1896 / 293 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ertlärte, der Stand der Flotte sei nicht so ungünstig, wieh) rlamentari chri 8 1b man behaupte. Nichtsdestoweniger sei von der N e vor ecg hag 8- E“ in afttgebestehungen. 8 E. 12 ehen, Aus Algis wird der „Köln. Ztg.“ telegraphiert: 460 Arbeiter]/ Breslau 46, München 28, Budapest 38, Edinburg 39, Kopenhagen 36,] meister Johannes Schmidt gehörig; Flächenraum 6,64 a, Nutzungs mehreren konaten festgestellt worden, daß eine Verme rung Der 1Stuß zer über die gestrige Sitzung des sein, daß sie eine schwere Strafe nicht 8. 88 nün m t⸗ nahmen die Arbeit wieder auf. Gegen diese werden Autschreitungen London 333 v. S Paris 41, St. Petersburg, 66, Wien 38 werth 10 170 ℳ; für das Meistgebot von 156 200 wurde der der erforderlich sei. Die Regierung beschäftige sich mit Reichstages besindet sich in der Ersten Beilage. an dem Justiz⸗Rath Levy begingen, ein Fall, wie ühn Fie er Mord befürchtet. 58 ehöir en erfolgten 5.. mnug. in n Diphtherie und Croup (1881/90: 4,49 %): in Hessau und Kommerzien⸗Rath Elwin Paetel, Lützowstraße 7, Ersteher. der Aufstellung eines Planes für Schiffsneubauten unt werde E“ 148.) St 8. geschichte noch nicht kennt. 8öch wicl 89 e.⸗eeet. inal⸗ die Arbeitsfreihe 88 einer Versammlung waren 975 Stimmen für „Gladbach Erkrankungen kamen zur Anzeige in Berlin 79, in Beim Königlichen Amtsgericht I1 Berlin standen di obald dieser Plan fertiggestellt 8 das Parlament um Be⸗ welcher der Sn atss vkrgrar des Peigung 1g. chat 8.91h8/ ist ein Symptom für die Entwickelung der Jugend erxhacherk e y1“” ben Pho den bnmnebesg 8 E 123 da Mtünchen 6 Beeelosaen gea ne ber Derstegeeg 1 vrne i. vre ; 8 . Sege 9 5 8 1 3 8. 6 tatistik üb 8 ; 9 . nhagen London rrankenhäuser), Paris . erfelde m rundbuche von roß⸗ erfelde an 8 E11— Aochicen Belbmttt van Zoeiticher, der Stanssetttär, des Reichs⸗Postamts wir⸗ 1is, 1 11g,9 ice. Verbeccher bsg 9 16 Fabren 88 häös 3˙‧ vCC11““ r. von Stephan, der Staatssekretär des Reichs⸗Marine⸗ brecher. Im Alter von 18 bis 21 Jahren beirua Anton von Werner's neuestes großes Gemälde „Moltkes in Chelftanta vandenburg a. H. Erkrankungen sind vorgekommen dem Eigenthümer und Kaufmann Carl Felker zu Groß⸗Lichterfelde, u lassen, zurückweis 86 entliches Budget bewilligen amts, Admiral Hollmann und der Staatssekretär des Reichs⸗ Zahl 1882 48 352, 1892 61 198. Und gerade die Verßrendee 90. Geburtstag, 26. Oktober 1890“ gelangt demnächst im Salon Christiania 21, St. Petersburg 184. gehorig; Flächenraum 10,23 a; o“ zur Gebäudesteuer Errlarungen Kennmß. u.““ 9 1e p 11X““ seßte n Hirsog Ueben sich büsanders vermehet In Ingland ug Vereins Berliner Künftler⸗ zur Ausstellung. word—m Monat Oktober sind nachstehende Todesfälle gemeldet 1 mg sen füm Nacl pon EE“ Mhlche⸗Pen⸗ 8 e erste Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ er Zahl der jugendlichen Verbrecher wesentlich zurüch 8 Grundstück zu Neu⸗Weißensee, angeblich L. sftraße 58 8 treffend Postdampfschiffsverbindungen mit über⸗ gegangen; sie betrug 1879 10 000, 1885 nur 6800 und 1892 nur 3090 Dem Germanischen National⸗Museum in Nürnberg hat, „Pocken: Bordeaux 1, Bukarest, Marseille je 18, Alexandrien 4, 1 esgeih Hepehenett. ö Rußland. seeischen ee f gen mit aber. . ist auch die Zahl der erwachsenen Verbrecher von 1200gn. wie der⸗Anzeiger“ desselben in der Nr. 5 für September und Okiober Kairo 9, Buenos Aires 7, Nio de Janeiro 15; Cholera: vel. belezegae 3 Flscheschnemneiter, Wüguft Ceba nesther⸗ Durch Kaiserlichen Befehl ist, wie „W. T. B.“ aus St. n der Debatte nahm zunächst das Wort der Abg. Fabre 1870 auf 79000 im Jahre 1894 zurückgegangen. Die Fort⸗ 1895 mittheilt, der geschäftsfuͤhrende Ausschuß des VIII. Deutschen die wöchentlichen Angaben; Gelbfieber: Rio de Janeiro 20; 1749 008 ewerth⸗ 8 ehen esteuer 5 der 8829 des Stabes des Gendarmerie⸗ Dr. Hammacher (nl.) und leranf der Staatssekretär 888% finen und daß E——— Win eüczben⸗ EE“ 8 8b6 Guftap Zülece zu Berin, Bermauerftraße 48 Masche enderenn rps, General⸗Major esentzow, un ichs⸗L 8 t sie, ‚jie die jungen Leute zur geistigen Arbeit ter großer Betheiligung abgehalten wurde, die Summe von 1, e 2, rooklyn an Francisco 1; 3 g 3 . s 1 unter Ernennung zum] Reichs⸗Postamts Dr. von Stephan, dessen Rede bei Schluß Dazu ist eine staatliche Kontrole nothwendig. Die For bildun geshält als ersten Beitrag zu einer Stiftung Fespendet, auf deren Kosten Denk. Influenza: Berlin 2. Barmen, Halle, Potsdam, Meißen, 9 - aehch n 82 Alietehzete eglächen

