14) Adrian Volker Lz zu Sliedrecht,
15) Aart Visser Gz dafelbst,
16) Leendert Volker Lz daselbst,
Abraham Volker Az daselbst, 18) Leendert Volker Isz zu Haarlem, 19) Arie Volker Dz zu 8 Gravenhage. Dieselben haben sämmtl
und eingezahlt.
orstand fungiert der Zivil⸗Ingenieur Jo⸗
hannes Drost zu Rotterdam (Direktor).
Aufsichtsrath besteht aus:
) Dr. jur. Carel Jan Emilius Graf van Bylandt zu 8'Gravenhage,
rancois Ebeling zu Rotterdam,
eerdinand Koch, Kommissionär daselbst,
Cornelius van Gilse van der Pals Hz, Kauf⸗
mann daselbst,
Arie Cornelis Volker Az, Bauunternehmer
zu Dertrecht.
Revisoren sind:
1) Hendrick Bos
Sliedrecht,
2) Willebrordus Michael Pieters, Schiffsmakler
3) Leendert Volker Az, Sliedrecht.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen in folgender Form ab:
Die Versammlung wird vom Direktor oder dem Aussichtsrath mittels Annoncen in einer zu R dam erscheinenden Zeitung und mittels Briefen an die Aktionäre zusammengerufen, in beiden Fällen mindestens 14 Tage vor Abhaltung der Versamm⸗ lung und mit kurzer Angabe der zu behandelnden Dazu wird bemerkt, daß die Veröffent⸗ lichungen auch im Deutschen Reichs⸗Anzei folgen sollen.
Der Vorstand zeichnet in folgender Weise: Nassauische Basalt⸗Maatschappy De Driecteue J. Drost.
Die Zweigniederlassung zeichnet folgendermaßen: Betriebsverwaltung der Nassauischen Basalt⸗Actiengesellschaft, Becker.
Runkel, den 29. November 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Saarbrücken. Unter Nr. 276 des Firmenregisters wurde bei der Firma G. Neidlinger zu Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu St. Johaun, als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg ein⸗ getragen war, Folgendes eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung ist infolge der Uebernahme derselben durch die von dem Firmeninhaber mitbegründete Aktien⸗ gesellschft Trhe Singer Manurfacturing Company Hamburg A. G. zu Hamburg er⸗
Saarbrücken, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Mülhausen, Els. Handelsregister [55993] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 107 Band V des Gesellschaftbregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Fi Koehnlein & Sigrist zu Mülhansen — begonnen am 1. Dezember 1896 — eingetragen worden. 1) Carl Koehnlein und 2) Eugen Sigrist, beide Kaufleute, zu Mülhausen
Mülhausen, den 10. Dezember 1896. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Handelsregister [55992] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 436 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma Cigarren⸗Versand⸗Haus Germania Otto Beyer zu Mülhausen ein⸗ etragen worden. — Dieselbe ist eine Zweignieder⸗ ssung der gleichnamigen Firma in Straßburg i. E. Inhaber ist der Kaufmann Reinhold Christian Gustav Beyer in Straßburg i. E. — D. Conrad Müller, in Mülhausen wohnend, ist Prokura ertheilt. Mülhausen, den 10. Dezember 1896. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Unter Nr. 2528 des Firmenregisters ist eingetragen worden die Firma C. H. Leismann in M.⸗Glad⸗ bach und als ihr Inhaber der Kaufmann Christian Heinrich Leismann daselbst. M.⸗Gladbach, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
1In mfer Fesellchaftsreser, it vm Naa i unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Nr. 89 die offene Handels⸗ gesellschaft Achner & Bumann in Neumünster und als deren Inhaber:
ischräucherer Hinrich August Achner, ischräucherer Heinrich Friedrich Martin Bumann, beide in N t
Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1896 be⸗
Neumünster, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Neumünster. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 210, betreffend die Firma G. Neidlinger in Neumünster:] Die Zweigniederlassung ist als solche übergegangen auf die Aktiengesellschaft „The Singer Mann- facturing Company, Hamburg A. G.“ deren Zweigniederlassung im hiesigen register unter Nr. 80 eingetragen ist. Neumünster, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Ostrowo.
