1896 / 295 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1

Juni Dezember Juni Dezember Sachsen absolut in Prozent Württemberg seit 1 Tage 2 104 15 791 1.17 1“ Baden.. . 2— 7 Tagen . 17 471 70 589 9,76 8 8 14 . . 39 659 155 206 22,16 1 ecklenburg⸗Schwerin 15 28 .19789 98 180 11,05 1 Sachsen⸗Weimar .. 29 90 . .39 398 132 810 22,01 8 Mecklenburg⸗Strelitz. 91 und mehr Tagen 25 256 39 051 14,11 Glbden ... E11111 42 01ͤ3 19,74 Braunschweig.. Summe 179 0072 553 610 100,00 Sachsen⸗Meiningen Die Dauer der nicht durch Kranfheit verursachten Arbests.. Sachsen⸗Altendurgotha⸗ losigkeit in den verschiedenen Berufsabtheilungen A bis I stellte sich Faeölen 8— 88 88 8 nach den Angaben wie folgt. Von je 100 Beschäftigungslosen waren Schwarzburg⸗Sondershausen außer Arbeit in den Berussabtheilungen, Schwarzburg⸗Rudolstadt.. 1 052 Seit 111““ b1“““ 963 1 . 19] Reuß ältere Linie . . . . 596 (ien Juni 1,68 1,10 1,06 1,30 0,53 1,17 Reuß jüngere Linie . . . 1 542 im Dezbr. 2,44 2,97 3,64 3,28 2,59 2,85 Schaumburg⸗Lippe .. . 293 Lippe

still, per Dezember 55,70, per April⸗Mai 55,70. Spiritug fester, loko mit 70 Konsumsteuer 36,40. Petroleum loko —. Breslau, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bres. lauer Diskontobank 117,75, Breslauer Wechslerbank 105,00, Kredit. aktien 230,10, Schles. Bankverein 129,75, Bresl. Spritfbr. 132,50,

Ehehss s is ,acaircaabs ecfanss egt ne zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Oberschl. P. Z. 133,00, Opp. Zement 148,90, Giesel Zem. 126 50⸗ Berlin, S bend, den 12. D b erlin, Sonnabend, den 12. ezembe

So 88

1* —SS

—₰

S=2SSen

D 00 b5

—8-g

8 8

rdo Te —=22S

L. Ind. Kramsta 142,00, Schles: Zement 194,00, Schl. Zinth⸗N9, 1 —,—, Laurahütte 156,75, Bresl. Oelfbr. 100,25. Zinth⸗. 295. Getreide⸗ und Produktenmarkt. Spiritus per 100 ] 928 —„% e 88 2 88 54,50, do. do. 1 ꝛℳ Verbrauchsabgaben pr. Dezember 35,00. Literatur. 24 Blätter. Preis des Jahrgangs 2 25 ₰, der einzelnen Nummer 6,00 ℳ; 4,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; z 88 ; wedr: 8 8 . 8 Seh-I . 8 g 1,60 ℳ; 1,10 ℳ)”. bor es behn; S de äer ne⸗ rhericht. Die Gothaischen Genealogischen Kalender für das 10 ₰. Diese zierlichen fliegenden Blätter aus dem Blumenreiche der dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ: 0,90 ℳ. Schweinefleisch 1 960,29,77 %. Nachprodukte errl. 75 % Rendem. 729 7,80 Schwag, veue Jahr 1897 sind socben im Verlaxge ven Justus Perthes in Pocsie Iechen, 1ett in g738 1“ 81 b2, . ä. . z9 R. II. 7 . 8 1 je 1. 4 b 8 8 1 n rüher ge⸗ ei g. I, ; ℳ.. Buüutter 1 Kg 2, ℳ; 8 T ö“ ö 88 ““ Cem. Raff Golha erschähnen ealogische Hofkalender nebst diplomatisch⸗ schilderten Form ausgewählte Gedichte nebst üdn und Eier 60 Stück 5,20 ℳ; 2,60 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Ruhig. Robhzuter 1 Probukt Transtio HS. hehn. ‚50. statistischem Jahrbuch für 1897 liegt im 134. Jahrgange vor. Lebensabriß der betreffenden Autoren und stimmungsvollen V gnetten Aale 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ. im Juni 10,45 10,35 8,43 9,40 4,68 9,76 6 423 9,00 Gd. 9,05 Br., pr. Januar 9,15 bez. und Brg pr. Scheinbar ruhig, heißt es in der Vorrede, ist das Jahr 1896 für den in hübscher typographischer Ausstattung. Nicht nur deutsche, Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche 1 kg 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. 1 im Juni 16,84 23,58 20,11 23,59 16,39 22,16 . M. 2 ½ Gd., 9,77 ½ Br. Behauptet. 5 atz in I. Abtheilung nicht angehörigen ahs von Persien und des Eeöb er, eller, Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; 2,00 ℳ. 8 bis 14 Tagen g Fun. 398 30,58 29,0‧ 28,36 19,82 28 06 Freshen 11“ 88 402 nee . 602 . Behauptet Wochenumsatz im Roh.⸗ Sultans von Sansibar, ist aus dieser Zeitlichkeit geschieden; FEhhe⸗ 26 Theodor Negri, Annette von Droste⸗ Berlin, 11. Dezember. (Bericht über Speisefette von 15 bis 28 T. im Juni 7,77 12,47 9,63 10,29 8,05 11,05 Eilsaß⸗Lotöringen 1u“ 1 9 916 Nach Umfrage der internationalen Vereinigung für Rübenzucke berhältnißmahig wenige Mitglieder der II. und nicht allzuviele 8 shoff etlev v ilieneron, Friedrich Hebbel, Henrik BGebr. Gause). Butter: Wenngleich der Bedarf nicht so groß 8 ggen 8 Dezbr. 22,21 16,49 12,65 15,78 11,38 17,74 252 575 702 565 industrie vom 10. bis 20. November d. J. bei den Rübenzucker⸗ der III. Abtheilung hat der Nekrolog zu verzeichnen gehabt, Sa ne Fa üi anger. Ien Peneh Mcas, Ludwig war, wie man zu Beginn des Monats erwartet hatte, so genügte die eHo Tace im Te. 18,28 88,59 2723 82,29 008 5901 eh II“ strtellem Charakter zeigen hiernah abriken Deutschlands, Oesterreich Ungarns und Frankreichs wird die öE11“ Ee11“ Kcier ee nice t Hänfe e1 Feetanind noe garaseedngn Pestig Nachfiage dec, bien ng, 1 im Dezbr. 23, g. 146 24,72 30,08 23, e Landestheile 1 r . 13 5 1 über das gewohnte Maß bhinausgegangen. re Präside b 18 9, r maich⸗C b. G owohl am Platz wie aus der Provin; nächste Woche größere Aufträge zbr. dies jährige Rübe nfn h re ensgg einschließlich Melasse⸗ 8 Oranje⸗Freistaat, Bolivia, Chile, Ecuador und Haiti gewechselt; Falke, Friedrich Theodor Vischer, Josef Freiherr von Eichendorff, zu erwarten sind, schließt der Markt in fester Stimmung. d

