Glasgow, 11. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. ² Verkehrs⸗Anstalten. -'bGareia ist der Dampfer auf den Riffen von Lag Rasonas, nor. . 8 8 1““ 89 sbetsen Mixed h . lich vom Kap Corrubedo, gestrandet und völlig Uechehe ustellungen u. der 1. PeeeeS 8. Z
— numbers warrants 48 sh. 2 d. Fest. — (Schluß) xed numbers B 12. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Es * 8 9 7. Erwerbs⸗ und Wirt schaft wmarrants 48 sh. 3 d. Warrants Middlesb III 40 sh. 3 ½ d. FemEn. I.. Detseer. Sö, muß befürchtet werden, daß von der Besatzung und den zts. 12 Mie 11 b Roh 8o.n. dnd e Der Schnelldampfer „Spree“ ist am 10. Dezember Hehtsne in niemand gerettet ist. Der Dampfer hatte am 28. Khassagiern 5. Aaa. W . Ferschenung ett 1 er E er . 8 Feeec ꝛc. von Rechtsanwälten. auf 363 220 Tons geger 335 953 Tons im vorigen Jahre. Die New⸗York und der Postdampfer „Halle“ Abends in Galveston Weser und am 29. Antwerpen verlassen. Am letzten Mont 8 4. vh erpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Bank⸗Ausw 8 Behn dg B8s Petascns benadlnhen Hochsfen beträgt 7 gegen 78 im lg fanneche, a Reise chs Peen Pefeid za debursntg-att.“ Uef, er — bereits mit Leimer Beschädigung be Hehenes EEEE——““ Leee reschehscaecasroraas zpeigen Jabre. 11. 8 veet Sn. nac Pgpel grcat. „ Coruna zur Aufnahme von Passagieren an; um 4 Uhr Nach⸗ I1“ . Kunst hier eingetragene, zu Berlin, Marienburger⸗ 55573] zu 1 4 von den Erben des zu Mönkeberg ver I11“ “ ee eaeha. hnd Amerika⸗Linie. Le. Postdampfer „Valencia“ ist gestern in 111““ nnch nila Gerch 0 Untersuchungs⸗Sachen. sraße, 16. belegene Grundstuͤk am 1. Febrnar Daß vom Pegerpgehesihes Herrn Friedrich Rein⸗ storbenen Schankwirths und Schiffszimmermanns 5 % Rente 92,95, 4 % ungarische Goldrente 105,37 ½, 4 % St. as 8.ee e. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der Fahrt dorthin wurde er von einem furchtbaren Sturm überrascht; 155583] Steckbrief. zeichneten Senaist⸗ hen. geesch hor den vüeeeg. bona eoes, in Zücein den. Meißen, dier aübencig Fernte gnast Arbedich Sthacht und dgshn 92 8 “ 8ch v. 1 eegae-. Nordwestbahn ernannte den Mimnisterialrath im Eisenbahn⸗ a Fhe aeh ““ hhs gge des Ka⸗ Gegen den er 1. cb D. geschoß, Flügel O., Zimmer 40, versteigert werden. des K. S. 38 %, vormals 4 %, Stnatsschulden⸗ zu 15 von dem Gastwicfh Farl Paul F gypt. 105,00, 8 spanische äußere Anleihe 61,00, B. ottomane Ministerium Anton Kuehnelt zum Direktor der Nordwestbahn 86 n über Arthur Bernhard Hugo orff au Kamburg, Das rvndsgück ist 12 a 15 am groß und weder zur kassenscheins vom Jahre 1869 Litt. B. Nr. 9013 Ehefrau Henriette, geb. Schulze, zu Friedrichsberg
9 89 4 3 858,00, “ 19 2229e. 1Dec. 88299 Fredtte sünee und der südnorddeutschen Verbindungsbahn. 86 B “ Hh ee Eehefe Saltern ekfoste Feübe welcher flüchtig 8 8 v vagersachunpshaft gegen Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Das über 100 Thaler hat sich erledigt. bei Berlin, 624,50, 8 kanal⸗t 8367 G. S 764,00, Banque de London, 11. Dezember. (W. T. B.) Der Castle dampfer mando des Kapitäns H. Wempe. Die Besatzung 8 Vergehen t. Es wird ersucht denselben zu Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Dresden, am 8. Dezember 1896. zu I 6 von der Restaurateurswittwe Amalie France .. Fttom. 311,00, Wch. a. dt. Pl. 122 ⁄16 „Roslin Castle⸗ ist heute auf der Heimreise in London an. 65 Köpfe stark. Kajütspassagiere befanden sich nicht an Bort. Festöbuchs 8s ir das nächste Justizäefängniß ab. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird Königliches Amtsgericht. Abtbeilung lo. Golding, gcb. Cuwy, zu Berlin, vüden Wch. k. 28 22 ½, GCh a. London 25,24 ½, Wch. Amft. k. gekommen. Der Castledampfer „Grantully Castle“ hat Donnerztag Im Zwischendeck fuhren 214 Auswanderer, welche nach und nagh G 88 am 27. Oktober 1896 1 en den emn. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: zual 7 Bon dem Buchhinder Joh. Schlestl ta Soeas d — 12208˙37 don Madrid 3 399 50, Wch. a. Italien auf der Heimreise die Canarischen Inseln passiert. Der Castlé⸗ in den verschiedenen Häfen aufgenommen worden waren Nur 5* dliefern. lassene Steckbrief wird zurück “ ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 129. 96 Sekretär Schieblich. Landau a. Isar, vertreten durch den Rechtsanwalt 4* Pertugiesen 24 87% Poriu Taback⸗Dbr. 470,00, 4 % g4er Rufs. dampfer „Tantallon Castle“ ist heute auf der Heimreise in Deutscher befand sich unter den Passagieren, nämlich der 20 Jahre g. bF EE 1396 g sliegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur 8 1 Freude zu Stettin, “ Priagisro7— 34 7 usf . =.,3 % Rusfen (neue 92.,77 , “ ö“ (W. T. B.) Der Delegirte der Alte Oskar Drebber aus Hannover. In Antwerpen wurden dre⸗ Königlicher Erster Staatsanwalt. E 5 e. 1896 [55774] Aufgebot Offenlagh 8 ndem Hn — Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Betriebsgesellschaft der Orientalischen Eisenbahnen, Kaula, Passagiege aufgenommen: Ernest Donkist, Martin Arningole und Beschreibung: Alter 27 Jahre, geb. 20. April Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Der Pfarrer Karl Guerrier zu Sulzern bei zu II 2 von dem Arbeiter Otto Schlieter in
Pebe 21,40, pr. Januar 21,50, pr. Januar⸗April 21,90, pr welcher wegen eines drohenden Zerwürfniffes zwischen der bulgarischen eeseeticen di 88 Vene den een S Ferfaheg 1860, Cs6⸗ Reme Fatt, nsöftigh Fens Münster, vertreten durch Rechtsanwalt Mechling Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Timen⸗
„Juni 22,45. Roggen ruhig, pr. Dezember 14,10, pr. N,. er Gesellscha ofia gereist war, ist heute 1 ch 8 ier, hat das Aufgebot zweier Kommunal⸗Obliga⸗ dorfer zu Berlin ae 50, Nein echäanhet he. Ihencsn c gh he. Ragas vach Pel,zmaselehes segee wies ve Hesäfise dar cee 11114“ uid Kinn gemsbalch. —. — 155764)0 Zwangsverfteigerung. Relscas sie Vaernenand Kanb. e 114 der hen Schentszeth e t e 85 46,10, pr. Sa J „ pr. 57 rz 3 April 57 ⁄½ gehaltenen Ministerrathes die Grundlage einer Verständigung geschaffen Pampfers war Buenos Aires. — Das untergegangene Schig⸗ ö“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im munalkredit in El aß Lothringen, nämlich: zu Berlin matt, pr. Dezember! „ pr. 4, pr. Uhss. 88 wurde. Es handelt sich in der Hauptsache um den von der war im Jahre 1875 von Earle in Hull na 8 9eplag d ff [55581]1 Steckbriefs⸗Ernenerung. 8 Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ 1) Serie II Lätt. A. Nr. 004994 über 500 ℳ, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden vr. Mait⸗Auguft 577. Spiritus behauptet, yr. Dezember 32 ⅛, pr. Regierung geplant gewesenen Bau einer Konkurrenzlinie von Philippopel kannt 8 Schiffs⸗Konst 6 * ücs n d S d c E“ Der gegen den Schuhmacher und Reisenden Robert barnim Band 107 Nr. 4186 auf den Namen des 2) Serie I Litt. C. Nr. 000324 über 200 ℳ, aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli Januar 32 ⅛¼, pr. Januar⸗April 33 ¼, pr. Mai⸗August 34. 5 Sarombey. Die Gesellschaft soll nun für den Bau der An⸗ n en, e 1— en 9 üir 8 ee 8 nach der speziellen Krüger in den Akten J. III c. 1331 94 unter dem Bauunternehmers Julius Leyxer hier eingetragene, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten — Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loro . schlußlinien an die Stelle der Regierung treten und in Fragen, welche 1“ 8 Schif⸗ hielt sis jol S chten erbaut 28. September 1895 erlassene und am 2. April 1896 zu Berlin, Sickingenstraße 44, belegene Grund⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. März Gerichte, Eltsabetpstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 50, Zucker matt, NFr. 3, 109 Pg. w. Deyemder 26 %, pr. Januar 26⁄, den Tarif und den Betrieb betreffen, Zugeständnisse machen. Man Gꝛu 8. s 8 eij nh s8 F Besichtie 5 ö“ auf erneuerte Steckbrief wird nochmals erneuert. stück am 4. Februar 1897, Vormittags 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden pr. Januar April 27, pr. März⸗Juni 27 ⁄. 8 glaubt, daß eine Verständigung zu erzielen sein werde. 1 6— dfcher Segenende eh16 obe Berlin, den 4. Dezember 1896. . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue zeichneten Gerichte im Zivilsitzungssaale anberaumten und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die St. Poetersburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Fe; 8 hen Alopd von dieser Gesellschaft die hohe Klasse Königliche Staatsanwaltschaft I. Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O., Zimmer 40, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird London (3 Monate) 93,45, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin .95 A. 1/4 7 welche im März dieses Jahres nach erneuter Besichti⸗ .“ —..—— versteigert werden g Grupdsthch ist mit 0,96 6 Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos⸗ Stettin, den 27. November 1896 3 do. 45,70, do. Paris do. 37,17 ½, Privatdiskont 5 ½ Russ. 4 % Mannigfaltiges. sung bestätigt und auf weitere vier Jahre verlängert wurde. Die be. 55582] Steckbriefs⸗Erledigun Fe. und einer Fläche von 4 a 14 qm zut erklärung der Ürkunden erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI Staatsrente 99 ¼, do. 4 % Goldanleihe v. 1889 1. Serie 153, do. 8 onders gute Beschaffenheit des Schiffskörpers veranlaßte den 158g 8. t 5.SDe⸗ ben 1883 winßg. den Müller⸗ Gru 8 noch mi cht; ur Gebäudesteuer Stra burg de Dezember 1896. 3 4 % Goldanleihe v. 1894 6. Serie 155 ½, do. 3 ½ % Goldanl. v. 19P9 Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung zur Vor⸗ Norddeutschen Lloydd im Jahre 1891, die inzwischen veraltete 1 lien nFerdi d Schaak eb. 3. März 1865 zu Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichts. Kaiserliches Amtsgericht. 7 “ —, do. 3 % Goldanl. von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗Anleihe bereitung einer staͤdtischen Feier des 100. Geburtstages Kaiser Compoundmaschine durch eine moderne dreifache Expansions. Pl isgi 4 erfassen St cörief ist erledigt kafel. Das Urtheil über die Eäth ““ üaen 1 [55579] 8 8 8 von 1864 294, do. 5 % do. von 1866 255, do. 5 % Pfandbriefe Wilhelm's I. am 22. März 1897 eine Kommission eingesetzt, welche maschine von etwa 2300 indizierten Pferdekräften mit durchweg Skai Frien 85 26 82 neee19. gt. “ —ꝑ— Auf den Antrag des Schleusenmeisters Rudolf Adelsbank⸗Loose 212 ¼, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 154 ¼, aus den Herren Ober⸗Bürgermeister Zelle, Bürgermeister Kirschner, neuen Kesseln zu erse zen. Gleickzeitig wurde auch der Schiffskörper Po a; fari 82 Sanr Res walt chaft 8 mittags 14 Uhr 8 R8.;. verkündet be en Die (551800) Auf gebot. 