Zember 1896 eingetragen.
38
83
48 5 Julins Leibholz und dem Orte der Nieder⸗
Stettin mit der Firma „Alfred Loewenthal“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
die Kollektiv⸗Prokura der Kaufleute Willy Jacobson und Michaelis Loewenthal zu Stettin für Handelsgesellschaft in Firma Alfred Loewenthal
8 8
bestehende, unter Nr. 2772 des Firmenregisters ein⸗ getragene
84
heute eingetragen.
Pasewalk. Bekaunntmachung. [b5415] In unser ETö 1 bei Nr. 28, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma M. Lonis & Co vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 11. Februar 1891 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Moritz Louis zu Pasewalk über⸗ gegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1896 am 5. Dezember 1896. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 212 der Kaufmann Moritz Louis zu Pasewalk wit dem Orte der Niederlassung Pasewalk und der rma: 8 Hamburger Engros⸗Lager M. Lonis & Co— eingetragen worden.
Pasewalk, den 5. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. 1“ 11“] 8* Plettenberg. Handelsregister [55416] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 114 die irma W. Wulfert und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wulfert zu Plettenberg am 8. Dezember 1896 eingetragen.
Plettenberg. Handelsregister [55417] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 115 die irma Wittwe Isaak Steruberg und als deren nhaber die Wittwe Kaufmann Isaak Sternberg Henriette, geb. Neukamp, zu Plettenberg am 10. De⸗
Luedlinburg. [55418] Unter Nr. 88 des Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann Frar⸗ Plagge in Quedlinburg für die Firma Lorenz Ziemann in Quedlinbeeg er⸗ theilte Prokura eingetragen. Quedlinburg, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [55419]
In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 495 eingetragene Firma G. Neidlinger ge⸗ löscht worden. Das Geschäft ist von der von dem Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg gegründeten Aktiengesellschaft Trhe Singer Manufacturing Company Hamburg A. G. übernommen worden.
Ratibor, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IX.
Rödding. Bekanntmachung. [55474] Bei Nr. 54 unseres Firmenregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma P. J. Wulff hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Petersen Foder hier übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma P. Foder, P. J. Wulffs Nachfolger fortführt. Die Firma ist unter Nr. 55 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren snhäher der Kaufmann Peter Petersen Foder hier⸗ e st. Rödding, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [55476]
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 441 aufgeführten Firma G. Neidlinger Fol⸗ gendes vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf⸗ gegangen in der Aktien⸗Gesellschaft „The Singer Manufacturing Company Hamburg A. G.*
Schweidnitz, den 8. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. 55475] In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 125
die Prokura der Kaufleute Otto Lebrecht und Her⸗
mann Lebrecht, beide in Schweidnitz, für die hier⸗
orts bestehende, unter Nr. 794 des Firmenregisters
aufgeführte Firma Otto Lebrecht eingetragen worden. Jeder der beiden Prokuristen ist allein zur Ver⸗
tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Schweidnitz, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
1
Stettin. [55478] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2773 der Kaufmann IJulius Leibholz zu Stettin mit der assung Stettin eingetragen. Stettin, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. [55477]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1169 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma .esses Loewenthal“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Gesellschafter Alfred Loewenthal zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2772 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2772 der Kaufmann Alfred Loewenthal zu
Stettin, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[55480] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1024
die u Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.
Stettin. [55479]
„Der Kaufmann Alfred Loewenthal zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Alfred Loewenthal“
Handlung den Kaufleuten Willy Jacobson und Michaelis Loewenthal, beide zu Stettin, Kollektiv⸗ rokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1061
Stettin, den 5. Dezember 1896.
Stolp. Bekauntmachung. [55481] Bei der unter Nr. 269 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma G. Neidlinger zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Stolp ist heute folgender Vermerk eingetragen: . Die Firma der Zweigniederlassung zu Stolp ist infolge Uebernahme der letzteren durch die unter Nr. 109 des Gesellschaftsregisters eingetragene „The Singer Hanufacturing Company, Hamburg, A. G.“ erloschen. Stolp, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Strelno. [55636] Oeffentliche Bekanntmachung. gice unserem Firmenregister sind die folgenden irmen: 1) Kazimierz Silski zu Kozuszkowo⸗wola (Nr. 37 des Firmenregisters), G 2) David Jacobsohn Nachfolger zu Strelno (Nr. 38 des Firmenregisters), 3) Fr. Kärger zu Strelno (Nr. 41 des Firmen⸗
registers),
4) S. Schwalbe Strelno (Nr. 47 des Firmenregisters),
5) M. Sobotker zu Strelno (Nr. 52 des Firmenregisters),
6) X. Majorowicz zu Strelno (Nr. 53 des Firmenregisters),
7) Paul Rohr zu Strelno (Nr. 59 des Firmen⸗ registers), 8 8) H. Lubliuski zu Strelno (Nr. 63 des Firmenregisters)
zufolge Verfügung von heute gelöscht worden. Streluo, den 7. Dezember 1896. 1“
Koönigliches Amtsgericht.
