1896 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

92,00 B D. V. Petr. St. P. 102,90 G Eilenbrg. Kattun 82,60 G Fenn m. St. P

119,50 G CThaleEis. St.⸗P. 155,90 bz B do. Vorz. Akt. 127,00 bz G CThüringerSalin. 258 00 G do. Nadl. u. Stahl 214,00 bz Titel, Kunsttöpf. 50,75 bz Trachenb Zucker 91,75 bz Ung. As Falt 179,00 b Gk. f Union, Chem. Fb. 239,00 B U. d. Lind., Bauv. 92,00 bz G ahe. Akt ,ö, arziner Papierf. —,— V Brl.⸗Fr. Gum. 126,00 G B. Berl. Mörtelw 126,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 215,75 G Ver. Hnfschl. Fbr.. 112,50 bz B] Ver. Met. Haller —,— Verein. G Viktoria Fahrrad 126,50 bz G Vikt.⸗S eich.⸗G.

897

Butzkeg& Ko. Met. Carlsh. Vorz... Cartonnage Ind. Caßel geberstab do. Trebertrock. Chene⸗ Wass.

1000 [135,25 bz G Kapler Maschin. 6e0/1200 45,00 G owitz. Brgw. 1000 [316,75 B Keyling u. Thom. 1000 218,60 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [790,00 bz G Köln. Bergwerk. 1000/800 240,10 bz Köln⸗Müsen. B. 300 ,— do. do. konv. 1000 [139,00 bz G König Wilh. kv. 1500 /800/ 154,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [238,25 G König. Marienh. 1000 [123,80 G Königsbg. Masch. 1000 [125,30 bz G do. do. abg 300 [125,50 bz do. Walzmühle 1000 [217,75 bz G †Königsborn Bgw. Concord. Spinn. 1000 [224,75 bz G Königszelt Przll. Consolid. Schalk. 1000 [246,00 bz Körvisdorf. Zuck. do. pr. ult. Dez. 247à 246à246,75 bz Kurfürstend.⸗Ges Cottbus Masch. 1000 [131,50 G do. Terr.⸗Ges. Courl Bergwerk 1000 [144,00 bz G Lauchhammer .. 8 Dannenbaum .. 1000 117,25 bz do. konv. 172,10 bz G Vogtlän Masch. do. pr. ult. Dez. 117à 118à 117,75 bz Laurahütte ... 156,90 bz Voigt u. Winde Danz. Oelm. Akt. 600 [85,00 b Gkl.f. do. pr. ult. Dez. 156,70à157 10 bz Volpi u. Schlüt. do. do. St. Pr. 1000 [104,90 G Leipz. Gummiw. 148,25 G Vorw. Biel. Sp. Dessauer Gas. 300 [209,00 e bz G Leopoldsgrube .. 111,50 bz G Warstein. Grub Dtsch⸗Oest. Bgw 128,50 G Leopoldshall... 86,60 bz G E 1 Dt. Kred. u. Baub. —,— do. do. St.⸗Pr. 123,00 G Westeregeln Alk. do. Gasglühlicht 759,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. .[69,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. do. Jutespinner. 151,00 bz Ludw. Löwe & Ko. 423,00 bz G Westf Drht⸗Ind. do. Metallpatr. F. 344,00 bz G LouiseTiefbau kv. 94,50 bz do. Stahlwerke do. Spiegelglas 148,25 bz do. do. St.⸗Pr. 125,50 bz do. Union St⸗P. 4 do. Steing. Hubbe 156,25 G Mrk. Masch. Fbr. 133,00 G Wiede Maschinen 4 do. Steinzeug.. 130,10 G Mrk.⸗Westf. Bw. —,— Wilhelmj Weinb 4 do. Thonröhren 115,75 bz Masgd. Allg. Gas 125,00 G do. Vorz.⸗Akt. 4 do. Wasserwerke 108,00 B do. Baubank 67,50 bz G Wilhelmshütte. 1 ½ 4 Donnersm. H. kv. 155,50 bz G do. Bergwerk 405,50 G Wiss. Bergw. Pr. 1 4 4 4 4

OO 00 &

—,— rankf. Brau. kv. 51,10et. bz G lückauf Bw VA 111,75 G GummiSchwan.

.229,00 G 1e. 115,75 bz G einrichshall ..

SSSS

—-eob 80,—

0— OSOS2SOSOS

ecC.,—

Chem Fb. Buckau Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert do. Bok.. 1 oncordia Brgb.

