4) im Klever Kreisblatte. Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften erfolgt außer im Reichs⸗Anzeiger nur im Klever Kreisblatte. “ Goch, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Gostyn. Bekanntmachung. [54507] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister veröffentlicht werden 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 8 3) das Gostyner Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu und 3 genannten Blätter. Gostyn, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
11““
Gräfenthal. [54508]
Die Veröffentlichung der im Jahre 1897 zu be⸗ wirfenden Einträge in das hiesige Genossenschafts⸗ register erfolgt bezüglich der Konsumvereine zu Gräfenthal, Brennätsgrün, Haasenthal, Reichmanns⸗ dorf, Marktgölitz und Ernstthal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Meininger Regierungs⸗Blatt, bezüglich der übrigen Genossenschasten und aller Ein⸗ träge in das Handelsregister in denselben Blättern und in der Hildburghäuser Dorfzeitung.
Gräfenthal, den 3. Dezember 1896. 8
Herzogl. Amtsgericht. Ahth. I. Sillich.
Srenzhausen. Bekauntmachung. (54509]
Im nächsten Jahre sollen durch Einrückung die Eintragungen in das Handels⸗ und das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wieshbaden, dem Rheinischen Kurier daselbst, der Kölnischen Volkszeitung und Handels⸗ blatt in Köln bekannt gemacht werden.
Die Eintragungen im Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897 hekannt gemacht im Reichs⸗Anzeiger, E m Kreisblatt zu Montabaur und im Bezirks⸗
att zu Höhr. 8
Eintragungen bezüglich kleinerer Genossenschaften werden außer im Reichs⸗Anzeiger nur in d Kreisblatt veröffentlicht werden.
Grenzhansen, den 4. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Gross-Wartenberg. [54510]
In dem Geschäftsjahre 1897 werden von dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen
1 in das Firmene⸗, Gesellschafts⸗ und Prokuren⸗ register in
a. dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. der Schlesischen Zeitung, 8
c. der Breslauer Zeitung,
d. dem hiesigen Kreisblatt, in das Geessenscaetaregister für größere Ge⸗ 1 enschaften in denselben Blättern, für kleinere
Genossenschaften aber außer im Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger nur im hiesigen Kreisblatt,
3) in das Zeichen⸗ und Musterregister nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Die auf die Führung dieser Register sich be⸗ iehenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter
nderseck unter Mitwirkung des Sekretärs Passia bearbeitet werden.
Groß⸗Wartenberg, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Westr. Bekanntmachung. (54511] Im Jahre 1897 werden die “ Be⸗ kanntmachungen über Eintragungen in das Handels⸗ register des unterzeichneten Gerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen aats Anzeiger und die Kölnische Zeitung ver⸗
öffentlicht. 8 Halle i. W., 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Hann. Münden. [53842]
Die vföfstattichingen aus dem hiesigen Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister erfolgen für das Jahr 1897 durch den Reichs⸗ und Staats⸗An⸗ zeiger, den Hannoverschen Courier und die Mün⸗ den'schen Nachrichten; soweit es sich um kleinere Genossenschaften handelt, nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, sowie die Mündenschen Nachrichten.
Hann. Münden, den 5. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Haynau. Bekanntmachung. [54513] Im Jahre 1897 werden von dem Königlichen Amtsgerichte zu Haynau bekannt gemacht werden: A. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister, mit Ausnahme des Zeichen⸗ registers: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, 8 er die Schlesische Zeitung, ur
88
die Breslauer Zeitung 86 4) durch das Haynauer Stadtblatt, 86 5) durch die Haynauer Zeitung. I dn Die Eintragung, betreffend kleinere Genossen⸗ en:
durch den Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger und das Hay⸗
nauer Stadtblatt. Haynau, den 1. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 8
5 “
Herzberg, Elster. [54514] Sen eneezacbeelh
Für das Jahr 1897 erfolgen die Bekanntmachungen
aus dem hiesigen Handels⸗, Börsen⸗ und Genossen⸗
schaftsregister durch 8
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2
8 die Berliner Börsenzeitung, 11““
3 das Schweiniter oder Liebenwerdaer Kreis⸗
je nach dem Sitze der Firma, der Genossenschaft oder dem Wohnorte der Einzutragenden. stes
Die Bekanntmachungen betreffs kleiner Genossen⸗
schaften erfolgen nur durch die zu 1 und 3 bezeich⸗
neten Blätter und diejenigen aus dem Zeichen⸗ und
Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗
[Liegnitz.
Höchst, Main. Bekaunntmachung. 54515]
Die Veröffentlichungen aus dem Handelsregister werden im Jahre 1897 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Frankfurter Journal, den Rheinischen Kurier und das Höchster Kreisblatt, die Veröffentlichungen aus dem Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das hiesige Kreisblatt erfolgen. Für die landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaften trift an die Stelle des Kreisblattes die Zeitschrift des Vereins Nassauischer Land und Forstwirthe.
Höchst a. M., den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II. Kallies. Bekanntmachung. [54516] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in:
1) das hiesige Handels⸗, Musterregister und in die Büifarerr durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börfenzeitung, 8
c. das Kallieser Wochenblatt,
2) das hiesige Genossenschaftsregister durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. das Kallieser Wochenblatt und für etwa nach entstehende größere Genossenschaften au durch die Berliner Börsenzeitung
veröffentlicht werden. Kallies, den 2. Dezember 1896. 88 Königliches Amtsgericht. 8 [54638] ekanntmachungen
Katscher. Bekanntmachung. Im Jahre 1897 werden die
aus dem Handelsregister mit Ausschluß des Zeichen⸗
registers und aus dem Börsenregister durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) das Leobschützer Kreisblatt,
diejenigen aus dem Genossenschaftsregister durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) das Leobschützer Kreisblatt,
3) den Oberschlesischen Anzeiger,
für kleinere Genossenschaften nur in den beiden ersteren
Blättern veröffentlicht werden.
Katscher, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Köslin. Bekanntmachung. (5⸗ 70) Für 1897 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ ꝛc. und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, G 3) die Kösliner Zeitung, 8 4) den Kösliner General⸗Anzeiger, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3. Köslin, den 4. Dezember 1896. — Königliches Amtsgericht.
Krappitz. eeetmseheng. 53783] Im Jahre 1897 werden die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsen⸗ register für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts zu Krappitz erfolgen:
1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung, 1 3) in der Berliner Börsenzeituntn, 4) im Krappitzer Stadtblatt. Für kleinere Genossenschaften sind der Deutsche behese-estiger und der Oberschlesische Anzeiger estimmt. Bekanntmachungen aus dem Zeichen⸗ und Muster⸗ register erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. 1““ 8 Krappitz, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. [54518] Die Eintragungen in die hier geführten Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden im Jahre 1897 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Danziger und die Kulmer Zeitung, sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger und die Kulmer Zeitung veröffentlicht und die 58 beigisichen Geschäfte in unserer Ge⸗ richtsschreiberei I, Zimmer 10, erledigt werden.
Kulm, den 7. Dezember 1896. 11““ Königliches Amtsgericht.
Leck. Bekanntmachung. [54519] Während des Jahres 1897 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem „Lecker Anzeiger“ und der „Flensburger Norddeutschen Zeitung“, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den beiden ersteren Blättern veröffentlicht werden. Leck, den 1. Dezember 1896. 1 Königliches Amtsgericht.
54520 In dem Geschäftsjahre 1897 werden die oß 2 Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts sich beziehenden Bekanntmachungen wie folgt ver⸗ öffentlicht werden: a. bezüglich des Musterregisters nur im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. bezüglich kleinerer Genossenschaften außerdem noch im Liegnitzer Tageblatte, c. bezüglich aller anderen Register und größeren Genossenschaften außer im Reichs⸗Anzeiger noch
in der Berliner Börsenzeitung,
in dem Breslauer General⸗Anzeiger,
in dem Liegnitzer Tageblatte. Die auf die Führung des Handelsregisters sich
beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1897 von
dem Amtsgerichts⸗Rath Paasche unter Mitwirkung
des Ssssest e bese. Sekretärs Lindner bearbeitet
werden.
