8 8 ’ 82
An Fabrikations⸗Kosten: Brausteuer,
8 4 Peftal⸗Oöligationen. Zinsen 85 46 500
[49807] Außerordeutliche Geuneralversammlun der Aktionäre der Mecklenburgischen Spar⸗Bank im Geschäftslokale, Wismarsche Straße 57, 1 Treppe, am Sonnabend, den 19. Dezember er., Nach⸗ mittags 1 Uhr. Tagesorduung:
Ersatzwahl für 2 durch Tod ausgeschiedene Mit⸗
glieder des Aufsichtsrathes.
Zu dieser außerordentlichen Generalversammlung ladet der Unterzeichnete mit dem Hinzufügen ein, daß nach Vorschrift des § 18 des Statuts nur die⸗
en Inhaber von Aktien stimmberechtigt sind,
e den Besitz derselben spätestens zwischen
er ersten und zweiten Veröffentlichung der Einbernfung in das Aktienbuch haben eintragen lassen und innerhalb der letzten 3 Tage vor der Generalversammlung den Nachweis über die ortdauer des Aktienbesitzes resp. des Rechts der ertretung seitens der zum Aktienbuche Eingetragenen geführt haben. Schwerin i. M., den 18. November 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Mecklenburgischen Spar⸗Bank. C. Wehmeyer, Rechtsanwalt.
[51080] Banque de Mulhouse.
Die Herren Attionäre werden hiermit benach⸗ richtigt, daß infolge eines Beschlusses des Aufsichts⸗ raths die Resteinzahlung von Frs. 250 oder ℳ 200 per Aktie am 2. Januar 1897 an unseren Kassen zu leisten ist. —
Diejenigen Aktionäre, welche wünschen, die Ein⸗ zahlung bis zum 15. Mai 1897 zu verschieben, sind befugt unter Vergütung der Verzugszinsen
0⸗ Mülhausen i. Els., den 25. November 1896. Der Direktor: A. Haas.
[53396]
Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig. Bilanz per 30. September 1896.
Activa. ℳ ₰ An Grundstücks Konto 1 578 010
„ Gebaͤude⸗Konto 1 951 483 Maschinen⸗Konto 95 505 Kühlanlage⸗Konto Brauerei⸗Utensilien⸗Konto.. Pferde, und Wagen⸗Konto... Mobilien⸗Konto Lager⸗Fastagen⸗Konto Versand⸗Fastagen⸗Kontd. ö“ Außenstände Vorausgezahlte Prämien Banquier⸗Guthaben Effekten⸗Konto Vorräthe
Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto „ Partial⸗Obligationen⸗Konto „ Resfervefonds Konto „ Spezial⸗Reservefonds⸗Konto.. Berufögenoflensch⸗Unfall⸗Reserve Gratifikationsfonds⸗Konto.. Dividenden⸗Konto Partial ⸗Obligationen ⸗Aus⸗ loosungs⸗Konto Uartiat⸗Obligationen⸗Zinsen⸗Kto. — eberschuß 57
1 [71029 980 95
Gewinn- und Verlust-Konto per 30. September 1896.
Debet. ℳ
Löhne, Feuerung, Betriebs⸗Un⸗ kosten, Pech, Korke u. Spunde 316 374 Unkosten: Gehälter, de afth. I61 Unkosten, Steuern n. Abgaben, 1 Afsekuranz und Krankenkasse, Wasser u. Beleuchtung, Fourage, uhrwerksunkosten, Reparaturen n Gebäude und Maschinen, Agio auf verlooste Partial⸗Oblig.
