1896 / 296 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

r K

folgen.

Müaünster, Westr.

Die auf die ꝛchaftsregisters

Jahr 1897 von dem unter Mitwirkung de

werden. Die Bekann

Handelsregister erfol und dem Münsteris

dem

vniglich Pren nigsberger Ermländischen Z anossenschaften außer

Anzeiger noch in der Ermlän

im

Fübrun bezüglich

tmachungen der Eintragungen in das en in dem Reichs⸗Anzeiger en Anzeiger, nußerdem je nach Antrage der Anmeldenden in der Kölnischen Zeitung oder in der Kölnischen Volkszeitung; hierüber keine Erklärung abgegeben,

Bekanntmachung in der Kölnischen

Die Eintragungen in das Geno senschaftsregister werden in derselben Weise veröffentlicht; sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, erfolgt die Bekanntmachung außer im Deutschen Reichs⸗

ischen Staats⸗Anzeiger, in rtungschen Zeitung und in der beitung zu Braunsberg, bei kleineren Deutschen Reichs⸗ dischen Zeitung er⸗

Mehlnsack, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [55948]) des Handels⸗ und Genossen⸗ en Geschäfte werden für das Amtsgerichts⸗Rath Dr. Fidler 8 Sekretärs Jansen bearbeitet

eitung.

Anzeiger nur im Münsterischen Anzeiger. Münster, den 9. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neisse.

Die Bekanntmachung der 1 Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts folgt im Jahre 1897 im Deutschen Reichs⸗ und Anzeiger und

erso

Königlich Preußischen Staats⸗ soweit die Eintragungen die kleineren Ge⸗ als welche sämmtliche gerichtsbezirke bestehende Spar⸗ und Söö vereine und Darlehnskassenvereine gelten, betre

ffende Genossenschaft ihren Sitz er im Kreise Grottkau hat, im oder im Grottkau'er Kreisblatt, übrigen Genossenschaften aber in der in der Neisser⸗Presse.

daneben, nossenschaften,

je nachdem die betre m Kreise Neisse od Neisser Kreisblatt

hinsichtlich der Neiffer⸗Zeitung

Abt Bekanntmachung.

und

Neisse, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Oebisrelde.

1) Die im Jahre 1897 bei uns vorko n das Handelesre ch den Deutschen Reichs⸗

Eintragungen i a. dur

Beschluß. ister

heilung II.

[55949] Eintragungen in das

[55950] mmenden

werden

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Magdeburger ge. das Altmärkische d. die Börs

e. den Oeb

2) die Eintragungen

a. durch der

b. die Ma

c. den Oe

Zeitung,

. Intelligenz⸗ und Leseblatt, enzeitung,

isfelder Generalanzeiger;

Deutschen Reichs⸗

Preußischen Staats⸗Anzei

deburger Zeitung,

isfelder General⸗Anzeiger und 3) die Eintragungen für kleinere Gen

durch den Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats⸗Anzei

b. den Oeb

für größere Genossenschaften und Königlich

8

ger,

ger,

isfelder General⸗Anzeiger

veröffentlicht werden.

Oebisfelde, den 19. November 1896. Königliches Amtsgericht.

oIldenburg, Holstein.

Die vorgeschri hiesigen Handels im 4

ahre 1897

1) in dem Deutschen Preußischen Staa

) in dem 3) in den

Bekanntmachung.

hierselbst

Fehmarnschen Blättern.

Die Bekanntmachungen aus dem G register für kleinere Genossenschaften n

und 3 genannten Blättern. Oldenburg i. H., den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Otterndorrf.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und

tsregister 6 Jahre 1897 durch die Nor Landeszeitung, den Hamburgis und den Deutschen Reichs⸗

werden.

Bekanntmachungen

erfolgen durch

und die Nordhannoversche

Otterndorf,

Paderborn. Die Veröffentli

Heehe,

Paderborn,

Zeichen⸗

ahre 1897 im Westfälischen Volksblatt Anzeiger hierselbst.