zu
Stutigart. I. Einzelfirmen. 194995]
K. A⸗G. Stuttgart Stadt. Friedrich Kauff⸗ mann Nachf., Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Firmeninhabers wurde nach ersolgter Durchführung aufgehoben. (7. 12. 96.)
K. A.⸗G. Biberach. Knnustdüngerfabrik Biberach, Biberach. Inhaber: Rudolf Wucherer, Kaufmann in Biberach. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am 1. Dezember 1896 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (2. 12. 96.) 1
K. A.⸗G. Ellwangen. Kathi Ostertag, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Ellwangen. Irnhaber: Kathi Ostertag. (5. 12. 96.) — Berliner Engros⸗ Lager v. Franz Stricker, Putz⸗, Kurz⸗, eiß⸗ und Wollwaarengeschäft in Ellwangen. Inhaber: Franz Stricker. (5. 12. 96) — K. Schülling, Gold⸗ und Silberwaarengeschäft in Ellwangen. In⸗ haber: K. Schülling. (5. 12. 96.). — Lud. Lock, Seifensiedergeschaäft in Ellwangen. Inhaber: Lud. Lock. (5. 12.96.) — J. Palmer, Kohlenhandlun in Ellwangen. Inhaber: J. Palmer. (5. 12. 96. — Joh. Ladenburger, Papierdarmfabrik in Ell⸗ wangen. Inhaber: Joh. Ladenburger. (5. 12. 96.) . A.⸗G. Eßlingen. K. Münzenmaier; Kennenburg bei Eßlingen. Inhaber: Karoline, geb. Gunzenhäuser, Ehefrau des Christian Münzenmaier, Mechanikers in Kennenburg. Mechanische Werkstätte. Das in Göppingen eingeleitete Konkursverfahren über das Vermögen der Münzenmaier wurde unterm 7. Oktober 1896 nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben. Die Firma ist erloschen. (30. 11. 96.) — J. Hamm, Konditorei, Spezerei und Landes⸗ produktenhandlung, Niederlassung in Eßlingen. Inhaber: Jacob Hamm's Wittwe, Anna Katharine, geb. Egerter. De Firma ist infolge der Veräuße⸗ rung des Geschäfts erloschen. (2. 12. 96.). Erste württembergische Haussegenstickerei (Kunstanstalt) von Gustav Aeckerle, Eßlingen. Inhaber: Gustav Aeäckerle, Kaufmann in Eßlingen. (30. 11. 96) — Ernst Trost, vorm. J. Hamm, Eßlinger. Inhaber: Ernst Trost, Kaufmann in Eßlingen. Konditorei, Spezereiwaaren⸗ und Landes⸗ produktenhandlung. (2. 12. 96.) K. A.⸗G. Leonberg. Albert Trefz, Manu⸗ fakturwaarengeschäft; Ditzingen. Inhaber: Albert Trefz, Kaufmann in Ditzingen. (30. 11. 96) K. A.⸗G. Riedlingen. Süddeuntsche Trikot⸗ weberei Buchau a. F. Einstein u. Dannhauser in Buchau. Inhaber: Louis Einstein, Kaufmann in Buchau. Seit 15. November 1896 lautet die Firma Süddeutsche Trikotweberei Buchau a. F. Lonis
Einstein. (1. 12. 96.) J. G. Bürk z. Storchen
K. A.⸗G. Rottweil. in Schwenningen. Inhaber: Johann Georg Bürk, Kaufmannn in Schwenningen. Emil Bürk, Kauf⸗ mann in Schwenningen, ist zum Prokuristen bestellt worden. Die Prokura des Martin Bürk bleibt — unabhängig von der des Emil Bürk — in Kraft. (26. 11. 96.) K. A.G. Tuttlingen. C. F. Mauthe, Haupt⸗ niederlassung: Thuningen. Inhaber: Christian Friedrich Mauthe in Thuningen. (I1. 12. 96.) — Heinrich Storz, Hauptniederlassung: Tuttlingen. Inhaber: Heinrich Storz, Schuhmacher und Schuhwaaren⸗ ändler in Tuttlingen. Gelöscht infolge Umwand⸗ lung in eine offene Handelsgesellschaft. (1. 12. 96.) K. A.⸗G. Wangen i. Allgän. Jos. Spieler, Peitschenfabrik in Isny. Inhaber: August Spieler. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts und Aende⸗ rung der Firma. (1. 12. 96.) — Jos. Spieler, Nachfolger in Jeny. Inhaber: Oekar Neuhaus, Kaufmann in Isny. Fortbetrieb der Peitschenfabrik von Josef Spieler in Isny. (1. 12. 