0 8.
117,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 155,30 bz B do. Vorz.⸗Akt.. 127,00 G W“
0 91,10G De. 3 258,00 G do. Nadl. u. Stahl 8 0 6
102,60 G Eilenbrg. Kattun 83,50 B hernn m. St. P
Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. ertonnage Ind. isel. Federstahl do. Trebertrock. arlottb. Wass. Chem Fb. Buckau Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. W. Albert do. Byk ... Chemn Werkzeug voncordia Brgb.
136,75 bz Kapler Maschin. 45,00 B Kattowitz. Brgw. 315,75 bz Keyling u. Thom. 219,00 ebz B Köhlmnn. Stärke 780,00 bz B Köln. Bergwerk. 241,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 116,00 bz G do. do. konv. 138,75 G König Wilh. kv. Shih Fes do. D. St.⸗Pr. 238,25 G König. Marienh. 123,00 G Königsbg. Masch. 125,50 bz G do. do. abg 124,75 G do. Walzmühle . 221,00 bz G Königsborn Bgw. oncord. Spinn. 224,75 G Königszelt Przll. Consolid. Schalk. 247,00 bz G Köreisdorf. Zuck. do. pr. ult. Dez. 75à246,25 bz Kurfürstend.⸗Ges Cottbus Masch 131,00 bz G do. Terr.⸗Ges. Courl Bergwerk 144,50 bz G Lauchhammer .. Dannenbaum .. 117,50 bz B do. koͤnv. 1 — do. pr. ult. Dez. 3,90 à 117,50 bz Laurahütte . .. 156,90 bz Voigt u. Winde Danz. Oelm. Akt. ’ 86,90 ½ Gkl. f. do. pr. ult. Dez. 156,90 bz Volpi u. Schlüt.] 4 do. do. St. Pr. 104,90 G Leipz. Gummiw. 9 149,25 G Vorw. Biel. Sp. 0 Dessauer Gas. 1 210,00 B Leopoldsgrube .. 5 1000 [111,80 B Warstein. Grub 3 Dtsch.⸗Oest. Bgw — 1 128,00 bz G Leopoldshall. . . 4 1 Dt. Kred. u. Baub. 4 ffr. 300 , do. do. St.⸗Pr. 5 do. Gasglühlicht 12 1 759,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. 3 do. Jutespinner. 8 - 151,25 G Ludw. Löwe & Ko. 20 do MNekalldatnF. 18 . 342,75 bz G Louise Tiefbau kv. 0 do. Spiegelglas 4 ½ 1 148,00 G do. do. St. Pr. 0 156,50 G Mrk. Masch. Fbr. 7 ½ do. Steinzeug. — 1 130,10 G Mrk.Westf. Bw. 1 do. Thonröhren 6 ½ 8 , Magd. Allg. Gas 6 do. Wasserwerke] 4 ½ 1 108,00 B do. Baubank 2 Donnersm. H. kv. 6 b 156,00 bz G do. Bergwerk/13 ½ Dortm. Un. ℳ⸗s000 8 13,70 bz Mannh. Chem. 7 do. St.⸗Pr. Lit. A 0 16 17,60 bz G Marie, kons. Bw. 0 5 do. do. p. ult. Dez. 47,70 à. 75 à, 608, 75 bz Marienh.⸗Kotzn. 2 ½ 3 ½ do. Vorz.⸗Akt. C. — 8 98,00 et. bz G Maschin. Breuer — — Dresd⸗ Vau⸗Ges⸗ 9 60179,25 bz G Msch. u. Arm. Str 3 ½ 0 “ 3 Massener Bergb. 0* 0
00 2902
8
E E Oo
41 25 G rankf. Brau. kp. 1000 52,00 bz G lückauf Bw VA 1000 —-,— GummiSchwan. 100 fl. 229,00 G agen. 2611— 600 [116,00 bz G Heinrichshall.. 600 -,— ess.⸗Rhein. Bw. 1200 11,75 bz darlsr. Str.⸗B. 1000 [188,75 G Kgsb. Pfdb. V. A. 1000 129,75 bz B Langens. Tuchfekv. 1000 [126,75 G Lind. Brauerei kv. 1200 [259,00 bz G Lothr. Eis. St Pr. 1000 [202,00 B Masch. Anh. Bbg. 1000 [100,25 bz G Mckl. Masch. Vz. 1000 [154,25 bz G do. dg. fI. 1000 [192,00 B Nienburg Eis Vrz 500 [53,50 bz Oranienb. Chem. 1000 1 — Fotsd. Stoßh.kv. 1000 [131,50 G Rathen. Opt. F. 300 [4,10 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 600 [114 50 G Sächs. Gußstahlf. 1000 [126,00 bz G do. Nähfäden ko. 1000 89,00 G Schles. Gas A. G. 1000 [174,25 bz3; G Stobwasser Vz. A 1000 [106 40 G StrlsSpilk St⸗P. 600 [134,00 etb⸗G Sudenbg. Masch. 1000 [169, 10Oet.bcG Südd. Imm. 40 % 1200/209 167,50 bz G Tapetenf. Nordh. 1000 79,25 bz G Tarnowitz St⸗P. 1000 36,00 G Union, Bauges. 1000 8,00 G Vulkan Bgw. kv. 1200/300 09,50 bz G Weißbier (Ger.) 1000 [133,10 bz do. (Bolle)
— — — Sbo S=
216,90 bz B vCitel, Kunsttöpf. 50,20 G Trachenbg. ucker 91,50 bz G Ung. Asphalt 1 180,50 bz G Union, Chem. Fb. 3 241 00 bz G U. d. Lind., Baup. 0 90,90 bz G do. Vorz.⸗Att. 0 vtSag Varziner Papierf/11 V. Brl.⸗Fr. Gum. 8 128,20 bz G V. Berl Mörtelw 5 126,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 13 16 219,75 bz G 112 9 11 ½ 112,25 G Ver. Met. Haller —8 — 845,00 G EE 9 10
1
7
— Ohd2SDOSSA
0,—
* SSScomn. I’
— —
t10.—
8 “ SV22gSSgAEg
DOo S SS. Smo — & 18
FEEEEE
—
D. GU. 00 —
— .SSOSS”S — 20,— 18 — 02 80
1
q=g=nE=
[S080
12SSS 200 EEEF"EEÖV=ZV
—
000 ˙ο2 10.—
— —
HO
I2ÖSgSgS=gg
80,—
vSüeEEeePEESES=EVSSVZZV=V
& . . 8 8 1
1 — — =
110 25 G Viktoria Fahrrad — [15 127,90 bz G ũVikt.⸗Speich.⸗G. 171,50 G Vogtländ Masch.
