1896 / 300 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ostheim unterm Heutigen eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 4. Oktober 1896 Johannes Sulzbach IV. von Oppershofen weiteres E“ gewählt worden ist. Butzbach, am 14. Dezember 1896. EGroßherzogl. Heff Amtsgericht. Wiener.

Daun. 8 175D5656 4]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 2. November 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft

mit nubeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mehren eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Deutsche landwirthschaftliche Genossenschaftspresse. Die Mitglieder des? Forstandes sind: Louis Herbrand, Johann Kunz, Johann Ham⸗ mann und Nicolaus Thull, sämmtlich in Mehren. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkegt haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Dann, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgeri 8 8

Erfurt. 8 56948] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 verzeichneten Erfurter Spar⸗ und Leihbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß an Stelle des am 1. Oktober 1896 aus⸗ geschiedenen Wilhelm Werner der Kaufmann Wil⸗ helm Hesse hier in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Falkenberg, Oberschles. [56949] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Bielitz'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Bielitz. E. G. m. n. H. vermerkt worden, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Hauptlehrers Eduard Kotalla der Haupt⸗ lehrer Augustin Kochinky zu Bielitz zum Vorstands⸗

mitglied bestellt worden ist. Faäalkenberg O., S., den 14. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Flatow. Bekanntmachung. 16b56566]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft in Firma:

„Lankener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lanken eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 26. November 1896 und befindet sich Seite 2 der Akten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen undzu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ e- zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der

ereinsmitglieder aufzubringen.

C. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

D. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Gutsbesitzer Hugo Kaun zu Kappe, zugleich

8 als Vereinsvorsteher,

2) Gutsbesitzer Magnus Mühlenbruch zu

Scholastikowo, zugleich als Stellvertreter des

NPereinsvorstehers,

2 Gutsbesitzer Ernst Hahlweg zu Kölpin, 9 Besitzer Julius Born zu Lanken, 5) Besitzer Christian Lenz zu Lanken.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Fäüchnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüuͤückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfltsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die ePsgin des letzteren als diejenige eines Bei⸗

bers.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Flatow, den 30. November 1896. 9

Königliches Amtsgericht. 8 Gudensberg. Bekanntmachung. [56950]

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Obervor⸗ schützer Darlehns kassen⸗Verein e. G. m. u. H., zu Obervorschütz“ ist Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vereinsvorstehers, Ackermanns Samuel Wilhelm von Obervorschütz, der Landwirth Wilhelm Sauer von da als stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt worden; auf Anmeldung vom 9. Dezember 1896 ein⸗ getragen am 14. Dezember 1896.

Gudeunsberg, den 14. Dezember 199b9b9.

Königliches Amtsgericht. 1

Insterburg. Bekanntmachung. 56951 In unser Genossenschaftsregister, ist 888 2.. Vorschuß Verein G. G. m. n. H. hierselbst Folgendes eingetragen:

Nimptsch.

In unser Gen getragen das Statut „Spar⸗ und Darlehnska nossenschaft mit nubesch Sitze zu Karschau. nehmens ist der Betrieb eine zum Zweck der Gewähru e Genossen für ihren Geschäfts⸗ u betrieb, sowie der Erleichterung der Förderung des Sparsinnes. schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt unter der Firma der zwei Vorstandsmitglie zu Nimptsch aufzunehmen. Die Willens Zeichnung für die Genossenschaft m Vorstandsmitglieder erfolgen, über Rechtsverbindlichkeit hab schieht in der Weise, daß die irma der Genossenschaft ihre etfügen. Der Vorstand besteht au John, Heinrich Giehler,

3) Christian Harzheim, Ferdinand Jung, 5) Michael Bongard, sämmtlich zu Steckenborn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1896 am 8. Dezember 1896.

(gez.) Otters, Gerichtssschreiber. - Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jede Montjoie, den 8. Dezember 189 88 Königliches Amtsgericht. Abth. I.

ch Beschluß der Generalversammlung vom ezember 88 hat § 94 des Statuts folgende chaftsregister wurde Fassung erhalten: Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen dient sich der Verein der Ostdeutschen Volkszeitung f Insterburger Kreiz⸗ und Anzeigeblatts. ür den Fall, daß eine dieser Zeitungen oder beide eingehen sollten, kreten an ihre Stelle die Blätter für Genossenschaftswesen, bis die Generalversammlung 1 Veröffentlichung der Bekanntmachung des Vereins andere Blätter bestimmt hat. Insterburg, den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

Sennereigenossenschaft

eingetragene Ge⸗

Nergingetragene ränkter Haftpflicht“ L dec und D 5 kassengeschafts Flehns megestattet. eldanlage u der Genoshnd achungen sind ezeichnet von „Landsmann“ erklärung und

Montjoie. Genossenschaft g

In das hiesige Genossens Nr. 10 eingetragen:

chaftsregister ist unter

Mit Unterzeichnung des Statuts vom 13. No⸗ st auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai Sitze zu Vossenack eine Genossen⸗ worden unter der F „Vossenacker Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

mens ist der Betrieb eines

ritten gegen⸗

Die Zeichnung der amenzunterschrift 8: Otto Strauß

Eduard Klo in Karschau. ist während der

vember 1896 i 1889 mit dem

Jungensberg⸗Gerstland, schaft errichtet

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich mit dem Sitze in Jungensberg, K. Be⸗ zirksamts Lindau, eine G

beschränkter Haftpflicht gebildet. Das Statut ist vom 18. November 1896.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. b

Der Vorstand zeichnet, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrath, im Anzeigblatte für das westliche Algäu in Weiler.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endet am 31. Oktober jeden I 1 Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Eintrage der Genossenschaft in das Geno

register bis zum 31. Oktober 1897.