O0⸗

—,— ess.⸗Rhein. Bw. 12,75 B arlsr. Str.⸗B. 188,75 G Kgsb. Pfdb. V. A. 135,25 G Langens. Tuchf kv. 126,25 G Lind. Brauerei kv. 259,75 bz G Lothr. Eis. St Pr. 202,00 bz B] †Masch. Anh. Bbg. 158,00 bz G †Mckl. Masch. Vz. 153,75 bz do. do. II 190,20 B Nienburg Eis Vrz 50,00 bz G Oranienb. Chem. Strßb. kv. 1000 [131,50 bz G athen. Opt. F. 300 [84,10 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 600 [114,00 et. bGSä sGußstahlf. 1000 [119,25 bz G do. Nähfäden kv. 1000 289,00 G. Schles. Gas A. G. 1000 [174,50 bz G Stobwasser Vz. A 1000 [106,40 G StrlsSpilk et⸗P. 600 [134,25 bz G Sudenbt.Masch. 1000 [189,00 bz G Südd. Imm 40 % 1200/300 167,50 bz G Tapetenf. Nordh. 1000 77,00 B Tarnowit; St⸗. 1000 34,00 Union, Bauges. 1000 68 Vulkan Bgw. kv. 130/300 6 z Weißbier (Ber.) 1000 [132,60 bz G do. (Bolle

CO. O 008 92 S8SSSSSSS

—O——O'OOO-AhAhq . 8 2 2

28q‧Q‧*QqnN

22I18

318 00 b; 89,00 P“G 3,10 G

—.—

7

8S825A2-IS=gE=ZSS

DOSSSGüq=SESSNSUA;NDS 80— 0—

[8SSS 80

000250092 60— Sxve=SSESEESFEePEEPePVEg

SabgeE==egeggnöneS’nee —: üvüPEgEeesesse 8252=SEEE=EgEgESgEnöSndodoe

08 80

Q

FSgerrerrenöeöegE

——

45,50 b; G 162,50 bz G 8 b 71,50 G 8 8 1 2 . Weaä 107,50 G 1 8 . Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 1 8 AIansertionspreis sür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

150 [139,25 bz G 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestelung an; 1 Z111“ AInuserate nimmt an: die Königliche Expedition 3 8 far Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 4 F.K des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers

600 128,708 G 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. SLAN und Königlich Preußischen Ataats⸗-Anzeigers

1500 80,390G 1 Einzelne Uummern hkosten 25 ₰. b NEESAAE 1 Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

600 [128,00 G 1000 —,— 600 [101,10 B 300 —,— 899 129998 5 126,25 bz G 500 [152,00 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rotenburg a. Fulda, Kühnast zu Hannover, Kühne zu Solange die Berufsgenossenschaft einen Verletzten 500 l18005; dem Professor und Hofmaler Conrad Freyberg zu Krossen a. O., Kuhlmann zu Norden, Nettebrock zu nicht einem bestimmten Arzt zur Behandlung 1440 Wi B 8 Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der Warendorf, Schwanbeck zu Kulm W.⸗Pr., Tesch zu Köslin, gewiesen hat, darf der Verletzte für die Kosten des Sees e visenes 829 99 809 58,09 G Königlichen Krone, La Vallse zu Koblenz, Weidemann zu Hörde und Worbs verfahrens, soweit die aufgewendeten Beträge 975 ʃ ges dem Hauptmann Hueck im Infanterie⸗Regiment Herzog zu Halberstadt den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. sind, den ihm gesetzlich zustehenden

600 [119,75 bz B . 4

1000 104,75 2 os. vnd Alktien⸗Hörse. on Holstein (Holsteinsches) Nr. 85, dem Rüttergutsbesitzer auch wenn er einen Arzt

öffnete im ganzen in fester Haltung, wenn auch Dr. jur chröder z s G 1 s

ktien. ehee Inbufttfeaktien nach den großen Preissteige Sachsen, dem Regierungs⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rat Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: genossenschaft nicht genehm ist:

1000 1138, 70 bz G rungen der letzten Tage durch Realisterungen eine Vanselow zu ; und dem Ersten Polizei⸗Inspektor den in die Pfarrstelle zu Heyersdorf berufenen Pfarrer Formalismus, Faig. alsdann 1 ¹

16e 180088, G. Ab dwöchung berbeigefübrt vwurde 8 unn L“ a. 1 ö] zu Dortmund den Müller, bisher in Klein⸗Morin, zum Superintendenten der Penahlung 1e.. eh . 8. (Das auf den 34 die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht Rothen er⸗Orden vierter Klasse, Diözese Fraustadt, Regierungsbezirk Posen, und EFA d 8

. 8eegs, ohh ungünftig, 85 1h. Föah . vnIes a kra dem Obersten Freiherrn von Maltzahn, Flügel⸗Adju⸗ 8 vinsenzen „Verweser, Pfarrer . Die ner baze g Hu 2gt

300 78 2092 6, G dar⸗ Im 8 an 18 1s tra 85 ich 6. tanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Krause in Iden zum Superintendenten der Diözese Werben, Lehranstalt sind nicht als Arbeiter im Sinne der Unfa 8

22 gcete.lehgs sch Zöäth ens n a. n ühe rcsensee ösze Faeebäöeheiwm geüeleäezr em äee sbemamaner BGer Bnde, zegrmaneie,eie ese e da cen

11,80 à 112 b ische Anlageravierr ig. Klasse, 18 2 1 1b

1527 8 Stett. Dmpf. Co. 5 - unbedeutend abgeschwächt, 4 % Reichs⸗Anleihe fester. zu Berlin, z. Z. in Hamburg, und dem e emaligen Kantor Sei jestät öni ädi 8 1 G

127,00 bz G Veloce, Ital Dpf 500 Le. 107,80b Gkf. Fremde Zende denesthr gut behanplet und Uän und Vorschullehrer Gustav Müller zu Bitterfeld den S 11““ säger dharafer anfenterine serjegli guntes.

