Maczkowski in Lyckwird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläaubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. De⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur
rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Ja⸗ unar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Soche in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu de ee oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 31. Dezember 1896 Anzeige zu machen. 1t
Lyck, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
[53094] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Emil Kuehnast in Skottau wird heute am 1. Dezember 1896, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alexander in Neidenburg. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 30. De⸗ ember 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer zir 2. Prüfungstermin den 25. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 30. De⸗ zember 1896. 88 Veröffentlicht: Neidenburg, den 1. Dezember 1896.
Hintz, Gerichtschreiber des Rönnsölichen Amtsgerichts.
[53097) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Acecordanten Guiseppe Ferari, wohnhaft z. Zt. in Wühre⸗Loch, wird, da ein Gläubiger den Antrag gestellt hat, heute, am 1. Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Anton Faller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. De⸗ zember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in
120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände owie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 5. Januar 1897, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. De⸗ zember 1896 Auzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Schönan.
86 Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Wagenmann.
[53079]
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl Friebe zu Leutmannsdorf hiesigen Kreises, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann 855 eise in Schweidnitz ernannt.
rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
9. Januar 1897. Erste ““ den 22. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Dezember 1896.
“ den 2. Dezember 1896.
önigliches Amtsgericht.
[53117] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Mathias Münster⸗ mann, Klempner und Installateur zu Sieg⸗ burg, ist am 1. Dezember 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heix zu Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1896. Anmeldefrist bis 7. Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung 29. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Gerichtsgebäudes hierselbst.
Siegburg, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
8 8
[53080]
Ueber das Vermögen der Firma dnge Salz⸗ mann zu Stettin ist am 3. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Göhtz zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 16. Januar 1897. Gläubigerversammlung am 2. Jauuar 1897, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 30. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57.
Stettin, den 3. Dezember 1896. Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
[53088]
Ueber das Vermögen der Anna geb. Schurr, Wittwe des August Büttner, gewes. Gold⸗ arbeiters hier, und des Wilhelm Büttner, led. Goldarbeiters hier, wurde heute, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Herbst in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis
31. Dezember 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin:
FMoatss- den 9. Januar 1897, Vormittags r. Ulm, den 1. Dezember 1896. “ Fekhelekeder 8 Amtsgerichts. 8b 2 — enker. 85 1
152498] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbereipächters Ebduard Max Selbmann zu Kleinberns⸗ dorf ist am 30. November 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. ““ Rechts⸗
anwalt Barthel in Gera. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis 15. Dezember 1896 und Anmeldefrist is 31. Dezember 1896. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 22. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin Freitag, den 15. Januar 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Geschäftslokale auf Schloß Osterburg hier. Weida, am 30. November 1896. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. II. (Unterschrift.) 1 [5311221 Konkursverfahrden. Ueber den Nachlaß des am 26. November 1896 zu Schermbeck verstorbenen Kaufmanns August Fasthoff von Schermbeck wird heute, am 2. De⸗ zember 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rensing zu Wesel. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1896. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Dezember 1896, Vormitta 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Jan Vormittags 10 Uhr. 8 Wesel, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
[53076] Konkursverfahrdetn.
Ueber das Vermögen des Kanufmanns Bernhard SEußmann zu Makoschau ist heute, am 2. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1897. Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 ⅛ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 37.
Zabrze, den 2. Dezember 1896.
[53095] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der „Sächsischen Holz⸗ waaren Fabrik Rasberg Zeitz mit beschränkter Haftung vormals Franz Claus“ ist am 2. De⸗ zember 1896, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Morgen in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1897. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung: 2. Januar 1897, Vormittags 10 Uyhr. rüfungstermin: 8. Fe⸗ 19 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
15. 8
Zeitz, den 2. Dezember 1896.
8 Koöhnigliches Amtsgericht. Schlotter. 1
[53096] K. Amtsgericht Aalen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Balle in Unterkochen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben. 8
Den 3. Dezember 1896.
Amtsgerichtsschreiber. (L. S.) Dar
[53090] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Ernst Otto Müller in Hennersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Augustusburg, den 28. November 1896 4
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Schöne.
