Gumdbinnen., Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr.
Eduard Grosjean in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 25. November 1896. 1 Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. eevr., herne. In unser Firmenregister ist vom 25. November 1896 unter Nr. 247 die E. Friedrich mit dem Niederlassungsorte binnen und als deren Inhaber Eduard Friedrich, Gumbinnen, eingetragen. Gumbinnen, den 26. November 1896 Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister.
Ehe mit Elisabeth, geb. Pliquett, durch Vertrag vom 28. September 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschast des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. November 1896 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. 1 Gumbinnen, den 30. November 1896. 1 Königliches Amtsgericht. 11 Hannover. Bekanntmachung. [54879] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3491 zu der Firma Norddentsche Verlagsanstalt O. Goedel eingetragen: Dem Buchhändler Ernst Döring in Hannover ist Handlungsvollmacht ertheilt. “ Hannover, 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. 8c
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5106 zu der Firma Mäkeler & Co. eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, Fabrikant Carl Mäkeler in Linden, unter unverän⸗ derter Firma allein fortgesetzt.
Hannover, 1. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [54877] In das hiesige Handelsregister iittheute Blatt 5561 eingetragen die Firma: Bahlmann & Fischer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber die Tischlermeister Julius Bahlmann und Ludwig Fischer in Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1891.
Hannover, 4. Dezember 1896. —
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachun
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen die Firma:
H. C. Mette mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Conrad Carl Mette zu Hannover. 8
Hannover, den 7. Dezember 1896.
8 Königliches Amtsgericht. IV.
Ibbenbüren. Handelsregister [54882] des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 6 mit der Firma Friedrich Wolff eingetra⸗ genen Gesellschaft Spalte 4 eingetragen worden: „Durch den Tod des Kaufmanns Friedrich Wolff hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist die Firma erloschen.“* Ferner ist unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters ie am 21. September 1896 unter der Firma Friedr. Wolff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ibben⸗ üren eingetragen und sind als Gesellschafter ver⸗
erkt: 1) der Fabrikant 22 Wolff zu Ibbenbüren, 2) die Wittwe 68 rikant Friedrich Wolff, Laura, 2 geborene Wallrabe, zu Ibbenbüren. e
Eintragungen sind am 3. Dezember 1896 erfolgt. —
Liegnitkn. 154888] Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1896 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1115 die Firma Gustav Standke zu Liegnitz und als deren Inhaber der Gastwirth Gustav Standke zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
8 [54878] 2298 Blatt 5562
Liegnitz. [54887] Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1896 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1114 die Firma Albert Paetzold zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kunsttischler⸗ meister Albert Paetzold zu Liegnitz eingetragen
worden. Liegnitz, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. 8
Münster, Westr. Bekanntmachung. [54891] In das Firmenregister ist heute be r. 854 (Firma F. W. Heers zu Telgte) eingetragen, das Handelsgeschäft durch letztwillige Verfügung auf die Wittwe Kaufmann Johann Hermann Heers, Maria, geb. Viefhues, zu Telgte übergegangen ist. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1356 des Registers mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben die Wittwe Kaufmann Johann Hermann Heers, Maria, geb. Viefhues zu Telgte ist. Mllünster, 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Neustrelitz. [54481]
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CLIX unter Nr. 159 ad Kol. 5, betreffend die „Mecklen⸗ burgische Friedrich. Wilhelm „Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft“ eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Amts⸗Zimmermeisters Hustädt in Mirow ist der Graf Ludwig von Schwerin auf Mildenitz zum Stellvertreter des Direktors neugewählt worden.
Neustrelitz, den 27. November 1896.
roßherzogliches Amtegericht. Abth. 3
[54872] zufolge Verfügung irma um⸗ der Kaufmann
7 246 die III1 1t
irma Ed. Grosjean mit dem Niederlassungsorte Hoafolge Verfügung vom 27. ds. Mts. ist heute umbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann
[54873] Der Kaufmann Eduard Friedrich hat für seine
8
Solingen.
worden:
gonnen.
Solingen.
worden:
in Spalte 4 eingetragen: Kaufmanns Eberhard Dresler zu Weidenau ist der Kaufmann Philipp von Asmuth zu Weidenau zum Mitglied des Vorstandes mit allen dem ausgeschiedenen
Vorstandsmitgliede Pflichten bestellt worden.
