25,60 ’=cG z06,6 60,30 bz G 129 50 9 79,50 G 215,00 bz G 113,60 bz G
13,75 b; G 161,10 bz 660,00 bz G 60,00 bz G 3,25 G
91,00 bz G D. P Petr. St. P. 103,10 bz G Eilenbrg. Kattun 83,75 B dehn m. St. P
119,50 bz G ThaleEis. St.⸗P.]/ 0 2 ½
156,00 bz G do. Vorz. Akt. 5 —
127,25 G Thüringer Salin. 5 ½ 5 , do. Nadl. u. Stahl 8 9 212,00 bz Titel, Kunsttöpf. 0 0 50,60 bz G Trachenbg. Zucker 0 10 92,00 bz G Ung. As Haält . .16 16 180,50 bz G Union, Chem. Fb. 3 6 ½ 241,50 G U. d. Lind., Bauv. 0 0 92,10 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 0 —,— Varziner Papierf. ,11 V. Brl⸗Fr. Gum. 8 [26,50 bz G V. Berl. Mörtelw 5 127,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 13 213,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 111,00 G Ver. Met. Haller ,— Verein. Viktoria Fahrrad
137,00 G Kapler Maschin. 47,50 bz Kattowitz. Brgw. 320,00 bz G Keyling u. Thom. 219,70 bz Köhlmnn. Stärke 730,00 bz G Köln. Bergwerk. 243,00 bz Köln⸗Müsen. B. 118,75 G do. do. konv. 139,10 G König Wilh. kv. 156,90 G do. do. St.⸗Pr. 238,00 G König. Marienh. 123,80 G Königsbg. Masch. 125,80 G do. do. abg 125,00 G do. Walzmühle 218,50 bz G Königsborn Bgw. 222,00 G Königszelt Przll.1. ¹ 8 245,25 bz Köreisdorf. Zuck. do. pr. ult. Dez. 246à 245,75 bz Kurfürstend.⸗Gesf Cottbus Masch 8 8 131,50 G do. Terr.⸗Ges. — Courl Bergwerk] 2 ½ 6 145,60 bz G Lauchhammer .. 4 ½ 7 nnenbaum .. 2 ½ 8 117,10 bz G do. konv. 6 10
do. pr. ult. Dez 50 à, 75 à117,20 bz Laurahütte .. 8
hessauer Gas .1 208,20 bz G Leopoldsgrube .. 8 Dtsch.⸗Oest. Bgw — 128,50 bz G Leopoldsall 5
Dt. Kred. u. Baub. 3 —,— do. do. St.⸗Pr. do. Metallpatr. F. 18 25 4 1. 339,00 bz G LouiseTiefbau kvy.
do. Spiegelglas 4 ½ 7 ¾ 8 148,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 0 do. Steing. Hubbe — — 1 156,80 G Mrk. Mase 8 86 V
& 20
Hutzke& Ko. Met.)/ 4 — 8 8 5 Cartonnage Ind. 10 Casssel. Federstahl12 do. Trebertrock. 10 arlottb. Wass. 9 hem Fb. Buckau 8 em. Fab Milch 6 d8.Orbg. St.⸗Pr. 6 do. Weiler1 do. W. Albert — Chemn Werkzeug Concordia Brgb. 5 Concord. Spinn. 13 Consolid. Schalk.
H OCm. [0 "
8S8
141,50 bz rankf. Brau. kp. 54,60 bz G lückauf Bw Vs 112,75 G GummiSchwan.
229,00 G gen. Gußst. kv. 116,25 bz G einrichshall ..
ess.⸗Rhein. Bw. 12,50 B Karlsr. Str.⸗B 189,00 B Kgsb. Pfdb. V. A. 135,50 G Langens. Tuchf kv. 128,00 bz G Lind. Brauerei kv. 252,75 bz G Lothr. Eis. St Pr. 202,25 bz G Masch. Anh. Bbg. 156,25 bz G Mckl. Masch. Vz. 154,75 bz G 8a. 11 191,60 G Nienburg Eis Vrz —,— Oranienb. Chem. —,— Fen Strßb. kv. 132,00 bz G Rathen. Opt. F. 84, 10 G Rh.⸗Westf. Ind. 117,00 G SFäch Gußstahlf. 1000 [119,60 bz G do. Nähfäden kv. 1000 286,00 G Schles. Gas A. G. 1000 [173,00 bz G Stobwasser Vz A 1000 106,50 B StrlsSpilk St⸗P. 600 [134,00 G Sudenbg. Masch. 1000 189,00 bz G Südd. Imm. 40 % 1200/200 167,25 bz G Tapetenf. Nordh. 1000 [77,75 G Tarnowitz. St.⸗P. 1000 34,00 bz G Union, Bauges. 1000 [68,00 G Vulkan Bgw. kv. 1200/300 69,20 B Weißbier (Ger.) 1000 [133,25 bz do. (Bolle)
— n2SOSS
v2vgg 80— — Q
8
—
80— —,—VVBB
— D₰½
DOo SSS Omc—⸗ — &
—
S0 ℛOUOFEOC; 80,—
18
x 9— —ASx=VFVgVSYSVSVB=VFgg
810—t
S=S2g-2=SS=ZgZSg’sg
[SSS — OS0.— — -— — 2,—
SSSSIII
5 .“
0 SD̃cn 2022
1=SEIgSSS
EE“ 8
—;:
FFööFsö”E=
108,50 G 6 is beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. N Insertionsprris für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 140,50 G her ZZ“ E an; 8 1 n Inserate nimmt au: die Königliche Expedition E sür Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition 1 . dden Henutschen Reichs⸗Anzeigers
128, 16 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. SSSAS 1 Königlich geve eenee.8gr cs 80,75 G 3 Einzelne Nummern hosten 25 B. 11“ Verlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
128,60 G — . 7.