Inhaber der Zimmer
zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 7. Dezember 1896.
1 Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. in unser Ge woselbst die Fie Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist dur vom 1. Januar 1896 aufgelöst Der Kaufmann Ludwi geschäft unter der un Zschocke fort. Demnächst ist in unser Nr. 212 die der Niederla
iche Aktien übernommen
sellschaftsregister ist heute unter Nr. 45, Gesellschafter sind:
Zschocke vermerkt steht, ch gegenseitige Uebereinkunft
rma F. L. Unna.
g Zschocke setzt das Handels⸗
veränderten Firma F. L. Mülhausen, Els.
Firmenregister Wallmerod.
irma F. L. Zschocke mit dem Orte ung Luckenwalde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Ischocke hierselbst ein⸗
Luckenwalde, 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. Der Kaufmann Gustav Zeisig aus Prostken hat für seine Ehe mit Augnuste, geb. Hoppe, sch Vertrag vom 11. Oktober 1894 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1896 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Lyck, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
zilierten
Bauunternehmer
Bauunternehmer
Militsch. Bei der unter Nr. 107 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Samuel Choyke ist Folgendes heute vermerkt worden: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann
sch übergegangen; ver⸗
Demnächst ist unter Nr. 141 desselben Reaisters eingetragen die Firma Samnel Choyke’s Nach⸗ folger zu Militsch und als deren Kaufmann Robert Hendelsohn in Mili Militsch, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Minden, Westr. Handelsregister des Königlichen Amts Die unter Nr. 80 des tragene Firma Mindener Adr. Szeimies), Leopold Spa
Tage eingetragen unter
ene in Milit
Rechtsnachfolger derselben werden 8 § 2 Ges. vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis spätestens den 1. April 1897 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu
erichts zu Minden. machen. 9
esellschaftsregisters einge⸗ Farbenwerk (L. Spatz Eh Eeselschafter. 12 ;b zu nden und Fabrikan rian “ zu Hausberge ist gelöscht am 9. Dezember Werder, Mavel. Bekanntmachun
Gesellschafts⸗
Minden, Westr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mi es Firmenregisters eingetragene irmeninhaber der Kauf⸗ zu Hausberge) ist
Die unter Nr. 219 d Firma H. Kahle Ju mann Heinrich August Ka gelöscht am 9. Dezember 1896.
Minden, Westr. des Königli Die unter
getragene Firma
Julius Tilsner
löscht am 9. Dezember 1896.
Minden, Westr. Handelsregister
lichen Amtsgerichts zu Mi Firmenregisters eingetragene mann (Firmeninhaber der Kauf⸗ fmann zu Minden) ist gelöscht am
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei
D. H. Neugebauer Nachfolger
Franz Steinhauff und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Stein⸗ 1 eingetragen worden:
neidemühl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter de Neidlinger“ Zweigniederlassung in Schneidemühl, Registers, deren Inhaber Kaufmann Georg Reid⸗ linger in Hamburg war, zufo 7. Dezember 1896 heute niederlassung ist auf die 2 sSinger Manufacturing Company, Ham- burg, A. G.“ übernommen worden. ühl, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. In unserem Firmen vom 8. Dezember 1896
1) unter Nr. 357 die Firma Löwen, Karl Bischoff, vo in Schneidemühl und als wirth Karl Bischoff
2) unter Nr. 341 die Markwald
Nr. 353, woselbst Hamburg eingetragene Handelsregister s[55836] Nr. 221 des en Amtsgerichts zu Minden. r. 395 des Firmenregisters ein⸗ ulins Tilsner (Firmeninhaber:
zu Minden) ist ge⸗
hauff verzeichnet ist, 182
p Das Handelsgeschäft ch Vertrag auf 1) den Architekt Maximilian Steinhauff, 2) den Kaufmann Anton Steinhauff,
beide in Ostrowo,
übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 38 des Ge registers übertragen. Eingetragen zufolge Ver 1896 am 10. Dezember 189 Ferner ist in unser Ges etragen worden:
ist mit dem Firmenrechte ktiengesellschaft „The
Schneidem des Köni 8 448 .
