1896 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

600 92,90 93 [. B Petr. St. P. 600 [104,00 B Eilenbrg. Kattun 500 83,40 bz agonschm. St. P 1000 141,50 G Frankf. Brau. kv. 1000 55,10 bz G lückauf Bw VA 1000 [112,70 G GummiSchwan. 100 fl. 229,00 bz G gen. Gu st. kv. 600 [116,10 G inrichshall .. 600 —,— ess.⸗Rhein. Bw. 1200 [12,50 bz G arlsr. Str.⸗B. 1000 [188,75 G Kgsb. Pfdb. V. A. 1000 [135,50 G Langens. Tuchfekv. 1000 [126,50 G Lind. Brauerei kv. 1200 [252,75 bz G Lothr. Eis. St. Pr. 1000 202,00 G Masch. Anh. Bbg. 1000 [156,00 bz G Mckl. Masch. Vz. 0 1000 [154,75 G do. do. II. 0 1000 [191,60 bz B Nienburg Eis Vrz 0 500 —,— Oranienb. Chem. 6 1000 —,— Potsd. Staßb. kv. 7 1000 [132,25 G athen. Opt. F. 4 300 84,25 bz Rh.⸗Westf. Ind. 600 [117,50 G SFäch Gußstahlf. 10 1000 [118,50 bz do. Nähfaͤden kv.

1000 286,00 G Schles. Gas A. G. 6 ½ 1000 [172,50 bz G Stobwasser Vz. A 1000 [106,50 B StrlsSpilk St⸗P. 600 [134,00 G Sudenbg. Masch.2 1000 [188,75 bz Südd. Imm 40 % 4 1200 /200 166,25 bz Tapetenf. Nordh. 3 ½ 1000 77,00 G Tarnowitz St.⸗P. 0 1000 35,00 G Union, Bauges.) 6 1000 [68,00 G Vulkan Bgw. kv. 0 1200/300 69,25 B Weißbier (Ger.) 7 ¼

1408 16 60,25 bz G 129,50 G

219 006;G 112,60G

14,30b G 161,25 b

60,60229G 318,105; G

58,25 bz G 3,25 G

119,50 bz G ThaleEis. St.⸗P. 0 156,30 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 5 126,50 bz G CThüringer Salin. 5 ½ 258,50 G do.Nadl. u. Stahl 8 212,50 bz G Titel, Kunsttöpf. 0 50,30 bz Trachenb Zucker 0 90,75 bz Ung. Asphalt 16 179,00 Gk. Union, Chem. Fb. 3 240,00 bz U. d. Lind., Bauv. 0 91,50 bz G 88 0 ö. arziner Papierf.

V. Brl.⸗Fr. Gum. 126,25 G V. Berl. Mörtelw 126,50 bz B ũVr. Köln⸗Rottw. l? 214,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 110,50 G Ver. Met. Haller 8 G Verein. Sehe. 2 Gahg. Viktoria Fahrrad 124,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 169,75 bz G Vogtländ Masch.

Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl

do. Trebertrock.

arlottb. Wass. C ““ Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗ Pr.

do.

do.

o Byk Fem egkieng

oncordia Brgb.

20—

135,25 bz Kapler Maschin. 45,75 bz Kaf cwin, Lschir 8 321,00 G Keyling u. Thom. 4 218,70 bz G Köhlmnn. Stärke 14 750,00 bz G Köln. Bergwerk. 6 241,75 bz Köln⸗Müsen. B. 0 119,40 B do. do. konv. 0 139,00 G König Wilh. kv. 5 156,10 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 10 238,00 G König. Marienh. 0 123,40 bz Königsbg. Masch. 0 125,80 G do. do. abg. 124,75 bz G do. Walzmühle 3 ½ 217,00 bz G Königsborn Bgw. Concord. Spinn. 22,: Königszelt Przll. 14 1 Consolid. Schalk. 44,75 bz Körisdorf. Zuck. 1 do. pr. ult. Dez. 246,25 à 245,25 bz Kurfürstend.⸗Gess⸗ Cottbus Masch 1000 131,50 b G]do. Lerr.⸗Ges. Couxl Bergwerk 18 1gs 88 1u“ 6 annenbaum . . 2 ,00 bz o. onv. 3 pr. vlt Dez. 116,25 à 116à, 75 bz Laurahütte .. 157,10 bz G Voigt u. Winde 600 [87,50 G do. pr. ult. Dez. 90à,60à,90 bz Volpi u. Schlüt. 104,90 G Leipz. Gummiw. 9 3 149,75 G Vorw. Biel. Sp. 209,00 e bz B] Leopoldsgrube .. 5 ¼ 8 111,80 bz Warstein. Grub.. 129,00 bz G Leopoldshall . 4* . 2 86,75 bz G E“ —,— do. do. St.⸗Pr. 5 1 123,00 G Westeregeln Alk. 760,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. 3 8 . 67,60 bz G do. Vorz.⸗Akt. 155,008 Labrs Lüne 8Kb. 295 . 415,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 341,00 bz G Louise Tiefbau kv. 0 1 94,00 bz G do. Stahlwerke 147,40 bz do. do. St.⸗Pr. 0 1 127,00 bz G do. Union St.⸗P. 156,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 1 133,00 G Wiede Maschinen 130,10 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1 —,— Wilhelmi Weinb —,— Magd. Allg. Gas 6 1 124,50 G do. Vorz.⸗Akt. 108,00 B do. Baubank 2 8— 67,60 G Wilhelmshütte. 155,60 bz G do. Bergwerk 13 ½ —,— Wiss. Bergw. Pr. —,— Mannh. Chem. 7 3 124,50 G Witt. Gußsthlw. do. St.⸗Pr. Lit. A 18,25 bz G Marie, kons. Bw. 0 5 115,25 bz G Wrede, Mälz. C. do. do. p. ult. Dez. 48,30 h48,40 bz Marienh.⸗Kotzn. 2 ½ 8 93,50 bz G ꝑWurmrevier. .. do. Vorz.⸗Akt. C. 7] 1500 [100,00 bz G Maschin. Breuer 1 125,00 bz G Felstofverein. . Dresd. Bau⸗Ges. 1000 /800 175,50 G Msch. u. Arm. Str 3 1 87,75 G Zellst.⸗Fb. Wldh. Zeschetes Massener Bergb. 8 133,10 bz G 1