In der Generalversammlung vom 18. November 1896 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt:

Anton Baldauf und Alois Wurm von Gerstland, ersterer als Geschäftsführer, als Kassier. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Kempten, 28. November 1896.

Kgl. Landgericht.

Genossenschaft Haft Gegenstand des Unterneh Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Z chterung der Geldanlage und Förderung

hn an die Genossen

sicht der Liste der Genoss nststunden des Gerichts Jedem den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

1) ber Erlei des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darle für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ machungen sind durch den Stellvertreter weiteres Mitglied des Vorstandes zu unterzeichnen ch den Dürener Anzeiger zu Düren zu ver⸗ öffentlichen. 8 Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Heinrich Wirtz, als Vereinsvorfteher 2) Wilhelm Palm, als Stellvertreter, 3) Werner Dreßen jr 4) Wilhelm Wirtz, 5) Arnold Halmans, sämmtlich zu Vossenack. Eingetragen zufolge Verfügun 1896 am 8. Dezember 1896. (gez.) Otters, Gerichtsschreiber. der Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts Jedem gestat Montjoie, den 8. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Nohfelden. In das Geno zu Nohfelden ist h vom 30. November Firma „Söterner Spar⸗ Verein, eingetragene beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.

st, die Verhältnisse Beziehung zu verbessern, die dazu gen zu treffen, Mitglieder erforderlichen Geld⸗ schaftlicher Garantie zu be⸗ de Gelder anzienehmen und zu gsfonds zur Förderung der Vereinsmitglieder ieder sind:

1 ssenschaftsregister des Amtsgerichts eute unter Nr. 3 der durch Statut rrichtete Verein unter der und Darlehenskassen⸗

enossenschaft mit un⸗

Gegenstand des der Vereinsmit⸗

Vereinsvorsteher oder dessen

Unternehmens i

nöthigen Einrichtun arlehen an die unter gemein schaffen, müßig liegen verzinsen, sowie eine der Wirthschaftsverhältnisse aufzubringen. Vorstandsmitgl ohn (zugleich Vereinsvorsteher), zugleich Stellvertreter des

Wurm, Oekonomen g vom 7. Dezember

n Stiftun

Die Einsicht 1) Otto J 2) Robert Vereinsvorstebers) Friedrich Eifler, Jakob Barth, Schlosser, 5) Rudolf Schroeder, alle zu Sötern. en Bekanntmachun ie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ Vorstandsmitgliedern, her oder dessen Stellver⸗ ber durch den Vereinsvor⸗ in dem „Landwirth⸗ ftsblatte“ zu Neuwied bekannt

Kammer für Handelssachen. Splitgerber.

G Montjoie.

In das hiesige Genossenschaftsregister is

des Statuts vom 15. No⸗ rund des Gesetzes vom 1. Mai Sitze zu Dedenborn eine Genossen⸗ unter der Firma:

„Dedenborner Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft

Haf Gegenstand des Untern

Langenburg. Bekanntmachungen [56952] über Einträge im Genossenschaftsregister. die Bekanntmachung

angenburg.

Nr. 11 eingetragen: Mit Unterzeichnun vember 1896 ist auf 1889 mit dem schaft errichtet

1) Gerichtsstelle, 8 erläßt: K. Amtsgericht L iu des Vereins 2) Tag der Eintragung: 8. Dezember 1896. Firma, Sitz der Genossenschaft, derlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Wallhausen, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wall⸗

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 27. November 1896 wurde in den Vorstand gewählt: .

1) an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers Pfarrer Lang der bisherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers Leonhard Brehm als Ver⸗

insvorsteher,

2) als Stellvertreter des Vereinsvorstehers das standsmitglied Friedrich Ziegel⸗ isenbahnbauunternehmer, standsmitglied Michael Plapp, ch in Wallhausen.

Zur Urkunde: Oberamtsrichter (Unterschrift).

