1896 / 300 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Charlottenburg. esellschaftsre⸗

Lingner & Pietzcker“ lottenburg (Karmerstra eingetragen, daß Gesellse Otto Lingner und der

8. Dezember 1896 Charlottenburg, Königliches

Crivitz.

In unser Gesellschaftsregister, Nr. 953 die Handelsgesellschaft in Firma: G. Pelliccioni & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Gesellschaft ist dur .“ Hans Wilhelm U

as Handelsgeschäft

schaft in Firma „Otto mit dem Sitze zu Char⸗ se 10) unter dem Bemerken after derselben der Maler Robert Pietzcker,

e Gesellschaft am

den 11. Dezember 1896. mtsgericht. Abtheilung V.

das Ausscheiden des mann zu Halle a. S.

Uice I e dea dahchn Giuseppe Pelliccioni zu Halle a. S., welcher dasselbe unter der bisberigen Firma weiterführt, allein über⸗ gegangen, efr. Firmenregister Nr. 2349“.

unser Firmenregister unter Nr. 2349 die Firma: G. Pelliccioni mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ginseppe Pelliccioni zu Halle a. S. ein⸗ getragen worden.

Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Czaruowanzer Glashütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Gesellschaftsregister Nr. 940) hat dem Direktor Wilhelm Rae mann Wilhelm Maskus, beide zu prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 585

unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Direktor Wilhelm Raetz und dem Kauf⸗ beide zu Muromw, für die vor⸗ schaft mit beschränkter ertheilte und unter Nr. 577 des

ngetragene Kollektivprokura ist gelöscht worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:]!.

F. Lehmann sregister Nr. 349)

fmann Ernst Wust in Halle a. S. a dahin ertheilt, daß derselbe nur in einem anderen Prokuristen zur Uschaft und Zeichnung der Firma

se Prokura ist unter Nr. 586 unseres Prokuren⸗ r eingetragen. 4 8 Die dem Kaufmann Max Knauth zu Halle a. S. die obengenannte Handelsgesellschaft ertheilte und Prokurenregisters eingetragene

Kaufmann sind und daß di begonnen hat.

Demnächst ist

sigen Handelsregister ist Fol. 95 1 etragen worden: Kol. 3 (Firma): H Kol. 4 (Ort): Crivitz. Kol. 5 (Inhaber): Helmuth „Crivitz, den 15. Dezember 1 b roßherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 1

ser Firmenregister ist heute bei Nr. 2679, selbst die Firma G. Neidlinger mit dem Haupt⸗ und Zweigniederlassung zu rfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Nachdem die Aktiengesellschaft Manufacturing Hamburg A. G. mit dem Sitze zu Hamburg ründet ist, hat die Zweigniederlassung zu bestehen

[berfeld, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.

Handelsregister. ann Erust Sellien in Muldszen eborene Krieger,

her in Crivitz.

und dem Kauf⸗ urow, Kollektiv⸗

zu Hamburg 18 mann F. Simo n Firma The

Company, Prokurenregisters

H. (Gesellschaft hat dem Kau Kollektivprokur Gemeinschaft Vertretung der Gese berechtigt ist.

Gerdnuen. Der Kaufm . hat für seine Ehe mit Ida, . durch Vertrag vom 17. Juli 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist auf Verfügung vom 11. d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft bei Nr. 41 eingetragen. Gerdauen, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma A. Saborowsky mit dem Si und als deren Inhaberin die Handel Saborowsky zu Trynek heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 332 des JKollektivprokura ist gelö ch ist in unser Firmenregister unter Nr. 2350 die Firma:

Hans Ullmann mit dem Sitze zu Halle a. S.

Gleiwitz. und als deren In⸗

mann Hans Wilhelm Ullmann zu

getragen worden.

Halle a. S., den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

e in Trynek

sfrau Antonie Halle a. S. ein

Hamm, Westf.

In unser Gesells Nr. 108 bei der hier bestehenden „Hammer Brauerei Mar

1 Bekanntmachung. GSörlitz. ““ 1 chaftsregister In unser Firmenregister ist bei Nr. Singer Manufacturing Company, Hamburg A. G.“, heute folgender Vermerk in Spalte 6 eingetragen worden:

Die Firma ist von der Aktiengesellschaft „The Singer Manufacturing Company, Ham- den und daher hier gelöscht.

vn beutfe ipte In. engesellscha die Firma „The 8“ Folgendes 1LSn 2. Dezember das Grundkapital der Gesell⸗ f 1 000 000 durch Ausgabe den Inhaber lautenden Aktien n je 1000 zu erhöhen. sollen mit den b

In der Generalversammlung vom 1896 ist beschlossen, schaft von 600 000 au von 400 neuen auf zum Nennbetrage vo

Die neuen Aktien gebenen gleiche Rechte haben.

