20 598. F. 1656. Klafsfe 3 d. saure Wasser), Mincralsalze, echte und unechte 20 607. P. 795. Klasse 16a. 88 nernburr. 53984] 8 Schmuchsachen, leonische Waaren, Alfenide⸗, — r; Zu Bekanntmachungen der Eintragungen 6 das
lber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ a8 1 . — 5 8 8 5 8
(Spielzeug, Schube, Sobler, Pager, FURSTENMBB AU ö E1“ . Pe hec
Bänder), Fette und Oele, Schmiermittel, Heiz⸗ und * . L— benutzende Blätter für das Jahr 1897: 6
Leuchtstoffe jeglicher Art, Lichte, Dochte, Nachtlichte Eingetragen für die Actiengesellschaft The St. 8 “ “ 89 1) das Bernburger Wochenblatt in Bernburg, olz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meer⸗ Pauli Breweries Company Limited, 89 1 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung in Berlin, üh und Celluloid⸗Waaren, Maschinen und VOooondon, Zweigniederlassung Bremen, zufolge Anmel⸗ “ neben dem für alle Bekanntmachungen bestimmten
8 Maschinentheile, Musikinstrumente, Nahrungs⸗ und. 1 dung vom 13. 3. 96 am 23. 11. 96. Geschäfts⸗ if 1 1 Eingetragen für die Firma J. H. L. Hoffmann, Anhaltischen Staats⸗Anzeiger und dem Central⸗ Eingetragen für die Firma Fahrrad⸗Werke — 7 — B8 Fenahmittel nler Lor.⸗ len cher trakt, Konserxen, betrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. 11 Parchim i. Meckl., “ e. 6.96 Handelsregister für das Deutsche Reich aus⸗
Salzer & Co., Gesellschaft mit beschränkter XFP. 8. 7 — 46— EOW1“ 5 11. eeg 868 unstbutter, Ko⸗ Fr. 20 608. K. 2097. Klaffe T. . 8 am 23. 11. 96. Gesch ftsbetrie Herfte ung und gewählt worden. .
Hastung, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 24. ————- 88 b 88 u S h. apier, Pappe, Zellstoff — ”] Vertrieb von Zichorien und anderen Kaffeesurrogaten. Bernburg, den 1. Dezember 1896. 8
10. 96 am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Pabeikation L . (S 18 1 apau anf zg k 1“ litho⸗ — M 8. L — K E E Eʒ ET Waarenverzeichniß 3 E Der An⸗ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
ba⸗ von Fahrrädern. Waarenverzeichnig: Eingetragen für die Kunst Thonwaaren⸗Fabrik 1 11u11.““ 1 deneesen. Bece Per dän. Töpfer⸗” 1 Eingetragen für die Firma The Keltie 8 — meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Edeling.
aeemen Znaim Rndolf Ditmar, Znaim, Maͤhren (Oester⸗ bbLPbeebbbonwaaren, Glas, Gaswaaren, Posamentierwaaren, Eroducts Limited., Edinburgh, England; BEingetragen für die Firma Dr. J. G. B. Siegert ö Beuthen, Oberschles. . C, 53986]
v ““ u. Th. Stort, Berlin, 8 ’ Cr 46 3 rmittel, ittel, erien, eldung . 8. 96 . 11. 96. 8 1 Indien; : bri . 2 8 9X andels⸗ (e n-) Register sowie
1““ Pas. una - Spielwaaren, Zündwaaren, Jünd⸗ besrigb Fabrikation nachbenannter Waaren. Waaren. Brinidad, West⸗Indien; Vertr.: Friedrich Henschen, zufolge Anmeldung vom ꝗ . dem Be enealte erfolgen 1897 im Deutschen
meldung vom 15. 9. 96 am 23. 11. 96. Geschäfts⸗ Se. 1 ren, Bremen, olge Anmeldung v 17. 7. 96 betrieb: Fabrikation und Vertrieb Eö E. v— kbbölzer (Wachs oder Holz), Steine, natürliche und pezeschatb: Chemikalien zur Verwendung in der 23. nen zuf hee vnmelpung FeseUang und Ver⸗ . 3 68 Pheschan Ihb S X Reichs⸗Anzeiger, in der Breslauer Zeitung und