Lobenstein. Bekanntmachung.

serem Genossenschaftsregister sind un ember 1896 zunächst Generalversammlungsbe

„Vorwärts“ für L eingetr. Gen. m. weiter gemäß des obigen Be der seitherigen 3 V Genossenschaft, nämli 1

Ernst Adler, ö

Ernst Vogel und

Martin Reichel, sämmtlich in Lobenstein, aufgelösten Genossenschaf Willenserklärungen und nur durch sämmtlich abgegeben werden körn

Alle öffentlich sind, wenn von wenigstens drei darunter der Vereinsvorste treter, in anderen Fällen a zu unterzeichnen und

eaacehr Genossenscha

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der schriften der Zeichnenden hinzuge⸗ Ausnahme der

3) Wortlaut der Ort ihrer Zweignie mit unbeschränkter

nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

Darlehn an die Genossen

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ den Wereinsvorsteher oder d mindestens ein weiteres zu unterzeichnen und durch blatt zu veröffentlichen.

irma die Unter ügt werden. nachbenannten Fälle

Die Zeichnung hat mit nur dann verbindliche Kra wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellv treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei ä urückerstattun Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen r die eingezahlten Geschäfts⸗ genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ ssen Stellvertreter und mindestens selbe für den Verein rechts⸗

In allen Fällen, wo der gleichzeitig dessen Stellvertreter schrift des letzteren als die⸗

cht der Liste der Genossen ist während chts Jedem gestattet.

den 4. Dezember 18995. Großherzogliches Amt 5

Saarburg. In Nr. 11 des

die durch Statut v irma „Irscher Spar⸗

des Sparsinns;

2) der Gewährung von für ihren Wirthschaftsbetri machungen sind durch theilweiser dessen Stellvertreter un Mitglied des Vorstandes das Montjoier Volks

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Leonard Wollgarten sr. als Verein

2) Johann Bongard, S. v. Mathias

als Stellvertreter,

3) Hubert Schütt, Johann Peter Karl Jansen, sämmtlich zu Dedenborn. zufolge Verfügung vom 7. Dezember zember 1896.

(gez.) Otters, Gerichtsschreiber.

Die Einsicht der Liste der Geno Dienststunden des Geri

Montjoie, den 8. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

bisberige Vor unter 500 und übe 3) als weiteres Vor Köbler, sämmtli einen Beisitzer, verbindlich zu machen. Vereinsvorsteher und zeichnen, gilt die Unter jenige eines Beisitzers.

der Dienstst Nohfelden,

die gemäß gefaßten schlusses vom 28. November des Consumvereins obenstein und Umgegend, b. Haftpflicht und sodann die schlusses erfolgte Be⸗ orstandsmitglieder der

unden des Geri

1896 am 8. De

ssen ist während der chts Jedem gestatter.

Genossenschaftsregisters i om 29. November 1896 unter der und Darlehnskassen⸗ eingetragene Genossenschaft mit nnbe⸗ schränkter Haftpflicht“, mit de b errichtete Genossenschaft einge⸗ e bezweckt, die Verhältnisse ihrer sittlicher Beziehung u nöthigen Einrichtungen zu zu Darlehen an die Mit⸗ unter gemein⸗

Montjoie. In das hiesi Nr. 12 eingetra Mit Statut vom 17. Grund des Gesetzes vom Sitze zu Kesternich eine worden unter der Firma: „Kesternicher Spar⸗ eingetragene Genoss

als der Liquidatoren der t mit der Maßgabe, daß Zeichnungen für die letztere e Liquidatoren rechtsverbindlich anen, zur Eintragu „den 14. Dezember 189 Fürstliches Amtsgericht.

Hoffmann. 8

m Sitze zu J

November 1896 ist auf 1. Mai 1889 mit dem Genossenschaft errichtet

und Darlehnskassenverein enschaft mit unbeschränkter

Betrieb eines

tragen worden. Mitglieder in mate zu verbessern, die da namentlich d erforderlichen Geldmittel schaftlicher Garantie auch Gelder an von der Genossens werden vom Vere

Die Bekan „Trierischer Bauer“, Trierischen Bauernvereins. aus folgenden Mitgliedern: Peter Bodem,

ng gelangt. rieller und in

zunehmen und zu verzinsen. chaft ausgehenden Bekanntmachungen insvorsteher oder dessen Stellvertreter zweiten Vorstandsmitgliede unterzeichnet. ntmachungen werden veröffentlicht in dem Monatsschrift des Der Vorstand besteht 1) als Vereinsvorsteher 2) als dessen Stellvertreter Nicolaus Pütz⸗Dawen, 3) als Beisitzer Mathias Schreiner⸗

ch. Die rechtsverbind⸗ eichnung für die Ge⸗ i Mitgliedern des Vor⸗ der Vereinsvorsteher oder „erfolgen. Die

Merzig. In unserem Düppenweiler nossenschaft mit eingetragen: Aus dem Vo Schütz, Ackerer Peter Ewen,

H Gegenstand des Unternehmens ist der Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

g der Geldanlage und Förde⸗ n Darlehn an die Genossen

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ sind durch den Vereinsvorsteher oder vertreter und mindestens Mitglied des Vorstandes das Montjoier Volksblatt

Die Mitglieder des Vor etaa Joseph Roschedor, als Vereinsvor⸗

si

2) Peter Wollgarte

3) Hubert Nießen,

4) Hubert Cremer,

5) Wilhelm Braun sämmtlich zu Kesternich.

