1896 / 292 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

W. Bernhard zu 99 b ist am 7. Dezember 1896, Nachmitraas 1 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fromm zu Gnesen. An⸗ meldefrist bis zum 5. Januar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Ja⸗ nnar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigefr st bis zum 31. Dezember 1896.

Gnesen, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

154392]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z⸗S., at über das Vermögen des Kaufmauns Ludwi Wenig in München, Rindermarkt 20, auf gläubi⸗ erischen Antrag am 2. l. M., Nachmittags 7 Uhr, den

onkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

1 in München, Ottostraße dr. 16/I, II. Aufgang. Offener Arrest erlassen,

nfeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗

eeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Dezem⸗ eer 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur

eschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ alters, Bestestung eines Gläubigerausschusses, dann ber die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ leten Fragen auf vn den 2. Januar 897, Vormittags 10 ¼ Ühr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 15. Jannar 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/11 bestimmt.

Münuchen, den 3. Dezember 1896.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein. [54391] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg II hat über das Vermögen der vormaligen Gutspächtersehelente Andreas und Anna Schantz in Triftlfing auf deren Antrag vom 3. praes. 4. Dezember 1896 am 5. desselben Monats, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Herrn Friedrich Mayer dahier zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen, und ist hienach allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im 8 haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem vorgenannten Konkursverwalter bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unter⸗ lassung oder Verzögerung entstehenden Schaden bis längstens 20. Dezember 1896 Anzeige zu machen. Die Gläubiger der Gemeinschuldner haben ihre For⸗ derungen unter Angabe des Grundes und des Be⸗ trages derselben, sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben spätestens bis zum 20. Januar 1897 einschließlich schriftlich oder zu Protokoll auf der diesseitigen Gerichte schreiberei an⸗ umelden. Zur Beschlußfassung der Konkursgläu⸗

iger über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Montag, den 28. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, dann zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Konkursforderungen weiterer Termin auf Samstag, den 6. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale an⸗ beraumt.

Regensburg, am 6. Dezember 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg II.

(L. S) Krämer, Ober⸗Sekretär. [54410] Kounkursverfahren. 88

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max Zander in Schneidemühl ist heute, am 7. Dezember 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Stadtrath Wichert hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1896. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 26. Januar 1897, Vormittags 1034 Uhr. im Geschäftshause des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß. 8

Schneidemühl, den 7. Dezember 1896.

Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54409] Konkursverfahren.

Ueber das ö des Lederhändlers Lonis Leichtentritt in Schneidemühl ist heute, am 7. Dezember 1896, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Stadt⸗ rath Wichert hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Dezember 1896. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. Januar 1897, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Geschäftshause des König⸗ lichen Amtegerichts hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß. 1

Schneidemühl, den 7. Dezember 1899.

. Juhnke, 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54413] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Georg Schreiber zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 7. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz. Forderungs⸗ Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Fe⸗ . brnar 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener AKrrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1897.

Spremberg, den 7. Dezember 1896. 6

Königliches Amtsgericht. 3

[53900] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllermeisters, Bäckers, Frucht⸗ und Spezereihändlers Lud⸗ ö zu Wald⸗Michelbach ist am 5. De⸗ zember 1896, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reis zu Darmstadt. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗-und Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1896. F se Ae Wahl⸗ und allgemeiner

rüfungstermin: itwoch, den 6. una 1897, Vormittags 9 Uhr. 8 9

Waid⸗Biichelbach, 6. Behember 1896. 8

oßhe

EE

r liches Amtsgericht. 8

154486]

Bekanntmachunngg. Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Kausmannsehelente Lubwig und Nosalie Ranh von hier wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußvertheilung heute aufgehoben 1 Bamberg, den 4. ember 1896. Königliches Amtsgericht. I. 8 Pfister.

54389 Konkursverfahren.

In 8 Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juli d. J. hier verstorbenen Zigarren⸗ fabrikanten Wilhelm Zachert . Wohnung und Geschäft hier, Köpenickerstraße 143) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sich tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue 13, Hof, Flügel B., part.,, Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 2. Dezember 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [54388] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Ulrich Wackerow in Berlin, Luisenplatz 6 und Platz vor dem Neuen Thore 1 a. Firma Wackerow & Co.), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. De⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anb raumt.