145 537 438 962
1 106 875
bschreibungen „ Ueberschuß
Der Ueberschuß von ℳ 438 962,57 vertheilt sich wie folgt:
5 % gesetzlicher Reservefonds auf ℳ 438 962,57 abzügl. Vortrag „ 3 339,33 ℳ 435 623,24 5 % Spezial⸗Reservefonds .. . . 21 781 6 % Tantième für den Aufsichtsrath 26 137'2¾ 6 % Tantième für die Direktion und Beamte 26 137 8 000
20 000 308 000 431 837 Bleibt Vortrag für das nächste Jahr 7 125 Trean. 1 Per Gewinn⸗Vortrag aus 1894/95 3 339 33 „ Brutto⸗Gewinn 991 050 87 „ Ertrag an Pachten und Miethen 99 503 34 „ Eingänge auf abgeschriebene For⸗ derungen 3 758 55 1 9 223 23
1 106 875/32 Der Aufsichtsrath. S. Samuel. Der Vorstand. p. Schwertfeger. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Ueber⸗
einstimmung gefunden. Berlin, den 30. Oktober 1896. 1]“ Ernst Bierstedt, gerichtl. Bücherrevisor. Die für das Geschäftsjahr 1895/96 auf 11 % = 110 ℳ pro Aktie festgesetzte Dividende wird von ente ab bei den en Jacquier & Serurius, der Stechbahn 3/4, ausbezahlt. 1I1mn Berlin, den eeee 1896. 8
8u
[58400]
Berl. Musikinstrumenten⸗Fabrik, Akt. Ges.
vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. v. Mts. ist die Liquidation obiger Aktien⸗
gesellschaft beschlossen worden. Die Eintragung “
5 eeauibationebeschsasfe⸗ ist am 25. v. Mts. er⸗ 0
schaft, sich mit ihren Anspruͤchen zu melden.
Fir ersuchen die Gläubiger der qu. Aktiengesell⸗
Berliner Musik⸗Instrumenten⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft vorm. Ch. F. Pietschmann & Söhne i. L. ITqqqqqqqI’I Spandauerstr. 66. Lützowstr. 60 a.
a. Grundstück⸗Konto 8 b. Gebäude⸗Konto
Neuanlagen
c. Neue Brunnenanlage⸗Konto 1 % A
Mobilien:
Nenatischhha 25 219,71 b. Eismaschinen⸗ und Kühlanlage⸗Konto 80 331
8 % Abschreibung 6 426 48 73 907 58 gerichte gemäß § 20 der Rechtsanwaltsordnung vom
Neuanschaffung 1 319 e. Lagerfaß⸗ und Gärbottiche⸗Konto.
5 % Abschreibung 2 641
d. Versandfaß⸗Konto
1 Neuanschaffung 5 226 e. Mobilien⸗ und Brauereigeräthe⸗Konto 14 331 :
10 % Abschreibung 1 433/12 1 12 895 dem unterzeichneten Landgerichte zugelassen und in
. Neuanlage⸗Konto.
Vorräthe: a. Bier
ankguthaben onto⸗Korrent⸗Außenstände Darlehnguthaben Vorausb
Per Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto bligationen⸗Kapital⸗Konto davon amortisiert Unerhobene Obligations⸗Zinsen⸗Konto Unerhobene Dividenden⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Kreditoren
Reservefonds Konto Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Brutto⸗Gewinn in 1895,96 abzüglich Abschreibungen Reingewinn in 1895/96 Vertheilung:
5 % für den gesetzlichen Reservefonds (ex ℳ 113 621.81) 5 681
Statutarische und vertragsmäßige 6 ½ % Dividenden auf das Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital Uebertrag aufs neue Jahr “ 111“X“ 11 v1“““ Verlust.
An Bau⸗Reparaturen⸗Konto... „ Maschinen⸗Reparatur⸗ u. Unter⸗ haltungs⸗Konto. Verwaltungs⸗Unkosten⸗Konto.. Krankenpflege⸗Konto..... Inpaliditäts⸗- und Altersver⸗ sicherungs⸗Konto „Zinsen⸗ und Agio⸗
Abschr 6 reibungen. Reingewinn 2
Wiesbadener Kronen⸗Brauerei A.⸗G.
Bilanz am 30. vs.sacg 1896.