des

hiesigen

155951]

ebenen Bekanntmachungen aus dem und Genossenschaftsregister erfolgen

Reichs⸗ und Königlich ts⸗Anzeiger,

Hamburgischen Correspondenten, erscheinenden

[55952] in das Amtsgerichts dhannoversche chen Correspondenten nzeiger veröffentlicht

für kleinere Fesoflöeschsften den Deutschen Reichs⸗ Landeszeitung. 8

„den 9. Dezember 1896 Königliches Amtsgericht. I

den

Bekanntmachung. chung der Eintragungen in und Musterregister erfolgt im ver scber Reichs⸗Anzeiger,

ierselbst und Paderborner

1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Die Eintragungen

den im Jah

1) im Deut 2) im Westf

Bekanntmachun in unser Geno re 1897

schen Reichs⸗Auzeiger, älischen Volksblals hüürfelbst,

. [55954]1 †¼ enschaftsregister/

8

3) im Paderborner Anzeiger hierselbst,

bei kleineren Genossenschaften im Deutschen

Anzeiger und öffentlicht.

im Westfälischen

Paderborn, den 1. Dezember 1896.

9

Patschkau.

Im Jahre 189

durch den

2) die Schl

3) die Bres

für kleinere

Deutschen Rei Wochenblatt.

k d vesne.

Genossen

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Deutschen Reichs⸗ sche Zeitung, auer Pitung⸗ a

86 en

een 9. Dezember 1896.

Anzeiger,

aber nur durch den nzeiger und das Patschkauer

nigliches Amtsgericht. 1

3; wird so erfolgt die

im Amts⸗

en,

und Königlich

ossenschaften und Königlich

Wagrisch⸗

enossenschafts⸗ ur in den zu 1

nzeiger

[55953] unser

Reichs⸗ Volksblatt ver⸗

[55535] 7 werden die vom unterzeichneten Gericht bewirkten Eintragungen in das und Genossenschaftsregister mit Aus

ichenregisters veröffentlicht werden:

dels⸗ adas des

Peine. Bekanntmachung.

Anzeiger, den Zeitung und die

die Peiner Zeitung veröffentlicht werden. Peine, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachun Im Jahre 1897 werden die aus dem Genossenschaftsregister außer

stehend eingetragenen enossenschaften

Kol

Pleszewie, 3) für die Pleschener lesche

das Posener Tageblatt und das

durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger Pleschener Kreisblatt. leschen, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung.

Staats⸗Anzeiger,

3) die Breslauer Zeitung,

bei kleineren Genossenschaften aber außer Blatt bekannt gemacht und die auasü sich beziehenden Geschäfte

Gerichtsschreibers, Kanzlei⸗Raths Gürtler werden. Pleß, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Rixdorf. Bekanntmachung. Im Jahre 1897 werden die Eintragung a. in unser Genossenschaftsregister,

und Handelsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗

Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Rixdorfer Tageblatt, b. für etwaige kleinere Genossenschaft Genossenschaftsregister nur durch

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Rixdorfer Tageblatt

Lperöffentlicht werden. Die auf die Register bezüglichen Geschäfte werden Mit wirkung

durch den Amtsrichter Schreiber unter des Sekretärs Rathnow bearbeitet.

Handelsregister

im Deutschen Reichs.Anzeiger

unsd im Westfälischen Volksblatte

veröffentlicht.

Rüthen, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht

Rüthen. Im Genossenschaftsregister Anzeiger 1 a. im Westfälischen Volksblatte und b. im Patriot,

im Patriot

veröffentlicht.

Rüthen, den 10. Dezember 1896. b Königliches Amtsgericht. 8

Rummelsburg, Pomm. Für den Amtsgerichtsbezirk Rummelsburg

1) der Eintragungen in das Hand b und Gesellschaftsregist a. dur

c. durch die Berliner Börsenzeitung, 2) der Eintragungen in das Genossenschaf

b. durch die Berliner Börsenzeitung,

bei kleineren Genossenschaften nur

burger Kreisblatt, 3) der Eintragungen in das Muster⸗

erfolgen.

Königliches Amtsgericht. Runkel.

Für 1897 erfolgen Bekanntmachungen Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den Rheinischen Curier,

c. den Limburger Anzeiger.

