Abg. Kirsch (Zentr.) erklärt, mit dem Zentrum ebenfalls für ur SeFene he derselben ergreift zunächst ö offen dargelegt. Bei dieser eifrigen Naturstudije, die 1 8 8 E r st e B e j 1 a g e
die Kommissionsbeschlüsse stimmen zu wollen. e nnern Freiherr von der cke das ort. 88 8 Abg. Gothein (fr. Vgg.) bedauert, daß durch die überstürzte des Prerne .“ 1 welche mit liebevollem Wohlwollen zumeist die Bravheit und “ 3 E“; 22 Mõö hiee hr. Fenttbeh. der ehtewohüs smei heg Dichter aber 89 . „vã. 2 71 8 zogen sei, er diese ge Materie zu äußern. e Bedenken efahr n. entronnen, nur einseitig die trüben und h der Interessenten seien bisher nicht zerstreut worden. Es werde hier 5 8 lichen Seiten des menschlichen arakters 1b ’ z g eine doppelte Besteuerung eingeführt, da der slehende Feneebher Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ e. Gesellschaft, 35 8 8 Wiufhaderken 1 b um en k 1 er un roni — reu en kac 88 ve herchs beenert 2g 877 8 nicht, so müsse man Maßregeln. Hochgebirgsmarktes zur „Fahnenweihe“ zusammenführt, besteht 29 6 8 8 1 1“ 8 betrieb hge Uneherzteben geseege L n vsens teuer 8 saen * Bom bay, 13. Dezember. (W. T. B.) Die Pest zeigt noch ö“ 48 86 Sen Dummköpfen. Zum Trost derer, No. 0 3 1 wertbebetriebe⸗s in Ahzug gebnacht. wänge; er werde n, her dritten kein Seichen de0, Rückganges. Die Auswanderung der Cingeborenen pelche aie Breude an den umüchsigen, berzhaften bäuetischen Geflten E11“ 8 9 h 1 ’1 82 er n der dritten aus der Stadt hat begonnen. n der Natur und in der Kunst haben, sei gesagt, daß die 1 8 g prechenden Antrag stellen. Sonderbar sei es, daß spersonen dieser dramatischen Studie Voll⸗ oder Halbstädter 8 Deutsches Reich. 8 1 Deutscher Reichstag Fenn Januar die Flickarheit dieses Gesetzes fortsetzen wolle; wozu 8 — Theater und Musik 1 der dumme, reiche Rettinger, der Liebhaber der Frau Po 8 3 1— — 8 g die Eile? Eine besondere Härte des Gesetzes sei es, daß die Steuer 8 1 und diese selbst, die mit ihrem Mann erst vor kurzem in die orf⸗ Renaübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im November 1896. 145. Sitzung vom 12. Dezember 1896, 1 Uhr. 8 I“ dedns lolso 35 “ liches “ “ 811 ist fümn 8— 1“ Seuslern 89. eine Wiese .“ — —-—— Tagesordnung: Fortsetzung der ersten Berathung des 1 er „Götterdämmerung“, dem vierten Abend des n otelbau abzuschwatzen. Nur die Staffage und einen f 1: 8 ud Erhö 2 Ü“ C 1arerrubgt6 64646. ichtra . Un agner, erreichte gestern die erste Gesammtaufführung des rlose Satire auf die Treuherzigkeit des Bauernstandes wirkt bei V * : Chni v.): Dr 1 Vorlage hat wie Frrefe es sich mit den Handelsverträgen? Sollten die Werks mit Bayreuther Kunstkräften ihr Ende. Das .“ der Fadenscheinigkeit der Handlung und ihrer Ausdehnung über merlate Zabh der 1“ Entrichtung der Zuckersteuer: *) steuerfrei Abg. Ehni (d. I — ö 482 Geschäftsreisenden des Auslandes auch der Steuer unterliegen? Das machte denselben festlichen Eindruck wie an den vorhergehenden peinlich und ermüdend; nur im dritten Akt wird nicht beständig über 8 waltungs⸗ b iker 2 t 9 Zuckerabläufe denen, die 1885 für die Reichs⸗Su venen Enttän g. ehr Ft Detatlreisen sei bei der Handelsverträge noch nicht als Ge. Abenden, und auch dieses Mal wohnten Ihre Majestäten der interesselose Dinge diskutiert, es kommt da etwas mehr Bewegung in ’ fa di en, Rüben⸗ andere fester 5 8 denaturkert verbindungen gestimmt haben, eine große 89 Faschas Ktallsche erbe im Umherziehen angesehen worden, und es könne passieren, daß Kaiser und die Kaiserin der Vorstellung bei. Drei