8 D. V. Petr. St. P. Eilenbrg. Kattun Feee m. St. P
1000 [26,00 bz G 300 [91,60 bz 600 s60,25 bz G 1000 [129,50 G 1500 —,—
500 —,— 500 [114,50 bz G 309 —,— 300 [12,00 bz G
500 —,—
500 [160,50 bz G
150 , 2 „ 1500 319 25 G 4
500 [60,50 bz G
300 3,25 G b
899 ,—
1050 300 [155,00 bz G 1 8 8 “ eij den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1000/50071,75 B 8 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 eS E “ 29 1gg die Königliche Etpedikion 600 108,50 G 1 “.“ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8— des Veutschen Rrichs⸗Anzeigers
EE1“ G 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A b 6 Berlin FW. Wilhelmstraße Nr. 32.
129 14290 8 8 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
1500 82,75 G 600 [128,60 G 1000 176,25 G 88 101,10 B 109 12 60618 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Koch in Brackwede als Hürhermeittet, 18 Eebginc für 1 E1“ * F 500 153,60 bz G gnädigst geruht: die gesetzliche Amts ö“ 3 9 Divisions⸗Chef: Kontre⸗Admiral Prinz Heinrich von
II den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ Preußen, Königliche Hoheit —, bestehend aus S. M. S. S.
1000 [119,80 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [156,25 bz G do. Vorz. Akt.. 1000 [127,25 G Thüringer Salin. 300 —-,— do. Nadl. u. Stahl 600 211,00 bz G Titel, Kanetapf 600 [51,40 B Trachenbg. Zucker 300 [92,75 bz Ung. Asphalt.. 600 180,50 bz G Union, Chem. Fb. 1000 [241 50 G U. d. Lind., Bauv. 600 [92,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 —,— Varziner Papierf. 1000 [20,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000 [126,75 bz G V. Berl Mörtelw 1000 [127,75 B Vr. Köln⸗Rottw. 1000 215,75 bb Ver. Hnfschl. Fbr. 600 112,00 bz G Ver. Met. Haller 1000 [849,00 bz ““ 2000 111,00 G Viktoria Fahrrad 600 [126,10 bz G ö“ ⸗G. 450 [170,70 bz G Vogtländ Masch. 600 [157,40 bz Voigt u. Winde 50 à, 90 à 157à 157,50 bz Volpi u. Schlüt. 500/1000 149,60 G Vorw. Biel. Sp. 1000 [111,10 bzz G Warstein. Grub 600 /800 87,00 G Wassrw. Gelsenk. 600 [123,00 G Westeregeln Alk. 200 fl. 70,90 G do. Vorz. Akt. 1000⁄600 396,00 bz G Westf Orht⸗Ind. 300/1000 98,00 bz G do. Stahlwerke 300 [130,30 G do. Union St.⸗P. 500 [134,50 G Wiede Maschinen 600 [117,50 G Wilhelmi Weinb 300 [124,10 G do. Vorz.⸗Akt. 300 [67,60 G Wilhelmshütte. 300 —,— Wiss. Bergw. Pr. 1000 124,50 Witt. Gußsthlw. 300 [116,00 bz G Wrede, Mälz. C. 600 [94,90 bz G Wurmrevier. .. 1000 126,50 bz G Fests pbeahn 1 1000 [87,75 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh.
90 188,75 G Breslau Rheder 1000 [171,25 bz G Chines. Küstenf. 1000 173,50 G Hamb.⸗Am. Pack. 2000 1440 bz do. ult. Dez. 600 70,50 bz G Hansc. Vpfschiff 1000 109,25 bz3 G Kette,D. Elbschff. 1000 183,00 bz G Norddtsch. Lloyd 1000 [1,70 B do. ult. Dez. 1000 [169 00 G Schl. Dampf. Co. 1000 [194,75 bz G Stett. Dmpf. Co.
138,00 5z ler Maschin. 17,00 b Kattowitz. Brgw. 321,00 Keyling u. Thom. 218,90 bz Köhlmnn. Stärke 744,00 bz G Köln. Bergwerk. 243,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 119,50 bz G do. do. konv. 139,00 bz G König Wilh. kv. 156,25 G do. do. St.⸗Pr. 237,75 G König. Marienh. 123,75 bz G Königsbg. Masch. 126,00 bz G do. do. abg 125,00 G do. Walzmühle 219,50 bz Königsborn Bgw. S eens. Spinn. 222,10 G Königszelt Przll. Coöonsolid. Schalk. 246,00 bz Kör’isdorf. Zuck. sdo. pr. ult. Dez. 246,50 à 245 bz Kurfürstend.⸗Ges Cottbus Masch 131,10 bz G do. Terr.⸗Ges. Caurl Bergwerk 145,50 bz Lauchhammer .. Dannenbaum .. . 116,10 bz do. konv. do. pr. ult. Dez. 17à 116,10 bz Laurahütte ... Danz. Oelm. Akt. 1 57,50 G do. pr. ult. Dez. do. do. St. Pr. 105,10 G Leipz. Gummiw. Dessauer Gas. 207,25 bz G 111“ G Dtsch.⸗Oest. Bgw 128,75 bz G Leopoldshall. ..