11““ Schmidt in Kraffohlsschleuse wird der Inhaber des auf St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 1. Em. 539 ½, do. Diskontobank BStadt⸗Schulrath Bertram, Stadt⸗Bauͤrath Hoffmann und Stadtrath auf der Werft des „Bukan“ in Stettin gründlich nachgesehen und das König b 8 LE “ Genean ge Der Eisenbahnbetriebs⸗Sekretär R. Kleybolte zu den Namen Karl Schmidt ausgefertigten angeblich 736, do. Internat. Handelsb. I. Em. 653, Russ. Bank für aus. Borchardt besteht. — Nach dem Bericht der Verwaltung der Schiff einem zeitgemäßen Umbau unterzogen. Der Dampfer gehörte 1 1“] 8 berei, Zimmer 72. zur Einsicht e Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Knip⸗ verloren gegangenen Quittungsbuches der hiesigen wärtigen Handel 489 ½, Warschauer Kommerzbank 508. städtischen Feuersozietät hat sich für das Rechnungsjahr 1. Oktober zu den seetüchtigsten Schiffen des Norddeutschen Lloyd; wegen seiner [54744) Steckbriefs⸗Erledigung. TESEEö““ schildt in Steele, bat das Aufgebot der die Nrn. 20 630, städtischen Sparkasse Nr. 91 609 über 203 ℳ 50 ₰ — Produktenmarkr BWeizen loko 9,25. Noggen loko 5,40. 1895/96 das Ergebniß der Verwaltung gegenüber dem Vorjahr weit geringen Ladefähigkeit erwies er sich jedoch für den Betrieb des Nord⸗ Der hinter der Tagearbeiterin, unverehelichten Königliches Amts 5 cht I. Abtheilung 87 20 206 und 21 099 tragenden Aktien des Dortmunder aufg fordert, spätestens im Termin den 28. Juni Hafer loko 3,80. Leinsaat loko 9,50. Hanf loko —. Talg loko 47,00, günstiger gestellt. Die Zahl der vergüteten Brandschäden an Gebäuden deutschen Llobd als nicht genügend nutzbringend, sodaß Susanna Doktor aus Schleise am 27. August 1884 ng g . hHeilung 87. Steinkohlenbergwerks Louise Tiefbau zu Barop“, 189 ⁄, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12, pr. August —. 8 beträgt im Berichtsjahre 1851 gegen 1892 im Vorjahre und die ge⸗ beabsichtigt wurde, ihn nach Fertigstellung der zur Zeit im im Oeffentl. Anzeiger Nr. 271 (Erste Beilage zum welche angeblich verloren gegangen sind, beantraat. seine Rechte auf das Buch anzumelden und dasselbe St. Petersburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Durch Kaiser- zahlte Entschädigungssumme 627 759,98 ℳ, die gegen das Vorjahr, Bau befindlichen Schiffe aus dem Betriebe herauszunehmen. — Deutschen Reichs⸗ und Königl. Pr. Staats⸗Anzeiger) 556 4 CEC“ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt lichen Ukas ist angeordnet worden, daß alle Staats⸗ und Privatbahnen welches die Summe von 1 187 040,35 ℳ an Entschädigung erheischte, Die Besatzung des „Salier“ bestand nach der der „Weser⸗Zeitung⸗ erlassene Steckbrief ist erledigt. Im Ie. e a vvellser Fng. soll das im testens in dem auf den 6. Juli 1897, Mittags verden wird. für die Nothleidenden in Indien bestimmtes Getreide beträchtlich zurückbleibt. Dagegen hat sich die Versicherungs⸗ vom Nordd. Lloyd zur Verfügung gestellten Liste aus folgenden Offt⸗ Oels, den 7. Dezember 1896. 8 Groͤndbuckt 88 Alt⸗ Schehneber Beorsd 31 Nr. 1250 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zin⸗ Elbing, den 30. November 1896. nach Vorweisung der erforderlichen Bescheinigung kostenfrei bis Odessa summe der der neu hinzugekommenen Baulichkeiten im Werthe von zieren und Mannschaften: Kapitän H. Wempe, 1. Offizier Andr. Känigliches Amtsgericht. EEI“ Kaufmaras JTTTJ “ Aufgebotstermine seine Rechte Königliches Amtsgericht. zu befördern, sowie bis zur Verladung in die Dampfer der freiwilligen— 110 401 100 ℳ gegen dirjenige des vorangegangenen Jahres von Castrischer, 2. Conradin von Moor, 3. Heinr. Gehrels, 4. Chr. — Irack zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Manstein⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ — 8* Zlon⸗ reftfalcten Greneeahefbeichesn, auftubewahren hoben. SBer 89731 400 ℳ vm 20,986700 ℳ ehah, u der angefüöbcten-göhrn, sanmrtiich ans Iifemerbahen: Artt Dr. G. Schmndt 1 [55584¹4 Im Namen des Königs! ftraße7 belegene Grundstüc am 9. Februar falls die Kraftloserklärung der ÜUrkunden erfolgen [17660] Aufgebot. b ransport solchen Getreides ist von den Bahnen sofort vorzunehmen. Summe für Brandentschädigung treten hinzu der Beitrag der Zahlmeister Herm. Schilling⸗Geestemünde; 1. Bootsmann Fr. Bitter⸗ In der Strafsache gegen den Redakteur Oskar 1897 Vormittags 10 Uhr unter⸗ wird. 1 Das Sparkassenbuch der Oberlausitzer Provinzial. Matland, 11. Dezember. (W. T. B.) Italtenische 5 % Rente Feuersozietät zu den Kosten des hex einschließlich der Neu⸗Geestemünde, 2. Povpe Decken⸗Ostrhauderfehn; 1. Zimmermann Bruno Fröhlich aus Gersdorf, wegen Beleidigung, zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd-⸗ Dortmund, den 4. Dezember 1896. Nebensparkasse zu Muskau Litt. F. Rr 10294 über 97,20, Mittelmeerbahn 515,00, Meridionaux 668,00, Wechsel auf Paris Hälfte der Unterhaltungspflichtkosten der Feuerwachtgebäude mit Lüder Feldmever⸗Lemwerder, 2. Herm. Volkmann⸗Bremerhaven; Steurer hat das Königliche Schöffengericht zu Burgstädt in v“ Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden Königliches Amtsgericht. 159 ℳ 59 ₰, ausgefertigt für die Frau Marie 104,70, Wechsel auf Berlin 129,75, Banca d'Italia 737. 655 664 ℳ, die laufenden Besoldungen der Beamten und die Joh. de Beck Norden, Bernh. üller⸗Bremen, Poppe Schulte⸗Idafehn der Sitzung vom 10. November 1896, an welcher Pag Grunsstuück ißs bei einer Fläche von 8 8 Sügerenxs waxeteduinns. jynfveeene — Noack zu Tschernitz, ist angeblich abhanden ge⸗ Amsterdam, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Tantioͤme der Stadtwachtmeister mit 89 834 ℳ und die sonstigen und Emil Wölje⸗Elosfleth; Matrosen: W Eberbardt.Wilhelmine, Harm theilgenommen haben: mit 16 230 ℳ Nutzungswerth zur Gebäude⸗ b⸗ MN wvezu — kommen und soll auf Antrag des Füsiliers Paul 94 er Russen (6. Em.) 100 ⅛, 4 % Russen v. 1894 63 ½, Konv. Türken Verwaltungskosten mit 6232,69 ℳ, zusammen 1 397 535,39 ℳ dehen, HBarfäägefebn⸗ Andr. Gerken⸗Rhaudermoor, Harm Noormann⸗ 1) Hilfsrichter Assessor Dr. Oertel als Vor⸗ steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aashang [51939] Oeffentliche Bekanntmachung Kraetsch zu Berlin als des alleinigen Erben der vor⸗ —, 3 % holl. Anl. —, 5 % Transv.⸗Obl. 91 er —,., 6 % Trans. Dieser zu leistenden Ansgabe steht an ersparten Brand⸗ olterfehn, Bexend SohrholzElisabethfehn, W. Vetter⸗Coccejen⸗ sitzender, an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er⸗ Aufgebotsverfahren. ., ggenannten, am 7. September 1895 verstorbenen vaal —, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,37, Russische Zoll⸗ entschädigungsgeldern eine Einnahme mit 6672,63 ℳ entgegen, dorf, Heinr. Vogt⸗ und Rudolf Wefer⸗Bremerhaven; Leicht⸗ 2) Ortsrichter Pester⸗Göppersdorf, 3) Friedens⸗ theilung des Zuschlags wird am 12. Februar Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts dahier Eigenthümerin, zum Zwecke der neuen Ausfertigung kupons 191 ⅛, Wechsel auf London 12,09 ½. 4 sodaß die von den Hauseigenthümern Berlins zu er⸗ matrosen: Gustav Grunert⸗Leisnig, Heinrich von Minden⸗Neustadt; richter Heinig Burkersdorf als Schöffen, 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda derkündet vom heutigen Tage wurde auf Antraa der Brauerei⸗ für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der —. Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. bebenden Beiträge zu den Brandentschädigungen sich auf 1 390 862 ℳ Schiffsjungen: Herm. Knobloch⸗Bertelsdorf, Aug. Naumann⸗. Referendar Dr. Simon als Beamter der Staats⸗ werden. Die Akten 88 K. 107 96 liegen in der gesellschaft zum Storchen, vormals Christian Sick, etwaige Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens pr. März 185, do. pr. Mai —. Roggen lofo unverändert, do. auf Termine belaufen. Die Deputation für die städtische Feuersozietät hat daher Stettin und Carl Rogackt⸗Lehe; wischendecksstewards: anwaltschaft, Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. zu Speyer am Rhein domiziliert, vertreten durch ihre im Aufgebotstermin am 19. Februar 1897, fest, do. pr. März 106, do. pr. Mai 107. Rüböl loko 30 ⅛, beantragt, die Erbebung eines Beitrags von 4 ₰ für je 100 ℳ R. Büschen⸗Spiekeroog, Jan Jacobs⸗Ostrhauderfehm und Clemens Referendar Kohlmann als Gerichtsschreiber, Berlin, den 7. Dezember 1896. Direktoren H. Eberhardt und V. Wagner, und diese Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ do. pr. Mai 28, do pr. Herbst —. .“ der Versicherungssumme festzustellen (der Beitrag im Vorjahre Ober⸗Maschinisten: 1. Johann Sellmann, 2. Georg für Recht erkannt: Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. durch ihren Bevollmächtigten Rechtsanwalt Adolf richte seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ 8 — Ig va⸗Kaffee good ordinary 51. — Bancazinn 35 ½. stellte sich auf 5,/4 ₰ für je 100 ℳ der Versicherungssumme). ofe, 3. Th. Kruse, sämmtlich Bremerharen, 4. Carl Bierans⸗ Der Angeklagte Oskar Bruno Fröhlich wird 8 — Spatz, alle diese zu Speyer wohnhaft, zwecks Kraft⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 8 Antwerpen, 11. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Der Magistrat hat den Vorschlag der Deputation genehmigt und Bremen; Maschinisten⸗Assistenten: Remigius Kronenbitter⸗Lehe und wegen Beleidigung zu einhundertfünfzig Mark Geld⸗ 111““ loserklärung der zu Verlust gegangenen 4 ½ % Obli⸗ desselben erfolgen wird. Weeizen träge. Roggen träge. Hafer träge. Gerste träage. beschlossen, die Zustimmung der Stadtverordneten⸗Versammlung nachzu-. Paul Röhr⸗Brake; Kesselschmied H. Volkmann⸗Lehe; Lagermeister strafe, an deren Stelle im Falle der Uneinbringlichkeit 155563] 8 “ 1 gation der Brauereigesellschaft zum Storchen, vor⸗ Muskau, den 5. Juni 1896. — Petroleum (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko suchen. — Der Magistrat hat ferner auf Antrag der Armen⸗Direktion, Ernst Kießling⸗Bucha; Oberheizer: Herm. Erler⸗Beesdorf, Otto 15 Tage Gefängniß zu treten haben, kostenpflichtig In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse hierselbst, mals Christian Sick, zu Speyer am Rhein, zu Königliches Amtsgericht. 