55769] Bekaunntmachung. [6) auf Antrag des Landwirths Anton Schröder; Hirsch, zuletzt zu Dortmund wohnhaft, jetzt un⸗] Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kön 92 Oeffentliche Zustellung. sal, Acker 23 a 17 qm Größe an den Kläger herbei⸗] 9 U r, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivil⸗] unterschreiben oder in den Angeboten ausdrückli benn 8 82 der un⸗ ng den chen zu Sehahseseg der Feen ö.“ “ hebes E Anntsgeric I zu Berlin, Jüdenstr. 59, III 1 ““ Korl Schreiber in erford, Pro⸗ lufäheen 8 g dne. emn. K gliche gerichte, I. Z v e Ang 9 ch vesege⸗ S. 8. i mach 888 Hart⸗ zu Oeynhausen und deren cesdc ⸗ toren Ch b 8 88 Beri Sees 835 6 and, er den 17. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Bodecker in] und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Köln, den 5. Dezember 1896. Gebote, welche sich auf eigene Proben beziehen, “ as. vnmh e em die nächsten] Anspruͤchen auf die im ö. — venahfin Cheahu . en 8- gs für den eeh gen bün Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Dortmund, klagt gegen die Erben des Kaufmanns lung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des — Storbeck, 8 bleiben unberücksichtigt. * r 2 si 18 P” egitimiert haben, der auf den Band I Blatt 40 Abtheilung III r. eingetragene 18 zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Nolf Studenski zu Dortmund, nämlich Königlichen Landgerichts zu Torgau auf den 18. Fe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Potsdam, den 1. Dezember 1896. Februar anberaumte Termin aufgehoben. Post: 50 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen aus zur ast zu setzen. Die Klägerin ladet den Beklagten Berlin, den 9. Dezember 1896. 1) die Wittwe Studenski, Regina, geb. Lewinski, bruar 1897, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ ““ Königliches großes Militär⸗Waiseuhaus. Schroda, den 7. Dezember 1896. der Urkunde vom 25. März 1801, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Karstaedt, Gerichtsschreiber 1 u Wlodawek in Russisch⸗Polen, bei Jos. Lewinski, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ [55864] Königliches Amtsgericht. 8 7) auf Antrag des Ackerwirths Karl Gnade zu II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilun 2) die Stefanie Studenski zu Wlodawek, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Die Ehefrau des Geschäftsführers Ernst Himstedt, [55988] Verdingung. Sä estgase Merlsheim der Bernhard Blaesing zu Dohlendorf, Dortmund auf den 30. März 1897, Vormittags 1 3) den Matthias Studenski daselbst, öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage Julie, geb. Schulte, zu Köln, Chlodwigplatz. Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der 156018) Im Namen des Königs! Anastasius Gnade zu Merlsheim und deren Rechtz⸗ 8 Uhr, Zimmer 29, mit der Aufforderung, einen 155881) Oeffentliche Zustellung. 4) die Helene Studenski daselbst, bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß durch Be⸗ Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oppen⸗ Dach⸗ und Eisenkonstruktion für den Lokomotiv⸗ In der Aösgebotssache des 8. ur 1 Christiane nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grund. bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu Der Viehkommissionär Paul Lauermeier zu Berlin, 5) den Eduard Studenski daselblt, sschluß der III. Zivilkammer des gedachten Gerichts heim in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Reparaturschuppen der Hauptwerkstätte Oppum im Schlottonann . Fr .“ 18 f1' 8 buche von Merlsheim Band I Blatt 50 Abtheilung III bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Sophienstr. 33, vertreten durch den Rechtsanwalt zu 2—5 minderjährig und bevormundet durch den vom 7. Dezember d. J. die Einlassungsfrist auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung Gesammtgewicht von 696 t Flußeisen, 21 b Guß⸗ ericht in Hamm fa Recht . G önigliche Amts⸗ Nr. 1, 5 und 6 eingetragenen Posten: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Brückmann hier, Friedrichstr. 129, klagt gegen den Kaufmann Sigismund Studenski zu Wiesbaden, zu 2 Wochen bestimmt ist. list bestimmt auf den 8. Februar 1897, Vor⸗ eisen, 160 t Wellblech und verzinkte Eisentheile ein⸗ 9 Das Sparkasse 8 ch N. 1964 d: e be 1.. 220 Thaler Darlehn nebst Zinsen aus den Dortmund, den 8. Dezember 1896. Kaufmann Leonor Blumenthal, früͤher hier, den 1—5 Beklagte, wegen Waarenforderung mit dem Torgan, den 10. Dezember 1896. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, schließlich der Dachrinnen und der Ober⸗ Amtes Rhynern unfihen üj n een b Finka 88 Urkunden vom 12. März 1703, 22. Februar 1735, — Dannert, Kaufmann Otto Hauff, früher hier, jetzt beide un⸗ 1 Antrage: die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares . Jentsch, Assistent, 1 6 II. Zivilkammer, hierselbst. lichtverglasung soll in einem Loose vergeben werden. “ 8 g 1 8 e bfchbläning Pü 21. Mai 1758, 9. Mai 1764 und 1. Februar 1823, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 bekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom Ürtheil kostenfällig und solidarisch zu verurtheilen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Köln, den 9. Dezember 1896. Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: „An⸗ 1774,10 ℳ eflellt für Fräulein Christiune b. 20 Thaler Darlehn nebst Zinsen aus der Ur⸗ — ——— 21. August 1896 über 3800 ℳ, mit dem Antrage an den Kläger 116 ℳ 95 ₰ nebst 6 % Zinsen seit gecszg öksh, Küppers, 1“ gebot auf Lieferung und Aufstellnng der Dach⸗ und Schlottmann 5 Geithe, jetzt zu Schwane wird kunde vom 17. März 1804, [55876] Oeffentliche Zustellung. auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 1. Januar 1896 zu zahlen. Der Kläger ladet die Be⸗ [55894] Gerichtsschreiber des Königlichen La gerichts. Eisenkonstruktion für das Lokomotiv⸗Reparatur⸗ fürlactlos Beesan. sgse Ksten⸗ ö di taand c. 8 II 5 % Zinsen aus der Urkunde Die Auguste Streich, Ehefrau des gners 3800 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 3. November llagten, Wittwe Studenski, Regina, geb. Lewinskt,, In Sachen Hintzmann †. Soder wird die in 1 11“ gebäude der Hauptwerkstatt Oppum“ bis zum stellerin zur Last 3 9 Ar. 8 M Robert Kern, zu Saarbrücken, vertreten durch Rechts⸗ 1896 und 19,40 ℳ Wechselunkosten, und ladet zu Wlodawek in Russisch⸗Polen, zur mündlichen Nr. 290 d. Bl. bekannt gemachte öffentliche Zu⸗ [55863] 8 9. Januar 1897, “ 10 Uhr, post⸗ eee“ Dezember 1896. 8 Vnf vira des Maurers Franz Meyer zu anwalt Dr. Schmidtborn, klagt gegen den Robert die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche stellung vom 1. Dezember 1896 dahin berichtigt, Die Ehefrau des 1ese Peter Johann frei hierher einzusenden, zu welcher Zeit die Er⸗ 8 ge Nicher And Krht redenborn die minorennen Kinder des Amtmanns Kern, ööö zuletzt in Saarbrücken wohn⸗ Rechtsstreits vor die VIII. Kammer für Handels⸗ Amtsgericht zu Dortmund, Zimmer 21, auf den daß der Beklagte nicht Benno Soder, sondern Koufen, Agathe, geb. Strahl, zu Köln, Vor⸗ öffnung der eingegangenen Angebote im Beisein der gl. tsgericht. Hoischen zu Bredenborn und deren Rechtsnachfolger haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, sachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, 8. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Zum Brunv Soder heißt. gebirgstraße Nr. 43, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ etwa erschienenen Bewerber stattfindet. [56019 mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen Jüdenstraße 58/11, Zimmer 126, auf den 9. März Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Berlin, 11. Dezember 1896. anwalt Levot in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Die Verdingungsanschläge, Bedingungen und Zeich⸗ vs sind für kraftlos erklärt worden: XII Abtheilung III Nr. 2 der Klägerin und dem Beklagten am 1. August 1891 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auffor⸗ der Klage bekannt gemacht. “ Loeppte, Gerichtsschreiber auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ nungen liegen im hiesigen technischen Büreau, Dom⸗ *. Durch Urtheil des Königl Amtsge richts Lüding⸗ 88 Bäbenc Post: 5 haler Konventionsmünze zu⸗ abgeschlossene Ehe für aufgelöst zu erklären und den derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Dortmund, den 4. Dezember 1896. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 65. handlung ist bestimmt auf den 1. Februar 1897, hof 28, 4. Stockwerk, Zimmer 18, zur Einsicht aus, haufen vom 30. November cr. die üͤber die Eia⸗ olge Verfügung vom 4. Juni 1822, Rieks Beklagten zu verurtheilen, die Kosten des Rechtsstreits Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen — „ Beermann, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ auch können dieselben von dort gegen porto⸗ und au . 9) auf Antrag des Ackerwirths Heinrich Rieks zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [55872] gericht, II. Zivilkammer, hierselbst. sbestellgeldfreie Einsendung von 1 ℳ für den Ver⸗
tragungen im Grundbuch von Seppenrade Bd. VI zu Nieheim die Gertrud Hagemann zu Paderborn handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ gemacht. Die Ehefrau des Ackerers und Tagelöhners Peter Köln, den 9. Dezember 1896. üncungegnschlag 1 und von 8 ℳ b ür die Zeichnungen bezogen werden.