b Das Haus der Abgeordneten erledigte in d b 3J b .“ 88 8 rledig er Thatsache führt nothwendig zur obligatorischen Fortbildun sschul Kunstanstaltsbesitzer in Nürnberg, wies 1000 als Beitrag zu den Grundstück Sb; den Fägerftt n d trigen Sitzung der Deputirtenkammer ge⸗ heutigen (9.) Sitzung, in welcher der Finanz⸗Minister Darüber ist man krei inig. 8 s 1 it große, nämlich höher als ein ehntel: an Maser Fundstüc zu Groß⸗Liehterselde, an nacö der gffrigen beng ber Peputirtentam der ge 88 gen, 120 18x. SHen, p na 8 Pe 15 sich 1 da 8 2t e Pütet Erwerbungskosten der Weishaupt'’schen Sammlung von Lithographien Z eh n (Grundbuch von Groß⸗Lichterfelde Band 70 Blatt Nr. 2085), dem

r 1 1 4 1 n. Zur Deckung der Anleihe, welche die Museumsverwaltung zur (1881/90 erlagen denselben 1,30 von je 100 in sämmtlichen 1 8 Politik durch die Einbringung zweier Resolutionen der Abgg. Brefeld zugegen waren, zunächst den Vertr ag zwischen richtig ist, diesen Zwang schon jetzt allgemein zu proklamieren Erwerbung der Sulkowski'schen Sammlung aufnehmen mußte, deutschen Berichtsorten Gestorbenen): 8 Beeck, Geestemünde Fühenthümer I Feenan—11,4 811e . ngen der Anstalt von einem ungenannten Freunde 100 zu. (höher sogar

Turati und Imbriani, in denen die inner itik d dem Deutschen Reich für das Königreich Preu Preußen müßte den anderen Staaten in der Anwendung des als ein Fünftel), Stendal, Ueckendorf, Kaisers⸗ 1 3 Regierung d Isbekin wird, zum Abschluß Be2 Miinder gönigreich ber n. ebbee 8— Gemerhemebaan folen, wonach solche Schulen dure Beahann cinga⸗ Kupferstich-Kabinet hat in jüngster Zeit einen sehr ansehn, lautern; an Scharlach (1881,90: 1,39 % in allen deutschen blieb bebggheste ene 38008 Löeki 1dege or w”ng,30,109. s. Präsident di Rudint wünschte daß dies Anträ 1 des Seefeuers auf B fowie der Bel g. eingeführt werden können. Die Fortbildungsschulen würden die besten lichen Zuwachs und eine wichtige Ergänzung erhalten durch den An⸗ Orten): in Allenstein, Gleiwitz, Wittenberg; an Diphtherie und bietend Grundstück zu 1Sch 5 f Gäͤrtnerei E* ü daß diese Anträge erst nach deetenan Ss 8 wie der Beleuchtung, Zinsen tragen, und darum maͤre es auch an der Zeit, daß d kauf der oben erwahnten reichen Sammlung von Lithographien aus Croup (1881/90: 4,49 % in allen deutschen Orten): in Eschweiler, bie 8 I Ch 9 Ner 8 bgn 9. 8. 89 Gärtnen .- ge . G“ Se Der EEb Berathun n 89 e A u ng Fnrts nsshars. in Er inanz⸗Minister diesen Kulturaufgaben seine Fitedashnee dem Besitze des verstorbenen Professors S. Weishaupt in Gnesen, Inowrazlaw, Insterburg, Köpenick, Kolberg, Recklinghausen, v8 .“ 1Hänsgh, Jandnlan, 0 lerhehbel .. ön 99 8 gte, athung in der nächsten Sitzung vor⸗ 9 und ging dann zur Berathung des schenkte. Der Unterricht selbst muß ein individueller sein. München. Diese Sammlung kommt der bekannteren Ferchl'schen, St. Johann, Wattenscheid, Wurzen shoͤher sogar als ein Füͤnftel), Feeke zur Gebäudesteuer 739 ℳ; mit dem Gebot ne

zunehmen. Ueber den Vorschlag des Minister⸗Präsidenten wurde Antrags des Abg. von Schenckendorff über: In Bezug auf die W 1 f Güstrow, Apolda, Bernburg, Greiz; an Unterleibskyphus 8 P 2⁸8 8 f die ahl des Ünterrichtsstoffes liegt eine die den Grundstock der Münchener Steindrucksammlung abgegeben (1881/90: 1,09 % in aen vectschen Mohtr 117 500 blieb der SSet Carl Csscher

namentlich abgestimmt und derselbe mit 220 gegen 33 Stimmen ie Königliche Staatsregierung aufzufordern, dem Fort⸗ lange Er ahrung vor; es wäre unrichti den U at, an Reichhaltigkeit und Werth nahezu gleich. Der letztere idici angenommen. bildungsschulwesen dem gewerblichen, landwirthschaftlichen, kauf./ auf eine Wiederholung und Befestigung des Leie gdfn tlnberniht b botan mn⸗ sich see- üe nach dem schönen Pestande an litho⸗ dis ißtne en ter 96 stakbenen is ferner nachstehenden zu Neriae MRügenrag⸗ am Heinersdorfer Wege belegen 8 ungenschwin - 5