Eingetragen zufolge 1896 am nämlichen T

Genossenschaftsregister ist zu sum⸗Verein eingetr. unbeschränkter Haftpflicht

rstand sind ausgeschieden: Nicolaus „Peter Schäfer, pens. Bergmann, alle zu Düppen⸗ den Vorstand ein⸗ Ferdinand Puhl, pens. Bergmann,

1) der Erleichterun rung des Sparsinns, 2) der Gewährung vo für ihren Wirthschafts

pens, Becgmann, weiler; an deren Stelle sind in getreten: Jacob Jost, Hüttenarbeiter, alle zu Düp

Merzig, den 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Montjjoie. In das hiesige Genossenschaf 9 eingetragen: Mit Unterzeichnun vember 1896 ist auf 1889 mit dem Sitze schaft errichtet worde „Steckenborner verein eingetragene Ge beschränkter Haftpflicht.“ hmens ist der Betrieb eines hnskassengeschäftes zum Zwecke: Geldanlage und Förde⸗

hen an die Ge⸗

t ausgehenden Bekannt⸗

den Vereinevorsteher oder

ertreter und mindestens ein weiteres zu unterzeichnen und durch

zu veröffentlichen.

er des Vorstandes sind:

gard, als Vereinsvorsteher,

aanzen, als Stellvertreter,

machungen 1— . dessen Stell ein weiteres zu unterzeichnen und durch

seter Leidinger, 2 9 zu veröffentlichen.

Wagner, alle Ackerer zu J liche Willenserklärung und nossenschaft muß von zwe standes, unter welchen sich 8 Uvertreter befinden muß ichnung geschieht in der Weise, 8 den zu der Firma der Genossenschaft ihre unterschrift beifügen. nossen ist während der Jedem gestattet.

n, als St llve sdessen Ste

tsregister ist unter

Einsicht der Liste der Ge⸗ Dienststunden des Gerichts

Saarburg, den 12. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Schildberg, Bez. Posen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister i und Darlehnskassenverein Kaliszkowice, schaft mit unbeschränkter Folgendes eingetragen: ausscheidenden Vereinsvorstehers kowice olobockie ist d der Wirth Karl und an dessen Stelle der Wirth enda als neues Vorstandsmitglied

des Statuts vom 14. No⸗ rund des Gesetzes vom 1. Mai zu Steckenborn eine Genossen⸗ n unter der Firma: und Darlehnskassen⸗ nossenschaft mit un⸗

Verfügung vom 8. Dezember

(ges.) Otters, Gerichtsschreiber.

cht der Liste der Genossen ist während Gerichts Jedem gestattet.

den 8. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

der Dienstst

d des Unterne Spar⸗ und Darle st bei Nr. 8, 1) der Erleich rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darle nossen für ihren Wirthschaft von der Genossenschaf machungen sind durch dessen Stellp Mitglied des das Montjoier Volksblatt Die Mitglied 1) Peter Bon 2) Hubert Fr

terung der tragene Genossen

Haftpflicht, in Spalte 4 An Stelle des Gastwirths Franz das bisherige Vorstandsmitglie Grabicki ebenda, Paul Tomala eb gewählt worden. 1 Schildberg, den 8. Dezember 1896. Kbönigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. hnskassenverein Höchendorf⸗ lagenhofen eingetragene Ge⸗ eschränkter Haftpflicht.

register wurde

München. Betreff: Darle Breitbrunn⸗Sch nossenschaft mit Im Genossenschafts getragen: Das Vorstandsmitglied Bened von Höchendorf ist am 21. November 1 München, den 9. Dezember 1896. K. Landgericht München II. Der Präsident: (L. S.) Wilhelm

Leja zu Kalis

Vorstandes ikt Darchinger

assburg, [56744 n Kaiserl. Landgericht Straßburg. 1 Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ etragen: v Nr. 8 bei dem Breuschwickersheimer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Brenschwickersheim:

In der Generalversammlung vom 21. Juli 1895 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglie⸗ der Michaͤel Schaub und Georg Mehn in Breuschwickersheim Daniel Großkost und Martin Weber daselbst in den Vorstand gewählt worden.

2) zu Nr. 9 bei dem Oberschäffolsheimer Darlehnskasseuverein, e. G. m. n. H., in Oberschäffolsheim:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglie⸗ des Alexander Kuntz in Oberschäffolsheim ist Franz Josef Schoettel daselbst in den Vorstand gewählt worden. b

3) zu Nr. 85 bei der Allgemeinen Consum⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H., in Roppen⸗

eim: hermac. Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1896 ist die Genossenschaft auf elöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Straßburg, den 14. Dezember 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

swinemünde. Bekanntmachung. [56961]

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Usedomer Consum und Sparverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist Folgendes eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Lutz und Carl Lutz sind Wilhelm Voigt in Usedom und Ferdinand Boljahn in Paske in den Vorstand gewählt.

Swinemünde, den 5. Dezember 189

Königliches Amtsgericht.

Wehlau. Genossenschaftsregister. [56962] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Spalte 4 für die Rechtsverhältnisse des Vorschußvereins zu Wehlan, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht die Veränderung:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1896 ist der Kaufmann Gustav Cherubini in Wehlau bis Ende Dezember 1899 zum Kontroleur ernannt, 8

eingetragen worden. 1

Wehlan, den 14. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Woldenberg. Bekanntmachung. [56963] In unser Genossenschaftsregister ist am 5. De⸗ jember 1896 die durch Statut vom 7. November 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Woldenberger Pferdezuchtgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Woldenberg ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten und Pferdezuchtmaterial. 1

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Friedeberger und Arnswalder Kreisblatt auf⸗ zunehmen. Im Falle, daß eine dieser Zeitungen ingeht, kann der Vorstand eine andere bestimmen, er hat jedoch die Genehmigung der Generalversamm⸗ lung einzuholen. 1 .

