Butzke & Ko. Met.] 4 Carlsh. Vorz. —— Cartonnage Ind. 10 Cassel. Federstahn12 do. Trebertreck. 10 7 Charlottb. Wass. em Fb. Buckau Chem. Feb Milch do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert do. . Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. pr. ult. Dez. Cottbus Masch Courl Bergwerk Dannenbaum .. do. pr. ult. Dez. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ800 do. St.⸗Pr. Lit. A do. do. p. ult. Dez. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Vau⸗Ges 1 dn Chamotte.
1000 [140,00 bz G Kapler Maschin. 6o0/1200 147,75 bz Kattowitz. Brgw. 1000 321,50, bz G Keyling u. Thom. 1000 218,25 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [751,00 bz G Köln. Bergwerk. 1000/300 243,00 bz Köln⸗Müsen. B. 300 [119,75 B do. do. konv. 1000 [138,90 G König Wilh. kv. 1800/800 156,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [237,25 G König. Marienh. 1000 [124,00 bz G Königsbg. Masch. 1000 [126,30 G do. do. abg. 300 [125,50 ebz G do. Walzmühle 1000 [220,50 bz G †Königsborn Bgw. 1000 223,009 Königszelt Przll. 1000 [249,00 bz G Körvisdorf. Zuck. 7,25 à48,25 à, 47,75 bz Kurfürstend.⸗Ges 1000 [130,00 bz G do. Terr.⸗Ges. .1 1000 [147,00 bz Lauchhammer .. 1000 [117,90 bz G do. konv. 17,25 à 18,10à 17,75 bz Laurahütte ... 600 [87,50 G do. pr. ult. Dez. 1000 [105,00 G Leipz. Gummiw. 300 [209,75 bz G Leopoldsgrube .. 1000 [128,75 bz G Leopoldshall. 8 300 —,— do. do. St.⸗Pr. 1000 746,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. 600 [154,90 G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [342,75 bz Louise Tiefbau kv. 600 [152,30 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [156,50 G Mrk. Masch. Fbr. 1000 130,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 600 —,— Magd. Allg. Gas 1000 108,00 B do. Baubank 600 [157,10 bz G do. Bergwerk 300 —,— Mannh. Chem. 300 [49,60 bz G Marie, kons. Bw. 49,50 à, 25à. 40 bz Marienh.⸗Kotzn.
7 1500 [102,30 bz G Maschin. Breuer .1 1000/80011 77,50 bz G Misch. u. Arm. Str 1 1000 —,— Massener Bergb. 600 86,50 G Mech. Web. Lind. 130,00 B Mech. Wb. Sor. 198,25 G Mech. Wb. Zittau 1000 176,75 bz Mechernich. Bw. 5 10 £ I183,75 b3z G Mend. u. Schwrt. 3,70à 184,50et. à184 bz do. do. St.⸗Pr. 600 [91,25 bz G Mixu. Genest Tl. 1500 157,75 bz G Möll. u. H. St P 1000 [139,00 bz G Nähmasch. Koch 1000/5000 356,50 b3z G Nauh. säurefr. Pr. 1000 [86,25 bz Neu.Berl. Omnib 1000 [174,80 G Neufdt. Metallw. 1000 Fr. 115,00 G Neurod. Kunst. A. 1000 [126,60 G Neuß, Wagenfbr. 1000 —,— Niederl. Kohlenw 500 [88,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. ⁊300 170,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [112,90 B do. Gummi .. 1000 [136,25 bz Gdo. Jute⸗Spin. 1000 [114,00 G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 /500 108,10 G do. Wllk. Brm. 1200 /800255,50 B Nordstern Brgw. 1000 [123,00 bͤz3 B ũOberschl. Chamot 300 +—,— do. Eisenb. Bed. 1000/300 95,25 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 —,— do. Portl.⸗Zm. 1000 [24,50 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 [77,25 bz G Osnabr. Kupfer .1 2¹00 600 167,80 bz ass.⸗Ges. konv. 5 à, 75 à, 60 à, 90 à,60 bz Paucksch Masch. 1000 [109,50 bz G eniger Maschin. 1000 107,75 bz G Phön. Bw. Lit. A 750 [107,75 bz G do. A.abg. 1500 119,25 bz G do. B. Bezugssch. 300 —,— Fietschm., Menstt 500 [113,50 bz G Pluto Steinkhlb. 1000 [136,75 G do. St.⸗Pr. 1000 159,90 bz G omm. Masch. F. 1000 [126,00 bz B]/†iäPongs, Spinner. 600 [201,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 1000 140,00 bz G Preß panfabrik. 1000 —,— Rauchw. Walter 600 [108,25 G Ravensb. Spinn. 600 [211,90 bz G Rednh. SP. LtA 600 [222,00 bz G do. St.