Die Kriegsschiffe „Liguria“ und männischen und weiblichen künftig eine höhere Beachtung, ins⸗ beschränken. Das hat auch das Landes⸗Oer ie⸗ i kunabeln, di dem Vorga rchl's bis zum 8 1881/90: 13,19 % zu einen Theil egssch sisstigu⸗ es Orln, Gechwodig⸗ 58 e. durch vermehrte Staatsmittel zuzuwenden.“ auf die landwirthschaftlichen Fortbildun eeie Kinegtbenehe D Fa 8 schenh 1 e WCB Sneng⸗ in allen deutschen Orten): in Bocholt, Uchreaes Forst, Frant⸗ de S 8 vea h ur ahe otenbung, et sind gestern aus dem Orient ückgek 1. 5 „von Schenckendorff (nl.): Die Frage, welche der Antrag Lehrer müssen in besonderen Kursen ausgebilvet werden, das Handels⸗ nisse der ersten 25 Jahre der neuen Kunst verstanden. Von solchen furt a. M., Halberstadt, Hanau, Hörde, Kreuznach, Mühlhausen i. Th., 5 38 bew. c0c0 sk g rient zurückgekehrt. Die übrigen anregt, ist eine der größten und ernstesten d M ü 1 N. OH S 8 zw. 8,38 a, bezw. 8,38 a, bez z mit dem Gesammtgebot Sciffe derselbeng Division, „Umberko⸗, „Sicilia“ und ldungeschulen palen, emen wirdfchahtlchen znd enen sesenn, de glhneen tifch ,früen e nen ünlauf dazu genommen, indem es Nltheen ie biute zum theil bfgets von aecser Sfltenbennsind, ent, mosenze Epeven hheöißeneghscher, WenageateereHetestun nen von 27680 blies der Brumeister May Zigra,ꝛa Berlig. Belle Ebgg. 7 8 en ines Seminars in Aus 1 weit ü . Es en si arunter au . , n, ; en faas SSns9n ee. 28 C““ Die 2. Division des Heaesgchb desscn Secchelen, sernisogt 18 neshesfag. bei 5 88 . I. k8 berange ogen Cäses, ehee ee 99. Verruuhen 88 L ago fnden Lüde Fhnstnaneren . WW“ E deg dehtschen —2 Mrancegle 78 ux g G b cfns Sie⸗ 8 8 len . re erfreulich gewesen, u. s. w. eantrage, den Antrag einer besond .B. Senefelder's erste Versuche in der Chromolithographie, in in Altenessen (mehr sogar als ein Drittel), Beeck, Steglitz, Weißensee, 8 8 Nach einer Meldung der „Italie“ hat der Marine⸗Kapitän vemn. Sa Staatsregierung das T“ von 14 Mitgliedern zu überweisen, melche die visse 1 Eb“ 85 ce, h. und Ferdenpfaccen, gnßen ganderen Vororten“ Perling, Bielefeld, Bocholt, Bottrop, Brief. Fegcnh, Fenfteage 19 belegen, dem Kaufmann Emil Heyn zu Sorrentino den Befehl erhalten, sich an Bord des Schiffes birt - e n unterstützt hätte. iese Staatsfürsorge ist aber und geeignete Vorschläge unterbreiten könnte. Vielleicht erwägt man Iin der Metallographie, ferner seltene und frühe Folgen lithographischer esbeh Essen, Königshütte, Kreuznach, Marburg, Meiderich, Mül⸗ Elba“ nach Benadir zu begeben. Das Schiff wird in b n 8. en Anforderungen der Zeit zurückgeblieben; seit Ende dabei auch die rage, ob die Fortbildungsschulen nicht wieder dem Blätter, wie das Werk „Giftpflanzen für Schulen“, in Feder⸗ heim a. Rh., Mülheim a. d. R., Oberhausen, Quedlinburg, Saar⸗ Massowah anlegen, wo es 200 Askaris an Bord nehmen Aus 89 S 9 4. Etat für das Fortbildungsschulwesen mit Unterrichts⸗Ministerium zu unterstellen sind. Die Regierung bitte manier des Alois Senefelder'schen Steindrucks (12 Blätter), das seine brücken, Schleswig, Soest, Stendal (mehr sogar als ein Drittel), Berlin, 9. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des soll. Kapitäͤn Sorrentino ist um Koniglichen Kommissar e 2 V 2. 22 I 1ec9 4 1 sche Pieser Volkserziehungsinstitut ihre wohlwollende Beachtung zu Tethgehun bereits den Fahre d1 1v 2 a. 8. KS neckendgef, Ludwigehgfgen Reaee Iheeneg becet Uten Habm⸗ Fensglche Heltzes Mie d nm. (Pzohht und vevrgfe 5 Per irkü Ti 1 8 1 8 nstlernamen sind in der Sammlung vertreten, darunter be⸗ 510, : in Box⸗ g für: Richtstroh 5, 4,00 ℳ. Heu 7, ; 8 9 b .J; -h mit dem Titel eines General⸗Konsuls bildungsschulwesen nicht die Beachtung gefunden, die es verdient. Abg. von Kölichen kkons.): Die konservative Partei erkennt deutende Meister aus der Blüthezeit der dichographie, wie Franz ö“ Rirdorf, Borbeck, Insterburg, Lebe, Linden, Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 20,00 ℳ. Speisebohnen, D 1 R 2 8 8 * t scheint die Frage mehr in Fluß zu kommen. Sowohl die Kom⸗ den Werth der Fortbildungsschulen in sozialer und wirthschaftlicher 8 anfftängl, Piloty, Strixner, sodaß also die Lithographien⸗Samm⸗ Zeitz, Fürth, Landshut, München, Glauchau, Meißen, Pieschen, Pirna, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ. Kartoffeln b iren .en⸗ omano“ erklärt die auch vom „W. T. B. felsston ee Unterrichtswesen, wie der Kultus⸗Minister Bedeutung vollkommen an; aber so weite Ziele lassen sich doch 8 28 des Museums auch nach dieser Richtung manche willkommene Cannstatt, Ulm, Apolda, Gera, Basel, Haag, mehr sogar als ein 6, 8 verbreitete achricht, Cri spi sei von dem Köni empfangen 8 aben er Frage ihre Beachtung geschenkt, und für nicht erreichen, wie sie sich Herr von Schenckendorff steckt. Dem Ergänzung gewonnen hat und sich jetzt in ihrer Weise ebenbürtig der Drittel in Burg, Ingolstadt, Döbeln. b b dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 0,90 ℳ. worden, für unbegründet; Crispi habe seit dem ermählungs⸗ bdie jungen Leute des platten Landes sind neuerdings die Prinzip des Antrags stimmen wir zu, aber wir halten die Form Kupferstich, und Holzschnittsammlung an die Seite stellen kann. —8 Unter den 255 deutschen Orten hatte keiner im Berichtsmonat 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1, tage des Prinzen von Neapel den König nicht gesehen. Die Bestimmungen der Gewerbeordnung zur Anwendung gekommen. Im nicht für richtig. Der vorige Handels⸗Minister hat den Die dem „Anzeiger beiliegenden „Mittheilungen aus dem Germanischen eine verhältnißmäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 fleisch 1 kg 1,50 ℳ; 0,90 ℳ. Butter 1 kg 2,80 „Tribuna“ meldet gleichfalls, daß eine Zusammenkunft des 23 tober hat der erste deutsche Fortbildungsschultag stattgefunden, und Fortbildungsschulen volle Sorgfalt gewidmet. Auch der National⸗Museum“ enthalten u. a. einen zweiten illustrierten Beitrag Einwohner und aufs Jahr berechnet) aufzuweisen. Das Sterblich⸗ Eier 60 Stück 5,20 ℳ; 2,40 ℳ. Karpfen 1 Eg Königs und Crispi's nicht stattgefunden haäͤbe ft er vorliegende vgh ist der erste, der diese Frage im preußischen Finanz⸗Minister wird dieselben nach seinen Kräften fördern. Der über interessante Stücke aus der Plaketten; Sammlung des Museums, keitsmaximum betrug 33,1 (Langenbielau) gegen 36,8 % im Vor⸗ Aale 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2, b * 1 Abgeordnetenhause sel gendi behandelt. Das Fortbildungsschulwesen ntrag ist zu allgemein gehalten. Wir möchten uns in dem Drängen on Dr. F. Fuhse, sowie einen Aufsatz üͤber „Friesische Häuser auft monat. Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg 1,60 Spanien. in Preußen befindet sich, im Ganzen genommen, im Stillstand, der Regierung auf weitere Verwendung der etatsmäßigen Mittel g. den Halligen“ von Dr. Eugen Träger. Ferner sind Bogen 7 und 8 Die Säuglingssterblichkeit war in 9 Orten eine beträcht⸗ Schleie 1 Eg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Bleie 1 kg 1,2 zum theil ist es im Rückgang begriffen, und nur ein Beschränkung auferlegen. Wir beantragen die Ueberweisung des An⸗ des illustrierten Katalogs der Gewerbesammlung des Museums beigefügt. liche, d. h. höher als ein Drittel der Lebendgeborenen: in Stendal, Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,00 ℳ. Chemnitz je 344 (Gesammtsterblichkeit 29,3 und 25,5), Köpenick 347

