Versammlung von Anhängern einer haft a
Texte der Gewerbeordnung in zweckentsprechender Weise ver⸗] Waidwerks mit seiner für den Laien schwer verständlichen Terminologie,] eine Steuer. B v 8 1 1 8 — worden, vehrend Sinn und Tragweite der neueren seiner Geschichte und seinen Bräuchen gewährt General Freiherr reform auf schutzzöllnerischer Grundlage abgehalten. 8 8 Us ese geeacneg u. dergl. I“”“ 8 „ 8 8 dit⸗Gesell Bestimmungen in thunlichst kurzen Anmerkungen behandelt sind. von Dincklage⸗Campe in einer knappen, ele und anregenden wurde eine Resolution angenommen zu Gunsten eines Schutzes 3. kusoch und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. b rwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno enschaft
Abhandlung, während General von Kretschman das schwierige Ge⸗ der heimischen Industrie, wobei fiebo eine nicht versagende Zufuhr 4 verfäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. nzeiger . 8 Fe gersasta⸗ ꝛc. von Rechtsanwälten
Dadurch wird nicht nur das Verständniß der Reichs⸗Gewerbeordnun 8 8 v 8 smittel währleistet bleib d imi ise. biet des Duellwesens sowie die Geschichte, Beschaffenheit von Nahrungsmitteln gewährleistet bleiben und den einheimis 10. Verschiedene “
im allgemeinen sehr gefördert, sondern im besonderen auch den mi d 28 1
der — des Gefetzes betrauten Behörden sowie “ und Krester umns 8 Fücheigsten ttdeuzichen 1 farn landischen ve lätasetee Püittel⸗ 1 beästems sögenseitigen t i . u eer künstler n * evor 1 n ei
treibenden, namentlich denen des Königreichs Sachsen, das schnelle Orden in sachkun ger eise behande zuß gesichert 1) Untersuchungs⸗Sachen. [55288] Zwangsversteigerung. 5) Nr. 126 675 über 200 Thlr. vom 1. November stadt zur Alleinerbin ihres Nachlasses eingesetzt,
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
urechtfinden auf dem weiten Gebiet wesentlich erleichtert. In dem noch wirkung von Karl Röhling für seine zierlichen Vignetten und Text⸗ werden sollen. 2 Segeahe voraussichtlich in etwa drei Monaten zweiten illustrationen muß anerkennend gedacht werden. Die innere und Liverpool, 10. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. g.2en zaege 1 G sen 1“ 12528 Nr. 119 834 über 200 Thlr. pr. Krt. vom welche auch die Erbschaft — unter der Rechtswohl⸗ Bande sollen die Ausführun sbestimmungen für die Gewerbeordnung sowie äußere Ausstattung, die dem Werke von seiten des Verlags geworden Umsatz: 12 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. 155023] Bekanntmachung. Nr. 7587hauf 99 N n dmnc dungen 8 8 5 zuli 1865 für den Schankwirth Karl Ludwig that des Inventars — angetreten hat. Zu den die mit dieser selbst in Verbindung stehenden Vorschriften, wie das ist, ist eine “ und geschmackvolle, sodaß das Buch eine Zierde Unver ndert. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. Dezember⸗ Der unter dem 24. Oktober 1894 hinter dem Bursche 8 snen 3 aurerpo 88* Frenf Paul bez. dessen Ehefrau Johanna Caroline Hen⸗ Feglichen Erben der genannten Adam Max Ritter Gewerbesteuer⸗ und das Gewerbegerichtsgesetz, in gleicher Weise be- jedes Salon isches bilden könnte. Zum Schluß sei noch erwähnt, daß Januar 4 /64 — 4 ⅛64 Verkäuferpreis, Januar. ebruar 8 Käuferpreis, abrikarbeiter George Schneidereit erlassene Steck⸗ de. Putbuserst 82 Gäu dstäck n riette Paul, geb. Schulz, zu Berlin, ittwe dahier gehören folgende mit unbekanntem handelt werden. Außerdem steht zu erwarten, daß das den der erste Theil allein (ohne Anhang) als „Damen⸗Ausgabe“ zum ebruar⸗März 456 do., März⸗April 4 84 do., April⸗ ai 4264 — 4 6. Fünß abgedruckt in Stück Nr. 255 des Reichs⸗ 9. Februar 1, Zer. 8 ern. n Unm .6) Nr. 196 754 über 100 Thlr. vom 3. Mai 1869 Aufenthalt abwesende Personen:
erkäuferpreis, Mai⸗Juni 4 ‧³64 ꝗKäuferpreis, Juni⸗Juli 4 /6— 4280 Anzeigers pro 1894, Nr. 44152, wird erneuert. vär dee e öe Gericht a h Hielge, Frau Amalie Golding, geb. Kurwy, zu 9) .See s.⸗
7 Flluß des S “ 8 e. erFästeh in 1 . von 8 ℳ6 vnder Knbens allein als „Herren⸗Ausgabe“ zum “ “ 9. 11., licher und sachgemäßer Weise bearbeitet sein wird, wie dies bei den Ier e von 4 ℳ er nd. o., Juli⸗August 45/614 do., August⸗September 4 4 d. do. „ den 28. Nov 1896. 8 . ü . ü k üheren eden ereits 88 Fall gewesen ist. — Ungarischer Dichterwald. Poesien, ausgewählt und im Offizielle Notierungen. American good Vordin. 4, Königliches Amtsgericht. I 84 ee eaüc 888 Finm 15 Nr. 322 215 über 2000 ℳ vom 21. Oktober 3) Fosefine Fronembe ger, C1“ ge sind auch die sächsischen Gesetze, Versmaße der Originale übersetzt von Irene H. Cserhalmi. Mit do. low middling 4 ½, do. middling 4 2, do. good middling 4 ⁄2, 11“ 11““ Fläche r . LEö 1 “ b den Kaufmann Felix Schiestl zu Landau Seenn eig. geb. 1 v fr m ℳ N 3 ; Kinder des in Amerika verstorbenen
In demselben Verla 8 . 1 1 betreffend die Wahlen für den Landtag, und zwar das neue vielen Porträts und Falsimiles und einem Vorwort von Georg Ebers. do. middling fair 41 12, Pernam fair 4 ⅛½, do. good fair 4 ⅞ Steckbriefs⸗Erledigung werth zur Gebaudesteuer veranlagt. Das Weitere II. Depositalscheine Bruders der Wittwe Ritter, F Adam K 6C 1 1 . : rs de e Ritter, Franz Adam Kronen⸗