Dt. Kred. u.Baub. 1ö16 —,— do. do. St.⸗Pr. do. Gasglühlicht 17 1 743,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. do. Jutespinner. B 156,00 bz G Ludw. Löwe & Ko.
do. Metallpatr. F. 1 338,50 bz G Louise Tiefbau kv.
do. Spiegelglas 1 150,00 bz B do. do. St.⸗Pr.
do. Steing. Hubbe 1 156,75 G Mrk. Masch. Fbr. do. Steinzeug. 11. 130,00 G Mrk.⸗Westf. Bw. do. Thonröhren 8 —,— Masd. Allg. Gas
do. Wasserwerke 108,00 B do. Baubank Donnersm. H. kv. 156,40 bz do. Bergwerk Dortm. Un. ℳs0 4 1.7 * Mannh. Chem. do. St.⸗Pr. Lit. A 1 19,00 et. bz G Marie, kons. Bw. do. do. p. ult. Dez. 49,20 à49,10 bz Marienh.⸗Kotzn. do. Vorz.⸗Akt. C. 4 1.7 1500 [101,00 bz G Maschin. Breuer Dresd. Bau⸗Ges. .1 1000/800 175,90 bz Msch. u. Arm. Str Düss. Chamotte. 1.1 1000 —,— Massener Bergb. Düss. Drht.⸗Ind. 7 600 86,80 G Mech. Web. Lind. Düsseld. Kammg. 129,75 G Mech. Wb. Sor. Düsseldorf. Wag. 198,00 bz G Me⸗ Wb. Zittau Huser Kohlen kv. 12 10 V 176,25 bz Mechernich. Bw. Dynamite Trust10 13 5] 10 £ [183,50 bz Mend u. Schwrt. do. pr. ult. Dez. 1834184,255183,905184à183,80 bz do. do. St.⸗Pr. Eckert Masch. Fb. 0 1 ½ 4] 600 [90, 0bz Mixu. Genest Tl. Egestorff Salzfb. 8 8 1 1500 [157,90 G Möll. u. H. St P. Eintracht Bgwk. 6 7 ½ 1 1000 [139,50 z B Nähmasch. Koch Elberf. Farbenw. 18 18 :1 1000/5000 355,00 B Nauh. säurefr. Pr. Elb. Leinen⸗Ind. 7 1000 [86,25 G Neu.Berl. Omnib Elektr. Kummer 1 1000 [174,00 G Neufdt. Metallw. Elekt. Unt. Zürich 7.1¹000 Fr. 115 00 bz G Neurod. Kunst. A. Em.⸗ u. Stanzw. 7]1000 [126,40 bz G Neuß, Wagenfbr. 1000 —,— Niederl. Kohlenw 500 88,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 300 [168,00 b Ndd. Eisw. Bolle 1000 [112,40 do. Gummi .. 1000 [135,75 bz do. Jute⸗Spin. 1000 [114,00 G Nrd.Lagerh. Brl. 1000/500 108,25 G do. Wllk. Brm. 1200 /800 255,25 G geazfc Brgw.
Butzke & Ko. Met. grish. Vorz. . . grtonnage Ind. dssel. Federstahl do. Trebertrock.
rlottb. Wass. b. Buckau hem. Fab Milch
do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert hg9. Bvk ..
gühunn Werkzeug ncordia Brgb.
— 2SDSDS
—₰ —
G rankf. Brau. kv.
3 G lückauf Bw VA 112,75 G GummiSchwan. 229,00 G gen. Gußst. kv. 116,50 bz G Heinrichshall .. “ Rhein. Bw. 13,00 B Karlsr. Str.⸗B 189,0 B Kgsb. Pfdb. V. A. 135,50 G Langens. Tuchf kv. 127,00 bz G Lind. Brauerei kv. 1200 252,25 bz G Lothr. Eis. St Pr. 1000 203,00ct.bB Masch Anh.Bbg. 1000 [156,25 bz G Mckl. Masch. Vz. 1000 [154,50 bz G do. do. II. 1000 [192,00 bz G NienburgEis⸗Vrz 5960 — Oranienb. Chem. 1000 —,— “ 1000 [132,75 G athen. Opt. 3 300 [84,50 B Rh.⸗Westf. Ind. 600 [116,50 G Sächs. Gußstahlf. 1000 [119,50 bz G do. Nähfäden kv. 1000 287,00 G Schles. Gas A. G. 1000 [173,00 bz G Stobwasser Vz. A 1000 [106,40 G StrlsSpilk St⸗P. 600 [135,00 bz; G Sudenbg. Masch. 1000 [189,0, bz G Südd. Imm. 40 % 1200 /,200 167,75 bz G Tapetenf. Nordh. 1000 [78,00 B Tarnowitz. St.⸗P. 1000 36,00 bz G Union, Baugef. 1000 [69,50 G Vulkan Bgw. kv. 1200/300 69,75 G Weißbier (Ger.)
