1896 / 300 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

11 1 3222 zi hcn“ . iosa”* lgenden Zeit die schlesischen Kurorte zu Hoeisgz. wanzigjähri ühnenwirksamkent. In Berlin trat seine Thätigkeit,] „Freischütze, „Oberon“ und „Preriosa“ bietet das Programm] der fo te zu Heilstätten hen ehane 8,8 der schauspielerischen b eine ddas dem „Freischütz“, gesungen von Fräulein Mavyer, ferner ö Ranges n Fee. Sen. 1 mu e 1 die dieslährige, 2 ZZE1“ 8 in den Vordergrund, in den seltenen Fällen aber, in denen er als die „Aufforderung zum Tanz“, das Concertino für Klarinette (Herr Arb Kisfelden 9 88 fol bu Vortls e: 1) Der Scpram ein reiches zAn 8 Darsteller auf der Büene erschien, bewährte er sich stets als tüchtiger und Schwarz) und Anderes. 8 8 it 25 Jahren 9. di hätigkeit 8 9 der eüische Bäderlag cass zeiger un 9 onl 1 reu 1 verständnißvoller Künstler. Seine Leistung als Hialmar Ekdal in 14“*“*“ SESET1ö1“ Perrzaltänger. 8 8g u““

Ibsen's „Wildente“ zählt zu den besten, die bisher geboten Jag 3) Entwurf einer 8 iethsordnung 4) Zur Frage 5 eit Be li D 8t d 17 worden sind. Es daͤer ensichig, duß vS Die näͤchsten und letzten Königlichen Parforce⸗ ³) Entwurf e bE“ Fu sras 3 rlin, Donners üg, den 17. Dezember 4 1 S 1 ntag, den 21. d. M., statt. Da u . gegen 6 1 . 1 4 1 bens 8 igh en 879 eeen. 8 I bsen 8 g 88 um 12 ¾ Uhr 888 Jagdschloß Grunewald schuldete Angriffe in, der Oeffentlichkeit, 9) Fäkalienfortschaffun in Si 6 G üe 1 in den von 88 schon genannten Partikular⸗ V Werth der übrigen mit dergleichen Hypothek belasteten Grundstücken aauschender Beifall und zahllose ko nacn Blumenspenden veranlaßten und 1 ¼ Uhr am Saugarten. .“ Blaadeorten, 10) Sanitäre Einrichtungen und epidemische Krankheiten 149. Sitzung vom 16. Dezember 1896, 2 5 Uhr. 1“ von garnicht hoch genug anzuschlagender Be⸗ entspricht. Dadurch wird zweierlei erzielt: einmal sichern wir über⸗ ihn schließlich, seinem Dank in einer kurzen Ansprache Ausdruck zu geben. in Kurorten, 11) Peehehs, enalsen., 89 ennse für Kurorte, Die in der vorhergehenden Sitzung, über welche in der deutung; dem Eigenthümer des zur Subhastation gestellten Grund⸗ haupt erst die Möglichkeit, die wirthschaftlich nothwendig gewordene G 8 Mannigfaltiges. 8 1I 1 Füiha aons in 82 abinen, 13) vber Fauerftoff⸗Inhalations⸗ gestrigen Nummer des Blattes berichtet wurde, in erster und stücks ist dadurch die Sicherheit gegeben, daß, soweit es irgend möglich Hypothekenbelastung bei ganz kleinen Grundstücken zu angemessenen

Im Königlichen Opernhause findet morgen der vierte 1 versuche, tempelsteuer für Promenaden⸗Konzerte ꝛc., 15) Des. weiter Lesung genehmigte Erklärung zwischen dem Reiche ist, sein Grundstück nicht zu unterwerthigem Preise veräußert werden wird; Preisen durchzuführen; zweitens wird dadurch erreicht, daß di SSe; der Königlichen Kapelle unter Felix Das „Panorama der Stadt Berlin“, vom Rathhausthurm infektionssachen u. s. w. Die Verhandlungen w im künftigen 1 d Frankreich, betreffend die K. 1 per Fer⸗ der Arets der Bieer i e Naem - ; ; 3 2 adurch erre ch 1. die zur

Auffabrung aus photographisch aufgenommen, ist gestern im Bürgersaal des Frühjahr wieder im Druck erscheinen. un E1.“ . 2 88 egelung der Ver⸗ der Bieter ist dadurch in einer Weise erweitert worden, Subhastation gestellten Grundstücke auch wirklich zur Subhastation tragsbez gen zwischen Deutschland und Tunis, daß der Eigenthümer die Aussicht hat, den bestmöglichen Käufer unter gelangen können, und daß nicht Subhastationsverfahren eingeleitet

Weingartner’'s Leitung statt. Zur elangen nur t 8 1“ Rathhauses aufgestellt worden und kann von heute (Donnerstag) 8 v rags 2 no cercheren nnh Fhr 9 Hererche 1. ab daselbst in der gewöhnlichen Besuchszeit von e unentgelt⸗ London, 1 8 ene 82 n 8 89 Pünnten wurde wird in dritter Berathung genehmigt. den zur Lizitation erscheinenden Bietungslustigen vertreten zu sehen; werden, die, wie von vornherein zu übersehen ist, einen Erfolg nicht 8 lich besichtigt werden. Das Panorama seßt sich aus zwölf in den dem „W. T. B.“ zufolge in West⸗ un ittel⸗England ein Es folgt die erste Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ der Kredit des Eigenthümers ist auf diese Weise in fühlbarer und haben können: also, für das Verfahren sowohl wie auch für die wirth⸗