96.) II. Gesellschaftsftrmen und Firmen juristischer Personen. K. A.⸗G. Stuttgart Stabt. Th. Rothmann u. Co., Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (7. 12. 96.) — Neue Stadtgartengesellschaft, Sitz in Stuttgart. Aktiengesellschaft, errichtet durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1896 auf Grund des unterm 11. November 1895 festgestellten, unterm 4. Dezember 1896 ergänzten bezw. abgeänderten Gesellschaftsvertrags (Statuts). Gegenstand des Unternehmens ist die fernere Unter⸗ haltung und der Betrieb des Stadtgartens mit seinen Einrichtungen und Anlagen und deren Be⸗ nützung zur Pflege der Gartenkunst und der Pflanzen⸗ kunde, zu geselligen Veranstaltungen, zu Unter⸗ haltungen und deseeen negee zu Ausstellungen und sonstigen Festlichkeiten. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf 25 Jahre — vom 1. Januar 1897 an
durch welche er gewählt wird, aus mindestens 10 und höchstens 15 Mitgliedern. Außerdem hat der Gemeinderath das Recht, eines seiner Mitglieder in den Verwaltungsrath mit Sitz und Stimme in den⸗ selben abzuordnen. Der Verwaltungsrath wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und einen Stell⸗ vertreter desselben. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft nach außen und die gültige Firmazeichnung er⸗ fordert die Unterschrift von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths, von welchen jedoch das eine ent⸗ weder der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein muß. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma durch den Vorstand oder Aufsichtsrath durch Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, „Schwäbischen Merkur“ und „Neuen Tagblatt“ in Stuttgart. In dieser Form ge⸗ schieht insbesondere die Zusammenberufung der General⸗ versammlungen der Aktionäre. Die Gründer der Gesellschaft sind folgende: Heinrich Binder sen., Kaufmann, Louis Commerell, Konsul, Eberhard Fetzer sen., Privatier, Theodor Happel, Privatier, Heinrich Keller, Banquier, Karl Körner, Privatier, Otto Marquardt, Hotelier, Dr. Eduard Pfeiffer, Geh. Hofrath, Alex. v. er Geh. Kommerzien⸗ Rath, Eugen Renner, Ober⸗Finanz⸗Rath, Alex. v. Tritschler, Baudirektor, Heinrich Widenmann, Kommerzten⸗Rath, Frhr. v. Wöllwarth⸗Lauterburg, Ober⸗Hofmarschall, Excellenz, sämmtlich in Stutt⸗ gart. Dieselben haben 20 000 ℳ des Aktienkapitals gezeichnet. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Hof⸗ Kammer⸗Praͤsident Frhr. von Herman, Egxeellenz, Vorsitzender, Präsident H. von Wintterlin, Ober⸗ Bürgermeister E. Rümelin, Geh. Hofrath Dr. von Jobst, Kommerzien⸗Rath Gustav Reiniger, sämmtlich in Stuttgart. Mitglieder des Vorstands — Ver⸗ waltungsraths — sind: Eugen Renner, Ober⸗Finaguz⸗ Rath, Vorsitzendet, Adoif Schiedmaver, Kommerzien⸗ N⸗ Stellvertreter des Veis enden Heinrich Keller, Banquier, Otto Marquardt, Hotelier, Wilhelm Pfitzer, Kunst⸗ und Handelsgärtner, Karl Eisenlohr, Kaufmann, Heinrich Widenmann, Kommerzien⸗Rath. Alex. v. Pflaum, Geh. Kommerzien⸗Rath, C. Lotter, Gemeinderath Wilhelm Fetzer, Kaufmann, Freiherr v. Wöllwarth⸗Lauterburg, Ober⸗ Hosmarschall, Excellenz, Karl Körner, Privatier, Dr. Ed. Pfeiffer, Geheimer Hofrath, Heinrich Schneider, Gemeinde⸗ rath, Friedrich Bihl, Gemeinderath, sämmtlich in Stuttgart. Als Revisoren gem. Art. 209 h. H.⸗G⸗ Bs. waren thätig: Heinrich Berg, Partikulier, Her⸗ Fann Hftntag. Kaufmann, beide in Stuttgart. 7. 12. 96.
