1896 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗] 2. Oktober 1895 illeg. geborne Kind Katharina Heintz 50,— vom 2. b 3 Galvante, zu kammer des Landgerichts zu Hamburg (Ratbhaus) auf den einen jährlichen, in Monatsraten vorauszahl 8 3 eenber 189698ta sa Lestewo 8 8 schtsanwalt Dr. 28. Januar 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Altmentenbeitrag von 120 für die ersten 14 Lebens⸗ dieser Klage und Vollstreckbarkeitserklärung 8. D r j t t e B e i 1 8 g e

Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau Marianne Komm, ge Svz. durch R 5 bomsen in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jahre des Kindes zu bezahlen; Urtheils, und ladet K ü Arbeiter Komm, früher in Bramstedt, jetzt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 2) die halben Schulgeld. und Lehrgeldkosten, so⸗ Vethalt uns des Rasnsstasul gten. das nafselichen

unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wie die HFälfte der Krankheits⸗ und Beerdi dhei . ie zwi 2 8 Kr . jigungs⸗ Amtsgericht zu Molsheim auf Dienstag, d 1 2 2 EEEe“ Feäteevepeschedrasbat H aszeihehe, ze. genenacs, beeeiine⸗ gägr, ge⸗ um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A für den schuldigen Theil zu erklären, und lad 88 8chr Jr⸗ . Ernäbrungs⸗Periode erkranken oder sterben sollte, zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 86 11“ v111616“ 8” eccgt zar münbliche 4 der 88 chröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. dö“ der aee. aFass gemacht. 8 v1X“ 1 1 2

K. 3 teeagsse ndsmutter eine Tauf⸗ und Kindbett⸗ 8 1 8 8 b 8 1 . H. e S der des Königlichen Land⸗ [52204) Oeffentliche Zustellung. v von 25 zu leisten; ei, den va taaorebeg1 8ch. 8 8 Berlin, Sonnabend, den 5. Dezember e 8 nf d vee ee ““ 8 Albert Huber, Fabrikarbeiter zu Mülhausen 4) des Streites sämmtliche Kosten zu tragen. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. n⸗ —— 8 8 bei dem gedachten Gericht 8 1 ven ngalt eni E., wertreten durch Rechtsanmalt Dümmler, klagt. Weilheim, den 30 November 1896. 3 1. Unter hae ähen 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch besteken 9 8 8 zug 8 1 gegen dessen Ehefrau Maria, geb. Luthringer, früher Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichtes Weilheim. [53365] Bekanntmachung. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergh 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genoffenschaften. öö en 6 en 85 ung wird n Ferhehs ch z. St. ohne bekannten Wohn⸗ und (L. S.) Selmair, Kgl. Sekretär. Elisabeth Brandmeyer zu Colmar, Ehefrau des 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 ent er n E er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Kiel dench De 1890 gemacht. Aufenthaltsort auf Ehescheidung mit dem Antrage: Handschuhmacherg Franz Schneider, z. Zt. in der 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise. . Dez Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen Kläger und 1[53379] Oeffentliche Zustellung. trafanstalt zu Ensisheim vertreten durch Rechts⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1 10. Ie“

Gerichtsschreib 8 8en B“ der Beklagten bestehende Ehe für getrennt erklären/ Die unperehelichte Marie Mühlich und die unver⸗ anwalt Dr. Ruland in Colmar, klagt gegen ihren

richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und der Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen, ehelichte Marie Wiedner, beide zu Berlin, Unter den genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung 5 1063 1067 1083 1102 1113 1142 1155 1162 1163 [49736] Bekanntmachung die von der Redaktion des Koͤniglich Preußisch egssschese 8 ö ehach.n. erna nc Renden 13 68 berf 8 veeh 8 SIe 4) Verkäufe, Verpachtungen, 2* 18— 1236 1255 1258 18 1364 1442 Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 Staats⸗Anzeigers in Berlin herangeehese la.

effentliche Zustellung. . ö““ 8 1 R. 3 zerlin, jj nbekannten Auf⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 536 1548 1555 1571 1573 1585 1601 1602] und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach gemeine Verloosungs⸗Tabelle“ im Mai’ und . k8. geb. zu ö“ 8 ae ac. e Ee S 8” I 888 Z Landgegschts zu Verdingungen A. 868 8 1624 1634 1635 57. 1664 1671 unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute N ovember jeden Jahres veröffentlicht werden. Das dafelbst, klagt 1“ Heineich der Auffarderung,einen befdem getackten Gerichtezuge⸗ 18., Rovember 1896 au, Zahlung von 16,79 beiw. 1897, Bormiztags 9 Uhr bestimmt [53342] Zanhorz Werkauf. eebore 1772 ö 1114“ Ä1 1;; Finge dise, Tähebe ist bei der gedachten Redaltion Godemann, früher in Erfurt, jetzt unbekannten lassenen 6— zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. 45,00 Der Beklagte wird hierdurch zu dem auf Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. 1 . . kan8 nVe- 12 Dezen ben 1875 1886 1892 1912 1918 1923 1960 1977 1996 preußen sind nachfolgende Nummern gezogen Königsberg i. Pr., den 14. November 1896. Aufenthalts, wegen Chetrennung, mit dem Antrage: lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ den 12. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, erden vm, a nens der den ae ase selnceer 2005 2006 2012 2043 2058 2089 2109 2113 2130 worden: Königliche Direktion der Rentenbank

