1896 / 290 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Wiegand, Leipzig⸗ tirnwänden. Oswald Jäpelt, Niederschöna b. Führung, Spiralfeder, Handrad und Spindel.)] Klasse. v““ 8 2 82 gq 1 b 8. 4751. 2 ee i. S. 13. 10. 96. J. 1430. a1 G. Keck, Nürnberg. 6. 12. 93. K. 1846. 1ac- 66 1 Fahrradglocke in flacher Zylinder⸗ 3 F uU un f t e B ei l a g e 8 asse. KKlasse. orm. Ferdinand Frank, München⸗ . e. Sa zgerxhelte 1 58 eneeestant n 88 8 1s 243. vee Fünf für 1 Trocken⸗ 29. 10. 96. F. Nens 8 endling. - 1 eile und äbnliche elwaaren au on. opfwandung entlang laufenden Kanälen un ubstanz präparierte elasse un etrocknete 63. 66 154. Dur⸗ ebel und Feder 82 A 1 K Krannich & Römhild, Sonneberg. 16. 10. 96. Oeffnungen in der Topfwandung. Franz Ramm⸗ Malzträber, aus Zylinder mit feststehenden thätigende Zugwaa 8 8” Latstehe2h G 9 nzeiger un onig 1 reu .5696. rath, Wilmersdorf b. Berlin. 28. 10. 96. Stiften und beweglichen Stiftscheiben. ugo Waagebalken. Richard Bender, Welschhufe 1 8 e 8 3 39. 66 247. Gelatineblatt mit spiegelnder R. 3813. 1 Mayer, Neustadt a. H. 31. 10. 96. M. 4659. Post Bannewitz. 11. 11. 96. B. 7236. 8 B li M t d 7 D b Silberschicht für Dekorations⸗ und Beleuchtungs⸗ 45. 66 203. Reguliervorrichtung an Pflügen 51. 66 191. Klappeneinrichtung für Accordeons, 63. 66 167. Scheren⸗ und Deichselhalter für h 88 9 er in, on üg, en 7. ezem er wecke. Carl Spatz, Hanau. 2. 11. 96. aus verzahntem, seitwärts und in der Höhe ver⸗ Konzertinas, Bandonions u. s. w. aus einem zu Wagen u. dgl. aus zwei einen Gelenkring bil⸗ merane 1 S. 2953. . stellbarem Verbindungsstück von Kreuzkopf und einer Blattfeder ausgebildeten Sattel mit seitlich denden Klauentheilen. W. R. Chapin, A. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patenre, Gevrauchsmuster, Konkurse, sowte die Tarif⸗ und 39. 66 327. Portemonnaie, Etui o. dgl. aus Zugstange. Carl Pohlmann, Schulendorf. aufgebogenen Wänden und angebogenen Spitzen, Lindsay, J. W. Howarth u. J. M. Robertson, Fahrplan⸗ Zetanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem ö81, . he.. Blatt unter dem Titel Zelluloidschichten mit Zwischenlage aus bedrucktem 10. 11. 96. P. 2572. in denen die Klappe gelagert ist. Franz Paͤunl⸗ Scranton; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW. 82 vy zw. mit Abbildungen ausgestattetem Papier. 45. 66 213. Die 1“ für die mann, Lüdenscheid. 30. 10. 96. P. 2551. Kommandantenstraße 89. 12. 9. 96. C. 1297 2 Preuß & Wittich, Berlin. 10. 11. 96. Antriebswellen der interräder umschließende, 51. 66 267. Von unten wirkende Dämpf⸗ 63. 66 170. Fahrradluftpumpe, deren Zylinder 3 en rch 8 an 2 gg egt er 12 d en 2 2 4 (Nr. 290 B. P. 2570. b 6 sich lose drehende Ankerseiltrommel für Motorseil⸗ vorrichtung für die Zungenstimmen mechanischer aus einem Rohre des Fahrradgestelles gebilde 66 356. Am überlaschte taschen⸗ wagen. C. Wigand, Hannover. 27. 1. 96.— Musikwerke mit Notenscheibenbetrieb. Christian wird. Franz Welger, Neubrandenburg i. M Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche ddes kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Reich erscheint in der Regel täglich. Der örmige Zelluloidschalen. einrich Philip, Wien; W. 3698. 1 Landenberger, London; Vertr.: Carl Pieper, 23. 9. 96. W. 4512. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Vertr. August Rohrbach, Max Meyer u. Wil⸗ 45. 66 215. Am Griffende abnehmbar an⸗ Henbrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., 63. 66 171. Fahrradluftpumpe, deren Zylinder Anzeigers, SW. irhite ünne 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. helm Bindewald, Erfurt. 26. 9. 96. P. 2489. gelenkter, den Huß umgreifender, in Haken am indersinstr. 3. 12. 11. 96. L. 3738. oder Kolbenstange besonders an dem Fahrrad⸗ ag-a ——— wereeneeeeevnee Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des Stollenende einlegbarer Klemmbügel als Hufeisen⸗ 52. 66 178. Spinnhaken an der Spulenachse gestell befestigt ist. Franz Welger, Neu⸗ werk. R. Dorndorf, Pöpelwitz b. Breslau. Klasse. Klasse. Uebereinkommens mit Oesterreich Ungarn vom befestigung. A. Majunke, Czeslawitz b. Lipin. von Nähmaschinen und Haltevorrichtung zur An⸗ brandenburg i. M. 23. 9. 96. W. 4620. Gebrauchsmuster 8 27. 10. 96. D. 2450. 81. 66 091. Zuckerwaaren und ein Schmuck 63. 18 813. Wagenbremse u. s. w. Maximilian 6. 12. 91 auf Grund des ihm am 28. 8. 96 mit 15. 5. 96. M. 4117. fertigung von Schnüren und Fransen. Lina 63. 66 195. Kugellager mit herausnehmbaren Klasse. stück o. dgl. enthaltendes Papierpäckchen. F. H. Krause & Co., Berlin, Stadtbahnhof der Priorität vom 27. 3. 96 ertheilten öster⸗ 45. 66 233. An Kartoffelsetzmaschinen eine an Schwalber, Freyung, Niederbayern. 15. 10. 96. Büchsen, deren Kugelläufe durch eingelegte Ringe glasse. (Schluß.) 171. 66 011. Versteifungs⸗Einlage aus Celluloid Gülich jr., Köln⸗Ehrenfeld. 26. 10. 96. Bogen 7—10. 8 Anspruch. den die Riestern mit dem Furchenzieher ver⸗ Sch. 5242. 1 gebildet werden, und auswechselbaren Laufflächen 64. 66 322. Drahtbügel⸗Flaschenversc=hrluß mit für Schuhkappen. R. Dorndorf, Pöpelwitz G. 3516. 63. 40 061. Bandbremse für Fuhrwerke aller 6 8 ermometer mit Réaumurskala bindenden Stegen angreifende Hebelanordnung 52. 66 257. Excenterstange für System⸗Singer⸗ auf der Achse. Roman Eichstadt, J. S. Duret, Benutzung eines Korkes, welcher gegen die b. Breslau. 27. 10. 96. D. 2451. 81. 66127. Zigarrenkiste aus Pappe o. dgl. Art u. s. w. Maximilian Krause & Co. G Dunn u. W. H. Ernst, Peru; Vertr.: Flaschenmündung einstellbar am Spannbügel ge⸗ 71. 66 143. Spreilbobel mit ösenförmig ge⸗ mit Blechfassung und doppelten Wänden zur Berlin.

