1897, Wahltermin und erste Gläubiger⸗ Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ versammlung ist auf den 18. Dezember 1896, verfahren eröffnet. Verwalter Posthalter Paul Nisch Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ in Wormditt. Anmeldefrift bis zum 21. Januar meldeten Forderungen ist Termin auf den 22. Ja⸗ 1897. Erste Gläubigerversammlung am 23. De⸗ unar 1897, Vormittags 10 U rr, vor Großh. zember 1896, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner 88 ö. Abtheilung II, hier anberaumt Teegeterasr am 1897, Vorm. orden. r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Ilmenan, den 2. Dezember 1896. 24. Dezember 1896. 1 ft Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amt gerichts: Wormditt, den 1. Dezember 1896. 8 Köhler, Aktuar. Königliches Amtsgericht. — 6 b stermin auf den 17.
[52902] Bekanntmachung. [52141] Bekauntmachung. 6 8 Das am 23. d. M. hierselbst über das Vermögen Im Konkursverfahren über das Vermögen des des Einzelkaufmanns Friedrich Haberland in Wirths und Weinhändlers Heinrich Becker Jessen eröffnete Konkursverfahren erstreckt sich auch in Klingen hat das K. Amtsgericht Bergzabern zur auf die 8 Firma C. F. Mechel hier, Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung deren alleiniger Inhaber der ꝛc. Haberland ist. besonderen Prüfungstermin auf Donnerstag, den
Jessen, den 30. November 1896. 17. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, Fönigliches Amtsgericht. im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Bergzabern ““ 1 anberaumt. Bergzabern, den 28. November 1896. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Leineweber, K. Sekretär.
[53064] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. März 1896 gestorbenen Kaufmanns Erd⸗ mann Gottfried Wilhelm Wedding in Berlin, Lindenstraße 56, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt. Berlin, den 28. November 1896. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84
[53066] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Sigmund Dellheim, Mendels⸗ sohnstraße 9, in Firma Sigmund Dellheim hier, Klosterstraße 49, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin 68 den 28. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32, anberaumt. Berlin, den 30. November 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[583065) ukursverfat
örsen⸗Beilage und Königlich Preußi Berlin, Freitag, den 4. Dezembe
veisch 5000 — 500 100,00 G kl. f. ¹Rixdorf. Gem.⸗A. ,4 1.4. 10 5900 — 500 100,00 G kl. f. Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ versch. 5000 — 75 100,70 G o. ö6 1.1.7 5000 — 100 1101,00 bz G Saarbrücker do. 96/3 ½ 7 5000 — 500 96,90 G St. Johann do. 5000 — 2009 ,— Scheneb. Gem. A. do. do. 967¾
5000 — 200-,— 1000 — 100⁄,— Spand. St.⸗A. 91 do. do. 1895
3000 — 200 ,— 2000 — 100 101,00 b Gkl.f. Stargard St.⸗A. 5000 — 100 Stettin do. 1889 do. do. 1894
2000 — 100-,— 5000 — 100—,— Stralsunder do. 5000 — 100⁄—,— Teltower Kr.⸗Anl. 5000 — 100 96,25 G Thorner St.⸗Anl. 5000 — 200,— Wandsbeck. do. 91 5000 — 200 —,— Weimarer St.⸗A. 5000 — 200 102,60 G Prov.⸗A. II 3000 — 500 100,75 bz Westpr. Prov.Anl. 5000 — 200,,— Wiesbad. St. Anl. 10000 -200„-, M do. do. 1896 2000 — 500—,— Wittener do. 1882 2000 — 500,— “
7 “
[52937] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Otto Frauck hierselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 14. Dezember 1896,
Berliner Bürse vom 4. Dezember 1896. Vormittags 11 Ühr, vor dem Großherzogli Amtsgericht hierselbst anberaumt. Müehise b
Amtlich festgestellte Kurse. chönberg, den 30. November 1896.
199 W. Wetzel, 8 1 Umrechnungs⸗Sätze. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
W. = 1,70 %ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ [53050)
1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ Wechsel.
100 fl. 8 T „Am 1. Januar 1897 tritt an Stelle des Tarifs für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Erfurt und Magdeburg, sowie der Säͤchsi⸗
No 288.