anberaumten Termine vor die 6. Kammer des Ge⸗ [53364] 8 V . J., von zr Vormittag Ace⸗ 2141 2145 2180 2181 2184 2199 2231 2261 2263 I. 4 % Rentenbriefe. für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

8 8

die zwischen den Parteien bestehende Ehe. zu kannt gemacht. 1 ““ U ddebõ trennen, den Beklagten für den allein schuldign. Mülhausen, den 28. November 18b6. sweerbegerichts, hier, Breitestr. 20a., II Treppen, Kaiserliches Landgericht Straßburg. 1Bau: und Schneidehölier zum Ausgebot gelalngen: 2268 2283 2334 2339 2313 2970 2373 2389 2418 113 Stück L1tt. A. zu 3000

Theil zu erklären und diesem die Kosten auf⸗ „. „Hansen, (8immer 21, geladen. Die Marie Schwooh d— 8 89 2442 2494 2500 2511 2564 2584 2610 2617 2653 275 301 858 1023 1141 1372 1656 2010 2030 2068 zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Berlin, den 2. Dezember 189. Eeeen 8 I““ . Voraus. Kubikinhalt 2657 2662 2663 2697 2722 2727 2741 2775 2791] 2110 2171 2237 2387 2407 2579 2593 2844 3044 „197. fm

Verhandlung des Rechtestreits vor die II1I. Zöwil⸗ (1. 89 Beust, 1 Rechtsanwalt Dr. Lennig, klagt ihre 3 olzart sichtliche 2815 2819 2820 2824 2863 2912 2914 2936 2944] 3139 3232 3236 3386 3562 3579 4005 4079 4251 kammer des Königlichen Se gi⸗ zu Erfurk auf [53369) Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts. Kammer 6. Vecran mit 11 1 Hrerförsterei] H Stückzahl 2970 2995 3011 3018 3027 3031 3045 3052 3064 4476 4532 4905 4990 5021 5095 5369 5405 5426 betreffend die Ausloosung Hohenzolleruscher

1 i f ie 4 1 32 7 . 9* Rentenbriefe.

den 3. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, Die verehelichte Auguste Marie Böttcher, geb. wischen den tei Be⸗ 3080 3086 3090 3097 3101 3129 3132 3138 3165. 5570 5573 5589 5962 6046 6125 6240 6258 6568

mit der Aufforderung, einen bei dem hedahses Ge⸗ Schlegel, zu Seehausen, vertreten durch Rechtsanwalt [53375] Oeffentliche Zustellung. Uha⸗ die AMürte T1ö1313“ Kiefern 2080 1600 3170 3181 3193 3211 3242 3258 3263 3268 3311] 6644 6653 6710 6867 6884 7051 7052 7332 7339 Heleeseen ger Faefeee ee Sr

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Grosser in Rudolstadt, klagt ge en ihren Ehemann, Der Schuhmacher C. Hacker zu Priepert klagt] lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ e 8 lese 1060 1020 3345 3361 3364 3380 3404 3419 3441 3456 3467 7361 7489 7514 7742 7777 7954 8319 8423 8496 auf den 1. April 1897 sind folgende Heec

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der den Kutscher August Böttcher, zuletzt in Seehausen, gegen den Lehrer und Küster Gustav Jahnke früher liche Sitzung der I. Zivilkammer des Kaiserlichen . 1390 1780 3470 3484 3490 3491 3504 3521 3550 3552 3559 8650 8861 8931 8950 9065 9184 9512 9627 9776 mern gezogen worden:

Klage bekannt gemacht. b jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ zu Strasen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 19. Ja⸗ 980 1090 3563 3614 3632 3680 3697 3709 3759 3783 3787 9899 9951 10006 10165 10298 10701 10723 10831 Liti. A. à 500 Fl. = 857 14 Erfurt, den 30. November 1896. 8 lassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem eigener bezw. ihm von dem Schuhmacher F. Tiedt nuar 1897, Morgens 10 Uhr, bestimmt. 86 109 3799 3803 3808 3817 3845 3847 3856 3860 3864 10838 10867 11102 11223 11268 11275 11328 85 Stück .“ e ö 8 8 lade .b 8 münd⸗ 58 Heheelt * dem Der Landgerichts. Sekretät: (1. S.) Krümmel. 8 sérm Schicht s Ses 1 1 x rt. 1 88 11888 1188 11895 118g; FA n 188b Nr. 13 329 652 752 775 895 976 1023 120b8 ees Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 1 en Verhandlung der echtsstre or die Schmie . Tegchen in Strasen zedierter Forde⸗ 8 8 2 4054 407 4101 4125 4129 4134 L 8 24 3 8

bC“ —2 Landgerichts zu Rudolstadt rungen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung [53361] 1 ft 1 des Kaufpreises ist sofort 4137 4147 4¹59 4183 4184 4187 4188 4200 4217 12070 12077 12212 12254 12299 12322 12323 1788 488 85 6 168 B8. 1881 1 1812