Mä i „Deutsche Verlags⸗Anstalt. riginal⸗Prachteinband mit Ceara fair 4 ½, do. good fai 4 ¼, Egypti b 4 55021] i 1 6 Ceset, vom 28. März 1896, die Wahlen für die Zweite Kammer der Stuttgart, Deutsche Verlags⸗Anstalt. In Hr ginal⸗Prachteinband mi ra f 9 good fair 4 ¾ gyptian brown fair 5: ⅞¾, do. Der gegen den Kaufmann Alfred Wolffberg enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das 1) vom 29. November 1883 für den Herrn Peter berger aus Seligenstadt. Auf “ Testaments⸗
breis 7 ℳ. — E Sae. e. 18/⁄18, 2 1 eversammlung betreffend, nebst Ausführungsverordnung vom Goldschnitt, Preis 7 ℳ Eine ungarische dichterische Anthologie good fair 5 ½, do good 513⁄6, Peru 8 ood fair 6 ½, do. wegen Unterschlagung in den Akten J. IV E. 606. 87 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Leonhardt zur Police Nr. 130 748, erbin werden die oben genannten Kinder des Franz
10. Oktober 1896 und das Gesetz, die Wahlen für den Landtag be⸗ konnte zu keiner geeigneteren Zeit erscheinen als in diesem Jahre, wo good 6 3⁄16, do. fine 7, do. moder. roug r 5 ⅞, do. good fa 1 d 1 1 treffend, vom 3. Dezember 1868 in einer handlichen, mit Anmer⸗ das Land der Magyaren durch seine Millenniumsfeier lange im Mittel, 5 ¾, do. good 5 ⁄16, do. smooth fair 4 ½, do. good 8* 89 unterm 17. September 1887 erlassene und am 12. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, 2) vom 9. Januar 1877 für den Tischler Johann Adam Kronenberger von hier und eventuell dieser kungen versehenen Ausgabe von Dr. jur. C. J. Kaeubler, punkt des allgemeinen Interesses stand. Diese Feier hat Anlaß dazu M. G. Broach good 3 ¾, do. fine 4 ⁄16, Dhollerah good 311⁄28, do. fulld 10. Dezember 1891 erneuerte Steckbrief wird hiermit ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 106. 96 Otto Schlieter zu Berlin zur Police Nr. 45 890, selbst, falls er noch leben sollte, aufgefordert, Bürgermeister in Bautzen, erschienen (Preis 2 ℳ). In einer 5 eben, daß man sich in zahlreichen Schriften eingehend mit der geschicht⸗ good 314⁄16, do. fine 4 ⁄16, Domra good 3¾, do. fully good 3 ⅞, do. zurückgenommen. 8 ltegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur 3) vom 18. Februar 1896 für den Herrn Friedrich spätestens im Aufgebotstermine Mittwoch, den längeren Einleitung wird zunächst eine Darstellung der lichen, politischen und kulturellen Entwickelung des Landes beschäftigte. fine 4 ⅛, Seinde fully good 3 ½⅛, do. fine 3 ⅜, Bengal fully good Berlin, den 5. Dezember 1896. 8 Einsicht aus. Wilhelm Ullrich zur Police Nr. 296 304, 24. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, Aufgaben der EE und der Zusammen. Dabei ist auch die Bedeutung der ungarischen Literatur in gebührender 3 ½, do. fine 3 ⅜. Königl. Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Berlin, den 7. Dezember 189656. 8 sind angeblich verloren gegangen und es ist deren bei dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungs⸗ setzung beider Kammern des sächsischen Landtages sowie ein Ueberblick Weise gewürdigt worden. Der ungarischen Poesie im besondern ist Paris. 10. Dezember. (W. T. B.) Von der Börse wird Fhn.enun..h ues6 1nu1e estimüüiüüsäücäüüaiääü Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. Aufgebot und zwar saal ihre Rechte anzumelden und Erklärung über über die Wahlgesetzgebung seit dem Jahre 1831 und über die Ent⸗ der vorliegende prächtig ausgestattete Band gewidmet, der dem berichtet: Das Interesse des Marktes war durch die 61616161616616161611616A0A0A₰“ eSe Aei gsäsits Bie zu 11 von der Frau Auguste Mi alski, ver⸗ Anerkennung des Testaments abzugeben, widrigen⸗ enm und die Grundzüge des neuen Wahlgesetzes gegeben, auch ein deutschen Lesepublikum zum ersten Mal einen vollständigen Ueberblick Spaniern beherrscht. v günstige cubanische Meldungen fanden 2) Auf ebote Zustellun en [55177] Aufgebot. wittweten Friedlaender, geb. Henoch, zu Berlin, falls das Testament als von ihnen anerkannt an⸗ 28 mit dem preußischen Wahlgesetz gezogen. Daran schließt gewährt über die reichen poetischen Schätze der ungarischen Literatur, größere Deckungs⸗ und Me nungskäufe statt. Prämien sehr gesucht g . g Der Gärtner Alois Kunz hier, Ruprechtsaup, „zu 12 von dem “ Preußischen Justizfiskus, gesehen und der Nachlaß der Testamentserbin aus⸗ ch der Abdruck des neuen b vom 28. März 1896, die Wahlen von der uns bisher nur wenige Dichter und auch von diesen zum theil ein Theil der Baisse⸗Spekulation suchte sich durch Prämienkäͤufe zu und der ' 1“ Tivolistraße 6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. vertreten durch den Rendanten der Königlichen gehändigt wird. ür die Zweite Kammer der Ständeversammlung betreffend, sowie nur einzelne Werke durch Ver eutschungen näher gebracht worden sind. decken. Der übrige Markt war ebenfalls fest, inenaktien besser 1 “ EIT“ Aufgebot von fünf Pfa 8. Gerichtskasse zu Charlottenbur Seligenstadt, den 7. Dezember 1896. eine Gegenüberstellung der für die Erste Kammer geltenden Be⸗ Wenn man sich in den Band vertieft und dabei auf so manches Italiener abgeschwächt. 