Gäste den Gang der Handlung, die im übrigen in allen drei Akten sich fast 8 bezirke Röb⸗ mengen Rohzucker krystallisierte Zuckerabläufe Cehnche 88 . (ohne das Die erreichten Erfolge sind “ ger ng 1 Po ahgche etzt eine andere Auffassung platzgreife. wirkten mit; Frau Gulbranson als Brünnhilde, Herr Grüning als nur aus dem Hinauswerfen zahlreicher Gäste des Wirthe⸗ ö“ “ Demakurie. undenaturiert Gewicht der Bedeutung der Maßregel ist eine minimale geblie ee Genergl⸗Direktor der direkten Steuern Burghart: Die Vor. Siegfried, Herr Schelper als Alberich. Die erstgenannte Künstlerin haufes, aus Prügeleien und ähnlichen weni erbaulichen verarbeite Zucker JDenaturie Denaturie. doch erwarten können, daß eine Gesellschaft, wie en 72 ltwicklung würfe des Vorredners richten sich gegen die Regob⸗Gerpeebesteuen; erreichte gestern den Höhepunkt ihrer Aufgabe, deren Lösung ihr besser Dingen zusammensetzt. Was die Darstellung anbetrifft, so wandte haben “ I rungsmittel) rungsmitteh) Pflege der Verkehrsbeziehungen nach Ost⸗Asien ven⸗ hnl ·. 2 w 8s ich brauche darauf nicht einzugehen. Von einer Doppelsteuer ist hier gelang als in der „Walküre“ und im „Siegfried“. Fhr Spiel sich das Hauptinteresse Herrn Ferdinand Bonn zu, der den 1 — — berbeiführen würde, wie es begüglich der Ver 85 * eh 116g Fene⸗ keine Rede, denn das Detailreisen mird fortan nicht dem stehenden erschien sehr temperamentvoll und verständig’ und ihre schöne, nament. dummen, reichen Großhändler Rettinger aus München charakteristisch 8 8 Leere⸗ ““ sun ntic M ter Schiffsverkehr Gewerbebetriebe zugerechnet werden. Die Regierung bittet Sie, die lich in der Mittellage kräftige Stimme behauptete sich stets siegreich Uuncffährte: der Darsteller war voll unwiderstehlicher Komik in seiner . b blieben, weil man versäumt hat, dem sn ven “ 88 ffrwerichr Kommissionsbeschlüsse anzunehmen. über den des Orchesters. Freilich kam in ihrer Auffassung täppischen, gutmüthigen Dummheit, in der doch noch eine dumpfe Preußen “ diejenige Schnelligkeit zu geben, 8 Fna 1 8 b . Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Sieffert: Bezüglich der auch hier das Bewußtsein ihrer göttlichen Herkunft nicht so zur Ahnung von Ehrgefühl verborgen liegt. Herr Hofpaur spielte den Ostpreußen 303 906ö — — Anziehungskraft zu entwickeln. u“ 8 ch 8s Der Handels⸗ der ausländischen Handlungsreisenden kommt Geltung, wie es Frau Sucher wiederzugeben versteht: jenes charakterlosen, widerwärtigen Posthalter tüchtig, und Fräulein Thaller Westpreußen 11“ 2 553 0722] 24 456 8 3 417 Thatsächlich fahren die franz60 8 8 hauptsächlich Desterreich⸗Ungarn in Betracht. Die preußische Re⸗ 5 Se Fben 1 89 Derwecang veneedch mufsein stand ihm als leichtfertige Posthalterin gleichwerthig zur Seite. Vrandenburg “ 1 626 06s 40 “ 2 217 1 b“ 6885 frag Schn lückeir 8 Fe⸗. 8 8 n der Musik, da ei der letztgenannten Künstlerin se 1111““ . 1““ 5 b sondern nach d — 11 I Dasgenens sin “ dem weniger feinhörigen Zuschauer chn btieferez Verständniß für die Im Königlichen Opernhause wird am Dienstag Humper⸗ Fes 1111X““ . 1433 89; “ 8 983 G “ 10 389 förderung von Personen, Gütern und fstäsen e nm fis steuer gesetzlich und nach den Handelsverträgen zulässig ist. geniale Schöpfung des Meisters erweckt. Es ist aber bei der dinck's Märchenspiel „Hänsel und Gretel“ (Damen: Rothauser 11A1X.“ 5 380 201 8 285 14 678 mnnerice geccc — unverkennbaren Bezab der Frau Gulb Sen. d Dietrich) gegeben. — Herr Fritz Friedrichs ist wi v111“ 59 “ 5 stande gewesen sein soll, in dieser Beziehung mehr zu leisten. th 5 e- (ar). hhns ö se⸗ überstürzte Be⸗ 1 weiter in re8 ufgabe rbis zur ansogtes nafgen 1ag sse wird am 8 Mittwoch als enheee i r Sachsen ig⸗Holstein . . . 