600 [91,00 G D. V. Petr. St. P. 600 [102,25 G Eilenbrg. Kattun 500 [82,25 G agonschm. St. P 1000 141 50 bz B rankf. Brau. kv. 1000 [51,75 G lückauf Bw VA 1000 —,— GummiSchwan. 100 fl. 228,50 G Hagen. Gußst. kv. 600 [116,00 bz G einrichshall .. 600 —,— Hess.⸗Rhein. Bw. 1200 [11,90 B Karlsr. Str.⸗B 1000 188,40 bz G NKgsb. Pfdb. V. A. 1000 129,75 bz Langens. Tuchf kv. 1000 [127,00 bz G Lind. Brauerei kp. 1200 259,50 bz G Lothr. Eis. St. Pr. 1000 [201,00 bz G Masch.Anh. Bbg. 1000 [159,75 bz G Mckl. Masch. Vz. 1000 [154,25 G do. do. II. 1000 [193,00 bz B Nienburg Eis Vrz 500 [53,25 G Oranienb. Chem. 1000 —,— Poted. Strßb. fp. 1000 [131,50 G kathen. Opt. F. 300 (84,50 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 600 [115.0 G Säch Sußftahl. 1900 130,00 bz G do. Nähfäden kv. 1000 289,00 G Schles. Gas A. G. 1000 [175,00 bz B Stobwasser Vz. A 1000 [106 40 G StrlsSpilk St⸗P. 600 [134,50 G Sudenbg.Masch 2 1000 [189,40 G Südd. Imm 40 % 1200/200 166,00 bz G Tapetenf. Nordh. 1000 75,75 G Tarnowitz St.⸗P. 1000 36,00 G Union, Baugef. 5 1000 7,00 G Vulkan Bgw. kv. 8 1209/300 69, 40 bz Weißbier (Ger.) 3 ½ 1000 [132,60 bz Gdo. Bolle) 7 1000/500 143,25 G Wissener Bergw. —
116,00 bz G † ThaleEis. St.⸗P. 155,00 bz G do. Vorz.⸗Aft.. 126,50 bz G †Thüringer Salin. 258 50 G do. Nadl. u. Stahl 215,75 bz G Titel, Kunsttöpf. 50,20 G Trachenbg. Zucker 92,25 bz Ung. Asphalt.. 181,75 bz G Union, Chem. Fb.
42 75 bz G H. d. Lind., Baup. 91,25 bz G do. Vorz.⸗Aft.. Varziner Papierf. 1ee wgs V. Brl.Fr. Gum. 128,50 bz G B. Berl Mörtelw 127,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 219,75 bz G RVer. Hnfschl. Fbr. 112,25 G Ver. Met. Haller 1000 845.00 B Verein. Pinselfb. 2000 [110 25 G Viktoria Fahrrad 600 [126,00 bz G AVikt.⸗Speich.⸗G.
— —₰½ b0
6—
135,25 bz G Kapler Maschin. 45,00 B Kattowitz. Brgw. 314,00 bzz B Keyling u. Thom. 218,75 bz G Köhlmnn. Stärke 774,00 bz G Köln. Bergwerk. 241,00 G Köln⸗Müsen. B. 118,00 bz; G do. do. konv. 138 50 G König Wilh. kv. 155 10 G do. do. St.⸗Pr. 238,50 G König. Marienh. 123,40 G Königsbg. Masch. 125 00 bz G do. dy. aͤbg 124,00 ebz G do. Walzmühle 224,00 bz G Königsborn Bgw.
Concord. Spinn. 1 224,50 bz B Königszelt Przll. Cponsolid. Schalk. 248,00 bz Körisdorf. Zuck. do. pr. ult. Dez 25 à 247,40 bz Kurfürstend.⸗Ges 8 Cottbus Masch 0 [130,50 bz G do. Terr.⸗Ges. Courl Bergwerk 147,00 bz G Lauchhammer .. 1t — Bikt.⸗Speich.⸗. Dannenbaum .. 118,00 bz do. konv. 450 [170,60 bz G Vogtländ. Masch. do. pr. ult. Dez. 117à119bz Laurahütte . .. 1 600 [157,00 bz G Voigt u. Winde Danz. Oelm. Akt. 86,25 B fl.f. do. pr. ult. Dez. 156.75 à 158,10 bz Volpi u. Schlüt. do. do. St. Pr. 104,80 G Leipz. Gummiw. 500/1000 1150,00 B Vorw. Biel. Sp.
