altungskraft, welg⸗ der Dichter in diesem Roman unverändert, per Dezember 55,20, per April⸗Mai 55,00. Spiritus] 38 ⁄84 Käuferpreis, Januar⸗Februar 366/64 Verkäuferpreis, bruar⸗ “ . See erklären 885 ihm 5 ekheil 8 Bei⸗ fester, loko mit 70 ℳ Konsumsteuer 36,30. Petroleum loko Gae März 356/64 82 März⸗April 9eg ,8 Käuferpreis, April ce aunn. 1geh 8 11 all und die schnelle Folge der Auflagen. — Als ein Breslau, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bres. Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 367⁄84—— 3 es Käuferpreis, Juni. Jull 384³ w' e t t &. E g 1 a g E — 2,2 antes Sittenbildb aus der Berliner Gesellschaft und ein lauer Diskontobank 117,60, Breslauer Wechslerbank 104,50, Kredit⸗ — 359⁄4 eeö vSunieKuguft 3⁵9/64 Käuferpreis, Auguft⸗Sep. 8 16. .
b — 88 pielleicht noch werthvollerer Beitrag zur Psychologie der modernen aktien 232,75, Schles. Bankverein 128,80, Bresl. Spritfbr. 132,80, tember 3⁵7⁄864 — 3 8 8 8 12 w 5 D t l Lindau's Roman „Hängendes Moos‧(Pr. geh. Donnersmark 156,00, Bresl. elektr. Straßenbahn 185,10, Kattowitzer Glasgomw, 16. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. M — 83 D 1 R 82A D K b 1 Benhe ch Hcagire a Leser gefesselt an auch in der vner Arfbes 155,10, Oberschl. Eis. 89,75, Caro Hegenscheidt Akt. 885 %9 aumbers warrants 48 sh. 2 d. Stetig. — (Schluß) Mixed vumbes 1 um en en 7 8 nzeiger un onig 1 reu — en S 1 reunde gewinnen. — Der Rame des Kleinrussen J. N. Potapenko. Oberschl. P. Z. 133,50, Opp. Zement 149,00. Giesel Zem. 126,00, warrants 48 sh. 1 ½ d. Warrants Middlesborough 111 40 sh. 2 d 8
at auch außerhalb Rußlands bereits einen guten Klang; sein Roman BL. Ind. Kramsta 141,00, Schles. Zement 195,60, J. Zinkh.⸗A. Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) Von der Börse wi 8 — ecuc zuse e“ (Pr. geh. 4 ℳ) gehört 8 92 besten 206,00, Laurahütte 157,10, Bregl. Oelfbr. 99,90. berichtet: Der Markt war lustlos und schwerfällig. Türkenwerigh No 3006. Berlin, Donnerstag, den 17. Dezember Schöpfungen: der ethische Gehalt, die scharf gezeichneten Charaktere, — Getreide, und Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 vorübergehend angeregt, Italiener fest, Spanier etwas angeboten, 2 — die spannende Fabel verleihen dem Werke höheren literarischen Werth. 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. Dezember 54,70 Gd., do. do. übriges wenig ver ndert. 88 1 1. Untersuchungs⸗Sachen. 166. Kommandit⸗Gesells — „Per aspera ad astra“ betitelt sich ein Roman von 70 ℳ eerbrauchsabgaben pr. Dezember 35,20 Gd. (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,25, 3 % Rente 102,20, 3. Aufgebote, üstellungen u. dergl. 82 7. Erwerbs⸗ und Wi J. von Brun⸗Barnow (Pr. geh. 4 ℳ). Die Verfasserin, die in Magdeburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Ftalienische 5 % Rente 93,42 ¼, 4 % ungar. Goldrent, —,—, 4 % 3. nufach und Invaliditäts⸗ ꝛc. g. 8. Niederlassung ꝛc. von den Spuren der Marlitt wandelt, verfolgt nicht hohe literarische Kornzucker exkl. von 92 % —,—. Kornzucker exkl. 88 % Rendem. Russen 89 n. 3 % Russen 1891 ne. 4 % uniftzierte 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 4 9. Bank⸗Ausweise.
iele, weiß aber den Leser durch eine interessante Fabel, durch 9,60 — 9,77 ½. Nachprodukte 8. 75 % Rendem. 7,20 — 7,80. Ruhig. Egypt. 105,35, 4 % spanische äußere Anleil e 59 ¼, B. ottomane 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ersonen und Vorgänge, die Antheilnahme erwecken, zu “ eSn. 8 “ 8 ’ö 8 85 “ 2 Eö1“ 8ee “ ge. Fdit sanche Rea. gs “ und zu spannen und durch eine eindringlich ausgesprochene Moral zu na mit Fa 25 — 24,00. em. eli m aß 22,50. 00, Hu⸗ „A. 83,00, nal⸗ 35,00, Rio Tinto⸗A. 8 . ; e In b. e e 8n vor 9 Fortrefglichen, es. eghuse. 9 S 51eh. Kenöagr 88 ener ö“ e 868. Kponn Herase 2 ) un tersu ch ung z Sa chen 2) Aufgeb öote, Zustellungen 1bgve7g. hen, etresfend bie Branserastebenung 8 1“ 1 8 anonym erschienenen „Briefe eines Vaters an seinen ohn ezember 8, 8 9, „ pr. „bez. „ pr. STeb. . 700, a. dt. 8 2 4 Erbpachthufe Nr. 2 zu Wend. Wehningen, zur Kon. rektors G. Winkler aufgeboten werden. Es wi nach dessen Abgang auf die Universität“ (Pr. geh. 1 ℳ) Diese Januar⸗März 9,20 Gd., 9,22 ½ Br., pr. pril⸗Mal 9,45 Gd., 9,47 ½ Br., London Wch. k. 25,23, Cheq. a. London 25,25, Wch. Amst. †. und der l. kursmasse des daher der unbelannt 85 Briefe sind ein eherzigenswerthes Vademecum für jeden „Mulus“. pr. Juli⸗ 9,67 ⅛˖ Gd., 9,72 ½ Br. Ruhig. 8 206,56, do. Wien k. 208,25, do. Madrid k. 395,50, Ich. a. 156942) K. Amtsgericht Besigheim. rg 88 bünasß it er nnie ae scber. n 8 1. se 5 funh Fan⸗ e baech, Her ne 22 Sie dürfen einer wohlthätigen Einwirkung um so gewisser sein, als Frankfurt a. M., 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 ¼, Portugiesen 25,18, Portug. Taback⸗Obl. —,—, 4 % 94 er Rnf. Steckbrief 156926] Zwangsversteigerung. kursverwalters zur Erklärung über den Theil ngs. 4. Juni 1892 Vormittags 11 Uhr, im aus dem Buche kein trockener Philister, sondern ein verständnißvoller Lond. Wechs. 