1000 [134,50 . (Boll . 5 178 4 1 2 1u 148,9960 Biüsen chehne 600 35,25 bz G legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und 1“ „König Wilhelm“ (Flaggschiff), „Sachsen“, „Württem in.
. g. 6 bei 1000 93,00 bz B eitzer Maschin. 2 7300 [309,75 G war: berg“ und „Wacht“, am 8. Dezember in Kongsbacka 600 120,10 b; G 88 8 8 s Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich Auf Grund des §8 des Reichsgesetes vom 19. Mai 1891 Gothenburg (Schweden) angekommen und beabsichtigt, am 1 298 Fonds⸗ und Aktien⸗Börfe. 8 sächsischen Albrechts⸗Ordens: R.⸗G.⸗Bl. S. 109) wird der “ “ 12. Dezember wieder nach Kiel in See zu gehen. kti . Berlin, 9. Dezember. Die heutige Börse er⸗ dem Direktor im Reichs⸗Justizamt Gutbrod; 8 3 ö“ 1e 2S. eannges 1894 8 1960 137,75 bz G öffnete in schwacher Haltung und mit zum theil 4 1 schlüsse der Handfeuer 4 11“ 8 73 98b 8- etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich dahin abgeändert, daß für die Prüfung von Rev 5 1. inekahitzat nehisjirte Ch.. 1000 13230 8, G Die ftemden Tendelmeldungen lauteten nict un. Eb11“”“ en lchtfn ind. . anzt Zentrale oder Ranbzündung (Ziffer 6 gaiserliche dentfegetabgn nn eigne da⸗ dat Ib9r (ab⸗ 134,75,50 bz günstig, boten aber besondere Anregung nicht dar. 4 dem Geheimen Marine⸗Baurath Franzius, Hafenbau⸗ für jede Waffe mit Zentral⸗ oder Randz g üf 868 88 3 nn nis h ecr ,a807 1H
Hier entwickelte sich das Geschäft wieder sehr 121. 7 44* . - 19 ruhig und schwaͤchte sich anfangs noch mehr ab; in Direktor der Werft zu Kiel; sowie für i mit Stiftzündung (Ziffer 7 des E. S. Mittler u. Sohn hierselbst soeben zur Ausgabe gelangt. 102 80 %; der zweiten Hälfte der Börsenzeit trat eine leichte G der vierten Klasse desselben Ordens: Parif 14X4X“ 1““ 1.1““ 310a112 8obs B Ps.ean eiheund, nies Fümsa s, erelch as. dem Vorarbeiter im Werftarbeiterkorps Bock, Steuer⸗ ür Revolver, die vor dem 15. Dezember 1896 bei der
b g Beschußanstalt eingehen, sind die Prüfungsgebühren nach den Sachsen.
cas. vetemarten mann des Werftbootes. 65,50G Haltung für inländische Anlagepaviere auf; Reichs⸗ 8 . — 2 des Tarifs vom B. September 1894 zu “ 130,00 bz G Velpce Ital Spf 1 9 26 8,8f üteicen und Konsols fest, nur 3 % Reichs⸗Anleihe besherigen Sätzen de f 8 Ueber das Befinden 8718 Fah hencn⸗ ve egng⸗ 118 CCEC11““ nde Fonds b tet; Italiener und Mexik 8 in, den 4. Dezember 1896. 8 Hoheit der Prinzessin Friedri ugust und de 2 8 8g 1 Versicherungs⸗Aktien. sheemne⸗ Fonds behauptet; Italiener und Mexikaner 8 Deutsches Reich. 8ig. . 1 . Der Minister S Prinzen ist gestern folgendes Pulletin ausgegeben wo/10c 114,756 G. Z“ Der Privatdiekont wurde mit 4 ¾ % Br. notiert. ö“ b b Fiinnanz⸗Minister. ür Handel und Gewerbe. worden: 1200/800,111,00et.bG Aach.⸗M.F . pro “ Auf interngtionalem Gebiet gingen Oesterreichische Dem zum Königlich belgischen Konsul mit dem Amtssitz 8 88. Vertretung: In Vertreiung:; Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Prinzessin 800 e17 92ecg 88 “ “ .en 88 330 Kreditaktien in fester Haltung mit einigen Schwan⸗ in Mannheim, an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen Ieemeschat. Lohmann. riedrich August, sowie der neugeborene Prinz befinden sich den Um⸗ 300 132 25 b; G Adlie. en 9. 5 328 20 3 kungen ziemlich lebhaft um, auch See. 116““ bisherigen Konsuls, Geheimen Kommerzien⸗Raths Philipp “ 1“ ledn angemessen ganz wohl. 1 1000 137,50 b; B 8. 