SgevgEVS8 +—2I2O— [00 DOr 2S SS

80— FEFESPgZg

—9 2=N 80 80

SD

1 EEEE’EE”E”EEEÖgE

SSSUSSESUSO S9;.

1.22.2 —¼½ SSSS

—2

[SSSSScC—S S

——8—O——-

—;:

EE1— 8 0 18

1I 1I

=

4 4 4 4 4 fr fr 4

0— dSSSSS EESEEEEBZ

EAgwF 02 —½

½

Zezugspreis brträgt vierteljährlich 4 50 ₰. s9 Insertionspreis für den Naum einer Dructzeile 30 ₰. Ale pos. Augalten EE1.“ an; ih, eee— 8 Inserate nimmt an: die Königliche Exgpedition

8 Anstalt die Expedition Fv F.H den Neutschen Reichs-⸗Anzeiger⸗ S. ez. Se lhehaeriee me. 22 8 2cge mn sniglic, Brenfäschen Slaacs⸗Amge⸗,

vEæSE —O0. S. —2 ;Z

10,—

Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr.

.2 est. L. gw Dt.Kred. u. Baub. 3 do. Gasglühlicht 130 do. Jutespinner. 8

do. Metallpatr. F. 18 do. Spiegelglas 4 ½ do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Tyonröhren

do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 6300

gUʒS

218,10 1 112,10 G 125,29G Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 80,50 bz G 8 128,50 b; G 8 ““

H101,10 26,00 bz; G I 1b 129,75 5; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wegen des Weihnachtsverkehrs werden am Sonntag, Königreich Preußen.

1000 [131,75 bz G do. 3 6 200 126,50 bahn⸗Bauinspektor Otto Krause zu Breslau, dem 1 B s zzinal⸗Kollegium der Provin 1000/500 15250 Wüsener geolle 9* 869, 3062 8g9 vne bengessenscenspegt erster Klasse Karl Lehmann zu nahme⸗ und die b““ Se. Fees 99 Sachher 8 iht teaeheant F Naest⸗ Küaße 1ne 1z10eeh, HZelber Maschin 20 20 4 17 300 315,3050 v1B111114““ 1“ Magdbeburg zum Bit 600 120,10 B Richard Schneider zu Görlitz den Rothen Adler⸗Orden 1 4. Vertehr nelt dem Publilum geöffnet sein aF“ Medizin al⸗Kollegiums zu ernennen.

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

O d0 O 00 d0 OC O. —2=Sg2g=g=g=Zg

—JVBYBSE=Z”=ZS: [S20

8

her, Abends.

d0 do 0 00

8

10—107,—

00 2,8 00nS FESEE=EEVgZ

80,——

22=

SSSUK H;

1000 [104,60 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Klasß 1000 [229,00 B Berlin, 11. Dezember. Die heutige Börse er⸗ vierier ase⸗ S ä üdi Berlin C. den 10. Dezember 1896. 1 LSe; den Eisenbahn⸗Sekretären Nawroth und Rüdi er zu 2. 7 8 ssß öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist e ven Lahni en Kronen⸗Orden vierter Klasse, sgvie Ie ifelche Ober⸗Postdirektor,

vSsseseesö —2ö22o0ù2önESgÖSSnnne

& S0 . O.