Die Haftsumme beträgt 200 Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Heinri Grams, 2) Richard Scheuer und 3) Hellmut Heller, zu 1 aus Gramsfelde, zu 2 aus Woldenberg und zu 3 aus Göhren. 1 1

Der Vorstand zeichnet für die Genessenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der zeichnenden beigefügt sind. Zwei, Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Woldenberg, den 5. Dezember 1896. 88

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Dresden. 156807]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2379. Firma Union, Automatenfabrik C. Günther & Co. in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 3 Abbildungen zu Automaten⸗ gehäusen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, v“ 3412, 3413, 3414, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1896, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2380. Firma Hartwig & Vogel in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend eine shotoarg bie einer Engele figur aus Chokolade, ver⸗ iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1008, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9 November 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2381. Firma Carl Teich & Sohn in Ddresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 8 Photo⸗ graphien zu Schirmgriffen, versiegelt, Muster für blastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6482 bis 6489, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1896, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2382. Firma Dr. G. S. Neumann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 27 Schilder aus Aluminiumblech, mattiert, graviert und aus⸗ efärbt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abritnummern 101, 103, 106, 107 bis 130, Schutz⸗ tist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1896,

achmittags 3 Uhr 46 Minuten.

Nr. 2383. Firma en Heyde & Co. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 7 Muster su bemalten Blei⸗Nippes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2999, 3014, 10¹0, 3003, 2997, a, 3013, 3012, Schutzfrift rei Jahre, angemeldet am 17. November 1896, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2384. Firma C. Bücking in Plauen bei Dreden, ein Packet, angeblich enthaltend 1 Muster Juckerbonbons, versiegelt, Muster für plastische

tzeugnisse, Fabriknummer 1003, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 20. November 1896, Nachmittags

Uhr 53 Minuten.

1 Nr. 2385. Firma Martin Bäcker in Dresden, in Packet, angeblich enthaltend 8 Muster zu

siegelt, Muster für Flächen⸗ bis 111, Schutzfrist 21. November

ann & Pohle in uvert, angeblich ent⸗ ) zu Glasgrabplatten, enerzeugnisse, Jahre, ange⸗ ttags 4 Uhr

in Dresden, 2 Muster zu Ver⸗ versiegelt, Muster für Summern 100 eldet am 28. November

Chromolithogra f erzeugnisse, Fabrik 18 9, Ugemeiner Prüfungstermin ags 10 ½ Uhr. tz. Abth. B.

Gerichtsschreiber: f

dem Gerichte an erversammlung am 21. ttags 11 ½ Uhr. am 25. Februar 1897,

Königliches Amtsgericht

Bekannt gemacht durch Sekretär Tref

Konkursverfahren. termögen des

nummern 104

angemeldet am

11 Uhr 35 Minut irma Teichm

er (Zeichnun

Ueber den Nachlaß des Dr. Leipzig⸗Gohlis, Dezember 1896, rfahren eröffnet worden. walt Rudert hier. Wahltermin am Vormittags 11 Uhr. Januar 1897. Prüfungs⸗ r 1897,

Arrest mit Anzeigepflicht

Müller in eute, am 15.

Vormittags Schmiedestraße 9, i

Plauen bei haltend 9 Must versiegelt, vg. nummern bis 25, S meldet am 23. Sat 36 Minuten.

ein Packet, an packung von türkis plastische Erzeugn Schutzfrist drei J 1896, Vormittag

Jauuar 1897, teldefrist bis zum 21. termin am 1. Februa

zum 15. Januar 1897 Königliches Amtsgericht Leip am 15. Dezemb

November 1896, Nachmi

Firma F. Marschner lich enthaltend schem Honig, isse, Fabrikn ahre, angem 8 10 Uhr 15 Marie Louise Enderlein ge ein Packet, enth karten, offen, nummern 500, 501, bis 533, Schutzfrist 30. November 18

Fabrik Schupp

Packet mit A bezeichn zu Ausstattungen für Ziga für Flächenerzeugnisse, 8079 8081, 8193, 8157, 8164, 8165, 8210 8213,

Mittags 12

Schupp & B bezeichnet, Ausstattungen f für Flächenerze 8184 8187, 8148— 8074 8077, 7920 7682 7685, 8205

Ueber das V. kanten Julius Isidor B st heute, am 14. Dezember as Konkursverfahren

Kartonnagenfabri⸗ hold in Kappel 1896, Nachmittags

chtsanwalt Justiz-Rath Netcke Anzeigefrist bis tonkursforderungen sind bis dem Gerichte anzumelden. Wung am 21. Januar 1 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ruar 1897, Vormittags

es Amtsgericht Chemnitz. gemacht dur

zig, Abtheilung II ¹ 1896. be

Konkursverwalter: Re i

in Chemnitz. gemachtgurch den Gerichtschreiber zum 20. Januar 1897. 2 . zum 30. Januar 1897 bei Erste Gläubigerversamml 1897, Vormittags 1

min am 25. Feb

ffener Arrest mit

Konkursv 8 Vermögen des Getr ehänd ukenstein zu Magdeburg,

am 15. Dezember 1896, Na Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Anzeige⸗ und An⸗ Erste Gläubiger⸗ 97, Vormitta Februar 189