onöre“ Nr. 2, die Symphonie (A-dur) Nr. 7. Sämmtliche Sitz⸗ de 4 . von 1 zu 0,50 ehaltenen Bildern zusammen, welche mehrere Sekunden dauerndes Erdbeben wahrgenommen. In Le 1 8 Teheecselenn üe h . chssbe fuder 9* demnsigen deiden. Na enhgeh aus der Vogelperspektive bis zum] bury, Grasschaft Hereford, machten sich die Eeschelnungen am srcftd L“ Zwangsversteigerung und Zwangs⸗ berechtigter Weise erhöht worden; der Werth der Hypotheken ist nicht schaftlichen Verhältnisse ein Vortheil. n. Bock). fernen Horizont vorführeang. bemerkbar; viele Einwohner stürzten erschreckt auf die Straße. 14“ .. bbbloß erhöht worden, weil sie sicher stehen, die Möglichkeit solider Meine Herren, ich beschränke mich darauf, diese leitenden Grund⸗ Im Königlichen Schauspielhause werden morgen die 18 1 b - e eichs⸗Justizamts r. Nieberding: hypothekarischer Belastung ist auch vergrößert und dadurch die Nei⸗ gedanken der Vorlage Ihnen mit kurzen Worten darzulegen; auf das Lustspiele „Abu Seid“ und „Das zweite Gesicht“ unter Mitwirkung Breslau. Der 8 Anregung des Bürgermeisters Dengler⸗ Petersburg, 17. Dezember. e „W. T. B.“ erfährt, Meine Herren! Mit der Einbringung dieser Vorlage entledigen gung, Hypotheken im Grundbesitz anzulegen, gestärkt worden; der Detail und die sonstigen Bestimmungen hier einzugeh ürde ei der Herren Klein, Vollmer, Purschian, Heine, e. nerz vEhndec Fe f seeea9,⸗vger alg, de 238 1“ Mematz ehr grehe sich die verbündeten Regierungen des ersten Theiles der Verpflich“ Hypothekengläubiger ist sicher davor, jeden Augenblick durch eine Zweck nicht haben. Das Subzastationtrecht it ee ““ 8,2 cbens G““ 8-. 5, Beispiele alle heute bestehenden nationalen und inter⸗ ferner auch ein solches für die Nothleidenden in Montenegro ver⸗ 118 die he as auferlegt sind durch Artikel I des Einführungs⸗ drohende Subhastation im Besitz seiner hypothekarischen Rechte er⸗ Materien, die besondere Schwierigkeiten in ihrer rechtlichen Konstruktion Am Sonnabend geht „Doktor Klaus und am Sonntag se V gerefoggt- 5 198 1 . 88 anstaltet werden. 8 dieser ö schüttert zu werden. Meine Herren, die Reichsgesetzgebung kann bereiten und die sich in ihren Einzelheiten, namentlich in der ersten 2 EE11 reuße“, Schauspiel in vier . Dezember hier seine 25,. Jahresversammlung a . wie sie im Sommer dieses Jahres beschlossen worden ist, soll das nichts Besseres 1 1 ich in e Frcol Strat, snEe ene 8 85 Siis folgender⸗ fet 25 nit EEbEeeEe111“ gleschzeitig ennans n, e eseee es ven neee geneh eteerhnges Bürgerliche Gesetzbuch in Kraft treten gleichzeichtig mit einem Praxis 88 dhna chgh Cnnzuen 8 Feaeh eh. ee Fra Eli 1 üägerin: 25 jährige 1 114 1 2 1 5 1 1 1 b 1 4 Baßen be s e E“ bee. Während 8g r des Bestehens des Bädertages die und französischen Arbeitern eine blutige Schlägerei. Zwei die Abänderungen des Gerichtsverfassungsgesetzs, in den landwirthschaftlichen Kreisen ungetheilten Beifall gefunden er beruht auf den bewährten Grundsätzen des Rechtes, das in üheren preußischen Regiment Gensdarmes: Herr Matkowsky; der alte Betheiligung der schlesischen Bäder eine 18 war, haben sich Italiener wurden verhaftet. soweit iese edingt sind durch den Inhalt des Bürgerlichen Gesetz⸗ hat, ihrerseits zu übernehmen, und ich zweifle nicht, daß dieser dem überwiegenden Theile Deutschlands bereits in Geltung ist; er 8 18 Ehag angeschlossen, sodaß huchs, mit einem Gesetz, betreffend die einschlägigen Aenderungen der Schritt auch hier im Hause die überwiegende Anerkennung finden wird. verwerthet die Erfahrungen, die im Laufe der Zeit mit der Partikular⸗

hde: Herr Arndt; 8. ergere Sseh 88 Fochr heite 8 e esiseen 8 Reaetn daghr ncschlofsen, fodaß 3 18 Marquis von Sturmeck, Ordonnanz⸗Offizier im Stabe Napoleon's: heute dem Bädertage angehören: „C Zivilprozeßordnung, mit einem Gesetz über das Verfahren in nicht Nur in zwei, allerdings ebenfalls wichti kt ie d b ; 1 1 8. 3 bersdorf, Königsdorff⸗Jastrzemb, Landechk, F . - zwei, gs ebenfalls wichtigen Punkten hat die Re⸗ gesetzgebung gemacht worden sind; er nimmt Rücksicht auf die eigen⸗ Herr,. Ludwig; Mückenberger, Hauptmann vom Rheinbund linsberg, Gochalkowiß, Görbersdorf, Königsdorff⸗ Jastr Nach Schluß der Redaktion eingegangene ftreitigen Rechtssachen, mit einer Grundbuchordnung und mit einem gierung es für nöthig gefunden, die Grundsätze der bestehenden Par⸗ artigen wirthschaftlichen Verhältnisse, wie sie in großen, wirthschaftlich

i 8 Molenar; Bemarrois, General: err Langenau, Muskau, Reinerz, Salzbrunn, dwigsbad⸗Trebnitz und . —, Herr F Graf Bielasder Warmbrunn. Die öS des Schlesischen Bädertages auf Depeschen. Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwal⸗ tikularrechte der großen deutschen Staaten zu ergänzen. Es hat dieses blühenden Gebieten Deutschlands bezüglich des Kleinbesitzes bestehen, tung der Immobilien. Den letzteren Gegenstand behandelt geschehen müssen mit Rücksicht auf den Umstand, daß, während die und er hat diejenigen Erinnerungen benutzt, die im Laufe der Jahr

