1896 / 296 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

eines seifenähnlichen Produkts aus Petroleum; W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom risur und am Gürtel und mit jabotähnlicher Blätter an einer Seite. G. Scheller 1X inder stebendem, überdecktem Abzugsrohr.] Klasfse. 8 86 hauptfächlich aus Aluminium besteht. L. Förster Klaff 8 Zus. z. Pat. 89 145. 2. Petroleum⸗Prodnets . 5. 96 ab. b Lubarsch & Lemberg, Berlin. Braunschweig. 3. 11. 96. Sch. 5314. gn 9. mann Pipersberg jr., Lüttringhausen. 33. 66 5 d9. pinsel mit verschließbarem, *& O. Delcourt, Berlin, Wienerstr. 62. 4. 9. 42. 66 394. Selbstkassierender Verkäufer für Syndicate Limited, London; Vertr.: A. du 23. 10. 96. L. 5679. Klasse. 6. 11. 96. P. 2578. als Behälter für pulverförmige Waschmittel Postkarten ꝛc., mit auf der Achse des Münzen⸗ Bots⸗ Revmond u. Max Wagner, Berlin NW., 64. Nr. 90 526. Gefäßverschluß. L. Bonnen, Klasse. 11. 66 5 19. Briefklemme aus gepreßtem Ober. glaffe. dienendem Hohlgriff und aufsteckbarem Schaum⸗ ss zylinders festsitzendem Sternrade zum Heraus⸗ Schiffbauerdamm 29 a. Vom 11. 12. 94 ab. Brüssel, Rue de la Bourse 34; Vertr.: F. C. 3. 66 430. Im Hosenbund zwischen Stoff und Untertheil mit zwischen beiden eingeschalteter 26. 66 418. Gasbrenner mit siebartiger, ver⸗ becken. Philipp Schön, Frankfurt a. M., 34. 66 601. Seahr mit in der Höhe verstell⸗ drücken eines die Postkarten vermittels beim Klasse. Glaser u. L. E. Berlin SW., Lindenstr. 80. und Futter enfateg.s., verstellbares, elastisches Klemmfeder. Balduin Heller’s Söhne, Teplit; stellbarer Zwischenwand unter einer einen ring⸗ Klingerstr. 24. 17. 11.96. Sch. 5369. baren, durch zahnstangenförmige Stützen und Rückgang sich umlegender Plättchen mitnehmenden

Zugregelungsvorrichtung fuäͤr-·— Vom 5. 4. 96 ab. Band mit Haken einer⸗ und Oesen andererseits, Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 1 förmigen Schlitz freilassenden Scheibe, durch 33. 66 558. Purchbrochenes Gehäuse mit ein⸗ Riegel feststellbaren Armlehnen. P. M. Chot. Schiebers. Paul Schwabe, Berlin SW., Katz⸗ G. Scott, Jarrow⸗on⸗Tyne, 64. Nr. 90 527. Flaschenverschluß. C. O. bzw. mit anderen Befestigungsmitteln, als Hosen⸗ 14. 11. 96. H. 6774. 8 deren Verstellung die zum verstellbaren Brenner⸗ izvorrichtung und angelenktem well, Linden; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. bachstr. 20. 13. 11. 96. Sch. 5354.

.; Vertr.: Auguft Rohr⸗ Nendecker, Leipzig⸗Gohlis, Magdeburgerftr. 3. träger. Emil Rintels, M.⸗Gladbach, Sittard⸗ 12. 66 459. Kolier⸗ und Filterscheiben aug kopf führenden Durchgangsschlitze verändert werden. Kamm als Bartfrisiervorrichtung. Woldemar 30. 10. 96. S. 2947. 42. 66 409. Auf vier Seiten durchbrochene, Zu. Wilhelm Bindewald, Vom 2. 5. 96 ab. straße 49. 28. 10. 96. R. 3811. reiner, entfetteter Baumwolle. Dr. Degen Carl Block, Charlottenburg, Pestalozzistr. 32 a. Heyne, Charlottenburg, Berlinerstr. 112. 4. 11. 34. 66 6238. Tragbares Eimerkloset mit Wasser⸗ runde, hohle Ständersäule für Waagen mit ab⸗ b. 68. Nr. 90 517. Vorrichtung zum Ausrücken 3. 66 438. Trikot⸗Sportjacke für Radfahrer, & Piro, Düren, Rhld. 16. 11.96. D. 2492. 5. 10. 96. B. 7056. . 3 96. H. 6721. verschluß und abnehmbarem Sitz. L. Dupuis wärts spielender Zunge. Gottl. Kern & Sohn,

24. Nr. 90 524. Erhitzungsvorrichtung. J. der die Zuhaltungen des Riegels ordnenden Ruderer u. s. w. mit einem Steh⸗ und einem 13. 66 504. Wasserstandskopf mit bei Glas⸗ 26. 66 419. Gasbrenner mit radial um ein 33. 66 576. Einsteckkamm aus mehreren, ge⸗ vSe. Namur; Vertr.: O. Lenz, Berlin NW., Ebingen, Württ. 16. 11. 96. K. 5919. Custor, Saarbrücken. Vom 20. 5. 96 ab. ebelvorrichtung für Chubbschlösser mit beim Umlegkragen. Leonhard Sprick & Co., bruch selbstthätig schließendem Kugelventil und zentrales Einsatz⸗ und Gasabflußrohr angeord⸗ lenkig verbundenen Theilen. B. Neichhold, uisenstr. 31 b. 21. 11. 96. J. 1468. 142. 66 433. An Manschettenknöpfen u. dergl

24. Nr. 90 525. Lufterhitzer für Lokomotiv⸗ uschlagen der Thür selbftthätig vorschnellendem Berlin. 3. 11. 96. S. 2956. durch Ventil abgedichteter Spindel in der Kopf⸗ neten, untereinander und mit dem Gaszuleitungs⸗ Berlin, Luisenstr. 24. 20. 11. 96. R. 3876. 34. 66 636. Zeichen⸗ oder Schreib⸗Tisch mit anbringbares Zählwerk aus zwischen zwei Platte kessel. O. Brauer, Dresden⸗A., Chemnitzer⸗ chlußriegel. F. W. Rodszuck, Urbanstr. 119, 3. 66 441. Fuß⸗Unterkleidung aus Torfwolle. verschlußschraube zum Zurückschieben der Kugel rohr kommunizierenden Gasdurchgangskammern. 33. 66 595. Zwischen durch einen oberen durch Zahnstangen und Stützen einstellbarer Platte. unter Ausschnitten drehbaren Zählscheiben. straße 21. Vom 22. 5. 96 ab. u. W. Stehr, Kottbuserstr. 8, Berlin S. Vom Frit Mülheim a. Ruhr. 4. 11. in die Ruhelage. Richard Weidner, Leipzig⸗ Carl Block, Charlottenburg, Pestalozzistr. 32 a. Schmuckkamm zu verbindenden, die Frisur W. G. Bühl, Barmen, Weiherstr. 13. 11.5. 96. E. W. F. Bergner, Berlin NW., Calvin⸗