Tantiéêmen an den Aufsi Direktion, sowie Gratifikationen für das Personal. 16 794
28 827 36 704 115 775]
Aℳ
849 558 4 247
845 31070 6 255
30 801 25
56 230
52 839
9 0831: 908
8 174
10 241 91 22 44972
— 2244 20 204/42
18 670 4 667
8329
18 591 0: 12 95390 16 859 3 37183 11287: 2884 21 371 13 575
1 650 993 252 568
136 271 116 297 3 616 2 797
68 021 59 799 42 488
1 497 299 352
2 202 914
152 480 36 704
91 000 2 300 ¼
115 775
2 202 914 33 Gewinn.
ℳ ₰ Per Gewinn⸗Vortrag aus
vihhhö“ 2 153 „ Bier⸗Konto
’. 2 703
Der Aufsichtsrath. F. Michaßlis, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗
Wiesbaden, den 7. November 1896.
ausgezahlt.
234 600
und Verlust⸗Rechnung habe i rüft und mit d ordnungsmäßig geführten der Gesellschaft in — ea⸗ 9 8 gr 8 8
August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor. II1 Die Auszahlung der für das Geschaͤftsjahr 1895/96 auf 6 ½ % für die Prioritäts⸗Aktien fest⸗ gesetzten Dividende wird gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 4 unserer Prioritäts⸗Aktien mit ℳ 65.— vom 15. Dezember er. bei unserer Gesellschaftskasse in Wiesbaden und bei dem
Bankhaufe Julius Samelson, Berlin, unter den Linden 33,
234 600/64
Die Direktion. CEl. Löhnert.
1
E1“
14 190 [533522 v 1“ Der Rechtsanwalt Robert Neumann hier ist heute in der Liste der beim hiesigen Gerichte zu⸗ 1 170058 gelassenen Rechtsanwalte gelöscht. h. Flaschenbier⸗Geräthe⸗Konto. . . . ..... 9 254
10 % Abschreibung 925
[53343]
25 652 “ Kursfähiges Deutsches Geld. 95 480 8 Reichska ASmnt “ Noten anderer Deutscher
229 743 58 dagegen 1895
16222,l Trambahn Metz.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft hiermit zu der am 21. Dezember verden mittags 2 Uhr, im Bureau der Direktion, Pabah. straße Nr. 5, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung höllichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Prüfung und Annahme der Jahresrechnung von 1895/96, Festsetzung der Zahl der zu amortisierenden Obligationen.
2) Wiederwahl von drei ausscheidenden gliedern des Aufsichtsrathzh.
Metz, 28. November 1896.
Die Direktion. Kalau v. Hofe. 86
I s 1
9 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
Keine.
308 — — 8 64“ e 11111““ 8 10 % Abschreibung 6 247 83
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[53351] In die beim unterzeichneten Königlichen Amtz⸗
8. Juli 1878 geführte Rechtsanwaltsliste ist heute
der Rechtsanwalt Heinrich Richard Haupt, mit dem
Wohnsitze in Schöneck, eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Oelsnit,
am 2. Dezember 1896. (Unterschrift’)
Der Rechtsanwalt Herr Karl Rudolf Nitze in
Treuen (Vogtland) ist zur Rechtsanwaltschaft bei
die Anwaltsliste eingetragen worden.
Plauen, den 2.
Königl. Sächs. Landgerich e
Bekauntmachung.
Marggrabowa, den 1. Dezember 189b9. Königliches Amtsgericht. [53349) Bekanntmachung. “ Infolge Ablebens ist der Name des Rechtsanwalts
1 343 4: Dr. Plate in Diepholz in der Liste der beim hie⸗ 18717 sigen Landgerichte zugelassenen Anwalte gelöscht 3 280 worden. 8
4
Osnabrück, den 2. Dezember 1896. b Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise. — Uebersicht .““ Sächsischen Bauk zu Dresden
am 30. November 1896.