8

8 d,—8,8O8g SSSISRES ☛& 00

&00 S SS ddS Grn

n

+—=-8S=g SoE œlÆ8gIE

...

dSSSg SS2SS⸗

im Juni 11,30 13,88 19,85 10,87 19,41 14,11 im allgemeinen weit geringere Schwankungen in den Arbeitslosen⸗ ; 2 1 Es 1 her, J

91 u. mehr. Tagen im Dezbr. 4,23 6,63 15,91 8,85 20,44 7,05 zahlen des Sommers und Wnters, als die mit landwirthschaft⸗ Eeis hrLang 8 falgt gasch stn Heuhch 8; ic, 3 sase0h Jerlahr der Wechsel in den Ministerien beschränkte sich meist auf das Aus⸗ 11“ E ö Lord Byron. war reichlicher angeboten und die Abgeber waren geneigt, billigere unbekannt im Juni 38,22 17,02 13,05 22,34 20,85 19,74 lichem Gepräge. Auffallend hohe Winterzahlen sind zum theil Frankreich 708 000 t (Vorjahr 624 869 t). 8 scheiden eines oder des anderen Mitgliedes, wie des Kriegs⸗Ministers 9 e e 88 1“ 8. ver! feih den Beifa 8 Gebote anzunehmen. Hof⸗ und Genossenschaftsbutter: I a. Qualität vI11“ Dezbr. 8,60 6,35 5,27 11,50 8,54 7,59 bewirkt durch die Heimkehr vieler Arbeitnehmer, welche im Sommer F kfurt a. M., 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kyrse⸗ in Preußen; selbst Frankreich hat ausnahmsweise nicht mehr als einen er Poe e, und die kleine Ctange mit ihrem 8 888 seitig an⸗ 104 106 ℳ, IIa. Qualität 96 102 ℳ; Landbutter: 75 90

Von der Wiedergabe der Arbeitsdauer in den Berufsgruppen ist in anderen Landestheilen großer Staaten beschäftigt waren und die Lond Wech;. 20,85 ero 675, Wir d öP“ Ministeriumswechsel gehabt. Aber doch steckt in diesem Jahrgange 18 Fefer schenfäena aüerans 8 geegae T Inhalt Schmalz: Die amerikanischen Maͤrkte waren in dieser Woche

hier abzused g 1 grup Winterzeit bei ihren Angehörigen zu Hause verbringen, andererseits 3 % Reichs⸗A. 9810, U ff. Egypter 105,00, Italiener 90,80 30,9072 eine Fülle von stiller Arbeit, wie kaum in einem anderen. Nicht wird au 88 Fe g 4 em Empfäng 8es an hen. durchgehends etwas schwächer, weil sich nur geringe Kauflust bemerkbar er abzusehen. durch Saisonarbeit, deren Beruf ihnen nur im Sommer Beschäftigung o Reichs⸗A. 98,10, Unif. Egypter 105,00, Italiener 90,80, 3 % port. aur, daß die Redaktion, ihrem eigenen Antriebe oder ihr geäußerten Das Matterhorn und seine Geschichte von Theodor machte und die Schweinezusuhren keine Alnahne zeigten. Hier ist Wundt. Herausgegeben von der Sektion Berlin des „Deutschen ebenfalls wenig Geschäft, aber immer noch ein guter Konsum Die

5) Was das Alter der Arbeitslosen anbetrifft, so sind natür⸗ sichert. Ueberhaupt sind besondere lokale, wohl auch temporäre Um⸗ Anl. 25,50, 5 % amort. Rum. 100,10, 4 % russ. Konsols 103,40 ünschen folgend, mannigfache Erweiterun b

1 1 . ; 1 9 . ear. 1 740, Wünschen folgend, gen vorgenommen hat vere der 9 1 lich die jüngeren Altersklassen, welche den größten Antsan an der stände bei der Bewerthung dieser Zahlen wesentlich zu berücksichtigen. 4 % Russ. 1894 66,90, 4 % Spanier 60, 10, Mainzer 118,20, 8 1 88 de Landes⸗Hauptleute und ⸗Direktoren, in und Oesterreichischen Alpenvereins“. Hochquarto, 26 Bogen mit heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 29,00 ℳ, Bevölkerung und an den Arbeitnehmern überhaupt ausmachen, auch 8) Bei der Betrachtung der Arbeitslosigkeit nach Orts. Mittelmeerb. 97,20, Darmstädter 155,40, Diskont Komm. 206,70, Oesterreich das neugebildete Eisenbahn⸗Ministerium, in sämmtlichen ca. 150 Illustrationen nach Originalphotographien. Berlin, Verlag Hamburger Stadtschmalz 30,00 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 31,00 ℳ, unter den Arbeitslosen am stärksten vertreten. „Zum theil“ be⸗ größenklassen sind unterschieden Mitteld. Kredit 112,20, Oest. Kreditakt. 310 ¾, Oest.⸗Ung. Banç deutschen Staaten, in Oesterreich und in den süd⸗ und mittel⸗ von Raimund Mitscher. In Originalband, Pr. 20 Der Fairbankfett 29,00

