Ausdrucks machten einen recht günstigen Eindruck auf die zahlreich anderen mitwirkenden Kräften leicht bei aller Anerkennun F. 3 3 . 1 d 1 g einer weit reitag „Hannele’s Himmelfahrt“ nebst „Ohne . eeer evr Zuhörer. Die erwähnten Vorzüge traten auch in den vorgeschrittenen technischen Fertigkeit ein einförmiger Eindruck entsteht, ist Sreg, ,2 „Morituri“ können in vüöst. hn 8 vatc 8 Urspruch, Th. Krause, Damrosch, Silcher schon wiederholt mit Recht behauptet worden. Nichtsdestoweniger bot die zwar am Mittwoch, in Scene gehen. Als Nachmittags⸗Vorstellu v“ n. 8 2. w “ hervor. Unterstützt wurde das Konzert durch jugendliche Künstlerin durch ihre geschmackvolle Art des Vortrags manches bringt der morgige Sonntag „Freiwild“, der nä chstfolgende — ngen 5 1 I 1 . bX“ . -2n effliche Violinspiel des Professors Waldemar Meyer, der Erfreuliche dar und fand eine recht günstige Aufnahme. „Jußtus Caesar’. nntag — 3 Ar h 9 cen hr enn und Wieniawski mit der an ihm stets gerühmten Der Klaviervirtus Georg Buddeus, der am gestrigen Frei⸗ Im Berliner Theater beherrschen auch in nächst h8 nzeiger un 8 onig 1 reu 1 en 1I”- ns nzeiger. 5 — 1““ 8 ““ 8 85 — tag, 1 88 8 e. ie 88 8Ä 5n Phälh a 888 . Heinrich“ 8 11. Reelslance den Spielplan 1 , n“ hatte an nischen Orchester ren ließ, hatte ein äußerst interessantes der endvorstellungen. „Kaiser Heinrich’ wird 8 84 —* Dienetag Frau Margarethe Pix einen Vortrags⸗ Programm aufgestellt, das aus drei selten gehörten hegetersente Donnerstag dt nächsten “ am Oetag, Berlin, Sonnabend, den 12. Dezember 1896. vhen Beeg. 8 tet, 8 welchem ihre Darbietungen mit Klavier⸗ und der modernen Literatur bestand. Mit Rubinstein's D-moll-Konzert tag, Mittwoch und Sonnabend gegeben. — Als Abonnementsvorstellane⸗ —õ— 1 e “ “ Besullhegenb berziegen 8 h hhnend. e4-N.r goch ein 5. 8 “ Stegawae bhe vcn am Freitag zechenesheh in Scene gehen. Dieses Warne kannter 1 esondere ru een Komponisten) und ein gleiches von Ludwig ytte folgen. nachtsmärchen wird außerdem am Mittwoch⸗ d 2 6 3 ’ fiecfthee es 83⸗Klafgfit 8 S. 1 2 S blefi unter Feütung des Mch n nieesnüitag Ec gefhes herden Nachmittag kangt Könh Hemnacge. ““ Bchtrje greften erschiegegartigkelt dee Benhchechte eine, nahc⸗ 8 jeß, ge⸗ Schwarz ausgebildet und in hiesigen musikalischen Kreisen als nächste Sonntag „Di ielle Frau“ 8 7 8 8 B 6 und auch die Ton estaltung ist reiner und glatter geworden. Lehrer wohlbekannt ist, besitzt eine bedeutende Kraft des Anschlags, 8 E“ boht für v“ vierakti 8 8 9 . 8 6 ; 82 Frneinas. vend. Verlag “ iee Heng lleto⸗hung ger rau Pix trug in drei Abtheilungen lyrische Gedichte, Balladen und mit der er die oft rauschenden Orchestermassen stets sie 8 Komödie „Getheilte Liebe“ (Amants) auf Grund einer ern 88 Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit v. 1. April 1896 bis zum Schluß des Monats November 1896. Beziehun 3 angeschlosse emp n . eihe 1 g b- 8 zumoristisches mit warmer Empfindung und zeitweise mit dramatischer übertönt, eine glänzend entwickelte technische Fertigkeit und eine inter⸗ Textredaktion des Stückes die Aufhebung des Zen urverbots 1 en . ʒ“ͤͤäͤͤ¹¹]; Rutn⸗ 3 58 8 8 . ’ vor. Die Künstlerin hatte nur Gedichte moderner und 1geg Art des Vortrags, die bei freier nh bexwefuns doch den wirken. Wenn sich diese Erwartung erfüllt, 8 ee. de. 2. 3. 4. 5. 3 8 8 1““ 3 85 *8 Dichter gewählt, sodaß sich zu der Freude über die edankengang der Werke stets klar erkennen läßt. Lauter Beifall ersten drei Aufführungen des Werkes am Freitag ee 1 Ei 185 Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. Nieberding: eaensb⸗ das Interesse an der Neuheit, die Wirkung 1ee i folgie öB 9 85 68s Sonntag nächster Woche stattfinden. Der 1 8 Einnahme Hierzu Einnahme slhnase in demm⸗ Der Herr Vorredner hat bei der Besprechung von Nr. 3 der 2 Das zweite Konzert des rühmlich bekannten Violinvirtuosen populäre Lieder⸗Abend der Niecrlas⸗Kem p 8 1 e T1““ ee gftoche. 