0

ts⸗

Seoeo

10,—

Düs. Drht.⸗Ind. 85,50 bz G Mech. Web. Lind. 1000 188,00 bz G [Br. au 9 1 Düßleld⸗Kammg. 4 129, 009b3 B Mech. Wb. Sor.]1 1000 172,0966 Frxbelau Khebder. Düsseldorf. Wag. 12 1 194,25 bz G Mech. Wb.Ziktaus 8 14 4 1.5 1000 175,00G Hems A gen

Duxer Kohlen kv. 12 1. 177,00 bz G Mechernich. Bw. 0 1 2000 [1400 bz do. ult. Dez.

Dynamite Trust 10 (12 182,70 bz G Mend u. Schwrt. 9 *0 7 600 70,25 G 5 ansa, Dpfschiff. do. pr. ult. Dez. 183,30 à 182,50 b,75 bz] do. do. St.⸗Pr. 0* 7] s1000 [110,25 bz G Hanf HEeschif Eckert Masch. Fb. 600 [90,50 G Migxu. Genest Tl. 11 .1 1000 [183,25 G Norddts⸗ Lloyd Egestorff Salzfb. 1500 157,60 G Möll. u. H. St. P. b 1000 —,— do. ult. Dez. Eintracht Bgwk. 1000 [140,25 bz G Nähmasch. Koch 1000 [169,00 G Schl. Dampf Co.

38,5 1 5 d im . ö köni ben Allergnädigst geruht: e Kursen Kch testsensven gehet ftwas Fieheigeren dem Eisenbahn⸗Telegraphisten Moritz Grunder zu Geheime Ober Poftrath Seine Mofestct hat König ha g gs geruh 000 [74,00 B en a 1b 8 Eisenbahn⸗ üh Hermann Grätz zu v“ dem Kommerzien⸗Rath Karl Möllmann in Wermingsen, d00d 1c3 s a zot, anngis, baben ete heheggdunen lauteten nict un Bealte zem Cssenbenn Carsfessrfahse Gosore zücnin den Charatter als Geheimer Kommerzien⸗Nath 12 à, 3 1 g, 1 1 1 nre ng aum ar. 8 8 r au, 8 8* 2 8 8 1““ EE11““ 1“X“ 1“ 8 1000 [96,90 bz Hier entwickelte sich das Geschäft wieder ruhig, u Breslau, dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Kla se erze gung, Verbrauch und Bestand inländischen 300 [78,50 bz G gewann aber in einzelnen apieren zeitweise größeren Wilhelm Lange zu Görlitz, dem Eisenbahn⸗Weichenste er 8 Branntweins. . . 1000 1111 0 btz Belang. Nach einer Befestigung schloß die Börse August Seiffert zu Görlitz, dem Eisenbahn⸗Hilfsweichen⸗ 3 Hinsichtlich der Anwendung der Tarifstelle 39 8. wieger abgechacht. veiee ealtch Fes abse da stell Goltlieb Vater zu Görlitz, dem Eisenbahn⸗Bahnhofs⸗ Nach den Angaben der Direktivbehörden. Genehmigungen der Veis⸗. olizeibehörden zur 1 1 we gee eichs⸗Anleihes dnd f chemlich fest aberruhig,; eslau und dem Eisenbahn⸗ lt Lustbarkeiten) des Stempel⸗ Elberf. Farbenw. 1000/800351,60 bz G Nauh. säurefr.Pr. 10 1000 [194,60 bz G Stett. 88. 750 [65,500 4 % Reichs⸗Anleihe und 3 ½8 % Konsols unwe arbeiter Josef Schroll zu Bres au un eranstaltung von Lustkb 2 d . Erbede Fen Sn. 1600 89 80(8 9 9 Neughert Senib 1000 (129 255, G Srktt. an e. 500 8e, 185068, G abieschech, lah üetegnele6 hnsels unwesentlich Maschinenputzer Ernst Kutzner zu Liegnitz das Allgemeine Monat Menge steuergesetes vom 31. Juli 1895 sind seit dem Fataafe Elektr. Kummer 1000 174,00 G Neufdt. Metallw. 1000 —,— do. Vorz. A 18 1 500 Le. 113,00 G Fremde Fonds ziemlich behauptet; Italiener Ehrenzeichen zu verleihen. 3 8 November 1896. treten dieses Gesetzes in der Verwaltungspraxis mannigfa lekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 1119,10 bz G Neurod.⸗Kunst. A. 1000 [112,70 G Versicherungs⸗Aktien. sschwächer, Mexikaner anfangs fest, dann abgeschwächt. Zweifel und Meinungsverschiedenheiten zu Tage getreten,

+

SboS= 4- 8

2 . 200 8

10 12,—

tU

0 00 ⁸½

US0S S5KE

—-

= SOU=8200,— S”

nA

n”,

m.⸗ u. Stanzw. 1000 [126,10 G Neuß, Wagenfbr. 600 [503,00 B gurs und Dividende 5= pr. Stha. Der Privatdiekont wurde mit 4 ½ % notiert. G 18 des zu des am Schluß durch welche die Han habung der Tarifstelle eine unsichere