Dorothee verehel. Dresden, atulations⸗ enerzeugnisse, Fabrik⸗ 505, 507, 509, 510, 511, 513 drei Jahre, angemeldet am 96, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Nierth in Dresden, ein geblich enthaltend 50 Muster rrenkisten, versiegelt, Muster Fabriknummern 8123— 8030 8033, 6674 6677, 818 8158, 8159, 81 8166, 8167, 819 8018 8021, 8040 8043, angemeldet am 30. Novem Uhr 35 Minuten. Firma Dresdener Nierth in Dresde angeblich enthalten ür Zigarrenkisten, Fabriknumme 8151, 8088 80 7923, 8138 81 8208, 8215, 828 8, Schutzfrist drei Jahre, Mittags 12 Uh Arthur Stelzer in ich enthaltend 2

Ueber das Martin Fraum straße 28, ist 1 Uhr, das Arrest erlassen worden. Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. meldefrist bis 30. Januar 1897. versammlung am 14. Jannar 18 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 15. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Konkursverfahren. ermögen des

u Metzler in Mülhaus des Kaiserlichen Am Dienstag, den 15. Dezemb 9 Uhr 40 Minuten, Der Geschäftsagent Schmitt in Konkursverwalter ernannt. est mit Anzeigepflicht bis rste Gläubigerversamml 7, Vormittags 10 U

F Fr. Dreikönigsstraße

Els., den 15. Dezember 1896. schreiber: J. V.: Fiedler.

Konkursverfahren. Vermögen des händlers Ernst

altend 28 Muster zu Gr kuster für Fläch

9* b chreiber:

Konkursverfahren.

ermögen der Händleri

Friedrich Bischoff, A zu Dortmu

Ueber das V Kürschners eisbauer,

u Ehefrau uguste, geb. nd, Ostenhellweg 57,

ist Rechtsanwalt Dr. st mit Anzeigefrist bis ursforderungen sind an⸗ Erste Gläu⸗ g den 9. Januar 1897, Vor⸗ Prüfungstermin den Vormittags 10 Uhr,

60, 8161, 8162, 8163

3 8196, 819 in Dortmund. Offener Arre zum 8. Januar 1897. Konk zumelden bis zum 1. Febru bigerversammlun mittags 11 uU 13. Februar 1897, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 15. Dezember 1896. Kautsch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. M des Holzhändlers Michael Inhabers der Firma heute, am 14. De⸗ das Konkurs⸗ Der Rechtsanwalt rsverwalter ernannt. und Anmeldefrist bis zum Gläubigerversammlung am Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. m 16. Jannar 1897, Vor⸗ Kaiser Wilhelmstraße 12,

Düsseldorf, den 14. Dezember 1896. 1 Königliches Amtsgericht..

Konkursverfahren. ermögen des T ankfurt a. O.

Ueber das V. Bauunternehmers

Schutzfrist en i. Els. ist durch

Etiquettenfabrik iu, ein Packet mit nd 50 Muster zu versiegelt, Muster rn 8046 8049, 91, 8013 8016, 8281, 8222, angemeldet am r 35 Minuten. Naußlitz, ein Muster von Formen versiegelt, Muster für plastische mmern 100 und 101, ahre, angemeldet am 30. Novembe 8 3 Uhr 15 Minuten.

2. Carl Johann ger in Dresden, ein d 8 Muster siegelt, Muster für nummern 36 bis 43, Schutzfrist am 30. November 1896,

Vormittags das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Mülhausen Anmeldefrist, offener Arr zum 1. Februar 1897. E am 14. Januar 189 Allgemeiner Prüfungste Vormittags 10

Mülhausen i. Der Gerichts

hr, allgemeiner

Ueber das Ve Hamacher in Düssel M. Hamacher daselbst, ist zember 1896, Nachmittags 1 verfahren eröffnet. hier ist zum Konku Arrest, Anzeige⸗ nuar 1897. Erste nuar 1897, Wilhelmstraße 12, Prüfungstermin a mittags 11 HU Zimmer Nr. 5.

mber 1896,

Packet, angebl für Schuhmacherpeche, Erzeugnisse, Fabriknu frist drei I Nachmittag

Ueber das und Leder in Altstad

Lohgerbermeisters Hermaunn Obenans am 15. Dezember 1896, as Konkursverfahren erö nd Wilhelm 20. Januar 1897. deren Verwalters erner nach § 120 1897, Vormittags Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Königliches Amtsgericht Oftritz. ch den Gerichtsschreiber: Peuckert.

gericht Ravensburg. Marie Schilling, rten, ist heute, Nach⸗ Bverfahren eröffnet und Weingarten zum Konkurs Offener Arrest mit An⸗ bis 10. Januar 1897 Prüfungstermin am 18. Ja⸗ Nachmittags 3 ½ Uhr. ember 1896. Gerichtsschreiber Kögel.