=

—,—

ES 10—

0

d0 do0 00 8089 œᷣE £ᷣ S 2 vSESSESSSSS

SBSESmnaEINSAS

0

SOm0⸗ 90

80e —9 S 80 —— O dO O 00 d0 O. 02 EqEAEGQ

Soe anmne

80 SSSCSen-S2S

SSecs

28DS

20,— 02

00— üöTTTe“]

&OOUS2IS 8 29,

SSSeSeeeSSSSeeheeeeee

½ œ4̈2 .—,— ———

Dortm. Un. ℳs00 —, Mannh. Chem. 124,25 G Witt. Gußsthlw. do. St.⸗Pr. Lit. A V 47,90 bz Marie, kons. Bw. 114,50 bz B Wrede, Mälz. C. do. do. pP. ult. Dez. 47,60à47,70 bz Marienh.⸗Kotzn. 96,50 bz G Wurmrevier. .. do. Vorz.⸗Akt. C. 1500 [97,75 bz G Maschin. Breuer 126,25 bz G Jeoerath. Dresd. Bau⸗Ges. 181,00 bz G Msch. u. Arm. Str 87,75 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 1

üss. Drht.⸗Ind. 3 Web. Lind. 9, 3 C Breslau Rheder.

Düsseld. Kammg. 4 129,00 bz G Mech. Wb. Sor. B. h Düsseldorf. Wag. 12 195,00 et. bG Mech. Wb. Zittau Duxer Kohlen kv. 12 177,00 G Mechernich. Bw. Dynamite Trust/10 A. Mend. u. Schwrt. do. pr. ult. Dez. à 92,40 à90,50 à91,30 bz] do. do. St.⸗Pr. Eckert Masch. Fb. 600 [90,50 G Migxu. Genest Tl. Egestorff Salzfb. 1500 [157,25 G Möll. u. H. St P. Eintracht Bgwk. 1000 [142,25 bz G Nähmasch. Koch Elberf. arbenwe 1000/5000 352,50 bz G dheeeee Elb. Leinen⸗Ind. 1000 86,25 B Neu Berl. Omnib Elektr. Kummer 1000 [173,75 G Neufdt. Metallw. Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr./119 60 bz G Neurod. Kunst. A. Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [126,40 G Neuß, Wagenfbr. Eppendorf. Ind. 1000 —,— Niederl. Kohlenw Erdmansd. Spn. 500 88,00 G Nolte, N. Gas⸗G. Eschweiler Brgw. 300 [166,90 bz Ndd. Eisw. Bolle Fein⸗Jute Akt.. 1000 [112,75 G do. Gummi .. en Masch.. 1000 [136,00 bz G do. Jute⸗Spin.

0DO29bdoS 22

[S0

—2ö220ù2NnneIS2NIIg=eU=IÖSggö

*½2:

00

do0 do D ——

173,0) bz G Chines. Küstenf. V 176,50 G Hamb.⸗Am. Pack. 1 8ee do. ult. Dez.

70,25 bz G Hansa,d sschiff. 110,25 bz G Kette, D. Elbschff. 183,25 G . 8 ö do. ult. Dez. 169,00 G Schl. Dampf Co.

2 S8'SEVg=VESgÖ 2-2I2=Ö=2

. 9SSSobU

Süor⸗gSESeen.

[1008088

9 üFerürüörürüüeüeüeeüeneneeneneeA=

1 4 1 4 4 4 4 4

81SII —½

S8S S8 2 00

—- —,——

5. do. Vorz.⸗Akt. 0. 4 [1.1 500 Le.1112,75 bz G Italiener etwas besser, auch Mexikaner fester. Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 28 1b

8329988 Versicherungs⸗Aktien. Der Frfungte nes purde mit 49 % notiert. glich emeritierten Lehrer T ef zu Polzin im Kreise Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. verband ꝛc. eeer nur diejenigen Rententheile, welche

114,50 bz G nn Peoenbeake pro1881 1958 0 Oestekreichische Kreditaktien etwas höher und leb⸗ Belgard, bisher zu Klotzen im Kreise Neustettin, den Adler für die gleichen Zeiträume fällig sind, wie die

111160 G ANach.⸗M. Feuerv. 20 0b. 1000 97 430 330 7 trich B icgchraden 88n Fenrasgn schwächer, üitn 1der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzoöllern, von der Kasse ꝛc. gewährten Unterstützungen. Es hängt also