EüPSEüEEEEEEEgg”EAAN‚g
KEüSSSSSU
154,00 G
71,00 bz
107,75 B
139,75 bz
219,00 bz G
112,00 bz G
128,75 G
81,25 G —
128,25 B
153,50 bz 8
101,10 B 1
26,00 B Sas
156,00 5; G öni 3 sddie Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen § 3.
117,90 1 FPreußische beziehungsweise Hessische E“ Das Eigenthum der einzelnen Theile des Hessischen
. 1 125,00 b; “ “ anzubieten und die Bedingungen des Angebots festzusetzen. Ludwigs⸗ Eisenbahnunternehmens geht auf jeden der beiden
1000 /500 143,50 B Wissener Bergw. 8S 35,40 G etreffend den Erwerb des Hessischen Ludwigs⸗ Insoweit von dieser Ermächtigung in der Weise Gebrau Käufer nach Maßgabe der wischen diesen getroffenen Ab⸗
1000 95,00 B Zeiger Maschin. 20 20 322,00 bz; G 1 . v getroff
IA eitzer Maschin. 20 2 ,00 bz Si e genee; den und dhrerchte gerhene sallt, E . Iühahern. zucs, netausc sahhme “ Für die 8 ihen Se- 8 8 essischen aat sowie Bildung einer Eisenbahn⸗i ung „* Staat ¹Nund Verbindlichkeiten der Gesellschaft haften eide Käufer als
15 8 9980 Berli rh — 29 v Börf Feinsee und Finanzgemeinsch 8. zwischen verschreibungen angeboten werden, ist der Finanz⸗Minister er⸗ Gee zantzseneltchee Die gesel 1.S. sich, die ser al
Arxien. affneie in schwicherer sutuns urd un emenc wen 6 und Hessen. mächtigt, die zur Burchführung des Umtausches erforderlichen schaft fül all⸗ Ansprüche, welche etwa gegen dieselbe für die
1000 137,25 b; G niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die Vom 16. Dezember 1896. Mittel bis zur Höhe des Betrages, welcher bei baarer Rück⸗ Zukunft von dritten Personen erhoben werden könnten, schadlos
19 5 ahlung der Anleihen auf entfallen würde, baar zur zu halten. Die Forderungen der Gesellschaft werden von beiden
1 1000 70,40 fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls un⸗ .“ 1 58 18806 h günstig und boten besondere Anreaung nicht dar. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ec. Verfügung zu stellen. — Die von Preußen aufzuwendenden Käufern gemeinsam erworben. In das Pachtverhältniß der
134,25à,50 bwz] Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Mittel sind durch Verausgabung eines entsprechenden Betrages an epachteten Strecken tritt diejenige der beiden Regierungen, 885 885 9 1ngg;, enga 1. Im deeaene. v Monarchie, was folgt: 8 “ von Staatsschuldverschreibungen aufzubringen. 8 8 deren Gebiet dieselben liegen oder an deren zukünftige 300 [77,50 bz zeren Velang. J 8 86 “ 1 § 1. § 5. 8 Eigenthumsstrecken dieselben anschließen, an Stelle der Hessischen 1000 be tlaßg die Haltung aurnnbedeutenden Schwankungen, Die unter Genehmigung der bei⸗ 8 Ueber 9. Ausfüahrung 8 gim 8 sgiebefenen 8 Ldwigs⸗Eisenbahn ifelsehuft ein. I11616“ Inländische Anl iere blieben ziemlich fest und gedruckten Verträge, nämlich: 8 timmungen, soweit sie sich au Preußen beziehen, hat die 8
Se. 8 Reiche- rleier 88 xa ic Gühas 1) des Vertrages vom 8./9. Juli 1896, betreffend den Ueber⸗ Staatsregierung dem Landtage bei jedesmaliger Vorlage des Mit dem 1. des 6b die Perfektion dieses Ver⸗ 1000 [125,00 bz G Veloce ItalDpf 500 Le./106,80 G kf. 4 %ige fester, 3 % ige schwach. gang des Hessischen Ludwig s⸗Eisenbahnunternehmens auf Etats der Eisenbahnverwaltung Rechenschaft zu geben. 1“ folgenden Monats erfolgt die Naslöffert der Hessischen 198 11900G do. Vorz. Akt. 500 Le. [112,25 G Fremde Fonds ziemlich ö nach den Preußischen und Hessischen Staat (Anlage 1), § 6. 8 Lugwigs⸗ isenbahngesellschaft. 3 68 ce