20,345, Pariser do. 80,583, Wiener do. 169,45, 66,30, Privatdiskont —, 3 ½ % Ruf. A. 100,70, 3 % Russen (neue) 92,75. ergeht wegen Diebstahls gegen den Fabrikarbeiter Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das im plan, sowie zur Vornahmt ber Vertheilung 8 Ie Seööö 8. —“ 8 1 väterlicher Freund zu dem Musensohne spricht. 3 % Reichs⸗A. 97,90, Unif. Egypter 105,40, Italiener 91,10, 3 %. port. — G etreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen matt, Wilhelm Göbel von Langen bei Offenbach. Ein⸗ Grundbuche von der Königstadt Band 106 Nr. 5060 ounabend den 23. Januar 1897 chlosse seine Rechte anzumelden und die Urkunde
ö“ Eine Familiengeschichte aus den Befreiungskriegen Anl. 25,70, 5 % amort. Rum. 99,90, 4 % russ. Konsols 103,20, Dezember 21,35, pr. Januar 21,45, pr. Januar⸗April 21,85, pr. uliefern hiehber. Göbel ist 33 Jahre alt, 1,72 m auf den Namen des Maurers Reinhold Kahl hier Vormittags 11 uhr bestimmt. Der Theilungs⸗ vorzulegen, widri enfalls die letztere für 8 von E. Wuttke⸗Biller. Dresden und Leipzig, Verlag von Carl 4 % Russ. 1894 66,90, 4 % Spanier 59,20, Mainzer 118,10, März⸗Juni 22,45. Roggen ruhig, pr. Dezember 14,10, pr. e. hat schwarze Haare und do. Schnurrbart. eingetragene, zu Berlin, Dunckerstraße 19, belegene dian und Bee Rechnung des Verwalters werden 8 . kläti mwerzen 6g Reißner. Pr. geh. 7 %. — Diese Erzählung entrollt ein anschauliches Mittelmeerb. 96,80, Darmstädter 155,10, Diskont. Komm. 207,20, März⸗Juni 14,40. Mehl matt, pr. Dezember 45,70, pr. Januar 2 2 14. Dezember 1896. Grundstück am 11. Februar 1897, Vormittags 8. Januar 1897 an zur Einsicht der Betheiti * Sienen, den 9. November 18965. Kulturbild aus dem Anfange unseres See und bietet sonach Mitteld. Kredit 115,00, Oest. Kreditakt. 313 ¾, Oest.⸗Ung. Bani 46,10, pr. Januar⸗April 46,40, pr. März⸗Juni 47,15. Rüböl A⸗R. Wagner. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein iig 8 3 Könt liches Amtsgericht eigentlich viel mehr als der bescheidene Titel verspricht. Die darin 794,00, Reichsbank 159,40, Laurahütte 157,20, Westeregeln 173,60, behauptet, pr. Dezember 56 ½, pr. Januar 56 ½, pr. Januar⸗April 56 ¼, ““ Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, Dömitz, den 14. Dezember 1866,6 1 . g g 1 handelnd auftretenden Personen sind von so warm pulsierendem Leben Pribvatdiskont 5. “ pr. Mai⸗August 57 ½. Spiritus ruhig, pr. Dezember 32 ½, pr. 1“ versteigert werden. Das Grundstück ist 12 a 27 qm 8 Gro herzogli ches Amtsgeri cht 8 “ erfüllt, daß der Leser mit ihnen jene sturmbewegte Zeit, den Vor⸗ — Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditaktien Januar 32 ¾, pr. Januar⸗April 33 ¼, pr. Mai⸗August 34. 1157201] 8 1 roß, mit 13 900 ℳ Nutzungswerth zur Gebäude⸗ 65b [56940] Aufgebot frühling der deutschen Einheitsbestrebungen, zu erleben meint. 313 ¼, Gotthardbahn 165,40, Diskonto⸗Komm. 206,80, Laurahütte — Rohjzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 24 ¾ à 25 ¼. Weißer Der hinter dem Arbeiter Johann Myosliwietz steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang ö11“ Das Sparkassenbuch ge3ee, städti pc — — „Bilde den Geist!“ Ein zuverlässiger Führer und Rath⸗ Portugiesen —,—, Schweizer Nordostbahn 131,00, Italien. Zucker behauptet, Nr. 3, 100 kg. pr. Dezember 26 8, pr. Januar 26 ⅛, aus Oberwitz Kreis Groß⸗Strehlitz unter dem an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthei⸗ [56932] 8 3 Aufgebot naße za Mnstertern dzefteh 8. 6
h11“
5 JSe —,.— 7 . „ ärz⸗ 9 Fac13 28b . 5 — 1 e 2 8 Füber EETT1ö““ 1 Mker giaäna⸗ E“ pr. Pennar, Shell 2ö, br. Maͤrr und 278. “ 11“ 1“ lung des Zuschlags wird am 15. Februar eee 89-n Behuf Ausbaues der PPobeftraß⸗ hat die Stadt über noch 444 ℳ 87 ₰o. ist angeblich verloren .“
p 2. ℳ — Die bekannte Schriftstellerin und Redakteurin der Wochen⸗ Sächsische Rente 96,70, 3 ½ % do. Anleihe 101,25 eitzer Paraffin⸗ London 93,40, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,70, do. Paris Oppeln, den 15. Dezember 1896. Die Akten 87 K. 137. 96 liegen in der Gerichts⸗ 1 1— 1 b 8 sschrift „Von Haus zu 8 gee hier der Leserwelt ein wirklich und Solaröl⸗Fabrik 100,00, Mansfelder Kuxe 760,00, eipziger Kredit. 37,15, 4 % Staatsrente von 1894 99 „ 4 % Goldanleihe von 94 Der Untersuchungsrichter schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. 5] der Wittwe des Tabackfabrikanten Ch sti Ses dneehe. neee 2 geb. Spiel⸗ 8 „originelles Weihnachtsbuch. Was sollen wir lesen, was sollen wir anstalt⸗Aktien 215,00, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leiniig 120,25, 6. Ser. 155 ¾, 4 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 4 ½ % Bodenkr.