K. A.⸗G. Ellwangen. Ellwanger Malzkaffee⸗ fabrik v. Franz Cram u. Sohn in Ellwangen. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Franz Cram, Friedrich Cram in Ellwangen. (5. 12. 96.)
K. A.⸗G. Eßlingen. Eßlinger Brauerei⸗Ge⸗ sellschaft, Eßlingen. In der 9. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 27. November 1896 wurde die Ausgabe von 300 Stück Neuaktien im Nennwerth von je 1000 ℳ und dadurch die Erhöhung des Aktienkapitals von seitherigen 300 000 ℳ auf 600 000 ℳ beschlossen. (30. 11. 96.)
K. A.⸗G. Göppingen. Euglische Gardinen⸗ weberei Blezinger u. Cie. in Uhingen. Offene Handelsgesellschaft seit 10. November 1896. Gesell⸗ schafter sind: 1) Friedrich Blezinger, Kaufmann in Stuttgart, 2) Lazard Joseph, Kaufmann in Stutt⸗ Frt 87hesta Gradner, Fabrikdirektor in Uhingen.
„K. A.⸗G. Tyuttlingen. Storz u. Henke, Haupt⸗ niederlassung: Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft zur Herstellung von Schuhwaaren seit 1. November 1896. Theilhaber sind: Samuel Henke, Kaufmann, Heinrich Storz, Schuhfabrikant, beide in Tuttlingen. Jeder ist zur selbständigen Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. (1. 12. 96.)
sSwinemünde. Bekanntmachung. [55482]
Im diesseitigen Firmenregister ist die unter Nr. 243 eingetragene Firma:
F. W. Volkmann
deren Inhaber zuletzt der Kaufmann Louis Weusten⸗ feld in Swinemünde war, zufolge Verfügung vom 28. November 1896 am heutigen Tage gelöscht worden. 6
Swinemünde, den 30. November 1896.
8 Königliches Amtsgericht.
eö [55483]
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen: 3 Bei Nr. 479 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma „Hugo Garenfeld“ zu Trier: Der Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. jur. Carl Stein zu Trier ist am heutigen Tage mit dem Rechte die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen als Handelsgesellschafter eingetreten.
Trier, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Wattenscheid. Handelsregister [54985] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. Februar 1888 unter der Firma Hermann Kaiser errichtete offene Handelsgesellschaft zu Viersen mit Zweigniederlassung in Oberhausen, Elberfeld, Siegen, Wiesbaden, Kaiserslautern, Wattenscheid, am 5. Dezember 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Hermann Josef Kaiser, 2) der Kaufmann August Kaiser,
.3) der Kaufmann Peter Kaiser, sämmtlich zu Viersen auf’'m Hoser wohnend. „Zur Vertretung der Firma sind Hermann Josef Kaiser und August Kaiser befugt, und zwar jeder allein.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 die Firma Hermann Conrad und als Inhaber der zu Essen bestehenden Firma und einer Zweignieder⸗ lassung zu Wattenscheid der Bauunternehmer und Möbelfabrikant Hermann Conrad zu Essen a. d. Ruhr am 5. Dezember 1896 ecget ag.n.
Die unter Nr. 89 des Firmenregisters eingetragene Firma Hamburger Engros Lager Emil Somborn, Firmeninhaber: der Kaufmann Emil Somborn, jetzt zu Altena wohnhaft, ist gelöscht am 5. Dezember 1896.
8 8* 8
1
gerechnet — festgesetzt. Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ und ist b. in 600 Aktien von 500 ℳ Die Aktien lauten auf Namen und
nur mit Einwilligun Vorstand der Göellschaft i. S. des Handelsgesetz⸗ buchs ist der Verwaltungsrath; derselbe besteht nach
nd 8
Genossenschafts⸗Register.