600 502,00 G 8 nerficherungs⸗Artien. scezee. gt gn na⸗ ’g”- “ 2) 882 emeinschafttce Merncean paf grinndeeserecter Wann, durch welche et.nn in Beträgen, zu Die Liqutdation wird für Rechnung der beiden Staaten 800/1000 1 14,25 G “ pro 1894 1895 Oesterreichische Kreditaktien zu schwächerer Notig b 5 Fr. 33. Juni 98 Frilqae. g swelchem Zinsfuß, zu welchen Be ingungen der Kündigung und von der seitens des Königlich Preußischen Ministers der öffent⸗ 113,50 bz G 9 2o'*d 1000 hrr ,190 156 ziemlich lebhaft, auch österreichische, schweizerische eöbahmbesitzes vom 23. Juni 1896 (Anlage 2 1G zu welchen Kursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden lichen Arbeiten zu bezeichnenden Behörde bewirkt. 39 2098 G. Aac Henrenere, 9hc. 00031e 130 330 und italienische Bahnen nachgebend. Inländische bemäͤchtigt, nach Maßgabe der bezüglichen Vertragsbestimmungen follen (98 8, 3 und 5. bestimmt, foweik nicht durch die im 133,50 bz G ’ Se g 20 35 Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und ruhig; 1 in Gemeinschaft mit der Hessischen Staatsregierung das Unter⸗ 1 angefuͤhrten Verträge Bestimmung getroffen ist, der . 881 1 135,25 bz G Berl Feuerv 9.20 % 1000 gCr 170 105 2520G Dortmund⸗Gronau und Marienburg⸗Mlawka ab⸗ nehmen der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahngesellschaft käuflich zu inanz⸗Minister. Die beiden Staaten sind verpflichtet, vom Tage der Auf⸗ 92,00 G Berl. HagelA. G. 20 % v. 1000 Fhlr 45 geschwächt. erwerben und zunächst für gemeinsame Reessn zu verwalten, Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung lösung der Gesellschaft an, den Inhabern von Aktien der 172,50 G Berl. Lebensv.⸗G. 20 %b. 1000 T 190 Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest und sodann aber den gesammten Preußischen un Hessischen Staats⸗ der Anleihen und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften BHessischen Ludwigs⸗Eisenbahngesellschaft gegen Abtretung ihrer 222 2obG Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 ShrF. 400 engtt de hecuictien Aevisen. anfon⸗ schwaͤcher eisenbahnbesitz zu einer Betriebs⸗ und Finanzgemeinschaft zu des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1197) Rechte, d. h. gegen Einlieferung ihrer Aktien nebst zuge örigen 90, 10 bz “ 88 9n * S 12 Le. vereinigen. 92 8 zur Anwendung. Fhüle und 1 für 1896 und folgende eine 25 t012 Feuerv. Berl. 20 % . 108 industrie 8 ““] 1u““ 57. ndung anzubieten und zwar. I 1S” Dt Kloyd Berlin 20 ,0p. 10009 ℳ 200 fubiger; Momanwerthe anfangs EETTE“ Die Staatsregierung wird ermächtigt, nach Maßgabe der Jede Ver ügung der “ über die nach dem für je eine Aktie à 600 Mark S uldverschreibungen im 149,40 bz Deh eh .90098 79, W m § 1 gedachten Verträge in Gemeinschaft mit der Groß⸗ §1 in das beausgen Eigenthum übergehenden Eisenbahn⸗ Gesammtwerthe von 700 Mark und zwar der dreiprozen⸗ 113,50 bz G read Allg. Trp. 10 10rhen 300 1 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. herzoglich Hessischen Regierung den Umtausch von .eee strecken durch Veräußerung bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit der ltigen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe zum Nenn⸗ 91,775 bz G Düsseld⸗Transp. 10 % v.1000 1 300 Berlin, 16. Dezember. (Amtliche Preis⸗ '111 900 000 Mark Stammaktien der Hessischen Ludwigs⸗ Zustimmung beider Häuser des Landtages. 88 werthe von zweihundert Mark sowie Schuldverschreibungen 1Ceee Elberf. Feuervers. 200 %. 1000 Thlr. 240 feststellung von Getreide, Mehl, Oel, 1“ Eisenbahngesellschaft in S uldverschreibungen der drei⸗ Diese Bestimmung bezieht sich nicht auf die beweglichen 6 der dreiprozentigen Hessischen Staatsanleihe zum 16779 b; Feenana nag.2.29729.1090.e120 Peteg- Ieunt Kn EE“ per 1000 kg in Parigbe Zeußischen 9S “ venttgenn bihf cnd Bestandtheile und Zubehörungen dieser e .. * verche Fee. Zu⸗ 172,00 b G IEE“ 75 Loko still. Termine in fester Haltung. Gerkündig 1 Staatganleihe Hreibungen der dreiprozentige sisch “ EE11““ 8. Uhes he 1nc 1 24 ehaan 88 h Maa tr ede aüsfe Köln. Hagelvers. G. 200/0. 500 hen 54 1eg KP e S9 per — herbeizuführen und zu diesem Zweck Schuldverschreibungen der Betrieb der betreffenden Eisenbahnstrecken entbehrlich sind. asDie beiden Staaten werden in Höhe der umgetauschten Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Thalr, 50 een⸗ rng — dreiprozentigen Preußischen konsolidierten Staatsanleihe in dem 58. Aktien Aktionäre der Gesellschaft und üben als solche nach