g der, Varder⸗ 18 1““ ve Rüch 5 Fg ge bben und Se des Furchen⸗ nüt ööB zur Ver⸗ S

eite. Adolf Heidrich jr., Breslau, Schweid⸗ ziehers und der Riestern. E. Baumgartner, ütung des agens. Gustav nselmann, mil Reichelt, Dresden. 30. 10. 96.— E. 1847. 8 ittels eines ebendaran befindlichen bogener Schneide. Paul Buddig, Parchim. Aufnahme des überstehenden Deckelrandes. 63. 40 062. Federnd unterstützte Scherbäum

nitzerstr. 27. 27. 10. 96. H. 6671. Bern; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Altenburg S.⸗A. 9. 11. 96. W. 4742. 63. 66 207. Bougquethalter für Fahrräder, aus balrens E —1— 9. gere 96. 2 B. 1 CPe“ Langheinrich, Kottbus. 28. 10. 96. u. s. w. Maximilian Krause & Co., Berlin

42. 66 046. Lupe mit Blechfassung und an⸗ Berlin O., Blumenstr. 74. 26. 10. 96. B. 7165. 53. 66 045. Zu einer Kette zusammenstellbare, an einer Schelle drehbar befestigten unter beliebigem Rhens a. Rh. 4. 11. 96. M. 4676. 71. 66 151. Gestrickter Schuhobertheil mit F. Ian 63. 40 063. Als Zugstränge dienende Rohr elöthetem Drahtgriff. A. Schweizer, Fürth i. B. 45. 66 354. Mausefalle aus einem die Zugangs⸗ durch Splint zusammengehaltene Hohlkörper als Winkel feststellbaren, federnden Hülse. Otto 64 966 322. Flasche mit Auslaufrinnen und elastischem oberen Rand, abgeschrägtem nahtlosen 81. 66 187. Als Etui zu benutzende Feeretrn. oder Stangen u. s. w. Maximilian Kranse & 3 5295. 1““ thür einstellende Fallklappen aufnehmenden Kasten, Verpackung für Zuckerwerk. William Buller⸗ Negendaunk, Belgard a. d. Persante. 11. 11. 96. Ausrauchungen im Innern des Flaschenkörpers. Fußblatt und abgeschrägtem Sohlenrand. Anna verpackung in Briefumschlagform. Kauff⸗ Co., Berlin.

42. 66 047. Probierbrille für Kombination von durch einen aufwärts führenden, mit Drahtgeflecht mann, Hannover, Friesenstr. 8. 28. 10. 96. N. 1299. Bockner & Dr. Schleich, Friedrichshafen Petrich, Guhrau, Bez. Breslau. 10. 11. 96. mann, Mülhausen i. E. 29. 10. 96. 63. 40 463. Zungenartige Befestigungsvorrich zylindrischen und sphärischen Augengläsern mit umschlossenen Gang in Verbindung mit einem B. 7170.] ☛☚ b 63. 66 217. Radnabe mit zentrierter, konischer Bodensee. 12 11 21 B. 7242. P. 2571 K. 5870. tung für die Zugsträͤnge u. s. w. Maximilian graduierten Einstellvorrichtungen für Pupillen⸗ Wasserbehälter. J. G. Leus, Ettenheim, Baden. 53. 66 111. Krautstrunkschneidemaschine mit Achsbuchse, Schmiervorrichtung und staubsicherem 54. 66 343 Gefäß mit äuß ren Aussparungen 71. 66 256. Filzschuhe und Pantoffel mit 81. 66 266. Zusammenlegbarer Karton aus Kranse & Co., Berlin. abstand und Nasenhöhe und durch Triebbewegung 17. 9. 96. L. 3566. 8 umsteuerbarem Flügelbobrer und Kegelreitungs⸗ Verschluß des vorderen Achsschenkels. C. A. Hanne⸗ nlnund inneren Widerbaken aus Weichglas am Sohlen aus Filzband. Max Schramm, Crim⸗ vier biegsam untereinander verbundenen Seiten 68. 58 204. Selbstthätiger Verschluß für die Achse der wylindrischen Gläser einstellbaren 45. 66 359. Vorrichtung zum Füttern von rädern. R. Karges, Braunschweig. 3. 10. 96. mann, Demmin i. P. 20. 8. 96. H. 6434. Halse R. G. Bidwell, Orlando; Vertr.: Dr. mitschau. 9. 11. 96. Sch. 5341. wänden und mit diesen und unter sich biegsam Doppelthüren u. s. w. F. H. Thierfelder Gläferfasungen. Rathenower optische In. Bienen innerhalb des Brutkörpers, aus einem K. 5751. 8 8 63. 66 251. Dreirad, dessen beide auf einer b. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 71. 66 298. Leistenmodell, anmodelliert an den, verbundener Bodentheilen. J. E. Thornton, Döbeln i. S. b dustrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, Rathenow. luchtdicht abschließbaren, durch ein verschließbares 53. 66 161. Vorwärmer für Pasteurisierappa- im Gestell drehbaren Achse sitzenden Vorder⸗ 8 11. 96 8. B. 7250. Fußabguß. Ernst Dahringer, Villingen, Baden. Altrincham; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., 82. 46 319. Vakuum⸗Trockner, insbesonder

3 29. 10. 96 R. 3822. Rohr mit einem Futtertrog verbundenen Einfüll⸗ rate mit konisch verlaufenden, wellenförmig in⸗ räder unmittelbar gesteuert werden. Johann 64. 66 353. Weinfüllapparat für Kellerfässer 19. 10. 96. D. 2486. Kom mandantenstr 89. 12. 11. 96. T. 1775. für Sprengmittel u. s. w. Ernst Storch 42. 66 098. Reißzeugetui mit ““ sich behälter. K. Burkhardt, Weinsberg, Württ. einandergreifenden Heißwasserkästen. Dr. W. Puch, Graz; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustay mit Einschla stück am Außenbehälter Verbindungs⸗ 72. 66 149. Springpatronenzieher am Winkel⸗ 81. 66 344. Zusammenlegbare Schachtel mit Berlin NW., Alt⸗Moabit 48.

