5—5—————
und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Klee⸗ 85 in Bösingfeld eingetragen worden. Sitz der Firma ist Bösingfeld. Alperdissen, 1. Dezember 1896. he ereahth
8 8 * f
Berlin. Handelsregister [53451] des Königlichen Amtosgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 1. Dezember 1896 ist am 2. Dezember 1896 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 770, woselbst die Kommanditgesellschaft:
Ferdinand Angust Münch & Co., Kommanditgesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Prokura des Carl Reiwald für die vor⸗
Gesellschaft ist erloschen, und ist deren dhung unter Nr. 10 420 des Prokurenregisters
erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Crystall⸗Eiswerke Tegeler⸗See
Fonrnier & Gaertuer
Fabrikant Hugo Fournier und Kaufmann August Gaertner, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 654 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Berlin, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [53452] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1896 ist am 3. Dezember 1896 in unser Gesellschaftsregister eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16 658.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Antomat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Oktober 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer automatischen Verkaufe stelle Uiserpesten und Getränken. (Automatische Steh⸗
erhalle.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
vee Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗
rer.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der oder die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma
sind
der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Oeffenzliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Dauer der Gesellschaft ist vis zum 31. März 1899 beschränkt.
Geschäftsführer ist der Weinhändler Wilhelm
Ludwig Paul Schmidt zu Berlin.
Berlin, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtegericht I. Abtheilung 89.
ielefeld. Handeleregister [53128] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 1462 des Firmenregisters eingetra⸗ hene Firma G. Bastert mit dem Sitze zu Brack⸗ wede (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Bastert zu Brackwede) ist gelöscht am 2. Dezember 1896.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [53013]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1) Chr. Goedeken & Co, Hauptniederlassung Geestemünde, Zweigniederlassung Bremerhaven. Inhaber: Christian Goedeken in Bremerhaven.
Am 7. November 1896 ist an Christian Goedeken Chefrau, Mathilde Louise, geb. Hartwig, in Geeste⸗ muüͤnde Profura ertheilt. .“
2) Fr. Lampe, Bremerhaven.
Die Firma ist am 23. April 1896 erloschen.
Bremerhaven, den 1. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
“
Bretten.
Nr. 16 199,200. Handelsregistereintrag.
Zum Handeleregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 42 des Gesellschaftsregisters — offene e Scherer u. Bachmann“ in
üchig —: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2) Unter O⸗Z. 154 des Firmenregisters: Die Firma „Rudolf Bachmann“ in Büchig. In⸗ Pebe ist Zigarrenfabrlkant Rudolf Bachmann in
Bretten, den 27. November 1896.
“ 82688. Amtsgericht.
Zimmermann. Charlottenburg.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr 216 eingetragenen offenen delsgesell⸗ schaft „Lorenz 4à Hein“ zu Fö ver⸗ merkt worden, daß der Drechslermeister Rudolf Lorenz durch einstweilige Verfügung des Landgerichts II zu Berlin vom 25. November 1896 von der Befugniß, veen zu vertreten, ausgeschlossen i
harlottenburg, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Charlottemnburg. [53130] In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 296 eingektragenen Firma „Kunstschmiede⸗ Werkstatt Langer & Methling““ vermerkt, da die Gesellrchart durch gegenseitige Uebereinkunft duf⸗ elöfte und daß der Techniker Wülhelm Langer das ndelsgeschäft sunter der Firma „Langer &. fortführt. Gleichzeitig ist im das „unter Nr. 679 die Firma „Langer * Methliug“ mit dem Sitze zu Charlottenburg 1eeA. und als deren Inhaber der Techniker lhelm Lang er ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 2. Dezember 1896. Kaͤmigliches Amtsgericht. Abiheilung V.
E8I*
22
die Erhöbung des uf 11 000 000 ℳ stattgefunden.
Charlottenburg. 53132]
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 680 die Firma „Friedr. Wilh. Neutze“ mit dem Sitze zu Charlotte burg (Kaiserin Augnsta⸗Allee 14 und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedri Wilhelm Neutze zu Berlin, Zwinglistr. 14, ein⸗ getragen word n.
Charlottenburg, den 2. Deiember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Danzig. Bekanntmachung. 153133]
In unser Register zur En tragung der Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauflenten i heute unter Nr. 698 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Waldemar Felix Schultz zu Danzig für die Dauer seiner Ehe mit Adolfine, geb. Kuster, verw. Buhse, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, soeowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht. X.
Demmin. Bekanntmachung. [53431] Die dem Kaufmann Aron Adolf Jacobsohn für die Firma Bernhard Behr ertheilte Prokura ist erloschen und dem ufolge unter Nr. 35 des Prokuren⸗ registers am 24. November 1896 gelös .“ Demmin, 24. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. [53432]
In unser Register, hetreffend die Eintragung der Ausschlietzung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 61 Folgendes eingetragen:
Der Brennereibesitzer Friedrich Bröcker zu Demmin hat für seine Ehe mit Gertrud Krug hierselbst die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 21. No⸗ vember 1896 aus geschlossen. .