189,50 b; G KölnRückver 2b 75,75 — 176,50 bez. 1 rten Staatsan 1“ 1b 8 189,50b; G TA“ I 8 1000 Loko geringer Verkehr. zur Ausführung der gedachten Verträge erforderlichen Betrage Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Kraft. Maßgabe ihres Besitzes an Aktien das statutarische Stimmrecht
30,60 bz G . 8 d„ 240 Termine fest. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis auszugeben. b serer Höchsteigenhändigen Unterschrift gemeinsam aus. Die Stimmberechtigung der Aktionäre regelt 197ee Hhanes Heuc 3819 11cne 2c 125,75 2ℳ storg 120 — 127 ℳ nach Qualität. Liefe⸗ § 3. und vecheret hen e Feaschen “ sch 8 scch von der Perfektion dieses Vertrages ab in der Weise, daß 134,008 Magdeb.Lebensv. 200% v. 500 Shlr. 25 rungsqualität 125 ℳ, inländischer 125 — 126 ab Die Staatsregierung wird ermächtigt, in Gemäßheit der Neues Palai 88 11“““ jede Aktie Eine Stimme gewährt, wogegen die Vorschriften 1906,00 B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr. 45 Bahn bez., per diesen Monat 125,5 — 126,25 bez. im § 1 gedachten Verträge Gegeben 2 eues Palais, den 16. bezember 1896. 1 im § 11 des Gesellschaftsstatuts außer Kraft trete. 123,25G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,0 Gerste per 1000 kg. Feine 25 beachtet. a. von dem Baarbetrage von 41 Mark auf jede Aktie (L. S.) Wilhelm. — Die Bekanntmachung des Angebots erfolgt spätestens 15,75 bz; G Niederrh. Güt. A. 100 % v.500 . 50 33 Futtergerfte, . 12* nach = 7 646 500 Mark den au entfallenden Antheil, Fürst zu Hohenlohe. von öö Miquel. 14 Tage vor dem Beginn des Umtau ches in den Gesellschafts⸗ 48,40 Nordd. Vers. 25 9% von 8500 %ℳ 12,0 12 Se. - k WI.“ Termine b. zu den vertragsmäßigen Abfindungen: 1 Tvhielen. Bosse. Freiherr von Marschall. blättern. Dieselbe ist sechsmal in Zwischenräumen von wenigstens Nordstern, Lebv. 20 0d. 1000 95 120 120 5. . 1) an den Herfitenden und die Mitglieder der Spezial⸗ Freiherr von ammerstein. Schöͤnstevt einem Monat zu wiederholen. Zu dem Umtausche werden die
109,25 bz G . e. “ 8 Fnn b 9 126,80 b; G TT“ 8 V 65 vbne ö Qualität, Lieferungsaualift direktion der Hessischen Ludwig s⸗Eisenbahngesellschaft im Freiherr von der Recke. Brefeld. von Goßler. beiden Staaten eine Frist von einem Jahre bewilligen.
135,75 bz G Preuß Lebenbber 200% v. 500 %r 42 45 130 ℳ, pommerscher mittel bis guter 132— 140, Betrage von insgesammt 810 000 Mark den auf Preußen 190,10 bz G 18eeIe 51 51 feiner 141 — 146, schlesischer mittel bis guter 133 8 entfallenden Antheil, “ 1ö“ Staaten sind verpflichtet, ein Jahr nach er⸗ 8 Auflösung der Gesellschaft der mit der L
auft
5 —
0—
6 6 2 3 6 12 0 10
8 13 ½ 12
S
EG& 80,— — 82 800—
80 dOo 00 —=V =—
10 0-
2228
SOSnaon2NSUSSSSS dUᷓUS
— —
— DO 0⸗
8 †
20—
85,10 bz G 1I rw. Gelsenk. 600 [122,00 G Westeregeln Alk. 200 fl. 70 10 G do. Vorz. Akt. 417,00 bz G Westf. Drht⸗Ind. 95,00 bz G do. Stahlwerke 300 [126,10 bz G do. Union St.⸗P. 500 [130,10 bz GWiede Maschinen 111,50 b3 G Wilhelmj Weinb —,— do. Vorz.⸗Akt. 300 [67,50 bz G Wilhelmshütte. 300 [403,25 G Wiss. Bergw. Pr. 1000 [124,00 G Witt. Gußsthlw. 114,00 bz G †Wrede, Mälz. C. 600 96,30 bz G Wurmrevier... 1000 [126,00 G Zellstoffverein.. 1000 [87,25 G Zellst.⸗Fb. Wldh.
186, Breslau Rheder. 1000 (173,25 G Chines. Küstenf. 1000 [175,50 bz Hamb.⸗Am Pack. 2000 1350 bz do. ult. Dez. 600 69,00 G Hansa, Dpfschiff. 1000 109,30 z; G Kette, D. Elbschff. 1000 (182,60 bz; G Norddbtsch. Loyd 1000 —,— do. ult. Dez. 1000 169,00 G Schl. Dampf Co. 1000 196,00 bz G Stett. Dmpf. Co.
ce [S=20.