Activa. . ℳ 22 635 631. — 565 320. —
8 939 700. — 1 202 335. — 72 855 120. — 5 453 055. — 664 455. —
5 481 405. —
30 000 000. — 4 695 114. — 47 295 600. — „ 19 482 411. —
„ 15 784 922. —
11““ Senftig⸗ Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände ... Lombard⸗Bestände. Effekten⸗Bestände.. . .. Debitoren und sonstige Aktiva. Pagsiva. Eingezahltes Aktienkapital Cööö Banknoten im Umlauf . . . Täglich fällige Verbindlich⸗ öö „ 6 8 b An Kündigungsfrist undene Verbindli keiten. . Sonstige Paf . vrähe 8 F0h 888 9.tg Von im Inlande zahlbaren, noch nicht gen Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 534 012. 78.
———
r10) Verschiedene Bekaunt⸗ machungen.
15841 9 8 roße Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft. 1 Einnahme 1896: im November provisorisch 1 300 689,85 ℳ 14 290 184,39 „
vom 1. Jan. bis ult. Oktober cr. zusammen 15 590 877,27 ℳ 1ö1ö1.““ - 1896: 46 539,91 „ 1895: 41 813,71 „
—ʒℳά—ÿꝛůͦᷣ—
Tagesdurchschnitt...
[53380]
Ein Herr, Kaufmann in guten pekuntären Ver⸗ hältnissen, der im Besitze einer außerordentlich schönen Handschrift ist, welche überall Aufsehen erregte, auch während seiner Militärzeit auf Bureaux beschäftigt war, sucht bei einer Be⸗ hörde, Gesandtschaft oder dergl. eine Stellung, in x- Werth auf eine solche Handschrift gelegt wird.
Offerten unter J. E. 1327 an 8
Rudolf Mosse, Berlin SW.
[51540] 8
Antiquitäten u. Münzen
verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selb Fherfe elix Walter, Westend b. Charlottenburgb. Berlin, orn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.
—
sezember 1896. “ .
Altena, den 1. Dezember 1896.
bd. der Schlesischen Zeitung,
3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 8 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das D Berlin auch durch die Königliche Expedition des D
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
eu
eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, tschen Riche, und Königlich Preußischen Eb se
ens Se
Zeichen., Muster. und Boörsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
latt unter dem Titel
das
In
Deutsche Rei
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei erscheint in der Regel täglich. — De beträgt 1 ℳ 50 ₰ fsg das Pee Deutsch — 88 ’ d- ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
8
. ðr. 289 A.)
inzelne Nummern ₰.
“ —
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrnu. 289 A., 289 B. und 289 C0. ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Achim. [53194] Die Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts im Jahre 1897 werden ver⸗ zffentlicht werden in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und dem hiesigen Kreisblatte. 1“ chim, den 1. Dezember 1896. Känigliches Amtsgericht. I Dieckmann. 108195. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts im Jahre 1897 werden ver⸗ oͤffentlicht werden in dem Deutschen Reichs⸗ nzeiger, der Berliner Börsenzeitung und in dem hiesigen Kreisblatte, für kleinere Genossenschaften außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in dem biesigen Kreisblatte. Achim, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.
Ahlden. Bekanntmachung. 153196) Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗
tegister werden im Jahre 1897 im Deutschen eichs⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier und der Walsroder Zeitung (Kreisblatt für den Kreis
Fallingbostel) erfolpen. 1“.“ Ahlden, 1. Dezember 18965.
. Königliches Amtsgericht.
Ahlden. Bekanntmachung. [53197] Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Genossen⸗ sün v. werden im Jahre 1897 im Deutschen eichs⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier und in der Walsroder Zeitung (Kreisblatt für den Kreis Fallingbostel, — für kleinere Genossenschaften nur Reichs⸗Anzeiger und Kreisblatte — erfolgen.
Ahlden, 1. Dezember 1896. 8G1“ Königliches Amtsgericht.
Altena. [53198]
Im Jahre 1897 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handelsregister durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, das Altena'er Kreisblatt, die zu Altena erscheinende Lenne⸗ Zeitung und die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung in Essen bekannt gemacht werden. 88
Altena, den 1. Dezember 1896. .
Königliches Amtsgericht.