11g Chen 8 86e 170 105 italienische Bahnen waren fest, schweizerische schwach. 1.““ veecerig ernannten Herrn Carl Haas ist das Exequatur “ Dresden, den 9. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. 1500 94,80G “ k8. ö lagen schwach; Ost⸗ namens des Reichs ertheilt worden. ““ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Dr. Leopold. IIE 109 219295,60 ü 1 8Ge. 88 brnh nenen ehn ng t; di⸗ spekulativen Devisen “ 88 Der bisherige Regierungs⸗Baumeister Bath in Greifs⸗ Percs üen Pugegorenen Meärgend sanhe geun⸗ G. b 17, 9 oniga,7 euerv. 20 % v. 1 schwa een. 8 . 8 2 88, &7 5 B um T 1“ . 1000 121,60 bz G Concordia, Lebv. 200 % v 1000 Thg 51 “ 1ahh 8 wenig ver⸗ b Au Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes wald ist zum Königlichen I“ 8böö1 Heinrich. Am nächsten Sonntag wird in allen Kirchen 1de eac⸗ E“ 869 ändert; Mentanwerthe schwächer in d des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ die etatsmäaßige Stelle des akademischen bba S. ganhssö“ enehe ehe 3 3 . in der Fassung dortigen Königlichen Universität verliehen worden. fattfinden. Während des Tedeums in der Hofkirche zu
1000 125,00et.bG Dt Lloyd Berlin 20 % v 1000 Tr 200 . 1000 [131,75 Kück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000, Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 1 1b G D. Rück⸗u. Mitv G. 250 % v. 3000 ℳ 37,50 Feee esetz S. oct falg Kaufmännischen Kranken⸗ und Sterbe⸗ erfolgt Salutschießen (dreimal 12 Kanonenschüsse, 3 Infanter
100 80—148,90 bz B Dtsch. Transp. V. 26 8 %v 2400 ℳℳ 100 8 8 8 2 1000 114,00 bz G ZEETööö 225 Berlin, 9. Dezember. (Amtliche Preis⸗ cfcasse (E. H.) in Berlin, 1 — Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Salven, 101 Kanonenschüsse). etroleum und Spiritus.) Ueber das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des
1000 [106,50 bz Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Mülr 240 — ; ; 1000 [120,75 G 1 N% 1 eiz it Aut 8 8, 124 ; 6 3 königliche Regierungs⸗Baumeister Quirll in Osna⸗ 8 82e Rer ’ 1 ; 8 19. 11“ 1000918 1⁄9 Weizensmit Aucschluß von Rauhmehen) ver 1000 kg. von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor brüͤd i 8 bche ceh Meliorations stc aetpeftsr ernannt Großherzogs sind seit einiger Zeit, meistens in nicht⸗
Loko still. Termine still. Gekündigt — i. ich d öhe des Krankengeldes, den Anforderungen Se 1b 3 ünstige Gerncht breitet worden Kündigungspreis —,— ℳ Loko 160 — 182 ℳ behaltlich der Höhe 1 4 ügen. und ihm die neu errichtete Stelle des Meliorations⸗Baubeamten badischen lättern, ungünstige Gerüchte verbr 2 88, 1780,ffcaggsgnalität “ 5 e“ “ 8 in Ohna dies übertragen worden. Bbe Hihalad F wesdag, 187,00 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Nr 720 Roggen per 1000 k 8 Loko geringer Umsatz. 8 “ Der Reichskanzzer. 1 1 “ Urtheil der Seine Königliche Hoheit be⸗ 188889 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Rher 33 33 Termine geschäftslos. Ferändigt 800 t. Kündigungs⸗ 8 6 Im eage 1 3 Ober⸗Rechnungskammer. andelnden Aerzte verläuft die Genesung, wenn auch v8vgn. 82,25 G Nanaes Mch 9 haisce e reis 128,25 ℳ Loko 122 — 129 ℳ nach Qualität. 8 von Woedtke. Der bisherige Geheime Kanzlei⸗Diätar Ernst Otto b doch durchaus normal und zufriedenstellend. Schlimme
—
qSgFSSA=E=
—
SSOoOmNS
coIʒSSS —
Sn
20
EEEAn
— ;: —
SoCSSGUnHHOS.