Waaren. Waarenverzeichniß: Klosets aus Fayence, 1 8 5 FÜünstliche, Baumaterialien, Zement, Asphalt, Theer, Medizin und Pharmazie mit Ausschluß von Aethyl⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: escha 2 S in der Oberschlesischen Grenzz itung hierselbst, be⸗ Steinzeug, Porzellan, Halbporzellan und jedwedem LE—— Pech, Dachpappe u, dergl., Tahackfabrikate, Teppiche, Chlorid, Parfümerien, Toilette⸗Seifen und Toilette⸗ Liqueure jeder Art, insbesondere “ betrieb “ d hD2üÜüglich kleinerer Genossenschaften nur im Reichs⸗ Erdenmaterial. Der Anmeldung ist eine Beschreibung — Decken, Gardinen, Uhren jeglicher Art, Manufaktur⸗ Pöüsbrh und Mittel für Zähne und Haare, Kerzen, (aromatische Bitter Essenz). debkuehe⸗ Unt We⸗ und bNSe Anzeiger und in der Oberschlesischen Grenzzeitung. beigefigt. 8 waaren (gewirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Schmier⸗Oele, Streich⸗ Rr. 25 616. P. 655 Flasse 110 e 19 rik. Waaren⸗ 2* 9 Die Bearbeitung der Sachen erfolgt durch Amts⸗ v“ m Fingetragen für die Firma J. Fraenkel, unpermischt) auch Bänder, Sammete, Plüsche jeg⸗ hölzer, Stärke, Waschblau, Seifen und Seifenpulver, Nr. bverzeichniß: Kindermehl, IGS B Sh ecerichts Rath Karsunky und Sekretär Lucas, r. “ Klasse 23. ad ngolge amneldung vüscg 8 98 c 23. 5 aus och⸗ 8 Baumwolle, Flachs, welche bei Wäschen Veswendung finden. Fi e 88 68 11. Lebkuchen, ᷣ—— Königliches Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 8 —.96. Geschäftsbetrieb: Taschentuch⸗Fabrikations⸗ anf, Leinen, Halbleinen, Jute. Der Anmeldu üeees F 77 2. irma Pannott, Heis⸗ „₰ — onditoreiwaaren. 82 den 1. Dezember 1896. 6 geschäft. Waarenverzeichniß: Leinene Taschentücher ist eine “ 8 Nr. 20 609. M. 1910. . Klasse ler & Co., Sommer⸗ vSe 1
ung beigefügt. 9 Nr. 8 - b Nr. 5080. Kl. 26e. Das Zeichen ist übergegan. Die Eintragungen in das hier geführte Handels⸗ Nr. 20 601. K. 2283. Klasse 26 c. 11. 10, 95 am 23. 11.96. .“ gen auf die Aktiengesellschaft in Firma Bovril und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897
Eingetragen für Gottlieb Kummer, Nürnb 8 . 3 1 1. 98 “ 1 Ra ““ b Eingetragen für die Firma E. Merck, Darm⸗ Geschäftsbetrieb. Her⸗ 1 Limited, London (England); Vertr.: Rechtsanwalt durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, durch
8 8 8
8 8 “
zufolge Anmeldung vom 25. 7. 96 am 23. 11. 96. üna Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ stadt, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 96 am 23. 11. “ Martrieh 1 Justiz⸗Rath Bärwinkel, Leipzig. die Berliner Börsenzeitung und durch das Geln⸗ Eesatgebecen. eeleng and d “ “ A1A“ 96. Geschäftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb 1“ .“ 8 “ hausener Kreisblart, soweit es sich um kleinere Ge⸗ und Putzpomade. Cingetragen für die Kunst Thonw Fabrik Eingetragen für die Firma Kietz & Co., Köln chemischer ee es gaaches HeAbüres Tüche. 8. Am 3. 12. 96 IEu l. 16b der Ell da ceceeigedel⸗ 8”d nchs S Geilesene b 2 Eingetragen für die Kun honwaaren⸗Fabr 5- b b L9., . 8 88 verzeichniß: Ein chemisches Präparat, welches zu 2 ean m 3. 12. as unter Nr. Kl. der Staats⸗Anzeiger un ur elnhausener NFIX. 775 “ Zuaim Rudolf Ditmar, Znafm, Maͤhren (Dester⸗ zufolge öb W“ 10. 96 am 23. 11. 96. Eingetragen für die Firma Taumeyer & Co., vergfüchüihen Snegch Behwendang findet. Der An. Nr. 20 617. G. 1457. “ 1 nercl 11.“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Shanghai (China); Vertr.: Ernst Taumeyer, ldung ist eine Beschreibung beigefügt Eingetragen für die Gas⸗ Berlin eingetragene Waarenzeichen ö Bieber, den 3. Dezember 1896 LW“ 1 8 2 . Berlin. Hindersinstr. 3, zufolce An⸗ Konserven und Genußmitteln. Waarenverzeichniß: Berlin W., Taubenstr. 20, zufolge Anmeldung vom meldung eine Beschreibung beigefügt. . g 8 vrik d i Ker b sssssssd Berlin, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht Dislocation 8 meldung vom 15. 9. 96 am 23. 11.96. Geschäfts. EL11.“*“ Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ 4. 4. 96 am 23. 11. 96 Geschäftsbetrieb: Kauf⸗ Nr. 20 610. N. 634. Klasse 10. Beng, zufgigs Imns hang vom EEm Kaiferliches Vaueniamt. 1 beneans var 16,5. ende ver116, cf hüstsr bung beigefügt dnehgge Imbhe. 115252 4. 11. 96 /30. 12. 91 am 23. 7 120 von Huber. [53872]] Bigge. Bekanntmachung. [53988] Waaren. Waarenverzeichniß: Klosets aus Fayence, Nr. 20 602. T. 680. Klasse 42. Arzneimittel, Verbandstoffe, b und U
Steinzeug, Porzell Falporzell roguen, Thier⸗ unrd & hni 96. “ Her⸗ 2₰4 8 18 SeTheleete 2. “ B 1b 8 1 nzeug, Porzellan, Halbporzellan und jedwedem . ; b * 1 ellun und rtrieb vo A Handelsregister erfolgt im Jahre im Deutschen — Eingetragen für Wllh. Jul. Teufel, Stuttgart, Erdenmaterial. Der Anmeldung ist eine Beschreibung ☛ ee 1 Fos echzerageenfe⸗ 1.“ 758 I Maschlnen und ö 8 Reichs⸗Anzeiger, Westfälischen Volksblatt und in Neckarstr. 51, zufolge Anmeldung vom 29. 8. 96 am beigefügt. 1 17 Eʒe 8ι esinfektionsmittel, Bekleidungsgegenstände (Hüte, theiler W verzeichni:; 1— Bekanntmachun en der Berliner Börsenzeitung. Die Eintragungen in 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, Nr. 20 95 “ Putzwaaren, Schuhwaaren, Kleider, Wäsche u. dergl.), 8 8 8 Maschi 2 “ Ma 99* bv „ 6 das Muster⸗ und Zeichenre⸗ ister werden nur durch
s “ ““ Zeleuchtunge⸗, Heizungt⸗ und Koch⸗Apparate und Eingetragen für die Naͤhmaschinen⸗ Fabrik Maschinen und Maschinen.. betreffend die zur Veröffentlichung den Deutschen echh Aegiütger beemt gemacht.
orthopädischer und hygienischer Artikel. Waaren⸗ verzeichniß: de bbinden Pellche und Bandagen. 1 E11 Geräthe, Borsten und Borstenwaaren (Bürsten, Befen, Karlsruhe vormals Haid &. Neu, Karlsruhe, tbeile. ndels⸗ Register⸗Einträ Bi den 3. Dezember 1896 Eingetragen für die Firma Taumeyer & Co., Pinsel u. dergl.), Kämme, Schwämme, chemische und uufolge Anmeldung vom 3. 10. 96 am 23. 11. 96. Nr. 20 618. St. 727. der Handels⸗ ꝛc. egister⸗Ein ge uSge, den 5. .. 882 V Peog „,S. . bestimmten Blätter. Khäönigliches Amtsgericht.
“
Nr. 20586. D. 896. Klasse 9 b. Shanghai (China); Vertr.: Ernst Taumeyer, Berlin mineralische Produkte, Asbestfab ikate, Metalle jegli Gescha ieb: 8 V 2 b ö“ - „As ate, P er chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ Eithngetragen für die Firma Darmann z 8 — W., Taubenstr. 20, zufolge Anmeldung vom 4.4. 96 Art, roh oder theilweise 1 (Bleche, 1. stehender Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder “ & Co, Wald (Rhld.), zufolge Anmeldung e⸗ 8 88 . am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Kaufmännischer Blöcke, Draht, Bänder u. dergl.), Metallwaaren jeg⸗ und deren Zubehör. Der Anmeldung ist eine Be⸗ — 1 Aldenhoven. Bekanntmachung. 19b53979) Bigge. Bekauntmachung. 53989] vom 30. 4. 96 am 23. 11. 96. Geschäfts⸗ 8 88 Import⸗ und Export⸗Betrieb. Waarenverzeichniß: licher Art (Messerschmiedswaaren, Werkzeuge, Nadeln schreibung beigefügt. S 8— Im Geschäftsjahr 1897 werden die Eintragungen. Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ 1 88 Ackerbau. Erzeugnisse jeglicher Art, Arzneimittel, aller Art, Fischangeln, Nägel 1 Schrauben Guß⸗ Ar. 20 611. N. 1576 Kasse 17 11 5&*ꝙ 1 in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister bekannt Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1897 sowohl benannter Waaren. Waarenverzeichniß: 111 . Verbandstoffe, Drogen, Thier⸗ und Pflanzen⸗Vertil⸗ waaren, emalllerte und verzinnte Waaren, Knöpfe) “ 8 I1“ ’- KSJ9 —sggemacht werden in: für große wie für kleine Genoffenschaften durch den Schneidwerkzeuge und Werkzeuge zum . gungsmittel. Konservierungsmittel, Desinfektions⸗ Farben und Farbstoffe jeglicher Art, Anilin⸗Produkte, “ ZW“ - 2 d 1b a. dem Dentschen Reichs, und Königlich Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Westfälisch Gebrauche für Fabriken und Handwerker nämlich für NTIUve. 88 3 mittel, Belleidungsgegenstände (Püte, Putzwaaren, elle, Häute, Leder, Firnisse, Lacke, Klebstoffe u. dergl., p 3Z““ 8 e 8 Staats⸗Anzeiger, b. der Voltsblatt. Schmiede, Schlosser, Tischler, Drechsler, Böttcher, 5A2b= Schuhwaaren, Kleider, Wäsche u. dergl.), Beleuch⸗ Penc, Seide Baumwolle, Flachs Hanf, Jute, roh EIö“ . 8 2 — öͤlnischen Volkszeitung zu Köln, c. dem Bigge, den 3. Dezember 1896. Gerber, Klempner, Buchbinder, Schneider, Schuster, bbeen, tungs,, Heizungs⸗ und Koch⸗Apparate und Geräthe, und daraus gefertigte (gemischte oder unvermischte 1 2Sev;wuu 1 8. Kreis Jülicher Correspondenz⸗ und Wochen⸗ Königliches Amtsgericht. Mechanifer, Uhrmacher, Sattler, Stellmacher, I j Borsten und Borstenwaaren (Bürsten, Besen, Pinsel Gespinnste, Garne, Zwirne ü dergl olsteermischte) EEIEIqIqTETqbTDTvbq“—“ 8 = blatt zu Jülich. es .“ Zimmerleute, Stein⸗ und Bildhauer, Maschinen⸗ = u. dergl.), Kämme, Schwämme, chemische und mine⸗ (Roßhaar, Seegras, Bettfedern u. dergl.) Getränke SIIEITTNN8SNb San Für tleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ Birnbaum. Bekanntmachung. [53991] fabriken, Eisengießereien, Maurer, Kufer, insbesondere 2S ralische Produkte, Asbestfabrikate, Metalle jeglicher Bier, Wein, Spirituosen Mineralwässer koblensaure 1 (EI“ WW0-WW — — — machung durch die vorstehend unter a. und c. be⸗ Für das Jahre 1897 werden die das Handelsregister enene Raspen. 88 Saüsefngmnen, 1 Fesckob der teeweise (Se at e. asser), Mineral sasze, echte und unechte Schmucksachen ,heAZbJbCböbp].—“ eeeee.hs I1I1“ bbetreffenden Bekanntmachungen aus dem hiesigen üssel, Rohrabschneider, aschinenmesser, Reib⸗ 1 7 &XS öcke, raht, Bänder u. dergl.), etallwaaren leoni Sreibe, ch. „ Bri ¹ 3 f [AAAN 8 ; en., S. enhoven, den 2. Dezember 1896. erichtsbezirk durch: — Heonische Waanen, Alfenide. Neuftlber, Britannia⸗, 1u6“ oOJ; Eingetragen für die Firma L. Steruecker, Königliches Amtsgericht. E Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗
2 27 2 8ᷣ8
ahlen, Bohrer, Sägen, Beitel, Hobeleisen, Zug⸗ 1 reglicher Art (Messerschmiedswaaren, Werkzeuge, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waaren, Gummiwaaren 1 1 “ . gen, „ . . , 4 1 9 ISITT8 7 [Weißenburg a. S. (Bayern), zufolge Anmeldung 4 1 b. den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs
ack, und Wiegemesser, Bllechscheren, Zangen, 1 v 8 . Nadeln aller Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, (Spielzeug, Schuhe Sohlen, Decken, Bänder), Fette ooJ 6E181616163 95 g. wc zirkel, Hämmer, Schraubstöcke, Ambosse, Sperr⸗ —e— Gußwaaren, emaillierte und ‚verzinnte Waaren, und Oeleg Söülbeaeoh Heiz. und Bügdfähh Ffte “ DEEETETETTTTTTDDVVWI1 Sö Lerfln. — Amöneburg. [53980] Amtsblatt: Posen, hörner, Winden, Schafscheren, Scheren, Messer und Eingerragen für die Firma Vvec. Joseph Hatterer, Knöpfe), Farben und Farbstoffe jeglicher Art, Anilin⸗ licher Art, Lichte, Dochte, Nachtlichte, Holz⸗, Kork⸗, 3 EETETETbTTPöEEö1ö“ verzeichniß: Leonische, halbechte, Nickel⸗, legierte und —Die Veröffentlichung der Eintragungen in das c. das Posener Tageblatt, chlösser. Dres. 8 u. Dr. Hübener, defdutte Feße 8 Feecfse gnche 28g. Hee; EE1“ „ Meerschaum⸗ und 6 üsh b ‚ecchte Gold⸗ und Silber⸗Drähre, Lamettas, Flitter, Fheness Sanaffegscafg. “ des 84 e. “ Feitblatt,, Nr. 20 587. K. 1928. 9 b. Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 95 am . 8 . 8 1 „ Flachs, Uuloid⸗Waaren, Maschinen und Maschinentheile, LE— Eö — 8 stzen, 1 „Bort tesigen Geri⸗ ür das Jahr 1897 werden: xe. das Birnbaumer Wochenbla 9 Sese 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb! Fabrikation und Ver⸗ Hanf, Jute, roh und daraus gefertigte (gemischte Musikinstrumente, Nahrungs⸗ und “ üee — — 8 ba genes. ö 1) im Deutschen Reichs Anzeiger, veröffentlicht werden.
Eingetragen für die Firma N. Kastor, ZDA“ Zigarettenpapier. Waarenverzeichniß: Um⸗ vder unvermischte) Gespinnste, Garne, Zwirne u. Art Fleischextrakt, Konserven, Fruchtsäfte, Milch, ee; e, ErEhhe NRr. 20 619. M. 1243 Klasse 26 v. 2) Se in Marburg erscheinenden Oberhessischen “ — 1896 1 88 8 1 . . . 1 . eitung Königli mtsgericht.
Ohligs, zufolge Anmeldung vom 4. 6. 96 LXN JF 1 dergl., Polstermaterial (Roßh S s, Bett⸗ G —
37 i S r8. chläge für Zigarettenpapier. gl., aterial. (Roßhaar, Seegras, Bett⸗ Butter, Käse, Kun tbutter, Kolonialwaaren, Zucker⸗ 885 3 Inn
am 23. 11. 96. Geschftsbetrieb: Fabri- 1 schl. Ziga — — Ufedern u. dergl.), Getränke (Bier, Wein, Spirituosen, waaren, Papier 18. Zellstoff und daraus 6 te R.S2. I “ erfolgen. Die Bekanntmachungen für kleinere Ge⸗ — G
kation, Einkauf und Vertrieb nachbenannter Nr. 20 596. K. 2277. Klasse 9 v. Mineralwäͤsser, kohlensaure Wasser), M lsal 4 1 Fünnit Erbeng 111.A“
Waaren. Waarenverzeichniß: Taschenmesser, Feder⸗ Eingetragen für die Firma Carl echte und unechte Schmucks - leonischen alsalze, Waaren, photo⸗ und lithographische und ähnliche durch e S.ge Wereee⸗ — nossenschaften werden außer im Dentschen Reichs⸗ Birnbaum. Bekanntmachung. [53990]
messer, Rasiermesser Scheren Era à ecn. ima “ 8 f hhe 19 zmmu sachen, leonische Waaren, Vervielfältigung hervorgerufene Erzeugnisse, Porzellan⸗, 8 für di . 1816 8 2. Anzeiger in der Oberhessischen Zeitung geschehen. Die Bekanntmachungen aus unserem Genossen⸗
2 — 1 1 4 gen, zu. & fenide⸗, Neusilber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Täpfer⸗ und Thonwagren, Glas, Glaswaaren, Po Eingetragen für die Firma Raab & Co., * — 727 möneburg, den 3. Dezember 1896. schaftsregister, welches die in dem hiesigen Gerichts⸗
folge Anmeldung vom 16. 10. 96 minium⸗Waaren, Gummiwaaren (Spiel Schuh 1 Spitz⸗ f MWer. - Weißenburg a. S., zufolge Anmeldung vom 5. 11.96 g 1 ; ve
Nr. 20 588. K. 2279. Klasse 9 b. am 23. 11. 96. Ges bäftsbetrieb; CL *Hanen Fere⸗ 85 . Sgpeeis. ” znd öö Geschäftsbetrieb: Fesseldem und B1 Königliches Amtsgericht. 1 6 be endes, nnese.
v “ 111114A4A4“A“ A131“ 8 1 1 8* 2 8 1ö 8, 9 1— aren, Sei e, utz un oliermittel, as b 8 8 8 1 · 8 1 89 88 y111“ ür das Jahr ur en eutschen Reichs⸗
ITe“ Pettt⸗ Kahr1unna Söö Erchchchte öö ttenittter⸗ de Seian⸗ vvX“ eg nheer.neg9. 11 — 1snnagg. eöeea en 1 Anzeiger und das hiesige Kreisblatt veröffentlicht
ichniß: Ti * LAWNTENNIS Clfenbein⸗ 7 11““ „ rowaaren, Zündhölzer (Wachs oder Holz), Stein — 1 Z1“ werden die Eintragungen in das werden. 1b
(Eimgetragen für die Firma Carl Ernft Taschen- und Federmesser, sämmtliche Sorten Nahrungs. und Genußmittel aller Art, Fleischextrakt, Atpthan. Eberi, P C nror. je 18 Fresen, Fransen, Spitzen, Liten, Schnüre, Suaften 2. “ b. 1u“ aubh..