Altena. 53199] Im Jahre 1897 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Altena'er Kreisblatt bekannt gemacht werden. u Königliches Amtsgericht. .“ näarwalde, Neum. lö1,53201] Bekanntmachung. 1 Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗
chafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des hiesigen
mtsgerichts werden im Jahre 1897 durch den
Denutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Bärwalder . veröffentlicht werden. Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Bär⸗ walder Woachenblatt erfolgen. Bärwalde Neumark, den 21. November 1896. Königliches Amtsgericht.
[53200]
Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗
bevhfstr werden im Geschäftsjahre 1897 u
1) den Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Bahner Anzeiger. 3,) die Berliner Börsenzeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die ersten heiden Blätter veröffentlicht werden. Bahn, den 1. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Bauerwitz. Bekanutmachung. [53202] 8 d.g— “ 88 Becaenma sangne, 1. aus dem ndeleregister, -r- 86 — edmg. und mit usnahme Zeichen⸗ registers, in a. dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußzischen Staats⸗Unzeiger, — 0. der Breslauer Zeitung, 1“ II. aus dem Genossenschaftsregister in a. dem Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, b. der Oberschlesischen Voltszertuntnä, 0. der Leobichützer Zeitung, 11““ d. dem Oberschlesischen Anzeiger, kleinere Genossenschaften nur in den zu IIa. und b. genannten Blättern erfolgen. Banerwitz, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Berlinchen. Bekaunntmachung. 53203]
Im Geschäftsjahr 1897 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts durch “
1) den Deutschen Reichs Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung und
3) das Soldiner Kreisblatt 8 veröffentlicht werden. 8 „Bezüglich der kleineren Genossenschaften erfolgen die Bekanntmachungen durch den Reichs⸗Auzeiger und das Soldiner Kreisblatt. 8 *
Berlinchen, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Blankenese. 153204] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897 bekannt gemacht: 1) im Denutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in den in Blankenese erscheinenden Nord⸗ deutschen Nachrichten, 3) in dem Hamburgischen Correspondenten, für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 2. Blankenese, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Braubach. Bekanntmachung. [53205] Die Veröffentlichung der Einträge in das Han⸗ dels⸗ und Genossenscha tsregister wird für das Jahr 1897 durch den Deutschen Reichs Auzeiger, das Lahnsteiner Tageblatt und den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden erfolgen, für kleinere Genossenschaften nur im Reichs Anzeiger und dem Lahnsteiner Tageblatt zu Oberlahnstein. Braubach, den 23. Nopember 1896. Kagnigliches Amtsgericht. Brüssow. [53206] Die in Artikel 14 des Handelsgesetzbuchs vorge⸗ schriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Laufe des Geschaftsjahres 1897 im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger sowie in der Prenzlauer Zeitung. Brüssow, den 2. Dezember 1896. 4 Königliches Amtsgericht.
EW .
Burbach. Bekanntmachung. [53207] Für das Geschäftsjahr 1897 werden die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister durch: e A a. den Deutschen Reichs⸗Aunzeiger, b., die Siegener Beseh die Eintragungen in das Musterregister nur du das erstere Blatt veröffentlicht werden. * 82 Burbach, den 1. Dezember 1896. 1 Königliches Amtsgericht.
Burbach. Bekanntmachung. [53208] Für das Geschäftsjahr 1897 werden die Eintra⸗
werden: a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Siegener Zeitung. Burbach, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
br86, — 1898
Camberg. Bekanntmachung. [53209]
Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1897 im „Deutschen Reichs.Anzeiger“, im „Amteblatt des Regierungs⸗
bezirks Wiesbaden“, im „Rheinischen Kurier“ und
gemacht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ nur im „Hausfreund für den goldenen Grund“ erfolgen. “
Camberg, den 2. Dezember 1896. “ Kgoönigliches Amtsgericht.