⸗Pr. neue 300 [100,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 174,25 bz G Rhein. Anthrazit 1000 272,50 G Rhein. Bergbau. 1000 [288,50 G Rhein. Metallw. 1000 [73,50 G Rhein. Sthlwrk. 500 47,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 400 —,— Riebeck Montnw. 600 450,50 G Rositz. Brnk.⸗W. 500 [93,50 bz G do. Zuckerfabr. 1000 [118,50 bz G Sächs. Kmg. V⸗A 500 [217,00 bz G do. Masch. Kapp. 1000 —,— do. Thür. Brk. 1500/300 385,00 bz B do. do. St.⸗Pr. 400 [135,50 G do. Wbst.⸗Fabr. 400 [156,75 G Sagan Spinner. 600 [47,40 bz Saline Salzung. 1200/800 143,50 bz G Sangerh. Masch. 600 [168,40 bz Schäffer & Walk.): 168,10 à, 40 à, 20 bzz Schalker Gruben 600 [183,60 bz Schering Chm. F. 1000 [138,90 bz do. Vorz.⸗Akt. 300 [54,00 bz S imischowEm. 1000 —,— Schles. Bgb. Zink 1000 [141,10 G do. do. St.⸗Pr. 500 [128,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [148,50 G do. Kohlenwerke 1000 158,50 et.bG do. Lein. Kramsta 600 [180,90 bz Schön. Frid. Terr 80,50à,30à,605,50 bz S riftgieß Huch 1000 [162,25 G Schuckert, Elektr. 1000 [122,40 G Schulz⸗Knaudt. 1200 [136,00 bz G Seck, Mühlenbau 1000 445,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 600 [11,20 G. Sentker Wtz.Vz. 300 [15,75et. bz B¶ Siemens, Glash. 1000 [45,75 bz G Spinn und Sohn 1000 [129,40 bz Spinn Renn uKo 1000 [176,25 bz G Stadtberg. Hütte 179,30 bz Staßf. Chem. Fb. 180,10 bz G Stett. Bred. Zem. 134,50 bz G Stett. Ch. Didier 106,60 G do. Elektriz⸗Wrk. —,— do. Vulkan B.. 54,90 b do. do. St.⸗Pr. 185,50 Stoewer, Nähm. 169,75 bz G Stolberger Zink 292,50 bz G do. St.⸗Pr. 102,00 G Sturm Falzziegel 141,25 G Terr. G. Nordost
CN
119,90 bz ThaleEis. St.⸗P. 155,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 127,25 G ThüringerSalin. —,— do. Nadl. u. Stahl 216,90 bz Titel hamstt f. 51,00 bz G Trachenb Zucker 94,00 b Ung. Asphalt.. 182,50 Union, Chem. Fb. 243,75 G U. d. Lind., Bauv. 93,50 bz G 88 Heacheit, —,— Varziner Papierf. 1000 —,— V. Brl⸗Fr. Gum. 1000 [127,50 bz V. Berl. Mörtelw 1000 [129,00 B Vr. Köln⸗Rottw. 1000 [217,00 bz G Zer Neehe Sbr. 600 [110,00 B Ver. Met. Haller 1000 854 00 bz B] Verein. Pinselfb. 2000 [111,00 G Viktoria Fahrrad 600 [126,50 bz G ꝑũVikt.⸗Speich.⸗G. 450 [172,40 bz G Vogtländ. Masch. 600 [157,75 bz G] Voigt u. Winde 157,75 à 60 bz Volpi u. Schlüt. 500/1000 1149,75 B Vorw. Biel. Sp. 1000 [111,25 bz G Warstein. Grub 600/3800 86,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 600 [123,00 G Westeregeln Alk. 200 fl. 70,80 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000/600 391,75 b3 G Westf Drht⸗Ind. 300/1000 98,90 bz do. Stahlwerke 300 [130,75 bz do. Union St.⸗P. 500 [134,50 G Wiede Maschinen 600 [18,00 G Wilhelmj Weinb 300 [124,10 G do. Vorz.⸗Akt. 300 [7,75 G Wilhelmshütte. 300 —,— Wiss. Bergw. Pr. 1000 124,50 G Witt. Gußsthlw. 300 [117,00 bz G Wrede, Mälz. C 600 [96,00et. b G Wurmrevier. .. 1000 [126,00 bz G Zellstoffverein .. 1000 [87,50 bz G. FZellst.⸗Fb. Wldh. 1099 133909G b 188,75 G Breslau? sat tassBg gxahuagen 1000 174,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. E do. ult. Dez. d. Hansa, Dpfschiff. 1000 112,00 bz G ensedepigchi. 1000 183,75 G Korddtsch. Lloyd 1000 [1,50 G do. ult. Dez.
1000 170,00 G S8 1 1000 197,50 bz G Scn empf go.
D. V. Petr. St. P. Eilenbrg. Kattun
Fean m. St. P
25,00 bz G 92,75 G 63,80 bz 129,50 G 79,90 b; G 220,10 bz; G 115,75 bz G
11,106
160,00 bz G 61 00 bz G 320 00 bz G 60,00 BM 3,40 G
‿29—
FEyEFPEEiEgggeEeqU 10
[00 SS8SSSAeF
Frankf. Brau. kv. lückauf Bw VA GummiSchwan. agen. Gußst. kv. einrichshall .. ein. Bw. rarlsr. Str.⸗B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchf kv. ,90 bz Lind. Brauerei kv.