[55265] bei der
Altena. In unser Genossenschaftsregister ist heute
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
jeweiliger Bestimmung der
Generalversammlung,
unter Nr. 9 eingetragenen, zu Werdohl domizilierenden
Genossenschaft in Firma: Werdohler Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, da die Genossenschaft durch Beschluß der Genenaß versammlung vom 8. November cr. aufgelöst ist un zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder F. C. Colsmann und Rudolf Wild zu Werdohl⸗ bestellt sind. . 8 Altena, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 155641]
Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1896 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 186, woselbst die Genossenschaft in Firma: Deutscher Baukverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in ö vermerkt steht, eingetragen: Paul Schlawitz zu Berlin ist Liquidator⸗Stellvertreter geworden. b
Berlin, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 96.
Bitburg. Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter
Nr. 24 beim Idenheimer Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein zu Idenheim eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1896 wurden an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Johann Peter Zens zu Paeim und Peter Pantenburg zu Trimport als Vorstandsmitglieder gewählt:
1) Lehrer Mathias Echottler zu Dahlem, 2) Pfarrer J. B. Schmitz zu Idenheim.
Zum Vereinsvorsitzenden wurde Christof Trier⸗ weiler, Ackerer zu Trimport, und zu dessen Stell⸗ vertreter Lorenz Schroeder, Kaufmann zu Idenheim, gewählt.
Bitburg, den 4. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. II. Bitburg. Bekauntmachung. [55649]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 25 beim Kyllburger Darlehnskassenverein eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Mathias Jung, Ackerer zu Kyllburgweiler, ist aus dem Verein ausgeschieden.
Bitburg, den 4. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
.“ Brieg, Bz. Breslau. [55644] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Linden“ heut Nachstehendes einnetragen worden:
Nr. 64. Kol. 4: Samuel Junk ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seine Stelle ist in der General⸗ versammlung vom 3. Dezember Gustav Korneck in Linden in den Vorstand gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1896 am 8. Dezember 1896.
Brieg, den 8. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Coesfeld. Bekanntmachung. Bei dem Darnp⸗Roruper Spar⸗ und Dar⸗ lehuskaffen⸗Verein (eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl.) zu Darup ist heute in das Genossen⸗ schaftsregtster eingetragen: „An Stelle des ö Hermann Huesmann Strätker zu Darup zum Vorstandsmitgliede estellt. Coesfeld, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Frankenthal, Pfalz. Bekanntmachung.
Betreff: „Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Elmstein.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rendanten Heinrich Weintz wurde in der General⸗ versammlung vom 29. November 1896 der prakt. Arzt Dr. Friedrich Mann in Elmstein zum Rendanten gewählt.
Frankenthal, den 9. Dezember 1896.
K. Landgerichtsschreiberei: Teutsch, K. Ober⸗Sekretär. 6
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [55659]
Einträge im Genossenschaftsregister, bier: „Dar⸗ lehnskassenverein Mkt.⸗Dachsbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betr.
In der Generalversammlung vom 26. Juli 1896 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmit⸗ glieds Wilhelm Schmidt der Bäcker Leonhard Kreß von Dachsbach in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 8. Dezember 1896.
K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) (Unterschrift), K. Landgerichts⸗Rath.
Grevesmühlen. [55647] In das hiesige Genessenschaftsregister ist zu Nr. , betreffend den Mummendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1896 heute Sp. 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, des Schulzen Kolz zu Kirch⸗Mum⸗
[55658]
(mendorf, ist in der Gegeralversammlung vom 3. De⸗
zember 1896 der Schuhmacher Heinrich Freitag zu
Mallentin als Vorstandsmitglied wiedergewählt.
Grevesmühlen i. M., den 10. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Melsungen. Genossenschaftsregister [55648] des Königlichen Amtesgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 6.
Malsfelder Darlehnskassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Malsfeld.
Aus dem Vorstande ausgeschieden Bürgermeister Sauer und Kaufmann W. Sauer von Ralsfelt; in den Vorstand neu gewählt Ackermann Ludwig Weineck von Malsfeld, dem das Amt des Vereins⸗ vorstehers übertragen ist, und Ackermann Adam Wenig von Malsseld, der Stellvertreter des Vor⸗ stehers geworden ist. Melsungen, den 4. Dezember 1896
Koönigliches Amtsgericht.
[55642]
Minden, Westf. Genossenschaftsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Unter Nr. 22 des Genossenschaftsreg folgende Eintragung stattgefunden:
Firma der Genossenschaft: Friedewalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. S Friedewalde,
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut
itz der Genossenschaft: Petershagen, Kreis Minden.
datiert vom 20. November 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Bekanntmachungen der Genossensch
unter deren Firma von dem Vereinsvorsteher oder
dessen Stellvertreter unterzeichnet und
„Mindener⸗Post“ veröffentlicht. Jede Zeichnun
die Genossenschaft muß durch den Verei
oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗
über Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Mitglieder des Vorstandes sind die Kolonen:
1) Heinrich Traue Nr. 3 Friedewald als Vereinsvorsteher,
2) Christian Westermann Nr. 54 das. als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, einrich Wehling Nr. 119 daselbst,
3) 9 Cühaic Wehking Nr. 3 Südfelde,
am 8. Dezember 1896.
Die Einsicht der Lice der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Minden, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung.
Bei dem Darlehuskassenverein Föching ein⸗ getragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht wurde heute im Genossenschaftsregister
eingetragen: Der Vereinsvorsteher 28. Okober 1896 gestorben. München, den 7. Dezember 1896. K. Landgericht München II.
Der Präsident: (L. S.) Wilhelm.
1u“ “ Bekanntmachung. et verein, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, ist heute nossenschaftsregister bei Nr. 16 u. a. eing In der Generalversammlung vom 18.
1896 ist an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Johann Perschke der Bauergutsbesitzer Alois Glatzel in Markersdorf zum Vorstandsmitglied
gewählt worden. Neisse, den 7. Dezember 1896.
Neustettin. Bekanntmachung.
Die in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragene „ländliche Spar⸗ und
lehnskasse eingetragene Genossenscha
schränkter Haftpflicht in Thurow“ hat sich auf⸗
gelöst und ist hier gelöscht. Neustettin, den 4. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
.
Schwaan.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 14 Fol. 178.
eingetragen:
Kol. 1. Nr. 14.
Kol. 2. Genossenschaft für Maschinen und landwirthschaftliche Bedarfsartikel zu Rukieten
(D. A. Schwaan), eingetragene
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Kol. 3. Rukieten.
Kol. 4. Das Statut, welches sich zu act.
befindet, ist vom 16. September 1896 dati
stand des Unternehmens ist: auf gemeinschaftliche Kosten landwirthschaftliche Maschinen und Bedarfs⸗
artikel anzukaufen und zu See Der Zeit aus:
Schulze F. Harder zu Rukieten und Erbpächter W. Stick zu Rukieten, und zeichnet derselbe für die Genossenschaft auch mit rechtsverbindlicher Kraft Dritten gegenüber, indem der Firma die Unterschriften der Vorstandsmit⸗
I hinzugefügt werden. Alle öffen
kanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der
Genossenschaft werden unter der Firma
schrift der Vorstandsmitglieder in dem Korrespondenz blatt Mecklenburgischer Molkerei und anderer land⸗ irthschaftlicher Genossenschaften und in der Rostocker
eitung bekannt gemacht. S. ö läuft vom 1.
Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei Jeder⸗
gestattet.
mann 3 waan, den 10. Dezember 1896.
Der richts schreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
Wilken, Gerichts⸗Aktuar.
Treffart.
In unser Genossenschaftsregister ist he unter 1 eingetragenen Treffurt,
der Herr Georg Rühling in Treffurt
sitzenden bestellt worden ist.
Treffurt, den 8. Dezember 1896. 86
. Königliches Amtsgericht. Trier. 8 Bei Nr. 69 des hiesigen Geno etreffend den zu Könen unter
e. G. m. u. H., ist heute eingetragen
Durch Beschluß der Generalversammlung vom ovember cr. wurde das Statut dahin geändert:
1) Der § 23 wird in seiner jetzigen Fassung ge⸗ 8 Seren erhalten: 398.
strichen und hat folgende rechtsverbindliche Willenserklärung und 8 die Genossenschaft muß von zwei Mit
8 Vorstandes, unter welchen sich der Vere
ilhelm Kruse Nr. 19 Friedewalde. Elngetragen zufolge Verfügung vom 7.
Johann Pichler ist am
dem Polnisch⸗Wetter Darlehnskassen⸗ in das Ge⸗
Vorstand der Genossenschaft besteht
Bekanntmachung.