[53125] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Käsehändlers Carl Fischer in Berlin, Prinzen⸗ straße 47, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 30. November 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[53126] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Eisen⸗ und Metallwaarenhändlers Hermann
Budde zu Berlin, Elisabethufer 27, Inhaber der eingetragenen Firmen Budde & Graber und Joh. Graber & Söhne, ist, nachdem der in dem ergleichstermine vom 13. Oktober 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 13. Oktober 1896 bestätigt ist, 1I z worden. J“ Berlin, den 1. Dezember 1896. 1 25 Tchom as, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[53110] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Aegidius Samol in Langendreer wird eingestellt, weil eine den Kosten des ö“ entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Bochnm, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. “
[53122] Liquidationsverfahren. “ Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Wittwe des Arbeiters ohanu Heinrich Friedrich Ricklefs, Sophie Catharine, güb. Itzen, in Bremerhaven, ist nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 2. Dezember 1896 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 3. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
[53114] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Lnise Belitz, geb. Hoff⸗ mann, zu Danzig, Fischmarkt Nr. 26, wird nach F. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Danzig, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. XI.
111“
[53081] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß⸗- und Schwarzbrot⸗Bäckers Friedrich Wilhelm Wunderlich wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins mangels einer den Kosten des “ entsprechenden Masse hierdurch ein⸗ gestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Dezember 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [53084] Konknrsverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffseigners Heinrich Theodor ugust Schütt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
I amburg, den 2. Dezember 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[53083] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mäntelhändlers Max Rappeport wird nach rbahgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Dezember 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[53082] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des — inzwischen verstorbenen — Tischlers Heinrich Friedrich Eduard Recht wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Dezember 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [53108] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Thenu, Ehefrau des Kaufmanns Rudolph Günther zu Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[53418]
In dem Konkurse über das Vermögen der Droguen⸗ und Materialwagaren⸗Händlerin Florentine Siebert hierselbst soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind ℳ 585,18 verfügbar, zu berücksichtigen sind ℳ 15,50 bevorrechtigte und ℳ 5299,41 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei IV des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Küstrin, den 28. November 1896.
Der Konkursverwalter: H. Gottschalk.
[53087] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. H. Munz in Lichtenfels, Inhaber der Holzhändler Johann Heinrich Munz von da, z. Zt. in Wiesentheid, findet am Montag, den 28. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, Schlußtermin gemäß § 150 der K.⸗O. dahier statt. Lichtenfels, den 3. Dezember 1896. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Rub, K. Sekretär.
1“
[52500] BE“
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Seiler zu Meettlach ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß auf den 12. v 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im 11e . des hiesigen Amtsgerichts bestimmt worden. er zu vertheilende Massenbestand beträgt 433 ℳ Die nicht bevor⸗ rechtigten Konkursforderungen betragen 5722,08 ℳ Ein Verzeichniß der letzteren ist auf der Gerichts⸗ L des hiesigen Königlichen Amtsgerichts nieder⸗ gelegt.
Merzig, den 30. Nopember 1896.
11““ Der Konkursverwalter: von Napolski, Rechtsanwalt.
[53106] Bekanntmachung. 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen von Leopold May, Kaufmann in Neustadt a. H., als alleiniger Inhaber des Damenkonfektions⸗ geschäftes „Geschwister Mannheimer“ daselbst, wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustadt a. H., den 2. Dezember 1896. K. Amtsgerichtsschreiberei. 8 Wendel, K. Sekretär.
[53074] Bekanntmachung. 8
In dem Konkurse über das Vermögen des Uhr⸗ machers Karl Wende von hier wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung Termin auf den 14. De⸗ zember 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 6, anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ rechnung ist auf der Gerichtsschreiberei, Abth. II, niedergelegt. .“
Nimptsch, den 1. Dezember 1896. 1u ““ Königliches Amtsgericht. 8 bier
[53085] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des August Noeninger, im Leben Thierarzt zu Pfirt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “
Pfirt, den 27. November 1896.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[53073] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikauten Reinhold Saalfeld hier, jetzt in Hamburg, wird nach 8n Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Ratzeburg, den 27. November 1896. “ Königliches Amtsgericht. 8
[53089] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich Wilhelm Peholbt in Netzschkan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch Gerichtsschreiber: ; Sekretär Nagler.
[53113] Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufhändlerin Mathilde Forsbach zu Solingen
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 25. November 1895.