Firma Ed. Kauf mann Eduard Kau 9. Dezember 1896
Minden, Westr. des Königli Die unter Nr.
rich Braun zember 1896.
Minden, Westr. des Königlichen In unser Firmenregist
Firma „Braunsche
und als deren
schaften und am 9. Dezemb
e“ 8818. register ist zufolge Verfügun gung vom 10. Dezember 8 888 6 „Hotel zum goldnen rmals Markwald“, deren Inhaber Hotel⸗ in Schneidemühl heute ein⸗
zufolge worden. Wusterhausen a. D., 8. Dezember 1896. .“
Handelsregister
en Amtsgerichts zu Mi es Firmenregisters eingetragene (Firmeninhaber der Apotheker zu Hausberge) ist gelöscht am 9. De⸗
ellschaftsregister Folgendes fende Nr. 38 (früher Nr. 353 des Gesellschaft: D. H. Neu⸗
br. Steinhauff. der Gesellschaft:
Firmenregisters).
Firma der
gebauer Nachfolger Ge Spalte 3. Si Spalte 4. Rechtsverhäl Die Gesellschafter sind:
Firma „Zum goldnen 's Hotel (vormals S. als deren Jahaber Schneidemühl ein⸗
Zellerreld.
Ostrowo. tnisse der Gesellschaft:
chitekt Maximilian Steinhauff, ufmann Anton Steinhauff,
Die Gesellschaft hat am 5. Eingetragen zufolge 1896 am 10. Dezembe
in Schneidemühl, Hotelbesitzer Hermann Liebner in getragen war, heute gelöscht word Schneidemühl, den 9. Dezember 189 Königliches Amtsgericht.
Schweizingen. Nr. 24 888. eingetragen:
udelsregister gerichts zu Minden. er ist unter Nr. 775 die Apotheke (Dr G. Inhaber der Doktor der Nat potheker Georg Stock zu er 1896 eingetragen.
beide in Ostr Hausberge Juni 1896 begonnen.
Verfügung vom 10. Dezember In das Firmenregister wur
88 Iühna⸗ ist frhdeschen.,
ngetragen zufolge Verfügung vom 3.
6 am 7. Dezember 1896 Dezember
bewirkt worden.
Torgan, den 7. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Handelsregister 55 des Königlichen Amtsgerichts zu 8. In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 die Firma Riesen⸗Bazar S. Plaut mit dem Sitz zu Unna und als deren Inhaber der Kaufmann Jacoh Zons zu Unna am 9. Dezember 1896 eingetragen.
Vekanntmachung. [56070] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, zu Niedererbach domi⸗ Aktiengesellschaft in Firma „Schiefer⸗ bergbau⸗Actiengesellschaft Westerwald“ ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft durch Beschlu
der Generalversammlung vom 24. November 18
aufgelöst ist und die Liquidation durch den Vorstand den Direktor Kaufmann Karl Pricken zu Limburg,
erfolgt.
Wallmerod, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. Bekanntmachung. 155854] Folgende in unserem Firmenregister sub Nr. 32,
55, 77, 89 und 102 eingetragene Firmen:
1) W. Roßkothen — Inhaber: Kaufmann Wil⸗
helm Roßkothen zu Kettwig,
2) Heinrich Siefken — Inhaber: Kaufmann
Heinrich Siefken zu Kettwig,
3) Ehefrau Hm Hinny — Inhaber: Ehefrau
Hm. Hinny zu Kupferdreh,
4) Ludwig Kattenstroth — Inhaber: Müller
Ludwig Kattenstroth in Schuir,
5) W. Landraint — Inhaber: Kaufmann Wil⸗
helm Landraint zu Kettwig,
sind erloschen, und es soll das Erlöschen dieser
Firmen in das Handelsregister eingetragen werden.
Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder die hierdurch gemäß
Werden, den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
9. [55855] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗
fügung vom 4. Dezember 1896 unter Nr. 38 die Firma Hermann Diedloff hierselbst und als deren Inhaber der Schlächtermeister Hermann Died⸗
loff hierselbst eingetragen worden. Werder, den 5. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. Bekanntmachung. [55856] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗
fügung vom 7. Dezember 1896 unter Nr. 39 die Firma Albert Jurka bierselbst und als deren In⸗ “ der Drogist Albert Jurka hierselbst eingetragen worden.
Werder, den 7. Dezember 189b Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen.
Bekanntmachung. 1 In unserem Gesellschaftsregister ist die daselbst
unter Nr. 9 eingetragene Firma:
„C. & E. Neetzel“ zu Neustadt a. D. Verfügung vom heutigen Tage gelöscht
Königliches Amtsgericht.
— In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 33
Firma „Harzer Holzindustrie C. Wein⸗
mann“ mit dem 8b in St. Andreasberg und als Inhaberin die
Weinmann, Clara, geb. Saul in Charlottenburg, Englische Straße Nr. 23c., eingetragen.
hefrau Kaufmanns Samuel
Zellerfeld, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Westr. Handelsregister
chen Amtsgerichts zu Mi Firmenregisters eingetragene (Firmeninhaber der Rentier zu Hausberge) ist gelöscht am
Minden, Ostrowo, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Plett In unser Firmenregister ist unker Nr. se Plettenberg und als deren Jakob zu Plettenberg
Firma Martin Peter chsfeld: Die Firma ist
Firma Georg Albert „Inhaber ist: Georg Derselbe ist verehe⸗ aus Brettach, ohne
Marquetant in Friedri
2) Unter O. Z Ries in Friedrichsfeld. Albert Ries in Friedrichsfeld. Luise, geb. Hütter, Ehevertrag.
Schwetzingen, den 10. Dezember 1896 Gr. Bad.
Die unter N irma H. Schminke rmann Schminke 0. Dezember 1896.
Minden, Westr. des Königlichen A
irma Heinr. Loo nhaber der Kaufm am 11. Dezember 1896 eingetr
Runkel.
sellschaftsregister des unterzeichne heutigen Tage folgender
Handeldregister erichts zu Minden. Nr. 350 des Firmenregisters ei (Firmeninhaber: der hdig zu Minden) ist gelöscht am
Aritegericht. 3
riedrich Ludwig 0. Dezember 1896.
inden, Westr. des Königlichen A Ddie unter Nr. 476 d Firma Julius Roh mann Julius Rohn 10. Dezember 1896. HMinden, Westr. Handelsregister misgerichts zu Minden. Firmenregisters eingetragene ogeler (Firmeninhaber die Wittwe Dr. Christen, Anna Wilhelmine Elise, in Minden) ist gelöscht
Mülhausen, Els. Handelsregister
des Kais. Landgerichts M 1 Band IV des Gese Aktiengesellsch Mülhausen, ist heute ein Beschluß der außerordentli sammlung der Aktionäre vom die Artikel 20, 24, 25 und 30 weise abgeändert und der Arti Insbes erufung der Gen destens 3 Wochen vor der
ülhausen, den 10.
Bekanntmachung. andelsregister r Nr. 57 eingetragene Firma M.
“ Stadtoldendorf.
1) Laufende Nr. 15.
2) Firma der Gesellschaft: der Nassauischen Basalt dam zu Christianshütte. 3) Sitz der Gesellschaft: 4) Rechtsverhältnisse sch Gesellschaftsvertrag ündete Aktiengesell Maatschappy zu Rotterdam mit dem Sitze zu Christia eine Zweigniederlass „Betriebsverwaltu Actiengesellschaft“ Gründer der Aktienge 1) Dr. jur.
In das hiesige H Seite 68 bei der unte andelsgesellschaft in omp. eingetragen: Durch Austritt des Kaufmanns zu Einbeck ist die Gesellschaft r Kaufmann Hermann L oldendorf setzt das Handelsg nderter Firma fort. Stadtoldendorf, den 8. Dezember 1896. 8 Amtsgecicht.
Handelsregister mtögerichts zu Minden.
es Firmenregisters eingetragene i (Firmeninhaber der Kauf⸗ zu Minden) ist gelöscht am
Zweigniederlassung Maatschappy Rotter⸗
Fheistkansbütte
Blankenberg & Altena.