[53370) Oeffentliche Zustellung. 11“ 60,9 ennahst 8 % Zinsen seit Zustehung der Kaiserliches Landgericht Straßburg. 11A4“4“ Z .““ 3161 3170 3223 3339 3478 3943 4178 4479 4552 Dlezverebelichte Arbeiter Langer, Karoline, geb. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ lür vorläufig vollsttegdar zu ertlären, vnd lalgt der vo eganieSehe. Aen, zu, Lembach, Cheftau Potsdam, den 30 November 1896. 4500 4617 8 61 121, 211 241 308,871 633 700 811, 81s 886] 4567 4619 8728 4809 4811 4918 4949 4388 4893

Baslac, frübere Witwe Hildebrandt, 3ℳ. Beeskom, stellen. Zum Zmecke der bffenilcchen Zustellung wird Beklagten zur mündiichen Berhanskung des dichs. Lon Johann Harter; früher Lehrer daselbst, z. Zt. Königliche Regierung. 244 Stück à 500: Nr. 6 8 40 43 96 102 1865 2010 2092 2345 2348 2366 2388 2563 2706] 5164 5,82 5236 5298 5347 5371 5452 5756 5854

vertreten durch den Rechtsanwalt Schindler zu dieser Auszug der Klage betannt emacht 9 st 8 8 -8e gh enh nfiche une es Rechts⸗ Soldat im 60. Inf.⸗Regt. zu Weißenburg, vertreten Abtheilung für direkte Stenern, Domänen 105 107 116 122 165 170 192 223 226 230 267 2822 2897 2907 2986 3055 3057 3230 3254 3257 5958 5980 6048 6067 6146 6168 6306 6317 6564 kankfurt a. O., llagt gegen ihten in unbekannter Rudolstadt, den 2 eiember 18960 Fünste barg Magl auf atnerctas den1e Ien durch Nechtsanmalt De Zschweigert klagt zegen hren und Forsten. B. 269 272 276 287 289 306 305 311 317 327 841 23452 376 3978 8782 797 3061 1939

Abwesenheit lebenden Ehemann, den Arbeiter Her⸗ Michael, L⸗G. Sekretärk. 1nar 189, Räa gmemnas * ir. dhun Fece erannten Ehemann mi dem Antrage: die Güter⸗ 8 v. Alvensleben. Bodenstein. E369 363 369 588 114 476 499 491 406 871 342 173 Stück Litt. C. zu 300 88eq

baßn, Langer, zuleßt in Gusow wohnhaft, wegen, Gerichtsschreiber des gemeinschoftl. Landgerichts. der offentichen Zustlure dond ebfer Reem dee rennung zwischen den Parteien auszuprechen, Zur bbH920 524 526 532 543 550 572 576 589 590 597 44 147 564 695 941 970 1148 1798 1978 2001 3965 8972 9010 9038.

Phalicher Veioffung, mit dim Anvage die Cbede e““] 1“ ssee 153398] Auktion. . 599 623 624 627 628 687 690 692 683 684 692 2341 2704 2801 2909 3268 3277 3871 3875 3491 Litt. B. 4 arteien zu trennen, und Beklagten für den allein 8 b 8 8 offentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ 2 * 5 8 8 Sr zen. 3

uldigen Thel zu ertlären, und ladet den Beklagten (3377e ., Oesfentliche Anstenlung. Fürstenberg i. Mecl. den 2. Dezember 1898. lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom Z1AA“ ͤ

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, Mit Klage vom 23. pr. 24. November 1898 be⸗- (I. 8.) hollow, hrs. 20. Jannar 1897, Morgens 10 Uhr, be⸗ 1000 kg E. 11A14“*“”; 8 1089 1186 1311 1332 1405.