Hamm, den 14. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

burg“ übernommen wor den 7. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. isher ausge⸗

-

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1472 die e mit der Hauptniederlassung eigniederlassung in Görlitz und Kaufmann Richard Linke in Görlitz

Görlitz, den 7. Dezember 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Firma Richard Link in Zittau und Zw als Inhaber der heute eingetragen

Hannover. Bekanntmachung. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5564 eingetragen die Firma: Kehbel & Zabel rlassungsorte Hannover und als

fleute August Kehbel und Joseph

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1896. Hannover, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

mit dem Niede

Sörlitz. deren Inhaber: Kau

b

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1473 die Spranger, Fabrik der Dr. und als deren In⸗ Pharmazeut Con⸗ th Spranger in Görlitz heute ei Die Firma Curth Spra des Firmenregisters ist gelöscht.

Görlitz, den 7. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

SGrünberg, Schles.

1 Bekanutmachung. serem Gesellschaftsregister ist die unter etragene Gesellschaft „Isemaun & scht und in unserem Firmen⸗ eingetragen worden

Firma „C. C Spraugerschen Pr haber der Fabrik⸗Direktor und

stantin Curth S Heilsberg.

Handelsregister. In unser Firn

st heute bei Nr. 18 C. Haßelberg) eingetragen worden, Handelsgeschäft auf den

Haßelberg zu Heilsberg übergeg

Kaufmann Eugen angen ist, der es „Engen Haßelberg“ fortsetzt. t ebenfalls heute unter Nr. 288 Bemerken eingetragen aber derselben der Kaufmann Eugen

Diese neue Firma des Firmenregisters mit dem worden, daß Haßelberg zu Hei Heilsberg, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Priesing“ register unter

„Isemann & Priesing“, nhaber Böttcher Wilbelm rt der Niederlassung den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Halle, Saale. Zufolge Verfügun demselben Tage fol

Nr. 773 die Hand

mit dem Si eingetragen: Nach dem Tode des nd dessen Erb aus der Gesellse

Inowrazlaw. In unser Firmenr

i „Freiherrli

sche Waar

als deren J Grünberg und als O Grünberg,

Bekanntmachung.

egister ist heute unter ch von Wilamowitz⸗ envermittlung für herr⸗ mit dem Sitze 1 Inhaber der osen Freiherr en eingetragen

Möllendorff schaftliche Beamte und zu Dominium Kobelnik und als deren Präsident der Provinz P mowitz⸗Möllendorf zu Pose⸗

Arbeiter“

[56884 g vom 8. Dezember 1896 sind an gende Eintragungen erfolgt: ellschaftsregister, elsgesellschaft in F Henkel & Co. te zu Wansleben vermerkt steht, ist

Mitgesellschafters Ludwig e die Gesellschaft 1 aft ausgeschieden äft auf den Kaufmann Wil⸗ sleben allein übergegangen, der bisherigen Firma fort⸗ s8 Firmenregisters.

er Firmenregister unter

von Willa

woselbst unter ist in unser Prokurenregister unter

1) dem Arno

2) dem Bruno Kuntze,

beide zu Kobelnik, mi

der Prokuristen allein

fugt ist, ertheilte Prok

Inowrazlaw, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

1“ t der Bestimmung, daß jeder zur Zeichnung der F ura eingetragen worden. und ist das Han Henkel zu Wan welcher dasselbe unter setzt, cfr. Nr. 2348 de

Demnächst Nr. 2348 die Firma: Henkel & Co. Wansleben und als deren haber der Kaufmann Wilhelm Henkel in Wansl⸗ eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1108

G. Neidlinger zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ alle a. S. vermerkt steht, ist ein⸗

Das Hauptgeschäft ist mit den von der Aktiengesellschaft facturing Company, zu Hamburg übernommen lassung hier gelöscht.

