übjahr 6,80 Gd., 6,81 Br. Hafer pr. pr. Mai⸗Juni 3,93 Gd., September 11,10 Gd., 11,20 Br.
Russisches “ Loko
Börse.) — Niedriger. Loko 5,90 Br. 6 label 28 ⅛̃ ₰, 188 4
alz fest. Wilcox
rühjahr 5,91 Kohlr.
„5,93 Br. 2
₰, Arm ½ ₰, White elear middl. ₰, Kaffee unverändert. loko 37 ½ 3g. Taback.
Penee.
Dezember- Januar Baumwolle. Stetiger. Up 73 Faß Kentucky.
1 deutsche Wollkämmerei und 5 % Norddeutsche Lloyd⸗ 297 ⅞ Br.
Hamburg, 15. Dezember. Kommerzb. 129,80, Bras. Bk. A.⸗C. Guano W. 78,00, Privat Nordd. Lloyd 112,50, Trust Dyn t do. Staatsr. 104,55, Ver⸗ bank 130,50. Gold in Barren in Barren pr. Kilogr. 88,75 Br., London lang 20,19 Br., 20,14 Gd., 20,31 ½ Gd., London Sicht 20,37 ½ Br., 166,90 Br., 166,50 Sicht 80,70 Br., 19-295⸗ 1 G 4, 89 d. — Abendbörse. 170,30, Trust Dynamit 182, 1 Getreidemarkt. oko ruhig, Gerste flau. Rüböl geschäftslos, loko 58 ½ nom. Dezember⸗Januar 18 ¼ Br., ebruar⸗März 18 ⅜ Br., pr. April⸗Mai 18 ⅜ etroleum schwach, Standard white loko
Verkehrs⸗Anstalten.
16. Dezember. (W. T. B.) Norddeuts y hat am 14. Dezember Abends
R. land middl.
Effekten⸗Makler⸗Vereins. spinnerei⸗Aktien 174 Br., Bremer Wollkämmerei
(W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. f. D. 167,60, Lübeck⸗Büch. 147,60, Hamb. Packetf. 135,00, Kam. 182,85, 3 % H. Staatsanl. 95,65, sbank 152,00, Hamburger Wechsler⸗ . 2784 Gd. Silber schselnotierungen: London kurz 20,36 ½ 20,34 ½ Gd., Amsterdam lang Gd., Wien Sicht 169,90 Br., 169,30 Gd., Paris Petersburg lang 213,50 Br., 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht
ien 314,00, Hamburger Straßen⸗
holsteinischer loko loko 134 — 135,
Bremen, Der Schnelldampfer die Reise von Cherbourg nach New⸗Pork fortgesetzt. . „H. H. Meier“* Dezember Vormittags Dover passiert. Der Postdampfer „Habs burg“ hat am 15. De⸗ zember Vormittags die Reise von Antwerpen nach Oporto fort⸗ Der Reichs⸗Postdampfer „Olden burg“ hat am 15. De⸗ Reise von Neapel nach Genua fortgesetzt.
„Prinz Heinrich“ hat am 15. Dezember e von Genug nach Neapel fortgesetzt. „Sachsen“ hat am 15. Dezember Nachmittags Der Schnell⸗ achmittags Seilly ist am 15. Dezember Der Reichs⸗Postdampfer
Aktien 110 Gd hat am 15.
diskont 5, zember Vormittags die
Der Reichs⸗Postdampfer Vormittags die Reis⸗ Reichs⸗Postdampfer
die Reise von Singapore nach Colombo fort, „Trave! hat am 15. Dezember assiert.é Der Reichs⸗Postdampfer „Bayern“ kachmittags in Hongkong angekommen. 8 „Preußen“ hat am 15. Dezember Nachmittags Ouessant passiert. zember. (W. T. B.) Der Antwerpener amburger
ezember wohlbehalten
80,50 Gd., New⸗York 4,18 ½ Br., Hamburg, 16. De Meldungen angeblich - dampfer „Eduard Bohlen“ ist am 14. in Las Palmas angekommen. London, 15. Dezember. „Norman“ ist auf der Heimrei Rotterdam, Linie. Der York angekommen. Secilly passiert.
25. Schwächer. Weizen loko mecklenburger Mais 100 — 102. Spiritus (unverz.) Februar 18 ¾
W. T. B.) Der Uniondampfer e heute von Madeira abgegangen. 15. Dezember. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Dampfer „Sparndam ist gestern Vormittag in New⸗
pr. Januar⸗ Der Dampfer „Amsterdam“ hat heute Mittag
ruhig, pr. ruhig, Umsatz 1500 Sack. 6,00 Br.
— Kaffee. (Nachmittagsbericht. Dezember 50 ½, pr. Behauptet. — Zuckermarkt. I. Produkt Basis 88 % Hamburg pr. Dezember 9,02 ½, pr. Januar 9, pr. März 9,35, pr. Mai 9,55, pr. Juli 9,72 ½.
Wien, 15. Dezember. (W. T. B. 101,30, Oesterreichische Silberr.
100,80, Ungarische Goldrente sterreichische 60 er Loose 143,50, 247,50, Oestr. Kredit
Unionbank 294,00, Ungar. Kreditb. 409,00, Wiener Bk.⸗V. „ do. Nordbahn 269,50, Buschtiehrader
Ferd. Nordbahn Lombarden
Lond. Wchs. 120,05, Pariser arknoten 58,95, Russ. Ban 8 sbahn „üösterreichisches
Mehreinnahme
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause geht morgen der zweite Abend des Bühnenfestspiels Wagner, in Scene.
Good average Santos pr. ai 51 ¼, pr. September 52. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker frei an Bord Se. pr. Februar 9,25,
Ruhig.
) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische 101,30, do.
die „Walküre“, „Der Ring des Nibelungen“, Die Besetzung lautet: Siegmund: Wotan: Herr Betz, Sieg⸗ Frau Ellen Gulbranson, Kopka, Weitz, Hiedler, pe und Varena. Kapellmeister Weingartner
März 51, pr.
von Richard Herr Sylva, Hunding: 1— linde: Frau Suͤcher, Brünnhilde: Walküren: die Damen Herzog,
Rendement Herr Mödlinger,
rau Gocetze, Deutschland.