Für kleinere Genossenschaften erfolgen

Runkel, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Rybnik. Bekanntmachung. Handels⸗, Muster⸗ und Börsenre isters iehenden Geschäfte von 8 Deutschmann unter Mitwirkung des Gerichtss und die Bekanntmachungen aus dem mit Ausschluß des aus dem Börsenregister im Anzei Schlesischen Zeitung und in der diejenigen aus dem Genossenschaft

Deutschen

reslauer register i s

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister für 1897 werden durch den Reichs⸗ . Hannoverschen Courier, die Peiner ö“ Tagespost, für kleinere Ge⸗ nossenschaften nur durch den Reichs⸗Anzeiger und

Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen für die nach⸗ 22 mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht: 1) für den Vorschuß⸗Verein in Pleschen, 2) für die Bank pozyczkowy w

blatt, 4) für andere kleinere Genossenschaften außer

Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen 2) die Schlesische Zeitung in Breslau,

4) den öffentlichen Anzeiger für den Kreis Pleß, in das beöö durch dieselben Blätter, a

Reichs⸗Anzeiger nur durch das zu 4 genannte

mtsrichter Dr. Pusch unter Mitwirkung des Ersten

Börsenregister und Königlich

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Im Jahre 1897 werden die Eintragungen in das

Jahre 1897 werden die Eintragungen in das außer im Dentschen Reichs⸗

sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen aber nur

wird im Laufe des Jahres 1897 die Bekanntmachung

den Deutschen Reichs⸗Anzei er,

b. durch das Regierungsblatt zu Kösnn,”

a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

c. durch das Rummelsburger Kreisblatt,

durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Rummels⸗

und Zeichen⸗ üfte durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger

8 Rummelsburg i. Pomm., den 1. Dezember 1896.

machungen in den Blättern unter a. und c.

Im Jahre 1897 werden die auf die Führung des

dem Amtsgerichts⸗Rath 1 orstebers der reiberei⸗Abtheilung IV bearbeitet werden

Handelsregister eichenregisters, und diejenigen

er, in der Berliner Börsenzeitung, in der

[55957] durch den

kerei durch ner Kreis⸗

durch das

[55956]

durch den

des den

hrun dur

bearbeitet

[55539] en

en in das

bL“ [55958]

[55959;

8

155540] i. Pomm.

elsregister er):

tsregister:

[56063] aus dem

Bekannt⸗

[55703] sich be⸗

Reichs⸗

hen Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen Pia. in . Bregaag. Zeitung und im Rybniker Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur im Dentschen Reichs⸗Anzeiger und im Rybniker Kreisblatt erfolgen. Rybnik, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Schlawe. Bekanntmachnug. [56064]

Die im Laufe des Jahres 1897 erfolgenden Ein⸗ tragungen in unser Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, die Stettiner Ostseezeitung und das Schlawer Kreisblatt, die Ein⸗ tragungen klemerer Genossenschaften jedoch außer dem Deutschen Reichs⸗Unzeiger nur durch das Schlawer Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Schlawe, den 2 Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schlieben. [55968]

Für das Jahr 1897 sind folgende Zeitungen zur Aufnahme von Eintragungen beslimmt worden:

I. für Handelssachen: a. der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßische Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Schweinitzer Kreisblatt. II. für sämmtlsche Genossenschaftssachen: a. der Deutsche Reichs, und Königlich Preu⸗ ßische Staats⸗Anzeiger, b. das Schweinitzer Kreisblatt III. für Musterregister: er Deutsche Reichs⸗ und Königlich Pre ßische Staats⸗Anzeiger.

Schlieben, den 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. SchweiüPnitz. 17b55542]

Im Geschäftsjahr 1897 werden die auf Führung des Handels., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ registers bezüglichen Geschäfte aus dem Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Schweidnitz durch den Amtsgerichts⸗Nath Guttmann unter Mitwirkung des Sekretärs Dreßler bearbeitet werden.

Die Veröffentlichung sämmtlicher Eintragungen erfolgt durch den Deutschen Neichs. und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, bei Genossenschaften außerdem durch die Tägliche Rundschau zu Schweidnitz, dagegen in Handelsregistersachen, mit Ausnahme des Zeichenregisters, durch:

a. die Tägliche Rundschau zu Schweidnitz,

b. die Schlesische Zeitung.

c. die Breslauer Feitung

Bei größeren Genossenschaften behält es sich das Gericht vor, je nach den Umständen des einzelnen Falles noch die Schlesische oder Breslauer Zeitung oder beide zu Veröffentlichungen zu benutzer

Schweidnitz, den 8. Dezember 1896. .