Dessauer Gas. 210,00 B Leopoldsgrube .. 1000 [111,60 bz G Warstem. rub
Dtsch.⸗Oest. Bgw 128,00 bz B Leopoldshall 88 600 /800 185,50 bz G Wassrw. Gelsenk. Dt. Kred. u. Baub. —,— do. do. St.⸗Pr. 600 [122,00 G Westeregeln Alk. do. Gasglühlicht 762,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. 200 fl. 169 75 G do. Verz. Akt. do. Jutespinner. 152,00 G Ludw. Löwe & Ko. 1000/600 420,50 bz G Westf. Drht⸗Ind. do. Metallpatr. F 1000 343,10 bz G ALouise Tiefbau kv. 2n en839489 do. Stahlwerke 600 [147,50 bz G do. do. St.⸗Pr.
1000 156 25 bz G Mrk. Maf Fbr. 7
1000 [130,10 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1 1
600 —.,— Magd. Allg. Gas 6 6 1000 [108,00 B do. Baubank 2 0 600 [156,60 bz G do. Bergwerk 13 ⅛7 5 300 —-,— Mannh. Chem. 7 8 300 [47,50 bz G Marie, kons. Bw. 0 5 47,75 à. 80 bz Marienh.⸗Kotzn. 2 ½ 3 ½ 1500 [97 50 bz G Nüca Breuer — —
Butzkeg& Ko. Met. Carlsb. Vorz. — Cartonnage Ind. 10 Cassel. Federstahl do. Trebertrock. (TCharlottb. Wass. Chem Fb. Buckau Chem. Fab Milch 8 do. Orbg. St.⸗Pr. . Weiler do. W. Albert
oh 8 1 emn Werkzeug Concordia Brgb.
F— SSS
10,—
—— S8*=
* ES -SSSE=gZESE=E 0 50
80,— — 1
SSSOe ==xnE
— — —
IE2EESSgVE=
8e2g2SAgggg
10,—
OSUODᷓSDU
300 500 500 150 1500 3 500 sg 300 1200 6 . Jner Bezmgapreis betrügt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. BuaEEEv ZIusertionspreis fur den Naum 8 e S 200 154,50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au; ZEEE Inserate nimmt an: 18 K . be/ xpedition 17en. 9 8. 1 füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition FASv. zz den Zeutschen Reichs-Anzeigers 600 5 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32 1E. 1 . und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
4 “ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 2 94 Einzelne Nummern hosten 25 ₰.
1000 [112,10 G 1u“ 3 8
600 28,75 bz G 1 . 1 100 118363, Berlin, Freitag, den 18. Dezember, Abends. 1000 155,00 b — — 2 — — 88 101255,G Bestellungen auf den Deutschen 1. ö“ eb 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr b “ 5 8 ü lin au ie pedition die attes, SW. tr.
“ “ u“ “ 8 aus 1 Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
600 [125,25 G Feöxgr 889 biet 4 ℳ 50 Z.
5 5 d des Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebie .
00 117000 '8 Fefü t Ban fc kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
380/1200 1 25,00 B b — 2 — . ———-———— —ꝛ—
600 35,10 G — .““ 8g S .
1000 94,75 G iter Maschin. 20 20 300 322,60 bz 8 äbios 1 8 · : den Gerichts⸗Assessor von Horn in Putzig zum Amts⸗ Beiger Malchin — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der zweiten Klasse desselben Ordens: hs. dcsecesch ssess 9
600 [118,75 G w 8 “ — 8 1000 103,25 G Fonds⸗ und Aktieu⸗Börse. 1 .“ katholischen Pfarrer Filmer zu Fürstenau im Kreise dem Oberst⸗Lieutenant von Bornstedt, Kommandeur des den Gerichts⸗Assessor Engel in Neuenburg in W⸗Pr. 1000 228 255; G veer un, 12 eenber. ie keunige Hörse er Bersäabtünr e Iin Scrhen dritter Klasse mit der Husaren⸗Regiments Graf Götzen (2. Schlesisches) Nr. 62 dunn Amtsrichter vssecser g
öffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung. b 3 8 8 1 3 krien. Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeish Schleife, sowie Mind des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens den Gerichts⸗Assessor Meyer in Leer zum Amtsrichter in dem Rendanten der Regierungs⸗Hauptkasse zu Minden, erster Klasse: Hammerstein, Bernard in Staßfurt
— SSüᷓOOSFSOSSSS; SSGoGrc
—
œÆ‚ SSOo SEgPEEPEPEPEESEBEEZ
Q2I1S 882-S-2ö=SSS=SS”SZS”
d —
2Sö=Sö=SgEgEgg=ZSSE
—,— —O——- — OO — —V—VOSéöOO'O
Å E
½ — —,—
— —D KEüvSSSSSN
EqEE=E==Z
d0 bO 00
tü0— 10,— 00
8 —2 —
— —JO — —2 22
=Z
—=
80,—
— 0‿
-A2SSgSAg=gS=SgSSgE
DO0⸗ — —+ D
— 20 = — SS* —
-ÖPFSnS;
+=SgV—===gg= S=20.