Die amtlich bestätigte Nachricht von dem Tode der Theil des Landes hat einen mäßigen Fortschritt zu verzeichnen. trags an die Budgetkommission h 4 1882 1b 1 3 1 . 2 Zur HKerstellung einer Interessengemeinschaft zwischen der vae 16e . d Posen nicht inbegriffen, die ich überhaupt nicht in Betracht zi 8 8 v1 1 In K 2 8 8 Die Gesammtsterblichkeit war während des Berichtsmonats gese g uw. Foewe 0. find peuerdingage

große Begeisterung hervorgerufen. Stuͤdenten durchzogen will wos waich Uade C“““ (Schluß des Bl. eft der „Modernen Kunst“ eingestellt (Verlag von Richard 1 aesh ingeleitet worden, d Uiner prinzipiell ständi b ve. tischen Gründen. 1882 hatten wir 644, 1890 781 und chluß des Blattes.) ““ pzig, 2 eringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner für den Zeitraum eines lungen eingeleitet worden, die zu einer prinzipiellen Verständigung stern die Straßen und brachten vor dem Ministerium hes 1895 76 selcher Schulen. Si 8s v11A4“] 8 Bong, Leipzig, Berlin, Wien). Das Heft ist wieder reich an aus⸗ 9. 8 1 jeb df ber einen Vorschlag geführt haben, welcher den Organen beider Gesell⸗

. 2 3 ie sind also in den letzt 1 Jahres berechnet) in 72 Orten. Unter 12,0 %0 blieb dieselbe in Frei⸗ über einen 9 g 2 g

n b der Seneh Hochrufe auf Spanien, die fünf Jahren trotz der vehnen üen Bepälkerungszahl 6“ itece brsütichn Seeen un degele ane cer Fielbas ühe. 2. 11,9 (Ben 28,3), Saarbrücken 117, Hamm 11,6 (1881/90: saheften zur Anpoültigen Felehe Bshcng kesdsh n.Se 6 8 ajor irujeda aus. 8 20 zurückgegangen. In der Provinz Schlesien ist die Nr. 50 der Veröffentlich des Kai fest angepaßt. Der von der Bong'schen Anstalt mit so 223), Wandsbek 11,6 (1882/91: 21,6), Pirmasens 11,5 (1889/93: der Selbständi keit Gesellschaften Fds Kartellvertrag vSe See. Schweden und Norwegen. 8 Feh eesallan 98. ”;. sie göstteben, günstiger liegen heitsamts⸗ vom 9. Dezember dat genden Fechelte g vaednah eeces Erfolge gepfleate Aquarell⸗Faksimile⸗Druck zeigt 2 3 Perh. 1. Sisence 31⁄ Lnen 2429 070 Herand . Si1““ 4 „Fnh uißerweeußischen Gebieten. Die obligatorischen und Gang der Volkskrankheiten. Sterbefälle im Oktober. Zeitweili ““” 1183/90: 32 9 Weimar 197 (19,5), Koblenz 10,2 (1881/99: 21 9) sasich⸗ Penansseang heasce Sg Beiten hehangen Kerobef 1007ℳ cs 4 66 er diesen Gesellschaften zur Seite stehenden Bankhäuser

Der Prinz Heinrich von Preußen besichtigte gestern ulen bestehen schon seit Jahren in Sachsen, Württem⸗ Maßregel b doppelseitigen Tafeln „Schlaft wohl“ nach einem Bilde von Georg

8 2 ztta, berg, Baden, Hessen, Weimar, Meiningen, Coburg, Sonders⸗ aßregeln gegen Cholera ꝛc. Desgl. gegen Pest. Desgl. gegen Gel 8 5 . äll Bautzen 10,0 (1882/91: 219) Jena 9,9, Velbert 7,8. wirkun

wicl ⸗W. T. Iertaus Gothenburg meldet, den Trolxhälta⸗ hausen. Preußen set in der Hihe dieser Slaalen den 18. Edens. fieber. Gefundheitszustand im belgischen Hecre, 1394. Gesecgebung den Phanse Maanschn ferner des Hurtiemglsele athg des sann beSäalinsssterhlic e4t bles unter einem Zehntel- gesdloseran-Zea , sc., Westfälische, Kohlenfpaditat⸗ eborenen in Be Gesammtster ;1), .