8 55284) Zwangsversteigerung. Isssiefen der Actiengesellschaft für Boden⸗ und Com⸗ v. 2u 1,3 von der Allgemeinen rmenanstalt zu Ham⸗ Großherzogliches Amtsgericht. stimmungen des Gesezes, die Wahlen für den Landtag betreffend, Gedicht stößt, das getrost zu den Perlen der Weltliteratur (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 103,10, Im Wege der e vollstreckunh soll das im munalcredit in Elsaß⸗Lothringen: Serie III Litt. A. burg als Rechtsnachfolgerin des früheren ö Tasche. vom 3. Dezember 1863S. 8 gezählt werden darf, so möchte man sich darüber wundern, Italienische 5 % Rente 93,25, 4 % ungarische Goldrente “ ves E“ Berlins im Kreise 1) Nr. 10 761, 2) Nr. 10 762, 3) Nr. 1999 bei der Gaskompagnie Peter Adolf Gustav Lohmann c1““ Weihnachts⸗Bücher. daß uns diese Quelle poetischen ““ nicht schon früher —,—, 4 % Russ. 89 103,10, 3 % 81 1891 93,80, 4 % unff. Niederbarnim Band 52 Nr. 2474 auf den Namen 4) Nr. 4772, 5) Nr. 4775, über je 500 ℳ, be⸗ zu Hamburg, [52692] Aufgebot Deutschlands Seemacht sonst und jetzt, nebst einem 1 worden ist. Man muß daher sowohl der Herausgeberin, Egypt. —,—, 4 % spanische äußere Anleihe 61,09, B. ottomane des Bäckermeisters Hermann Schröter zu Nieder⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. zu I1 4 von den Erben des zu Mönkeberg ver⸗ Ig ber August Schätzau'schen Nachlaßsache habe Ueberblich über E1““ Chog⸗ Se 9 8 TE“ Ae isscn h deee 1 658,00, 8 d. 18,S. Pe 738,00, Credit soncier Schönhausen eingetragene, in der Havelbergerftraß⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli bartezin f heffdethhe ung, I sich als Erben des am 18. Oklober 885 zu Strasburg icenus, in⸗Lieute 5 nehmen, das eine wirkliche Lücke ausfüllt. ie Sammlung selber 1:00, Huanchaca⸗A. 82,00, Meridional⸗A. 636,00, Rio Tinto⸗A. 3 hi lbst belegene Grundstück am 3. Feb 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ friedr acht und dessen Wittwe verstorbenen Arbeiters Au⸗ t Schã bekannt vom Marinemaler Willy Stöwer. Leipzig, Verlag von Fr. Wilh. läht sich nicht treffender charakterisieren, als es der gefeierte Dichter 615,50, Suezkanal⸗A. 3361, Créd. Lyonn. 765,00, Banque de Aeh bter löst beiegene Grundstück am 8. gebrnar eichneten G ichte im Zivilsitzungssaale anb ten Marie Catharina, geb. Schenck, zu Mönkeberg, W d1 zaic ta agalt Fches e. Grunow. Folio, kartonniert, Pr. 10 ℳ — Als im vorigen Jahre und Gelehrte Georg Ebers in dem Vorwort thut, welches er zu dem France —, Tab. Ottom. 7309,00 Wchs. a. dt. Pl 122 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, vvor dem unter⸗ 2 b shonh. 98 esfen 9 Funge 86 19 ehee 5* zu I15 von dem Gastwirth Carl Paul und dessen S die 3 Kinder seiner vorverstorbenen die erste Auflage des Prachtwerks „Unsere Kriegsflotte“ (von dem⸗ Bande geschrieben hat. Darin heißt es: „Unter der ihr so wohl London Wch. k. 25,22 Cheqg. a. London 25,24 Wch. Amst 8 zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Uuns 8* u S 8 falls df ub ne Chefrau Henriette, geb. Schulze, zu Friedrichsberg chwester derverehelichten Dachdecker MathildePanter, elben Verfasser nach kaum pier Wochen vergriffen war, wurde von vertrauten Literatur ihres Volkes wählte die ungarische Poetin 206,56, do. Wien k. 208,37, do. Madrid k. 399,00, ch, a Italien lügel C, Zimmer 36, versteigert werden. Das käruna d vrürnag 79 34 “ e Kraftlos⸗ bei Berlin, g “ Namens Auguste, Conard Hermann und ielen der Wunsch nach einer billigen Volksausgabe des und Schriftstellerin Irene H.,Cserhalmi das Beste, um es in das 4 ⁄, Portugiesen —,—, Porkug. Taback⸗Obl. .“ 4 % g4 er Russ rundstück ist bei einer Fläche von 5,54 a mit er Geragb 8 ge. i erso 5 mir. zu I1 6 von der Restaurateurswittwe Amalie ; thert. eschwister Panter, legitimiert. Alle die⸗ Werks ausgesprochen. Weil jedoch diese nichts Neues hätte Gewand unserer Sprache zu kleiden. Dabei gelang es ihr, die Ge⸗ —,— Privatdiskont —, 3 ½ % Russ. A. —,—. 3 Kussen . 9840 ℳ Nutzungswerth zur Gebäu desteuer veranlagt. vhbereth , Jhöcge 8 Golding, geb. Curwy, zu Berlin, sensgen, 19. g näͤhere oder gleich nahe Erbansprüche bringen können, so entstand der Plan zu dem vorliegenden danken und Gefühle des ungarischen Poeten so wiederzugeben, “ ö in Fold e 9 Wö“ 8 “ 181 “ 1b zu I17 von dem Buchbinder Joh. Schiestl zu duhteens tochlaß erhebenn werden auspeforder,, sich Werk, das in knapper, übersichtlicher Form die Vergangenheit, den daß sie auf deutsch faßlich und wirkungsvoll zum Ausdruck ge⸗ 2 934 000 Fr., do. in Silber 1 230 786 000 Abn. 3 033 000 Fr. rl. a 88 I“ 5 84 . 89. Zu⸗ 8— Landau a. Isar, vertreten durch den Rechtsanwalt und zu le widri pele n Erbbesch Keee. ee Stand und die Zukunft der deutschen Seemacht schildert. langen. Die Anthologie umfaßt Dichtungen jeder Art. Neben etlichen Portef. d. Hauptbk. u. d. Fil. 754 132 000 Abn. 134 073 000 Fr., schlags 8. 12 ½ 8 gg- Sezr rkündet 2 1 [551800) Aufgebot. Freude zu Stettin, für die 1 bezeich t 6 8 8 st hwetden a nun aber die Vergangenheit des deutschen Vaterlandes nur schlichten Proben der Volkspoesie finden sich einige tieffinnige, ge⸗ Notenumlauf 3 623 084 000 Abn. 67 150 000 Fr., f. d. Rechnung d. htta 85 CR G1“ 1 ver g et 521 en. Der Eisenbahnbetriebs⸗Sekretär R. Kleyholte zu, zu I111 von dem Hutmacher Peter Leonhardt zu wird zeichneten Erben ausgestellt werden schwache Spuren von dem mäͤchtigen Einflusse der Seegewalt auf die dankenvolle Musterstücke der modernen Kunstpoesie. Mancher Strophe Priv. 496 512 000 Abn. 9 116 000 Fr., Gutbab. d. Staatsscha an Z 88 1t. a dh ane Gerichts⸗ Hannover, vertreten durch den Rechteanwalt Knip⸗ Offenbach a. M., Strasburg, Westpr., den 28. November 1896 Segace soamwurde 82 Abschnitt netaus⸗ vnn CCC“ vhhere Meitemn und In⸗ 288 656 000 Abn. 8 992 000 Fr. Gesammtvorschüsse 361 er e S 9 ö“ aus. in Sele das die “ 88 Beu. II 2 88 88 W6 988 . in Söesege ver.