₰ —
SFvEESS=V=ZVZ 118
— eSEEEA
—
SS=o”em 0Col —SSc⸗ SeEEPPSgP
[[EO,— 0Se
S8S62PS2A=SSAg=ESSUE=ZIS”
80—
SOSSSSSUS 820 — e —2 25
[888
— 0000ℛα”9 807—
— ,—
18
—
1I
8—
— — —OOO
d0 -0 00
- t0. — — — 2—g= —
EOUF⸗=
22ö=
—
—,—8— —OE —- — vFSESSESSSSS
. —2
SEeESESEEgE”SSSASSgeeee
SCSeegabSèbS; c
— ꝗ†sSceoos — —
S=20.
SSomEee ——10— —O 2SS SmE 2S —
82 —
0Se ”0S
I SS 2b 00
800,
—2
SS
OScg⸗ f 55—
2
882-2SPSESgEE=ZSAEgngEgnggns
— 55—
8 — 0—.— 128
SSA2SS
cItõNʒH0,C; e
— 0D8 2USbdoUh— 8 —₰½
20
Teee —220022———IIIIͤghhÖhSg=öSög
Æ SEER
—9J—O—OOOeOSxSeSxe EVęæO HO˖‚'OS —
S 2 ‿ ☛
—
—SSSoœ=Woü S09⸗ 10—
2=Z2E”Z
,q22SnS 10,—
11E JOShgBgÖ — — —
— —₰½
S
SSe 820. O 00 008 2 — ⁶½ & . —2 —V—gVg=Vg=gVe g=
*
8 8
2 00 .
210—
6010, —V——— 28S=g
Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. ein⸗Jute Akt.. öther Masch.. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Malchgr. 1 riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. pr. ult. Dez. GelsenkGußstahl 1““ do. eine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. —8* HS.29. auzig. Zuckerf. Görl. E. enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Fritner . Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg. Gr. ⸗Lichtf. T.⸗G. lle Maschinfb. nn. Bau StPr d 5 ang i. o/. Masch. St. Pr. rb.⸗W. Gum.² Harkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. do. Brgw.konv. do. do. St.⸗Pr. Harp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. Dez. die Megishr rtung Gußst. rz. WSt P. kv. in, Lehm. Wllb. do. do. abg. mmoorPrtlZ. hengstenb. Mas⸗ rbrand Wgg.
[0O 0OSS2]e 1 Son Sen 89
Sm Uœ C-
e⸗ 81l1Il S
1000 [121,75 G Oberschl Chamot 300 —,— do. Eisenb. Bed. 1000/800795,10 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [20,25 G do. Portl.⸗Zm. 1000 —,— Opp. Portl. Zem. 1000 [76,40 bz Osnabr. Kupfer .1 2¹⁰00 600 166,90 bz ass.⸗Ges. konv.
57à 166,60 à, 90 à, 60 bz aucksch Masch. 110,00 bz G eniger Maschin. 107,75 bz G hön. Bw. Lit. A 107,75 bz G do. Aabg. 119,25 bz G do. B. Bezugssch. g ietschm., Musik 113,40 G kis See egr. 136,50 G do. St.⸗Pr. 160,00 bz omm. Masch. F. 126,50 bz G Pongs, Spinner. 201,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. 138,00 bz G Preßspanfabrik. —,— auchw. Walter 108,50 et. b⸗G Ravensb. Spinn. 211,50 G Rednh. SP. LtA 221,80 G do. St.⸗Pr. neue 100,50 G bhen. ss. Bw.
—SOUe0-S bdo CosSdEn
6900,— + 2SSchS
08—
SSSmnM-SFS do
10—
89 ‿-0‧10,—
169,75 G ermania, Lebnsv. 200 % v.500 Thlr, 45 600 [174,25 bz G Gladb⸗Feuervers. 20 %v.1000 Nh. 75 Six aes Koln.Hage ver ,G.20 /0 500 R. 54
Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 Thlr 50
SSmCEnESD
— — —
EHI1IIiI
—, 2g=Sé gVYg=YgÖgSN vznarüeeüeüesreness
C 00— — —D½ oᷣEmnS 0—’0nê S 9090 D₰ 0— 0,19,— SqSS'gSEgEoSSgnSASAeESSESggEggEggs 2 2᷑ 8
107,75 G Magdeb. [v. 33 ½ % v.500 Thlr seferungsqualität 126 ℳ, inländischer 128 — 128,50 — wäta⸗ 8 1 8 gerecht⸗
188,1989 Magdeb ebensv. 20 /2n 500 Slr ab Bahn bez., per diesen Monat 128 55 nom. 8 “ “ Ia W de9 üge neöhe nüta sangei⸗ Srneti e“ es Jwungen irgend welcher eerk een dete.. ,25 9 üj 5 S st. 2 84 1 8. 4 2 .
22219 Nacdeceückver⸗ Söee Fete ect 1us ch. 8 h 88 Eotter⸗ 8 “ Bekanntmachun 8 1 8 G Königlichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden 8
31,75 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Thlr. Brraugerste 136 — 185 ℳ nach Qual. . mit Teuplitz ist eröffne
alte 14 00 bz Rordohe 18 25 % 8 4500 ℳ 12 Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine wo * 3 ½ nqpncach für kahr mätn che⸗ waüstrach bis zur — — “ “ Oesterreich⸗Ungarn.
