1896 / 290 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Andres sind 15,73 bevorr b 8 1 zu W“ a. P. wird zum Konkursverwalter 8 4328,60 ööe“ Werbenunag. 83 18 8331 Cöö“ Vermögen des 19488- E . sa 8 e b fiinar, rrdge zmit Snmeldefrift 8 -. fügbare Massebestand beträgt 220.—. Fuhrwerksbesitzers Richard Curt Schmidt, Weinhändlers Gustav Robain ö5 6 v“ B ge Samstag, den 2. Januar 1897⁄ꝙ Bo witrags ö 8 L“ B.ge; ReSS 9 1 Nr. 6/7, wird nach erfolgter Abhaltung be⸗ 6 Dvr en⸗ eilage 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag⸗ sverwalter; B. 1 8 Stranbe achf. ar midt, lußtermins hierdurch aufgehoben. 8 1 „„ 5 8 den 16. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr. [53456 Konkursverfahren. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Spandau, den 30 November 1896. A D K St Its⸗A Großherzogl. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. In dem er das Vermögen 1896. 1b 1 ei er un onige 1 reu en 8 nzeiger. sdes Kaufmanns Sally Gronem in Berlin, Königliches Amtsgericht. Abth. II. [53498] Konkursverfahren.

53491 ist zur 2 1 1 Konknrsverfahren. Brunnenstr. 43, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Bekannt Cerkacht ec den Gerichtsschreiber: Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8 8 1 Berlin, Montag, den 7. Dezember 1896

Ueber den Nachlaß des am 16. Okt r- 3

storbenen Königlichen E vCCCö“ bsa8 g 8 ZNZ Theresie Anna verehel. 8 Barmer St.⸗Anl. 5000 500†- 2 Rirdorf 55 tisch r e 5000

von Hagen zu Schwammelwitz ist heute, den Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des 153722] erfolziete Absclmas dis Schlagkettthns aürmech a erliner Börse vom 7. Dezember 1896. 2 sonv. 4.160 300, deston Sfuin. 100:30 hgen vursc.n. 117 5000 200 83,30 52 3000 500-,— do. neulndsch.II. 3 1.1. 93,30 b

2. Dezember 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ Gläubigerausschusses der Schlußtermi Konk b 8

11u1“ Ee. 2 stermin auf den Der Konkurs über das Vermögen des Lohgerber⸗ geboben. 8 Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ 5000 75 —, do. .

F äubi imlun 8 41 4 Fese. 9 18 ig gtem Zwangsvergleich un Königli sgericht. Bonner „Anl. , St. .

EE nh nn. ve Fhüezrichfä ghe 8 Hof, Flügel C., vart, Zimmer Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Bekannt gemnachg Prehhr chreiber: 8 Umrechnungs⸗Sätze. Breslau St.⸗A. 80 3 % 5000 200°-,— Sih dahegnn A.

15. Februar 1897, Vormitta 9 11 uh B ij estimmt. 8 88 Liebenwerda, den 28. November 1896. b Akt. Brunst. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Golb⸗ do. do. 1891/3 ½ 5000 200—-,— do. do. 96 2 . 8 6 8 erlin, den 30. November 1896. Ksönigliches Amtsgericht. 88 Glv. = 2,00 1 Gld. Bsterr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ Bromberger do. 95 3 ½ 1000 100—-,— Spand. St.⸗A. 91

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zi 1 8 Er- 12s grzeichnehn Gerichte, Zimmer 2. Ofenet Schindler, Gerichtsschreibe 153494 3000 —091910 Sboard 2189

Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Dezember 1896. des König 8 ; b 8 8 e niglichen Amtsgericht zu Ottmachau. [53455 db 86 vöegee b 129⸗ früher in Trebuitz, ““ 8 1 1 (53478] 0In d. gantaedrarrehrensabeehe Vermögen der eeee. bs Cegicpieraäae verd 8 1 85 sterdam, Rott 1ef lor Fons ies 5 18;88 2690—109 10700c. Shral 2 2 8 1 1616“ SHandelsfrau Helene Glaeser, geb. Laschus, bierdurch aufgehoben. bni 1““ Eö““ Amsterdam, Rott.] 100 fl. Cottbuser St. A89 3 5 11“ K. E““ Hn fitenftraße 88 Cöe 1da. Lunden, den 28. November 18böoöogz. goniölices Arniszerich b Breüffelu Aüebab 85 1. keeig do. 96 3 11“ * Nr. hluß⸗ dönigali 5 8 8 8 8 8 8 84 1 8 8 7 Ueber das Vermögen des Mathäns Hecht, rechnung des e b Königliches Amtsgericht. 7531201 XX“ Ddo. do. 100 be⸗ 1 Hn do. Wandsbeck. do. 91 Baners in Biochingen und dessen Ehefrau wendungen gegen das Schlußverzeichnih der bei 8 8 153120] v““ 8 Skandin. Plätze . 100 Kr. 5 —,— . Weimarer St⸗⸗A. Theresia, geb. Michelberger, ist beute, den Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und [53721]02 Konkursverfahren. b In dem Konkurse Emil Kätsch zu Witten soll Kopenhagen ... 100 Kr. 1 o. do. 18 Westf. Prov.⸗A. IIs. 3. 1e, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ dn 5 öböö’“ über das Vermögen des 8 Schuch gabe runnfe ersolgen d S v. 1 8 Zertndr de 9693 Welshed er Ang rerfahren eröffnet worden. Konkuroͤverwalter ist statt d - d die Gewähr Bärtner m arstens in Marue ist veruchichtigen sind: 102,34 e . 5 82 1878“* Hemsee ee v“““ 8 8 8 E““ ö Töö Siazleenang 8 vorrechtigte und 8049,33 nicht bevorrechtigte For 1 Milreis Düsseldorfer 1876 do. do. 18967 jember 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin 5. Ja. der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1896, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derungen. 1 2 d do. 1 Milreis do. do. 1888 Wittener do. 1882 1 nuar 1897, Nachmittags 2 Uhr. Offener Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen- Witten, den 3. Dezember 1896. 100 Pes. Arxrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1896. Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13. Hof, den Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, hoan des H819 6, Foskgt berchaltere 3 CE1“ Den 3. Dezember 1896. Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmtm. den 18. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, 53181 ees 8. 2 100 ½ Berlin, den 30. November 1896. vor en 1.“ 11““ beftimnt. 1 vibhe bäen. Vermögen des ö 10909 2 b ich arne, den 23. November 1896. eeee b 3 Ia r. 53471] Bekanntmachung. des Königlschan en szerscts scgeübe g 83 Edert, Handelsmanns Karl Gottreich Nau in Willan do. 100 Frs. Kgl. Schweinfurt hat durch SFäceche Khtssssäeet üde— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. W1““ 18s in ““ haich 190 1 Beschluß von heute Nachmittag 3 ¾ Uhr über das [53454] Konkursverf eeabtche vUns angenommene Zwangsvergleich 8 Vermögen der Metzgerseheleute Karl Wilhelm 1— FF ahren. 8 3 durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage 100 fl. Schmidt und Margaretha Schmidt, geb. ö1“ 9 8 W“ 1111““ bestätigt ist, hierdurch ““ V3 100 fl. Hopfauer, dahier, das Konkursverfahren eröffnet. Andreasstr. 66 (Geschäft lokal Georgenstr. 38) rif Müllers Josef Löffler und der Wrülkerowittnve 88 dNe ge eh. ““ 1111“ zur Abnahme der Schlußrechnung 8 Verwalters Theresia Löffler von der Michelsmüble bes Bekannt dieg gichez sschreiber: Italien. Plätze 16 Fae. 8 en it Anzeig 8 g behnn ; ¹ g 8* ä- 2 zischen 3 —₰ en. 5 1 . 31. Dezember 1896. Wabhltermin: Donnerstag, Eecl r. ichehung, von agee. 286 ““ des Sekr. Schönherr. do. . 100 Lire 2 Fnaan, b Fer18,899. C““ sic tigenden Forderungen der Shloßtermin auf den gegen das Schlußverzeichniß EEö G 1109 8 8 8 1 85 Anmeldefrift: Donnerstag, 29. Dezember 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, den 29. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, js. Warf .100 R. S. Karlsr. do. 86 en 21 ennn 1887 rüfuncatzenire onners, vor dem Föniglichen Amtzgerchte 1 hserselbt, Neus von, dom , Amtsgericht, dabler, bestmmt. das Tarif⸗ . Bekanntmachungen 1.“X“ Ndo. do. 39 EEEqö1 3 . . Hof, Flügel C., part, Zimmer 8EEEEööö die 1 sammt der deutschen Eisenbahnen Gest Mssse Eee te ind he. ab. Kieler do. 89 Schweinfurt, den 3. Dezember 1896. Herlin, den 30 November 1896 tbe üten wsen e 8 zur Einsichtnahme der Be⸗ * Münz⸗Dut 8 978b Engl Bankn. 14.,20,355G Kölner do. 94 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. ö 1“ Miltenber 9 Sg 1.“ [53717] Bekanntmachung. . R 8 790782 9838 100 F. 80,85 Föertce9. 91 11 (L. S.) Eberth, Kal. Ober⸗Sekretär. ““ lltenberg, 4. Dezember 1896z. Am 15. Dezember d. J. wird die Theilstrecke 1“ do. 1893 1“ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. ¼ .“ reiberei des K. Amtsgerichts. Volkmarsen Wolfhagen der Neubaustrecke Volk. Sergeb ee ““ do. 1895 [53472] Konkursverfabren. 1 v“ 8 (L. S.) gel, K. Sekretär. marsen— Obervellmar (Cassel) mit der Haltestelle 78 185 bz E 85g f. Landsb. do. 90 u. 96 AUHeber das Vermögen der Krämerin Salomea 8 Konk Bermazgen des L 8 6 veaa.n und deh Gin öffent⸗ Dollarg p Lerdig rpl00ft 169,90 B vhcantt. 9 8 Kanmacher zu Hunspach wird heute, den 3. De⸗ Kon urs erfahren er da erm gen de 53493 Konkursver ahren. ichen er e r⁰ ersonen⸗, 1 epͤck⸗, üter⸗ und 8 . . est. 8 82½ übe . 5 zemüee 1896 Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ WEEE vüe wcne wan hen Fonkarsnerseee 1 TE1“ übesaehe. Die S v n Nbh.do 9n 899 0b do.21,17 verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollziehe Nnachdem der in dem Vergleichs⸗ Kanfmanns Rudolf Korubl. 8 iss on arfen bis Ehringen 4, m und von eas 16 ult. 8 1 8 sin 111 eSn vom 5. November 1896 Hpangenommene infolge eines von 2 e Ehringen bis Wolfhagen 6,13 km. 88 8 16,25 G ult. Dez. —,— Mainzer do. 91. mit Anzeigerflicht bis zum 16. Dezember 1896 ist Zwangsvergleich durch rechtgkräftigen Beschluß vom Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Cassel, den 29. November 1896. - keemerus Noten ült. Jan. —,— 1“ erlassen. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1896. 5⸗November 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. termin auf den 7. Januar 1897, Vormittags Königliche Eisenbahn⸗Direktioivm. 1000 u.5009 ““ Monrh 1 8 8