8888888
—.⸗—2 — -2 2— =.82, 52 S
00 G — PEEEEEE
22J—”qSS2Ag=”S SS 2b0 0Oo0
300 [126,10 bz G do. UnionSt.⸗P. 500 [130,00 G Wiede Maschinen 600 [109,00 bz Wilhelmi Weinb 300 [26 00 G do. Vorz.⸗Akt. 300 [67,80 G Wilhelmshütte. 300 [403,25 G Wiss. Bergw. Pr. 1000 [123,80 G Witt. Gußsthlw. 300 [114,00 bz G Wrede, Mälz. C 600 [96,30 bz G Wurmrevier. .. 1000 [126,00 et. b B Zegstoffperein. 1 9 1906 ib S . 000 186, Breslau Rheder. 1000 1173,00 0 Chines. Küstenf⸗ 1000 174,0 G Hamb.⸗Am. Pack. 2000 [1355 B do. ult. Dez. 600 68,00 bz G Hansa, Dpfschiff 1000 109,40 bz G Kette, D. Elbschff. 55* 183,50 bz G Rorddbtsch. Lloyd
8ö do. t. Dez. 1000 (169,00G Scat Dult der 1000 [196,25 bz G Stett. Dmpf. Co. 1000 [123,00 bz G Veloce, Ital. Dpf 1000 —,— do. Vorz.⸗Akt. O0 6
00 So ———
t0,—
—
—« 8
do. Spiegelglas
do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren
do. Wasserwerke
Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. do. p. ult. Dez. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. 9 Düss. Chamotte. 3 1 Düss. Drht.⸗Ind. 0 0 Düsseld. Kammg. 4 9 9
[O000.
— — 1l18SS⸗ 80,— —2—S2==SSÖS
80,—
20— 20,— 25=SéE”ZSS”
— —
PHEEEEEE
—
22S8S
— 0—-——
8— 2 —
SOSUœ o 1- 0,—0,1—
FE EEEEEE; S
—,— ——O- — —O —- — — 2. *
—2 =150
ℛOSOEESSHS
SSUS “
—
— PEEEESEE=’
4 1000/80011 51,60 G Msch. u. Arm. Str 3 ½ 0 4
1 1000 —,— Massener Bergb. 0 2 4 7 600 [84,30 bz G Mech. Web. Lind. 5 12 4 1000 [127,50 bz G Mech. Wb. Sor. 11 — 4 1000 195,75 bz G Me⸗ Wb. Zittau 8 14 * 4
4
4
fr.
2 2
——8OOOOOAO ZEEEET1I1““ —x——ß½8 ð8SI=gg=g=ZA
80 — —₰ 2 8 —₰ &
— ö
1988 - etwas höher ein und konnten auch im Verlaufe des vnenid das gunen ödde. 6
ö“ ceneaben ea ennihagge kaateten nicht bandrenrhaffte dnge “ dem General⸗Major von Albedyll, Kommandeur der din “
344 9 u 8 8 asse zu 8. ri um Am 2„
1e en Longünstig, brieben aber ohne J.ehcn Das Ge⸗ 16 I 23. vI 1I114“ 9 den Gerichts⸗Assesor Eugen Meyer in Berlin zum
300 [77,00 bz; G. schäft gestaltete sich anfangt EEEEE1 88 Ee Amtsrichter in Lindow,
SH 8060G aber siaäͤler wieder ruhig. Der Börsenschluß war 8 u“ .24. Infanterie⸗Brigade; — den Gerichts⸗Assessor Reichhelm in Stettin zum Amts⸗ 111,25 20 65; Kierseg fest E“ fest und ruhig; Reichs⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: deer zweiten Klasse mit dem Stern richter in
1000 80,50 b; G. Anleiben und Konsols zumeift fester. 8 8 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ desselben Ordens: 8 den Gerichts⸗Assessor Marquard in Deutsch⸗Krone zum
750 654,00 G Fremde Fonde behauptet und ruhig; Italiener legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu dem Obersten von Bonin, Kommandeur der 12. Ka⸗ Amtsrichter in Kempen i. P⸗
300 8e. 179,90 6⸗Gtf. schwach, Malikauer fest. ertheilen, und zwar: vallerie⸗Brigade: den Gerichts⸗Assessor Fuchs in Beuthen O.⸗S. zum Amts⸗
9 ½ 500 Le.112,25 G Der Prwoatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert. “ 1 “ 1 1 2 ichter in Kattowitz, und 8 Versicherungs⸗Aktien. Oesterreichische Kreditaktien etwas anziehend und . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich der zweiten Klasse desselben Ordens: rich den Gerichts⸗ isjessor Metzner in Kattowitz zum Amts⸗