Konkursverfahren. des Konsumvereins eingetragene Ge⸗ aftpflicht,

t wird heute, Vormittags †¼2 Uhr, d Konkursverwalter Gemeindevorsta in Hirschfelde. Anmeldefrist bis Termin zur Wahl eines etw. an und eines Gläubi der Konk.⸗O. d 111 Uhr. O 5. Januar 189

Friedrich Nonnen⸗ Packet, angeblich ent⸗ zu Porzellan⸗Stockgriffen, ver⸗ plastische Erzeu

Allgemeiner

nisse, Fabrik⸗ drei Jahre, angemeldet 1 Nachmittags 4 Uhr.

Firma Anton Reiche in Plauen

segelt, Muster für ummern 2423 bis 2472, ldet am 30.

gerausschusses, f er 9. Jannar 18

bei Dresden, 50 Muster zu plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angeme 1896, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Dresden, am 14. Dezember 1896. Königliches T n ichg.

ein Packet, Blechformen

uchhändlers Gustav wird heute, am das Konkurs⸗ aufmann und a. O., Linden⸗

Ueber das V Lauter zu Fr 14. Dezember 1896, Mittags n eröffnet. Verwalter ist der K F. Heinsius in Frankfurt nmeldefrist bis zum 27. Januar 1897. igerversammlung am 13. J 1897, Vormittags 10 ½ Uhr. am 10. Februar 1897, Vormit Offener Arrest und Anzeigepflicht bi nuar 1897.

nt gemacht dur

K. Württ. Amts Ueber das Vermögen Bäckers⸗Wittwe in mittags ¾5 Uhr, das Gerichtsnotar Drescher in verwalter ernannt worden. zeigefrist und Anmeldefrist Allgemeiner Wahl⸗ und nuar 1897, Den 14. Dez

Stadtälteste Erste Gläub

Abtheilung Tc.

Oelsnitz. In das Muster Nr. 553 und Oelsnitz i. V und 122, mit. 3 Stück Möbelstoffmustern,

Prüfungstermin tags 10 Uhr. s zum 20. Ja⸗

Frankfurt a. O., den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konkursverfahren. gen des Zigarrenfabrikanten

Obendorf in Freiber Nachmittags 4 Uhr, net worden. tsanwalt Dr. Richter in Frei⸗ st mit Anzeigef Anmeldung

register ist eingetragen:

554. Firma Koch & te Kock in

versiegelte Packete Nr. 121

bez. 6 Stück Teppich⸗ und

Flächenerzeugnisse, ahre, angemeldet am 9. Novem

mittags 11 ½ Uhr.

ber 1896, Vor⸗

Nr. 555. Firma Koch & te Kock in Oels⸗ tz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 1 ck Teppich⸗ und Möbel 1 Schutzfrist 3 Ja 30. November 1896, Vormittags Firma Mor. & Alb. Hendel in „ein versiegeltes Packet mit 1 Korsett⸗ Fabriknummer 7518, als Muster Korsetts mit eingenähten Elastiques Organe beim Tragen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6, 112 Uhr Vormittags. am 10. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Börsen⸗RNegister.

Börsenregister des Königlichen Amtsgerichts I In das Börsenregist eingetragen worden: Unter Nr. 4. Aktien: Deutscher & Co. Kommandi

Ueber das Vermö riedrich August eute, am 12. Dezember 1896, das Konkursverfahren eröff verwalter: Herr Rech Offener Arre 5. Januar 1897. Fri forderungen bis zum 30. Gläubigerversammlun Vormittags 10 U den 9. Februar 1897,

Zimmer Nr. 33. Freiberg, am 12. Dezember 1896. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Der Gertchtsschreiber:

Konkursverfahren. gen des Schneidermeisters in Kleinreinsdorf ist heute, der Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Hermann Pael 7. Januar 1897. versammlung und Prüfungstermin: K ö 4 ½ Uhr. Offener Arrest bis

Greiz, den 14. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber des Für Aktuar R

„Kaiserblume“ zu H nossenschaft mit unbeschrä „am 11. Dezember 1896, hr, das Konkursverfahren Gläubiger den Antra und die Zahlungsunfä haft gemacht ist. Der Re hausen, wird zum Konku

stoffmustern, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am wird heute rist bis zum

der Konkurs⸗

g den 8. Januar 1897, gemeiner Prüfungstermin Vormittags ½11 Uhr,

auf Konkurseröffnung gestellt gkeit des Konsumvereins glaub⸗ chtsanwalt Markers, Re ling⸗ rsverwalter ernannt. K gen sind bis zum 1. Februar 1897 b zur Beschlußf nten oder die sowie über die Bestellung und eintretenden Falls kursordnung bezeichneten Januar 1897, Vor⸗ zur Prüfung 8 gen auf den 15. Februar 1897, vor dem unterzeichneten Ge⸗ rmin anberaumt. Allen Per. Konkursmasse gehörige Sache sse etwas schuldig den Gemeinschuldner uch die Verpflichtung Sache und von den sie aus der Sache ab⸗ ung in Anspruch nehmen, dem zum 15. Januar 1897 Anzeige

Oelsnitz i. V. hälfte mit der eines Gesundheits⸗ behufs Schonung plastische Erzeugnisse, am 1. Dezember 189

anzumelden. über die Beibehaltung des ernan eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses über die in § 120 der Kon Gegenstände auf den 4. mittags 10 Uhr, und gemeldeten Forderun Vormittags 10 richte, Zimmer Nr. 7, Te sonen, welche eine zur in Besitz haben oder z sind, wird aufgegeben, nichts an zu verabfolgen oder zu leisten, a auferlegt, von dem Besitze der Forderungen, gesonderte Befriedi Konkursverwalter b zu machen. Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen.