merkt der Bericht „mag hier der Umstand noch mitwirken, daß a. Gemeinden mit 100 000 und mehr Einwohnern, 797,00, Reichsbank 159,60, Laurahütte 156,50, Westeregeln 172,80, zerikanischen Staaten die Namen der Bischöfe zu denen der Erz. Verfasser und andere Bergsteiger mit ihm nennen das Matter⸗ Der „Zeitungs⸗Katalog mit Notizkalender“, den die jugendlichen, unerprobten Arbeiter der Gefahr der Kündigung mehr b. 8 von 10 000 bis 100 000 Einwohnern, Privatdiskont 4 ½⅞. 1 bischö g.t in Rußland findet man eine vollständige Liste der horn den schönsten Berg der Erde. In der That ist er die Annoncen⸗ pedition Haaf u. Vogler A.⸗G. jährlich ausgesetzt sind und auch selbst es mit der Kündigung leichter nehmen, c. 8 unter 10 000 Einwohner. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien General⸗Adjutanten, in Serbien sind die leitenden Beamten der ein⸗ auch so einzig in seinem riesenhaften Aufbau, so mächtig berauszugeben pflegt, liegt in der 31., für das Jahr 1897 bestimmten als die Arbeiter in vorgerücktem Alter Nach der Junizählung be⸗ Auf die Großstädte entfielen im Juni 116 557, d. i. 38,93 %, 311, Gotthardbahn 165,20, Diskonto⸗Komm. 206,60, Laurahütte zelnen Ministerien ausführlich angegeben —, sie hat auch einzelne Artikel in seiner kühnen Gestaltung, daß er das Staunen jedes Touristen er⸗ Ausgabe vor. Aus dem Inhalt, der diesen Zeitungskatalog zugleich sich über die .b aller Arbeitelosen (hier wieder ein. und im Dezember 176 770, d. i. 22,98 %0 Arbeitslose; auf die 157,00, Portugiesen —,—, Schweizer Nordostbahn 130,40, Ftalien. ganz neu aufgenommen, so das Haus Campofranco in der III. Ab. regt. Und doch sieht man, von einem anderen Gesichtsrunkt aus be, zu einem nützlichen Nachschlagebuch für jeden Geschäftsmann macht, 2 5. der Kranken) im Alter von 14 bis 30 Gemeinden von 10 000 bis 100 000 Einwohnern im Juni Mittelmeerb. 97,10, Mexikaner 93,00, Italiener 90,90. theilung, den Art kel Oman im diplomatischen Theil, und andere ein⸗ trachtet, nirgend sonst in den Alpen „den schonungslosen Kampf der heben wir folgende Abschnitte hervor: Die Reichsbank und ihr Ge⸗ 1 im Alter von 14 50 Jahren. Auch nach 67 734, d. i. 22,63 %, und im Dezember 139 587, d. i. 18,10 %; Leipzig, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 %⅝ gehender bearbeitet Sämmtliche Schutstaaten Großbritanniens, nämlich Elemente gegen menschlichen Unternehmungsgeist und Wagemuth so schäftsverkehr; Post⸗ und Telegrophenwesen; Gesetz zur Be⸗ elr Scae erzäh 809 gehörte nahezu die Hälfte der Alters⸗ auf die Gemeinden unter 100 000 Einwohner im ¶Sächsische Rente 96,70, 3 ½ % do. Anleihe 101,20, Zeitzer Paraffin⸗ Brunei, Cypern, die malaiischen Schutzstaaten, das Nigerküste, ausdrucksvoll verkörpert, wie gerade in diesem finsteren sphinxv⸗ kämpfung des unlauteren Wettbewerbs; Ortsregister der politischen L 5 2 0 8 vier der von 14 bis 50 Jahren an. Juni 115 061, d. i. 38,44 %, und im Dezember 454 648, d. i. und Solaröl⸗Fabrik 100,00, Mansfelder Kuxe 740,00, Leipziger Kredit. Protektorat, die Niger⸗Territorien, Nord⸗Borneo, Ost⸗Afrika, Sam⸗ artigen Koloß. Auch in der Geschichte des Berges spiegelt sich dies Jertce des In⸗ und Auslandes; Verzeichniß der politischen 85 a; Pbn 6 li er mit all seinen eschwerenden Folgen“ sagt der 58,97 %. Die kranken Arbeitslosen sind auch hier mit⸗ anstalt⸗Aktien 213,80, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 119,50, besien (Rhodesia), Sansibar, Sarawak, Somaliküste, Uganda und wider. Von jeher ging ein lockender dämonischer Zauber von ihm eitungen, Fach⸗ und illustrierten Zeitschriften, Kurs⸗ und Adreßbücher, 88. w thich 2 zist h der Arbeitslosigkeit berhäͤltnißmäßig in gezählt. Es weicht sonach die Vertheilung der Arbeits⸗ Leipziger Bankaktien 181,25, Eeeph.g Hypothekenbank 138,50, Zentral⸗Afrika sind jedes in einem besonderen Artikel behandelt aus: kein anderer Berg ist so bewundert worden, aber auch keiner sowie Kalender Deutschlands und des Auslandes. schäftigunel i ethei ach. So stehen nur 15,39 79 aller Be⸗ losen auf die Ortskategorien im Dezember von der im Juni] Sächsische Bankaktien 124,20, Säcchsische Boden⸗Kreditanstalt worden. Ferner ist bei den Botschaftern, Gesandten oder Minister⸗ hat sich so oft und so grausam an seinen Freunden gerächt. Diese Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt ch stigungs 8 ezw. 885 er 18,41 him Alter zu ungunsten der kleineren Gemeinden wesentlich ab, was nach dem Bericht 119,50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 184,00, Leipziger Residenten, sogar bei manchen General⸗Konsuln der Tag der Be. unheilvolle Geschichte dem Leser darzulegen, ihm die Geheimnisse des berichtet die Schl. Ztg.“”: Die Lage des oberschlesischen Eisenmarktes vons b is „und nur 2,10 % bezw. 1,84 % im Alter von mit darauf zurückzuführen ist, daß in den letzteren Gemeinden viel land- Kammgarnspinnerei⸗Aktien 205,00, Kammgarnspinnerei Stöhr 1 glaubigung, soweit überhaupt das zum theil sehr schwer zu be⸗ Berges in allen Einzelheiten bis hinauf zu der erhabenen Rundsicht hat sich nur unwesentlich verändert. Der Robeisenmarkt ver⸗ Bieen eübre en Alrbeitel 2 wirthschaftliche Arbeiter in Frage kommen. „Andererseits kehren viele u. Co. 207,00, Wernhausener Kammgarnspinneret 93,00, Alten. schaffende Material zugänglich war, unter Uaterstützung der be⸗ des Gipfels zu entdecken, ihm von Freud und Leid des Bergsteigers harrte in seiner bisherigen außerordentlich festen Tendenz. Neue Ab⸗ 14 bis big osen e 8 von Arbeitnehmer bei Eintritt der Winterszeit und der damit für sie in den burger Aktienbraueret 236,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 113,00, theiligten Regierungen angemerkt worden. Um öfter ge⸗ zu erzählen, ist der Zweck des Buches. In fesselnder Form und mit schlüsse sind weder füͤr Puddeleisen, noch für Stahlwerks⸗ und 1 88 is 8 häufiger, in den Alters⸗ Großstädten verbundenen Beschäftigungslosigkeit in die Provinzstädte Große Leipziger Strahenbahn 193,00, bhvnlger Elektrische Straßenb. äußerten Wünschen zu entsprechen, hat die Redaktion das seit vielem Humor schildert Wundt dies alles anläßlich einer Hochzeits. Gießereiroheisen zu stande gekommen, da sich die Hochofenwerke in der Feflen von Jahren aufwärts relativ weniger vor als die männlichen und ländlichen Gemeinden zurück, wo sie ihre Angehörigen haben, 157,00, ö v 04,00, Deutsche Spitzen⸗ 1893 nicht mehr abgedruckte Verzeichnis von Orden neu reise, welche ein junges Chepaar (wahrscheinlich der Verfasser selbst Erwartung einer weiteren Preissteigerung zunächst auf Engagements für Ar ü B d lati 1 event. auch von der Heimaths⸗ bezw. Untersti zungswohnftsgemeinte fabrik 224,00, Leipziger Elektrizitätswerke 135,75, Böhmische Nord⸗ bearbeitet und den einzelnen offiziellen Stellen vorgelegt, sodaß sie mit seiner kühnen jungen Gattin, der er auch das Buch widmete) dort das zweite Semester nächsten Jahres noch nicht einlassen wollen. Auch en anbe ang eb Fes 1g relativ recht viele eine Zubuße zu ihrem Lebensunterhalt erwarten dürfen und so die bahn⸗Aktien —,—. 1 kofft, auch hier ein zuverlässiges und erwünschtez Hilfsmittel zu hinauf unternommen, sowie an der Hand von zahlreichen, vortrefflichen Gießereiroheisen ist in der letzten Zeit knapp geworden, sodaß für kleinere 85 8 8 sschf igunge in der 8 1f ung ⸗Landwirthschaft“’. Zeit ber Beschäftigungslosigkeit leicht überdauern.“ „Daß die Arbeits⸗ Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. bieten. Endlich hat sie sich entschlossen, von diplomatischer Seite Illustrationen, welche er bei drei Besteigungen des Berges ge⸗ Bedarfeposten außerhalb Schluß höhere Preise als bisher gezahlt Die Altersklasse von 70 Jahren und darüber machte hier im Juni losigkeit relativ, d. h. im Verhältniß zur Bevölkerung in den kleineren pr. Dezbr. 3,10 ℳ, pr. Januar 3,10 ℳ, pr. Februar 3,10 ℳ, gegebener Anregung zu folgen und eine neue Abtheilung am Schlusse sammelt hat. Neben der Fülle von Anregung und Belehrung, welche werden mußten. Die Einfuhr englischen Eisens nach Schlesien hat