Er te Glläͤubigerverf v Eibenstock, den 2. Dezember 1896. 10 ½ Uhr, vor dem Königli A jer⸗ 2 11“ leine 4,167 i 2 1 e Königliches Amtsgericht. selbst, öö [53716] do. kleine 4,1675 G Schweiz. Noten Ses Mindener do... miaags 10 uUhr, im Sizungssaale des Amts. Bekannt gemzchi durch den qöö Neisse, den 2. Dezember 1896. ee.eig Esslen E“ . S.eheer. 8” Resf Zolb 0ng 8383.200 N. Gladbacher do ts. Aktuar Friedrich. e Sij er Güterverkehr. 8 s dr.ve9A. 8 Es ü2,e. b⸗ „do. o. ohen u. W., den 3. Dezember 1896. ——˖—Mqj Gerichtsschreiber erlchen Amtsgerichts. Am 15. Dezember d. J. werden die an der 1 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 % Mühlh., Rhr. do. Der Gerichtsschreiber des Kais. Amtsgerichtt. 153482 Konkursverfahren. Neubaustrecke Volkmarsen- Cassel des Direktionda München do. 86-88 Riediger, Gerichts⸗Sekretär. Das Konkurbverfahren über das Vermögen des [53487] Konk bezirks Cassel gelegenen Stationen Ehringen d Fonds und Staats⸗Papiere. do. 90 u. 94 Wuurstfabrikanten Paul Otto von Eisenberg 528+ 3 Konkt onkursverfahren. Wolfhagen in die vorbezeichneten Vertehre ein⸗ 8f. Z.⸗Tm. Stucke zu %. Nürnb. do. II. 96 1z79. Konkursverfahren. sird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins b“ 8* h Auskunft über die Höbe der Frachtsät ITL EEE 189,1551 Sflenburger do.25 Nr. 3. . ermuͦ . geho en. . ber die r Fr ätze ꝛc. 1 . . 5000 . Prv.⸗O. 21 323. Ueber das Vermögen des Inhabers hierdurch aufgeho en nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch geben die bethei igten Abfertizungsstellen. do. do. 3 versch 5000 200 88,100 önm St.⸗A.

—₰¼

1— 11.7 5000 60 5000 -1000,—

2000 20097,20 G entenbriefe. 1000 100 101,00 B bercöcge ..4. 1.4.10 3000 30 [104,10 bz

n 80,—

5000 500 101,25 bz G Hannoversche 3 versch. 3000 30 —,— 1000 200 102,50 G essen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 30 104,00 bz 1000 200 ]101,80 G do. do. 3 versch. 3000 30 —,— 5000 200 102,25 G Kur⸗ u. Neumärk.4 1.4.10 3000 30 [104,00 B 2000 200 100,20 B do. do. 3 ½ versch. 3000 30 100,10 bz 5000 200 100,25 B Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 [103,90 bz 2000 200,— Pommersche .4 1.4.10 3000 30 [103,90 bz 1000 u. 500 ,— do. 8 versch. 3000 30 [100,10 bz 5000 200]100,50 G 1.4.10 3000 30 [103,90 bz 2000 200[-,— versch. 3000 30 [100,10 bz 1000 2007—-,— 1.4.10 3000 30 [103,90 bz 5000 200 96,10 G . .. ..Z versch. 3000 30 100,10 bz 3000 200 100,50 bz Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 [103,90 bz 2000 200-,— do. do. 33½ versch. 3000 30 —,— 2000 200(+-,D— Sächsische . 4 1.4.10 3000 30 [104,00 B