in der Mitte öffnendem Doppeldeckel und diesen EE B. 7117. Mader, Kulmbach. 22. 4. 96. M. 4643. Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 4. 11. 96. b schlauch hier zum Einschraubhahn am Keller⸗ blockverschluß, welcher beim Oeffnen des Ver⸗ vom Boden getrennten und an den Ecken ge⸗ 82. 49 823. Vakuum⸗Trockner mit Heiz⸗Rohr

schräg festhaltenden Bändern. Leonhard Kopp, 45. 66 369. - oder Rattenfalle aus einem 53. 66 229. Pudel aus Zucker und Chokolade P. 2556. 8 - n verschieblichem Luftablaßrohr im Hahninnern schlusses durch ein am Scharnier angeschraubtes lenkig verbundenen Seitenwänden. Albert Weick⸗ Elementen. Ernst Storch, Berlin NW.,

Nüraberg, Weintraubengasse 3. 29. 10. 96. Anlegebrett mit Fallklappe und einem Bügel als wit Säbel, Trompete v. däl. aus Zinn. Alb. 63. 66 266. Schräge Werkzeugtasche für Fahr. nt Ueberlaufschlauch daran. H. Frickenhaus, sederndes Winkelstück herausgeschöben wird. mann, Muünchen, Bereiteranger 3a. 14. 11.96. Alt⸗Moabit 48.

K. 5864. b Köderträger. Ludwig Brade, Hannover, Frey⸗ Ullrich & Co., Magdeburg. 17. 10. 96. räder. C. Zender, Berlin SW., Alerandrinen⸗ Prier 22 9 96. 2978 Ludwig Catterfeld u. Hugo Catterfeld, Mehlis W. 4755. 86. 65 352. Metallener Schützentreiber u. s. w.

425 0 da5. E in Cem 11.“ E11“ 1 1 vchrg. t dnehb WF“ Mit Elsenblech gefutterter häl 10. 11 1u 3. 932. 65 66 099 g. bvohe mit Kugeltagerung für i. Th. 10. 11. 96. C. 1340. 82. 66 mit 11. . O. B. Fischer, Chemnitz, Thalstr. 7. gelagertem Doppelstege. Spitz & Spor⸗ „Riemenspannschloß mit drehbarer, —. 6 .Mit Eisenblech gefutterter hölzerner 63. 66 265. Fahrradgestell mit zwischen ent⸗ svortli kuderboote urg, 72. 66 150. Mit Hilfe eines Winkelhebels beim leitung für Röstapparate. Emmericher Ma⸗ ü i leder, Breslau. 9. 11. 96. S. 2976. durch Steckstift feststellbarer Stachelwalze, in Räucherschrank mit herausnehmbarem Feuerungs⸗ sprechende Theile eingeschalteten Federn zur Auf⸗ I1ö1öe Einstechen sich Ueit Atfh, Visierklappe am Drei⸗ schinenfabrik u. Eisengießerei van Gülpen, Verlängerung der Schutzfrist. 42. 66 156. Geldhülse mit durch eine oder deren Stacheln das gelochte Riemenende eingreift. kasten und drehbarer Reguliertrommel im Rauch⸗ nahme der Stöße. Carl Schneidewind, Ham⸗ 8 W 4701 2 läufergewehr. Emil Barthelmes, Zella St. Bl. Lensing & von Gimborn, Emmerich a. Rh. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die mehrere Plomben gesichertem Deckel. F. W. Busch, Wilhelm Schmandt, Frankfurt a. M., Mainzer⸗ abzugsrohr. Ludwig Daub, Heidelberg. 8. 10. 96. burg⸗Borgfelde. 11. 11. 96. Sch. 5346. 67. 66 038. Schleifapparat für Reißfedern 10. 11. 96. B. 7231. 26. 10. 96. E. 1844. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem

Lüdenscheid i. W. 11. 11. 96. B. 7235. landstr. 235. 30. 9. 96. Sch. 5190. D. 2422. 63. 66 270. Zwei⸗ oder mehrsitziges Fahrrad, aus einem Schleifstein mit ovalem Loch und einem 72. 66 367. Bazjonettverschluß mit durchgehen⸗ 82. 66 360. Runder rotierender Trockenapparat am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

42. 66 174. Zugmesser mit drehbarem, durch 47. 66 188. Gewebter Treibriemen, dessen 54. 66 024. Dreieckige Schachtel zum Ver⸗ dessen Tretkurbeln mit zwei Kurbeln der Hinter⸗ 2s Bügel zum Anhängen der anzuschleifenden dem, federndem Schlagbolzen für Hinterladekanonen mit herausfahrbaren Segmentstücken und daran Klasse. 1 sein Eigengewicht in die Ruhelage zurückkehren⸗ Ketten⸗ bezw. Schußfäden aus chemisch prä⸗ packen vonpharmazeutischen, technischen, diätetischen radachse durch ein Fübrungsgestänge verbunden Julius Weiß, Steindamm 13, u. mit Zentralzündung. Gustav Zimmermann, angebrachten Trockengut Aufhängestangen. 3. 19 959. Schärpenschnalle u. s. w. A. Werner dem, einen Zeiger tragendem Flügel in einem parierten Torffasern, ev. gemischt mit andern und kosmetischen Präparaten. Dr. W. F. sind. Clemens Oswald, Berlin, Poststr. 17. Fe . Gr Theaterstr. 1 Hamburg. 24. 10. Rosenheim. 2. 11. 96. Z. 927. W. Hoettecke, Düsseldorf, Bahnstr. 44. & Söhne, Berlin, Alexandrinenstr. 14. 2. 12. 93. Gehäuse. Bernhard Maaz, Alt⸗Rahlstedt. Textilfasern, bestehen. Carl Geige, Düsseldorf, Hermann & Cie., Kehl b. Straßburg. 19. 10. 12. 11. 96. O. 893. 96. W. 4668 88g 74. 66 268. Durch vor⸗ und rückwärts schwingen⸗ 26. 10. 96. H. 6667. W. 1383. 21. 11. 96.

8. 10. 96. M. 4581. Flurstr. 55. 29. 10. 96. G. 3528. 96. H. 6631. 8 63. 66 271. Rohrklammer mit daran ge⸗ 67. 66 219. Schleifscheibe aus Schmirgel⸗ den, mit versetzten Treibstiften versehenen Pendel 83. 66 297. Metall⸗ Hhetgehärft mit be⸗ 3. 20 107. Korsettstab u. s. w. C. A. Engel⸗ 42. 66 182. Taschen⸗Feldmeßvorrichtung aus 47. 66 189. Gewebter Treibriemen mit Metall⸗ 54. 66 029. Mehrtheilige Postkarte mit als schnittenen, umgewinkelten Lappen als Nummern⸗ oder Kunststein mit eingelegten Ringen. G. H. hebel bethätigter Doppelkontakt für elektrische festigter weicher Einlage und Celluloiddeckel für Ott, Ebingen i. Württ. 6. 12. 93. EC. 572. eeiner Kreisscheibe mit Gradtheilung und Diopter⸗ drahteinlage, dessen Ketten⸗ bezw. Schußfäden Verschluß dienendem in einen Schlitz zu stecken⸗ halter für Fahrräder. Peter Schlesiuger, Offen⸗ 8 der, Worms. 31. 8. e B. 6866. Melder. Friedr. W. Bauer, Nordhausen. Uhren. Anton Arens, Elspe i. W. 19. 10. 96. 26. 11. 96. 1 8 .““

vorrichtung und gleichzeitig als Loth dienendem aus rohen Torffasern, ev. gemischt mit anderen den Lappen. Bernhard Bramhoff, Düsseldorf, bach a. M. 12. 11. 96. Sch. 5347. 67 69,364 Polierscheibe aus durch Doppel⸗ 12. 11. 96. B. 7240. A. 1809. 4. 20 836. Oelbehälter und Fuß für Tisch⸗