Demmin, 26. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 53134]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 149, die Union, Actiengesellschaft für Bergban, Eisen⸗ und Stahlindustrie zu Dortmund betreffend, heute Foigendes eingetragen worden:
In der gemeinschaftlichen Generalversammlung der Aktionäre sowie in der besonderen General⸗ versammlung der mit Aktien Litt. A., B. und C. betheiligten Aktionäre ist am 26. November 1896 Folgendes beschlossen worden:
Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 25. Januar 1896, eingetragen in das Handels⸗ register am 1. Februar 1896, besteht das Grund⸗ kapital der Gesellschaft gegenwärtig:
1) aus nom. ℳ 39 000 000 Akt en Litt. A., von denen ℳ 38 878 200 sich im Umlauf befinden und ℳ 121 800 zum Umtausch für die noch im Umlauf befindlichen nom. ℳ 365 400 Aktien Litt. B. be⸗ stimmt sind,
2) aus nom. ℳ 13 500 000 Vorzugs⸗Aktien Litt C. Dieses kombinierte Grundkapital der Gesellschaft wird unter Beobachtung der Vorschriften des Art. 248 des Handelsgesetzbuches in der Weise von nom. ℳ 52 500 000 auf nom. ℳ 33 000 000 herabgesetzt, daß der Nominalbetrag der Aktien Litt. A. im Verhältniß von 2: 1, also von nom. ℳ 39 000 000 auf nom. ℳ 19 500 000 reduziert und daß aledann dieser reduzierte Betrag in allen Theilen, also ins⸗ besondere auch in Bezug auf die Gewinnbetheili⸗ gung und in Bezug auf die Betheiligung bei Auflösung der Gesellschaft, den bestehenden Vorzugs⸗ Aktien Litt. C. gleichgestellt wird. Jede Gattung von Aktien verzichtet auf alle ihr im Verhältniß zu den andern Aktiengattungen oder zu einer andern Aktiengattung zustehenden Vorrechte, insbesondere 5 ihre Vorrechte bei der Gewinnbetheiligung und be der Auflösung.
Die hiernach beschlossene Umwandlung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft in ein einheitliches unter⸗ schiedsloses Aktienkapital von nom. ℳ 33 000 000 st in der Weise, durchzuführen, daß für 4 nom. ℳ 3000 Akrien Litt. A. eine vollgezahlte Vorzugs⸗
(Aktie Iütt. C. von ℳ 1500 gewährt wird. Die
noch im Umlauf befindlichen, bis jetzt nicht gegen Aktien Litt. A. umgetauschten ien Litt. B. werden so behandelt, als ob sie bereits gegen Aktien
Litt. A. umgetauscht wären. Demzufolge wird bei [53129]
dem Bezuge von Vorzugs⸗Aktien Litt. C. der Nominalbetrag von ℳ 300 Aktien Litt. B. gleich ℳ 100 Aktien Litt. A angerechnet.
Diejenigen Aktien Litt. A. oder B., welche nicht innerhalb einer vom Aufsichtsrathe festzustellenden, nicht unter 3 Monate zu bemessenden Frist gegen Vorzugs⸗Aktien Litt. C. umgetauscht worden sind, werden für kaftlos erklärt. Der auf dieselben ent⸗ fallende Betrag von Feeegs. Fechen Litt. C. wird alsdann an der Berliner Börse verkauft und der Erlös auf die rückständigen Aktien Litt. A. und B. nach Verhältniß ihrer Bezugsberechtigung vertheilt und eventuell gerichtlich deponiert.
Die neuen gegen Aktien Litt. A. und B. aus⸗ gegebenen Vorzugs⸗ Aktien Litt. C. nehmen bereits für das laufende Geschäfte jahr in gleicher Weise wie die bestehenden Vorzugs⸗Aktien Litt. C. an der Dividende theil.
Dortmund, den 2. Dezember 1896. 1““
Koͤnigliches Amtsgericht.
IUe 1 Düsseldorf.
Die unter Nr. 3328 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Anton Muiszewski⸗“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung hier und Zweignieder⸗ lassung in Gissen wurde heute auf Antrag gelsscht.
Düsseldorf, den 28. November 189b6.
Königliches Amtsgericht. 1
“ 18136.
Eiberfeld. Bekauntmachung. ist heute be
In unser Gesellschaftsregister
Nr. 2144, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, mit dem Sitze zu Eiberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen worden:
In Verfolg des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. November 1896 hat iudkapitals von 9 000 000 ℳ
Aer 8
des ersten
Der Rominalaedag der 2000 Stück Aktien zu je 1000 ℳ zuzüglich des Agios mit je 975 ℳ, mit⸗
hin im Ganzen Drei Millsonen neunhundert fünfzig
Tausend Mark (3 950 000 ℳ) ist vollständig ge⸗
zeichnet und in Baar im Besitze des Vorstands. Elberfeld, den 30. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Xc.