Vorschuß ⸗Verein zu Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Oekonomen Mengis
enschaftsregisters, der Firma: Coenener Spar⸗ und Darlehnskasseuverein,
isters hat
Amt
aft werden
durch die für nsvorsteher
e, zugleich zugleich
Dezember
[55660]
[55650] mit unu⸗
etragen: November
8
[55651]
Dar⸗ ft mit be⸗
[55652]
Genossen⸗ ert. Gegen⸗
zur
tlichen Be⸗ mit Unter⸗
Juli bis
155653]
ute bei dem
zum Vor⸗
155655
worden:
eichnung für
oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.“ b 2) § 29 hat folgende Form erhalten: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereins⸗ vorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstands⸗
Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte Trierische Landeszeitung zu Trier. Trier, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Wennigsen. [55656] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: Spar⸗ und Vorschußverein am Deister (Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht) heute eingetragen: 8 An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Bergraths Lindner und Berginspektors Maurer sind Bergwerks⸗Direktor Schlößer und Berginspektor öchst in Barsinghausen als Vorsitzender bezw. tellvertreter des Vorsitzenden zufolge Wahl in der Generalversammlung vom 29. v. Mts. in den Vor⸗ stand getreten. Wennigsen, 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht
Wetzlar. “ In das Genossenschaftsregister ist b landwirthschaftlicher Consumverein zu Groß⸗ rechtenbach e. G. m. u. H., heute folgende Ein⸗ 8 erfolgt:
ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. November 1896 aufgelöst. Als Liquidatoren haben sich die Vorstandsmitglieder G. H. Weber, W. Schäfer und W. Langsdorf, alle zu Großrechtenbach, angemeldet. Wetzlar, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗RNegister. Sie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Königs-Wusterhausen. [55586) In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 4. Firma Oskar Liepmann, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit einem Muster für Gold⸗ leisten, Fabriknummer 6050, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Königs⸗Wusterhausen, den 2. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. Berichtigung. [55585]
Das unter Nr. 1616 des Musterregisters eingetra⸗ gene Muster ist für Karl vom Stein, nicht Karl vom Au eingetragen.
Solingen, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
.“
Börsen⸗Register.
Hamburg. Eintragung [55640] in das Börsenregister für Waaren. 1896. Dezember 8.
Waaren Liquidations⸗Casse, (Aktiengesellschaft)
hierselbst. Das Landgericht Hamburg.
“
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Jean Philipsohn hier, Barnimstraße 15, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Lenigliche Amts⸗ ericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
erwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗ theaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Januar 1897. Prüsungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1897, Mittags 12 ÜUhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 10. Dezember 1896.
During, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[55441] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Goldwaarenhändlers Franz Harde zu Rhede ist heute, am Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzlei⸗Rath Schildhaus zu Bocholt. Anmeldefrist bis 22. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1897.
Bocholt, 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
[55424] Oeffentliche Seeeaszec. Ueber das Vermögen des Schenkwirths und JInhabers eines Schiffsausrüstungsgeschäfts Hinrich Neenaber, in Firma Hinr. Neenaber, Tannenstraße 12 hierselbst, wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schramm hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1897 eelch eßiah. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1897 einschließlich. Erste Gläu⸗ eeee 8. Januar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 5. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 9. Dezember 1896. Das Amtsgericht.
“
[55442] Schmidt, deren alle
heig⸗ 90,
mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claußen zu Bremerhaven. 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 6. 1 tags 9 ½ Uhr. mitgliedes. 17. Februar 1897, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 31. 5 nuar 1897 einschließlich.
[55428]
Otto Max Scheibe in Burkersdorf wird heute, am 9. Dezember 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1897. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Januar 1897 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr.
Georg Röhrig in Cassel, Weserstraße Nr. 5, ist heute, am 8. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Privat⸗ Sekretär mit Anzeigefrist Anmeldefrist bis zum
Konkursverfahren. 8
Ueber das der Firma Most & hm einiger Inhaber der Kaufmann inrich Adolph Most hier, Bürgermeister⸗Smidt⸗ ist heute, am 9. Dezember 1896, Nach⸗
Anmeldefrist: bis zum 31. Januar „. Januar 1897, Vormit⸗ Prüfungstermin: Mittwoch, den Vormittags 99 ½
Bremerhaven, den 9. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
88
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten
Koönigliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.
“
[554533 Kouknrsverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers
11“
Cassel. Offener Arrest
zum 6. Januar 1897.
21. Januar 1897. Ter⸗
min zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände am 7. Januar 1897, Vormittags
11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Februar
1897, Vormittags 11 Uhr.