173,00 bz * 8 101,10 B 8
26,00 b; G 127,00 bz G 8 . 1 1 11““ “ 175,3088G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ferner werden ““ G 8 88 Zinsscheine der naf ö Fe enhenen, — 127,00 bz B 8. 1 dem C“ S fü Nae gen c Feipeig den im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Cassel gekommenen Anleihen der Saal⸗ und der Werra⸗Eisenbahn⸗ 1000/,600 146,00 bz G Wissener Bergw. 35,25 bz G 8 Rothen Abler⸗Orden zweiter Klasse “ G 7 lange Theilstrecke Volkmarsen — Wolf⸗ Gesellschaft werden auch in Zukunft nur bei den bisherigen — 1 eneral⸗Landschaft die 10,87 km ge Theilf s f sellschaf
1000 ö Zeitzer Maschin. 20 20 71 300 312,25 bz G dem Rendanten ber “ v sgosts. ha en der im Bau begriffenen Nebenbahn Volkmarsen — Einlösungsstellen eingelöst. 180 102308 se Ferdinand Münzlaff zu Stettin den Rothen CCassel mit den Stationen Ehringen und Wolfhagen für den Die Zinsscheine sind, nach den S Schuldgattungen 1000 228 256b Berli Iö 9871 Aktien⸗Börse. Böͤrf Orden vierter Klasse, Klasse a. D. Dr. Dett Gesammtverkehr und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem ktien. zffnete 8 unentschiedener 11“ nft um 8 hnr “ ee e ZSsanazeie im Bezirk, der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Köln Verzeichniß vorzulegen, welches die BE“ nh, des 73,5 8 . 4 e. ρ2. 2 2 4900 lasse, sowie im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Stettin Wegen Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die
1000 [134,00 b Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ 1 12484 ; F 184 108,1à 20 b, günstig, boten aber Anregung kaum dar. Das Ge⸗ ban. .“] 89u1 A u ee Fahe a an der Strecke Berlin—Neustrelitz der Haltepunkt Fichten⸗ in das Staatsschuldbuch g Forderungen be⸗ 1000 98,10 bz schäft blieb im allgemeinen ruhig, gewann aber in chnürpel und dem Schutmann Augu 128 grund für den Personenverkehr, merken wir, daß die Zus dieser Zinsen mittels der
300 77, 50 b; G seinzelnen Papieren zrößeren Belang. öln das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. am 18. d. M. der Haltepunkt Großsermuth an der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗Girokonten 19990, 1021go, ee beeana 1s 1 “ Strecke Clauchaa. Werzct 1a Königlich seumuih. Staats⸗ 8eita . 1 den 18. 1 8 G efestigt. 88 8 8 leisenbahnen gleichfalls für den Personenverkehr, und 8. Januar erfolgt, die Baarzahlung aber bei r 352,00b; G Nauh säurefrPr. — 195,75 bb Stett. Dmpf Co. 909 2,898 ceasg dhsc Anlagexapiere ziemlich fest und ruhig; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eif 1ee 3 c nü. 81 Benes 89 önhen Eisenbahn⸗ Staatss culden-Tilgungskasse am 18, Dezember⸗ Glb. Leinen⸗Ind. 6 86,509 Neu Berl Omnib 1 129,50 bb B¶Veloce, Ital. Dpf . 1 500 Le. [1,7⁷,90bskl.f. Reichs⸗Anleihe und Konsols geringfügig abgeschwächt. dem Königlich italienischen Staatsangehörigen, Rechts⸗ Direktion in Königsberg die bisher nur für die Abfertigung bei den Regierungs⸗Hauptkassen am 24. Dezember Elektr. Kummer 4 174,00 G Neufdt. Metallw. „e do. Vorz.⸗Akt. 0. 6 4 1.1 500 Le. 113,00 G Fremde Fonds ziemlich behauptet; Italiener anwalt Emanuel Salem zu Salonik und dem Plantagen⸗ von Wagenlasungsgütern benutzte Haltestelle Ziegenberg an und bei den sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Elekt. Unt. Zürich 1009 Fr. 118 25 b; G Neurod.Kunst A. 5 Versicherungs⸗Aktien. schwächer, Mexikaner fes. Administrator Arthur Stralmann zu Deli auf Sumatra der Streck⸗ Allenstein-- Mohrungen auch für den Personen⸗ Kassen am 28. Dezem ber begint. 1000 1126,10G Neuß, Wagenfbr. 1 8 600 50300 u9 Aurs und Dividende = pr. Stüc. Der Prwwatdi kont wurde mit 4 v⅛ % notiert. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, und Stückgut⸗Verkehr. ““ Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ 1209 9— Niederl Ko lenw “ Divendende pro 1894 189050 Oesterreichische Kreditaktien gingen unter kleinen ddem emeritierten Hauptlehrer Kuntz zu Ebersmünster im Berlin, den 10. Dezember 1896. v“ ahlungen in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit 500 88,25 G hee Ga .. 5 77 200/00 111,00 bz G J Feuerv. 