6,84 und im Dezember 3,39 % aus. Gemeinden viel unbedeutender ist, als in den größeren, zeigt schon pr. März 3,12 3,12 vr. 2 Fefttage“ se Weise geb bi hal 1 j ves. b e ü 3 3 3 3,12 ½ ℳ, pr. April 3,12 ½ ℳ, pr. Mai 3,12 ℳ, pr. 28 2 ale Fest chaffen, die die uns auf diese Weise geboten wird, erha ten wir ferner auch einen stark na gelassen, was mit der letzten Preiserhöhung für dieses größ zeigt sch p B 8 des Buches unter dem Titel „Nationale Festtage“ zu schaffen, die die Einblick in das interessante Leben und Treiben in Zermatt und machen Uar. Nache Zusammenhange steht. Im Walzeisengeschäft

Von einer tabellarischen Wiedergabe der einzelnen Zahlen darf ein iti 1 5 . st S f 1 ¹ 4 8 2 gegenseitiger Vergleich des Antheils, den die Ortskategorien einer⸗ Juni 3,15 ℳ, pr. Juli 3,15 ℳ, pr. August 3,15 ℳ, pr. Sep⸗ offiziell gefeierten Tage der einzelnen Staaten enthält. Auch die 14

Fwage . i seits an der Gesammtheit der Bevölkerung, andererfeits an der tember 3,17 ½ ℳ, pr. Oktober 3,17 ½ ℳ, pr. November 3,17 ½ ℳ, Umsatz at gef Abschnitse 8 in diesem Jahrgange eine ein eigener Kontrast zu jenen ewigen Schnee⸗ und Eisgefilden! ist es ruhiger geworden. Die Spezifikationen auf die vorliegenden 1 9 5 1] u— der 8 Seasen ergiebt sich aus Gesammtheit der Beschäftigungslosen nehmen. Deutlich geht dies 15 000. Schwach. wesentliche Bereicherung. Zum ersten Mal eischeint hier die schließlich einen Abstecher nach dem herrlichen Lago Maggiore und den Abschlüͤsse erfuhren zwar eine nicht unerhebliche Verminderung, doch

6 98 ent Zahlen de. Es waren von den Arbeitslosen einschließlich auch daraus hervor, daß auf 100 der Bevölkerung Arbeitslose kamen Bremen, 11. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Statistik der Kapkolonie, deren politische und wirthschaftliche B⸗⸗ Borromeischen Inseln mit. Das vornehm ausgestattete Buch, das steht dies mit dem Umstand im Zusammenhange, daß die Händler vor

1 itt in den Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ deutung immer mehr hervortritt. Ebenso sind die neuen, umfang⸗ sich insbesondere auch zum Weihnachtsgeschenk vortrefflich eignet, wird Jahresschluß zur Erleichterung der Inventuren nur den noth⸗ ledig verheirathet 855 t FSr. Großstädten im Juni 1,66, im Dezember 2,43; Börse.) Fest. Loko 6,00 Br. Russisches Petroleum. Loko reichen Tabellen der Bevölkerung des türkischen Reichs von aktuellem das Interesse jedes Freundes der großartigen Alpen⸗Natur erregen, wendigsten Bedarf beziehen und die eingehenden Bestellungen am 14. Juni 1895: oder geschieden Gemeinden von 10 000 bis 100 000 Einwohner im —. Schmalz fest. Wilcox 28% ₰, Armour shield 22 ½ ₰, Interesse. Neu sind ferner die Beruftstatistiten des Deutschen Reichs sei er Bergsteiger oder nicht. möglichst aus den Vorräthen erledigen. Namentlich hat sich Kannlich b 118 2049 9 011 Juni 0,79, im Dezember 1,59; Cudahy 23 ½ ₰, Choice Grocery 23½ ₰, White label 23 ½ ₰, Fatr⸗ und der Niederlande, die Religionsstatistik der Vereinigten Staaten der Eingang von Feineisenordres verringert, sodaß die Werke