Siegen. Kaufmann —
richtet.
1896 am 3. Dezember 1896.
Solingen. “ 54930] getragen worden:
werk Gebr. Paffrath zu Solingen —: Die
sind am 28. November 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.
herigen Gesellschafter
alle zu Solingen wohnhaft, berechtigt.
Ernst Dirlam zu Hoffnung, Der Fabrikant Carl Dirlam ist in das geschäft des Ernst Dirlam als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Ernst Dirlam führende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 502 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
bahnn mit dem Sitze zu Wald und als deren In⸗
Schönebeck, Elbe. Bekaunntmachung.
Folgendes eingetragen:
verzeichneten Firma „Dr B. Schmaltz“ Schönebeck:
„die Firma ist gelöscht, nachdem das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die neue Firma Dr B. Schmaltz Nachfolger über⸗
P)9h Fenenee sellschaftsregister unter Nr. 49 in unserm ese aftsreg 13 8 Firma der Gesellschaft: Dr B. Schmaltz Nach⸗
folger. Sitz der Gesellschaft: Schönebeck a. E. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: der Kaufmann Hugo Dortschy und der Kauf⸗ mann Franz Schmaltz. Beide in Schönebeck a. E. Die Gesellschaft hat am 17. November 1896 be⸗ gonnen. 3 Schönebeck, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [54922] Seragemg häcg 8
Zufolge Verfügung vom 27. d. M. ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 19 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Hugo Dortschy in Magdeburg für die viehise Firma Dr B. Schmaltz ertheilte Prokura erloschen ist.
Schönebeck, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
gäceer eenlaenb f 3
m Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗
bezirk and I Fol. 13 ist die daselbst eingetragene
Firma „J. H. Heckner“ heute gelöscht.
Schöningen, den 4. Dezember 1896. Wöö C
1954924]
Schwerin, Meckl. bbb925] „In das früher magiftrotlich, vom Großherzog⸗ lichen Amtsgericht hierselbst fortgeführte Handels⸗ register ist das Erlöschen der Fon 91 unter Nr. 525 eingetragenen Firma „G. Neidlinger“, Zweig⸗ “ zu Schwerin i. M., heute eingetragen orden. Schwerin i. Meckl., den 7. Dezember 1896. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Sensburg. Handelsregister. [54926] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 11. eingetragene Firma „J. Meding“ heute gelöscht worden. 1.““ Sensburg, den 3. Dezember 18965. 8
Königliches Amtsgericht. Siegen. Handelsregister [54664] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters ist bei der Gas⸗Actiengesellschaft zu Haardt a. d. Sieg
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes
Rechten
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1896 am 2. Dezember 1896. 88
Handelsregister 8 [54665] des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 637 bei der
arl Buch zu Siegen in
zugestandenen und
palte 6 eingetragen: In Plettenberg ist eine Zweigniederlassung er⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ Bei Nr. 497 — Firma Solinger Electriecitäts⸗
1) Emma Paffrath zu Solingen,
2) Anna Paffrath, Ehefrau Heinrich Hertzler, zu Stovpenberg bei Essen,
3) b Paffrath, Ehefrau Ernst Küllenberg, zu Solingen
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die bis⸗
2) Carl Paffrath, 3) Robert Paffrath,
Solingen, den 3. Dezember 19896.
Königliches Amtsgericht. III. 1 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen I. Bei Nr. 547 des Firmenregisters — Firma de. Höhscheid —: ndels⸗
II. Bei Nr. 502 des Gesellschaftsregisters: Die irma Erust Dirlam mit dem Sitze zu Foffuung, emeinde re⸗ und als deren Gesellschafter: 1) 8rn tsNiklam, Fabrikant in Hoffnung, Gde. eid, 2) Kehf Dirlam, Fabrikant, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Rovember 1896 be⸗
Solingen, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. III
“
8 — b [54929) In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen Bei Nr. 844 — die Firma Adlerapotheke J. Wink⸗
aber der Apotheker Julius Winkhaus daselbst.] Solingen, den 3. Dezember 11b9.
[54923]
1) in unserm Firmenregister bei der unter Nr. 35 zu
sspringe. der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Bennigsen heute
1“ Solingen.
getragen worden: Bei Nr. 285.
loschen.
Solingen, den 4. Dezember 1896.
1 Königliches Amtsgericht. III. Solingen.
In unser Prokurenregister getragen worden:
ist Folgendes
Hendrichs zu Solingen der Ehefrau des Kauf⸗ mannes Peter Rudolph Hendrichs, Laura, geb. Peres, daselbst ertheilte Prokura. Solingen, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. III.
[54933] Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 259 zu
Folgendes eingetragen: Laut notartellen Protokolls vom 28 November 1896 ist der Direktor Koch durch den Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle als Vorstandsmitglied zum Direktor der Siedemeister Andreas Herbst in Bennigsen gewählt. Springe, den 4. Dezember 186b66. Königliches Amtsgerich Springe. [54932] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 236 zur Firma Bennigser Käsefabrik heute Folgendes eingetragen: ie offene Handelsgesellschaft ist zufolge Aus⸗ scheidens des Kaufmanns Carl Schrader zu Ben⸗ nigsen seit dem 7. Dezember d. Js. aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Karl Gerloff zu Bennigsen setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort. 1 Springe, den 7. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht
Stettin. 6 [54934] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2771 der Kaufmann Robert Dittmer zu Stettin mit der Firma „Erste Stettiner Fleischwaaren⸗Fabrik Robert Dittmer“ und dem Ort der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolberg, Rheinl. [54935] Handelsregister zu Stolberg Rhld. In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 51 zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1896 am näm⸗ lichen Tage eingetragen: Die Gesellschaft „Glashütte Jordan, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Stolberg Rheinland. Der notarielle Gesell⸗ fchaftsvertrag datiert vom 22. November 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Glaswaaren und verwandten Artikeln, insbesondere auch der Erwerb, die Nutzbar⸗ machung und die Veräußerung der in Stolberg Rheinland belegenen im Grundbuche des Königl. Amtsgerichts zu Stolberg Band 17 Artikel 815, Artikel 1168 der Grundsteuermutterolle des Ge⸗ meindebezirks Stolberg und der im Grundbuche des Kgl. Amtsgerichts zu Eschweiler Band 44 Artikel 1980 lur 2 Parzelle 78/11, Artikel 1754 der Grund⸗ teuermutterrolle des Gemeindebezirks Eschweiler verzeichneten Grundstuͤcke und der darauf befindlichen oder zu errichtenden Glashütten und Gebäude; der Betrieb von Geschäften, der Erwerb, die Ausnutzung und die Verwerthung von Maschinen, Patenten und Anlagen — sei es bestehenden, sei es neu zu errich⸗ tenden — ferner der Erwerb, die Verwerthung und die Veräußerung von Grundstücken, sowie die Be⸗ theiligung an Unternehmungen, welche mit den erwähnten Artikeln in Verbindung stehen, oder deren Gegenstand in den Rahmen des Eingangs genannten Zweckes fällt; auch ist die Gesellschaft berechtigt, sich in jeder Form, insbesondere auch durch die Zeichnung und den Erwerb von Aktien und Geschäftsantheilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung an der⸗ artigen Unternehmungen zu betheiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 180 000 ℳ „Die Gesellschaft wird: 1) wenn nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, durch diesen, 2) wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden 99 durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen rechtsverbindlich ver⸗ treten. In gleicher Weise erfolgt die Firmen⸗ zeichnung. Stellvertreter von Geschäͤftsführern haben dieselben Rechte in Bezug auf Vertretung und irmenzeichnung wie der Geschäftsführer. Der irma der Gesellschaft ist die Namensunterschrift der Heichenden beizufügen; Prokuristen haben einen dieses echtsverhältniß andeutenden Zusatz zu machen. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) Kaufmann Oskar Benzinger zu Stolberg, 2) Kaufmann Otto Ruoff daselbst. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch mindestens einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger. Die unten bezeichneten Gesellschafter bringen als Einlage auf das Stammkapital je zu einem Drittel in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein: a. Die bisher auf die zu Berlin domizilierte Aktiengesellschaft in Firma Stolberger Glashütten⸗ Actien⸗Gesellschaft, Glashütte Jordan im Grund⸗ buche des Kgl. Amtsgerichts zu Stolberg Rhld. Band 17 Artikel 815 — Artikel 1168 der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Stolberg — und im Grundbuche des Kgl. Amtsgerichts zu Esc⸗ weiler Band 44 Artikel 1980 — Artikel 1754 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Esch⸗ weiler — vr. e Fi⸗ Grundstücke mit den darauf befindlichen Glashütten und Gebäuden, ferner das gesammte 1erseses eeües als maschinelle Einrichtungen, rkzeuge, litensilien, Mobi⸗ lien und Geräthschaften, sowie Pferde und Fuhrwerk, zum Uebernahmepreise von 316 000 ℳ, b. alle am 28. Oktober 1896 bei der Glashütte Jordan zu Stolberg Rhld. vorhanden gewesenen Vorräthe an Rohmaterialien, Halb⸗ und Fem fobri⸗
[54928] In unser Prokurenregister ist Folgendes ein⸗
Die seitens der Firma Peter
Hendrichs zu Solingen dem Kaufmann Friedrich Adolph Ruttenbeck daselbst ertheilte Prokura ist er⸗
154927] ein⸗
Bei Nr. 330 — die seitens der Firma Peter
die Stammeinlage des Apothekers Hugo
vorhanden gewesenen Außenstände für 24 E1““ vorhanden gewesenen e ad 1,9b zusammen zum Uebernahmepreise von er gesammte Uebernahmepreis der Objekte beträgt demnach 360 000 ℳ birr achn schaft mit beschränkter Haftung übernimmt ale Selbstschuld eine auf das Unternehmen einzutragend Hypothek im Betrage von 180 000 ℳ Zur Ause gleichung des den Inferenten zu vergütenden Be⸗ trags von 360 000 ℳ abaüglich vorstehender Hypo⸗ ℳ
0 thekenschuld von 180000 %ℳ rechnet die Gesell. schaft mit den Inferenten auf: die Stammeinlage der Firma Wilhelm Ruoff mit 60 000 ℳ 60 000 „
60 000„
——
180 000 ℳ
4“*“ die Stammeinlage der Firma Gebr. Sa⸗ co“
.“ zusammen Königliches Amtsgericht. I.
Triberg. Handelsregister⸗Eintrag. [549 Zu O.⸗Z. 3 des diesseitigen Geselfsgafts sch wurde zur Firma Dold & Hettich in Furtwangen unterm 12. November 1896 eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Großh. Amtsgericht. hhennt
Triberg. Handelsregister⸗Eintrag. [54 Geiicha sin . 58 104 des ” Hesellschaftregisters wurde unterm 20. 2 1896 eiagebshen: “ ettich & Co. in Furtwangen. S gnd; 8 8 Hermann Hettich, Fabrikant in Furtwa Derselbe ist verheirathet seit 27. —— 1973 mit Hermine, geb. Kleb, von Vöhrstetten. Art. 1 des Ehevertrags vom 7. November 1879 besagt: Von der bedungenen Gütergemeinschaft wird das Geding festgesetzt, wonach sämmtliches Vermögen, liegendes wie fahrendes, jetziges und künftiges, von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird mit Ausnahme der Summe von je 50 ℳ, welche entliegenschaftet werden. 2) Rudolf Hettich, lediger Fabrikant in Furt⸗ 1ac Gzustad Hummel, Fabri 3) Gustav Hummel, Fabrikant in Straßburg. 8 8g ist “ r Hehwig, vcbusgn on Furtwangen sei Juni 1880 Erri u Egeverttage 11 e Verheirathung erfolgte in Furtwa Maßgabe des Bad. Landrechts. 8 8 . Triberg, den 20. November 1896. Großh. Amtsgericht.
erkel.
Weimar. Bekanntmachung.
Beschlußgemäß ist heute im biesigen
register das Erlöschen der Firma:
„Schriftenvertriebs⸗Anstalt zu Weimar“,
Inhaber: Verein für Massenverbreitung guter
“ (duristische Person) zu Weimar, eingetragen
r 6
Weimar, den 4. Dezember 1896. 8
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. Bekanntmachung. In unser She ist zufolge Verfügun vom 28. November 1896 heute unter Nr. 337 88 der Firma H. Fürste zu Wittenberg Folgendes ein 8nge 1 Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann 8. Hoffmann hier übergegangen und ve- eränderung in H. Fürste Nachf. Inhaber: Friedrich Hoffmann unter Nr. 379 des Firmen⸗ registers weitergeschrieben, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. November an demselben Tage. Demnächst ist unter Nr. 379 des Firmenregisters heute der Kaufmann Friedrich Hoffmann zu Witten⸗ berg mit der Firma: 1 H. Fürste Nachf. 6 nhaber: Friedrich Hoffmann und dem Orte der Niederlassung: Wittenberg ein⸗ getragen.
Wittenberg, den 28. November 1896. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 17954940] Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 380 die
Firma:
1 H. Fürste Bierhandlung mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Hermann Feecs zu Wittenberg zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wittenberg, den 28. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [54938] Fheehseescruß.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52, woselbst die Handelsgesellschaft:
Schaeffel & Beckmann
. dem Sitze zu Wittenberg vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann und Buchbinder Walter Otto Schaeffel setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Walter Schaeffel fort. Verzleiche Nr. 381 888 Fimegroisga 1
emnã in unser Firmenregister unter Nr. 381 die Firma: 8 . Walter Schaeffel mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Buchbinder Walter Otto Schaeffel zu Wittenberg eingetragen worden. Wittenberg, den 3. Dezember 18b.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Backnang. [54961] K. Amtsgericht Backnang. Im hiesigen Genossenschaftsregister, betreffend die
Jacoby.
Königliches Amtsgericht. III.
8 .
katen und an Betriebsmaterialien für 12 500 ℳ, ferner die daselbst an dem vorgenannten Tage
Molkereigenossenschaft Lippoldsweiler, ein⸗ getragene Genossenschaft bnt beschränkte Haftpflicht“, wurde heute eingetragen:
Triberg, den 12. November 189b5. M“
Berlin, den 5. Dezember 1896.
ZBretten, den 3. Dezember 1896.
Kol. 3. Selow. vember 1896 liegt zu der Akten.
standes
8 Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Stelle des weggezogenen Vorstandsmitglieds vRrcchners Lehrer Ochsenwadel von Lippolds⸗ veiler wurde in der Generalversammlung vom ne Nugust 1895 Unterlehrer Stähle iin Lippolds⸗ weiler als Vorstandsmitglied und Rechner und an Stelle des nach Loos auszutretenden Vorstands⸗ mitglieds Ludwig Frit, Dreher in Lippoldsweiler, in ser Generalversammlung vom 25. März 1896 der Bauer Chr. Knödler von Unterbrüden in den Vorstand gewählt.“ 1“ Den 5. Dezember 1896. F1
Oberamtsrichter G undlach. Berlin. 884974
Zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1896 if am 5. Dezember 1896 in unser Genossenschaftsregister eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer 239.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Innungs Spar & Darlehnskasse, Stadttheil Centrum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut datiert vom 20. November 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts im Stadttheil Zentrum zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der hauptsächlich aus Innungs⸗Handwerkern be⸗ stehenden Mitglieder der Genossenschaft, namentlich ¹) durch Gewährung von Kredit, 2) durch Annahme und Verzinsung he verfügbaren Geldvorräthe, z) durch Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konkursfällen, 9) durch Annahme von Spareinlagen auch von Nicht⸗ mitgliedern.é Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Berliner „Deutschen Tageszeitung“ und der „Deutschen Handwerker⸗Zeitung“ und beim Eingehen oder der Aufnahmeverweigerung eines dieser Blätter bis zur Bestimmung eines neuen Blattes durch die nächste Generalversammlung in dem „Deutschen Reichs⸗ und “ Preußi⸗ schen Staats⸗Auzeiger.“ Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 300 ℳ Die höchst zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile ist 40. Willens⸗ erklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Den Vorstand bilden: Heinrich Brandt zu Berlin, Rudolph Neumann zu Berlin, Hermann Spranger zu Berlin. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Molkenmarkt 2, Zimmer 1, Jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 96. Bretten. [54962] Genossenschaftsregistereintrag.
Nr. 16 388. Unter O.⸗Z. 14 des Genossenschafts⸗ registers Band II wurde heute eingetragen die Firma: „Neibsheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“
in Neibsheim.
Das Statut ist vom 31. Oktober 1896. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, sowie die Bildung eines Stif⸗ tungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen h in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft hat durch mindestens 3 Mitglieder des Vorstands zu erfolgen. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschästsantheile genügt die Unter⸗ schrift durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung
eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der fhäne der xr Cen ihre Namensunterschrift
seifügen. Die itglieder des Vorstands sind: Wilhelm Westermann, Karl Hofherr, Jakob Göpf⸗ rich, Anton Westermann, Ambros Vogel, alle in Neibsheim. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Großh. Amtsgericht. Zimmermann.
Bützow. 754963] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zufolge gericht icher Verfügung vom 5. Dezember 1896 sub Nr. 13 Fol. 171 eingetragen: Kol. 2. Spar⸗ und Darlehuskasse, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Kol. 4. Das Genossenschafts⸗Statut vom 16. No⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und T“ zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Rostocker Anzeiger. Der Porstand iebt seine Willenserklärung für die Genossenschaft nd und zeichnet für dieselbe, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ naneleichf beifügen. Derzeitige Mitglieder des Vor⸗ nd: Erbpächter Peter Pannwitt zu Selow, Direktor, Lehrer Friedrich Kolz zu Selow, Stellvertreter
2 desl ben. ich Hill zu Passin, Rendant ehrer Heinr ill zu Passin, Rendant. Die Einsicht der Liste der Genossen während der
Bützow, den 5. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Delitzsch. [54213]
Nach dem Statut vom 22. September 1896 wurde eine Genossenschaft „Dampfmolkerei Werlitzsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter dastpfilche mit dem Sitze in Werlitzsch gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinsame Rech und Gefahr.
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenscha Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der 1 Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennun und sin Die Haftsumme beträgt zweihundertfünfzig für jeden Geschäftsantheil, die höchste Vnrafhig⸗ Zahl der Geschäftsantheile fünfzig.
bemessen vom 1.
4
u
zeichnen und Erklärungen abgeben.
desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet in das Delitzscher Kreisblatt I ar
Das Geschã Juli bis 30. Juni. 8 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Eduard Felgner, 8 “ aul Kunth, sämmtlich in Werlitzsch. duard Bennemann Delitzsch, den 24. November 1896. Königliches Amtsgericht
Ebersbach. 154964] Auf dem die Firma Konsum⸗Verein Ebersbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 4 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 errichteten Genossen⸗ schaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß Herr Christian Friedrich Rietzel in Sbc. mehr Mitglied des Vorstandes, dagegen der Gärtner Herr Karl August Röthig daselbst in den Vorstand eingetreten ist. 8 bersbach, am 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Zeißig.
tsjahr ist
1A1“
.1“ Gemünd. [54966 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. Folgendes eingetragen worden: Firma der Genossenschaft: Central Molkerei Call, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Kall. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 22. November 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. zur Verwerthung der Milchabfälle kann auf Be⸗ schluß der Generalversammlung eine Anlage zur Schweine⸗ und Kälbermästung auf Kosten der Ge⸗ nossenschaft errichtet werden. Zur Ausnutzung der Dampfkraft und verfügbarer Räume des Molkereigebäudes kann auf Beschluß der Generalversammlung auch eine Mühle oder Bäckerei eingerichtet, eine Obstdarre aufgestellt werden, ebenso kann die Fabrikation von Obstweinen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung stattfinden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das „Schleidener Kreisblatt“ und sind durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem zwei Vorstandsmitglieder, einschließlich des Seh. asas. vorstehers oder dessen Stellvertreters, ihre Unter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Peter Haep, 2) Everhard Pünder, 3) Wilhelm Schmitz, diese zu Kaller⸗Heistert, 4) Johann Hubert Pünder zu Vier⸗ mühle, 5) Hermann Josef Zander zu Rinnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gemünd, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Gemünd. Berichtigung. [54965] Die Bekanntmachung des Kön iglichen Amtsgerichts Gemünd vom 24. November 1896, abgedruckt in Nr. 283, 6. Beil. d. Bl., betr. den Caller Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Call, wird dahin berichtigt, daß das zu 1 auf⸗ geführte Vorstandsmitglied nicht Pfaffenholz, sondern Paffenholz heißt. Guhrau. Bekanntmachung. 1 888889. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Vorschußverein zu Guhran, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Die Genossenschaft hat sich durch die am 1. Januar 1897 in Kraft tretenden Beschlüsse vom 29. September und 10. November 1895 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Vorschußverein zu Guhrau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch die Beschlüsse vom 6. Sep⸗ tember und 18. Oktober 1896 ist die Haftsumme auf 600 ℳ und ferner bestimmt, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft für den Fall des Ein⸗ ehens des jetzigen Publikationsorgans — des uhrauer Kreisblatts — bis zu anderweiter Beschluß⸗ fassung durch die Generalversammlung erfolgen sollen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Guhrau, den 2. Dezember 1896 Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. 1[54968
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8. Heidersdorfer Darlehnskassenverein Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heidersdorf heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen früheren Gutsbesitzers August Diener zu Heidersdorf ist der Fuhrenunternehmer Carl Schubert zu Heiders⸗ dorf als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und an Stelle des Bäckermeisters Eduard Künzel zu Heiders⸗ dorf der Gartenbesitzer Ernst Gerlach zu Heidersdorf in den Vorstand gewählt worden. E1.“
Lauban, den 5. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. ““ Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 1 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Stephan Bader der in Niedermorschweiler wohnende Anton Béha als Vor⸗ standsmitglied des „Consumvereins Volksladen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Niedermorschweiler gewählt ist. Mülhansen, den 7. Dezember 1896. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Northeim. [54970]
[54975]
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Vorstandsmitglieder G. Degenhardt aus hausen und Wilh. Aue daher der Drechslermeister b. W. Schröder in Reyershausen und Louis Kurre in g. Angerstein gewählt worden. 8
Northeim.