20,/0. 1000 21%430 330 Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen schwächer, reise Schlettstadt, früher zu Sermersheim im Kreise Erstein 8 -—5— Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts 8 usschluß des vorletzten Werktags in jedem Monat, am letzten 300 [167,90 bz Ndd. Eisw. Bolle 14 1.1 600 84,50bz Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Sh, 80 85 talienische und schweizerische Bahnen nach schwachem ührer d städtis lerwehr in Metz Peter 8 8 S Werk des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; nur im 1000 112,00 B do. Gummi .. 1.1 300 132,75 bz G Allianz 25 % von 1000 ℳ. . . 20 2 Beginn befestigt. . und dem Zugfüů hrer der städtischen Feuer eh 3 Schulz. 9 ““ erktage de ona äbt 29 für das Pub 188g. sschlossen 1000 135,80 G do. Jute⸗Spin. 1000 [137,00 B Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 ¹ 170 Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und Lebeau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 8 Monat Dezember bleibt sie am 29. für nua. 8 U gechiehg 1000 114,00 G Nrd.Lagerh. Brl. 1500 93,10 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 h 45 ruhig; Dortmund⸗Gronau fester, Ostpreußische Süd- dem ehemaligen Grenadier im 2. Rharde hcaent 3. F., A“ 8 während sie am 30. Dezember von 11 bis hr, sowie an 1000 /500 108,25 G do. Wllk. Brm. 1000 170,75 G 11 190 bahn schwächer. 8 jetzigen Stellmacher Michael Krieger zu Bit chweiler im den übrigen Werktagen — auch am 31. — von 9 bis 1 Uhr
Bantaktien wenig verändert und ruhig; die speku⸗ Kreise Thann die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. “ 1 8 8 eöffnet ist. lativen Devisen zum theil etwas anziehend. 1 8 8 u“ Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau 9 g; Inhaber e Konsols machen wir
Industriepapiere ruhig; Aktien des Norddeutschen 11“ “ ird die gegenwärtig nur dem Personenverkehr dienende Halte⸗ ns veröffentlichten Lloyd nachgedend, der Allgemeinen Elekrrtzitäts⸗Ge⸗ dtn ez de 0591 han . stelle Willenber — der Fübrsogenn Goldberg — Merzdorf ken. g. Na⸗ eihen sch das Prenef 18 Ci ceen und Ludwig Löwe erheblich höher. Seine “ “ .“ 8 1 * um 15. d. M 388 für den Güterverkehr eröffnet werden schuldbuch“ aufmerksam, deren kürzlich erschienene 1 “ den nachbenannten zieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Berlin, den 18 Dezember 1896. 8 . Nusgabe a handlung für 40 ₰ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 1 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu 8 8. 1 üfid nt des Reichs⸗E. ga — 8 Futkentat ie e
Berlin, 10. Dezember. (Amtliche reis- 8 . — er! 1 58 von Getreide, r Pis⸗ 8 erthei 2 und zwar: “ 1 Schulz. 1 durch die Post frei für 45 ₰ zu beziehen ist. 6“ etroleum und Spiritus.) des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen 1 8 8 Berlin, den 4. Dezember 1896. 1
8 Heesnt atzschlag on eeen. per Sn 1 Militär⸗Verdienst⸗Ordens: 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden. oko still und flau. ermine niedriger mit re⸗ 8 — 2 “ 8 “ offmann. 8 dem Obersten von Brunn, Kommandeur des 2. Nieder In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ 8 vpon Hoff
festem Schluß. Gekündigt — t. Kündigungspr. 8 b 8 82 ; 7. . —,— ℳ Loko 160— 180 ℳ nach Qual. Lieferung. schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47: und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den 8
I 14“ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: deutschen Münzstätten bis Ende November vxer
000 ier⸗Lieutenant Schönwasser in demselben enommenen Ausprägungen von Reichsmünzen, sowie Feralc 6996. Mer 8 3 1 8 eine bergninacung ze ööö Coko 120— 1. ualität. Lieferungsqualitai 8 ilüiur⸗. s- amts, betreffen ie Prämientarife für e Ver⸗ Loto 120 —128 nach Qualität. Lieferungsqualität des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienstkreuzes: sicherungsanstalten der Tlefbau Berufsgenossen⸗
125 ℳ, inländischer 126 — 127 ab Ba bez., Fs 3 8 8 8 diesen Monat 127,75 — 126,75 — 127,25 8n dem Stabshoboisten Schmidt in demselben Regiment; schaft und der dem Reichs⸗Versicherungsamt un⸗