Frankfurt, Main. [53136] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 13 823. Dentsch⸗Amerikauische Petroleum⸗ Gesellschaft. Die unter dieser Firma in das Han⸗ delsregister der freien Hansestadt Bremen ein⸗ getragene Aktiengesellschaft hat unter gleicher Firma dohier eine Zweigniederlassung errichtet. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1890 abgeschlossen. Er ist in einzelnen Punkten abgeändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1891. Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Standard Oil Company zu New⸗York, 2) der Kauf⸗ mann Wilhelm Anton Riedemann, in Firma Wilh. A. Riedemann, zu Geestemünde, 3) der Kaufmann Franz Ernst Schütte zu Bremen, 4) der Kauf⸗ mann Karl Schütte zu Bremen, 5) der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Johann Heinrich Christeph Wiegand zu Bremen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bremen. Sie bezweckt den Betrieb von Petroleumhandel. Zum Geschäfts⸗ betriebe der Gesellschaft gehören insbesondere 1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft im In⸗ und Auslande, 2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggons und sonstiger Betriebsmittel für die Zwecke der Gesellschaft, 3) die Be⸗ und Ver⸗ frachtung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharterung von fremden Schiffen, 4) der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum und sämmtlichen daraus zu gewinnenden Produkten, insbesondere von raffiniertem Petroleum, sowie der Handel mit Waaren ähnlicher Art, 5) der Betrieb von Kommissionsgeschäften jeder Art, 6) der Betrieb von Geschäften, sowie die Betheiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen von Vorstand und Auf⸗ be Hasse. mit dem Unternehmen in Verbindung tehen oder den Zwecken desselben förderlich sind. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 9 Millionen Mark. Es ist eingetheilt in 9000 auf den Namen lautende Aktien zu 1000 ℳ Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Nach dem von der konstituierenden Generalversammlung genehmigten Vertrag vom 22. Februar 1890 hat die Gesellschaft von den Gründern Wilhelm Anton Riedemann, in irma Wilh. A. Riedemann, in Geestemünde, Franz einst Schütte und Carl Schütte in Bremen die in den dem Vertrag beigefügten Anlagen im einzelnen aufgeführten Aktiva (Gebäude, Tanks, Eisenbahn⸗ wagen, Lichter und Zubehör ꝛc.) zu dem Ge⸗ sammtpreise von 5 Millionen Mark erworben. Der Preis ist durch Baarzahlung von drei Millionen Mark und durch Uebergabe von Aktien im Nominalbetrage von 2 Millionen Mark, welche für voll einbezahlt gelten, beglichen worden. Von diesen 2000 Aktien haben erhalten Feüfäfthn Wilh. A. Riedemann 1000 Stück und Kaufmann Franz Ernst Schütte, sowie Kaufmann Carl Schütte je 500 Stück. Seee Vorstandsmitglieder sind z. Zt. die Kaufleute ilhelm A. Riedemann zu Gerstemünde, Franz Ernst Schütte und Carl Schütte, beide zu Bremen, welche auch den ersten Vorstand der Gesellschaft gebildet haben. Die Generalver⸗ sammlung ist berechtigt, eine Erhöhung oder Ver⸗ ringerung der Zahl der Vorstandemitglieder zu be⸗ schließen. Die Neuwahl von Vorstandsmitgliedern erfolgt auf Vorschlag des Vorstandes durch die General⸗ versammlung. Sind keine Vorstandsmitglieder im Amt, so erfolgt die Neuwahl auf Vorschlag des Aufsichts⸗ raths. Willenserklärungen des Vorstandes bedürfen, vm für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder, wenn es
sich handelt um Ankauf, Verpfändung oder Ver⸗
äußerung von Grundstücken und Schiffen, um Ver⸗ träge, welche die Gesellschaft auf länger als ein Jahr verpflichten, um Aufnahme von Anleihen, um Errichtung oder Auflösung von Zweigniederlassungen, um Betheiligung an dritten Unternehmungen oder den Erwerb solcher, um Bestellungen von Prokuristen und Generalbevollmächtigten; in allen anderen Fällen sind Willenserklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitgliede abgegeben werden. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande berufen und finden in Bremen 825 Eine Ver⸗ sammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Ein⸗ ladung zu derselben wenigstens einen Monat vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht ist und wenn die Mitglieder des Aufsichtsrathes zu dieser Versammlung geladen sind. Zum Nachweis, 8 ein Mitglied des Aufsichtsrathes ordnungsmäßig geladen ist, genügt die von der Postanstalt ertheilte Reeörntaun „daß wenigstens einen Monat vor Ab⸗ haltung der Generalversammlung ein eingeschriebener Brief an das betreffende Mitglied des Aufsichts⸗ rathes abgesandt ist. Alle namens der Gesell⸗ schaft zu erlassenden Bekanntmachungen er⸗
einmalige Veröffentlichung im Reichs * Anzeiger. Mitglieder Aufsichtsrathes waren: Uvs apae Frank E. Bliß in London, Kaufmann George F. Gregory in New⸗York, Kaufmann James Me Gee in New ⸗ Vork, Kaufmann W. H. Tilford in New⸗ Pork und Kaufmann William Herbert Libby in New York. ls Reviforen bei Prüfung des Seisegsaberxe. haben fungiert gaufmann Fried⸗ rich Theodor Lürman und Syndikus Dr. Carl
folgen durch Dentschen
Theodor Boisselier, beide in Bremen wohnhaft. Den
1
Pgee t Schütte in Bremen und Car
Kaufleuten aösaph Brunckow in Hamburg, Wilhelm p
Heinrich Christoph Marquardt in Hamburg, Gustav 1 Conrad ilheIm Blome in Bremen ist Kollektivprokura in der Weife ertheilt, daß je zwei derselben zusammen die Firma per procurt zeichnen. Frankfurt a. M., den 30. November 1896.
Friedland, Meeckl. [53181]
In das hiesige Handelsregister Fol. 131 Nr. 128
ist beute 1n⸗ ge Verfügung vom 27. d. M. ein⸗ n:
getragen wor Kol. 3:
Kol. 5: Handelsfrau Emmy Charlotte Knaack, geb. Neubauer. Maxie
Kol. 7: Prokurisft Kaufmann Wilhelm Knaack⸗ Friedland.
Kol. 9: Die Handelsfrau Emmy Knaack und ihr
ihre Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Friedland, den 30. November 1896. 1“ gro gonec. Amtsgericht. . v. Rieben.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. [53137)
ö Firmenregister sind folgende Firmen
gelöscht:
1) am 23. Oktober d. J. — Nr. 21/272:
P. Nootbaar in Friedrichstadt, Inhaber: Kaufmann Paul Nootbaar in Friedrichstadt,
2) am 25. dess. Mts. — Nr. 25/317:
G. L. Nissen in Friedrichstadt, Inhaber: Apotbeker Georg Lorenz Nissen, früher in Friedrichstadt,
3) am 31. dess. Mts. — Nr. 87:
S. Heymann in Friedrichstadt, Inhaber: Kaufmann Samuel Heymann, früher in Friedrichstadt,
4) am 2. d. M. — Nr. 13/226:
P. A. Behrens in Friedrichstadt, In⸗ haber: Kaufmann Peter August Behrens in Friedrichstadt,
s 8 88 — Nr. Wt.erahn 8 8. . . as age in rie adt, 3 haber: Kaufmann Johann Nicolaus Hashage, früher in Friedrichstadt,
6) am 30. d. M. — Nr. 833939.
Nud. Heinz in Friedrichstadt, Inhaber:
Heinz, früher in Friedrichstadt. Eingetragen sind folgende Firmen: 1) am 23. Oktober d. J. — unter Nr. 115:
Kaufmann Nikolaus Friedrich Carstens in Friedrichstadt, 2) am 27. dess. Mts. — unter Nr. 116: Königl. priv. Adlerapotheke & Drogen⸗ handlung in Friedrichstadt, Inhaber: Apolheker Rudolf Erich Theodor Gustav Meyer, Dr. phil., daselbst, 3) am 31. dess. Mts. — unter Nr. 117: S. Heymann in Friedrichstadt, Inhaber: Wittwe Helene Heymann, geb. Müller, daselbst, 4) am 24. dieses Monäts: C. F. Prehn in Friedrichstadt, Inhaber:
Friedrichstadt, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss j. L. 158 88] Im Handelsregister für den Stadtbezirk Gera ist heute auf dem die Firma W. Theodor Gey in Gera betreffenden Folium 35 verlautbart worden, daß Emma Melanie Gey in Gera aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 2. Dezember 1896. .. Fürstliches Amtsgericht. 8 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Gerhardt.
Gerna, Reuss 1. L. [53140] Im Handelsregister für Gera ist heute die Firma Becher & Uttermann in Gera auf Fol. 635 ge⸗ löscht worden. beeras sees. Gera, den 2. rrbenben ns . ürstliches Amtsgericht. Abthei ung für freiw. G Gerhardt.
Sera, Reuss J. L. 1653141]
Im Handelsregister für Gera 8 heute die Firma Seseann Müller in Gera auf Fol. 151 gelöscht worden.
Gera, den 2. Dezember 1896.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Eaqam Gerhardt 8 b Gera, Reugs J. L. [5314²]
Auf Fol. 171 des Handelsregisters für unseren Landbezirk ist heute die Firma Müller & Eckardt
deren Inhaber Carl Gustav Hermann Müller in Cuba und Ernst Albert Eckardt in Cuba einge⸗ tragen worden. “ era, den 2. Dezember 1896. “ Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt. Gera, Reuss J. L. [53139] Auf Fol. 172 des Handelsregisters für unseren Landbezirk ist heute die Firma Biehler & Pfennig in Reichenbach Reuf j. L. Kesecte. nn Dampfsägewerk) und als deren Inhaber Zimmer⸗ meister Gustav Julius Hermann Biehler aus Loitz⸗ schütz und Baugewerksmeister Johann Friedtich Max Pfennig aus Reichenbach Reuß J. L. eingetragen worden. Gera, den 2. Dezember 1896.
88
dcs⸗ Gerhardt. tszchzitu SGlogauun. 4 [53146] — Firmenregister wurde heute bei Nr. 593, wo⸗ selbst die Firma Leopold Dzialoszynski zu Glogan eingetragen ist, Folgendes vermerkt:
Das Geschat ist unter der veränderten Firma: Leop. Dzialoszunski Nachf. J. Wittuer auf den Kaufmann Joseyh Wittner zu Glogau durch Vertrag übergegangen.
Demnächst wurde heute unter Nr. 730 des Fixmen⸗ registers die Firmg Leop. Dzialoszunski Nachf. J. Wittner zu Glogan und als deren Inha der Kaufmann Joseph Wittner hier eingetragen.
Glogan, den 2. Dezember 1896. —
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Frievländer Drognenhandlung, 2.177.5 eb aas ol. 4: Friedlan
Druck der Norddeutschen, Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Ehemann, Kaufmann Wilhelm Knaack, haben für
Fabrikant und Chemiker Rudolf Matthias
N. F. Carstens in Friedrichstadt, Inhaber:
Kaufmann Karl Friedrich August Prehn daselbst.
in Untermhaus ibeechscles Anstalt) und als
Fürstliches Amtsgericht. “ Abthelnlng füt frein. Gerichtzbarteit.
Sottesberg.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 35 die Firma A. Hentschker in Gottesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Hentschker da⸗
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno
Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (r 2895)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Fande⸗ se Expedition des Deute
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle
ost⸗Anstalten, für ee Reichs⸗ und Königlich 8
eußischen Staats⸗
11““
Berlin, Sonnabend, den 5. Dezember
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗, und Börsen⸗Registern, über latt unter dem Titel 8
Insertionspreis für den Raum
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts⸗ 113 beträgt 1 %ℳ 50 3. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ner Druckzeile 30 ₰.
Staats⸗Anzeiger.
“
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Reich erscheint in der 1.-a”9. — Der osten ₰. —
xen es neü ucs-e
zv DMxcMfbbüHsxqxʒürü-enlxikbsxelheasbe-
Snesen. Bekanntmachung. [53147]
In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Nr. 96.
Spalte 2. Kaufmann Heinrich Kurtzig aus Inowrazlaw. —
Spalte 3. Hat für seine Ehe mit Ida, geb. Freundenthal, durch Vertrag vom 16. Oktober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. No⸗ vember 1896 am 1. Dezember 1896.
Guesen, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Görlitz. [53143]
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 490 die Handelsgesellschaft in Firma C. S. Geißler mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechtsverhält⸗ nissen eingetragen:
Die Gesellschaft hat am 26. November 1896 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Richard Seener zu Görlitz, 2) der Kaufmann Arthur Peltzer zu Görlitz.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter für sich allein zu.
Die Einzelfirma C. S. Geißler Firmenregister Nr. 1444 ist gelöscht worden.
Görlitz, den 27. November 1896. 1 Königliches Amtsgericht.
Görlitz. 53144]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 452, betr. die Firma Gesellschaftshaus für die Ober⸗ lansitz, Gesellschaft mit beschr. Haftung, fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter vom 19. Mai 1896 ist der Rechtsanwalt Walther Scharnweber an Stelle des ausgeschiedenen Hauptmanns Wilhelm Robert Geisberg, zum Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers Mafor Richard Lüders
und der Fabrikbesitzer Hermann Zenker zum Stell⸗
vertreter des Geschäftsführers, Kommerzien⸗Rath Otto Müller, gewählt worden. 8 Görlitz, den 28. November 1896.
Könialiches Amtsgerichht.
Sörlitz. [53145] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 491 die Firma Heinrich Hecker Nachf. mit dem Sitze in Görlitz und unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 8 1 1) Paul Jurtzik und 2) Richard Pfeiffer, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 30. November 1896 begonnen. 1 Die Firma Heinrich Hecker — Nr. 7 des Firmen⸗ registers — ist gelöscht. 68 Görlitz, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Gotha.
11. Juli d. J. bezeichneten
[53149]
Da keiner der in der Bekanntmachung vom irmen⸗Inhaber bis jetzt Widerspruch gegen die Lö chung seiner Firma
Srottkau. Bekanntmachung. [53148] In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma „Siegismund Stübel“ (Inhaber: Kaufmann Siegismund Stübel in Grott⸗ kau) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Grottkan, den 27. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Guben. [53150] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 624 die Firma „Gubener Kaffee⸗Essenz⸗ Fabrik, Julius Schade“ als deren Inhaber der Kaufmann Carl Robert Julius Schade zu Guben und als Ort der Niederlassung Gubeu eingetragen. Guben, den 3. Dezember 1896. . Königliches Amtsgericht.