Bl. 5 Abthl. III Nr. 1 und im Grundbuche von und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen kammer des Königli 8 G H ü 5 5 ichen Landgerichts zu Saarbrücken 8 Hahn, 5508 Oeffentli 2 Rhein⸗ „ Küppers, 9 v 1eln n 2n Brunbucht von, “ 88 auf den 26. Febena19 , chet mthtega” Uhr, Gerichteschreiber des Fönegtechen Landgerichts 1. 5ed89 “ ET“ ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zuschlagfrist 21 Tage. 8 — 5 u r. n ne mi 4 2 ür He Die 1 „ver⸗ 7. r . 2 11“ p 1 1 . b. durch Urtheil desselben Gerichts vom 1. De⸗ Post: 200 Thaler Baglehn nebst 5 % Zicen Aus Aufforderung, eg. gedachten 5 ammer 8 für Handelsfachen. 1 neten im Armenrecht durch Rechtsanwalt Ortleb in mer in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ [55861] Ralae n “ zember und die Hypothekenurkunde über die Ein, der Obligation vom 26. Februar 1790, der Fffentlichen e dieser Nus. 8 11 [55890) Oeffentliche Zustellung Ohrdruf, klagt gegen die Wittwe Margarethe trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Die Ehefrau des Reisenden Christian Kurth, tragung im Grundbuche von Ascheberg Bd. VIII 10) auf Antrag des Ackerwirths Heinrich Gnade Klage bekannt gemacht. 8 Der Kaufmann August Kofanke in Ubedel, ver⸗ Günther, bisher in Elgersburg, jetzt unbekannten .V v den 9 8 8 879 Gertrud, geb. Fritz, ohne Geschäft zu Lindenthal, exihezaheg-aasscxas⸗ 1HeccEsaseaNfagnchn Bl. 301 Abthl. III Nr. 8. zu Oeynhausen der Anton Lause zu Oeynhausen und Saarbrücken, den 4. Dezember 1896. treten durch den Rechtsanwalt Sietz in Bublitz — „Aufenthalts, 1986 üchändigen Dienstlohnes, snst chir T üpäctent Se dae ct. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dubelmann in Lüdinghausen, 5. Dezember 189. essen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf Cüppers klagt gegen die Arbeiterin Emma Retzlaff, zuleht dem Antrag auf Verurtheilung der Beklagten zur I. Zivilkammer, bierselbst. Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. 5 V l 1 v W rt 8 Königliches Amtsgericht. die im Grundbuche von Oeynhausen Band I Blatt 26 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts in Schöneberg bei Berlin, jetzt unbekannken Auf⸗ Zahlung von 82,50 ℳ durch vorläufig vollstreckbares 1“ den 9. “ 1896. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt 9 er bb 1 ng A. on e g 8 a .“ Abtheilung III Nr. 18 eingetragene Post: 89 Thaler . enthalts und Genossen, wegen 5 % Zinsen von den ürtheil⸗ gan- ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ aentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. 3 auf den 12. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, 1 papieren G G [55975] Im Namen des Königs! 8 Groschen 1 Pfennig Darlehn mit 5 % Zinsen “ auf Ubedel Band II Nr. 14 in Abtheilung III handlung es Rechtsstreits vor das Herzogl. Amtsgericht “ L1“ vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, 8 8 18 Verkündet am 10. Dezember 1896. und Kosten aus der ÜUrkunde vom 2. September 1832, [55877] Oeffentliche Zustellung. Nr. 5 eingetragenen 240 ℳ auf die Zeit vom Liebenstein zum Termin am 20. Januar 1897, [5587312 3 hierselbst. [55898 Bekanntmachung 8 Wierzbowski, Gerichtsschreiber. 11) auf Antrag des Ackerwirths Heinrich Ahrens Die Arbeiterfrau Grita Burkschat, alias Bartschat, 1. August 1894 bis dahin 1896 mit dem Antrage Formkteact 19 Ahr. Zum Zwecke der öffent⸗ „Die Ehefrau des früheren Bäckers, jetzt Tage⸗ Kölu, den 9. Dezember 1896. betreffend die Ausreichung der zweiten Zius In der Aufgebotssache, betreffend den Hypotheken, zu Folzbausen der Soistmann Mathias Buchholtz geborene Trumpa, zu Stolbeck, Prozeßbevollmächtigter die Beklagten kostenlästig zu verurtheilen, bei Ver⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. löhners Josef Patt, Baxbara, geb. Jaspers, in Goethling, scheinreihe nebst Zinsscheinanweisungen zu brief über die post Podorz Mlatt 62 Abtheilung 1I1 zu Nieheim und dessen Rechtsnachfolger mit ihren Rechtsanwalt Busch i Lilsit, Hagt gegen ihren meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstüt kannt gemacht. Eteorf, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vche 32 ½8 % igen Posener Provinzial⸗Anleihe⸗ Nr. 6, hat das Königliche Amtsgericht in Thorn Ansprüchen auf die im Grundbuche von Holzhausen Ehemann, den Arbeiter Jons Burkschat, alias Ubedel Band II Nr. 14 an den Kläger 24 ℳ zu Steuber, Gerichtsschreiber 1 (Schafgans in Bonn, klagt gegen ihren Chemann auf 1““ scheinen für Zwecke des Provinzial⸗Hilfs⸗ für Recht erkannt:; Band I Blatt 23 Abtheilung III Nr. 1 eingetragene Bartschat, früher zu Stolbeck, jetzt unbekannten zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Herzogl. S. Amtsgerichts Liebenstein. Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ [55875] Bekanntmachung. kassen⸗Fonds, II. Ausgabe, des Privilegs Der Hypothekenbrief über die Post von 600 ℳ ost: 162 Thaler 6 Groschen 4 Pfennig aus der Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. ““ llung ist bestimmt auf den 8. Februar 1897, Die Louise Charlotte, geb. Diedel, Ehefrau des vom 11. Juli 1888. und Zinsen, eingetragen im Grundbuche von Podgorz Obligation vom 2. Dezember 1808, klagte die Klägerin vor etwa 8 Jahren böswillig handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 55882] Oeffentliche Zustellung. dg 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ Maschinenformers Edmund Mathias Hafner, beide Die vorbezeichneten Zinsscheine Nr. 1 bis 10 nebst Band II Blatt 62 in Abtheilung III Nr. 6 für den 12) auf Antrag des Ackerwirthe Heinrich Ahrens verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung, gericht zu Bublitz auf den 11. Februar 1897 Der Fabrikant Max Ketterer in Leipzig⸗Reudnitz, gericht, I. Zivilkammer, hierselbst. hlsuu Malstatt⸗Burbach wohnhaft, Klägerin im Armen⸗ Anweisung für die 5 Jahre vom 1. Januar 1897 Sattlermeister Michael Treichel zu Leonow bei zu Holzhausen der Nachmann Leifmann Marienthal des swischen den Parteien bestehende Band der Ehe Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen wertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld zu] Bonn, den 10. Dezembet 1896. z techte vertreten durch Rechtsanwalt Döhmer zu] bis 31. Dezember 1901 werden vom 19. Dezem⸗ Plock, wird für kraftlos erklärt. zu Nieheim und Simon Löwenstein zu Borgholz und zu trennen und den Beklagten für den allein Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gotha, klagt gegen den Bäckermeister Emil Osch⸗ Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. St. Johann, klagt gegen ihren genannten Chemann ber 1896 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗ —— deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet gemacht. mann, zuletzt in Finsterbergen, jetzt unbekannten “ jfauf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung tage von der Landes⸗ Hauptkasse hierselbst gegen [55978] Bekanntmachung im Grundbuche von Holzhausen Band I Blatt 23 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Heß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aufenthalts, aus einem Waarenkaufgeschäft, mit dem 155874] ssder 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Ablieferung der alten Anweisungen, denen ein Ver⸗ Die Hypothekenurkunde üͤbe Grundb Abtheilung III Nr. 3 und 5 eingetragenen Posten: Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Die Ehefrau des früheren Spezereiwaarenhändlers hierselbst vom 18. Februar 1897, Vormittags zeichniß derselben beizufügen ist, ausgegeben. 8 85 Königle 5 8 Ab Sömr; d tundbuch a. 40 Thaler Darlehn gegen 5 % Zinsen aus der lichen Landgerichts zu Tilsit auf den 3. April 1897, [55883] Oeffentliche Zustellung Kläger 465 ℳ 30 ₰ nebst 6 % Verzugszinsen seit Clemens Emons, Maria Anna, geb. Gerhard, zu 9 Uhr, bestimmt worden. eeneSDas Verzeichniß muß die Anweisungen, geordnet nach von Ochodza Königlich Nr. th. III Nr. 16 ein⸗ Obligation vom 25. September 1808 und 30. Juni Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen. D·Die Lucie Geertz hierselbst, der Kaufmann Julius dem 20. August 1896 zu zahlen und das Urtheil Sieaburg, Prozekbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.] Saarbrücken, den 5. Dezember 1896. den einzelnen Abschnitten unter Angabe der Nummer ttragene, von dort nach Ochodza Königl. Nr. 20 1834 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Geertz zu Brooklyn, der Kunstmaler H ünric Ge wentuell gegen Sicherheitsleistung für vorlä fig voll- Hellekeffel II. in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann Koster vI1 Anh ihescheine innerhalb jedes inzelnen Ab 8 bertagliche. b. 74 Thaler 6 Groschen Darlehn gegen 5 % bestellen. Zum Zwecke der Fffenllichen Zuskeltung in Fondon und der “ 1 streckbar 85 erklären. Kläger 188 Be. auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. schnittes sta 9-9 8 8- ent⸗ bank zu Meiningen von jett no 9 1 Ssecge 84 Zinsen aus der Obligation vom 3 November 1823, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. London, vertreten durch die Rechtsanwalte rh 2 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ handlung ist bestimmt auf den 8. Februar 1897, v“ halten. :13) auf Antrag des Ackerwirths Hermann Ewals Tilsit, den 29. November 1896. Justiz⸗Rath Häusler, Wolff und Dr. Häusler hier⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Herzogl. Land⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ 18b chtskräftiges Urtheil des Königlich Am Schluß des Verzeichnisses event. auch be⸗ urch rechtskräftiges Urtheil de niglichen
ursprünglich 1500 Thlr., ist heute durch Ausschluß⸗ Reelsen der Kondukt 4 8 8 n⸗ 1 8 — wilk ne rn “ . urtheil für kraftlos erklärt. zu Reelsen der Konduktor Johann Hermann Schwöppe 1 8 Boehm, 1 selbst, klagen gegen den Kaufmann August Geertz, zu⸗ erichts zu Gotha auf den 2. April 1897, gerichte, I. Zivilkammer, hierselbst. 8 9 ige sonders ist über den Empfang der den eingesandten und dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. letzt in New⸗York, jetzt unbekannten A ts ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Bonn, den 10. Dezember 1896. Landgerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom insscheinanweisungen entsprechenden Anzahl Zins⸗
1 gerichts. leß York, jeß nten Aufenthaltz, mit 6 . ee n. Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. 30. Oktober 1896 ist zwischen den Eheleuten eneschein II. Reihe für die Zeit vom 1.