Halle a. S

Kempen, Posen. In unserem Firmenr eingetragene

Bekanntmachung. [5688 egister ist die unter irma M. Weinberg gelöscht worden. Posen), den 11. Dezember 1896.

mit dem Sitze zu Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Die Firma A. Mischel register bei Nr. 2078 Königeberg i.

andelsregister. [56889] ist in unserm am 4. Dezember 1896 g Pr., den 4. Dezember 18

mit dem Sitze Königliches Amtsgericht. XII.

lassung zu H

Königsberg, Pr. H Der Kaufmann Hans Ph hat für seine Ehe mit trag vom 14. Novem Güter und des Erwe ebrachten Vermögen e später durch Erbsch oder sonst erwirbt, behaltenen Vermögens Dies ist zufolge Verfü demselben Tage unter

andelsregister. [56891] p Rosenkrautz ichler durch Ver⸗ Gemeinschaft der rbes ausgeschloss r Ehefrau und allem, was aft, Geschenke, Glücksfälle ist die Eigenschaft des vor⸗

ung vom 4. d. Mts. an r. 1465 in das Register

Zweigniederlassungen „The Singer HManu- Hamburg, A. G.“ und die Zweignieder⸗

Elisabeth ber 1896 die

den 8. Dezember 1896. ees Amtsgericht. Abtheilung VII

Halle, Saale. Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 18 an demselben Tage folgende Eintragungen e

über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 4. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg, Pr. Handelsregister. e Die Ehefrau des Kaufmanns Theodor Nielien, Frau Elise Nielien, geb. Müller, zu Königs⸗ berg hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Theodor Nielien durch Vertrag vom 2. November 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ eschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehe⸗ au und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1896 an demselben Tage unter Nr. 1466 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 4. Dezember Königliches Amtsgericht. XII. Landsberg, Warthe.

[56892] Bekauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 99 zur Firma Heinrich Gebauer Nachf. Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod eines Gesell⸗ schafters aufgelöst. Der Kaufmann Paul Förster zu Landsberg a. W. setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Ferner ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 641 die Fermg Heinrich Gebauer Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Förster zu Landsberg a. W. eingetragen worden.

Landsberg a. W., den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [56893] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 93 ein⸗ getragen worden: „Die Firma Ida Sachs, Inhaberin Frau Ida Sachs ist in „J. Sachs“ geändert.“ Löbau Westpr., den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [57034] Am 14. Dezember 1896 ist eingetragen auf Blatt 1571 bei der Firma „Hintze & Stech“: s Sbn Gesellschafter Carl Wilhelm Sager ist ge⸗ orben. 8 Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Merseburg. [56895]

Bei Nr. 528 des Firmenregisters, woselbst die Firma „G. Neidlinger“” mit dem Orte der Niederlassung Hamburg, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Merseburg verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:

Die Zweigniederlassung ist, nachdem dieselbe durch die von dem Firmeninhaber mitgegründete Aktien⸗ gesellscheft „The Singer Manufacturing Company, Hamburg, A. G.“ übernommen worden ist, hier gelöscht worden.

Merseburg, am 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Meschede. [56894]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei laufender Nummer 68 des Firmenregisters, woselbst die Firma Joseph Busch in Meschede eingetragen stand, Folgendes vermerkt:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Franz Busch zu Meschede übergegangen u unter Nr. 99 eingetragen.

Meschede, 9. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. e-.

Bei der unter Nr. 45 bezw. 334 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Kom manditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Mayer & Cie (Caisse d'escompte de Metz), mit dem Sitze in Metz, wurde auf Anmeldung heute vermerkt:

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 24. September 1896 hat beschlossen, daß die Gesellschaft für einen weiteren Zeitraum von zehn Jahren vom 31. Dezember ab, also bis zum 31. Dezember 1906, fortgesetzt werden soll.

Metz, den 9. Dezember 1896.

Der Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Maaßen.

Minden, Westr. Handelsregister [56896] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 127 des irmenregisters eingetragene irma C. F. Homann (Firmeninhaber: die Wittwe

Caroline Homann, geb. Nabe, verehelichte Prott, zu

Minden) ist gelöscht am 12. Dezember 1896.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [56553] Die unter Nr. 448 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma Wilhelm Giese ist heute

gelöscht worden. Neu⸗Ruppin, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [56552] Die unter Nr. 347 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma G. Neidlinger ist heute gelöscht worden. Neu⸗Ruppin, den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Ober-Glogau. [57053]

Die unter Nr. 6 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Th. Bernard mit dem Sitze zu Ober⸗Glogau ist auf die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Antonie Bernard, geb. Hoffmann, zu Ober⸗ Glogau übergegangen.

Dies ist heute im Firmenregister vermerkt und leichzeitig unter Nr. 139 des Firmenregisters die Firma Th. Bernard zu Ober⸗Glogau und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Antonie Bernard, geb. Hoffmann, zu Ober⸗Glogau eingetragen worden.