Berlin, den 3. Dezember 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[54487] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Ednard Ottomar Müller in Kleinhartmannsdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin anderweit auf den 21. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. In dem Termin soll zugleich eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses abgehalten werden.

Brand, den 7. Dezember 1896. 8

Aktuar Schindler, 1“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54483] Konkursverfahren.

Für die nachträgliche Vertheilung, welche in Bezug auf das nach dem Vollzuge der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 13. Februar 1892 aufgehobene Konkursverfahren über das Vermögen des verstor⸗ benen Buchbinders Friedrich Wilhelm Nebelin in Chemnitz infolge Zurückfließens eines gezahlten Betrags von 280 12 zur Masse vorzunehmen ist, wird der Rechtsanwalt Große in Chemnitz zum Konkursverwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abth. B.,

den 1. Dezember 1896. Bekannt gemacht

[54482] gonbereversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nadlers Ernst Sauer in Chemnitz wird nach er⸗ foigter Abhaltung des Schlußtermine hierdurch auf⸗ gehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

Bekannt gencht deih er schtsschraib ekannt gem urch den Gerichtsschreiber: zacht dh Treff. [544842 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Theodor Robert Hofmann in Leukersdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

S. enams aanas her Gertijtsschre annt gema⸗ urch den Geri rei 8 retär Treff. 8

[54420] Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Buch⸗ und Zigarrenhändlers Carl Erust Geilert in Döbeln ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Döbeln, den 7. Dezember 1896. 8 Sekr. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54411]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Joseph Kleh zu Frankenstein i. Schl., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das vehalßgerteichni der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 10 ½⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Frankenstein, den 7. Dezember 1896. 8

Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54405] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erbgerichtsbesitzers Adolph Inlins Dittrich in eißenborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 4. Dezember 1896.

Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. I.

Bekannt gemacht S. den Gerichtsschreiber:

CSekr. Nicolait. 1

8 . 8

11“

[54419)9) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds H. Saß zu Grevesmühlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Grevesmühlen, den 7. Dezember 1896 Großherzogl. Amtsgericht.

[54417 Konkursverfahrden.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Kolonialwaaren Christian Friedrich Jovachim Lan, in Firma Heinrich Lau, Schaßstraße 10 hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 28. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 28. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. III a. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

In dem Clara Richter’'schen Konkurse soll die Ausschüttung der verfügbaren Masse erfolgen, wozu 478,36 vorhanden sind. Das Verzeichniß der dabei zu berücksichtigenden Konkursforderungen 9567,21 ist in der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt.

ottbus, den 6. Dezember 1896. Louis Schubert, Konkursverwalter.

[54489] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Nobert Georg Brunner, Inhabers der Eisengußwaarenhandlung unter der Firma Georg Brunner hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 3. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. II ¹.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

[54488] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer Mehl⸗Grosso⸗Handlung unter der Firma Kruse & Seidel bestehenden Handels⸗ gesellschaft hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 3. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIi. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

[54637]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Christian Friedrich Tesenfitz in Lübeck, in Firma Heinr. Tesensitz, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 23. Ok⸗ tober 1896 die Rechtskraft beschritten und der Ver⸗ walter Schlußrechnung gelegt hat, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 27. November 1896.

Das Amtsgericht. Abth. IV.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Kanfmanns Paul Otto Franz Göttmann, Catharina Henriette Sophie Elise, eb. Clasen, in Lübeck, alleinigen Inhaberin der en⸗ Paul Göttmann, wird, nachdem der wangsvergleich vom 9. Oktober 1896 die Rechts⸗ kraft beschritten und der Verwalter Schlußrechnung gelegt hat, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 30. November 1896. 88 Das Amtsgericht. Abth. IV.

[54415] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Oskar Früchel zu Minden ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung von 40,50 Termin auf den 29. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Minden, den 3. Dezember 1896.

ees Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54416] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kürschuers Christian Hornung, Ottilie, geb. Göring, zu Mühlhausen i. Th. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoren.