Tremessen, 7. Dezember 1896. auf die im Grundbuche von Reelsen Ba 32 1 . 111e““ I8 - ndI Blatt 33 dem Antrage, sich über Annahme oder Ausschlagun bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . e Abtheilung III Nr.1 eingetragene Post: 130 Thaler (55878). Oeffentliche Zustellung. 8 der ihm gemäß dem am 6. Februar 1896 . He⸗ bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung G “ Bäcker Jacob Schleyer und der Hulda, ve. 1897 bis Ende Dezember 1901 nebst neuen Zins⸗ ger Darlehn aus der Urkunde vom 27. April 1777, Der Eigenkäthner Adolph Mischonat zu Kaszemeken, positum Herzoglichen Amtsgerichts Ottenstein über⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [55866] Kasbach, in Wald die Gütertrennung ausgesprochen. scheinanweisungen zu guittieren. L“ 14) auf Antrag des Kaufmanns Jakob Ikenberg rozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Medem in reichten Testament des Partikuliers August Siburg Gotha, den 9. Dezember 1896. Die Ehefrau des Schuhmachers Anton Schun- Elberfeld, den 9. Dezember 1896. Formulare zu den Verzeichnissen nebst dem Vor⸗ [559777 Bekanntmachung. u Nieheim der Kaufmann Nachmann Marienthal Vishs klagt gegen seine Chefrau Johanne Mischonat, vom 21. Dezember 1895 angefallenen Erbschaft zu Friedebach, macher, Julie, geb. Maas, zu Neuß, Prozeßbevoll⸗ „. Schäfer, druck zur Quittung wird die Landes⸗Hauptkasse sowie Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts zu Nieheim und dessen Rechtsnachfolger mit ihren geborene Rieder, unbekannten Aufenthalts, unter erklären, und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Düsseldorf, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die unten näher bezeichneten Bankhäuser unentgeltlich vom 7. Dezember 1896 ist die Hypotheken⸗Urkunde Ansprüchen auf die im Grundbuche von Nieheim der Behauptung, daß die Beklagte den Kläger in der Beklagte, falls er sich binnen einem Monate — “ klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. 8 1“ verabfolgen . über die auf dem Blatte der Häuslerstelle Nr. 56 Band III Blatt 145 unter Nr. 5 a. eingetragene der Mechaußtun 1879 böswillig verlassen habe, mit nach Rechtskraft dieses Urtheils, event, nach einer “ Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt [55862] 8n “ Im Falle des Verlustes der Anweisung erfolgt Rückenwaldau in Abtheilung III Nr. 7 für die Post: 66 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen aus der dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe zwischen den vom Gerichte festzusetzenden sonstigen Frist, nicht er⸗ [55891] Oeffentliche Zustellung. auf den 3. Februar 1897, Vormittags Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den unverehelichte Johanne Henriette Finger daselbst Obligation vom 12. Oktober 1810; Parteien zu trennen und die Beklagte für den klärt, als die Erbschaft antretend zu behandeln sei, Der Rentier Wilhelm Streichhan in ren. 9 Uhr, vor dem Koͤniglichen Landgerichte, 2. Zivil⸗] gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 22. Ok⸗ Inhaber des Anleihescheines, jedoch nicht vor dem eingetragene Darlehnspost von 150 ℳ für kraftlos „ II. folgende Hypothekendokumente für kraftlos er⸗ allein schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Müggelheimerstraße, vertreten durch den ⸗„Rechts. kammer, hierselbst. tober 1896 ist zwischen den Eheleuten Josef Lehrs, 2. Januar 1898. Die Anleihescheine sind in diesem erklärt. 88 klärt: ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des anwalt Schidlower in Köpenick, klagt gegen den Düsseldorf, den 10. Dezember 1896. Schlosser, und Gertrud, geb. Reimer, in Ehrenfeld Falle auf der Landes⸗Hauptkasse hierselbst vorzulegen Bunzlau, den 9. Dezember 1896, 1 unl) sif e 5 68 Budde zu Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den Eebb8 . - Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. die Füttertenneae a iee. 1“X“ 1 v Se S. Koönigli ausen das Hypothekendokument, welches über die Ii Ti April 4. März 1897, . „ mi ö Pypo⸗ “ den 8. Pesember 18968 ie an die Landes⸗Hauptkasse zu richtenden Sen⸗ 88 Kenzgriches Amtsgericht. lichen Landgerichts zu Tilsit auf den 3. April Närz Vormittags 10 Uhr, mit der [55869] Goethling, sdungen müssen frankiert sein. Sofern in der Ein⸗
thekenzinsenforderung nebst Zinsen mit dem Antrage, 1b 8 111“ btheilung III Nr. 3a. eingetragene Post: 29 Thaler 21 s elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d 7 3 8 [559760) 1 5 9 ig 2 . ine einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt] gelasser —— meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstüͤck Faerber, Adele, geb. Mayweg, in Elberfeld, — „ Absendung an den Inha Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Groschen 9 Pfennig Abfindung für Wilhelmine zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1 Adlershof Band 7 Blatt Nr. 178 150 ℳ nebst 5 % Füorsgceumägsäus Rechtsanwett Krüll in Elber⸗ — vn eeie Bnrce, Niee hchen mit voller Werth⸗ 2 I