8 977 881 118 9281 V 55 t5 Die statiftischen Zahlen über den Verkehr mit Ching gen für rathung des Entwurfs. Indessen habe die neuerdings vorgenommene derselben eindringen und der erhabenen Heroine, der Götter⸗ Majestät der Kaiser und Köni ließen In Schleswig⸗Holstein . . . 217 55 88 2 8 13 603 den deutschen Ankheil nur eine verhältnißmäßig kleine Summe. 112,.,2. de K..2c. AeNes Fedenfen 88S2 jungfrau angemessenen Ausdruck “ lernen wird. Herz⸗ geftrigen Aufführung der „Götterdämmerung. 89 den Feanr Henmnaber v“ 4185 892 88 297 “ 1 3 197 Dafür aus den Taschen der deutschen Steuerzahler eine v 8 gleichenden Gerechtigkeit andunehman 9 aus⸗ erfreuend war wieder Herrn Grüning's Ssgfiasa⸗ raft. Intendanten Grafen von Hochberg sämmtlichen Mitwirkenden Aller⸗ Hessen⸗Nassau. . . . . 410 276 8 4 784 1 — höhung der Subvention um 1 ½ Millionen zu perlangen, Ost. strotzend und jugendlich in der Erscheinung, achtunggebietend, wenn böchstihre besondere Anerkennung und Zufriedenheit übermitteln. EEEEA1A1A1AXAX“ 1538657 49 654 8 11 808 ilig. Es snd 8 8 1 „Weyerbusch (fr. kons.) erklärt, daß seine Freunde einhellig das gesungene Wort sinnvoll und wohllautend aus seinem Munde Der Kbnigliche Kapellmeister Herr Weingartner hatte die Ehre, Hohenzollern . . . . . 184 I1I“ — Asien vorhanden, welche die Interessen aller Exporteure e. eeza; post für die Vorlage stimmen werden. vernehmbar wurde. Seine Aussprache ist mustergültig und sein Drgan, nach dem ersten Akt in die Kaiserliche Loge befohlen zu 8 . b * 882 996 EI beizrebt find, jede Mocein e Abg. Gothein acceptiert die Interpretation des General⸗ wenn auch nicht von großer Ausgiebigkeit, geschmeidig, hell und doch werden, wo ihm Seine Majestät unter huldvollen Worten Summe Preußen 9499 dahin gegeben. Von diesem Gesichtspunkte aus könnte man sagen: Steuer⸗Direktors bezüglich der Doppelbesteuerung, weist aber darauf durchaus männlich: beides kam in der Scene, in welcher Siegfried der Anerkennung seiner Verdienste und der vortrefflichen Leistungen . 8 3 Auch eine vierzehntägige Verbindung genügt nicht, 88 9s hin, daß entgegen der Absicht des Hauses diese Steuer den Gemeinden aus seinen jungen Tagen erzählt, vortrefflich zur Geltung. In der der Königlichen Kapelle den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse Bayern. 2611211“ 52 687 Verbindung für den postalischen, wie W e e 1 entzogen und dem Staat übertragen werde. Nach dem Schlußprotokoll kleineren Aufgabe, welche dem Alberich in der „Götterdämmerung“ überreichte. Ebenso hatte der Königliche 8 Dr. Sachsen. 1. . 541 050 6 874 818— Fe Wohitg tim eg b 1, des österreichisch⸗ungarischen Handelsvertrages seien die ausländischen zugedacht ist, bewährte auch der dritte Gast, Herr Schelper Muck anläßlich des letzten Hofkonzerts 18. 12. Dezember) Württemberg .. 324 8388 9 013 9 lc . 8n 8 da9. ei behung haben zahl⸗ Handlungsreisenden von jeder Steuer befreit, wenn sie eine Legiti⸗ wiederum seine anerkannte Tüchtigkeit. Die übrigen Partien im Neuen Palais die Ehre, von Seiner Majestät dem Kaiser unter Baden u. Elsaß⸗Lothringen 216 512 18 308 vs eheA flic nb welche mationskarte haben; das könne nicht fortinterpretiert werden. waren mit unseren einheimischen Künstlern in der üiblichen Weise huldvollen Worten der Anerkennung seiner erdienste durch Ueber⸗ 3“ .