S2SOSn.
890 —
SOS o0 do S
SSecs D
9 10,—
EEESEEEEE
10,— — —+½ 2 b 00
PFw EPEgPwrEEEE üeezaeeenesssasEEssEzhezaszhezezsss
S
SoüSoe
10— 19.— 10.— — OSOSNe,Ade 10,—
—VVSVVY=VYE=VB=BBBBB
ElEsazeseesgezkesezEkzsssheztessns O9-—2 0,—42,
0 QSSÖh2S
22S882
*ESS==2nꝑ
—
*
S — S
— d80d
E n. Düss. Drht.⸗Ind. 1.7 83,75 bz G Mech. Web. Lind. Düsseld. Kammg. 4 11 26,80 G Mech. Wb. Sor. Düsseldorf. Wag. 12 12 878 196,00 G Mech. Wb. Zittau Duxer Kohlen kv. 12 8 —,— Mechernich. Bw. Dynamite Trust 10 s12 11. 192,00 bzz G Mend u. Schwrt. do. pr. ult. Dez. 191 93 à 93,40 à 92,20 à, 3 bz do. do. St.⸗Pr. Eckert Masch. Fb. 600 [90,50 G Mixu. Genest Tl. Egestorff Salzfb. 1500 157,75 bz G Möll. u. H. St P. Eintracht Bgwk. 1000 [139,80 bz Nähmasch. Koch Elberf. Farbenw. 1000/5000 35 2,50 bz G Nauh. saͤurefr. Pr. Elb. Leinen⸗Ind. 1000 86,25 B Neu.Berl. Omnib Elektr. Kummer 1000 [172 50 bz Neufdt. Metallw. Elekt. Unt. Zürich 1000 Fr. 119 00 bz G Neurod. Kunst. A. 5 ¼ Em.⸗ u. Stanzw. 1000 [126,25 G Neuß, Wagenfbr. 1 Eppendorf. Ind. 1000 —,— Niederl. Kohlenw 4 Erdmansd. Spn. 500 87,90 bz G Nolte, N. Gas⸗G. Eschweiler Brgw. 300 [168,00 bz G Ndd. Eisw. Bolle Fein⸗Jute Akt.. 1000 [112,75 G do. Gummi .. löther Masch.. 1000 136,00 bz G do. Jute⸗Spin. rankf. 1000 [114,00 G Nrd.Lagerh. Brl. Fraustädt. Zucker 1000 /500 108,25 G do. Wllk. Brm. 1200 /800255,50 G Nordstern Brgw. 1000 [120,75 bz Hheerseh SPamet 300 —,— do. Eisenb. Bed. Ue-h Snas⸗ bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 —,— do. Portl.⸗Zm. 1000 [20,00 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 [76,00 bz Osnabr. Kupfer 2¹00/600 167,10 bz Pass.⸗Ges. konv. 4 166,70à 167,10 bz Haucksch Masch.] 4 ½ 1000 [111,40 bz Peniger Maschin. 5 1000 [105,25 bz G Phön. Bw. Lit. A 6 750 [105,25 bz G do. Aabg. 10 1500 [118,60 G do. B. Bezugssch. 300 —,— Pietschme Musik 500 [113,40 G Pluto Steinkhlb. 1000 [136,50 G do. St.⸗Pr. 1000 167,50 bz G Pomm. Masch.F. 1000 [126,50 G Pongs, Spinner. 600 [200,75 bz G osen. Sprit⸗Bk. 1000 [140,25 G reßspanfabrik . 1000 —-,— aauchw. Walter 600 [108,75 G Ravensb. Spinn. 600 212,50 bz G Rednh. SP. LtA 600 224,00 bz G do. St.⸗Pr. neue 300 [98,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [175,00 B Rhein. Anthrazit 1000 [271,50 G Rhein. Bergbau. 1000 [286,00 G Rhein. Metallw. 1000 [58,00 bz B zihehn Sthlwrk. 500 44,50 G Rh. Wstf. Kalkw. 400 —,— Riebeck Montnw. 600 448,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 500 [92,10 bz G do. Zuckerfabr. 1000 [118,60 G Sächs. Kmg. V⸗A 500 [217,00 bz G do. Masch. Kapp. 1000 —,— do. Thür. Brk. 1500/860 383,50 G do. do. St.⸗Pr. 400 [133,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 400 [155,50 G Sagan Spinner. 600 [46,25 G Saline Salzung. 7 1200/200 140,25 bz G Sangerh. Masch. 22 ½ 600 167,30 bz Schäffer & Walk. 167,40 à, 60 bwz Schalker Gruben 600 [183,60 G Schering Chm. F. 1000 [141,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 300 [53,30 bz Sörefischavn 1000 —,— Schles. Bgb. Zink 1000 [143,00 bz G do. do. Er Ipr. 500 128,25 G do. ponit⸗Snitf 1000 [150,00 bz G do. Kohlenwerke erbrand Wagg. 7 157,75 bz G do. Lein. Kramsta bern Bo Ge 5 ½ w 180,60 bz Schön. Frid. Terr do. pr. ult. Dez. 180,10 à, 40 bz riftgieß. Huck ildebrand, Mhl. 9 10 ½¾4 1. 163,00 G uckert, Elektr. irschbg. Masch. 8 17 4 126,00 bzz G Schulz⸗Knaudt. 0. 8. Porz A lb. 5 8 4 132,25 G Seck, Mühlenbau Ppöchst. Farbwerk. 28 28 4 1. 445,00 et. bGGdo. Vorz.⸗Akt.. Hörderhütte alte 0 — ffr. 11,10 G Sentker Wtz. Vz. 7 do. konv. 0 3 3 14,50 G Siemens, Glash. 11 do. St.⸗Pr. — 1 45,25 B Spinn und Sohn 6 do. St. Pr. Litt. A 3 128,10 bz G GESpinn Renn uKo 0 oesch, Eis. u. St. — 176,90 bz tadtberg. Hütte 3 HoffmannStärke 8 178,50 bz B Staßf. Chem. Fb. 11 Hofm. Wagenbau 6 180,00 bz B Stett. Bred. Zem. 2 ½ Howaldt Werke 8 131,75 bz Stett. Ch. Didier 15 Hüttenh. Spinn. 0 105,75 G do. Elektriz⸗Wrk.) 6 Hugo, Bergwerk 2 0 7
—
vxEEEFEFPEFEFEEAAA‚”EA 20
— — SeUS., SXS S
20,—
—9SSSOohU
*
[000SS — — 2v SVYFEFPFEFEE=SgVé=BB—Z — . .