Anfang 6 ½ Uhr.
Im Königlichen Schauspielhau Liebe“, Lustspiel aus dem Ungarischen des L Besetzung gegeben: König von Ungarn: Königin: Fräulein Haverland a. G.; oppe; Stefan Laczfi von Apor: Herr Ludwig ertzer; Duczi: Fräulein Lindner; Francesco ancesco, sein Sohn: Frau von Hochenburge Das Residenz⸗ dreiaktigen Schwank „Le Dindon’ Werk wird in einer Bearbeitun zember zum ersten Mal in Scene gehen.
Papierrente
122,25, do. Anglo⸗Auftr.
se wird morgen „Letzte udwig Doczi, in folgender Herr Nesper; Elisabeth, Druget: Fräulein dessen Knappe: Herr err Kahle; ne Tochter:
Länderbank Böhm. Westb. —,— Maria v
250,00, Elbethalbahn 273,50, Oest. Staatsb. 358,75, Lemb. Czer.
Pardubitzer 214,00, rr Purschian; Kat bereitet als nächste Novität den eydeau vor. Das
Nordwestb. Amsterdam 99,25, Dtsch. Plätze 58,95, do. 47,55, Napoleons 9,54, Ausweis der österr.⸗ungar. Staat
vom 1. bis 10. Dezember gegen den entsprechenden Zeitraum des Getreidemarkt. Br, pr. Mai⸗Juni — Gd., 7,17 Br., pr. Mai⸗Juni — Br., 4,26 Gd., 4,28 Br.
— 16. Dezember. Aktien 407,00, Oesterr. Kredit⸗ barden 93,50, Elbethalbahn 101,27 ½, 4 % Ungar. Goldrente 122,30, Oes⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,10, Ma Bankverein 257,50, Taback⸗Aktien —,—, Län rader Litt. B.⸗Aktien 537,50, Türkische ie Brutto⸗Einnahmen in der 48. Woche (vom 25. No 336 667 Fr., Zunahme gegen das V des Betriebsjahres (vom 1. Januar Brutto⸗Einnahmen 11 331 947 Fr. 697 012 Fr.
Pest. 15. Dezember. (W. T.
von Georges F 740 458 Fl., von Benno Ja vorigen Jahres 48964 Fl. 1 3 Weizen pr. Frühjahr 8,49 Gd., 8,51 Roggen pr. Frühjahr 7,15 Gd., uni „. Mais pr. Mai⸗Juni Hafer pr. Frühjahr 6,31 Gd., 6,33 Br.
B.) Schwach. Ungarische Kredit⸗ Akt. 371,40, Franzosen 357,00, Lom Oesterreichische Papierrente terr. Kronen⸗Anleihe 100,80, ,92 ½, Napoleons —,— derbank 246,50, Buschtie⸗ Loose 51,75. Brüxer —,—. der Orientbahnen ember bis 1. Dezember vorjahr 34 178 Fr. Seit Beginn bis 1. Dezember 1896) be Zunahme gegen das
Produktenmarkt. Weizen „ 8,16 Br.
Bekanntmachung. Für den Regierungsbezirk Potsdam wird die g asen, Auer⸗, Birk⸗, elwild und Wachteln mit Ablau 897 geschlossen. Potsdam, den 9. Dezember 1896. Der Bezirks⸗Aus von Meuse
asanenhennen,
rknoten 58 des 19. Januar
Mannigfaltiges.
Invalidenstraße) entwarf gestern der ulius von Payer pol“ ein fesselndes
In der alten „Urania“ ( bekannte österreichische
Polarforscher und Maler J
Roggen pr. in einem Vortrage über „Nordpol und Süd
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Direktion: Sigmund Lautenbu spiel von Agathe Barsescu. in 1 Akt von Carmen Sylva. 3 Akten von mit Benutzung
Preise der Plätze
Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗
haus. Mit aufgehobenem Abonnement. Der Ring
Bühnenfestspiel von Richard
2. Abend: Die Walküre in 3 Akten.
Dirigent: Kapellmeister Weingartner. rau Ellen Gulbranson, nfang 6 ½ Uhr.
Wetterbericht vom 16. Dezember,
8 Uhr Morgens. rg. Donnerstag: Gast⸗
8 Ullranda.
Hierauf: Bocksprünge.
aul Hirschberger und
anzösischen Idee. fang 7 ½ Uhr.
Hierauf: Bocksprünge.
des Nibelungen.
Leeressp rred. in Millim. 40 R.
Stationen. (Brünnhilde:
aus Christiania, als Gast. Gewöhnliche
Ullranda. —
N
Bar. auf 0Gr. in ° Celsius
50°C.
Temperatur
u. d.
8
Bild seiner Erlebnisse und Eindrücke auf sei Forschungsreisen in die Eisregionen. Daß der Aenen verschiedenen d
erläuternden Projektionsbilder .
dennoch die Aufmerksamkeit der
Banne zu halten vermochte,
an der Aktualität des behandelten Themas,
Theil an der Schilderungsweise des Vortragende
dichterischer Begeisterung von den Schönheiten der arktischen
Kunde gab. Herr von Payer ist dreimal auf Forschungsreisen i nordischen Polargebiet gewesen; ihm verdankt die eographische Wissenschaft die Fatt eng engera des Franz Joß 6 Später hat er sich in München der
Eindrücke, die er von der eigenartigen Natur der nötdlichen Breiten gewonnen, auch bildnerisch wiedergeben zu können, was er in mehreren Gemälden bereits gethan hat. Der Redner beleuchtete die Lebens⸗ bedingungen im hohen Norden auf das ausführlichste und unterwarf die 2 deng bisher benutzten und noch zu erprobenden Beföͤrde⸗ rungsmittel:
asarhpf alerei gendmen Landen
Schiffe, Schlitten, Luftballone, einer ein der Ansicht, daß man den Nordehenden
beiden erstgenannten ahrzeuge überhaupt nicht erreichen könne. Zufall abhängig. neue Expedition nach dem Südpol einzuleiten, und zwar mit Hilse zweier Schiffe, von denen das eine sich am Kerguelenland verankern während das zweite weiter südlich dem Pol zustreben solle, um sich im Falle der Noth immer wieder auf das Begleitschiff zurückziehen zu können. — Lebhafter Beifall wurde dem Vortragenden zu theil.