Königliches Amtsgericht. IV. [53118] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Bergmanns Wil⸗ helm Schauze zu Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. Juni 1896 bestätigt ist, hierduich b“
teele, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht
[53092] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über da e ögen des Posamentierwaarenhändlers Hermann Richter zu Stettin ist infolge eines von dem
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. De⸗ zember 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 57, anberaumt.
Stettin, den 1. Dezember 1896.
Kundler, Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. [53077] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmauus Sören Hansen Feddersen in Kjaergaard wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tondern, den 28. November 1896. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[52499] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesitzers Gottfried Engel⸗ 1 in Zedlitz wird, da eine den Kosten des
erfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, auf Grund des § 190 K.⸗O. hierdurch eingestellt. “
Weida, am 27. November 1896. “
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II. eeee. 8 (Unterschrift.)
[53115] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Nicolaus von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
iesbaden, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht. VIII.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[53347]
Kohlenverkehr aus dem Ruhr⸗ und Wurm⸗
gebiet nach Stationen der Oldenburgischen Staatseisenbahn.
Mit dem 10. d. Mts. wird die Empfangsstation Oldenburg in den Ausnahmetarif vom 1. Januar 1888 für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in Sendungen von mindestens 45 000 kg zur über⸗
seeischen Ausfuhr ꝛc. nach Brake i. Old., Elsfleth
u. s. w. aufgenommen. Essen, den 2. Dezember 1896. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[53346] Rechtsrheinisch⸗Hessischer Gütertarif Gruppen VI/VII).
Mit Gültigkeit vom 15. ds. Mts. ab werden die Stationen Ehringen und Wolfhagen des Direktions⸗ bezirks Cassel in den Tarif aufgenommen. Dieselben sind für den unbeschränkten Verkehr eingerichtet, nur Sprengstoffe sind ausgeschlossen. Der Frachtberech⸗ nung werden für Ehringen die um 20 km, für Wolfhagen die um 26 km erhöhten Entfernungen der Station Warburg zu Grunde gelegt
Essen, den 2. Dezember 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[53348] Südwestdeutscher Eisenbahnverband.
8 9. Heft des Verbands⸗Gütertarifs (Baden⸗
Hessen) ist mit Gültigkeit vom 1. Dezember I. J. der Nachtrag II ausgegeben worden.
Dieser Nachtrag enthält außer den bereits unterm 19. Oktober I. J. bekanntgegebenen Erhöhungen der Tarifentfernungen für den Verkehr zwischen der Badischen Station Gondelsheim und gewissen Stationen der Hessischen Ludwigsbahn Tarifentfer⸗ “ und Frachtsätze für die voraussichtlich am 1. Mai k. J. für den Güterverkehr in Wagenladungen zur Eröffnung Badische Station Wel⸗ schingen, einige bereits schon früher im Verfügungs⸗ wege durchgeführte Aenderungen der Ausnahmetarife und Bestimmungen über die Abfertigung von Güter⸗ sendungen mit den Stationen der vollspurigen Neben⸗ bahnen Bruchsal — Odenheim — Menzingen und Bühl — Bühlerthal — Oberthal (Bühlerthalbahn).
Karlsruhe, 2. Dezember 1896. u““
General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen
[53345] “
*
Staatsbahn⸗Gütertarif der Gruppe IV (Altona, Hannover, Münster).
Der Frachtsatz des Ausnahmetarifs 5 b., Abthl. gs
des Gruppentarifs IV für rohe Steine ꝛc. von E (Westf.) nach Rheine wird vom 5. Dezember dss. Js. ab von ℳ 0,09 auf ℳ 0,08 für 100 kg ermäßigt. Münster, den 1. Dezember 1896. önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth
in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und vglas 8
Anstalt Berlin SW., W lhelmstraße Nr
Belg.
Dtsche. Rchs.⸗Anl. d 3
o. do.
R9, 2
3
ung. W = 0,85 ℳ
1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel. Bantk⸗Disk Amsterdam, Rott. 8 T 3 1 168,35 B
do. 1 Brüss 1
do.
Skandin. Plä
Kopenhagen ...
London do.
Lissab. u. Oporto d d
o. o·. Madrid u. Barc.
do.