24. Nr. 90 562. Ein gleichzeitig als Speise⸗ 29. 11. 95 ab. .— S. 2959. Sellerhausen. 5. 11. 96. W. 4724. 5. 19. 96. B. 7055. haltenden Seitenkämmen gelenkig angeordneter B. 6329. straße 26. 30. 10. 96 B. 7047. wasservorwärmer dienender Füglenfünger. J. 68. Nr. 90 578. Thürgucker mit dreh⸗- und 3. 66 442. Befestigungsvorrichtung für Pel⸗ 13. 66 593. Dampfkessel⸗Wasserreiniger mit 26. 66 516. Zugschutzvorrichtung für Gasglüh⸗ Nackenhaarkamm. Emil Hoffmann, Naumburg 34. 66 640. Zeitungs⸗ und Mappenhalter aus 42. 66 444. Selbstkassierender Waarenverkäufe

ss licht, mit Teller unter dem Brenner, zickzack⸗ a. S. 22. 10.96. H. 6650 zwei zusammenhängenden Schenkeln mit Ver⸗ mit in sichtbaren Gläsern auf⸗ und niedersteigen 8

Sander, Hannover⸗Linden. Vom 12. 5. 96 ab. absperrbarem Sehrohr. K. Lettal, München, lerinen an Hohenzollernmänteln, aus Haken und Schwimmer zur Bethätigung einer die Wasser⸗ b Oese. Bruno Stephan, Berlin, Kanonierstr. 42. zirkulation aufhebenden Abschlußvorrichtung förmigen Luftführungen unter dem Teller und am 33. 66 631. Rasiermesserfutteral mit Celluloid⸗ schlußhaken und Aufhängering. Heinrich Alt⸗ den Figuren. Georg Hauffe, Berlin 8., Annen⸗

26. Nr. 90 510. Zündvorrichtung für Gas⸗ Preisyngstr. 873. Vom 4. 8. 96 ab. 1 Uer u 63 b lampen. K. Winterstein, Frankfurt a. M. 70. Nr. 90 574. Schreibfeder⸗Reiniger und 5. 11. 96. St. 1950. Osnabrücker Maschinenfabrik R. Linde⸗ Tellerrand festgeklemmtem, oben ringförmig um stoffpapierüberzug. F. G. Könenberg, Solingen nickel, Dresden⸗A. 24. 10. 96. A. 1814. straße 50. 11. 86 1 Vom 18. 2. 96 ab. ⸗Wischer. G. Christiani, Südende b. Berlin, 3. 66 475. Leibriemenschloß mit in schrägen mann, Osnabrück. 16. 9. 96. O. 866. den Zylinder offenem Schutzmantel. Fritz Maltheterstr. 17. 21. 11. 96. K. 5941. 34. 66 656. Schüsselähnlicher Herdeinsatz zum 8 de Meß⸗ und Mischvor⸗

21. Nr. 90 563. Verfahren zur Anwendung von Bahnstr. 24. Vom 5. 3. 96 ab. seitlichen Schlitzen gelagerter, gerauhter Klemm⸗ 13. 66 660. Durch Gegenstrom⸗ Oberfläͤchen⸗ Thomas, Neuß a. Rh. 11. 11.96. T. 1779. 34. 66 382. Konische Versanddose für Kaffee⸗ Anhitzen von Plaͤtteisen. Hermann Giesecke, richtung mit einer diametral durch die Meßscheibe Magnetstrom während des Gießprozesses. 72. Nr. 90 528. Jagdgewehr⸗Hammerschlo walze. Rich. Düvert, Havelberg. 25. 8. 96. kondensation von Speisewasser und Maschinen⸗ 26. 66 532. Die Düse umschließende, Er⸗ Essenz aus Steingut oder Glas mit für den Vechelde b. Braunschweig. 6. 11.96. G. 3552. gehenden, zwei verstellbare Zellen bildende Brögelmann, Hirschlaff & Co., Berlin W., mit auf die Schlagfeder wirkendem Spannhebel. D. 2354. abdampf erzielter Maschinenkreislauf von Wasser schütterungen verhindernde Spiralfeder als Unter⸗ Empfänger als Untersatz verwendbarem Metall. 34. 66 662. Handtuchhalter aus Holz mit Oeffnung. Bernh. Herm. uhlig- Fnee b

. 473.

Leipzigerstr. 115/116. Vom 13. 6. 96 ab. F. W. Keßler, Suhl i. Th., Ringbachstr. 4. 3. 66 503. Strümpfe und Socken mit Glanz⸗ und Dampf. Alois Baumann, Altschweier b. lage für Glühlichtbrennerkörbe. Hermann Meyer, deckel. C. Leineweber Sohn, Viersen. 4. 11. Armen aus nässebeständigem Material bezw. mit Oberlungwitz. 13. 11. 96.

34. Nr. 90 502. Wäschemangel mit Ketten⸗ Vom 11. 2. 96 ab. druck. J. M. Eisenstuck, Chemnitz, Zwickauer⸗ Bäühl. 7. 11. 96. B. 7224. Liegnitz, Neue Glogauerstr. 3. 17. 11. 96. 96. L. 3714. 3 nässebeständigem Ueberzug. Marie Pflüger, 42. 66 581. Entfernungsmesser mit in einen

antrieb; Zus. z. Pat. 61 846. R. Gröschel, 72. Nr. 90 529. diae. eree ee 28, für Feuer⸗ straße 50, 4. 11. 96. E. 1852. 13. 66 667. Wasserstandsglas mit reflektierender M. 4711. 34. 66 383. Bettsopha mit Ruhefläche aus Düsseldorf, Heinest⸗ 10. 7. 11. 96. P. 2561. kreisbogenförmigen Schlitz der Meßplatte ge

Laubegast b. Dresden. Vom 15. 7. 96 ab. waffen. R. Kupfer, Leipzig, Kaiser Wilhelm⸗ 3. 66 563. Innerhalb des Strumpfes um den Rückfläche von Leuchtfarbe. Auguft Rohr bach, 26. 66 537. Führungsgestell aus Draht o. dgl. abnehmbaren oder theilweise befestigten Feder⸗ 34. 66 669. Schreibtisch mit verschiebbar an⸗ führten Fernrohr. Rudolf Popp, Neumarkt i. O 385. Nr. 90 519. 111“ gegen straße 9. Vom 27. 3. 96 ab. Fuß zu tragender Schutzüberzug von Papier. Erfurt, Steigerstr. 71. 20. 11.96. R. 3878. für die Zylinder von Gas⸗ und Spiritus⸗Glüh⸗ matratzen, auf welche Polstermatratzen bezw. geordneten Regalen und verstellbarem Stehpult. 21. 11. 96. P. 2589.

das Abstürzen von Fahrkörben. E. Kiebit, 72. Nr. 90 530. Quadrantenvisier. H. Pieper, B. Grä u.“ Gneisenaustr. 23. 16. 11.96. 15. 66 450. Setzschriftkasten mit verzinktem lampen. J. Fürth i. B. 19. 11. Kopfpolfter aufgelegt werden. Antonie Minck, F. R. Röder, Reichenbach i. V. 21. 11. 96. 42. 699 sür Eedbfhesehi

2 mit federbelastetem Hebel, dessen abgeschrägtes

üt. Magdeburg. Vom 3. 5. 95 ab. Lüttich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ G. 357 Drahtgewebeboden. H. A. Brucker, Hamburg, 96. Sch. 5371. Berlin W., Jägerstr. 11. 4. 11.96. M. 4666. R. 3879. 1 26. 66 544. Acetylengaslampe mit automati⸗ 34. 66 384. Mit Laufrollen behufs leichter 34. 66 670. Einsatzfüllung aus emailliertem hinter eine Nase der Meldevorrichtung greifendes

S. Nr. 90 542. Spanhobelmaschine. V. mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersin⸗ 3. 66 584. Haube in Verbindung mit einer Steindamm 146, Haus 15. 14. 11. 96. 3 b Klötzer, Lauter i. S. Vom 1. 4. 96 ab. straße 3. Vom 15. 7. 96 ab. Federboa. Benno Samter & Co., Liegnitz. B. 7256. schem Tropf⸗ und Abschlußventil, in Verbindung Verschiebbarkeit versehener Ring für Portisren⸗ Eisenblech für Möbelstücke, Thüren, Wände u. dgl. Ende, diese, nur ganz ausgezogen, freigiebt. John 0. Nr. 90 511. Verfahren zur Gewinnung 72. Nr. 90 531. Das Zielen nicht behindernder 21. 11. 96. S. 3006. 8 17. 66 531. Speisenkühlbehälter für Schiffe, mit einem Filtrierring und Geruchverschluß und stangen u. dgl. Rud. Schmidt, Dresden. Xaver Lindner, Raguhn i. Anh. 21. 11.96. O. Tonkin, Berlin⸗Westend, Neuer Fürsten⸗

von reinem Gold auf elektrolytischem Wege; Mündungsdeckel für Gewehre. A. Beeri⸗ 3. 66 686. Büstenhalter aus zwei Bügeln und Eisenbahnwagen u. dgl. mit von außen zu be⸗ einem unter beständigem Druck stehenden Sammel⸗ Schloßstr. 2. 5. 11. 96. Sch. 5322. L. 3765. brunner Weg. 8. 2. 96. T. 1438. t. 90 276. Aktien⸗Gesellschaft Augsburg, Saugäßchen C. 169. Vom 28. 7. 96 ab. einer Brustspange. M. Haarburger, Hamburg, dienenden Kühlmittel⸗Kästen. D. B. Wallker, bassin. Wilhelm Weickart, Leipzig, Reudnitzer⸗ 34. 66 398. Lampenkocher mit durchgehender 34. 66 691. Tablett als Dekorationsstück mit 42. 66 612. Uebungsschreibmaschine mit Tasten . der Verbrennungs⸗ plastisch aus dem Hintergrund hervortretenden ohne Schreibvorrichtung. Frauenbildungs

2 ür den Abzu federnder Druckknopf. C. Colbert, Wien I., 4. 66 412. Grubenlampenkorb aus plattiertem Alexanderstr. 36. 17. 11. 96. W. 4770. 26. 66 587. Gasglühbrenner mit zur Ver⸗ produkte der Lampe. H. &. Kürten, Davos⸗ Dekorationen. Mathilde Fiedler, Hannover, verein zur Förderung der Erwerbsfähig f Schanz, Berlin SW., Kruppenstr. 4. 14. 9. 96. F. 2964. keit, Breslau. 10. 11. 96. F. 3060.

4 2. Nr. 90518. Preisberechnungswaage. H. E. Schleifmühlengasse 25; Vertr.: Carl Pieper, Drahtgeflecht. Heinrich Freise, Hamme bei 19. 66 683. Kreisbogenförmige Schienenlasche änderung der Lufteinlaßöffnungen verschiebbarem Dorf; Vertr.: Dr. Joh. b 1 . Swift, 21 Howe Street, Dorchester, Mass., Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Bochum. 5. 10. 95. F. 2175. Karl Beyer, Dortmund, Schwanenstr. 44. Brennerrohr, verschiebbarer Zylindergalerie und Kommandantenstr 89. 14. 11. 96. K. 5916. 34. 66 697. Speisenglocke mit Wasserabschluß. 42. 66 649. Regulierbare Zeigerwaage mit V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Hindersinstr. Z. Vom 28. 7. 96 ab. 4. 66 413. Grubenlampenkorb aus einem 22. 6. 96. B. 6529. Mischspirale im Brennerrohr. C. Kramme, 34. 66 399. Fllechtwerksitzmöbel mit gitter⸗ Anna Helberger, München⸗Thalkirchen. 19. 10. durch Stellschraube verstellbarem Winkelhebel, Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 72. Nr. 90 533. Zpylinderverschluß mit Siche⸗ Metall oder einer Metall⸗Legierung. Heinrich 20. 66 396. Untergestell für elektrische Motor⸗ Berlin, Gitschinerstr. 76/77. 23. 5. 96. trägerartig gestaltetem, durch Doppel⸗T⸗förmiges 96 1 dessen liegender Schenkel die Schraubenfeder trägt. 8 Vom 16. 7. 95 ab. . rung gegen vorzeitige Zündung der Patrone durch Freise, Hamme b. Bochum. 5. 10. 95. wagen mit Oeffnungen für die Achslager und K. 5213. Zwischenstück versteiftem Fußgestell. C. W. 35. 66 495. Laufkrahn mit von der eine feste Steinfeldt & Blasberg, Hannover. 5. 11.96. 42. Nr. 90 536. Selbstkassierer mit Reklame⸗ den infolge Bruches vorschnellenden Schlagbolzen. F. 2177. Tragfedern. Bergische Stahl⸗ Indusftrie, 26. 66 630. Aufklappbarer Hut mit abnehm⸗ Rüdlinger, St. Fiden b. St. Gallen; Vertr.: und eine lose, kuppelbare Seiltrommel tragenden St. 1953. vorrichtung. Th. Schindlböck, München. N. Pastéger, Warsage b. Lüttich; Vertr. 4. 66 422. Mittels Kramme am Lampenhalter Remscheid. 14. 11. 96. B. 7252. barem Reflektor an Gasglüh⸗Laternen. F. C. Richard Lüders, Görlitz. 14. 11.96. R. 3856. Welle aus Segr en Katze. Hans Schanderl, 42. 66 650. Deckellupe mit eintheiligem Deckel. Vom 24. 4. 96 ab. M. Schmetz, Aachen. Vom 30. 7. 96 ab. befestigter Messingreflektor. H. Scheffer⸗Nölken⸗ 20. 66 397. Drehgestell für elektrische Motor⸗ Bellinger, Fulda. 21. 11. 96. B. 7280. 34. 66 400. Drahtbügel zur Verhütung des Jägerstraße 13. 29. 10. 96. Fürth i. B. 5. 11. 76.

44. Nr. 90 543. Doppelseitiger Klapp⸗Knopf⸗ 72. Nr. 90 534. Vorrichtung zum Reinigen hoff, Sundern. 19. 10. 96. Sch. 5251. wagen mit Achslager⸗Ausschnitten und Nasen 26. 66 632. Acetylengaserzeuger mit in dem Ueberspringens der Rounleauxschnur. Richard . G . . Möbius, Neheim a. Ruhr. 14. 11. 96. 36. 66 487. Kokskorb mit aus Luftrohren ge⸗ 42. 66 653. Stockgriff mit n

6. 5.

Zus. z. Pa

Affinerie, Hamburg. Vom 9. 6. 72. Nr. 90 532. Ein das Züngel ersetzender Jungfernstieg 33. 13. 8. 96. H. 6329. Aberdeen; Vertr. E. W. Hopkins, Berlin 0, straße 15. 17. 8. 96. W. 4431 Aussparung f ab.

8

verschluß, bei welchem die Klappfüße stets selbst⸗ von Gewehrläufen. A. Beeri, Augsburg, 4. 66 541. Grubenlampenkorb aus einem Ge⸗ zur Anbringung zweier übereinander angeordneter auf⸗ und niedergehenden Gasbehälter aufgehängtem k 1 thätig in die Verschlußstellung zurückspringen. Saugäßchen C. 169. Vom 2. 8. 96 ab. flecht, dessen Schuß und Kette abwechselnd aus Tragfedern. Bergische Stahl⸗Induftrie, Calciumcarbidbehälter. A. G. Smith, Aberdeen; M. 4701. bildeter Wandung. Herm. Beuge, Lüdenscheid. apparat. Joh. Dürrstein, Dresden⸗A., Seestr. Kohlhepp & Ihm, Hanau, u. H. Soellner, 76. Nr. 90 552. Spulmaschine zur Herstellung schwer, und leichtschmelzbaren Drähten aus Remscheid. 14. 11. 96. B. 7253. Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, 34. 66 420. Umklappbarer Möbelfuß mit Ein⸗ 23. 10. 96. B. 7153. 6. 11. 96. D. 2479. Pforzheim. Vom 10. 5. 96 gb. 9 von in der Mitte der Spulenlänge auslaufenden Metall oder einer Metall⸗Legierung bestehen. 20. 66 554. Elektromagnetische Friktionsbremse Berlin SW., Friedrichstr. 10. 21. 11. 9s6. schnoppschlössern für Tragestellung und für Ruhe⸗ 326. 66 507. Ausrückbar zurch Zahnrädchen mit 42. 66 657. Wechselkasse (für Geldstücke 45. Nr. 90 508. Nachgiebiger Dreschkorb für Kötzern. O. Hallensleben, Hilden, Rheinpr. Heinrich Freise, Hamme b. Bochum. 5. 10. für Eisenbahn⸗ und Straßenbahnfahrzeuge. S. 3005. lage und in senkrechter und wagrechter Ebene dem Gashahn gekuppelter Badeofen⸗Wasserhahn. deutscher oder ausländischer Währung) mit von Dreschmaschinen. H. Wellmann, Linden b. Vom 28. 4. 96 ab. 95. F. 2176. Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, Hamburg. 30. 66 372. Massage⸗Binde mit kanevasartigem drehbarem Scharnier zum Anschluß an das eine Gottfried Link, Linden b. Hannover. 5. 11. 96. Tastenhebeln bewegten Auswurfschlitten. Patent⸗ Hannover. Vom 16. 2. 96 ab. 76. Nr. 90 580. Spulmaschine für Kreuzspulen. 4. 66 545. Ein⸗ oder mehrtheiliger Lampen⸗ 31. 10. 96. D. 2467. Ueberzug. Dr. Julius Lütje, Altona, Gr. Bert⸗ oder andere Schloß. A. Fracke, Cölln a. d. Elbe. Verwerthungs⸗Gesellschaft G. m. b. H., 6. Nr. 90 544. Vorrichtung zum Anlasser Z. R. Leeson, Boston, V. St. A.; Vertr.: zylinder mit in butzenscheibenähnliche, linsenartig 20. 66 609. Schwingende, durch Gewichte aus⸗ straße 244. 3. 11. 96. L. 3712. 15. 10. 96. F. 3013. 36. 66 509. Herdeinsatz mit Vertiefungen an Berlin. 7. 11. 96. P. 2566 1 von Viertakt⸗Verbrennungekraftmaschinen; Zus. z. s C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ wirkende Felder getheilter Wandung. Fr. Hey⸗ balanzierte und durch dieselben gegen den Schenkel 30. 66 378. Gummiballon mit zwei Schläuchen, 34. 66 425. Verstellbarer Klemmleuchter aus der Oberseite zur Aufnabme zu erhitzender? ügel⸗- 44. 66 436. Zigarrentasche mit Zigarrenab. Pat. 86 633. R. Diesel, München, Gisela⸗ straße 80. Vom 19. 12. 94 ab. brock, Sieker b. Bielefeld. 19. 8. 96. einer Fahrzeugachse angedrückte Schmiervor⸗ Saug⸗ und Druckventil und verschiedenen Ansatz⸗ kantigem Draht mit Steg, Nase und umgebogener eisen. C. Rohrmüller, Augsburg, Ludwigstr. schneider, Feuerzeug und Billettasche. Emil 72. F Löthung. D. 173. 5. 11. 96. . 88 9. Bärthel, Stollberg i. S. 31. 10. 96.

straße 14. Vom 18. 1. 96 ab. r. 90 537. Kletternde Spielzeugfigur. H. 6349. richtung. Franz Sürth, Dortmund. 6. 11. 96. stücken für Doppelmassage und Katheterismus Klammer ohne Nietung und ohne b 46. Nr. 90 545. Verfahren zum Ingangfetzen R. Scheibler, Charlottenburg, Pestalozzistr. 69. 4. 66 577. Fahrradlaterne mit aufklappbarer S. 2972. der Ohren, Nase 8 s. w. Hannoversche A. F. Bock & Co., Berlin N., Chorinerstr. 4. 36. 66,583. Heizkörper für Dampf⸗ und B. 7189 V 137 Wasserheizungen mit innerhalb angeordnetem 44. 66 467. Schmuckgegenstände aus

von zweizylindrigen Gas⸗ oder Petroleummaschinen. Vom 8. 3. 96 ab. und mittels Haken den Laternenträger umgreifen⸗ 20. 66 629. Zweirad, mit Hilfsrädern und Gummi Kamm Compagnie, Actien⸗Gesell⸗ 21. 10. 96. B. 7137. 212 1 Gasmotorenfabrik Deutz, Köln⸗Deutz. 77. Nr. 90 538. Laufräderschuh. H. Strieffler, der Blende. Hermann Riemann, Chemnitz⸗ Verbindungestangen at ees tes Luh zusammen⸗ schaft, Hannover. 3. Tngncs H. 250Sef 34. 66 428. Zeitungshalter aus zwei zusammen⸗ Gasheizofen. „Bernhard Oelrichs, Frankfurt stickerei. Minna Wolfmüller, Köln, Vom 13. 8. 96 ab. 1 München. Vom 21. 3. 96 ab. Gablenz. 20. 11. 96. R. 3872. gefügt das Befahren von Bahngeleisen ermög⸗ 30. 66 395. Frrigatorschrank mit Anwärm⸗ heee. Schenkeln mit excentrisch wirkendem a. M., Hedderichstr. 108. 21. 11. 96.— O. 896. Wilhelm⸗Ring 10. 17. 11. 96. W. 4767. . Nr. 90 522. Reibräder⸗Umlaufgetriebe. 81. Nr. 90 506. Wägemaschine zum Abwägen 4. 66 578. Fahrradlaterne, deren Blende mittels lichen. J. C. Garvey, Erlanger; Vertr.: Carl vorrichtung. Rudolf Fließ, Breslau, Hum⸗ Verschlußhaken. Friedrich Große, Berlin, Kur⸗ 36. 66 651. dee hns afettan. für Dauer⸗ 44. 66 508. Stahlknopf aus einem Stück mit G. J. Altham, Swansea, Cty Bristol, Mas⸗. und Abfassen bestimmter Gewichfsmengen von bajonettähnlichem Verschlusse abnehmbar befestigt Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr 21. 11. merei 1. 14. 11. 96. F. 3067. fürstendamm 117. 22. 10. 96. G. 3502. brandöfen aus mit dem Schieber für die Zug⸗ röhrenförmig ausgezogenen, abgerundeten und 8 V. St. A.; Vertr.: Richard Lüders, Görl t. Waaren in Behälter. W. H. Doble, Quincy, und mit Luftzutrittsöffnungen versehen ist. Her⸗ 96. G. 3585. 30. 66 424. Mit Excenterhebel versehene Hülse 34. 66 431. Bücherregal mit verstellbaren, öffnungen verbundenem Hebelgestänge mit Anschlag, polierten Nählochrändern. J. M. Caron 4A4 G Vom 3. 10. 94 ab. Mass., V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht mann Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 20. 11.96. 20. 66 672. Umklappbarer Kutschersitz, aus als verstellbarer Rückenschluß für Doppelbruch⸗ einseirig vertikal geführten und durch Klemmung für Zug, und Gegenzugklappe. Burger Eisen⸗ Co. Barmen. 5. 11. 96 C. 1336. 8 47. Nr. 90 546. Schraubensicherung mit federn⸗ u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 11. 3. 96 ab. R. 3873. einem auf der einen Seite in einen Gelenk⸗ bänder. Heinrich Caroli, Berlin, Schmid⸗ auf den Führungen gehaltenen Tragarmen. Hans werks⸗Actien⸗Gesellschaft, Burger Eisenwerk 44. 66 535. Uhrketten. Federring mit Schließ-⸗ dem Sperrring. G. E. Strauß, New⸗York, 81. Nr. 90 507. Verschluß für Kisten und ähn⸗ 4. 66 579. Fahrradlaterne mit gerader sturm⸗ zapfen und auf der anderen Seite in eine zu⸗ straße 9. 20. 10. 96. C. 1324. Stickelberger, Basel; Vertr.: Bernhard Brock⸗ b. Herborn. 6. 11. 96. B. 72 20. feder im Hohlriegel. Ch. Essig, Pforzheim. u. E. Klahn, eesce Grfsch. Hudson, liche Behälter. M. Kohlberger, Wien, u. sicherer Rauchhüͤlsenhaube. Hermann Riemann, sammenlegbare Gelenkstütze einzuhängenden Sitz⸗ 30. 66 443. Pendelapparat zur Finger⸗ und hues, Köln a. Rh. 30. 10. 96. St. 1942. 37. 66 389. Dachfenster mit schräg nach unten 19. 11. 96. E. 1870. 885 Rew⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Fude, Berlin 8 Pölzl, Retz, Nieder⸗Oesterr.; Vertr.: C. Chemnitz⸗Gablenz. 20. 11. 96. R. 3874. brett. Reinhold Staiger, Lauterbach. 21. 11.96. Handgymnastik mit Klemmbügel für die Finger 34. 66 440. Waschbrett mit auswechselbarem stehendem, dachförmigem Dichtungsrahmen. L. 44. 66 635. Aus zwei einzelnen ineinander⸗ NW., Marienstr. 29. Vom 21. 7, 96 ab. ronert, Berlin NW., Luisenstr. 44. Vom 5. 4. 66 580. Hebevorrichtung für Brenner⸗ St. 1989. und Gelenk zur Aenderung der Neigung der Zinkeinsatz. Max David, Hamburg, Alte Grö⸗ George, Flensburg. 10. 11. 96. G. 3563. steckbaren Bihemrer pthe bestehende H. lz⸗Zigarren⸗ 49. Nr. 90 547. Falzmaschine mit rotierendem 6. 96 ab. galerien mit geneigt angeordneten Koulissen⸗ 20. 66 701. Kupplungsvorrichtung, bei welcher Klemme zum Pendel. Dr. H. Nebel, Frank⸗ ningerstraße 12. 4. 11. 96. D. 2475. 37. 66 391. Schiebefenster mit aufdrehbaren spitze. Paul Stöffgen, Oppeln. 23. 11. 96. Rollenträger; Ius z. Pat. 90 106. Fr. Ewers 81. Nr. 90 573. Zerlegbares Verpackungs⸗ und chlitzen. R. Ditmar, Wien; Vertr.: Arthur ein hinter einer Fuͤhrung aufgehängter Bolzen furt a. M., Hochstr. 40. 7. 11.96. N. 1295. 34. 66 451. Staubfreier Aschkasten mit dop⸗ Doppelflügeln bei sich überdeckender Mittel⸗ St. 1987. 1 Co., Lübeck. Vom 5. 10. 95 ab. Transportgefäß. R. Amsinck, Bergedorf, Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. durch Einschnappen in die Oese einer eingeführten 30. 66 468. Nagelzange in Scherenform. peltem Schieberverschluß. Fritz Franke u. theilung. Franz Spengler, Berlin, Alte 44. 66 673. Tabackpfeife mit im Pfeifenhals 49. Nr. 90 548. Maschine zur selbstthätigen Kampftr. 17. Vom 12. 2. 96 ab. 20. 11. 96. D. 2498. Verbindungsstange die Sperrung bewirkt. Theodor E. C. Oehring, Mehlis i. Th. 17. 11.96. Johanna Aßmuß, Berlin, Unter den Linden 39. Jakobstr. 6. 11. 11. 96. S. 2992. 8 verbleibenden Reinigungsdraht und durch der Herstellung von Schrauben u. dgl. G. Siewerdt 82. Nr. 90 509. Trockenkammer⸗Anlage. A. 4. 66 588. Mittels Federn o. dgl. aufgehängte Hagen, Tripoli; Vertr.: Carl O. Lange, Ham⸗ O. 895. 14. 11. 96. F. 3069. 37. 66 445. Flügel⸗Fenster mit durch Ansätze Griff des letzteren verschlossener Einführungs⸗ & Co., Oerlikon, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser Castellani, Berlin, Wilhelmstr. 107. Vom Fahrradlaterne mit Oelvorrathébehälter, beweg⸗ urg. 5. 11. 96. H. 6732. 30. 66 477. Zweitheilige Pelote mit gelochter 34. 66 461. isschrank mit rostähnlichem Eis⸗ des Flügels gebndeten Kippgelenken. A. Simon, öͤffnung für den Draht vorn im Pfeifenkopf. u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 9114. 5. 96 ab. lichen Klappen am Kamin und den Luftzufuhr⸗ 21. 66 435. Doppelt durchbohrtes Klemmstück Platte zum Anbinden der Auflage an verschiedenen behälter und als Tropfrinnen ausgebildeten, das Nürnberg, oerr rsgasse 23. 9. 11. 96. Auguft Korb, Friedrichsort. 23. 11. 96. 17. 12. 95 ab. 1 1 83. Nr. 90 535. ECieruhr. A. Gerlt, öffnungen und mit Nummernbezeichnung an zum Verstellen von elektrischen Schnurpendeln. Stellen. W. J. Tenfel, Stuttgart, Neckarstr. 51. Eis tragenden Roststäben. Joh. Thomas, S. 2978. 1b K. 5944. 1 49. Nr. 90 549. Aus einem Stück gestanztes Sommerlust b. Stettin. Vom 20. 5. 96 ab. besonderem Reflektor o. dgl. Mannheimer M. A. Schubert, Glauchau. 31. 10. 96. 1 29. 8. 96. T. 1690. Mehlem a. Rh. 16. 11. 96. T. 1785. 37. 66 482. Jalousie mit unsymmetrisch ge⸗ 45. 65 913. Getreideerntewagen mit horizontal Rad. La Société H. Leconte & Co., 85. Nr. 90 513. Einrichtung zum Trennen und Blechemballagenfabrik, Mannheim. 4. 8. Sch. 5303. 30. 66 484. Pistolenartiger Pulver⸗Zerstäuber 34. 66 462. Tisch⸗Salzmühle mit in der lagerter, mittels Schnur zu bethätigender Stell⸗ rotierenden Messern, an endloser Kette befestigten Paris, 63 Rue des Fétes; Vertr.: C. Fehlert u. Abführen des Schlammes aus trüben Wässern. 96. M. 4382. 21. 66 439. Elektrische Sicherung in Porzellan⸗ nach G. M. Nr. 38988, mit Messereinsatz an Büchse drehbarer Federhülse für das gegen die vorrichtung für die Jalousieleisten. Th. Kauff⸗ almengreifern und Schaufeln zum garbenweisen G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 2. Vom Firma A. L. G. Dehne, Halle a. S. Vom 6. 66 375. Gestielter Leuchter mit erhöhtem o. dgl. Gehäuse von rechteckiger Form und mit der Mündung. Franz Grein, Köln a. Rh., Reibplatte gepreßte Salzstöckel. Zoscf Ach⸗ mann, Köln, Burgunderstr. 24. 3. 10. 96. mmeln und Ablegen des Getreides. W. W. 19. 7. 96 ab. . 15. 2. 96 ab. . Rand an dem das durch Federdruck nachgeschobene den Zimmerwänden oder Isolierlatten gleich⸗ Sachsenring 3. 19. 10. 96. G. 3485. leitner, Ischl u. Gebr. Resch, Ebensee; K. 5752. 8 Smith, Fritchton; Vertr.: Carl O. Lange, 51. Nr. 90 501. Vorrichtung zum selbstthätigen 85. Nr. 90 579. Heber⸗Spülvorrichtung für Licht aufhaltenden Deckel zur inneren Beleuchtung laufenden Längswandungen. Eugen Seelig⸗ 30. 66 494. Zangenartiger Nadelhalter, an Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin SW., Char⸗ 37. 66 526. Halter für Schiebefenster, aus Hamburg. 2. 11. 96. S. 2957. 8 Aufspeichern der aus gelenkig verbundenen Theilen Aborte. A. Eschelbach, Frankfurt a. M. von Bierfässern. Deutsche „Bierfaß⸗Automat“⸗ mann, Köln a. Rh., Hansa⸗Ring 36. 3. 11. dessen Griff ein Behälter für Nähmaterial an⸗ lottenstraße 74/75. 16. 1I. 96. A. 1851. einem an beiden Enden als Excenter gestalteten, 45. 66 479. Sicherheitsschloß für vaxmee bestehenden Notenblätter bei ibrem Austritt aus Vom 24. 5. 96 ab. Gesellschaft, G. m. b. H., Lübeck. 3. 11.96. 96. S. 2950. gebracht ist, als Wundheftapparat. Dr. Otto 34. 66 485. Mostrichbehälter mit doppelt⸗ doppelarmigen Sperrhebel. Theodore Martin, mit vollständig geschlossenem Gehäuse und knopf⸗ mechanischen Musikwerken. Gavioli & Cie, 86. Nr. 90 553. Kantergestell. Kunst⸗ D. 2470. 21. 66 511. Druckknopf für Telephone u. dgl. Schmidt, Köln a. Rh., Hohenstaufenring 17. wirkender e am Beodentheil. Franz Wallaceburg; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin artigem Drehgriff. C. B. Haehnel, Nachf., Paris, 2 Bis, Avenue de Taillebourg; Vertr.: weberei Claviez A Co. G. m. b. H., 6. 66 491. Vorrichtung zur Abkühlung des mit besonderer Feder in der Führungshülse. 29. 10. 96. Sch. 5301. Krenge, Berlin, Bethanienufer 6. 20. 10. 96. NW., Luisenstr. 26. 16. 11. 96. M. 4708. Berlin. 17. 9. 96. H. 6489. .. V Carl Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom Leipzig. Vom 28. 1. 96 ab. 78 nach dem Pichen mittels atmosphärischer Wilhelm Schulz, Mannheim, 10. Querstr. 23. 30. 66 621. Sonde zum Photographieren im K. 5825. 37. 66 527. Befestigungseisen, dessen beide 45. 66 502. Schraubengriff für Hufeisen mit 3. 6. 96 ab. . S9. Nr. 90 514. Schnitzelmesser; 2. Zus. z. uft, aus einem Ventilator, Kühlschlange und 7. 11. 96. Sch. 5334. Körperinnern mit Rollkassette, Distanzhülse und 34. 66 496. Messerputzmaschine mit umwechsel⸗ Arme an ihren scharnierartig verbundenen Enden in eine Querbohrung mündenden Längsnuthen im 53. Nr. 90 512. Verfahren zur Konservierung at. 78 510. R. Bergreen, Roitzsch b. Rohr mit Kreuzdüse. Carl Schäfer, Cörne b. 21. 66 553. Gegen⸗Induktions⸗Vorrichtung bei Scchutzhäutchen auf letzterer. Dr. Georg baren Putzwalzen, von denen eine durch Flach⸗ kreisförmig gestaltet und an ihren anderen Enden Schraubzapfen zur ufnahme eines oder mehrerer von Fleisch. L. Revel u. M. Campagne, itterfeld. Vom 22. 3. 96 ab. Dortmund. 26. 10. 96. Sch. 5285. Telephonen zur Verhinderung von Neben⸗Tönen. elling, Dresden, Pragerstr. 32. 21. 11. 96. oder Spiralfeder elastisch gegen die andere ange⸗ rechtwinklig 1. sind. H. Köttgen & Co., Sicherungs⸗Nasenkeile. Wilhelm Freitag, Feria,2 Be Poissonnière; Vertr.:F. Haßlacher, 89. Nr. 90 577. Vorlage für Schnitzelmesser⸗ 6. 66 639. Als Schleuder verwendbarer Thomas Marcher, Dresden, Pragerstr. 33. K. 5937. 1 drückt ist. C. W. Model, Faees b. Stutt⸗ Berg.⸗Gladbach. 16. 11. 96. K. 5925. Limbach i. S. 3. 11. 96. F. 3051. Frankfurt a. M. Vom 17. 11. 95 ab. kasten. P. Raßmus, Magdeburg. Vom Destillierapparat mit aus seinem Dampfmantel 29. 10. 96. M. 4653. 30. 66 622. Mittels Hahnes verschließbare gart. 30. 10. 96. M. 4658. 37. 66 627. Mit Ventilationseinrichtung ver. 45. 66 518. Zweitheiliger, auftlappbarer Baum⸗ 53. Nr. 90 521. Verfahren zum Reinigen von 16. 5. 95 ab. 8 lösbaren Dampf⸗Zu⸗ und Ableitungen. Carl 21. 66 634. Gestöpselte Plättchensicherung mit Luben. Alexander Stapler, Wien; Vertr. 34. 66 500. Unter der Tischplatte zu be⸗ sebene Scheuerleiste, deren abnehmbarer Obertheil schützer aus Drahtgeflecht mit doppelter Blech⸗ Fett, insbesondere von Kokosnußfett. M. Ch. 5) Berichtigung. Postranecky, Dresden⸗Löbtau. 16. 10. 96. Kontaktklemme zum Anschließen des durch⸗ Max Schöning, Berlin S., Moritzstr. 9. 21. 11. festigende Tischtuchklammer. Peter Does, Uer⸗ eine Ueberdeckung besitzt. Friedrich Burkhardt umrahmung an sämmtlichen Kanten und aus A. Nuffin, Paris, 14 Rue de Téhéran; Vertr.: In der Bezeichnung der am 3. Dezember 1896 P. 2526. zuführenden Hauptkabels. Alfred Wiechmann, 96. St. 1983. dingen a. Rh. 3. 11. 96. D. 2472. & Co., Cuba b. Gera. 15.5.96. B. 6353. dieser gebildeten Scharnieren. Robert Weber, R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin O., in Nr. 287 des „Reichs⸗Anzeigers“ bekannt gemachten 8. 66 456. Streckmaschine für Trikotwaare, die, Bremen, Lützowerstr. 62. 23. 11. 96. W. 30. 66 633. Geyvölbte Volta⸗Anhänger in 34. 66 512. Vorrichtung zum Schneiden von 37. 66 648. Auf Querleisten mit Auflager⸗ Wermelskirchen. 14. 11. 96. W. 4765. Alexanderstr. 33. Vom 1. 2. 96 ab. Patentanmeldung übereinander gefaltet, über zwei bequem auszieh⸗ 4782 Blatt-⸗, Herz⸗ und Kreisform mit Durchbrechungen. Kartoffeln, Rüben u. dgl. aus einem Zylinder knöpfen befestts Schutzbrett für frischgestrichene 89 94 1a8 an gcehres nfasen dfses 8— e estho n. e