all und fhrr egen Abend nach der Stadt zurück. 1 u- s. w. (Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg). Ungeziefermittel. ing” Die Förderung des Fortbildungsschulwesens ergiebt sich schon aus der be Salzburg). Todtenbeschau. rg). (Brgättefergittel. verstorbenen Bruno Piglhein anmuthigem Bilde „Der Liebling gfr (11 0), Herne (15,8), Koblenz (10,2), Kreuznach 713,6), richtete, der „Köln. Ztg nufolgf. unter dem 7. d. M. na ktehenxe⸗

eute wird sich Höchstderselbe voraussichtlich zu dem im . jakei 1 ige backa⸗Fjord ankernden h; gg Falcvennigkelt, daß Dös 8 Persrt ller. 82 ilger⸗Schiffahrt. Gang der Thierseuchen im Deutschen Reiche, 1r LSJg. Fehegen 1“ arburg (11,1), Osnabrück (13,7), Schalke (17,7), Soest (18,6) Rundschreiben an di skohlen erzeugenden Verbandsz 6 mbrehschaftaiche Interesse. Die Fortbildungsschule ist eine Fentliche, und Menember. vegen etsernn eemgnige, 89 Skeh 1 8s .nvel e Pepe⸗ eee dn ehe treuelg Wietargabe 1 2 5 Pngleh in. Sgags Wiesbaden (13,6), Bayreuth (15,4), of 1182) Kempten 615 ), beegeeena 128 I. Saeeen Heelten 1— le. . 8 - euchen. en, Oesterreich, Frankreich, and, 1 8 e. 1), 12,8), 2,8), 1 1 1 richtet n ürb ee Fachsche b.wes. efe geegee heshlerislenne he.bne gt Eet ülaacges Geschenkliste. Monatstabelle über die Sterbe, He. Mätter Then Mee e esne atse, drer Eitdie sallem ült W“ A.,O”ngeee 24 9), Wennhg k Gh⸗ .SJ.8. Tonne verkauft; die bezüglichen Abschluß⸗ Ueberschreibungen erichtet wird, gebildete Kräfte, die praktische Lehre kann die fälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, Oktober. Madonna- von Paul Barthel, S. Sparre's „Junger Ehristin” und werden Ihnen binnen kurzem zugehen. Dieselben genügen

; 5 1 13,8). Weniger als ein Siebentel der Lebendgeborenen starben i 1 wei Cuba betreffende Anträge an uch für die landwirt n diese Vorbildung nicht geben. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Wochentabelle über oh. 1 . 88 went Is ein Fünftel derselben in 80 Ort indessen zur Deckung des vorliegenden Bedarfs nicht, und wir bitten 9 Angelegenheiten. Der Antrag lnche, ace 8 b öö 8 die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwoh⸗ ö116““ öö tdem öetet vm Ganzen sasanf sich c- Ge sundhet⸗ ts⸗ ustand gegenüber BSie, uns umgehend mittheilen zu wollen, ob und event. welche Mengen des Senators Cameron verlangt die Anerkennung Eubas hat in einer Verfügung gesagt, das erste Ziel der landwirthschaftlichen nern. Desgl. in gröteren Städten des Auslandes. Erkran⸗ schmn s von den Künstlern Fritz Gehrke, A. Hirschl, V. Freudemann, dem Vormonat vaelgt zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als Sie uns --ees I als Republik. Der andere, von dem Senator Mills einge⸗ Fortbildungsschulen se die Erziehung zur sittlichen Entwicke⸗ kungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen F ann, C. Huyot „Sturtevant. Text selbst schil-]35,0 % hatte kein Vrt gegen 5 im Vormonat, eine geringere als ab 1. Januar zur Verfügung stellen würden, wenn wir Ihnen Nra t Iemnms. . ntwicke. Stadt⸗ und Landbezirken. Witt C. Hermann, C. Huyot und rtev Im Text selbst sch 2.,n 1 für dieselben den Preis von 9 für die Tonne, d. h. also 2

g. fordert den Präsidenten auf, sich Cubas lung des Charakters, aber daneben sei dem Unterricht eine Bta ndbezirken. Vitterung. Grundwasserstand und dert Richard Bredenbrücker frisch und lebendig die Weihnachtsfeier 15,0 %0 72 gegen 64. Mehr Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebend⸗ üit 1 odenwärme in Berlin und München, Oktober. Beilage: Ge⸗ in einem Tiroler Dorfe mit ihren urwüchsigen Bräuchen; ein geborene starben in 9 Orten gegen 22, weniger als 200,0 in 164 9. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt.

1 is di olche Gestaltung zu geben, daß auch d kti r B tigen, bis die - Ge g ß auch den praktischen Be richtliche Entscheidungen zum Nahrungsmittelgesetz. (Milch.) empfindungsvolles Weihnachtsgedicht von Carl 2g; dem be⸗ gegen 135 im Vormonat. Weizen geschäftslos, loko 161 168, per Dezbr. —. Roggen geschäftslos,

„eine Verwaltung der dürfnissen der völkerung gedient werde, damit die Erwer⸗ g nag. Per Feet. . kannten jungen Lyriker, schließt sich an. Man ersieht hieraus, loko 121 125. Pommerscher Hafer loko 128—133. Rüböl loko

Senat mit 35 gegen 1 ve. b esolution an, einen Gesetzentwurf Din ley's ve ere den traurigen Zug vom Lande zur Stadt liegt darin, daß 8 1 1““ baß eine Reihe der besten Künstler und Schriftsteller sich vereinigt Bombay, 9. Dezember. (W. T. B.) Die Pest breitet sich unverändert, per Dezember 56,00, per April⸗Mai 56,00. Spiritus if i äg eute in der Stadt einen großen Perdienst zu haben glauben. jti -blbbhaben, um das Heft so schön und stimmungsvoll wie möglich aus. in allen Theilen der Stadt immer mehr aus. Gestern kamen 1 steuer 36,00 1 if in 7an zu 1“ Die as ös Gegenüber solchen Verlockungen müssen die Fortbildungsschulen die Statistik und Volkswirthschaft. b“ eg.r. Der Preis des „Weihnachtsheftes’ der „Modernen Kunst“ 55 Erkrankungen und 37 Todesfälle vor. Seit Ausbruch der Seuche 8 9 veecg. ane, 108.