⸗Pfandbr. beim Königlichen Landgericht 8 Berlin, den 11. Dezember 1896. 8 ledrih With 5 5 3 a 825 9 ‚kan g. 95 stian 2 fün vümnrn 1 82 be der neuen 8 für Bücher kaufen? ist eine Frage, die täglich aufgeworfen wird, und Leipziger Bankaktien 181,50, Leipziger Hypothekenbank 138,00, 155 ¾, St. Petersburger Diskontobank 738. St. Petersburger Intern. “ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8 . sese bft ilhelm Reuter, Sophie, geb. Mäüller, C8. 1 dah 81 8 üi 8 die 8 darüber giebt das kleine, vielseitige, jeden Geschmack berücksichtigende Säch sche Bankaktien 124,00 ächsische Boden⸗Kreditanstalt] Bank —,—, do. I. Emission 656, Russ. Bank für auswärtigen Handel 57204) 8 ““ .“ 2 be helichten Clara Reuter hieselbst n spätefte 5 b uh 5 b 8 Buches Werk Auskunft. Auf Grund eines Preisausschreibens sind die einzel- 118,75, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 184,00, Leipziger 487, Warschauer Kommerzbank 502. 3 Offenes Strasvollstreckungsersuchen. [56931] 1 — 5 3) der Ehef an. des. 68⸗B 8 sr 85 1 9 Junt 1892 Vor itr 8 11 Aigernin nen Artikel über empfehlenswerthe Bücher entstanden und 1en. E“ Aptien g töhr 97,2 M e- 18 “ (W. 3 B.) Italienische 5 % Rente Gegen die unverehelichte En ma Konietzuy aus In Sachen g Hertwalichen Krelaraßse Perge. Körner, Meta, geb. Reuter biefelbste 8 unterzeichneten Cericht Nr. 20) 8 Raem %¾ ““ Ni Fäigen Sefehgeictn N Zücenenen sertän, Fowitaene mhnäzezaniyer Seüisseschercwenene se aftnsaeöenann Seus. ancaneseh una dus rch onubaer, nfeenis Schriftsteller und Schriftstellerinnen versehen. Auch der Einband ist, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗A tien 78,40, Sto6, Leipziger Straßen⸗ Amsterdam, 16. Dezember. (W. T. B.) „(Schluß⸗Kurse.) N7. April 1896 erkannte Gefängnißstrafe von einem enezn, Brandkassengelder, “ gb 5) ber vavesscki a Henrietis Reuter dieselbst Münsterberg t. Schlef⸗ den 138. Hrernse 1896. der Bestimmung als Geschenk entsprechend, sehr gefällig. bahn 187,40, Lecphiger Glektrische 95 156,00, 94 er Russen (6. 85 100 ¼, 4 (o Russen v. 1894 63 ⅛8 Konp. Türken Monate vollstrect werden. Es wird ersucht, dieselbe ö1 “ ntrag 8 Ih. 6 her neere. Se. Ueter biesete , Königliches Umksgericht — „Sei sparsaml Ein ““ Führer 8† Rathgeber en “ vöatsche vt hesasc re. 201, S 88 vür. 88 5 % bö 1 1 — 6 % 8. zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß p neftin die la ede Fes eheen gehörige, Nr. 171 Blalt 1 des Feldrisses Hagen auf 88 111; Hiahnez Vier antefänbtsceere 1490,5 Sönesce siaesbabg atcen 1820 Revons 199. eksban⸗Wiener —, Mattnaten bc 41, Rafsishe Zal. = ahulleecg, weichs um Eerafspensheaagh 6, Nach. gesreosg ihelegtren caans heger Rogstrahe des den ahenbauche belegene Grundhück zu 39 4 Verlag in Leipzig. Pr. eleg. geb. 2 ℳ — Dieses Büchlein will den pr. Dezbr. 3,07 ½ ℳ, pr. Januar 3,07 ½ ℳ, pr. Februar 3,10 ℳ, — Getreidemarkt. Weizen auf Termine etwas niedriger, öö 1896. u“ Blatt III Nr. 41 a. III zu 9 a 95 qm, zum Zwecke C senben edg — gegen k1e 188892 bitn eb Frafgepae “ r 88 88 man 95 t und ö 8. 3,10 L. 1 828 3,10 8 1 “ ℳ, pr. 2 8 März 189, Mai . Roggen 5 8 1 8 - Königliches Amtsgericht. der Fünch Eeschlas vom “ zahl 9 gienge Emis 5 Ist orten. Jur. ie⸗ Nr. 25 zuun- ausgefertigt für Anan . in asse mitteln sparen könne. Zu diesem Zweck werden ie verschiedensten uni 3, ℳ, pr. Ju ℳ, pr. August 3, „ pr. Sep⸗ ermine wenig verändert, do. pr. ärz 106, do. pr. a - 8 . vember cr. verfügt, au ie Eintragung diese v 2 8 g . . . ö 1b eeeeee. mit An 21 111 Hezugegnellen 98 ℳ, pr. Oktober 3,17 ½ ℳ, pr. November 3,17 ½ ℳ, Umsatz Rüböl loko e pr. i85 26 8,1. Herbst —. 203] “ 1“ E dr Gtendbac am 838 “ be.vseeen ee 88- dee. 3 8832 Go EZ g8. — 8 4 1 v i wach. — va⸗ f .— inn 35 ¼. 57205* igt ist, in z wangsversteigerung auf den b 88 8 bt gersog⸗ b 7 aec De fch⸗ Uaansgesta Eö“ u“ .“ 1 Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. — vI 9 M. T. B) Die enehe der 3 K. Amtsanwaltschaft Göppingen. 18. April 1897, 2 Morgens 10 Ühr. vor lichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, den Antrag der Eigenthümerin, des jetzigen Wasch⸗ Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Niederländisch⸗Südafrikanischen Eisenbahngesellschaft Aufforderung zur Aufenthaltsanzeige ergeht an rzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ Zimmer Nr. 337, angesetzt, und weroen zu diesem mädchens Anna Jung in Breslau, zum Zweck der 1 Börse.) — Ruhig. Loko 5,90 Br. Russtsches Petroleum. Loko betrugen im November 1896 3141 600 Fl. und zuzüglich der Einnahmen den hier wegen Uebertretung i. S. des Art. 7 Z. 3 8 6, Zimmer Nr. 42, angesetzt, in welchem die Termine die Realberechtigten hierdurch unter dem neuen Ausfertigung ba2 kraftlos erklärt werden. Es — Von Fridtjof Nansen'’s eigener Beschreibung seiner Nord-. —. S chmalz ruhig. Wilcox 22 ½ ₰, Armour shield 22 ½ ₰, aus den Minen 63 600 l., zusammen 5 205 200 Fl., gegen November des Württ. “ in Untersuchung Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen Rechtsnachtheile vorgeladen, daß sie im Falle ihres wird deshalb der 88— er dieses Buches aufgefordert, kelfahrt, welche unter dem Citel⸗In Racht Und Eis⸗ im Ver. Cudahy 28½ —8, Choiee Grotery 284 J. Wbile label 52 bae, düee Minen 63 200 FI,· und Einnahmen aus den Minen mit stehenden, bis vor kurzem noch in Rostock wohnhaft haben. b1 vehergcgez an das frag. Pütaftans in Anfse H. gea lage von F. A. Brockhaus in Leipzig erscheint, liegt jetzt auch die banks —. Speck. Fest. Short clear middl. loko 24 ₰, 42 000 Fl., zusammen 2 014 200 Fl., in 1896 mehr 1 191 000 Fl., gewesenen Kaufmann und Lotteriekollekteur A. Erich Braunschweig, den 2. Dezember 1895. 8 hüe d6 blsssen achte Entschädigungs⸗ Gerichn 89 Rechte 1 8n vas eh ehe zweite Lieferung vor. Als Nansen den kühnen Plan zu seiner Dezember⸗ Januar 23 ₰. Reis ruhig. Kaffee unverändert. und vom 1. Januar bis 30. November 1896 32 317 440 Grove. Herzogliches Amtsgericht. VII Bracn Ccer E1““ ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung d esselben Expedition entwarf, war seine Hauptsorge, sich ein gutes Schiff zu, Baumwolle. Willig. Upland middl. loko 37 ½ . Taback. . 15 946 440) Fl. Die Einnahmen auf den Tag und Kilometer 12. Dezember 1896. 85 “ E1“ Her gliches Amts zericht erf 5 wirh g bauen. Es sollte „glatt wie ein Aal aus den verderbenbringenden 270 Faß Türkei. etrugen im November 1896 97,32 Fl. gegen 92,85 Fl. im No⸗ Stv. Amtsanwalt Fromm. “ Bekter 8 1.5808 9h zog Noltes X. Men. nne Umarmungen des Eises gleiten können“. Dazu gab es kein urse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Nord⸗ vember 1895. 8 1“ [56928)0) 1 8 “ Königliches Amtsgericht. Vorbild, denn die früheren Polarexpeditionen waren dem ge⸗ deutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 174 Br., Antwerpen, 16. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. 1 Auf Antrag eines Gläubigers ist im Wege der 6 ——y 5 fährlichen Packeise vorsichtig fern geblieben oder mußten 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 110 ¼ Gd., Bremer Wollkämmerel (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., pr. [57202] öö S 8 wangsvollstreckung durch Beschluß vom heutigen [40298] 1 Aufgebot 11u“ 8 ihm ihre Schiffe zur Beute lassen. Auf offener See war Nan en’s 298 Gd. Dezember 18 ½¼ Br., pr. Januar 18 ½ Br., pr. Januar⸗März 18 ½ Br. In v. ö eif am 21. April age die öffentliche Versteigerung des dem Hilfs⸗ Auf den Antrag des Mün 8 utsbesi ers Bernhard [46013] . Anfgebot. 8. „Fram’ allerdings kein bequemes Fahrzeug; dagegen bewährte sich das Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schlu kurse.) Hamb. Fest. — Schmalz per Dezember 51 ¼, Margarine —. 1) Hu ert⸗ 8— 5 8 ft daselbst, bremser a. D. Heinrich Sültrup zu Schlangen gehören⸗ Trips Vartoschewi bei9 t er 88 - Das Aufgebot von Sparkaffenbüchern haben b merkwürdige Schiff, dessen abenteuerliche Konstruftion und Einrichtung Kommerzb. 130,10, Bras. Bk. f. D. 166,10, Lübeck⸗Büch, 147,00, Belgrad, 16. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Gersfeld, zulenst wohnha boren am 22. November den Kolonats Nr. 224 ras., nämlich eines Wohnhauses, Trips zu bewitz zukroschin wird der Aufg i be⸗ die vorliegende Lieferung schildert, im Eise vortrefflich. Eingefroren A.⸗C. Guano W. 75,90, Privatdiskont 5, Hamb. Packetf. 134,50, Serbischen Monopolverwaltung für den Monat November 2) Kusel öö“ vobabaft daf eibst in welchem Wirthschaft betrieben wird, nebst Hofraum * Püaach nerloren gcangenge, 9 den erat⸗ Erben der verstorbenen Wittwe Catharine im Eis von mehr als 10 m Stärke und der von Nansen vorausgesagten Nordd. Lloyd 111,25, Trust Dynam. 183,00, 3 % H. Staatsanl. 96,25, 1896: Brutto⸗Einnahmen der Monopole auf Taback, Salz, 1875 zu Taun und zületzt mo 28. Oktober und Acker zu 23 a 11 am erkannt und Verkaufs⸗ Namen Rei g 7. uden Pfandscheins the Worthm ittwet — Strömung überlassen, war es von allen Seiten durch ungeheure Ees⸗ 3 ½ do. Staatsr. 104,75, Vereinsbank 152,00, Hamburger Wechsler⸗ etroleum 1 597 760 Fr., Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrt⸗ 3) Johann Mehler, geboren am 28. term fDienstag, den 9. Februar 1897. Nr. 7440 der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Posen vom Margarethe Worthmann, verwittwet gewesene massen bedroht, wie sie ein Separatbild der Lieferung nach Original⸗ bank 130,40. “ eg hetro Stempelmarken, Eisenbahnen 809 094 Fr., Gesammteinnahmen 1875 g zulest ““ August Morgens 10 Uör.⸗ auf hiesigem Gerichtszimmer 2 Fenuge19c über die, apäohentigen “ bs “ t.ni. . 1— Aufnahme vor Augen führt. ohl stießen die aufgethürmten Berge — Abendbörse. Kredit⸗Aktien 313,60, Packetfahrt 134,00. Still. im November 2 406 854 Fr., dazu Gesammteinnahmen vom Januar bis 4) Ludwig Gutmann, ge ft daselbst angesetzt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken der Preuf 8 EE““ 5. ( in Wahneber 9 gegen die Schiffswände und lärmten besonders in der endlos —„Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer lorbo] BOktober 20 303 572 Fr., macht zusammen 22 710 427 Fr. — Ver⸗ 1875 zu Wuͤstenfachsen und zuletzt wohnhaft daselbst. a⸗ laden werden, daß Taxe und Verkaufsbedi Nr. 3077 zu 1000 ℳ, Nr. 3278 zu 1000 ℳ, H. Clausen in Wahne ergen, langen Polarnacht in beängstigender Weise. Aber, wenn 172 — 175. Roggen loko ruhig mecklenburger loko 134 — 135 wendung der Einnahmen: Für den Dienst der Staats⸗ wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Beschluß einge Monot 88 dem 1 in der Gerichte⸗ Nr. 1646 zu 500 ℳ und 525 zu 500 n auf. b. Catharine Marie Müller, jetzt verehelichte Hof⸗ dies auch zuerst der Mannschaft den Schlaf raubte, so russischer loko ruhig, 93 — 959. Mais 100 — 102. Hafer ruhig, schuld 8 944 848 Fr., für Materialienankäufe, Betriebsspesen ꝛc. Königlichen vem schreiberei eingesehen werden können und daß e seordert “ 8 xüö8 nöe br⸗ . Eö“ Diedrich Worth. schwand bald die Sorge und wuchs das Vertrauen in das gute Schiff, Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 58 ½ Br. Spiritus (unverz.) 5 854 589 Fr., à Konto späterer Fälligkeiten deponiert 7 346 197 Fr. 12. Dezember! 6 98 45 § 140 des Strafgesetz⸗ Zuschlag ertheilt werden wird, falls ein 7 des Taxats a Uhr E“ chneten Geri cht Sa ens aog⸗ Neumühlen in dessen Räumen schließlich alle behaglich lebten. Indessen kam doch ruhig, pr. Dezember⸗Januar 18¼ Br., pr. Januar⸗Februar 18 ¼ Kassenbestand 564 791,74 Fr. Comit für Januar 1897 disponibel der Strafprozezordnung un 8 dliche Ver⸗ übersteigendes Gebot abgegeben wird. b dem an⸗ J,“ — Sapleda⸗ ine Elise D thea W noch ein Tag der härtesten Prüfung. Unwiderstehlich drangen die b; pr. Februar⸗März 18 ⅜ Br., pr. April⸗Mat 18 x⅜ Br. Kaffee 7 910 989 Fr. 888 8 82* EEEEE beraumten Termine haben diejenigen, welche Anspruch hreth.ge , Iösrhüse S BS vecbegchte deezeflil Woöhst 2 R. — jetzt Sesschollerd beran, de allen Eö““ 37 1 1. dis Sungee 11“ “ “ it ““ 16. habe Hnn 8 82 88 Boöͤtse — 8 nögliche weise heffenden höchsten Geldstrafe und auf Befriedigung 5 “ 1eg. 88 und widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. e. Johann Hinrich Worthmann in Hönisch, nothwendigste Ausrüstung, sowie der Proviant “ An⸗ “ Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. 98 se Der imsaß vn Fr sen . 100 000 Staanm 8 der Kosten 7 ens n n 825 L“ C“ sem H-nee Ebg EE 1 f. “ öö“ 8 leitung Nansen's, der leüglam auch diese Möglichkeit ins Auge gefaßt Dezember 49 ½, pr. März 50 ½, pr. Mai 50 ¾, pr. September 51 ½. eizen eröffnete schwach und gab im 25 nach auf weichende Soedg 9f 8eS. veröffentlicht wird. n melden und zu begründen, widrigenfalls sie mit den⸗ b g 8 eilung IV. ebeliche⸗ B“ Deelfen 5 hatte, auf die größte Eisscholle gerettet, um auf dieser in die un⸗ Ruhig. — uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker Kabelmeldungen; später verursachten Abnahme der Eingänge und Sve. 12. Dezember 1896. selben ausgeschlossen werden sollen und die nicht an... 1“ —
e. Verlag von Adolf Mahn in Leipzig. Preis eleg. geb. Leipzig, 16. Dezember. (W. T. B.) (n deseu 3 % St. Petersburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Steckbrief ist erledigt. Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden. Braunschweig das den nachstehend aufgeführten Per⸗ gangen und foll auf Antrag der Eigenthümerin
1 — . — . b 4 8 das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 16 892 bekannte Nacht hinein zu treiben: da bäumte sich die „Fram“ und I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord schlechte Ernteberichte vorübergehend eine bessere Stimmung, welche 3 1 8 emeldeten Rechte dem neuen Erwerber gegenüber ⸗⸗ S Verd * plötzlich aus ihrer Eiswiege auf die sie umdräuenden Schollen Hamburg pr. Dezember 8,97 ½, pr. Januar 9,05, pr. Februar 9,07 ½, durch ein abermaliges Nachgeben der Preise auf allgemeine Liquidation 8 Ce. 6 nt “] gehen. “ 124890 echnun vfübser ehot,, erg zu Sprock⸗ be er P zu Neu⸗ inauf, und in diesem hochgelegenen Eisbett ruhend vollendete, pr. März 9,27 ½, pr. Mai 9,4 ¼ pr. Juli 9,65. Ruhig. verloren ging. Mais entsprechend der Mattigkeit des Weizens im “ “ Horn, den 12. Dezem ber 1896. “ hövel hat das Aufgebot des über seine Zeih elligung mühlen das Aufgebok des Svparkassenbuches Nr. 16078 sie sodann ihren Weg durch die Regionen des höchsten Nordens, bis Wien, 16. Dezember. 88 T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische Hees⸗ fallend während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen 1“ 8 “ Lippesches Amtsgericht fan der Zeche vereinigte Stock & Scherenberg aus⸗ der Spar⸗ und Leihkasse des vormaligen Amts Verden ch Kapitän Sverdrup mit Sprengpulver den Weg zum freien 4 1 % Pavierrente 101,27 Oesterreichische Silberr. 101,30, do. eaktionen. 8 8 [5669411) 8 Beschluß. 11 “ Cordemann. 8 estellten Kuxscheins über eine Kuxe des genannten zu Verden, eere bahnte. — Die vorliegende Lieferung bringt auch ein interessantes Goldr. 122,90, do. Kronenr. 100,80, Ungarische Goldrente (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1 ½, do. Auf Antrag der Koniglichen Staatsanwaltschaft —¶— b“ unter Glaubhaftmachung des Verlustes 3) die Ehefrau des Gastwirths Louis Schramm,