Barmer St.⸗Anl. 3 ½ do. konv. 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ do. do. 1892 3 ½ Bonner St.⸗Anl. 3 Breslau St.⸗A. 80/3 ½ do. do. 1891/3 ½ Bromberger do. 95/3 ½ Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. do. 1889/4 do. do. 3 ½ do. 1885 cv. 3 ½ do. I. 1895 3 ½ Cottbuser St. A.89 3 ½
do. do. 96 3 Crefelder do. 3 ½ Dessauer do. 91/4 do. do. 1896 3 ½ Dortmd. do. 93.95/3 ¼ Dresdner do. 1893 3 ½ Düsseldorfer 1876,3 ¼ do. do. 1888 3 ½ do. do. 1890 3 ½ do. do. 1894 ,3 ½ Duisb. do 82,85,89 3 ½ do. do. v. 96 3 ½ Elberf. St.⸗Obl. 3 ½ Erfurter do. 3 ½ Essener do. IV. V. 3 ½ Glauchauer do. 94 ¾ Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower do. 3 Hallesche St.⸗A. 86 Haog do. Han. Prov. II. S. fl. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 89
do. do. 95 Karlsr. do. 8674 do. do. 894 Kieler do. 8944 Kölner do. 94¾ Königsb. 91 I-III’
do. 18937
do. 1895]*2 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 7¾ Lübecker do. 1895 2¾ Magdb. do. 91, IV
do. do. Mainzer do. 91 do. 88
do. do. do. 94 Mannheim do. 887¼ Mindener do. . . M. Gladbacher do.? do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88 7 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 ¾ Offenburger do. 95 ¾ Ostpreuß. Prv.⸗O. Pforzheim St.⸗A.? omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. d9. 1 do. St.⸗Anl. I. u. II. Potsdam St⸗A. 92
D¼
1000 u. 500 ⁄,— Westpre. rittsch. I.3] 1.1.7 5000 — 200⁄93,30 bz Vermögen des 3000 — 200 100,00 B do. do. II. 3 1.1.7 5000 — 200 [93,30 bz 3000 — 500 —,— do. neulndsch. II.3 1.1.7 5000 — 60 93,30 bz
5000 -1000],— 2000 — 200 [97,20 G Rentenbriefe. 1.4.10 3000 — 30
1000 — 100 [101,002 versch. 3000 — 30
—
½ — 0⸗ 5—0—
5000 — 500 annoversche 3 ½ 1000 — 200 essen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 1000 — 20 do. do. .3 ⅛ versch. 3000 — 30 5000 — 200 [102,2 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 2000 — 200 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 5000 — 200 ʃ10 Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 2000 — 200 Pommersche 4 [1.4.10 3000 — 30 1000 u. 500 do. versch. 3000 — 30 5000 — 200 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10/3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 [100,40 bz 1.4.10 3000 — 30 [104,00 G versch. 3000 —30 —,—
versch. 2000 — 2007102,40 bz B 1.5.11 2000 — 200 102,90 bz 1.2,8 3000 — 200 97,80 bz
sch. 2000 — 200 102,70 bz G 10000 -200⁄+,— 5000 — 100 97,70 bz 5000 — 2009—,—
— 2g2 —₰
—, — — — --—SI2O-- I22ͤg
SSSSS
9 08
Bant⸗Dis! Amsterdam, Rott.
do. .“ Brüssel u. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
—DSS 2= ʒIHHʒ ʒʒʒH SFSEn
1=ö=ö=IE=E=S 0b— 80 10—8
v% SqSöESüEE=IE=SSö=SggZ
— *
5000 — 20096,10 G 3000 — 200 100,50 G 2000 — 200 [99,75 G 2000 -20095,)b2 1000
100 fl. 2 M. 100 Frs. 8 T. 100 Frs. 2 M. 100 Kr. 10 T. schen Staatsbahnen einerseits und Station Dahme 100 Kr. 8 T. der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn andererseits vom 1 £ 15. Mai 1893 ein neuer Personen. und Gepäcktarif 1. Theil II, enthaltend Besondere Bestimmungen für 1 Milreis die Beförderung von Personen und Reisegepäck 1 Milreis zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke 100 Pes. Berlin und Halle a. Saale und der Königlich 100 Pes. Sächsischen Staatseisenbahnen einerseits und Station⸗ Dahme der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn andererseits nebst Preistafeln in Kraft. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß der. Vorschriften unter I12 a. a. O. genehmigt worden. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ waltungen. 8 Halle a. Saale, den 28. November 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[52944] b Am 15. Dezember d. J. wird die bisher nur für den Wagenladungsverkehr eingerichtete Haltestelle Bobrek auch für den Stückgutverkehr eröffnet. Die Abfertigung von Leichen, lebenden Thieren, Fahr⸗ zeugen und Sprengstoffen ist bis auf weiteres aus⸗ geschlossen.