ländliche Bevölkerung mehr innerlich mit dem Landleben verbinden. Zur Arbeiterbewegung. eträgt für Abonnenten 1 ℳ, für Nichtabonnenten 3 sind hier 1126 Personen an derselben erkrankt und 804 gestorben. lauer Diskontobank 117,25, Breslauer Wechslerbank 105,00, Kredit⸗ In der vergangenen Woche sind hier insgesammt gegen 1000 Personen aktien 229,35, Schles. Bankverein 130,40, Brezl. Spritsbr. 132,50,

e

zuhalten. Hinsichtlich der kaufmännischen Fortbildungsschulen anderen Arbeiter folgende Wolff'sche Meldungen vor: N. storben, während die gewöhnliche Sterblichkeits 1 r 300 beträgt. 8 8 ei Gesund en, ierkra n und Absperrungs⸗ gestorben, rend hie gewohn ziffe etrag Donnersmark 156,75, Bresl. elektr. Straßenbahn 186,00, Kattowitzer o111X1X4.A4“X“ ö 155,76, Oberschl. Eis. 91,25, Caro Henenscheidt. Akt. 129,90.

einer in Madrid eingetroffenen Depesche aus läßt der Bericht über den Kongreß der Handelskammern in Braun⸗ Privatstatistik liegen im Hamburger Hafen etwa 250 Seeschiff M 1 hat der General Rios d schweig von 1895 erkennen, wie nothwendig kaufmännisches Rechnen, darunter etwa 150 Dampfer. Auf 140 Schiffen wird mit 4 eegeln. Oberschl. P. Z. 132,75, Opp. Zement 149,00, Giesel 126,50, ciffen wird mit ca Handel und Gewerbe. sHegac. ee sta 141 30, Bchls, geent 19078 Ser 28,2.

ie Aufständi 1 und denselben einen Verlust von 143 Tüftear Leesselahe ehesse Wechselrecht z. den Kaufleuten seien. Die weiterrn 240 Gängen gearbeitet. Her Sekretär einer englischen Arbeitsbörfe Türkei. 1 1 8 . Zufolge Beschlusses des internationalen Gesundheitsraths in Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Dezember 210,00, Laurahütte 157,00. Bresl. Oelfbr. 100,75.

9 Dieser innere Halt wäre ein Mittel, ss auf dem Lande nest. Aus Hamburg liegen zum Ausstande der Hafen⸗ und

Verwundeten beigebracht. . 1 undlagen dafür kann nur die Fachschule, die Handelsschule geben, bot dem Arbeit eber⸗Verbande an, 2000 8 gebracht 11“ 8 2 F. großen Mehrzahl kann die Fortbildungsschule die Grundzüge zubringen, dieselben zu verpflegen 88 für ihre Pefrehee, vnn Konstantinopel sind die noch für Herkünfte aus den egyptischen Hefen 1896 zeigt der gesammte Kassenbestand im Betrage von 887 078 000 Getreide⸗ und Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 A““ den ee ghtngen.. esae. eith veflangt Pbem und 8 vench 51.* Arhetigeber Verband sprach sich in einer vorgestern statt⸗ hee - nhg Meeres bestehenden Quarantäne ⸗Maßregeln aufgehoben (1895 928 993 080) der Vorwoche gegenüber eine Abnahme von 100 % Frr 50 Verbrauchsabgaben pr. Dezember 54,40, do. do. 3 3 , . ese ini sasr 0 b . . b Die „enhta Stefani“ meldet aus Zeila: den dort ein⸗ ean die Fhe püdasgegbefen, mit gens eine Vorbildung Raiser”, See . Ser eae Nheddanpfer Dagegen unterliegen Herkünfte aus den ostindischen 329,899018989 1anh 878 8090 eeen. di sartalbestang, 909 8 ateuchanbogbec ue Melenes 34009) Zuckerbericht. Z erichten aus Harrar zufalge⸗ sei der Major geben. Ohne die wirthschaftliche Bedeutung der Frage zu war, E gestern früh in Benutzung genommen werden. Der Häfen nach wie vor einer zehntägigen und solche aus Malakka und (1895 um 4 053 000) Se Der Bestand an Wechseln von Kornzucker exkl. von 92 % —,—. Kornzucker exkl. 88 % Rendem.

erazzini am 27. v. M. mit 200 Ge⸗ verkennen, liegt der Schwerpunkt der Bedeutung der Fort⸗ Dampfer ist aber, wie die „Hamb. Börsenh.“ meldet, aus Niederländisch⸗Indien einer fünftägigen Quarantäne, und 651 013 000 (1895 628 323 000) erscheint um 33 526 000 (1895 9,70—9,82 ½. Nachprodukte Fr. 289 denen. 7b 768. Redg. rotraffinade II. 25. hem. Raffi⸗

nie angenen, welche sich

bei vorzüglicher Gesundheit befänden, daselbst eingetroffen bildungsschulen doch in ihrer erziehlichen und sozialen Wirkung. in der vorhergehenden Nacht gesunken. Eine polizeiliche Unter⸗ zwar ohne Rücksicht auf die sanitären Verhältniffe der Fahrzeuge. um 47 225 000) und der Bestand an Lombardforderungen von Brotraffinade 1 23,50.