n d 5* .““ 412 Gemeinden unter 10 000 Einwohner im Juni 0,32, im banks —. Speck. Fest. Short clear middl. loko 22 ½ ₰, u. a. m. Von den zahlreichen Neubearbeitungen sei nur die der 8 8 Buauten. genöthigt sind, einen Theil der Produktion einzulagern. weib iche 1“ 1X““ b 12 750 Dezember 1,26. s Dezember⸗Januar 22 ½ ₰. Reis fest aber ruhig. Kaffee still. zussischen Staatsschuld und des australischen Handels hervorgehoben. 1 88* 1 Diese Lagerposten werden jedoch bei Effektuierung der Frühjahrsordres, d. i. Prozent . . . 73,78 15,78 Was die Arbeitslosenzahlen der Großstädte anbelangt, Baumwolle. Weichend. Upland middl. loko 38 ¼¾ ₰. Die Abschnitte über die Handelsmarine wurden zum theil nach den Die Wiederherstellungsarbeiten im Schlosse zu welche bereits im Januar ertheilt zu werden pflegen, gute Verwen⸗ 111““ z so weist das Statistische Amt darauf hin, daß einige derselben ein⸗ Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nord⸗ Angaben des Bureaus „Veritas“ berichtigt und vervollständigt. Die Marienburg sind im vergangenen Banjahre hauptsächlich an zwei dung finden. Das Grobeisengeschäft ist nach wie vor sehr rege, soda

1 usammen . . . 177 781 21 761 5 z 8 eveneüptt 2 2 2 b bo⸗ . gehende Nachprüfungen der in den Zählungsformularen enthaltenen deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 174 Br. Ergebnisse der französischen Volkszählung im März d. J. konnlten, Punkten gefördert worden und zwar am sogenanten Pfaffenthurm und die Werke vollauf zu thun haben, um die vorgeschriebenen, theilweis 18 5 1“ 59,39 7,27 Eintragungen veranstaltet haben, während dies andererseits nicht ge⸗ 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 110 ½ Gd., Bremer Wollkämmerel da ge⸗ ö 8. nüssische Hepsto endenn, nach nicht 1ni veröffent⸗ am Brückihote. Ersterer, welcher das Verbindungsglied zwischen dem recht kurzen Lieferfristen einzuhalten. Der Export nach Rußland be⸗ 8 262 633 266 356 24 589 schehen sei. Es hat dies natürlich auf die Zahlen wesentlich ein⸗ 297 Gd. licht sind, leider für die betreffende Tabelle nicht benutzt werden. Hoch⸗ und dem Mutelschlosse an der Ostseite bildet, ist in seinen friedigt im allgemeinen, obwohl für schlanke Feineisenspezifikatione i. P 11“ 417,44 8 48,12 4 44 gewirkt, was bei der Bewerthung nachstehender Uebersicht zu be⸗ Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Der Hofkalender ist geschmückt mit den Bildnissen der kürzlich wuchtigen Formen wiedererstanden und bis auf die inneren Wölbungen Preiszugeständnisse verlangt und bewilligt werden. Das Blech ibliche Fu6a 40 338 40 645 rücksichtigen ist. Kommerzb. 130,00, Bras. Bk. f. D. 167,00, Lübeck⸗Büch. 147,00, vermählten Herzogin Maria Dorothea von Orleans, geb. Erzherzogin und Einrichtungen fertiggestellt worden. Nachdem „erhebliche geschäft läßt nichts zu wünschen übrig, und große d 6 P 8 62,80 18,51 18,69 Die Beschäftigungslosen in den 28. Großstädten, und A.⸗C. Guano W. 78,00, Privatdiskont 4 ⅛, Hamb. Packetf. 134,00, von Oesterreich, und ihres Gemahls des Herzogs Philipp von Mittel für seine innere Ausstattung zur Verfügung ge⸗ Feinblechen passieren die Grenze. Die Stahlwerke 5 1u16 399 177 306 994 65 334 zwar die der Berufsabtheilungen A bis D, bezifferten sich nach den Nordd. Lloyd 112,00, Trust Dynam. 173,75, 3 % H. Staatsanl. 96,30, Orleans, ferner des in die Reihe der I. Abtheilung eingetretenen stellt worden sind, harrt der Thurm nunmehr seiner inneren sich immer noch einer regen Thätigkeit zu ““ 1u“ 51,77 39,77 8,46 Angaben wie folgt: 4 3 ½ do. Staatsr. 104,40, Vereinsbank 152,00, Hamburger Wechsler⸗ Prinzen Sizzo, bisher von Leutenberg, der inzwischen unter dem Ausgestaltung zum Archiv und zur Schloßbibliothek. Der Bildhauer Im Röhrengeschäft war die Lage unverändert. 1I11““ 1 b 1 8 aobsolut in Prozent eer bank 130,50. Gold in Barren pr Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber 8. November zum Prinzen von Schwarzburg erhoben worden ist, und Schöneseiffer in Marburg ist zur Zeit damit beschäftigt, die kunst, werden noch verhältnismäßig gut gefragt, dagegen hat de Bezüglich des Berufs ist hervorzuheben, daß nur in der Berufe⸗ 8 8 88 b Arbeitnehmer in Barren pr. Kilogr. 88,15 Br., 87,65 Gd. Wechselnotierungen: dem des Fürsten Bruno zu Ysenburg und Büdingen. vollen Gewölbe und Schlußsteine zu meißeln, welche in launigen Absatz in Siederöhren stark nachgelassen, sodaß die Siederobröfen nich abtheilung Landwirthschaft und bei der Lohnarbeit wechselnder Art 8 un ezember Juni Dezember London lang 20,20 ½ Br., 20,15 ½ Gd., London kurz 20,37 ½ Br., In derselben Ausstattung wie die deutsche liegt auch die fran⸗ Darstellungen die zukünftige weckbestimmung der Räume symbolisieren mehr voll im Betriebe erhalten werden können. Das Drahtgeschäf und zwar lediglich beim männlichen Geschlecht die verheiratheten Ar⸗ göberg 1 . 2 867 5 825 5,64 115 20,32 ½ Gd., London Sicht 20,38 ½ Br., 20,35 ½ Gd., Amsterdam lang zösische Ausgabe des Hofkalenders für 1897 unter dem Titel sollen. Das Brückthor, welches lange Zeit als verkommene Ruine verläuft im Ganzen günstig. Größere Abschlüsse kamen in der letzten beitslosen zahlreicher sind als die ledigen. 11] 1167,10 Br., 166,70 Gd., Wien Sicht 176,00 Br., 169,40 Gd., Paris Almanach de Gotha, Annuaire généalogique, diplo- und infolge des Einbauez dürftiger Wohnstätten kaum noch die Zeit in Halbfabrikaten zu guten Preisen und zur Lieferung im nächsten Anlangend die Zahl der arbeitslosen „Haushaltungs⸗ Berlin . 36 420 56 143 Sicht 80,80 Br., 80,60 Gd., St. Petersburg lang 213,50 Br., matique et statistique“ im 134. Jahrgang vor. ursprünglichen Formen erkennen ließ, ist nach Beseitigung der Frühjahr zu stande. In dem Beschäftigunssgrade der Gießereien vorstände“, so wurden deren nach dem Bericht im Juni 104 520 8 8““ 212,00 Gd., New.York 4,18 ½ Br., 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht as ‚„Genealogische Taschenbuch der Gräflichen späteren Einbauten wieder „freigelegt und bildet nun mit] und Maschinenfabriken ist keine Wendung eingetreten. Sie haben (88 110 männliche und 16 410 weibliche), im Dezember 317 282 8 11111] 1634,15 Br., 4,11 ½ Sd. 3 Häufer⸗“ erscheint für 1897 zum 70. Male. Das neue Bändchen ist in seinen hohen kegelförmigen Dächern einen interessanten Abschluß der sämmtlich bereits umfangreiche Bestellungen für das nächste Jahr vor⸗ a⸗ 552 männliche und 50 730 weibliche) gezählt, immer ein⸗ 1 6 646 10 203 Abendbörse. Kredit⸗Aktien 310,90. Umsatzlos. derselben Weise bearbeitet wie die früheren. Neu bezw. wieder aufgenommen Ahhenanlasen des Schlosses an der Nogatseite, an der Stelle des kt. Zink erhielt sich auf dem Preisniveau der Vorwoche, eren Flußüberganges. Die innere künstlerische Ausgestaltung des und auch die englischen Notierungen weisen nur unerhebliche Schwan⸗

