l 2) die Berliner Börsenzeitung, das Deutsche Reich und die hies. Zieglerzeitung] b. für das Genossenschaftsregister durch die vor⸗ Die Eintragungen in das Handels⸗ und Börsen⸗ d ttstedter Wochenblatt, veröffentlicht werden. yssttehend sub 1, 4 und 5 und bei kleineren Genossen⸗ register werden durch 9 ö EEEEEö“ 8 2 schaften durch die vorstehend sub 1 und 5 bezeich⸗ 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
f b. “ 8* Weteereaister durch Lage, 7. Frieunber 18969 Hheritct. sen Blätter 2) die Berliner Börsenzeitung 16 “ 8 8 6 “ .“ 1 8
en en Reichs⸗Anzeiger, ürstli pp. Amtsgericht. Ebö 1 8 — ““ 8 8 8
x tlich klei d ieländer. M. Gladbach, den 1. Dezember 189b06. 3) das Posener Tageblatt, 8 2A 1j D K St 1 A 8 8. birfichegc ne genc c gatten 25 6 Fn Königliches Amtsgericht. Fze 4) die Posener Zeitun 3 4 8 8 82 n 1 er un 2 onig 1 reu 1 en c 82 T (i (r.
2) das Hettstedter Wochenblatt ILangensalza. Bekanntmachung. 55520] ——— Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ 1
bekannt gemacht. 8 Im Jahre 1897 werden die Eintragungen des Münstermaireld. Bekanntmachung. [55528] Uee nur durch den Reichs⸗Anzeiger e⸗ 9 Berlin, Sonnabend, den 12. Dezember 1896. Hettstedt, den 1. Dezember 1896. Amtsgerichts Langensalza:; Während des Jahres 1897 werden die Ein⸗ licht werden. fa ceee Fece b Sen 1 8 “ Königliches Aattögericht. Aöein das Handels, (Firmen, und Gesellschafts.) tragungen in das biesige Handels⸗ und Genossen⸗ B.E. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Register und in das Böesenregister⸗ schaftsregister in folgenden Blättern bekannt gemacht bnigliches Amtsgericht Abtheilung vV. lan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
“ 1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, werden:
1AA“*“ 1“ 1955513] 9 die Berliner Börsenzeiunnng, 1) in dem Deutschen Neichs⸗Anzeiger, Posen. Bekauntmachung. [55537) 18ö 8 6 9
Die im Laufe des kommenden Jahres zu bewirken⸗ 3) das Langensalzaer Kreisblattt; 2) in der Kölnischen Volkszeitung, Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das en rach 2 an E 2 egt er rĩr ds eut 22 22 4 (Nr 295 B )
den Einträge im Handels⸗ Genossenschafts⸗, Muster⸗ 8 ,s Geg ee. hsltger 3) in der Koblenzer FFttung. Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ 8 ’
Zeichen, und Börsenregister werden wir durch 8 die Berliner Börsenzeitung, “ e“ es hh osener Tageblatt 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 82 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Ngx täglich. — Der “ hTEöö für das 3) das Langensalzaer Kreisblatt, Mayener Zeitung. 2) in der Posener Zeitung, 1 6“ * H 1i. a bi Fartalige⸗ 13 SSi; ees Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ E “ -8 r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
„ 12)r den Deutschen Reichs⸗ und Königlich ee sie . Genefler eee betreffIen, nur]· Münstermaifeld, den 5. Dezember 1896. sefern sie kleinere Genofsen haften betreffen, im IEE“ 8s1drgea1res2Rac es e. Reahsriccäeh, 8 I“ 8 eehbe eeb Kömiglichen Amtsgericht. Reichs⸗Angeiger und im Posener Tageblatt ver⸗ 5 dels⸗R ist bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6153)] und Robert Amandus Richter waren, ist aufgelöst.] Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Preußischen Staats⸗Anzeiger, C. in das Zeichen⸗ und Musterregi 5 22 8. 1 2* . gister durch den 8 99 — eEöö1“ Deutschen Reichs⸗Anzeiger Myslowitz ss. [55702] nee. wernm Dezember 1896. “ dem Kaufmann Wilhelm Schlegel zu Berlin Prokura Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be. Die Firma ist erloschen. — 8 bekandet. hes. ·22 g veröffentlicht. ücse⸗ Die Bekanntma vancen zus per Eö Königliches Amtsgericht. Abtheilung IYIIVI. Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 839 des schafft; demnach ist die Firma erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Hirschberg (Saale), den 2. Dezember 1896 Langensalza, den 5. Dezember 1899b. Genossenschafts⸗ und em Handels⸗ (exkl. Zeichen⸗) FtI82 25 und kenenendsteesenlschcsten auf Aktien werden nach Prokurenregisters eingetragen worden. J. Bahnsen. Diese Firma, deren Inhaber Seghee h Feefan 187 8 Königliches Amtsgericht. ’ Register erfolgen 1897 im Deutschen Reichs⸗An⸗ Quedlinburg. Bekanntmachung. [55538] Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Firmemegister IZI 8 Albert Christian Bahnsen war, ist auf⸗ H 789 8es-eeriechegg. Te-. enzler. b 8 Lüchow Bekanntmachun [55521] zeiger, in der Schlesischen und Breslauer Zeitung, Während des Geschäftsjahres 1897 werden die Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ g Lonis Se er & Sohn H. C Hausen Diese Firma, deren Inhaber der heute zu der Firma: 9 Aereh b 1““ F““ Die Eintra gungen in das Hande 5*b Gel bezüglich kleinerer Geeesesehache nur im Reichs⸗ Eintragungen in das Musterregister durch den Dent⸗ registereinträ e aus dem Königreich Sachsen dem Firmenregister Nr. 24403 die Firma: am 31. August 1892 verstorbene Heinrsch Christian „Fr. Helmholz in Lüchowe-”“, Hirschberg, Schles. ö155514] nossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden “ Diercessiehen Nepe sger 8 848 B-. und Königlich Preußischen Fünngrench e 1.“ Beng Rünhech . Hüs 18 Chemisches Laboratorium & techuisches Hansen war, ist erloschen. “ eingetragen:; Im Jah C1 . Füh denr —hber⸗ 1877 im eesg,nn 6 richter Wohl und Sekretär Le j rrsal⸗ “ die in die Handels⸗ und Genossen⸗ Stettgartk. un 8 armstadt veröffentti t R. Laut Verfü 1n. seg. e 1896 ist am Lrseng. 18 fes ee ah E“ dasscen. 1896 m Jahre erden e auf e ührung nig reuß schen tgats⸗ 6 ger, Myoslowitz, den 9. Dezember 1896. schaftsregister durch beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ selben rane E1“ 8 Feben eorg 8 . 9 Königliches Amtsgericht. 1
desr Handeae⸗ Genoffenschafts. Gensgn. dungs 8 E. Hinnoverschen. ü18 ene vehe⸗ eeleee 8* Königliches Amtsgericht. a. den Deutschen Reichs, und Königlich abends, die letzteren monatlich. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 530, August Hoyer. Diese Firma, deren Inhaber — Amtsgerichts⸗Rath Schuhmann und den Sekretär gemacht werden. Fexer Esesn erseg “ Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 Adelsheim. Bekanntmachung. [55635) woselbst die Handelsgesellschaft: Ludwig August Adolph Hoyer war, ist aufge⸗ Meinertshagen. Bekauntmachung. [55049) Gorke bearbeitet werden. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften Nentershausen. B [55529] b. die Berliner Börsenzeitung, ; Ee un Nr. 8582. In das Gesellschaftsregister O.⸗Z. 38 Carl Salbach hoben. Die unter Nr. 5 unseres Firmenregisters ein⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen außer im Dent⸗ erfolgen außer im Reichs⸗Anzeiger nur noch in „Für das Jahr 1897 werden die Eintragungen des-— c. das amtliche Quedlinburger Kreisblatt, Banländer Viehhalle, Aktiengesellschaft in mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Wilh. Blum &. Ewald in Liquidation. Laut getragene Firma „Otto Heuser in Roensahl“ ist schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen der Zeitung für das Wendland. “ Gerichts in das Handels⸗ und Muster⸗ sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur ssterburken) wurde eingetragen: getragen: gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma gelöscht worden. register durch die zu a. und c. bezeichneten Blätter veröffent⸗ In der Generalversammlung vom 3. Dezember Der Handelsgesellschafter Carl Salbach ist beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Zugleich ist bei obiger Firma die unter Nr. 7 des
Staats⸗Anzeiger in Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Llchow, den 8. Dezember 1896. 1 S 3 a. im Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. licht werden. 1896, in welcher mehr als d des gesammten Grund⸗ nicht berechtigt, die Firma zu vertreten, insonder⸗ Goldstück, Hainzé & Co. Zweigniederlassung ö deg nga. Heuser n Rönsahl eingetragene Prokura gelöscht worden.