84 z5 hmelen Voenchle. “ des Vorjahres vorliegenden Resolutionen auf die Stellung Bezug genommen, die César Thomson fand am Mittwoch im Saal Bechstein statt, im Saal der Philharmonie unter zahlreicher Betheiligung des mann’s Komödie „College Crampton⸗ mit Georg Engels als Get⸗ G (Spalte 4) ich in der Kommission zur Berathung des Bürgerlichen Gesetz⸗ und zwar unter Mitwirkung der jugendlichen Konzertsängerin Publikums statt. Mit Kraft und Ausdauer der Stimme und mit zur Aufführung; Montag: „Comteß Guckerl“; Dienstag: Cef 8 8 ℳ ℳ 32 ℳ ℳ buchs bezüglich dieser gesetzgeberischen Frage eingenommen haben Edith Bagg. Goldmark Violinkonzert (D⸗moll)eröffnete die Reihe der einer bestricken den Grazie des Vortrags sang sie die Arie aus Haydn's goldne Eva“; Mittwoch: „Bas Oelkrüglein“, in Verbindung t g soll. Ich möchte mir deshalb zunächst zu diesem Punkte der Reso⸗ Vorträge. Die dem Violinisten eigene Sicherheit in der Ueberwindung aller „Jahreszeiten“: „Willkommen jetzt, o dunkler Hain“ und mehrere Ljeder Roberto Braceo's Komöbie Untreu“; Donnerstag: Colle I. Im Reichs⸗Postgebiet sat G technischen Schwierigkeiten und die Wärme seines Vortrags kamen hierin von Gluck, Scarlatti, Goldmark, Aron Goldschmidt und W. Taubert, Crampton“. 8 ““ 3 8 11 380 80 937 70 92 318 85 873 lution einige Bemerkungen erlauben. 1] Hesgantats D-dur-Konzert und in kleineren Piocen von Thomson, dessen „Klänge aus der Kinderwelt wieder so zündend wirkten, daß Im Schiller⸗Theater wird in der morgen Nachmittag statt “ vberg “ 4 522 31 218 — 35 770 31 144 Als die Frage der reichsgesetzlichen Regelung der Haftung des 8 u b wieder voll zur Geltung. Die Sängerin enthusiastischer Beifall und Hervorruf erschollen. — Ebenfalls gestern fin denden Vorstellung das Wichert'sche Lustspiel „Ein Schritt vom 2 88 1“ 10 383 71 442 10 81 825 76 321 Staates für die Vergehen der Beamten in der Kommission zur Sprache 8 eine kräftige und wohlklingende Meszzosopranstimme. In fand im Saal Bechstein Dr. Ludwig Wüllner'’s zweiter Wege“ zum letzten Mal wiederholt. Abends kommt Otto Erich “ 99 722 744 273 20 843 995 837 521 k habe ich dagegen zwei Bedenken geltend gemacht: einerseits, soweit Dresden bei 8 Orgéni ausgebildet, ließ sie die Vorzüge der be⸗ Lieder⸗Abend statt, dessen Physiognomie ungefähr die gleiche war, wie Hartleben’'s Schauspiel Ein Ehrenwort“ zur Aufführung. Monta vb“ 4 333 30 339 50 34 673 31 224 8 18 .““ beg 8 b zstaa 1 1 Lehrmethode dieser Meisterin: gleichmäͤßig leichtes die des ersteren. Sechs Lieder von Schubert, vier von Schumann und geht Shakespeare’s „Wintermärchen“ zum ersten Mal in Stene vtapam 1“ 6 203 49 426 60 55 630 54 827 d sich um die Haftung der eintelnen Bunhensenthe .. nsprechen der Töne in allen Klanglagen, Reinheit der mehrere von Brahms bildeten sein Programm. Die Klavier⸗ Hienstag Donnerstag und Sonnabend finden Wiederholungen dieses Z““ 8 525 59 904 68 430 61 452 Bedenken, daß es außerhalb der Kompetenz der Reichsgesetzgebung — “ 8 “ Fauasaen⸗ teektrng führte Dr. Heinrich Reimann mit großem Fein⸗ “ sakt. Am Mittwoch wird „Ein Ehrenwort“, Freitag „De⸗ 1 . Frsten “ 1 798 15 379 60 17 178 15 212 liege, in diese Fragen regulierend einzugreifen; auf der anderen Seite, . EE“” . 8 metrius“ gegeben. 1 v114“ 8 . 0 169 312 Reiches für die V d eeege; 9. 8,S 11 und Rubinstein 8 5ö- Im Theater des Westens ist der neue Wochenspielplan 9) Pefen. Y1“ 88 8 50 5 88 1 . sich um 5 8 18e 8 “ ng, sodaß lebhafter Beifall und Hervorruf folgten, die au Im degFen Opernhause findet morgen die Aufführung folgendermaßen festgesetzt worden: Morgen, am Montag und Donners 19„ A6A“ 14 690 120 582 40 135 273 130 457 Reicheb ec den Vorträgen des Herrn Thomsen in reichem Maße zu theil wurden. des „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner mit dem 4. Abend tag finden Wiederholungen von Ruederer's Komödie „Die Fahnen⸗ 11.““ 9 116 73 414 — 82 530 75 071 unzweckmäßig, ja daß es unmöglich sei, durch einheitliche Grund⸗ — An demselben Tage fand im Saal der Sing⸗Akademie ein „Götterdämmerung“ ihren Abschluß. Die Besetzung lautet: Sieg⸗ weihe“ statt. Morgen Nachmittag und am Di 4 ““ 1“ 8 2 . ätze, die für alle die verschiedenen Verhältnisse der einzel⸗ 16 89 Heppalcch “ Eöbb Mar⸗ fried: Herr Wilhelm Grüning; Gunther: Herr Fränkel⸗ Hagen: „Schiedsmann Hempel- am Mittwwoch und u. Senhaas Agend, 85 19 11“ 8. 88 188 842 183 828 1 898 377 8 Verw heb ige sein würden, hier eine garet he malfeld⸗„Vahsel und des russischen Violin. Herr Mödlinger; Alberich: Perr Otto Schelper; Brünnhilde: aufgefü ü jal f bie ⸗ 14) Magdeburg . . . . . . . . . 2 7. 1 8 . b — . 12 9 Lstens ki .“ Cö sen Fle ; Gutrune⸗ Fräͤlein FFöke talkeaünagnde hecc ae ö“ den.n9 st g0 vheeh.n henahta 8. e “ 88 88 88 88 8 88 . 81 T“ 9 hat, S 8 Soß 2 klang n ötze; oglin 8 rau Herzog; ellgunde: Fräulein Rothauser; Erde“ zur Darstellung 1 t. 8 1 14“*“ 6 5 er err orredner ie ellung, ie in er om⸗ “ “ eeeeee 8 1e. nhehaten, Seghe 8 TT Weingartner CKigtert. eir Sehten ber Meu.⸗ Theaters für die nächste Woche 19 B k“ 18 88 8 5 88 f- 85 8% 885 mission eingenommen habe, nicht vollständig wiedergegeben, und er Liede on V - Uhr. — ntag geht Bizet's „Carmen“ in Scene. — umfaßt folgende Vorstellungen: Morge 50. Male: „ 2* 5 116“ 2 4 2 5 27 252 it ei „ — 2 6 8 n : „ 8 . . . 8 . . . * . . 8 6 8 * 8 „ 7 schien. Besser gelangen das Nocturne von Chopin und „SZouvenir General⸗Intendanten Grafen von Hochberg Allerhöchstseine besondere 1n.gegen des ega hen w heandas egcgt;vo de eagedfeneian⸗ v““ * 331 V 12½ 383 60 162 912 161 t88 mit dem überein, was ich in der Kommisfion 8666 a696 de e.2 von “ b. eectigähen war zahlreich zur Zufriedenheit und Anerkennung übermitteln. Besten des Unterstützungsfonds der Bühnengenossenschaft: „Die 5 n. öh““ 32 522 218 335 80 250 857 259 783 1 ich anheimgegeben, für einzelne Zweige der Reichsverwaltung nach 8 Am öe r scch se. Echt, Bechstein der Baritonist 1“ EEE “ Pecgen zu E1“ n Wö Ee9, Freitag, Sonnabend: „Bocksprünge“. 2) bln 8 8 11“““ 16 524 121 289 30 137 813 30 ‧ 131 909 Maßgabe der Bedürfnisse, die innerhalb dieser Zweige der Ver⸗ Johannes Messchaert und der Pianist Julius Rö ntgen Herr' gegeben. Die Herren Arndt, Matkowsky, Grube, Wemner. die Rassertiesge: in Hriter Png:.⸗ Thchtehagen . Porher: 85) Nachen v14“ 6686 I 38 889 10 83 69; 84 399 kaseeths 8ee 8* 8 Sv hören. Der Sänger, dessen klangvolle und umfangreiche Stimme Damen Poppe und Lindner sind darin beschäftigt. Im Thalia⸗Theater (vormals Adolph Ernst⸗Theater) bleibt A““ 47 817 341 146 50 388 963 76 kommen oder Ihrersetts die Initzatie a7 Cge c zugleich 9 fältig ausgebildet ist, trug Lieder von Beethoven, Schu⸗ t. Im Königlichen Schauspielhause werden morgen Oskar der Karlweis'sche Schwank „Goldene Herzen“ andauernd auf dem 11664“*“ 2 245 15 657 20 schlägen anzuregen. Keineswegs aber habe ich empfohlen, oder mich Der Pianist ennd 11 EE1““ 8 11““” nh,.Ahweite 1 ge⸗ S.ee; Von morgen ab wird zu Beginn des Abends jeweils 1 89) ““ 111A“; 1 18 709 134 617 70 153 327 145 995 b damit einverstanden erklärt, daß die Reichsgesetzgebung vorgehen solle jedoch in Niscen von Beethoven, Schumann, sowie in den „Don Carlos“ mit Herrn Matkowsky in der TitehtHe stnh Den 8 aZm e cene Penn anaebe, die Aufführung der Aus⸗ 89 8 Vphig “ 84 298 157 362 30 1281 644 . 