Morgen wird in der neuen „Urania“ (Taubenstraße) der Vorführung der „Reise durch den Gotthard“ eine interessante Ein⸗ vorausgehen. Der französische Rechenkünstler Inaudi welcher letzthin bereits die versammelten Gelehrten der hiesigen Uni⸗ versität in Erstaunen versetzte, wird seine Fertigkeiten den Besuchern der „Urania“ zeigen. Direktor der Anstalt Herrn Dr. Meyer, zu jener Zeit Observator an der Genfer Sternwarte, bekannt geworden war, erregte auch damals schon, als er noch ein Knabe war, die Bewunderung der dortigen gelehrten Kreise durch die spielende Leichtigkeit, mit der er die verwickeltsten numerischen Operationen löste, während er sich dabei unbefangen unterhielt. Herr Inaudi wird nur dieses eine Mal in der „Urania“ auftreten; es ist zugleich sein erstes öffentliches Debut in Der einleitende Vortrag und die Rechnungsoperationen werden in deutscher Sprache gegeben werden.
Andrée's Projekt hält er dagegen für allzu e Weiter gab der Redner seine Absastiser 18
Der junge Mann, welcher schon vor 16 Jahren dem
Aschaffenburg, 15. Dezember. Heute wurde die Zünd⸗ waarenfabrik von Cromer hierselbst durch eine Explosion zerstört, bei welcher zahlreiche Menschen das Leben einbüßten. Die Feuerwehr und das Militär arbeiteten angestrengt, um die unter Trümmern Liegenden herauszuschaffen. Nach einer Meldung „Aschaffenburger Zeitung“ hat die Explosion in dem Hauptraum 15 Arbeiterinnen, die übrigen sieben starben bald nach dem Transport in Krankenhaus. Arbeiterinnen erlitt eine tödtliche Verletzungen, die übrigen oder minder schwer verwundet. Von drei zur Zeit der Explosion in der Fabrik befindlichen Arbeitern wurde einer getödtet, zwei wurden schwer verwundet. festgestellt, da alle Personen, die sich im Hauptraum aufhielten, ge⸗ tödtet sind.
Zündwaarenfabrik stattgefunden. Von den die sich darin befanden, wurden acht ge⸗
Von den sieben im Nebenraum vwe. nd mehr
Die Ursache der Explosion ist bisher noch nicht
1 15. Dezember. Nach einer bei Lloyds eingegangenen Meldung aus Alderney ist der französische Dampfer „Marie
anny“ auf der Fahrt von Bayonne nach Rouen mit gemischter adung am Montag früh an der Burhos⸗Insel gescheitert und gänzlich verloren gegangen. Der Kapitän wurde gerettet; 14 Personen sind ertrunken.
ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beilage.)
Bentral⸗Theater. Alte Jakobstraße 30. Direktion: Richard Schultz. Donnerstag: Emil Thomas a. G. Eine wilde Sache. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von W. Mannstädt und Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag und die folgenden Tage: Eine wilde Sache.
—
9
Schauspielhaus. Lustspiel in 5 Aufzi Ludwig Doöczi. Max Grube. Anfang 7 ½ Opernhaus. Theaterkasse bleibt geschlossen. Abend der Königlichen K Herr Felix Weingartner.
Mittags 12 ÜUhr:
Schauspielhaus. Lustspiel in 1 Auf⸗ Das zweite Gesi Oscar Blumentha Opernhaus⸗Parq servesatz Nr. 10 pro 1896 ist verloren gegangen. ungültig erklärt; vor A
Vorstellung. Letzte Liebe. igen aus dem Ungarischen des gesetzt vom Ober⸗Regisseur
Gastspiel von Agathe Barsescu. f: Bocksprünge. ags 3 Uhr: Zu halben Preifen:
zember 1896: Zum ersten Schauspiel in 4 Akten von Für die deutsche Bühne be⸗
Sonnabend: Ullranda. — H
Sonntag, Nachmitt Der Hüttenbesitzer.
Freitag, den 25. De Marcelle. Victorien Sardou. arbeitet von Paul Li
Schiller⸗Theater. Donnersta
Ein Wintermärchen. Freitag, Abends 8 Uhr: Demetrius.
— A 00
Belmullet . .
Christiansund Kopenhagen.
St. Petersbg. M
Cork, Queens⸗
NNW wolkig WSW 2 halb bed.
22 N —
1
DOC Seen
Vorstellung. Die IV. Symphonie⸗
8 vnfangnet Phr. 8
effentliche Hauptprobe. 287. Vorstellung. Abh veebe. zug von Oscar Blumenthal. — cht. Lustspiel in 3 Aufzügen von
netbillet links Nr. 45, Re⸗
Gur Walküren⸗Vorstellung) Dasselbe wird hiermit für nkauf wird gewarnt.
1LöI
—
3 bedeckt
g, Abends 8 Uhr: (1 balb bed. “
ö
2 gbbedhdSSCSSSwobobeo
Swinemünde Neufahrwasser Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗
Ficher Garten.) Donnerstag: Gräfin Lea. r.
Freitag: Gräfin Lea. Sonnabend: Zwischen Himmel und Erde.
Dentsches Theater. Donnerstag: Die ver⸗ Anfang 7 ½ Uhr. 's Himmelfahrt. — Vorher:
Sonnabend: Die versunkene Glocke.
sunkene Glocke. Freitag: Hannele
4 Schnees) Ohne Liebe.
still Schnee WNW A balb bed. NW
Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57.
sche. Donnerstag: Der Mikado, Burleske Operette in
deutsch von Julius Dirigent: Herr — Hierauf: Unter den von Benno Jacobson. err Kavell⸗ 1 choreographische instudiert von Greco Poggiolesi.