1 8 Kurs und Dividende — ℳ pr. Stück lebhafter; Franzosen fest, andere österreichische und bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: 1 iherrn Marschall von Altengottern. ; in 114,1 ander ichische ajor Fre unen. vaöce 11,901G Aach.⸗M Feuern e n c dche 18943895 9340 B stlfaische Bahnen wenig verändert, schweizerische dem Premier⸗Lieutenant von Broesigke vomn im Gem Aeajg 8 . vsarsch richter in Lublinitz zu 85 0 5 9 F 88 Fr 8 Tie 88 500 wa er. . „ 1 d j . . — is 8 8 ; . 8 3 5 188 18.19., G Nach, Rückvers.⸗G. 20 %b. 400 ghc 80 85 1500B Von inländischen Eisenbahnaktien waren Lübeck⸗ Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) der am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens zu 1“ - S 8 1000 [135,90 bz Allianz 25 0pen 1000 ℳ. 27,20 188 89890 Büchen und beide östliche Bah en fester. des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichen⸗ tragenden Kaiserlich russischen kleinen silbernen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1000 172,50 G EEE“ 186 8 des rnaneegen nnest ecänt,aneedac, Ztekaate. Zähringer Löwen: dem Vize⸗Feldwebel Bieber vom Kaiser Alexander Garde⸗ Wiedemann zu Nordhausen und Holtorff zu Heide den ] 120,00 5,G Colonia, Feuer. 20 % v. 1000 ,400 300 — lebhafter. b Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Freiherrn Grenadier⸗ 1e Fere Nr. 1, kommandiert als Schreiber beim Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 600 89,75 b;z; Concordia,ebp. 20 /%p.10009e 51 54 . Jadustriepapiere behauptet, zum theil fester; von Seckendorff, Kommandeur des Königin Augusta Garde⸗ Gouvergement in Verlin⸗ 1000 125,10²bG De gracr der 30 09 199c9 . 108 “ 8 “ Grenadier⸗Regiments Nr. 4; der ersten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 149,899G öac Meitd g 29 3000 0871z 39 8 Sesbntten v- Waaren⸗Vörse des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: chinesischen Ordens vom “ b 8 g9 Transp. V. 26 ½8 % v.? ℳ 1uu““ 8 “ . gee 25; . b „ 2 Lie mmandanten de . jal⸗ -v. Karl red von Hase 3 Dr. X 225 295 2 17. Dezemb G 3 8 idtman, aggregiert demselben dem General⸗Lieutenant von ng, Ko eer Konsistorial⸗Rath D. Dr. ge 89 817868G 8 nnor2lg.Lrsp 10 /9610909, 225 225 1“ 11“ Zeughauses in Berlin; u Sdeahan -. lied 1en A acricane der Provinz Schlesien, der ersten Stufe der dritten Klasse desselben st mit Alerhüchser Genehmigung Seiner Majestät des Könt
—
00 00, — 0.
EEEE EEE X
Düsseldorf. Wag. /12 12 Duxer Kohlen ko. 12 10 1000 —,— Mechernich. Bw. 0 0 Dynamite Trust 10 13 10 £ [192,90 bz Mend u. Schwrt. do. pr. ult. Des. 2,25à193 25192,90 bz do. do. St.⸗Pr. Eckert Masch. Fb. 0 4 600 90,25 bz G Miru. Genest Tl. 1 Egestorff Salzfb. 8. 4 1. 157,50 G Möll. u. H. St P Eintra t Bgwk. 6 1.1 138,90 bz B]†Nähmasch. Koch Elberf. Farbenw. 18 -1 1000/56000355,00 bz G Nauh. säurefr. Pr.1 Elb. Leinen⸗Ind. 6 7]1000 86,25 B Neu Berl. Omnib r. Kummer] 4 1000 [173,00 G Neufdt. Metallw. Elekt. Unt. Zürich — 1000 Fr./119,10 bz G Neurod. Kunst. A. Em.⸗ u. Stanzw. 7 1000 [126,00 bz G Neuß, Wagenfbr. Eppendorf. Ind. 0 1000 —,— Niederl. Kohlenw Erdmansd. Spn. 0 500 88,20 bz Nolte, N. Gas⸗G. Eschweiler Brgw. 8 300 [166,75 bz Ndd. Eisw. Bollc Fein⸗Jute Akt.. 6 1 1000 [113,00 et.b Bdo. Gummi .. 752 Masch.. 8 .1 1000 [136,30 bz G do. Jute⸗Spin. 3 0 3 6 0 1 0 0
—
6
2
[SSIOoœES S22SnS
4
D 90 cb F
4 0 0 0 6
OSS⸗
SS=Eg — — - — — — —- —
4 4 4 4 4
— 8
5 8b
FEEE
Sê'0—Sc⸗
— ddo SDSUS=SOD;
ankf. Chaussee — 1.1] 1000 [114,00 G Nrd.Lagerh. Brl. Fraustädt. Zucker .9 1008/500 107,75 G do. Wllk. Brm. Freund b 1200/300 256,00 G Nordstern Brgw. riedr. Wilh. Vz. 1000 120,50 G Oberschl. Chamot rister & Roßm. k. 1 300 —,— do. Eisenb. Bed. do. do. neue 1 ½ 1 1000/800190,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. Gaggenau Eisen. 1000 —,— do. Portl.⸗Zm.