von heute sind die Inhaber der nachbezeichneten Ising und je 129 Thaler 6 Groschen 9 Pfennig wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. it d 1 1 8 ö t Abfindung für Angeline, Johann Peter und Maria Tilsit, den 30. November 1896. Braunschweig, den 9. Dezember 1896. b. K.Negtsgraft ve ietbels. a chlen und d oas gehera gssh.g ö“ Uüertrennung, 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. 89 leh-e, 9 Erlangung der neuen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ auf den 1. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, Zinsscheinreihe übernehmen kostenfrei:
2
er der Zinsscheinanweisungen
dbuche von Alha d III 2 b Au i de b b w 1 t “ ing m Grundbuche von Alhausen Ban Blatt 37 18972, de züase 9 Uhr, mit der Aufforderung, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger zur Ver. Die Ehefrau des Handlungsreisenden Oscar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gabe nicht ein Anderes gewünscht wird, erfolgt die
.39 Thlr. 9 Sgr. 3½ Pf. (= 117,93 ℳ) elterliches Thffests Ffing zu Alhausen und 516 Thaler Kaution Boehm, bEA 1 b 1 det ist und aus d icht Föniali ge d L v 2 1 1
Erbtheil 85 Adamczak nebst 5 % Zinsen ge b nb und EEETT 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, Versi erung. in Posen das Bankhaus Heimann Saul,
889 rdegagtrne ese18 m “ 22. Februar 1858 besteht, aat.; 8 8 [55888] Oeffentliche Zusten .noenic anfh den 88* e . ge⸗ hierselbst. 1 — 88 Kei 8 in Herlin za⸗ S . Krause & L-neg b 8 1 8 4 to 2 Ant der Wittwe St 1 Z ; 8 ““ 5 „SDSeffentliche Zustellung. mittag Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Elberfeld, den 9. Dezember 1896. 1.4“ eine. Bankge t, sowie die ur⸗ und Neu⸗- Peen 11. E“ Ab men 8. Mänseerbedh 5 6 “ Sd. hnerh eenat. Müller von b 88 Sdan gütche, gerchtzees zu Eric. vertreten rass wird dieser Auszug der Klage bekannt isschres I2 lichen Lanbgericht 8 vSe Ritterschaftliche Darlehns⸗
7 9 2 lches über die im C ’ Mü ock B in, z. Zt. 3 zöͤner L urch den Gerichtskassen⸗ enten Grundmann zu gemacht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n kasse, b8“ früher 3 c., zufolge Verfügung vom 2285 1 Bkatt 26 eeghce hon 2 “ Seaeritein, vZI“ ö Breslau, klagt gegen den Haushälter Wilhelm Köpenick, den 8. Dezember 1896. — — „ in Breslau das Bankhaus Prinz nud mit ihren Ansprüchen a f diese Post Post: je 80 Thaler 4 Groschen 2 ¾ Pfennig Ab⸗ Kindes „Anna“ der ersteren, haben zu Protokoll des Freier, früͤher zn Breslau, setzt unbekannten Auf⸗ dzeierich er Herichk [55871] b 4) Verkäufe, Verp achtungen, ge Schrimm 88 5 Ke. 1 896 ausgeschlossen. findung für Johann Hermann, Eleonore Therese, Gerichtsschreibers am 2. Dezember I. Irs. Klage Sb 837 Hev B. ar. h““ 88 Feh Frön 889 — Verdin ungen 14 8; 88 -a . 8 ise. Eli „Wi 9 1 — eisungsverfügung vom 25. Juni 1894 B. 8e1“ mich, Anna, geb. Schmandt, in erfeld, Prozeß⸗ ℳN 1G“ er Landeshauptmann: Maria Louise, Elisabeth, Wilhelm Anton Hermann gegen den led. Glasmachergehilfen Franz Landgraf zugestellt am 27./28. Juni 1894, mit dem Antragt⸗ bevollmächti . Rechtsanwalt J.⸗R. Dahmen in g 8 u“ J. V.: Nötel. Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ [53036] Bekanntmachung. 8 1 1
Königliches Amtsgericht. „Louife 3 1““ und Heinrich Wilhelm August Ahlemeyer zu Münster⸗ aus Althütten, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, er⸗ nnn, 5
— 1“ 5 5 zufig“ den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin [55884] Oeffentliche Zustellung. W brock gebildet ist und aus der Schichtungsurkunde hoben, mit dem Antrage, durch für vorläufig voll⸗ zu willigen, daß die Hinterlegungsstelle der König⸗ Der Fuhrherr Louis Dehne zu Mazdeburg, trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Die Militär⸗Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam [56058]
55980 Bekanntmachung. 25. 1853 und 3 ä rthei „ 8 2 2 h 1 5 2 1 3 ah Urtheil vom 9. 1896 sind: 17. 5 1aag dbnn. “ erklärtes Urtheil auszusprechen, Beklagter lichen Regierung zu Breslau den für den früheren Frofeßbevollmächtigter Rechtsanwaltüllmann daselbst, bestimmt auf den 1. Februar 1897, Vormittags und Schloß Pretzsch bedürfen für das Jahr 1897/98 5 % Goldanleihe des Königreiches 1I. die unbekannten Gläubiger und deren Rechts. 3) auf Antrag der Wittwe Ackerwirth Wilhelm 1) die Vaterschaft zu dem von Elisabetha Müller ö Gustav Freier niedergelegten Anleibe⸗ fru gegen den 1 1 r es 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil⸗ folgender Bekleidungs, ꝛc. Materialien: Gri land Jahre 1890 nachfolger mit ihren Ansprüchen auf folgende Schwarze zu Holzhausen das Hypothekendokument, am 3. Jun’ 1896 außerehelich gebornen Kinde Anna“ schein des Deutschen Reichs vom Iabte 1961 urder 9. Macde urge ets uene es ie .e ts, kammer, hierselbst. 560 m blaues Halbtuch, riechenlan vom Jahre 8 Hypothekenposten ausgeschlossen: welches über die im Grundbuche von Holzhausen anzuerkennen Litt. E. Nr. 69614 über 200 ℳ mit Zinsscheinen 8. 86 86 ehauptung, daß der 8n eklagte ihn im Elberfeld, den 9. Dezember 1896. 100 m schwarzes 8 “ ((Eisenbahn Piräus⸗Larissa.) 