192 883 2988 8gg nüt vorgehen könne mit einer generellen Gesetzgebung, 8- von ihm selbst komponierten, recht anmuthigen Variationen König Philipp spielt darin Herr Klein, den Marquis Posa Herr stattungsposse „Eine wilde Sache“ mit Rücksicht auf den späteren “ 7898 1 50 8 V 3: für alle Zweige der Verwaltung des Reiches gleichmäßig Anwendung Ffieb e E115 “ 1 48 Büet g Eboli Fräulein Poppe, die Königin Frau von boherr Geschäftsschluß an den Sonntagen vor Weibnachten um 8 Uhr Abends. 3 111““ 13 541 50] 3 00 95 2 63⸗ finden würde. Das habe ich schon deshalb nicht thun können, weil Den von ihm gewahlten Klanlbrstücken, olgee Vnschln. 1 2. enüge r oö“ bsten Wacke lich 1u“ 12 Uhr findet in der Philbarmonie die öffent⸗ 9 Schwerim “ 2 349 50 ’ für einzelne Zweige der Reichsverwaltung die hier vermißte bezeugungen. — Gleichzeitig gab die Pianistin Sandra Drouker hauptsächlich Gerhart Hauptmann gewidmet. Sein Mͤrchendruma Arthur Rieffaps Leitunu ntagr. Philbermonischen Konzert G 89) Orbenbuuuugg s 1 1— 25h i dMehötct 88 2 Fes ve 1 8 1 82. 8 n8 5 Febshnbene da s. 9 ie dversünkene Glock kommt eußer morgen Abend noch am 8 88 e 111“ 1* 5 8 3 2 . an die Postgesetzgebung. Für die Frage, inwieweit 85 Post⸗ wölf vo nstein, oven, ubert⸗Liszt, ienstag, Donnerstag, Sonnabend, sowie am nächstfolgenden Sonntag (Fortsetzung des Nichtamtlichen i Erß 1 8 8 wünse Ebhh“ . 8 8 fisktus für die Versehen seiner Beamten gegenüber dem Chopin und Anderen ausfüllte. Daß ohne eine Abwechselung mit Abend zur Aufführung; am Montag werden „Die Weber“, am Fortsetzung h Uchen i der Ersten und Zweiten 8 9 “ “ st 8 89 % b . 1 Publikum haftet, sind bereits eingehende Bestimmungen durch . 8 3 048 . die Reichs⸗Postgesetzgebung getroffen, und ich nehme nicht an, daß es
— O— — — die Absicht des hohen Hauses ist, nach dieser Richtung hin eine neue
vom 12. Dezember, — Das zweite Gesicht. Lustspiel in 3 Aufzügen: Montag und folgende Tage: Fernand’s Ehe⸗ Montag und folgende Tage: Das Wetter⸗ Summe I. . 662 161 4706 731 “ Gesetzgebung in Anregung zu bringen. Ist das aber nicht der Fall,
orgens. von Oscar Blumenthal. In Scene gesetzt vom Ober⸗ kontrakt. (Un fil à la patte.) häuschen Goldene Her 8 11““ . 8 497 148 ü in der Resoluti Ausdruck k 8 Regisser 2. A. . 1 . “ zen. IIZWW1 62 295 445 318 8 so müßte das doch auch in der Resolution zum Ausdru kommen. Regisseur Max Grube. Anfang 7 ¼ Uhr. ——¶··s weesesascchdheaas 1 8 177 866 Ich erwähne ferner die Reichs⸗Eisenbahnen; dafür gelten die allge⸗
eues Königli ern⸗ ). 1 III. f 11““ 163 324 1 nens Seed⸗ desemn 17 Uhe benter (roll). Der Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. /5. Bentral Theater. Alte Jakobstraße 30. I 8e mhe⸗ - meinen Bestimmungen des Haftpflichtgesetzes und des Handelsgesetz⸗
Montag: Opernhaus. 248. Vorstellung. Carmen. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Gast. Direktion: Richard Schultz. Sonntag: Emil Thomas 748 742 5 315 374 60 6 064 116 5 742 22 buches über die Haftung des Frachtführers gegenüber dem Publikum. Hper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry spiel von Agathe Barsescu, Ullranda. Drama a. G. Eine wilde Sache. Große Ausstattungs⸗ 1.“ 86 Ich nehme nicht an, daß es die Absicht der Kommission, als sie die Meilhac und Ludovie Hrlepo⸗ nach einer Novelle in 1 Akt von Carmen Sylva. In Scene gesetzt posse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von 8 Berlin, im Dezember 1896. — 1 1“ Resolution beschl — sen ist, nach dieser Richtung hin neue Be⸗ des Prosper Mérimée. Tanz von Emil Graeb. von Sigmund Lautenburg. — Hierauf: Bocksprüuge. W. Mannstädt und Julius Freund. Musik von .“ Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. b““ 11“ Reso ution beschloß, gewe en ist, ne 8 Anfang 7 ½ Uhr. Schwank in 3 Akten von Paul Hirschberger und Julius Einödshofer. Anfang 8 Uhr. Biester. stimmungen anzuregen, — dies um so weniger, als wir in der nächsten
Schauspielhaus. 283. Vorstellung. Don Carlos, C. Kraatz, mit Benutzung einer französischen Idee. Montag und die folgenden Tage: Eine wilde Zeit bei dem Handelsgesetzbuch auf diese Frage von neuem und tiefer Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Aufzügen Gewöhnliche Preise der Plätze. Anfang 74 uhr. Sache. Anfang 7½ Uhr. Es wäre ja eine sehr schöne Sache, wenn das reichsgesetzlich geregelt werden eingehen können. Ist das also nicht die Absicht der Resolu⸗ L nn Ss eher. nfang nbr. Theater Segen d; ““ Konzerte. 1— Deutsche Reichstag. . re lateine ehe güehg bestehen aber die Gesetzgebungen der Einzel⸗ tion, auch auf diese Verhältnisse einzugehen, so muß das doch zum
ohlt 1144. Sitzung vom 11. Dezember 1896, 1 Uhr. staaten, und diese werden größtentheils garnicht geneigt sein, ihre Ausdruck kommen. So scheint es mir, daß in der That die Resolu⸗
(Kroll). Wohlthätigkeits Vorstellu t Montag: Gastspiel von Agat 5 8 1 8. 31 97½ der — “ Ullranda. — a Boasprängahte Kenferthans. Aaat weboen⸗nnebes. 8 S de in der gestri Gesetzgebung aufzugeben. Ich für meinen Theil stimme gegen die tion über das, was nach meiner Ansicht die Kommission selbst da⸗ schwender. Anfang 8 Uhr. Billet⸗Verkauf täglich „Dienstag: astspiel von Agathe Barsescu. Sonntag, Anfang 6 Uhr: Gesellschafts⸗Abend. Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen Lieber (Zentr.) schlägt vor, über die Resolution in mals sagen wollte, hinausgegangen ist; und ich sollte doch meinen,
in d it von 10 bis 2. se Ullranda. — Hi : B inge. Alle Abonnements haben Gültigkeit. ummer d. Bl. berichtet. ü b 8 3 2 1 n tgon Nonsbis 8 ö Mhnndsh. e pan⸗ Montag, Anfang 7 Uhr: Cgeshonte Aeaazert, Das Haus geht zur Berathung der Resolution zum Ganzen und ihre einzelnen Theile die Generaldiskussion zu “ 8 bevor der Reichstag eine so weitgehende, in gewissen Eg zu w- 5 ℳ und 3 ℳ 1 der deutschen Bühnengenossenschaft. Die Wildente. Füe zfreundlicher Mitwirkung der Opernsängerin Bürgerlichen Gesetzbuch, betreffend Aenderung der Zivil⸗ L““ vbö geneigt sein werde, sich heute in gehende Resolution zum fea. ber er sich die Tragweite
Opernhaus. Dienstag: Hänsel und Gretel. Freitag, den 25. Dezember 1896: Zum ersten S Mayer. Symphonie rozeßordnung, über. sach 2 - S 11 igsen (nl.) ist hiermit einverstanden. Es derselben im einzelnen noch klarer legen müßte. Phantasien im Bremer Rathskeller. Mitt. Male: Mareelle. Schauspiel in 4 Akten von Nr. Militaire“) von Hahdn. Dieselbe hat folgenden Wortlaut: 1“ 1eb äßig sein, den Rednern zu gestatten, nach der Deshalb, meine Herren, kann ich nur empfehlen, in diesem Punkt : 1.S Ring des Nibelungen. 1. Abend: ““ ö Für die deutsche Bühne be⸗ 1 1111“ Es wird die Erwartung ausgesprochen, daß “ vrernn Zgegeiss .. de. Punkte ervunehen. Damit seien entweder die Berathung auszusetzen oder aber die Annahme der Re⸗
8 -dens olg. 899 vefthe⸗ 61 nne hag; rbeitet von Paul Lindau. eee rnen⸗ Mittags 12 Uhr: 1 . 1) die Rechtsverhältnisse der Bernsähereie. “ 8 das Haus und der Prä vgt Inveissnden. Punkte der Resolut solution abzulehnen.
: 1 er König 8 ; 8 effentliche Hauptprobe zum V. Philharmo⸗ 2) die Verträge, durch welche jemand sich verpflichtet, einen Abg. Hüpeden (b. k. F.): nzelne Punkte der Resolutionen 8 8 nag; I11 Heasglichen v-v-JeF-s. Schiller⸗Theater. Sonntag, Nachmittags ge--e-. Konzert. h ) Tbein 55 I und Uepand sich Arbeitskraft für sind 8. n. daß man nicht mehr von Zukunftsmusik Meine Herren, gestatten Sie mir noch einige “ t2 “ “ Aan: z Uhr: Ein Schritt vom Wege. — Abends 8Uhr: Montag, Anfang 7 Uhr: V. Philharmonisches die häusliche Gemeinschaft, ein wirthschaftliches oder ein sprechen kann, namentlich der Punkt der Berufsvereine. Hierfür sind den Resolutionen im allgemeinen, da ich gerade das Wort habe. Ferabg er ü. Wuanbend: 8 1 8 I. Ein Ehrenwort. Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. gewerbliches Unternehmen eines Anderen gegen einen ver⸗ bereits mehrfach bestimmte Anträge an das Haus gelangt. Die Unter Nr. 6 und 7 wird hier empfohlen die reichsgesetzliche Regelung Schauspielhaus. Dienskag: Ein Volksfeind. Intsen ehene 8 Uhr: Zum ersten Male: Ein — mÜRmnÜü— 8 ) hei8ebs e e ze der den durch Reichsbeamte in Regelung IS Ee“ 88 8 des Werscherungenefens ihhh Venneaaen Bceh e dhebe. gencne Aee eh — Familien⸗Nachrichten. nbee as e. Aaehanase herezchte Sotben Vhsen PerRenidt efset, neg ge e ühch ea,s Ragizl. derin un danetn venate vechene de Fencssnaan ene
Son :5 . 1 d all, daß der Ersatz des adens von den Beamten icht nit, und er hat den Satz aufgestellt, 8 . ene 8 —
ZE Sa. Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ Verlobt: Frl. Helen von Zastrow mit Hen. 8 2 a 1 ist, 3 .““ feicn Linie Kampfvereine. Ich konnte ihm damals nicht Gesetzgebung auf diesem Gebiet ist bereits von uns in Angriff ge⸗ ge hof Zoologischer Garten.) Sonntag, Nachmittags Lieut. Guido von Busse (Schloß Schoenderg O.⸗L.). 4) das Bergrecht, gleich widersprechen, weil mir das Wort abgeschnitten wurde. Wir nommen und sobald die Vorarbeiten, die uns noch beschäftigen,
1 Nebel 767 reuße. 8g . dä Preuß zuhr. Be hatben Preisen: Schiedsmann Hempei. Frl. Marie⸗Anna von Heynitz mit Hrn. Prem.⸗ 5) das Jagd⸗ und Fischereirecht, 8 5 müssen Alles thun, um die Berufsvereine zu “ um das Bürgerliche Gesetzbuch mit allen Nebengesetzen zu Anfang
sp. m
Meer red. in Millim.
40R.
es
Wetter.
Celsius
Bar. auf 0 Gr. 0 C.
1. d. Temperatur wete in 0 5
Aberdeen.. wolkig Christiansund wolkenlos Kopenhagen. G Regen Stockholm . N bedeckt e 3 still heiter Moskau.. ill bedeckt Cork, Queens⸗
town.. W 5 wolkig Cherbourg. — 3 wolkig
elder... 1 Dunst — F HFesee
mburg. gen Swinemünde 3 Regen ¹) fahrwaffer still bedeckt ²)
Mem 3 1 bedeckt ³) ünster...