1200 252 G Lothr. Eis. St. Pr. 1000 202,50 G Masch. Anh. Bbg. 1000 90G Mckl. Masch. Vz. 1000 1 0 G do. do. II. 1000 [19. NienburgEisVrz 500 Oranienb. Chem. 1000 —, e Strßb. kp. 1000 [12 athen. Opt. F. 300 50 B Rh.⸗Westf. Ind. 600 t Sächs. Gußstahlf. 1000 19,5 G do. Nähfäden kv. 1000 289,00 G Schles. Gas A. G. 1000 [173 Stobwasser Vz. A 600 l: z Sudenbg. Masch. 1000 [191,00 Südd. Imm. 40 % 1200/200 G Tapetenf. Nordh. 1000 Tarnowitz St.⸗P. 1000 G Union, Bauges. 1000 z Vulkan Bgw. kv. 1200/300 7 Weißbier (Ger.) 1000 sl. 3G do. (Bolle)
Sro 2SSS "‧*q☛—¶
08— —
SCSSc†üEdoosn 8
O9 O9 00 —
—
— — ᷣx 0OoSSSeoSS0ooSA
8 0S FFEEESEEEEESE=EE=E=EEngnggEVn'gg 0- 10,— n0 2IS
——VgSSggSnSSSgg 2—
8DSS
— £ OSSSee8N ’sESGUSOSGURcOEOUʒSS
0 — — 18 —
— —
20.—
2 +2
1.“ 7 2SISSSVSSI11“
— 000280 1128* — 0 20
.
[014
feeae- 1000/300 Ner Bezugnpreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. v 3 Iusertionnpreis sür den Naum riner Druckzeilr 30 ₰. 600 g 9 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; veer z 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 219,25 G fur Berlin außer dea Post-⸗Austalten auch die Expedition a; des Leutschen Reichs-Anzeigers
113,509, B 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. , n12 und Abniglich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ [28,25 G Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. ee eenn Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32.
128,60 G
1074009 GBerlin, Dienstag, den 8. Dezember, Abends. 1896.
130,25 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Stiftung ist durch Beschluß des Kuratoriums der genannten vertreter, nach weiteren zwei Jahren die übrigen fünf Mit⸗ 154,00 bz G dem “ 2 Geheimen Justiz⸗Rath Stiftung für das Jahr 1897 dem Maler lieder und zwei Stellvertreter aus. Die zuerst ausscheidenden 11180 Nitschmann zu Königsberg i. Pr. den Rothen Abler⸗Orden Philipp Panzer aus Lyck in Ostpreußen echs Mitglieder und drei Stellvertreter werden durch das 1000/(600 Wissener Bergw. 35,75 G dritter Klasse mit der Schleife, verliehen worden. Loos bestimmt. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar.
1000 s9- Zeitzer Maschin. 8 306,25 G 1 dem Major a. D. Stein von Kamienski zu Char⸗ Berlin, den 8. Dezember 1896. § 5. .. 600 [121,10 bz G lottenburg, bisher Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk Gera, Der Vorstgenbe Die Wahl zur Maklerkammer wird vom jeweiligen 1800 20 79, G — Rachen Ahbealen Recher st, feld 2u Zertn dei- des Kuratoriumg der Vr. öolf MemebSüsung. Aammvarasance “
en Adler⸗Orden vierter Klasse, von Werner,
8 dem Obersten z. D. Rohr zu Halle a. S., bisher à la Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die Einladung zu V. treffen die Frgee der Kaufmann⸗ 199 1 Bérlin, 7. Dezember. Die heutige Börse er⸗ suite des Pionier⸗Bataillons Nr. 16 und Kommandeur der bildenden Künste. 3 2 18- S . b-s. eaex vniha 8. 1000 134,25 ⁄ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas ioniere des XVI. Armee⸗Korps, und dem Obersten z. D. 8 er Börse 4 annt zu⸗ valb en sind. Die g Ve g dar 133,90à 134,75 à 45b niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die oerster zu Wiesbaden, bisher à la suite des ö Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Stimmzettel in geheimer Abstimmung, sofern die Versammlung 1600 1701 40 bz 5 fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ionier⸗Bataillons Nr. 7 und Kommandeur der Pioniere des und Forsten 2 nicht einstimmig ein Anderes beschließt. 300 75,25 bz G ungünstig, boten aber Anregung nicht dar. XV. Armee⸗Korps, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, 6“ Gewählt sind diejenigen, die die Mehrheit der abgegebenen 1000 [112,60 G Hier entwickelte sich das Geschäft eh allgemeinen dem emeritierten Schulrektor Halfmann zu Barmen, Dem Thierarzt Arthur Oestreich in Kosel ist die von Stimmen erhalten haben. 