00 O. 00 —⁹ nE
—
181 [S]yS SScch SeS
SS SEeS =qE2=N
—¼½
ᷣS — — — 1
0—
—
G 00,—
§ 5
E Æ HOm 28½ — — ÜIbddSDSUSS=ScS etoeg«
—
80,—
Friedr. Wilh. Vz. rister& Roßm. k. do. do. neue Eisen. o. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch. Bgw. do. pr. ult. Dez. Gelsenk Gußstahl] 2 ö115b 1 do. leine 1 do. Stamm⸗Pr. 5 do. kleine 5 Germ. Vorz.⸗Akt. — Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. — Giesel Prtl.⸗Zm. 4 ½ Gladbach. Spinn. 8 ¼ Gladb. Woll Ind. — Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zuckerf. 4 ½ Görl. Fenbönb. 12 do. Maschinenf. k. 12 Greppiner Werke 2 Grevenbr. Masch. 7 ½ Griesheim Chem 16 35 “ 19 r. Licht. B. u. Zg. Gr.Lichtf. T. . 8 Halle Maschinfb. 28 Hann. Bau StöPr] 3 ½ do. Immobil. 7 do. Masch. St. Pr. 11 dese ge an 0
bäee Masch. k.
——JM— OOI2O—'yOOOONIgB
60—
10—
g
̃̊CUbgS”
SSESSSOOC0SSöSse
SSSer 2NS bo0g
EE] SSeweSmoœ-cOg-; E—
— —
=FI
— —
0ο5—q S09O000S0 10— 0,— t0.—
— SUGS;doOcGoES
S5,2 8se C0oO
EüEEgEESEFEES=F
— 8
¹
— . 8 =
,O9=ö= 0
EIIIIIIIEIIEIIEIIIIIII
— SSSS
— — S]5SSSSR — —¼
Preuß.Nat.⸗Ver 2 190,50 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 26 140, feiner 142 — 148, preußischer mittel bis guter 2) an die gegenwärtigen Mitglieder des Verwaltungsraths Ee“ “ M Ha28 G h.⸗Westk Bl d hon 100onlr- 45 45 133 — 140, feiner 142—148, russischer mitten 129— der Hesceschen Ludwigs⸗Eisenbahngesellschaft im Betrage Vertrag, ten Fegülde den Kanfhren, set dr Lü- 1 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 o. 30 30 1282 feiner 134. 142 bez. per diesen Monat —. von 220 000 Mark den auf Preußen entfallenden Antheil, betreffend den Uebergang des Hessischen Ludwigs⸗ “ p W“ ais per 1000 kg. Loko etwas matter. Termine 1“ bauli Instandse der Hessisch G 1— ; Unternehmens (§ 2) unter Anrechnung des auf die umge c. zur erstmaligen baulichen Instandsetzung der Hessischen Eisenbahnunternehmens auf den Preußischen und tauschten Aktien (§ 5) entfallenden Liquidationsbetrages behuf
168,30G,23— SächsRückv.Gef. b %.500 1. 56„ 8 170, 80 b; G Schlr⸗ ä W geschäftslos. Gekünd. — t. Kündigungspreis — ℳ „zur bung der Hessischen
ds schageshis 18 8. T9 e S1agercacp dhaeigimestan. 100— dnenh 8e7 e8 Le. eng 8L“ Hessischen Staat. — Uetumäßiger 8 “ an die Inhaber der Aktien zu ich er igung zu stellen.