S 8 äfte, Milch. 2* f 1 85 1 b LCms-Tein.-IłFartlon. 8 . „Neue e Anz “ ö “
he, zufolge Anmeldung vom 16. k. 111“ Art, Mranufakturwaaren (gewirkte und gewebte Etoffe, und Stickereien. — — — eenen— c. in der „Apenrader Zeitunge, Bischofsburg. Bekanntmachnng. (58993]
d am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Nr. 20 597. Sch. 1782. Pappe Zellstoff und ö D“ vn. gemisch oder unvermischt), auch Bänder, Sammete, Nr. 20 612. H. 1689. Klasse 16 b. Eingetragen für die Molkerei⸗Schule Nortrup, d. in den „Hamburger Nachrichten“ Für das Jahr 1897 werden die Eintragungen in
und Vertrieb nachbenannter Waaren, Zaarenver⸗ E(ingetragen für P. Schmiedel, und lühographische und äͤhnliche 8 9 läl⸗ Plüsche jeglicher Art, aus Wolle, Seide, Buum- 1G“ 88 FPVProvinz Hannover (Eigenthümer: Direktor Auguft e. in der „Flensburger Norddeutschen Zetenße. die Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister zeichniß: Tischmesser und Gabeln, Brot⸗, Küchen⸗ Berlin C., Roßstr. 28, zufolge &ꝙ VW. tigun erufene Erzeu nisse Porzell Ta 8 “ wolle, Flachs Hanf, Leinen, Halbleinen, Jute. Der “ Paehlig in Nortrup), zufolge Anmeldung vom und die Eintragungen ins Genossenschaftsregister für des unterzeichneten Gerichts durch: 3
und Schlachtmesser, Rasiermesser, Taschen⸗ und Anmeldung von 30. 9. 96 am nen F;. Lre Glas 1le. 1s Pofe Fe Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. 8 Eingetragen für 1u“ 25. 11. 95 am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Mol⸗ größere und kleinere Genossenschaften in den sub a. 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger
8 Schrei d.e agaa 8 Robert Hahn, kerei. Waarenverzeschniß: Butter. und b. genannten Blättern veröffentlicht werden. 2) das Roesseler Kreisblatt, „ 9
Federmesser, sämmtliche Sorten Scheren. 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Æ EEE Nr. 20 589. G. 1331. Klasse 34. Firmaschilder⸗Fabrik. Waaren- urf 8⸗ waaren, Spitzen, Schreibe, Zeichen⸗ und Malwaaren, 5 20 605. C. 1451. Klasse 16 b Waldenburg 5* KG Nr. 20 620. K. 2249. Klasse 12. Avpenrade, den 2. Dezember 1896. .“ 3) die Königsberger Hartung'sche Zeitung, 8
1e L.h . 4 Seife, Putze und Poliermittel, Waschmittel, Par⸗ 1 3 8 8 8 5 verzeichniß; Firmaschilder jeder fümerien, Toisettemittel, Spielwaaren, Zündwaaren, 8 Soͤlh 8 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. bezüglich 8 durch die 8 688196 720 In gT. n Plichen 1 1v. 8 b Zündhölzer (Wachs oder Holz), Steine, natürliche 5g 8 11. 90 8 “ Baumholder. Bekanntmachnn [53982] Blgetee 3,1n den 1896. 8 Por F 9 86, Ho 1ac -44. und künstliche, Baumaterialien, Zement, Asphalt, 1 23. 11. 96. Ge⸗ . vecr. “ Die Veröffentlichun der FI in die KKigliches Amtsgericht Eingetragen für Carl Gentner, Göppingen Vorzellan ꝛc. oder sonstwie her. üͤemm Theer, Pech, Dachpappe u. dergl., Tabackfabrikate LI“ 9 aäftsbetrieb: ; 1.“ . gif g⸗ Amtsgert hebesascde nee ⸗ ea a (Württ.) zufolge Anmeldung vom 27. 7. 96 am gestellt urg 0⸗ Teppiche, Decken, Gardinen, Uhren jeglicher Art, 4 1G Abegetits vo Sbe9 Se ge S d-I. stendelecgitter 9, e Pesegaenangferchg b Bitterreld. Bekanntmachun [53992] 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Manufakturwaaren (gewirkte und gewebte Stoffe 1S eluh 18 n 80 Serh 8.—n t ð 2* EZZ 8 “ 1 Eintran. 1 jg. F . 2 . . 2 Spirituosen, 7 * 2 38 8 8 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Die Bekanntmachung der Eintragungen in unserem Waarenverzeichniß: Seifenpulver, Fettlaugenmehl, Nr. 20 599. W. 972. emischt oder unvermischt), auch Bänder, Sammete 1 e “ f z t 1 Seifenzusätze und Waschpräparate aller Art 88 . lüsche jeglicher Art, aus Woll Seid 9 Liqueuren und — — 8 2) den Kreuznacher Generalanzeiger, pandels-, Genossenschafts⸗ und Börsenregister erfolgt räparate aller Art. 8 eeeee hede, Baum. Schnäpsen aller LIö” A&¶ 1 1— 3) die Baumholder Zeitung, für das Jahr 1897 im Deutschen Reichs⸗An⸗ rt A8 . 2 1 1 8 5 62
*
86
Nr. 20 590. A. 1227. Klasse 10. FANIS wolle, Flachs, Hanf, Leinen, Halbleinen, er * 8 b S b N 9 siedoch mit der Maßnahme, daß die Eintragungen, zeiger und im Bitterfelder Kreisblatt, 9 IASUIGCC Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. SSee Waaren. 27 uro S z g 88 betreffend kleinere Genossenschaften — § 147 des Ge⸗ 58 der Eintragungen im Musterregister nur im 8 1 1 setzs vom 1. Mai 1889 — nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
7 2„2:b Nr. 20 602. T. 679. Klasse 42. I 2 An. . 8 2. 8 — 1 queure und “ 2 vE F X Reichs⸗Anzeiger und in der Baumholder Zeitung Bitterfeld, 2. Dezember 1896. 2 ¹ 1 8 Punsche. h, WMDLI bekannt gemäacht werden, Königliches Amtsgericht.