84,80 bz G Aach. . . tenische Bahnen wenig verändert, schweizerische dem Eisenbahn⸗Werkführer a. D. August Pläne zu die völlige Schadloshaltung der Kasse ꝛc. davon ab, ob die A

SOS000 [SSI

0

8 —WSSVSVYSYSSVSSg Cero,

89

H.e eeee . Ministerium des Königlichen Hauses. 8 ers.⸗G. 22. 8 1 85 8 ter. 3 4 815 88112 115* 8 8 8 ; ; 8 3 132,50 bz G Uan 2e 5 von 1090 . 20 30 590G fes ische Eis jemli . 2 Berlin, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Karl Grunwald Den Königlichen Hausfideikommiß⸗Amtspachtern ür die Zeit der Kassenunterstützung geschuldeten Unfallrenten⸗ 84 Berl Feuerv.⸗G. 20./b. 1”00he. 170 105 [25200 e.Sana dhe, deshen hen. Henlic ö ebendaselbst, dem Eisenbahn⸗Bahnwärter a. D. Friedrich Freytag zu Heinrichsberg und Richard Jonas zu Fürstenau bere a die Höhe der geleisteten Unterstützung ziffernmäßig er⸗ 172 11 Berl HagelA. G. 200 % v. 1000 7, 45 60 Bankaktien fest; Berliner Handelsgesellschafts⸗ Lohmann zu Diemitz im Saalkreise, dem Werkmeister bei ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt reichen; bleiben sie dahinter zurück, so findet in Höhe des 215,00 bz G Berl Lebensv.⸗G. 200/0b. 1000 ½ 190 186 Antheile und Aktien der Deutschen und Dresdner der Strafanstalt Moabit Wilhelm Thalemann zu worden. Unterschiedes eine Entlastung der Krankenkasse ꝛc. nicht 90,006b 8 Concordia, Lebv. 200% v. 1000 Tor 51 54 Antheile lebhafter. Fuhlbeck im Kreise Dt.⸗Krone dem Strafanstalts⸗ 4 5 125 50]% Dt. Feuerv. Berl20 %0b. 10001⸗ 108 108 Industriepapiere zumeist ziemlich fest; von Montan⸗ 1 d. A 88 Feger mühl Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 25,50 bz G Dt Lloyd Berlin 200/%v. 1000 Rℳ. 200 100 wertken waren Koblenaktien fester, Eisenaktien schwach. Aufseher a. D. August ecker zu Heegermühle Medizinal⸗Angelegenheiten. innerhalb der Grenzen des Deutschen Reichs vollzieht, als ver⸗ 133,00 bz G D. Rü⸗ du. Mitv G. 25 % . 3000 37, 37,„0 im Kreise Ober⸗Barnim, bisher zu Berlin, den Formern 8 1 innerha r Grenze b 85* s 8 B 1199 8 Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400 100 100 er. ir. Ferahen u.. preis Adam nen er su Wartstein im Kreise Arnsberg, F ranz Königliche Akademie der Künste. 8 enen aestchag icer Füse (1586 ahn⸗Berufs⸗ 225 . . e . reis⸗ . j E 81 8E“ . . Dresd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 Nhr. 225 225 Giese ebendaselbst und Ludwig Frischholz zu Ludwigs⸗ Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und g Die Urschrift der Feststellungsbescheide i,, ihrer

91,30 G üsseld. Transp. . feststellung von Getreide, Mehl, Oel, ütte z 1— G 108,00 bz G Püle beree 1769 10003. 329 180 Petroleum und Spiritus.) hütte im Kreise Biedenkopf, dem herrschaftlichen Diener Medizinal⸗Angelegenheiten ist an Stelle des verstorbenen Wichtigkeit entsprechend, in leserlicher, dauerhafter und vor

20,750 Martin Schidlitzki zu Rheinfeld im Kreise Karthaus und 1 * prech 1 b r 8 , Fernaaacgg Beca8o 9991,120 % 2ea hel nürneranchenß vana hgena,der 10098a. delastsnerbe ten Irienrich, Jahglenu Kehnert im Krese, Senosenichatt der vrbeiehen Wirlenen ewühin brühnner walem in volstänziger Fheean Fer ae n e6 172,00 bz Blad Bererren 207ℳ119095 25 35 Kündigungspreis 177,50, Loko 160 180 nach Wolmirstedt das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie in Prosfessor Ludwig Manzel zum Mitglilde des Senals der Unterschriften versehener Form zu den Atten zu bringen. (1567) Köln Hagelvers G. 20 /%0v. 500 9% 54 40 Zuag, Llefermmngsgualität 173 ℳ, per diesen Monai dem vS Hubert Schnier zu Velmede im Akademie für den Zeitraum vom 1. Dezember 1896 bis v Aus dem Gebiet der Invaliditäts⸗ und Alters⸗