Hierauf: Unter
— Die schöne 3 Akten von Jacques Offen⸗
1I
Direktion: J. Fri oder: Ein Ta 2 Akten von
. S. Gilbert, Fritzsche. Musik von A. Sulliv Kapellmeister Korolanyi. Balletphantasie Musik von Paul Linke.
Berliner Theater. Donnerstag: Kaiser Hein⸗ rich. Anfang 7 ½ Uhr.
(14. Abonnement er ale: Aschenbrödel
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: — Abends 7 ½ Uhr: Renaissance. 1.
Lessing · Theater. Frföipton. (Georg Engels als Gast.) Anfang 8 12
Freitag: Zum ersten Male: .) Komödie in 5 Aufzügen von Maurice
Ile d-Ar. “ Nachts Schnee.
8⸗Vorstellung):
²) Früh Schnee. Aschenbrödel
nee. ⁴) Schnee. ⁵) Gestern Niederschlag. ⁵) 1) Gestern Schnee.
Uebersicht der Witterung.
Das gestern erwähnte barometrische Minimum ist ostwärts von Böhmen nach Westrußland fortgeschritten und verursacht über Zentral⸗ westliche Winde unter deren
arrangiert und e Anfang 7 ½ Uhr. Der Mikado. den Linden.
Sonnabend, den 19. Dezember: e. Operette in ach.
Donnerstag:
Europa nordwestliche und
Einfluß die Temperatur Getheilte Liebe
Konzerte.
Konzerthaus. Karl Meyder⸗Konzert Donnerstag: Fest⸗Ouverture von Lassen. Ouver⸗ turen „Wilhelm Tell“ von Rossini, „Zampa“ von Herold. Phantasie aus „II Trovatoreꝰ* von Verdi. Walzer „Der Frauen Liebe und Leben“ von Blon. Potpourri „Musik. Revue“ von Linke. „Faust⸗ Phantasie für Violine von Sarasate (Herr Carnier). »Aus der Jugendzeit“ für Cornet⸗à⸗Piston von Bohm (Herr Werner).
Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 7 ½ Uhr: Klavier⸗Abend von Marie Pantheés.
Verlobt: Frl. Emmi Salomé mit Hrn. Prem⸗⸗ Lieut. Ernst von Michaelis (Magdeburg — z. Z. Jüterbog). — Frl. Tony Garweg mit Hrn. ranz von den Steinen (Remscheid⸗Gerstau —Remscheid). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. Mangold (Berlin). — Hrn. Marine⸗Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. Dr. Brunhoff (Kiel). — Eine Tochter: Hrn. Oberst⸗Lieut. Breitenbach (Metz). — Hrn. Re⸗ gierungs⸗Assessor Claus von Loos (Stettin). Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieut. a. D. und Ritter⸗ gutsbesitzer Georg Victor von Wurmb (Schloß Gr. Furra). — Hr. Pastor em. Bürger (Stettin). — Conventualin Ida von Unruh (Berlin). — Hr. Pfarrer Alois Taube (Stubendorf). — Hr. Hauptmann Alexander von Gröling (Breslau).
Freitag, den 25. Dezember: Der Schmetterling. Willner und Buchbinder.
Zum ersten Male: Operette in 3 Akten von Musik von Weinberger.
Thalin-Theater (vorm. Ado Dresdenerstraße 72/73. Direktion: Donnerstag: Goldene Herzen. von C. Karlweis. Anfang
Freitag: Goldene Herzen.
Nur im Nordseegebiet Depression über nd südwestliche Luftströmungen tschland, wo am Morgen fast eer herrscht, ist das Wetter en geneigt.
Deutsche Seewarte.
erheblich herabgegangen ist. unter dem Ein Schottland südliche un vorherrschend. In De überall wieder Frostwer trübe und zu Schneefäll
flusse einer Sonnabend: Getheilte Liebe.
Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗
Fernand’s Ehekontrakt.
(Un fll à la patte.) Schwank in 3 Akten von
Sbenr, deutsch von Benno Jacobson. r.
lph Ernst⸗CTheater).
W. Hasemann.
enr in 4 Akten r.
Donnerstag: Georges F Freitag: Fernand’s Ehekontrakt. (Un fil à la
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
der Abs⸗
Fuchs (Landau) im 5. Feld⸗Art. Regt., Human, Löhner (
Anzeiger und Königlich Preußi
Personal⸗Verändernngen.
Königlich Preußische Armee. 8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche dc. Ernennungen,
Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 10. Dezember. v. Boddien, früherer Kadett der heche de ben Her in der Armee, und zwar als charakteris. Port.
ähnr. bei dem Garde⸗Füs. Regt. angestellt. In der Gendarmerie. Neues Palais, 10. Dezember.
v. Waldow, Hauptm. a. D., zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt.
erzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, in der .Gend. Brig., Schmidt, Hauptm. a. D, zuletzt Pr. Lt. à la suite
des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, unter Verleihung eines Patens seiner Charge, in der 2. Gend. Brig., — angestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Han⸗
nover, 3. Dezember. Liebert, Oberst und Kommandeur des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, behufs
Verwendung als Gouverneur von Deutsch⸗Ostafrika, unter Stellung
à la suite der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, aus dem Heere ausgeschieden.
Neues Palais, 10. Dezember. Bresler, Pr. Lt. à la suite
des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Aus⸗ wärtigen Amt, aus dem Heere ausgeschieden und gleichzeitig der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika zugetheilt. Krause, Sec. Lt. vom hef Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Lehmann, Sec. Lt. vom
nf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, — mit Pension chied bewilligt. Berlin, 12. Dezember. Schack, Hauptmann a. D., zuletzt
à la suite des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg
(3. Brandenburg.) Nr. 20, unter Ertheilung der Erlaubniß zum
ferneren Tragen der Uniform des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, mit seiner Pension zur Disp. gestellt.