Purschian, Nepomuk, Haushofmeister: Herr Link; Frau Ursula!. dem medizinischen und Zerwaltungsgebiet war in den ver⸗ 1 2. B. 1 it eni 1— vie aceänch, ”a cgsic 89 I“ Ehcgenen 25 af. een. und 8 Kaessicher 11“ wahles S Dtrud for ditn igt die Vorlage, die heute zut Debatte steht. Meine Kerren, Gesetzgebung, die uns zum Muster diente, vornehmlich in solchen gegen den von der ersten Kommission Denhee. npenovg Ober.Regisseur Grube in Scene gesetzt. und Verwaltungsgebiet, soweit sie die Bäderkunde betrafen, und dreijährige Amtsperiode die gegenwärtigen Bundes⸗Raͤthe es 8 hat nicht erst bei Gelegenheit des Bürgerlichen Landesgebieten Geltung besitzt, in welchen der größere Grundbesitz ausgearbeiteten und der Oeffen

Dem Lessing⸗Theater ist gestern, wie die Direktion anzeigt, von umfaßte die ygiene in Bezug auf den Kurort selbst, die wieder, nämlich: Deucher⸗T v Se Gesetzbuchs die Hand gelegt auf die Regelung des Subhastations⸗ vorherrschend ist, nunmehr dieser Gesetzentwurf sich auch erstrecken von seiten der Praxis und der Theorie erhoben worden sind. dem Königlichen ie Mittheilung zugegangen, daß die Wohnungen und die Nahrungs⸗ und Genußmittel, den⸗ Quellenschutz, (Finanzen), Frey⸗Basel⸗Land (Militär), emp⸗Luzern nchts, als eines Theils des von Reichswegen zu ordnenden bürger⸗ soll auf den Westen und Südwesten Deutschlands, in dem der Klein⸗ halb, meine Herren, glaube ich, den Entwurf mit gutem Grunde

er Amants⸗) von Maurice Donnav auch die Kurtarfrage und allgemeine Verwaltungsmaßregeln, sowie Stellung (Posten und Eisenbahnen), Lachenal⸗Genf, Ruffy⸗Lausanne lichen Rechts. Bereits die Zivilprozeßordnung hatte ebenso besitz bis hinunter zum Parzellenbesitz eine hervorragende wirthschaft⸗ Ihrer wohlwollenden Prüfung empfehlen zu können. (Bravo! 26

Komödie „Getheilte Lie r b

in der neuen Text⸗Redaktion nicht freigegeben werden könne und der Badeärzte, Kurmittel aller Art, Inhalation, Massage, Klimato⸗ (Inneres), Müller⸗Bern (Justiz). Alle Gewählten gehören E11A“ virk ü. 5 . c . Frch⸗ ika 1 choli genthum auch liche Bedeutung in Anspruch nimmt. A die 5 lt d und links.

iT“ Cherofe Jaendie Mretasase scteischen Keücn der radikalen Partei an mit usnahme von Zemp (kat olische wie Zwangsvollstreckung in die Immobilien in den Bereich ihrer Kleinbesitzes, 9 deeh 1 aber in 8 I“ 1 (fr. Volksp.): Mit dem Deckungsprinzip sind

Verfügung hat der Spielplan der Woche die folgenden Aenderungen Aufschwung und welche Verbesserungen die vereinigten schlesischen Kurorte F .e. gnat,n klangt „Madame Sans⸗Geéne“, am Sonnabend seit dem Bestehen des Bädertages zu verzeichnen haben, geht aus einer Zu⸗ 2Le .. säsen 8. dagabte ruben⸗ Bestimmungen gezogen, aber sie hatte doch in der Erkenntniß, Bayerns und Sachsens nicht in dem Maße Rücksicht genommen und brauchte fute Erfahrungen gemacht worden; nur in 84 Fällen wurde das Ver⸗ 5 - daß der wichtigste Theil des Subhastationsrechts nur im Wege eines nach den Verhältnissen dieser Staaten nicht in dem Maße Rücksicht sahben I 8 bTEE1“ Se vnd

ckerl“ und am Sonntag „College Crampton“ (mit sammenstellung über die seit 1872 in den einzelnen Bädern vor⸗ 1 gew 2 1 Gast) zur Aufführung. 8 8 b enommenen größeren Neuanlagen, Bauten, Quellenbohrungen ꝛc. nimmt das Departement des Auswärtigen, Lachenal, der besond G 88b b 5 1

8 s elonderen esetzes sich regeln lasse, sich darauf beschränkt, einige genommen werden, wie der Westen und Südwesten Deutschlands es steigerung erzielt. In den meisten Fällen ist es erreicht worden, und

750, 1896: 24 946; b. an dustrie und der Landwirthschaft. Die übrigen Mitglieder be⸗ wenige Grundsätze zu dieser Materie festzulegen und im übrigen zu⸗ verlangt, weil der kleinere parzellierte Grundbesitz im Norden und die dem Betreiber der Zwangsversteigerung vorangehenden Gläubiger

Im Theater des Westens ist die nächste Freitags⸗ bervor. Die Gesammt⸗Frequenz aller shles chen Kurorte betrug: bisherige Präsident, das Departement des Handels, der In⸗

Abonnements⸗Vorstellung, da sie auf den ersten 7. fallen a. an kurgebrauchenden Personen 1872: 1 8 1— G würde, aufgehoben worden. Den Abonnenten wird dafür die Vor⸗ Durchreisenden, Sommerfrischlern ꝛc. 1872: 11 250, 1896: 26 029. halten ihre Departements. Ruffy wurde mit 124 von nächst verwiesen auf den Inhalt der Landesgesetzgebung. Der Osten die Rolle nicht spielt, die er im westlichen und fürwestlichen sind also befriedigt worden. Die Zwangsversteigerung ist erleichtert; feee dn aez h8. ““ begee; im Füöli isfen ergeben 18 ltat vnce sigen, Zzaß die 149 Stimmen zum Vize⸗Präsidenten gewählt. wichtige Theil, der zunächst der Landesgesetzgebung aus der Theile unseres Vaterlandes einnimmt. Dieses also, meine Herren, in,Ehißt is eeimn. öeeienn üto” gem Frasihhn 8 beregelt IIEb b eine besondere Gedächtnißfeier begangen kann mit großer Befriedigung auf die vergangenen 25 Jahre 1 Zwangsvollstreckung in das Immobiliareigenthum vorbehalten hat dazu geführt, daß wir zwei Grundsätze in den Entwurf haben auf⸗ willigung von Fristen für die Zahlung des Kausgeldes be die

auch (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) wurde, betraf die zwangsweise Versteigerung und die zwangsweise nehmen müssen, die in der preußischen und der verwandten parti⸗ Kaufgelderbelegung außerhalb des Gerichts. Redner schließt mit der

werden. Außer der „Jubel⸗Ouvertüre“ und den Ouvertüren zu zurückscha4uen und wird weiter bemüht sein, in 5 8 b 8 2 Verwaltung der Grundstücke. Versteigerung und Verwaltung im ge⸗ kularen deutschen Gesetzgebung keine Anerkennung gefunden hatten Hoffnung, daß die Presse und die Betheiligten sich mit der Vorlage richtlichen Zwangsverfahren bilden den Gegenstand dieses Gesetz. Zunächst den Grundsatz, daß bei einer Subhastation der erstehende beschaftigen und die Kommission in ihren Berathungen unterstützen

B 1 8 5 twurfs. In der That würde das neue Immobilienrecht, wie es Meistbieter nicht genöthigt ist, unter all Meij 8 . 8 1 tspiel 1 A von Oscar Blumenthal. er-Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: einzog. Getragen von der Gunst des, Publikums 1 en 3 1 2 li eter nicht genöthigt ist, unter allen Umständen das Meistgebot, Abg. Bassermann (nl.): Die Materie ist in d E 8” e ßear Schil Th u“ und durch die weitestgehende und schmeichelhafteste durch unser Bürgerliches Gesetzbuch begründet ist, nicht haltbar sein, den Preis, zu dem er erstanden hat, auch baar zu berichtigen, sondern, daß allgemeinen wohl wemaßg 1 befriedigend J Vörlage in

-8 3 In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Demetrius. 1— 1 g 8 Uhr Morgens Das zweite Gesicht. Lustspiel in 3 Aufzügen Abends 8 Uhr: Ein Wintermärchen. Anerkennung aller, selbst der höchsten 7842 stets nicht nach allen Richtungen hin durchgeführt werden können, wenn wir es ihm ermöglicht wird, den Preis in einzelnen Terminzahlungen zu er⸗ eingehende Besprechung der Vorlage eignet sich die Materie nicht von Oscar Blumenthal. In S. geseht vom Ober⸗ —— 8e 1“ nagc n. nicht dafür Sorge tragen, daß in dem Verfahren der Zwangsvoll⸗ ledigen, ihn, wie man es in Süddeutschland nennt, in Zielern abzutragen. Sene 95 Vrckung pebühs für das geringste Regisseur Max Grube. Anfang 7 ½ Uhr. 8 3 8 streckung gegen den immobilen Besitz diejenigen Grundsäte voll zur Meine Herren, das ist namentlich für die wenig besitzenden Kreise der nicht bei der Komeak ebo.

bend: us. Der Ring des Nibe⸗ eater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ können, die er, so darf ich wohl mit Recht behaupten, B vo Fnnabend: Opernbg 5* 2 Th s s - als erstes Kunstinstitut der Welt heute einnimmt. Anwendung kommen, welche das Bürgerliche Gesetzbuch bezüglich der Volkes, die die Neigung und das Bestreben haben, sich in den Besitz werden muß, damit nicht durcch eine Chikane des Gläubigers Grund⸗

lungen. 3. Abend: Siegfried in 3 Akten. Von I ten. itag: Gräfin Lea. 18l, v6z s 1 9 bof Zoologischer Garten.) Freitag cg Allen denen, die hierzu beigetragen und die ihre Belastung der Grundstücke aufgestellt hat. Denn in dem Sub⸗ kleiner Landstücke zur Ergänzung und Stärkung ihrer wirthschaftlichen ftüge Aenabeeeh dernasgeheee dif Sea tat he fachulxhens. eilzahlungen entspri en süddeutschen

6 ard SH Aelegfeied n hthees 8 Anfang 7 ½ Uhr. berzliche Zuneigung von meinem seligen Vater aus baft fah

ning, vom Stadt⸗Theater in Hamburg, Brünnhilde: Sonnabend: Zwischen Himmel und Erde. erz uneigung mein ü astationsverfahren werden nicht allein die auf den Grundstücken Erxistenz zu setzen, von nicht terschã ichti 8 · G

rau Ellen Gulbranson, aus Christiania, Erda: Sonntag, Nachmittags 3 übr: Bei halben Preisen: auf meine Person übertragen haben, ganz besonderz nahenden Rechte beseitigt, sondern es werden au ch Reue Rechte, die 8 Fralse s 8 8 1 e. Würden Vorschriften; dadurch wird den kleinen Leuten die Möglichkeit ge⸗