112,408,754,50 bz sehr ruhig und E1] Papieren dem emeritierten Hauptlehrer Adam zu Winningen im Land⸗ ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für Insoweit sich im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit 1000 75,25 G ttwas größeren Belang. Nach mehrfacher kleinerer 8 itierten Lehrer Nieth zu Bernbach den Kreis Kosel definitiv verliehen wordee.ͤ nicht ergiebt, sind diejenigen Personen, welche abgesehen von 750 65,/75 b Schwankung schloß die Börse schwach. kreise Koblenz und dem emeritierten Lehrer Rieth zu Bernba 1 “ abfvlfrtet Uectersen hesa. 1000 132,00bzz Felore Ital Dpf 500 Le 156,565 Gtf. „ Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest und ruhig im Kreise Gelnhausen den Adler der Inhaber des Königlichen W 1““ 18 fe Jates, in den dee.. “ 1000 —, — 884 Vor An 500 Le 113,00G f. für heimische solide Anlagen; Reichsanleihen und Haus⸗Ordens von Hohenzollern, . Miisterium für Handel und Gewerbe. limmen ee- een haben, i Bsahl pp ben 5 Se 1000 [112,50 G EEE1“ Konsols behauptet. ““ dem Standesbeamten August Gleu zu Oranienburg 8 Makl d u wählenden in eine engere Wahl zu bringen, bei welcher 600 501,00 G 2 hersicherunge⸗Aktien. 6 1 Fremde Fonds zumeist wenig verändert und ruhig; und dem städtischen Steuer⸗Kontroleur Haines zu Witzen⸗ 1“ aklerordnung 3 iejenigen als gewählt zu betrachten sind, welche die meisten 500/1600 1 15,00 bz G vre Shaiach. Italiener und Mexikaner fester und lebhafter. hausen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie für die Kursmakler an der Berliner Börse. Stimmen auf sich vereinigt haben.
— Divendende pros1894 1895 wrinatef 6 0 1 iß
200/600 ,111,00 ef.b G 3 0p.1000 90* 430 3. 3 Der Privatdiekont wurde mit 4 ¾ % notiert. ; 1 dt zu Berlin, . i Das Wahlergebniß ist nach Abschluß der Wahl durch
888 19205108 Aitonh gasehh etaham⸗ 9 89 8 8820Jö ddigerign Zrunn Frezeihn dem — cs. Ahanafogf handefhn dem Gencghts Börfenafsete “X“ 2 str die üche. Aushang an de “ des Wahlergebnisses sind
2,00 bz C Ullianz 25 % von 1000 ℳ 20 30 Se. - . vollzieher a. D. Schünemann zu Einbeck, dem Amtsgerichts⸗ liner Bö lgt: 1 - -
1000 [137,50et. b 8 7 und schweizerische Bahnen fester, ollz kann 1 makler an der Berliner Börse, was folgt: . 8 8
18 266h, Fesrdaacke G 6 0.1ö enesg e ändische Eisezahnaktien zumeist behauptet und emser. Devrgsceh mannem Banben and bem ürher, Bestellung und Entlassung der aursmakler. pbirnen act Tagen nag Vertändigung sesselhen g die Maller
309 29 20 8 de1e nen.⸗.30 0v0üchge⸗ F 88 Bankaktien wenig verändert und ruhig; die Wil seim Fat e zu Ferlohn das Allgemeine Ehrenzeichen zu I“ b Entlösstn der Kurgmaßler ( 30 34 . L-eaae. 18. C etesten der Kaufmannschaft statt, 94 5 . erb. 2 . . 8 * zs⸗ 953 ; “ “ “ 8 e 89 ist.
1000 1122,75 bz Concordia, Lebv. 20 % v 1000 7h 51 54 spckulativen Devisen abgeschwächt. Ehait,eine 1 des Kache⸗Barseneihe ven 2 Juni 1896) 1. n nach heais het o. .
600 91,90 bz S Industriepapiere ziemlich behauptet und wenig be⸗ 8 § 6. 1000 126,10 b; G Bi Frassen 20 5010009, 895 (198 lebt; Montanwerthe schwächer. Maßgabe meines Erlasses vom 14. November 1896, welcher Scheidet ein Mitglied der Maklerkammer früher als drei
ee. 8 D.Rück⸗u. Mitv G. 250 %v. 3000 ℳ 37,50 37 80 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lautet: 88 ·1 Monate vor Ablauf seiner Wahlperiode aus, so ergänzt sich 500/300 ;250( *X. 8 268 ., s; 8 8 2 8 1 3 3 3 2 ’ 2 1060 115 20 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400,ℳ 100 100 1” 8 den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ Die Kursmakler (§ 30 des Reichs⸗Börsengesetzes) werden für die die Maklerkammer bis zum nächsten Wahltermin durch Zu⸗
Dresd. Allg. Trsp. 105 %0 v.1000 Nr 225 225 8 ’ 1 li ichtpreußischen Insignien zu 8 4 . wahl aus der Reihe der Stellvertreter.
91,00 bz G üsseld. Trans j 3 “ 111“ egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insig zu Börse in Berlin durch den Ober⸗ räsidenten der Provinz Branden⸗ 2 e
106 75 bz G eele drana. 1970b.0hoFe g. 18. b Berlin, 7. Dezember. (Amtliche mbeilen, und zwar: burg und der Stadt Berlin und für die übrigen Börsen, wo solche In dem nächsten “ e 122,25 G kortuna All V.20 %b. 1000 Sc 120 60 1 feststellung von Getreide, des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens bestellt werden, durch den Regierungs⸗Präsidenten, in dessen Ver⸗ sofern dessen Wahlperiode noch nicht abgelaufen ist, für deren 170,50 G Behnee⸗ 20 b. 500 hr 45 45 — Petroleum und Spiritus.) erster Klass e. waltungsbezirke die Börse belegen ist, bestellt und in seinem Auftrage Dauer ein Ersatzmann gewählt. Ist die Wahlperiode ab⸗ 8 175,00 bz G Gladb Feuervers. 20 0.1000 hh 30 [1150 bz G Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. w 3 darauf vereidigt, daß sie die ihnen obliegenden Pflichten getreu erfüllen gelaufen, so findet Neuwahl statt. u“ J “ Kln Hagelverfäg, 200/1h. 500 Shℳ. 40 2 Loko flau. Termine flau. Gekündigt — t. dem General⸗Major z. D. von Herff zu Darmstadt; werden (§ 30 Abs. 1 a. a. O.). 8
Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 Thlr 50 w0
— —
— S 0
d0 d0 00 dro0
GðAE8 —
S. S
SOeam 12S S0SSS — — nFSSSNSSSSS
— O 00 —
——10,—
100—
ne
D O8SSO2I2IB— [S28.
8
— 00 00 2 0⸗
18
S Scoanohe œS—
80 SeoeAEe 80 D2SAͤ
80‿ —
00 S0bo do S 010,—
— —
2DS 80— “ DO S 2dbo SOS=Se 2
80,— 10,—
SOSó-EoU 22— 1—28
2nEnnE=EEE
— 0DO 2gUdoSU;I— 9007— 0 852C0 SSÖ SSS2Se
280— cr’·wUw,N
100— 80‿ —₰¼½
—gSVöoeAnSgSSSöéSYéSYSYSSYéYYV'YéYVYVYVVYVYF — 220022 ————2—òA2— IO-O—
OSOEEUSISgÖS
10,—
—
—. &
SöSügü=SöAngege=gegEnnnngnnee en 5 g 2.
— do do D
Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. pr. ult. Dez. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. Fein⸗Jute Akt.
löther Masch..
rankf. 288. Fraustädt. Zucker
süstr Mrech k.
— — —O SS0o —ß6e̊ 80”⸗ 282g5.S r—=g= ZE2E&
—
[0S]SI [00S8
— S CSScch Sooohh SceUh.s. 10 v+2EE
SD0 — —O —- —
28S=FE=
2=O 00 Core0,—
gFfrreregeeeeeönn SErrrfrrere E
PE Sc 8
F9g⸗
—
— —— — [00 00S]0,00000S0 Sbo bo Sce bo SS=S2S
[OOScn
— — Oo 9-S &Æ l
6⸗ — o
08—
—
riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv.
do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. pr. ult. Dez. GelsenkGußstahl Gyg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ger sehätr Unt. iesel Prtl.⸗Zm. Gladba v Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. 3 Glauzig. Zuckerf Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke 2 Grevenbr. Masch. Griesheim Chem
Gritzner Masch. Hebiat Huus ich 1. .
alle Maschinfb. „Bau StöPr]3 ½
do. Immobil. do. Masch. St. Pr. arburg Mühlen arb.⸗W. Gum. arkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. konv. 8.Sg rp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. Dez. rtm. Maschfbr. tung Gußst. arz. W. St. P. kv. in, Lehm. Wllb.
l lÆ 98GSSExm OHn
80—
—
SSmUc—mnS 10—-
—
— 8
—— 6Sge=gENRSoIIEn’Aegnaneönngnne
.ꝙ 9000D0 10—10,—
10
2SSeS
—,— Kündigungspreis —X,— ℳ Loko 160 — 182 ℳ nach . 8§ 2. 8 Wö“ 1500/300 188,25 bz G Leipzig Feuervers. 800 v. 1000 Thlr 720 16850 Qual. Lieferungsqualität 173 ℳ, per diesen Monat der dritten Klasse desselben Ordens: Vor der Bestellung sind die Handelsorgane, denen die unmittel⸗ Der Vorstand der Maklerkammer besteht aus einem Vor⸗
300 ‧—-,— Wülhelma. Magdeb. Allg. 100 Te. 33 880 G 177 — 175,50 bez. dem Premier⸗Lieutenant von Zohegen⸗ persönlichem Ad⸗ bare Aufsicht uͤber die Börse übertragen ist (§ 1 Abs. 2 des Reichs⸗ sitzenden, einem stellvertretenden Vorsitzenden, einem Schrift⸗
10—
[SSnSne ,],bSS
300 81,60 ‧ 1 . Ro 1000 kg. Loko flau. Termine flau. jutanten Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Wilhelm Börsengesetzes), und wo eine Vertretung der Kursmakler (§ 30 Abs. 2 führer, einem stellvertretenden Schriftführer und einem Schatz⸗ 1000 19899bce Macden. Fneh “ 9 590etb; G Gekünbigt 25 t. xgieatghece ℳ 1 88 Hessen und bei 1— 99 7 Prinz h 2 11 189 beübe Cn bren wird von der Maklerkammer aus ihrer 300 [136,10 b 8 .900 %n . 123 — 131 ℳ na ualität. eferungsqualitä 5 4 b 8 1 1 6 itte gewählt. B
1000 1082538 Magdeha ehah 7eCge. ox 2 s8 — 12, h., intändischer 128—19 ab Bahn bez, ver der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Der zum Kursmakler Bestellte erhält nach seiner Vereidigung Von den Mitgliedern des Vorstandes müssen vier an der 1000 124,00 B Mauanh. Werf⸗ Gef 250% 1000 ℳ 600 bz B diesen Monat 129,25 — 128 bez. chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: eine von der ihn bestellenden Behörde ausgefertigte Bestallung. Fondsbörse und eines an der Produktenbörse thätig sein.