8 versicherung enthält die Nummer eine Bekanntmachung,

—,— Köln. Rückverf. G. 200 % v.500 o, 50 0 177,50 177,75 176,50 bez. b Kreise Mesched ettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. eptember 1897 bedufen worden 188,00 bz G igFeuerver 317.1000e 720 720 Roggen per 1000 kg. Loko schwache Kauflust. S wonach die Bestimmungen des § 4 Abs. 1 des Invaliditäts⸗

81e” 5 elma, Magdeb. Allg. 100 7h. 33 33 Termine matt. Gekünd. 600 t. Kündigungspreis 8 8 12. Dezember 1896. r Reates Sanch shausgtr⸗ 240 300

üe⸗

DSNSO

OoOmTR IESc

rankf. Chaussee 1000 [114,00 G Nrd.Lagerh. Brl. raustädt. Zucker 1000 /500 108,00 bz G do. Wllk. Brm. reund Maschör. 1200 /300 254,50 G Nordstern Brgw. riedr. Wilh. Vz. 1000 [121,75 bz G Oberschl Chamot rister & Roßm. k. 300 —,— do. Eisenb. Bed. do. do. neue 1000/800 93,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. Gäßgenan 1000 do. Parlt Jn o·.

-—21 b0 do 10—

onv. 1000 [20,00 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 [75,60 G Osnabr. Kupfer 2¹00/600 167,10 bz ass.⸗Ges. konv.

167,10à 166,90 bz Paucksch Masch. 1000 [110,00 bz G eniger Maschin. 1000 [106,00 bz G hön. Bw. Lit. A 750 [106,00 bz G do. A.abg. 1500 [119,00 bz G do. B. Bezugssch. 300 —-,— Hietschan, Musik 500 [113,50 B luto Steinkhlb. 1000 [136,25 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [170,00 bz G homm. Masch. F. 1000 [126,50 G ongs, Spinner. 600 [200,75 G osen. Sprit⸗Bk. 1000 [138,10 G reßspanfabrik. 1000 —,— bauchw. Walter 600 [109,00 bz G Ravensb. Spinn. 600 [212,00 bz G Rednh. SP. LtA 600 226,00 bz G do. St.⸗Pr. neue 300 [98,50et. bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [170,50 bz Rhein. Anthrazit 1000 [271,50 G Rhein. Bergbau. 1000 [285,00 G Rhein. Metallw. 1000 [65,50 bz G Rhein. Sthlwrk. 500 45,50 bz G .Wstf. Kalkw. Nee Riebeck Montnw. 449,50 G Rositz. Brnk.⸗W. 90,00 G do. . 118,60 G rech gmg. A 1216,50 bz G do. Masch. Kapp. —,— do. Thür. Brk. 384,50 B do. do. St.⸗Pr. 134,80 G do. Wbst.⸗Fabr. 155,25 G Sagan Spinner. 46,90 B Saline Salzung. 142,00 bz G Sangerh. Masch. 167,60 b Schäffer & Walk. 167,50 à, 90 à, 60à, 75 bz Ilker Gruben

600 [183,50 bz B Schering Chm. F. 1000 [139,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 300 [53,00 bz G SchimischowCm. 1000 —,— Schles. Bgb. Zink 1000 141,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 500 [128,00 bz Gdo. Portl.⸗Zmtf. 1000 [147,25 G do. Kohlenwerke 1000 157,50 G do, Lein. Kramsta 600 [180,90 bz G Schön. Frid. Terr 4 0à, 60à, 40à, 70à, 60 bz Schriftgieß. Huck 1000 [163,00 et. b(G Schu ert, Elektr. 1000 [126,25 G ulz⸗Knaudt. 1200 [132,25 G Seck, Mühlenbau 1000 445,40 B do. Vorz.⸗Akt.. 600 [11,20 G Sentker Wkz. Vz. 300 [15,20 G Siemens, Glash. 1000 45,20 G Spinn und Sohn 1000 [126,40 bz G inn Renn uKo 1002 [176,00 bz G Stadtberg. Hütte 1000 [179,00 B Staßf. Chem. Fb. 300 [180,00 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 [134,25 G Stett. Ch. Didier 500 [106,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 —,— do. Vulkan B.. 500 [54,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 185,50 Stoewer, Nähm. 166,00 bz G Stolberger Zink 293,75 bz G do. St.⸗Pr. 104,50 G SturmFalzziegel I140,25 bz G Terr. Nordost

200— 940—

I

do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. pr. ult. Dez. GelsenkGußstahl do. leine 8 Stamm⸗Pr.

ETCüœUdbCU”SEN

00

8 S S

ꝙSUn lSScS!] Se] 0œ-cee

SOSGUoo 22IS bODN;

SGüao

—- —,D—OVO O'OnAgA-9.