7 1000 [22,00 bz G Opp. Portl. Zem. 8 do. Vorzug. — 7]1000 [76,25 G Osnabr. Kupfer Gelsenkirch. Bgw. 6 .1 2100/000 167,50 bz ass.⸗Ges. konp. do. pr. ult. Dez. 166,50 à,5 à167,75 à, 60 bz aucksch Masch. GelsenkGußstahl 2 1.8 1000 [110,75 bz G8 eniger Maschin. Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1 8 105,10 bz G Phön. Bw. Lit. A do. kleine 1 8 105,10 bz G sdo. Aabg.
do. Stamm⸗Pr. 5 V 119 00 B do. B. Bezugssch.
do. kleine 5 I6 119,00 B Pletschan. Musik Germ. Vorz.⸗Akt. — 8 113,40 G luto Steinkhlb. 5 Gerreshm. Glsh. 6 136,75 G do. St.⸗Pr. 5 ¼¾ Ges. f. elektr. Unt. — b 167,50 bz G Henr. Mesc . 4 ½ Giesel Prtl⸗Zm. 1. 126,10 G ongs, Spinner. 3 ½ Gladbach. Spinn. . 201,50 bz G hentesetehi l
△ PEEBEßEEw
80—-
dbEgUZ⸗2
10,—
EeEgEg
do. konv.
300 [91,75 G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thr 300 180 feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Regiment; Ordens: zum ordentlichen Honorar⸗Professor in der evangelisch⸗
19 8 07o v. 1000 Thlr, 2. Petroleum und Spiritus.) “ 8eg, ter o0 Frinatedecher Gaenais [„ Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub 1 theologischen Fakultät der Universität zu Breslau ernannt
600 167,10 bz G [& ia Lebnsv. 2 5 FEee Loko still. Termine fest. Gelündigt 100 t. desselben Ordens: 1 8 ooeeg Gfabh Faferars9 91800 6 1 Kündsgungspreis 176,50 ℳ Lofo 160 —178 ℳ dem Hauptmann von Barby desselben Regiments; dem Major Franke vom Generalstab des VIII. Armee⸗ worden. S “ Köln. Hagelvers. G. 20 %p.500 Nh., 54 nach Qual. 8 dieferungsqualität 172 ℳ, per diesen 8 B Korps; b Dem Lehrer der englischen Sprache an der Technischen 200 /80 89,90 b Küln.Rückvers. G. 20. /%d 500 7ℳs 50 e 2 dcs kg.“ Loko mäßige del des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: des Großkreuzes des Großherzoglich luxemburgi⸗ ochschule zu Berlin, Realschul⸗Dberlehrer Dr. Gustav 8 189,20 b; Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 Thlr 720 h Roggen per b. 82 mäßiger Handel. “ dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Blum enthal, schen Ordens der Eichenkrone: H nger ist das Prädikat „Professor“ beigelegt word 1 300 S0 10 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 7 33 33 880et. bB Termine fast geschäftslos. Gekündigt 100 t. 1 Adfutant desselben Regiments; 1 ee. 8 (86873 Nagdeb Feuero.20 9v. 100091, 240 00 555948 Kündigungkeprris 12822 lat erc 120 —- 120 ℳ nach Mqlutanten desse dem General der Infanterie Vogel von Falckensteiun,B— 18 1,6 6051G Mabdeb. Hogelv. 3910 1d9 740 75 — e ö““ 15 Istcat 128n b 8 der Großherzoglich badischen eehe kommandierendem General des VIII. rmee⸗Korps; sowie Justiz⸗Ministerium. 32, 5 95 90 5 w 25 21 [56 — 28 e 0 s . g. 28ꝓ jtär⸗ 2 8- u“ 1n 8 8 . 8 8 188 1259,00 Püagde efäne. egcechne 95 33 199 % Gerste per 1000 kg. Feine Waare beachtet v ““ “ ddes Offizierkreuzes desselben Ordens: „e Der Rechtsanwalt Carganico in . nan . 81G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ ,37,% — 595 B uttergerste, große und kleine 116— 135 ℳ nach den Feldwebeln Freun d'Wi ddem Rittmeister Lübbert vom 1. Hannoverschen Dra⸗ für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Königsberg, mi n⸗ 6090 128,50 G Niederrh. Güt⸗A.10 10091 76 35 — nal. Braugerste 136 - 185 ℳ nach Qual. den. Sergeanten Schmidt und Witschel, oner⸗Regiment Nr. 9, kommandiert als Adjutant bei dem weisung seines Wohnsitzes in Goldap, und— 300 [16,00 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ ,12,50 12 /— Hafer per 1000 kg. Loko ziemlich behauptet. sämmtlich von demselben Regiment; verererndnd des VIII. Armee⸗Korpo. 