600 132,00 bz B Niederrh. Güt.⸗A. 10 v. 500 Firr 33 Gerste per 1000 kg. Still. Futtergerste, große dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen 85. . . 8. 8 100 239,905 Fordd. Bef 25 % von 4500 ℳ F d1AX““ oes Prinzen Heinrich von Preußen, Rittmeister Clifford “ Fllagen, haldig emach Ueber die Kammer⸗ und Vorstandssitzungen, sowie übe
300 45,30 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nhr 188 18s ach Hmal. Kocg von Breugel, à la suite des 1. Leib⸗Husaren⸗] eine⸗ sich durch sein Verhalten in oder außer dem Amt der Achtung, die Wahlhandlungen der Kursmakler sind Protokolle auf⸗
300 [110,00 bz G 8 2 Hafer per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. 6 t — 2 5 1000 127,75 bz G EE——— nes Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Regiments Nr. 1. des Ansehens und des Vertrauens, die sein Beruf erfordert, unwürdig zunehmen, die von dem Vorsitzenden und dem mit der
1500 141,00 bz G 6 Lebensverf. 20 % v. 500 Thlr 8 Loko 128 —154 ℳ n. Qual. Lieferungsqual. 130 ℳ 8 8 zeigt oder zur Erfüllung seiner Amtzpflicht dauernd unfähig wird. Protokollführung beauftragten Mitgliede zu unterzeichnen sind. 9
00 80,— 88,8 — —+½
— — O S0o 2O⸗.
do
dRcUboooohhnS
”0 0
8 — 22nngeEgUgggggRgggRANAN
— Eanm
1000 [190,80 bz G 88 8 pommerscher mittel bis guter 132 — 140, feiner 141 8 Die Entlassung erfolgt durch dieselbe Behörde, welche die Bestellung Die Ergebnisse der Maklerkammer⸗ und der Vorstands⸗ 600 [190,50 G EE“ . 8 — 146, schlesischer mittel bis guter 133 — 140, feiner vorgenommen dats Vor der Entlassung sind die in § 2 bezeichneten wahlen sinds dem Minister für Handel und Gewerbe, dem
1000 [136,50 bz G 8 1142—148, preußischer mittel bis guter 133 — 140, b Reich. Organe zu hören. r Kaufmann t und dem 1000 (18,502 9 Frh.⸗West Klood1 0n.1009M b seiner 143 — 148, russischer mittel 131.—134, feiner ECEEE111I161“ 1“ Srühetotonmager, en nm 82. eit1. Rücv. 10 „%p. — . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Die vorstehenden Bestimmungen finden auf die bei eintretendem örsenv 8 1 8 8
— — — — S=SESSCSSOSOUen;
G 600 [166,50 G Sächs.Rückv.⸗Gej. 5 %v. 500 Sin 7 135.— 141 bez., per diesen Monat 129,75 ℳ 1 Die b 9 500 [170,60 bz G Schlesf. Feuerv.⸗G. 200/ . 500 Fü Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine flau. dem Kanzler von Kamerun Dr. Theodor Seitz den Bedürfniß zu bestellenden Stellvertreter von Kursmaklern mit der 8
10,—
8
800 121,255b3 G ingi 30 Gek. — t. Kündigungspreis ℳ Loko 102 — Maßgabe Anwendung, daß solche auch für eine im voraus bestimmte Die Maklerkammer hat 8
100 (181 901 B Pünn n 8 906 1och 108 ℳ nach Buoltat, amerikan. 108—08 , heak Charakter als Kaiserlicher Negierungs⸗Rath zu verleihen. Zeit bestellt werden können. a. auf Erfordern des Ober⸗Präsidenten Gutachten abzu⸗ 600 [123,00 G Union, All Vers. 20 %0. 3000, ℳ Wagen bez., per diesen Monat 97 bez. 5 8 8 Die Stellvertreter haben für die Dauer der Stellvertretung die geben über die Bestellung (§ 30 Abs. 2 des Reichs⸗Börsen⸗ 600 129,80 G. JUnion, Ha elverf 201/„9b 500 R TEtbsen ver 1000 kg. Kochwaare 150 — 175 ℳ J 8 v““ gesetzes) und Entlassung von Kursmaklern und über eine 300 [255,75 bz G Viktoria erlin 20 % v. 1000 Thtr nnach Quglität, Viktoria⸗Erbsen 155 — 185 ℳ nach 2 11X1X1X4X“ Die für die Börsenbesuche⸗ geltenden Vorschriften des Rei chs. etwaige Stellvertretung behinderter Kursmakler;
5 88 nal., Futterw 114 — 127 ℳ nach Qual. 1. “ 5 v 8 288 128400 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 hr e r. 0 und 1 ver 90 kg brutto Maßregeln gegen Viehseuchen betreffend. ersengee und der Börsenordnung, insbesondere in Betreff des b. die Vertheilung der Geschäfte unter die einzelnen Kurs⸗
1 Roggenmehl ¹ 1000 318,50B Berichtigung. (Amtliche Kurje.) . inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gekünd. — Sac. Nachdem die Maul⸗ und Klauenseuche in jüngster Zeit ehrengerichtlichen Verfahrens, der Zulassung und der Ausschließung makler (Gruppenbildung) deeha. men und dem Börsenvorstand