Zeiger bezw. Zeigerkreuz mit Arretiervorrichtung. Textilfasern, bestehen, Carl Geige, Düsseldorf, Wehrhahn 10c. 22. 10. 96. B. 7140. 63. 66 278. Fahrrad mit von der Tretkurbel⸗ esteppstichspiralnaht zusammengehaltenen Webstoff⸗ 77. 66 037. Vexierspiel mit über einer Gummi⸗ 85. 66 152. Kipptrogwassermesser mit Wasser⸗ lampen u. s. w. Wilb. Hiby, Düsseldorf⸗Bilk.

Ferdinand Horn, Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. Flurstr. 55. 29. 10. 96. G. 3529. 54. 66 039. Spiegelbilderapparat mit trans⸗ achse aus angetriebener Dynamomaschine zur sällen Gründig & Horeld, Chemnitz. schnur hängenden, mit übergeschobenem, gelochtem oder Luftbremse. A. Reinecken, Düsseldorf. 27. 12. 93. 8* 2029. 28. Br

B 26. 10. 96. H. 6665. 1 1 47. 66 190. Gewebter Treibriemen mit Metall⸗ parenten Bildern hinter einer Spiegelscheibe, elektrischen Beleuchtung. Heinrich Döhlemann, 1 81 10. 96. G. 3536 Streifen versehenen Metallgegenständen. Mary Schumannstr. 14. 10. 11. 96. R. 3845. 4. 20 888. Vmchehith aus kcac hertem 93 ech. 2. 66 196. Selbstverkäufer für Zigarren, drahteinlage, dessen Ketten⸗ bezw. Schußfäden welche von hinten beleuchtet auf der Vorderseite Nürnberg, Wiesenstr. 46. 13. 11.96.— D. 2489. 68. 66 055. Kippflügelöffner aus einem den eath, New⸗York; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, 85. 66 155. Strahlrohr mit zwei Mundstücken, Wilh. Hiby, 27. 12. 93. Zigarretten u. dgl. mit verschiebbarem, durch⸗ aus chemisch präparierten Torffasern, ev. gemischt des Spiegels erscheinen. Karl Wirth, Nürn⸗ 63. 66 279. Eisernes Schiebkarrenrad mit 1“ haltenden Gelenkfünfeck und zwei mittels erlin NW., Luisenstr. 26. 26. 10.96. H. 6669. deren eines nach rückwärts gerichtet ist. Th. Otto H. S 5 88 1-v . brochenem Boden zum Ausgeben eines oder mit anderen Textilfasern, bestehen. Carl Geige, berg, Scheurlstr. 12. 27. 10. 96. W. 4680. sfela Heinrich Limbach, Zweibrücken. 13. 11. 8 8 vber zu bethätigenden Spreizen zum Strecken 77. 66 051. Durch Tretkurbel bewegte Spiel⸗ Siebert, Langensalza i. Th. 11. 11. 96. 4. 22 068. Schornsteinhaube u. s. w. Ge L. 3740. 1

ände. Rei d Wi ü 352 itterschi 1 jtz 8 8 meen⸗ 2982 Müller, Berlin SO., Skalitzerstr. ö. 29. 1. 94. mehrerer Verkaufsgegenstände. Reinhard Wicke, Düsseldorf, Flurstr. 55. 29.10. 96. G. 3530. 54. 66 162. Stabgitterschild mit geschlitzten uüund Beugen. A. Henselin u. H. Hohendorf, Lokomotive. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheen S. 2983. Klosetspülkasten, dessen Außen⸗ M. 1520. 27. 11. 96. 8

8 2 t 8 2 5 . . 8. . . . * ä äb i ä 8 1 5 ä p . I. . 8 2 1 1 Dresden⸗Striesen, Augsburgerstr. 6. 30. 10. 96. 47. 66 218 Gleichzeitig in achsialer und Längsstäben und in diesen durch Ansätze und auf. 63. 66 282. Als Schmierölbehälter eingerichtetes Berlin NO., Keibelstr. 2. 6. 11.96. H. 6734. straße 60. 2. 11. 96. W. 4703. 8555 Ner 8 E— Lerotierten Steinöut⸗ 4. 287188. Steckverschluß für Lternen us. w