Gerste per 1000 kg. Schwache Kauflust. Futter⸗ des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ mittelbar unterstehenden Baugewerks⸗Berufs⸗ 8 Sen “ 8 — 135 ℳ na “ 8ö ifen⸗Or. . öffentli “ .“ re Kaiserlichen und Königlichen Majestäten E1.“ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: “ 8 16“ “ Abend 88 Neuen Palais nach Berlin, wohnten
Braugerste 136 — 185 ℳ nach Qual. 3 8 8 8 Hafer per 1000 kg. Loko still, aber unverändert. dem Oberst⸗Lieutenant von Wedderkop, Flügel⸗ 1““ 1 der Vorstellung im Opernhause bei und übernachteten im
Termine geschäftslos. Gek. — t. Kündigungepr. — ℳ 1 Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von M — b öniglichen Schlosse. Loko “ Fr. Lieferungeaalit 180 46, Zeene Heeia r geceree. ofe 88g und König besuchten, vnege schlea cere müer h a82 1180,18 ea0l des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Königreich Preußen. wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag die Ateliers des 142 — 148, preußischer mittel bis guter 133 — 1100, braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: 11— “ 1“ 8 1 .Malers, Professors Boese und des Bildhauers, Professors feiner 142 — 148, russischer mittel 129 — 133, feiner dem Obersten von Franke, Flügel⸗Adjutanten Seiner Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Herter und begaben Sich sodann zur Hofjagd nach dem Grune⸗ 134—142, per diesen Monat —. Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe; den Landgerichts⸗Direktor von Goldbeck in Liegnitz zum wald.⸗ Feis ver 10090 Xg. Lots sester. Teautze G. 8 ier Klasse des F ürstlich Praäͤsidenten des Landgerichts daselbst, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin be⸗ G 9 3 —— 111“ 188 8 9 ster., 8 Segs⸗Orbens⸗ “ den Stoatzanwalt Dr. Borchert in Berlin zum Ersten (uchten heute Vermiltag das Atelier des Professors Passini deaha 1 108 frei Wagen bez., per diesen Monat 1¾m 8 Staatsanwalt in Thorn, 8 „ und sodann die Verkaufsstelle für schlesische Handwebwaaren . mei. Wagen her., per N dem General⸗Major von Freyhold, Kommandeur des den Staatsanwalt Rhode hierselbst zum Ersten Staats⸗ 6 1“ eeh, bbe. eüehehe 1 129,690G, . Union, Hagelver 20 % -. 200 1ℳ. ,90 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 — 175 ℳ vee“ vnacdeericht de Kenltn in der Mohrenstraße. 160G 5, 891 10 39 G Hrktoria Berlin 20 /0v. 1000 Rr Poch Quelttct, Wiktoria⸗Crsen 155 —185 ℳ nac den Staatsanwalt bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau
155,60 G Sagan Spinner. . 124,10G ORhlr. 50 Oual., Futterwaare 114 — 127 ℳ na J. 1 vX“ 8 8 46,75 G Saltne Sülzung. 109,r, eftdtsc. Wf B. Z0 8b.100üsae 85 Nr. 9 und 1 per 6-Sn brutto 8 ich Stamer zum Ersten Staatsanwalt in Oels, und 1 31166“ 143,00 bz G Sangerh. Masch. 22 ½ 8 —,— Berichtigung. (Amtliche Kurfe.) Am 7.. inkl. Sack. Termine fast geschäftslos. Gekünd. — Sack. der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich den Gerichts⸗Assessor Leonhardy in Königsberg i. Pr. Der Bevollmaͤchtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der
167,75 bz Schäffer & Walk. 106,50G MoscoSmolensk 105 G. — Vorgestern: Charlottenb. Kündi⸗ ungspreis — ℳ, per diesen Monat 17 bez. inesischen Ordens vom doppelten Drachen: um Staatsanwalt in Meseritz zu ernennen. Pundesrtt. eber d 105, 40à 68 bz 216,50 bz G Stadt-Anl. 4 % 101,25 B., do. 3 ½ % — Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine schwächer. 4g Grafen 18 eein 8 3 freien Hansestadt Bremen Dr. P f gereif 183,00 bz B 262,40 bz Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit mönber Ver hece hauses ju Mlon; sowie . “ G
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
88 9298 8 or 1 8 11“ Fae-, 1— Faß —, Lberen Monat 56,7 ℳ, ss selb 00 bz S imischowCm. 1 8 8 per Januar 1897 —, per Februar —, per März —, s;Hder ersten Stufe der dritten Klasse desse ““ 3 8 S i “ per April —, per Mat 55,5 — 55,4 — 55,6 bez. 1“ . “ den Landrath Dr. jur. Miesitscheck von Wischkau vG Nichtamtliche Kurse Petroleum. Raffiniertes (Standard whlte) “ eim aus Thorn zum Regierungs⸗Rath zu ernennen. 8 Oesterreich⸗Ungarn.
—,— les. B ge.gbk 208,50 bz G 140,10 bz G do. do. 1““ bef e “ Bank⸗Aktien. 11050 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine dem Hauptmann von Cranach, Kompagnie⸗Chef bei öu zsterreichif chen Abgeordnetenhause erklärte
—SV V=VVS=g=
de SSSSS —2S=F=Z”
170,00 bz G Vogtländ Masch.
9 9 V 126,00 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 1 157,10 bz G Voigt u. Winde 1
0
3
1
0
0,—
1½4 2
157,25à,40 à, 90 bz Volpi u. Schlüt. 4 500/1000 150,00 B Vorw. Biel. Sp. 4 1. 111,40 bz G Warstein. Grub 4 1.7 000/300 87,00 bz G Eöö“ 1 4 1. 600 1 4 4 4 4 4
SIgSSSS SSgCUSᷣERE
—
——O VO—PB —
1
— — — So; bNSüS 0S
123,00 G Westeregeln Alk. 200 fl. 70,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000/600 415,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 300/1000 96,00 bz G do. Stahlwerke 300 [125,50 bz G do. Union St⸗P. 500 [134,60 bz G Wiede Maschinen 600 [117,50 G Wilhelmj Weinb
S2S0S 0 [S=2. ——,,,Q——,—V—M
—
2 4 3 0 8 do. do. St. Pr. 5 5 8 104,90 G Leipz. Gummiw. 9 0 10 8 3 do. Jutespinner. 8 10 4 1.1 60. 155,00 e bz B Ludw. Löwe & Ko. 2
1
S.Se —
28Sol
82SS=gEAgEEgZgEgEgg
Danz. Oelm. Akt. 87,50 G do. pr. ult. Dez. 1 do Gasglühlicht 130 100 754,00 bz G. Leyk- Joseft. Pap. do. Steinzeug. — 1 130,10 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1 1 do. Thonröhren 6 ½ 8 120 75 bz B Magd. Allg. Gas 6 1 300 [124,00 G do. Vorz.⸗Akt. do. Wasserwerke 4 ¼ 8 108,00 B do. Baubank 2 1] s300 [67,60 G Wilhelmshütte. Donnersm. H. kv. 6 1 155,50 bz G do. Bergwerk 13 ⅛ 1.1 300 405,00 B Wiss. Bergw. Pr. Dortm. Un. ℳ4800],0 8 —,— Mannh. Chem. 7 .1 1000 [124,50 G Witt. Gaccitg do. St.⸗Pr. Lit. A 0. 8 19,00 bz G Marie, kons. Bw. 0 7 300 [116,50 bz G Wrede, Mälz. C. do. do. p. ult. Dez. 49,10à49 bz Marienh.⸗Kotzn. 2 ½ 4 600 (94,50 bz G Wurmrevier... do. Vorz.⸗Akt. C. — — 4 1.7 1500 101,00 bz G Maschin. Breuer — —1 1000 [126,75 bz B ellse verein.. Dresd. Bau⸗Ges. 9 9 4 1.1 100 /380175,50 b; G Msch.n. Arm. Str 3 4 1000 87,50 G Zellst.⸗Fb. Wldb. Düss. Chamotte. 3 1 ½ 4 1.1 1000 —,— Massener Bergb. 0 2* 1.1 1000 [133,00 bz G S Düs.Drht.⸗Ind. 0 00 4 1.7 600 86,80 G Mech. Web. Lind. 5 „1 1000 188,30 bz G Breslau Rheder. Düsseld. Kammg. 4 9 4 1.1] 1000 129,90 bz Mech. Wb. Sor. .10 1000 [171,50 G Chines. Küstenf. Düsseldorf. Wag. 12 12 4 1.7 1000 197,00 G Mech.Wb. Zittau 15 1000 17425 G Hamb.⸗Am Pack⸗ Durer Kohlen kv. 12 19 176,25 bz G Mechernich. Bw. .1] 2000 [1400 bz do. ult. Desz. Dynamite Trust 10 13 4 1. 184,30 bͤz G Mend u. Schwrt. 8 600 [70,25 G Hansa, Dpfschiff. do. pr. ult. Dez. 84à184,10 bz do. do. 7 1000 110,50 bz G Hense efschi. Eckert Masch. Fb. 90,00 bz G Migxu. Genest Tl. 1. 1 1000 [183,50 G Norddtsch. Lloyd Fhestorft Salzfb. 157,50 G Mböll. u. H. St P. 1000 [1,70 B do. ult. Des. acht Bgwk. 6 139,90 bz G Nähmasch. Koch 1 1000 [169,00 G Schl. Dampf. Co. Elberf. Farbenw. 18 1G
0,0 o
0.—,— 282 —2,8.
— —
SDS
SS2SS —,P 8
80ο,0,0,10, — —
—22öSögSgÖSISS
ℛOEüfENℛSI-
—
Oc⸗Us —,— — *
108— — — EEE1“ — —'OSS=O— — =ZF=*
SOSScoh S00o — —O —OV O— —O —
—2
— pendorf. Ind. Erdmansd. Spn. 0 Eschweiler Brgw. 8 Fein⸗Jute Akt.. 6 löther Masch.. 8 rankf. Fhaussee — Fraustädt. Zucker 0 Freund Masch. k. 13 Friedr. Wilh. Vz. 6 Frister & Roßm. k. 0 do. do. neue 1 ½ n Eisen. 0 o. konv. 0 1 do. Vorzug. — Gelsenkirch. Bgw. 6 . do. pr. ult. Dez. GelsenkGußstahl] 2 g.⸗Mar.⸗Hütte 1 do. leine 1 5 5
3858SVVBVg
—
9b8ESge
811111 S
1200 /300 255,00 B Nordstern Brgw. 1000 [120,50 bz G Oberschl Chamot 300 —,— do. Eisenb. Bed. 1000/300195,25 G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [19,00 G do. Portl.⸗Zm. 1000 [20,50 bz Opp. Portl. Zem. 1000 [75,80 B Osnabr. Kupfer 2¹00 600 166,75 bz Fvaläch konv.
300 216,60 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 TShlhr. 400 : 1000 [121,75 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Rhr 51 600 90,50 bz Dt. Feuerv. Berl. 200% v. 1000 n 108 1000 124 905; Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 N0r 200 1000 [1 32,30 G D. Rück⸗u. Mitv G. 250 % v. 3000. ℳ 37,80 1500/300 ,148,30 G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 100 1000 114 00 bz G Dresd. Allg. Trsp. 10 % v.1000 Nh 225 300 91,7 5 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thlr. 300 1000 106,50 G Elberf. Feuervers. 20 ⁄% v. 1000 TNhlr. 240 1000 120,75 G Fortung⸗Allg V.20,/g. 1000 Rc, 120 600 [170,50 bz G ermania, Lebnsv. 200% v. 500 Nlr. 45 600 [174,10 bz G Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 TNhlr. 75 1e. gmas ig⸗ Köln. Hagelvers. G. 20,0b.500 Nℳ. 54 1000 —,— Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 Thlr 50 1800/300 186,00 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Thln 720 300 [187,00 bz G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 lr. 33 300 82,20 bz G Rüne Frrcn 1 acäat⸗ 240
—
odo coiEgDOGF
f
167,40 à, 75 à 167 bz aucksch Masch. 1000 [108,90 bz eniger Maschin. 1000 107,10 bz G Phön. Bw. Lit. A 750 [107,10 bz G do. A.abg. 1500 [119,00 G do. B. Bezugssch. 300 —,— Pietschm., Musik 500 [113,50 B Pluto Steinkhlb. 1000 [136,50 G do. St.⸗Pr. 1000 168,50 bz3 G Pomm. Masch. F. 1000 [126,10 bz G Pongs, Spinner. 600 [200,25 bz G Posen. Sprit⸗Bk. 1000 137,00 bz B Hreßs anfabrik. 1000 —,— Kauchw. Walter 600 [108,50 bz G Ravensb. Spinn. 600 212,00 bz G Rednh. SP. LtA 600 222,00 bz G do. St.⸗Pr. neue 300 [100,75 b3 G Rhein.⸗Rss. Bw. 1000 [178,50 bz G Rhein. Anthrazit 1000 273,50 G Rhein. Bergbau. 1000 288,00 G Rhein. Metallw.