In der Gendarmerie. Neues Palais, 10. Dezember.
Frhr. v. Stosch, Oberst. Lt. von der 6. Gend. Brig., mit Pension und der Uniform des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, Hering, Major von der 2. Gend. Brig., mit S
Regts. König Friedrich 1. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, — der Abschied be⸗ willigt. Lüttschwager, pens. Ober⸗Wachtm., bisher in der 2. Gen. Brig., Weißen born, pens. Ober⸗Wachtm., bisher in der 3. Gend. Brig., Gaudig, pens. Ober⸗Wachtm., bisher in der 4. Gen. Brig., — der Charakter als Sec. Lt. verliehen.
ension und der Uniform des Gren.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere.
4. Dezember. Graf zu Ortenburg⸗Tambach, Sec. Lt., unter Belassung im Verhältniß à la suite des 1. Schweren Reiter⸗Regts.
Prinz Karl von Bayern, auf ein weiteres Jahr beurlaubt. Die Unter⸗ offiziere: Schickendantz des 4. Feld⸗Art. Regts. König, Curtze des 2. Feld⸗Art. Regts. Horn, Scheinhof des 2. Fuß⸗Art. Regts., rhr. v. Berchem des 1. Pion. Bats., Roth des 2. Feld⸗ rt. Regts. Horn, — zu Port. Fähnrichen in ihren Truppentheilen
befördert.
6. Dezember. Kopp, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Inf.
Regt. Prinz Karl von Bayern, in gleicher Eigenschaft zum Kadetten⸗
orps, unter Stellung à la suite dieses Regts., versetzt. Brand,
K “ im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, zum Komp.
hef in diesem Regt. ernannt. Detzner, Sec. Lt. des 8. Inf.
Regts. Pranckh, Utz, Sec. Lt. des 17. Inf. Regts. Orff, — gegen⸗
seitig versetzt. 3 8. Dezember. Würdinger, Pr. Lt. des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, zum 1. Februar 1897 von der Funktion
als Insp. Offizter an der Kriegsschule enthoben. Ju ng, Pr. Lt. des
15. Fn. Regts. König Albert von Sachsen, zum 1. Februar 1897 als Insp. Offizier zur Kriegsschule kommandiert.
Im Beurlaubtenstande. 8. Dezember. Prieger,
Pr. Lt. in der Res. des 1. Ulan. Regts. Kaiser Wilbhelm 219 König von Preußen, zum Rittm., Gleitsmann, Pr. Lt. in der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Würzburg), zum Hauptm.; die Sec. Lts. im Res. Verhältniß: Zink im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Lud⸗ wig von Hessen, Götze im 9. Inf. Regt. Wrede, Rühle im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf; in der Landw. 1. Aufgebots: Pausch (Wasser⸗ burg), Märkel (1 München), König von Königsthal (Ingol⸗ stadt), Möller (Straubing) von der Inf., Arnold (Gunzen⸗ hausen) von der Kav., Brüßow (Hof) vom Eisenbahn⸗Bat., — zu Pr. Lts., — befördert. 1 Nachgenannte Vize⸗Feldwebel und Vize⸗Wachtmeister aus den bei⸗ geletzten Landwehr⸗Bezirken zu Sec. Lts. befördert, und zwar: in der eserve: Krettner (Weilheim), Wild (1 München), Herzinger (Landshut) im Inf. Leib⸗Regt., Jädicke, v. der Pfordten ([ München), Gum (II München), Fischer (Mindelheim), Zimpel⸗ mann (Landau) im 1. Inf. Regt. König, v. Eckardt (1 München), Maduschka (Regensburg), Söldner (Nürnberg) im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Frhr. v. Ledebur⸗Wicheln, Kempf, Pfaff, v. Hößlin (Augsburg) im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Merkel (Nürnberg), Schüler (Aschaffenburg) im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Gumpp (Straubing) im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Tober (Ansbach), Schöner (Weiden), Förtsch (Bayreuth) im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Mehl (Würzburg), Morhart (Ludwigshafen), Hahn (Zweibrücken) im 8. Inf. Regt. Pranckh, Baum (Würzburg) im 9. Inf. Regt. Wrede, Schmidtner (Passau) im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Scherer, lury (Regensburg), Faber (Nürnberg) im 11. Inf. Regt. von der ann, Hänle (SDillingen), Frblß (Würzburg) im 12. Inf. Regt. rinz Arnulf, Gäbelein (Weilheim), Fischer ( andshut), Schmidt Dillingen), Ertl (Ingolstadt), Schöpperl (Regensburg) im 13. In. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Krüger, Goldstein, Kiefer, Potzler, (Nürnberg), Martius, Arold (Ansbach), Krücke (Ascha enburg) im 14. Inf. Regt. Hart⸗ mann, Himmelstoß (Dillingen), Simmerding (Regensburg), Schmidt (Nürnberg) im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, Wittmann (Landshut) im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Lesoine (Ludwigshasen) im 17. Inf. Regt. Orff, pringmann Getttr en), Schreiber, Haus (Aschaffenburg), Hetzel (Hof), Sto (Luvwigshafen) Kuntz (Landau) im 18. Inf. egt. Prinz Ludwig Ferdinand, Wieland (Nürnberg), Nägels⸗ bach (Erlangen), Fritzsche (Bayreuth), Hilger (Kaiserslautern) im 19. Inf. Regt, Hug, Bayer, Wurm (Kempten), Martini (Augs⸗ burg), Maier (Ingolstadt) im 1. Jäger⸗Bat., Dürr (Ansbach), ürst (Aschaffenburg) im 2. Jäger⸗ Bat., Wack (Kaiserslautern) im 1. Chev. Regt. Kaiser Nitolaus von Rußland, Ritter und dler v. Sutor (Ingolstadt) im 2. Chev. Regt. Taxis, Golsen (Kaiserslautern) im 3. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor, rhr. v. Falkenhausen (I München), Frhr. v. Hirsch II München) im 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, rnold, Benfey, . (Nürnberg), Orth (Kaiserslautern) im 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, Nothhaas (Rosenheim), Klöck (Augs⸗ burg) im 3. Feld⸗Art. Regt. Königin Mutter, Pott, Plank Nürnberg), Brschoff (Erlangen), Neu (Landau) im 4. Feld⸗Art. egt. König, Geib (1 München), Deidesheimer (Ludwi tncger)
Berlin, Mittwoch, den 16. Dezember
Melchior (As⸗
(Würzburg), Schröder (Ludwigshafen 2. Fuß⸗Art. Regt., W Rehfus (I München) (Dillingen)
2. Train⸗Bat.; Richter (L Gmach (
chaffenburg) im 1. Fuß⸗Art. Regt.