registersachen, mit Ausnahme des Zeichenregisters, Königliches Amtsgericht. III. 1 8 — 2 65 di 8 Z64 häre 1 W“ Staats⸗Anzeiger, Die auf die Führung der gedachten Register sich kapitals vertreten war, wurde einstimmig die Auf⸗ heit nicht die Firma zu zeichnen. 8 der gleichnamigen Firma zu Rouen. Inhaber: 1b a. die Schlesische Zeitung, †.. (mEü, Ualgarten. [55522] b. in der Hessischen Post, beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1897 von⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Eingetragen auf Grund des Beschlusses des König. Hosias Hirsch — genannt Hemy — Goldstück und Meinertshagen, den 2. Dezember 1896. b. den Boten aus dem Riesengebirge, 8; Die Bekanntmachungen über Eintra in daslsn im Rotenburger Kreisblatt, 1 dem Amtsgerichts⸗Rath Rühl und dem Amtsgerichts⸗ Zu Liquidatoren wurden die Herren Altbürger⸗ lichen Landgerichts I Berlin, 11. Kammer für Johan Adolphe Hainzé, beide zu Rouen. Königliches Amtsgericht. c. das Hirschberger Tageblatt, hiesige Handelsregiste g d G ss vesfte en⸗ d as die Eintragungen in das Genossenschaftsregister be⸗ Sekretär Brunkow bezw. deren Vertreter bearbeitet. meister Julius Hoffmann und Kassier Florian Handelssachen vom 9. Dezemter 1896. (2 33. 96. Hamburger Sandsteinwerk von Deckmann & — bei kleineren Venossenschasten außer im Reichs⸗ das 82 1897 ““ sregister für züglich aller, auch der kleineren Genossenschaften Quedlinburg, den 5. Dezember 1896. Faulhaber, beide in Osterburken, ernannt. H. K. 11.) Wodick. Die Gesellschaft unter dieser Firma, Memel. Handelsregister. [55408] a. im Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß. Königliches Amtsgericht. Gemäß Art. 243 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs Die Gesellschafter der hierselbst am 21. September: deren Inhaber Conrad Peter Julius Deckmann, 189ufolge Perfücang vom 8 st Fn 88B 8 Sdeen. Zin unserem Firmenregister bei Nr. 896, wose
Anzeiger nur im Boten aus dem Riesengebirge. 1 . öni I 1 Kirschberg i. Schles., den 5. HeZiesge 1886. ¹) Eö“ “ Staats⸗Anzeiger, 1 werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: zu Itzehoe, und Felix Theobald Edmund Wodick, . b. im Rotenburger Kreisblatt 1 memscheid. Bekanntmachung. [55633] sich bei der letzteren zu melden. — Schneider & Görwitz 94 zu Lübeck, waren, ist aufgelöst, und ist die Firma die Firma G. Neidlinger in Hamburg mit einer 13 sind: erloschen. Zweigniederlassung in Memel vermerkt ist, einge⸗
Königliches Amtsgericht. 2) die Osvabrücker Zeitung zu Osnabrück D S w G 5 3 . veröffentlicht werden. (III. 17.) 1 Di iche 2 2 e öffentliche Bekanntmachung der Eintra Adelsheim, den 7. Dezember 1896. —— 3) den Hannoverschen Courier zu Hannover. Nentershausen, den 1. Dezember 189b6. in das Handels⸗ und Gen efacsäctserf gen Uin Lacafe 86 Großh. Bad. Amtsgericht. der Kaufmann Max Schneider und andsteinwerk Hamburg, Gesellschaft mit be⸗ tragen worden: G ““ — Kirsch. Das Handelsgeschäft ist auf die Aktiengesellschaft
serlenn. Bekauntmachung. 55515) „Für kleinere Genossenschaften werden die Bekannt⸗ Königliches Amtsgericht. jahres sd et, . Breher Rudolf Görwi 8 Für das Geschäftsjahr 1897 werden von dem machungen durch die unter 1 und 2 genannten “ des Kalenderjahres 1897 wird: der Metalldrucker und Dreher Rudolf Görwitz, sch entes. eaüftng. trag datiert vom 24. No. The Singer Manufactaring Oeenn vhag
’ 5 ätt 1 ö“ 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ v“ en sbsbbeide zu Berlin. 8 r ng. 3 iesigen Amtsgerichte zur Veröffentlichung der amt⸗ 1 llgen 1S “ Neuenburg, Westpr. 55530] lich Prenifatlc⸗ Eles em elher nig Handelbregister [55717] Dies ist unter Nr. 16 673 des Gesellschafts⸗ vember 1896. 6 in Hamburg übergegangen und die Firma erloschen. lichen Bekanntmachungen folgende Blätter bestimmt: g den 5. Dezember 8 1 Bekanntmachung. 2) durch die Kölnische Zeitu 8 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. registers eingetragen worden Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Memel, den 8. Dezember 1896. 88 bezüglich der Eintragungen in das Handels⸗ Königliches Amtsgericht. . 5 Die Bess,gerhecehca e eführesan en dn die pon 3) durc die Remscheider Zeitung 8 Ver Se; 88 Sescnber 1896 ist am Berlin, 8een Dezember 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Königliches Amtsgericht. . g 2 rten Handelsre ie Ei 2 ge —: bönigli Amtsgeri Sandstei Betri iner i 1“ 1 Preußische Staats⸗Anzeiger zu Berlin, Im Geschäftsjahre 1897 werden die diesseitigen a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Köni lich Preußischen Stants⸗A eishe, und e s 85 tha düsch r. 8 8 “ 8 8 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt. In unser Firmenregister ist unter laufende 88541 b. die Kein e Zettung, 8 “ Lö 8 mrsehen Staats⸗Anzeiger, öffentlicht . chen Stants⸗Anzeiger ver⸗ woselbst die Hans. 789 9 86 — vaee en 8 8 er vnnfm 8 nn 8 ga 5 f85s7c. 11“] vaige väüsg c. da erlohner Tageblatt, a. in den Handelsregistern durch: . die Neuen Westpreußi Z h 3 8 „ n unser Prokurenregister eute unter Nr. 7 90. 5 ℳ 88 8 . 3 d. der Fserlohner Krelanzer gor, 1) den Deuts chen Rei c9⸗Anzeiger, Mrneenee eußischen Mittheilungen in 1 “ desege Genossenschaften mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ vermerkt worden, daß folgenden hierselbst wohnhaften u “ Kogean. 8S8 T eken awade in 9„2) bezüglich der Eintragungen in das Muster⸗ und 2) den Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblatts c. den Geselligen in Graudenz, liich Preußischen Stants d. 85* 1 geniß. Gesellschaft ist durch enseitige Personen: 8 Wodick, zu Lübeck, bringen in die Gesellschaft ein: Militsch, den 5. Dezember 1896. 8 e.. “ 3 Fen⸗ 2 Börsenzeit ö Weichlelbote in Neuenburg FH 81 dem Remscheider General⸗Anzeiser in Renn rmnüch 8 Uebereinkunst dafgelöst 8 86 1 9) Feererin Fauises Wehderzng,, Das bisher von den Genannten unter der Firma: Königliches Amtsgerich u“ 9 . rsenzeitung, ““ n. “ G E ““ ees he. . W“ 8 3 „ 2) Rechnungsführer Ludwig Run . .,H stoj e Iferlohn, den 8. Dezember 1899S. 1 5 die Königsberger Allgemeine Zeitung, Neuenburg, den 9. Dezember 180. neen ein, den19. Seb 8 2N Der Hescanf 5 Ketzer für die unter Nr. 21 des Firmenregisters ein⸗ CCC1““ Einwert L Deae ns Münsterberg, Schles. 1855072] Königliches Amtsgericht. b. in dem I a Königliches Amtsgericht. 8 erescchtaes the kort Hendeligesch 9816n os Firnenren sters. getragene, hierselbst domizilierte Firma C. Iul. und Immobilien und wird jedem von ihnen Bekanntmachung. vusf enae Fensfensaaften nath . Neuenburg, Westpr. LSSb1 Sandau. Bekaunntmachung . 155541] Demnächt ist in unser Firmenregister unter Seze. dgerg zeil 8 AIb1“” 1. gänags Frrfe geische nn beeanttebern 8 „ . „ “ 9 3 ¹ 3 1 2 „gv. NB w . 8 8 2 Re. ; Iserlohn.,. Bekauntmachung. 55516] Reichs⸗Anzeiger und das Labiauer Kreis⸗ Bekanntmachung. d abena werden die Eintra ungen in Nr. 28 955 die Züh. 2 Co Königliches Amtsgericht. 111““ 1i e Inhaber der ederhändler Carl sscher blatt 6 * Handels; und Genofsenschaftg⸗ 8. 111“ Die Firma der 1ö wird in der Weise daselbst eingetragen worden. *
Anssgeruct zaröhaasemttcheng eendgn,g n en veröffentlicht werden 11“ EE“ “ acgeng in das register durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Dortmund . * [55372] 1 Münsterb den 7. Dezember 1896 8 ne. e, Ffaäs egen e dehs 1esneesazsehrda haser, UüAnare ic ste as dete ih Paczst. Reen Faseser hefen,hühene ack. . üne' , eüns Füer u Beain inttnan, Znr de bre neag. n enhe me, waeh, sehestig desgüsn arnswene eace.h Büeersegha ge Fasgeehanes 8 könig mtsgericht. 8 einere Genossenschaften — durch: 8358q nd da el⸗ — irma Derner Thonwerke Johannes Peter Fetoge veg v 8 8 eäeckäege⸗ 8 Preußische Staats⸗Anzeiger zu Berlin, a. den Deutschen — und Königlich ländische Kreisblatt; die Eintragungen in das wctbnt be Felanschesanpegtster ist unter Nr. 13 248, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes vcs eethe eh fae, Hefftn AumnsCr ber. S.i. 195410] — 8 g 8 Peters zu Dortmund heute eingetragen. n. Geschäftsführer allein befugt, die Gesellschaft zu Bekanntmachung.