Der Major Nerazzini habe am 5. d. M. n . Hier kommt ein öffentliches Interesse ersten Ranges in Fra suchung ist eingeleitet. Der „Hamb. Corr.“ (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 271 vom 13. v. M.) 08 000 5 it Faß 23,50 24,00. sem. Melis I mit Faß 22,50. 1 Vini h M. mit dieser Kolonne kommt darauf an, den erziehlichen Einfluß über 8 8 3 *. ‚Hen. Cerr. füht En kaffeher Dänische Antillen. Ins,ehscer 6,88 e8egchc vn 2 80e Ln dn 2210- 18 herg. h 8* I. Produkt Transito fr. a. B. 8* pr.

e. 8 den Marsch na eila fortsetzen wollen. vftoschule Stelle aus, der Ausstand sei auf einem todten Punkt langt; 8 9 8 8 8 rsch nach Zeila fortsetz n hinaus fortzusetzen und nicht die jungen Leute ohne jede Erziehung beide Parteien seien entschlossen, durchzukämpfen. Der danss eme n⸗ Durch Verfügung der Regierung der dänischen Antillen ist für]— sammen ist also ein Rückgang um 35 734 000 (1895 um 54 550 000) ℳ] Dezember 9,02 Gd, 9,07 Br. pr. Januar 9,221 ber, 9,25 Br. pr.

Aus Lo f 1 2 urencço Marquez wird amtlich über einen herumlaufen zu lassen. Das ist die Ausfüllung der Lücke, welche wesen komme in Mitleidenschaft. Weite Kreise wünschten den Herkünfte von der Insel Martinique wegen dort wieder eingetreten. Auf passiver Seite hat sich der Betrag der umlaufenden. Januar⸗März 9,30 at 9,55 Gd., 9,60 Br., r. .

orgestern daselbst erfolgten Angriff auf das deutsche sich zwischen der Volksschule und dem Heere befindet. Auf Abschluß des Kampfes, der weder Sieger noch B aufgetretenen Gelbfiebers eine fünftägige Quarantäne und für Noten mit 1 041 610 000 (1895 1 093 734 000) um 23 843 000 br. Juli 9,80 Gd., Frankfurt a. M., 9. Dezember. (W. T. B.) (Salag.

onsulat Folgendes gemeldet: Am 8. Dezember Nachmittags diefen. Punkt lenke ich ganz besonders die Aufmerksam⸗ k. e 88 . 8 benne. Da kei tei erkünfte von Pernambuco wegen dort vorgekommener 5 erfolgte gelegentlich einer Prozession durch eine große Zahl von keit des Hauses und der Regierung. Unsere Zeit trägt e von unparkeii saer Seni 2 H-neag Heteg ase Homkeabhir. eine 15 tägige Quarantäne angeordnet worden (conf. (a0 umg 8, enShen Swinden, u9d tasch die snstzgen, cne Lond. Wechs. 20,345, Pariser do. 80,65, Wiener do. 169,78 „R.⸗Anz.“ Nr. 268 vom 10. v. M.). (1895 439 841 000) eine Abnahme um 17 329 000 (1895 um 3 % Reichs⸗A. 98,00, Unif. Egypter 104,20, Italiener 91,10, 3 % port.

Portugiesen, unter denen sich namentlich auch Eisenbahn eamte offenbar den Charakter der Zersetzung und der Gährung, schlägt Folgendes vor: Senat befanden, ein Angriff gegen das Konsulats 289 8 die sich von der Nichtachtung guter Sitte und Ordnung bis zu einer lst F⸗ gdiese 8. beide 9 fie eeLesege cha 85 Die für Herkünfte von der Iahr Guadeloupe noch bestehende 8 nl. 25,70, 5 % amort. Rum. 100,10, 4 % russ. Konsols 103,40, das . g s wurde or anisiert ig z P uf, eine gleiche Zahl ge n 8 839 000) erkennen. A 70, 5 % V 1 nach dem Konsul Grafen Pfeil mit Steinen geworfen, und vein 72 en un e ganze Kultur bereits bedrohenden Bewegung wählter Vertrauensmänner zu Flese. welche unter der Leitu fünftäͤgige Quarantäne ist am 6. v. M. wieder aufgehoben worden. e nf. 1187oS 6 58 S ves. S U enen 1888 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ttelmeerb. 97,00, Darmstädter 154,90, ont.-n. 2 Ban

¹ B t. Man beobachte nur einmal die U terschiede 50 ü ini Fenster zertrümmert. Der Anl war, daß zwel im Dienst dalger n. Un ede Jahre des Kollegiums verhandeln. Die Punkte, über welche Einigung erzie . jungen Leute genießen ein großes Maß der ist, sind bindend. Differen t das Kollegi Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“Nr. 50 Mitteld. Kredit 112,10, Oest. Kreditakt. 309 ¼, Oest.Ung. fferenzen bat das Kollegium zu schlichten. 8s an der Rühe und in Hberfchlesten, 798,000 Reichsbank 159,20, Laurahütte 157,10, Westeregeln 172.30,