Mühlhansen i. Th., den 29. November 1896

Königliches Amtsgericht. IV Abth.

[54659] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannus E. J. Helmrich zu Ratibor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Ratibor, den 2. Dezember 1896. ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[54406] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Harry Wanro, in Firma Hermann Hirthe Nachfolger, ist infolge eines von dem

erichtlichen Pfleger des Gemeinschuldners 1—255 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Dezember 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Sagau, den 5. Dezember 1896.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54408] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Doering in Schneidemühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Januar 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Friedrich⸗ sühahe. Nr. 28, Zimmer Nr. 3 im Erdgeschoß, be⸗ stimmt. 1

Schneidemühl, den 5. Dezember 1896. .

Juhnke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[544911 1 Bekanntmachung. 1— 8

In der Konkurssache über das Vermögen br 8

Kanfmanns Angust Doerth zu Schwerte ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebun von Ehee enaher gegen das Schlußverzeichn und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin am 22. De⸗ zember 1896, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei II niedergelegt.

Schwerte, den 4. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

[54414] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baununternehmers und Landwirths Wilhelm Lehmann zu Stargard i. Pomm. wird nach er⸗ 85 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Stargard i. Pomm., den 3. Dezember 18965.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

[544077 Bekanutmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Ackerbürgers Julius Schneider aus Raudten wird anderweitiger Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke auf den 4. Januar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Der Termin am 14. Dezember 1896 wird aufgehoben.

Steinau a. O., den 5. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[54619] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Robert Adamy zu

Sternberg wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sternberg (Meckl.), den 3. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht. 8

[54490]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneidermeisters Nichard Salzmann zu Waltershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schl. Tenneberg, am 30. November 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

[54403] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

6. Januar 1896 in Tondern verstorbenen Kürsch⸗ ners Karl Anton Theophilus Mittag wird nach F. b Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Tondern, den 4. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[54404] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Friedrich Holstein Freede in Tondern ist der auf den 16. Januar 1897 an⸗ gesetzte Prüfungstermin aufgehoben und neuer Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 20. Januar 1897, Vormit⸗ tags 10 Uhr, bestimmt worden.

Tondern, den 5. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[54583] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Zu Nr. 9727 D I. Vom 15. Dezember dieses

Jahres an werden die im Nachtraze VII zu Heft Nr. 4 für die Station Hirschfelde der Sächsischen Staatsbahnen vorgesehenen Tarifentfernungen im Verkehre mit einzelnen Stationen der Reichsbahnen ermäßigt. Nähere Auskunft hierüber geben die be⸗ theiligten Güterabfertigungsstellen. Dresden, am 30. November 1896.

Königliche General⸗Direktion 2 der Sächsischen Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

[54585]

Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn.

Verband.

Am 9. Dezember l. J. treten für den Verkehr zwischen Erstein, Fraukenthal und Groß⸗Gerau einerseits und Konolfingen⸗Stalden, Station der Jura. Simplon⸗Bahn, andererseits direkte Frachtsätze für Zucker in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Verwaltungen und unser Güter⸗ Tarifbureau.

Karlsruhe, den 6. Dezember 1896.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

[54620] Bekanntmachung. Schluß der Güteraufnahme seitens der I. Donandampfschiffahrts⸗Gesellschaft.

Die Erste Donaudampfschiffahrts⸗Gesellschaft heat

8 - ds. Mts. die Güteraufnahme gänzlich ein⸗ gestellt. München, im Dezember 1896. General⸗Direktion 82 der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

[54584] 111“ 1“

Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafenstativnen

mit Württemberg.

Mit e 15. Dezember d. J. ab werden

die Frachtsätze für Kohlen von Mannheim badische

Bahn, Mannheim⸗Neckarvorstadt und Ludw shafen

a. Rh. nach Kochendorf um je 3 für 10 kg ermäßigt. Stuttgart, den 5. Dezember 18vb. General⸗Direktion der K. Württ. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

292.

gerliner Börse vom 9. Dezember 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗ gld. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ ung. W = 0,85 7 Gld. südd. W.

= 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone = 1,125 1 Dollar = 4,25

1 Rubel = 3,20

Amsterdam, Rott. do. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London do. Lissab. u. Oporto do do

Madrid u. Bare. do. do.