1 Nebel
1 bedeckt Karloruhe .. 3 Dunst ⁴) Wienbaden 1 Regen;) München.. 3 bedeckt Chemnitz 766 1 bedeckt Berlin 764 3 bedeckt Wien 768 Breslau 766
12. 00 =
9SgS=gVN;S
I b.“ —+½
5SSSSGSGNG 98888g88
2 Nebel Triest 768 wortg N ee. 1e eues Königliches Opern⸗Theater (Kroll). Sonn⸗ 3 Uh⸗ 1 Lieut. Horst von Tümpling (Bresden). — Frl. 1 ifti 8 d daß jetzt alle 1 Nachts Nebel, Regen. ²) Reif. 92 Nachts tag: Wohlthätige Franen. Komabers Fnmbr 29 8 9 4 18 Helene Bielenberg mite grg dmn Enn Tng 0 1 9 8. Bersicherunge 9 8 8 E“ 8 Eennaüdemordehie, rat Ienn, gnge, - Die des nächsten Jahrhunderts in Geltung treten lassen zu können, beendet eee acits Regen. *) Holh. EEee Montag: Die Fahnenweihe. Anfang 7 ½ Uhr. (Hambueg) R.⸗Frl. Pbhilippine von Lewiüska m 9 das gesammte Wasserrecht mit Einschluß der Vorschriften Kaiserlichen Erlasse vom Februar 1890 sagen: die Regierung sein werden, werden wir hoffentlich in nicht zu langer Zeit auch dazu 8 nebersicht der Witterung Deutsches Thenuter. Sonntag, Nachmittags . 2 2 “ S-. über Bewässerung und Entwässerung für das Deutsche wünscht, daß 5 dehet,e, 88 ee. 8 v kommen, bezüglich dieser Gebiete Ihnen Vorschläge zur reichsgesetzlichen S — — . 6 2 vine ki (T , rebnitz, ingend, esolution anzunehmen. virthschaft⸗ EPs.2 isr is .eeMütcg ana, PPE’ 1n Fremnl 8““ Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. Ä Fel. Cenbtette Hessar mit baldthunlichst eicheitlich geregelt werden.“ Eböb11“ Sie doch vat S. Waffen. 5* Bbes. I1 2 8 1 1 E1“ . 1 L rn. Dr. phil. Heinrich Samter erlin). . y 4 üsse 7 , daß er nicht mit vergifteten Waffen gefuͤhr 1 . 52. 1,28. r nfen G. d⸗ usd off ndegt, väheea öIn Z81“ 2 nnr cg. Natns Sethsche czgnrtag Phasbmittase e8. ““ SGer. Ur. Reschard 33 “ Rhären ghen e Geüteeni eheten ne 8 vü 8 * Da vfoce nzae ekanstan der Acheer denen.n 89. Regierungen mit dem Gedanken, der diesen beiden Resolutionen zu 8 * 2 9 2 ’ 1.“ 8 in 2 oregger⸗Greifenturn jr. agen i. W.). — Frl. . sj Er ist leider durch eine Sitzun Interesse der Gerechtigkeit soll man da, wo die Arbeitgeber er⸗ Grunde liegt, vollständig einverstanden sind. ist. Dementsprechend sind südliche und südwestliche 1 Fledermaus Komische Operette in 3 Akten, - 4 b 1 ctaig⸗ bezüglich der Berufsvereine. Er eider dur 3 e 1 beit rur gt, — Winde über Mittel⸗ Europa, unter deren Einfluß Verliner Theater. Sonntag, Nachmittags 8 Mällhac dende gh, gen bets vong . 5 e greiüsla 9 8 CEPö6X“ . “ erePrs x Früereege, S an ehewehleheg bünden u08 veständigen feee. 1g. he Fbetthr Was die andere Resolution betrifft, so erlaube ich mir zwei SS EE Sre sch. E. bE Heinrich. — Abends 7 ½ Uhr: Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. — Abende gsb 8 gr d 8 Hrn. ürh Kbersis. geen oin ung dier für eine Zukunftsmusik aussprechen; Organisation hineinzubringen. ga g zuch dese h foln 5* Arbester allgemeine Bemerkungen zu machen. Einmal moͤchte 11n „ „ 8z —: : on orcke Ru 9 adt). — rn. ap än⸗-⸗Lieu *½ 888 N 1 8 L . ines sehr organisationsfrage in Fluß er t, o au ese esolution, so ehr hi w isen daß die Re elung die hier beantragt wird, ni e⸗ und mild. Fortzauer wahrscheinlich Montag: Kaiser Heinrich. BZanbhns, Derrkiedo; her: Ein TFecze Titihn. von Dppat⸗. ranft tedc ge hee t aee erch e e Nener Keb Ler erte e n. ich auch bedauere, daß man nicht beim Bürgerlichen Gesetzbuch im binweisen, ve. Befti innerhalb des Deutsche Seewarte. Dienstag: Renaiffance 8 18 ê Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert, Gestorben: Hrn. Lieut. Friedvi 1 f weiten Zeitraums erreicht werden, und vor solchen Resolutionen sollte ich auch bedauere, daß man 8 Sg. dionsrecht schränken würde auf den Erlaß von Bestimmungen innerhalb de G 2 deutsch von Julius Fritzsche. Musik von A. Sullivan⸗ orben: Hrn. Lieut. Friedrich von Petersdor ich der Reichstag in Acht nehmen. Es soll die Erwartung ausge. Interesse der Gerechtigkeit den Berufsvereinen das Korporation ürgerlichen Rechts, sondern vielfach übergreifen würde in E “ Herr Kapellmeister Korolanyi. — Hierauf: Tochter Gerda (Schlawe) — Fr. Elisabeth von 882 werden, daß „baldthunlichst“ einheitlich durch Reichsgesetz ge⸗ zuerkannt hat. Hätten die Hamburger Arbeiter eine richtige Organi⸗ Gebiets des bürgerlichen Rechts, 1j 1 “ vr⸗ E 9 . e 2 9 2 „ „ b 8 8 1 1 8 t 89 Theater. 8 Lessing⸗Theater. Sonntag, Nachmittags Unter den Linden. Balletphantasie von Benno Flten, get⸗ s. Baumbach (Schloß Linden b. regelt werden soll: Das ganze Bergrecht, das Jagd⸗ und Flschereirecht, sation gehabt, so wäre ein Organ zu Friedensunterhandlungen da aec . ehe⸗ “ 8e ;