18 2* auf Antrag des Schuhmachers Karl Posteri, Band II Blatt 64 Abtheilung 1II Nr. 1 a, ein⸗ 2) für dieses Kind von dessen Geburt bis zum Reihe INr. 10— 20 und Talon an einen von der Klaͤgerin don M seine, des Beklagten, Sachen Schäfer, 590 m gefärbten Moll, 8 Wir sind beauftragt, die am 15. d. M. fälligen nn sebeim 1- eheee; Chri 2 Joseph Fer⸗ getragene Post: 150 Thaler für den Kolon Heinrich zurückgelegten dreizehnten Lebensjahre einen lährlichen E1““ .. v“ 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 23 m. ge Frvisc, 1 iee göeeban Reichswährung dinand und Marianne Versen zu Nieheim und deren Stamm zu Erwitzen gebildet ist und aus der Ur⸗ in Vierteljahresraten zahlbaren Alimentationsbeitrag Berkau 5 Fusiecr. kostenpflichtig zu 1 il ihn, den Klä L111“ “ 1 Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im kunde vom 27. November 18 d 1 . — Vierzig Mark —, sowie wa ieser Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ lostenpflichtig zu verurtheilen an ihn, den Kläͤger, 55870] ü u“ 600 Stück Halsbinden, (das Pfd. Sterling zu 20 ℳ gerechnet) Frandbach, son Nieheim Phanash cheg. n n Ab⸗ fände, veßg 2ö. Peenber 17860”ndeden 1. “ Helieeaenega ralon handlung des Rechtsstreits vor das Königlice 29 Fumme von 410 nebst 5 % Zinsen seit dem Die Ehefrau des Spezereihändlers Albert Braun⸗ 700 Paar Hosenträger, 9 einzulösen. 8 theilung III Nr. 1 eingetragene Post: 26 Thaler Nieheim, den 20. November 1896 3) an die Kindsmutter eine Tauf⸗ und Kindbett⸗ Amtsgericht zu Breslau, Zimmer Nr. 37, in S Juni 11896 zu zahlen und das Urtheil gegen schweig, Amalie, geb. Jablowski, in Elberfeld, 2535 Paar baumwollene Strümpfe, Die Rechtsansprüche der Inhaber auf die unbezahlt 9 Groschen 5 Pfennig Kaution aus der Schichtungs⸗ Königliches Amtsgericht. kostenentschädigung von 10 ℳ — Zehn Mark — zu . Stock des Amtsgerichtsgebäudes, Schweidnitzer 1 scherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu Khrsfcgennas e Rechtsanwalt Köhler in 1520 Paar angestrickte Strümpfe, bleibenden 70 % können bei dem Council of Foreign urkunde vom 29. April 1833, 8 bezahlen., Stadtgraben 4, auf den 7. März 1897, Vor⸗ WEen Der Kläger ladet den Beklagten zur münd. Elber eld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ 2000 Dutzend zinnerne Knöpfe, Bondholders gegen eine Gebühr von 20 ₰ per — 2) auf Antrag des Ackerwirths Konrad Klaes zu de⸗ 66 8 4) sämmtliche Streitskosten zu tragen mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen sicen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist 80 kg ungebleichtes baumwollenes Strickgarn, Pfd. Sterling einregistriert werden. Auf Wunsch Oeynhausen der Konrad Kuckuk vlg. Wehking zu [55880] Oeffentliche Zu tellung. hs Termin zur Verhandlung üͤber die Klage e Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunnt hne des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg bestimmt auf den 1. Februar 1897, Vormittags 80 kg wollenes Strickgarn. ind wir bereit, diese Einregistrierung zu besorgen. Oeynhausen und dessen Rechtsnachfolger mit ihren „ Die verehelichte Arbeiterin Mathilde Affeldt, geb. auf Dieustag, den 18. Mai 1897¼, Vor⸗ gemacht. e 8. März 1897, Vormittags 9 Uhr, 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil. Angebote hierauf werden bis zum Die Kupons sind arithmetisch geordnet mit Ansprüchen auf die im Grundbuche von Deynhaufen Engelhardt, zu Dalldorf, Rosenthalerstraße 1, Prozeß⸗ mittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Neu. Breslau, den 5. Dezember 1896. richt 9 sessedescng. inen bei vhm gehachten 5. kammer, hierselbst. ee den 21. Dezember d. J., doppelten Nummernperzeichnissen an S Band 1 Blatt 45 Abtheilung III Nr. 7 eingetragene bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hahn zu Berlin, siadt B.⸗N. anbevaumt und wird der Beklagte zu Hackbarth, bis à suge Henen Anwalt zu bestellen. Zum Ses e Elberfeld, den 9. Dezember 1896. 8 ormittags 10 Uhr, löst Bedi Kuponkasse einzureichen. Formulare sind eben⸗ Post: 60 Thaler aus der Obligation vom 16. Juni Wilhelmstraße 53, klagt gegen ihren Ehemann, den diesem Termine hiemit öffentlich geladen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kl öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der „Schäfer, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst Bedin⸗ daselbst kostenfrei erhältlich. 1820, Arbeiter Sees decsech. Fg. in Dalldorf wohn⸗ Meustadt W.⸗N., den 3. Dezember 1896. “ “ ae beans S “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gungen und Proben ausgelegt sind, “ Berlin, den 12. Dezember 1896. auf Antrgg des Landraths Freiheern v. Hovel Bfrte seht, vnhekannten Aufenthalts, wegen böslicher Geriätsschreibere derge Amisgecen herton: Wen. [55886 Oeffentliche Zustellung. ““ — nnd in Ceohenzatt dern erschienenen Unternehmer g..] Nationalbank für Deutschland. zu Essen a. d. Ruhr der Heinrich Anton Birkg zu eerlaffung un Antrape eg ech ellung nach dem Pettmesser, K. Sekretär. Die Firma 88. Schmidt und Söhne in Gerichtsschreiber des Konialichen Land icht [55868] „is öffnet. Die Bedingungen fin . Merlsheim und dessen e Mit⸗ henn “ e. Beklagken für 8 sönartelen zu —; Ofiag a. Main, vertreten durch Dr. Hoffmann richtsschretber der Königlichen Landgerichts. .- Fühefran. b5 Fis eaaarssa rirehech hereheh Ansprüchen auf die im Grundbuche von Merlsheim 1 b 55895 Oeffentliche tellung. - 5 1— annes 18 Feseer vaxsFage t⸗ enfels, Maria Masdalena, geb. 4 ₰ 8b . 