W. 4697. radialer Richtung dichtende Kolbenliderung mit ezogene Ringe festklemmbaren Schriftzeichen und Fahrradgestell mit Ein⸗ und Auslässen und dur . Selbstschli f it 77. 66 068. Auf zwei Kreisschienen oscillierende 2 JAee Sar; 5 2. 66 216. Schublehre, deren verschiebbarer Federringen aus gewalztem Dreikantstahl. Hurx⸗ rmaturtheilen. Julius Weiß, 18, Scheidewände abgegrenzten Hebhlässen, G. 89 8r Picgel mit Schaukel mit venann durch Leitstangen ver⸗ platten verziert, sind. A. Benver, Leipzig Geung Müller, Betlin 58071 Staliberft. 5 Theil das Maß mittels sich auf eine Feder⸗ thal & Brune, Remscheid. 27. 8. 96. u. A. Remer, Gr. Theaterstr. 1, Hamburg. Aldrich, Brooklyn; Vertr.: Arthur Baermann, 8 11. 96 82 bundenen Sitzen, einem Ausgleichs⸗Laufgewicht 30. 10. 96. B. 7185. . 6 16 92 Apparat zum Erhitzen von Fässer trommel aufwickelnden Stahlbandes und Zahn⸗ H. 6396. 8. 6. 96. W. 4027. Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 14. 11. 96. 68. 66 237. Aus zwei gestanzten, symmetrischen und einem Ballastgewicht. H. sen., 85. 66 249. Klosetbecken mit Ansatz zur Auf⸗ . E.D enk. Ries, Bühl 1. Vaden radgetriebes auf eine oder mehrere Kreisskalen 47. 66 236. Gewebter Treibriemen, dessen 54. 66 168. Reklame⸗Postkarte mit der Be⸗ A. 1847. Blechstücken mit längsgerichteter Führungswulst Kaiserslautern. 15. 8. 96. A. 1729. nahme des Deckelscharniers . einem ö. 93 765 181 überträgt. Paul Behrens, Friedrichsberg b. Ketten⸗ bezw. Schußfäden aus rohen Torffasern, zeichnung eines Variété⸗Theaters, Konzert⸗ 63. 66 310. Hochrad mit einem das Gewicht ffr eine drehbahre SEhkuͤsseifübrung zusammen 77. 66 073. Scherzartikel nach G.⸗M. Nr. 62 945 Hans von Hoßtrup, Hamburg, Schopenstehl 13. 6. 20 98 58. Vorr1 Ctung Sn Abdichten de Berlin. 3. 7. 96. B. 6590. ev. gemischt mit anderen Textilfasern, bestehen. hauses ꝛc. sowie den Abbildungen der dort auf⸗ des Fahrenden auf das Hinterrad übertragenden enieteter Schlüssel. Carl Wittkopp, Velbert. aus zusammengefalzten Blechtheilen mit die Spiegel 3. 11. 96. H. 6708. it buntfarbi Trommel an Kartoffelreiben u. s. w. W 42. 66 274. Tvrockenhohlmaß mit Eisen⸗ Carl Geige, Düsseldorf, Flurstr. 55. 29. 10. 96. tretenden Künstler. F. Braunbeck, München, Sattelträger zur Verminderung der Gefahr des .“ 89 10. 96. W. 4691. haltenden, umgebogenen Zungen. Ernst Paul 86. 66 095. Patronenpapier m F. ig neanmel an Fagtoffüc hender S b eeee, im —C. 8285, „. Galerteftr. 13. 22. 9. 98. G. 8983. Ueberstürzens. Carl Schindler, Köniasberg i. Pr. 68. 66 324. Selbstthätig schließender Riege-/ Lehmann, Brandenburg a. H. 16. 9. 96. gedruckten schraffierten Feldern. ö ne nde ee ne-0 g6., E“““ Boden. L. Busch, Budapest; Vertr.: Arpad 47. 66 239. Einweg⸗Schmierhahn mit nur 54. 66 169. Enveloppe mit Fenster bzw. Henschestr. 2. 2. 11. 96. Sch. 5313. mit durch Zungenfeder ehaltenem Hebelriegel. L. 3567. 8 anstalt für .8.e-e;eee; 8 8890 6. 20 986 Stellvorrichtung für die Reibklötze Bauer, Berlin N., Stralsunderstr. 36. 13. 11. 96. einem als Oelbehälter ausgebildeten Hahnküken. Schauöffnung, die mit durchsichtigem Material 63. 66 320. Zusammenzuklappender Windschirm Jos. Wilbrand, S wckerhof 17, u. Jos. Kaiser, 77. 66 128. Durch Kreuzschnürung befestigte Ernst Günther, Gera. 28. 10. rcl- 1“ an Furtat i et t. . . H. Sa. B. 7245. Carl Seußenbrenner, Düsseldorf, Steinstr. 66. bedeckt ist. Beter Ziegenspeck, Berlin, Kom⸗ für Fahrräder. B. Brandon Belmonte, Amster⸗ Jüdefelderstr. 37 Münfter i. W. 9. 11. 96. Schlittensporen mit gewölbter, unten gebuckelter 86. 66 16 ⁄. Maschine zur S nisa. t Leipzig⸗Gohlis, Linderstr. 13. 7. 12. 93. 42. 66 275. Vorrichtun an Kassenkontrol⸗ 30. 10. 96. S. 2948. mandantenstr. 56. 23. 9. 96. Z. 902. dam; Vertr.: Paul Harmuth, Barmen. 3. 11. AT11““ Frplatte und schräg rückwärts gerichteten Stollen. Jacquard⸗Patronen für vgsinelS, Behteres⸗ mi 8 viig v““ äcapparaten aus rotierender Scheibe mit Kurven⸗ 47. 66 245. Schmiergefäß mit Haarloch im 54. 66 194. Gratulationskarte mit Kleeblatt 96. B. 7205. 68. 66 325. Selbstthätig schließender Kasten⸗ ax Schneider, Berlin, Köthenerstr. 26. von Fühlfingern aus Hrbelnbersehung 13. 19877. Röhremreiniger u. s. w. Ottomar führung und dadurch bewegtem Schlitten nebst Küken. Herm. Heiter, Breslau, Kohlenstr. 10. zwischen Gelatine, oder anderen durchsichtigen 63. 66 340. Radnabe für Fahrräder mit äuße⸗ riegel mit durch Zungenfeder gehaltenem Hebel⸗ 29. 10 96. Sch. 5296. bewegten, einen Lochappara n8 Erng 8 8 Tr c 1-2abges reben, Lotdrie erste 2. 20, 11. Druckplatte zum dreimaligen Abdruck eingestellter 31. 10. 96. H. 6695. Platten. Paul Süß, Dresden, Blasewitzerstr. 23. rer, abnehmbarer, mit Speichenlöchern versehener e Jos. Wilbrand, Spiekerhof 17, u. Jos. 77. 66 129. erlegbarer Rennwolf mit ge⸗ Schiebern. K. F. 8 VNe—* 95. 589. 20. 11. 96. Typen. Franz Trinks, i. F. Grimme, Natalis 47. 66 352. Auseinanderfederndes lösbares 30. 10. 96. S. 2949. Hülse. Jos. Ramrath, Wenholthausen b. Es⸗ 8 Kaiser Jüdefelderstr. 37, Münster i. W. 9. 11. lenkigem, durch Flügelschrauben und Schuhe an Greiz. 19. 6. 9. E2 W bschů um 13. 21 380 Speiferufer für Dampfkessel u. s. w. SC Co., Braunschweig. 13. 11. 96. T. 1777. Kettenglied mit Schlitz an einem Ende und 54. 66 221. Postkarte mit Soldatenangelegen⸗ lohe i. W. 14. 11. 96. R. 3855. 96. W. 4732. den Kufen zu befestigendem Strebegerüst. Max 86. 66 224. Ser gahtäna 88 e 8 T E Franke. Leipzig, Johannisgasse 3. 43. 66 139. Geflecht oder Gewebe aus Schnappfeder zum Zusammenhalten der Schenkel heiten betreffendem Zierkopf. Carl Hartmann, 64. 66 035. Einsatzrohr von drei⸗ oder mehr⸗ 68. 66 326. Selbstthätig schließender Kasten⸗ Schneider, Berlin, Köthenerstr. 26. 29. 10. 96. Verstärken 8g deb t 8 enlg 10 98. N. 12. 93. F. 931. 20. 11. 96. Pflanzenfasern als Ersatz für Roßhaargewebe in der Schlußlage. Wilhelm Häringer, Allens⸗ Leipzig, Matthäikirchhof 1. 30. 9. 96. eckigem Querschnitt zum Einfüllen von Flüssig⸗ riegel mit seitlich liegendem Kniehebel. Jos. Sch. 5298. 1 2 W. Wagen echt, Radeberg i. S. 12. 10. 96. 23. 21 514. Rührwerk für Seifenbearbeitung bzw. ⸗„Geflecht. Otto Andreage, Stnuttgart, hach b. Konstanz. 12. 9. 96. H. 6467. H. 6545. keiten in Flaschen. Martha Reuleaux, Friedenau. Wilbrand, Spiekerhof 17, u. Jof. Kaisfer, 77. 66 210. Springseil mit Glocken am Kopf W. 4628. bl icht für Gold⸗ und n s. w. Otto W. Röber, Dresden, Papier⸗ Leonhardspl. 24. 9. 11. 96. A. 1838. 47. 66 357. Excenter mit Rollenlagerung der 54. 66 227. Drucksachen⸗Rollhülle aus einem 26. 10. 96. R. 3807. Jüdefelderstr. 37, Münster i. W. 9. 11. 96. der Handgriffe. Johann Staudt, Nürnberg, 86. 66 319. A laßvorrich rc Feder⸗ marieneasss 12 u. 13. 27. 12. 93. R. 1289. . 66 060. Manschettenknopf mit aufklapp⸗ Excenterscheibe. Friedrich Erdmaun, Gera. Papier⸗Blatte mit durch einen Stoffstreifen an⸗ 64. 66 129. Anstichapparat für Bierausschank L“ Schmaußergartenstr. 24. 12. 11. 96. St. 1963. Silber⸗, 1en. c8 Rücklauf der 26. 11. 96. barem Knebelanhang, dessen innere Fläͤchen dekoriert 2. 10. 96. E. 1802. geklebtem, unten gummiertem Adreß⸗Zettel. mit Kugel⸗Rückschlagventil auf weichem Sitz im 868. 66 331. Geldschrank. oder⸗Panzerthür mit 77. 66 231. Gefüllte Scherz⸗ oder Kotillon⸗ kraft automat 182 eenng. Sohn, Barmen. 24. 21 377. Schornstein⸗Ventilationsaufsatz sind. R. L. Cassel, Berlin, Grünstr. 19. 7.11. 49. „66 079. Planierapparat mit Scharnier⸗ B. Schröder, Oppeln. 15. 10. 96. Sch. angegossenen Gehäuse. Heinr. Janssen Söhne, zwei oder mehr dreitheiligen, mittels durch⸗ bombe mit Ppropapierzündsatz und innenliegender Sbelenscle C. S. 3 8 f.w. Heinrich 91.129252,7,8. Mheshh 96. C. 1339. G stück und zwei Planierrollen zum Drücken, Po⸗ 5244. Aachen. 27. 10. 96. J. 1445. gehender Schiene am Kasten oder Rahmen be⸗ Zündschnur. J. F. Eisfeld, Harzgerode. 22. 10. 9. 11. 2 s 88 breittalter fäͤr mechabiche Prälatenstr che 8 1249. 44. 66 063. Elastische Zigarren⸗ oder Zigaretten⸗ lieren, Ränderieren u. s. w. von gestanzten Me⸗ 54. 66 240. Schutzhülse für Zündholzschachtel 64. 66 124. Einsatzrohr mit Rippen beliebiger festigten Zapfenbändern. S. J. Arnheim, 96. E. 18839. * K S8 5 st mit schraubenförmig 26. 11. 96. tasche aus zwei mittels U⸗förmiger Oesen zu⸗ talltheilen o. dgl. in einem Arbeitsgange. Heinr. aus dekoriertem Blech mit chromolithographischem Form zum Einfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen. Berlin. 12. 11. 96. A. 1844. 77. 66 232. Gefüllte Scherz⸗ oder Kotillon⸗ Webstühle, Gu e fnabe 8 gen Walzen 30. 20 756. Handpumpe zum Einspritzen von sammengelenkten Schalen. Albert Wacker, Gößer, Iserlohn i. W. 13. 10.96. G. 3474. Aufdruck. Max Roeder, Karolinenstr. 11, u. Martha Reuleaux, Friedenau. 27. 10. 96. 69. 66 036. Scheere oder Zange mit einzeln bombe mit Handoriff, Pyropapierzündsatz und eeen. Gera. ne 10g; 96 2e 0 6784 1 eilmitteln u. s. w. Carl Reiser, Stuttgart. Nürnberg. 9. 11. 96. W. 4728. 49. 66 100. Gewindebacke mit zwei hinter⸗ Carl - Rollnerstr. 57, Nürnberg. 30. 10. R. 3808. drehbar auf dem eintheiligen unteren Hebel be⸗ innenliegender Zündschnur. J. F. Eisfeld, He gaj weehegetzebe wit Sefte en 12, 93. R 1241. 21. 11. 96. 44. 66 072. An Tabackpfeifen, Zigarrenspitzen arbeiteten Schneidseiten. August Berns, Cronen⸗ 96. R. 3825. 64. 66 283. Verschlußflasche, deren im Flaschen⸗ festigtem, durch Zahnsegmente ineinander greifen⸗ Harzgerode. 22. 10. 96. E. 1840. 686. 2 ½ 1ll v0en nft 9 Zittauer Jalousie⸗ 33. 22 172. Zusammenlegbare Brennschere u. dgl. anzubringendes, abnehmbares Wassergefäß berg. 5. 11. 96. B. 7219. 54. 66 281. Glättzahn für Pappnuth⸗Maschi⸗ kopfe eingedrückte Bügellöcher zur Feststellung des dem, oberem Griff und Schneide. Hermann 77. 66 246. Mechanische Pferde, welche je ansr 721 VF⸗ Prunf Goörner) Max Vetter⸗ u. s. w. Karl Häfuer Ferd. Sohn, Steinbach⸗ zum Reinigen des Rauches. E. Müller, Leipzig, 49. 66 126. Vorrichtung zum Abbiegen und nen, welcher gegen die frisch gebildete Nuthfläche Unterbügels in seinen vaeheg. Schrägflächen Schulder, Solingen. 26. 10. 96. Sch. 5286. nach dem Willen des Reiters 18. Elapvieren benr, d2grng 9 96. 2* 3. 907. Hallenberg i. Th. 22. 1.94. H. 2119. 25. 11.96. Ernst⸗Meystr. 12. 14. 9.96. M. 4508. Abbrechen von Blechen aus zwei zusammen⸗ drückt. Karl Krause, eipzig, e wonsdorser. besitzen, welche denjenigen der Unterbügel⸗Achsen 69. 66 184. Im unteren Theil von Schlepp⸗ und Hindernisse nehmen und durch Elektrizität 87. 66 112. ve gner cae mit be⸗ 35. 20 574. Bockwinde u. s. w. Gebr.