8 die Rechtsanwalte Löhmann und Thoböll in Flens⸗ 300 8,50b5G, Nordstem Lebv 2/0d. 1070079 196, 188 2480 B Termine fest. Gekündigt 150 t. ündigungspreis it der Krone in Erz 8 burg sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts 1000 197 5s G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 75 75 — 130,75 ℳ Loko 127 -153 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ des Großkreuzes mit der Ordens Kiel, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in Flensburg, ernannt 27,50 b2 G. Oldenb Vers. G. 20 %⅓v. 500 T9ℳ 65 65 1450 G ualität 130 ℳ, pommerscher mittel bis guter 132 — des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Orden eees2 8 1500 137,60 bz G Preuß. Lebensvers. 20= % v. 500 J. b42 45 . 140, feiner 141 — 146, schlesischer mittel bis guter 133 der Wendischen Krone: 2 tsches Reich worden 109 19959G Preu. Ntat⸗Verf,23 %d 400 1 51 51 (1055b6 13140 feine 103 148 Errugi chet müttel vis ddem Major à la suite des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments . 8 1000 134006 Prohidentia 10 % von 1000 ft. 42 26 — 133 7140, fetner, 142. 148. ruffiscer 12 Königin von Großbritannien und Irland Herzog Georg Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:: “ . 3 G 8 h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Thr 45 45 133, feiner 134 — 142 bez., per diesen Monat 130,75 bez. . onigin 1 8 ) ein 1 8 ti. 8 “ . 1en0 184,50 b1 G Rh.West Rücn101b 29091 35 30 Mais per 1000 xF. Loko fest. Termine Ludwig von Oldenburg, Hoheit; dem Vorsteher der Rechnungs⸗Kontrole der Staats⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 32 5 177 90 b2G Sächs. Rückv.⸗Gej. 5 % v. 500 Ncn 56,88 37,ℳ 1e Fetant. 100-t dündigungzpreis d, ℳ des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich depositenverwaltung Kohlstädt in Straßburg, ö18. veeebernn der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter 300 [119,00 bz G Schles.Feuerv.⸗ G.20 % .500 7 ,90 00 138, 7We ℳ. nach8 diesene “ “] sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Inspektor Hübner zu Mülhausen und dem Haupt⸗Steueramts⸗ Nr. 9884 die Verordnung, betreffend die Kautionen der . dobz Thuringis,B G. 19 89.1000987,139 19. Erbsen per 1009 Xge Kochwaare 190—175 ℳ 8 dem General⸗Major Freiherrn von Gemmingen, Rendanten Mirwald zu Mülhausen den Charakter als Beamten aus dem Bereich des Ministeriums für Landwirth⸗ — .. 3 Rechnungs⸗Rath, sowie schaft, Domänen und Forsten, vom 9. November 1896; unter
300 [196,00 bz B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 45 8G. 600 [122,00G 1 ebb8 Uät, Viktoria⸗Erbsen 155 — 185 ilitär⸗ — im Kriegs⸗ irekti 1 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48 36 och Ouslität, Vitorig⸗Grbsen 155 —185 ℳ nach Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Krieg dem Zoll⸗ und Steuer⸗Direktions⸗Sekretär Martens zu Nr. 9865 den Staatsvertrag zwischen Preußen und
600 [128,10 G 1 7 Oual., Futterwaare 114 — 127 ℳ na Qual. sieri . 1 8 ; Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rr 90 75 F ch Ministerium; Straßburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Braunschweig wegen Herstellung einer Eisenbahn von Nord⸗ — 9 8 8 8 8
300 [252,00 bz G . Seh. n.882 17 dn Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto 8 124,10 G Beanih rh 20 %0. 1occgne 163 8 950 G intt. Sack. Termine sehr still. Gekünd. — Sack. des Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern hausen uber Ilfeld nach Wernigerode mit einer Abzweigung
108,50 bz G „.* Fe.) Vorgestern⸗ Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 16,80 bez. desselben Ordens: 1 Brocken, vom 11. März 1896; unter 199,9988 Beaunsche⸗ nne Lonehhe. di8 199219 g. 6½ 102 ng d. “ öö „dem Rittmeister z. D. Freiherrn von Ziegesar vom Bekanntma ch ung, Fen Frg die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend 219,25 b; G ereinsbr. 116, 806 G. Berthold Messing 149,806. 82s —, ohne Faß —, per diesen gicnat vu per Landwehrbezirk Aitenburg; betreffend das Verbot der Einfuhr von Rindvieh, die Aufhebung des Hypothekenamts zu Siegburg, vom 7 De⸗
261,7 Chemnitzer Werkzeug 125,25 bz G. — Gestern: Maced. 97 56 5 — 5 haca o; gr :182 25 d r 1896:; und unter 2 188,30 1e. —ene gpr . nen;, ng Fesse Sg6, He e“*“ “ Nehen eEEe“ d 9867 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend
8 Goldpr. 52,80b; G. Pr. Bdked.⸗Pfdbr. XIII. 101,905z. Hanuar 1 April 1 55,7 —55 v 1 1 G 19580G Oest.⸗Ung. Staatss. dee ult 151,205,405 10; . „ per April —, per Mai 55,7 — 55,8 dem Hauptmann Freiherrn von Willisen vom 1. Garde⸗ orarlberg nach Württemberg. die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Besseerd 206,00 bz3 G Schulz⸗Knaudt 2236B. Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per Regiment z. F.; Auf Grund des § 7 des Rei 8. Ne dNezcheng⸗scge⸗ wom des Amtsgerichts Biedenkopf, vom 14. Dezember 1896. 206,00 bz 6( — 8 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: 23. Juni 1880/1. Mai 1894 wird die Einfuhr von Rindvieh, Berlin W., den 18. Dezember 1896. 8 47,00 G Bank⸗Altien. scoko —, per diesen Monat und per Januar 1897 21 ℳ dem Garnison⸗V gs⸗ nach Württemberg bis auf weiteres verboten. Weberstedt. 141,00 G .er. Mwidende pro 11804 1896,81. 3⸗X. St. zu ℳG*, S Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. Garnison⸗Verwaltung in Gotha; Dieses Verbot tritk sofort in Kraft. 6 112,25 G Kieler Bank.. 8 8 ½74 1.1 600 +.— ³ 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — ℳ der demselben Orden affiliierten silbernen Verdienst-⸗ Stuttgart, den 15. Dezember 1896. 18199099G Preuß. Leihh. kv. 8 E. 1000/ℳ00 [114,00 G Kmmdigunssprehs 5.e⸗ 8 82 8 8 88 19, edaille: 8 Königliches Ministerium des Innern.
2 — ie⸗Aktien. ritus m erbrauchsa e per . 8 . “ ; 1 222,75 bz B aFnF ist e-den ere Iegeageagexgerg ’ 109 % = 10 000csanach Trallet. Beküher u Anj 8n Bezirks⸗Feldwebel Löber vom Bezirkskommando von Pischek. M““ g ͤ 8. feld⸗Gronau. 11. ,0 bz ündigungspreis —. Loko ohne Fa 37,5 bez., per enburg; 8 ü6 8 80,00 G Annener Gßst. kv. 300 [107,75 G die en Monar —. 1ss 88 ““ 1 ürstlich schwarzburgischen silbernen Nach Vorschrift des Ge etes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. 180,00 b G Ascan. Chem kv. 600 [147,75 G piritus mit 50 ℳ% Verbrauchsabgabe per 100 1. 8 er Fürstlich schwa dcille. 1“ 6. J Oktober 1896, betreffend die 208,00 bz B Bauges. CitySP 1000 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Eh ren⸗Medaille. “ 3 Königreich Preußen. .1.“ 1) der Allerhöchste Erlaß vom 12. 1 er Feiee. 132 25 G do. f. Mittelw. 250 +—,— KKündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. dem Vize⸗Feldwebel Fiedler vom 7. Thüringischen In⸗ “ 16“ Fehebemtgung, des neunten meseen * . . 2 n 8. 75,50 G Bauges. Ostend. 600 “ Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Schwach. fanterie⸗Regiment Nr. 96 und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schaftlichen se. 8 af r estpreußen 114 75 G Berl. Aquarium 600 GSekündigt 50 000 1. Kündigungspreis 41,70 ℳ b dem Hoboisten Gentzsch, Leiter der Musik des 3. Bataillons den Landgerichts⸗Rath Dr. Sawallisch in Stolp zum 16. Februar 1863, durch die Amts 5 Nr. 48 G. 19 172,090 G do. Zementbau 600 1 Loko —, per diesen Monat 41 9 — 41,6 — 41,8 bez., “ . “ 1“ 8 8 — in Königsb der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. . . 