[567601 K. Württ. Amtsgericht Rottweil.

gen des Schneiders Wilhelm ißlingen wurde heute, Nach⸗ nkursverfahren eröffnet und Schwenningen zum Konkurs⸗ Offener Arrest mit

Sekr. Nicolai.

a5 888: Vermö runo egner Nachmittags 5 Uhr, Verwalter: meldetermin:

zu Berlin. er für Werthpapfere ist heute

Die Kommanditgesellschaft auf Bankverein Paul Wendland tgesellschaft auf Aktien. den 12. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Konkurse. che Bekanntmachung.

en des Inhabers eines Herren⸗ xts Peter Wilhelm . W. Faßbender, ist der Konkurs

Gläubiger⸗ ur Konkursma 1897, Na 8. Januar 1

Amtsgerichts: für welche

8 Vermögen des Steinbruchbesitzers eck bei Haßlinghausen ist Nachmittags 7 ½⅞ Uhr, der Verwalter: Rechtsanwalt Schul 21. Januar 1897. den 7. Januar 1897, gemeiner Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr. gefrist bis zum 15. Ja⸗

Ueber das Fr. Hochstra am 14. Dezember 1896, Konkurs eröffnet. Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlun Vormittags 10 Uhr. A den 4. Februar 1897, Offener Arrest mit Anzei nuar 1897. Haspe, den 14. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

mögen des Gärtnereibesitzers zu Jüterbog inuten, von dem Königlichen as Konkursverfahren eröffnet.

[56781] Oeffentli te zu Asb Ueber das Verm garderobengeschä bender, in Firma P 28/29, hierselbst, Verwalter: Offener Arre 15. Januar 1897 einsch zum 15. Januar 1897 bigerversammlung 8. Jauuar 18 mittags 11 Uhr, 5. Februar 1897, Gerichtshause Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 15. Dezember 1896. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ Der Gerichtsschreib Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weiß⸗ und Woll⸗ waarenhändlers Kaufmann Rudolf Eduard Rudolf Ed. Voigt in . 7) ist heute, am 14. De⸗ chmittags 4 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ Chemnitzerstr. 7).

Ueber das Vermö

mittags 4 ½ Uhr, d Amtsnotar Schuler in verwalter ernannt. ist bis 8. Januar 1897 erlassen und die bis dahin, der Wahl⸗ Samstag,

thorsstraße Rechtsanwalt I. st mit Anzeigefrist bi ließlich. Anmeldefrist bis Erste Gläu⸗ 97, Vor⸗ allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 11 ½ Ühr, im schoß, Zimmer

Anzeigefrist Anmeldefrist und Prüfungstermin auf

einschließlich. 1897, Nach

den 16. Januar mittags ½4 Uhr, bestimmt. Den 12. Dezember 1896. Gerichtsschreiber Kurr.

Konkursverfahren. gen des Mühlenbesitzers und Frauz Josef Maaz in Sebnitz zember 1896, Vormittags 8 Uhr, n eröffnet worden. schner in Sebnitz. zum 11. Januar

Erste Gläubiger⸗ Jannar 1897, Allgemeiner

Ueber das Alexander Voi Mitrags 12 Uhr 20 M. Amtsgericht hierselbst d Verwalter: Kämmerer Themel zu Jüterbo forderungen sind bis zum 9. Gerichte anzumelden. über die Wahl eines a 14. Januar 1897, Prüfungstermin am 1 mittags 11 Uhr, anberaumt. Anzeigepflicht bis 13. Januar 1897 Jüterbog, den 15. Dezember 1896. Der Gerichtsschreiber des Königli Grube, Sekretär.

Ueber das Vermö Tischlermeisters ist heute, am 12. De das Konkursverfahre t verwalter Lokalrichter Gustav Ka Offener Arrest mit Anzeigefrist b 1897. Konkursforderungen sind bis 1897 bei dem Gerichte anzumelden. versammlung am mittags 10 Uhr. Februar 1897, Vormit am 12. Dezember 1896. tsschreiber bei -

u. Nachlaßsache . Eslec

Termin zur Beschlußfassung nderen Verwalters ꝛc. ist am Vormittags 11 Uhr, und S8. Februar 1897, V.

Voigt in 2 Offener Arrest mit

Chemnitz (Friedrichstr zember 1896, Na verfahren eröffnet mann Franz Müller in Chemn Offener Arrest mit Anzeigefrist 1897. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar

Prüfungstermin tags 10 Uhr.

1 Amtsgerichte:

chen Amtsgerichts: