tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers in Berlin herausgegebene „All⸗
emeine Verloosungs⸗Tabelle“ im Mai und
ovember jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 ₰ käuflich. 8 Königsberg i. Pr., den 14. November 1896. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
[56413] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Prvi⸗ legiums vom 9. Mai 1892 heute stattgehabten Aus⸗ loosung der im Rechnungsjahre 1896/97 einzulösen⸗ den und vom 1. April 1897 ab zur Rück⸗
ahlung kommenden Schuldverschreibungen
er 3 Millionen⸗Anleihe der Stadt Potsdam sind die folgenden Nummern gezogen:
Buchstabe A. Nr. 30 189 198 218 à 2000 ℳ = 8000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 82 111 113 138 195 231 313 359 380 à 1000 ℳ = 9000 ℳ
Buchstabe C. Nr. 45 74 103 105 109 147 314 317 335 353 367 383 394 599 636 700 740 758
1009 1069 1093 1153 à 500 ℳ = 11 000 ℳ
Buchstabe D. Nr. 108 305 310 315 317 360 390 397 422 489 583 675 744 775 784 905 916 979 1104 1133 1282 1311 1318 1336 1381 1519 1659 1725 1777 1950 2063 2130 2138 2256 2269 2360 2423 2493 2499 2519 2540 2681 2715 2886 2911 2925 3069 3092 3122 3207 3217 3348 3400 3432 3554 3636 3724 3840 3880 3955 3962 3964
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung mit dem 31. März 1897 aufhört und daß die gekündigten Kapitalbeträge im Verfalltermine
ei der hiesigen Stadt⸗Haupt⸗Kasse, der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin und deren Kom⸗ mandite in Frankfurt a. M., bei dem A. Schaaff⸗
ausen’schen Bankverein in Berlin und Köln, ei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und bei der Potsdamer Creditbank in Potsdam gegen Ablieferung der Anleihescheine bhs der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden unen.
Noch rückständig sind aus den früheren Verloosungen, und zwar:
1) aus der Verloosung zum 1. April 1895 die Schuldverschreibung:
Buchstabe D. Nr. 3528 über 200 ℳ,
2) aus der Verloosung zum 1. April 1896 die Schuldverschreibungen:
Buchstabe B. Nr. 190 587 603 à 1000 ℳ und
Buchstabe D. Nr. 1057 1328 1334 3582 à 200 ℳ, deren Verzinsung mit dem 1. April 1895 bezw. 1. April 1896 aufgehört hat.
Potsdam, den 3. Dezember 1896
S Maggistrat.
: 8 Boie. [38179) Kottbus’er Stadtanleihe.
Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Kottbus ausgegebenen 3 ½ % Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. zu je 5000 ℳ Nr. 40 42 100 148 159 174 187.
Litt. B. zu je 2000 ℳ Nr. 230 259 282 297 377 409 432 438 539 554 592 636.
Litt. C. zu je 1000 ℳ Nr. 787 821 823 843 927 984 1031 1035 1037 1132 1141 1181 1251. E
Litt. D. zu je 500 ℳ Nr. 1346 1377 1507 1574 1583 1610 1619 1633 1701 1764 1770 1784 1803 1807 1817 1832 1836 1841 1910.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der durch dieselben verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1897 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse hierselbst statt.
Mit dem 1. April 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf. Die Ii hen⸗ ab 1. April 1897 und die Anweisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern; die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung eingereicht:
Litt. D. Nr. 1499 (v. 1. April 1892) über 500 ℳ, Litt. C. Nr. 1160 (v. 1. April 1893) über
7C. Nr. 1266 (v. 1. April 1895)
ℳ, Litt. B. Nr. 588 (v. 1. April 1896) über 2000 ℳ, Litt. C. Nr. 1137 und 1161 (v. 1. April 1896)
über je 1000 ℳ, und 1336 (v. 1. April 1896)
Litt. D. Nr. 1318 über je 500 ℳ Kottbus, den 23. September 1896. Der Magistrat. 2 1[56416] Bekanntmachung. Beei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1889 ausgefertigten 3 ½ % Anleihescheine des Kreises Neustadt Westpr. sind folgende Kummern gezogen worden: uchstabe A. über 1000 ℳ Nr. 19 150 172. Buchstabe B. über 500 ℳ Nr. 277 358 359 363. Buchstabe C. über 200 ℳ Nr. 491 507 625 628 642 643. ““ Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzahlun am 1. Juli 1897 ekündigt. Die Inhaber der aus⸗ eihescheine werden aufgefordert, letztere Zinsscheinen III. Reihe Nr. 4 bis 10 und Anweisung von dem vorbezeichneten Fälligkeits⸗ age ab bei der 8 Kreis ˖ Kommunal Kasse a f
über
oder bei einer der nachbezeichneten Zahlstellen:
8½ es. Meyer & Gelhorn zu anzig,
der Kur, und Neumärkischen Ritterschaft⸗
dem Bankhause S. A. Samter Nachflg. zu Königsberg i. Pr. einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1897 auf. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Verloosungen ist rückständig: Buchstabe B. Nr. 377 à 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 769 à 200 ℳ Neustadt Wpr., den 11. Dezember 1896. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neustadt Wpr. Graf von Keyserlingk.
*
[24700] 6 Bekauntmachung. 8
Die auf Grund der Privilegien vom 29. Sep⸗ tember 1884 und vom 29. Juni 1887 ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Saarbrücken werden hiermit auf den 1. Februar 1897 gekündigt.
Eingelöst wird
die Anleihe von 1884 101 %, Sicgsntg⸗ von 1887 zum Kurs von 102 %.
Die Inhaber werden aufgefordert, den Werth der Anleihescheine nebst erfallenen Zinfen gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine, Zinsabschnitte und An⸗ weisungen am 1. Februar 1897 bei der Stadt⸗ kasse Saarbrücken oder bei dem Bankhaus G. F. Grohé⸗Heurich & Cie. hierselbst zu erheben. Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung der Anleihescheine auf. “
Saarbrücken, 4. Juli 189b95.
Der Bürgermeister: Feldmann.
zum Kurs von
[18579] Ausloosung der Greizer Wasserwerksanleihe.
Bei der am 8. Juni cr. planmaßig stattgehabten Ausloosung von Wasserwerksschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 19 84 182 318 342 434 477 506 507 514 und 515 gezogen worden.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember ds. Js. die Beträge gegen Rückgabe der oben angezogenen Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen bei der Stadt⸗ veeehech in Empfang genommen werden können.
on da an hört die Verzinsung auf.
Rückständig ist noch der im Jahre 1895 aus⸗ gelooste Schuldschein Nr. 60. .““
Greiz, den 9. Juni 1896.
Der Gemeindevorstand. Thomas, Ober⸗Bürgermeister.
[18580] Aunsloosung der Greizer Stadtanleihe vom 1. Inli 1872.
Bei der am 8. dieses Monats planmäßig statt⸗ gehabten Ausloosung von Schuldscheinen der Auleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 12 000 ℳ die Nummern:
von Litt. A. Nr. 60 zu 500 Thlr. = 1500 ℳ,
von Litt. B. Nr. 107 145 162 203 zu je 200 Thlr. = 2400 ℳ,
von Litt. C. Nr. 237 378 384 394 406 411 434 436 463 705 760 903 950 989 992 1022 1048 1110 1111 1230 1235 1252 1259 1316 1413 1441 1443 zu je 100 Thlr. = 8100 ℳ
gezogen worden.
Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere die Inhaber auf, die Kapitalbeträge am 31. Dezember 1896 gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine nebst Talons und Zinskupons bei der Stadt⸗ hauptkasse zu erheben.
Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf.
Gleichzeitig bringe ich zur Kenntniß, daß der am 11. Juni 1895 ausgelooste Schuldschein Litt. C. Nr. 1307 über 300 ℳ, dessen Verzinsung Ende vorigen Jahres aufgehört hat, noch nicht ein⸗ gelöst ist.
Greiz, den 9. Juni 1896.
Der Gemeindevorstand Fürstlicher 8 Residenzstadt. ““ Thomas, Ober⸗Bürgermeister.
8
[56415] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1897 ausgeloost worden:
I. Von dem Buchstaben A. über je 1000 ℳ Die Nummer 39.
II. Von dem Buchstaben B. über je 500 ℳ Die Nummern 219 220 299 300 325 326 und 327. III. Von dem Buchstaben C. über je 200 ℳ Die Nummern 51 52 53 199 408 435 436 513 515 516 595 739 und 742.
Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig edeni Zinsscheinen und den dazu gehö⸗ rigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1897 ab, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthhetrag vom Kapital ab⸗ gezogen.
Osterburg, den 12. Dezember 1896. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterburg. Aufkündigung nachstehender Obligationen [56417] des Kreises Pleschen. Bei der am 10. d. M. stattgehabten Ausloosung der am 1. Oktober cr. zu amortisierenden Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Littera D. à 150 ℳ 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710. 711 712 713 714 715. Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗Kupons und Talons sind am 1. April 189 7 an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse röb gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗ zureichen. Pleschen, den 11. Dezember 1896. Der Kreisausschuß des Kreises Pleschen. von Roöll. von Broekere. von Chlapowski. 8 Jonas. Jouanne. Lobermeyer.
12 aftlichen Darlehuskasse zu Berli W., UIrhelichtn 6,
von Stiegle
[56418 Bekauntmachugg.
Bei der heutigen 13. Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die Anfangs 4 % jetzt 3 ½ % Stadtanleihe vom 15. August 1883 im Be⸗ trage von 3 088 200 ℳ wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe P. à 200 ℳ Nr. 1 92 184 337 447 460 546 650 714 und 880.
Buchstabe L. à 500 ℳ Nr. 22 77 132 281 392 534 594 667 668 699 709 732 770 und 807.
Buchstabe R. à 1000 ℳ Nr. 17 60 96 146 196 234 246 313 363 414 493 509 545 613 670 1” 852 934 966 1060 1118 1163 1244 und
Buchstabe S. à 2000 ℳ Nr. 72 146 237 301 333 351 389 401 440 und 499.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1897 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In⸗ haber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bank⸗ hause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filjale der Bank für Handel und Industrie zu Franukfurt a. M.
Aus früheren Verloofungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
a. per 1. Juli 1895: Buchstabe P. Nr. 255
über 200 ℳ b. per 1. Juli 1896: Buchstabe P. Nr. 370 371 407 408 und 881 über je 200 ℳ, Buch⸗ stabe R. Nr. 472 589 und 1076 über je 1000 ℳ und Buchstabe S. Nr. 5 über 2000 Wiesbaden, den 7. Dezember 1896. “ Der Magistrat. v. Ibell.
[56419] Bekanntmachung.
Bei der heutigen 10. Verlopsung behufs Rück⸗ zahlung auf die 3 ½ % Stadt⸗Anleihe vom 1. Januar 1887 im Betrage von 1 800 000 ℳ wurden folgende Nummern gezogen:
Buchstabe T. à 200 ℳ Nr. 2 103 220 336 364 418 428 456 473 487 und 497.
Buchstabe U. à 500 ℳ Nr. 15 68 136 198 ce. 18 287 314 360 463 498 571 638 706 und 798.
Buchstabe V. à 1000 ℳ Nr. 13 45 64 102 119 151 226 271 329 364 393 442 469 521 569 634 645 804 und 896.
Buchstabe W. à 2000 ℳ Nr. 52 58 143 und 144.
Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1897 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M.
Wiesbaden, den 7. Dezember 1896.
Der Magistrat. v. Ibell. “
[56420] Bekanntmachung. 8
Bei der heutigen 6. Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die Anfangs 4 % jetzt 3 ½ % Stadt⸗ auleihe vom 1. Juli 1891 im Betrage von 2 340 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. I. à 200 ℳ Nr. 76 147 156 200 225 305 365 422 448 500 523 595 und 622.
Buchstabe A. II. à 500 ℳ Nr. 36 84 85 228 303 395 430 470 504 533 558 667 786 795 865 908 962 und 1000.
Buchstabe A. III. à 1000 ℳ Nr. 10 88 152 236 298 350 388 450 487 567 602 635 645 690 731 811 849 896 930 959 und 1004.
Buchstabe A. IV. à 2000 ℳ Nr. 11 64 141 218 und 249.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzah⸗ lung auf den 1. Juli 1897 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung ni t mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In⸗ haber bei der hiesigen Stadtkasse, bei der Haupt⸗ Seehandlungskasse zu Berlin oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisins u. Comp. zu Berlin und deren Kommandite zu Frankfurt a. M.
Wiesbaden, den 7. Dezember 1896. .
Der Magistrat: v. Ibell.
[56412] Berichtigung. In unserer Bekanntmachung vom 14. v. Mts. ist in dem in der zweiten Beilage zu Nr. 274 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers abgedruckten Verzeichnisse unter Litt. D. anstatt der Nr. 9597 die richtige Nr. 9579 zu lesen. 3
Posen, den 10. Dezember 1896.
Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinz Posen.
6) Kommandit⸗
[564611
Der am 1. Januar IT. fällige Kupon Nr. 4 unserer 4 ½ % à 103 % rückzahlbaren Obli⸗ gationen wird bereits vom 15. Dezember er. ab an unserer Kasse eingelöst. “
Real⸗Credit⸗Bank.
[56426]
Dortmunder Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung.
„In Gemäßheit der Nummer 10 der Bedingungen für die Ausgabe der vüserinbwronenetgen A. 8 leihe unserer Gesellschaft wird hierdurch veröffent⸗ licht, daß in der Sitzung unseres Aufsichtsraths vom 11. Dezember cr. die Obligationen mit den Nummern 109 250 302 309 323 340 348 354 359 und 394 ausgeloost sind.
Die ausgelsosten Obligationen werden vom 1. No⸗ nember 1897 au zum Nennwerth bei unserer Gesellschaftskasse eingelöst, eine weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Stücke von diesem Tage an findet nicht mehr statt.
Dortmund, den 12. Dezember 1896
1““ Die Direktion. Hausmann.
Tewaag.
Gemäß Punkt 7 des Beschlusses der General versammlung vom 15. Mai 1896 berufen wir biermit die auf unsere nen ausgegebenen
416 Stück Interims Aktien der Herforder Disconto⸗Bauk
Nr. 1335/1750 noch fehlenden 50 % Einzahl gleich ℳ 600 pro Aktie, in Summa ℳ zum 1. April 1897 ein und fordern unsere Herren Aktionäre hierdurch auf, die vorgenannte Ein⸗ zahlung bis zu diesem Termine bei der Kasse der Herforder Disconto⸗Bank zu leisten.
Vorauszahlungen auf diese Einzahlung erhalten bis „zum Einzahlungstage 4 % Zinsvergütung.
Herford, den 7. Dezember 1896.
Der Aufsichtsrath 8 der Herforder Disconto⸗Bank.
[Otto v. Laer. v. Lengerke⸗Steinbeck.
E. A. Weddigen. Paul Weihe. Münter. E. Budde. Hülsenbeck. Carl Steinmeister.
——
[56470] Harburger Mihlenbetrieb. 13. ordentiiche Generalversammlung am
Mittwoch, den 6. Jannar 1897,
11 Uhr, auf dem Rathskeller hier.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr, Rechnungsablage nebst Bilanz. 2) ee gfassang, wegen Decharge. Ertheilung. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Fabrikanten E. Eger. 4) Wahl eines Revisors und eventuell Stell⸗ vertreters für das laufende Geschäftsjahr. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen,
Phaben ihre Aktien bis Dienstag, den 29. De⸗ zember d. J., bei der Filiale der Hannover⸗
schen Bank in Harburg a. Elbe zu hinterlegen
und erhalten dafür eine Legitimationskarte. Harburg a. Elbe, den 14. Dezember 1896. Der Aufsichtsrath. 88 Fr. Kroos.