Gruppenbild der sämmtlichen Mitglieder der Expedition. „Eine sehr — 122,30, do. Kron.⸗A. 99,15, Oesterreichische 60 er Loose 143,50, für andere Sicherheiten do. 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, wird gegen ·8 [56930] 1 8 deeselben, und zwar zum Zweck der Kraftloserklärung, Anna, geb. Meyer, zu Verden das Aufgebot des schätzenswerthe Beigabe enthält sie ferner in der auf die Rückseite des Anglo⸗Auftr. —,—, Landerbank 245,75, Oestr. Kredit 370,75, Cable Transfers 4,87 , Wechsel auf Paris (60 Tage) 8,20, do. 1) den Johann Richard Kirchhofer, geb. am In der Mobilar⸗Vertheilungssache Creditores beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ Sparkassenbuches Nr. 27 969 der Sparkasse der Stadt
Umschlags gedruckten Uebersichtskarte zu Nansen's Polar⸗Expedition. Unionbank 293,00, Ungar. Kreditb. 406,00, Wiener Bk.⸗V. 257,500 auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 5. Nepember 1874 zu Boisheim, letzter Aufenthalt gegen den Ziegelmeister Josef Dewitte auf Ziegelei fordert, spätestens in dem auf den 28. Jannar Verden.
Dieselbe wird solange gute Dienste leisten, bis die großen Karten fertig Böhm. Westb. —,—, do. Nordbahn 269,50, Buschtiehrader 537,00, 13 ½, Canadian Pacific Aktien 54, Zentral Pacific Aktien 14 ½, Chicago Dülten Gremberg bei Kalk, betreffend die Vertheilung des 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Die Inhaber der betreffenden Sparkassenbücher nd, die Nansen für sein Werk zeichnet. Die dritte Lieferung, in welcher Brüxer —,—, „Elbethalbahn 272,75, Ferd. Nordbahn 3375, Milwaukee & St. Paul Aktien 74 %, Denver & Rio Grande erred 2) den Peter Mathias Joerissen, geb. am 8. Ok⸗ durch Zwangsvollstreckung gegen den genannten De⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ ie Abreise und die Einfahrt in das Eismeer in launiger Weise ge⸗ Oest. Staatsb. 356,00, Lemb. Cher. 289,00, Lombarden 93,00, 42 ½, Illinois Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 153 ½⅝, Louis⸗ tober 1874 zu Boisheim, letzter Aufenthalt Dülken, witte beigetriebenen und hinterlegten Betrages von seine Rechte anzumelden und die Ulekunde vor⸗ tag, den 13. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr,
schildert werden, soll in kurzer Frist folgen. “ 1 Nordwestb. 269,00, ardubitzer 214,00, Alp.⸗Montan. 86,75, ville & Nashville Aktien 49, New⸗York Lake Erie Shares —, 3) den Sigmund Cappel, geb. am 23. Juni 131,08 ℳ, ist zur Erklärung über den vom Gerichte ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 1.“ 6“ 8 Amsterdam 99,25, Dtsch. Plätze 58,98, Lond. Wchs. 120,05, Pariset New⸗gsork Zentralbahn 94 ½, Northern Pacific esn 22 ⅛, Norfolk 1874 zu Bracht letzter Wohnort Bracht, angefertigten Theilungsplan sowie zur Ausführung kunde erfolgen wird. ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ Handel und Gewerbe. do. 47,57 ¼, Napoleons 9,54, Marknoten 58,98, Russ. Bankn. 1,27 ⅞. and Western Preferred 15 ¼, hiladelphia and Reading 5 % I. Inec. 4) den Louis Forst, geb. am 5. März 1873 zu der Vertheilung Termin auf den 20. Januar Schwelm, den 9. Juli 1896. 8 8 assenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ — Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,49 Gd., 8,51 Bds. 45 ¾, Union Pacifie Aktien 9 ¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds Kempen, letzter Wohnort unbekannt, 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Königliches Amtsgericht. erklärung der letzteren erfolgen wird. Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die Br. pr. Mai⸗Juni — Gd., — Br. Reghen yr. Frühjahr 7,16 Ed., pr. 1925 120 ½, Silber, Commercial Bars 65 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht. 5) den Johann. Mathias Steeger, geb. zu lichen Amtsgericht, Abtheilung 15 zu Köln, Eingang Fendel. Verden, den 19. Oktober 1896. SSchl. Ztg.“: Der oberschlesische Kohlenmarkt hat seit dem letzten 7,18 Br. pr. Mai⸗Juni — Br., — Gd., Mais br. Mai⸗Junf Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in Rew⸗York 7 ⁄1, Lobberich am, 26. Juni 1873, letzter Aufenthant durch Portal 8 von der Domseite aus, bestimtmt Königliches Amtsgericht. Bericht an Lebhaftigkeit wesentlich zugenommen, und wenn jetzt noch 4,26 Gd., 4,28 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,31 Gd., 6,33 Br. do. do. in New⸗Orleans 61⁄16, Petrolenm Stand. white in New⸗Yori Loberich 3 1 worden. Der Tbeilungeplan liegt vom 17. Januar cr. n uI“ 88 “ 88 zeitweise Kohlen zur Halde gefahren werden, so ist dies lediglich dem — 17. Dezember. (W. T. B.) Behauptet. Ungarische Kredit⸗ 6,30, do. do. in Philadelphia 6,25, do. rohes (in Cases) 7,25, 6) den Hermann Josef Kommelter, geb. am ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. Zu [56937] Aufgebot. 