1000 Schlesische N4 1.4.10 3000 30 103,50 G do. .. . 3 versch. 3000 30 100,50 bz riefe. 6 SWW 1.4.10 3000 30 [103,90 bz

3000 1501121,80G 8 3000 300 114,80 G Badische Eisb.⸗A./4 versch. 2000 2001102,30 G 3000 150]112,50 G do. Anl. 1892 u. 94/ 3 ½ 1.5.11 2000 200 102,90 bz 3000 150 102,80 G do. do. 96 1.2.8 3000 200/[97,80 B 3000 150 101,10 bz Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 102,60 G 3000 150093,90 B do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ 1.2.8 10000 -200 103,20 bz 10000 -150,— do. Eisb. Obl. .2.8 5000 100/[97,70 G 5000 150]100,40 B Brschw. Lün. Sch. :10 5000 200 96,50 G 5000 150 92,40 bz Bremer Anl. 1887 5000 500 100,20 G 3000 150 100,30 bz do. 1888 . 5000 500 100,20 G 3000 150 100,30 bz do. 1890. .. 5000 500 100,30 G 3000 150,— do. 18982 5000 500 101,10 bz 3000 75 (99,75 G do. 1893 . 5000 500 101,60 G 5000 100 92,40 bz do. 1896... 10000 - 200 96,50 G 3000 75 (100,30B Grfheg. Hesß Ob. 2000 200-,— 3009—25 —,— do. St.⸗A. v. 93,94 5000 200 —-,— 3000 75 92,40 bz do. do. 96 III. 5000 200 97,40 B Hambrg. St.⸗Rnt. 2000 500 104,75 bz

do. St.⸗Anl. 86 5000 500 96,25 G

28 eee. 189s 3000 100 92,50 b o. do. 000 500 100, 3000 200 101,60 do. St.⸗Anl. 93 5000 500 100,40 bz G 3000 200]101,60 G Lüb. Staats⸗A. 95 5000 200 ⁄—,— 5000 200 99,60 bz Meckl. Eisb. Schld. 3000 600 [99,80 bz 5000 200 99,10 bz do. kons. Anl. 86 3000 100 101,40 bz 3000 75 104,00 G do. do. 90.94 3000 100 101,20 bz G 3000 75 [101,50 bz Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 5000 100 1101,75 G Ih88öööö— 99—S90 3000 60 99,60 ächs. St.⸗Rent. 5000

8 2000 75

do. do. 2000 75 Schw.⸗Rud. Sch. 5000 100 Wald.⸗Pyrmont . 3000 300 Weimar Schuldv. 1000 200 Württmb. 81 83

Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. HeenFache sse 8 übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. 120 Pappenhm. 7 fl.⸗L. 12

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3001108,75 bz B

2=

e= —½

[28

2 8₰. S

10—

—J =gS2I=II2gZ DOSSSS

S. 807—

S888SASe

üAaäEeeee -———— —— —— ————

TTTTTTTTT —=éI=Zg

GI

15,—

SFPFSEESI=

80— 8 αᷣ α SEH EEEEETETEETEEbö11 S8 15—

üüͤͤͤͤZqͤe14e4⸗

—òq2IgSgEgSS2= S8S8E8S823888 8.

10—

00 0 bO 00 b” 0 Eeüegeeeeesezeeeeeeeeen

D.,—

e do. do. 1890 do. do. 1894

Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96

Elberf. St.⸗Obl.

Erfurter do.

senr do. IV. V.

Glauchauer do. 94

Gr.Lichterf. Ldg. A.

Güstrower do.

Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892

Han. Prov. II. S. l. do. St.⸗A. 1895

Hildesh. do. 89. do. do. 95

8

S

8

2

8— 808—

0—

EETEEEE1ö1161“

1000 5000 200 1000 200 3000 200 8 1000 u. 500⁄,— 1000 200[102,25 G do. neue. 3000 100 Landschftl. Zentral 1000 200 8 do. do. 5000 100 8 do. do. 5000 200 Kur⸗ u. Neumärk. 32 5000 200 ““ bo. neue 2000 200 8 2000 200 2000 200 . 2000 200 [½8 2000 500⁄—, 1000 u. 500 do.

do.

do. do. 2000 500„, do. neulandsch. 2000 200 101,00 B do. do. 2000 200, PSPosenscheSer. I-V 2000 500,— do. VI-X 5000 100—- 5000 100—,— 2000 200⁄—- 1000 200,— o. 2000 2007-,— do. landschaftl. 2000 1008,— Schles. altlandsch. 1000 300,— do. do. 2000 200—,— do. landsch. neue 2000 200(-,J— do. do. do. 1000 200„[-,M— do. Idsch. Lt. A. 5000 200 100,00 B do. do. Lt. A. 5000 200 100,30 bz . do. Lt. A. 2000 200 102,00 G 115“ 2000 200,— bo. Et. 0. 3000 100 [100,00 G do 0 2000 100 102,00 B do. I . J) 5000 200 101,30 G Po I 5000 100 100,25 bz G do. do. Lt. D. 5000 100[94,40 G Schlsw. Hlst. L. Kr. 5000 100]100,20 G do. do. 2000 200 —,— do. do. 5000 500 —,— Westfälische 1000 u. 500 103,00 bz G do. 5000 200 102,00 G do. 1u 5000 200 102,00 G Wstpr. rittsch. I. IB 5000 500[97,00 G do. do. II. 1000 u. 500 102,00 B do. neulndsch. II.

