1896 / 292 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft.

Sechszehnter Rechnungs⸗Abschluß

ür die Zeit vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni

1896.

Gemwinn. und Verlust-Konto pro 1895/96.

Feuerbranche einschließlich der Nebenb 1 ““ ebenbranchen Bezahlte Schaͤden

ab: Retrozession.

15 976 574,15 5 379 748,89

9 802 897 05 10 596 825 26

Schadenreserve Feeresse eine rovision, Agenturkosten und Gewinnantheile. Unfall⸗ und Lebensbranche: Retrozessions⸗Prämien Zahlungen für Unfallschäden und Sterbefälle

883 452,51 148 200,85

vb11X14X“

1 907 986 06 7 607 658 77 . 4041 094 36

311 771/17 Unfallbranche

Lebensbranche

Präãm ieneinnahme:

735 251 Unfallbranche

66

Schadenreserve

Prämienreserve: vnfaleranche Lebensbranche

504 669,96 21 473 725,73

Lebensbranche

. 363 671 Transportbranche:

1 978 395 69

Provision, Agenturkosten und Gewinnantheile Transportbranche:

Rückversicherungs⸗Prämien

Bezahlte Schäden

Schadenreserve.

Verwaltungskosten... Gewinn: . Spezial⸗Reserve⸗Konto I Tantième⸗Konto

8 an die Beamten⸗Pensionskasse..

ewinn⸗Reserve⸗Konto

800 560,31

1 196 683,45 1 753 864 02 379 689 399 124 2

4 275 896 449 528

546 534 94

213 824 30 160 368 22 500 000

29000 109 83435

176 341 ,35 3 359. 1 183 727 22 144 055 263/18

Gewinn⸗Vortrag aus 1894/95 Feuerbranche einschließlich der Nebenbranchen: chadenreserve aus dem Vorjahre Prämienreserve aus dem Vorjahre Prämieneinnahme im laufenden Jahre... Unfall⸗ und Lebensbranche: 1“ aus dem Vorjahre Prämienreserve aus dem Vorjahre:

Schadenreserve aus dem Vorjahre 1“ aus dem Vorjahre rämieneinnahme im laufenden Jahre..

Summarische Lilanz vom 30. Juni 1896.

951 916 5 335 055

—.—

203 728

417 640,72

.21 041 654,03 1 459 294

1 882 556,32

779 858,44 2 662 414

383 575 324 919

. [28 536 603

. 3 675 305,45

02 507 844 99

44 055 263

Sola⸗Wechsel der Aktionäre Inländische Effekten:

Ausländische Effekten

Kapitalsbetheiligung nehmungen.

(gemã

Hypotheken⸗Darlehen und sonstige zinstragende E.“ 8

Guthaben bei Banken

Guthaben für Lebensversicherungs⸗Reserve... Ausstände bei Versicherungs⸗Gesellschaften und Agenturen.

C. Die Richtigkeit des Abschlusses bescheinigen wir hiermit auf Grund Wilh. Finck.

Passiva.

7 * 8

3 395 780 1 162 261

1 608 559

Aktien⸗Kapital Schaden⸗Reserve..

2 887 030 Prämien⸗Reserve..

508 750 ge. Spezial⸗Reserve⸗Konto

Tantièmen

10 335 509

4 053 879 6 281 630

18 964

27 399 645 Die Direktion. Thieme. 8 der Bücher. Hugo von Maffei.

Gewinn⸗Reserve⸗Konto

Kaempf.

Gesetzlicher Reservefond

1

Pensionsfond der Gesellschaftsbeamten

1“

2 250 000 573 658 1 000 000

10 000 000 2 651 346 9 985 179

6. 8

176 341

4 000 000 99 392 160 368 500 000 3 359

[54679] Medieinisches Waarenhaus (Aetien⸗Gesellschaft) Berlin.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. ds., Nachmittags 6 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Friedrichstr. Nr. 108, I, ergebenst eingeladen. eeeehzsien

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Ertheilung der Entlastung für Vorstand und

Aufsichtsrath. 3) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗

kapitals durch Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien;

estsetzung der Modalitäten.

4) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗

kapitals; Festsetzung der Modalitäten. 5) Aenderung des § 5 des Statuts. 6) Wahl zum Aufsichtsrath. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank nebst doppeltem Verzeichniß bis zum 24. Dezember cr., Nachmittags 6 ½ Uhr, an der Kasse der Gesellschaft, Friedrichstr. 108, I, zu deponieren. Im übrigen verweisen wir auf § 25 unseres Statuts.

Berlin, den 9. Dezember 1896. ““

Medicinisches Waarenhaus (Actien⸗Gesellschaft). Der Aufsichtsrath. 3 r. A. Hartmann, Vorsitzender.

[54680] Schutzverein zu Hagen i. W. e“ defs

Generalversammlung am 22. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saale des Herrn L. Heimbeck hier, Körnerstr.

deren Filialen in Bremen, Frankfurt und Mlünchen, welche Nöthiges kostenfrei für die In⸗

54648] Dentsche Handels⸗ & Plantagen⸗Gesellschaft

der Südsee Inseln zu Hamburg. „Zu der laut Vertrag mit dem Treuhänder all⸗ jährlich am 1. Dezember abzuhaltenden Versammlung der Inhaber von Schuldverschreibungen unserer Vorrechts⸗Anleihe hatte der Vertrauens⸗Ausschuß am 9. vorigen Monats im Reichs⸗Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung, in der Famburger Börsenhalle und in den Hamburger Nachrichten besonders ein⸗ geladen, um Bericht zu erstatten über das Ergebni der Prüfung unseres Grundbesitzes in Samoa dur die internationale Land⸗Kommission und den Ober⸗ Richter und den Beschluß der Versammlung darüber herbeizuführen.

Die Versammlung erklärte sich mit sämmtlichen in ihr vertretenen 1940 Stimmen mit der vorgelegten Veränderung des Pfandobjekts einverstanden und beschloß, die Gesellschaft zu ermächtigen, den Schuldverschreibungen folgenden Vermerk aufdrucken zu lassen: „Die Veränderung des ver⸗ pfändeten Areals ist laut Beschluß der Beramacl ah von Inhabern von Schuldverschreibungen der 2*S. vom 1. Dezember 1896 gut⸗ geheißen.“

Dementsprechend ersuchen wir die Inhaber unserer Schuldverschreibungen, die Stücke ohne Zinsscheine in unserem Bureau in Hamburg, Alsterdamm 31, einzureichen, um sie mit dem beschlossenen Vermerk versehen zu lassen.

Die Stücke können ebenfalls eingereicht werden bei der Dentschen Bank in Berlin oder bei

haber besorgen werden.

Der vorerwähnte Bericht des Vertrauens⸗Aus⸗ schusses ist in unserm Bureau bezw. bei der Deutschen Bank und den vorstehend genannten Filialen ein⸗ zusehen. b“ 8—

Hamburg, den 8. Dezember 1896.

Der Vorstand.

[54678] Actien

Bierbrauerei Lübeck

Actien Gesellschsst.

in Lübeck 8

Inventar

Vorräthe

Debitoren

Grundstück⸗Konto Gebäude⸗Konto Maschinen⸗Konto Kühlanlage⸗Konto Lagerfässer⸗Konto Versandtgebinde⸗Konto Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto

Betriebsgeräth u. Material⸗Konto Restaurations⸗Grundstücke⸗Konto

Versicherungs⸗Konto pro rata Debitoren⸗Konto

Kassa⸗Konto, Giro u. baar Wechsel⸗Konto

bee Restaurations⸗Konto, Inventar..

Aktien⸗Kapital⸗Konto Kreditoren⸗Konto

Reservefonds⸗Konto Spezial⸗Reserve⸗Konto

Reingewinn

Vertheilung: Reservefonds⸗Konto:

5 % v. Reingewinn. 3 411.63 7 ½ % Dividende Tantième Vortrag per 1

Gewinn⸗ und Verlust⸗Kon

Bilanz per 30. September 1896.