1 . 18: ¾ bez. u. Br., pr. Dezember 18 ¼ Br., pr. Januar 18 ½ Br., pr. Abtheilung für die Verwaltung des Arbeitshauses, beschlossen, zur Schmidt⸗Kleinzschocher und Reinhold Sittig⸗Neu. Geestemünde; Heizer: verurtheilt. Implorantin, wider den Nachtwächter (Tapezierer) 1000 ℳ Litt⸗ A Nr. 145, das Aufgebotsverfahren ee8 ZFanuar⸗März 18 ½ Br. Ruhig. — Schmalz pr. Dezember 51 %, Unterstützung des Direktors des Arbeitshauses und zu dessen Ver⸗ Carl Detering⸗Großbodungen, Hugo Eichner- Wür burg, Aug. Götting⸗ Dem preußischen Kriegs⸗Minister wird die Be⸗ Otto Hübener hieselbst, Imploraten, wegen rück⸗ eröffnet und Aufgebotstermin anberaumt auf den [55578] Aufgebot Margarine ruhig. tretung im Behinderungsfalle die Stelle eines Ober⸗Inspektors zu Geestemünde, Ad. Körber⸗Loxstedt, Herm. Stelljes⸗Lehe, Joh. fugniß zugesprochen, den verfügenden Theil des ständiger herrschaftlicher Steuern und Brandkassen. 18. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, im Der Kolon Heinrich Vleise, Nr. 43 in Leifteud⸗ „ New⸗York, 11. Dezember. (W. T. B.) Die Börse er⸗ errichten. Da im wesentlichen Theil die Amtsbefugnisse des Kon⸗ Warnecke⸗Kirchweyhe; Kohlenzieher: Aug. Diedrich⸗Verden, Ernst ürtheils auf Kosten des Angeklagten in der „Volks⸗ gelder, wird, nachdem auf Antrag der Implorantin Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts zu Speper. a72. sfeid, hat das Aufgebol der Hyrotün dans öffnete träge, behielt diese Stimmung und schloß ruhig. Der Umsatz troleurs auf den neuen Beamten übergehen werden, so soll dieser Gernsch⸗Lehe, Oscar Hein⸗Görlitz, Reinh. Hohn⸗Bremerhaven, Josef stimme“, im hiesigen Amtsblatt und im „Deutschen die Beschlagnahme des dem Imploraten gehörigen Der Inhaber der fraglichen Obligation wird hiermit Se 4.32 „ 1865 ch er 7 e 1— un 8 in Aktien betrug 97 000 Stück. 1 Posten eingezogen werden. — Die Wahl des Apothekers Sellberg zum Kalski⸗Alt⸗Vierzigbuben, Ferd. Kiel⸗Volkmar, Friedr. Müller⸗Magde⸗ Reichs⸗Anzeiger“ öffentlich bekannt zu machen, falls zu Braunschweig an der Echternstraße Nr. 671 be⸗ aufgefordert, spätestens in vorbesagtem Aufgebots⸗ Fern 13. 8 13 an Heistrub. Meselssete 3000 Weizen eröffnete fest und stieg infolge höherer Kabelberichte, unbesoldeten Stadtrath von Berlin hat die staatliche Bestätigung burg, Jacob Renkel Oberhausen, Wilh. Schnecker⸗St. Petersburg; er dies binnen 4 Wochen nach Rechtskraft des Urtheils legenen Hauses und Hofes zum Zwecke der Zevange⸗ termine seine Rechte bei dem Königl. Amtsgerichte Hypothek für den fruͤheren Kolon jetzt Leibzücht ausländischer Käufe und Deckungen der Platzspekulanten fast während erhalten. 1. Koch Fried. Geudenberger⸗Reekingen, Dampfkoch Ernst Börner⸗ bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Burg⸗ versteigerung durch Beschluß vom 21. November Speyer anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Berkemeier auf Nr. 6 in Oberf chöͤnk ibzü Ge⸗ des ganzen Börsenverlaufs. Nur gegen Schluß ging die Steigerung 8 Se. Gefäll, Bäcker Joseph Neßlape⸗Löningen, Proviant⸗Steward Robert städt beantragt. l17896 verfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ widrigenfalls deren Kraftloserklärung durch das s rthaft 8 Büsr steh 2 1 9 G Her⸗ Ir. infolge von Realisierungen theilweise wieder verloren. — Mais durchweg 8 ßerordentliche Revision sämmtlicher Görlitz⸗Serkowitz, Porter August Schwuchow⸗Lehe, Schlachter Emil Ass. Dr. Oertel. sschlusses im Grundbuche am 23. November 1896 Gericht erfolgen wird. 88 4* Urkede . 8 8eh fagf. ät Se 8 8 fest. Der Markt wurde durch die Bewegungen im Weizenmarkte Die alljährliche außerordentliche evisio E icher Röding⸗Trautschen; 1. Steward Heinr. Rebold⸗Lehe, Stewardeß Ausgefertigt am 10. Dezember 18965. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Speyer, den 24. November 1896. dem auf Dienst dae 29 J n 1887 ü8g 2 beherrscht. städtischen Kassen hat gestern stattgefunden. 8. 7899 „ daß Sophie Zeiter⸗Fischerthal, Steward Paul Hahn⸗Bremerhaven. Der Gerichtsschreiber den 7. April 1897, Morgens 11 Uhr, vor Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: SPes 8 10 Uce- - x dn ichnet G ichte (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1 ½, do. sämmtliche Kassenverwaltungen sich in vollständiger Drdnung befanden — Gegenäber den verschiedenen, auswärts umlaufenden Gerüchten, beim Königlichen Amtsgericht Burgstädt: Ferzoolichen Amtsgerichte Braunschweig, August. HGudlett, Königl. Sekretär. mittag r, vor dem unterzeichneten Gerichte für andere Sicherheiten do. 2, Wechsel auf London (60 Tage 4,83 ¾, und zu keiner Ausstellung Veranlassung gaben. — welche die Anzahl der Passagiere auf dem untergegangenen Dampfer (L. 