44. 66 144. Ansteckknopf mit einerseits ange⸗ elenkten Platten mit Druckhebel. hilipp straße 59. 14. 11. 96. K. 5914. entsprechen. Arthur Schlegel, Berlin, Bülow⸗ 11q Ule. O. v. Ho bewegt werden. Camille Dumon de Cerf, 8 u, Bielefeld. 16. 12. 93. D. 785. lenkter, andererseits durch eine federnde Nase ge⸗ Müller, 1 28. 10.96. M. 4652. 54. 66 363. Aus einem Stereoskop bestehende futspe 85 20. 8 96. 8 29. 4906. 1veeee Hngetezfe Sne, Ogbe zekbe. Brüssel; Vertr.: Paul Brögelmann, Berlin W., Pelücen FPandar⸗ u“ 82 eesem. ꝓ6 f haltener Oese. Josef Reisner, Neustadt a. H. 49. 66 132. Vorschubwerk für Bohrstangen, Einrichtung zur Vorführung von Muster⸗ 64. 66 284. laschenhebelverschluß mit gegen 7 686.8 H. 6672. Leipzigerstr. 115/116. 31. 10. 96. C. 1333. Hahn u“ 1“ 37. 20 444. Platten zur Herstellung von 9. 11. 96. R. 3843. selbstthätig bewegt durch eine in einer Lünette darstellungen an Stelle von Musterbüchern. den Flaschenkopf gebogenen, abgeschrägten Unter⸗ 69. 66 261. Rasiermesserheft mit Celluloid- 77. 66 291. Spiel⸗Anzeigevorrichtung mit 7. 66 182. Verstellbarer Schraubenschlüfsel Wänden u. s. w. Reiß & Güldner, Düssel⸗ 44. 66 252. Zigarrenabschneider mit zwei Zahn⸗ mit Innengewinde sich drehenden Büchse. J. F. L. A. Riedinger, Augsburg. 31. 10. 96. bügelenden und zur Festlegung des Ober⸗ überzug. Gust. Theegarten, Weyer b. So⸗ Glocke, drehbarer Zahlenscheibe und zugleich 87. it al Sch benzteher ausgebildeter Spindel dorf, Leopoldstr. 39 41. 14. 12. 93. R. 1265. sektoren, von denen der eine zwei Winkelmesser, Fuchs, Leipzig. 30. 10. 96. F. 3046. R. 3826. bügels mit Verschlußknopf nach außen ge⸗ lingen. 10. 11. 9s6. T. 1774. einen Klöppel tragender Sperrfeder. Fried. mwit e 48 Lschhsferchn 8 lüsel ö 21. 11. 96. der andere die andhabe trägt. Adolf Metzger, 49. 66 197. Anschmelzlampe für Kunstwaben 54. 66 370. Kassakontrolzettel mit Anzeigen bogenen Seitenarmen. Arthur Schlegel, 69. 66 351. Kavallerie⸗Lanze aus Metallrohr Geier, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 27. nane e eörde belvortritt Hermann Stock⸗ 37. 20 445. Dreieckige Platten zum Errichten Frreankfurt a. M., Speicherstr. 6. 5. 11. 96. mit Schmelzlöff I, durchbrochenem, in den auf den von dem Rechnungsvordruck nicht ein⸗ Berlin, Bülowstr. 70. 20. 7. 96. Sch. 4907. mit spiralförmigen oder ringförmigen Wulstungen. 1. 10. 96. G. 3448. üllung e mwortagt. 0 Her nanS. 1999. don Wänden u. s. w. Reiß & Güldner, .4670. 1 Schmelzlöffel einlegbarem Wachsvorrathsbehälter genommenen Stellen. Eduard Heinz, Köln- 64. 66 294. Bierapparat⸗Reinigungskessel mit Bruno Wesselmann, Göttingen. 9. 9. 96. 77. 66 333. Pyramidenartig angeordnetes, mit v“ prob⸗ stecher zur Entvahcie don Düsseldorf, Leopoldstr. 39— 41. 14. 12. 93. 44. 66 341. Brosche aus einer Blechplatte und und beiseite drehbarem Brennerrohr. B. Rietsche, Ehrenfeld, Philippstr. 25. 3. 11.96. H. 6707. einem bis nahe zum Boden reichenden Wasser⸗ W. 4513. mehreren verschieden umlaufenden Sitz⸗ bez. Proben körner⸗ vdder pulverförmiger Waaren, aus R. 1264. 21. 11. 96. . einem Celluloidüberzug mit eingelegtem Bild. Biberach, Baden. 2. 11. 96. R. 3830. 56. 66 258. Vorrichtung zum Abmessen von und einem im Deckel mündenden Dampfrohr. 70. 66 080. Verschlußpropfen für Leimflaschen ,P. versehenes Belustigungsdrehwerk. 8 . Feeres ee ckten, geschlitzten Röhren. 37. 20 664. Zelte, bei denen die Dachsparren Albert Wacker, Nürnberg, Landgrabenstr. 44. 49. 66 200. Bohrbügel mit auswechselbarem Pferdekummeten, aus zusammenlegbaren der Form Heinrich Blume, Berlin, Dresdenerstr. 86. aus Gummihülse mit Oeffnung und metallener Anton Loeschner, Bautzen. 12. 11. 9s6. Gar Go 2 8 Friedenau b. Berlin. 5. 11. und Wandpfosten durch Scharniere verbunden 14. 11.96. W. 4754. Kopfe und verstellbarer Handkurbel. Hugo Stolpe, des Kummets entsprechend gebogenen, auszieh⸗ 6. 10. 96. B. 7069. Einlage mit federnden flachen Schenkeln. Ernst L. 3735. b 8 3546. u. s. w. L. Stromeyer & Ciece, Konstanz.