8 Band 1i Bigkt 68 Abthelkung din. Nr, 11 und 13 He.nst nn e, geanes aies arten sur ncodlsc 19e. Fr dalehitte Iosönstgnenage, zu Schöne⸗ vindsen beeeg aeeiüeae ee —. Sernce emeng vemfal, ver⸗ K. ögeen oheghvolhmächtigter: Rechteamwalt F8. (560K8] Bürgermeister⸗Amt der Stadt Straßburg i Els. eingetragene Post: aler ndung aus der b r 11* berg, Brunhildstr. 18. d auf er aurer Kar rechtel zu Schwemsal, ver⸗ Dahmen „ . 8 Urkunde vom 9. August 1831, 3 banmer des ö“ ö h 8 Berlin, 9 vr ecsentsezlh. Ferdinand Nittrug, jetzt in böfseme Hraeae Ee Ebegheikebeden veistgezban treten durch die Rechtsanwalte luürcch und Focke in mann auf Gütertrennung. Termin zur geee. b Bekanntmachung 4) auf Antrag des Ackerwirths Heinrich Reineke zu Pallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, auf den 6. März Bltenagichtsge des Beklagten zur Zahlung von orgau, klagt gegen den Handelsmann Friedrich Verhandlung ist bestimmt auf den 1. —
— London, 8. 3 1 Merlsheim der Johann Dolten aus Humberberge 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, vertreten durch Rechtsanwalt Hennigsohn hier, 2236,15 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 2. Dezember Foch, früher zu Wittenberg, jetzt in unbekannter SSes r Zalt rnn posphehe 8
und dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Leipzigerstr. 99, klagen gegen den Friseur Carl 1896, und ladet den Beklagten zur mündlichen Abwesenheit, mit dem Antrage: 8
auf die im Grundbuche von Merlsheim Band] Sir fge. 1 “ b- Hacker, kue in Berlin, Friedrichstr. 154, jetzt Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ del) ha6 Beklagte wird verurtheilt, in die Löschung] Eilberfeld, den 9 Meignler 1896. Geschäftsstanden bet den nachbezei ete hiesigen Zahlstellen kostenfrei eingelöst:
Blatt 19 Abtheilung I11 Nr. 2 eingetragene Post: Berlin, den 10. Dezember 1896 8 unbekannten Aufenthalts, aus Provisions⸗ und Ge⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ Grundbuche von Schwemsal — vereinigt iber des Königlichen Landgerichts. Stadtkasse — Aktiengesellschaft für Boden⸗ & Communal.⸗Credit in Elsaß⸗
40 Thaler Darlehn nebst Zinsen aus der Urkunde 8 Schulz Gerichtsschreiber haltsansprüchen, und zwar zu 1 in Höhe von 458,65 ℳ, stadt auf Donnerstag, den 4. März 1897, ej 89 1 Blatt 25 für ihn in btheilung III Nr. 1 als Gerichtsschre RSaae “ LSothringen — Bank von Elsaß⸗Lothringen — Straßburger Bank C. Stähling,
vom 28. September 1707, des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer IJ. zu 2 in Höhe von 38,15 ℳ, mit dem Antrage auf Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen sn geifigenen Hypothek von 2700 ℳ Restkaufgeld 55865 . L. Valentin & Cie. — Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft — Bank von 5) auf Antrag der Wittwe Tischler Johann 8 Auszahlung des aus den gepfändeten Gegenständen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bild ailligen und dem Kläger den über diese Post ge⸗L. Di JIEhef des Kolonialwaarenhändlers Otto Mlülhausen, Filiale Straßburg — Bankkommandite Kauffmann, Engelhorn
Hannibal Johanna, geborene Plückebaum, zu Böken⸗ Fanesggeg. Ms erzielten und am 20. Oktober d. J. bei der König⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung yten vothekenbrief auszuhändigen, 6 8 8 u Köln, Laura, geborene Güttges, & Cie. — Oberrheinische Bank vorm. C. Schwarzmann.
dorf die Minorennen Hoeke zu Bökendorf unde deren [55879] Oeffentliche Zustellung. lichen vereinigten Konsistorial⸗-, Militär⸗ und Bau⸗ wird dieser der Beklagte wird weiter verurtheilt, die pfand⸗ Hoffbauer jr. 3 , Die Zinsscheine sind mit dem Namen bezw. der Firma und dem Wohnort des Einreichers
5 b. 119
1
betr. die 3 ½ % Anleihe der Stadt Straßburg i/Els. von 18903. Die am 2. Jannar 1897 fälligen Zinsscheine (Kuvons) Nr. 8 der Schuldverschreibungen des obengenannten Anlehens werden bereits vom 15. Dezember cr. ab während der üblichen
388 1 1b zzug der Klage bekannt gemacht. freie 2 bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Deubel Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Die Ehefrau Fabrikarbester Peter irsch, Anna, e hinterlegt ktionserlöses i 1 2 reie Auflassung der im Grundbuche von Schwemsal daselbst, Prozeßbevollmächtig üter⸗ zu v frau F Peter Hirsch hinterlegten Auktionserlöses in Höhe von Darmstadt, den 9. Dezember 1896 1 Blatt 38 auf den Namen des Handelsmanns in Köln; klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ zu ZA. den b. Deyember 1896.
Grundbuche von Bökendorf Band 1V Blatt 37 Ab⸗ geb. Ramrath, zu Hörde, Kumpstraße 7, Prozeß⸗ 93 ℳ, und zwar an den Kläger zu T in Höhe Noack, Ger.⸗Assessor. 1 8 ündlichen Verhandlung ist b theilung III Nr. 1 eingetragene Post: 70 Thaler bevollmächt ter Rechtsanwalt npftr zu Dortmund, von 110,27 ℳ, an den Klä 2 in Höhe v en Landgerichts⸗ — Hermann Biermann daselbst eingetragenen trennung. Termin zur mündlichen Ve g 61 5— Der Bürgermeister: Back. Kindestheil aus der Urkunde vom 14. A 09,1 klagt gegen sören Ehemann, den Fabrikarbeiter Peter 1 9,21 ℳ, und laden den Bellaglen ur vinenigen “ mhwö-..ne⸗ 5r 1 ““ wzelle 98/29 Kartenblatt 2 Gemarkung Schwem⸗ bestimmi auf den 4. Februar 1897, Vormittag — g