Gütersloh., Handelsregister [53151] des Königlichen Nsex Fn 5 zu Gütersloh. I. Unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1896 unter der Firma Ludw. Flöttmann Buch⸗ und Steindrnckerei errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh am 2. De⸗ e 186 eingetragen, und sind als Gesellschafter
vermerkt: 1) der Buchdrucker Ludwig Flöttmann zu Güters⸗
loh, 4 2) der Buchdrucker Friedrich Flöttmann zu Gütersloh.
II. Die Buchdrucker Ludwig und Friedrich Flött⸗ mann zu Gütersloh haben für ihre zu Gütersloh bestehende, unter der Nr. 50 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Ludw. Flöttmann Buch⸗ und Steindruckerei eingetragene Handelsniederlassung den Buchdrucker Wilhelm Flöttmann zu Gütersloh als Prokuristen bestellt, was am 2. Dezember 1896 unter Nr. 30 des Prokurenregisters vermerkt ist. Hagen, Westf. Handelsregister [53152] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1152 die Firma Heinrich Geerkens zu 5, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Geerkens zu Hagen am 2. Dezember 1896 eingetragen.
Halberstadt. s 18. Die unter Nr. 151 des Prokurenregisters für den Kausmann Otto Fischer zu Oldenburg eingetragene Prokura der Internationalen Geselfschaft für Torfverwerthung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hamburg. [53182] Eintragungen in das Handelsregister. 1896. November 28.
Inhaber: John Martin Bernhard
Stut.
C. Windhansen. Diese Firma hat an Johannes Ludwig Heinrich Ahrens Prokura ertheilt.
Hasche & Co. Diese Firma hat an Julius Hein⸗ rich Hempel Prokura ertheilt.
Max Donner. Diese Firma, deren Inhaber Hugo Richard Max Donner war, ist aufgehoben.
H. Reyer. Diese Firma, deren Inhaber der am 25. Oktober 1893 verstorbene Hinrich Reyer war, ist erloschen.
P. M. Backhauss. Diese Firma, deren Inhaber Paul Wihibald August rmann Maximilian Backhauss war, ist aufgehoben.
erhoben hat, sind auf Grund des Reichsgesetzes vom Jacobson & Stamer in Liquidation. Laut ge⸗
30. März 1888 die nachfolgenden Firmen:
1) „Inlius Blanke Söhne, Gotha“, 2) „J. C. Stenerwald, Ohrdruf“,
3) „Gebrüder Riede, Sonneborn“, 8 9 „N. Römmert Wittwe, Gotha“,
5) „H. Leukel, Ruhla“,
6) „Wilhelm Heering, Ruhla“, 7) „Reiße & Zimmermann, Ruhla“,
8) „Ad. Schmidt, Gotha“,
9) „C. A. Böhme, Gotha“,
10) „R. Krumbholz & Comp., Gotha“, 89 „Ed. Böttiger, Gotha“u„“,, 12) „Anna Kleine, Gotha“,
1½ „Hermann Koch, Gotha“,
14) „M. Hecht, Gotha“,
15) „Heinrich Gräser, Gotha“,
16) „Friedrich Rödel, Gothau,
19 „M. Levy, Gotha“, “
18) „W. Uphoff, Gotha“,
19) „HamburgerFischhalle P. Eckold, Gotha“,
„Plagemann & Maak, Gotha“, 21) „C. O. Lange, Gotha“, 22) „J. Liebenstein, Gotha“, 23) „Ritter & Comp., Gotha“, 24) „Inlius Reunert, Gotha“, 25) „F. A. Großer & Sohn, Gotha“, 27) F. A. Seyffarth, Gotha“, “ 89 „Th. Schnellharbt, Gothacwcv„, Gothaer Salzsiederei und chemisch 1 abrik, Actiengesellschaft i Gotha“ im Handelsregister Felöscht worden. 1 Gotha, am 2. Dezember 18bb6. KSHerrzogl. 8 II. olack. 8
selbst eingetragen worden. Gottesberg, den 30. November 1896.
[53411]
machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Herm. Hünicke. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Hünicke war, ist aufgehoben.
November 30.
Vierow & Schumacher. Heinrich Carl Wilhelm Vierow, jetzt zu Leipeig⸗Plagwitz, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Eduard Schumacher hierselbst, als alleinigem In⸗ haber, unter der Firma C. Ed. Schumacher fortgeseßt.
G. W. D. Räuper. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Wilhelm Daniel Räuper war, ist auf⸗
gehoben. Dezember 1.