—=— b0

—+₰½ 800——

e StleocRFicYFtoiiocroʒcx¶ioioʒoc¶cʒcʒ·¶· —D₰½ 00

GSSSGSSSGSEURISISRSAESSESAAggSEES

C & do xxx b⸗

0 120, tttoCS xoO-Öê;o-

0—10— 10,

Smmpoioie e -— 2 SEOD̃=H 00 00 00

—— —-9—-‚—— DS2SgBSB

22=2222SSSnne neoeneeeeeönenene

3 3

02—

—— AAb= 18.

-

80,—

—22gö

—½

—2E2= 8

8

Üö’AEETEETTö q8

c0e0 oienro, 0—0Se, —-—JBVVISSe

8

= 8u

0+8 608 10—

——

SEegeeesssseeeehess

22gEgZao S

—.

107—

Qq

ESEcUceEUS⸗Se

80,—

Eu 2

ꝙ8

—]

—22— 92 0⸗2 10

10,—

—έ

der Firma „Holzhandlung J. Stiefel in Hoch⸗ Eisenberg, den 2. Dezember 1896. a d . 8 2 b b .e ufgehoben. Erfurt, den 2. Dezember 1896. do. ult. Dez. 3,2 omm. Prov.⸗A. EEECEE“ 1 vüher 1 V 1 Niebüll, den 30. November 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1 Preuß. Kons. Anl./4 versch. 5000 1501103,75 G osen. Prov.⸗Anl. das Konkursverfad EEEö1I1I1““ Veröffentlicht: LKänigliches Amtsgericht. als geschäftsführende Verwaltung. Pre. Fonf Anl. 3 ½ 1.4.10/ 5000 150 103,50 G do. do .. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gr. Veröffentlicht: 8 do. do. do. 3 1.4.10 5000 100 98,40 B do. St.⸗Anl. J u. II u“ bühr. . EC Forderungen Kretschmar, Assistent, als Gerichtsschreiber. W1“ [53718] 1— .“ bUg. bo. d6 98,25 bz Potsdam St.ℳ. 92 is zum !9. Februar 1897. Erste Gläubigerve samm⸗ 11“ 11185896] Konkursverfahren. O b 1 St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.1.7 3000 75 [99,90 b Regensbg. St.⸗A. 89. 85 V 25. Februar 489, [58492] Konkursverfahren. Das Konakursverfahren über das Vermögen des Belbeegee einaeerilcber 8 1 1.4.105000 500 100,75 G Reeenseg. Sbi. a ags 3 84 5 Arrest und Anzeige⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Schusters und Schuhwaarenhändlers Angust Zum Tarife, Theil I! Heft 1 tritt am 1. Januar Alton. St. A. 87.89, 3 ½ versch. 5000 500 100,10 G do. do. hei g. 8. 1 1897. Tauberbischofs⸗ des Fabrikbesitzers Carl Ludwig Hübner, in Walter dahier wird nach erfolgter Abhaltung des 1807 der Nachtrag 1V in Kraft. Er enthält: Auf⸗ do. do. 1894 3 ½ 1.4.10 5000 5000,— do. I.III.ITI. eim, den 3. Dezember 1896. Großh. Amtsgericht. Firma C. L. Hübner zu Greifenhagen ist Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nahme der Stationen Brüssel (Exposition) und Apolda St.⸗Anl. 1.1.7 5000 1009+‿ ,M do. II Xlu. XIV. [53467] EE“ 11“ ded ö“ 2 e 1896. Charleroi (Entrepöt) in den Verband, der Station Augsb. do. v. 1889/3 ½ 1.4.10 2000 100⁄-,— RheydtStA91-92 EE va n hebung von Einwe ungen gegen das Schluß. e mtsgericht. 2 S . Küsse 8 . Ir. 25 ö“ des Pächters der „Berg⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ Linck. 8 Aentehmetvelf Alg taslentaehe, und * 588 8 Egyptische priv. Anl... ArbFgaxa 4 . Dez b. 1. . 1 den Ausnahmetarif Nr. 4 alz), Ausnahmetar 11““ o. do. pr. ult. Dez. 1 Süees saneng äbre.frashes. 5. vsr2 Nee eeegcie auf den 29. Dezember Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nr. 41 für Taback vom 15. eaah,g9 Aebhamctart 1u.“ ö61 S. Stücke 5 u San⸗Ant. meldefrist bis 23. Dezember 1896 Erste Glaäͤu lichen N 89 v. Uhr, vor dem König⸗ Fabrikbesitzers Paul zu Schweidnitz tarif Nr. 42 für Hopfen, sowie Aenderungen und Argentinische 5 % Gold⸗A. r. Z. 1000 500 Pes. [64,10 G Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. bigerverfammlung und Prüfungstermin I u⸗ 8. din Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 a., ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Ergänzungen. Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben do. kleine b 100 Pes. 64,20 bz 3 do. fund. Hyp.⸗Anl.. nerstag, 31. Dezember 890 Weitt 8 88 22. Oktober 1896 angenommene Zwangsvergleich die seitherigen Sätze noch bis 15. Januar 1897 in do. 4 ½ % do. innere 1000 u. 500 Pes. [54,25 bz G do. Loose 12 Uyr Fürster bof Offe sns t den 2. Dezember 1896. durch rechtskräftigen Beschluß von, demselben 2 Wirksamkeit. Preis 10 ₰. do. do. kleine 100 Pes. 54,25 G do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 und Anzei zepflicht bis 15. Deze t. 1808-“e rres önigliches Amtsgericht. bestätigt ist, aufgehoben worden. Köln, den 4. Dezember 1896. do. 4 ½ % äußere v. 88 1000 4 W E0o0o0. Wismar, 2. De ember 1996 8 8 8 Schweidunitz, den 3. Dezember 189b9. Namens der betheiligten Verwaltungen: do. do. v6“ 8 do. do. 2. Dezembe 1 (6(53484] 1 Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahn⸗Direktisn. do. do.