““ 469 140 9 536 reiche andere Geschäftsunternehmungen, hate 8 Hen vegrh, 1885 Abg. von Eynern (nl.): Die Vorlage ist auch jetzt noch nicht besetzt. Genannt seien die Herren Mödlinger (Hagen), Fränkel reichung des Rothen Adler⸗Ordens vierter Klasse ausgezeichnet zu Mecklenburg 1 897 6631¹—‧. — 1 215 einen lebhaften Verkehr E un 5 alten. g 88 klar. Die Handelskammer in Hanau weist darauf hin, daß eventuell (Gunther), sowie die Damen Hiedler (Gutrune) und Götze (Waltraute). werden. Thüringen. 561 014 11 315 8— Zaha, 1ene Ie Umftaä - 8. Ham⸗ auch Hessen und Bayern die gleiche Steuer einführen könnten, wohin Herr Kapellmeister Weingartner leitete die Aufführung mit großer Im Königlichen Schauspielbause geht am Dienstag Oldenburg. b II“ “ di qene 8 Eö bewegun die Hanauer ihre Detailreisenden hinsenden; würden sie dann doppelt Umsicht. Der Beifall war, namentlich nach dem gewaltigen, den Henrik Ibsen'’s „Der Volksfeind“ in folgender2 esetzung in Scene: Braunschweig. 3 140 340 . 18 866 vhegernt sot e. nh,dn engfit dans⸗ 9nheas vschiffen aus den besteuert werden können? Eeeeg der Götter in Walhall versinnlichenden Tongemälde am Dr. Otto Stockmann: Herr Molenar; Johanna: dehlen Abich; Anhalt .. . 2 067 043 38 46 793 Fenn Acge “ 1eheeft beb 8 di ne 1 werth⸗ Geheimer Finanz⸗Rath Strutz: Es ist selbstverständlich daß Schluß ein stürmischer. Petra: Fräulein Lindner; Hans Stockmann: Herr Keßler; Niels Lübeck. “ ““ Gfts 5 ment, infshen h.. so ist das zwar die anderen Staaten, wenn sie eine Hausiersteuer einführen, auch einen Theater des Westens. Worse: Herr Oberländer; Haustadt: Herr Purschlan; Billing: Herr Bremen. Fererenh nen vht 88 8 Lloyd wird ch wie vor die Fracht reußen, wenn er seinen Gewerbebetrieb dorthin erstreckt, besteuern & „Die Fahnenweihe“, eine Komödie in drei Akten von Arndt; Holster: Herr Nesper; Thomson: Herr Heine. 8 . “ önnen. An dem bestehenden Zustande wird dadurch nichts geändert. bariern recfgef shee tuchim finer Mittagtnorftelung .““ Jagd enssbxaha . . — 57 88o 8 r vn 8 rlebte, wurde am 1u6“ 4 ½8☛ u“ 8 ebiet 1 ¹) 399 44 424 774 ’ 57 6 3 1 — — dnoten; in vier oder fünf Die Vorlage wird in der Fassung der Kommissions⸗ Fonnabend dem Publikum vorgeführt. Der Verfasser schöpft Morgen, Dienstag, findet Königliche Parforce⸗Jagd vrsees 9cgecgerzaltihe Waaren unter Erstattung der Vergütung 62 (100 kg), Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 28 (100 kg). üüsene “ “ ( bbfüf⸗ beschlüsse mit großer Mehrheit angenommen. 11Ses und S68⸗ Bühnentypen aus dem Volk, und zwar, was statt. Stelldichein: 12 ⅜ Uhr Jagdschloß Grunewald, 1 ¼ Uhr 8 8 Darunter haben 16 Fabriken im Monat November die Rübenverarbeitung beendet. dbebebhbhbüzäatsächlich die Verdoppelung der Fahrten unerheblich für den Orvs folgt die erste Berathung der Entwütfe einer Städte⸗ bbbe nchsten steht, aus dem am Saugarten. 8 Verkehr, jedenfalls 0 o Drdnung und einer Landgemeinde⸗Ordnung für die vermieden seine Menschen zu idealisieren, sondern mö — Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im November 186. TVerkebrsgelegenheit, allenfalls wünschenswerth, wenn sie ohne Prämie, 4 2 1 2 glichst (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten in⸗ und 2 — 3 ir bi a on im Provinz Hessen⸗Nassau. sorgsam ihre kleinen und großen Schwächen und Sünden bichem is rf 3 88 —— — — — b S nau haben wäre. Wir bitten, die Vorlage sch —————ᷣ—ÿ—ÿ—ÿ— 8 11““ 8 8 9C66 e V 8 1 Staatssekretär des Reichs⸗Postamts Dr. von Stephan: vom 14. Dezember, direktor Steinmann. — Phantasien im Bremer Fnen deutsch von Benno Jacobson. Anfang Deutsch von Hermann Hirschel. Musik von Bertram Ausländischer Zucker. 8 100 kg netto Inländischer Zücer 100 kg netto Gestatten Sie mir nur ein paar kurze Bemerkungen zu den Aus. r. elby 8 8 1