Eingetragen für die Firma Actiengesellschaft 1 9„ 1 8 37 82 z 8 . 8s Beaumholder, den 2. Dezember 1896. — 8 E. und Maschinen⸗Fabrik (vorm. H. 1 AIIEHE 1 N caHpoRNISCFIEWEIN GESEISCHAFx Zestes Sir umpfgarn. g Königliches Amtsgericht. Bocholt. Bekanntmachung. [53994]
Schladitz), Dresden, zufolge Anmeldung vom nexbane nc ca00 Nr. 20 613. R. 1120 Klasse 34 Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser
24. 10. 96 am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Eingetragen für die Fi S Finae ür die Fi de. Mi br. Bensberg. [53988] Handels⸗ und Musterrezister erfolgt im Jahre 1897 benes i die, Firma gebr. Wolf, Naun Eingetragen für die Firma J. G. Koethe, Müͤhl Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in die außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger durch
“] 1“ 8 ahrradfabrik. Waarenverzeichniß: Fahrräder. Der dorf b. Crimmitschau, zufolge A Eingetragen für die Firma Taumeyer & Co., 8 — —— folge Ar ee ist eine Beschreibung beigefügt. 2. 3. 96 am 23. 96. Beecgc taneldung vom Shanghai (China); Vertr.: Ernst Taumeyer, Berlin 8 3 ö==E=ö== 28,½ 1ensn t. 1e afalge nmeenng H Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich, die Kölnische Zeitung, die Kölnische Volkszeitung
und Strickgarnfabrik. W eichniß: W., Taubenstr. 20, zufolge Anmeldung vom 4.4. 96 1 : (neten Amtsgerichts bekannt gemacht durcch lund das Bocholter Volksblatt. 1u1u,*u*““ 52—9. S8e.. Haih Strümpfe. am. 28, 11. 88. Gesgehsnetelere a enace snen, 88u Fhefenn cgarnt Bertieh. Frgarexwezgchcts: . hn e . ... . et, Dezember 1896.
8 Nr. 20 600. Z. 282. Klasse 5c. 6 1 9 1 8 8unà 74 Wollene Garne. 1 8 ,— Eingetragen für die Firma Aäager Caegeige alrce higt. Benefnche dhh:waEhsetragen für ve Caltforgische Weim⸗Gehen⸗ umnö 22l 1. [R. 20 628. . 2285 Fafe 17. 7 zie Folnsce Festangtung 8 88e6 Chn. Zimmermann & Sohn, — bandstoffe, Drogen, Thier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ schaft A. Föllen & Co., Bremen, zufolge An⸗ — 1 4) den Bensberg⸗Gladbacher Anzeiger Bocholt. Bekanntmachung. [53995] Apolda, zufolge Anmeldung vom VE M mittel Konservierungsmittel Desinfektionsmitkel meldung vom 23. 10. 96 am 23. 11. 96, Geschäfts⸗ — — Die Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser 15. 7. 96/17. 3. 87 am 23. 11. 965. £4☚4l Bekleidungs egenstände (Hüte, Potzwaaren, Schuh⸗ betrieb: Vertrieb von Wein und Spieibtesen. .“ “ . “ 5 ND üis S betreffen, werden nur im Dentschen Reichs⸗ Gene ferschaffenthchar erfolgt für .ö und kleinere 1 8 * Anzeiger und im Bensberg⸗Gladbacher Anzeiger Genossenschaften im Jahre 1897 außer durch den
veröffentlicht. Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch das Bocholter
t
Geschäftsbetrieb: Fabrikation üh. waaren, Kleider, Wäsche u. dergl.), Beleuchtungs⸗, Waarenverzeichniß: Weine und Spirituosen.