Ftalien. Plätze do. do:;: 88 Petersburg. 9. 1 Warschau..

8 Guld.⸗Stck

Dollars p. St. 4,185 bz Imper. pr. St. 16,68 bz

do. pr. 500 g f.

vw. neue: 16,25 G

do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 ½ gp. high c. Cp. z. N. V. Belg. R

Fonds und Staats⸗Papiere.

Z.⸗Tm. Stücke zu 8

1.4.10/5000 200

00][98,10 bz 98

0 [103,75 B

Dtsche. Rcs-Anl. 4 do. o. 3

do. do. do. ult. Dez.

Preu do. do. do. do. do. ult. Dez. do. St.⸗Schuldsch.

Aachener St.⸗A. 9377

Alton. St. A. 87.89 4 do. do. 1894 3 ½

Apolda St.⸗Anl.

Augsb. do. v. 1889

1 Peso = 4,00 1 Livre Sterling = 20,00

e

9

+8 E do nx

100 R. S. 8 100 R. S.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk 8 9,72 bz Rand⸗Duk. 8†, Sovergs.ySt. 20,34 bz 2- Frs.⸗Stücke 16,175 bz

8 82 8

8EEET8*

8

80 - 10h

Engl. Bankn. 14 z. Bkn. 100 F.

talien. Noten.

Russ. do. p. 100 R

Schweiz. Noten Kuss. Zollkupons

sechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %

323,2 e. b G oten 80,55 bz ß der Reichsbank:

versch. 5000 15 1.4.10,5000 150. 1.4.10 5000 100

1.1.7 3000 75 [100,00 bz 4.10 5000 5007—,—

hreuß. Kons. Anl. .Kons. Anl. 8

Barmer St.⸗Anl. 3 ½ konv. 3 ½

do. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. 1892,3 % Bonner St.⸗Anl. 3 Breslau St.⸗A. 80/3

do. do. 1891

Bromberger do. 95/3

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.1889 do. do. do. 1885 cv. do. I. 1895 Cottbuser St. A.89

do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. 91

do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 ¾

Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888

do. do. 1890

do. do. 1894 Duisb. do 82,85,89

do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94

Gr.Lichterf. Ldg. A. 3 %

Güstrower do.

Hallesche St.⸗A. 86/3 ¼

1 da. 1892 n. Prov. II. S. fll. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 89

doD. d9 9. Karlsr. do. 86

do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94

Königsb. 91 I-III 3 ½ do. 1893 3 ½ do. 1895 3 ½

Landsb. do. 90 u. 96,3 ½

Liegnitz do. 1892

Lübecker do. 1895 ¾

Magdb. do. 91, IV. do. do. Mainzer do. 91

do. do. 88

do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do.

do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88

do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O.

forzheim St.⸗A.

omm. Prov.⸗A. osen.

o. 1 do. St.⸗Anl. I. u. II. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.

do. do.

do. I. III.XVI.

do. II Il u. IIf. Rheydt StA91-92

EeE

I11“ S.Eg

88E

88 to oictoo0, 60,— 2202S=gZÖhNE=

b0

5SSgUö”IeönöeAöne D

22g==82 S1öS

—— 22=I2I=ZSSS —+¼

S8S-S”eSohesöAees⸗

SeE=zEeezsssezezeesseessE

8ö2=8

5 ‧—2

.5000 100

8 S

D

0—0,

220899 0 10— 8111“

—₰

25

0—,0 t0

—,—

22—

SSeSe SSebAe

01ε—0,— —+½

10—

—¼

DS

Aᷣne‚eE”eES’eege 20—

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 9. Dezember

5000 500 —,—

5000 —2

5000 100

5000 200,—,—

5000 200 —,—

3000 200 ⁄—,— 1000 u. 500 ,—

5000—1

2000 200 2000 200 2000 200 2000 200 2000 500 1000 u. 500 2000 500 2000 500 2000 500 2000 200 2000 200 2000 500

5000 100 2000 200

2000 200 +,—

2000 200 —,— 5000 500„⁄,—

SFPFFPioeeePePeesPPSSSSESSEEgZ’eee

222=FgZIöoäUöAnAnönögö

10—

Anzeiger.