Activa.

ium⸗Konto....

lt. Inventur

Passiva.

„Reserve⸗Konto

60 000.00

3 427.83 896/97 .1 393.04 8

68 232.50

46 746 71 299 598 13 573 12 681 8 322 392 5 349 1 016: 4 586 147 000 84 217 1 256 95 167 59 161 ¾ 3 597 218 783 13 877

800 000 5 123 35 000 42 912 64 060 68 232

8

1 015 328 98 to.

[54701]

Tagesordnung: 1) Bilanz pro 1895. 2) Neuwahl. 8 3) Auflösung des Schutzvereins. 4) Verschiedenes. 8 Hagen i. W., 8. Dezember 1896. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

L2428l Riückzahlung.

Aulus der Liquidation werden vom 10. Dezember a. cL. ab gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien weitere 20.— per Aktie beim Bremer

Bank Verein, Bremerhaven, zurückgezahlt. Bremerhaven, November 30. 1896.

Bremerhavener Baugesellschaft

Liqu. G. Ihlder. C. Waltjen.

Große Berliner Transport.⸗Gesellschaft in Liqu

u .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Montag, den 4. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, Badstraße 56, in unserem Saale eingeladen.

1 Tagesordnung: 1) Einsetzung zweier neuer Liquidatoren. 2) Berathung resp. Beschlußfassung bez. Ver⸗ pachtung ev. Verkaufs der Grundstücke Bad⸗ straße 56 und Pankstraße 25.

Zur Theilnahme an derselben sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 27. Dezember 1896, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftökasse, Badstraße 56, deponieren.

Berlin, den 9. Dezember 1896.

Der Aufsichtsrath.

[54480]

ie verehrl. Aktionäre unserer Gesell zu der diesjährigen ordentlichen Gersel,caft weren lung auf Montag, den 28. Dezember 1896 Nachmittags 4 ½ Uhr, nach dem Etablissement

„Bürgerverein“ hier, Zimmer Nr. 30, ergebenst ein⸗ geladen.

1“ 1) Vorlegung des Geschäftsberichts der Direk unnd der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verign rechnung, sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rathes und der Revisoren über Prüfung der Vorlagen. Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung Festsetzung der Auszahlung auf den Gewinn⸗ schein, Genehmigung der Hälang und Erthei⸗ lung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath. 89 Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

Die Aktien, rücksichtlich deren die Theilnahme an der Generalversammlung beansprucht wird, sind gemäß § 45 des Gesellschaftsvertrages bis längstens 26. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hier zu hinterlegen.

Die Vorlagen für die Generalversammlung mit allen Bilanz⸗Unterlagen liegen im Geschäftslokal während der üblichen Dienststunden zur Einsicht der Aktionäre vom 13. bis einschließlich 26. Dezember 1

ie Geschäftsberichte können seitens unserer Aktionäre vom 23. d. M. ab an unserer San in Empfang genommen werden.

Apolda, den 7. Dezember 1896.

Der Aufsichtsrath - der Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschast.

C. Ludwig, stellvertr. Vors.

EMsebNr KeAAteEedbNzesesGeexeEn arsgen: aenSeeSceeI en

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[54632 ²)2) 8 ““ National⸗Hypotheken⸗ Credit⸗Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stettin.

Die Einlösung der am 2. Januar 1897 fälligen

Zinskupons Nr. 4 unserer 3 ½ % igen Pfandbriefe, Nr. 1 unserer übrigen Pfandbriefsgattungen erfolgt bereits vom 15. Dezember d. J. ab, außer bei den früher bekannt gemachten Bank⸗ häusern in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1— 2, sowie bei dem Bankhause Gebrüder Schickler, Gertraudtenstr. 16, und in Stettin an unserer Kasse. Stettin, den 7. Dezember 1896. ““ Der Vorstand. Uhsadel. Thym. von Blumenthal.

e.“]

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Königl. Württ. Landgericht veiühebnn. In die Liste der bei dem Landgericht Heilbronn

zugelassenen Rechtsanwalte ist heute der Rechts⸗ anwalt Imle von Backnang eingetragen worden.

Den 7. Dezember 1896. Präsident Hauff.

9) Bank⸗Ausweise. esn Monats⸗Uebersicht

der Communalstündischen Dank flür die Preußische Oberlausitz

uultimo November 1896. b Activa. ͤ.ℳ 411,532.— 4,622,272.— 704,136.—

„12,507,214.—

Forderungen .... 367,812.—

Passi va.

Stammkapital 4 des Statuts) 4,500,000.— Reserve⸗Fonds 6 . 125,

Depositen⸗ und Giro⸗Konto Guthaben von Privatpersonen

1,125,000.— 3,389,902.—

9,271,183.— Görlitz, den 30. November 1896.

Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.

Rice eräg⸗. b

Material⸗

per Aktie Stellen z Lübeck,

General⸗Unkosten Netto⸗Gewinn

Bier⸗Konto Treber⸗Konto le.enns ewinn⸗Saldo per 1895/96 ..

D Gust. G. Eschenburg.

Ausgabe. Konto

Einnahme.

EEvE8

168 085 02 111 334 32

68 232 50

12 323 971 14 9 438,80 12 273 20 1 96870

er Vorstand.

Baumann.

M. Die Dividende auf den Dividend 8 unferer Aktien pro 1 vgevg videndenschein Nr. 15

von heute ab bei den ur Auszahlung. den 7. Dezember 1896.

765187 C. A. Siemssen.

gelangt mit 37,50

bekannten

[54654]

10) Verschiedene Bekaunt⸗ machungen.

Bekanntmachung. Wir machen darauf aufmerksam, daß die Ge⸗

winne der Serien A. und B. der Auosstel⸗ lungs⸗Lotterie auf Grund des von der Staats⸗ regierung genehmigten Lotterieplanes am 15. De⸗ zember 1896 verfallen, falls dieselben bis zum enaunten Tage gegen Abgabe der

ewinn⸗Loose nicht abgefordert sind betreffenden ⸗Loose u abgefordert sind. 6 Berlin, den 4. Deüeahe 1896.

Der Arbeits-Ausschuf

der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896.

Fritz Kühnemann. Bernhard Felisch. Ludwig Max Goldberger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen 8⸗ aahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be 1e

Berlin, Mittwoch, den 9. Dezember

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmu

Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗ Berlin auch durch die

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutsche heich,

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 88 r das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

E beträgt 1 50 In

erscheint in der 8⸗ täglich. De linzelne Nummern kosten 20 ₰4.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. cwnesveerna eenvemen 8 8 eer

Vom „Central⸗Handels⸗Register

—y

r das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 292 A. und 292 B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters

im Monat November 1896.

Im November 1896 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“

geschützte

Bekanntmachungen über neu odelle veröffentlicht:

Muster

Muster un

Amtsgericht re.

Barmen . .. Chemnitz. Leipzig. . .. Offenbach.. ) Dresden . .. 7) Plauen 8) Solingen amburg. ülhausen i.

1) Nürnberg .. 8 19 Annaberg 13) Elberfeld .. 14) Gotha . . .. 15) Hannover .. 16) Lüdenscheid. 17) Stuttgart Stadt 18) Aachen ..

9) Döbeln EE1“ rankenthal. rankfurt a. M. 8 Halle a. S.. 29 E““ 25) Rudolstadt 26) Bremen ... 27) Coburg . .. 28) Colmar, Els. 29) eessnch 8* 30) Eibensto

1)

2) Freiburg, 8 Breisgau .. 399 89) er 35) Gräfenthal.

alkenstein

Balingen ) Bautzen 56) Bonn

59) Charlottenburg G 89 Delmenhorst. 61) Dessau . . .. 62) Detmold . .. ) Dülken ... Düsseldorf.. Eisenach . .. Elbing . . .. Eöö lensburg .. reiberg . .. Freiburg, Schl. Gengenbach. Gießen

e“

ohenlimburg

olzminden. 83) Ilmenau ... 8 89 Iserlohn ... 38 Königstein, Elbe 86) Lahr, Baden

8

-

2

2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 18 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

bo do ho bo do ho bo do do bo do do bo bo bo do do ho do do ho bo do co oꝛ co o o o co co gEqqooCoUIͤoOoOSSOʒ

und

Modelle

476 358 441 471 366 313 3024 37 65

1375 30 62 50 37 32 86

168 8 47 256 12 52 46 157 95 12

376

FRESwESgFEÖFSSSSSWESgÖSWN

2. 8 OboA

1

œαεσαεςαα α SB

davon

281 49 12

177

258 13 35 25

12 60 37 14 86

LeIII=IINIEg2IgSl=-NII=IIS8-lSSSIll1Sn-lw

0 5☛ꝙ

) Schriften unter einer Fabriknummer.

plast. Flächenm.

195*) 309 429 294 108 300

[15l B*

0 eᷓ=SI Sge

J2 +— 92 SR8A

—, v111121A1A1““

lI&l &⁴. SS! SISIIollIFN10

1

davon

Lg. Schwalbach Leer Lichtenstein Lörrach ... Ludwigsburg Mainz . . ..

97) Mittweida ..

98) Mühlhausen, Thür

99) Muskau

100) Neurode . . .

101) Neustadt, Sachs

102) Niederwüste⸗ giersdorf . ..

103

104

105

95 9 Meceistes

S0— dd U h boNR

&

Oberndorf a. N. Oberstein .. Oberweißbach

106) Oeynhausen.

109 Oppenheim.

108) Pforzheim ..

109) Quedlinburg

110) Radeberg ..

111) Roßwein

112) Saargemünd

113) Schalkau. ..

114) Schirgiswalde

115) Schleusingen

116) Schopfheim.

117) Sonneberg.

118) Straßburg, Els.

119) Stromberg,

unsrück...

—, do eco œ =SgSER

—;— 0

riberg . . . 121) Waldheim .. 122) Werden .. 123) Wetzlar .. 124) Zittau . 8 125) Zweibrücken.

Zusammen 324 12574 2711 9863

Unter den Urhebern, welche Muster und Mo⸗ delle in Leipzig niedergelegt haben, sind 5 Ausländer mit 165 Mustern ver eichnet; es sind dies 2 Schweizer mit 29 plastischen und 100 Flächenmustern, 1 Franzose mit mit 1 plastischen und 2 Oesterreicher mit 35 plastischen Mustern.

Verglichen mit dem Oktober 1896 sind im November die Zahlen der Gerichte und der Urheber um 4 und um 12 8

Beffen. während die Zahl der Muster und Misde e um 3300 (572 plastische und 2728 Flächenmuster) zugenommen hat.

Gegen den November des Vorjahres ist im November 1896 die Zahl der Gerichte auf gleicher Höhe verblieben, während die Zahl der Urheber um 27 und diejenige der Muster und Modelle um 3632 (1035 plastische und 2597 Flächenmuster) gestiegen ist.

Es sind nun seit der 2119,e. des Musterregisters am 1. April 1876 im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 460 009 neu geschützte Muster und Modelle (415 705 plastische und 1 044 304

lächenmuster); von diesen sind 12 239 von Ausländern niedergelegt worden (von Oester⸗ reichern 7494, Franzosen 982, Engländern 582, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 258, Belgiern 1002, Norwegern 12, Schweden 11, Italie⸗ nern 47, Schweizern 1818 und Lichtensteinern 12).

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Feransceeben von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

and 39 Heft 11. Inhalt: Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Versammlung vom 27. Ok⸗ tober 1896. Vortrag des Herrn Ober⸗Baurath Stambke über: „Mittheilungen über die Schiffbar⸗ machung der Donau am eisernen Thore“. ortrag des Herrn Geheimen Baurath Veitmeyer: „Er⸗ innerungen aus alter Zeit“. (Mit 1 Abbildung.) Nutzbarmachung der Schwerkraft im Eisenbahn⸗ verkehr auf Gefällen und Steigungen. Das Vanadium, seine Legierungen und feine Anwendung. Anforderungen der Praxis an die Thätigkeit des Patentamts. Die neuesten Jahresberichte der preußischen Regierungs⸗ und Gewerbe⸗Räthe und Bergbehörden. G it 1 Abbildung.) Strafgefahren aus der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. Verschiedenes. Schutz der Erfindung vor Patent⸗ nahme. Biegen von Gußeisen. Ziegel aus Hoch⸗ ofen⸗Schlacken. Lösen festgerosteter Muttern. Elek⸗ trische Bahn Meckenbeuren —Tettnang in Württem⸗ berg. ö. Gewinde. Heizversuche mit Elek⸗ trizität. Die Gesammtlänge der Kleinbahnen.

2VO8BeSPPPSPneesnsee—

19 100

—28

Handels⸗Zeitung fürdiegesammteUhren⸗ Füdustrie und nahhn. Rusik⸗Instrumenten⸗

abrikation. Unter Mitwirkung hervorragender Fach⸗ männer herausgegeben von ilhelm 11. n Leipzig. Nr. 23. Inhalt: Mangel an Gehilfen. Sächsisch⸗Thüringische Industrie⸗ und Gewerbe⸗ in Leipzig 1897. Kauft am Platze! Billige goldene und silberne Uhren. Neue Kata⸗ loge. Besichtigung der deutschen Seewarte und der neuen Uhr auf St. Michaelis zu Hamburg durch den Hamburg⸗Altonaer Uhrmachergehilfen⸗Verein. Elektrischer Arbeiter⸗Kontrol⸗Apparat. Preis⸗ ausschreiben der Firma Etzold u. Popitz in Leipzig. Handelsartikel. Neue Eieruhr. Handels⸗ bewegung im Monat September 1896. Frage⸗ und Antwortkasten. Korrespondenzen. Ver⸗ mischtes. Vom Büchertisch. Sprechsaal. Arbeitsmarkt.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter. Ahlen. Bekanntmachung. [54492] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1897 veröffentlicht werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Volkszeitung und Handelsblatt zu n, 5 den Westfälischen Merkur zu Münster und 4 den zu Ahlen erscheinenden Stadt⸗ und Land⸗ oten. Ahlen, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Ahlen. Bekauntmachung. [54493] Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1897 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den zu Ahlen erscheinenden Stadt⸗ und Landboten, in Hinsicht des Heeßener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins zu Heeßen Ledoch anstatt durch das letztgenannte Blatt durch die Hamm⸗Soester Volkszeitung veröffentlicht werden. Ahlen, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Allendorf, Werra. [54494] Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen ffur das Jahr 1897 im Reichs⸗Anzeiger, im Casseler Tageblatt und Anzeiger und im Werra⸗Boten, für kleinere Ge⸗ nossenschaften nur im Reichs⸗Anzeiger und im Werra⸗Boten. Allendorf, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 8 Arnsberg. [54495] Im Jahre 1897 werden Eintragungen in das Handelsregister seitens des unterzeichneten Gerichts veröffentlicht: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. 8 8 Arnsberger Zeitung (amtliches Kreis⸗ att), c. im Central⸗Volksblatt Hierserbft Die Fi liegen in der Gerichtsschreiberei, Ab⸗ theilung I, in den Geschäftsstunden von 10 bis 12

Vormittags zur -. offen. Arnsberg, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister geschieht im Jahre 1897 seitens des unterzeichneten Gerichts: a. im Denutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. 8 Ff Arnsberger Zeitung (Amtliches Kreis⸗ att), c. im Central⸗Volksblatt hierselbst. Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften be⸗ treffen, werden jedoch nur in den unter a. und c. genannten Blättern bekannt gemacht. Arusberg, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Berleburg. Bekanntmachung. [54497] Während des Geschäftsjahres 1897 werden die Eintragungen: . 1) in das Handels⸗ und Börsenregister durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, b. die Kölnische Zeitung zu Köln, c. das Wittgensteiner Kreisblatt zu Berleburg; 2) in das Mästeregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Berleburg, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Berleburg. Bekanntmachung. va-aag. Während des Geschäftsjahres 1897 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, b. das Wittgensteiner Kreisblatt zu Berleburg, c. die Wittgensteiner Zeitung zu Laasphe, jedoch rücksichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch die beiden zu a. und b. bezeichneten Zeitungen veröffentlicht werden. ““ Berleburg, den 4. Dezember 1896.

154496]

Bayerische in Nürnberg 1896.— Personal⸗Nachrichten. Anlage: Literaturblatt.

Königliches Amtsgericht.

Bünde. Handelsregister [54499] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. M. Für das Geschäftsjahr 1897 sollen die Eintra⸗

gungen in unser Handelsregister durch:

a. den Deutschen es, gS b. 829 I der Königlichen Regierung zu nden

mund, d. die Bünder Zeitung veröffentlicht werden.

Cussel. [54500] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen

mtsgerichts werden im Jahre 1897 durch 88

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Casseler Tageblatt und Anzeiger, 3) die Casseler Allgemeine Zeitung, 4) die Hessische Morgenzeitung veröffentlicht werden; die Eintragungen für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ veI. und das Casseler Tageblatt und Anzeiger. assel, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Dorsten. Bekanntmachung. [54501] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch: ..“ 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Volkszeitung, 3) die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, 4) das Dorstener Wochenblatt veröffentlicht werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das eichen⸗ und Musterregister wird nur durch den eutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Dorsten, 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Dorstener Wochenblalt veröffentlicht werden. Dorsten, 2. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Eitorf. Bekanntmachung. Hnaos Für das Geschäftsjahr 1897 erfolgen beim hiesigen Amtsgericht die Bekanntmachungen: 8 8 n Gemäßheit des Art. 13 des Handelsgesetz⸗ uches: 8 1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger 2) durch die Kölnische Feitung 6“ 3) durch die Fölnfsche olkszeitung, 4) durch die Eitorfer Zeitung,

betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters die Anmeldungen zu demselben vom 11. Juli a. durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger,; b. durch die Kölnische Zeitung, 4 1 2 c. durch die Eitorfer Zeitun 2 für kleinere namentlich auch far die zur Zeit be⸗ stehenden Genossenschaften nur durch die zu a. und c. benannten Blätter. Eitorf, den 28. November 1896. 6“ Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [54504]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1897 für größere Genossenschaften: im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Rheinisch⸗ Westfälischen Zeitung, für kleinere Genossenschaften: im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ sass Staats⸗Anzeiger und in der Rheinisch⸗West⸗ älischen Zeitung.

Persönliche Anmeldungen werden Mittwochs, von 10 bis 11 Uhr Vormittags, auf Zimmer Nr. 35 ent ssen senommen.

Mr er Registerführung sind der Amtsrichter Marcus und der Sekretär Zurek beauftragt.

Essen, den 5. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekanntmachung. 54505] Im Jahre 1897 veröffentlichen wir die Eintra⸗ sünßen Haca⸗ 1n e. sowie sregister im Deutschen

E e in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗

register überdies dur⸗ die Berliner Börsenzeitung, die Posener Zeitun

die Ostdeutsche Presse, das Filehner Kreisblatt,

Reichs⸗Anzeiger und Filehner Kreisblatt. eee 1. Dezember 1896. 1b Königliches Amtsgericht.

Goch. üewrgeraes.;

Während des Geschäftsjahres 1897 werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ ekte eh in folgenden Blättern bekannt gemacht werden: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

in der Kölnischen Zeitung,

G Preußischen Staats⸗Anzeiger 9 in der Kölnischen Volkszeitung,

II. in e Fäne des § 5 der Bekanntmachung,

für kleinere Genossenschaften jedoch nur im eenh,,

c. die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung zu Dort⸗

15 8508 1

6

.“

[54506])