Moritz Blanken⸗
ichtenstein zu Stadt⸗
vom 15. September eschäft unter unver⸗
schaft Nassauische Basalt⸗ hat am 16. Juli 1896 nshütte im Oberlahn⸗ ung unter iug der Nassauischen Basalt⸗
Ulschaft sind:
Carel Jan Emilius Bylandt 8'Gravenhage,
2) Johannes Dro
rancois Ebeling daselbst,
erdinand Koch junior daselbst,
Gilse van der Pals Hz
Pieters daselbst lbst
des Königlichen A Die unter Firma D. L. V
Nr. 537 des Herzogliche! geb. Vogeler, 2
am 10. Dezember 1896. Stettin.
Der Kaufmann Geor hat für sei Vertrag vom 1. Güter und des
g Joseph G ne Ehe mit Rosa, geb. K Oktober 1896 die G Erwerbes ausgeschl daß das eingebrachte Vern frau die Natur des Vorbehaltenen ha st in unser Register zur ßung oder Aufhebun gemeinschaft unter Nr. 2018 Stettin, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Torgau.
In unserem Nr. 313 verzeich folgende Eintrag
Graf van aphan, durch emeinschaft der ossen mit der
nögen der Ehe⸗
Unter Nr. 3 Esslingen.
aftsregisters, betreffend die ees
aft Banque de Mul- getragen worden: chen Generalver⸗ 28. Oktober 1896 sind der Statuten kel 33 gestrichen und ondere wurde beschlossen, eralversammlungen min⸗ Zusammenkunft zu er⸗
Dezember 1896. richts⸗Ober⸗Sekretär:
st zu Rotterdam,
ornelius van
der ehelichen
5 in der 3. ordent te eingetragen.
vember 1896 in d Zeitdauer neu⸗ bezw. wiedergewählt wurden:
6) Willebrordus Michael
7) Abraham van Stolk das
Arie Cornelis Volker ieter Adrianus Bos ieter Bos Az zu De
Bos Az zu Sliedrecht,
Heyblom zu Gravenzande,
n van Nivolt zu Rotterdam,
Az 8 ee zu Gerinchem, Bekanntmachung. Firmenregister ist bei der unter
Johannes Pieter Friedrich Eichler
Hendrick Anthoni
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. [55996
In unserem Genossenschaftsregister wurde be r. 30, woselbst eingetragen ist der Neuenahrer
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft Neuenahr, am 7. Dezember 1896 vermerkt:
mit beschränkter Haftpflicht zu Durch Beschluß der Generalversammlung vom
29. November 1896 wurde die Haftsumme auf 300 ℳ erhöht. Haft
Königliches Amtsgericht zu Ahrweiler.
[55265] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. H eingetragenen, zu Werdohl domizilierenden Seeflensag in Firma:
auverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, e die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. November cr. aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder,
Werdohler Spar⸗ und
vermerkt worden, da
F. C. Colsmann und Rudolf Wild zu Werdohl, bestellt sind. Altena, den 5. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Königl. Württb. A S nigl. rttb. Amtsgericht Eßliugen. Im Genossenschaftsregister ist in Beziehung auf Consum⸗ & Spar⸗Verein Eßzlingen, G. m. b. 2 heute eingetragen worden, daß .Generalversammlung vom 7. No⸗ en Vorstand auf unbestimmte
Ernst Luck, Kaufmann hier (als vhc fesr riedrich Dautel, Magazinier hier (als kontroleur), .Wenzler hier (als Kassier).
Den 9. Dezember 1896. 8
Landgerichts⸗Rath Sch warzmann.
Geilenkirchen. Bekanntmachung. [55998]
Zufolge Verfügung von gestern wurde am heutigen Tage bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Baesweiler Darlehnskassen⸗Verein, eing. Genos. mit unbeschr. Haftpflicht zu Baes⸗ weiler eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1894 wurde das Vorstandsmitglied Dohms zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden gewählt.
Geilenkirchen, 9. Dezember 1896.