2. Zur Aufbewahrung von Zigaretten Posen, Wilhelmstr. 20. 9. 11. 96. St. 1958. baren Bändern, mit Maßeintheilung. Robert 64. 66 307. Nur einmal füllbare Flasche, bei Rienstädt, New⸗York; Vertr.: Paul Brögel- 77. 66 345. Durch eine excentrische 3* 87. 66 328. Einstellbarer Schraubenschlüssel 18. 12.93. St. 617. 28. 11. 96. 8 dienende Hülse in Form einer Zigarette. Abel 49. 66 226. Täger⸗Lochstanze mit Hebel zum Theer, Hildburghausen i. Th. 9. 11. 96. der federnde widerhakenartige Arme einer mann, Berlin W., Leipzigerstr. 115/116. 16. 10. thätigte Ktanse. mit seitlichen Führungs⸗ 88 Sehrvaltenschraensführun der losen Backe. 42. 260 704. Transperteur kombiniert mit Rappoport, Berlin, Linienstr. 82. 14. 11. 96. Aufsetzen und Ausheben des Lochers und Arm T. 1773. elastischen Verschlußscheibe in die innere Ring⸗ nuthen in den Druckplatten. Theodor Albert Klüting, Hagen i. W. 12. 11. 96. Winkel u. s. w. E. O. Richter & Co, R. 3858. mit Stellschraube zum Festspannen des Arbeits. 57. ,66 093. Transparentes Bild, theilweise nuth eines abbrechbaren Fefor sag.s greifen. 70. 66 087. Drehbare und verschiebbare Schreib⸗ Königsberg i. Pr., Bergpl. 10. 14. 11. 96.— K. 5910 2 Chemnitz. 22. 12. 93. R. 1279. 24 11. 96.