Vormittags
[54652]
Ullersdorfer Werke.
Die Ende dieses Jahres fälligen Zinsscheine Nr. 14 unserer 4 ½ % igen Prioritäts⸗Anleihe werden mit ℳ 22,50 per Stück bereits vom 16. d. M. ab und die ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen Nr. 7 8 22 30 34 35 141 144 184 187 mit ℳ 1000 per Stück vom 31. d. M. ab außer bei unserer Gesellschaftskasse
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Creditanstalt, der Sächsischen Bauk zu
in Dresden bei Dresden, in Soran N.⸗L. bei dem Bankhause Kade & Co. eingelöft. Vom 1. Januar 1897 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen auf. Nieder⸗Ullersdorf, am 14. Dezember 1896. Ullersdorfer Werke. Der Vorstand. G. Gülde.
[56430]
Preuß. Portland Cement Fabrik Neustadt W/ Pr.
Vom 2. Januar 1897 an kommen die fälligen Zinskupons unserer 4 ½ % Partial⸗Obligationen und der ausgelvosten Stücke, welche am 27. Juni c. ausgeloost wurden,
ℳ 4000,
Litt. B. Nr. 89 122 172 3 Stück à 1000 = ℳ 3000,
Litt. C. Nr. 228 246 2 500 = ℳ 1000,
zur Auszahlung.
Die Zahlung erfolgt beim Bankhaus Gottfried
Stück à
[& Felix Herzfeld in Hannover.
Nenstadt W.⸗Pr., 15. Dezember 1896. Preußische Portland Cement⸗Fabrik Die Direktion. Carl Schramm.
[56457]
Zvologischer Garten.
4 % Obligationen des Zoologischen Gartens
9 folgende Nummern durch den Justiz⸗Rath und otar Herrn Dittmar gezogen:
Nr. 53 93 94 142 163 196 219 220 239 254 272 307 311 342 382 441 461 652 698 703 719 720 721 751 760 789 802 823 894 938 1029 1058 1073 1126 1199 1237 1292 1304 1467 1520 1583 1600 1653 1659 1738 1849 1851 1852 1863 1882 1903 1934 1940 1953 1974 1990. 2045 2066 2101 2115 2140 2172 2262 2263 2279 2378 2397 2415 2424 2431 2448 2458 2473 2651 2697 2700 2727 2733 2747 2754 2764 2796 2831 2838 3083 3094 3112 3125 3129 3142 3194 3196 3266 3267 3275 3306 3310 3320 3325 3502 3515 3536 3550 3602 3636 3690 3693 3747 3751 3868 3944 4040 4057 4079 4114 4124 4145 4166 4200 4203 4260 4272 4278 4287 4331 4483 4492 4524 4544 4558 4610 4626 4752 4779 4836 4847 4870 4939 5005 5013 5017 5025 5029 5045 5067 5165 5176 5267 5293 5328 5334 5345 5359 5415 5419 5427 5486 5492 5520 5560 5575 5600 5633 5644 5678 5708 5849 5861 5875 5942 6060 6095 6139 6159 6170 6188 6200.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Stücke mit dem Zins⸗ kupon Ser. III Nr. 4 bis 20 nebst Talon zur Aus⸗ zahlung des Fne e. der Obligationen von je 300 ℳ vom 1. April 1897 ab bei der Kuponkasse des Bankhauses ES. Bleichröder hier, Behrenstraße 63, wochentäglich in den Geschäfts⸗ stunden zu präsentieren. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Stücke hört mit dem 1. April 1897 auf.
erner ersuchen wir die Inhaber der bereits früher ausgelvosten Obligationen Nr. 100 146 582 2214 2366 2475 2624 2668 2901 3158 3360 3594 3617 3646 3821 3892 4473 4946 6186 die⸗ selben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Zahlung einzureichen.
Berlin, den 10. Dezember 1896. 88
Der Vorstand des Zoologischen Gartens 111“*“ʒ eit. E1X.“
6
un 18 249 609
In der heute stattgehabten Ausloosung der
56 3 61 1““ I11““ 1“ 8 Mosbacher Aktienbrauerei Mosbach, Baden.
Partial⸗Obligationen betreffend.
Die Einlösung der am 1. Januar 1897 fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ % Partial⸗ Obligationen erfolgt außer bei der Gesellschafts⸗ kaffe, bei der Oberrheinischen Bank in Mann⸗ heim, Heidelberg, Straßburg i. E., sowie deren Devpositenkasse Ludwigshafen a. Rh. 1
Mosbach, im Dezember 1896.
Mosbacher Aktienbranuerei.
—
16643) Bekanntmachung. 5 % Anleihe der Buderus'schen Eisen-
werke von 1884.