Liegnitz, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht,
Lilienthal. Bekanntmachung. [54522] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1897 durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
2) den Hannoverschen Courier,
3) die Wümme⸗Zeitung veröffentlicht werden. 8
Lilienthal, den 4. Dezember 1 6. Königliches Amtsgericht.
Lilienthal. Bekanntmachung. [54523] Die Bekanntmachungen aus dem hiefigen Genossen⸗ schaftsregister erfolgen im Jahre 1897 außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch 1) den Hannoverschen Courier, 8 2) die Wümme⸗Zeitung, 8 . sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur urch die Wümme⸗Zeitung. 111“ Lilienthal, den 4. Dezember 1896. “ Königliches Amtsgericht. II
Lissa, Bez. Posen. b [54521] I. Die Eintragungen in das hier geführte Handels⸗ register werden im Geschäftsjahre 1897 in 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) der Breslauer Zeitung in Breslau. 3) der Posener Zeitung in Posen, 4) dem Tageblatte — in Lissa i. P. 5) dem Lissaer Anzeiger 1* bekannt gemacht werden. II. Die Eintragungen in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Geschäftsjahre 1897 außer im Deutschen Reich⸗Anzeiger in der Posener Zeitung in Posen und dem Tageblatte in issa i. P., soweit sie aber kleinere Genossenschaften 2bg im Lissaer Kreisblatte bekannt gemacht werden. Lissa, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Lobenstein. Bekanntmachung. [54524] Für die im Laufe des Jahres 1897 aus unserem Handels⸗, Muster⸗ und Zeichen⸗, sowie aus unserem Genossenschaftsregister zu erfolgen habenden Bekannt⸗ machungen sind: 1) der Dentsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) das Amts⸗ und Verordnungsblatt in Gera, 3) die Reußische Landeszeitung hier, sowie für die Bekanntmachungen für kleinere Ge⸗ nossenschaften unseres Genossenschaftsregisters außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger varsesdech sub 1 noch die Reußische Landeszeitung hier vorstehend sub 3 bestimmt worden. Lobenstein, den 5. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.
Löwenberg, Schles. [54561] Bekanntmachung. Für das Jahr 1897 werden die Eintragungen: 1) im Handelsregister durch: a. den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung und c. die Breslauer Zeitung, sowie 2) im Genossenschaftsregister, und zwar für größere Genossenschaften durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, “ b. den Bürger⸗ und Hausfreund und c. die Löwenberger Zeitung, und für kleinere Genossenschaften nur durch die beiden erstgenannten Blätter erfolgen. Löwenberg i. Schl., den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 8
Ludwigslust. [54525] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister und in das hiesige Handelsregister durch die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, den Reichs⸗Anzeiger und das Ludwigs⸗ luster Wochenblatt bekannt gemacht werden. Ludwigslust, den 5. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Lunden. [54526]
Die im Jahre 1897 bei dem unterzeichneten
Amtsgerichte erfolgenden Eintragungen in die Ge⸗
nossenschafts⸗ und Handelsregister werden veröffent⸗
licht werden:
1) für das Handelsregister: in dem Reichs⸗ Anzeiger, den Itzehoer Nachrichten und der Dithmarscher Zeitung;
2) für das Genossenschaftsregister: in dem Üheeehhans und der Dithmarscher eitung.
Lunden, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Marienberg, Westerwaldl. [54671]
Für 1897 erfolgen Bekanntmachungen aus den
Handelsregistern durch den Deutschen Reichs⸗An⸗
Feiger; den Rheinischen Kurier, die Westerwälder
eitung und aus dem Genossenschaftsregister in dem
ersten und letzten Blatte.
187 rienbens (Westerwald), den 2. Dezember FFsnigliches Amtsgericht.
8 1“ Mayen. [54527] „Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister wird im Saht⸗ 187 Reichs⸗Anzei
a. im Deutschen s⸗Anzeiger, b. in der Mayener Zeitung hg „ec. in der Mayener Volkszeitung, die Veröffentlichung der Eintragungen, betr. kleinere Ferafenjchaften nur in den Blättern unter a. und c. erfolgen. Königliches Amtsgericht Mayen. II.