119,50 bz G 1,5 ,10 L 8 8979 8 Thuringia, B.⸗G. 20 % d. 1000 N*. 150 Frs 8 fr ööu8““ geshn I 8 bs. von 8 4 11““ Hessischen 8 “ 94 ion, Al 1 rbsen per 1 Koochwaare 1 zur Deckung webend ¹ — b1“ , 8 19 f ’ 8 1 cch di sell⸗ 88 898 n or. Eac. e7 278 n 8 S8 nach Vnalüst, Viktoris. Erbsen 155 — 185 ℳ nach Ludwigs Eisenbahugchellschafe bis zur Höhe von 2 253 000 Mark Zwischen der Königlich Preußischen Staatsregieru schaftedeche ighsäfdcee She. ee Viktoria, Berlin 200 % . 1000 7 174 177 4300 / Oual., Futterwaare 114 — 127 ℳ nach Qual. den auf Preußen vertragsmäßig entfallenden Antheil zu treten durch gs⸗Rath Kirch⸗ ihre Aktien an die Gesellschaftskasse gegen Empfangnahme
124,10G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 S.., 60 0 (950 Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto ahlen und den Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierun 108,75 G 48. 2. 400 849102 8 6 äftslos. Gekünd. — Sack. 3 “ . j ihres Antheils an dem Kaufpreise abzuliefern. “ ir I. zur degung, de im 8.3 unter a bis d vorgesehenen hoff, - Die e Ablauf der angegebenen dreimonatlichen Frist
— — —- — +——OSOCSS 10.— 00— 11 S 111S8 ¶ S
qg2nꝗQqꝑgꝑg
—
197,00 bz Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75
rb.⸗W. Gum. 22 rkort Brückb. k. 8 do. St.⸗Pr. 8 do. Brgw.konv. 0 88. EerIEr 8 8 rp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. De ‧ rtm. Maschfbr. rtung Gußst.
rz. WSt. P. kv. Hein, Lehm. Wllb. do. do. abg. mmoorPrtl. Z. 6 hengstenb. Masch —
8 — 9 00 00 Sd do OC ꝙ
—2I=gV=SSI=ö=SSAEA2A
Püögereeessseesess
316,75 G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —. 85 F.-Mhe „ ö Iher-Ght. 2 “ geg — 1 104,50 G Landschaftl. ente. Pfbör mn. een Bal 8. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. 1 Mütt ür die tände 8 he.gesere grrches.zee sons, ben E 8 Lehnert u nicht abgehobenen Beträge werden mit der Maßgabe bei der 217,00 bz G mühle 122 G. Concordia 219,75bz. — Gestern: Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit weelche für die auf Preu zischem Gebie Fe-;. 88 PEII“ 2 . Grnatore Fee gesetzlichen Hinterlegungsstelle eingezahlt, daß die Auszahlung 189290 Pos., Pfdbr. Ser. C. 99,208. Mosco⸗Riäfan Faß —, ohne Faß —., ver diesen Mionat ba.9 ℳ. nebilde sind, 2 de gemaß “ b.. Setee Großherzoglich Hessichen Staatsregierung, gegen Muͤckg Se Aktien oder auf Grund eme g
1 101,70 G. gr. f. er Januar 1897 —, per Februar —, per März —, q“ e aatsvertrages vom 23. Juni 1896 “ gege e; 899e. 28 793 0G. gr. f 1 9 — —, per Ma!⸗ — bez. p 8 sonst zustehenden Saeieeskende, 1 solche dem 8 Iöö“ “ he rechtstraͤfrigen Ausschlußurtheils 89 ““ ; ; Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per reußischen Staate zugefallen sein werden, zu ver⸗ en Geheimen Ober⸗Baurath Wet;, . : 3 H“ 18819e Miichtamtliche Kurse. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 1 veeugich — b einerseits und dem Verwaltungsrath der Hessischen Ludwigs⸗ 8 8 § 8 “ 47,606b 8 1“ „Bank⸗Aktien. still. Gekündigt —bs. Kündigungspreis — 868 II. zur Deckung der alsdann etwa noch verbleibenden Be⸗ Eisenbahngesellschaft andererseits ist unter dem Vorbehalte der Die Uebergabe des Kaufobjektes wird am 1. de 140 25 6 G Fle Berh e ee cessbeeeene; 8 per diesen Monat und per Januar 1 8“ Staatsschuldverschreibungen in entsprechender Höhe lohdesher schen deesh. e “ er⸗ ef bic wersht on eses Dererngen folceaden Menae 1eese. 112,256 ihh. iv. 1 1140 S auszugeben; olgter Zustimmung der Generalversammlung der Aktionäre oll jedoch bereits vom 1. 1r 189 g 117,250 Preuß. Leihh. 1, e. eren⸗ l1ncobsg à “ 882 259 ℳ veeec soae he 1 1 Ihee Faeehecbende Restbestände der genannten Fonds in 9 vorgenannten Eisenbahngesellschaft folgender Vertrag ab⸗ und der Betrieb des fsfischen Kana gere . 248,006b, G Diostene 8 venür für 1806 /90 angegeben.) Kündi ungspreis — ℳ Loko ohne Faß 56,8 bez. Anrechnung auf 12 E111“*“ geschlossen worden: 8 en Staaten erfolgen, sodaß also die 222,50 b3 B Dlabdent⸗ ven siso401 e g. Bc. Stc 6 —n⸗ 5 100 1. enstehenden Eisenbahnkredite zu verwenden.