J. Coenen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Goch. [56071]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, woselbst die Genossenschaft Calcar'sche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, einge⸗ tragen worden:
einrich Devers zu Kalkar ist aus dem Vorstande
ausgeschieden, Peter Vogels zu Kalkar ist als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.
Goch, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. — 8—
Grevenbroich. Bekanutmachung. 155999] In der Generalversammlung der Genossen des Rommerskirchener Darlehnskassenvereins ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nommerskirchen vom 8. November 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Adam Klein, Landwirth zu Sinsteden, der fäsenas wohnende Ackerer Gerhard Hambloch gewählt worden. 1 Grevenbroich, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Gross-Umstadt. Bekanntmachung. [56000) Nach Beendigung der Liquidation des landwirt⸗ schaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H. zu Heubach i. O. ist das Erlöschen der Voll⸗ machten der Liquidatoren Jacob Rödelsperger III. von Heubach und Lehrer J. Götz von da heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Groß⸗Umstadt, den 8. Dezember 189b59. Eroßherzogliches Acmtsgericht. olb. 8
Güstrow. 666
In das hiesige Genossenschafteregister ist heute 8de 10 Fol. 33 eingetragen worden die Genossen⸗ schaft:
„Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mühl⸗Rosin.
Das Statut datiert vom 27. Oktober 1896 und be⸗ findet sich in des Beilagenbandes. Aus demselben
wird bemerkt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Veröffentlichung erfolgt in dem Organ des Vereins kleiner Landwirthe in Mecklen⸗ burg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
her Vorstand besteht aus:
Schulze Paul Lüth zu Mühl⸗Rosin als Direktor,
Lehrer Andreas Kluth zu Mühl⸗Rosin als Rendant,
Schulze Johann Koester zu Bölckow als Stell⸗ vertreter des Direktors,
Schulze Friedrich Seemann zu Kirch⸗Rosin.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Güstrow, 11. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Kaiserslautern.
8 [55994]
b Genossenschaftsregistereintrag.
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes des Vorschuß⸗ vereins Winnweiler, e. G. m. u. H., vom 1. Dezember 1896, wurde der Buchhändler Julius Maier in Winnweiler als Kontroleur und Vor⸗ standsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Franz Meister anf die Dauer bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung gewählt; der Eintrag bezüglich des ꝛc. Meister wurde gelöscht.
Kaiserslautern, den 8. Dezember 1896.
I11“ Pndekegüsbee 8 Mayer, K. Ober⸗Sekretär.
Laage, Mecklenburg. [56002] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Das Statut vom 4. November 1896 der „Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ließow (D.⸗A. Güstrow). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nofifn. für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den Rostocker Anzeiger aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten 8ees. Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beffügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus den Herren Fritz Demmin, Hermann Berg und Carl Lehmann, sämmtlich zu Ließow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Laage i. Mecklbg., den 10. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
Neuburg, Donnn. Bekanntmachung. [55995
Der Konsumverein der Baumwollwebere
Zöschlingsweiler, e. G. 888¾ b. F. 1S u
at sich mit Genenalverse amm baageh⸗ schluß
22. November 1896 aufgelöft und die seitherigen Vorstandsmitglieder als Liquidatoren bestellt. Neuburg a. D., den 9. Dezember 1896. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsber ger. Neuburg, Donau. Bekauntmachung. 55283] Die Veröffentlichungen des Darlehenskassen⸗ vereins Haselbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, erfolgen nunmehr in der Verbandskundgabe des Bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehens⸗ kassenvereine. Nenburg a. D., den 9. Dezember 1896. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsber ger.
Niederelm. Bekanntmachung. [56072]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 6. Dezember 1896 des „Landwirthschaftlichen Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Harxheim. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse“ aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Philipp Heinrich Frieß II., 2) Jo⸗ hann Mangold, 3) Johann Peter Rösch III., 4) Jo⸗ 28 1218 Ackermann, 5) Karl Ernst, sämmtlich zu Harxheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Niederolm, den 11. Dezember 1896.
Gr. Amtsgericht.