8 vakant Bothmer, Schaper,
Hoffmann Riedt (Zweibrücken) im hafen) im 2. Pion. Bat., n), Butz (Augsburg), rnold (Nürnberg) im Späth (Weilheim), onntag (Nürnberg), (I München) in der
Im aktiven Heere. 30. No⸗ uite des 2. Chev. Regts. Taxis,
Ney, Port. Fähnr. vom 1. Train⸗Bat., zur Res.
vom 2. Train⸗Bat., Anstellung im Zivildienst, mit der der Erlaubniß zum Tragen d Verabschiedete vorgeschriebenen Abze
Im Beurlaubtenstande. Pr. Lt. von der Res. des 6. Chev. stantin Nikolajewitsch, mit der Erlaubniß Keilholz (Aschaffenburg), Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubni Uniform, Kleinsteuber (Hof), 1. Aufgebots, mit der Erlaubniß — sämmtlichen mit den für Ve Hipper (Weilheim), Hergl( von der Landw. Inf. 2. (Regensburg), Nußer (Würzburg), Seidenschr Inf. 2. Aufgebots, mühl (Ansbach), Sec. Li. von der Landw. Kav. der Abschied bewilligt. 1 Sanitäts⸗Korps. (Aschaffenburg), Stabsarzt der Landw.
XII. (Königlich Sächstsches) Portepee⸗Fähnriche ec. und Versetzungen.
11. Dezember. Rosenmüller, charakterif deur des Train⸗Bats. Nr.
Sternberg,
aldmann (Ludwigs „ Hauck (II Mün 1. Train⸗Bat., in der Landwehr 1. Aufgebots andshut), Beckert (Augsburg), S C udwigshafen) in der Inf., Kayser Kav., Vater (1 Mügchen) in der Feld⸗Art. Abschiedsbewilligungen. Buz, Sec. Lt. à la s zu den Res. Offizieren dieses Regts. 5. Dezember.
8. Dezember. unter Verleihung der Aussicht auf An gesetzlichen Pension und mit Uniform mit den für schied bewilligt.
Dieminger,
er bisherigen ichen der Ab⸗
Hanemann, vakant Großfürst Kon⸗ zum Tragen der Landw. Hauptm. von der Landw. zum Tragen der bisherigen Pr. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. zum Tragen der Landw. Uniform, rabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, I München), Lucas (Passau), Pr. Ltz. Aufgebots, Becher,
8. Dezember.
varz (Hof), Edler v. B 2. Aufgebots, —
von der Landw.
8. Dezember. t 1. Aufgebots, der Abschied be⸗
Armee⸗Korps. Ernennungen, Im aktiven Heere. .Oberst und Komman⸗ 12, unter Belassung in seiner Dienst⸗ Patent seiner Charge vom 21. Oktober d. J. verliehen. Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsof Prinz Johann Georg Nr. 107, unter Bela stellung, zum Obersten befördert. v. des 1. (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 10 Königstein, der Charakter als Oberst verlie Kommandeur . v. Friesen⸗Miltitz, 2. Jäger⸗Bats. 9. Dienststellung, d'Elsa, Oberst⸗Lt. Ministerium, v. Haugk, Oberst⸗ Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Ungarn, — zu Obersten, Meh Nr. 134, zum Sec. Lt., — b Fähnr. vom 2. Ulan. Regt. Nr. 18, Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Oberjäger vom 8. Jäger⸗Bat. Nr. 15, Frhr. v. vom Karab. Regt., — zu Port. Fähnrichen ernannk. Abschiedsbewilligungen. 30. November. des Landw. Bezirks Dres 3. Dezember. der Kav. 2. Aufgebots des La führung zum Landsturm 2. 11. Dezember. Regts. Nr. 103, v. Reese, (Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, Schnerr, Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks I Chemnitz, 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dresden⸗ Altst., — behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Ifland, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des L Erlaubniß zum Tragen der La Lt. von der Res. des 5. Inf. Regts. Dr. Schulz, Sec. Amen, Sec. Lt. von der Bezirks Dresden⸗Altst.,
Offiziere, Beförderungen
stellung, ein v. Klenck, izier des 8. Inf. Regts. ung in seiner Dienst⸗ Pereira, Oberst⸗Lt. à la suite Kommandant der Festung Hentschel, Oberst⸗ Oberst⸗Lt. und Kommandeur und Abtheil. Chef im Kriegs⸗ Lt. und Kommandeur des 1. Ulan. Joseph von Oesterreich, König von lis, Port. Fähnr. vom 10. Inf. Regt. Fleischinger, charakteris. Port. Keilberg, Unteroff. vom 2. Gren. Bachmann, Fritsch, Unteroff.
Beurlaubtenstande. gel, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots den⸗Altst., der Abschied bewilligt.
v. Schorlemer⸗Alst, Pr. Lt. von ndw. Bezirks Großenhain, behufs Ueber⸗ Aufgebots der Abschied bewilligt.
on der Res. des 4. Inf. des Schützen⸗ Pr. Lt. von der Criegern,
Rößner, Hauptm. v Hauptm. von der Res.