Königliches Amtsgericht. 8 Seehausen, Kr. W. Bekanntmachnug. [55960]

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftazegister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1897 durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Prenßischen Staats⸗Auzeiger,

b. die Seehäuser Warte,

c. den Anzeiger für den Amtsgerichtsbezirk See⸗

hausen Kr. W Ortschaften des Kreises

d. 1) bezüglich der anzleben:« durch das Wanzlebener Kreisblatt, 2) besageich derjenigen des Kreises Neuhaldens⸗ eben: durch das Neuhaldenslebener Wochenblatt, 3) bezüglich derjenigen des Kreises Wolmirstedt: Anzeiger für Wolmirstedt

durch den veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer in dem Reichs⸗Anzeiger nur in der Seehäuser Warte. Eintragungen in das Zeichenregister werden ledig⸗ lich durch den Deutschen Reichs. und Preuß. Staats⸗Anzeiger bekannt gegeben werden. Seehausen, Kr. W., den 3. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

155543] Die Eintragungen zum Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1897 veröffentlicht: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. in der Koblenzer Zeitung, 8

c. in der Koblenzer Volkszeitung,

d. in der Ahrweiler Zeitung. 8 Die Veröffentlichungen bezüglich kleinerer Ge⸗ nossenschaften erfolgen außer im Reichs⸗Anzeiger nur im Ahrweiler Volksblatt. .“ Sinzig, den 7. Dezember 1896.

Köͤnigliches Amtsgericht. Sommerfeld, Bez. Frankrurta. O. [55961] Bekanntmachung.

In dem mit dem 1. Januar 1897 beginnenden Geschäftsjahr werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Sommerfelder Wochenblatt und den Sommer⸗ felder Anzeiger und die Eintragungen für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur durch das Sommerfelder Wochen⸗ blatt bekannt gemacht werden. Sommerfeld, den 9. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Harz. Bekanutmachung. [55962]

Im Geschäftsjahre 1897 werden

1) die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗

nossenschaftsregister durch

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg,

c. den Stolberger Anzeiger,

für kleinere Genossenschaften nur in den zu a. und

c. genannten Blättern,

) die Eintragungen in das Musterregister nur

durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt ge

macht werden. 3 Stolberg a. H., den 9. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Sinzig.

Sulzbach.

56065 Für das Geschäftsjahr 1897 erfolgt die B450065]

Zeitung,

m Dent·

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Saarbrücker Zeitung und 3) den hier erscheinenden Boten des Sulbzbach⸗ ales.

Die „kleinere“ Genossenschaften betreffenden Ver⸗ öffentlichungen erfolgen jedoch nur außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger:

hinsichtlich der Genossenschaften aus der Bürger⸗ meisterei Heusweiler in der Saarbrücker Zeitun und hinsichtlich der übrigen Genossenschaften imL oten des Sulzbachthales.

Die Veröffentlichung der Auszüge aus den Ehe⸗ Feäträgen erfolgt ausschließlich ees die Saarbruͤcker

eitung.

Sulzbach, den 7. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Königlich

Torgau. Bekanntmachung. 6 tragungen in das Handelsregister, sowie in Genossenschaftsregister: deh

a. im Deutschen Neichs⸗ und

Preußzischen Staats⸗Anzeiger,

b. im Torgauer Kreisblatte,

c. in der Magdeburgischen Zeitung, dagegen die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußrischen Staats⸗Anzeiger.

Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ machung außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Torgauer Kreisblatt. .

Torgan, den 3. Dezember 1896. 8

Königliches Amtsgericht. 8 Trebbin, Kr. Teltow. [55964] Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der ö des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters bei dem hiesigen Amtsgericht erfolgt für das Geschäftsjahr 1897 durch

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Teltower bezw. Jüterboger Kreisblatt, das Trebbiner Wochenblatt; bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch den Deutschen Trebbiner Wochenblatt.

Königlich

Trebbin, den 1. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Tioeon. [55965]

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister wird während des Geschäfts⸗ jabres 1897:

1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) durch die Trierische Zeitung und

3) durch die Trierische Landeszeitung, dagegen diejenigen des Genossenschaftsregisters, auch bezüglich der kleineren Genossenschaften, nur durch die ö sub 1 und 2 bezeichneten Bläͤtter bewirkt werden.

Trier, den 11. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Vandsburg. Bekanntmachnng. [55546] Für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1897 die Bekanntmachungen, betreffend Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Prenßischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Regierung zu Marien⸗ werder, 3) die Danziger Zeitung und für kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗ das Kreisblatt Flatow erfolgen. Vandsburg, den 1. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Vreden, z. Münster. 1955966] Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ register für den diesseitigen Gerichtsbezirk werden im Jahre 1897:

a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch die Kölnische Volkszeitung, c. durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Münster, d. durch den Vredener Anzeiger 8 bekannt gemacht werden. Vreden, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Vreden, Bz. Münster. . Bekanntmachung. Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1897: a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. durch die Kölnische Volkszeitung, c. durch den Vredener Anzeiger, für die kleineren Genossenschaften nur in letzterem Blatte bekannt gemacht werden. Vreden, den 5. Dezember 1896. 1

8

Königliches AmtsgerichtV.

Waldenburg, Schles. Bekanntmachung⸗ In dem Geschäftsjahre 1897 werden die auf die Führung der Finse 8⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte aus dem Amtsgerichtsbezirk Waldenburg von dem Amts⸗ vyrkosch und dem Ersten Gerichts⸗ chreiber, Kanzlei⸗Rath Schröter bearbeitet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt: Na. aus dem Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters im Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, der Schlesischen und Breslauer Zeitung und im Waldenburger Wochenblatt, aus dem Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, sowie im Waldenburger . Kreisblatt und Waldenburger Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Waldenburger Wochenblatt. Waldenburg, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. [95969] „Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im seerbebee ister, im Börsenregister und im Genossen⸗ bhaftsregister durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger

[55547]

lichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregisten des hiesigen Gerichts durch:

ö“

b. die Magdeburgische Zeitung,

Im Jahre 1897 veröffentlichen wir die 8

Reichs⸗Anzeiger und das

und Preußischen Staats⸗Anzeiger und

o. das Wanzlebener Kreisblatt

meüͤglich der kleineren Genossenschaften aber nur

durch die Blätter zu a. und c. veröffentlicht werden. Sofern die Eintragungen den Kreis Wolmirstedt betreffen, tritt an die Stelle des Blattes zu c. der Allgemeine Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben. Wanzleben, den 30. November 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Wartenburg. Bekauntmachung. [55970] Während des Jabres 1897 werden die Eintra⸗

ungen in das 1.“ Genossenschafts⸗ und Bötsenregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Königsberger Hartung'sche Zeitung, 9 die Wartenburger Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Wartenburger Zeitung veröffentlicht werden. Wartenburg, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

8

Weissensee, Thür. 56066] Bekauntmachung.

Während des Geschäftsjahres 1897 werden die Eintragungen in das Handels⸗, das Genossenschafts⸗ und das Börsenregister durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats.Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

e. die Weißensee'r Zeitung, sofern aber die Eintragungen sich auf kleinere Ge⸗ nossenschaften beziehen, durch die unter a. und c. genannten Blätter, endlich die Eintragungen in das Musterregister durch das vorstehend sub a. bezeichnete Blatt veröffentlicht werden.

Weißensee i. Th., den 10. Deiember 1896. Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekauntmachung. [55971] Im Jahre 1897 erfolgen die in Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen, sowie die nach dem Genossenschaftsgesetze vom 1. Mai 1889 er⸗ forderlichen Veröffentlichungen: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) im Anzeiger für Werder a. H., Lehnin und Umgebung,

3) im Generalanzeiger für Werder, den Kreis Zauch⸗Belzig und das Havelland.

Die Bekanntmachungen füͤr kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur in den zu 1 und 2 genannten Blättern.

Werder, den 7. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Willenberg. Bekanntmachun . [55972] Während des Jahres 1897 werden die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister

durch:

); den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Königsberger Allgemeine eitung, 3) das Ortelsburger Kreisblatt,

für kleinere Genossenschaften nur durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Ortelsburger Kreisblatt, veröffentlicht werden.

Willenberg, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [55548]

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister und sonstige Register des unterzeichneten Amtsgerichts wird im Jahre 1897 in folgenden Blättern erfolgen:

1) Deutscher Reichs⸗Anzeiger,

2) Ostdeutsche Presse,

3) Wirsitzer Kreisblatt.

Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Eintragungen werden nur in den vorstehend zu 1 und 3 bezeichneten Blättern bekannt gemacht werden.

Wirsitz, den 5. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Worbis. Bekanntmachung. [55973]

Für das Geschäftsjahr 1897 werden die Ein⸗ tragungen in unser Handelsregister durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Kahsigs Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner 2 örsenzeitung den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Erfurt und das Worbifer Kreisblatt; die Eintragungen in unser Musterregister durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger; die Eintragungen in unser Ge⸗ nossenschaftsregister 5 den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Worbiser Kreis⸗ blatt; für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger und das Worbiser Kreisblatt veröffentlicht.

Worbis, den 2. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. 1

Wormditt. Für das Jahr lichen Amtsgericht tragungen in das Handels⸗,

Bekanntmachung. 155549] 1897 werden die bei dem König⸗ zu Wormditt vorkommenden Ein⸗

Muster⸗, Zeichen⸗ und Genossenschaftsregister: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich 3 Preußischen Staats⸗Anzeiger, 3

durch die Berliner S. durch die Königsberger Allgemeine Zeitung, 9 durch die Ermläͤndise intragungen in das

ge Zeitun die enossens⸗ kleinere Genossenschaften aber nur: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie 2) durch die Ermländische Zeitung veröffentlicht werden. 8 Wormditt, den 4. Dezember 1896 Königliches Amtsgericht. 8

Zabrze. Bekanntmachung.

Im Jahre 1897 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ registers sich beziehenden Geschäfte für den Bezirk unterzeichneten Gerichtes von dem Gerichts⸗Assessor

ultze unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Felka bearbeitet werden. 1

Die Eintragungen werden im Jahre 1897 in folgenden Blättern veröffentlicht werden:

I. die Eintragungen in das Handelsregister

aftsregister für

mit

155704]

Ausnahme derjenigen in das Zeichenregister und die Eintragungen in das Börsenregister: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, . in der Berliner Börsenzeitung, „in der Schlesischen Zeitung, .in der Breslauer Zeitung, im öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Oppeln, f. im Zabrze'er Kreisblatte;

II. die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, ohne Unterschied zwischen größeren und kleineren Genossenschaften:

a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. im Zabrze'er Kreisblatt.

Zabrze, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [55550] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die handelsrichterlichen Bekanntmachungen werden von hier aus für das Jahr 1897:

1) im Anbaltischen Staats⸗Anzeiger zu Dessau,

im Central⸗ Deutsche Reich zu Berlin,

9 in der Zerbfie Te tun zu Zerbst,

4) in der Zerbster Extrapost zu Zerbst, und, soweit diese Bekanntmachungen Aktiengesell⸗ schaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außerdem noch

5) in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin een

Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1897 durch das Central⸗Handels⸗ register 82 das Deutsche Reich zu Berlin,

bezüglich des Sachsenberg'schen Consumvereins Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Roßlau auch durch die Roßlauer Zeitung in Roßlau,

und bezüglich des Vorschußvereins zu Coswig Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht auch noch durch die Anhaltische Elbezeitung in Coswig i. A. erfolgen.

Zerbst, den 7. Dezember 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

1“ 8 ziegenhals. Bekauntmachung. [55551]

In dem Geschäftsjahr 1897 werden bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters:

) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) in der Schlesischen Zeitung,

3) in der Neisser Zeitung,

4) in dem Ziegenhalser Stadtblatt veröffentlicht werden.

Die Veröffentlichung der in das Genossenfchafts⸗ register gemachten Eintragungen wird, auch bezüglich der kleineren Genossenschaften, nur durch die vor⸗ stehend zu 1 und 3 genaunten Zeitungen erfolgen.

Ziegenhals, den 2. Dezember 18386. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [55974]

In dem Geschäftsjahre 1897 werden die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts., Zeichen⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte bei dem unter⸗ zeichneten Gericht durch den Amtsgerichts⸗Rath Geisler und den Gerichts⸗Sekretär Raethel bearbeitet.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Register erfolgt einschließlich des Börsenregisters, aber mit Ausnahme der in das Zeichenregister zu bewirkenden Eintragungen, welche nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden, durch: den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung und den Anzeiger für Zobten und Umgegend.

Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie im Zobtener Anzeiger.

Zobten, den 9. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung. [55552] Im Jahre 1897 werden die Eintragungen:

1) in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Vossische Zeitung und das Teltower Kreisblatt,

2) in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Teltower Kreisblatt und die Vossische Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Tel⸗ tower Kreisblatt 8 8

veröffentlicht werden. 8 Zossen, den 1. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht. Züllichau. Bekauntmachung. [55553] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1897 veröffentlicht werden durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. die Züllichauer Nachrichten, 8

d. das Züllichau⸗Schwiebuser Kreisblatt,

bei kleineren Genossenschaften außer durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger nur durch die Züllichauer Nachrichten. Züllichau, den 7. Dazember 1896. Königliches Amtsgericht.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang b von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes Se. Gerichte, die übrigen Handels⸗

mit dem Niederlassungsorte Achim und als deren

Inhaber: Kaufmann Georg Diedrich v. Horn.