Dapper. Veröffentlicht: Ma us, stellv. Gerichtsschreiber.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [56003) An Stelle des ausgeschiedenen Josef Betz von hier wurde Karl Heinrich Hildebrand von da als Mitglied des Vorstandes der Molkerei⸗Genossen⸗ wählt. . Offenbach a. M., den 11. Dezember 1896. Gr. Hess. Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [56073] Bekanntmachung.
Am 9. Dezember 1896 wurde bei Nr. 14 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Stennweiler, die Vor⸗ standswahl des Joseph Zewe, Ackerer, Peter Groß, Peter Maurer und Christian Schmidt, diese alle Bergleute zu Stennweiler, eingetragen.
Königsiches Amtsgericht Ottweiler. Saarburg, Bz. Trier. [56005]
Die Generalversammlung des „Canzemer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, hat am 25. November 1896 folgende von der am 20. Dezember 1895 erfolgten Veröffentlichung ab⸗ weichende Statutänderung beschlossen: Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und einem zweiten Vorstandsmitglied zu unterzeichnen.
Saarburg, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. [56074] Bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters —
Alsweiler Consum⸗Verein — eingetr. G. m.
b. H. — wurde heute eingetragen: An Stelle des
Ende d. J. aus dem Vorstande ausscheidenden Jakob
Rauber wurde der Bergmann Peter Böffel 1. zu
Alsweiler gewaͤhlt. . 1 St. Wendel, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Schildberg, Bz. Posen. 8
b1156006] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Darlehnskassen⸗Verein Kobylagora, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Nere des Vor⸗ standes Lehrers Ignatz Przybysz zu kyslniew ist in den Vorstand gewählt worden der Gemeinde⸗Vor⸗ steher Nepomuk Wiecek zu Myslniew.
Schildberg, den 7. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. 8
Tremessen. Bekauntmachung. 156007] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friedrichshöhe, eingetragen, daß Carl Albrecht und Christian Staiger an Stelle von Heinrich Starck und Friedrich Nerger zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. 1 Tremessen, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Zellerfeld. 56008]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8, „Konsumverein in Lantenthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, SS; worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Grubensteiger Thiele ist der Hüttenaufseher Bähr aus Lautenthal in den Vorstand gewählt. 1
Zellerfeld, den 9. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Börsen⸗Register.
Berlin. Börsenregister [56017] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
In das 2 Festnesdüftes für Werthpapiere sind heute ingetragen worden: enünter Nr. 1. Die offene “ von der Heydt & Co. zu Berlin.
lin Unter Nr. 2. Die Kommanditgesellschaft Del⸗ brück Leo & Co. zu Berlin.
Unter Nr. 3. Die offene Handels eesellschaft Mendelssohn & Co. zu Berlin. ctacts Berlin, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. J. V.: Kristeller. 8
Leipzig. 6016]
In das hier geführte Börsenregister für Waaren
ist heute unter Nr. 1 die Aktiengesellschaft in Firma
Abrechnuugs⸗Casse für Kammzuggeschäfte in
Leipzig mit dem Geschäftszweige Kammzug einge⸗
tragen worden.
Leipzig⸗ den 9. Dezember 1896.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Ueber das Vermögen des Bauern uts besitzers Christian Piper zu Briest bei Passow U.⸗M. ist heute Nachmittag 12 ½ Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rentier Mertens zu Angermünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1897. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung 7. Januar 1897, Vormittags 8 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 16. Februar 1897, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 13.
Angermünde, den 10. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
[55738] .
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters August Adomschent in Berlin, Zorndorfer⸗ ftraße 15, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer in Berlin, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 7. Janunar 1897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Mäͤrz 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1897. Prü⸗ fungstermin am 30. März 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 11. Dezember 1896.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilun
[55739]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kobylinski sen. in Berlin, An der Stadtbahn 42, ist heute, Nachmirtags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 7. Jannar 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1897. Prüfungstermtn am 30. März 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 11. Dezember 1896.