Eppendorf. Ind. 1000 Niederl. Kohlenw 500/1000 1 14,75 bz G Divendende pro 1894 1805s Oesterreichische Kreditaktien fester und lebhafter, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des nach gewerb⸗ des Rechnungs⸗ und ungleichmäßige geworden ist.

dmansd. Spn. 500 88,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 1200/600 111,10 G 88 200 30 % 8 ranzose schwachem Beginn befestigt, italiont 1 1 Entrichtung 8 1 3 6 Efchnaged Shn. 300 167,50et. b B Ndd. Eisw. Bolle Tach an. geuenanh “”] Vernese ngs schmacem Hegig S eg- den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Laeeees des her⸗ d lichen in Zur Herbeiführung eines thunlichst gleichmäßigen Ver

600 [84,00 G ers.⸗G. 200 /% v. 400 Thhlr 80 85 Bahnen nachgebend, schweizerische wenig verändert 8 u. s. w ; d der Tarifstelle ist 1⸗Jute Akt.. 1000 [113,00 B do. Gummi .. 300 [133,00 bz G E1ö““ 1“ ändi ae. f 3 ihnen nsignien zu ertheilen, Verbrauchs⸗ , . . fahrens in der Auslegung und Anwen ung der Tar 1099 149 008. Allianz 25 % von 1000 ℳ. .. 30 nländische Eisenbahnaktien lagen schwach und der ihnen verliehenen nichtpreußischen I sig 5 h gestellten e eee uneteneeg⸗ deshalb in Zukunft Folgendes zu beachten:

802—

be

-SÖS2ÖSUoSASg=SAgS=Z”Z

8r & S 9

[9O00S2] e [O2S —WS gVOB=V

c⸗

1000 136,00 bz G Berl. Feuerv 8 8 ruhig, besonders Lübeck⸗Büchen und Ost ische . Verwaltungs⸗ 3 rantf Chause 1000 [114,00 Nrd. Lagerh⸗Brl. Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Rhn. 105 8 son üchen und Oft preußisch und zwar: Brannt⸗ in den freien ver⸗ unter steuerlicher I. Begriff der Lustbarkeiten.

1500 93,50 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Thr. 45 Südbahn. b 1000 172,00 et. b G Berl o gee e.hcan.1890ie 89 es Bankaktien wenig verändert und ruhig; die speku⸗ des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich Verkehr abfolgten BKontrole Lustbarkeiten im Sinne der Tarifstelle 39 sind alle