⸗n . ember 1 n en, kr i die wichtigften Kämpfe halts. So gewinnen wir mit dieser Anthologie ein iegelbild Abn. 4 608 000 Fr., Zins⸗ u. Hi „Erträgn. ver; 8 5 206 un ragenden Aktien des „Dortmunder Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Timen⸗ 8 9 p Fr. 3 Diskont⸗Erträgn. 9 501 000 Zun. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8 Steinkohlenbergwerks Louise Tiefbau zu Barop“, dorfer zu Berlin, [55173]
— emmer Völker um die Seeherrschaft skizziert sind. Dadurch ist die des Lebens und Fühlens der ungarischen Nation. Ihr Lieben 472 000 Fr. Verhältnis des Notenumlaufs zu a ichtigkeit des Seewesens und des Seekrieges in voller Klarheit, ohne und Hassen, ihr Denken und Empfinden schaut uns aus dem — ö. (SEchlugtlansst.) EE v“ 3 welche angeblich verloren gegangen sind, beantragt. zu II 3 von dem Schankwirth Wilhelm Ullrich Die nachfolgend bezeichneten ehelichen Söhne des durch zwecklose Ausführlichkeit zu ermüden, erläutert. Der erste Ab: Sang ihrer Dichter entgegen, und seübst der Schauplatz ihres Dezember 21,25, pr. Januar 21,40, pr. Januar⸗April 21,80, pr. [55285] Zwangsversteigerung 1 Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ zu Berlin Häuslers und Ta elöbners Gottlob Rex und seiner schnitt beweist die Richtigkeit des Ausspruchs der „Times“ im Jahre Lebens tritt uns bei dem Genuß vieler dieser Versreihen anschaulich März⸗Juni 22,30. Roggen ruhig, pr. Dezember 14,10, pr. Das im Grundbuche von der Königstadt Band 59 testens in dem auf den 6. Juli 1897, Mittags beantragt. Die Jahaber der Urkunden werden Ehefrau, Hanne Johne, in Kurtschow: 88 1861: „Preußen bildet sich ein, eine Großmacht zu sein, aber dazu ge⸗ vor Augen. Daneben lernen wir die Hauptvertteter der ungarischen März⸗Juni 14,45. Mehl behauptet, pr. Bezember 45,45, pr. Januar Blatt Nr. 3275 auf den Namen 1) des Kaufmanns 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1) b.e Rex, geb. am 23 März hört Seemacht.“ Im zweiten Abschnitt wird manches traurige Bild Poesie durch die Anthologie kennen; denn die Uebersetzerin schickte den 45,75, pr. Januar⸗April 46,30, pr. März⸗Juni 47,10. Rübök Louis Georg Otto Herrmann, 2) der Frau Apotheker mer 39, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 1821 “ deutscher “ entrollt, aber doch auch an dem Beispiel der Dichtungen der einzelnen Poeten literarhistorische Miniaturbilder ruhig, pr. Dezember 57 ½¼, pr. Januar 57 ½, pr. Januar⸗April 58 Müller, Juliane Helene Antonie, geb. Herrmann, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Gerichte, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 50, 2) Gottfried Rex, geb. am 28. Januar 1829 alten Hansa und an der Kühnheit des Großen Kurfürsten gezeigt, daß im voran, in denen fie din Lebensgang der Dichter in gedrungener Kürze pr. Mai⸗August 58. Spiritus ruhig, pr. Dezember 32 ⅛, pr. 3) des Fräuleins Ida Louise Auguste Herrmann, falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden sind für todt erklärt. 89 deutschen Volke nie Mangel an Seetüchtigkeit gewesen ist. Erst schildert und auf ihre vorzüglichsten Schöpfungen hinweist. Wie Januar 32 ¾, pr. Januar⸗April 33 ¼, pr. Mai⸗August 33 . 1 4) der Frau Kaufmann Deißner, Sophie Auguste wird. “ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krossen a. O., 7. Dezember 1896 1 unserem Jahrhundert blieb die Begründung der deutschen Seemacht würdig die moderne Poesie der Magyaren ist, auch außerhalb ihrer — Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 25 à 25 ¼ Weißer Jenny, geb. Herrmann, früher Wittwe Feiertag Dortmund, den 4. Dezember 1896. 8 Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köni liches nmnts ericht vorbehalten, und daher kommt es, daß Deutschland unter den Groß⸗ Heimath bekannt zu werden, das soll die Cserhalmi'sche Anthologie Zucker behauptet, Nr. 3, 100 kg, pr. Dezember 26 ¼, pr. Januar 26 ⅓ simmulia zu Berlin eingetragene denselben zu je önigliches Amtsgerich Stettin, den 27. November 1896. .“ 3 8 --Sn. 8 lüngste ung. . von Oesterreich⸗Ungarn, die kleinste zeigen. Wir geben ihr dies Geleitschreiben um so lieber mit auf den pr. Januar⸗April 26 ⅛, pr. März⸗Juni 27 ⅛. 8 einem Viertel gehörige, zu Berlin in der Rüders⸗ ö 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. “ 1 83 5 chi eftand 8 heitcschen Flotte wird Weg, je fester wir überzeugt sind, daß dieser Strauß von Blüthen Mailand, 10. Dezember. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente dorferstraße 18 belegene Grundstück soll auf Antrag [51935] 11“ [552893) Bekanntmachung. ö11“ 3 b 8 treue Bild seiner Entwickelung geschildert, aus dem Garten echter Poesie auch in Deutschland als werthvolles 97,35, Mittelmeerbahn 515,00, Moridionaux 668,00, Wechsel auf Paris des Rechtsanwalts Max Grabower zu Berlin als 1) Der Kaufmann Oswald Löscher in Dresden, 55176] Biss Berfabren, betreffens das „Aufgebot der wobei getreue er das Verständniß für die große Ver⸗ und der Antheilnahme würdiges Geschenk begrüßt werden wird.