A. André. Inhaber: Marie Jacques Alexandre
André zu Paris. Diese Firma hat an Julius Edmund Seupke,
hierselbst, Prokura ertheilt. 1
A. L. Oppenheimer. Friedrich Christian Karl Maack ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Louis Oppenheimer in Gemeinschaft mit dem neu ö. Hans Victor Bandmann unter unveränderter Firma fortgesetzt.
(Siegfried Kahn. Inhaber: Siegfried Kahn. Adolfo Thomälen. Diese Firma hat an Georg Friedrich Christoph Schaefer Prokura ertheilt. Heinrich Neugebaner. Diese Firma hat an
Theodor Christian Friederich Reimers Prokura
ertheilt. Société anonyme pour l'importation
Hdes huiles degraissage odber Maschinen⸗
*
oel Import Acetien Gesellschaft zu Ant⸗ werpen. Die Gesellschaft hat Heinrich Georg Hermann Helms und Georg Karl Wilhelm Rauer zu ihren hiesigen Bevollmaͤchtigten bestellt. Die⸗ selben sind laut beigebrachter Vollmacht, und zwar emeinschaftlich, ermächtigt, Penn⸗ aller gr⸗ zu unterschreiben; Zollpapiere und Ver⸗ schiffungsdokumente zu unterzeichnen, resp. zu in⸗
dossieren; Verkaufskontrakte von Schmierölen zu
den Tagespreisen bis zu einem Höchstquantum von
2000 Fässern für jedes einzelne Geschäft abzu⸗
schließen und zu unterzeichnen; Gelder und Waaren
in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren;
Bankzettel, Tratten und Checks zu
unterzeichnen, zu indossieren und zu acceptieren
soweit sie sich auf das laufende Geschäft beziehen;
Einkäufe für die Gesellschaft zu besorgen, welche
einen Werth von ℳ 5000.— nicht überschreiten,
sowie die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die Gesellschaft hat die an Julius Edmund Seupke ertheilte Vollmacht aufgehoben und wird für alle durch den Genannten eingegangenen und noch unerledigten Geschäfte in der Person des Max Theodor Havyn, hierselbst, Recht nehmen.
Heinzelmann, Hauau & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftende Gesellschafter Eduard Se Clemens Hermann Heinzelmann und Heinrich Hanau waren, ist aufgelöst und die Firma nach beschaffter Liquidation erloschen.
Stellmann & Wiedemann in Liäanidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Langkat- Besitang Maatschappy in Liquidation. Laut gemachter Anzeige des Liqui⸗ dators Paul Franz Troschel ist die Liquidation der Gesellschaft nunmehr beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Elof Hansson. Inhaber: Elof Hansson.
J. Heyden. Diese Firma, deren Inhaber Luis Heyden war, ist aufgehoben.
J. Rössner & Co. Inhaber: José Estéban Sebastian Rossner und Luis Heyden.
F. Lundquist. Die Firma, deren Inhaber Frans Ferdinand Lundquist war, ist aufgehoben.
Franz Hestner. Diese Firma, deren Inhaber Föenn einrich Barthold Hestner war, ist auf⸗ gehoben.
Das Landgericht Hamburg. Hannover. Bekauntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt:
1) 2352 zu der offenen Handelsgesellschaft Heinr. .“ delsgesellschaft ist aufgelöst
e Handelsgesellschaͤ aufgelöst.
Das Gesf äft wird von dem bisherigen Mit⸗ inhaber Kaufmann Friedrich Kasten zu Hannover allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.
2) 3860 zu der offenen Handelsgesellschaft Hotel Royal Christian & Friedr. Kasten:
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird von der Fme Hotel Royal Christian Kasten fortgesetzt.
3) Die Firma Hotel Royal Christian Kasten mit Niederlassungsort Frnneber und als deren Inhaber Kaufmann Christian Kasten in Hannover.
4) 3588 zu der Firma Kux & Rosenstock und
5) 5163 zu der Firma Aug. Menge senior:
Die Firma ist erloschen.
Hannover, 30. November 1896. “
Königliches Amtsgericht. IV. “
Königsberg, Pr. Handelsregister. [53155]
Für die Ostpreußische Südbahn, Alktien⸗ Gesellschaft, ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 9. September 1896 der Baurath Talke mit dem 30. September 1896 aus der Direktion aus⸗ Fechieh und an seine Stelle der Regierungs⸗ aumeister Carl Große als zweites Mitglied des Vorstands gewählt. Gleichzeitig ist der Regierungs⸗ baumeister a. D. Richard Hannemann zum Stell⸗ ee von Mitgliedern der Direktion gewählt worden.
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. November 1896 an demselben Tage in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr. 194 ehngen worden.
Königsberg i. Pr, den 26. November 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [53156] Die Firma „Jnl. Sadowski“ ist bei Nr. 2166 unseres Firmenregisters gelöscht am 28. No⸗ vember 1896. Königsberg i. Pr., den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Landeshut. Bekanntmachung. [53157] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen worden: betreffend die Firma Gebr.