des Konsulats stehende Neger mohamedanischer Konfession Freiheit in 1 - 1 politischer, gesellschaftli 8ea 1 3 3 8 edhen Seaee een die Mütze nicht abnahmen. Durch die sccht. Daneben n 288 8 schersen ndh eür 8S2 ZE“ LCEE 2heer v72 8 wong. 5 8 2 Sheaetg hts het sterer stegEe weekhehhs⸗ Pribatbigkont 3 Intervention portugiesischer Polizeibeamten wurde, wiewohl Freiheit vorhanden sein, wenigstens nach der Richtung von Achtung Die Arbeitseinstellung der in den Buchbindereien 8 verwandten 86 Stratts Settlemente In Singapore gelangten im gestellt keine Wapfn. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien erst nach längerer Dauer des Tumults, die Ruhe wieder her⸗ vor Gesetz, Ordnung und Sitte. Dazu muß die heranwachsende Betrieben i b Al M 2 8 In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 5208, nicht recht⸗ 310 Gotthardbahn 165,20, Diskonto⸗Komm. 206,10, Laurahütte stelle Bere honsul hat die Urnrnen 7 Katzon ekzooe werden. Die eact il d 5 rieben in Hamburg, Altona und Wandsbek beschäftigten Arbeiter onat Oktober 58 Erkrankungen zur Behandlung und 34 Fälle nach eitig gestellt keine ü2 ¹ 8, Gotthardbahn 20, 150,40, Itali ge ort Nar 2n u b at die Unterstützung S. M. S. „Condor heutige Jugend bietet ein trouri eid 52 2 hrungeproneg. Die und Arbeiterinnen, der am 6. Oktober begann, insgesammt eingetretenem Tode zur amtlichen Kenntniß. Gegen den Vormonat] ‚eitig g 1 157,30, Portugiesen —,—, Schweizer Perehae; 11,S en. dis⸗ htet 9 8 E ergus 1. in ü an, und man bezandelle ihn als Ie eeeeseleser aher dehrling 55 99009 Deen, t süe v erkrt s. vgder Vor eine wemmen er r ee e. Zwangs⸗Versteigerungen. I. Rüe-eeer E. . . Sthtutzturse.) Hamb unun r Pfli 27 e e „Voss. 8 erschiedene Erkrankungen. 8 ,,9. 2 S 12. 1 gefordert worden. 1 1 Wac ic setnfs Pftzct, n Shng auf die Errsehung des Lehrings bewußt. berichtet, nur zum theil erreicht worden, denn 55 von 1 ocken: Odessa 9, Paris 2, Warschau 6 Todesfälle; Paris 14, Beim Kehniglichen Amtsgericht I Berlin standen am Kommerb. 123,50, Bras. Br. †. D. 165,50, Lübech Büch. 147,90, Wie dem „Reuter'schen Bureau“ aus Madagaskar nn - Kostgelb 8 1 e ae b Heute erhält der Lehr⸗ Firmen bewilligten nichts. In Bezug auf diese wurde beschlossen, daß St. Hetersburg 6 Erkrankungen; Flecktyvphus: St. Petersburg 7. und 9. Dezember die nachbezeichneten Grundstücke zur Ver. A.⸗C. Guano W. 78,00, Privatdiskont 8 8 ack 386 . vom 19. November dgehe—. wird, hätten die Aufstaͤndischen 1 1 sogar 19 92 8n .laffiele, sieht enn Lohn von die Sperre aee. 828.E 8 Einer Mittheilung des 2 Erkrankungen; Rückfallfieber: Moskau 3 Todesfälle; St. steigerung: Alt⸗Moabit 43, dem Bäckermeister G. Drescher ge. Nordd. Lloyd 113,00, Tru —5ö2— 88 enn 45es. in der Nacht vom 18. zum 19 zehn Mellen GSonntagen stas sih die zenge 2 Zeit am 1 1 an den „Vorwärts“ zufolge haben Arbeiter der Mineralölwerke auf tersburg 22 Erkrankungen; Genickstarre: Ners Port, 2 Eovessäge. örig; Flächenraum 10,28 a; mit dem Gebot von 187 000 3 ½ do. Staatsr. 104,80, Vereinsban ,00, Hamburger W . g.Ig ererehe. FFIn.- Ambohi Se EEEWEI1“ 3 g 88 22 ganz selbst überlassen. dem Kl. Grasbrook die Arbeit wegen Lohnstreites 5111N8 nfluenza: Berlin 5, Fer harß 2, London 17, Paris 4 Todesfälle; blieben der Schlossermeister Carl Demuth, Alt⸗Moabit 38, bank 11968 redit⸗Aktien 310,60. Still. w 1 5 rim me „W. T. B.“, da rbeiter, haup 8 rankfurt a. O. 24, Stockholm rkrankungen. un er Rentier elm ehmann, elmshavener⸗ G 24N. Ftein Vieh 8 etrieben und auch E“ milgeschlevpt einem Alter, 2 sich h. Iäend 8 amanfz ishn brena nn zchle 8 Jn Fe 8 N.ed, he⸗ ne * . cd 18 Seteach 1n9 8eee starb an Masern nnda, 5 Meberae flber Baheehe straße ,S; S en7 Sn Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 9 ss F - 8 schen Handelsbank, G. m. b. gehörig; Flächenraum 174 —176. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko 135—136,

Die britischen Ansiedler seien nur mit genauer Noth dem alle Versuchungen und sittlichen Gefahren an sie heran ohne bends mit dem Dampfer „Staveley“ : - 8 na mburg abzufahren Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1881/90: 1,30 %): in 1

Gemetzel entgang 7 n fh 5 b 5— inneren 19 entgegenseßzen können. Eine weitere 57 von Arbeitern ist z 1⁰ 85 beregt. hala bväö nec Karlsruhe, Zeeelher Venrht zorte,, 72e. vor in Berlin 66, 4,66 a; Meistbietender blieb der Rentier Emil Quensel, russischer loko rubig, 94 —- 96. Mais 100—102. Hafer ruhig, . 1 Nselbha di v8 r eitsverhältnissen stehen die jungen Leute beinahe Hamburger Arb tgeber mehr Leute verlangen sollten. Breslau 34, in den Reg⸗Bez. Arnsberg 398, Düsseldorf 207, Altonaerstraße 2, mit dem Gebot von 104 000 Zorndorfer⸗ Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 59 ½ Br. Spiritus (unverzollt) s 9 . amit hängt auch die traurige Ausnutzung der jugend⸗ ier in Berlin ist, wie im „Vorwärts“ berichtet wird, der Erfurt 112, Königsberg 88 Schleswig 180, Wiesbaden 117, in straße 34, dem Zimmermeister Aug. Schulze gehörig; Flächenraum ruhig, pr. Dezember⸗Januar 18 ½ Br., pr. Januar⸗Februar 18 12 chies vve Hlermnaen. die Lehrlingszüchterei. Die Gewerbe⸗ Ausstand der Meta larbeiter in der Eisengießerei und Ma⸗ Nürnber 63, Hamburg 38, Budapest 63, Edinburg 30, Kopen⸗ 8,08 a; für das Meistgebot von (als eftg⸗ etztes geringstes Br., pr. Februar⸗März 18 ¾8 Br., pr. April⸗Mai 1 r. Kaffee ner be chts⸗Verhandlungen bieten ein trauriges Bild. Dieser schinenfabrik von Hugo Hartung infolge „Entgegenkommens“ der ha en 5 95 rag 23, Wien 106 an Scharlach (1881/90: Gebot) wurde der Holzhändler A. L. Polenzki, Boxhagener⸗ ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum still, Standard white loko

rebsschaden im sozialen Leben, diese sittliche Verkommenheit! Firma aufgehoben bo den. 1,39 %: in Odessa Erkrankungen sind angemeldet in Berlin 50,] straße 4, Ersteher. Katzlerstraße 9, dem Maurer⸗ und Zimmer.] 6,00 Br.