die Zwefte Zrvilkantmer des Keaglichen endehericon wank'agt die ledige großlährige Arbeiterin Marin Gerichtsschreiber des Großhenoglichen Amtsgerichts.) sioems⸗ 1 916 97 990 1929 1033 1096 1128 1129 1146 6529 6711 6782 6855 6889 8112 9618 6790 1960)1 Titt. 8. a 28 91. 42 86 3

u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu aus Kronach, zuletzt in Kitzingen a. M., nun un⸗ durch den Rendanten E. Gries in Gummersbach, Durch rechtskräftiges il des 8 11“ 3 5r. b 19. 32„7 . 5 199⸗ 5 Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗

hie 1Se Fiane 1 8 155 ng Eööe“ zur Zahlung von 180 klagt gegen den Steinbruchbesitzer Isac Duroth, geri Sasfrastiges 1aehhen, Leh gasesg. 1 1753038] Oeffentliche Verdingung. Sü1s 1 8 1an 1848 189 r Sen 1 12288 . 18428 12852 12512 13027 12929 habern zum 1. April 189 ¼¾ hierdurch mit der Gerichtsschreiber 2 Nohelichen Landgerichts. S der biesigen Shhr mit dem für Wagran 188 dem ntrage auf kosten⸗ 11“ 8. Teim Geschästszimmer Nr. Fhur Leeferun 18. 88 8. 85 82 . 858 188 188% 1889 65 ge 11n 11 88 1 ber Rentenbriefe in Pursfähigem Fustande elfo, mann erzeugtes Kin eer er. Zur münd⸗ vpflichtige thei 8 . 2g geben: 8 2050 2062 20 143 .

[53758] ¶Oeffentliche Zustell 1n.eslun 1 Suche bat das 888 Amts. füngh vollstrecbares Uüibeil zur 91 Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. .“ für das Artillerie⸗Depot Metz: 2110 2118 z11 4 2193 2196 8199 2211 9288 223 1 14619 183⁸ 1211 ,61 1769 1194 14963 hena.eseh eee e . 6 5q,

5 effentliche Zustellung. ü ter gleichzeiti % Zi 96 2921 85 2 2320 . 52 8 1 kgen

g gericht Nürnberg unter gleichzeitiger Bewilligung der 80 E 5 % Zinsen seit dem 1. August 1896, [53367] 1922 Bettungsbohlen, kieferne, 3 m lang, 0,3 m. 2485 2495 2499 2506 2525 2526 2549.2585 2590 15562 15584 15636 15661 15707 15722 16005 don a ede eenmne. Hnches Sder ben

Die verehelichte Arbeiter Auguste Lenke, geb. öffentlichen Klagszustellung Termin auf Montag, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 384 1 zar. 1 breit und 0,08 m stark 5 Wambeck, zu Frankfurt a. O., vertreten durch den den 8. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, des Rechtestreits s Königliche Amt Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen La 2 e : (2604 2612 2613 2644 2662 2666 2709 2728 2738 16021 16058 16165 16248 16250 16325 16331 vn Rechteanivalt Klärich in Frantfort a.0, klagt gegen n le &. 8e. Benn est n1 be 88. Negliche Amrcericht zu gerichts, 2. Zwviltammer, zu Düsselvorf vom 3. No⸗ 22) sgr bas rrfilerie Deyot Nenbreisach: 2782 278 2818 2828 2828 2888 2842 2865 28982 16723 16740 15801 17090 17092 17218 17247 E“

itzungssaat, Zimmer Nr. 19 des hiesigen 8 Zum Zwecke der öffentlichen vember 1896 ist zwischen den Eheleuten Händler Die Lieferungsbedingungen liegen in genanntem 2884 2893 2904 2905 2950 2983 3019 3028 3049 17300 17385 17649 17652 17770 17841 17888 Mit dem 1. April 1897 hört die weitere

hren in unbekannter Abwesenheit lebenden Chemann, Justizgebäudes, anberaumt, wozu der abwesende mittags 9 Uhr. 3 1 . 3 den Arbeiter Otto Lenke, zuletzt in Frankfurt a. O. ꝛc. hiermit öffentlich vorgeladen wird. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Jacob Brunnenberg und Anna Maria, geb. Fels, geschäfttzimmer zur Finsch 2SSS. gegen 1. . r 3207 3277 3285 3287 15 18988 188 1r 1829 19897 3888 * vnd ühren abschriftlich bezogen 343 . 8 müssen mit denselben die nicht mehr fälli .

wohnhaft, wegen böslicher Verlassung, mit dem An. Nürnberg, den 28. November 1896. gemacht. zu Lürrip bei M.⸗Gladbach die Gütertrennung aus⸗ 1 rage, das zwischen Parteien bestehende Band der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Gummersbach, den 2. Dezember 1896 gesprochen. ea,e ““ 262 Stück à % 200: Nr. 2 9 11 16 17 41 19411 19492 19739 19764. denden Zinskupons Serie V Nr. 9—16 nebst Ta⸗ Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. Fasbender, Aktuar Düffeldorf, den 27. November 1896. - 42 45 53 56 60 72 97 109 124 136 150 156 193 142 Stück Litt. D. zu 75 lons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ chuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten I als Gerichtsschreiber des Koͤnialichen Amtsgerichts. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 8 194 214 237 246 251 253 276 277 278 295 297 465 782 800 946 1621 1625 1745 1903 2104 falls der Betrag der fehlenden Kupons vom Kapital e Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts büzbrj . 8 2 373 31 437 452 2 4130 43 T“ Rentenbriefe kann auch vermittels deren frankierter s böböööb.- Verloosung . von Werthe deh he ege ,666 orm ltag r, m er uj orderung, nen eheliches Kind Jobann von Gott“ dieses gesetzlich Der Rittergutsbesitzer Paul Immich zu Neu⸗ geri 1. ivi ammer, zu n vom 5 . 86 8* G 36 4 8* c 8 246 e egiernngs⸗ aupt asse oder an ie bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vertreten durch seinen Vormund Michael Leiterer, Guthendorf, vertreten durch Rechts alte D tober 1896 ist zwischen den Eheleuten Buchhalter papieren. 709 780 758 779 785 794 817 831 837 849 863 8218 8844 8349 8404 8772 8913 9008 9041 Th Königliche Rentenbank⸗Kasse für die Provinz bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Bäckermeister von Engetried, haben gegen Martin Wachsmuth und Hormi 8 has gegen de Kauf. Jobann Gerhard Bückters zu Köln und Sophbie, 8 871,888 988 968 968 971. 988 1000 4023 1060 9848 9801 9481 9522 9571. 9719 2789 9885 9,llXp wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Blank ledtren roßsäͤhri en Mühlbenrschen ves Ie Zean . 68 1n Fenth anf. geb. Leinen, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. [52979) Pfandbrief⸗Aufkündigung. 1059 1068 1069 1073 1081 1117 1125 1136 1145] 10267 10301 10350 10436 10539 10638 10692 ist eine von dem Inhaber auszustellende, über den Frankfurt a. O., den 3. Dezember 1896. Wehterheim, Gerichts ttoßeuren, zulett ir Obern wegen Forderaann sar ue fte eund geltefert Köln, den 28. November 1896. Infolge statutenmäßig bewirkter Ansloosung 1161 1171 1180 1194 1214 1221 1224 1253 1257] 10718 10918 10929 11123 11144 11221 11289 Empfang der in Zahlen und Huchstaber, ausza⸗ Gröschke, - - .g ö“ Storbeck, werden die nachstehend bezeichneten Westfälischen 1270 1361 1374 1399 1402 1405 1412 1413 143v3 11441 11505 11532 11555 11573 11591 11631 drückenden Valuta lautende Oustkung beizufühen. Gerichtsscheiber des Königlichen Landgerichts. —tbaltts hiehanss Aage bene Arüertenten,2uf. Wiaten .,onze für aafgenendehe gosten, dem- Gerichschreiber des Kaniglichen Landerichts LE 114“4“*“*“ 1879 1609 1691619 16391649 1842,19911 8 1885 ,18439 18978 18181 12888 12849 begs eaas dal decgrendang des gahals erfolgt dann chen AI zerii4 11 e. zuf. EEbEbe . oige Pfan efe. 1 2 124 8 4 alls dur ie Post au efahr und Kosten des bg77J. Oestenciche Damengeg Bösechefanten em aenesae besin wavafsratard gersaz-den benestens ace1i9hfü. cicg-het (sazc2 8 180, Sbüc 8 % 5000; n à 14 18,19 29 1986 1666 1981 1998 1998 1711 1hüt 1712 1719 12862 18862 18024 18068 18218 I48071 18888 bapfeandens In Sachen der Chefrau des Malers Modrach, erklärten Urtheile kostenfällig für schuldig erkannt hhelen läit dem 20. August 1896 und 171,66 Fr. nebst 1 eeee dn Hetetichen 29,6466722 103 16 121 427 388 173 358 396 1728 1789 1982 1971 1925 1885 1989 1872 1822 13977 13562 14971 14928 14709 14827 14534 Seres⸗ . , big j 1 in. Boaäi Nr. werde: in v Klaget 8 ndger u 1 rg i. Els. vom 26. . ; . 4. . 5 5 1 8 . Heee es, Hobitenen ““ 1) die Vaterschaft zu dem von der Josefa Unter⸗ 98 Ziele nen ha det es Mehtelee de ürne⸗ vember 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den 87 240 801 363 379 871 380 392 428 433 432 1918 19032 1949 2038 2076 2104 2110 2122 218 71 19108 1484 l486—1 143812 14,827 l88ht las1ems.. .88 . raf Prühls. zu Stettin, gegen ihren Ehemann, den Maler berger am 15. Dezember 1895 zu Engetried außer⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts Eheleuten Daoid Königsberger, Kaufmann, und 486 498 512 519 520 524 554 556 560 563 574 2136 2170 2175 8193 3215 2276 22 2426 2433 15714 15847 15866 16072 16107 16225 16252 adet die Klägerin den Beklagten zur Ableistung 2) einen jährlichen, in halbjährigen Raten von forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ v¹]¹]] 1115 1127 1131 1163 1232 1244 1259 1278 1307] 2761 2763 2794 2802 2833 2873 2883 2904 2906 s Stück Litt. L. zu 3000 Nr. 31 144 In Gegenwart des Notars Ludwig Herzfeld hier⸗ des der Klägerin durch rechtskräftig gewordenes je 50 vorauszahlbaren Alimentationsbeitrag von lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 e 1 5 3032 316 748 1018 1313 1538 1617 selbst sind heute auf Grund der 2 des Urthei 100 der Geburt d t indes bis e li 8 53363 . 1309 1324 1325 1326 1363 1366 1407 1414 1430 2911 2914 2923 2958 2974 2987 2989 2998 3032 . te e ebbee e 1os erstrleclen Eider 100,75 von es, dart desgenammten Kiades bis ofenülichen Zutenzung wird dieser Anszng der Klage 159339) eal 1443 1444 1460 1495 1496 1536 1576 1590 1593 3040 3055 3059 3088 3094 3129 3148 3152 3173] 1 Stück Litt. M. zu 1500 Nr. 105. 20 des repidierten Statuts der Landschaft der vor die Fünfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre zu leisten bekannt gemacht. Durch Beschluß der III Zivilkammer des Kaiser⸗ 1624 1627 1633 1655 1684 1701 1709 1710 1732 3205 3221 3224 3236 3260 3266 3347 3352 3515 83 Stück Litt. N. zu 300 Nr. 549 696 Provinz Sachsen und der von dem Königlichen