8. Akt. Hempel. traße 6, Zimmer Nr. 42, angesetzt, in welchem die 8 I“ Aden und die .. widrigenfalls Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, do. ö „Salier“ auf 400 bis 500 angeben, ist festgestellt worden, daß “ Hyvpothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen “ din Kraftloserklärun der Urkunde 8* 1an 88 auf Berlin (60 Tage) 9415⁄16, Atchison Topeka & Santa Fô Aktier Bei der städtischen Stiftungs⸗Deputation gehen fort⸗ diese Gerüchte vollkommen un begründet sind. Nach neuerdings 1““] eeeööööö 8 [54776] Aufgebot. g. kti Detmold, den 7,Se ember 1896 “ 14 ⅛, Canadian Pacific Aktien 55 ¼, Zentral Pacific Aktien 15, Chicage dauernd zahlreiche Gesuche um unentgeltliche Ueberlassung von eingezogenen Erkundigungen beträgt die Gesammtzahl der Passa⸗ Eqrv‧qê”q- ·ũũ Braunschweig, den 26. November 1896. Nachstehende von der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ . Fürfäliches hber. Lricght Milwauker & St. Paul Aktien 74 ¾, Denver & Rio Grande Preferred euerungsmaterial ein. Wie uns mitgetheilt wird, sind aber die giere 214. Bis gestern wurden 20 Leichen von Schiffbrüchigen 8 Herzogliches Amtsgericht. VII. Gesellschaft Germania zu Stettin ausgestellte Ur⸗ 1Se . 43, Illinsis Zentral Aktien 93, Lake Shore Shares 154 ½, Louts⸗ Feuern ür Abgabe von Feuerungsmaterial gänzlich erschöpft, sodaß des „Salier“ geborcen und zahlreiche Gegenstände aus dem Schiff⸗ 6 g ll b — H “ kunden, und zwar: “ 8 w ville & Nasbville Aktien 49 ¾, New⸗Pork Lake Erie Shares 15. die betreffenden Gesuche unberücksichtigt bleiben müssen. bruche angeschwemmt. Unter den aufgefundenen Leichen befindet sich 2) Aufgebote, Zuste ungen 8 — “ 2„ „JI. Policen⸗ 0. April 1890 “ 8 227 8 enchebe g. Heülthern⸗ “ 23 ⁄, 1“ E11.“ au⸗ 8— des ee Süeeds. egeeee Genads . 9 185 un er gl [55562] “ “ e. 11 1 eee eha dish 189 bö677h, 1 8 „dufgebor. 8 8 8 an estern erred 16 ¼, adelphia and Readin I. Inc. E geblieben war. — Die von sozialistischer Seite verbreitete Nachr . 1 8 4 Fe se öe 8 1 4 uf Antrag des Forstverwalters Paul Lindemann Bds. 46 ¼, Union Pacifie Aktien 9 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonde Das Museum für deutsche Volkstrachten (geöffnet 5* daß der Dampfer „Salier“ möglicherweise ein Opfer des Hafen⸗ 1 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte staeter zu Berlin, zu Meetzen wird der Inhaber des angeblich verlorenen
: 80 6 22 2 8 9 i Mh 0 8 9 8 1 pr. 1925 120, Silber, Commercial Bars 65 ⅛. Tendenz für Geld Leicht. lich, außer Mittwochs, von 11 bis 2 Uhr) besitzt, was noch w arbeiter⸗Ausstandes geworden sei, insofern nur schlecht geschulte [55763] Zwangsversteigerung. plagchla “ 2) Nr. 270 108 über 600 ℳ vom 4. November Hypothekenscheins üder ein zum Grund⸗ und vpo⸗
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 7 bekannt ist, auch die vollständige Einrichtung einer Elsässer Bauern⸗ Leute das Verstauen der Ladung besorgt hätten, ist n. ner Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im — 1878, Nr. 450 548 über 1500 ℳ vom 11. Dezember thekenbuche der Büdnerei Nr. 3 zu Boltenhagen
o. do. in NKeme Irhn 615/18, Heened Sant white in Nent gen. stube. An der Hinterwand der Stube steht das alterthümliche Mittheilung 28 „Boesmann’s Tharg Bureau“ 1 ganacha . Grundbuche von der Friedrich Wilhelmstadt Band 4 der zum Nachlaß 8 weiland 1v1n E. 17 grs. 1889 für den Zimmermeister Adolph Friedrich bezw. 85 Fouch⸗ B. für den Rentier Otts Iabe 1 6,50, do. do. in Philadelphia 6,45, do. rohes (in Cases) 7,45 Himmelbett mit roth und weiß gemusterten Vorhängen, rechts davon begründet. Es wird vielmehr konstatiert, daß der Dampfer „Sallier“ Nr. 113 pag. 433 auf den Namen des Direktors pächters Heinrich C aasen vbes de.- T 8 sac üfe Friedrich Adolph Loebe zu Berlin, 8 selbst zu 5 % p. a. Zinsen eingetragenes Kapital do. Pipe line Certif. per Januar 100, Schmalz Western steam 4,10 ein von unten zu heizender eiserner Ofen mit biblischen Darstellungen ⸗ nicht in Bremen, sondern ausschließlich in Bremerhaven, wo ein ugo Hermann Bodstein eingetragene, in der Karl⸗ Nr. VII zu Zahrensdorf m t Zuk 7v y 3) Nr. 133 223 über 1500 Thlr. vom 15. Februar von 3000 ℳ aufgefordert, spätestens in dem auf o. Rohe & Brotherzs 4,50. Mais per Dezember 29, ver Januar und mit Reim⸗Inschriften. Ueber dem Ofen ist ein gedrechseltes Ausstand überhaupt nicht ausgebrochen war, beladen wurde. Die Be⸗ raße (Nr. 27) belegene Grundstück in einem 1) zum Verkaufe E. zuvoriger en 5 e 1866 sowie 55 Prämienrechnungen und Rückgewähr⸗ Donnerstag, den 17. Juni 1897, Vor⸗