Sec. Lt. von der Inf.
andw. Bezirks Leipzig, mit der ndw. Armee⸗Uniform, Bleyl, Sec. Prinz Friedrich August Nr. 104, des 2. Königin⸗Hus. Regts. Inf. 1. Aufgebots des Landw. von der Inf.
Lt. von der Res.
Dr. Rudolph, Sec. Lt. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dresden⸗Neust., von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Pirna, beiden behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Abschied bewilligt. Regts. Nr. 133, der Abschied ertheilt. Im Sanitäts⸗Korps. Div. Arzt der 2. Div. Nr. 24, unter V Gen. Arzt 2. Kl., Dr. Würzler, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und R Arzt des 11. Inf. Regts. Nr. 139, — schiedsgesuche, mit Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. Regts. Arzt des 104, zum Div. Arzt der I Koerner, charakteris. Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, zum etatsmäß. Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Dr. Machate, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. 9. Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 8 Dr. Schaffrath, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Jäger⸗Bats. Nr. 13, unter Belassung in dieser Dienststellung, erbach, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. 4. Inf. Regts. Nr. 103, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. gts. Prinz Friedrich August Nr. 104, vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, zum Inf. Regts. Nr. 103, „Kl. vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. dieses Regts., Dr. Voigt, A Arzt 2. Kl. vom 2. Königin Hus. Regt. Assist. Arzt 2. Kl. vom 11. Inf. Regt. 1. Kl., — befördert. vom 7. Inf. Re⸗ Nr. 134 versetzt.
— letzteren Aufgebots, — der Krüger, Sec. Lt. von der Res. des 9. Inf. Dezember. erleihung des Charakters als
— in Genehmigung ihrer Ab⸗
bisherigen Uniform mit den 2 Dr. Brause, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und
5. Inf. Frt Prinz Friedrich August Nr.
Inf. Regts. Nr. 133, zum 11. Inf. Regts. Nr. 139,
zum überzähl. Ober⸗Stabsarzt 2. Kl., Dr. Th und Regts. Arzt des 5. Inf. Re Dr. Korn, Assist. Arzt 1. Kl.
Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. 4. Dr. Otto, Assist. Arzt 1
Nr. 19, Dr. Fritsche, — zu Assist. Dr. Salfeld, Assist. Arzt 2. Kl. Prinz Georg Nr. 106, in das 10. Inf. Regt. erman, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Leipzig, im aktiven Sanitäts⸗Korps und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. bei dem 4. Inf. Regt. Nr. 103 mit Patent vom 23. September 1896 D angestellt. .
vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen, Schöne vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Wegener vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Dr. Feine vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, — zu Assist. Aerzten 2. Kl.; die Assist. Aerzte 1. Kl. der Res.: Dr. Plettne⸗ Butter, Dr. Schmidt I. des Landw. Bezirks Schadebrod, Dr. Böhmig des Landw. Bezirks Dresden⸗ Waldau, Dr. Menzel, Otto, Dr. Stroh⸗ D Mittelhäuser, Dr. Giese,
Die Unterärzte: Ebeling
Dr. Gutmann bach des Landw
Bezirks Bau e
Dr. Kloberg, Dr. Carstens, Dr. Guenther, Dr. Ponndorf, Dr. Boettiger, Dr. Meißner, Dr. Reiter des Landw. Bezi Leipzig, Dr. Meurer des Landw. Bezirks Döbeln, Dr. Härtel des Landw. Bezirks Glauchau, Dr. Alicke des Landw. Bezirks I Chemnitz, Dr. Gebauer, Dr. Sinz, Dr. Haller des Landw. Bezirks II Gbemnig Franke, Dr. Hartenstein, Dr. Faltin des Landw. Bezirks Plauen, Höfer des Landw. Bezirks Schneeberg, die Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Baron des Landw. Bezirks Dresden⸗Neust., Dr. Colla, Dr. Gebser des Landw. Be⸗ zirks Großenhain, Dr. Kockel des Landw. Bezirks Leipzig, Dr. Kandler des Landw. Bezirks Plauen, — zu Stabsärzten, Dr. Hoyf, Dr. Beschorner, Assist. Aerzte 2. Kl. der Res. des Landw. Zezirks Dresden⸗Altst., zu Assist. Aerzten 1. Kl., — befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Meinel, Dr. Hagemann des Landw. Bezirks Dresden⸗Neust., Dr. Lemhöfer des Landw. Be⸗ zirks Großenhain, Dr. Lorenz des Landw. Bezirks Pirna, Dr. v. Rabenau des Landw. Bezirks Freiberg, Seiffe des Landw. Bezirks Bautzen, Dr. Schmidt IV. (Max), Franke, Dr. Zippel, Dr. Richter, Dr. Neubaur des Landw. Bezirks Leipzig, Dr. Bassenge des Landw. Bezirks II Chemnitz, Dr. Roth, Dr. Krahnstöver des Landw. Bezirks Plauen, Dr. Neidhardt des Landw. Bezirks Schneeberg, die Assist. Aerzte 2. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: Reinhardt des Landw. Bezirks Leipzig, Heinze des Landwehr⸗ Bezirks Zwickau, Löscher des Landwehr⸗ Bezirks Plauen, — zu Assist. Aerzten 1. Klasse; die Unterärzte der Reserve: Dr. Müller des Landwe r⸗Bezirks Dresden⸗Altstadt, Hietzsch des Landw. Bezirks Dresden⸗Neust., Dr. Mohr des aandw. Bezirks Shn. Bloßfeld, Dr. Hess des Landw. Bezirks Leipzig, Dr. Hering des Landw. Bezirks Döbeln, Dr. Wäll⸗ nitz des Landw. Bezirks 1 Chemnitz, Blasig, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, — zu Assist. Aerzten 2. Kl., — befördert. Dr. Pause, Stabsarzt der Ref. des Landw. Bezirks Glauchau, mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots der Abschied bewilligt. Evangelische Militär⸗Geistliche.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 4. De⸗ zember. Zschucke, Lic Dr. v. Criegern, Neumeister, Dr. Kühn, evang. luth. Geistliche und Divisions⸗Prediger, der Amtstitel Divisions⸗Pfarrer, Heinemann, Garnison⸗Prediger, der Amtstitel Garnison⸗Pfarrer, — verliehen.