—.—— 88
Castrop. Bekanntmachung. 3211] Für 1897 erfolgen die auf das Handels⸗ und Musterregister bezüglichen Bekanntmachungen durch: 9) den Reichs.Anzeiger, 8 8 neenʒMecg. itung, 6“ 3) den Castroper Anzeiger. 8 Castrop, 1. Dezember 18b9. Königliches Amtsgericht. 1 Castrop. Bekanntmachung. [53210] Für 1897 erfolgen die auf das Genossenschafts⸗ register - g.g. Bekanntmachungen außer durch den Neichs Anzeiger sch die Rhein.⸗Westf. Zeitung, den Castroper Anzeiger, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Castroper nenggse Castrop, 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
1.
Dannenberg, Elbe. “ 1, Bekanntmachung.
Im Jahre 1897 erfolgen die Bekanntmachungen 1) aus unserem Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. den Hannvverschen Courier, d. die Seeheh eeneg. 2) aus unserem Genossenschaftsregister durch a. den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier,
6. die Jeetzel⸗Zeitung,
für kleinere Genossenschaften aber nur durch die Blätter unter 2 a. und 2 c. Dannenberg, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [53213]
Die auf die Führung des Handelsregisters, des Zeichenregisters, des Wnsteac0,sen und des Ge⸗ nessenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1897, wie wisher, bei dem Amtsgericht, X, bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung der gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen von Eintragungen in den be⸗ jeichneten Registern wird erfolgen:
a. in Betreff des Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Dan⸗ ziger Zeitung,
b. in Betreff des Zeichenregisters und des Muster⸗ registers durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger,
c. in Betreff des Genossenschaftsregisters durch
den Reichs⸗Anzeiger, die Danziger Zeitung und die Danziger Neuesten Nachtichten, bei
kleineren Genossenschaften dagegen nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Danziger
Danzig, den 1. Dezember 1896. 8
Königliches Amtsgericht. X.
Delbrück. [53215] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ register für den diesseitigen Gerichtsbezirk werden im Jahre 1897: a. dulch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu
erlin, b. das Westfälische Volksblatt zu Pader⸗ orn bekannt gemacht werden. Delbrück, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Delbrück. 153214] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, einschließlich derjenigen für kleinere Genossenschaften,
gungen in das Genossenschaftsregister veröffentlicht
im „Hausfreund für den goldenen Grund“ bekannt
189. den diesseitigen Gerichtsbezirk werden im Jahre a. verch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger zu
erlin, b. 8 das Westfälische Volksblatt zu Pader⸗ orn 8 bekannt gemacht werden. Delbrück, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekaunntmachung. [53421] Für 1897 erfolgen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Zeitung für das Dillthal und 3) den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden; für kleinere Genossenschaften durch das erste und zweite Blatt. Dillenburg, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 11“
Dülken. Bekaunntmachung. [53216] Die Eintragungen in das Handelsregister sowie in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden im Jahre 1897 veröffentlicht im: a. Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. Sprecher am Niederthein hierselbst, c. der Dülkener Zeitung hierfelbst. bezüglich kleinerer Genossenschaften jedoch nur in den unter a. und b. bezeichneten Blätterr. Dülken, den 2. Dezember 1896. KgoSodnigliches Amtsgericht. “ Breitbach.
Ebeleben. Bekauntmachung. [53217] Die Eintragungen in das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts werden im Jahre 1897 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Deutschen, 3) im Ebeleber Bezirksblatt, diejenigen in das Seielcefecegiste. in den unter Nr. 1 und 3 genannten Blättern veröffentlicht werden. Ebeleben, den 1. Dezember 1896. 1 Fürstb. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Rasch. 1 Ehringshausen. [53218] Für 1897 erfolgen Bekanntmachungen aus dem ndels⸗ und Genossenschaftsregister durch den tschen Neichs Anzeiger, die Kölnische Zeitung und den Wetzlarer Anzeiger, für kleinere Genossen⸗ schaften durch das erste und letzte Blatt. Ehringshausen, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 11
Elze. Bekauntmachnug. f53219] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im Handelgregister und im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts vurch den ee.Sgee er 2 Ferhe. 8 822 den Hannvo n. Couriet in Hannober, die Leine⸗ und Deister⸗Zeitung in Gronau,
ssbie kleinere Genossenschaften betrestenden Eintra⸗
ungen aber nur durch den Reichs⸗Anzeiger und urch die Leine⸗ und Deister⸗Zeitung bekannt gemacht werden. 118.