Morgens. Rathskeller. Phantastisches Tanzbild frei nach 7 ½ — f: 8 fü in erster Linie — und Fälhelg, Hruhf, das gaif Gtaie mastt ben “ Fernand's Ehekontrakt. (Un fl Farank 1n, Ften be g. Kenen. esen “ “ 1 a d 8 —: or Stein⸗ à la patte. r. 1) in den freien Verkehr: 8 Zucker der Zuschu “ . 1 — Schnellverk⸗ . mann. Anfang 71 Ühr⸗ Mittwoch, den 23. G 3 ) in 186 g 100 5 5 H“ 1“ 391 903 357 730 solcher interozeanischen Verkehrsverbindungen für Schnellverkehr an ittwoch, den Dezember: Zum ersten Male: Mittwoch und folgende Tage: Das Wetter⸗ Rohzucker. 11616“ 8 30 241 11 230 e ist die Zahl der Knoten pro Stunde. Er sagte sogar, das
Schauspielhaus. 284. Vorstellung. Ein Volks⸗ Der Franenjäger. (Le Dindon.) Schwank in häuschen. — Goldene “ i Zucker. . 1““ ; . Seceeptliler feind. Schauspiel in 5 Aufzügen von Ibsen. 3 Akten von Georges Feydeau, deutsch von Fesec “ 2) auf Sg 8 16 “ Zuckerhaltige Waaren unter steueramtlicher wäre ein Kapitalpunkt für die ganze Sache. Wie ich schon
Deutsch von Wilhelm Lange. In Scene gesetzt B. Jacobson. “ bzuck 2. Kontrole: Recht. Aber ich glaube, er hat
vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 ½ Uhr. EEö1“ 8 8 8 Alt 0 v66 u“ 1 Gelammigemwicht .. 2 539 1 bemerkte, hat er darin ganz echt. er ich glaube, er
Mittwoch: Opernhaus. Der Ning des Nibe⸗ n Theat Ne 8 8 Sie “ 88 bE“ Niederlagen: Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 1433 . übersehen, daß wir ja in dem Vertrage von 1885 das E.“ eues Theater. Schiffbauerdamm 4a. 1 rd Schultz. Dienstag: Emil Thomas “ V vollkommen erreicht hatten. Damals war die Schnelligkeit von
lungen. Das Rheingold. Von 1“ 1 8 ssbehent, Richard Wagner. (Erda; Frau Snefsid Heien Pirektion: Sigmund Lautenburg Dienstag! Gast⸗ a. G. Eine wilde Sache. os Wieostinnas. Feacher. 12 Knoten angesetzt; das war die größte Schnelligkeit, welche damals
6 wolkig vom Stadt⸗Theater in Hamburg, Wotan: Herr Betz, spiel von Agathe Barsescu. Üllranda. Drama Ple gmnit heseng und Tanz in 6 Bildern von 8 111“ 1A111“ 8 V Leerr . 4 2 S 3 und Julius Freund. Musik von 1b 1 8 die enoltschen somohl wie die franzistehe eh eh. . . 4 Schnee Donner: Herr Hermann Bachmann, vom Stadt⸗ in 1 Akt von Carmen Sylva. In Scene gesetzt Julius Einödshofer. Anfang 8 Uhr. 8 G Berrlin, den 14. Dezember 1896. — 8 hat venagcech das ja um eine Kleinigkeit überholt durch den neuen
2 wolki — 21 Theater in Nürnberg, Loge: Herr Heinrich Vo 1, von Sigmund Lautenburg. — Hierauf: Bocksprünge. — 8 1““ 1 —
2 Sanee — 10 Königlich Bayerischer Kammersänger, 28 9— Schwank in 3 Akten von Paul Hirschberger 8 Se a a und die folgenden Tage: Eine wilde Kaͤiserliches F Amt. Vertrag, den es vor ein paar Jahren abgeschlossen hat, und durch die
766 1Schnee — 8 Allbberich: Herr Fritz Friedrichs, als Gaͤste.) Anfang C. Kraatz, mit Benutzung einer französischen Idee. - 8 .“ eA“ Ninfolge dessen gebauten Schiffe. Aber hier in der Vorlage ist ja eben 8 Uhr. Gewöhnliche vin der Plätze. Anfang 7 ½ Uhr. 1u6ß vAAA“*“ 11.“ gesagt, daß die Schnelligkeit auf 13 Knoten und bei den neu zu er⸗
gleich Opposition gegen die Bauernkomödiendichter verräth
fwwasgan Besteuerun V
I 11“
90 —½
IIII1SSIeSSEee
1“ III11“nn
1 — nehmen, wo er sie findet. Die Erhöhung der Geschwindigkeit auf 180 777 317 — ]13 ½ Knoten hat eine ganz untergeordnete Bedeutung. Schon jetzt
. Hamburg
. 8 — N8 82
m.=
p.