caonoõn b,;·, coHoUoo —8—8 XSOSVöVYVSVęVęo—PVPSEVgSgEEEsEsSSSPEPgESUSPEVEPFBWBVE æe EVßgæ gVe ßVeß gV ßṼ VßP

10—

150 150 12

—₰½ 20— 0— ”0,—

ESEESEgEVSgSSEgÖ

SDS x&

Leeeezzeezzsseeesseeeeezeesesessseeseesesssesseszsss—es—ses bS q%.“

0 1nN 10, 8‿

SüPPEEEioeEEePebengggss

SSqGcSUI&;ESSSFSEESEcEGE;SSW

222E=E5väEnNNng

0— 0,10,—

11¼ 400 68,80 bz G 1.4.10% 1000 100 —,—

p. Stck 45 Lire

p. Stck 10 Lire ver 8 1000 500 £

1000 u. 500 £ Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine 100 u. 20 £ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .... 1000 20 £ do. EE“ 4050 405 8 Mexikanische Anleihe .. 4050 405 do. do. 10 Thlr = 30 1 do. kleine 4050 405 8 . do. pr. ult. Dez. 4050 4056 8 . do. 1890 5000 500 6“ do 100 er 15 Fr. d 20 er 5000 100 fl. 3 . do. pr. ult. Dez. 10000 50 fl. —,,— . Staats⸗Eisb.⸗Obl. 150 Lire 125,30 bz do. do. kleine 800 u. 1600 Kr. —,— Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5000 u. 2500 Fr. —,— Neuschatel 10 Fr.⸗L.... 5000 2500 Fr. [30,10 G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 500 Fr. —,— Norwegische Hypk.⸗Obl. 500 Fr. 30,10 G do. Staats⸗Anleihe 88 500 £ 24,60 bz G do. do. kleine 100 £ 24,60 bz G do. do. 1892 20 £ 24,70 bz G do. do. 1894 5000 u. 2500 Fr. —.,— Oest. Gold⸗Rente .... 5000 u. 2500 Fr. [31,60 bz G do. do. kleine 500 Fr. —,— do. do. pr. ult. Dez. 500 Fr. 31,60 bz G do. Papier⸗Rente ... 500 £ —,— do. do. 1“ 500 £ 29,80 G do. do. pr. ult. Dez. 100 £ —,— do. Silber⸗Rente . .. 29,80 G do. do. kleine —,— do. do. . 29,80 G do. do. kleine —,— do. do. pr. ult. Dez. fl. —,— do. Staatssch. (Lok.). 2500 250 Lire 7. 850 9. Sof 37,50et. 0. Loose v. 5000 500 Lire G. [93,50 B do. Kred.⸗Loose v. 58. 100 fl. Oest. W. [342,1028 500 Lire P. 95,70 G do. 1860er 8 8 1000, 500, 100 fl. [149,50 B 20000 10000 Fr. [92,00 G * 2₰ do. do. pr. ult. Dez. 149,25 bz 4000 100 Fr. [92,00 G do. Loose v. 184 100 u. 50 fl. 328,50 bz 92,10 G à, 20 à, 10 bz do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 20000 200 —,— 20000 100 Fr. 191,80 bz kl. f. Oest.⸗Ung. Bk.⸗Pfdb... 5000 100 fl. P. —,— 500 Lire P. 88,50 G Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 99,25 bz G 5000 100 Kr. —,— do. Vaterländ. Spark 99,50 bz G 5000 100 Kr. —,— Polnische Pfandbr. V. —,— 1500 500 102,00 bz G do. 9†. Pchfche. 1800, 900, 300 [99,25 G do. Liquid. Pfandbr. :12 1000 100 Rbl. P. —,— 2250, 900, 450 [102,40 bz Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. . 4060 u. 2030 38,80 b, G 8,60 bz G do. do. kleineffr.. 38,60 bz G

—,— —,—

1.5. 1.5.