— — 2— —- — 89 82 — —S 2=—
SSA
o. u““ u. Westfäl.
SAchsi do. ächsische... o. .“ Schlsw.⸗Holstein. do. do. Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. do. Eisb. Obl. Brschw. Lün. Sch. 5000 — 150 92,75 bz ö 1887 — o. 3000 — 150 100,90 bz 8EE“ do. 1892 do. 13 Gdg. 1896. do. “ r. 18-.ne e 1 Hhambrg. .,⸗ en 8 do. Et⸗ Aünl 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sis et hihs
—
= 88S8
SSSäSöEeeeeeeeeseeeegegeen
SSSSSSSISFSSFSSSe⸗
—έ½ —
do. do. Madrid u. Barc.
do. do. New⸗York “
08—
6
Pfandbriefe.
3000 — 150†121,50 G 3000 — 300 114,75 bz 3000 — 150 112,60 bz 3000 — 150 102,80 G 3000 — 150 101,30 bz
o FEcoo†
08—
—,—
101,00 G
8TTbe1
S — —
[52936] Bekauntmachung. Nr. 14 389. Ueber das Vermögen des Uhr⸗ machers Max Martens in Stadt Kehl wird heute, am 30. November 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsagent Karl Maier in Stadt Kehl wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. 8 über die Wahl eines „über die Bestellung eines Gläu⸗ igerausschufses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 16. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, sowie der Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 30. De⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Kehl, den 30. November 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Cger) Leonhard. 6“ Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kopf. 3 “ eeets. Rtee Sthe Brsatöde)
[52935] Bekanntmachung. 8 Nr. 14 414. Ueber das Vermögen der Müller ne. Sehringer Ehefran, Katharina, ge⸗ orene Wenk, in Sundheim (Dorf Kehl) wird heute, den 1. Dezember 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsagent Karl Maier in Stadt Kehl wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ auf Mittwoch, den 16. Dezember 1896, ormittags 11 ½ Uhr, sowie der Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den meag uenegs, 1896, Nachmittags 3 Uhr, eaehi, den⸗e heemsgeltht Penin anbeaumkreseigt, Nae gafbtissrae 1g, cef gütgehc d“ . Bearsim, den 30. Novgmber 18u8, — s - 8 uring, Gerichtsschreiber 8 veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kopf. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. 1852297)
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Gustav Koch zu Brake wird, da derselbe angezeigt hat, daß er seine Zahlungen eingestellt habe, heute, am 28. November 1896, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Grieß zu Lemgo. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Ja⸗ nuar 1897. Erste Gläubigerversammlung 22. De⸗ ember 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner
rüfungstermin 15. Jannar 1897, Vormittags
Lemgo, den 28. November 1896. 8
Fürstliches Amtsgericht. II. (gez.) Huxholl. Veröffentlicht: Schulze, Gerichtsschreiber.
n. gl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Ueber das Vermögen der Lina Dann, in Firma L. Dan, Eisenhandlung in Weilderstadt, „A. Leonberg, ist am 1. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Amtsnotar v. Olnhausen in Weilderstadt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. De⸗ zember 1896. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 30. De⸗ gember 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, Rathhaus ier, in welchem Termin auch über die in 8 120 und 122 Abs. 1 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände Beschluß gefaßt wird. 1“ Den 1. r ee. 1896. ichtsschreiber Scheytt.
dd C
5 S
80
do. neue .. Landschftl. Zentral do. do.
do. do. 1 Kur⸗ u. Neumärk. do. neue ..