SSsFEnn ““
—g SSceeSbSen o᷑ee —
do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. — Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. — Giesel Prtl.⸗Zm. 4 ½ Gladbach Spinn. 8 ½ Gladb. Woll Ind. — Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zuckerf. 4 ½ Görl. Eisenbhnb. 12 do. Maschinenf. k. 12 Greppiner Werke 2 Grevenbr. Masch. 7 ½ Griesheim Chem 16 Gritzner eg. 19 Gr. Berl. Omnib. 6 Gr. Licht. B. u. Zg. 0 Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 8
lle Maschinfb. 28
nn. Bau StPr 3 ½
do. Immobil. 7 do. Masch. St. Pr. 11 dese Mühlen 0
S222E Sgsegezeeseeö 222ö2 SSnnSöSnSnaeoö
C̃n
0, — D
———
—2 9. 12— 8 1’IISI E
107,50 bz G Magdeb.Hagelv. 33 1 /0b. 500 N 100 136,10 b Magdeb.Lebensv. 20 % v. 500 ꝛhlr] 25 198,25 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Nl. 45 124,00 98 Mannh. Vers.⸗Gef. 25 % 1000 ℳ 37,„⸗ 131,00 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Shlr. 50 alte 3,00 b B Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 12,50 47,00 bz G Lebv. 20 % v. 1000 TRlr. 120 109,50 bz Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 75 128,25 bz3 G Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rh. 65 38,2951G EbE 8 B 720 bz C reuß. Nat.⸗ .250 % v. 4 b 1000 70,00 bz G Rhein. Sthlwrk. 190,75 bz rovidentia, 107 1009 42 45,75 G Rh. Wstf. Kalkw. . 136,30 bz G Rh.⸗Westf.Lloyd 0 % v. 1000 7r 45 —,— Riebeck Montnw. . 184,00 bz G Rch.⸗West R.oca 00 9 1c e⸗ 30 451,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 8 166,75 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 %0 v. 500 Nhℳ. 56,25 90,00 bz G do. Zuckerfabr. 1.1 2 169,10 bz G Sch es. Feuerv.⸗G. 200 % *.500 Nhr., 90 118,50 bz G Seahers ben 4 1. 121,10 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 %d. 1000 hh. 217,00 bz Gdo. ich Fo. . 189,50 b; G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 75 do. Thür. Brk. 5 ½ 122,50 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 48
“
SSeSSvUSco,.SSb 00 Iö1 —
11
—2O+OBe OOOOℳ'OeoeAOI2NSOhI=Ggh
8 1S!f
rb.⸗W. Gum. rkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. konv. rp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. Dez. rtm. Maschfbr. rtung Gußst. n et kv. in, Lehm. Wllb. do. do. abg. umoorPrtl. Z.
— — SXxR
SSSgs
— 0—
[eSS; SSgae
0—gFSgEq‚AEI 2ISnSIE=gZE=g”
[ö0bo Se ——,— -—- —-—- —- — —2 8VO6SVSVS =VSgVÖN
t.⸗Pr. 208,50 bz G ll8 geftern der Minister für die Eisenbahnen Freiherr von Gutten⸗
2 127,60 G do. Poftl⸗Zmt. 193,75 b; G 8—
’ 18eh e ohlenwerse dOssg eler Be⸗ — ee seelgerSegee” unperändert. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ Kadettenhause zu Köslin. C11““ ,50 bz ieler Bank . .. 4 1.1 / 600 +—,— Loko —, per diesen Monat und per Januar 1897 Ministerium der gei en, Unterr ⸗ un — G — ürn I“
8 f erg in Beantwortung verschiedener Interpella onen 112,00 G Preuß. Leihh. kv.) 6 V 6 4 111 1000/400 113,50 G 21,2 ℳ Medizinal⸗Angelegenheiten. Verhand htaesresne. 2 Aushanesber Uiferbahnäünie von dennn
rbrand Wagg. 7 — 157,00 bz G do. Lein. Kramsta bern. B mGe. 5 7 ½ 1 179,90 bz Schön. Frid. Terr do. pr. ult. Dez. 180,50 à, 60 à, 20 bz riftgieß. Huck ildebrand Mhl.]/ 9 10 ¼¾/4 1.7]/ 1000 [163,00 G Schuckert, Elektr. irschbg. Masch. 8 17 4 1.7 1000 [126,50 G ulz⸗Knaudt. ochd. or A. kv. 5 8 1.7 1200 [134,00 bz G Seck, Mühlenbau öchst. Farbwerk. 1000 —,— do. Vorz.⸗Akt. örderhütte alte 600 [11,20 G Sentker Wkz. Vz. do. konv. 300 [15,00 G Siemens, Glash. do. St.⸗Pr. 1000 45,40 B Shen ndcein do. St. Pr. Litt. A 1000 [127,50 bz G SpinnRenn uKo oesch, Eis. u. St. 1000 [176,00 bz G Stadtberg. Hütte off mann Stärke 1000 [177,90 b Staßf. Chem. Fb. ofm. Wagenbau 300 [179,50. Stett. Bred. Zem. owaldt⸗Werke 1000 [133,00 bz Stett. Ch. Didier üttenh. Spinn. 104,50 bz G do. Elektriz⸗Wrk. ugo, Bergwerk 1000 —,— do. Vulkan B.. 54,90 B do. do. St.⸗Pr. 185,50 B Stoewer, Nähm. 166,75 G Stolberger Zink 292,50 G do. ⸗Pr. 104,00 G Sturm Falzziegel 141,30 G Terr. G. Nordost