Ober⸗Glogan, den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ober-Glogau. [57051] Die unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Kassel & Bach⸗ 85 mit dem Sitze zu Ober⸗Glogan ist auf⸗ gelöst. Ober⸗Glogau, den 12. Dezember 1896.,2 Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 138 die Firma Emil Bachmann zu Ober⸗ Glogan und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bachmann zu Halle a. d. S. am 12. Dezember 1896 einge⸗ krägig Perderit die Firma ist d

8 Prokur eser Firma i er Bu Carl Müller zu Ober⸗Glogau in unser Pachhablte register unter Nr. 14 am 14. Dezember 1896 ein. getragen worden.

Ober⸗Glogau, den 14. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. 8 Oppeln. Bekauntmachung. [56554]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 340 ein. getragene Firma G. Neidlinger mit dem Sitze zu Hamburg und mit Zweigniederlassung zu Oppeln, deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg ist, ist erloschen. 8

Oppeln, den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. [56897 Im Handelsregister ist unter Nr. 249 die Firma Fern. Wurlich des Mehlhändlers Hermann urlich hieselbst heute gelöscht. 8 66 Purchim, den 11. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Prorzheim. Handelsregister. [56898] Zum Firmenregister Band I1 O.⸗Z. 856 wurde zu der Firma G. Neidlinger, Nähmaschinengeschäft, mit Hauptniederlassung in Hamburg und Zweig⸗ aüeertafsung hier eingetragen: „Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben“’. Das Geschäft ging au die Aktiengesellschaft „The Singer Manuraec- turing Company, Hamburg, A. G.“ über. Pforzheim, den 14. Dezember 1896. 8 Gr. Amtsgericht. I Dr. Glock. 1 Pinne. , In unserem Firmenregister ist die unter Nr 6 eingetragene Firma: „Carl Schrader“ heute gelöscht worden. Pinne, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Posen. Bekanntmachung. [56556] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗

schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute

unter Nr. 932 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Jacob Chaim zu Posen Inhaber der Firma J. Chaim hat für seine Ehe mit Frau Auna, geb. Kessel, verwittwet ge⸗ wesenen Jüttner, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 2. November 1896 ausgeschlossen. 5

Posen, den 11. Dezember 1896. 1b

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pr. Eylau. Handelsregister. [56557]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 53 die Firma Fritz Kirsch mit ihrem Sitze in Pr. Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kirsch zu Pr. Eylau zufolge Verfügung vom 9. am 10. De⸗ zember 1896 eingetragen. Derselbe hat für seine Ehe mit Emma, geb. Majewski, durch Vertrag vom 16. August 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dieses ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. d. M. in das egister über Aus⸗

schließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen

worden. Pr. Eylau, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Rahden. Bekanntmachung. 156899]

Die Brautleute: Kaufmann Carl Eigenbrodt zu Wehdem und Else Dahl daselbst haben laut Verhandlung vom 31. Juli 1896 für hre Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Dies ist zufolge vom 26. September 1896 heute unter Nr. 3 in das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft eingetragen.

Rahden, den 29. September 1896. *

Königliches Amtsgericht. 8

Remscheid. [56901]

In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) unter Nr. 359 des Gesellschaftsregisters die Kommanditgesellschaft Wilh. Tillmanns in Rem⸗ cheid und als deren persönlich haftenre Gesell⸗ schafter 1) Wilhelm Tillmanns, Kaufmann und Fabrikant, und 2) Walter Tillmanns, Kaufmann und Fabrikant, beide zu Remscheid. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1896 begonnen;

2) unter Nr. 256 des Prokurenregisters zu der Firma Wilh. Tillmanns in Remscheid der Ver⸗ merk, daß die den Herren Walter Tillmanns und August Gelpke ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.

Remscheid, den 11. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Remscheid. [5690²]

In das hiesige Handels⸗Firmen⸗Register wurde heute unter Nr. 310 zu der Firma Emil Spenne⸗ mann in Remscheid folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist geändert in: 8

Bergische Werkzeug Indnstrie Emil Spennemann. Remscheid, den 11. Dezember 1896. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rudolstadt. [56903] Oeffentliche Bekauntmachung. .

Auf Fol. 263 des hiesigen Handelsregisters ist

laut Beschlusses vom 14. Dezember d. J. die Firma

Mohnhaupt Nachfolger in Rudolstadt und als

deren Inhaberin Frau Anna Helene Bertha Mohn⸗

haupt, geb. Lipsius, daselbst eingetragen worden.