“ 104,65, Wechsel auf Berlin 129,67 ½, Banca d⸗Italia 740. Spezialpfleger und des Rentiers Ludwig Demmers 2) der Hofbäckermeister Robert Oettel in Greiz In Sachen betreffend das von der Ehefrau Nachlaßgläubiger des am 17. Februar 1896 i deeene gee, znses Krieheschiffe ferleichtern. Äber auch der Florenz, 10. Dezember. (W. T. B.) Auf der ital ienischen u Berlin Lals Vormund der unverehelichten Ida 3) die Erben des Kaufmanns Friedrich Bernher Algermissen, Bertha, geb. Timmler, in Pperlin be⸗ verstorbenen Rechtsanwalts Franz Wolff, ist durch Föttcen Thä igre 1 Eee jungen 12 wird gedacht, um zu Handel und Gewerbe. Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 33. Dekade vom 21. bis bonise Auguste Herrmann in einem neuen Termine Opitz in Waldenburg, nämlich antragte Aufgebot von Sparkassen⸗Obligationen Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom Söhon dief I Falte 88 an sie, bereits zu erfüllen gehabt hat. 30. Novomber 1896 auf dem Hauptnetz die Einnahme 3 027 556 zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Mit⸗ a. Marie Henriette verw. Opitz, geb. Naumann, wird der auf den 15. Februar 1899 angesetzte Auf. 4. Dezember cr. beendet. — znden;; b 3 U- 4 6 % Parx ,35, Oesterreichische berr. 101,30, do. Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1896 mi 10 ½ u d terzeichnet der K h Auguft Opitz, “ V “ ständigkeit und Reichhaltigkeit erschienen ist. Das Werk behandelt in Goldr. 122,75, do. Kronenr. 100,75, Un arische Goldrente 6 899 407 (+ 174 188) Li ttags ½ Uhr, vor dem unterzeichneten c. der raufmann Johannes August Opitz, Königliches Amtsgericht. . acht Abschnitten nachstehende Themata: Seemacht entscheidet Völker⸗ 122 30, do. Kron ⸗A. 99,15 Oesterreichische Fber Loose 4143756 San g. Faericht en Gerschtestelle Neue Frisbrichftage 13, ar 528 8 6 30, do. A. 99, r ,75, mo, 10. Dezember. (W. T. B. er 1 3 — ei 1 1 2 9 e 11 29 . Pchic⸗ San ze deutscher Seemacht und deutscher Ohnmacht zur Anglo⸗Austr. —,—, Länderbank 246,00, Oestr. Kredit 366,25, Dynamits Alfred Nobel ist beate Porcütnn bid öe 8 ae 8 Genad g dnhangneidc ver, Küßmneln lang 1A“ [55319], - “ der Nach⸗ stellung 82 Femicelung der Hiütschen Krieysflott⸗ —— Vnonban 789,50, Habr Fecits. 99. Bicnen 888 323 8 S 18 9 9 T. B.) (Schluß⸗Kurse.) usgungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug f. Malie Sidonie verehel. Schuppe, geb. Opitz, 1ee enr. 286 bb“ laßgläubiger des hierselbst am 30. März 1896 ver⸗ die Kreuzer, Friedensdienst der Kriegsflotte, Deutschlands Sermacht“ Zrürer 24 90 Ekbethalbahn 273,50, Ferd. Nordbabn 3989, , a an Ac 931 9—,,1 e Russen v. 1894 63 ¼. Konp. Türken aus der teuerrolle, beglaubigte Abschrift( des, 4) Amalie Therese verw. Müller, geb. Pfltze, in vast. Bleis 8 storbenen Kaufmanns Ernst Rinke (bisher Inhaber 9 Aicd 1b b 90, Elbe 250, . „[—, 3 % holl. Anl. 98 ¼, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er 101 ½. 60 ö . 3 — — Zukunft. — Mit der Zunahme des Seeverkehrs wächst Oest. Staatsb. 353,50, Lemb. Czer. 286,00, Lombarden 94,50, vaal 231 ⅜, Warjchrn. Wsche. —, Marknoten 59,40 veeffüschen Bol⸗ Beruncguchölclt⸗ petreftacde üü 2 ee 8 “ vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ Leobschütz, den 7. Dezember 1906. hn8 cha cchan “ vee 88 dedshedene ber Sgt ‚für Deutschland von Jahr zu Jahr; Nordwestb. 270,00, Pardubitzer 214,00, Alp.⸗Montan. 87,25, kupons 191 . Hamburger Wechsel 59,32 ½, Wiener Wechsel 99,55. besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts. Rath Nathustus in Zwickau — e“ Nneten Gerichts vom 4. Dezember cr. beendet 8 32 28 in immer schärferen Wettbewerb mit Amsterdam 99,10, Dtsch. Plätze 58,91, Lond. Wchf. 119,95, Pariser — Getreidemarkt. Weizen auf Termine matt, do. schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, ein. haben das Aufgebot der auf die Namen — g “ Berlin, den 4. Dezember 1896. . stem mase ern nnf e derf doher “ Schutzes durch unsere vdo. 47,52 ⅞ Napoleons 9,54, Marknoten 58,91, Russ. Bankn. 1,27 ¾. pr. März 187, do. pr. Mai —. Roggen loko —, do. auf Termihe esehen werden. Diejenigen welche das Eigen⸗ zu 1 des Kaufmanns Heinrich Franz Kirchner [55179] Aufgebot. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82 8 eg 4* 8 . allen Theilen der Erde. 2 ahrend im Jahre 1848 Ausweis der österr.⸗ ungar. Bank vom 7. Dezember. Ab, träge, do. pr. März 105, do. pr. Mai 106. Rüböl loko — Pr des Grundstücks beanspruchen, werden auf⸗ in Zwickau mit der Nummer 7 versehen Auf Antrag des Lagerhalters Carl Füllgrabe zu 8 alle Deu scen, 88. zwar am lautesten die Partei der Demokraten, und Zunahme gegen den Stand vom 30. November. Notenumlauf do. pr. Mai —, do. pr. Herbst —. 