54. Nr. 90 564. Formular für Wechsel, Kl. 22. K. 12 763 bare Stangen gestreckt wird, von denen die eine 22. 66 480. Zur Lackberei ienend . aul Lutter, Königstein b. Neuhaus, Bayern. mit rotierendem Boden und radialen windschiefen Treppen. B. Roth, Berlin, Cothenius⸗ Checks u. dgl. M. Leventritt, 4 Sutter muß es statt „54“ „Sa⸗sulfosäͤure 11“ verschiebbar gegen die andere gelagert ist. efäß, in ein fe1eheh nes3helg N. 11. 96. L. 3768. Wänden mit Spitzen als Gegenstütze für die straße 19. 4. 11. 96. R. 3834. dart, Thomas Stoddart u. William Reed, Street, St. Francisco, Calif., V. St. A.; Weygandt & Klein, Stuttgart. 16. 11. 96. ochgefäß eingehängt wird. Josf. Huth, Karls⸗ 30. 66 674. Glasfläschchen mit bauchigem Halse eingelegten Gegenstaͤnde. Emil Linz, München, 38. 66 373. Schraubzwinge mit versetzbarer London; Vertr.⸗ Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., 11“ Gebrauchsmuster —. W. 4761. ruhe i. B., Morgenstr. 14. 19. 3. 96. H. zum Nafeninhalieren. Carl Suppes, Heddern⸗ Rortmannstr. 10. 7. 11. 96. L. 3451. Stellschraubspindel. Emil Werner, Liegnitz. Berlin SW., Friedrichstr. 10. 16. 11. 96. Dorotheenstr. 32. Vom 1. 4. 96 ab. 1““ 11“ S8. 66 654. Färbmaschine für Textilstoffe, mit 6503. heim. 23. 11. 96. S. 3008. 34. 66 536. Aus einem Stück gezogene Be⸗ 3. 11. 96. W. 4711. . 2 St. 1969. 8 5