New⸗York.... do Paris do. Budapest.... BE“ 8 öst. Währ. E“ Schweiz. Plätze. do. ö.“ Italien. Plätze do. J1 St. Petersburg. d 8
0 Warschau ...
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20,365b G rz. Bkn. 100 F. 80,85 eb B olländ. Noten . 168,40 G Italien. Noten 77,30 bz klf. rdische Noten 112,05 b G Oest. Bkn. p100 fl 170,00 bz 1000fl 170,00 bz Russ. do. p. 100 R.217,20 bz ult. Dez. —,—
ult. Jan. —,— Schweiz. Noten 80,55 bz
zen. Zollkupons 323,40 G o.
Münz⸗Duk 8 Rand⸗Duk. [£ Sovergs. St. 20 Frs.⸗ 8 Guld.⸗Stck Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue ... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 do. kleine do. Cp. t N. P. Noten . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 54 u. 6 %
Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 5000 — 200 [103,75 G 5000 — 200 103,40 G do. ch. 5000 — 200/ 98,10 G do. ult. Dez. Kons. Anl. 4 Preuß. Kons. A
do
do. ult. D do. St.⸗Schulds AachenerSt.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89
do. do.
Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889
100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
tücke
gBerliner Börse vom 5. Dezember 1896. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗ glb. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ 12,00 ℳ 1 Gld. holl. Z. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ
7 Gld. südd. W.
2 M. 8 T. 2 M. 10 T. 8 T. 8 T. 3 M. 14 T. 3 M. 14 T. 2 M.
.2 M. 10 T. 8 T. 8 T.
Nordis do.
versch. 5000 — 1501103,80 B 1.4.10/5000 — 150 103,60 B 1.4.10 5000 — 100ʃ98,40 B
1.1.7 3000 — 75 s100,00 bz
4.10 5000 — 500„[+-,— ersch. 5000 — 500— — 10 5000 — 500(„+,—
102000 — 100° —,—
S n
◻☚ ☚ — — 0⁴ &
üAeä — — —- ——-——,—————— — — — ————
80,—
☚ 080—
Berlin
Börsen⸗Beilage ss⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
„Sonnabend, den 5. Deze
1896.
1 Dollar = 4,25 ℳ
2 167,4 2 bz 80,55 bz 80,30 bz G 112,10 bz G 112,10 bz G 20,345 bz 20,19 bz
7 165,15 bz
418,25 bz
80,65 bz G 80,50 bz
1
169,80 B 21 5,85 bz
213,05 G 216,00 bz
kleine323,30 b B
98,20 bz
98,25 bz
Barmer St.⸗Anl. 3 ½ do. konv.” 8 Berl. Stadt⸗Obl. 3 ¼ do. do. 1892
Bonner St.⸗Anl.
Breslau St.⸗A. 80
do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889
do. do.
do. 1885 cv.
vo. 1. 1895
Cottbuser St. A.89 do. do. 96
Febhe do. Dessauer do. 91
do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95/
Dresdner do. 1893
Düsseldorfer 1876 do. do. 18887¾ do. do. 1890 ¾ do. do. 1894 ¾ Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl.
Erfurter do.
Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94 ,3 ½ Gr.Lichterf. Ldg. A. 3 ½
Güstrower do.
HallescheSt.⸗A. 86 ¾
do. do. 18923 ½ Han. Prov. IV. S. JIl.? do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 8911 Z8’ 9. 96 Karlsr. do. 864¾
do. do. 89 Kieler do. 897¾ Kölner do. 94 ¾ Königsb. 91 I-III 32
do. 1893 32¾
do. 1895 4 Landsb. do. 90 u. 967 Liegnitz do. 18927
Lübecker do. 1895
Magdb. do. 91, 1V 32
do. do. Mainzer do. 91
do. do. 88
do. do. 94 Mannheim do. 88
Mindener do. 3
M. Gladbacher do. do. do.
Mühlh., Rhr. do. ⸗ München do. 86-88
do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95
Ostpreuß. Prv.⸗O.⸗ forzheim St.⸗A. 2 omm. Prov.⸗A.
Posen. Prov.⸗Anl. do do. †
do. St.⸗Anl. J. u. II. b
St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.
Rheinprov. Oblig. do do
do. L.IIL.INI. do. MXlu.XIr. Rheydt StA91-92
versch. 1.4.10
00hŚSeESSöoe geeon coneSe, S S
t toH·n·O to,
20USgöhIISN=
eẽtoicsᷣieᷣiʒʒʒH ᷣ···
2-—-O-I2Z2SI=SI=ZIIg=ZISISgZIS
2ö2öö
S.