222ͤe 222=”

Sn 0— D

Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. reppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Füe r. Licht. B. u. Zg. Gr. -Lichtf. . *&. Mäschin ’1 nn. Bau StPr d . Fum⸗ 8 o/. Masch. St. Pr. rburg Mühlen rb.⸗W. Gum. rkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw.konv. 99 oet Er rp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. Der. rtm. Maschfbr. rtung Gußst. rz. W St P. kv. Hein, Lehm. Wllb. do. do. abg. nneerpelcsh Hengstenb. Mast rbrand Wagg. ibern. Bgw. Ges. do. pr. ult. Dez. Hnstran nr. 8 irschbg. Masch. tegohg, A. kv. 5 5 stFer werk. 28 örderhütte alte do. konv. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A oesch, Eis. u. St. voffmann Stärke ofm. Wagenbau owaldt · Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk nowrazl. Steins nt. Baug. St Pr 8 vFric⸗ sphalt ahla Porzellan Kaiser⸗Allee... Kaliwk. Aschersl.

10— 90 Ꝙ☛ S

SEgES

0,— d— 10,— —ean2q=2=EE

127 Loko 120 128 na ualität. Lie 8 ees 9 er Präsident. und Altersversicherungsgesetzes vom 2. März 1896 ab auf 106,80 G Magdeb. Hagelv. 33 0,0b 500 1ℳ 100 75 run altiat 125 ℳ, danbisch eggttat, Keefs Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8. H. Ende. 16 ddie mit Pensionsberechtigung angestellten Kirchner Prenah 20/10. G Bahn bez., per diesen Monat 127 126,50 bez. dem Hauptmann à la suite des II. See⸗Bataillons 3 1 und . kirchlichen Unterbeamten bei den römisch⸗ Gerste perl000 kg. Nur feine Waare beachtet. Oltwig von Kamptz, stellvertretendem Kommandeur der .“ * ““ saatholischen Kirchen der Erblande des Königreichs Sachsen (der Nettfede⸗ te, große und kleine 116—135 nach Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun, den Rothen Adler⸗ Bezirke der Kreishauptmannschaften Dresden, Leipzigund Zwickau) 15,00 b; G 1 var⸗ G E11“ 8 Orden vierter Klasse mit Schwertern, In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ insoweit anzuwenden sind, als deren Pensionsanspruch den Mindest⸗ 48,290 Nordd. ers. 25 % von 4500 12,50 12 soc h 88 S. 8 ger 82 8 baene liger dem Königlich sächsischen Hauptmann Wangemann im und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Aus⸗ betrag der Invalidenrente erreicht; ferner ein Rundschreiben 8 108,75 bz G Rordstern, Febo. 20,g0. 1000. 12 5 Kündigungspreis Loko 127 154 1. (Leib⸗) Grenadier⸗Regiment Nr. 100 und dem Königlich 89 ung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt an die Vorstände der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ 126,00 bz G Dlvdenb Ve Eha-evgSes. 65 68 nach Qualität. Lieferungsqualität 130 bayerischen Kommerzien⸗Rath Heinrich Seitz, Hof⸗Kunst⸗ diebe, im Betrage von 500 000 veröffentlicht. anstalten vom 19. November 1896, betreffend die Berech⸗ 135,50 bz G Preu 11 [20 %b. 500 Rr 42 45 pommerscher mittel bis guter 132 140, feiner nc ansallsbesiter in München, den Rothen Adler⸗Orden vierter nung der Wartezeit für Altersrenten der gesetzlich ver⸗ 180,50 bz; G Preuß Nat 51 51 146, schlesischer mittel bis guter 133 140, feiner Klasse, sicherten Personen, sowie der Hausgewerbetreibenden der 190,75 bz rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 142—148, preußischer mittel bis guter 133 140, dem Zweiten Direktor des Instituts „Pasteur“ in Paris Tabackfabrikation und der S aus dem Geburts⸗ feiner 142 148, russisches mittel 129 133, feiner Dr. Roux den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, siahrgange 1827, sowie folgende Revisions⸗Entscheidungen:

134,60 bz G Rh.⸗Westf.Lloydl0 %v.1000 1. 45 45 182608 Rh.⸗Wesg Fla 1 hav1gge 88 8 134 142 bez., per diesen Monat 130,25 bez. sowie 8 8 Die se einer Krankheitszeit,

166,60 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500. . Mais per 1000 kg. Loko behauptet. Termine 5 23 8 ““ 168 1 ⸗Ges. 50 % v. 500 Nhu 56,25 37,50%ꝙ—=0 8 5 2 dem Unter⸗Büchsenmacher Oskar Zimmermann in während welcher der Versicherte sich im Auslande aufgehalten 17875 b,G Schlhigaes⸗h3071,20991 80 60 1620b3 G de gglon,Gefünd,, . shrn eunene n der Kaiserlichen ö für Kamerun das Milttär⸗ .“ ist in einem Einzelfalle anerkannt worden, indem er bis

l amerikan. 100— 4 1 V 8 190,00 Thuringia, B.⸗G. 209%0. 1000 150 130 103 frei Wagen bez., per diesen Monat 88 Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen. Preußen. Berlin, 15. Dezember. u seiner Erkrankung dauernd im Inlande thätig gewesen b war, sich dann nur aus besonderen Gründen während der

Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 75 45 121,60 G 20 % v. 3000 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 175 . 128,60 G Unton, Allg. Vers. 20 %v.3000 6) 48 36 800B nach Qualität, Viktoria⸗Erbsen 155 185 nach Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten Krankheit ins Ausland begeben hatte und nach eingetretener

Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rh 90 75 1 250,00 et. b⸗G Heron, Hagelve 00 Oual., Futterwaare 114 127 nach Qual. kehrten gestern Nachmittag um 3 Uhr 5 Minuten mit dem das Inland zur Wiederaufnahme der Arbeit Bättors Verlind sov. 100091ℳ1174 177 4300 b; B fahrplanmäaͤßigen Zuge von hier nach dem Neuen Palais zurück. nelceige eae eüe 1 h

124,10 G Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto . G

108,00G Eedtcc l . 20709 1000ce 8s 0b 950G inxkl. Sack. Termine fast geschäftelos. Gekünd. Sack. Deutsches Reich. eute Vormittag arbeiteten Seine Majestät der Kaiser, Die Zuständigkeit der Schiedsgerichte ist nach den 88 77

317,75 G 8 1ers aupg. ertgi Kurse) Am 11.: Kuündigungspreis ℳ, per diesen Monat 16,80 bez. 8 ben Allergnädigst ht: wie öT. B.“ meldet, von 9 Uhr ab mit dem Stellvertreter 95 des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes

10,00b1 ahamk, ned. 191che, vorgefte. Berichig. alfe Nuboi eper 109 Ig müt haß. Lermät, weh Seine Majestat der Kaiser haben Allergnädigst geruht: wie Chefs des Millitärkabinets, Obersten von Villaume, und 95 des In id Faspr ahen a9 ece

214,50 bz G ve Livorng Florenz —,-—. Darmst. Bank Gek. Ztr. Kündlaungspres Loko mit ddie Ernennung folgender nichtständigen Mitglieder des fingen um 12 Uhr Mittags den Fürsten Maxr Egon zu überhaupt auf die Entscheidung von Ansprüchen auf Rente

260,00 1 G Markst. 1556b8. BDortm. Brauerei 5156. Vor⸗ Faß —, vhne Faß —— Ver biesen U4bnat 07 ℳ, atentamts: des Regierungs⸗Raths a. D. Seebold, des Supfinge scher die Ehre ientte di Orben des verstörbenen, und Beitragserstattung beschränkt; die Verurtheilung

108,80 G6 Heftezn⸗Türk. Loose pr. ult. 98,805bz. Eckert Masch. per Januar 1897 per Februir —, per Mär —, Chemikers Dr. Burkhard und des Privatdozenten, Professors ürstenberg, welcher die Ehre hatte, die Orden des verstorbe einer Versicherungsanstalt zur Tragung der Kosten

126,00 G 90,10 bz G. Stettiner Cham. Didier 279bz GG. per April —, per Mal 54,6— 54,8 bez. D emiler d 1. itere fünf Jahre 5 erstrecken Fürsten Karl 1 zu Fürstenberg in die Hände Seiner des Heilver ahrens ist unzulässig. (539.

208,00 bz G 4 1 Petroleum. Raffiniertes (Standard white) 88 Feiedh. Majestät zurückzulegen, und nahmen um 1 Uhr militärische ge. Grundsatz, daß Marken zur freiwilligen Fort⸗

195,909 G Nichtamtliche Kurse. 195 xg init Faß in Poftengveh 100 Str. 8 Meldungen entgegen. esfeetzung eines Versicherungsverhältnisses nur se W Aktien. . ek. 2 ündigungspre 8 114““ 5 i

19289n Seh-m. T“ —, per gesen Brona und Per Janunr 1877 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht ““ 85 vwerneh c d acte . Kieler Bank. 8 V g 11 600 —,— 1,2 8 gung Pflichtmarken beigebracht sind, gilt nicht nur fuͤr die

!=“ 0

80 980 10—

83644ℳ Magdeb. Lebensv. 200% v. 500 l 25 21 123,00 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 45 50

- Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,% Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 h. 50 35

OS0oom -2S⸗.

0 0,—

Srnn qE2n2nnnnRQnNAEgE qQ——q

△₰— 8

EüüwEEEEEEEgE

OSArbo ddoES 800 898 CS—SSeCoOn,, SSù99OS EII114I

00SScSSSbO000 UISlI! S

82 S

1

0—

2 SSèqSAgEg=ÖSSASgESngUgg

—,‚290⸗ =

00 OU do 0CœS

7— —S VęVS VSgVgEg [00

222g==2

00 0 5 =0 2 Song

0 böVöüg

2! 0—

2ISSSSO; 1l1S ZFereesesn Seo8gFgFSES Ses q=E2nN=Z'

112,00 G Leihh. kv. 4 ,— Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. 8 . hne beim Ober⸗Kommando der 8 1 51.9 5 1