300 [216,60 bz G Colonia, Feuerv. 200 v. 1000 Thlhr⸗ lativen Devisen nach schwachem Beginn fester und oldenburgischen Haus⸗ un d Verdienst⸗Ordens des gesetzten Brannt⸗ verbliebenen rgötzung und Unterhaltung dienenden Veranstaltungen 81g658 Lebv. 200 %9.1000 Nhn. Bexliner Handelsgesellschaft lebhafter. Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 3 1 Branntweins weins Bestandes 1 eeseae. 8 ein höheres Interesse 1000 191 696889 Dt. fhe ..29 ,88.100gste enkeftrchan ea hes gede dem Senats⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath .“ der Kunst oder Wissenschaft nicht 32 hihend Serlin 20) ,av. 100095072 G eymer zu Köln; u““ 1G ür den Begriff der Lustbarkeiten ist der Zweck ihrer Ver⸗ 8 115,30bG Zeencee Fütecs cn gcgch Produkten⸗ und W z iter Klasse des Königlich Hektoliter reinen Alkohols 1. S ob sie zu patriotischen, kirchlichen, ge⸗ sch. Cransp. V. 26 ½% v. 2400 100 Produkten⸗ un garen⸗Börse. des Komthurkreuzes zweiter asse de g F⸗ 8 ildthäti cken statt⸗ st 9 ehl, zzin; . 8 8 V nden oder nicht, fern 2 Fetrolenusung Speen4z⸗, 1 dem ordentlichen Professor in 8 chen G 1e. 15 752 12 017 V 1 376 25 Personen oder ganzen Geselschaften dargeboten werden, Weizen (mit Ausschluß gs Rauhweizen) ver 100DFg. a Mediginischen hühe Kaf B 8 8 fheche. ..]27 074 1 926 ob die Veranstaltung eine gewerbsmäß ge ist oder nicht. goko sill. Termine höher. Gekündigt 100 5.C Breslau, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Kast. F .64170 10 218 Als Lustbarkeiten im Sinne der Tarifstelle sind hiernach Kündigungapreis 176,75 Loko 160—180 nach ferner: ommern .. . 45 436 2 843 insbesondere zu erachten, sofern ein höheres Interesse der Hhualh Ligfevmgegnalitat 171 ℳ, per diesen Monat 8 8 55 810 3614 Kunst oder Wissenschaft dabei nicht obwaltet: Roggen per 1000 k 8 Loko geringer Umsatz des Oesterreichisch Haiserlichen Ordens der Eisernen ... 49 684 68 8547 die Veranstaltung von Tanzbelustigungen, Konzerten, Termine behauptet. Gekünd. 550 t. Kündigungbpe. Krone dritter Klasse und der dritten Klasse des Sachsen .. . . 16 537 s Theatervorstellungen, Gesangs⸗ oder deklamatorischen Vor⸗ 127,25 Loko 120 128 nach Qualität, Kiefe⸗ Königlich serbischen Ordens des heiligen Sabbas: Schleswiz⸗Holft. 389t 158⁸ trägen, Vorträgen auf dem Klavier, einem mechanischen rungsqualität 125 ℳ, inländischer 126 126,50 ab dem Leibarzt Seiner Königlichen Les des Prinzen w. . . 9 094 638 oder anderen Pufitin trument, Vorstellungen von Kunst⸗ Bahn hez., geringer 124,50 ab Bahn bez., per Georg von Preußen, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Croner en⸗Nassau. 1 539 2199 reitern, Gymnastikern, Equilibristen, Ballet⸗ und Seil⸗ diesen Monat 127,25 127 127,25 bez. zu Berlin; sowie Frlenrnafe 6 3212121 tänzern, Taschenspielern, Zauberkünstlern, Bauchrednern, G Rerste 5 8 Eg. Schwache Hauflust. Futter⸗ des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Hohenzollern.. 11 ne Kraftmenschen, das Halten von Karoussels, Schau⸗ Brurence 136,0 185 nach Qual u“ italienischen Krone: . 165 017 43 1718 keln, Würfel⸗ oder Schießbuden, Marionettentheatern, Haser per 1000 12. Loko geringe Waare billiger, lich sächsi Professor Summe Preußen 303 528 V das Schaustellen von Menschen und Thieren, das Vorzeigen sonst unverändert Lermine geschaͤftslos Gekündigt vn. vrogheeglich, sächsischen Hofrath u 20 064 5 978 6 800 1 von Panoramen, Wachsfigurenkabinets, Museen, das Ab⸗ dHst. Kündigungepres Lolo 127 —154 ℳR Dr. Preyer zu Wiesbaden. Sachsen ... 9644 10 682 brennen von Feuerwerken, die Veranstaltung öffentlicher snach Qualität. Lieferungsqualität 130 J Württemberg.. SII11 1“ Aufzüge (Vereins⸗ und Schüleraufzüge, Fackelzüge u. s. w.), 8 vorage’cen mitten 8e 128c1ee⸗ 19 1“ bA““ G Musitauf ührungen auf öffentlichen Straßen, Plätzen und [1222—1, 8 Pechfe hert his nuter 183—180, feiner. 3 b 1 LE Wegen und dergl. e 1A1AAX“ Prügkesirz 1 47503 Bagegen sind die Darbietungen der Drehorgelspieler fn28 112 bel EE 111“ Der Freundschafts⸗, Handels⸗, Schiffahrts⸗ und delq. V und anderer umherziehender Straßenmusikanten als unter den Matsperlihodeg dolr ie gömgaindertTermine Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reiche e gig 388 1128 3 Begriff der Tarifstelle 39 fallende Lustbarkeiten nur insoweit

geschästslos. Geründ⸗— t. Kündigungepreis und der Republik Costa⸗Rica vom 18. Mai 1875 8 anzusehen, als diese Personen Musikaufführungen in ge⸗ 2. bor⸗ 104⸗—110 nach Sualität, amerstan. 10494 Reichs⸗Gesezblatt 1877, S. 13 ff.) ist am 30. November d. J. Hldenurg., 22 93. schlossenen Räumen gegen Eintrittsgeld veranstalten. 600 Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 48 107 frei Wagen bez., per diesen Monat —. 3. von der Regierung Costa⸗Ricas gekündigt worden. Anhalt.. .. 252 II. Nothwendigkeit der Genehmigungen der 2992,1G Union, Hagelver 20 %b. 500, 90 Keblen Per 1900, 1g. Kochwzare 150 -175 Infolge dieser Kündigung wird der Vertrag am 1. De⸗ Lübeck Orts⸗Polizeibehörden. 1 8

1000 /500108,25 G do. Wllk. Brm. 1200/800 254,75 G Nordstern Brgw. 1000 [121,50 bz G I 300 —,— do. Eisenb. Bed. 1000/600 94,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 —,— do. Portl.⸗Zm. 1000 [19,25 bz Opp. Portl. Zem. 1000 [75,30 bz G Osnabr. Kupfer 2100 600 166,50 bz G Faläche konv.