0‿
EAEE“; S
S.S8.
— —
SSDS
222=g==ZFIbùͤ=ESSSög
SS8S
SDSSS
—D₰ —
1000
d0
7
2
=S S
5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500
— — —·
2000 — 500 2000 — 500
DOSSSS
2000 — 500 5000 — 100 1000 — 200
2000 — 200 2000 — 100
—
—₰¼
5000 — 500 100,00 G kl. f. 5000 — 500% 00,00 G kl. f. 5000 — 75 [101,10 bz
7. 5000 — 100]101,10 bz 5000 — 500 [96,90 G 5000 — 200⁄8,— 5000 — 200—-,— 1000 — 100⁄,— 3000 — 2007,— 2000 — 100 101,10 G kl. f. 5000 — 100 100,30 B 2000 — 100]99,75 bz 5000 — 100⁄—,— 5000 — 100%98 ,— 5000 — 100 96,25 G 5000 — 2003 ,—
5000 — 200„7,—
5000 — 200 102,60 G 3000 — 500 100,75 bz 5000 — 200—,—
10000 -200⁄8,— 2000 — 500 —,— 2000 — 500⁄,— 2000 — 500⁄8,—
Rixdorf. Gem.⸗A. RostockerSt.⸗Anl.
Saarbrücker do. 96 3 ½ St. Johann do. Schöneb. Gem. A. 3. Spand. St.⸗A. 91 4
Stargard St.⸗A.⸗ Stettin do. 1889
4.10,1000 u. 500 3000 — 200 —,— 3000 — 500⁄+,— 10 5000-1000,— 2000 — 200 97,20 G 1000 — 100 101,00 B 5000 — 500 101,50 G 1000 — 200 102,50 G 1000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 1000 u. 500 5000 — 200 2000 — 200 1000 — 200 5000 — 200 3000 — 200 2000 — 200+, 2000 — 200—
Sa. rittsch. I. 8 do. neulndsch. II. 3
— SSS 82—
8%—
8 öö1“ u. Neumärk.
Lauenburger.
1“
—=
Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. 32 Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. I estpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl. .
Wittener do. 1882 2
=AU”gggg
S8ESS=SYFS=VYSgESS8ESSS=SYEgÖgÖ 8
0%
— — 92— —- — -9 - -80 —- — — —
SS SSS
o. 8 Rhein. u. We d d
— S 210—
ESSEE
— — DS
=
Schlsw.⸗Holstein. do. do.
08
1000 [101,006
—
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 1.4. 10/3000 — 30 versch. 3000 — 30
5000 — 20093,30 bz 5000 — 200 93,30 bz 5000 — 60
entenbriefe. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. ice gg.
1.4.10
versch. 1.4.10
versch. 1.4.10
versch. 1.4. 10
versch. 1.4.10. 1.4.10 versch.
93,30 bz
103,90 bz 103,90 bz
103,90 bz 100,30 bz 103,90 bz 100,30 G 104,00 B 00,20 bz 103,90 bz
103,90bz 103,90 bz 100,50 bz 103,90 bz
7
3000 — 1501121,50 G 3000 — 300 115,00 bz 3000 — 150 112,60 bz 3000 — 150 102,80 G 3000 — 150 101,10 G 3000 — 150 93,90 B 10000 -1508,— 5000 — 150 100,70 bz 5000 — 150 92,60 bz 3000 — 150 3000 — 150
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94
Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Eisb. Obl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887
5000 — 200„⁄ —-,— versch.
1000 — 2007—,— 1.5.11
10,—
3000 — 200%9—,— 1000 u. 500,— 1000 — 2000102,25 G 3000 — 100,— 1000 — 200,—
10—
Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ neue .3 ½ 4
do. S che o. Pommersche .. do
Landschaftl. 3 Land.⸗Kr. 4 ½
E111111“”“] — — — —- — — — — —- — — — — — 1“
222222222öInöSnSnnnhneneöneöneönenne
lStoStcSrUS0-
5000 — 100
EaüSGSSeSSn‚eSUeSe‚AeeshsneePasbeesn
8EE1 üSSgbjojozo g so
900—2—
Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94
Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86
8
1000 u. 5007101,60G 2000 — 5005—,—
EEEEEEö 002 0⸗ 80,—
r0 0
7 3000 — 100 3000 100 3000 — 200 3000 — 200 101,70 5z 65000 — 200 99,80 bz 5000 — 200 99,20 B
. neulandsch. do. do. Posensche Ser. I-V
X
2000— 200 8g do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. 86
⸗Alt. Lb. Ob. St.⸗Anl. 69 ůichs. St.⸗Rent. Ldw. Pfb. u. Kr.
Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont . Weimar Schuldv. Württmb. 81 — 83
8”’”SSe ,,
„5000 — 100 101,005
—10—
89
82 10— 10,— —O— —OVVg=VBO —
Eüüeebess 811“
te
2000 — 2009G,—
80
do. landschaftl. Schles. altlandsch.
do. do.
N landsch. neue
Idsch. Lt. A.
107—
1000 — 3005,— 2000 — 200 +,— 2000 — 200 —,— 1000 — 200[-— .5000 — 200/7100,20bz 5000 — 200 100,30 bz
3000 — 150 3000 — 150¼,— 5000 — 100 99,50 bz
5000 — 100 03,
10—
1.17
8
ISFEIEEE;FSüScüʒSüSgeccA”AEg
O =Z— =Z d0 d 0
— £ — — Nℛ
—¼
—̈½ — —
5000—
2000 — 2001102,30 G 2000 — 200 102,90 B 3000 — 200 97,80 B „2000 — 200 102,60 G 10000-200 102,80 bz G 5000 — 100797,70 bz G
10000-200 96,50 bz G 2000 — 200 ⁄,— 5000 — 200 02,90 bz 000 97,40 bz 2000 — 500 104,60 G 5000 — 500 [96,10 G 5000 — 500 100,10 G 5000 — 500 100,50 bz B 5000 — 500 100,50 bz G 5000 — 200%⁄8,— 3000 — 600 99,75 bz 3000 — 100 10/ 3000 — ch.
100101,10z 5000 — 100 101,90 bz G 14.7 1500 versch. 5000 — 500 96,60 G versch. 2000 — 75 100,50 B. versch. 2000 — 75 101,60 bz 1.1.7 5000 — 1009,— 3000 — 3
1.5.11 1000 — 200—
2000 — 200 102,00 G 2000 — 200,— 3000 — 100]100,00G 2000 — 100 102,00 B 5000 — 200 101,30 G 5000 — 100 100,30 G 5000 — 100794,40 G 11.7 5000 — 1007100,20 G 10 2000 — 2009—,— 5000 — 500,— 1000 u. 500 103,00 G 5000 — 200 102,00 bz G 5000 — 200 102,00 bz G 5000 — 500 97,60 G 1000 u. 5001102,00 B
5000 — 100 99,50 bz
3000 — 100,— Ansb.⸗Gunz. 7fl. L.
Augsburger?7 fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A.
—
d
do. do. Schlsw. Hl Dessau. St. Pr. A.
amburger Loose. Lübecker Loose. .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose .? Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 8 Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 1000 — 3001108,50 bz B
ESSSÖSSEÖS
Westfälische .. do. . 4000 — 100 100,00 B
— A*
&
do. 1 e do. neulndsch. II.
eessCCCCöeöö’-] vS=zeegzzeezeseeebeeeesebesssssseeeess: 2222SnönöSönnnönnnnneöneönöneneneneneeeneenenee
p. Stck — p. Stck 2. 8
—
300 300 300 300 150 150
120
42,25 bz 24,25 bz 145 75 bz 107,605 138,10
131,50 22,50 B 129,25 bz
7
Argentinisch do. do. 4 ½ % do.
Bulg. Go do. Kation do. Chilen. G o. do. Chinesische Staats⸗ D
do. Christiania
do.
do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do.
do. do.
Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl..... Bosnische Landes⸗Anl. S 8.
be “ Budapest. Hptst. Spark. Hrxer. ee Bhe 1.7.91.
do.
do.
do. Gold
do. do.
do. .Stadt⸗Anl. 6 % 91
do.
do.
e 8n..
tadt⸗Anl. 84
OVSOhOBOE
S
— EIIII1ö15APTTT1 —xgeneeeeseeses
— 8 2
do. pr. ult. Dez. ld⸗Hyp.⸗Anl. 92 a
do. 1 old⸗Anl. 1889
conw
pr. ult. Dez. Stadt⸗Ank. Din Landm. B.Dbl IV
o. o.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr.
onau⸗Regulier.⸗Loo
Egptische nleihe gar. priv. An
SüSSen AAA£ A8S
202
2882’9n —
18
— — —.—
—
.SSngg; —— — 00 2 d0 doh—- 1114“
oSoᷣS;
888855 ʒ 822 —
S
8 —,—
—
SSgsg PSEEEEsEEbhn
022SIS”
8.