Elze, den 1. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1
HfFüäürstenberg, Mechkl.
2.
Erkelenz. [53220] Für das Geschäftsjahr 1897 erfolgt die Bekannt⸗ machung der Eintragungen in unsere Handels⸗ und Gesellschaftsregister durch a. den Deutschen Neichs⸗Anzeiger b. das Erkelenzer Kreisblatt, c. die Kölnische Volkszeitung, d. die Kölnische Zeitung, I““ Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Ver⸗ öffentlichungen durch die Blätter zu a. und b., für die übrigen Genossenschaften durch die Blätter zu a, b. und c. v Erkelenz, den 2. Dezember 18959. Königliches Amtsgericht.
Ermsleben. Bekanntmachnng. [53221] Im Johre 1897 werden von dem unterzeichneten Gericht öffentlich bekannt gemacht werden: die Eintragungen in das Musterregister: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, “ die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge⸗ nossenschaftsregister: ) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Allgemeinen Anzeiger fuür den Gerichts⸗ bezirk Ermsleben, 3) im Ascherslebener Tageblatt, die Eintragungen bei kleineren Genossenschaften nur in den zu 1 und 2 genannten Blättern. Ermsleben, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. [53223]
Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in Handelsregister: 8
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) im Westfälischen Volksblatte zu Paderborn, 9 im Lippstädter Kreisblatte, 4) in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln veröffentlicht.
Erwitte, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Erwitte. Bekanntmachung. [53222 Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in Genossenschaftsregister: 8 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Westfälischen Volksblatte zu Paderborn, 3) im Lippstädter Kreisblatte, 8 sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, jedch nur in den Blättern zu 1 . 2 veröffentlicht. Erwitte, den 1. Dezember 1896. “ Königliches Amtsgericht.
Fischhausen. Bekanntmachung. [53226] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in die Handels⸗, Börsen⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register des hiesigen Amtsgerichts durch den Dent schen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, die Königsberger Hartung'sche Zeitung und die Berliner Börzenzeitung, bei kleineren Ge⸗ nossenschaften nur durch die beiden ersteren Blätter veröffentlicht werden. E“ Fischhansen, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Franzburg. Bekanntmachung. [53422] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das andels⸗ und Genossenschaftsregister im Deutschen eichs⸗Anzeiger, in der Stralsundischen Zeitun
und im Franzburg⸗Richtenberger Wochenblakt, für
kleinere Genofsenschaften außer im Deutschen
Reichs⸗Anzeiger nur in der Stralsundischen
Zeitung veröffentlicht werden.
Frauzburg, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Elbe. [53224] Die Eintragungen in das Handels⸗ bezw. Genossen⸗ Katteefgäfre⸗ des unterzeichneten Gerichts werden im ahre in . a. dem Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ Anzeiger, b. dem Fknagee Correspondenten, c. dem Hannoverschen Couriek, d. dem Freiburger Wochenblat, für kleinere Genossenschaften in den zu a. und d. genannten Blättern veröffentlicht werden. Freiburg a. E., den 2. Dezember 1896. Penigliches Amtsgerichet. II. 9.
Friedewald, Bz. Cassel. [53225]
Die Eintragungen in das hiesige Handeks⸗ und Genossenschaftsregister während des Jahres 1897 und war sowohl für größere als kleinere Genossen⸗ caften werden durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen StaatsAnzeiger in Berlin und das Hersfelder Kreisblart in Hersfeld ver⸗ öffentlicht werden! (I. 8.)
Friedewald, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
r. Veröffentlichung der Eintragungen in das hie 2 n. eee ftenh für ggNs 5 18dnde 8 De e Auzeiger, die Neustre Zeitung und der Fn stesbenger Anzeiger ”g rstenberg 1. Meckl., den 1. Dezember 1896. Fägdenan 8 AS. “ iehrke.