44. 66 248. Kragenknopf aus einer Grundplatte stückes. A. Löf, Burg b. Magdeburg. 14. 10. mit Farben hintermalt, theilweise mit Gelatine L. C. Kendall, Boston; Vertr.: Emil Reichelt, sttfthülse mit Ventilationslöchern und mit der F. 3068. 2 8 d 87 66 394. Mit seinem Hilfsschlüssel zusammen⸗ 42. 22 195. Stählernes Quecksilberthermo⸗ mmit zwei Knöpfen an der Vorder⸗ und einem an 96. L. 3651. oder Glasspiegel hinterlegt. Karl Wirth, Dresden. 30. 10. 96. K. 5877. Fporm der Schreibfinger angepaßten Griffflächen. 77. 66 347. Räthselspiel, bei welchem durch * barer Stollenschlüssel. Herman Erhardt, meter u. s. w. Otto Steinle, Quedlinburg. der Rückseite. A. J. Th. Sebelin, Kiel, 50. 66 193. Putzscheibe für Getreideputz. Nuürnberg, Scheurlstr. 12. 27. 10.96.— W. 4682. 64. 66 308. Bierausschankvorrichtung mit an rl Schoepff, Frankfurt a. M., Neue Mainzer⸗ Drehen einer zentrisch auf einem Karton be⸗ E *1eBrnadt Hehe SWI., Koch⸗ 15. 12. 93. St. 613. 26. 11. 96 Niemannsweg 83. 14. 7. 96. S. 2709. b maschinen aus Harigußsektoren mit parallel. 59. 66 120. Von außen anziehbare Stopf⸗ dem ihn durchdringenden Steigrohr verstellbarem, straße 52. 22. 10. 96. Sch. 5268. festigten Scheibe die Anzahl der theilweise darauf sraße 4. 13. 11.96. E. 1866. 42. 22 224. Stählernes Quecksilberthermometer 5. 66 064. Saatstreuer für Säemaschinen mit epipadischen oder abgestumptt pyramidenförmigen buchse für Pumvpen. B. Hübbe, Berlin, in das Faß einschraubbarem Kohlensäurebehälter⸗ 70. 66 116. Federhalter mit biegsamem Mund⸗ befindlichen 2

Figuren verändert wird. Schlesische mit einstellbarer Skala. Otto Steinle, Quedlin⸗

nach vorwärts gerichtetem Furchenzieher und ver⸗ Erhöhungen in zum Sektorschenkel schiefwinkligen Wollankstr. 61. 26. 10. 96. H. 6668. Robert Lange, Leipzig⸗Reudnitz. 31. 10. 96. 2 . 2 2232. 10. 96. + Buchdruckerei Kunst. und Verlags⸗Anstalt Um chreibungen. burg. 15. 12. 93. St. 614. 26. 11. 96. gan Kugler, Inders⸗ Feh. 2. Eüechebg⸗ bechac; Gelr. digo 1 d; Tr.” Srrch A 88 ver⸗ L. 3707. 1— 1 18S eaHaS seisr. 1 2 E“ Breslau. 16. 11. 96. Die folgenden e sind auf die Namen . g2 288. 1S1n 1. b orf. 9. 11.96. K. 5900. ataky u. ilhelm Pata erlin NW., eßbare Hülse zum Verbinden der beiden 70. 8 ierbare Zahnstangen . 5358. 1adj. ben. . W. . , ö 45. 66 101. Senkrecht oder waagerecht an⸗ Befeth. 25. 30. 10. 96. . 1825. Flieh des ——— g5. Pneumatikradreifen (Schluß in der folgenden Beilage.) 1b 8 8. Densh an etiexbagg, hah b Viio 79. 66 102. Zigarette mit unes n. Siga. W“ Personen umgeschrie H. 2024. 27. 11. 86. 1 eordnete Ablege⸗Vorrichtung mit rotierenden Anmelder nimmt für diese Anmeldung die und Aufbewahren von Reparaturgegenständen. [Duncker, Berlin, Tieckstr. 24. 26. 10. 96. rettenpapier liegendem Pappmun stuc. nostüückes 10. 47 723 Feueranzünder mit Zündmasse an 47. 20 827. GElastische bei Ueberlastung selbst⸗ Greifern für Mähmaschinen. Otto Maychrzak, Rechte aus Art. 3 und 4 des Uebereinkommens Gustav Kunoderer, Lahr i. Baden. 7. 11. 96. D. 2447. ganze Zigarette einschließlich des Emn⸗ ch 8 den Stirnflaͤchen. Johann Hampel, Karlstadt a. M. thätig ausrückende Achsenkupplung. Deutsche Berlin N., Invalidenstr. 147. 7. 11. 96. mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund des K. 5895. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 70. 66 290. Federhalter mit über die Stahl⸗ ausfüllender Seieglag. Masles Schochs. 10. 47 725. Feueranzünder u. s. w. Johann Elektrizitäts ⸗„Werke zu Aachen, Garbe, M. 4680. ihm ertheilten Pateants Nr. 11 924 vom 3. 3.96 63. 66 058. Durch Zunge und Deckel verschließ⸗ in Berlin. 8 feder reichendem, drehbarem Metallstreifen zur Berlin, Joachimstr. 18. . kür Mörtel, Beton Hampel, Karlstadt a. M. Lahmeyer & Co, Aachen 27. 12. 93. 5. 66 175. Maulwurffalle aus einem vier⸗ in Anspruch. bare Hülse zum Verbinden der beiden Enden des . 8 Aufnahme einer größeren Tintenmenge. Emil 80. 66 293. Mischtrommel ü7. Mischflügeln. 56. 17 296. Gewölbte Ecubessen u. s. w. D. 797. 27. 11. 96. eckigen Kasten mit Thür und durch Zackenklappen 50. 66 211. Walzenstuhl mit in der Druck⸗ Luftschlauches für Pneumatikradreifen und Auf⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Pongs, M.⸗Gladbach, Bahnhofstr. 9. 26. 9. u. dgl. mit drehbar Krfsegfchen ig 1 8* 96. Maximilian Kranse & Co., Berlin, Stadt⸗ 4 7. 21 135. Apparat zum Niederschlagen von verschlossenen Eingangstrichtern an den Kasten⸗ richtung der Walzen wirkender, an Zapfen auf⸗ bewahren von Reparaturgegenständen. Gustav Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag-. 96. P. 2490. 8 Hildt & Mezger, Berg⸗Stuttgart. 5. 10. 96. bahnhof Börse, Bogen 7—10 Dampf u. s. w. Wilhelmshütte, Ae. gehängter Stellvorrichtung mit zylindrischer Knoderer, Lahr i. Baden. 7. 11.96. K. 5896. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 71. 66 040. Fersenfleck aus Lackleder für Schuh⸗ H. 6563. 8 8