Rudolstadt, den 15. Dezember 1896. 8 Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolffarth. 8

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Exvpedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wülbelmftraße Nr. 32.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen entha

Central⸗Handels⸗Registe

andels⸗Register für das Deu die Königliche Expedition des Deuts⸗

1— Das Central⸗ Berlin auch dur

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußis Berlin, Donnerstag, den 17. Dezember

enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ onderen Blc. Ler. Titel

r für das Deut

s Central⸗Handels⸗Register 8 beträgt 1 50 nspreis für den Raum ein

Staat

nzeige

1896.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

sche Reich. n. 300.)

ch erscheint in der Regel täglich. inzelne Nummern kosten 20 ₰.

chungen aus den Handels⸗, nd Börsen⸗Registern, über Patente,

lten sind, erscheint auch in einem be⸗

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staats⸗

und Königlich für das Deutsche Rei

Vierteljahr. er Druckzeile 30 ₰.

Bezugsprei

.“]

———

Fandels⸗Register.

Sagan. Bekaunntmachung. [57035] In unser Firmenregister ist heute bei der Firma „G. Neidlinger“ Fötpegbes eingetragen worden: Die Firma ist durch Uebernahme der Zweignieder⸗ lassung durch die Aktiengesellschaft „The Singer Hanunfacturing Company Hamburg A. G.“ erloschen. Sagan, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. .

salzwedel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Ullrich in Salzwedel. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Salzwedel. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: E. Ullrich. Salzwedel, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Schmölln, Sachs.-Altenb. [56906] Handelsregister für Schmölln. Auf Fol. 127 des Handelsregisters für Schmölln ist heute die Firma Lippold & Neumann in

56904] r. 166

Schmölln eingetragen und dabei verlautbart worden,

daß der Maschinenfabrikant Christian Friedrich Lippold und der Kaufmann Karl Neumann, beide in Schmölln, Inhaber der Firma sind und daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1896 begonnen hat. Schmölln, den 14. Dezember 1896. Herzoglich S. Amtsgericht. rau,

8

Schwelm. Handelsregiste [56558] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Unter Nr. 293 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. Dezember 1896 unter der Firma Dißmann, Wessel & Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Milspe am 7. Dezember 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Albert Dißmann zu Milspe,

2) der Kaufmann Wilhelm Wessel zu Milspe,

3) der Ingenieur Paul Schnee zu Milspe.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nicht beschränkt.

Sensburg. Handelsregister. [56905] In unstrem Firmenregister ist heute unter Nr. 208 die Firma „J. Kukies“ zu Seusburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kukies zu Sensburg eingetragen worden. Seusburg, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

siegen. Handelsregister 56559] des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

-5 22 Dezember 1896 sind folgende Eintragungen ewirkt:

1) In das Gesellschaftsregister unter Nr. 359 bei der Firma Vorländer in Siegen in Spalte 4:

Nach dem Ableben des Gesellschafters Friedrich Vorlgender ist die Firma durch Erbgang auf den Gesellschafter Wilhelm Vorlaender allein übergegangen. Vergleiche Nr. 685 des Firmenregisters.

2) In das Firmenregister unter Nr. 685:

Spalte 2. Buchdruckereibesitzer und Kaufmann Wilhelm Vorlaender in Siegen.

Spalte 3. Siegen.

Spalte 4. Vorlaender.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1896 am 9. Dezember 1896.

Spandaun. Bekanntmachung. [56560] Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 525 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma G. Neid⸗ linger zu Hamburg ist heute Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist gelöscht. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Dezember 1896 am 10. De⸗ zember 1896.

Die Zweigniederlassung ist von der Aktiengesell⸗ schaft „The Singer Manufacturing Com- pany Hamburg A. G.“ übernommen worden und wird von derselben unter diefer Firma weiter geführt.

Spanbvau, den 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. [57054]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1896 am folgenden Tage ein⸗ getragen:

unter Nr. 572 bei der Firma G. Neidlinger mit der Hauptniederlassung zu Hamburg und einer Zweigniederlassung zu Stralfund in Kol. 6:

Die Firma ist erloschen, nachdem das kauf⸗ männische Geschäft von der Aktiengesellschaft „The Singer Manufacturing Company, Ham- burg A. G.“ mit der Zweigntederlassung zu Stralsund übernommen ist.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Strassburg, Els.

[56919] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band VI des Gesellschafts⸗ registers zu Nr. 154 bei der Actienbrauerei Reichshofen in Reichshofen eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Karl Zahler in Reichehofen ist der Direktor Johannes Mensinger daselbst zum Vorstands⸗ mitglied ernannt worden.

tra 2 den 14. Dezember 1896. eer Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

f

18

Tessin, Mecklenburg. In das hiesige Handelsregister ist heute d Firma „Schmal⸗ aft mit beschränkter ingetragen worden: Gesellschafterversammlung sind die bisherigen Ge⸗ n deren Stelle als Ge⸗ ewählt worden die Gutsbesitzer: ewitz auf Dalwitz, auf Kuckstorf, von Lowtzow auf Polchow. Tessin i. M., den 11. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Bitburg.

In unser Gen Nr. 18 beim kassenverein

Bekanntmach ossenschaftsregister ist heut Messericher Spar⸗

1 - des Handelsregisters ist bei Klinger & Liebold in Weida

Fol. 293 Band II der Firma Haase, eingetragen worden:

Gustav Klinger ist ausgeschieden.

Firma firmiert künftig:

Weida, 12. D 1

und Darlehns⸗ etragen worden:

Verfügung 1 3 spurbahn Tessin, Gesellsch Haftung“ in Kol. 6 ec Durch Beschluß der 1. Dezember 1896 äftsführer abberufen und a äftsführer wieder Graf von Ba Grapengießer

Haase & Liebold. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.

Weinheim.

Nr. 16 249. Unter O. wurde heute eingetragen Bandagen⸗, Gummiwaren⸗ fabrik Theodor haber ist der Kauf heim, welcher mit Artikel 2 des unterm abgeschlossen

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ 54 b.) sind von zwei Vorstands⸗ zeichnen, unter welchen er sein Stellvertreter Vereinsvorsteher zugleich mit Unterschrift des

machungen (§§ 9b., mitgliedern zu unter Vereinsvorsteher od zeichnet der seinem Stellvertreter, letzteren als die eines

„,Z3. 232 des Firmenregisters „Rheinische und Instrumenten⸗ Dilzer in Weinheim.“ mann Theodor Dilzer in Wein⸗ geb. Sölzer, verheirathet 7. Juni 1889 zu Frank⸗ en Ehevertrags d demnächstigen Eheleute en Vermögen die Summe

die Firma so gilt die Vorstandsmitg e 10 1 n es Amtsgericht. II. Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1 k8 .“ gen Tage in das diesseitige Register zur ng der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ 246 eingetragen, daß der feld zu Thorn für seine geborenen Herzberg, durch Oktober 1896 die Gemeinschaft Erwerbes ausgeschlossen hat. Dezember 1896. n. Königliches Amtsgericht.

fovrt a. M. „Jedes der Brautleute un wirft von seinem beweglich von 50 zur Gütergemeinschaft ein, während alles tere jetzige und künftige, aktive und bringen, insbesondere auch der Erwer schaften, Schenkungen u. dergl. von der ausgeschlossen und verliegenschaftet sein Weinheim, 10. Dezember 1896. Großh. Bad. Amtsgertcht. (Unterschrift.)

Weissenfels. Handelsre irmenregister ist

Bremen. Zufolge Verf

das Genossenschaftsregister Eisgenossenscha

Bekanutmachung. 1856540 ügung vom ber 1896 ist in eingetragen:

ft in Vegesack, ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter HaTftpflicht, mit Sitz in Das Statut ist am 11. No⸗ Gegenstand des und der Ver⸗ chen Geschäfts⸗

anntmachungen

gemeinschaft unter Nr. Kaufmann Emil Sitten Ehe mit Marie, Vertrag vom 30. der Güter und des

Thorn, den 11.

passive Ein⸗ b aus Erb⸗ Gemeinschaft

Vegesack. vember 1896 abgeschlossen.

Unternehmens ist die Gewinnu kauf von Eis du

urch gemeinschaft Für die Form der Bek⸗ menzeichnung vorgeschriebenen Alle Bekanntmachungen müssen 2 mal zwischen dem Tage des ersten n gestellten Termin en; sie erfolgen durch die tung“ zu Vegesack und im dieser Zeitung durch ein ummlung zu bestimmendes „in der Zwischenzeit durch die „Weser⸗ Zeitdauer der Genossenschaft ist mmte Zeit nicht beschränkt. sjahr beginnt am 1. Oktober . Dezember 1896. Alsdann chäftsjahr mit dem Kalenderjahr Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ indem 2 seiner Mitglieder rtreter) zu der Firma

In das hiesige Handelsregister wurde heu

1618 des Firmenregiste bestehende Firma ist nach dem Tode ohann Carl Voß durch we Elisabeth, geborene essen beiden Söhne: b. Friedrich Carl Voß, b Trier wohnhaft, dasselbe unter unveränderter Fir 2) Unter Nr. 503 des vorbezeichnete Handelsgesells⸗ und als deren Theilhaber: Carl Voß, Elisabeth 2) Gustav Heinrich beide Kaufleute, alle zu Trie ie Gesellschaft hat am 5. Dezember 1896 be-— st jeder der Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen.

gelten die für Fir ei der unter Nr. 171 irma G. Neidlinger mit dem Sitze einer Zweigniederlassung in Weißen⸗ etragen worden:

Zweigniederlassung zu Weißen⸗ bernahme der letzteren durch die Gesellschaftsregisters eingetragene The Singer Hamburg erloschen. Dezember 1896.

liches Amtsgericht.