Bei der heute stattgefundenen Verloosung der am 1. April 1897 zur Rückzahlung ge⸗ langenden Partial⸗Obligationen des obigen Anlehens von ℳ 6 600 000 sind planmäßig folgende Nummern gezogen worden:
116 Stück à ℳ 1000 Litt. A. Nr. 15 80 103 107 183 191 259 305 326 345 367 397 485 512 621 632 639 737 850 879 903 917 937 1003 1027 1058 1077 1083 1084 1091 1130 1137 1159 1202 1277 1294 1305 1324 1330 1335 1379 1383 1405 1425 1439 1449 150! 1504 1519 1583 1590 1598 1601 1608 1631 1634 1725 1726 1734 1744 1780 1794 1806 1855 1891 1897 1916 1922 2129 2137 2145 2160 2315 2324 2378 2409 2427 2434 2461 2509 2580 2594 2649 2677 2686 2707 2787 2854 2871 2876 2915 2933 2960 2964 2975 3053 3072 3151 3255 3311 3549 3568 3613 3642 3668 3696 3699 3705 3719 3762 3774 3866 3898 3909 3928 3934.
116 Stück à ℳ 500 Litt. B. Nr. 64 67 87 110 307 367 373 397 428 449 478 539 573 613 642 799 899 906 926 1072 1103 1134 1159 1215 1234 1246 1247 1264 1332 1353 1393 1436 1437 1504 1520 1543 1554 1602 1648 1663 1678 1684 1703 1712 1765 1811 1837 1873 1884 1918 1929 19 8 1977 1990 2042 2102 2116 2129 2180 2189 2201 2211 2215 2271 2287 2288 2342 2351 2432 2471 2530 2714 2731 2746 2754 2756 2761 2857 2922 2945 2952 2957 3008 3044 3079 3224 3231 3264 3289 3299 3307 3311 3319 3361 3395 3410 3496 3509 3562 3572 3625 3631 3657 3675 3678 3683 3698 3733 3744 3765 3834 3844 3874 3935 3940 3999.
84 Stück à ℳ 200 Litt. C. Nr. 50 103 117 148 178 243 258 275 300 380 405 410 426 463 477 481 486 492 517 594 639 667 680 777 823 916 1057 1084 1131 1133 1144 1184 1193 1194 1299 1304 1347 1478 1536 1548 1555 1585 1679 1695 1723 1788 1816 1836 1840 1850 1974 1979 1987 2024 2039 2048 2145 2152 2161 2205 2262 2298 2325 2342 2362 2414 2486 2603 2605 2626 2662 2680 2688 2697 2707 2770 2777 2796 2799 2804 2805 2813 2898 2956. b
Die Rückzahlung der vorstehenden Stücke erfolgt mit einem obligationsmäßigen Aufschlag von 2 %, also die Obligation von Nominal ℳ 1000 mit ℳ 1020, die Obligation von ℳ 500 mit ℳ 510 und die Obligation von ℳ 200 mit ℳ 204 gemäß den Anlehensbedingungen entweder an unseren Kassen in Frankfurt a. M., Berlin und Mei⸗ ningen, bei den Herren Gebr. Sulzbach in Frank⸗ furt a. M., der Deutschen Bank in Berlin, oder bei den Herren Sal. Oppenheim Jr. & Co. in Köln gegen Aushändigung der Obligationen und noch nicht verfallenen Zinskupons vom 1. April 1897 an, von welchem Tage an die Obligationen außer Verzinsung treten.
Frankfurt a. M., 8. Dezember 1896.
Mitteldeutsche Creditbank.
Restanten zu 5 % Buderus’schen Eisenwerks⸗ Obligationen: Per 1. April 1890. Litt. A. Nr. 1052 à ℳ 1000. Per 1. April 1892. Litt. A. Nr. 3301 à ℳ 1000. Per 1. April 1895. Litt. B. Nr. 849 2353 à ℳ 500.
Per 1. April 1896. Litt. A. Nr. 1147 3081 3539 à ℳ 1000.
Litt. B. Nr. 732 2266 2912 3216 à ℳ 500.
Litt. C. Nr. 665 887 1461 1664 2255 2289 2740 à ℳ 200.
[35953] amburger Wollkämmerei.
ei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ loosung von 4 % Theilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern, und zwar von
Litt. A. à 1000 ℳ: 25 35 41 46 50 52 81 122 151 153 234 247 249 251 279 312 335 400 410 434 536 568 611 683 697 705 728 729 747 758 805 811 814 820 827 831 887 893 895 908 950 1014 1094 1113 1134 1140 1176 1259 1267 1277 1320 1367 1497 1522 1529 1539 1541 1562 1656 1678 1679 1707 1723 1752 1856 1862 1880 1884 1913 1918 1990,
Litt. B. à 500 ℳ: 34 53 68 86 108 112 124 261 281 288 320 355 364 412 456 471 502 526 555 591 606 609 632 718 720 745 770 772 776 795 798 799 935 967 1033 1069 1089 1090 1119 1124 1127 1166 1169 1202 1228 1240 1309 1373 1390 1394 1411 1451,
zur Rückzahlung am 31. Dezember 1896 ge⸗
iogen worden.
Der Nominalbetrag dieser Theilschuldverschrei⸗ bungen kann gegen Rückgabe derselben nebst dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per 30. Juni 1897 u. flgde. vom 31. Dezember 1896 ab
an unserer Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig erhoben werden.
Die Inhaber der zur Nückzahlung am 31. De⸗ zember 1895 ausgeloosten Theilschuldver⸗ chreibungen:
Litt. A. Nr. 308 347 357 567 715 718 864
1051 1374 1444 1563 1747 1751 1886 1906,
Litt. B. Nr. 170 256 571 833 962 1272 1279
werden hiermit aufgefordert, den Betrag dieser
[56428] Die am 2. Januar 1897 fälligen Zins⸗ sämmtlichen Pfandbriefe werden vom 15. Dezember 1896 ab sowohl undegasse Nr. 56, in! den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ und 3 bis
raths die unseren Kassen zu leisten ist. dazu
à 4 %
Der Direktor: A. Haas.
110so Banque de Mulhouse.
Die Herren Aktionäre werden hiermit benach⸗ richtigt, daß infolge eines Beschlusses des Resteinzahlung von Frs. 250 oder ℳ 200 per Aktie am 2. Januar 1897 an
Aufsichts⸗
Diejenigen Aktionäre, welche wünschen, die Ein⸗ zahlung bis zum 15. Mai 1897 zu verschieben, sind befugt unter Vergütung der Verzugszinsen
Mülhausen i. Els., den 25. November 1896.
Bekanntmachung.
kupons unserer
hier an unserer Kasse,
5 Uhr Nachmittags wie:
in aean berr eege . Nachfol. A. Seidler,
eingelöst.
stehen, zu übergeben.
1892 fällig gewordenen, Zinskupons. 8 Danzig, im Dezember 1896.
in Berlin bei der Preußischen Pfandbrief⸗
bei Herrn Friedr. Laubmeyer, Klapperwiese Nr. 16,
in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld,
in deren Geschäftsstunden baar und unentgeltlich
Bei Präsentation mehrerer Kupons ist ein Ver⸗ zeichniß, in dem die Appoints gesondert aufgeführt
Mit Ablauf dieses Jahres verjähren die im Jahre bis dahin nicht abgehobenen
Danziger Hypotheken Verein.
[56452]
Actien Bierbrauerei Allstedt.
Debet. Verbrauch an: Gerste, I und Hopfen.
8 und Eis.. “ euerungsmaterial Fourage
Betriebsunkosten und Reparaturen “ Handlungsunkosten und insen.
sicherung
Abschreibungen auf:
Gebäude
Maschinen inkl. Eismaschine... Inventar
Fastagen
Bierflaschen
Pferde, Wagen und Geschirre
Gewinn⸗Saldo von 1894/95.. Diesjähriger Reingewinn
Credit. Einnahme für:
Gewinn⸗Vortrag von 1894/95
Gewinn. u. Verlust⸗Rechnung pro 1895/96.
36 535 1 487 5 611 5 159
8 014 12 042 17 97449
1 381 93
3 392 67
675 37
1 348 ,68 403 63
932 48
94 958 98 327 66 14 955 96
110 242 60
[56458]) 8 . Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert.
Die Ausgabe der neuen Serie Dividenden⸗ bogen zu unseren Aktien erfolgt gegen Ein⸗ reichung der mit doppeltem arithmetischen Nummern⸗ verzeichniß zu versehenden Talons von jetzt ab bei E1“ Born & Busse, Berlin, Behren⸗ rraße 31. Berlin, 12. Dezember 1896. Die Direkion.
Artiengesellschaft für Bergban
und Hüttenbetrieb. Für das Geschäftsjahr 1895/96 ist die Dividende auf 10 % festgesetzt, und erhalten gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 36 die Inhaber von ab⸗ gestempelten Aktien Litt. A. ¾ ℳ 600,— = ℳ 60,— und diejenigen der Aktien Litt. A. à ℳ 1200,— = ℳ 120,— pro Aktie. Die Inhaber von nicht abgestempelten Aktien Litt. A. à ℳ 600,— erhalten, ebenfalls gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheines Nr. 36, 6 % d. i. ℳ 36,— pro Aktie, und wird auf den ältesten noth⸗ leidenden Kupon Nr. 19 eine weitere Abschlags⸗ dividende von 4 % mit ℳ 24,— bezahlt. Der Kupon Nr. 19 ist zum Zwecke des Vermerks der Abschlagszahlung vorzuzeigen. Die Anszahlung der Dividende erfolgt vom 2. Januar 1897 ab bei: der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 28 8. Schaaffhausen’schen Bankverein in n
6 Ferren Sal. Oppenheim Jr. & Cie. in n,
8 W““ Bank in Düssel⸗
or
sowie bei unserer Hauptkasse hierselbst.
Laar bei Ruhrort, den 25. November 1896. Die Direktion. A. Servaes. A. Thielen.
[53781] Generalversammlung.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am
Mittwoch, den 30. Dezember 1896, Nach⸗
mittags 3 Uhr, im Daetz'schen Hotel hier statt⸗
findenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes. —
2) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗, sowie Bilanz⸗Abrechnung.
3) Decharge⸗Ertheilung für den Vorstand.
4) Ergänzungswahl bezw. Wahl eines neuen Aufsichtsrathsmitgliedes.
5) eschlutßfaslung über Vertheilung einer Divi⸗ ende.
6) Verschiedenes.
Die Gewinn,. und Verlust⸗ sowie Bilanz⸗Abrechnung
liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserm
Geschäftslokal auf.
Bremervörde, den 4. Dezember 1896.
Actien⸗Bierbrauerei Bremervörde
(vormals Schloßbergbrauerei). P. Breitenbach.