Merseburg. eeeeeöeeen [54528] Im Jahre 1897 erfolgt die Veröffentlichung der Eintragungen: a. in das Handels⸗ und Börsenregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, I 9 die Berliner Börsen⸗Zeitung, “ 3) den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗ Amtsblatt in Merseburg und 1“ 4) das hiesige Kreisblatt. b. in das Genossenschaftsregister durcht: ) den Reichs⸗Anzeiger, 2) die See e n Halle a. S. und 3) das hiesige Kreisblatt,
111“““
Anzeiger. Herzberg (Elster), den 1. Dezemberg 1896. . Königliches Amtsgericht. “
☛̈n Preußischen Staats⸗Anzeiger,
für kleinere Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3, “ “
c. in das Musterregisterr allein durch den Reichs⸗Anzeiger. Merseburg, am 1. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Minden, Westr. Bekanntmachung. [54529] Für das Geschäftsjahr 1897 werden die Ein⸗
tragungen in das Handels⸗, das Muster⸗ und das Börsenregister des Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, Mindener Zeitung veröffentlicht werden. Minden, den 30. November 189696.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westrf. Bekauntmachung. [54530] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897 für größere und kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das Minden⸗Lübbecker⸗Kreisblatt bekannt gemacht. Minden, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Neheim. 1 [54531] Die Fütrgüepaen in das Handelsregister des Amtsgerichts Neheim werden im Jahre 1897 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußszischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Kölnische üung in Köln, 8b 3) die Kölnische Volkszeitung in Köln, 8 S Keühekal Zeltlatt in “ e Neheim⸗Hüstener Zeitung in Neheim veröffentlicht werden. 1 b Neheim, den 1. Dezember 1896. Koönigliches Amtsgericht.
Neheim. 1 [54532] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des E“ Neheim bezüglich größerer und kleinerer Genossenschaften werden im Jahre 1897 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königli
Volksblart in Arnsberg bekannt gemacht. “ Neheim, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. [54533] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in hiesiges Handels⸗, Zeichen⸗“, Muster⸗ und Genossenschafts⸗ register für das Jahr 1897 erfolgen durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, den Hamburgischen Correspondenten, die Berliner Börsen⸗Zeitung, en Fennoteichfs Courier und die Neuhaus⸗Ostener Zeitung. 8 1 Für die Veröffentlichung der Eintragungen in Betreff kleinerer Genossenschaften im Jahre 1897 dienen nur der Reichs⸗Anzeiger und die Neuhaus⸗ Ostener Zeitung. Neuhaus a. O., den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. 17954534] Bekanntmachung. .
Im Laufe des Jahres 1897 werden die Eintra⸗ gungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register durch das Regierungs⸗Amtsblatt zu Danzig, durch den Reichs⸗Anzeiger und die Danziger Zei⸗ tung, für kleinere Genossenschaften aber nur durch die letzteren beiden Blätter veröffentlicht werden,
Neustadt Westpr., den 1. Dezember 18965.
Königliches Amtsgericht. b
Neuwied. [54535]
Im Jahre 1897 werden bekannt gemacht: schaftsregister: “
a. im Reichs⸗Anzeiger, b. in der Kölnischen bösns c. in der Neuwieder Zeitung.
Eintragungen bezüglich kleinerer Genossenschaften werden außer dem Reichs⸗Anzeiger nur in der Neuwieder Zeitung veröffentlicht.
Neuwied, den 30. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Niederwüstegiersdorr. 154536] Bekanntmachung.
Im Geschäftsjahr 1897 wird seitens des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen aus dem Handels⸗, dem Genossenschafts⸗ und dem Börsenregister durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. den Wüstegiersdorfer Gebirgsboten,
c. den Wüstegiersdorfer Grenzboten, 8 “ bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die zu a. und b. bezeichneten beiden Blätter, diejenige endlich aus dem Zeichen⸗ und Musterregister nur
Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen.
Neumann. 88 e e s. s eslascsechss I11““ Nörenberg. Im Jahre 1897 werden die Eintragungen
Königliches Amtsgericht. [54537]
durch a. den Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. das Regierungsamtsblatt zu Stettin, c. die Stargarder Zeitung,
i. Pomm.; II. in das Genossenschaftsregister betreffs der größeren Genossenschaften durch a. den Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Stargarder Zettung, c. “ Volkszeitung zu Stargard Pomm.; betreffs der kleineren durch a. den Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Aunzeiger, b. die Stargarder Zeitung; III. in das Muster⸗ und 8 eichenregister durch den 222 und Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.