111 600 I8200bz;B à 7599 8 11990 e af brcseabehe de 9 noch offenstehe senhe 9
[EE qS
10,
[ISOo’oeoh IS0 +α‿0 2
EqEEEEIg=
— 0
für Rechnung der bei al 1 ¹ Einkünfte der Bahn schon von diesem Tage ab den Staaten go geg “ 11 . Die Hessische hgge Seee herecgen 88 8 8 wa ssische Ludwigs⸗Eisenbahngesellschaft, welche in der 825 Fcan. Chene k à11399 198 28 vag. EWö Finanz⸗Mini Mini ” iche reußi nd Hessischen Staat ihr gesammtes bewegliches ie Hessische Ludwigs⸗Eisenbahngesel „we 178,25 bz; G Ascan. Chem kv. 147756 Fändionzgepreis- Loko ohne Faß 37,5 bes, p Irhe der Finanz Münicher. 1b, be. Musstfr der,,b Feitschen Pr ischene liches WMichn, mit Sü bhr ustehenden Rechten Zwischinzn die Verwaltung im Interesse der beiden Staaten 207,00 bz Bauges. City Sp piritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. Ludwigs⸗Eisenb llsch 95 in Gemeinschaft mit der Groß⸗ und 5 Verpflichtungen zu vollem Eigenthum ab. Es in bisheriger Weise durch ihre Verwaltungsorgane führen läßt, e 6eng 6 1 8 100 % = 10 000 % nach Tralleg. Gekünd. — J. 5 agc sonhahngese sschaft m nn Höft nu des 5 2 gehen daher außer den Bahnanlagen nebst Zubehör, den Dienst⸗ wird sich in allen weichtigen Angelegenheiten der vbegänicen 114,75 G Berle Uquarium Kegdecmgeprens 704¼ Sen. Matt. Arsog 1 des Vertrages vom 8./9. Juli 1896 den Kaufpreis wöhn Ber. end. iggosecan g enhae en, sen ma. . Ruemmung den Könäge Preußischen Ministers der öffent⸗ 3 * 2 -. 5 7 „ G 2 . an „ e „ 2 8 8 97,oche d0 Fiigrien 229,00G 8 Vga. Täenar neepree 10be⸗ 8 I“ Ghahr⸗ tewilliaten ung fapi⸗ rh 218 Sefsischen Ludwigs Eiserbahnunkernehmen zu⸗ Die Gesellschaft verpflichtet sich, alsbald nach der Perfektion 282,25 b3 G Birkenw. Baum. 41,40 bz G sper Januar 1897 —, per Mai 42,9 — 42,8 bez, 1 auf Preußen antheilig csaönt zu zahlen, beziehungsweise auf stehenden Rechte und Gerechtigkeiten ohne irgend welche Aus⸗ dieses Vertrages das noch Erforderliche zur Uebertragung des e 2n per Juni —, per September 43,9 — 43/8 bez. die Staatskasse zu übernehmen. nahme auf die beiden Staaten über. Gesellschaftseigenthums an die beiden Staaten zu veranlassen. Weizenmehl Nr. 00 23775.—21,75 bez, Nr. 0 Der Finanz⸗Minister wird ferner ermächtigt, nach Maß⸗ § 2. 1 Behufs der erforderlichen Uebertragung des Grundeigenthums 120,25G 21,50— 19,50 bez. Feine Marken über Notitz be. gabe des Staatsvertrages vom 23. Juni 1896 in Gemeinschaft Der für die Abtretung dieser Rechte (§ 1) von den beiden enf dieselben sgl der Ftig. Beamte der Hessischen Ludwigs⸗ 86,25 G Rog enmehl Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,50 bes. 0 mit der Hessischen Regierung die bisher begebenen Anleihen Staaten zu zahlende Kaufpreis beträgt 89 520 000 Mark. Eisenbahngesellschaft zur Abgabe der Auflassungserklärung bezw. ver vrm; feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,25 bez., Nr. b icn zenb 2 eit di icht Außerdem übernehmen die beiden Staaten die Prioritäts⸗ zur Eigenthumsuͤbertragung ermächtigt sein, welchen in jedem Sack. des bezeichneten Eisenbahnunternehmens, soweit dieselben nich ß h gun — 121,00G 1.1„* be als 2 u. 1 pr. 100 kg 3. 9,00 — inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie anleihen sowie alle sonstigen Schulden der Hessischen Ludwigs⸗ ünpälnen die Königlich Preußische bezw. die Großherzoglich 156,80 k: G 19298 r loio 8 100 10 152 Wnga5 “ auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen! Eisenbahngesellschaft als S bstschulohner. H„Hessische Staatsregierung benennen wid. 5
ESSEE222éVmg
—2 — — 1ISEESSU;] S
— Eg=FSg — — — —
80
[S9oS 0— [SSS O0.
r 4 4 4
— — 0 00 — 00 — ddo DSDA — dmCSSbSS
121eSe
157,30 bz BraunschwPfrdb 163,00 ebz G Brotfabrik ... 163,60 G Carol. Brk. Offl. 195,25 G Chemnitz. Baug. 71,00 bz G do. Färb. Körn. 142,00 bz Contin.⸗Pferdeb.
Cröllwtz⸗Pap. kv. 10 Deutsche Asphalt 10
1Wrefnf —,— 8 9 “ 88. owrazl. Stein 53,30 b o. do. St.⸗Pr. Int. Baug. StäPr 185,50 Stoewer, Nähm. — 1 Feserich Aephalt 166,75 bz G. Stolberger Zink 1 Kahla Porzellans12 4 293,75 et.b B do. St. ⸗Pr. 6 Kaiser⸗Allee. — — fr. 107,00 bz G Sturmsalzziegel — Kaliwk. Aschersl./ 10 5 4 1141,50G Terr. G. Nordost — 2 8.
“
8
S8 —
4 4 4 4 4 4 4
üeeaeeüebeeeen; E8* 3 3
CSSeSbddne —
80 —₰½
8ZBAg
E=A
1INeSoURS
un IöPande O2 S9o— —
1