do. Ostpreußische do. 5 Phtegersche 18
3 4 .Landschaftl. Land.⸗Kr. do. . . neulandsch. do. do. Posensche Ser. I=V do. VI-X doo 3 ½ do. Ser. C. 3 ⅛ Sächsische 4 do. I do. landschaftl. — Schles. altlandsch. 3 ½ 1000 — 300 101,10 G do. do. 4 2000 — 2009, M— do. landsch. neue 3 ½ 2000 — 200„[-, — do. do. do. 4 1000 — 200,— do. Idsch. Lt. A. sch. 5000 — 200 100,20 bz do. do. Lt. A. .5000 — 200 100,30 bz do. Lt. A. 2000 — 200 102,00 G Lt. O 2000 — 200 —,— 1 G 3000 — 100]100,00 G 1. U 2000 — 100 102,00 B öTITI 5000 — 200 101,30 G W1ö15 5000 — 100 100,25 G do. do. Lt. D.? 5000 — 100 94,40 G Schlsw. Hlst. L. Kr. 5000 — 100 100,20 G do. do. 2000 — 200„GO ,M—
5000 — 500% +, — 1000 u. 500 103,00 /GG 5000 — 200 102,00 bz G do. “ 5000 — 200 102,00 bz G Wstpr. rittsch. I. IB 5000 — 500 97,00 G do. do. II. 1000 u. 500 102,00 B do. neulndsch. II.?
— 00 00 —D
SaShSg;
8 D
o. “ Italien. Plätze. v I“ St. Petersburg. do. 4 Warschau ...
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz⸗Duk 8 9,73 bz Engl. Bankn. 1 /20,36 bz n Ber —,— de Bkn. 100 F. 80,85 eb B
„„ ☛ % cdicro·U·qxo0,
öL“““;
55 8 55 S’55’S55S
Sg
-12SS̃=P 50 do do
n DO ——
IghG xGFEAEUSSUSöG‚ö‚ASS‚SUöeSöegsönöeeöees 10—
—A=VBVSö=OSVVVBV OBOOOBOE
[52926]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Schnitt⸗, Woll⸗ und Galanteriewaaren⸗ Kattowitz, den 2. Dezember 1896. händlerin Anguste Wilhelmine verw. Carstens, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. geb. Loose, in Meißen, 2) des Schnittwaaren⸗ Fee händlers Ernst Friedrich Wilhelm Schildt in [52947) 1 1 Cölln a. E. wird zur Abnahme der Schlußrechnung Niederländisch⸗Schweizerischer Verkehr. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Am 6. Dezember d. J. tritt zu dem vom 1. Januar gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung 1893 gültigen Anhange zum Heft I des Tarifs für zu h Forderungen und zur Beschluß⸗ den Niederländisch⸗Schweizerischen Verkehr vom fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren 1. März 1888 der II. Nachtrag in Kraft. 1 Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. De⸗ enthält die Einführung neuer Bestimmun en, be⸗ zember 1896, Vormittags 111 Uhr, vor dem treffend das Reglement und Ergänzung und Belichti⸗ Königlichen Amtsgerie te hier bestimmt. gungen der Abtheilung B. Allgemeine Tarifvorschriften.
Königliches Amtsgericht Meißen, Köln, den 2. Dezember 1896. am 1. Dezember 1896. Namens der Verbandsverwaltungen: macht durch den Gerichtsschreiber: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Sekretär Pörschel.