Bei Nr. 445, Brückner hier: 1
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Spediteur Anna Exner, geb. Siegert, und die 5 minderjährigen Geschwister Alfred, Josef, Hans, Febers und Walter Exner, sämmtlich zu Landeshut,
ergegangen.
Uater ger 8880 n . Hrelsr e u Landeshut ( .) und als deren Inhaber die Cecnn 8e E Robert Exner zu Landeshut, nämlich:
a. seine Wittwe, Frau Anna Exner, geb. Rffen.
b. seine 5 minderjäͤhrigen Kinder, Geschwister Alfred, Josef, Hans, Robert und Walter Exner, sämmtlich zu Landeshut. “
Landeshut, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lautenburg. Bekauutmachuug. [53158]
Die Firma 1 Salomon“ — Nr. 8 des Firmenregisters — ist durch Vertrag vom 15. Sep⸗
[53154] eingetragen
tember 1896 von der Wittwe und den Erben des
bisherigen Inhabers nebst dem Handelsgeschäft den Kaufleuten Max und Siegmund Salomon in Lautenburg übereignet und die dadurch mit dem Sitz an diesem Ort entstandene Handelsgesellschaft mit der gleichen SH unter Nr. 5 des Gesellschafte⸗ registers zufolge Verfügung vom 30. November 1896 am 30. November 1896 mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft am 15. Sep tember 1896 begonnen hat.
Lautenburg, den 30. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Lennep. 1553159]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 188 die Firma Gebrüder Reinshagen mit dem Sitze zu Westen, Gemeinde Lüttringhausen, und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Wilhelm Reins hagen und Gustav Adolf Reinshagen, beide zu Westen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1879 begonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung berechtigt.
Die Gesellschaft war bereits unter Nr. 79 des hiesigen Gesellschaftsregisters mit dem Sitze zu „Ronsdorf“ am 10. Dezember 1880 eingetragen.
Lennep, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Lübben. Bekanntmachung. [53162] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 335
die Firma: Georg Schulz mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber 8 Georg Schulz daselbst eingetragen worden. 8 Lübben, den 30. Rovember 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Lüchow. Bekanntmachung. [53163] vü das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ en: 29 Blatt 26 zu der Firma „Adolph Heunings, Lüchow“: Die Firma ist erloschen. 8 2) Blatt 251 die Firma „Georg Henuings“ mit dem Niederlassungsorte Lüchow und als In⸗ haber der Kaufmann Georg Franz Wilhelm Hennings zu Lüchow. Lüchow, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. III. 6
Magdeburg. Handelsregister. [53164]
1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 649 betreffend „Wilhelma in Magdeburg, All⸗
emeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft“,
olgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Mai 1896, sowie des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths vom 16. November 1896, welche sich in notarieller Ausfertigung Blatt 177 ff. und Blatt 204 ff. Vol. II des Spezialbandes 28 unseres Gesellschaftsregisters be⸗ finden, sind die §§ 6, 36, 37 des revidierten Statuts abgeändert.
) Die Wittwe Schlüter, Ida, geb. Pietsch, und das Fräulein Ida Schlüter sind seit dem 27. Ro⸗ vember 1896 aus der Handelsgesellschaft „H. Schlüter & Co“ ausgeschieden, die seitdem von den übrigen Gesellschaftern, den Kaufleuten Heinrich Schlüter und Robert Schlüter unter der bisherigen Firma fortgesegt wird. Ein jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein “ Vermerkt bei Nr. 947 des Gesellschafts⸗ registers.
8) Das von dem Kaufmann Georg Heinrich
riedrich Theodor Koch unter der Firma .F.
.Koch“ hier betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 15. August 1896 erfolgten Tode des In⸗ habers auf den Kaufmann Theodor Koch hier über⸗
egangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. 1e ist deshalb nach Nr. 2979 des Firmenregisters übertragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 79 desselben Registers gelöscht.
4) Der Kaufmann Otto Grotefend hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Heinrich Grotefend“ — Kohlengeschäft — hier unter Nr. 2980 des Firmenregisters eingetragen. .
Magdeburg, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Neurode. [53170]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die zu Mittelsteine unter der Firma:
Schiminsky & Ce. bestehende Heealssrsentschas mit dem Beifügen ein⸗ etragen worden: 8 9) 8 deesege vn. eene 1896 begonnen, daß die Gesellschafter sind: h 8* Lanmann Reinhold Endler in Reichen⸗ bach i. 8 2) der Kaufmann Adolf Schiminsky in Mittelsteine. Nenrode, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. — [53167]
In unserm Handelsregister ist die Fol. 96 ein⸗ getragene Firma „Max Richter in Neustadt (Orla)“ heute gelöscht worden.
Neustadt (Orla), am 1. Dezember 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht. Nordhausen. bgeö [53171]
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen: I. in unser Firmenregister
1) bei Nr. 958, woselbst die Firma Hendeß & Schumann vermerkt ist, Spalte 6: 4 8
I