Celsius 5 0 C. = 40 R.
Temperatur
in 0
u. d. Meeress red. in Milli
Z D
Kberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockho
aparanda b t. Petersbg.
22—2 Bar. auf 0Gr.
A& ά
Dboe e⸗
222 IIAA — 0 d0
—2 S2 —2
Schauspielhaus. 285. Vorstellung. Abn Seid. Mittwoch: Zum Besten des Unterstützungs⸗Fonds 8 — 1 Lustspiel in 1 Aufzug von Vees mzenthee. der deutschen Bühnengenossenschaft. 2 H Sonde 1 Konzerte. “ üben⸗V Heribn “ bauenden auf 13 ½ Knoten erhöht werden soll. Wenn also der geehrte Das zweite Gesicht. Lustspiel in 3 Aufzügen von Schauspiel in 5 Akten von Henrik Ibsen. Sing-⸗Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: 8 Muthmaßliche Ergebnisse der Rüben⸗Verarbeitung Herr Vorredner konsequent sein will, und wenn er bei seinem Grund⸗ 11““ eexhenril ae e enh deg ven, mgathe Barsescu. Klavier⸗Abend von Else Sonntag. in dem Betriebsjahre 1960020. ——— siast stehen bleibt, daß die Schnelligkeit die Hautfase dnes salden e 1 8 * *. 29 3 2 2 0 „Der Ring des Nibelungen“ von Richard „Freitag: Gastspiel von. Agathe Barsescu. 111““ In dem Betriebsjahre 1896/97. Dagegen im Betriebsjahre e“ das ns 8. 86 die Borla Sv “ ausnrtige Künstler mit: Gaewaen Fie ablneünge. 8 Konzerthaus. Karl Meyder⸗Konzert. b “ “ 1““ 1895/96 h em ftimmen; denn die Schnelligkei soll ja dur g rau Ellen Gulbranson rünnhilde); Frau onntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Dienstag: Ouvert „Di . itete Rüb . in in werden. Srestine) Hänr (Erda); Herr Wilhelm Grüning “ 89 5 8 ber 1896: Smefang. Das GfaezHie “ vas Verwaltungs⸗ Zahl der “ Zahl der S E Was dann den zweiten Punkt betrifft, so hat der Herr Vor⸗ Friebrichs lbe⸗ finrich Bogl (oge); Herr Friß Möle⸗ Grarcelle. Schauspiel 19,4 Amhen ften Walllart: Serenade für Flote und Horn von Til Fabriken, V Fabriken, Rübenmenge gegen 1895/96 redner erwähnt, daß er sich doch veranlaßt fühlen müsse, Front zu ö Pie Röne den Lesancsn, Pechenann Vieterten Saefae. Fe vse egeansche Beiene we 111ꝝInI1“ Ferisbe⸗ welche bis zum Schlußz Ganzen welche muthmaßzlich machen gegen die Hervorbebung der ausschließlichen Verdienste des 8 1 x - 81 *der u u Dumas' „L t 6 1 . br 6 3 82 “ ist für diesen Cyelus auf⸗ arbeitet von Paul Lindau. „Berceuse“ fir Wioline von I1.“ Rüben Betriebsjahres Rüben “ Lloyd um den Aufschwung des Handels mit 8 de. - Eageäkassen alter des Pucrazüündet üse Be⸗ 1““ „Fdelweiß vom Semmering“ für Cornet⸗⸗Pisto “ “ de den .ee neaee Se. sbscaiiiiiul reise zu jeder s(einer) Vorstellung sind solgende: edchiller Thrater. Dienstag, Abends 8 Uhr: von Hoch (Herr Werner). 8 haben. 