— XSSOUʒO 2q22Q
149,50 G Industrie⸗Aktien Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. 8 — — 5⸗ gei lüͤgel⸗ 238,75 für 1. % = 0 8 ünd. — 2 8 Dem Organisten und Gymnasial⸗Gesanglehrer Johannes wald nach der Landesgrenze, sowie wegen des Baues einer Flüge 222,22G (eee nen e bro 189 1e n es E ons. fSesa;; i e⸗g-”n anac Tealle gaher 8. 8 v1“ 8 8 Springer 8 Fen n ist das Prädikat ggehaireche⸗ Musik⸗ bahn düch nlhg gegeglige griene⸗ ach mit der preußischen R 4 78,25 Alfeld⸗Gronau⸗- 6900 [183,50 bz B] Sprritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Direktor“ beigelegt worden. (ierung eingeleitet, jedoch noch nicht zum Abschluß gebrach 127198,, Annenen eft 199 19,9(8 Ze19 78 1.16 000 henac Frallcg. Gefin. — ℳ dem im Reichsamt für die Verwaltung der Reichs⸗Eisen. Herd Mheifteg, sennes n , can., Chem. kv. 7 ündigungspreis —. Loko ohne Fa ,6 bez., per „Aes “ es ntwur . 2 EE““; 1 Haupeverwaltunß der gG18hen “ werde übrigens gestatten, den
201,00 B Bauges. City SP 1000 diesen Monat —. 8 8 ⸗ 131,70 bz B do. f. Mittelw. 250 Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. Kalkulator Lomler den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu Be tenen t . a . Anforderungen des Verkehrs im naͤchsten Jahre noch besser
75,60G/ Bauges⸗ Ostend. 4 100 % = 19 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. verleihen. “ e sette
116, 25 G Berl Nauarium Kündig n epn o 71 nach Tran Faß —. 1“ 8 Die am 1. Januar 1897 fälligen Zirsschehge der preu⸗ zu entsprechen. g Naransae es n.
174,90 bz do. Zementbau Spiritus mit 70 ℳ Herbraucgtab abe. 1 G“ . 8 ischen Staatsschulden werden bei der Eö ber das Bu get: Regierung sei sich der Pflicht der Ein⸗
127,75 bz G do. Zichorienf. hauptet. Gekündigt 10 000 1. ündigungsprei Bekanntmachung. ilgungskasse — 8 küeegr. S8 g⸗— 29 hierselbst —, bei der Bilinski erklärte, die ev ge 9 lüsts die b 85
188,808 Büanenn, pumn *2,198 8 88. Am 4. d. M. ist die Nebenelsen bahn von Neu⸗ Reichsbank⸗ 8e Reg Frunger Hävefasen ü. Neöete⸗ Se. elacgegtüfr bäforzwen 8 s 3. 8 ege — 8 tr. 6 stadt O.⸗S. nach Sesee. deren Theilstrecke Neu⸗ kassen und den übrigen mit der 8 2 ab ein⸗ gressive Einkommensteuer, foroie auf die Geseße zu Gunsten
162,75 G Brotfabrik... Weizenmehl Nr. 00 24,00 22,00 bez., Nr. 1 21. d. 199,800 Carol. Brk. Offl. 21,79 — 19,78 bez. Feine Marken über Noth bezahlt. sadt O.⸗S.— Züͤlz schon seit dem 22. Oktober d. J. für den Kas; 8 EE“ ““ fälligen Zins⸗ der Staatsbeamten und der Staatsdiener und auf den Aus⸗
195,30 t. 1 80 u. n. „ do. Gi ird, für den Gesammt⸗ . 1 H- .
14A“ “ 3, 3 ontin.⸗Pferdeb. ℳ er als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. 85 . liegen die Stationen Neustadt O.⸗S., euber O.⸗ 8, euho 8 4 iese 8⸗ d den Vor lt de Einfuͤhrun der erhöhten Börsen euer
123,75 G Cröllwtz. Pap. ko. Roggenkleie 8,90 — 8, 10 bez., Wemzenkleie 9,00 — 2 8 8 ¹, bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf diesen Zin urch den Vorbehalt der g der
137,00 b, G dertsch sphalt 9,30 er. lorg per 100 kg netio erkk. Sack See eh. 1.S.⸗S. Frebusch Feschnch 6n scheinen vermerkten Bahszalle vom 21. d. M. ab eingelöst. für einen vefäfgtn Zeitpunkt der Börse mehr .
— 80 00—
0 [SS 15— [OSe0oOO.
—qh2A—
— 22æꝑ—ꝑ
— ñ— 20—
— — ddD — — do &᷑ 0OSbdoS8S
1. ebs .
—
nowrazl. Steins nt. Baug. St Pr erich, Asphalt la Pörzellan Kaiser⸗Allee... Kaliwk. Aschersl.
—
— 2 dddoOD
—
— — [12=21S8eeSe⸗
— 1I SberbeR 2q2Q"ꝗQ»ꝗQAn»sQQꝑQꝑ"ꝑQꝑ"‧ꝑ zaceseseöegg —SSggge
— — SSmaecbeoenn e
a —,—⁸ — S0 *