— [52943]
[52915] Konkursverfahren. Am 4. Dezember d. J. wird die im Regierun In dem Konkursverfahren über das Vermögen bezirk Oppeln belegene Nebenbahn von 2na98. des Bäckermeisters Richard Lange in Memel ist O.⸗S. nach Gogolin mit den Stationen Neustadt zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur O.⸗S. 0,00 km Leuber 3,05, Neuhof 6,40, Zülz — Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 10,51, Krobusch 15,39, Lonschnik 17,78, Kujau 22,03 verzeichniß der bei der Ferheigeef zu berücksichti⸗ Klein⸗Strehlitz 26,52, Dobrau 29,53, Krappi 35,77 Feren. Foniesge ag n ne Hlußfassung der 2 hele — km für den öffentlichen Gesammt⸗ uübiger r di erwerthbaren Vermögens⸗ verkehr einschl. des Privatdepeschenverk ““ eeee,vi. 8l 28 23. vezerlber werden. 1 8 “ — „Vormittags r, vor dem König⸗ Für Neuhof und Krobusch ist der Stückgutverkehr lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, ausgeschlossen, Fahrzeuge 11” nur auf 8 Eühr bestimmt. 1 tionen Zülz, Klein⸗Strehlitz und Krappitz verladen 8 Memel, den 2. Dezember 1896. werden; Sprengstoffe dürfen nur in Zülz und Krappitz
1 Harder, zur Beförderung gelangen bezw. ausgeliefert werden. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der kleinste Krümmungshalbmesser ist 300 m, der [52939] S
Oberbau gestattet einen Raddruck von 7000 kg. Das Königliche Amtsgericht Mün I, Ab⸗
2 EW vn ve. geg⸗ ℳ b AIS2 orto beziehbar vom Bahnverwalte 1 theilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom TT eutigen das unterm 10. Juli 1896 über den
Zülz) sind durch die 2b8 ge⸗ achlaß des am 9. März 1896 in München, Häberl⸗
de 5 ’ nugoebera ür 8- 2 erung von Personen, isegepäck, 3 d
straße 1/I r., verstorbenen Kgaufmanns Aron Glück 1 1nd, Eslen 1ö“ von hier eröffnete Konkursverfahren als durch
Thisren, Fahrkengen und Guͤtern. 58 c 85 288 e obere Leitung des Betriebes erfolgt d i o·. 0 do. inne Schlußvertheilung beendet aufgehoben. ööu.“ do
München, am 1. Dezember 1896.
von der Gesellschaft m. b. H. Lenz & Co. in Stettin 8 do. kleine 8 1 8 eingerichtete Betriebzabtheilung, welche in Breslau do. 4 ½ % äußere v. 88 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. Ferde. 8 4. ibren Sitz hat, und an die auf 8 do. do. eveaage gsseoc'ghe etriebs⸗ un erkehrsangelegenheiten bezügliche 8 o. o.
[52911] Konkursverfahren. hrsangelegenh züͤglich Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Februar 1892 verstorbenen Direktors des
80—
— — —O— 005 ö
Sovergs. pSt. —,— olländ. Noten 168,45 bz 20 tücke 16,19 B talien. Noten 77,20 bzklf. 8 Guld.⸗Stck. —,— 12,” e Noten 112,10 B Dollars p. St. 4,185 bz Oest. Bkn. p 100 fl 169,90 G Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 169,90 G Russ. do. p. 100 R ,217,20 bz ult. Dez.
ult. Jan.
8. (Kcfrgbirneara 897696 do. Cp. z. N. B. 4,1725 bz Russ. Zollkupons 323,60 bz Belgn 80,60 bz do. kleine 323,300 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %
eeesbessegeseeseesses
— — — — — — SSSSS ₰ IbSo0,
rs.⸗
—₰½
3000 — 600—,— 3000 — 100 101,50 bz
8g S8.ö2=
—22g==
- 8 — 22=22g=SUSgS
do. pr. 500 g f. —,— do. neue 16,25 G do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine4,1675 G
—⸗—
0 gE —SVSV;SVY V V=
88
vnbdobb
Sächs. St.⸗Anl. 69 18. .St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 81 — 83
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Brauns ng. Ecse Cöln⸗ 8 Pr.S 8 Dessau. St. Pr. A. ebö1 8 übecker Loose..
Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. 129,90 bz Pappenhm. 7 fl.⸗L. 24,40 B
Obligationen Deutscher Kolonial esellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 — 3001108,50 B
4⸗
1.4.10 p. Stck p. Stck
versch. versch. versch.
versch.
75000 — 50096,50 G .2000 —75 100,50 G
—½ 092SSöAöUöeUöeöeesöeenöenenöeeöee
80—
=
0h
D SAFEFSEE
10
Bekann
502222=öSÖSSSg 08 D ESN
Fonds und Staats⸗Papiere. 22 B110 5000 23000103,809
Detsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4. —; 1 vengh “ do. do. 5000 — 200][98,20 B do. ult. Dez.