In unserm eingetragenen zu Hamburg, fels heute eing

Die Firma der fels ist infolge Ue unter Nr. 92 des Aktiengesellschaft turing Company,

Weißzenfels, den 14.

1) Bei Nr. die zu Trier andelsgeschäft nhabers J dessen Witt Stand, und auf d Heinrich Voß, leute, alle zu

rs, betreffend „C. Voß“. des bisherigen Erbgang auf

Abdrucks und mindestens 7 Tage lie „Norddeutsche Volksze UI des Eingehens

von der Generalversar

übergegangen, welche Manufac- ma fortbetreiben. Gesellschaftsregisters die chaft in Firma „C. Voß“ 1) die Wittwe Johann eb. Lenßen, ohne Stand, 3) Friedrich Carl Voß, r wohnhaft.

rste Rechnung ind endet am 31. fällt das Gesf

Amtsgericht Worms. zusammen.

Eintrag zum Gesellschaftsregister vom 27. November 1896.

ch Beschluß der außerordentlichen General⸗ g der zu Worms bestehenden Aktien⸗ chaft „Wormser Brauhaus vorm. 1896 wurde dem § 4 der ssung gegeben:

Grundkapital, welches bei Gründung der ℳ, eingetheilt in 700 auf In⸗ Aktien zu je 1000 festgesetzt war, eschluß der außerordentlichen General⸗ om 21. November 1896 gabe von 300 auf Inhaber lautende 300 000 mithin auf 1 000 000

Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: Kehr.

Genossenschafts⸗Register.

Bensberg.

Auf Grund des Statuts vom ist heute in das Genossenschaftsre eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma Odenthaler Spar⸗ kassen⸗Verein, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht Odenthal.

Gegenstand des Unternehmens i der Vereinsmitglieder in jeder bessern, die dazu nöthi namentlich die z

Großherzogl.

gonnen und i Gesellschaft zu vertreten und die Trier, den 12. Dezember 189

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Verden.

Der Kaufmann Geor Aufenthalts, Georg von Borstel, G. Verden hat seinen Geschäftsb

Das Erlöschen dieser Firm register eingetragen werden haber oder dessen Rechtsnachf Frist von drei Monate Gericht hiergegen Widerspruch erhebt.

Verden, 10. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. Handelsregister ist heute

Ernst Bock ssungsort Verden und als deren mann Ernst Bock in Verden. Verden, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. I.

eträgt 20 Der Geschäfts⸗

20 Jeder Genosse kann

ehrere, jedoch höchstens 100 Geschäftsantheile

erwerben. Den Vorstand bilden: die

meister 1) Heinrich Friedrich E Wehren in Grohn, Direktor,

Heinrich Fröhling in Vegesack, 3) Carl Eduard Borchers in

sicht der Liste der Genossen ststunden des Gerichts Jedem

Kammer für

vom 21. November

Statuten folgende Fa Schlachter⸗

dmund von 2) Carl Johann Geschäftsführer, Vegesack, Rech⸗

D Gesellschaf haber lautende wurde durch B versammlung v

[569 g von Borstel, jetzt un

Küper’s Nachf. zu etrieb hier aufgegeben. a soll in das wenn der genannte In⸗ olger nicht innerhalb einer iu bei dem unter

durch Aus⸗ 1 Aktien zu je nungsführer.

1000 um während de

aus der Kanzlei Handelssachen, den 9. Dezember 1896. C. H. Thulesius, Dr. Sekretär.

Vverden.

In das hiesi

eingetragen die

Breslau. Bekanntmachun Nach dem Statut vom 25. eine Genossenschaft unter der Firma Darlehnskasse“, mit unbeschränkt Der Sitz der Gen Gegenstand und Darlehnskassen⸗ 1) der Gewährung vo

does für ihren Geschäfts⸗ und Wirth

2) der Erleichterung der rung des Sparsinns.