hat zu Stettin auf den 3. Februar 1897, und an die Kindsmutter Josefa Unterberger eine NEn; den 3. Hefernbes 1896.⁸ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom ommissarius genehmigten Ausführungsbestimmungen

M ei 27 e. . 4 22 1857 1910] 3517 3520 3532 3693 3778 3847 3961 3965 3970 1293. . 3 veeAleid-ng. -. ; Kindbettkostenentschädigung von 25 zu Clauss, Gerichts chreiber des 27. November 1896 wurde die Gütertrennung zwischen 188⁸ B1- ee e. 1953 88es 18 2057 2058 4003 4016 4019 4035. 1 Stück Litt. 0. zu 75 Nr. 173. folgende 4 % ige Pfandbriefe des landschaft⸗

8 den Eheleuten Leo Klein, Kaufmann, und Melanie, 8 5* 8 * [lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen in Schiltishei b 2103 2109 2137 2156 2167 2183 2186 2203 2247 B. 3 ½ % ige Pfandbriefe. Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In en 3

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. 3) die Kosten des Verfahrens zu tragen. 53374 Landgericht Hamburg. geb. Schreiner, in Schiltigheim ausgesprochen und . 310 2 derselb it der Aufforderung gekündigt, ausgeloost worden:

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Benssg der Alimentationsbeiträge wird die vor⸗ Serencte⸗ wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. 229⁷ v1111AXAAX“ 2379 L888 824 und hückgabe b A. zu 1000 Thlr. = 3000 Nr. 476

Stettin, den 27. November 1896. läufige Vollstreckbarkeitserklärung in Ansehung der Der Grundeigenthümer Albert Quast zu gen. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) 8 5 rkens. 241 Stück à 2000: Nr. 27 60 70 87 5 Stück à 2000 Nr. 58 136 458 538 Rentenbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu 712 946 1183 1187.

eweils verfallenen Alimentationsbeiträge beantragt. burg, vertreten durch Rechtsanwalte Dres. Erm. eem⸗ 100 107 131 148 160 167 176 190 250 275 276 1845, gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗Kupons, und = 1500 Nr. 320 540 5 5 943.

8 Schultz .“ 2 A . 3 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Klagspartei ladet den Beklagten zur münd⸗ Klee⸗Gobert und Haß, klagt gegen den Bäcker 8 . à 800 Nr. 108 319 482 711 1327, zwar zu I. Serie VI Nr. 14—16 und Talons, Seheamche vrdemmn Kar⸗ dan enee; 1 8 Hamburg, Regumenftras⸗ 69 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ 2 228 89* 289 181 88 188 197 881 893 808 t13 3 Sünc à 4 400 Ne 18 352 431, b g- e- en, 3 = 300 Nr. 74 77 97 effen g. b etzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Augu 9 4,2 . 5 1 1. April 18 a ei unserer Kasse hier⸗ . Der Arbeiter Valentin Scepanski zu Eisleben, Freitag, den 22. Janunar 1897, Vormittags und 1. November 1896 fällig geverbener Mietbe 8 8 553 572 573 583 604 620 643 648 651 658 671 4 Stück à 200 Nr. 261 294 1095 1337, pr b. zu 50 Thlr. = 150 Nr. 19 288.