1u““ 1“ haben. n ve er. 8 remden⸗Loge und Orchester⸗Loge 15 ℳ Erst i Wintermärchen. “ vd at 6 en arg Balkon und Loge 10 4 Parquet st Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Ehrenwort. Saal Bechstein. Dienetag, Anfang 7½ Uhr: 3 100 kg netto 100 kg netto sind durchdrungen davon, was durch die freie Thätigkeit der 8s 752 still heiter vrdn Rang Fahe aund Loge 6 ℳ Dritter * — Lieder⸗Abend von Marie Berg, unter gütiger vn 8 71 350 8 3 701 970 — 57 149 porteure und Rheder in Hamburg auf diesem Gebiete 9 754 OSO 1 ang 4 ℳ Vierter Rang, Sitzplatz 2,50 ℳ; Mitwirkung des Herrn E. E. Taubert (Klavier). b 1“ 786 485 308 975 + 86 760 Vermehrung des ost⸗asiatischen Verkehrs erreicht worden ist. 7 1 bedeckt 1,50 2 Billets tragen die Bezeich⸗ Thenter des Westens. Kantstraße 12. (Bahnad — 88 89 b 8 888 3 3 756 661 + 1 828 078 Diese Verdienste der Hamburger Exporteure und Rheder um den ¹) N.en e eben. Nbender und Nachts Schnee. undoggescespsben tene atttakan ““ f S29 giscger Gorten, e Schiedsmann E11“ 5 3 192 212 1 890 40 5082 1* g. e. 888 Verkehr mit Ost⸗Asien können durch keine Bekämpfung “ —1 — v — her. be ang, 7 Uhr. ““ ilien⸗Nachrichten Pos 8 671 114 4 309 624 4 46 382 ber eben deswegen bedürfen sie auch keiner besonderen Her⸗ b b Mittwoch: Gräfin Lea. 1 1b Fami 2 . 88 b 1 198 001 14 463 872 1 510 382 werden, aber eben deswege — Die 1] e. are g⸗ Hnis. ders Deutsches Theater. Dienstag: Die versunkene Donnerstag: Die Fahnenweihe. 1 V Bns 88 Irrlth mtderor mit Hrn. Lieut. 829 19 9 Ses 233 b 30 88 54. 8888 887 vorhebung. gen “ wünschen ihnen auch fernerhin das aller⸗ Glocke. Anfang 7 8 — 9 alter Au erlin⸗Jüterbog. 63 650 8 b d fröhlichste Gedeihen. EEEEqE “ wes⸗ Me.oAnf N.ün.. (Teja. Fritzchen Theater U den Li “ Verehelicht: Hr. Kreis⸗Schulinspektor Dr. Max — 9 848 2 677 724 1 12 640 568 694 861 dritten und letzten Punkt betrifft, den ich berühren und ücber der Bisegyasee Stürme gus Ntordwest acs- vee e 381 s8. be2 sEhsslagsae u“ SHettjalen 1 199 187 282 209 1156 40 1 1888 691 † 289 389 moͤchte, nämlich die Leitung der ostindischen Post über Marseille, so 2 1“ — . . 2 0. 8 8 264 2 5 7 : 1 Ferussacht., Der shchste; Luftdruck liegt 85 onnerstag Eö Glocke. “ oder: Ein Tag in Titipn. Bullegke Operette in Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rudolf von . Helen,n afsau 2 598 389 1273 473 4 852 008 4 260 191 + 591 817 ist mir sehr gut bekannt, daß Frankreich die Spedition dieser Post savkicb⸗ 858 vitliche Wr 8 8 8”e 8 sgen den 1717 Akten von W. S. Gilbert, deutsch von Julius Homeyer (Stettin). * 106 541 101 92 312 761 + 14 228 340 über Italien lange Zeit ein Dorn im Auge gewesen ist und daß die Deutschland ist das Wett 3 trü 8 8 iüd; Fritzsche. Musik von A. Sullivan. Dirigent: Herr Gestorben; Hrn. Ober⸗Inspektor Friedrich Tochter 72 471 903 “ englische Regierung, nicht etwa weil der Weg über Brindisi allenthalben ist Niederschla f wn- ncs 8 ahei 82 „Anfang 7 ½ Uhr. Kapellmeister Korolanpt. — Hierauf: Unter den Hedwig (Lorenzdorf). — Hr. Ingenieur und 3. 