“ 98,20 bz
8 Kons. Anl.4 versch. 5000 — 150⁄103,80 bz G
Pren „Kons. Anl. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150[103,60 9u9 do. do. do. 3
. do. do. 1.4. 10/ 5000 — 100 98,20 G do. do. ult. Dez.
98,30 bz do. St.⸗Schuldsch. 3000 — 75 [99,90 G Regensbg. St.⸗A. seagsteA 8 8 .St. A. 87.89 o. 1 do. 1894 do. I. III.XVI. 3 ½
Apolda St.⸗Anl. 3 ½ do. II Ilu.III.; Aogsb. do. v. 1889 RheydtStA91-92/3 ½
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Liebmann & Rosam hier, Spandauerstraße 59/61, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1
145,30 bz G
ver 107,90 bz
2929ge 0—
do. do. öö ·.. 50 bz o.
4000 — 100 100,00 B
DSD
[52914] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe weil. Tapezierers L. Degering, Martha, geb. Großmann, zu Celle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Celle, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht. II
[52927] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wiebcke zu Crivitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Crivitz, den 1. Dezember 1896.
Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[52923]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Hoteliers Ewald Kühnel hier (Hotel am Haupt⸗
bahnhof) ist an Stelle des verstorbenen zeitherigen
Konkursverwalters Rechtsanwalt Schulze hier der
Rechtsanwalt Dr. Mittasch hier zum Konkurs⸗
verwalter ernannt worden. 8
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 1. Dezember 1896.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Hahner.
—VVgVFFFæ2eeseseseeneseeneneseeneennnnneneneneeneenesesnnennenessnees Seeeezeeezeeeezezeeseseeezesseseeesssessssesessssesesss üüäaäaääSäSSCCCCCCCCCͤCCCCCCCCCCCCCVCCCFCCö1e
ü=eSets=eeeseehsseseeeeseese⸗
222g
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire
69,00 bz 41,25 bz 13,10 bz 95,40 bz 95,50 G 97,30 bz 95,70 à, 40 bz 95,50 bz 95,50 G 97,00 B 95,70 à, 40 bz 86,25 bz G 86,75 bz 71,80 G kl. f. 20,00 bz 1 108,00 G
Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ...
do. do. Mexikanische Anleihe .. do. do. do. kleine
1000 u. 500 £ 4 6 6 6 do. pr. ult. Dez. 1890 6 6 6 5 5 5
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 8 4050 — 405 8 8 10 Thlr = 30 ℳ do. 4050 — 405 ℳ do. 4050 — 405 ℳ do. 5000 — 500 ℳ do. 15 Fr. . 8 5. 1 g58 5000 — 100 fl. 1 o. do. pr. ult. Dez. 10000 — 50 1 3 do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 150 Lire do. do. kleine 800 u. 1600 Kr. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5000 u. 2500 Fr. Neuschatel 10 Fr.⸗L.... 5000 — 2500 Fr. Nene orker ah 185 r. 8 orwegische ⸗Obl. 2 Flcnts. nleihe 88 do. do. eine do. do. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. Papier⸗Rente ... do. do. I do. do. pr. ult. Dez. do. Silber⸗Rente . .. do. kleine
8 8 kleine 3 pr. ult. Dez. .Staatssch. (Lok.). öö kleine . Loose v. 1854 ... . Kred.⸗Lsose v. 58. .1860er S9 “ . do. pr. ult. Dez. d 28 v. 1864 .. . do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
Egyptische priv. Anl 4 888 do. kleine 4 do. do. pr. ult. Dez. do. Dalra San.⸗Anl.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
54,30 bz do. do. v. 1886
54,50 bz do. do. 11
54,50 bz Feibun er Loose
54,75 bz alizische Landes⸗Anleihe
23,20 bz Galiz. Propinations⸗Anl.
—,— Genua⸗Loose
97,50 G Gothenb. St. v. 91 Sr. A.
100,50 bz G Griech. A. 81.845 % .K. 1.1.94
100,90 G do. mit lauf. Kupon
100,60 bz G do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94
100,90 G do. mit lauf. Kupon
91,70 b; G do. 4 % kons. Gold⸗Rente
97,00 bz Gkl. f. do. do.