b.ö. die Kölnische Zeitung, Zeichen⸗ und Musterregister ab d d b Tageblatt Melle. [55524 Preußischen Staats⸗Anzeiger,“ gister aber nur durch den 1 8 1 bestimmt. “ bene Bekanntmachung der Eintragungen im bienaen b. den Fefüch Zeutschen Reichs, und Fonigl. Preuß. Staats⸗ TharisgEr Bleiweiftabrir Dortmund, den 7. Dezember 1896. svvertceten und für dieselbe zu zeichnen. In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Dezember
gen zu Graudenz b Anzei blich di 1 “ 8 b b 3 N. ; die Eintragungen für kleinere Max Buchholz & Co. ” Königliches Amtsgericht. 88 . schzstsri⸗ 8 N f Die Bekanntmachungen für kleinere „Handels⸗ und im Genossenschaftsregister soll im erfolgen. vgerz errdit t d 1 . 8se e nigliches Amtsgeri u Geschäftsführern sind: 1896 bei der unter Nr. 14 eingetragenen, hiexorts schaften geschehen e⸗ b 85 Delaanehe. zenacten. aufe des Jahres 1897 erfolgen: Neuenburg, den 9. Dezember 1896. “ 2 Fenosenschaften aeßes d n 9 z Reichs⸗ sh eh u·““ ee e Fees 1 8 8 Peflbransgs Deckmann, zu Itzehoe, domizilterten offenen Handelsgesellschaft in Firma und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Königliches Amtsgerick. feztlicht werden u ¹* Seie Zweigmiederlasfung it aufgehoben Z1““ 19892. eh denr ehenes Senens Wessch, Ms. .. μx...““M.M. und das Iserlohner Tageblatt. Preußischen Staats⸗Anzeiger, he Ercg; aoe Sandau, den 1. Dezember 1896 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 431 „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 623 bestellt worden. vorbezeichnete Firma in „M. Müller & Soh Iserlohn, den 8. Dezember 1896. 9 im Hannoverschen Courier, soosten. Bekanntmachung. [55532] Kö Poliches Amt “ wogelbst die Handelsgesellschaft: 8 3 eingetragene Zweigniederlassung der Firma G. Neid⸗ Dezember 7. umgeändert worden ist. b Königliches Amtsgericht. 3) in der Osnabrücker Zgeitnng, %†ZIm Jahre 1897 werden die Eintragungen im b“ Gläser & Groß vormals L. Behrendt's linger in Hamburg heute gelöscht worden. Nach . 4. L. Lubcke. Diese Firma hat an August Münsterberg, den 10. Dezember 1888. 8 X“M 1 im Meller Ftrzizblat. “ 88— “ Fa ÜSülne. eIeseir de Iheee Zenele, eg⸗ Christian Adolph Lubcke Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht. ür kleinere Genossenschaften jedoch nur i en Deutschen Reichs, und Königli 5 kauntmachung. s inge⸗ engelenlche 1 . t an Oscar 11“ ö“ SüSee Ine ;; erfolgt die Bekanntmach S 1 und 2 danbs. Blätkerm. see beeeilees chtacs dünzeige. nase g ees. Salr 1 werden bei dem 1.,E 2 Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge Se. Hamburg A. G. mitübernomme Sles, wen eenn. Diese Firma hat an Osc 7.nnne. Looln ene, den .1886 “ nl Paemdmgeen Forrespondenten, Süüeegosgasn . . worden. . b 8 ix. Di irme F ttlob In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 612 Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Königliches Amtsgericht. I. 1u“ 3 den Perpene chen Courier, “ . Sencssaecüger 88 2228 snde1sgef nschaster. Pauk Groß ist an, Gleiwitz, den 8. Dezember 1896. 1 G.enn (F.⸗eese em⸗ X“ eingetragene Firma G. Neidlinger zu Nei
register durch “ 149. Fia “ “ 1 1 . n 4) das Stader Tageblatt, 1) durch den Deutschen Reichs. und König „ Die verwittwete Kaufmann Margarethe Groß, Königliches Amtegerichte 111. rn. Inhaber: Carl Joachim Christian be. r “ 1896.