179,598 FerdsteSe 20 gv. 1000 Tdr . geschäftslos, Gek⸗ — t. Kündigungspr. — Loko DHauer von drei Minuten beträgt 1 ℳ 8 8 Der Kaiser empfing gestern Vormittag den Groß⸗ 80 b;G Vordstern Unfalv 30 % v23000 ℳ vae ech e a2 ig 6 xöö-. HBerlin C, den 8. Dezember 1896. . 1 fürsten Cyrill Wladimirowitsch von Rußland und
127,80 bz G Vers.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 1“ ommerscher mittel bis guter 132 — 140, feiner 141 1b Fe 8 Ei 138,25 bz G hecgehaceef ch 3 5oMe⸗ vereg, screnaittel a gut, guter 133 — 140, feiner Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. egab sich Nachmittags zu den Hofjagden nach Radmer⸗Eisenerz.
288,50 G Rhein. Metallw. 88 190,25 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250/% v. 400. 142 — 148, preußischer mittel bis guter 133 — 140, In “ An denselben werden auch der Erzherzog Franz Sal⸗ 71,00 G Rhein. Sthlwrk. 8 190,75 bz veeet. al. 89“ 100979. feiner sas. nrgnß dhes mit mittel 131 — 134, feiner . 8 8 .““ 8 vator dns der Prinz Arnulf von Bagyern theilnehmen. 46,00 B Rh. Wstf. Kalkw. 1 136,90 bz G .⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Thlrn 135 — 141 bez., per diesen Monat —. Preußen. Berlin, 10. Dezember. Der Kaiser gedenkt am Sonnabend nach Wien zurückzutehren. —,— Riebeck Montnw. z 2 184,50 B d.Mesg Fla d10 910oog0 Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine ge⸗ 8 6 “ 1 81 8 35„ 5 Im Pster reichischen Abgeordnetenhause richtete 450,00 bz G Rositz. Bruk.⸗W. . 0 [166,75 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 TFhlr. chäftslos. Gekünd. — t. Kündigungspreis — ℳ 1 ““ “ 8 81 Seine Majestät der Kaiser und Füüee empfingen en der Abg. Stransky eine Interpellation an die 91,80 bz do. Zuckerfabr. . 169,50 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 %. 500 Fhtr 90 oko 103 — 108 ℳ nach Qualität, amerikan. 103— Mitt den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen wird im Neuen Palais heute Morgen um 9 Uhr den Staats⸗ 8g. er Abg. der thätlichen Bekeidigung des Redakkeurs 1000 118,50 bz G Sächs. Kmg. V⸗A 4 1. 121,00 bz G Thuringia, B.⸗G. 20 %v. 1000 Rhℳ. 106 frei Wagen bez., per diesen Monat —. in Elsfleth am 15. und in Hamburg am 17. Dezember d. J., sekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Freiherrn Regierung wegen der den Wochenbiatts Meitner dench z2t 500 [219,25 b3z G do. Iich Rapy. 8 185,10 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ E(E(Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 175 ℳ mit der nächsten Seeschiffer⸗Prüfung für große Marschall von Bieberstein und um 10 Uhr den Obersten des in Ulmütz erscheinenden 8 b do. Thür. Brk. 122,50 G üUnion, Allg. Verf. 20 % v. 3000 ℳ6 B nach Qualität, Viktorig⸗Erbsen 155 — 185 ℳ nach 1 ahrt in Hamburg am 4. Januar n. J. begonnen von Villaume vom Militärkabinet zum Vortrage. Um 1 Uhr Infanterie⸗Offiziere. 6“ 1195e189,486, G bde. 8, ehr,19 82959 G,3 UÜnion, Hagelvers. 20 9v.500 Nhr⸗ Oual. Futterwaare 114 —12; ℳ nach Hual. v1114AX“*“ “ “ atte der Militär⸗Attachs der oͤsterreichisch⸗ungarischen Bot⸗ Frankreich.