1 572 869 g 8 „.eift, sonhenn weitt .. nen aach tiederse h gefa en. Da inimum Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Linden. Balletphantasie von Benno Jacobson. abrik⸗Direktor Oskar Christ (Leipzig). — Hr. 455 421 520 000 335 890 sich als ungeeignet - esten säett b 1A““ und Aschenbröbel. — Abends 7½ Uhr Renai Musik von Paul Linke. Dirigent: Herr Kavell⸗ berlehrer Karl Bauch (Essen). — Hrn. Staats⸗ * 1 169 480 512 500 83 828 forderungen der italienischen Regierung etwas zu hoch waren, vacher beg-. nalteen, rübes Wetter mit Schnee⸗ Donnerstag: Kaiser Heinrich. meister Dahms. Der choreographische Theil] anwalt Sachse Sohn Hartwig (Magdeburg). — 603 146 316 935 193 879 im Interefse des englischen Geldbeutels wieder dazu über⸗ 9 . arrangiert und einstudiert von Greco Poggiolesi. Verw. Fr. Justiz⸗Rath Arnoldine Weuste, geb. 432 459 190 000 504 748 hen würde, über Marseille die Post zu leiten, falls sich Deutsche Seewarte. 2 ahj vh 7 ½ gb. 1 Herbrecht (Mülheim, Rh.) . 1g 8* 18 88 994 368 18 wesentli bee Ersparniß erzielen ließe. Natürlich hat die . . 9 . 1. 5 . Theater 5 8 Mittwoch: Untren. — Hierauf: Das Oel. „Freitag, den 25. Dezember: Zum ersten Male: Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth. 9 8 8 6 439 360 3 üen. 74115 334 + 2171 388 Versuchsfahrten gemacht worden, um zu ermitteln, ob dieselbe aaniali AaENI— Der Schmetterling. Overette in 3 Akten von in Berlin. Anhalt Iue . 219 397555 ¶Schnelligkeit wie über Brindist zu erreichen wäre. Dazu aber möchte Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Donnerstag: College Crampton. (Georg Engels Willner und Buchbinder. Musik von Weinberger. Verlag der Expedition olz) in Berlin. “ Ueberhaupt. 399 92 773 901 43 352 256 136 126 157 8— 8 ich dem Abgeordneten bemerken: auf die Schnelligkeit allein 8 1s Gast.) Heerüth basgeache g rpedition (Scholz) up 8 1 8 dhich dem Herrn 812 —2 v Hänsel und Gretel. 9 ast. 5 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 Berlin, den 14. Dezember 1896. Kaiserliches Statlstisches Amt b JRwmmt es bei der Postbeförderung nicht an; ein ebenso wichtiges 7 n bar Avelbofr exdon S S 2,2 Residenz-Theater. Direktion: Thalia-Theater (vorm. Adolph Ernst⸗Theater). Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b ser „ Scheli Moment ist die Sicherheit. Wenn Sie die Güte haben, sich zu ver⸗ vom Ober⸗Regisseur Teßlaff. Sekoraüvde Erielceect bo 188,X vr. de e radnnnn nauten. Drespenersteaße 12,73. Direktion: I. Hasemann. Neun Beilagen .“ 1 elLsbegenwärtigen, daß die Tour üͤber Marseille nach Port Sald vom Dber⸗Iehspettor Brandt. Wiettent Mtang 8 8 enstag: Fernand’8 Ehekontrakt. (Un Das Wetterhäuschen. (Weather or-] 1 ” „ 2071) “ 8 8 8 8 8 1 8 111IA4“ k in 3 A no.) Musikalisches Genrebild von Adrian Roß. (einschließlich Börsen⸗Beilage). (
749 7 Regen Cherbourg 731 5Regen Helder 7744 1 halb bed. e 728s5 6 bedeckt mburg .. 747 1)
winemünde 750 O 3 Schnee ²) 751 1 Schnee) 752 1 Nebel
739 4 bedeckt 745 W 1 wolkig 745 4 Regen 745 3 bedeckt 748 4 halb bed. 750 1 8 749 still bedeckt4) 753 W 1 Nebel 752 SW 2 bedeckt
751 WNW g wolkig
1“
2ncDste —Obondbo bo o —2
402 552
*
920 38 [SSnSewen