105 633 86
2 582661
53 05 89 94 66
110 242 60
Breslauer Straßen Eisenbahn Gesellschast. Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗
gehabten neunten Ausloosung unserer 4 % Schuld⸗Obligationen sind nachstehende elf Num⸗
mern:
28 46 102 235 377 552 669 898 933 1111 1112 gezogen worden. Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30. Juni 1897, und werden dieselben vom 1. Juli 1897 ab bei
unserer Gesellschaftskasse, Karuthstraße 5 I., dem Schlesischen Bankverein, Albrechtstraße 35/36, den Herren Dobersch & Biel⸗ vha rv. Schweidnitzerstr. 41/42, den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und laufenden Kupons zum Nennwerth eingelöst. Breslau, den 9. Dezember 1896. Die Direktion.
[56424]
Vereinsbrauerei zu Greiz.
Konversion bezw. Kündigung der Prioritäts⸗
Obligationen vom Jahre 1887. Die Aktiengesellschaft Vereinsbrauerei zu Greiz setzt für den Rest ihrer Prioritäts⸗Anleihe im Be⸗ trage von 284 000 ℳ, in 568 Stück à 500 ℳ, vom 1. April 1897 ab den Zinsfuß von 88ese. e Prozent auf vier Prozent erab.
Diejenigen Inhaber von Prioritäts⸗Obligationen, welche mit einer Zinsherabsetzung von 4 ½ % auf 4 % einverstanden sind, werden hiermit auf⸗ gefordert, die Schuldverschreibungen mit Talons in der Zeit vom
2. Januar bis zum 30. Januar 1897
bei n Philipp (Elimeyer in Dresden oder bei der Gesellschaftskasse in Pohlitz b. Greiz einzureichen.
Die eingereichten „Schuldverschreibungen werden
mit dem Vermerk: — Me.get h „Zinssuß ist vom 1. April 1897 ab auf vier Prozent per Jahr herabgesetzt“ eg und mit einer neuen Reihe 4 % iger Zinsscheine ver⸗ sehen zurückzugeben.
Diejenigen Schuldverschreibungen, Fwelche inner⸗ halb der festgesetzten Frist zur Konversion nicht angemeldet sind und von denen angenommen wird, daß die Inhaber derselben die Zinsherabsetzung ab⸗ lehnen, werden hiermit zur
Rückzahlung am 1. April 1897 gekündigt, und werden die verbrieften Schuldbeträge gegen Einreichung der Schuldverschreibungen nebst Talons bei
Herrn Philipp Elimeyer in Dresden oder unserer Gesellschaftskasselin Pohlitz b. Grei baar zurückgezahlt.
Pohlitz b. Greiz, 15. Dezember 1896. “
Vereinsbrauerei zu Greiz. Der Vorstand.
H. Haucke.
[17717]
briefe unserer Gesellschaft sind folgende Stücke:
Nr. 64 66 114 116 130
Activa. Gebäude⸗Konto. Grundstücke⸗Konto Gasthof Eßmannsdorf Maschinen⸗ inkl. Eism Inventar⸗Konto.. Lagerfässer. Konto Transportfässer⸗Konto Bierflaschen⸗Konto Pferde, Wagen und Geschirr... Bier⸗Konto Gerste⸗Konto Malz⸗Konto
Abfälle⸗Konto
böew
Betriebsunkosten⸗Konto
Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗Unter⸗ haltungs⸗Konto
Kassa⸗Konto
Debitoren⸗Konto . ... . . S epot⸗Konto “
8
Ppassiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto ypotheken⸗Anleihe⸗Konto... dreditoren⸗Konto Reservefond⸗Konto Spezial⸗Reserpefond⸗Konto. Spezial⸗-Reservefond⸗Konto für Vor⸗ zugs⸗Aktien Debitoren⸗Konto 1
Reservefond Spezial⸗Reservefond f. V.⸗A
Aufsichtsrath (§ 31, 3 I“” Dividende .
seit ihrem Rück ahlungstermin von der
zinsung anggeschlofsenen Theilschuldverschreibungen in Empfang zu nehmen. eipzig, den 14. September 1896. G Hamburger Wollkämmerei.
Ver⸗
Vortrag für das Jahr 1896/97
136 811 [28 22 581 23 34 106 53 39 003 40
8 356 23 9 429 57 5 625/46 1 210/ 90 4 895 39
23 794
6 806, 59
12 996
4 829 66
170 6
600
89 713 41 29 663/48
853 10 9 060,—
75 75 347 50 1728 52 2 373/45 41351 69 95
3338 3359 3370 3374 3420 3421 3456 3499
4742 4776 4796,
2381 2456 2482 2492 2993 2995 3022 3034 3057 3094
3580 3592 3617 3627 3649 3695 3857 3887
4485 4995 4998 5025,
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 1 159.60
445 520 91
300 000] 109 623 7 291 5 099 1 799
3 000 3 423
Der Porstand. G. Kettner. R. Seidler.
2029 2041 2042 2044 2058 2156 2167 2198
3361 3375 3392 gezogen worden und werden dieselben hiermit zur
gekündigt. 1. Juli 1897 und flgd. vom 2.
nommen werden. 8. Juni 1896.
in Cnpfen fn
oersch.
Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
Bei der heute stattgehabten vierzehnten notariellen Ausloosung vierprozentiger
3254 32 3316 3337 3341 3343 3352 3389 3428 3433 3466 3488 3492 353] 3280 3293 3704 3706 3718 3723 3734 3758 3792 3797
3920 3930 3932 3943 3955 4034 4062 4069 4078 4079 4093 4111 4113 4115 4121 4124 4140 4142 4161 4186 4187 4222 4226 4234 4236 4270 4289 4303 4454 4535 4557 4571 4575 4583 4586 4591 4601 4607 4620 4621 4630 4632 4731 4751 4773 4777 4789 4821 4827 4830 4845 4856 4859 4903 4921 4951 4955 4971 4974 4991
Serie I Litt. D. à 200 ℳ 1 11“
Nr. 11 15 22 28 50 61 73 87 88 94 151 156 177 213 239 247 266 297 301 306 313 334
339 354 383 388 395 405 451 468 482 c. 1-. bS I“ 672 699
923 933 936 937 976 985 997 1005 102 5 5 2
8830 1262 1293 1383 1389 1428 1449 1487 7 S HH“ 1726 1742 25 4 1868 1869 187 2 b
1761 1772 1786 1803 1825 186 89 e 288
2300 2359 2381. 2390 2395 2412 2443 2444 2450 2468 2472 2475 2485 2 8
2531 2553 2568 2575 2578 2608 2611 2612 2627 2631 2648 2649 2652 2660 2666
2770 2771 2775 2788 2830 2839 2842 2846 2869 2873 2879 2910 2931 2953, 2988 8
3051 3062 3069 3109 3110 3170 3218 3221 3236 3270 3285 3319 3320 3328 3330 3341 3405 3424 3452 3467 3498 3508 3531 3563 3566 3573 3588
Pfaud⸗
Serie I Litt. A. à 3000 ℳ 8 Nr. 18 24 116 129 134 148 168 170 172 205 214 215 263 309 350 352 361 370,
Serie I Litt. B. à 1000 ℳ
135 183 184 189 203 247 286 290 294 295 308 334 339 345 362 363 366 381 414 431 528 547 551 558 586 591 622 633 643 646 647 652 666 742 747 769 820 829 843 854 870 894 897 901 945 991 1052 1108 1138 1169 1187 1205 1214 1227 1252 1255 1357 1380 1421 1426 1433 1435 1479 1484 1502 1531 1572 1587 1588 1610 1615 1624 1640 1655 1686 1707 1718 1748 1768 1855 1883 1905 2002 2041 2066 2094 b 2182 2256 2381 2387 2390 2391 2435 2448 2451 2489 2496 x2502 2537 2561 2605 2619 2654 2661 2698 2700 2709 2715 2718 2741 2748 2759 2785 2798 2814 2825 2837 2860 2896 2948 2953 2977 3000 3020 3049 3111 3118 3185 3254 3284 3292 3327 3329 3331 3333 3711 3730 3744 3767 3768 3772 3810 3833 3842 3849 3883 3915 3924 39:2 3942 4 3951 3982 4023 4030 4033 4050 4053 4057 4064 4072 4078 4082 4103 4112 4117 4122 4125 4143 4167 4169 4198 4199 4204 4237 4239 4270 4314 4322 4325 4399 4409 4411 4456 4525 4547 4552 4573 4574 4590 4592 4600 4619 4620 4649 4667 4683 4692 4716 4721 4725 4734
Serie I Litt. C. à 5300 ℳ Nr. 11 16 20 34 52 95 111 115 140 142 150 160 186 228 242 295 298 309 318 326 373 385 391 427 429 449 476 498 502 503 506 535 626 631 667 678 716 728 730 768 791 799 824 834 837 916 924 972 975 1011 1017 1024 1056 1070 1080 1170 1178 1250 1260 1280 1306 1315 1335 1368 1376 1430 1437 1443 1451 1480 b 1735 1749 1771 1781 1805 1806 1869 1881 1883 1897 1909 1910 1912 1919 1937 1938 1951 1969 2006 2011 2031 2040 2080 2095 2102 2109 2111 2171 2217 2258 2266 2272 2503 2504 2549 2558 2570 2573 2575 2578 2603 2615 2635
8 778? 2805 2813 2835 2863 2875 2891 2892 2897 2903 2919 2921 2971 1 2981 2986 29,822,81 2107 3108 3127 3132 3136 3176 3203 3208 3214 3245 32418
2129 2160 2162 2863 3701 3708
1523 1552 1584 1612 1651 1666 1670 1672
2339 2711 2991
2308 2709
3571 3844 4116 4462 4765 4993
3562 3566 3824 3825
734 758 777 821 822 1100 1110 1181 1201 1225 1254 1992 2024 2244 2259 2266 2520 2522 2682 2726 3002 3013 3349
Rückzahlung am 2. Januar 1897
di aandbriefe kann gegen Einlieferung Der Nominalbetrag dieser Plereaben 8. I. ⸗
3 ierselbst, sowie bei den Herren aufhört, an unserer ee;“ bic 28 2. kZene. b Dingel & Co. in agde rg, Levi Falm *& Söhne Bankgeschäft in Berubur
dicke & Müller in Cöthen, H. C. Plaut in Leipzig
mit welchem T
e Dessauische Landesban
Ossent.