7 6 . 1 .424 elbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei = V Grüner Weg 1, vertreten durch den Rechtsanwalt 10, Uhr, im Sitzungssimmer anberaumten Termine von je 450.—, zusammen 900.—, mit dem Versi herung. 841 885 34) 388 897 899 891 800 307 829 839 8 Fehcen G Ven 1897 mit der Auf⸗ F. Rennen banane für die Provinz Branden⸗ E. zu 25 Thlr. = 75 Nr. 8 188. von Koeller zu Halle a. S., klagt gegen seine Ehefrau nach erfolgter Seege der öffentlichen Zustellung. Antrage (unter Vorbebalt seines Anspruchs auf Kei 961 967 975 992 998 1008 1024 1049 1072 1085 forderung gekündigt, von dem bezeichneten Kün⸗ burg in Berlin an den Wechentagen von 9 bis Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den EEe—— reftliche ℳℳ 250.—), den Beklagten fofstenpflichtxz ce Seete 108 1095 1102 1114 1121 1134 1135 1168 1188 vioungstage an (Vormittegs von 9.112 Uhr) auf 12 Uhr Bormittags in Empfang zu nehmen, Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Renn⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. zur Zahlung von 650.— nebst 6 % Zinsen u —— 1206 1209 1229 1235 1238 1288 1333 1398 1413 unserm Burean die betreffenden Pfandbriefe in Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten werthes am 1. Juli 1897 98 t und müssen und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage, Winkelmann, Kgl. Sekretär 7 450.— seit dem 1. August 1896 und auf 200.— 3 1 1420 1431 1435 1446 1467 1493 1494 1522 1546 kursfähigem Zustande einzuliefern und die Einlösungs⸗ Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte 1 sseit dem 1. November 1896 zu perurtheilen, das 4) Verkäufe Verpachtungen 1548 1563 1566 1592 1594 1604 1627 1632 1637 1639 Valuta in Empfang zu 8 Die 4 %igen Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen portofrei söhinen und den Zinsschein⸗Anweisungen in umlaufs⸗ für den allein schuldigen Theil zu erklären, und [53376] Oeffentliche v. . Urtheil auch, event, gegen klägerische Sicherheits³ 7 9☚ b 1I1“ 1645 1699 1704 1715 1719 1726 1748 1751 1756 1757 Pfandbriefe müssen mit dem Kupon Nr. 20 und den einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ fähigem eingeliefert werden. K ladet die Zzetlagte zur möndlichen Verhandlung des Zn Sachen Fatbarina Heint, illeg. der led. leistung, für vorlzufig vollstreckbar zu erklären, 8 Verdingungen N. 8 1767 1781 1786 1794 1797 1808 1836 1837 1851 Llhog II. Serie, die 3 ½ %igen Pfandbriefe mit mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, Der Betrag der fehlenden Zinsscheine w 1, EE Feest Hchein denstocter Maris Feint von Teu. nnd ladet des Seklzgten zuf mändsichen, Ver⸗ 1 8 8 1900 1931 1942 1953 1966 1984 1991 1997 2004 den Kupons Nr. 4— 20 und Talons II. Serie über⸗ soweit solcher die Summe von 400 nicht über⸗ Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug Landgerichts zu Halle a. S. auf den 26. März berg, vertreten von dem Vormunde Bäckermeister handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer [53399] 2006 2022 2037 2038 2067 2102 2116 2120 2123 geben werden. Die Verzinsung der Pfandbriefe fen t, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und gebracht. dei der Einsend 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Josef Liegl dortselbst und der Kindsmutter Maria des Landgerichts zu Hamburg (Rathhau) auf den Holzverkauf. Auf dem am Donnerstag, den 2149 2179 2189 2211 2218 2234 2237 2247 2249 böͤrt mit dem genannten Kündigungstage auf. Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Die Einlösungssumme wird G. c n He. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Heintz, diese gleichfalls durch den Vormund des 16. Februar 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, 17. Dezember um 11 Uhr im Bredereck’schen 2268 2271 2288 2298 2318 2333 2334 2335 2357 Bezüglich der zum 2. Januar 1897 gekündigten Antrag ist eine Quittung nach folgendem Mpster: der Stücke durch die Past . dig Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Kindes vertreten, Klagspartei, gegen Hans Beck, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Gasthause zu Oranienburg beginnenden Handels⸗ 2398 2419 2422 2445 2492 2505 2538 2541 2557 Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Bekanntmachung y . buchstäblich Mark besonderer Anträge unter voller Werthsangabe porto⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ led. großj. Buchbindergehilfe, zuletzt in München zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der termine gelangen aus der Oberförsterei Neuholland 2559 2569 2570 2577 2578 2583 2597 2599 2614 vom 20. Mai 1896. r d.. ausgeloosten.. % Rentenbrief der pflichtig zugesandt werden. cht, daß macht. wohnhaft, nun unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, Fflentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage folgende Kiefern Langnutzhölzer 1.