Fraustädt. Zucker reund n 25b riedr. Wilh. Pz. rister & Roßm. k. do. do. neue

Iebee Eisen.

o. konv. do. Vorzug.

Gelsenkirch. Bgw. do. pr. ult. Dez.

GelsenkGußstahl 2

Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1 o. leine 1 do. Stamm⸗Pr. do. kleine

Germ. Vorz.⸗Akt.

Gerreshm. Glsh.

Ges. f. elektr. Unt.

Giesel Prtl.⸗Zm.

Gladbach Spinn.

Gladb. oll Ind.

Gladb. & S. Bg.

Glauzi Zeg;

Görl. Fensber

do. Maschinenf. k.

Greppiner Werke

Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Frier ee Gr.⸗Lichtf ..

F Maschinfb.

Hann. Bau StPr 3 ½ ve Feafermog

do. Masch. St. Pr. vrageeghten rb.⸗W. Gum. aarkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw.konv. 8eSt. f rp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. Dez. m. Ma 88

Hartung Gußst.

Hens, Mhe⸗ Ulb.

do. do. abg.

emmoorPrtl. Z. eengstenb. Masch

Herbrand Wagg. ibern Bam Ge. do. pr. ult. Dez.

Hildebrand, Mhl.

—5OSOOoU0 S

dneeEn

20

10—

1000 113,73 G Dresd.Allg Trop.10 % 100017 ,020 2. 300 91,60 G Düsseld. Transp. 100 %v. 1000 Nrz 300 1000 106,75 bz Elberf. Feuervers. 2000. 1000 Mlr. 240 1000 120,505 G ortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 Tc. 120 600 58 0G Hermania, Lebnsv. 200 v. 500 TNhlr, 45 600 174,C0b,; G Gladb⸗Feuervers.20 ⁄0 1000 1 35 1000 Köln.Hagelver G.20 /01 500cR⸗ 54 Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 Thr. 50 390 900 82 bz G Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 Thlr 720 300 1 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 9h., 33 33 8 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 T 240 883 196,75 bz Magdeh⸗Hagelb. 38 10 0b. 500 s1 100 1000 108 58 Magdeb. Lebensv. 200% v. 500 Thlr. 25 1680 hn B Magdebg.Rückvers.⸗Ges.100 R. 45 Mannh. Vers.⸗Gef. 25 1000 37,,0 809 1820b 28 Niederrh. Güt.⸗A. 10 %b.500 7h 50 G. Nordd. Vers. 25 % von 4500 2,80 300 18195zG Nordstern Keln 20 /v. 1000 hℳ. 120 29736 52 Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 75 88 8. bz G Oldenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 7h. 65 6,10 bz reu Frbenaper 29 %b. 500 Thlr 42

20 —62gV8EVg=g=

1S”0 222ö80ngSgöSSS

20—

67 à 166,25 à, 80à, 60 bz aucksch Masch. 1000 [108,00 bz G Peniger Maschin. 1000 107,00 G Phön. Bw. Lit. A 750 [107,00 G do. A-abg. 1500 [118,75 G do. B. Bezugssch. 300 —,— ietschm., Musik 500 [113,40 B luto Steinkhlb. 5 ¼ 1000 136,90 B do. St.⸗Pr. 1000 [168,75 bz G Pomm. Masch. F.

1000 126,60 bz G Pongs, Spinner. 3 ½ 600 200,25 bz G Posen. Sprit⸗Bk. 12 1000 138,00G Hreßspanfabrik : 6 1000 —,— Rauchw. Walter 6 600 [108,90 bz G Ravensb. Spinn. 2 600 [212,50 G Rednh. SP. LtA 600 [222,50 G do. St.⸗Pr. neue 300 [99,50 bz G Fhen. ss. Bw.

SSSS

282225SSPESSSVESSSNZZ EEEE11

—SVS=VEVS ers —έ½ So& n S=SgS=gZSSonnenSeöeSgn

1“

—— =.

0— tcC,—

2 S

—;VgFg oongn 1 ,—

r S —₰¼

S

1000 [179,50 bz G Rhein. Anthrazit 1000 273,50 G Rhein. Bergbau. 1000 [287,00 G en Metallw.

—SeOon, SSöoeS

-,=ö= 80 50

—₰½

1000 189,25 bz reuß. Nat.⸗Vers. 250/0 b. 100 Th, 51 600 eee Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 1888 88895718 Westr 1epd 1 % 10009 45 88 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 T, 30 : 8e s186 G Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50%v. 500 Th 56,25 300 Schles. Feuerv.⸗G. 200 b.500 Fhlr 19 . 82 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Th. 92,00et. b G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75