Rixdorf. Gem.⸗A. 4 RostockerSt.⸗Anl.

Saarbrücker do. 96'8 z V St. Johann do.] Schöneb. Gem. A. 1

Stargard St.⸗A. 3 ¼ Stettin do. 1889

Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. 3 Thorner St.⸗Anl.: Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. stf. Prov.⸗A. II¹ Westpr. Prov. Anl.“ Wiesbad. St. Anl. 3 ½

Wittener do. 1882 .

5000 100 101,30 b; G

5000.100075,— 5000 500 96,90 G 2

2000 200 97,20G 1000 100 101,00 B 5000 5007101,50 G 1000 200 102,00 bz G 1000 200 101,80 G 5000 200 102,25 G 2000 200 100,20 G 5000 200]100,25 G

—=éO=SISöÖ2Iö= SSSSS

5000 100 100,75 bz G

1—

2=F=g=IISNIA= 1S—

1000 200 5000 200 3000 200 2000 200 2000 200

—xVgSeeeeesssseseee

5000 200 102,60 G 3000 500 100,75 bz

vgg E =SEgIg

—. 2 8 2

1000 [101,00 G 3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 3000 150 [101,10 bz 3000 150 93,70 G

10000-150 5000 150 5000 150 92 3000 150 3000 150 3000 150

5000 100

1000 200⁄59,— 102,80 b; G

1000 2009102,25 G 3000 100,— 1000 2009,— 5000 209,—

Kur⸗ u. Neumärk. 31 5000 2007-,— .

do. Dfeprarßische 8 4 . Landschaftl.

SPESPEPeeesesssssessesss 222222SI2I2SISIöISIISINöSISISAS

3000 100 3000 100/[92,40 G 3000 200 101,50 G 3000 200 101,60 G 5000 200 99,80 B

do. PosenscheS do. 3 ½

1000 200 99,75 G gr.f. XX

do. landschaftl.

He 8 ch. 0

o. b do. landsch. neue

5000 200 100,00 G .5000 200 100,20 B 2000 200 102,00 G 3000 100—,— 3000 100 100,25 bz G 5900 100 93,60 bz 2000 100 102,00 B 5000 200 100,25 B 5000 100 100,30 bz G 1 5000 100[94,40 G w. Hlst. L. Kr. 5000 100 100,25 bz 3 . Westfälische ... 1000 u. 500 102,75 G do. 5000 200 102,00 G 5000 200 102,00 G 5000 500 97,00 bz G 1000 u. 500 102,00 B

Wict rit

r. r

do. do. do. neulndsch. II.

222523252222222222222222222523222222225

Westpr. rittsch. I.)2 dHo. do. 11.4 do. neulndsch. II.

nnovers essen⸗Nassau .. do. d. . Kur⸗ u. Neumärk. do. br. . Lauenburger ...

Fhtcnesce

Pommersche... d 3

Do. Posensche do.

S80 do

ächsische... o.

Schlsw.⸗Holstein. do. do.

1.1.7

1.17 8839 93,50 bz 1.1.7

Rentenbriefe. 1.4.107[3000 30 104,10 bz

e. 3 versch. 3000 30

do. 11 Rhein. u. Westfäl. 4. d 8 3000 30

ersch. 3000 30

1896. ereacenArnem 5000 200[93,50 bz 88 5000 60 [93,50 bz

3000 30 104,00 5z 3000 30 —,— 10 3000 30 103,90b; .3000 30 100 00 bz 3000 30 104,00b 3000 30 [104,00 .3000 30 100,00 bz 3000 30 [103,90 bz 3000 30 100,20 b 10 3000 30 104,00 3000 30 100,00 bz 3000 30 [104,00 bz

3000— 30 103,80bz 3000 30 103,80 bz

3000 30 103,90 b; 3000 —30 ,—

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 .

do. do. 96

Se Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. do. Eisb. Obl. Brschw. Lün. Sch.

Bremer Anl. 1887

do. 1888.

do. 169 U. 106

9. 186 do. 1896

orcnha. Hes F

86 88ge2 Rlr. mbrg. St.⸗Rnt. do. Et⸗ Anl86 do. amort. 87 do. dbh 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Srchht e.dh 1S. hhc

do. do. Schw.⸗Rud. Sch.

Wald.⸗Pyrmont.

Weimar Schuldv.

Württmb. 81 83

ciʒicʒNbʒ· = æ S— 00 50 50 50 DO+ =—S —8—

—PS 52V VOVVS'SgE

Süeeeessnee

8; —O—- —- -— O

oh iototoO· toO· 10— 0,— 10,—

S

ISoSS⸗SᷓSSISAISSIS

. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

2 8 —,

ver ver 1.1.7 [5000 100 1.1.7 3000 300 1.5.11 1000 200 versch. 2000 200

10— 0—

ESEE

2000 200 102,30 G 2000 200 102,80 bz 8 3000 200 97,80 bz 2000 200 102,80 G 10000 -200 103,20 B 5000 100,97,70 G 5000 200 96,75 G 5000 500 100,00 G 5000 500 100,10 G 5000 500 100,30 G 5000 500⁄,— 5000 5000101,60 bz G 10000-200 96,50 bz 2000 200,— 5000 200,— 5000 200 97,40 B 2000 500 104,50 bz B 5000 500 96,50 B 5000 500 100,10 G 5000 500 100,30 G 5000 500 100,40 bz 5000 200⁄-,— 3000 600⁄,— 3000 100 —,— 11““ 3000 100 101,00 bz G „5000 1007101,75 G 1500 75 8 5000 500

—22ͤ=Eö=ÖSSS —₰¼ DO D ⸗=

.

2000 75 2000 75

Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67

Bayer. Präm.⸗A.

Braunschwg. Loose

Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. Hamburger Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

Obligationen Deuts Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.,5

p. 58 12 p. Stck 1.2.8 300

22 9⸗”8” 10‿

80— SSSESSSgSÖSSEg

.

12

300 —,— 3 108,30 G 137,75 G 134,10 bz 131,40 G 22,60 B 129,10 G

D A⸗

8 —.

8* A.

7 1000 3001108,80 bz

Argentinische 50 %¶Gold⸗A. do. kl

do.

do. 4 ½8 % do. do. do.

do. 5 do. do. do do

Barlettaloose i. K. 20.5.95

Bern. Kant.⸗Anl. ....

Bosnische Landes⸗Anl.

Scares er Stadt⸗Anl. 84 o.

do. PpSb. do. do

do. 4 Budapest. Hptst. Spark. Buen. Aires 50 % . K. 1.7.91.

do. do. kl. do.

do. do. Zertif. 5 %

do. do.

.“

do. do. Stadt⸗Anl. 60 % 91

do. do.

do. do. 8 ult. Dez.

Bulg. d * g Gold do

do.

do. pr. ult. Dez. Christiania Stadt⸗Anl. Din Kandm. B.Obl IV

2 do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. Donau.Re gulier.⸗Loo Epptische nleihe gar.. priv. An

o.

Ausländische Fonds.

Stuce 1000 500 00

2 do 1 2 5

4. 428; 8—

53,60 G do. 4 ½ % v. 88 8 0

8Egbö1

eCeCeoeo— o gäO- 802 28 db0 do

4050 405 2000 200 Kr.

SSSSUSe

2BBOBE

15—,8—,0,0— 8292 8

KI’Ü

—Üü’nÜ’neen’nebbbb

405 u. vielfache [94,00 B kl. f. 1000 500 1000 500 1000 20

1000 £ = 20400

500 50 £ 500 25 £

4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr.

yp.⸗Anl. 92 ationalbankPfdbr. J.

:. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 b. do. Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895

0—10,1”0, 2ö—

nUGUS

20 28 20,—

eeüeSeeesesesess ——

8 3222

. *

vüüeeeesesn dssgess

022SSIS”Z

SSeSIö

157—

64 25 bz 53,60 bz G

97,50 bz Gkl.f. 41,80 b

L

29,10 à 28,80 bz

92,70 bz 92,70 rtbnt‚

104,40 G 107,40 bz G 97,80 bz B 97,75 bz 102,10 G

Egpptische priv. Anl. ..

do. o.

do. pr. ult. Dez.

z 8 innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

8 fund. Hyp.⸗Anl..

. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

Freiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.

Griech. A. 81.84 5 %8.K. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon 80 4 % kons. Gold⸗Rente

Mon. A. i. K. 1.1.94 Mon. A. m. J. Kup.

do. do. Gld A. 50 %† K. 15.12.98 mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon Holländ. araer en.

Komm.⸗Kred.⸗ Ital. stfr. Hyp. O. 1. K. 1.4 v0

fr. do. 5 % Rente (20 % St.)

d do. do. pr. ult. Dez. do. neue

do. amort. 5 % III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. ...

do do. 8 Karlsbader Stadt⸗Anl. do.

o. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

kleine

do. v. 1886 do. 8,1.

t. v. 91 Sr. A.

do. do. kleine

do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon

i. K. 15.12.93 i. K. 15.12.93

o.

kleine

do. 1892

1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 49050 405 10 Tlbr = 30 4050 405 4050 405 5000 500

5000 100 fl. 10000 50 fl.

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr.

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose... do. . Mexikanische Anleihe .. do. do. do. kleine . pr. ult. Dez. 1890

S 0

do. pr. ult. Dez. veea se; Obl.

SESg=SSESSgE

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New⸗Yorker

80

old⸗Anl. pk.⸗Obl. leihe 88

8 8

8 .2

8 3

24,10 b; G 24,10 bz G 24,25 bz G

30,75et. bz G

S8 885 bebebb ie tsIS Zbet te

E11“ Gold⸗Rente . . ..

do. kleine do. pr. ult. Dez. 3 üenesggas

o. . do. pr. ult. Dez. . Silber⸗Rente . .. . kleine

28

88888

80 —₰½

12000 100 fl. pr. ult. Dez. fl .Staatssch. (Lok.). 2500 250 do

5000 500 Lire G. 500 Lire P.

4000 100 Fr.

20000 100 Fr. 500 Lire P. 5000 100 Kr. 5000 100 Kr. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450

I 8

q b'

Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58. .1860er Loo

do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Oest.⸗Ung. Bk.⸗Pfdb... Pester Komm.⸗B.⸗Pfdbr. do. Vaterländ. Se e 1— V o.

Liquid. Pfandbr. v. 88/89 4 ½ %

* ☛q☛

28

91,50 bz G*

=g x ——. 8 22 22g

0.— .g 1202 0

Wetesess Seen

222gg S

—,—— FG

ESEecc

1217

1.4.10 p. Stck p. Stck

versch. versch. versch.

20 er

kleine

—,—

—gq

4 88 028

=S

50 5b 22

S

.„ 9 D

2 == —+ E 8,g S Sie 5 —g SDS

EEE DS

1000 100

200 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10

r. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 100 fl. 1, 1000 100 fl.

1000 100 fl. ,—

kleine

kleine

88ͤ —882 22

ge

ES9S

c.

9.

ck 1

„☚

—½

park.

S’we d -2INSd0

88

11n

kleine

10000 200 Kr.

250 fl. K. M. —.— 100 fl. Oest. W. [343,00 B 11 1000, 500, 100 fl. s149,40 bz

400 189,40 bz

45 Lire 41,25 bz 10 Lire 13,25 bz

1000 500 £᷑ 95,30 bz

100 £ 95,30 bz 20. £ 96,10 G

95,20 à, 40 à, 25 bz 1000 500 £ 95,30 bz

100 £ 95,30 bz 20 £ 96,10 bz

95,20 à, 40 à, 25 bz

86,20 bz B 20 £ 86,60 bz

101,00 bz G

7

100 fl.

1000 2190 fl. s101,400

100 fl. 84,80 bz G 200 Kr. 85,10 bz G

149,00 bz

100 u. 50 fl. 327,00 bz 20000 200 —,— 5000 100 fl. P. 10000 200 Kr. 10000 200 Kr. 3000 Rbl. P. 1000 100 Rbl. P. —, 1000 100 Rbl. P. 4060 u. 203. 3

99,40 b; G 99,50 bz G

406⸗

er Kolonialgesellschaften.