151,00 bz G Preuß. Leihh udustrie⸗Aktien. 400 —, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Martern Feecgsne Haith, Kugn Fheß Mehl beim Reichs⸗ Die Nr. 12 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ Rentenfeststellung, sondern auch für die

822 20ℳ1G esheease ere 06: 02 di R Eec edlz“ “neeseben. Krae epr 7 vhn Fa 89 181 Marineamt den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, Versicherungsamts“ vom 1. 1896 b 8*42 gemnä 850) 31 des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ ABeT. ritus m erbrauchsabgabe per . aus dem Gebiete der Unfallversicherung eine Be⸗ gesetzes. . 8

vr gnn. Alfeld⸗Geonau. 5 185,00 B à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. sowie ie nach dem Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetz

175998 Sneen eft 9 eer eeet. Lokos ohe Gaß 87,6 Na. ve - den F. Aeiectsre 0. bnüict- 17188. WM9 fsg 888 hei 8; Zi⸗ vben 4 Arbeitsleistungen können, nachdem der Job G. Ascan Chem v. diesen Monat —. wski und dem Geheimen expeolerenden Setretar Haber⸗ 1 Bundesrathsbeschluß vom 1. März 1894 die

201,75 bz G Bauges. CitySP piritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. land, sämmtlich beim Reichs⸗Marineamt, den Charakter als auftragten, ferner Revidierte Unfallverhütungs⸗ ncncg ahe v dia 2. 1 . . . r hausgewerblichen Beschäftigungen eingeführt 182,907G Bengh Bsenn. 8 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 8 vorschriften der Speditions⸗, Speicherei⸗ und Kellerei Pflicht. gernfs has fäüh behandelt werden als diese:

10 10,8

ücebe ess .

2, Br

SSoe

—22 S’

—x=2

1 1 1

80— 90 60 SSo 0

EI 1[80

Kündigungspreis Loko mit —. 1 erufsgenossenschaft, einen ersten Nachtrag zu den hat, 1 . 1 115,75 G Berl. Aquarium Speettus prei 70 eehe n. hhsr Matter. ö 1j 1 voss [ hreifeft der o bat. Arten von Beschäfti ungen stehen vielmehr fortan Feeüaae 289 J. Tkndaser. 4 16 schaft mit besonderen Fäafhet, über cassesd chte Le. vv. glaic. vu . se b- es PSö oko —, per diesen Monat 42,3 42,2 bez., 5 Schotten für Passagierdampfer in außereuropäischer Fahrt, wendigen Folge, daß, g. Iüer 1897 eh. ver Mal 48,1. 48 bei., per A“ re die sna chalag der Ergebnisse der gemäß 8. 1 es] 1891 liegende versicherungspflichtige Arbeitszeit in die nach

—,— wneeven! in *00 238446 21,79 bez., Nr. 90 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Befegehs.ns. vom 6. Juli 1884 aesehalteen ein II B w3u chberechnenhe eofg edcnce Ze

21o 5S 2150 Bles. bes r. . 1. St 9 8 aszerohe et Professor ve ahin 8 9 EE“ und anzusehen ist, sondern auch zur Rentensteigerung heran⸗

Ner. . 2 27 8 j 1 r ilo⸗ 8 8 B 2 4 1 2 2*8

fine. fäte 1.5 0 8 1186 J1725 ben 2 fauhüchenigekai ber⸗ Unanerfäiag n Gresecsordn eennen, folgende b 8 ide b- Fal Hahege Böö“ bns EEö während derselben Bei⸗

höher als Nr. 0 u. 1 pr. r. inkl. owie ur Gewährung des Rechts auf Ruhe 8 we hriünn 4

223,60 G Roggenkleie 8,90 9,10 bez. Wetenniee vc den Königlichen Rentmeistern Britz zu Krefeld, Büttner der Snaen einer Genossenschaft ist die Zustimmung der Gemäß § 31. -; 1 8* Fngendeehg. . 1157,10G 19,20 bei. loko per 100 kg netio erklI. Sack. zu Tondern, Kloß zu Königsberg i. Pr., Klusmann zu Genossenschafts⸗Versammlung erforderlich. (1562.) versicherungsgesetzes steht ein Anspruch au g

—9 0 00 00 doDSS

SOboS8

——

173,90 bz do. Fementban 127,00 bz G do. Zichorienf. „00 bz raun 161,50 bz G Brotfabrik ... 162,00 bz G Carol. Brk. Offl. 194,00 G Chemnitz. Baug. 72,00 bz G do. Färb. Körn. 142,75 bz Contin.⸗Pferdeb. 125,00 bz G Cröllwtz. Pap. kv. 137,30 G Deutsche Asphalt

8EE111““

2S0000owb,rhSS —,—

- —- -

SEEEegegssgsn 8 dSdbdooUden

—2xvgSeeg SeoaC—SeoobSeee

1I1SbebSSNe

——————,———‧ꝑ

-9

1. 1

—6

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

. * *

L11“