Königliches Amtsgericht.
QNörenberg, den 5. Dezember 1896.
das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt und die
Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Central⸗
B. aus dem Genossenschaftsregister
8 8—
Die Eintragungen zum Handels⸗ und Genossen⸗
9
durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Niederwüstegiersdorf, den 1. Dezember 1896.
1. in das hiesige Handels⸗ und die Börsenregister MRiawitsch,
d. die Pommersche Volkszeitung zu Stargard
Riawitsch, den 4. Dezember 1896.
delde. Bekanntmachung. Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ egister erfolgen im Jahre 1897 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die „Glocke“ zu Oelde, betreffend die „Molkerei Herzfeld“ auch durch das Soester Kreisblatt“. *Delde, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
osnabrück. Bekanntmachnng. 153786] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Osnabrücker Feitung röffentlicht werden, bezüglich kleiner Genossen⸗ svafter jedoch nur durch die vorstehend unter 1 und 3 genannten Blätter. 8 Osnabrück, 3. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 2. Perleberg. Bekanntmachung. [54539]
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das
andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Hendele Register des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jabre 1897 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, für das Handels⸗ und Genossenschafts⸗Register mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften außerdem noch durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und das Kreisblatt für die West⸗Prignitz.
Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt, außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, nur durch das Kreisblatt für die West⸗
Prignitz. Perleberg, den 1. Dezember 1896. Fshnigliches Amtsgericht.
Polle. [54672] In 1897 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister durch b 8 a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
bPpb. den Hannoverschen Courier,
c. die Deister⸗ und Weser⸗Zeitung, d. die Berliner Börsenzeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch die drei erstgenannten Blätter, für kleinere Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die Blätter zu a. und c. veröffentlicht werden. Ppolle, den 2. Dezember 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung. [54540] Im Laufe des Jahres 1897 werden für den hiesigen Bezirk die Bekanntmachungen A. aus dem Handelsregister und aus dem Genossen⸗ schaftsregister, soweit nicht zu B. eine Ausnahme bestimmt ist, durch 1) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 9 die HPaalper SEer eacsr 8 ) das Potsdamer Intelligenzblatt, hinsichtlich kleinerer Genossenschaften durch die zu A 1 und 3. genannten Blätter, C. aus dem Musterregister nur durch das zu A 1 genannte Blatt erfolgen. Die auf die vorgenannten Register beh Geschäfte werden bei Abtheilung I durch den Amts⸗ erichts⸗Rath Gadow und den Ersten Gerichts⸗ scee Kanzlei⸗Rath Walter, bearbeitet werden. Potsdam, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Rahden. Beschluß. 54541] Die Eintragungen in unsere Handelsregister für das Jahr 1897 werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Lübbecker Kreisblatt 88 ““ 3) das Rahdener Wochenblatt veröffentlicht werden. — Rahden, 1. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht. Rahden. Beschluß. [54542] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister durch 1)) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Lübbecker Kreisblatt, 8 3) das Rahdener Wochenblatt, b sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den zu 1 und 3 bezeichneten Blättern veröffentlicht. Rahden, 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. [54543] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen ins hiesige Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗An eiger, b. die Schlesische 9 c. die Berliner Börsen⸗Zeitung, d. die Rawitscher Fettung falls die Firma ꝛc. ihren Sitz im Rawitscher Kreise hat, und das Gostyner Kreisblatt, falls die ihren Sitz im Gostyner Kreise hat, veröffentlicht werden. 8 den 4. Dezember 1895. 8— Königliches Amtsgeric„hht.
Bekanntmachung. [54544] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsreglster werden im Jahre 1897 für größere und kleinere Genossenschaften, außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, je nachdem die Genossenschaft ihren Sitz im Rawitscher oder Gostyner Kreise hat, 22. die Rawitscher Zeitung oder durch das Gostyner Kreisblatt veröffentlicht. ö“ Königliches Amtsgericht.
Rinteln. [54673] Die Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister bei dem hiesigen Amtsgericht werden im Laufe des Jahres 1897 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in nnoverschen C c. die
Firma ꝛc.
Rawitsch.
Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister
werden für kleinere Genossenschaften lediglich g
dem Reichs⸗Anzeiger und in der Schaumburger
Zeitung — Kreisblatt — erfolgen.
8 In, den 7. Dezember 186b9. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg, O.-Schl. [54545] „Bekauntmachung. Im Geschäftsjahr 1897 werden die Eintragungen: a. in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, b. in das Genossenschaftsregister bezüglich größerer Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die Schlesische Zeitung und den Breslauer General⸗Anzeiger, bezüglich der kleineren nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Ober⸗ schlesischen Anzeiger veröffentlicht werden. I. VI 1/165. Rosenberg O.⸗S., den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. 54546]
Die Eintragungen in unser Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, in der Hessischen Morgenzeitung in Cassel sowie im Rotenburger Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Rotenburger Kreisblatt ver⸗ öffentlicht werden. I. 20.
Rotenburg a. F., am 4. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. [54669] Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu St. Wendel. Die Bekanntmachungen zum Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts erfolgen für das Geschäftsjahr 1897 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) uu“ (St. Wendeler Kreis⸗ att), 4) das St. Wendeler Volksblatt. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Be⸗ kanntmachungen durch: 1) den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das St. Wendeler Volksblatt. St. Wendel, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Schenklengsfeld. Bekanntmachung. [54547] Im Jahre 1897 sollen die Eintragungen in das Hendels⸗ und Genossenschaftsregister auch kleinere enossenschaften betreffend, im Reichs⸗ und Staats⸗ Kreisblatte ver⸗
Anzeiger und dem Hersfelder öffentlicht werden. (I. 26 gen.) Schenklengsfeld, den 2. Dezember 1896
Königliches Amtsgericht. 1
Schmiedeberg, Bz. Halle. Bekanntmachung. Im Geschäftsjahre 1897 werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. im Anzeiger des Amtsblattes der Koͤniglichen Regierung zu Merseburg, 8 8 c. in der Berliner Börsen⸗Zeitung, 8— d. im Wittenberger Tageblatt, “ für kleinere Genossenschaften nur in den a. und d. genannten Blättern veröffentlicht werden. Schmiedeberg, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
[54548]
ö“
Schneidemühl. Bekanntmachung. [54549]
Die Eintragungen in unseren Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregistern sollen im Jahre 1897:
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) im Kreisblatt Kolmar i. P.,
3) in der Schneidemühler Zeitung veröffentlicht werden.
Die Veröffentlichung der durch das Genossenschafts⸗ gesetz r. Bekanntmachungen soll für kleinere enossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in der Schneidemühler Zeitung erfolgen.
Schneidemühl, den 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Siegen. [54674]
Für das Geschäftsjahr 1897 werden die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister: .
1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) durch die Kölnische Zeene 8
3) — die Siegener Zeitung (amtliches Kreis⸗
a bekannt gemacht werden.
Siegen, den 1. Dezember 1896.
Amtsgericht.
1“
Königli
Siegen. [54675]
Für das Geschäftsjahr 1897 werden die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Siegener (amtliches Kreisblatt),
3) die Kölnische Zeitung, bei kleineren Genossenschasten jedoch nur durch die 2 zuerst genannten Blätter bekannt gemacht.
Siegen, den 1. Dezember 1896. 86 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Beschlußt.
Im Laufe des Jahres 1897 erfolgen Bekannt⸗ machungen:
Se; dem Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die in Simmern erscheinende „Huns⸗ rücker⸗Zeitung“, die „Koblenzer Volks⸗Zeitung’ und den Generalanzeiger für Stadt und Land zu Kreuznach,
b. aus dem Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die „Hunsrücker⸗ Zeitung“, b 8
c. von Eheverträgen zwischen 88ö Ehegatten, von denen einer zu den Kaufleuten gehört, durch die
Simmern. [54676]
„Hunsrücker⸗Zeitung“, die „Koblenzer Volkszeitung“ und den Kreuznacher Generalanzeiger, 8
d. in Konkurssachen durch den tsch Aunzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Koblenz, die „Hunsrücker Zeitung“ und die „Koblenzer Volkszeitung“, e. in Subhastationssachen gerichtsseitig nur durch das Amtsblatt. Simmern, den 4. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Sternberg, Meckl. [54660] Die öffentlichen Bekanntmachungen der Einträge zum hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre 1897 durch den Reichs⸗Anzeiger, die „Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen“ und den hiesigen „Anzeiger“.
“ (Meckl.), den 2. Dezember 1896.
roßherzogliches Amtsgericht.
Strelno. Bekanntmachung. [54550]
Im Jahre 1897 werden die Bekanntmachungen
der Eintragungen in bnger Handels⸗, Genossenschafts⸗
und Musterregister durch folgende Blätter veröffent⸗
licht werden: “ 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeige
2) das Tageblatt, 8
3) die Ostdeutsche Presse,
4) das Strelnoer Kreisblatntt. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden jedoch nur durch die unter Nr. 1 und 4 auf⸗ geführten Blätter erfolgen.
Strelno, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Thorn. [54551] „Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird im Jahre 1897 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Thorner Presse, in der Thorner Zeitung und in der Thorner Ostdeutschen Zeitung erfolgen, die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften jedoch ver im Reichs⸗Anzeiger und in der Thorner eitung. Thorn, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Walsrode. —“ [54552] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das
Handelsregister für das Jahr 1897 erfolgt
1) durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, 2) durch den Hannoverschen Courier,
3) durch die Walsroder Zeitung.
2) Die Veröffentlichung der Eintragungen in das
Genossenschaftsregister für das Jahr 1897 erfolgt
1) durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
9 durch den Hannoverschen Courier,
3) durch die Walsroder Zeitung;
für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die
unter 1 und 3 genannten Blätter. “
Walsrode, den 2. Dezember 1896. 8
Königliches Amtsgericht.
Wiedenbrück. Bekanntmachung. [54553] Die Eintragungen in das Handels⸗, das Zeichen⸗, das Muster⸗ und das Börsenregister im Laufe des Jahres 1897 werden durch die folgenden Blätter be⸗ kannt gemacht werden: a. durch den „Boten an der Ems“, b. durch den Oeffentlichen Anzeiger des Regie⸗ rungs⸗Amtsblatts zu Minden, c. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger d. durch die Berliner Börsenzeitung. Wiedenbrück, 3. Dezember 189b9. Königliches Amtsgericht.
Wiedenbrück. Bekanntmachung. [54554] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch: 58 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) den Boten an der Ems, 3) die Berliner Börsenzeitung, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch den Boten an der Ems veröffentlicht. 8 Wiedenbrück, 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge.
LEE11“
Bekanntmachung. [54517] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Heshels. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, uster⸗ und
odellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1897 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister — mit Ausschluß der kleineren 8. e. — außerdem noch durch das hiesige Intelligenzblatt und die Berliner Börsen⸗ zeitung. Die Bekanntmachung, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger noch durch das hiesige Intelligenzblatt. 88
Wittenberge, den 3. Dezember 1896. “
Königliches Amtsgericht.
Wollin, Pomm. Bekanntmachung. [54677]
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister und das Fenossenscaftaregige⸗ des hiesigen nssgerict erfolgt im Jahre 1897 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im eeenen. Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin und im Usedom⸗Wolliner Dampfboot. Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ machung außer im Reichs⸗Anzeiger nur in letzt⸗ genanntem Blatte. Die vue- Sne der Ein⸗ tragungen in das Musterregister geschieht im Reichs⸗ Anzeiger.
ollin i. Pomm., den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ “ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 82
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Aachen. ”
Bei Nr. 4790 des Firmenregisters, woselbft die Firma „Patent Stahldraht⸗Kratzenfabrik Hugo
Heusch Söhne“ mit dem Orte der Niederlaͤssung
Aachen verzeichnet steht, wurde in Spa
merkt: Der Ort der Niederlassung ist nach
bei Aachen verlegt.
Aachen, den b. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Anachen. Lüas.
Bei Nr. 3617 des Firmenregisters, woselbst die irma „G. Neidlinger“ mit dem Orte der Nieder⸗ assung Hamburg mit einer Zweigniederlassung in he s8g verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 ver⸗ merkt: Die Zweigniederlassung ist von der durch den Firmainhaber gegründeten Aktiengesellschaft „The Singer Manufacturing Company, Mam- burg A. G.“ übernommen und hier gelöscht worden. Aachen, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Altenburg. Bekanntmachung. ee
In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 238 die neuerrichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Dobitschener Schuh⸗ u. Pantoffel⸗ Fabrik Bräutigam & Gohr eingetragen und verlautbart worden, daß Maurermeister Franz Bräutigam und Schuhmacher August Gohr, beide in Dobitschen, Inhaber der Firma sind und daß letzterer von der Vertretung ausgeschlossen ist. Altenburg, am 4. Dezember 1896. ““
Herzogl. II Abth. I. rause.
Andernach. Bekanntmachung. 54424] Zu Nr. 29 des Gesellschaftsregisters, betreffend die irma: P. Schoor zu Burgbrohl ist zufolge erfügung vom heutigen Tage in Spalte 4 folgende
Eintragung gemacht worden:
Die Gertrud Schoor, Ehefrau des Eisenbahn⸗ Assistenten Zosef chin⸗ zu Neuwied wohnend, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 6
Andernach, den 5. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Apolda. Bekanntmachung. .
In unserem Handelsregister Band III Folio ist die Wittwe des Kaufmanns Karl Koppe, Emma Wilhelmine Karoline, geborene Hähner, in Apolda als Inhaberin der Firma C. Koppe’s Wittwe in Apolda gelöscht und deren Sohn, der Kaufmann Heimem Richard Paul Koppe daselbst als In⸗ aber dieser Firma eingetragen worden, laut Be schluß von heute.
Apolda, den 2. Dezember 1896.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Beetzendorf. Bekanntmachung. [54426]
In unser Firmenregister ist zur laufenden Num⸗ mer 9 zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1896 am 4. dieses Monats folgender Vermerk eingetragen
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers Kaufmann Ehrich Steinemann. palte 3. Ort der Niederlassung: Beetzendorf. Spalte 4. Be⸗ zeichnung der Firma: E. Steinemann.
den 4. Dezember 1896.
önigliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 4. Dezember 1896 ist am 5. Dezember 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2053, woselbst die Handelsgesellshaft: Franz Thiele mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 8 eborene Wittkopf, ist infolge
Wittwe Thiele Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.
[54681]
Marie Steinbrück, geborene Thiele, zu Elbing und
2) die Frau Friederike Franziska A Johanne Klämbt Friere- Thiele, zu Berlin
sind am 28. Oktober 1896 als Gesellscha eingetreten, sodaß die Gesellschaft seit 28. Ok⸗ tober 1896 von den beiden 8555 un dem Herrn Carl Emil Heinrich Wittkopf fort gesetzt wird.
Zur Vertretung berechtigt ist nur der Gesell⸗ schafter Carl Emil Heinrich Wittkopf.
woselbst die Handelsgesellschaft: L. Wachsner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: u Charlottenburg ist eine Zweignieder lassung errichtet.
ein⸗
1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Hesekiel & Burger sind die Kaufleute: “ 8 einrich Hesekil und tto Burger, b““ beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 662 des Gesellschaftes registers eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fun Kohn & Bertscher n
der FEershe Josef Kohn und der Stadtreisende Emil Bertscher, 8. beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 663 des Gesellschafto⸗ registers eingetragen worden. 8 Die Gesellschafter der am 20. Mai 1889 begrün⸗ deten offenen Handelsgesellschaft: Max Simon mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlim sind die Kaufleute: Max Firnonhsan ugo Flegenheim, — rankfurt a. M.
eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 256 die Firma: hugo Mascher.
go Nr. 24 601 die Firma:
John Georg Buhlmann. Prokurenregister Nr. 9905 die Prokura der Anna Margarethe Buhlmann, geborene Kayser, für die letztgenannte Firma. aut Verfügung vom 5. Dezember 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 040, woselbst die Kommanditgesellscheftt
Dies ist unter Nr. 16 665 des Gesellschaftsregistersz
1) Die Wittwe Charlotte Friederike Wilhelmine
p In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 6155),
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. August 8