8'”
8. 1 Klafse 3 d. saure Wasser), Mineralsalze, echte und unecht 1 607. P. 795. Klasse 16a. 8 V Bernburg. 53984] eSchmucksachen, leonische Waaren, Alfenide⸗, — 12] Zu Bekanntmachungen der Eintragungen 8 das
silber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waaren [ Faüürmmmemn 8 v. Handels⸗ und Genossenschaftsregister für den Bezirk Gummiwaaren (Spielzeug, Schuhe, Sohlen, Decken, . sn ins; S. 28 e des hiesigen andelsgerichts sind als fakultativ z Bänder), Fette und Oele, Schmiermittel, Heiz⸗ und 8 1 1] 1 b v . benutzende Blätter für das Jahr 1897:
1 15,111 - 3 Leuchtstoffe jeglicher Art, Lichte, Dochte, Nachtlichte, Eingetragen für die Actiengesellschaft The St. . f 1— 1 7 1) das Bernburger Wochenblatt in Bernburg, olz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meer⸗ Panli Breweries Company Limited, 1I 8 b & 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung in Berlin, aum⸗ und Celluloid⸗Waaren, Maschinen und London, Zweigniederlassung Bremen, “ 1 8 neben dem für alle Bekanntmachungen bestimmte 1uu“ 66 8 Maschinentheile, Musikinstrumente, Nahrungs⸗ und⸗ dung vom 13. 3. 96 am 23. 11. 96. Geschäfts⸗ b Eingetragen für die Firma J. H. L. Hoffmaun, Anhaltischen Staats⸗Anzeiger und dem Central Eingetragen für die Firma F ahrrad⸗Werke bg- — 8 nnqSGSGennußmittel aller Art, Fleif extrakt, Konserven, hetrieb: Brauerei. Waarenperzeichniß: Bier. i 95 8 Parchim i. Meckl., zufolge Anmeldung vom 11. 6.96 Handelsregister für das Deutsche Neich aus Salzer & Co Gesellschaft n beschränkter 1 ¹ J Fruchtsäfte, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Ko⸗ Fr. 20 605. K. 2057. Kafsfe 2. “ 1 am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und gewählt worden. * Ciennis “ 1 vebs 8 16“ — 2 (r. S 2 lonialwaaren, Zuckerwaaren, Papier, Pappe, Zellstoff 6s 3 — . Vertrieb von Zichorien und anderen Kaffeesurrogaten. Bernburg, den 1. Dezember 18965. S. 889 S ung 8 “ — 8 V 4 und daraus erzeugte Waaren, phoko. und lilho⸗ E M 0 L 18 K E L. E ET 1 8 8 Wicrenverfeicknih; ichorienfabrikate. Der An⸗ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. und Vertrieb von Fahrrädern 4 EEZECGCG „HSe. i eenliche dupch Nen elähin nn her⸗ 8 “ en EEE’e meldung ist eine Beschreibung beigefügt. 1 Edeling. 5 8 üc di — de; 1 GSC5 vorgerufene Erzeugnisse, Porzellan, pfer⸗ und Eingetragen für die Firma 8 1 ö1“ g.B’Werger s h ete ⸗ öS Fahrräder. “ — 1n.ens e“ 12 11 W Thonwaaren, Glas, Gaswaaren, Posamentierwaaren, T Limited, Edinburgh, England; Eingetragen für die Firma Dr. J. G. B. Siegert ö 2 18 Beuthen, Oberschles. [53986 r. 20 583. K. 2052. lasse 34. reich); Vertr.: Carl Pieper Heinrich Springmann Wö1 “ Spitzen, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaaren, Seife, Vertr.: Justiz⸗Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge An⸗ & Hijos, Port of Spain auf der englischen Kolonie Eingetragen für Carl ö, 87 Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ 1 esffa. Th. Stort, Berlin, Hindersinftr. 3 zufolge An⸗ 8 Pr *und Poliermittel, Waschmittel, Parfümerien, meldung vom 10. 8. 96 am 23. 11. 96. Geschäfts⸗ Trinedlb West⸗Indien; Vertr.: Friedrich Henschen, Bader, Aalen, Württbg., 88—95 und dem (exklusive Zeichen⸗) Register sowi meldung vom 15. 9. 96 am 23. 11. 96. Geschfts⸗ 88 1b oilettemittel, Spielwaaren, Zündwaaren, Zünd⸗ betrieb: Fabrikation nachbenannter Waaren. Waaren⸗ Bremen, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 96 am zufolge Anmeldung vom II dem Börsenregister erfolgen 1897 im Deutsche betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachstebender 8 4 1 sbölzer (Wachs oder Holz), Steine, natürliche und verzeichniß: Chemikalien zur Verwendung in der 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 12. 9. 96/17. 9. 86 am f eb-⸗ xX Reichs⸗Anzeiger, in der Breslauer Zeitung un Waaren. Waarenverzeichniß: Klosets aus Fayence „ künstliche, Baumaterialien, Zement, Asphalt, Theer, Medizin und Pharmazie mit Ausschluß von Aethyl⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: 23. 11. 96. Geschäfts⸗ EEEEau in der Oberschlesischen Grenzz itung hierselbst, be Steinzeug, Porzellan, Halbporzellan und jedwedem 8 Pech, Dachpappe u. dergl., Tabackfabrikate Teppiche, Chlorid, Parfümerien, Toilette⸗Seifen und Toilette⸗ Liqueure jeder Art, insbefondere Angostura⸗Bitter betrieb: Konditorei⸗ 2 0 Se- äüüglich kleinerer Genossenschaften nur im Reichs Erdenmaterial. Der Anmeldung ist eine Beschreibung 1 b Decken, Gardinen, Uhren jeglicher Art, Manufaktur⸗ ulver und Mittel für Zähne und Haare, Kerzen, (aromatische Bitter. Essenz). Feerene, Ehotslade. und . e -, Anzeiger und in der Oberschlesischen Grenzzeitung beigefügt. waaren (gewirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder “ eizungs⸗ und Schmier⸗Oele, Streich⸗ Rr. 20 616 553 Fasse 11c Waaren· IAAEEIEEbHh Die Bearbeitung der Sachen erfolgt durch Amts — 1ghs vFagpe Eingetragen für die Firma J. Fraenkel, unpermischt) auch Bänder, Sammete, Phlischt jeg⸗ hölzer, Stärke, Waschblau, Seifen und Seifenpulver, Nr. 8 P. ““ asse * verzeichniß: v G8 8 2 gerichts⸗Rath Karsunky und Sekretär Lucas. Nr. 20 594. K. 2195. Lauban, zufolge Anmeldung vom 15. 9. 96 am 23. licher Art aus Wolle, Seide, Baumwolle, Flachs, welche bei Wäschen Verwendung finden. Eingetragen für die Chokvlade, Lebkuchen, . Königliches Amtsgericht Beuthen O.⸗S
11. 96. Geschäftsbetrieb: Taschentuch⸗Fabrikations⸗ Hanf, Leinen, Halbleinen, Jute. Der Anmeldung Nr. 20 605. M. 1910. Klasse 2. 1E 5529 Konditoreiwaaren. den 1. Dezember 1896.
2r „0 b deschat 6 Waarenverzeichniß: Leinene Taschentücher ist eine Beschreibung beigefügt. 1 s J N 1 p H p 0 J. dis Seäseasghes 1 4 5 Ums chreibung. . 8 “ 8 Hahaahxege . 20 604. T. 678. Klass 8 zusolge Anmeldung vom Nr. 5080. Kl. 260. Das Zeichen ist übergegan. Die Eintragungen in das hier geführte Handels⸗ Nr. 20 601. K. 2283. Klasse 26 c. Ss ö8“ 1 11. 10, 95 am 23. 11. 96. 6 1 gen auf die Aktiengesellschaft in Firma Bovril und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897
8. 1 Anmelvung “ 70 96 am⸗ 28 ürnb 9 I öe 8 K K W“ Eingetragen für die Firma E. Merck, Darm⸗ “ „ Limited, London (England); Vertr.: Rechtsanwalt durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, durch Hi.-Ho.-Ha -— -— n
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ stadt, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 96 am 23. 11. von Tuchen. Waaren⸗ b 1 1 Justiz⸗Rath Bärwinkel, Leipzig. die Berliner Börsenzeitung und durch das Geln
: — jeb: trieb 88n 9 2 hausener Kreisblart, soweit es sich um kleinere Ge benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Putzpulver öö““ verzeichniß: Wollene 2₰ Löschung. nossenschaften handelt, nur durch den Reichs⸗ und
und Putzpomade. 8 “ Eingetragen für die Firma Kietz & Co., Köln 1“ “ 1 Tuche. 12. 96 d Nr. 10 136 Kl. 16 b. der Staats⸗Anzei d durch das Gelnhausener ¹ Eingetragen für die Kunst Thonwaaren⸗Fabrik 8eAng 0. 98 S- 8 ür die Fi “ verzeichniß: Ein chemisches Präparat, welches zu 8 Am 3. 12. 96 das unter Nr. 6 Kl. 16 b. der aats⸗Anzeiger un r Ge 11““ Klaffe 28 Znaim Rudolf Ditmar, Znasm, Mähren (ester⸗ 11111“*“ . 88 “ “ S medizinischen Zwecken Verwendung findet. Der An⸗ Nr. 20 617. G. 1437. Zeichenrolle für die Firma & Kreutziger in gas. “ be-enes 8 hreich); Vertr.: Carl Pieper. Heinrich Springmann Konserven und Genußmit eln Waarenverzeichniß: Berlic W., Taubenstr. 20 zufolge Anmeldung von meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Eingetragen für die Gas⸗ vnmmüna Berlin 11“ eber, 4 8 Achemn her 8 üct 7 [u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3, zufolge An⸗ Kaffee⸗Surrogat Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ 96 am 23. 11. 96 Geschäftsbetrieb: Kauf 34 Klasse 10 Peteeeeeleien,In. . wS7 .“ 8 if iches 4 1 F § OCa 0]1I meldung vom 15. 9. 96 am 23. 11, 96. Geschäfts⸗ bung beigefügt. 6 männischer Import⸗ und Exvort⸗Betrieb. Waaren. “ W“ v- - dom PFL 1 S ö“ [53872] Bigge Bekanntmachung [53988 9 „ bbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachstehender verzeichniß: Ackerbau⸗Erzeugnisse jeglicher Art, 1. 96. Geschäftsbetrieb Her. Asgdg Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser
“ ö SFefet . Nr. 20 602. T. 680. Klasse 42. “ St de eee 89 9 dLn6. ö g Seen Fend. 88,S. Jahre 1897 im Dentsche⸗ 8 8 8 1. 3 1 Uan 1 8 1 . gsmittel, ervi 8 8 : 1 3 8 1 älischen 2 Res . ach Berirnerinehägutzans eciten Br eenwad tce Beezer⸗- 7 . . Fn,ene eüce eeeee lecitas esckde nnd. eashswe. I Bekanntmachungen, eecssnebetgen Kennnce; Zetznt m n 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer Lgelagt. — 1 Putzwaaren, Schuhwaaren, Kleider, Wäsche u. dergl.) Pl öö“ 5 Maschinen und Maschinen⸗ v en 34 i ung das Muster. und Zeichenregister werden nur durch 1 verzeichniß: Leibbinden gcheloben nd Bandagen 11““ —. Geräthe, Borsten und Borstenwaaren (Bursten, Besen Karlsruhe vormals Haid & Neu, Karlsruhe, der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge Bigge, den 3. Dezember 1896. 1 2 1 - I Eingetragen für die Firma Taumeyer & Co., Pinsel u. dergl.), Kämme, Schwämme, chemische und zufolge Anmeldung vom 3. 10. 96 am 23. 11. 96. Nr. 20 618. St. 727. s 2 Königliches Amtsgericht. Nr. 20 586. D. 896. Klasse 9 b. 88 3 m 9. ( ö T1““ “ mineralische Produkte, Asbestfabrikate, Metalle jeglicher S -. un, Vertrteb. 52 bestimmten Blätter. Eingetragen für die Fi Darman . 1 ., Taubenstr. 20, zufolge Anmeldung vom 4. 4. 96 Art, roh oder theilweise bearbeitet (Bleche, Stangen 1 ehender Waaren. aarenverzeichniß: Fahrräder 8 54 8 1 . vom 30. 4. 96 am 23. 11. 96. Geschäftg⸗ . ö. C6“ licher Art (Messerschmiedswaaren, Werkzeuge, Nadeln Feerin he. 8 wexh- e. in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister bekannt Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1897 sowohl betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ Söö Ackerbau. Erzeugnisse jeglicher Art, Arzneimittel, aller Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, Guß.. Rr. 20 611. R. 1576. I1 vn 8 8 ꝛct werden in: für große wie für kleine Genossenschaften durch den benannter Waaren. Waarenverzeichniß: qCqXf 88 Verbandstoffe, Drogen, Thier⸗ und Pfl anzen⸗Vertil⸗ waaren, emaillierte und verzinnte Waaren, Knöpfe), 8 E1“ . dem D ntschen Reichs⸗ und Königlich Deutschen Reichs⸗Anzeiger und s Westfälische Schneidwerkzeuge und Werkzeuge zum S gungsmittel. Konservierungsmittel, Desinfektions. Farben und Farbstoffe jeglicher Art, Anilin⸗Produtte,,, [— 11111n“ a Preußischen Staats⸗Ainzeiger 88 der Volesblatt. Gebrauche für Fabriken und Handwerker nämlich für I; G 88 mittel, Beileidungsgegenstände (Hüte, Putzwaaren, elle, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Klebstoffe u. dergl., 6“ vlE1.— = 8 Colnischen Volkszeitung zu Köln, c. dem Bigge, den 3. Dezember 1896. Schmiede, Schlosser, Tischler, Drechsler, Böttcher, SSA Schuhwaaren, Kleider, Wäsche u. dergl.), Beleuch⸗ Wolle, Seide, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, roh E11A1““ 1 8 — K is Jülicher Correspondenz⸗ und Wochen⸗ 8 Königliches Amtsgericht. 8 Mechaniker, Uhrmacher, Sattler, Stellmacher, 2 S zor B ren rsten, Besen, Pinse espinnste, Garne, Zwirne u dergl, Polstermateria b LE(68 IWEo 2 I g8b 5 5 ITEöö“ 8 — öe“ Zimmerleute, “ Bildhauer, Maschinen⸗ gA j u. dergl.) Kämme, Schwäͤmme, chemische ugd mine⸗ (Roßhaar, Seegras, Bettsedern u. dergl.), Getränke LCECCEWEV — 1 “ ö Eäenen b ISewertencchras..ndeir fabriken, Eisengießereien, Maurer, Kufer, insbesondere ee — ralische Produkte, Asbestfabrikate, Metalle Jeglicher Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, kohlensaure vIINVV Ers — gas. b ich 8g Blätter. 1 Für da Bet t 9. 5 hi 8 Feilen, Raspen. Kluppen, Bohrknarren, Schrauben⸗ 1 Art, roh oder theilweise bearbeitet (Bleche, Stangen, asser), Mineralsasze, echte und unechte Schmucksachen, 1 veieäSSBZ66 Mbentzscen den 2. Dezember 18b. “ Eö p““ schlüssel, Rohrabschneider, Maschinenmesser, Reib⸗ Blöcke, Draht, Bänder u. dergl.), Metallwaaren leonische Waaren, Alfenide⸗, Neusilber⸗, Britannia⸗ msöeeee] Eingetragen für die Firma L. Sternecker, Königliches Amtsgericht. “ 88 Deutschen Reichs⸗A nzeiger ahlen, Bohrer, Sägen, Beitel, Hobeleisen, Zug⸗, 2 1 — jeglicher Art (Mesferschmiedswagren, Werkzeuge, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waaren, Gummiwaaren AN=8ISI 11111“ Weißenburg a. S. (Bayern), zufolge Anmeldung 1 “ s ffenklichen Aazeiger 22 Re jerungs⸗ ack, und Wiegemesser, Blechscheren, Zangen, 1 1 8 Nadeln aller Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, (Spielzeug, Schuhe, Sohlen, Decken, Bänder), Fette 11111““ vom 2. 11. 96 am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: öneb 18 [53980] Amtsblatt: Posen .“ . irkel, Hämmer, Schraubstöcke, Ambosse, Sperr⸗ “ —2 Gußwaaren, emaillierte und verzinnte Waaren, und Oele, Schmiermittel, Heiz. und Leuchtstoffe jeg⸗ 1b . vTETT1TT11“ Gold⸗ und Silber⸗Tressen⸗Fabrikation. Waaren⸗ gn g- zfeen. ch der Weatta es da d. das P Keese Tageblatt . Eermnen Winden, Schafscheren, Scheren, Messer und Eingetragen für die Firma Vve. Joseph Hatterer, . Saasgagbstoffe seolscher Art “ 1n. Art RFüct⸗⸗ Bact. Nachtlichte, Folb. Kork⸗ 11X“ EE11A11“ “ Lecet chee be beift⸗ Näeeh C“ 8 ecg und ee vhtecregiste das tas 8 lösser. is: . Antoine⸗Feill u. Hü „ „ „Leber, e, „— 8 orn⸗,, Schildpatt⸗, Elfenbein, keerschaum⸗ und 1 A EE“ fechte Gold⸗ und Silber⸗Drähte, kamettgs, itter, 1-e L G - 1 ; 88 E Klafse 9 p. hö.“ e. 1he her stoffe u. dergl. Seide, Baumwolle, Flachs, C luloid⸗Waaren, Maschinen und Maschinentheile, aZe“ Eere sga⸗ Fransen, Spitzen, Gespinnste, Borten genen Ar RelFesl.s. vers.nh. 52. Wochenblatt . “ 8 Hanf, Jute, roh und daraus gefertigte (gemischte Musikinstrumente, Nahrungs⸗ und Genußmittel aller ieeeb 2 sunnd Schnüre. 2) in der in Marburg erscheinenden Oberhessischen Birubaum, den 2. Dezember 1896.
8 ) 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ ¹ . 1 b 1 Se „ Uund Eingetragen für die Firma N. Kastor, X 5 1ghe — „soder unvermischte) Gespinnste, Garne, Zwirne u. Art Fleischextrakt, Konserven, Fruchtsäfte. Milch, 22 Ee. Nr. 20 619. M. 1243. Klasse 26 b. 1 8 2₰ trieb von Zigarettenpapier. Waarenverzeichniß: Um dergl., Polftermaterial (Roßbaar, Seegras, Bett⸗ Butter, Käse, Kunstbutter, Kolontalwaaren, Zucker⸗ G 8s 1 Nr. 8 ff “ Zeitung “ Königliches Amtsgericht.
—
eg. Acneraung W“ schläge für Zigarettenpapier. federn u. dergl.), Getraͤnke (Bier, Wein, Spitituose 1 t am 23. .96. e etrieb: Fabri⸗ 3 . — edern u. dergl.), rän er, Wein, rituosen, waaren, Papier, 5 ellst d daraus erzeugte ok. 8 “ g” 8 6 8 1
kation, Einkauf und Vertrieb nachbenannter Nr. 20 596. K. 2277. Mineralwässer, kohlensaure Wasser), Mineralsalze, Paee, gees⸗ L önliche ducch 111“ nossenschaften werden außer im Deutschen Reichs nirnbaum. Bekanntmachung. [53990] Waaren. Waarenverzeichniß: Taschenmesser, Feder⸗ Eingetragen für die Firma Carl 8 8 echte und unechte Schmucksachen, leonische Waaren, Vervielfältigung hervorgerufene Erzeugnisse, Porzellan⸗, 88 B An eiger in der Oberhessischen Zetbang geschehen. Die Bekanntmachungen aus un serem Genossen⸗ messer, Rasiermesser, Scheren. Ernst Kirschner, Solingen, zu- & & Alfenide⸗, Neusilber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Töpfer⸗ und Thonwaaren, Glas, Glaswaaren, Po⸗ Eingetragen für die Firma Raab & Co., 27 möneburg, den 3. Dezember 189b. schhaftzregister, welches die in dem hiesigen Gerichts⸗ . g. folge Anmeldung vom 16. 10. 96 S S minium⸗Waaren, Gummiwaaren (Spielzeug, Schuhe, samentier⸗Waaren Spitzen, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Weißenburg a. S., zufolge Anmeldung vom 5. 11. 96 NN Königliches Amtsgericht. bbezirke bestehenden Genossenschaften umfaßt, werden Klasse 9 b. am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: 2 Sohlen, Decken, Bänder), Fette und Oele, Schmier⸗ Malwaaren, Seife, Puß und Poliermittel, Wasch⸗ am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb;: Herstellung und L 888 5 6 für das Jahr 1897 durch den Deutschen Reichs⸗ Fabrikation und Vertrieb nach⸗ mittel, Heiz, und Leuchtstoffe jeglicher Art, Lichte, mittel, Parfümerien, Toilettemittel, Spielwaaren, Vertrieb von echten, legierten und unechten Gold⸗ Marke: ( Apenrade. Bekaunntmachung. [53981] Anzeiger und das hiesige Kreisblatt veröffentlicht
7 7 eß 4 2 . .
zeichniß: Tischmesser und Gabeln, LAWN TENNIS Elfenbein⸗, Meerschaum⸗ und Celluloid⸗Waaren, türli ünstliche, aterialien, Zement, 8 S — — Brot⸗, Küchen⸗ und Schlachtmesser, Rasiermesser, Maschinen und Maschinentheile, Musikinstrumente, nnürliche —— 8 2 Taback. Silbergespinnste, Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter, AOLKERESCHUEE NORIRUP. a. im „Deutschen Reichs⸗Auzeiger“”“, Königliches Amtsgericht.
8 in sämmtliche S gs i 1 jegli Litzen, Schnüre, Quasten in.ö Ctati Neuer Ape arv Taschen⸗ und Federmesser, sämmtliche Sorten Nahrungs⸗ und Genußmittel aller Art Fleischextrakt, fabrikate, Teppiche, Decken, Gardinen, Uhren jeglicher Tressen, Fransen, Spitzen, Litzen, Schnüre, vchts-rhein.-Station. “ b. im „Neuer Apenrader Anzeiger’, CTEW“ nee geteeeeg, für, 1 e Anmeldung v r- Scheren. Konserven, Fruchtsäfte, Milch, Butter, Käse, Kunst⸗ Art, (gewirkte und gewebte Etoßfe⸗ 8 und Stickereien. 8’ 8 c. in der „Apenrader Zeitung“, hmischofsburg. Bekanntmachung. . 10. 96 am 23 11 86, Geschäftsbetrieb: Fabrikation Nr. 20 597. Sch. 1782 Klasse 28 butter, Kolonialwaaren, Zuckerwaaren, Papier, gemischt oder unvermischt), auch Bänder, Sammete, Nr. 20 612. H. 1689. Klasse 16 b. Eingetragen für die Molkerei⸗Schule Nortrup, d. in den „Hamburger Nachrichten 8 “ Für das Jahr Fes 8n. bü- ffinfeagengen in d Vertrieb nachbe ter Waaren. † 7 8* ne d *Pappe, Zellstoff und daraus erzeugte Waaren, photo⸗ Plüsche jeglicher Art, aus Wolle, Seide, Baum⸗ Provinz Hannover (Eigenthümer: Direktor August e. in der „Flensburger Norddeutschen Zeitun , die Handels⸗, Muster⸗ un enossen chaftsregister weichnitze wäschnachbenannter Waaren. Waarenver⸗ Eingetragen für P. Schmiedel, und lithographische und äͤhnliche durch Verpielfäl⸗ wolle, Flachs Hanf, Leinen, Halbleinen, Jute. Der “ Paehlig in Nortrup), zufolge Anmeldung vom und die Eintragungen ins Genossenschaftsregister für des unterzeichneten Gerichts durch: ng — Uchmesser und Gabeln, Bror, Küchen. Berlin -C., Robßstr. 28, zufolge S stigung hervorgerufene Erzeugnisse, Porzellan, Töpfer⸗ Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. i 1 Fööö. 11. 95 am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Mol⸗ größere uno kleinere Genossenschaften in den sub a. 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 8 heecüttaesser, ö Taschen⸗ und Anmeldung vom 30. 9. 96 am 3 X und Thonwaaren, Glas, Glaswaaren, Posamentier⸗ 8 b Hahn, 8 fkerei. Waarenverzeichniß: Butter. und b. genannten Blättern veröffentlicht werden. 2) das Roesseler Kreisblatt, 8 „ Fe erme er, sämm che orten cheren. 23. 11. 1 96. Ges⸗ äftsbetrieb: 1 waaren, Spitzen, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaaren, Nr. 20 605 C. 1451 Klasse 16 b. 1 Waldenburg 1 Nr. 20 620 K. 2249 Apenrade, den 2. Dezember 1896. 3) die Königsberger Hartung sche Zeitung, Nr. 20 589. G. 1331. Klasse 34. Firmaschilder⸗Fabri Waaren⸗ Seife, Putz⸗ und Poliermittel, Waschmittel, Par⸗ 8 “ 8 8 t. Schl., “ 8 S 8 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die — 5 verrfcchat 8 leder fümerien, Toisettemittel, “ Zündwgaren, zufolge Anmeldung 8 8 1 1n921 Bige 8,1,8 8 Z 82 6 möglichen Anfertigungsart, gleich⸗ ündhölzer (Wachs oder Holz), Steine,, natürliche . 11. 1 — eneh Daumhbolder. ekanntmachung. 0 rg, den 2. en .“ Cfeosstbe Gon In 242 viel ob aus Glas, Holz, Metall, Zü⸗ kahkch. 2 “ Fanlice — 7„g7 28. 2ng 9 “ Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Königliches Amtsgericht.
ü 8 1 e „Decken, . 1“ 8 1 A abrikation von (6% Sies asee 9 : 8 “ . 8 Leüehh Pe. f Gee anmmehdung neh, 2sice Fabam Manufakturwaaren (gewirkte und gewebte 1XIX1X““ “ ickee; “ Spirituosen, 2 8 X 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Die Bekanntmachung der E vr. Waarenverzeichniß: Seifenpulver Fettlaugenmehl, Nr. 20 599. W. 972. Klasse 3 c. gemischt oder unvermischt), auch Bänder, Sammete, Liqueuren und I 88 IDn — 1 2 2) den Kreuznacher Generalanzeiger, 8 Handels⸗, eSees * 8 8 882 “ Seifenzusätze und Waschpräparate aller Art. E.“ 8 lüsche jeglicher Art, aus Wolle, Seide, Baum⸗ Schnäpsen aller Ff 8 8 3 * 3) die Baumholder Zeitung, q för das Jahr 8 1 eu 8 eichs⸗An⸗
ö—— wolle, Flachs, Hanf, Leinen, Halbleinen, Jute. Der Art. 2. 8 “Mn K jedoch mit der Maßnahme, daß die Eintragungen, zeiger und im Bitterfelder Kreisblatt, Nr. 20 590. A. 1227. Klasse 10. 222 2181 Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. —= — 11164“*“*“ 6 urch S 8 Er St eeee betreffend kleinere Genossenschaften — §147 des Ge⸗ die der Eintragungen im Musterre ster
8 ig g Fv 8 8 - ; 8 setzes vom 1. Mai 1889 — nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 6 S. ch J. 92 ql. Ii. 2 „ 92 24 — Nr. 20 603. T. 679. Klasse 42. 1 “ 2o, Feiche Anzriger und in der Baumholder Zeitung Bitterfeld, 2. Dezember 1896. 8 b z x v . “ Eingetragen für die Firma Actiengesellschaft 9 1 3 822 2 8 3 111414“X“* G B berg. 153983] Handels⸗ und Musterregzister erfolgt im Jahre 1897 8 Eingetragen für die Firma J. G. Koethe, Mühl⸗ Sn Zae 1897 werden die gent bache . die durch den Deutschen Reichs Anzeiger durch
wFo §832 bekannt gemacht werden. “ Königliches Amtsgericht. * Sr Baumholder, den 2. Dezember 1896. — ü. nnn Ses ““ e“ H. . aditz), Dresden, zufolge Anmeldung vom 24. 10. 96 am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Ein etragen für die Firma Gebr. Wolf, Naun⸗ b 1 2 8 1 is dur 1
eldung ist eine Beschreibung beigefügt. 2. 3. 96 am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Färberei A““ 8 . 8 1 8 ichniß: neten Amtsgerichts bekannt gemacht durch bee 1 - g a⸗ W., Taubenstr. 20, zufolge Anmeldung vom 4. 4. 96 8 8 8 u“ 8 — abrikation und Vertrieb. Waarenverzeichniß: 8 6 Bocholt, den 2. Dezember 1896. 8 Nr. 20 591. Sch. 16 und Strickgarnfabrik. Waarenverzeichniß: Strümpfe. am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Kaufmännischer 1 ollene Garne. 9) 85 Reeage 3eangne Anzeiger ch Königkf — Amtsgericht.
— 6 828 Nr. 20 600. Z. 282. Klasse 3c. Import⸗ und Export⸗Betrieb. Waarenverzeichniß: Eingetragen für die Californische Wein⸗Gefell⸗ . 9s b „ Nr. 20 623. K. 2250. Klasse 14. 3) die Kölnische olkszeitung, 68
Eingetragen für die Firma Ackerbau Erzeugnisse jeglicher Art, Arzneimittel, Ver⸗ ¹ 1 . 27 „ e . iger. Chn. Zimmermann & Sohn, . bandstoffe, Fermif vüleen⸗ Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ schaft A. Föllen & Co., Bremen, zufolge An ““ Apolda, zufolge Anmeldung vom NVIʒI mittel
N. 2 28
8 Beste t Köni tsgericht. “ Bocholt. Bekanntmachung. 53994] 8 1 ii E 8 Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser
GallFoRNISCHEWEIN-GESEIISCHAFT
EESESESE1““
Bocholt. Bekanntmachung. [53995]
1 4 8 88 8 hte⸗ 12 28 in unser erbie meldung vom 23. 10. 96 am 23. 11.96. Geschäfts⸗ — —— — A Die Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften Die Veroͤffentlichung der Eintragungen 15. 7. 96/17. J. 87 am 23. 11. 96 1d 2 Bekleid “ bö betrieb: Vertrieb von Wein und Sprirituosen. KNNO v betreffen, werden nur im Dentschen Reichs⸗ Genossenschaftsregister E „6 11“ G nWBekleidungs egenstände (Hüte, Potzwaaren, Schuh⸗ Waarenverzeichniß: Weine und Spirituosen. 1 V 1 Anzeiger und im Bensberg⸗Gladbacher Anzeiger Genossenschaften im Jahre e
Geschäftsbetrieb: Fabrikation † . g waaren, Kleider, Wäsche u. dergl.), Beleuchtun 8⸗,
Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch das Bocholter “ 8 nachbenannter Waaren. Heizungs⸗ und Koch⸗Apparate und Geräthe, Borsten veröffentlicht. 9
8 82 2 85 Eingetragen für die Gebrüder Ran, Stuttgart ☛— 4 n Bensberg, den 1. Dezember 1896. 6 Volksblatt. Waarenverzeichniß: Wollene, 89 und Borstenwaaren (Bürsten, Besen, Pinse u. der I., Nr. 20 606. P. 979. Klasse 13. * . ä1— . 8 8 Bocholt, den 2. Dezember 1896. Eingetragen für die Firma Fbaumwollene und feidene Wel. S. 1 Kämme, Schwäͤmme, chemische 18 Ninfeg,n Pr⸗. zufolge Anmeldung vom 28. 7. 96 am 23. 11. 96. 88 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 ch Königliches Amtsgericht.
8 , 1 5—, — XN 3 Schwarz & Co., Nürnberg —nn Web.⸗, Strumpf. und Fantasie — dukte, Asbestfabrikate, Metalle je . v Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: EEEb Feeeeee 8 om 2 1 8- 8 . — . glicher Art, roh oder 8 — 8 — rent. Bekauntmachung. 53985] F“ zafolge Wmelduag 89 2. 7. Waaren und Trikotagen, Aermel, theilweise bearbeitet (Bleche, Stangen, Bloͤcke, Draht, G 1— —,— —., — üF en Eintragungen in das e. und glaosen. Belkenhain. [53996] betrieh: Hersiell 2 eschäfts⸗ — Cbales (Echarpes), Comfortables, Damenwesten, Bänder u. dergl.), Metallwaaren jeglicher Art .“ 1“ 615. A. 1005. 5.u schaftsregister unseres Bezirks werden im Laufe des Im Geschäftsjahre 1897 werden bei dem unter⸗ LW1 Tabcrngdig d8 Iiabak Fäustlinge, Fichus, Fingerhandschuhe, Gamaschen, (Messerschmiedswaaren, Werkzeuge, Nadeln aller 1 Geschäftsjahres 1897 durch Einrückung in den zeichneten Gericht die öffentlichen Bekanntmachungen gie “ c88 8 n- ri 8 „ Gardinenhalter, Halbhandschuhe, Hauben (Hüllen), Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, Gußwaaren, Eingetragen für Walter Pohl, Breslau, zufolge 8 Ieeeran Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen erfolgen: Waarenverzeichniß: Schmalzler. Zacken (Jagdwesten), Jagdstrümpfe, Kinderjäckchen, emaillierte und verzinnte Waaren, Knöpfe), Farben Anmeldung vom 4.9. 96 am 23. 11. 96. Geschäfts⸗ 1 —— 8 Staats⸗Anzeiger, die Danziger und die Berenter] 1) aus dem Handels.⸗ und Börsenregister: “ 2 32 873. “ 1 Feihftoff⸗ Cllicher dht, Ancnn Peedutte, Fell, Beng nachheeh e SEg bheaner “ Zeitung, für kleinere Se fanger, K8 den a. ü8 Eeeleeec eee 7 mterdeckchen, Leibbinden, Mantillen, Möbelfranzen, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Klebstoffe u. ergl., verzeichniß: Flüssiger und pulverisierter Pflanzen. 8 1 4 . G. Koethe, Reichs⸗Anzeiger nur in die Danziger Zeitung, eiger und, mi nahme ““ Mützen, Pelerinen, Pulswärmer, Schuhe, Socken, Kune⸗ Seide, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, roh Leim, fluͤssiger und pulverisierter Gummi, pulveri⸗ Fingetzagen s h büe ee 88a⸗ MFln 857 8 8b 7. 77. nerzche mas n “ recgeg 1 Strümpfe, Unterröcke, Nachthemden, alle Sorten und daraus gefertigte (gemischte oder unvermischte), sierte au geschlossene Stärke, flüssige Stärke, hne ün 9.,5 96 23. 11. 96. Ge⸗ 96 am 23 11. 96. Geschäftsbetrieb: Woll⸗ und 2 Berent, den 1. Dezember 1896. 8 b. in der Berliner Börsenzeitung, .ee. 8 Iekariftg. echrnste Sa 8* Zeien⸗ 8 — Berabln E rte Blüfkemzar Dertna, aflaxen. sftsberrseb Pierbrauerei a Waarenverzeichniß: Garnwaarenfabrikatlon und Vertrieb. Waarenver⸗ Königliches Amtsgericht. 99 8 üe SAlesschen 8, nemden, Unterhemden, Hosen und „ ben für oßhaar. Seegras, Bettfedern u. dergl.), Getränke Gummi, icht⸗Masse, Appretur⸗Masse, 3 1 9 ä . g b v“ im Genossenschaftsregister Damen und Herren. 1u“ (eogaen,S Spirituosen, Mineralwaͤsser, kohlen⸗ Leimmasse, Gelatine. lere. Der Anmeldung ist eine Beschretbung “ 8 “ 8 8
8.
11.“ 111“ 1““