3 nachbenannter Waaren. EC((Seizungs⸗ und K Fthe. 8 L“ 9 3
1 gs⸗ und Koch⸗Apparate und Geräthe, Borsten 8 1u“ 2 „
gen für Firma 8 4 Waarenverzeichniß; Wollene, und Borstenwaaren (Bürsten, Besen, Pinsel u. dergl.), Klasse 13. Eingetragen für die Gebrüder Ran, Stuttgart, 8 FE I Beusberg, den 1. Dezember 1896. Volksblatt. .
chwarz & Co., Nürnberg , baumwollene und seidene Wirk⸗, . Kämme, Schwämme, chemische und mineralische Pro⸗ “ 8 . zufolge Anmeldung vom 28. 7. 96 am 23. 11. 96. M E111““ E Königliches Amtsgericht. Bocholt, den 2. Dezember 1899.
zufolge Anmeldung vom 27. 7 2 K. Web⸗, Strumpf „und Fantasie⸗ dukte, Asbestfabrikate, Metalle jeglicher Art, roh oder b Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: 4 8 LEI111131n 8 — 1“ Köͤnigliches Amtsgericht.
96 am 23. 11. 96. Geschäfts⸗ e und Trikotagen, Aermel, theilweise bearbeitet (Bleche, Stangen, Blöcke, Draht, 8 9 Seifen. VweeeEöete aecslch ee⸗ 24 Berent. Bekanntmachung. [53985] Heehkcrrsgnreeges⸗ 8 1 betrieb: Herstellung und b vIrgg8 Cbäles (Echarpes), Comfortables, Damenwesten, Bänder u. dergl.), Metallwaaren jeglicher Art Nr. 20 615. A. 100 5. Klasse 10 n. r b2 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ Bolkenhain. [53996] 1 “ r. 1 88” Im Geschäftsjahre 1897 werden bei dem unter⸗
E Tabsckfabrikazen. Brasliisbaw Fäustlinge, Fichus, Fingerhandschuhe, Gamaschen, Messerschmiedswaaren, Werkzͤeuge, Nadeln aller schaftsregister unseres Bezirks werden im geav zeichneten Gericht die öffentlichen Bekanntmach n den entlichen Bekanntmachungen
Weaarenverzeichniß: Schmalzler. 8 1 Gardinenhalter, Halbhandschuhe, Hauben (Hüllen), Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, Gu waaren, Eingetragen für Walt 1, Bres .“ 98 8 Geschäftsjahres 1897 durch Einrückung Euu.“ e * 22 2 i. öö Fndersochen emaillierte und verzinnte Waaren, Frapfeub Farben hehea 9. Seen 2* 12 veslatg zafenge 8 S1 190 OrF 8 ““ 111“ Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußzischen erfolgen:
Unterdeckhen, Leizb mden, Manällede Mezbelfunnen. vunane ef hüche Pa izthihferte,Hal, terchz. Zestt adenvnntet Mhecuen Fen. 1 1 Feens. ae lfenere Sdoste taben ache. t es a ts Feeseeiehe
2 e Cih ee“ 4 7 7 2 7 „ . . üs eri 8 “ B“ 85 8 eitung, für⸗ e z 8 . 8 8. en, G lsmͤrtäer. Schuhe, Socken, olle, Seide, Baumwolle, Flachs, Lanf Frts, e Feiunicheig⸗ —215.55 . Eingetragen für die Aktienbrauerei Friedrichs. Eingetragen für die Firma J. G. Koethe, Reichs⸗Anzeiger nur in die Danziger Zeitung, Anzeiger und, mit Ausnahme des Zeichen⸗ n ö“ 1 n 9 32 gefertigte (gemischte oder unvermischte), sierte au eschlossene Stärke, flüssige Stärke, ain, Berlin NO., Am Friedrichshain, zufolge Mühlhausen i. Th, zufolge Anmeldung vom 7. 10. veröffentlicht werden. 088 8 eseeec ü ö Hemden, Unterhemben „Hofen und Jacken für Ro vnf e, 2J8 Zwirne u. dergl., Polstermaterial Strahlen⸗Stärke, Stärkemehl, Dextrin, Pflanzena- nmeldung vom 9. 5. 96 am 23. 11. 96. Ge⸗ 96 am 23. 11. 96. Geschäftsbetrieb: Woll⸗ und „„Berent, den ve. 8 üc. 6 8 . 8 5 F Börsenzeitung, w :mden, 8 ür (Roßhaar. Seegras, Bettfedern u. dergl.), Getränke Gummi, Schlicht⸗Masse, Appretur⸗Masse, Leim, 1 Möstsbetrieb. Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Garnwaarenfabrikation und Vertrieb. Waarenver⸗ 8 Königliches Amtsgericht. c. in der Schlesischen Zeitun
n und Herren. Bier/ eüWein, Spirituosen, Mineralwässer, kohl Leimmasse, Gelatine iere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. zeichniß: Wollene Garne. 1 “ 1 2) aus dem Genossenschaftsregister:
EEEE———