29 ½, per Mai 51 ⅞, Rother Winterweizen 97 ¾. Weizen per Pezember BGestell zum Trocknen der Wäsche angebracht. Vorn, rechts, stebt ein ladung erfolgte, wie diejenige aller übrigen Schiffe, durch die geübten neuen Termin am 9. Januar 1897, Vor⸗ rung der EII“ 58 L Uhr 8n scheine zu dieser Police vom 15. Februar 1866 bis mittags 10 Uhr, im Gerichtslokale zu Bothmer 86 ⅛, do. per Januar 86 ⅛, do. per März 87 ⅞, do. per Mai 85 ⅛. Kleiderschrank aus dem vorigen Jahr undert, daneben hängt ein Weih⸗ regulären Stauermannschaften unter unmittelbarer Beaufsichtigung mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 26. aag.. „Vorm g. 19 Via einschließlich 15. August 1891 für den Kassierer bei vor unterzeichnetem Gerichte anstehenden Aufgebots⸗ Geireidefracht nach Livervool 4, Kaffer sarr Rio Nr. 7 10, wassernäpfchen. Zwischen dem Butzenscheibenfenster und dem Bett hat die des „Norddeutschen Lloyd⸗. 1 richt, Neue Friedrichstraße 13, Erggescho Flügel CU., 2) zum Ueberbot Ie esas⸗ en März der Gaskompagnie Peter Adolph Gustav Lohmann termine seine Rechte an jene Urkunde anzumelden do. Rio Nr. 7 per Januar 9,45, do. Rio per März 9,45, Mehl, Standuhr ihren Platz. In der Mitte der Stube stehen ein vier, wrvaeredeut, 88 Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 1897, lich 85, echte an das Grund⸗ zu Hamburg, 1 und den Hypothekenschein vorzulegen, widrigenfalls Spring⸗Wheat elears 3,55, Zucker 2 ½⅛, Zinn 12,85, Kupfer 11,40. eckiger Tisch, sechs Stühle mit künstlerisch geschnitzten Stuhllehnen, eei einer Fläche von 13 a 79 am mit 19 870 ℳ 3) zur Anmeldung dinglicher sie degselberund, 4) Nr. 400 249 über 1000 ℳ vom 11. Juni der letztere für kraftlos erklärt werden wird. 88
8 .gn 3 1— inderstü iege anderes 4 G ; d tü d an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ — . 5 v 32 — Nachbörse: Weizen † c. höher. Spinnrad, Haspel, Kinderstühlchen, Wiege und anderes Hausgeräth. St. Petersburg, 11. Dezember. Bei dem Generalkomman⸗ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranla Das hüh ns e , s Freitag, den 26. Februar 1886 Je Fehed Nfen ae Fetne ger de Pelt deeieee eeeee
t. 1 8 Zufuhren i 1 . Auf dem DTische liegt eine leinene gestickte Decke; am Ofen, sowie an 4 b. 1 Weitere enthält der Aushang an der Gerschtstafel. b b 1 en 308 0 Pohe Aochen erh hhcs Eö8 Fhtgas. dem kleinen Eckschrank hängen je ein Prunkhandtuch mit Baumwollen⸗ danten des Hafens von Kronstadt, Vize⸗Admiral Kaznakow, fand eine Das d cantbant. die Ertheilung des Zuschlags wird 189 27, Vormittags 10 Uhr, im Schöffengerichts⸗ Schiffszimmermann Carl Friedrich August Schacht 1 8
G Je; . 3 Versammlung von höheren Vertretern der Kriegsmarine statt, in saale des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Aus⸗ “ 8 Ausfuhr nach dem Kontinent 86 000 Ballen, Vorrath 1 223 000 Ballen. stickerei. An⸗ den Wänden befinden sich ein kleiner Wandspiegel, Z 95 55 am 9. Januar 1897, Nachmittags 12 ⅛ Uhr, saale de gen Amteg zu Mönkeberg bei Kiel, 558 “ 8 5 sahrnach de 11. Dezember. (W. T. B.) 1n.1228 zog infolge mebrere Heiligenbilder, darunter eines mit Seidenstickerei, verschiedene Rerßfäpasf⸗ Reehencibs sen .e. vnee en auf der kbenda denbe wecden. Die Atkten 86 K. 100. 95 lage, der “ e o3o“ 88” Kãr Carl 8egbone. bierselbst 8 festerer ausländischer Märkte, Käufe der Haussiers und Baissiers und Schüsseln und ähnliches. Am Bettpfosten hängt ein schön gearbeiteter Sandbank liegt, genehmigt wurden. Man kam zu dem Entschlusse, daß Uäegens in der erichtsschreiberei, Zimmer 41, zur 1897 Se acf 5 stellten Rechtsanwalt Hermes zu 1865, ö“ Aufgebot der Schuldverschreibung hiesigen Gerichts ürden, im Preise erheblich an un oß nach einer auf Grund von binngeräth Stroh din. Fgeß⸗ 2* b 8 Berlin, 5. Dezembe . 2 8 it Pa . X 8 — 1 Antragsteller 8 Realisierungen eingetretenen Abschwächung fest. — Mais eröffnete “ “ C“ vend FKFönigliches Amtsgericht I. Abtbeilung 86. vnüeihe ee e e v 3. Mai 1869 von dengselsen, e Fiefach Eelchem des 7 Blanns 115 8 stetig, befestigte sich auf Grund der Festigkeit des Weizens und Ab⸗ Das Repertoire der neuen „Urania“⸗ (Taubenstraße) ist für sitze, während Vorder⸗ und Hintertheil des Schiffes frei seien. Am W 8 Brüele den 21. November 1896. 98 g h Veme. an Kurwy zu eingetragenes Darlehn zu 2100 ℳ der Herzogliche ahme der Eingaͤnge und schloß stetig. „ kommende Woche folgendes⸗ Morgen „Ein Ausflug nach dem Monde, Steuerbord ist die Lage noch nicht untersucht. Man beschloß, den [55761] g ,F Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches für 1j “ 1 3 Leibhaus⸗Anstalt zu Blankenburg schuldet, mit dem Wetzen (pr. Dezember 76, pr. Januar 76 , Mais e De⸗ Montag, Dienstag, eittwoch, Donnerstag und Preitag „Durch den Kreuzer noch nicht abzudämmen, da er von schwimmenden Eismassen Im Wege der Zwanssvohstrech 8 11A1A“ I“ Ihr. 322 215 über 2000 ℳ vem 21. Oktober Bemerken, daß er das, fragliche Darlehn zuräck⸗ zember 22 ¾. Schmal; pr. Dezember 3,70, do. pr. Januar 3,82. Gotthard“, Sonnabend „Ein Ausflug nach dem Monde“. — In der nicht bedroht wird. S von der Friedrichstadt Band 3 Nr. 181 8 7) Nr. 3 er li des 1 zu Landau gezahlt und hiernach die obengenannten Urkunden, Speck short clear 4.00. Pork pr. Dezember 6,̃80. 8 alten „Urania“ (Invalidenstraße) wird morgen Herr Astronom 8 auf den Namen des Zimmermeisters Paul Korth — (V16 für den Kaufmann Felix Schiestl zu Landau mit Quittung und Löschungsbewilligung versehen, er Rio de Janeiro, 11. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auß G. Witt seinen Vortrag über den Bau des Weltsystems noch einmal b zu Südende eingetragene, zu Berlin, Markgrafenstraße 96 a. Isar; II. Deposttalscheine: halten habe und mit dem Begründen, daß ihm die London 9 ⁄16. wiederholen. Am Dienstag wird Herr Julius von Payer aus Wien Madrid, 11. Dezember. Nach Meldungen aus Peret ist da und Besselstraße 12, belegene Grundstück am 1. Fe⸗ Wansene fterczengqesace des Buchdruckerei⸗ 88 in Pen. S ter selben abhanden gekommen seien, beantragt. Buenos Aires, 11. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 182,20. einen Vortrag „Nordpol und Südpol⸗ halten. An den übrigen selbst ein Haus eingestürzt und hat eine größere Anzahl Personen bruar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ besitzers Albert Schmidt in Helmstedt, Klägers, 1) vom 29. November 1883 für den Herrn Peter Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, G 8 gEgNgJagen bleibt die „Urania“ in der Invalidenstraße geschlossen unter seinen Trümmern begraben; 11 Leichen sind bereils zu Tage zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, wider den Muͤhlenbesitzer Christoph Kühle zu Süpp- Leonhardt zur Police Nr. 130 748, in dem auf den 25. Juni 1897, B 9 1u1“ 1 gefördert, die Fhahe Zahl der Verunglückten ist noch nicht bekannt. 88 lüͤgel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grund⸗ lingen, Beklagten, wegen Fpossedeafer werden 8* 8 . fut c Filchner Johann o0 en, ven den uaterechneien Gercct an. 8 1b 1“ “ tück ist nicht vermessen und mit 17 520 ℳ Nutzungs⸗ die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter tto 5 Fried ich beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden 1 1— 8 werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere ent. Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten 3) vom 18. ebruar 1896 für den Herrn Friedr und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft “ Dänemark. 8 9 Uhr Morgens bis zur Dunkelheit gegen ein Eintrittsgeld von 50 ₰ Swansea, 11. Dezember. Der Dampfer „Springwell“ ist hält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Wilbhelm Ullrich zur Police Nr. 296 8c ist deren loserklärung der Urkunden erfolgen wird. 8 30. Dezember, 12 Uhr. Magistrat (Magistratens 4 de Afdeling geöffnet. — mit zwei Ueberlebenden von der Besatzung des Bremer über die Ertheilung des Zuschlags wird am 4. Fe⸗ Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur sind angeblich verloren gegangen un Hasselfelde, den 3. Dezember 1896. in Kopenhagen: Liesferung von ca. 100 000 t prima Gaskohlen. Pgge aeges Schiffes „Rajah“ hier angekommen. Die Masab- hatte Kohlen bruar 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Aufgebot und zwar Michalski, ver⸗ Herzogliches Amtsgericht. Sefhinagen auf dem „Belysningsvaesenets Contor“ im Kunst⸗ 8 2 geladen und am Mittwoch, mit der Bestimmung nach Hongkong, verkündet werden. Die Akten 87 K. 132. 96 liegen Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den zu 11 von der Femn Fscnße u Verlin G v. Förster. industrie⸗-Museum daselbst und beim „Reichs⸗Anzeiger“ (in dänischer Das Personal des „Zirkus Renz“ trifft am Dienstag, den Barry verlassen. Während eines schweren Orkans schlug das in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. 15. Januar 1897, Morgens 10 Uhr, vor wittweten Feiedlaender, geb. Hen 9, 3b Fuftigffskus — — Sprache). v111“ 8 an. M., Ferbese Extrazuges von Hamburg wieder hier ein. Die Schiff in der Nͤhe der Insel Lundy um; 19 Mann der Besatzung Berlin, den 5. Dezember 1896. dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu 8 4 86 Iee Ronig lichen (55675b) Anfgebot. Si b Egypten. 1“ 7 Uene. Porste “ am 1. Weihnachtsfeiert (bends ertranken. 111“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. die und der Ersteher hiermit vor⸗ Gerichtokasse zu Charlottenbur „Auf Antrag der nachstehend zu 1 bis N aufge. „Dezember. General⸗Direktion der Zollbehörden: Lieferung 1 — “ 8 55 SEux geladen werden. 5. Dezember 1893. zu 13 von der Allgemeinen A menanstalt zu Ham⸗ führten Personen werden die unten näͤher besch s von 300 Okka Schnur. Angebote müssen auf Drei⸗Piaster⸗Stempel⸗ W gxsgessgedce Phecs⸗ [55762] Zwangsversteigerung. Königslutter, 188 . veehm 8. at. burg als Rechtsnachfolgerin des früheren Kassenboten Hypothekeninstrumente sowie die zu 1, II, III, IV bogen und unter geschlossenem Umschlag mit der Aufschrift „Ofkre Bremen, 11. Dezember. Ueber den Untergang, des 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Hersog 1— bei der Gaskompagnie Peter Adolf Gustav Lohmann Va. bezeichneten Hopothekenforderungen bierdurch our fourniture de ficelle“ an den General⸗Direktor der Zoll. Dampfers „Salier“ liegen heute folgende weiteren Meldungen Grundbuche von den Umgebungen Band 187 Nr. 7830 8 rinckmeier. 8 b öffentlich aufgeboten: ehörden gerichtet -sein. Lastenheft beim „Reichs⸗Anzeiger“. vor: Nach einer Depesche an den Norddeutschen Loyd aus Villa anf den Namen des Maurermeisters Robert 1 11“ zu Hamburg,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗
8
8 2
1 Berdingungen im Auslande. b
1 8
8 8 Das Beresina⸗Panorama ist am morgigen Sonntag von