Frau Ernestine Heink, vom Stadt⸗Theater in Ham⸗ Hamlet, Prinz von Dänemark. Abends aber der lieben und verehrten Einwohnerschaft ven Grundb bel⸗ bearü 1 1. 9 g Falle un ofo ten ganzen geben, als Bieter mit aufzutreten, ohne sofort das Kaufgeld bereit Berlins, fühle ich mich aus tiefster Seele zu innigem n Grundbesitz belasten, begründet, und es ist nothwendig und liegt Kaufpreis zu erlegen, so würde ihnen die Möglichkeit regelmäßig ge⸗ zu haben. Die Vorrechte der Bauhandwerker können auch in diesem

urg, Alberich: Herr Fri riedrichs, als Gäste. . äfi 1 1 innige 1— 1: 9 che Herr Fris Friedrich ste.) 7t Ühr: Gräͤsin Lea Danke verpflichtet. Aber nicht nur durch aufrichtige in den Endzielen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, daß auch nach nommen sein, ein Grundstück zu erwerben; denn sie würden voraus⸗ 2; haaa; des § 10 unter diejenigen einreihen welche Ansprüche haben für Aus⸗

Anfang 6 ½ Uhr. e act. Beümas Wasehs b 1 Schauspielhaus. 288. Vorstellung. Doctor Klaus. b . Worte, nein auch durch die That möchte ich meinen dieser Richtung hin gleichmäßig in Deutschland verfahren wird, sichtlich in den meisten Fällen über die dadurch in Anspruch ge⸗ ztn; Lustspiel in 5 Aufzügen von Adoß SArronge. An. Theater Unter den Linden. Behrenstr. 5/57. Dankesgefühl Ausdruck verleihen. Und so erscheine vermöge den Grundsätzen, die das Bürgerliche Gesetzbuch nommenen Geldmittel nicht verfügen. Indem der Gesezentwurf ihnen F hasen ng Arhaztung. ves. ntb gen w. se. a g. dr,Senn

Haparanda . 76 2bedeckt ang 71 Ubr. Direktion: 2. Fritzsche. Freitag: Der Mikado, ich diesmal in der Jubiläums⸗Saison des Zirkus vermö⸗ E d ga.1, oskau . . . 2¶Schnee fens 7t. Uhr BeArriehtsFizzeetecia⸗ oder: Ein Tas ih Titipu. Vurleske Operette in Renz nicht nur mit einem Künstler⸗Personal, das für die Begründung, Uebertragung und Beseitigung von Hypotheken einen Weg weisen will, auf dem sie mittels allmählicher Abtragung die Amtsgerichte im allgemeinen zuständig sein, sondern nur die Amts⸗ 2 Akten von 8 S. Gilbert, deutsch von Julius jeglichem Gebiete der circensischen Kunst, wie und anderen Verschuldungen aufgestellt hat. des in dem Subhastationsverfahren erzielten Gebotes dennoch alsbald See bei denen Schiffsregister geführt werden, weil an diesen

Orten auch die Leute vorhanden sind, welche auf die Schiffe bieten.

Cork, Qucens⸗ 1 8 town ... Zheiter Deutsches Theater. Freitag: Hannele’'s ritzsch. Musik von A. Sullivan. Dirigent: Herr auf denjenigen der Gymnastik und der Komik das Meine Herren, die gegenwärtige Vorlage beruht auf wohl be⸗ inden Besitzd z ve

i 1 t. Vorher: ne Liebe. Anfan I1“ . Volle inigt, d it einer 1 da geg ge Vorlag uht auf wohl be⸗ inden Besitz es Grundstücks gelangen können, trägt er den Verhältnissen und W in Schi mnabcha Fimme fahr orher: Ohne e fang Feig be. e Korolanyi Hierauf: Unter den Vollendeste in sich vereinigt, sondern auch m währten, durch die Erfahrung der witthschaftli chen Kreise und durch den wirthschaftlichee Bedürfnissen des kleinen Landbesttez und der aat. vaewarts dien. slenn eher Helachn vng

Cherbourg. 55 1 wolkig Ider.... 1b 1balb bed. Linden. Balletphantasie von Benno Jacobson. neuen, aufs sorgfältigste vorbereiteten und mit den Erfg eif 1““ 8. still bedeckt Sonnabend; Die versunkene Glocke. Musik von a1 benaaf Dirigent: Herr Kavel⸗ größten petuntären Opfern in Scene gesetzte die Prüfung der gerichtlichen Instanzen als heilsam bestätigten Grund⸗ unteren ländlichen Bevölkerung Rechnung. Uäubiger anerkennen? Wird er das Schiff nicht als eine bewegliche

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Inlius Cäsar. meister Dahms. Der choreographische Theil Driginal⸗Ansstattungs⸗Pantomime, die an sätzen, wie sie die preußische Gesetzgebung ausgebildet hat, wie sie die Der andere Grundsatz, meine Herren, bezieht sich auf die Ver⸗ Sache betrachten? Darüber müßten internationale Vereinbarungen 9 getroffen werden. Kollege Jebsen hat mir mitgetheilt, 8