1 fordert, vor Schluß des Versteigerungstermins n. u 2 des Hofbäckermeisters Robert Oettel in Sieber wird der Waldarbeiter Heinrich Körber aus [55295)] na Heuüfr „achtunggebietenden“ Flotte verlangten, herrscht noch jetzt 653 514 000 Abn. 7 926 000 Fl., Silberkurant 125 884 000 Abn. — Java⸗Kaffee good ordinary 51. — Ban cazinn 35 ½ instellun des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ Gꝛi n it der Nummer 49 versehen Sieber, zuletzt wohnhaft gewesen in Borchel, über Die Leihkassenscheine der Königlichen Haup 88 in 88 ee 8 52 -7 7. darüber, was eigentlich darunter 95 000 gl., Goldbarren 306 300 000 Abn. 150 000 Fl., in Gold Antwerpen, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. falls I“ Zuschlag das Kaufgerb in 8 9 des Kaufmanns Friedrich Bernhard Opitz dessen Leben seit mehr 1is 110 Jahren irgend welche Residenzstadt Hannover su er 6 5 1 arüber giebt das Buch Aufklärung. Die Flotten⸗ zahlb. Wechsel 23 653 000 Abn. 486 000 Fl., Portefeuille 186 122 000 Weizen weichend. Roggen träge. Hafer ruhig. Gerste ruhig auf den Anspruch an 1 Stelle des Grundstücks in Waldenburg mit der Nummer 53 versehen Nachrichten nicht vorliegen, hierdurch aufgefordert, 1) Nr. 59 986 über 300 Thaler, belegt am 25. No⸗ rage 3 5 ne der wichtigsten von allen, die unser öffentliches Leben Abn. 3 734 000 Fl., Lombard 28 027 000 Abn. 254 000 Fl., — Petroleum (Schlußbericht). Raffintertes Type weiß loko tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 1 4 des Restaurateurs Gustav Adolf Müller sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 12 Ja⸗ vember 1869 ¹ 2 he-e. v und Gegner der Flottenvermehrung werden Hypotheken⸗Darlehne 136 976 000 Zun. 42 000 Fl., Pfandbriefe im 18 ¼ bez. u. Br., pr. Dezember 18 ¼ Br., pr. Januar 18 ½ Br. wird am 20 Januar 1897 Machmitkags in Zwickau mit der Nummer 3 versehen nuar 1898, Vormittags 10 uhr, anberaumten 2) Nr. 20,213 über 600 ℳ, belegt am 17. De⸗ n ha Jgnchs hü- detbsar e ge enascer ectenn bieecden 2a- 1rafn,- 41a den.9 99 000 Fl., Steuerfreie Notenreserve U B. Ruhig. — Schmalz pr. Dezember kI. 12 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. lautenden Antheilscheine, die den genannten Per⸗ Termine bei bem unterzeichneten Gerichte schriftlich zember 812 üb 8 Phre Entschlüsse für das Wohl des W“ Vaterlandes haben. — Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,40 Gd., 8,42 Rew. Vord, 10. Dezember. (W. T. B.) Die Börse er⸗ Bline den, vedenber 1897, helun 85 18 8 vEI g; 8 vnsorttgen an narber⸗ Aeehe. ehe e e a, g de nfan en n tedt 3 A-1886 dr Z. lber auch der Jugend Deutschlands will das Buch das Verständniß für]— Br, pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. Roggen pr. Frühjahr 7,15 Gd. öffnete träge und verblieb auch im weiteren Verlauf in träger Hal⸗ 8 Fn Glück⸗ b B 1 5 bhs s f Erben überwiesen wfrd Alle Personen, welche über 4) Nr. 9713 über 300 ℳ, belegt am 5. April 1878. die Mittel klären, deren unser Vaterland bedarf, um die ihm ge⸗ 7.14 Br., pr. Mai⸗Juni — Br., — Gd., Mais pr. Mai⸗Jun tung. Der Schluß war schwach. Der U satz i Aktienen — FREreh 7 rc Plnc, g.Seläntt oeböeig beken kuchs fü das lcb des Verschollenen Kunde geben kö sind durch Urtheil des hiesi 29 Amtsgericht bührende Stellung unter den Völkern der Erde, zu behaupten; n] 429 Sb., 11 Pn Junt er. Füstjahr 6 1, Gd. 6,383 Zr. — 116690 Stas 1 v“] 1552880 Zwangsversteigerung. Belan erdehencenen ggeneehe e ecenle ease dessebnen den weechcrer he heutigen Tage für kraftlos erilert. erichte 1voms ei haelic ist dies sein Hauptzweck, und deshalb erscheint es zu dem — 11. Dezember. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredit⸗ Weizen eröffnete stetig bei unveränderten Preisen, nahm dann Im Wege der Zwangsvolsstreckung soll das im 8 9 2egagenen d 68 Bwel Mittheilum ben vecsen 8 1 1 Heunoben 1. Dezember 1896. 888 b sunge Weli, an Bö g ene. 080. Pern. “ 2 Framnosen 88ges 88 vpfelge der Ernteberichte aus Argentinien eine steigende 1“ ö1““ hunderttbells dieses Abbaurechts in Gemaßbeit des Rotenbueg (Haun.), 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. V. K. Schilderung des gesell chaftlichen Lebens von Freimn Helene dise atesn 10 Anas. Shnlhahe 1528 des e hv. ische Papierrente altung an. Im weiteren Verlauf trat aber auf allgemeine Liqui⸗ hier eingetragene, zu Berlin Pallasstraße 13, bel Gesellschaftsvertrags vom 22. Februar 1880, datiert önigliches Amtsgericht. I. — Düring⸗ 1 1 3 ,35, garx. 535, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 100,75, dation ein Rückgang im Preise ein, der bis zum Schluß anhielt. — getragene, z maier „cbelegene Zwickau und ocken, den 6. Juli 1882, ausgestellt 2 1 8 g⸗Oetken. Mit Anhang: „Die Jagd „bearbeitet von Ungar. Kronen Anleibe 99,15, Marknoten 58,92 ½, Napoleons —,—, Mais stieg einige Zeit nach Eröffnung infolge geringer nkünfte, Fogglüc e ehem öe 88 mit n8., Süch August Gae Kurt Nathusius, [55297] Aufgebot. [55174) Im Namen des Königs!
Friedrich Freiherrn von Dincklage⸗Campe eneral⸗Major z. D.; Bankverein 255,25, Taback Aktien —,—, Länderbank 246,50, B b — 8 E Verkündet am 27. November 1896. 2 7 „ 8 50, Buschtie. später gaben die Kurse im Einkl t dem . 8 g h . w — 8 1 . b . 8 oll v — . 8 8 p g s nklang mit de eizen nach zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ Karl Friedrich ötzold“ unterzeichnet sind, be an, ee. d eeh. esoetdg 1229 8 x. Vehrigs, Referendar, als Gerichtsschreiber.