40 5; .. 121,998, Pitforis, Verlin 310 ,0b.1000cw⸗ deheh. . he. oe zha e. hhr.e. Wett, “ chaft, Major Prinz zu Schönburg⸗Hartenstein die Chre des Die Deputirtenkammer setzte gestern die Berathung
400 [155,40 bz G Sagan Spinner. . 124,00 G s B. 200 — inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gekünd. — Sack. 8 b 8 1 — 2 690, gg Salime Salzung. 110,009 megeelds Pes casse 82 22eer. Kündigungspreis — , sber diesen Monat —,— ℳ 1 Das in Stockton on Tees aus Stahl neu erbaute Dampf⸗ Empfanges. des Budgets fort. Bei dem Etat des Ministeriums für 1299/800 141,50 bz G Sangerh. Masch. :10 95 Diskönto⸗ 1-e Bank 8 8 Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. schiff „Troja“ von 2038,66 Registertons Netto⸗Raumgehalt 8 ““ .““ Ackerbau erkannte der Minister⸗Präsident Méline an, daß 600 1852053. Schäfferg⸗ Walk. . 109,50 ,9e. 206,10bz. Vilktoria⸗Hrauerei 162750, ‧. sdbr. Gel. — Ztr. Käündigungspreis — ℳ, Loko mit hat duͤrch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum „„dder Ackerbau unter dem andauernd niedrigen Preisstande (839907183 1722 Shaiker Ceuben 216,00 b; G e. Lnmndbr. Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 57,0 ℳ, 1 16 er Erkläͤrung ermächtigt, daß die gegen der landwirthschaftlichem Erzeugnisse leide. Der Land⸗
— d0
SIEElSnnSe SS
————OOO'O- ☛ 2 22 25
180,00 bz B Rhein. Anthrazit 273,50 G Rhein. Bergbau.
— SnSSOoen
1I
1811
O2
— — — Oae
e g9 ’1 Unna 150,60bz. 0& reitas u. Co. in Hamburg das Recht geir sind zu m . b . 187285G SFechagehm. 8 168,90 0 1 E. F. Fümnana 8 88 chen Facg Dem Schste für bocggitelhe Personen gerichteten Treibereien bereits in dem hbau habe letztere erheblich vermehrt. Die Zolltarife erlaubten a am 7.
108,80 G er April —, per Mat 55,7 — 55,5 — 55,7 bez. zur ung eutsche 1 ö 3 r 1esx . 53,30 bz Schinischonge⸗ 126,00 G p Perheihe p Raffiniertes (Slandar) wöize) 8 welches die Eigenthümerin urg zum Heimathshafen ge⸗ Oktober d. J. in Hubertusstock stattgehabten Kronrathe ihm zwar, den Kampf benee nna Echen en . 8
141,5 S 3 8 Montag“ der f elkurse. Ein Hilfs⸗
18789 v7 de gergstjar 9e obnkcg Bank Alktien. e=ehe, Nie Mehat, vmd hes Zanar 1v6 —BwHi☚houomice bem Z4. Rovember d. J. ein Flaggenaties erihelt tgen der votaschen Pelter don Bihop erniter warhen e ümef en dgerscndensa⸗ voggennesäefen serhebha
1Seec ö irobg G Sr- Behene pro 1gssfal er Senent 218 d 1 80 Verb ken 100 Die in Vierverlaten aus Eisen und Stahl neu erbaute haben Seine Majestät der Kaiser 8l efohlln, nisses zwischen Gold und 848; See hg Fee wss daß Füees
179,50 b; B Sehör Frid — 111,30G Pre 16 Leihh. . 6 V 8¹ 4 11 V 790 114, 50 G à 129 I“ z 5 Pusss SGerane 2 Tjalk „Johannes“ von 95,49 Registertons Netto⸗Raum⸗ daß die Se treng untersu t und nach allen nationale. Der Minister⸗Präsi 22 ebe en 8 . Sn
179,40b,10à, 40 b, Scheiftsiet Bünn , “ “ Law a.neh eanes. rehghd. 2ℳ ehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ Richtungen hin klar gestellt werde. 8 der Börsenwucher der Landwirthschaft schade, un e /40 à, 10à, 40 bz riftgieß. Hu 149,50 G Industrie⸗Aktien. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 57,0 bez. sun des deutschen Reichsangehörigen Hans Engelandt in . Regierung werde sich mit dieser Arage kschäftigen, ebe