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 5) die N b lich P i S 1 schen R UHemel. Bekanntm .5) die Neuhaus⸗Ostener Zeitung, . reußischen Staats⸗Anzeiger, f. ene 8; 1 2) 85 Lenenlcker Jettung, “ Die auf Führung der Seens, ssn 599291 Eintragungen im „Genossenschaftsregister durch die 9 durch 8 Fesenen Bolteseitung. 8 Peher h. Iac die mingerzabgine Helfns gethn Gnesen. . Chemi e Fabrik von E. R. Becker. In⸗ Königliches Amtsgerich b 2hn “ Be gegeitang,, ft 1 Beten gzet gisc 181 vS. 8 ng bniglihes Amiagasche Cmerrder. 4) durch die RbeindschWestillische Zeitung. sens lee h. deeets en ssasscamn 21. No⸗ Nnsesgh vermertten sirma „G. Neidlinger’ 5 Restengen IV Lewt amachtet Heubrandenburg 155413] ezüglich der kleineren Genossenschaften urch den Herrn Amts⸗ Hm . 8 B. in das Zeichen⸗ und Musterregister: vember 6 als Handelsgese er ein⸗ in Guesen — Inhaber der Kaufmann Georg F; iqui jeser Fi ; In das hiesige Handelsre ister ist Fol. 198 die beiden erstbezeichneten Blätter. erichts⸗Rath Wechselmann unter Mitwirkung des d Aee . c. 8 getreten. diimnor j “ Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; n . 1 eT“ erichtsschrebers Herrn Setretär Falkenberg Lüi⸗ vees e. echen. els nn. Ila⸗ 8 9 Zur Vertretung ist nur der Handelsgesellschafter r . rne Senen becbingetrahen wafden. auf demnach ist die Firma erloschen. 2 1c ö 8 8. “ — Königliches Amtsgericht. bearbeitet. b Handels⸗, Börsen⸗ 88 Genossenschaffen egfste 1dc6 veröffentlicht werden meve ReEugen Gläser berechtigt. b die unter Nr. 49 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ EE Laut Reidling er zu Hamburg vermerkt steht, unter Kol 8 v“ “ Die, wersffentlichug he Shatsaccngen ersalat. den Dentschen Reichs⸗ 12g Aa iegister durch Steele, den 3. Dezember 1896. 8 J Fesenscaftcef iher ist unter Nr. 15 782, getragene Aktiengesellschaft mit der Firma „The . Sebeies se Döe heute wasssn 8 Sn gaer Ta9 efegne de. 1555101 Neichs. und Königlich Preußischen Celchies ischen E Altmärlische Zeitung Königliches Amtsgericht. “ .. Singer Manutneturinc Company, beschafft; demnach ist die Firma erjoschen. Ancraoemahig ist die Firma delsch .720, Im Jahre 1897 erfolgt die Bekanntmachung der hier und die Magdeburgische Zeitunz, und die Ein⸗ 3 8 Hamburg, A. G.“ übergegangen. J. Ph. Rée. Nach dem am 1. Dezember 1896 dem Bemerken, daß die hiesige Zweigniederlassung
Eintragungen Anzeiger, den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ dem Die Gesellschaft, welche die Firma Kagan d lhchlebenden helleteri Rehiigt in, Haindung von den düengeensaa
A. in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des üa hiesigen Amtsgericht durch im Memeler Dampfboot, sischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht. zeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Ge⸗ b 8e8s u1.“ c. bezüglich der übrigen Register außer in den h & Co. nicht Kagau & Co. führt, ist durch Ger lünn. 155381) — en⸗ 88 dlelast, un len Aruantet Franapang. 8. es Ahernammen worden ist
Neubrandenburg, 9. Dezember 1896.
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Blä r⸗ Die Bekanntmachungen für kleinere „ nossenschaftsregi . bbeiden genannten Blättern noch in der Königzberger scaften er 25 ne. Ge es 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich deess ns creheert ae gelüs In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1170] unveränderter Firma fortgesett.
mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, eing⸗- Gnesen, den 9. Dezember 18968. EPerfolgten Ableben von Rudolph Isaac Rée wird des Nähmaschinengeschäfts des Kaufmanns Georg Neidlinger in Hamburg von der Aktiengesellschaft
Fcs tragungen in das Zeichen⸗ und Musterregist Steele. Bekanuntmachung. 55545] 8 b. bezüglich des Genossenschaftsregisters außerdem 8 . iette derh.e. N Jahr 1687 waenh., demfhi. tragen: Königliches Amtsgericht. das Geschäft von den überlebenden Theilhabern
2) die Berliner Börsenzeitung, 1.“ folgen außer dem Deutschen Reichs⸗ 9 das Teltower Kreisblatt, E“ Hertungschen Zeitung und der esen⸗ Anzeiger in der Altmärkischen Hetlah hier. 8. er Kaufmann Hugo Jacobsohn zu Berlin die Firma Iulius Miecke und als deren Inhaber Johs er. Das unter dieser Firma bisher “
2 Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1 er der richti bei kleineren Genossenschaften indeß nur durch den zeitung. C1“ erburg, den 9. Dezember 1896. hia 2) durch die Essener Volkszeitungmgmg. setzt das Handelsgeschäft unter der richtigen lius Miecke in Görlitz eingetragen ine Mari b. Sachs, des Scharenberg. 1Kb2 iin das Musterregister durch den Reichs⸗ g lmtsgericht. —— 3 5 98 Fgenish. Fesectische Zeitung, 8 Demmächst sde,n Hee be unter Görlit, 89 övS, 88 ührte Geschäft ist von Louis 8 18 heLZ nzeiger. urch die Steeler Zeitung, “ M 1 önigliches tsger 8 er üb e d d wird von dem⸗ ekauntmachung. — .* e . 8 ü 8 Nr. agene e utschen Reichs, und Königlich Preußischen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Görlitz. ., 55382]] Johꝛ Hardings Nachf⸗ fortgesetzt. e. Carl vren vormals Angust Trant⸗
Königliches Amtsgericht. ’ 8 v.. 2 1 ZEe.“ der Kaufmann Hugo Jacobsohn zu Berlin ein⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, betr. Nord⸗Ostsee⸗R afeetttder Slahe⸗ de fne vetter zufolge Umwandlung in eine Einzelfirma
8 odellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, öffentlicht werden. Eintragungen im Handels⸗ und Genossenschafts⸗ be schen Stants⸗Llnzeiger, für das Handelg. d. in dem patriotischen Pasewelk Tageblatt; Königliches Amtsgericht. . 18596 8 8 delsgesellschaft: 9 ch dem am 5. Juli 1896 erfolgten Tode des Th. Blanckenburg. Nach dem am 23. Oktober bieherige Firma fortzuführen, auf den bisherigen register des Amtsgerichts außer durch klei Beneen efäsbegisse * mft h iat der II. in das Genossenschaftsre sster Us cschtart; evex-Anmpefe 8 8. ö begenn 5g Fee G Gesellschafters Tuchfabrikant Richard Knothe, sind 1896 erfolgten Ableben von Albert Johann Garl Gesellschaffer Karl Gebel zu Sans den Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. .l) vdurch di lce er B Fußen in den Blättern zu 1 8, c., 4. unb. Viersen. Bekanntmachung. ür sind pie Kanfleute. sdessen Wittwe Emma Knothe, geb. Zucher, und der Blanckenburg wird das Geschäft von dessen gegangen. Anzeiger: 9 ⸗ 9 Krr vbla eersenen,. der Prenzlauer Zeitun und Kreisblatt 189 der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember Iö. 8 8 d Fabrik. Direktor Wilhelm Kark Gehhardt als Gesell. Wittwe Friederika Wilhelmine, geb. Papa, als Ferner ist in unser Firmenregister unter laufende I. bezüglich des Handelsregisters — mit Aussch 99 Vehtcgnachang 283 “ rmntt... fuͤr kleinere Genossenschaften 9 “ 8 F eie⸗ in das bei hiest Amts e Zielte 6 schaster in die Gesellschaft eingetreten. Fageges Febber L11“ Nr. o e n Seeeese e. * des Zeichenregisters — durch: die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch in den Blättern zu I a., c.; 8 2 die Eturrggungen n der Pererheelthcb. Weate⸗ beide zu Berli 188 (be(Görlitz den 5. Dezember 1896. sfccoortgesetzt. b “ — 88 . 