1000 67,00 bz G ein. Sthlwrk. 500 45,75 G .Wstf. Kalkw. 400 —-,— Riebeck Montnw. 600 [450,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 500 (89, 10 bz do. Zuckerfabr. 1000 [118,60 G Sächs. Kmg. V⸗A 500 [216,70 bz G do. Masch. Kapp. 1000 —,— do. Thür. Brk. 1500/800 385,50 G do. do. St.⸗Pr. 400 [134,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 400 [155,50 G Sagan Spinner. 600 [46,90 bz B Saline Salzung. 1000/800 143,10 b3 G Sangerh. Masch. 22 600 [166,70 bz Schäffer & Walk. 25 à 66,25 à, 80à,50 bz / Schalker Gruben 600 [182,90 bz Schering Chm. F. 1000 [139,00 G do. Vorz.⸗Akt. 300 [53,00 bz Sehbnischwvct 1000 —,— S les. Bgb. Zink 1000 140,10 bz3 G do. do. St. Pr. 500 [128,30 bz G sdo. Portl.⸗Zmt 1000 [149,00 bz do. Kohlenwerke 1000 [159,00 bz G do. Lein. Kramsta 600 [179,25 bz G Schön. Frid. Terr 4 40 à 178,60à 179,30 bz S riftgiefz Huc⸗ 1000 [163,25 G Schuckert, Elektr. 1000 [126,50 G Schulz⸗Knaudt. 1200 [132,50 bz G Seck, Mühlenbau 1000 448,25 G do. Vorz.⸗Akt.. 600 [11,20 G Sentker Wkz. Vz. 300 [15,00 bz G Siemens, Glash. 1000 [45,30 G Spinn und Sohn 1000 [127,00 b; G Spinn Renn uKo 1000 [176,00 bz G Stadtberg. Hütte 1000 [177,00 B Staßf. Chem. Fb. 300 [179,00 G Stett. Bred. Zem. 1000 [134,00 bz G Stett. Ch. Didier

105,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 —,— do. Vulkan B.. 54,60 G do. do. St.⸗Pr. 185,50 B Stoewer, Nähm. 166,75 bz G Stolberger Zink 293,50 bz G do. St.⸗Pr. 104,50 G Sturm Falzziegel 140,60 bz G Terr. Nordost

11“““

—SSgeÖSA’=S=SgSASAESZSSZSgg

26öPPEPBBSPSPEBSOBB= 2. 8 SE

2

EöEET—

1811

8

0 0U;O; do Oome

ts

300 [252,00 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 174 177 nach Qualilät, Viktoria⸗Erbsen 155 185 nach 1 . werbsmäßig veranstaltete Lustbarkeiten

187008 WestdtschVs.B.20 %b. 1000 1ℳ 60 950G Oual. Futterwaare 114 12, ℳR nach Qual. b E i. 1.“ amburg . . yV in 8 richiet sich 8” 1“ nach 2 Berichtigung. Amtliche Karsc) Bernenee. 1 Meehebt r. rnhaee 099. 8859 1 A1X“ ““ 8 lsaß⸗Lothringen Q"êhʒ den Bestimmungen der Reichs⸗Gewerbeordnung vom 1. Juli 106,75 G Nordd. Jute 1375; B. Gestern: Ung Kronenrente Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —. b Dem bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Shanghai Deutsches Steuer⸗ . 28 72 746 248 920 1883 (R.⸗G.⸗Bl. S. 177). Danach bedarf derjenige einer . 212,50 bz G pr. ult. 99,50à, 60bz. Laurah. pr. ulf. 157,25à, 40b,10bz. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. G beschäftigten Vize⸗Konsul Zimmermann ist auf Grund des gebiet 356 685 205 77 polizeilichen Genehmigung, der erebesnehh Musikauf⸗ 260,25 bz G Gek. Ztr. Kündigungspreis Loko mit 91 des Gesetes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der fübenngen, Schaustellungen, theatralische Vorstellungen oder

1 e v ö 8 Faß ——, ohne Faß —, per diesen Monat 56,4 8 5 Ermächti‚ 5 ührt i 1— stige Lustbarkeiten, ohne daß ein höheres Interesse der Kunst [26,50 . ärz —, 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die gung Zollbehörden wurden ausgefü rt im Monat November: onstige 9 28209G Nichtamtliche Kurse 5 1 —88 e Hebrbar u März —, ertheilt worden, in Vertretung des Kaiserlichen General⸗ onsuls 3 1 roh und raffiniert . 3473 hl r. A. oder Picfenschaft dabei Wohn⸗ oder Niederlassunge⸗ 206,75 bz G 2 Petroleum. Raffiniertes (Standard white) bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen In Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗ a. W Wegen,

1““

-SASgSAngöSAnnn

—,—

DM S2 15,—

10—

194,40 bz G Bank⸗Aktien. rss108 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze altigen Fabrikaten, die unter Steuerkontrole s v 87996. 8 ——— 1e e e; SSegan averegperr. ach Ms. 8 e. baecen 4 weizer, vor d 2 —e Geburten, Heirathen 28 Len Febnikat⸗ auf Steuerver fütung aus⸗ Str a. alsten d. ehenb ens 29⸗ n⸗ ober NNleh e 0 bz nk... . oko —, per diesen Monat und per Januar eurkunden. 1 8 Preuß. Leihh. kv.] 6 V 6 3 1.1 1000400 113,50 G l. 8 1 8 . von solchen zu . gea. .re 1g86 Feeae an einem gg 2en ee,EEe 23979 b, G ve Indnstrie⸗Aktiem. 89e mit 50 „% Verbrauchsabgabe ver 100 1. 1““ 1“ Kaiferliches Statistiches Amt 18 auf öffentlichen Wegen, Straßen, 775 bz G (Dividende ist evenk. für 1894/95 resp. für 1895/98 angegeben.) à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 8 8114“X“ 11““ n Scheel anderen öffentlichen Wegen, Straßen, P ätzen oder 223,00 bz G Iffecd.-Gearan Eg es eg rSe vrat .. waeevreie 5 2 1e. 8* Faß 57 b. 8 g. 1 8 78 . 3 an anderen öffentlichen 4. z. Faey göne eld⸗Gronau . 00 bz piritus m erbrauchsabgabe per . 2 5 C ivi 8 8 8 8 28 55 Nr. 4 un a 78,25 G Annener Ghst kv. 300 [109,00 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Verand. d Le . 88 vaa cahr 88 Feseng. Ninng ende be gel de Nummer 40 88½ 29r Fasse ; Ascan., Chem kv. 600 Kündigungspreis —. Loko ohne Faß 37,5 bez., per er Reichsbankanthe ö“ Die von heute ab zur Ausgabe gelangen „G.⸗O. Bauges. City SP 1000 diesen Monat —. eis rrithrliche Abschlagszahlung v des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 1 veranstalten will. ben über die Genehmigungepflicht die do. f. Mittelw. 250 piritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. reiviertel Prozent oder Nr. 2352 die Bekanntmachung, betreffend die Zulassun Im übrigen entscheiden über die gungsp Bauges. Ostend. 600 8 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. l. 52 50 von Werthpapieren zum Börsenhandel, vom 11. Dezember 1896. landesrechtlichen Bestimmungen. vomüs; 8 r 600 Kündigungspreis Loko mit Faß —. für den Dividendenschein Nr. 2 bei der Reichsbank⸗Hauptkasse Berlin, den 12. Dezember 1896. X““ 2) Die Frage, inwieweit 8 ichn 8828 dsmäß ig rn. bo. Frcens 2. 800 pestus mit 70 Verhrauchtzabgabe. Ruhig, in Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen, Reichsbankstellen, Ber Kaiserliches Post⸗Zeitunggant. staltete öffentliche oder private Lustbarkeiten einer polszeilichen Bere Sectgrienf 380 Lecnndigt 20909, 1 Kündsgunsabrelz 42320 .. der Reichsbankkommandite in In lerburg, sowie bei sämmlichen 8 Weberstedt. eeböSüSGSenehnigungsgflicht vnierliegen richtet sich nach den bestchenden FePfrdb FMe e ben⸗ per Sehiember aca he 3 Fäcgbensgfeensehe. nat Falegen chtung erfolgen1,.. 3 9 Abhattung be. Fffentii chen Tanzlustharkeiten rotfabrik ... zenmehl Nr. 3,75 21, ez., Nr. n, 8 8 8 u““ ü üsi s G.⸗O.) Carol. Brk. Offl. 21,50 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. ͤö. In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des auch für E“ 1eSg.g. G.⸗O.), Chemnitz. Baug. oggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 16,75 bez., do. 8 In Vertretung: Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers wird eine Nachweisung bedarf es n er 8 8.b do. Fürb Korn. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,25 bez., r. h von Boettiche ver Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deut⸗ Das Gleiche gi 88, llsch staltet werden 1t egachaftae 1, 1 9,15 hr, , n sech Shr. EIras e aser de dät ehee Phos peceahge on Peinaz zer vechosenen Cehegscoften nregsesche Deutsche Asphalt 9,20 bez. loko per 100 kg netiv exkl. Sac. 1 8 Schluß des Monats November 1896 veröffent icht. 8 g. 8

SE

—½

0

83225

—,— - -

—— *ꝓS

Höchst. Farbwerk. b)örderhütte alte ;do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A oesch, Eis. u. St. offmannStärke ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üͤttenh. Spinn. ugo, Bergwerk Inowrazl. Steins Int. Baug St Pr Felart Asphalt la Porze an Kaiser⸗Allee. Kaliwk. Aschersl. 10

[SoSce 10,— —,JB2

SOcehSeg=2

20—

E

—9 0 00 00

1l1 Sbo rhS2ͤ8 Q

11

.

90 2 toSS botobocSSbeSS]SO b0 2—,——

1eleSles-

b0

—,—O OBSOOq

.

[1=S90 SSamSeeconoe

ꝙSe —.— 2

8