Kaiserliche Marine.
Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Berlin, 14. Dezember. Engel, Kapitän⸗Lt., beauftragt mit der Führung der 3. Matrosen⸗Art. Abth., zum Korv. Kapitän, unter gleichzeitiger Ernennung zum Kommandeur dieser Abtheil., Scheidt, Lt. zur See, zum Kapitän⸗Lt., Püllen, Unter⸗ Lt. zur See, zum Lt. zur See, Fischer, Unter⸗Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk 11 Bremen, zum Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots des See⸗Offizierkorps, Loren en, Unter⸗Lt. zur See der Res. im Landw. Bezirk Hamburg, zum Lt. zur See der Res. des “ Schuster, Hasenheier, Fritze, Vijze⸗ Steuerleute der Res. im Landw. Bezirk Hamburg bezw. II Olden⸗ burg und Woldenberg, zu Unter⸗Lts. zur See der es. des See⸗ Offizierkorpe, Werner, Kramer, Pieper, Vize⸗Feldw. der Res. im Landw. Bezirk IV Berlin bezw. Lingen und Göttingen, zu Sec. Lts. der Res. des 2. See⸗Bats., — befördert.
Abschiedsbewilligungen. Berlin, 14. Dezember. Grunau, Geerdtz, Seekadetten, zur Res. der Marine entlassen. Schulz (Rudolf)) Maschinen⸗Ingen., mit der gesetzlichen Pension, Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen der Ab⸗ schied bewilligt.
Im Sanitäs⸗Korps. Berlin, 14. Dezember. Dr. Waldow, Marine⸗Unterarzt, zum Marine⸗Assist. Arzt 2. Kl. befördert. Patente ihrer Charge erhalten: Dr. Braune, Stationsarzt der Marine⸗ station der Nordsee vom 3. Juni 1896, Dr. Globig, Stationsarzt der Marinestation der Ostsee vom 30. September 1896; die Marine⸗ Ober⸗Stabsärzte 1. Kl.- Sander vom 21. August 1893, Dr. Wendt, vom 8. Mai 1894, Dr. Kleffel vom 18. Juni 1894, Prinz vom 4. August 1895, Dr. Dippe vom 6. No⸗ vember 1895, Dr. Brunhoff vom 23. Oktober 1896: die Marine, Ober⸗Stabsärzte 2. Kl.: Dr. Schmidt vom 28. April 1893, Elste vom 21. August 1893, Dr. Weiß vom 8. Mai 1894, Schubert vom 18. Juni 1894, Dr. Schneider vom 8. ril 1895, Dr. Runkwitz vom 29. August 1895, Koenig vom 6. No⸗ vember 1895, Dr. Damman vom 30. Juni 1896, Dr. Koch vom 23. O tober 1896, Dr. Senf, Dr. Mixius, Klamroth, Dr. Richter, Marine Assist. Aerzte 1. Kl., in dieser Reihenfolge hinter dem Marine⸗Asfsist. Arzt 1. Kl. Dr. Brüel, vom 27. September 1896, Dr. Seh. Marine⸗Assist. Arzt 1. Kl. vom 23. Oktober 1896. Dr. Nocht, Stabsarzt der Seewehr 2. Aufgebots im Landw. Bezirk Hamburg, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Seewehr 2. Aufgebots, unter Verleihung eines Patents vom 3. August 1896, hinter dem Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl. der Marine⸗Res. Weinheimer, Dr. Mettenheimer, Dr. Grosse, Dr. Mond, Stoecklin, Dr. Weltz (Herrmann), Dr. Hees, Dr. Lüderitz, Dr. Jorck, Dr. Leyden, Dr. Brandt, Hoffmann, Dr. Kröncke, Assist. Aerzte 2. Kl. der Marine⸗Res. im Landw. Bezirk Schwerin bezw. Gießen, Kiel, Kiel, III Berlin, Ehingen, Straßburg i. E., Hamburg, III Berlin, Kiel, II Altona und II Altona, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Marine⸗Res., Dr. Sähn, Dr. Staby, Dr. Niemann, Unterärzte der Marine⸗ Res. im Landw. Bezirk Kiel bezw. Soest und Aschersleben, zu Assist. Aerzten 2. Kl. der Marine⸗Res. — befördert. Weinheimer, Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl. der Marine⸗Res. im Landw. Bezirk 1 Olvenbur 1 ein Patent seiner Charge vom 3. August 1896 hinter dem Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl. der Marine⸗Res. Dr. Neuber erhalten. Dr. Harmsen, Marine⸗Assist. Arzt 1. Kl., behufs Uebertritts zur Armee aus dem Marinedienst entlassen.
Kaiserliche Schutztruppen.
Neues Palais, 8. Dezember. Ganßer, bisher Premier⸗ Lieutenant à la suite des Infanterie⸗Regiments Kaiser Friedrich „König von Preußen (7. Württembergisches) Nr. 125, mit seinem bisherigen 8 Patent der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika zugetheilt.
Neues Palais, 10. Dezember. Bresler, bisher Premier⸗ Lieutenant à la suite des Feld⸗Artillerie⸗Regiments von Podbielski (Niederschlesisches) Nr. 5, mit seinem bisherigen Patent der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika zugetheilt.
Deutscher Reichstag. 147. Sitzung vom 15. Dezember 1896, 1 Uhr.
Tagesordnung: Fertsesan der dritten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend Abänderung und Er⸗ gänzung des Gerichtsverfassungsgesettzes und der trafprozeßordnung, und zwar bei der Generaldiskussion. Abg. Dr. von Marquardsen (nl.): Bei dem geringen Interesse, welches die Vorlage in der zweiten Lesung hier im Hause erweckt hat, läge es nahe, sich auch bei der dritten Lesung Beschränkungen auf⸗
b-gxe AevAnbPMe-neRgegeee eene