8 8 Wagenmangel zuzuschreiben. Allerdings sind die Anforderungen, Aktien 407,25, Oesterr. Kredit⸗Akt. 371,25, Franzosen 356,40, Lom. do. Hipe line Certif. per Januar 97, Schmalz Western steam 4,15, 28. September 1874 zu Hüls, letzter Aufenthalt diesem Termin werden auf Anordnung des König. Der Gewerke Friedrich Funke zu Essen a. d. Ruhr [47897 Aufgebot. 8 1“ welche gegenwärtig von den Gruben an die Staatsbahn barden 93,25, Elbethalbahn 273,00, Oesterreichische Papierrente do. Rohe & Brotherg 4,45. Mats per Dezember 28 ¾, per Januar Hüls lichen Amtsgerichts nachstehende Gläubiger a. Josef hat das Auegebot folgender, angeblich verloren ge Die verwittwete Frau Schachtmeister Karoline 1 Heüell werden, ungewöhnlich groß, weil sich alle Betriebe 101,30, 4 % Ungar. Goldrente 122,45, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 100,80, 29 ⅛, per Mai 31 ½, Rother Winterweizen 97 ½¼, Weizen per Dezember 7) den Peter Johann Jacobs, geb. am 23. April Finkensieber, Ziegelarbeiter, b. Withelm Voßz, gangener Kurxscheine des Steinkohlen⸗Bergwerks Riedel, geb. Geppert, hier, Teichstraße Nr. 2, ha er, Weihnachtsfeiertage wegen mögiichst frühzeitig mit Vor⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 99,15, Marknoten 58,97 ½, Napoleons —,—, 86 ⅛, do.é per Januar 85 ¾, do. per März 88 ½ do. per Mai 85. 1874 zu Süchteln, letzter Aufenthalt Süchteln, iegelarbeiter, fruher alle auf Ziegelei Gremberg Gewerkschaft Dorstfeld: das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypotheken räthen zu versorgen trachten, um während des Festes Bankverein 257,00, Taback⸗Altien —,—, Länderbank 246,50, Buschtie.] Getreidefracht nach Liverpool 3 ¼, Kaffee falr Rio Nr. 7 10, welche hinreichend verdächtig erscheinen: als Wehr⸗ dei Kalk wohnhaft, deren Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ 1) des Kuxscheins Nr. 1 des Gewerken Staats⸗ instruments über die im Grundbuch von Blatt 219 nnd nach demselben der schwaͤcheren Förderung wegen nicht in rader Lätt. B.⸗Altien— Türkische Loose 51,50, Brüxer 252,00. do. Rio Nr. 7 per Januar 9,35: do. Rio per März 9,35, Mehl, llichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den ort aber jetzt unbekannt ist, öͤffentlich geladen. anwalt Ue. Schulze⸗Soelde zu Dortmund über Königshütte Abtheilung III Nr. 2 für den jett ver⸗ Verlegenheit zu kommen. Hierdurch bietet sich den Zechen jett Ge⸗ Pest, 16. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen Ee eh. Pehhn elears 3,55, Zucker 2 ½⅛, Zinn 12,80, Kupfer 11,40. Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ Köln, den 14. Dezember 1896. einen Kux, storbenen Gottfried Riedel von hier legenheit, ihre Bestände in den kleinen Sorten, die zum theil ziemlich loko ruhig, pr. Frühjahr 8,12 Gd. 8,14 Br. Roggen pr. Berichtigung: Am 15. Dezember notierte man rohes jiehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen Elspaß, Gerichtsschreiber 2) der Kuxscheine Nr. 7 und 8 des Gewerken eingetragene Restpost von 900 ℳ (in Worten: umfangreich waren, abzustoßen. Die frische Förderung kommt nicht Frübjahr 6,78 Gd., 6,80 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,90 Gd., 5,92 Br. Petroleum in Cases 7,25, nicht 7,35. u haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 10. Walter Hammerstein zu Mülheim a. d. Ruhr über Neunhundert Mark), bestehend aus der Ausfertigung nur schlank zur Verladung, sondern muß sogar durchweg wesentlich ais pr. Mai⸗Juni 3,91 Gd., 3,93 Br. Kohlraps pr. August⸗ Chicago, 16. Dezember. (W. T. B.) Weizen ging einige l außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten, Ver⸗ E11““ je einen Kux 1 der Schuldverschreibung vom 28. Mai 1872, dem gesteigert werden, um der Nachfrage zu genügen. Da die Bezüge September 11,10 Gd., 11,20 Br. Zeit nach Eröffnnng im Preise zurück auf matte Kabelme ungen; gehen geger § 140 St.⸗G.⸗B., das ö — beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Ingrossationsvermerk vom 1. Juni 1872, dem Aus. aber weniger dem Konsum als Reservezwecken dienen, so ist die London, 16. Dezember. (W. T. B.) (Slhtb. Kurse⸗ Engl. später riefen Deckungen sowie unbedeutende Ankünfte im Nordwesten vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts [56929] Bekanntmachung. gefordert, spätestens in dem auf den 9. Inli zuge aus dem vpothekenbuche, dem Atteste vom Möglichkeit nicht ausgeschlossen „ daß nach Weihnachten eine 2½ % Kons. 111, Fra. 4 % Koen —, Ital. 5 % Rente 92 ¼, 4 % und die Meldung von Ernteschäden eine lebhafte Reaktion hervor, hierselbst eröffnet und auf Grund der 140 l. a. In der Zwangsvollstreckungssache des Rentners 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 11. Juni 1890 über Umschreibung der ursprünglichen Ermattung erfolgt, wenn kein Frostwetter eintritt. Recht 88er Russ. 2. S. 103 ¼, Konvert. Türken 20 ½, 4 % Spanier 59 ⅛, 3 ½ %ℳ welche jedoch durch ein abermaliges Fallen der Preise auf allge⸗ St.