chließlich der Kranken. Es waren dies im Juni 34,32 CC1116165 5 116 Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko d folgende N. : Bentheim, Haller v. Hallerstein (Wiederaufnahme), frü künst 1 r und im Dezember 41,15 % aller Arbeitslosen. Zar Haushaltung lle a. S. 1 639 2 831 174 —176. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko 134—135, za algende 8 Bntbeter, Hanes eHallertein (Seedman Lrneh⸗ Hochschlosses ist in erfreulichem Fortschreiten begriffen Die Auf⸗, kungen auf. Der Zinkblechumsatz kann mit Rücksicht auf die Winters⸗

der 104 520 am 14. Juni beschäftigungslosen Arbeitnehmer 1I1“ russischer loko ruhig, 94 959. Mais 100 102. Hafer ruhig, von Szek (1. Linie, 1. Ast, 2. Zweig). Beigegeben ist dem Kalender deckungen und Untersuchungen im Ostflügel des Mittelschlosses sind zeit als ein recht reger betrachtet werden.

ehörten 67 625 Ehefrauen, 126 750 Kinder unter 14 Jahren, Hannover 2 343 4 513 Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 59 Br. Spiritus (unverzollt) das des Grafen heg 8 und 1eSerche h Königlich soweit gediehen, daß Baurath Steinbrecht schon die Pläne für die Wien, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische

18 816 sonstige nicht erwerbsthätige Familienangehörige, sodaß also Dortmund 1 120 1 505 (still, pr. Dezember⸗Januar 18 ¼ Br., pr. Januar⸗Februar 18 ¼½ bayerischen Kämmerers und Präsidenten der Kammer der Reichsräthe. Wiederherstellung dieses im Laufe der Zeiten arg zerstörten Bau- 4 ½⁄ % Pavierrente 101,37, Oesterreichische Silberr.é 101,30, do.

von 100 arbeitslosen Keeh Feissspen durchschnittlich 121,27 58 a. M. 2830 4 584 Br., pr. Februar⸗März 18 ½ Br., pr. April⸗Mai 18 i6 Br. Kaffee Der neue Jahrgang 1897 des „Geneologischen Taschenbuchs theils, welcher ehedem die Gastkammern enthielt, aufstellen konnte. Goldr. 122,70, do. Kronenr. 100,75, Ungarische Goldrente

Kinder unter 14 Jahren und 18,00 sonstige Familtenangehörige zu üsseldorf 1 374 2 945 1500 Sack. Petroleum still, Standard white loko der Freiherrlichen Häuser“ ist der 47. in der Reihe der .“ 122,30, do. Kron.⸗A. 99,15, Oesterreichische 60 er Loose 143,50, [6, F. 8

erhalten waren. Nach der Dezemberzählung trafen auf die Haus⸗ Elberfeld. . 1 455 2 006 Bändchen. A ist wie seine Vorgänger bearbeitet und Land⸗ und Forstwirthschaft. Anglo⸗Austr. —,—, Länderbank 246,50, Oestr. Kredit 368,25, haltungen von 317 282 Arbeitslosen 217 727 Ehefrauen, 426 280 Kinder 11q1p“*“ bö⸗ t P. haes 8 Unionbank 289,50, Ungar. Kreditb. 404,75, Wiener Bk.⸗V. 255,75,

1 Kaffee. (Nachmittagsbericht.), Good average Santos pr. nach dem erreichbaren Material berichtigt. An neuen Fa⸗ 8 in dem vorgenannten Alter (bezw. auf 100 Haushaltungsvorstände e113“ 840 1 316 JDezember 50 ½, pr. März 51 ¼, pr. Mai 52, pr. September 5 2½. milien sind 8 Bavier, ven ß Ernte⸗Aussichten Australiens. Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 270,50, Buschtiehrader 537,00, 134,35 Kinder) und 59 239 sonstige Familienangehörige (bezw. e“” 3385,