3 Uhr: Vorstellung zu volksthümlichen Preisen — Jacobson. Musik von Paul Linke. Der chorev. Hannover). — Hr. Gymnasial⸗Direklor Professor b d Verlagsrecht und das gesammte Wasserrecht. gewesen und der Friede wäre schon geschlossen. hümlichen Preisen P Coren Dr. Heinrich Konrad Stein (Glatz). — Fr. Sn erunfarecht, des. Perzzcbrecht un, nn,g ein Zeitraum 88 528 Dr. von Cuny (nl.) stellt fest, daß die beiden ersten Tragweite hier im Hause beschließen mit einiger Aussicht darauf, daß
rei 1. Juli d. J. angenommen seien; auch Nr. 1 1G . - und 2 loned derfg ann die 88 e Bechandlung gestellt sei, seien ihnen von seiten der verbündeten Regierungen auch Beachtung ge⸗
1s
König öu“ jele. 8 „ Parguet 2 ℳ —: Die Haubenlerche. — ds graphische Theil arrangiert und einstudiert v ’ 8 nigliche Schauspiele Sonntag: Opern H erche Abends dref. g einstudiert von Greco Gymnasial⸗Oberlehrer Sophie Wolff, geb. Prasse 60 bis 70 Jahren, je nach der Verschiedenartigkeit der Rechte in den Resolut
haus. Mit aufgehobenem Abonnement. Der Ring Uhr: College Erampton. (Georg Engels als Po B — 2 f 8 n 1 tag: 1 Breslau). Verw. Fr. Hüttenmeister Louise 8 3 5 S 8* be. .Hübnenfeftspiel eas E Comtesse Guckerl. (Jenny Groß.) wNnch.. Sies is. Filcer geb. von Seaschana (Jacobswalde). Bedegtbellen., die bbböe— damals angenommen. Redner beschränkt sich deshalb auf die übrigen schenkt wird, dann ist es doch nöthig, meine Herren, daß Sie zunächst b a0 *³ 1A. * ¹ Teue r aae n if. Diengtag: Die goldne Eva. (Georg Eng els einheitlichen Gestaltung des deutschen nationalen Rechts auf allen. Nummern und erklärt, daß namentlich die Nr. 3 in der ommisn den Boden der reichsgesetzlichen Kompetenz schaffen, auf dem die ver⸗ tadt⸗Theater in Hamburg, Alberich: Herr Otto 1 Dresdenerstraße 72/73 ir ktion: in Berlin. erflüssig und auch nicht unbedenklich, weil dadur elegenheit zu ordnungc dern im Laufe der Zeit. Für die meisten Punkte Regelung der Fragen vorgehen können. Hitbelvg⸗ vom. Shest Thafter in Leipzig, Brünn⸗ Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Sonnta — daaerAretten. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. nchrhelg en eee venrg nzergeaaheh fekelt wernfah. sorzabliche Vorbereitungen der technischen Besns⸗ Das trifft zunächst das Bergrecht. Ein großer Theil des Berg⸗ 6 e. Sran⸗ 2 n veaon aus Christiania, als burg. Sonntag: Erstes Wiederauftreten des Herrn no.) Musikalisches Genrebild von Adrian Roß. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 5 elt R-2,n die Verträge, durch die sich jemand verpflichtet, einen gebung vorhanden, so 3. B. bezuͤglich des Wasserrechts. Wenn fuür rechts ist fiskalischer, ist öffentlich⸗rechtlicher, ist polizeilicher Natur; 5 2. dgefsn. Müge. Borftelung. ööu“ . en vef, Le ee. beeeg Fenen: Pennse hen Kgrrxr nbresch kee von Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Theh feiner geistigen oder körperlichen vFanerweeae sr “ GE“ 11.5 “ FeeeJ das trifft ferner das Jagd und Fischereirecht — dieses ist ganz über⸗ Lustspiel in 1 Aufzug von Oscar Blumenthal. 3 Akten von Georges deau, deuti 4 A — . Herses. 8 Sieben Beilagen Gemeinschaft, ein wirthschaftliches oder ein gewerbliches Unternehmen werden könne, b s finde man auch im Reiche] wiegend fiskalischer oder polizeilicher Natur. Einfach mit einer In Scene gesezt vom Hber⸗Regifen Max Ernbe. Jacobfon. Anfung 7 1 “ eutsch von Benno EEE““ isan (einschließlich Grerer en a⸗ 4 “
8
* 8