42,20 bz do. do. kleine
42,20 bz do. Mon. A. i. K. 1.1.94
42,20 bz do. Mon. A. m. J. Kup.
42,20 bz do. do. i. Kp. 1.1.94
74,50 bz do. do. m. l. Kupon
74,60 bz M * 8 98
75,00 bz G o. mit lauf. on
75,00 b; G do. i. K. 15.12.93
29,40 do. mit lauf. Kupon
29,40 G do. i. K. 15.12.93
29,60 à, 50 bz do. mit lauf. Kupon
94,00 bz Gkl.f.] Holländ. Staats⸗Anleihe 1000 — 500 ℳ 92,90 bz do. Komm.⸗Kred.⸗L. 1000 — 500 ℳ 92,90 bz Stai stf prre 1,4.50
1000 — 20 ℳ —,— o. ““ 104,70 G do. d d
1000 ℳ o/. do. do. 107,25 G 8 boe Rente (20 % St.) o. do.
500 — 50 £ 500 — 52 997,90 B kleine 97,80 B
1.5.11 1.5.11 64,25 bz G 64,25 G 54,30 bz 54,30 bz
8 “
ia eghs,chi 5 % Gold⸗A.
— A& — *
— S
— -98⸗
SSǴSS;.
—2 —-9 do 8do S. — R
2 1 3
8 . 1
t
8 ö 9
do. do. 100 er
— — —
100 Lire 500 Fr. 10000 — 200 Kr. 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 4050 — 405 ℳ 2000 — 200 Kr. 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
GC. 2 .* 2 2 * 2 2 2 2*
₰ —⸗
— D₰
0 £ 1000 - 100 Rbl. P. r.
81 r8 SgSeEg
88
8 1
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 290 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 100 fl. 1000 — 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
nesSSmnenhe — SE GSggD; 5525-Se
285888 GE
Zb 2 8
en Hn*
104,10 G 101,10G 101,10 G 101,40 G 101,40 G 101,40 G
—, —,— 2 8₰ 828 1 2 „ „ 2
1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 5000 — 500 Pes. 100 Pes.
405 ℳ u. vielfache
[52921]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Aktiengesellschaft „Bürgerliches Brauhaus
Dresden⸗Plauen“ in Löbtau, Sitz: Dresden,
ist an Stelle des verstorbenen zeitherigen Konkurs⸗
verwalters, Rechtsanwalt Schulze hier, der Rechts⸗
anwalt Dr. Wilisch hier zum Konkursverwalter
ernannt worden.
Königliches be-ggn; Dresden, Abtheilung I b.,
den 2. Dezember 1896.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Hahner.
Bekanntmachung.
[52905] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Josef Matschke zu Ottmachan ist heute, den 30. November 1896, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Sieler 7 Ottmachau. Anmeldefrist bis 15. Januar 1897. erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ ve-e 1896, Vormittags 11 ⅛ Uhr. Prüfungs⸗ ermin den 25. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. De⸗
— eneIöANNSJ-*
[52946] Am 15. Dezember d. Js. wird der zwischen den Stationen Orfensbu und Nassenheide der Strecke
qüeübüba—
e **
—
22 902
2 2—
100 fl.
2500 — 250 Lire —,—
— 37,60 G ½
5000 — 500 Lire G. 93,25 G 95,90 G
. 91,70 bz“ ₰.
91,70 bz
à,75 bz
343,50 bz 149,40 G 149,30 bz 326,50 bz
8 2 s
Korrespondenzen zu richten sind. 8 do. kleine Im übrigen wird Bezug genommen auf das an die Barlettaloose i. K. 20.5.95 Vereinsverwaltungen gerichtete Rundschreiben Bern. Kant.⸗Anl
Naumburger Bankvereins StadtrathsFriedrich Oktober d. J. 85 Bosnische Landes⸗Anl.
Voß zu Naumburg wird nach erfolgter Abhaltung Neustadt O.⸗S., den 1. Dezember 1893. Blukarester Stadt⸗Anl. 84
891 “ 938588 Direktion 8 2 8
aumburg a. S., den 1. Dezember 1896. der Neustadt⸗Gogoli Eisenb o. Seech.