⸗G.⸗B. und 480, 325, 326 St.⸗P.⸗O. in Er⸗ Bruno Geyerm Reinsdorf, Klägers, wider den Handels⸗ Gerichte, Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine Post von 800 Thalern = 2400 ℳ auf Gottfried 8 Fünstig entfaltet hat sich der Absatz nach Oesterreich, während der Egypt. 100 ½, 4 % unif. do. 104 ½, 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 94, 6 % kons. Mex. 94 ¼, meine Liquidation verdrängt wurde. — Mais fallend einige Zeit mangelung nachweisbarer einzelner Vermögensstücke mann Friedrich Schreiber II. in Hohegeiß, Beklagten, seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, iedel und dem Vermerke über Löschung von 1500 ℳ ersand nach Polen über die gewöhnliche Grenze nicht hinaustritt. Neue 93 er Mexik. . Ottomanbank 11 ½, De Beers neue 29 ½, nach Eröffnung, dann lebhafte Reaktion, später wieder fallend. Schluß das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der wegen Hypothekkapitale, werden die Gläubiger auf⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ und Fahese⸗ Fenirxaun des P 8 die u 1 ene Po theilun r.
Für Kokskohlen bleibt die Nachfrage stark, doch halten die Liefe⸗ Rio Tinto 24 ⅛½, 3 ½ % ees 62 ⅞, 6 % fund. Arg. A. 82 ⅞, 5 % kaum stetig. Der Markt wurde durch die Bewegungen im Weizen⸗ B jt . gefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ lgen wird. nacheingetra von ritt, da mehrere Gruben des Reviers, Arg. Goldanl. 84t en uß. do. 53, 3 % Reichs. Anl. 97 ¼, Hunf. verkehr beberrscht buldigten mit Beschlag belegt. trages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforde⸗ den 12. Dezember 1896. 4800 8 gleschfanls vom 11. Juni 1890 zum Zwecke 7
¹ nhaber rt, ens
gen soweit vorgeschritten sind, um theils schon lieferungs⸗ Anatolier 86. zember 22 ⅞. alz pr. Dezember 3,72 ½, do. pr. Januar 3,85. (gez.) Kluth. Engels. Scheerer. - G 3 8 üähig zu sein, theils es bald zu werden. — Kols findet in allen — Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten Speck short clear 4,00. Pork pr. Dezember 6,ͦ80. Zur Beglaubigung: den Vertheilungsplan, zur Vertheilung der 8 9 1 in dem auf den 3. Juni 189 7, Vormittags Sorten nach wie vor schlanken Absatz. träge, Weizen nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich. Rio de Janeiro, 16. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf (L. 8.) Heidenreich Assistent, als Gerichtsschreiber. Kaufgelder wird Termin auf den 9. Januar [48819] Anfgebot. 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
— Die Einnahmen der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗ — An der Küßte 2 Weizenladungen angeboten. London 9 ½i. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des 1897, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an- Die Einlagequittung Nr. 92, ausgestellt von dem Nr. 7 a., anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Gesellschaft b im November d. J. 2 023 047 — 96 % Japazucker 11 ¾ ruhig, Rüben⸗Robzucker loko Buenos Aires, 16. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 180,90. § 326 . zur öffentlichen Kenntniß gebracht. beraumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher Vorstande der Bürgergesellschaft zu Siegen auf den anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls + 137 929) ℳ und vom 1. Januar bis Ende November 21 421 9059 815⁄1 matt. — Chile⸗Kupfer 48716, pr. 3 Monat 49116. Kleve, den 12. Dezember 1896. hiermit vorgeladen werden. Namen des Heinrich Höfer zu Siegen, als Mit⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 (+ 1 158 503) ℳ Liverpool, 16. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. 8 Königliche Staatsanwaltschaft. l. .m Walkenried, den 10. Dezember 1896. “ glied dieser Gesellschaft, über die gemaͤß § 32 des Königshütte, den 30. Oktober 1896. . Stettin, 16. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkl. 5,2 15 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. 1 ““ . 89 6 erzogliches Amtsgericht. Gesellschaftsstatuts vom 22. März 1876 von ihm zur Königliches Amtsgericht Weizen still, loko 158 — 166, per Dezember —,—. Roggen sti Weichend. Amerikaner /, Egypter und Indier 1/18 niedriger. 8 8 8 I“ v““ Feseng ptaß ezahlte Einlage von 300 ℳ im * ko 119 — 121. Pommerscher Hafer loko 128—133. böl loko] Middl. amerikanische Lieferungen: Kaum stetig. Dezember⸗Janua b 86 8 8 5 1 ˖2—M 8 Jahre 1878, welche Einlage Höfer an die Siegener
8 6 1“ 1 ““
1