Schindler, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[55741] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stickmaschinenschiffchen⸗ fabrikanten Kaufmann Carl Georg Heutschel in Siegmar ist heute, am 10. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ehrig in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1897. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Jauuar 1897, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ekretär Treff. 8 [55747] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Weinkommissionärs Kourad Hatzfeld in Dürkheim wurde am 10. De⸗ zember 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. Januar 1897 erlassen. Konkursverwalter ist ö Hambrecht in Dürkheim. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1897; allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1897, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Könglichen Amtsgerichts dahier. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 5. Ja⸗ nuar 1897. 1
Feseieesrd bene⸗ das 8 2 8 ihte Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
8 Zwick, K. Sekretär.
[55859] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Graßz, Inhabers eines Herrenwäschegeschäfts, rüher zu Düsseldorf, Schadowstraße 52 wohnhaft, sagt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird heute, am 9. Dezember 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kaiser hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Ja⸗ nuar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 2. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
[56043] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen von 1) Andreas Schmitt, 2) Johann Baptist Schmitt, 3) Regina Schmitt, 2 Ackersleute in Munweiler, ist heute, am 10. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: A. Brey⸗ mann hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Dezember 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, gi. 31. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 1 hr.
Ensisheim, Elsaßz, den 10. Dezember 1896.
Kaiserliche Amtsgerichtsschreiberei.
8
Wagner, Sekretäͤr. 3
[55743]
[55730] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Cohn, in Firma „J. A. Cohn“ in Erfurt, Johannezftr. 6/7, ist am heutigen Tage, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stößel hier. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1897 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezember 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Januar 1892, Vormit⸗ tags 11 ¼¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 85 1897, Mittags 11 ¼ Uhr, Zimmer
2 . Epeäg, ben 10. 8 88
übenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Feslchress
[55731] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drittelspänners Hein⸗ rich Müller in Heiligendorf ist am 10. Dezember 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Bock in Fallersleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1897. Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses am S8. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 15. Jannar 1897, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Fallersleven. 8
[55735] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Trödlers Alfred Höchster in Mainz, wurde heute, am 9. De⸗ zember 1896, Nachmittags 5 ½ ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtspraktikant Johann Deibert in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 8. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 10 Lihr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 26. Ja⸗ unar 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61, Justizgebäude Mainz. A4“
Mainz, den 9. Dezember 1896.
Gr. Amtsgericht. Ce) Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhalters Günther Dewitz zu Merseburg ist heute, am 8. Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Thiele zu Mersebur ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arre mit Anzeige⸗ und Anmelbdefrist bis 6. März 1897. Termin zur Abhaltung der ersten Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungtermin am 24. März 1897, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Merseburg.
[55750] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Modistin und Handelsfraun Flora Linden, Ehefrau des Schreiners Nicolaus Plyer, und des letzteren selbst, beide zu Metz, wird heute, am 10. De⸗ zember 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1897. rste Gläubigerversamm⸗ lung den 5. Januar 1897, — 9 Uhr. Prüfungstermin den 26. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mett.
55736] 1 “ Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S. hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fritz Reiß in München, Plinganser⸗ straße Nr. 68/I, auf gläubigerischen Antrag am 7. I. M., Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bernhard Mayer II. in München, Ottostraße Nr. 16/I, 2. Auf⸗ gang. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldun der Kon⸗ kursforderungen bis zum 7. Januar 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 8. Januar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 20. Jauuar 1897, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/1 bestimmt. . München, den 9. Dezember 1896. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
8 [55737] 1 1 1 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S. hat über das Vermögen des vormaligen General⸗Agenten August Jaquet in München, Schwanthalerstraße 1/I, auf dessen Antrag am 7. I. M., Nachmittags 6 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm riedmann in München, Färbergraben 31/11 I. ffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. Januar 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, den 9. Janunar 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 18. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt. München, den 9. Dezember 1896. Der Koͤnigl. Sekretär: (L. S.) S
rrlein,
[55734, Bekaunntmachung. “ Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts dahier vom 10. Dezember 1896, Nachmittags 6 Uhr, ist über das Vermögen des Uhrmachers Eugen Heiden reich in Neustadt a. d. Haardt das Konkurs verfahren eröffnet, der Geschäfts⸗Agent Maesel hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist auf 2. Januar 1897, die
J Anmeldefrist auf 18. Januar 1897, der Ee e es