Ruhig. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker A. Campbell⸗Craignish), Deichmann, Delmar, Dietrich von Neu⸗Süd⸗Wales. Die mit Weizen bestellte Fläche wird auf Brüxer 244,00, Elbethalbahn 274,00, Ferd. Nordbahn auf 100 Haushaltungsvorstände 18,67 Familienangehörige). „Aus NI111“] 998 1 938 I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord⸗ L.vce. ereen. 1) s. Eminger, Erlanger, Gabelstein, 980 854 Acker geschätzt, wovon voraussichtlich 80 %, das sind etwa BOest. Staatsb. 356,25, Lemb. Czer. 287,75, Lombarden 94,75, dem Gesagten“ bemerkt der Bericht dazu „läßt sich wenigstens München. 4 374 7 682 Hamburg pr. Dezember 9,02 ½, pr. Januar 9,12 ½, pr. Februar 9,25, Geyso (Erweiterung), Glaser, Horst, Hungen, Huppmann⸗Valbella, 784 683 Acker, zur Abernte kommen dürften, während der Rest vor⸗ Nordwestb. 269,75, Pardubitzer 214,00, Alp. Montan. 87,40, im allgemeinen folgern, daß, wo Haushaltungsvorstände arbeitslos Nürnberg. 1 242 2 040 pr. März 9,37 ½, pr. Mai 9,55, pr. Juli 9,75. Ruhig. uszür von Mezö⸗Kövesd, Krafft von Festenberg gen. von Ebing zeitig zu Funterzwecken Verwendung finden soll. Hiernach würde die Amsterdam 99,20, Dtsch. Pläͤtze 58,93, Lond. Wchs. 120,00, Partzer geworden, nicht sonderlich viele Kinder da sind, deren Ernährung ihnen Dresden . .5074 5 548 London, 11. Dezember. (W. T. B.) Die Ausbeute der Wiederaufnahme). Liechtenstern, Lipowsky von Lipowitz, Ludwig, diesjährige Anbaufläche gegen das Vorjahr eine Vergrößerung von do. 47,57 ½, Napoleons 9,54, Marknoten 58,93, Russ. Bankn. 1,27 ⁄. zur Last fällt. Es ist denn auch sehr nahe liegend, daß Arbeitnehmer Leipzig 27334 7106

am 1.

d m d w d

2

do Sdo U Cn RbISSüR=s

.

eSogegeISe

SZ 00 O 00

b0. o0 do0. S⸗ Soohnee ̃ S d =2 00

888

bge do Sd⸗ mAdo doESSS 50 S aPᷣSce coden S

280 8⸗

d”

Ooꝶ Doocoaoe Se;gr SS8SRS

Transvaal⸗Goldminen betrug im November 201 113 Unzen Mahs, Maria von Maͤrkus und Batizfalva, Mayr, 187 999 Acker erfahren haben. 1 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühlatzr 8,43 Gd., 8,45 mit starken Familien ganz besonders darauf bedacht sind, ständig Chemnitz 1 988 2 207 gegen 199 889 Unzen im Oktober * 195 218 Unzen im Revemnber Müller, Ohlen und Adlerskron, Reicher, Rieger, Roesdorf In den südlichen Bezirken sollen die Erntegussichten im allgemeinen Br, pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Roggen pr. Frühjahr 7,15 Ed., Arbeit und Verdienst zu haben um nicht der Erwerbslosigkeit zu ver⸗ Stuttgart . . 1 231 1 852 des vorigen Jahres. (Wiederaufaahme), Saalberg, Saalfeld, Saffran, Sartorio, ziemlich günstig sein, während im Westen die Saaten durch anhaltende 7,17 Br., pr. Mai⸗Juni Br., Gd., Mais pr. Mai⸗Juni fallen.“ Braunschweig 1I“ Liverpool, 11. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Schneirer⸗Glend, Schoultz von Ascheraden E“ Schurda, Dürre nicht unbeträchtlich gelitten haben sollen. 4,0 Gd., 4,32 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,32 Gd., 6,34 S 6

7) Ueber die Arbeitslosigkeit in den einzelnen Bundes⸗ Bremen . . . 1 387 2 214 Umsatz: 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Schwaben. Durneiß auf Altenstadt, Sedlaczek von Lichtenhofen, Seld, Victoria. Die anfänglich gehegten Hoffnungen auf eine gute „— 12. Dezember. (W. T. B.) „Fest. Ungarische Pn staaten und Landestheilen seien hier lediglich die Zahlen für die Hamburg ... . 15 098 17 144 . V Weichend. Amerikaner und Brasilianer ¼16, Indier ½2 niedriger. Simolin⸗Bathory, Sternfeldt, Stieber⸗Kager von Stampach, Tiller Weizenernte haben sich zum theil als trügerisch erwiesen. Leichte Aktien 404,50, Oesterr. Kredit⸗Akt. 368,25, Franzosen ee e2 8 Berufsabtheilungen A bis 0 mitgetheilt. Es waren in diesen Straßburg i. E.. 665 1 357 1,72 3,51 Middl. amerikanische Lieferungen: Unregelmäßig. Dezember⸗Januar von Turnfort, Ungelter (Erweiterung), Voith von Voithenberg Regen könnten zwar noch manches wieder gut machen; sollten diese barden 94,75, Elbethalbahn . aees Berufsabtheilun inschließlich der Kranken angeblich arbeitslos: g eiesbnesehenden hS.ee waaden tenesan um auch ferhesch Iein 1e, gzfrraeferrees ge;- Sr 8 Linie), ; Weigl, 8 von Iergerchen, Werfanag, aber 9 86 hehr 918 89 wesentlichen Mehrertrag 101,85, T Jeen⸗ 9. xaeüüöerfch 1 reisen begre zu machen, welch' hochinteressantes Material tro ärz 362⁄64 Käuferpreis, rz⸗April 362 6, do., April⸗Mai 362 ⁄64— Worms, urzbach von Tannenberg, Zivkovics von Frusch⸗ gegen das ungün ge Vorjahr zu rechnen sein. G Ungar. nen⸗ „15, Markn 8,93, Napole A

abfolut 1 Lar. der aller naturgemäß einer Arbeitslo enzäͤblung gegenüberstehenden Echwierige 368/64 do., Mai⸗Juni 36 ⁄¾⁄24 84 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 4 do., kogoreky. Vor dem Titelblatt dieses Bandes findet man Süd⸗Australien. Außergewöhnliche Trockenheit hat namentlich Bankverein 256,75, Taback⸗Aktien —,—, Lüsde e88616ä

Junt Dezember J E““ keiten und anhaftenden Mängel hier für die sozialpolitische Forschung Juli⸗August 4 do., August⸗September 362⁄14 363⁄64 d. do. das Bildniß des Freiherrn Rudolf Buol von Berenberg, Groß⸗ im Innern des Landes den Weizensaaten bedeutenden Schaden zu- rader Litt. B.⸗-Aktien —,—, Türkische 82 n . Weide

inz Ostpreuße 8990 öZemaner T83 ezember gewonnen worden ist. Aufgabe der Wissenschaft wird es dabei in Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige herzoglich badischen Kammerherrn und Landgerichts⸗Raths, Ersten gefügt. Man rechnet vorläufig nur auf etwa 2 Bushel für den Acker, Hest, 11. Dezember. (W. v” e

Provinz W en JZ“ 7079 3 4771 1 80 besonderem Grade sein, einer irrthümlichen und mißbräuchlichen Be⸗ Woche 73 000 (vorige Woche 63 000), do. von amerikanischen 69 000 Präsidenten des Deutschen Reichstages. 1 3 das wäre etwa die Hälfte des im Vorjahr erzielten Ertrags. loko behauptet, pr. Frühjahr 8,08 G 8 kbt 5r 5,92 Gd., 698 Br.