Cassel, am 8. Dezember 1896. Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil
1u“ —
Hartwig zu
bis
55470 F“ 18812- das Vermögen des Schlossermeisters Heinrich Schultz zu Charlottenburg, Kirch⸗ straße 10, ist heute, Nachmittag! Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. hier, Kurfürstenstr. 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis I12. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfunzstermin am 1. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, hier, Spree⸗ straße 3 b., 1 Treppe, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Januar 1897. Charlotteuburg, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[55423]. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Strumpf⸗ waarenfabrikanten Ferdinand Robert Müller in Erfenschlag ist heute, am 10. Dezember 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1897. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. b 719 . — Cheegnic, Ablhe B. Bekannt gema urch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. 1 8
[55422] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Friedrich Clemens Tenbel — in Firma F. W. Teubel’s Nachfolger in Neustadt ist heute, am 10. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1897. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Jannar 1897, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Februar 1897, Vormittags 9 ½ Uhr.
Königliches Amtsgericht SbeFn z⸗ Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
2
[55469) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Heinrich Schmidt zu Dorstfeld ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kempenich zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1897. Konkursforderungen sind an⸗ zumelden bis zum 20. Januar 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. Januar 1897, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 11““
Dortmund, den 10. Dezember 1896.
1 autsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55454] ,
Ueber das Vermögen des Hoteliers Helmuth Voigt in Erfurt, Anger 4 (zum Preußischen pof ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stößel hier. Konkursforderungen 85 bis zum 21. Jaauar 1897 anzumelden. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1896.
fungstermin am 29. Januar 1897, Mittags 12 ½¼ Uhr, Zimmer 14.
Erfurt, den 8. Dezember 1896. Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[55449] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Elise Knodt, geboreue Bollbach, von Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim ist am 5. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hirschler zu Frankfurt a. M. Konkurs⸗ forderungen bis 5. Januar 1897 bei Gericht anzu⸗ melden. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 22. Dezember 1896, Vormittags 11 Utzr. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr. Zur Masse ge⸗ schuldete Sachen und Zahlungen sind nicht an die Gemeinschuldnerin zu leisten; Ansprüche auf abge⸗ sonderte Befriedigung beim Verwalter anzumelden den 19. Dezember 1896. Frankfurt a. M., den 5. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Abtheilung Bockenheim. [55429]0 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spediteurs Heinrich Steudel in Greiz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Graichen hier. Anmeldetermin: 15. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 9. Jannar 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 23. Jauuar 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest bis 24. Dezember 1896. Greiz, den 9. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsg Aktuar Roth.
[55463] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl Wolff, Vorstadt 4 hierselbst, wird heute, am 7. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1896. Anmeldefrist bis 13. Februar 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 28. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 25. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr. G
Kiel, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[55443] nkursverf
erichts:
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Haudelsgesellscha ranz Geede — Inhaber Franz Geede und Walter
Spielmann — hier, Französische Straße Nr. 12,
ist am 9. Dezember 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, der
Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann
Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. An⸗
meldefrist für die Konkursforderungen bis zum
31. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung den
31. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prü⸗
fungstermim den 22. Februar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1896. Königsberg i. Pr., den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. VII a.
[55471] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Näh⸗ maschinenhändlers Ednard Hermann Krabitz in Mittweida, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Krabitz daselbst, ist heute, am 9. De⸗ zember 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Schneider in Mittweida. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 12. Februar 1897. Erste läubigerversammlung Freitag, den 8. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend, den 3. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1897. 8 ““
Königliches Amtsgericht Mittweida. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekr. Jähnig. [55457] ““ 1 “ 8 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über den Nachlaß der am 30. September 1896 im Krankenhaus München links der Isar verstorbenen Assessorswittwe Katharina von Anuer von München auf Antrag des Nachlaßkurators Rechts⸗ anwalts Durlacher am 7. I. M., Nachmittags 5 ¾◻ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Josef Popp in München. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. De⸗ zember 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 4. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II bestimmt. 8 88 München, den 9. Dezember 1896 Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
[55433] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernust Steil zu Osuabrück, Klingensberg 1¼, ist am 8. De⸗ zember 1896, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Bullerdieck zu Osnabrück. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Sounabend, den 9. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1896.
Osnabrück, 8. Dezember 1896. 11uu“
Königliches Amtsgericht. IV. 1I1I“ [55436] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers und Restanrateurs Max Richard Härtig in Lunzenan wird heute, am 10. Dezember 1896,
Erste Gläubigerversammlung am 2. Jauuar
liedern des svorst her
Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
11897, Vormittags 11 ½ Uhr. ¹ . “ öC1““
Allgemeiner Prü⸗
Vorm. ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: R.⸗A. Dr. Rüde in Penig.
E1“ 8 1“ “
8ZEo111uau“”““