38

½ 805

versch. 100 £ b 9 versch. 20 £ 3 95,50 à, 75 à, 60 bz 1000 500 £ 95,75 bz 100 £ 95,75 bz 20 £ 96,90 bz 95,50 à, 75 à, 60 bz 200 20 £ 86,50 B 20 £ 86,50 G 1000 100 Rbl. P. [71,80 B kl. f. . 10 Fr. 20,75 G 1000 u. 500 G. [108,25 G 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G. 290 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

00—

„—,,—,—6

8 ö368Eö11

SARbo 88ö=gS0E”

100 £„ 654,50 rb3= Fehgs er Loose 20 £ 6 Galizische Landes⸗Anleihe 100 Lire 28 Galiz. Propinations⸗Anl. 500 Fr. h (Genua⸗Loose 10000 200 Kr. (S(Spocthenb. St. v. 91 Sr. A. 2000 400 Griech. A. 81.845 %r.K. 1.1.94 400 100,90 bz G do. mit lauf. Kupon 2000 400 100,90 bz G do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 400 100,90 bz G do. mit lauf. Kupon 4050 405 91,50et. bz G do. 4 % kons. Gold⸗Rente 2000 200 Kr. 97,40 bz Gkl. f. do. do. 41,80 bz do. do. kleine 141,80 bz3 ddo. Mon. A.i. K. 1.1.94 11,80 bb3 ddo. Mon. A. m. l. Kup. 111,80 k5 do. do.i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. GldA. 50 % i. K. 16.12. 98 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 9 do. mit lauf. Kupon 405 u. vielfache Holländ. -SSe.; 1000 500 o ddo. Komm.⸗Kred.⸗L. 1000 500 90 brbzb3 WItal. stfr. Hyp. O. i. K. 1.4.96 1000 20 d vert 1““ 87 0

o;. 1000 £ = 20400 —, do. stfr.

1000 do. do. 500 50 £ sdo. 50 % Rente (20 % St.) 500 25 £ EE“ kleine

ddo. do. pr. ult. Dez.

4500 450 ddo. do. neue 2000 200 Kr. sddo. amort. 5 % III. IV. 2000 200 Kr. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ 5000 200 Kr. do do. 8 2000 50 Kr. 1 Karlsbader Stadt⸗Anl. 100 fl. Kopenhagener do. 3 ½ 1000 100 £ ee do. 1892/4 1000 20 £ 1“ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

Großherzogliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 do. do. kleine [53499] Bekauntmachung. 1 E.eelen eeeeIeee . Serns. [53719] Bekanntmachung. Barlettaloose iK. 205.95 Ueber das Vermögen der VBaunnnternehmers keimins aufgehoben. b 9 Me Vom 20. Dezember d. J. wird die auf der Strecke Allenstein—Güldenboden zwischen den 85 Fent. Nügr „Ant. Conrad Weeber zu Wreschen ist heute, am Greiz, den 21. November 1896. Stationen Gr.⸗Gemmern und Horn gelegene Güterladestelle Ziegenberg, welche bisher nur dem Wagen⸗ Zosaisce Sta rg 84 3. Dezember 1896, Nachmittage 6 Uhr, das Konkurs⸗ Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II ladungs⸗Güterverkehr diente, für den unbeschränkten Personen⸗, Gepäck⸗ und Stückgutverkehr eröffnet. tadt⸗ 2 4 verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schroeder. Hinsichtlich des Personen⸗ und Gepäckverkehrs wird nach Maßgabe des Verkehrsbedürfnisses 1 118 I nuar 1897. Erste Gläubigerversammlung den [53866] Bekanntmachnug. (GEFraudenz sowie den Stationen der Strecken Allenstein—Soldau, Osterode i. Ostpr.— Elbing, Allenstein d do. kleine 22. Dezember 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Güldenboden, Allenstein Königsberg i. Pr., Mehlsack— Braunsberg, Maldeuten Marienburg, Allenstein B 8. 16. Prüfungstermin den 30. Jannar 1897, Vor⸗ Kaufmanns Wycisl Sen ist Lyck, Mohrungen —Wormditt, Insterburg —Osterode i. Ostpr. Thorn Hauptbahnhof und Königsber i. Pr. udapest. Hptst. Spark. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist zur Prüfung . vean 9ch 85 .ee s ist Güldenboden— Dirschau andererseits eintreten. Buen. Aires 50%i.K. 1.7.91 82e 122 8 1e 8ee vee am 17. Seee 1896, 10 ühr Gruppe 1 1 Ftigstc d 8SS; von und nach Ziegenberg sind im Nachtrage 4 zum Gütertarif ö“ 8 8 Zecif den 3. Dezember rmittags, Zim 9 N. 8 om 1. ober enthalten. 8 Jeske, eer ee- 28 Bin eE“ Nö. 8 %96. Die Abfahrt der Züge von Ziegenberg findet wie folgt statt: dv. kl. 5 % Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Richtung nach Alleustein. Richtung nach Maldenuten, do. do. Gold⸗Anl. 88 1““ Ilg 709 um 11 Uhr 21 Min. Nachts, b Zug 704 um 5 Uhr 06 Min. Morgens, [53458] 8 [53489] Konkursverfahren. . 705 9 18 Vorm., Lö1A“ 8 Me. Konkursverfahren über das Vermögen des Dus Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8 a 5 29 Nachm,., CCC111I“ 23 Nachm., b do. Stadt⸗Anl 68 91 geah, . Hermaun Otto Plauer hier soll 5. Mai 1896 verstorbenen Hökers Haus Hinrich 2 . 6 98 . Morgens. A1“; S 98 4 2. enehmigung cdes Gerichts die Schlußverthei⸗ Wöhlk zu Sophienhöhe wird nach erfolgter Ab⸗ heres ist bei den Stations⸗Vorständen zu erfahren. 1 do. do. pr. ult. Dez 3 4 Zin n . el, den 30. November 3 1 „Direktion, 8 re nunsc üdeesage E 5 daeceber. ersfenatch Umtsgeicht. Agtheunung 1lle. 1.“ zugleich im Namen der betheiligten Königlichen Eisenbahn⸗Direktionne). 8 dergtr. Fsse ußmitglieder un estgestellte be⸗ eröffenrlicht: iber. . 1 g. ¹ vorrechtigte Forderungen zu kürzen. Der Rest bleibt eas Sukstorf, Gerichtsschreiber Chilen. Gold⸗Anl. 1889 unter die mit 30 098 79 festgestellten nicht [53495]

605595

Z⸗

FöFnggrrrrrfrfrrns;

b᷑Roʒeweeʒʒe

00—2

g d ISsSSS S=S=S

8=G5ö5. 8

SeEEEEg=Y=YSE S d0 CF,D

5SSSSg üöPEeePeeeeg

.„ 8 . 2 2 E’

8g G

25

;ʒ]

8

EEET

100 fl.

10000 200 Kr. [84,50 G 200 Kr. 84,90 G 250 fl. K. M. 168,00 b

e ööö

PüEESEEEgE Sie

8 2 VöO'VöESxVZ2V SVgV

8 22 S3Seose: - S= —2

S8 9G 8.

SS8

P8e.1eha. ekanntmachung. 1 b Vneses; Halle ⸗Baperischer Gütertarif vom do. vv1“ bevorrechtigten Forderungen zu vertheilen. Abrech⸗ In dem Konkurse über das Vermöb Z11141.14“ 1 Chinesische Staats⸗Anl⸗ 4 1 Heilen. 1 gen des Tarif vom 1. Juli 1895. Nassau⸗Bayerischer Gütertarif von 1. Januar 1897. 6 1

nung und Schlußverzeichniß ist auf der Gerichts⸗ Kanfmanns Paul Stanietz zu Krenzburg O. S. Mit vom 1. Januar 1897 treten ann München, den 29. November 1896. 88 188

8&

schreiberei niedergelegt. wird nach rechtskraftig bestäungtem Zwangsvergleiche Stelle der auf Seite 5 f vorgenannten . General⸗Direktion ; 2 2 3. De⸗ ütertari : i B.⸗

Dr. jur. Jwan chellenberg, Konkursverwalter. zember 1896, Mittags 12 Uhr, Termine⸗ dee nnise folhennc neue n,. Gütertarif vom 1. Ja⸗ Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Dest H Obl. IV 153838] re Kcredenervama ummer Nr. 16, anberaumt. nuar 1897, in Berlin. 1 do. Staats⸗Anl. v. 86 In ber C. F. Behrens sche 8. 1 Kreuzburg O. S., den 2. Dezember 1896. Hessisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 3 do. Bodkredpfdbr. gar. die Schlußvertheilung erfolgen 88 3 ö soll Königliches Amtsgericht. 1897, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Donau. Re äier Loese .

1eA“ Anstalt Berlin SW. Wllhelmstraße Nr. . Egpptüche Bglahe ga.

12.— 8 —,— —,,—,, —-

v2 ——,g

8₰

—— Süeessee Seen —222R

rbe 0 Sbgnio e

—SV =g2g

o. priv.

82