Frnober 1 „Spar⸗ und eingetragene Genossenschaft ter Haftpflicht errichtet worden. ossenschaft ist Neukirch und der ihres Unternehmens der Betrieb eines Geschäfts zum Zweck:

Darlehn an die Ge⸗

8. Dezember 1896 gister unter Nr. 12

mit dem Niederla

Inhaber der Kauf und Darlehens⸗

Genossenschaft mit mit dem Sitze in

st, die Verhältnisse Beziehung zu ver⸗ gen Einrichtungen zu treffen, u Darlehen an die Mitglieder er lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher G zu beschaffen, Gelder anzunehme Stiftungsfonds

Wirthschaftsverhältnisse der V

Die Bekanntma in das „Landwirt Neuwied; sie klärungen enthalten, ern, darunter der Stellvertreter, in 1b Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Vorstandsmitglieder sind:

Heinrich Koch zu Menrath, 2) Wilhelm Fehl zu Scharrenberg, eter Geuß zu Schöne Aussicht, ohann Berghaus zu Borsbach, 5) Peter Wingensiefen zu

Die Zeichnung

Firma die Unter

Viersen. Unter Nr. 89 des Gesellscha die Firma „P. v. d. Straete en eingetragen worden. after sind: Peter van der Straete 2) Wilhelm Doussier,

Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 189

Viersen, den 11. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

[5 ftsregisters ist Geldanlage und Förde⸗

orm, in welcher die von der Genossen⸗ Bekanntmachungen erfolgen und in welche dieselben auf⸗ mt: daß die öffentlichen irma der Genossen⸗ orstandsmitgliedern, eneral⸗Anzeiger auf⸗

Sitze in Vie

n und zu verzinsen, zur Förderung der ereinsmitglieder auf⸗

en, Lederhändler,

Schuhmacher, schaft ausge

hinsichtlich der unehmen sind, ist bestim ekanntmachungen unter

gezeichnet von zwei erfolgen und in den Breslauer G zunehmen sind.

Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ zwei Vorstandsmitglieder er⸗ gegenüber Rechtsverbindlich⸗

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Firma der Genossenschaft ihre schrift beifügen. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: 1) der Amtsvorsteher Reinhold Müller, oft⸗ Agent Wilhelm Gabriel,

itzer August Weiß,

tzer Ferdinand Roßdeutscher, rmann Stoll,

chungen erfolgen durch Einrückung hschaftliche Genossenschaftsblatt“ zu sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ von wenigstens drei Vorstands⸗ Vereinsvorsteher oder dessen

Viersen. 4 anderen Fällen aber dur

Unter Nr. 90 des Gesellschaf die Firma „Kerp & Manus“ Viersen eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann ichael Maus in Viersen.

Die Gesellschaft hat am 1. Okto Viersen, den 12. Dezember 18. Königliches Amtsgericht.

Wasungen.

In unser Handelsregister, Nr. 69 die Firma H. W. ungen, Zweiggeschäft der Eisenach, eingetragen findet, i Eintragung bewirkt worden:

a. Walther Fleischhauer in Eisenach ist Mit⸗ 85. der Firma laut Anzeige vom 27. November 18

b Heinrich Wilhelm Fleischhauer in Eisenach ist am 24. Juli 1896 gestorben, an dessen Stelle ist die verwittwete Frau Friederike Fleischhauer, geb. Duphorn, in Eisenach als Mitinhaberin der F eingetreten laut Anzeige vom 19. Oktober 1896, Firmenakten Bd. III Bl. 371 ff. Wafungen, 11. Dezember 1896. Herzogliches Am

chaft muß durch folgen, wenn sie Dritten keit haben soll.

- tsregisters ist heute mit dem Sitze in

nden zu der

9 ber 1896 begonnen. Namensunters

für den Verein erfolgt, indem der riften der Zeichnenden hinzugefügt nung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. licher oder theilweiser Zurückerstattung lehen, sowie bei Quittun 9 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei Gericht während der Dienststunden desselben Jedem gestattet. 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

der Stellenbe

sämmtlich zu Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Gen⸗ 1 unter Nr. 61 des bei dem unterzeichneten Gericht eführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die insicht der Liste der Geno stunden in unserem Geschä Stadtgraben Nr. 4, im Abtheilung II, 1, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

J woselbst sich unter leischhaner in Wa⸗ eichen Namens

heute folgende ossenschaft heute

gen über Einlagen unter ssen während der Dienst⸗

stsgebäude, Schweidnitzer immer Nr. 6, G edem gesta

Butzbach. In dem Gen 8 ö i

Bekanntmachung.

ossenschaftsregister des unterz

st bei der Molkereigenossenschaft 8 eingetragene Ge⸗

Abtheilung I.