„Duell⸗ und Ordenswesen“, bearbeitet von Hans von rader Litt. B.⸗Aktien —,— Türkische Loose 48,60, Brü d Se. 1 2 * ,60, Brüxer 241,00. (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1 ½, do. ntragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗
e Pen CC111““ loko peßt 8— Pegeabfaz ] 82 Nün Ehr ebepss e ö do2e Wechsh 8 Berenn sh nae en Psch e Flüger E— 82 elefiönn in dem auf den 27. Jannar 8 vee ,2he2s. s sich “ “ — von Karl Röhling, nebst einer Anzahl von Ordens⸗Ab⸗ Frühjahr 6,74 Gd., 6,76 Br. Hafer r. Frühjahr 5,91 Gd. 9062 Br⸗ Zerüimne⸗ 87 g27,eset Fuf Parte aata F Arro. [ Kutungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter, gebotstermin den .“ jichere gericht Wiehe durch den Amtsrichter Dr. Keller für bildungen. (444 Seiten Quartformat in dappelfarbigem Pruk. Füleüre lhai⸗Jüni 8,96 G9. 3,87 Bree d, 392 Lf. uf Herlin (66 Tage) 942, Aichison Toeka 4, Santa g6 Atrien Weitere enthält der Aush der Gerlchtstasek. zöshneten Gericht anberaumten Aufgebotstermmin ihre mittags 10 Uhr, Fimmer 9, des unterzeichneten Recht erkannt: eleg. geb. 10 b 4 8889 2 [1.30 S. * r. Kohlraps pr. August. 14, Canadian Pacifie Aktien 56, Zentral Pacific Aktien 15, Chica Urtheil über die Eerzantana beeeenchtstafel. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Gerichts zu melden, widrigenfalls seine Todeserkl . 11A“; —““ “ weihnachtlichen Neuerscheinungen dieses Jahres um so eher anreihen, 2 ½ % Kons. 111 %, Preu 4 % Kons. —, Ital 5 % R. te 92 ½, 4 % 8 1 9 vre Phare 2 ebenda verkündet werden. Die Akten 97 K. 77. 96 erfolgen wird. allen, den 29. November 4* öE Abtheilung III Nr. 7 Grundbuchs v als es in Form und Ausstattung als hervorragendes Geschenkwerk be. 88er Renh 2 8' 154, Konverk. Türken 195,4 % Spanzer 92⅛ 4 % ville & Nasbville Aktien 50 9, Nenr Per⸗ Lake Erie Shareg 15, liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Zwickau, den 19. November 189b. Gegen bee aesreche G Wohlmirstedt Band II Blatt 70 für den Ronig⸗ zeichnet zu werden verdient. Die Herausgeberin, Freiin Helene von Düring. Egypt. 100 ¼, 4 % unif. do 103 ½, 4 ½ % Trib.⸗Anl 935 Fanser 2 89 ] New⸗Pork Zentralbahn 72, Northern acific Preferred 23 ½, Norfolk Einsicht aus ..IZIAeeSKoänigliches Amtsgericht. 111e“ 1 liche Kammerherrn Graf 5 vo dülvorf ein 2 Detken, welche unter dem Pseudonvym Arthur von Loy als Verfasserim—ꝗNeue 938., Merik. 91 ¼, Bttomanbank 10 , Be 8 da. Men. 98†, Bd. Le siers, Prefemre⸗ 1 eb Haphfa e K ading 7 erlin, den 2 Dezember 1896 8. 8 Richter. C161 ai 1858 zu t 8 en 111 Thaler 10 Ir sche 8- für hraftlos geistvoller Aphorismen sowie einer Anzahl von Werken der erzäh-. Rio Tinto 24 †, 3 ½ Rupees 63, 6 % fund 2 8 89us 298, Bds. 47, Union Pacißic Attien, 10, 4 % Vereinigte Staaten Bonds Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87 8 FüqSeneng. Nr. 12163. Gegen den am 7. Mai 1853 zu rklart 3
enden Literatur bekannt ist, hat die ihr gestellte, nicht eben Arg. Goldanl. 84 4* % äuß. do. 53 38, hang2. nl gre⸗; e br 1229 120, Eilber, gommereial Bars 661. Tenden für Geld eicht. 8 1— d. 158776] Aufgebot. Hercseh “ Land⸗
I 1 ver 1 . 2 bo. 53, „Anl. 9 rasil. Wagarenbericht. Baumwolle⸗Preis in Rew⸗ “ T b ebensversicherungs⸗Aktien⸗ Amerika, wohnhaften, seit dem Jahre 1881 ver. 2) Die Kosten des Aufgebots fallen dem Lan Picht⸗ v“ 1 8” Sef. 7. plaßdiskont 3, Silber 29 18, 5 %⅞ Chinesen 98 ½, do. do. in New⸗Orleans 7, Ferecnn Stand. white in Ker⸗ 42 1 155287. Zwangsversteigerung. Geüelfthes ernnantadein Setber deraegenne Ur⸗ mißten Bierbrauer Philipp Friedrich Wilhelm Fidel wirth Karl Eduard Schmidt zur Last. i Eöö “ nang b bidfndgrn⸗ e örrin er chselnotierungen: Deutsche Plätze 20,62, Wien 6,50, do. do. in Philadelphia 6,45, do. rohes (in Cases) 7,45, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im kunden, und zwar: Witt und gegen den am 7. Februar 1856 zu 11“ Plaudertone werden hier die gesellschaftlichen Satzungen Erre⸗ - 8 Der 140, St. Petersburg 251⁄16. do. Pipe line Certif. per Januar 100, Schmalz Western steam 4,17 Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise I. Policen: Wertheim geborenen, zuletzt in Colon, Zentral⸗ [55292) Im Namen des Königs! maßen kodiftiert, geschichtlich begründet, an Beispieler Aauflen. Ster⸗ ag. usw kiss talreserve 26 618 000 Zun. 393 000 Pfd. do. Rohe & Brothers 4,50. Mats per Dezember 28 ⅛, per Januar Niiederbarnim Band 106 Nr. 4143 auf den Namen 1) Nr. 453 434 über 1500 ℳ vom 10. April 1890 Amerika, wohnhaften, seit Juni 1886 vermißten Verkündet am 26. November 1896. “ durch gefälligen Bilderschmuck wirksam dargestellt und mit den nöthiget v 88 38g auf 25 870 000 Abn. 286 000 Pfd. Sterl, Bagar⸗ 29 per Mai 31 ¾, Rother Winterweizen 96 ⅛, Weizen per Dezember des Bauunternehmers Julius Ewest zu Rixdorf ein⸗ für den Kaufmann Carl Johann Friedrich Brand⸗ Kaufmann Alexander Philipp Witt ist die Ver⸗ Scheele, Assistent, als Gerichtsschreiber. Kommentaren versehen, und das in einer Ausführlichkeit, die se bst 26 549000 ℳ 89n. 409000 Pf. Sterl, Portefeuille 85 †, do. per Januar 85 ⅜, do. per März 87 ⅛, do. per Mai 84z3. getragene, zu Berlia nach dem Kataster Beussel⸗ staeter zu Berlin, schollenheitzerklärung beantragt. Die Vermißten In der Aufgebotssache der Chefrau des Malers ihren besten Kenner mit manchem Unbekannten vertrauf machen dürfte. 3 22 1 000 Pfd. Sterl, Guthaben d. Privaten 42 471 000 Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 15, . straße 23 belegene Grundstück am 5. Februar 2) Nr. 270 108 über 600 ℳ vom 4. November werden aufgefordert, binnen Jahresfrist an das August Schmidt, Louise, geb. Schönhütte, in Einbeck, Abgesehen von seinen unterhaltenden Eigenschaften ist aber das Waer⸗ 8 G12., Ach. Sterl., do. des Staats 6 599 000 Zun. 465 000 do. Rio Nr. 7 per Januar 9,30, do. Rio per März 9,30, Mehl, 11897, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ 1878, Nr. 450 548 über 1500 ℳ vom 11. Dezember Gr. Amtsgericht Wertheim Nachricht von sich zu betreffend die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ dank der von sainenhan Gliederung seines Stoffes und seinem um⸗ n erl., Notenreserve 24 207 000 Zun. 505 000 Pfd. Sterl., Spring⸗Wheat clears 3,55, Zucker 2 ⅞, Zinn 12,85, Kupfer 11,40. zeichneten Gericht, Neue Frhebea vo -e 13, Erd⸗ 1889 für den Zimmermeister Adolph Friedrich bezw. geben; desgleichen werden alle diejenigen, welche buche von Einbeck Band XVI Art. 795 Abth. III fangreichen Inhaltsverzeichni alg vortreffliches Nachschlagebuch 88 d 89 Fungssicherbeiten 13 753 000 unverändert. Prozentverhältniß — Nach börse: Weizen † c. niedriger. eschoß, Flügel C., Zimmer 36, 1 werden. Friedrich Adolph Loebe zu Berlin, über Leben oder Tod der Vermißten Auskunft zu Nr. 3 auf dem Grundbesitze des Uhrmachers Schön⸗ bezeich nen und dürfte 8 ü6 Haath Ngrv,2 vfelusg afrtich n 1 den Passiven 54 ½ gegen 53 ⅞ in der Vor⸗ Chicago, 10. Dezember. (W. T. B.) Weizen anfangs Pas Grundstück ist mit 2,79 ℳ Reinertrag und 3) Nr. 133 223 über 1500 Thlr. vom 15. Februar ertheilen vermögen, aufgefordert, solches der gleichen hütte eingetragene Hypothek von 1950 ℳ, hat das Verlegenheiten qute Pieast’ 1eener üesenünch üüt der cheftlichen vo c. 8 g bighase Nmsas 124 Millionen, gegen die entsprechende ftet „dann sorzwährend fallend, da man einen günstigen Regierungs⸗ einer Fläche von 11,86 a nur zur Grundsteuer ver⸗ 1866 sowie 55 Prämtenrechnungen und Rüchewaͤhr, Behörde binnen derselben Frist anzuzeigen. Königliche Amtsgericht, Abtheilung III, in Einbeck Bei Hofe“ durch die Unterstützunm die dem sin ee” . masrseeee oche 88 82 Ahen⸗ ahres mehr 8 Millionen. ericht erwartet. — Mais einige Zeit steigend, später trat besofg der anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an scheine zu dieser Police vom 18. Februar 1866 bis Wertheim, 2. Dezember 1896. 8 durch den Gerichts⸗Assessor Dr. Böhmert für Recht Anzahl der Ober⸗Hof⸗Marschaällaenter ewährt wurde, durch die Ius venl un flossen 300, 000 Pfd. Sterl. nach Port Sald. Mattigkeit in den Weizenmärkten eine Reaktion ein. der Fer tstafel. Das Urtheil über die Ertheilung einschließlich 15. August 1891 für den Kassierer bei Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. erkannt: Authentizität seines Materials w 89 ll d. sollt Croßbred anlguttion. (Schluß.) Tendenz stetig. Merinos und Weizen pr. Dezember 74 ⅞⅛, pr. Januar 75 ½. Mais pr De⸗ des Zuschlags wird am 5. Februar 1897, der Gaskompagnie Peter Adolph Gustav Lohmann (L. S.) Keller. .“ Der abhanden gekommene Hypothekenbrief über ledem, dem d. Ehre zu 8 wird 2 lon Mon Kroß 8 V vngefäcr Fbn- bis 5 % theurer, Kapwolle pari bis ½ Penny zember 22* Schmalz pr. Dezember 3,77, do. pr. Januar 3,90. Pachmittags 12 ¼ Uhr, ebenda verkündet werden, zu Hamburg, rSeegggeeengg die im Grundbuche von Einbeck Band XVI Art. 795 28 seinemm Leben in die Rähe des Thrones IEE“ 8 Speck short clear 4,12. Pork pr. Dezember 6,95. Die Akten 85 K. 104. 96 liegen in der Gerichts⸗ 4) Nr. 400 249 über 1000, ℳ vom 11. Junt 55178] Aufgebot. Abth. III Nr. 3 auf dem Grundstücke des Uhr⸗
der Herausgeberin gebührt den beiden ebenfalls wohlbekannten Be⸗ — 10. Dezember. (W. T. B.) In der St. James Feg; erlin, den 5. Dezember 1896. vom 1. Juni 1884 bis I. Jun r den Wittwe des Adam Max 3 geb. . 1950 ℳ os erklärt. — ac
b 8 B. James⸗Halle wurde Buenos Aires, 10 (W. T. 8 f t berger, zu Seligenstadt hat durch Testament om— Dr. Böhmert. arbeitern des Anhangs. Einen Einblick Din die Geheimnisse des edlen heut unter d orsitz des Unterhausmitgliedes James Lowther “ 85 8 lieabee eheg Ne hene 1. ezelsns 98 1cJ f atecwermenne gfarl I“ 11. Rovember Iiaastags katholische Kirche Seligen⸗ .
“ 8
e —