Stadt B 7 preußen... 36 420 56 143 6˙43 9. werthung und Verwerthung dieses Zahlenwerkes möglichst vorzubeugen. (58 000), do. für Spekulation 4000 (4000), do. für Export 3000 (3000 Wie bereits erwähnt, hat Friedrich Haase, der gefeierte nach würde sich bei einer Anbauflaͤche von wenig mehr als 1 Frühjahr 6,75 Gd., 6,77 Br. S 18 a Koblraps uft. V1 e 1112121 162 231 8 1““ b111“ do. für v Föhsm 8 000 (b1 000), do. unmittelb. ex 8588 Seeen Ss .- Sehcft ⸗nen F. ne Kunst' I sionen Acker das Gesammtergebniß auf etwa nur 3 Millionen Bushel Eee 2 FtI” S 3, 8 11wm““ 6 . 1 84 000 (79 000), wirklicher Export 3000 (6000), Import der on Rich. Bong, Wien, Berlin, Leipzig) seine Memoiren geschrieben. ellen. 8 8 2 I11,

. ommern . . . 8 134 1899 1,84 1e6“ 199 000 (LL80); 28- anrikanische 184 000 e2n05), Vorrath Mit dem Abdruck soll nunmehr noch in diesem Monat begonnen 8 940 „London, 11. Dezember. 42. T. 89 1Sse ee

A 6545 41 38 1,82 9 IIg hrfsefur chtungen. 3 818 000 (706 000), davon amerikan. 692000 (573000) schwimmend werden. Das Schneiben, mit welchem der Künstler dem Verleger ““ Handel und Gewerbe. 2ü1 % Kons. 111 ¼, Preuß. 4 % „☛8 8 ⸗.

Schlesien.. 26 095 86 603 1,89 Aus Danzig wird uns geschrieben: Von den auf dem Gelände 4 z 22¼ 335 000 de S 11 89er Russ. 2. S. 104, Konvert. Türken 19 §S, 4 % Spanier 60 ⅛, 3 ½ %

111ö.“ ge.che, Fs sängcen Pe,e ensqrtfn Sansem sußd (81 Ch.; n. en 000 (a88 00), Rcan ametasce g8. ees fch en de gastenten Blandt zatz nranmebiender,Scdase aslihe Mageggesecllung ig; Koplen, urd dote Seehs ah. g.bte neice a. ,eg hGe Ceten er de.

Schleswig⸗Holstein 9 959 23 950 2773 seit dem 1. Oftober 78 bewohnt. Ff Arbeiterhäuser werden zum Getreidemarkt. Weizen und Mais d. niedriger, Mehl weise Friedrich Haase's beredtes Zeugniß ab. Wie der Verleger ver⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. Neue 93 er Mextk. 91, Ottomanbant 10 ⅜¾, De Rees * .

Hennoven. 8e 19 bss 29 8 149 5 gee hirgestell 82 vn WWö““ geschäftslos. chert, enthalten die Memoiren „ein hochbedeutsames Material für An der Ruhr sind am 11. d. M. gestellt 13 506, nicht rechtzeitig 25 8 8 8 ½ npese 863 %, 6 8, nd acn. 195295 sin

Westfalen. 5 2 n. Anträge, Arbeiterhäuser zum 1. Oktober zu die geschichtliche Entwickelung des modernen Theaters; sie sind an gestellt keine Wagen. rg. Goldanl. 844, 4 ½ EEE“ JFn Ld.: 8

Hessen⸗N 5 G li , mußten bis b ü Manchester, 11. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 , 9 G g des len T. 9 1 Anl. 67 ⅜, Platzdiskont 3 ½, Silber 30 ⅛½, 5 % Chinesen 99 ¼,

Hessen. Nassau 9 062 29 930 1,89 efern, mußten bisher abgelehnt werden, da über den verfügbaren 30r Water Taylor 7 ½, 20r Water Leigh 6 ¼, 30r Water Clayton 8 treffenden und geistvollen Urtheilen ungemein reich und spiegeln getreu In Oberschlesien sind am 11. d. M. gestellt 6592, nicht recht⸗ 267* Plat 4 , 5 % Chines t

2

Rheinland . . . 22 850 49 716 1,60 Raum dieponiert ist. 1 o Wilki die Erlebnifse Friedri se's während seiner langen und erfolg⸗ zeitig gestellt s Wagen. Schluß Hohenzollern. . . 1 96 985 0,53 1 32r Mock Brooke 7 ½, 40r Mayoll 7 ½, 40r Medio Wilkinson 8, nisse Friedrich Haase rend seiner 8 8. tig g. Getreidemarkt. (Schluß.) Markt träge. Mehl ½-1 sh. 8 32r Warpcops Lees 6 36r Warpcops Rowland 7 ⅝, 36r Warpcops reichen Bühnenthaͤtigkeit wider. Zudem werfen sie klärende Streif Berlin, 11. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des niedriger als vorige Woche, Asow⸗Gerste †¼ sh. niedriger acceptiert,

Königreich Preußen⸗ .189 206 547 866 2/6 Handel und Gewerbe. te lichter auf aahlreiche hervorragende Personen, Fürsten, Diplomaten, 1

Se- 75 bön- I 3 1* 85 44 89 8928 88 Stettin, 11. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt Wellagton, , 322 P aubl⸗ Eaexlen, 88 c3r 6⸗ 88 müsen caft Bicher. ichausbieler nnh C“ Fee eltcc 8 valeges, Lv Hagne 0 8s e ht,e⸗ sahohe scner; nnen 8n. 1 b .es i 375. —55 9 6 Weizen geschästslos, loko per Desbr. —. Roggen geschäftslos, 159. Ruhig. enen Friedrich Haase in Berührung gekommen ist.“ ur; Fichtstroh, E . feb⸗ b 960 . lok 8 - e; sch 1 1 11“ era L „gelbe, Kochen 40,00 ℳ; 20,00 ℳ. Speisebohnen, 96 % Javazucker 11 ¾ ruhig, Ruͤben⸗Rohzucker loko

1“ 88