24 Fer . 1 ichte fü W sster, zu Berlin. „den 1 8 ; “ „haber der Kaufmann und Fabrikant Karl Gebel 1 8 n. Fh Non,Zeitung, . 8 8 E Reichs⸗ und Preußzischen III. sn 8 81 Musterregister: 86 * ser bis, e veflen Henitf wa Pendr Feabeenrdeher 88 ist Snc Nr. 16 672 des Gesellschaftzregisters Königliches Amtsgericht “ MMertes,ele enhins —] n m1 Zedlitzheide am 9. Dezember 1896 eingetragen 3) das Kreuzburger Kreisblatt. . Siegrigeinse EEEEEEEETEö veröffentlicht werden. b b 8 shnehl birüolng ne reeen Webzerhns a “ v“ sind je mit dem Sitze Mamburg. [55420] Das Landgericht Hamburg. worde.. Haße iersdorf, den 9. Dezember 1896. unter Nr. 56 die Firma: . . —
II. bezüglich des Geno enschaftsregisters, und zwar: Königliches Amtsgericht im Jahre 1897 durch den Amtsrichter Gebhardt 1 1 . — vcas, gemacht werden. J. Rosenberg Jr. (Avdolph Blafs. Carlos Arturo Christobal von Lübeck. Handelsregister. [55624] oberhausen, Rheinlanad. 155414]
a. für größere Genossenschaften unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Bibow ehe 8 6 hesesens eae e.en en fhhe 1 . er. vun nund als dereg Inhaber der Agent Süleabeggeeh st ans der unter üicsr Fhacna ae, ae iann,882 et ber gürne e. Aeiutnger”: Handelsregister
durch dieselben Blätter, UH.-Gladbach Beschluß 8b 55527] bearbeitet werden. b b. für kleinere Genossenschaften 1 Die vorschriebenen Bekanntmach 1 Pasewalk, den 5. Dezember 1896 1 Königliches Amtsgericht. 8 Rofenberg zu Berlin führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von Königli Amtsgeri Ob durch das Fenopersch Kreisblatt. Laufe des Jahres 1897 im i en A 8 A. 1. Königliches Amtsgerich. = — unter Nr. 88 957 die Firma: dem bisherigen Theilhaber Ernst Friedrich Blass, Die Firma ist erloschen. 82 des Königlichen 8s gerichte in 8
1 bir EI M ver⸗n Fabian als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma Die hiesige Zweigniederlassung ist auf die Zweig niegi veaesr 1818 n; 8 -. 8 8 4 18
Konstadt, den 5. Dezember 1896. be 2 bezirke erfolgen: Geor b 4 und als deren Inhaber der Kaufmann Georg fortgesetzt. Hehe vie been Fehhe n6, xelene, ne nnuractnring Companxy., getragen steht, ist Folgendes vermerkt:
Königliches Amtsgericht. la. für das Handelsregister durch: Posen B icher irett
ee.“n“; 1 8 . “ 8 ekanntmachung. [55536] Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 8 . Die auf Handels⸗ und Genossenschaftsregister be, 3) die Kölnische Volkg⸗Zeitung, und Mufterregisters betreffen, von dem Amtsgerichts. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ Ocr Flantmann Gustav Henminn Spiegel m bhoben. Die Gesellschaft unter dieser übengealafr 1767 bei der Firma „Lübecker Holz. Eingetragen zufolge Verfügung vo lichen Bekanntmachungen werden für 1897 durch 4) die Gladbacher Heittun 1 I Rath Wießner unter Mitwirkung des Sekretärs Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.. Berlin hat für sein “ unter der Firma: e Inhaber Hermann Gustav Richter] Kontor, Gebrüder Brill’v: 1896 am 8. Dezember 189b9.
ů bas Amtsblatt, das Central⸗Handelsregister für 5) die Gladbacher vlns⸗Feitung, Szartowicz bearbeitet werden. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 323. 8 H. Schlege
8
2 8 8 “