7. Nr. 90 567. Verfahren zur Herstellung Eintra ungen. 84 luftdicht geschlossenem Behälter, rotierender 23. 66 460. Mit Salmiak., Terpentin⸗, Schmier⸗ 30. 66 679. Wanne für Nasenbäder mit einer festigungshülse für Schaufensterstangen. Paul 38. 66 448s. aus einem Stück 45. 66 525. Pflanzloch⸗ und Häufelmaschine von mattem Bromsilber⸗Gelatine⸗Papier. gung Trommel und angeschlossener Rotationspumpe. o. dgl. Seife gefüllte Schachteln aus Holzspan. in zwei Röhrchen auslaufenden geschlossenen Stabernack & Co., Berlin. 19. 11. 96. mit dem Blatte, mit durch Abscheren oder Aus⸗ mit an einem zweiräderigen Wagen auswechsel⸗ Dr. Stolze & Co., Westend b. Berlin. Vom 65 913, 66 346, 66 371 66 705 aus⸗ Société Leblois, Piceni & Co., Paris; Georg Weidlich, Brieg. 16. 11. 96. W. Hälfte. Julius Picard jr., Remscheid⸗Hasten, St. 1975. drücken bei nasenartiger Ausbeulung gebildeten, bar befestigten, die Lochsterne bzw. Häufelschare 23. 10. 95 ab. Klasse. schließlich 66 608. . Vertr.: Dr. Wilhelm Häberlein und Hermann 4760. 3 G.“ 4a. 24. 11. 96. P. 2594. 34. 66 550. Spiritusdampfkocher mit schräg wechselseitig geordneten Druckflächen, mit oder tragenden Hebeln. Wojciech Szostak, Lopienno,

ER59. Feünichtues an Fesgtarles 888 88 S. aus 8 Fett, 88 Berlin NW., Karlstr. 7. 6. 11. 96. 24. 66 605. Funkenfänger aus einem viereckig 30. 66 689. Unverdünnte Luft enthaltende Eeeen eine ee ö Fe seten; Ken ö. 1 s Nieche- .ee und

1 8 —F F. 8e. ucker, Backpulver und Gewürz. H. J. Lanbla⸗ 22970. jt e trohren, zwei Reihen von Aus⸗ emscheid⸗Hasten. 13. 11. 96. A. 1 8 . Eis 2 9 3 J. Langla 2970 Pte nr ebenen Drahtgitter. 8 Tacke, Kapsel mit Membran zum Hörbarmachen schwacher tragenden Dochtroh 28. 66 5 5 8. Hobelmaschine mit in einer radvorgelege zum Antrieb des rotierenden Sahr⸗

Bubna b. Prag; Vertr.: R. Deißler, J. Mae⸗ Altona, Schulterblatt 59/61. 22. 10. 96. s. 66 696. Spule aus zwei Randscheiben und ine a. E 4. 11.96. Geräusche. August Evens, Cassel, Maulbeer⸗ strömungslöchern in der Kammerwand und einem ees. mecke u. Fr. Deißler, C., Alexander⸗ L. 3692. zwischengeleimter Keen Scheibe 88 Mittel⸗ 25. 199,21g0 8 1799, von 58 8 96. 1g- nach der Anheizung erlöschenden Anzünder. E. Schlittenführung durch eine Kurbelscheibe hin⸗ messers und Schubkurbelgetriebe zum gleichzeitigen

straße 33. Vom 20. 3. 96 a 2. 66 611. Brotteigknet⸗ ür ei 1 1 Ri 17. M. 10. 96. bewegt bel. J. W. Trommeter, Antrieb von Schüttelgefäßen. Max Raubold⸗ straß Selbstformende Brotteigknet öffnung für einfache und Kreuzwickelung. Aug. allen Arten Wirkmaschinen mit Muster⸗Umschlag. 32. 66 452. Pincette mit fogonnierten Wangen Schmidt, Rixdorf, Richardstr. 17. 21. 10. 96 nde ber Weg 1u 1767. Hopkinsville; 8 aei Fr. Reichelt, Ber⸗

59. Nr. 90 551. Rotierende Pumpe bzw. Ge⸗ maschine mit heizbarer Austrittsmündung zum Engisch & Co., Stetten⸗Lörrach. 19. 10. 96 2 Chemni und be icher, feft⸗ und verstellbarer, sowie aus⸗ Sch. 5266. . bläse mit zwei durch elliptische Rädergetriebe be⸗ Glatt, und Gangkräftigmachen der austretenden Nischnr 8 z. 2 98 E gbewnth. Seeeexr nss h ven elaenn en elhs AöFertcne vnn enlif han⸗ 34. is 551. Sprungfedermatratze mit beider⸗ 38. 66 598. Maschinen⸗Holzbohrer mit hinter lin NW., Luisenstr. 26. 3. 11. e.. 3833. wegten Kolben. M. Nenerburg, Köln, Teigschlange. Carl Rüping & Co., Rem⸗ s. 66 698. Bedrucktes, durchsichtiges Gewebe 25. 66 469. Auf der Raschelmaschine ge⸗ hälsen bei an der Lampe gefertigten Röhren⸗ seitigem Polster. Ferdinand Spenner, München, den Schneidkanten ausgebildeten, die Spannnuthen 45. 66 600. Rotierender . mer S Allerheiligenstr. 9. Vom 12. 4. 96 ab. scheid. 7. 11. 96. R. 3839. mit aufgeklebtem Bild als Fensterdekoration, arbeiteter Schneideplüsch mit verschieden langen flaschen. F. G. Bornkessel, Mellenbach. 14. 11. Amalienstr. 42. 21. 10. 96. S. 2923. begrenzenden Verstärkungsrippen. Wilhelm Seel⸗ einer vor der eeevereg ge d2 8 8 n