Ausländische Fonds.
fr.
“
1000 — 500 Pes. 100
es. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes. 1000
4050 — 405 ℳ 2000 — 200 Kr. 5000 — 500 ℳ
5000 — 500 Pes. 100 Pes.
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
1000 £ = 20400 ℳ
1000 ℳ 500 — 50 £ 500 — 25 £
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £
54,50 bz 54,50 bz
74,25 bz 74,50 bz
405 ℳ u. vielfache [93,90 bz Bkl. f.
8
64,25 bz 64,25 bz 54,10 G
54,10 G 54,40 bz
54,75 bz 23,10 G
“ 97,30 bz G 100,25 bz G 100,60 bz G 100,40 bz G 100,40 bz G 91,70 bz G 97,00 bz G 41,80 bz 41,80 rbb3= 41,90 bz 41,90 bz 74,25 bz
75,00 bz 29,40 bz G 29,50 G 29,25 à, 40 bz
92,80 bz 92,80 bz
—.—
104,75 G 107,50B 97,90 B
Egpptisch⸗ priv. Anl...
do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. Loose
eiburger Loose 1 alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. A. 81-.84 5 %i. K. 1.1.94 mit lauf. do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon dh. 4 % kons. Gold⸗Rente
D. do. kleine Mon. A.. K. 1. 1.94 Mon. A. m. J. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. Gld A. 50 /%%. K. 15.12. 98 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
do. kleine do. pr. ult. Dez.
St.⸗E.⸗Anl. 1882 5 v. 1886 o. “
i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
Holländ. Staats⸗Anleihe
Komm.⸗Kred.⸗L.
Sbaen vüen i. K. 1.4.96
do. do. stfr. do. do. o·.
8. 570ece (20 % St.)
i kleine
o·. do. pr. ult. Dez. do. neue
do. amort. 5 % III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl....
do.
Karlsbader Stadt⸗ Anl. ai ehher do.
do. 1892
o. issab. St.⸗Anl. 86 1. II.
“
1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 Nr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl.
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .... do. dd1“ Mexikanische Anleihe ..
do. do do. pr. ult.
1 pr. ult. Dez. 8 0
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker
taats⸗Anleihe 88 do.
S
SE=ZgSE 2 —2*
FFFFRESEEE
0—
Ene n
82 - —
Kupon
—2 0229
30,25 bz G
S0 —g
80 50S= —
— D
5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.
— O2 —-— O . ³ .
o·. Gold⸗Rente .... ö
75 pr. ult. Dez. . LC
o. G . do. pr. ult. Dez. 8 “
2 — —
£ Sge’ 2S
— —
̊
——— ESeEeEE ö
. do. pr. ult. Dez. . Staatssch. (Lok. do kl
3 Loose S. 15. .Kred.⸗Loose v. 58.
õßuih
0
”S
5000 — 500 Lire G.
20000 — 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
20000 — 100 Fr. 500 Lire P. 5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
=S — 8
10.—
do. do. pr. ult. Dez.
e v. 1864..
enkredit⸗Pfbrf.
Oest.⸗Ung. Bk.⸗Pfdb...
Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. do. Vaterländ.
Polnische Pfandbr. — V. do do
Liquid. P andbr. Persnoles. v. 88/8 2
E
91,60 Bà, 90 bz
—
Pcaeceoh†n
101,60 bz G
101,275e. b Gk. f 69,20 bz B.
—ö2SE
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £
20 £
20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 5000 — 100 fl. P. 10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr.
3000 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl.
[69,20 bz B
er ges
95,60 bz 95,70 bz 96,70 G 95,40 à, 50 bz 95,70 bz 95,70 bz 96,70 bz
,50 à, 40 à, 50 b 86,25 bz 86,50 b 71,80
108,00et. BgG
104,20 bz
101,10G 101,20G
101,40G 101,40 G
149,40 bz
328,75 bz
büeg
99,50 bz G
38,80 b; B