— 2 v 9. 8 hhdem — 1 V ; dagegen binnen 600 [106,00 G Türk. Loose 100,90 B. Braunschw. Jute 174,906z. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —,— ℳ vom Börsenbesuche und der Handhabung der Ordnung in den Börsen wie dem Staatskommissar mitzut eilen, welche 1““ Faramafler Anwendune Kner Wahe Cinspruch beg den lelthen der Kausmanmschus 600 [265,25 bz ( Evr. 59,0 72. Wurmreyter 121,25 bz h. — Gek. — Ztr. ündigungspreis — ℳ Loko m 1 b 1 8 8 1 3 Zö6“ SScnes einzulegen befugt 1 .
1000 188,35 8 G Ebct Eisenb. 83,50 bG. Transvaal S. Faß —, 5 Faß —, 8 diesen Monat 56,9 — 56,8 — 8 ean. 6 Rach bö wwiscäen b eb 8. Ueber die Pflichten der Kursmakler, 8 5. sh tg deach e die Aeltesten der Kaufmannschaft;
1000 126,00 ebz G 8 2 19 t 1. 28 289n; 18g 1 . . 56,9 bez., per Januar 1897 —, per Februar —, per 8 en 1 Re inblick auf 8 328 8 St se buche für Vertretung, über ihr S zu 8 Sgss f venns glesh 88 ae c. die Aufsicht über die Erfüllung der den Kursmaklern 300 210,79 , G Wlb. Tr. 12.50b, C. Kapler Malch. 121.72289. Mal 55/8—56,9 55,6— 59,1 ber, C 1u“ Ziffs 1 deafgisetbersetsah Ber gngegceen, s enfrübe, nanegche eise die eobachtung der als solchen obliegenden Pflichten angsanen , . 300 [210,75 bz G Niichtamtliche Kurse. Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per eutsche Reich und Ari. 2 Ziff. 1 des Polizei⸗ . Frlaß von Besti 8S verletzungen die geeigneten Disziplinarstrafen zu verhängen; 600 [194,90 bz G 8 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Seeuche für Bayern vom 26. Dezember 1871 Folgendes ist, bleibt der Erlaß von Bestimmung e. die etzhelnen Be Streitigkeiten unter den Kursmaklern auf Antrag zu 400 [48,60 bz G “ Bauk⸗Aktien. 8 unverändert. Gek. kg. Kündigungspreis — ℳ, bestimmt: vorbehalten. tter⸗ 1 8 “ schlichte 8. 8
1000 141,25 B Debente ege.ä Loko —, per diesen Monat und per Jan. 21,2 ℳ 2. 1) Die Ein⸗ und Durchfuhr von Rindvieh, aü 1u“ e. Streitigkeiten aus dem Auftragsverhaͤltniß zwischen
1000 110,90 bz; G Kieler Bank. .. 8 8174 1.1 600 ,— Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. b w 2. 1000 149,50 Preuß. Leihh. kv.) 6 s U 1.11¹000/400 114,50 G [à 100 % = 10 000 % nach G tee Fe 65oö 5 csernenn. v11I“ Die Kursmakler an der Zeiner Börse werden durch eine einem Reeeicgehe nsc dem Auftraggeber auf Antrag des 1000 328 30 à G u“X“ „[E heee. 70 4 Werlo ohne goß. per 165 1. 2) Die voranstehend in Ziff. 1 getroffene Verfügung tritt aus elf Mritßlichern bestehende Maklertammer ö 5 1* 8 Erfordern der staatlichen Behörden Gutachten, Hüsczanh aer-Neee iää ö1“ % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — ℳ ofort in Wirksamkeit. zugleich fünf Stellvertreter zu wählen sind. Von den Mit⸗ f. dnf, Ersordec en aber ens heeas.. h
78,50 G Annener Gßst kp. 300 [108,90 bz G Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 37,6 bez., per München, den 6. Dezember 1896. gliedern müssen zwei und von den Stellvertretern muß einer E“ der FKenbheker berühren, zu .; 177,25 G Ascan., Chem. kv. 600 [148,00 G diesen Monat —. Königlich bayerisches Staats⸗Ministerium des Innern. an der Produktenbörse thätig sein. derli Us durch den § 10 200,50 B Bauges. CitySP 1000 —,— Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. 1.“ Freiherr von Feilitzsch. Die Stellvertreter werden erforderlichenfa ur tang bie in g9 nnth. c. 133,00 bz G do. f. Mittelw. 250 336,00 bz G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. 8 Vorsitzenden der Kammer einberufen. „ Die Maklerkammer 8 — 8 75,00 G Bauges. Ostend. 600 —,— Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. 8 3. Feichneten Aufgaben einzelnen ihrer Mitglieder oder Unter⸗ 1 dane 5 Fnieh 600 [46,00 B 6 REe Destageecgabe, fü. 1 Die Mitglieder und die Stellvertreter werden von den kommissionen übertragen.