Achim, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. I ieckmann.

Adelsheim. Bekanntmachung. [55635] Nr. 8582. In das Gesellschaftsregister O.⸗Z. 38 Bauländer Viehhalle, Aktiengefellschaft in sterburken) wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1896, in welcher mehr als t des gesammten Grund⸗ kapitals vertreten war, wurde einstimmig die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. 8

Zu Liquidatoren wurden die Herren Altbürger⸗ meister Julius Hoffmann und Kassier Florian Faulhaber, beide in Osterburken, ernannt.

Gemäß Art. 243 Abs 2 des Handelsgesetzbuchs werden die Gläubiger der Gesellschaft asse eben sich bei der letzteren zu melden.

Adelsheim, den 7. Dezember 1896.

Großh. Bad. Amtsgericht. Kirsch.

Handelsregister für das

Allenstein. Handelsregister. 5782] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 176 die Firma Moritz in Allenstein und als Inhaber der Kaufmann oritz Pfingst daselbst ein⸗ getragen. Allenstein, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. V. B. 2 Nr. 226.

Altdamm. 1 [55783] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9 der Kaufmann Oskar Wronke zu Altdamm mit der Firma Stettiner Waarenhaus Oskar Wronke und dem Orte der Niederlassung Altdamm ein⸗ getragen. Altdamm, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung. [55785]

Auf Fol. 91 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der hiefigen Zweignieder⸗ lassung der Firma G. Neidlinger in Hamburg, welche von der Aktiengesellschaft The Singer Manufacturing Company, Hamburg, übernommen worden ist, verlautbart worden.

Altenburg, am 9. Dezember 1896.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. ü 1

5

Krause. 8

Altenburg. Bekanntmachung. [55784]

Auf dem die Firma Reinhold Berger in Lucka betr. Fol. 228 des Handelsregisters des Amts⸗ gerichts ist heute Kaufmann Ernst Alfred Behrend ale Mitinhaber eingetragen, auch verlautbart worden, daß die Firma künstig Berger & Behrend firmiert.

Alteuburg, am 10. Dezember 1896.

KSHerrzogl. Amtsgericht. Abth. I.

Krause.

u“ I

Barmen. [55786] Unter Nr. 1877 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Hammerschmidt & Becker Dampfziegelei und als deren Theilhaber der Landwirth Fritz Fesae easte ct und Bauunter⸗ nehmer Carl Bocker hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1896 begonnen. Barmen, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. I. Barmen. [55787] Unter Nr. 3266 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Bergische Maschinenfabrik Inh. Siegm. Kohlberg vermerkt, daß die Firma er⸗ loschen, und unter Nr. 1379 des Prokurenregisters, daß die dem Kaufmann Max Aronstein seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht ist. Barmen, den 10. Dezember 1896. 1 8 Kdonigliches Amtsgericht. I. Berlin. Handelsregister [56087] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Verlin. Laut Verfügung vom 9. Dezember 1896 ist am 10. Dezember 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 737, woselbst die Handelsgesellschaft: Buchdruckerei und Verlagoanstalt Pionier F. von Perbandt & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, ein⸗ getragen: 8 .

Die Gesellschaft. ist durch Uebereinkunft aufgelöft.

Der Second⸗Lieutenant Theodor Freiherr von Broich zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Verglei r. 28 958 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 958 die Firma: 3 Buchdruckerei und Verlagsanstalt Pionier F. von Perbandt & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

gegenseitige

der Second⸗Lieutenant Theodor Freiherr von Broich

zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschastore ister ist unter Nr. 16 525,

woselbst die Handelsgesellschaft⸗

F. Siegerist & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Gesellschafter Kaufmann und Schneider⸗ meister Carl Bruhn zu Berlin ist aus der Hendelsoesetscha ausgeschieden, der Kaufmann

rnst Holz zu Berlin ist am 2. Dezember 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 416

woselbst die Handelsgesellschaft:

Münch & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

registereinträge aus dem Königreich Sachsen

Königreich ürttemberg und dem roßh

thum Hessen unter der Rubrik Leipzi tuttgart und Darmstadt veröffentlicht,

dem erzog⸗

abends, die letzteren monatlich.