—5. Klasse zum 2656 2658 2668 2672 2695 2719 2723 2762 2782 Aus früheren Ausloosungen sind noch rück⸗ rovinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. .. Nr... Zue eich wird n aufmerksam gema . Halle a. S., den 1. Dezember 1896. wegen Alimente, Tauf⸗ und Kindbett. Kostenentschädi⸗ bekannt gemacht. Ausgebot. Schutzbezirke Doeringsbruck vorwiegend 2806 2816 2820 2829 2831 2834 2835 2844 2932 ständig: ““ aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu aus früheren 8* noch folgende 1 ubert, Sekretär, gung ist neuerlicher Termin zur mündlichen Ver⸗ Kerrg, den 3. Dezember 1896. Wegeaufhieb 190 Stück mit 242,09 fm. Sarnow 2958 2964 2965 2984 3020 3023 3046 3050 3107 4 %l ige Pfandbriefe .. empfangen zu haben, bescheinigt. Pfandbriefe 8. 8. g b Nr. 155 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. andlung des Rechtzstreites auf Montag, den Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 220 Stück mit 129,19 fm. Neuholland 38 Stück 3116 3122 3130 3131 3142 3144 3178 3180 3195 à 5000 Nr. 355 411, (Ort, Datum, Name. A. zu * 8 360 8 68 408 vvrweqpsenm. 8 223. Februar 1897, Vormittags 8 ½ Uhr, im messaer ease mit 37,40 fm u. auf Ablage Uhlenhorst (an der 3205 3215 3245 3282 3288 3307 3313 3336 3355 à,ℳ 2000 Nr. 121 249 754 792 1509 1730 2213 beizufügen. t S8. . hlr. = 2 [53372] Laudgericht Hamburg. u““ diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 16 anberaumt. [51884] Oeffentliche Zustellung. Havel) 204 Stück mit 246,69 fm. Nassenheide 3390 3411 3412 3422 3429 3462 2226 3041 3421, Vom 1. April 1897 ab hört die Verzinsung der 788 1 o Pötr. h . bte .. Oeffentliche Zustelung. 8u diesem Termine wird der Beklagte, nachdem die Der Kaufmann Anton Trilling zu Straßburg 19 Stück mit 28,14 fm. Freienhagen vorwiegend 319 Stück à 1000: Nr. 13 27 55 83 93 à 1000 Nr. 823 887 904 1011 1465 1545 ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der 8. zu 82 18 .8 82 5 . 1 Die Ehefrau Beile Hauck, geb. Pfifferling, zu neuerliche öffentliche Zustellung an ihn mit dies⸗ klagt im Wechselprozesse gegen den Josef Moßler, Jagen 92, 209 Stück mit 283,11 fm. Sachsen⸗ 126 134 135 149 150 153 154 162 168 185 194 1636 2154 2303 4089 4138, Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei . ün * 8 86 1 c Femburs, vertreten durch Rechtsanwalte Dres. gerichtl. Beschlusse vom 30. November I. Js. be⸗ früher in Greßweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ hausen 232 Stück mit 169,57 fm. Das Revier ist 201 208 220 221 236 256 265 272 286 289 301// à 500 Nr. 58 191 495 1815 2148 2670 3344, der seahrngc vom Kapital in Abzug seöracht. Halle a. Saa vie di ee er 5 amson & Lippmann, klagt gegen ihren Ehemann, willigt wurde, seitens der Klagspartei geladen. Der und Aufenthaltsort, aus den Ende September und längs der Havel gelegen und wird vom Oranienburg⸗ 302 309 322 326 331 359 391 393 395 401 405 à 200 Nr. 43 49 73 132 444 476 491 706 Die Verjährung der ausgeloosten entenbriefe ter barns 8b re 8- S den Tischler Phllipp Hauck, unbekannten Aufenthalts, Klagsantrag lautet: Kgl. Amtsgericht wolle in Oktober 1896 mit je 50 fanig ewesenen Wechseln, Neu⸗Ruppiner Kanal sowie der Nordbahn vurch⸗ 408 411 420 439 465 497 522 563 568 570 573 1296 2014 2449 2905 3318 3546 4041. tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. E er süen schaft En 64 achsen. auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Par⸗ einem, soweit gesfetzl. zulaͤssig für vorläufig voll⸗ sowie für Protest und Retourkosten aus denselben schnitten. - 598 609 615 619 667 671 674 685 692 701 729 Münster i. W., den 14,/20. November 1896. binnen 10 Jahren ein. Freiherr von Gustedt. Hoffmann. e. gee; Ieee vom e Feraste; v 7. egfrecn. mit 22,01, mit Fr Nage 5* kostenfällige Mechow, Königl. Oberförster. 737 749 762 786 796 800 808 811 821 828 830 Die Direktion b 8n. machen mir ngnc aene es. gin⸗ 8 u veiden, und ladet den Beklagten zu 2, 8 a e Nummern aller . 8 gten zur mündlichen ) Beklagter Hans eck se schuldig für das am! Zahlung von 1 nebst % Zinsen aus 832 848 862 870 877 885 888 901 902 910 924 der Landschaft der Provinz Westfalen kösang noch nicht präfentierten Rentenbriefe

942 945 946 947 959 960 971 1013 1030 1038