Ametsgerichts ist Imbshausen und Umgegend, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
vember 1896 ist die Aenderun 7 des Statuts in der in dem 2. vom genannten Tage enthaltenen Fassung
Ottweiler.
den Consum Verein eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hirz⸗ weiler wurde am 5. Dezember 1896 die Vorstands⸗ wahl des Heinrich Marx eingetragen.
Regensburg.
der Firma„Darlehenscassenverein Zell bei Beiln⸗ gries, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter gries eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit
ud Darlehns⸗Cassen⸗Verein, eingetragene
n der Generalversammlung vom 8. November
896 sind für die am 1. Januar 1897 ausscheidenden Reyers⸗ 1
Northeim, 7. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht. II.
[54969] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten seute zur Firma Consum⸗Verein eingetragene
n Imbshausen, eingetragen:
Durch die Generalversammlung vom 22. No⸗ der §§ 1, 3, 6 und eneralversammlungs⸗
eschlossen. Northeim, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. [54971] Bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, betreffend Genossen⸗
Königliches Amtsgericht Ottweiler. Bekanntmachung. [54976] Laut Statuts vom 12. November 1896 hat sich unter
aftpflicht“ mit dem Sitze Zell bei Beiln⸗
nöthigen Geldmittel in
zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Ver⸗ bandskundgabe. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Bei 1a-Shen ist die Unterschrift des Rechners noth⸗ wendig. Mitglieder des Vorstands sind:
a. Josef Dintner in Zell, Vereinsvorsteher,
b. Michael Meier in Blauhof, Stellvertreter, c. Josef Schemmerer in Zell,
d. Josef Meier in Zell,
e. Johann Kornprobst in Zell. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Regensburg, am 4. Dezember 1896. Der Vorsitzende der für Handelssachen:
“
₰
Schwartau. 8 Zu Nr. 4 des Genossenschaftsregisters (Hacken⸗ burger Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein, e. G. m. u. H.) ist eingetragen: 1 An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Erbpächter F. Draguhn in Groß⸗Stein⸗ rade ist der Viehhändler Joachim Meyer daselbst und an Stelle des ausgeschiedenen Kontroleurs H. Dose senr. das. ist der Krämer Heinrich Friedrich Christoph Dose junr. das. vom 1. Januar 1897 an auf die Dauer von 6 Jahren gewählt worden. Schwartau, 1896, Dezember 7. Großherzogliches Amtsgericht. 11AAA*“
stendal. 154972] In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Allgemeiner Consumverein für Stendal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht der Maurer Keinrich Vogel hier als Stellvertreter des Vergolders Otto Görges bis zum Schlusse des Geschäftsjahres und von da ab an dessen Stelle als Vorstandsmitglied
eingetragen.
tendal, den 3. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
Forst, Lausitz. [54718] In unser Musterregister ist eeeeraen worden: Nr. 82. Firma Oswald Richter in Forst,
Musterschaft eines Webegeschirrs für Tuchfabrikation,
ein dreimal mit dem Geschäftssiegelabdruck ver⸗
schlossenes Packet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet den 25. November 1896,
Vormittags 11 bihr 10 Minuten.
Nr. 83. Firma Karl Menzel in Forst, Herren⸗ und Damenkonfektionsstoffe, vier dreimal mit dem
Geschäftssiegelabdruck verschlossene Packete, Flächen⸗
erzeugnisse, Fabriknummern: Packet I Nr. 2408 bis
2416, 2417 bis 2429, 2430 bis 2437, 2438 bis 2455,
II Nr. 2456 bis 2479, 2480 bis 2485, 2486 is 2495, Packet III Nr. 62 bis 80, 106 bis 122,
214 bis 222, Packet IV Nr. 195 bis 211, 232 bis
257, 223 bis 231, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet
1 2. Dezember 1896, Nachmittags 3 Uhr Mi⸗
nuten.
orst, den 3. Dezember 1895. g Königliches Amtsgericht.
ermeister ist heute, Amts⸗
Ueber das Vermögen des Kürschn Adolf Jacob in Berlin, Kurstr. 88
Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Köpenicker⸗ straße 91. Erste Gläubigerversammlung am 7. Ja⸗ unar 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr.
Arrest mit Anzeigepflicht bis Frist zur Anmeldun
Mittags 12 Uhr, e I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Jakobstraße 172. Erste 30. Dezember 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar “ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 8 (24. März 1897, Mittags 12 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. “
[54738]
Ritz zu Steinbach ist am 7. Dezember 1896, mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kaufmann Heinrich Weber in Steinbach. frist bis 15. Januar 1897. versammlung 4. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Januar 1897. 8
28
Offener 13. Januar 1897. er Konkursforderungen bis 3. Januar 1897. üfungstermin am 13. Fe⸗ ruar 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. art., Saal 36. Berlin, den 8. Dezember 1896. Schindler, Gerichtsschr des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[54683]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗
gelellschaft Kasch & Matz, Glasschleiferei und
etzerei in Berlin, Steglitzerstraße 82, ist heute, von dem Königlichen Amts⸗ erwalter: Kaufmann
Filcer in Berlin, Alte läubigerversammlung am
1897. am
28. Februar Prüfungstermin
Berlin, den 8. Dezember 1896. “ Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreiners Auselm ach⸗ Verwalter: Anmelde⸗ Erste Gläubiger⸗
Burghaun, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
[54722] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Material⸗ und Kolonial⸗ waarenhändlers Kaufmann Heinrich Oswald Ludewig — in Firma C. Ludewig — in Chem⸗ nitz (Wiesenstr. 30) ist heute, am 7. Dezember 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1897. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Januar 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Treff.
[54735] Konkursverfahren. Nr. 16 333. Ueber das Vermögen des Hut⸗ machers Martin Münch in Thengen wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit zugegeben hat, heute, am 5. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Sparkassenkontroleur Kupferschmid dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. De⸗ zember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Eläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 7. Januar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem üe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. De⸗ zember 1896 Anzeige zu machen.
Engen, den 5. Dezember 1896.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerich
“
[5473653 Konkursverfahren. 1.““
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und Hausbesitzers Friedrich Theodor Uhl⸗ mann in Freiberg ist gestern, am 4. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel in Freiberg, Chemnitzerstraße Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Januar 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und heesee Prüfungstermin den 12. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags ½11 Uhr, Zimmer Nr. 33.
Freiberg, am 5. Dezember 1896. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abtheilung I.
Der Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolait.
54698] . Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmanns Joseph Wachowiak aus Buk ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Grätz am 7. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Joseph Kandler aus Grätz als Verwalter ernannt, der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1897 er⸗ lassen, die Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1897 einschließlich bestimmt und der Termin der ersten Gläubigerversammlung auf den 7. Januar 1897, Nachmittags 3 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 22. Januar 1897, Vormittags 0 nr. enberonmen, ber 1896 Grätz, den 7. Dezember 3 8 Karpinski
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54726] Konkursverfahren.
Ueber das w Vermögen des Agenten
und Kaufmanns Anton Heinrich Duncker,
in Firma A. H. Duncker Ir. zu Hamburg,
uletzt St. Eprn Hansaplatz 2, wird heute, r
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
echnun Der Vorstand zeichnet für die Geres ascen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
Amtsgerichts ist heute zur Firma Nürtener Spar⸗
Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Köni⸗
gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
ormittags 10 ¾ „ Konkurs eröffnet. Ver⸗ e. 88 ch ann Frseet g2