4,75 Zementbau —,— GSFekündi 3 ündigungspre ,2 . — ählt. 129,99 G de. Zschertbn 229,90 Loto =, per diesen Monat 429. 421 bes, vert Königreich Preußen. AunsmX“ ehrengerichtliches D Der Vorstand hat 280,50 bz G Birkenw. Baum. 42,75 G Mai 43,1 — 43 bez., per Juni 43,4 — 43,3 bez., per 9 88 LE1““ Schwebt gegen einen Kursm ähigkeit a. die Maklerkammer nach außen hi rtreten; sescbn Brohascfcd⸗ Ss I Se.-Fe2r b8. kterimm 97 AeErichen, . aber vees 8 ems straftsben neefn mnilche dten Fnsea b. die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben der 163,25 bz G Brotfabrik ... Weizenmehl Nr. 00 24,00.— 22,00 bez., Nr. 0 “ Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 srafrechtliches Berfahren, so ruht das Noelh. he während der/ Maklerkammer zu S und ihr über die Verwaltung
164,25 G Carol. Brk, Hffl. 121,00et5bB 21,75 — 9,79 be;. Feine Marken über Nolhz betahlt. sn — ℳ 1 “ v 8 gliche Akademie der Künste. b jährlich Rechnung zu legen; 1227890 6 Chemnib. Hgn. ee. Feinio fannehl nr. . 1 11397. ene., 8 Zelkanninachnen g. Dauer dieses Verfahrens. 4 c. die Sitzungen der Maklerkammer vorzubereiten, zu
131,500 1¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Das laut Bekanntmachung vom 24. Juli d. J. aus⸗ Die Wahlen zur Matkr. erfolgen 2 vier Jahre. berufen und zu leiten und deren Beschlüsse zur Ausführun
—2—-eO-O--qéOO-I22NSASO-I-
— —+¼ — 0 ☛ 8 do 00
—
0— —
-S'ASgS=ESg=S‚nSöSnSnnndo b.
O00
=Eq=EqW=E=EEEESEEEE=IVS=E — S
80—
80 ᷑ —S9o IbSS
— — ——
2 0—
do. do. ab HemmoorPrtl. engstenb. Masch
rand Wagg. löern Bgm Ge do. pr. ult. Dez.
S
88—
2ISSSS —2SSeSESESgEegeg=S=eegEgegg ₰
205
-2nöe =SSeo=S=S=Snnn ’nnhe
— —2—
— — ο SESOSe D
x’EEEEqV==E
—— —,—
o. konv. ee. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A oesch, Eis. u. St. HoffmannStärke
— — 10— 18S
90 0— [SSoo0G
8*SSESEEEEV=g
— bo bo oœ doSSboHSS
.Spinn.
Lugo, Bergwerk mowrazl. Steinf Lut. Baug. StPr eeserich, Asphalt la Porzellan Kaiser⸗Allee.. Kaliwk. Aschersl.
bS000U0 h!nSSSeCoeo . 1I —
—
SSgeege‚ngge‚nngeögeöSngSöeSngggegggne
RSbdbdbnmnSddSS
—½̈
74,30 bz G do. Färb. Körn. 144,25 bz G Contin.⸗Pferdeb. 125,00 Cröllwtz. Pap. kv. 136,00 bz G I Deutsche Asphalt
.
——;OVSOOVVVHMM⁸ꝗO— ——VVVBęVSS-ÖIN2
8-25 ”
157109,G 9254 Snee 16,90, 90 88 egnge geschriebene Stipendium der Dr. Adolf Menzel⸗] Nach zwei Jahren scheiden sechs Mitglieder und drei Stell⸗! zu bringen;
8
—=VWSBYSSYSSYEgEggg
1 DOSn—
2 — 2 — — —
1—
S IbebSoRH SnSC0-