mburg . . WSW Abbedeckt winemünde 752 Dunst Abends 7 ½ Uhr: Die versunkene Glocke. arrangiert und einstudiert von Greco Poggiolesi. Originellität der Handlung, an Pracht der Aus⸗ 8 Sachi 8 b aai 1 Neufahrwasser 749 Bem 88 88 eKes ErkaehicgKise Anfang 7 ½ Uhr. 5 und an Effekten aller Art seerg. 8 Sachsens hat, auf einem hältnisse der Gesammthypotheken. Unter Gesammthypotheken ver⸗ auch bezüglich der eeschiffe Rechte der Hypothekengläubiger nich Memel ... 744 W Schne⸗ 1 b Sonnabend: Die schöne Helena. Operette in alles Bisherige übertreffen und, wie ich zuversichtlich also, m erhä nißmäßig geringen Abweichungen in dem steht man, wie Sie wissen, diejenigen Hypotheken, die nicht auf einem anerkannt werden. Münster. 755 S5 bedeckt Berliner Theuter. Freitag (14. Abonnements⸗ 3 Akten von Jacques Offenbach. glaube, sich auch allseitigen Beifall erringen wird.] ganz überwiegenden Theile Deutschlands bereits Geltung hat. Die BGrundstück allein haften, sondern die auf einer Reihe von Grund⸗ „Abg. Spahn (Zentr.): Ich empfehle eine kommissarische Be⸗ Karlsruhe .. 757 NO J2 wolkenlos Vorstellung); Zum ersten Male: Aschenbrödel. Sonntag, u 3 Uhr: Bei bis zur Hälfte So hege ich denn die Ho nung, auch durch diese Art preußische Gesetzgebung darf den Ruhm in Anspruch nehmen, daß stücken derart ruhen, daß der Hypothekengläubiger aus jedem rathung; das Zentrum steht im Ganzen auf dem Boden des Entwurfs Wiesbaden . 756 N8 lbedeckt ücen. 6 hie. ittags 3 Uhr: Aschenbrödel eng gicten . . bor. sten Mal 8 88“ 2ees enen⸗ sie zuerst versucht hat, mit bewußten Zielen von den Irrwegen der Grundstücke nach Wahl seine Befriedigung suchen kann bed wagsch. 8 ö EErdin, hane⸗ 7 56 S : 8 ag, den 25. Dezember: Zum ersten e: - . ; 8 3 hek, 3 n n. München .. 756 SSO Zwolkenlos 8— Alhanabenn, Urrhesstngn 3 nbr schenbröde Ehbeerlins, Bhberette in 3 Akten von wollen zu schätzen weiß. Mit der 1ö. mein abzukommen, auf die das gemeine Recht unter dem Drucke von Das stärkt natürlich den Werth der Hypotheken insofern, In Preußen haben wir damit keine günstigen Erfahrungen neerche. ungeregelten Grundbuchverhältnissen und unübersehbaren, den Grund⸗ als der Hypothekengläubiger nach den jeweiligen Konstellationnn Bedenklich ist ferner die Regelung der Fiage der Gesammt⸗ e

Chemnitz .. 758 still heiter 3 . EECP“ 4 Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Aschenbrödel. Willner und Buchbinder. Musik von Weinberger. ganzes Bestreben stets darauf richten zu wollen, mir 228. 88 88 sti 58 Abends 7 ½ Ühr: Kaiser Heinrich. —— diese Gunst auch für die Zukunft zu dhgns. ver befit belastenden Privathypotheken und Vorzugsrechten das ganze auf dasjenige Grundstück zurückgreifen wird, welches ihm nach Maß⸗ II 12 dabei sehr vorsichtig sein, weil sich die Ge⸗

1 harre ich in vorzüglichster Hochachtung und Ergeben⸗ Subhastationswesen hingedrängt worden ist. In einer sehr allmäh⸗ gabe der Verhältnisse die meiste Aussicht bietet, zu seiner Befriedigung Se vgan ber i. vnn Gennegütehe 29g Besamaea,

Breslau 757 W 22 Dunst Thalia-Theater (vorm. Adolph Ernst⸗Theater). ba Löncgli Rath Wiest 750 5 1wolkig Lessing Theater Freitag: Madame Saus⸗ 72/73. Direktion: W. Hasemann. -8. 1ö1 Königlicher Kommissions⸗Rath lichen, an der Hand praktischer Beobachtungen vorgeschrittenen, vor⸗ zu gelangen. Wenn nun die Gesammthypotheken immer der Art sein wird, den Bauhandwerkern zu helfen, ohne daß das ganze Uebersicht der Witterung. Gene. (Jenny Gr oß.) Anfang 7 ½⅛ Uhr Freitag: Goldene Herzen. Schwank in 4 Akten b sichtig durchgeführten Novellengesetzgebung ist die preußische Gesetz. wären, daß sie aus einem einzigen Grundstück vermöge des über den Grundbuchsystem geändert wird, ist doch sehr zweifelhaft. . von C. Karlweis. Anfang 7 ½ Uhr. —q—V—qẽẽqgqqqq —— gebung nach und nach zu einer formellen Vereinfachung, zu einer Werth der Hypotheken hinausgehenden Werths des Grund⸗ ö1 vr. 1. Buchka (d. kons.): Ich nnn eesr Bor enn 3 nrecht geben, das Juristendeu

Eine Zone niedrigen Luftdrucks erstreckt sich von Sonnabend: Comtesse Guckerl. (Jenny Groß.) 1“ 8 28 b 1 . Großbrikannien ostwärts über das Nordsee⸗ und süd- Sonntag: College Crampton. (Georg Engels Sonnabend: Goldene Herzen. Familien „Nachrichten. sachlichen Verbesserung, zu einer Beschleunigung des Subhastations⸗ stücks Befriedigung erlangen können, so würde kein Bedürfniß. auch mauche Deutsche nicht . 8 habe ich so recht gesehen 8

liche Ostseegebiet hinaus nach dem westlichen Ruß⸗ als Gast.) Bentral „Theater. Alte Jakobstraße 30. Verlobt: Frl. Ida von Ehrenstein mit Hrn.]] verfahrens gelangt, bis daß endlich im Jahre 1883 ein neues um⸗ vorliegen, hier eine Sonderbestimmung zu treffen, und als ich in die Mysterien dieses Gesetzes einzudringen versuchte, 18S. t ist.

land, mit Stellen niedrigsten Barometerstandes 1 2 9 8 1 w 8 * 8 1 9 1 ¹ G v b 8 81.. 1 orst⸗Assessor Andreas von Wilucki (Grudschütz).† fassendes Gesetz die Materie endgültig für Preußen zum Abschluß ein solches Bedürfniß besteht in der That in den östliche d nörd⸗ doch nicht bloß für Juristen, sondern auch für Laien be timm über der Nordsee und östlich von Wisby; im Direktion: Richard Schultz. Freitag: Emil Thomas Forst⸗Assess stlichen und nör Erfreulich 1s dah der grhwusf des gauch, sür Lats 5 S.n.

2 1 r.;,2 8 .(; K . ; 2 . ichts⸗ brachte. 1 . 1 8 2 Fas Süden und Norden davon ist die Luftdruckverthei⸗ Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ a. G. Eine wilde Sache. Große Ausstattungs⸗ Frl. Anita Nord nholz mit Hrn. Ger 1 lichen Theilen Deutschlands auch kaum; aber im Süden und Westen . 1. 1 lung gleichmäßig. In Deutschland, wo etwas burg. Freitag: Fernand’s Ehekontrakt. posse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von „Assessor Bruno Wedding (Berlin). Dieses Gesetz, meine Herren, ist das Vorbild gewesen für die Deutschlands hat diese Gesammthypothek eine eigenthümliche Gestalt e venaageche echoh dificdem des Paee

es⸗

Schnee gefallen ist, ist das Wetter kalt, an der (Un ül la patte.) Schwank in 3 Akten von W., Mannstädt und Julius Freund. Musik von ““ vn itsprechenden Gesetze Bayerns und Sachsens, und es bildet auch die angenommen. Die Hypotheken, die in dieser Art eine Reihe von kann ich den Vorschriften über die Zwangshypotheken und die

e. vübe. ETEö Feorges, Fehbean, deutsch von Benno Jacobson. E L“ Eine wilde von Dincklage (Hannover). Eine vochker Unterlage für den Gesetzentwurf, der Ihnen gegenwärtig unter⸗ Grundstücken belasten, sind regelmäßig von einem solchen Betrag, sammthypotheken nicht zustimmen. Ich beantrage, die Vorlage an

meldet 11, Grünberg und Chemnitz 7 ½ Grad BSonnabend: Fernaud's Ehekontrakt. (Un f1] Sache. l⸗Erüdrost Frhrn. don Hammersten Gebmo retet ist daß ihre Deckung aus einem einzigen der belasteten Grundstücke über⸗ eine 982 v dafttr, daß das 1 2 2 2 9 . . 9 0

Ce Meine Herren, ein bedeutungsvoller wirthschaftlicher Gedanke haupt nicht erzielt werden kann, daß vielmehr, wenn der Hypotheken⸗ Deckungsprinzip sich doch nicht überall ewaͤhrt habe, und empfzeblt⸗

unter Null. à la patte.) . 1 8 4 1 8 1 torben: Fr. Caroline Griebenow, geb. Kleber 1 8 vg 4 8

Deutsche Seewarte. E n. bg 882 Konzerte. 1öu“ 8. aga er. Ferafnf Weiöhegn Leschall.. liegt diesem neuen Suͤbhastationsrecht zu Grunde. Während nach gläubiger zur vollen Befriedigung gelangen will, er unter allen nicht bloß den dauernd beschäftigten Arbeitern, sondern auch den

5n Arün 9- 81 Feydeau, deutsch von K rt garl M ban 1r. von Liebenau Tochter Else (Pallanza). Hrn. Albrecht dem früheren Recht in dem Augenblick, wo die Subhastation über Umständen genöthigt ist, auf eine Reihe von Grnndstücken zurück⸗ Saisonarbeitern, den Rübenarbeitern ein Vorrecht für ihre Forderungen

B. Jacobson. 1 onze⸗ nam. 8 9F; 885 von Gadenstedt Sohn Barthold (Vol eseg. ein Grundstück vollzogen wurde, der ganze Kredit dieses Grundstücks zugreifen, also aus jedem dieser Grundstücke nur einen verhältniß⸗ 8 Hefsrem seik es, daß nicht sogleich die neue Reichs⸗

Theater. Seäcke Stc tstis Freitag: eber⸗Feier, unter gefälliger . Verw. Fr. Amtsrath Bertha Bayer, geb. Rie in das Ungewisse gesetzt wurde, indem alle Belastungen, die auf dem mäßigen Theil seiner Hypotheken zur Befriedigung zu bringen. Würde dee dehng Wens. eghl 3t—. 715.. 38 v'

wirkung der Opernsängerin Fräulein Mayer. sden⸗A.). Fr. Stabsarzt Helene Neu⸗ 2 b 8 1 9 1 4

Königliche Schauspiele Freitag: Opern⸗ Neues Theater Schiffbauerdamm 4 a./5. Alle Abonnements haben Sonntag, den 20. De⸗ 855 868. Lochmans (Rrotoschinz 8 Hr. Stadt⸗ Grundstück ruhten, nun beseitigt wurden und theils zur Ablösung, nun für solche Verhältnisse keine besondere Vorsorge getroffen, dann würde rechte der Landschaften aufrecht erhalten bleiben. Er glaube das aus aus. IV. S honie Abend der Königlichen Direktion: Si mund Lautenburg Freitag: Bock⸗ zember, Gültigkeit. rath a. D. Otto Warnke (Görlitz). Hr. sg. theils in Wegfall gebracht werden mußten, stellt das neuere Sub⸗ im gegebenen Subhastationsfalle die Subhastation sich erst dann vollziehen den Bestimmungen des Einführungsgesetzes schließen zu können. apelle . Sanvhe Herr elix Weingartner. sprünge. Schwank in 3 Akten von Paul Hiesch⸗ - brikbesitzer Gustav Gebauer (Pitschen O.⸗ i hastationsrecht Preußens und der übrigen schon genannten deutschen können, wenn sich ein Bieter findet, der bereit ist, den in dem sogenanten Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. Nieb erding:

Solist: Herr Ferrueco Busont. Programm: berger und C. Kraatz, mit Benutzung einer fran⸗ Birkus Renz. Se e 85 Becr.) JZ“ aue in Uebereinstimmung mit dem vorliegenden Entwurf den geringsten Gebot enthaltenen Betrag der Gesammthypothek mit⸗ Meine Herren! Ich möchte nur auf zwei Bedenken des Herrn 7) Severture zu.Fdelio n 1 bfischen Ide⸗ eeEe vas e2 85 Hasltings n Hert. gen n 4 . F. Ernft (Berlin). Fr Kommissions⸗Rath Herr⸗ e auf, daß ein Grundstück niemals zur Subhastation zuzahlen. Das wird er aber nicht können, weil er damit einen Preis Abg. von Dziembowski antworten. Der Herr Vorredner hat zunächst Deonore. Nr. 2 von Beethoven. 4) Symphonie 74 Uhr. . machen, daß ich am Dienstag, den 22. Dezember mann Becker (Berlin). e werden kann, wenn nicht zunächst für alle diejenigen zahlen müßte, der weit über den Werth des Grundstücks hinausgeht. seinem Bedauern darüber Ausdruck gegeben, daß der Entwurf der A⸗dur Nr. 7 von Beethoven. Sammtliche Siß⸗ Sonnabend: Bocksprünge. Vorher: Die 1896, mit meiner Gesellschaft wieder hier eintreffen n astungen, die vor dem die Subhastation betreibenden Gläu⸗ Um in solchen Fällen dennoch die Möglichkeit eines Subhastations⸗ Grundbuchordnung noch nicht in den Händen des Reichstages

5 ger sich befinden, volle Deckung geschafft wird, derart, daß diese verkaufes zu erzielen und die Hypothek pro rata des Werths des sich befinde, und die Meinung ausgesprochen, daß es für das

lätze sind vergriffen. Stehplätze zu 1 sind sittliche Forderung. und die diesmalige Saison am Freitag, den 25. De⸗ 1 er Hof⸗Musikalienhandlung von Ed. Bote und Sonntag: Bocksprünge. Vorher: Die fitt⸗ zember 1896 (I. Weibnachtsseiertac) Abends 7 ½ Uhr, 11öu“ 86 Siemenroth Belastungen von der Subhastation unberührt in alter Rechtssicherheit, einzelnen Grundstücks zu decken, bleibt nichts Anderes übrig, Verständniß des Subhastationsgesetzes doch von Wichtigkeit sein Sh Boct deiigerstraße 37, sowie an der Abend⸗ liche Forderung. mit einer Elite⸗Borstellung in meinem baulich 1 bestehen bleiben. als dahin Vorschrift zu treffen, daß bei der Bemessung des würde, auch den Inhalt der Grundbuchordnung zu kennen.

kasse zu haben. Sonntag, N ittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: verschönerten, auf das eleganteste und komfortabelste diti 13) in Berlin. 1 Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. ——— hr: Zu halben Preisen vsscheüsgten Pracht⸗Zirkas in der Karlstraße er⸗ Verlag der Expedition (Scho 88 tund Verlagt. 1 Dieses sogenannte Deckungsprinzip, meine Herren, das sich nur geringsten Gebotes nicht der Gesammtbetrag dieser Korreal⸗Hypothek, Meine Herren, ich bedaure auch, daß dieser Entwurf noch nicht so Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un ehr allmählich unter manchen Kämpfen auf Grund umfeassender sondern nur eine Rate aus der Hypothek in Anrechnung kommt, wie weit gediehen ist, um ihn dem Reichstage vorzulegen. Wir können

Eintritts⸗Karten zu 2 und 1 sind in der Hof. Freitag, den 25. Dezember 1896: Zum ersten öffnen werde. Es zieht mich diesmal um so freudiger B Nr. 32

Musikalienhandlung von Ed. Bote und G. Bock, Male: Marrelle. Schauspiel in 4 Alten bon hierher, als sich im Laufe dieser Saison der Tag Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Beobachtungen zur Anerkennung durchger t ist ’1 1 G

Leipzigerstraße 37, sowie an der Kasse zu haben. Victorien Sardou. Für 7. deutsche Bühne be⸗ zum fünfzigsten Male sähren wird, an dem einst Sech hs Beilagen ooächtungen zur Anerkennung durchgerungen hat, ist für den Grund sie dem Werth des einzelnen Grundstückes in Vergleich mit dem aber nicht alles auf einmal machen. Ich glaube mich aber nicht iu v. Symphonie⸗Abend am 7. Jannar 1897. arbeitet von Paul Lindau. mein seliger Vater mit einem damals sehr be-. ““ 18 1 Schauspielhaus. 287. Vorstellung. Abn Seid. scheidenen Unternehmen zuerst in die Thore Berli 5 8 8 8

ressp im

red. in Millim. 40 R.

lsius

F

5C

8 8 8 S 8 8 8

Temperatur in o Ce

B. u. d. Me

5

Belmullet.. 6 O 1 wolkig Aberdeen .. 3 wolkig Christiansund 75. 1 wolkenlos Kopenhagen. 7 3 Schnee Stockholm. 4 Schnee

e geändert werden. Wenigstens könnte man sie in der Nr. 1

E’

2 —E—E

1I

1I XBSSUSSUNDSSGUodbhJSPSborobo ⸗—

III