63. Nr. 90 503. Vorrichtung zum Ausspannen 2. 66 641. Walze zum Herstellen von Block⸗ Lampenschirm u. s. w. Gebrüder ilz, Plüschenden. Max Wiener, Apolda. 17. 11.96. 96. B. 7254. 34. 66 562. Tisch⸗Salzmühle mit gelochter meier, Hamm, Feidikstr. 17. 24. 10. 96. drehende Bewegung en 5 8 .M. von Zugthieren während der Fahrt. J. oder Figuren⸗ Marzipan mit die Dicke der her⸗ Schlettau i. Erzgeb. 21. 10. 96. P. 2537. W. 4764. 1 32. 66 462. Glashafenofen mit besonderer Gas⸗ Reibeplatte am Boden der den Reiber ent⸗ S. 2937. Dreschmaschinen. IeEi. g; 10, 96. 8.

Marauardt, Mummendorf auf Fehmarn. Vom zustellenden Gegenstände bestimmenden seitlichen) 9. 66 533. Maurer⸗ und Weißbinderpinsel 25. 66 624. Gestrickte Sportschutzjacke mit und Luftzuführung für jeden einzelnen Hafen. haltenden Büchse. Josef Achleitner, Ischl, 41. 66 661. Ventilierendes, nicht drückendes Fen 2ns Schles. Thore. 29. 10. 96.

11. 95 ab. 1“ Kreisscheiben. Ernst Damm, Hamburg, Neuer mit aufgepichter Fassung und angeschraubtem einer an den Kragen angestrickten aufknöpfbaren C. F. Greiner, Penzig. 16.11.96. G. 3573. u. Gebr. Resch, Ebensee; Vertr.: Maximilian Schweißleder für steife . Alois B. e 614. Mit einem Futterbehält

8 ee- 1elr eüher. 2. . 3 8689284 zu Sa2428 Beinkleid 8 vnfe nbamgg hetn g 4& Alterhac 6 Kalche aun Aafnahme emer Biavekravatte vnd G. Nrfgle 288 zusgmmenle dan 1— Pen s65 . 422*98 s 7eP nbih asee gcürbin gin, mit Krippe mit beschränkiem feeßenemm gas

. S . „York, . 88 eilter, zugleich ein Beinkle rankfurt a. M. 17. 11. 96. Sch. 5368. „Berlin C., rnwinde. C. A. bert, Berlin, Post⸗ 5. A. 3 8 w 1 F

V. St. 8 Vertr.: Arthur Baermann, Ber⸗ bildender, im Schritt zuzuknöpfender Unterrock. 11. 66 405. Mit Trichter öeA Heizrohr ee 2. Sen n ees straße 21/22. 14. 11. en Sch. 5356. 34. 66 568. Mittels Nachtlicht u. dgl. geheizter gerauhter pelzartiger Rückseite, einfarbiger, me⸗ dem 1- ev. Ueeeeenae August Stark⸗

lin 31u nisenstr. 43/44. Vom 29. 4. 96 ab. Max Kühl, Berlin, Jerusalemerstr. 59. 3. 11. zum Runden von Bücherrücken. H. Hausmann, 26. 66 380. Gasleitungsprüfer aus einem oben 33. 66 403. Als Stuhl, Tisch u. s. w. ver⸗ Ofen zum Erwärmen von Milch und ähnlichen lierter, bedruckter, glatter oder gerauhter Decke. bügn. P'r urg, Emilienstr. 38. 19. 11. 96.

Vn 88 90 505. Sac sete blag mit 96. K. 5883. Duisburg, Mittelftr. 17. 16. 11. 36. H. 6778. und unten geschlossenen, vor und hinter dem wendbares zusammenlegbares Reisegeräth aus zwei Flüssigkeiten. Rich. P. Reuter, Dresden, Bayer. Wollfilz⸗Fabrik S-ver. rh 45. 66 644. Butt schine, bei welcher feftstebender Vorderwaage zum Wierspännig⸗ 2. 66 377. Aermelpuffenweiter aus gitterartig 11. 66 478. Federnde Doppelklammer, als Haupthahn an die Gazleitung angeschlossenen, hohlen Halbringen mit zufammenschiebbaren und Struvestr. 29. 19. 11. 96. R. 3870. Wasserburg⸗Günzburg a. d. D. 17. 8. 96. Milchgefäß auf 8 . ee fahren. Prinz von Lentenberg, Großbarthau durch Querbänder zusammengefaßten Stahl⸗] Schriftenhalter auf der einen und als Lochapparat theilweise mit Wasser gefüllten Standrohr⸗ in diese umlegbaren Füßen. Dr. C. Koppel, 34. 66 569. Verstellbace und zusammenlegbare B. 6800. üͤr Brill Schueche aen ich brf chwingenden Platte mit i. S. Vom 31. 7. 96 ab. bändern. Th. W. Marsters, Paris; Vertr.: auf der andern Seite benutzbar. Stephan Conrad Wansleben, Krefeld. 4. 11. 96. Friedrichsthal b. Saarbr. 14. 11. 96.— K. 5917. Springfeder⸗Rohr⸗Matratze. Paul Albert, 42. 66 371. Spinnvorrichtung für Brillen⸗ Fchnt urbelantrieb befestigt ist. W. D. Linton,

63. Nr. 90 572. Ein in eine Schaubude o. dgl. August Rohrbach, Max Meyer u. Wilbelm Loewenthal, Berlin, Spandauerstr. 76. 15. 9. 96. W. 4713. 8 33. 66 404. Hängematte aus geklöppelter oder Solingen, Kronprinzenstr. 65. 19. 11. 96. federn mit auswechselbaren durch Gewichte oder Patoka; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. ve elbirer r2 9g A. Piersade, Bindewald, Erfurt. 3. 11. 96. M. 4665. L. 3569. . 26. 66 406. Gasglühlaterne mit zylindrischem, rund gewebter Kordel. Hermann Kirchner, A. 1859. 1 1 8 12 roadway, Fe.Dans. V. St. A.; Vertr.: 2. 66 425. Wirthschaftsschürze mit Blenden⸗ 11. 66 501. Fehtenbuch mit zwei oder mehreren unten dicht abschließendem Glasgehäuse, Luft Cbemn Hartmannstr. 4. 14. 11. 96. 34. 66 592. Waschmaschine, deren Trommel Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M garnieru aus Kong eßstoffstreifen oberhalb der Ringen zum Zusammenhalten der abreißbaren oben einlassendem estenner und auf dem Fa K. 5922. zur Aufnahme der Waͤschestücke aus Metall und g

11““

ederkraft in rotierende Spannung versetzten 2 11. 96. L. 3715. , rahtspulen. Otto Jüch, Rathenow. 3. 11. 96. 45. 66 647. Durch eine mittels Vorreibern J. 1454. befestigte Feder zu sichernder Einsteckgriff für