1 chaftlicher Versicherungen. 225,00 bz B Dividende pro 11894,1895 Zf. Z.⸗T. Stch zu ℳ6] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — ℳ 8 zmi l um die Ausfuhr —,— Gr ü t b üj m b“ 111““ das rämienwesen empfohlen, 8. 78,75 bz Affeld,Scgömsann 105,90b G Feecesegagees — 1“ 1 Demm tzäffe füt vrlches, vf veagdehc nessecleher Zcenahen 1 Der; B undesra h versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ hrgante sei aber b 9ne e. 177,75 80 Ascan., Chem. kv. 148,00 G piritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1090 ’¹.. in Groningen unter dem 23. Nove nber d. J. ein Flagg jen⸗ sitzung. 1 “ 8 8 Gegenmaßregeln. D a. rahe⸗ grohen B. ge. Bauges itySP. J,xvWB ElLN100 % = 10 000 % nach Tralle;; Gekünd. — J. “ — 8 “ mwwohl eingehend erwogen werde isten können, wenn man dem , . 1 . 2. — b 8 8 „ 2 ine ¹ 5b „2 16aeuC. Berl. Aquarium Gekündigt 40 000 1. Kündigungspreis 42,10 ℳ b Soe 1sge Lmachtigten süer ö 1. ist hier ange⸗ baeeoas den an die Steuern. Der Minister⸗Präsident gab 90 bz do. Iechentban Loko —, per diesen Monat 42— 42,2 — 42,1 bez 1 Königreich Preußen. urg⸗lipp schließlich der Hoffnung Ausdruck, daß die Kammer Fragen, 128,50 bz G do. Zichorienf. per Mai 43—43,1 bez., per Mai⸗Juni 43 — 43,1 be 8 g kommen. 1 welche die L eidenschaften erregen könnten, bei Seite setzen werde, 1780 70b,;0 Zlerenis, Pune 1AAA“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: D Der Regierungs⸗Assesor Nogge in Potsdam sdfm um praktische Gesetze zu machen. 18329 bz, Brokfaben Peitzenmehl Nr. 00 24,00— 2,00 bes, Nr. o der Wahl des Oberlehrers am Falk⸗Realgymnasium zu Landrath des Kreises Schleswig, und der Regierungs⸗ Jer in der Budgetkommission äußerten sich gestern der 164,00 b,G Carol. Brk. Hffl. 21 75 41979 bez. Feine Marken über Natt bezm . Berlin⸗ Professors Dr. Paul Schellbach zum Direktor Kalisch dem Landrath des ; cw.d.; egierungsbezir Minister⸗Präsident Méline, der SFö Cochery 195300 Chemnitz. Baug. Roggenmehl Rr 0 u. 1 17,50 — 16,75 bess. 3 dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen, sowie Magdeburg, zur Hilfeleistung zugetheilt worden. und der Marine⸗Minister, Abmiral Besnard 55 Ie 73,30 bz do. Färb. Körn. 1 15 nr,, 0 8. 119,80717,50 beren. 3 ferner trag Lockroy, egeEe-, erugg en 200, ec ister 9,30 ber. loko per 100 Xg nettp erti. Sad. Unna getroffenen Wahl den bisherigen Amtmann 7 8
2
209,00 bz G Nichtamtliche Kurse. 8 185 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine wählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Middlesbrough zur Sprache gekommen sind. Auf den Vortrag, daß als Ver⸗ einen Theil ihrer Wirksam
DOS
— 220
I1*S2⸗ ½α C02S
E2IISSS[ -S0=IS=gIè”
ibern. Bgw. Ges. do. pr. ult. Dez. HenanpMehl. 9 irschbg. Masch. ochd. Vorz. A.kv. öchst. Farbwerk. örderhütte alte 8. 6 8 o. t.⸗Pr. deSt Prt⸗T 8 oesch, Eis. u. St. offmannStärke ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. ugo, Seewran-. teins Eeegeeer ich
8 sphalt a. Ka
2 Porzellam Feller; Ascheräl.
— 98—
1000 [163,00 G u beie huc 1000 [126,50 G Schulz⸗Knaudt. 1200 [134,75 bz G Seck, Mühlenbau 1000 —,— do. Vorz.⸗Akt.. 600 [11,20 G Sentker Wkz. Vz. 300 [15,00 G Siemens, Glash. 1. 1000 46,00 bz G Spinn und Sohn
128,50 bz Spinn Renn vKo 176,25 bz G Stadtberg. Hütte 179,40 bz Staßf. Chem. Fb. 180,00 bz Stett. Bred. Zem. 134,50 bz G sStett. Ch. Didier 106,25 G do. Elektriz.⸗Wrk. —,— do. Vulkan B.. 54,75 G do. do. St.⸗Pr. 185,50 B Stoewer, Nähm. 168,00 bz G Stolberger Zink 291,50 bz G do. St.⸗Pr. 104,00 bz G SturmFalzziegel 141,50 bz G ]Terr. G. Nordost
—
— *SSo⸗
238,00 bz G (Dividende ist event. für 1894/95 resp. füͤr 1898 /96 angegeben.) Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. reiholz das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. E“ der Frage der Einrichtung landwirth
—, — 900280 — 22ö=2 — A [SoSn 2 [Soo0 G — — —/q2g
—- 0 0 0. 107
I V
1.1118
— do — ddSDSD
— — do obdo MS Sbd 8 —·êqhn"Eh=E”"êqng=EeeênE"ꝑꝑQQ— —JVO—
—
Sbo
2222=2SS=2g2n
1.1S
143,60 bz Contin.⸗Pferdeb. 123,75 G Cröllwtz. Pap. kv. 136,25 G Deutsche Asphalt
Allee...
öEG*6EEEEN82ERARNEE=N=
— 1Ibeo )b2 SSaheehbnee SeüEWEW gEWS 6EWc gFE 2SSVSSSSggEgg
2.
&y
8
— ,—
— —