Königliches Amtsgericht. üs das mr . Ka Se eräaebt do. do. kleine
18. venhe atter 8 .“ 1. Böbap st Aan Spark
8 eröffen : agarkohlenverkehr nach der Pfalz. Budapest. t. 4 Schrappe, Sekretär, Vom 1. Dezember d. J. ab “ Bluen. Aires 50 i. K. 1.7.91 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und Kokssendungen nach der Haltestelle Eichel⸗ do. do. kl. do.
— scheiderhof der Pfälzischen Eisenbahnen zu den . do. Zertif. 5 %
[52938] Konkursverfahren. Frachtsäten von Homburg i. d. Pfal;, im Saar⸗ do. kl. 5 %
Das Konkursverfahren über das Vermögen des koblentarif Nr. 1 zuzüglich einer Fracht von 2 ℳ do. Gold⸗Anl. 88 Kaufmanns J. Guziewoski hier wird nach er⸗ für 10 000 kg direkt abgefertigt. do. do. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 1889* Johann⸗Saarbrücken, den 30. November 86. 88. gehoben. 1 . do. 1
Neubrandenburg, den 30. November 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. .Stadt⸗Anl. 6 % 91
Großherzogliches Amtsgericht. lich 1 7 böügtzüte do. 6 % 91
Veröff nda X m M gez, eib B 9. Grs “ Veröffentlicht: Toll, als Gerichts 1 Blulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 [52906] K 5 Natioma 13
2 vonkursverfahren. Berlin— Stralsund gelegene Haltepunkt Fichtengrund o. 9.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des für den Personen⸗ und Gep Aerkehr Fisßten⸗ Es 8g Gold⸗Anl. 1889 Schlossermeisters ermann Johannes Hein⸗ werden daselbst in der Richtung nach Berlin die d. do. 8452g rich Niederhoff in Preetz wird nach erfolgter Ab⸗ Züge 918, 906 und 908, in der Richtung Ernelc. Iö
do. 1896
—
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. tralsund die Züge 905, 907 und 917 halten.
[52928] Preetz, den 25. November 1896. Stettin, im November 1896.
pr. ult. Dez. do. pr. ult. Dez.]
ber 1896. orm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts b zu Ottmachau. 8
Lö“ 1““
152903) Bekauntmachung.
Grebing, 1.
Ueber das Bermögen des Bnchpandlers Friedrich endsburg ist heute, am 8
Will elm Schmahl in R
Der
Das K. Amtsgericht Greding hat mit Beschluß vom Heutigen den Konkurs über das Vermögen der Kanfmanns⸗Eheleute Stöckl von Obermässing als durch Schlußverthei⸗ [lung beendigt aufe
Johaun und Magdalena
ehoben. ember 1896. K. Sekretär: Oehl.
Das
Veröffentlicht:
Königliches Amtsgericht. ähler, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52920]
Konkursverfahren über den
Maschinenstickers Friedrich Hermann Klemm in Schneeberg wird, da sich ergeben hat, daß eine
Nachlaß des
Königliche Eiseubahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. 8
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
dn Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
. do. Oest.⸗Ung. Bk.⸗
ber Komm.⸗B. vß. Vaterländ.
do. do. neue do. amort. 5 % III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... do do. Fesehe Ei „Anl. openhagener do. 8 hag do. 1892 St.⸗Anl 86 I. II
—2SSSESgVgÖg
91,50 bz Gkl.;. 88,40 G
7
109,25 G 99,95 G
Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose.
tische Anleihe gar.. 8 neih
4500 — 450 ℳ I102,10 b; G 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100
— — 8 8282 222=o!
à,— 9 28 9 2 2+SSE*E
do. Portugies. b do.
2
do.
Polnische Pfandbr. — V do do
Liquid Pfandbr. v. 88/89 4 ½ %
db... — fdbr.
park.
——=
kleine 8 1
5000 — 100 fl.
10000 — 200 Kr.
10000 — 200 Kr 3000 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
8
4060 u. 2030 ℳ
99,25 b; G 99,50 bz G
66,90 b; 38,50 bz
88,40 bz