Bekanntmachung. 28.

chim. 8 att 315

In das hiesige Handelsregister ist heute B

resß. ie beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Dr. Leo Knopf zu Charlotten⸗ urg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 959 des Firmen⸗ vregisters. Demnäͤchst ist in irma:

Nr. 28 959 die 5heng, & Co.

unser Firmenregister unter

eingetragen die Firma: Georg

von Horn

““ 8 8

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhab

der Fabrikant Dr. Leo Knopf zu Charlottenburg ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 654,

woselbst die H aft:

Crystall⸗Eiswerke Tegeler⸗See

Fournier & Gaertuer vermerkt steht, eingetragen:

Der Gesellschafter Fournier ist Kaufmann,

nicht Fabrikant. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 467, woselbst die Firma: N. Elleuburg Nachfolger Emil Schiller üa dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: „Der Kaufmann Sally Schiller zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Schiller zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche nunmehr die Firma N. Ellenburg Nachf. Gebr. Schiller führt, öe. Nr. 16 674 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unt Nr. 16 674 die Handelsgesellschaft:

N. Ellenburg Nachf. Gebr. Schiller mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesegschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1896 be⸗ 8

gonnen. Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 15 775 die Firm D. Guttmann. Berlin, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung

Berlin. b Handelsregister [56088] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1896 sind

an 8 Dezember, 1896 folgende Eintragungen olgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 528,

woselbst die Aktiengesellschaft:

„Orient“, Aktien Gesellschaft Berlin 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 13. Novem⸗ ber 1896 ist beschlossen worden, eine rab⸗ seßung des Grundkapitals um 33 000 herbei⸗ zuführen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 840, woselbst die Aktiengesellschaft:

Internationaler Lloyd,

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Direktor Theodor Andersen ist aus dem Vor⸗ stande geschieden. Paul Sommer und der Ver⸗ sicherungsbeamte Hugo Praedikow, beide zu Berlin, sind Mitglieder des Vorstandes geworden.

Dem Heinrich Gerbaulet zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ prokara ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Direktor der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 840 des Prokurenregisters eingetragen. 1

Dagegen ist unter Nr. 9360 des Prokurenregisters bei der für die vorgenannte Aktiengesellschaft dort eingstragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Prokura des Paul Sommer erloschen, die des Heinrich Gerbaulet hier gelöscht und nach Nr. 11 840 des Prokurenregisters übertragen worden ist.

Berlin, den 11. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Bernburg. [55789] andelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1209 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Adolph Hirsch in Güsten und als deren Inhaber der Fabrikant Adolph Hirsch in Chaux⸗ de⸗Fonds eingetragen worden.

Bernburg, den 3. Dezember 189596.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

Bernburg. [55788] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute sie daselbst Blatt 845 geführte Firma Otto Thelemann in Bernbnrg gelöscht worden.

Bernburg, den 7. Dezember 1896.

SHKerzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Edeling.

I1“

Bonn. Bekanntmachung. [55362

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 734 des Handelsgesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Johann Schliebusch und Lubig“, mit dem Sitze in Lannesdorf bei Mehlem vermerkt steht, S. en Eintragung erfolgt:

er Gesellschafter Mathias Lubig ist aus der

Handelsgesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft daber aufgelöst, und setzt der Gesellschaster Johann Schliebusch das Handelsgeschäft unter der Firma „Johann Schliebusch“ 19.

Zugleich ist in unser Handelsfirmenregister unter Nr. 578 die Handelt firma „Johann Schliebusch⸗ mit dem Sitze in Launedorf bei Mehlem und als deren alleiniger Inhaber der in Lannesdorf bei Mehlem wohnende Kaufmann Johann Schliebusch eingetragen worden.

Bonn, den 30. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

eee Eea.ce h [55366] ekanutmachung. Bei der unter Nr. 224 unseres Gesellschaftsregisters ingetraeven Fireng Prölß & Co. ist Folgendes vermerkt worden: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. b 3

Der Tuchfabrikant und Kaufmann Franz Adalbert Prölz in Brandenburg a. H. setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 1047 die Firma „Prölß & Ce“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Tuchfabrikant und Kaufmann Franz Adalbert Prölg in Brandenburg a. H. eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 8. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

1u“ 1“