127,00 G do. Zichorienf. (229,00 G Jver Januär 1897 —, per Mai 42,7 742,50 desselben Regiments; Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in, Sei98. urg. dün tit tts aiste⸗ gegeben am 28. November 1896, 8 . 187,20 6b2G Birben, väune 41,40 bz G 897 ber. per Juni per September 43,7 43,5 — 8 ferner: 8 1.“ .““ 8 Lonbn Leu⸗Ruppin z *r hasolichen Fegerrng n, Mereaberder Nr. 48 S. 379,
Braunschw —,— 3,7 bez. — 2 . 6 “ 1 . 80, 1 163,80 bz G Brotsabrir I. 6 —,— Weizenmehl Nr. 00 23,75.— 21,50 bez., Nr. 0 des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens den Gerichts⸗Assessor Kreisel in Beuthen O.⸗S. zum der Köͤniglichen Re 8 Nr. 48 S. 327, aus 189,809,G Fötat he Offl. 84589 “ 1” Feine Narke über Notiz 1b erster Klasse: S nchelbse, sor Dr. jur. Schmidt in Gilgenburg der Iücfaljchen Re “ hber, n. 28.... 96,50 bz emnitz. Baug. 25 G r.0 u. 1 17,25 — 16,50 bez., do. 1 en »Assessor Dr. jur. 1 — 3 71,S bge der gese Raug. —,— Feine Warken gnr) 0,u. 18,5017,29 bene her. G 8b 12n Pegeral “ zum Amtsrichter daselbst, aausgegeben am 18 8 142,25 G Centin.⸗Pferdeb. 13³1,50G 1 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br.nkl. Sack. der 12. Division; “ 8 “ 16 124,75 G Cröllwtz. Pap. kv. 222,60 G Roggenkleie 8,90 — 9,10 bez., Wetzenkleie 8,90 — “ 1““ ““ 8 155,30 G 9,10 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sac. .
— — SSoo&sm 2=S
Gladb. Woll Ind. b 140,50 bz G reßspanfabrik 6 db. & S. Bg. 4/1 —,— auchw. Walter 6 Glauzig. Zuckerf. 108,75 G Ravensb. Spinn. 2 Görl. isenbhnb. 8 211,80 bz Rednh. SP. LtA — do. Maschinenf. k. 8 223,00 bz G do. St.⸗ r. neue Greppiner Werke 8 98,60 G Rhein.⸗Rss. Bw. Grevenbr. Masch. 8 172,00 bz Rhein. Anthrazit Griesheim Chem 16 . 271,50 G Rhein. Bergbau. Frißer Masch 8 283,50 bz G Rhein. Metallw. Gr. Berl. Omnib. 8 56,00 bz Rhein. Sthlwrk. Gr. Licht. B. u. Zg. 1 500 [44,50 G Rh. Wstf. Kalkw. Gr.⸗Li ü. . 1 400 —,— Riebeck Montnw. lle aschinfb. 2 1. 600 449,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. nn. Bau StPr 1 500 (92,50 bz G do. Zuckerfabr. do. Immobil. 4 1.1 1000 [118,60 G Sächs. Kmg. V⸗A do. Masch. St. Pr. 4 500 [218,00 bz G do. c Aepp. rburg Mühlen 4 1000 —,— do. Thür. Brk. rb.⸗W. Gum. 22 4 1.7 1600/300 384,50 B do. do. St.⸗Pr. rkort Brückb. k. 4 1.1 400 [133,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. do. St.⸗Pr. 4 4 4 4
EEEEESE
— 8*
“ 9
SS=SSISon SS
EEE=
11
1SII 8
1 400 [154,75 bz G Sa an Spinner. do. Brgw. konv. 71 600 s46,10 bz G Saline Salzung. 7 1207/800 140,50 bz G Sang erh. Masch. 1600 [167,70 bz Schäffer & Walk. 8,25à, 10à69,10à 69 bz Schalker Gruben
600 [183,00 G Schering Chm. F. 1000 140,00 bz Gdo. Vorz.⸗Akt⸗. 300 [53,00 bz G SchirnischowHmr 1000 —,— Schles. Bgb. Zink 1000 [143,50 bz G do. do. Er. Iyr 500 [128,25 G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [150,00 G do. Kohlenwerke 1000 [158,00 bz G do. Lein. Kramsta 600 [179,60 bz Schön. Frid. Terr 9,50a,60à7979,70 b; ristgießr Huch 1000 [163,50 bz B uckert, Elektr. 1000 [126,25 G ulz⸗Knaudt. 1200 [131,80 bz G Seck, kühlen bau 1000 445,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 600 [11,00 G Sentker Wkz. Pz. 300 [14,00 G Siemens, Glash. 1000 [45,50 bz G Spinn und Sohn 1000 [129,00 bz G Spinn Renn uKo 1000 [178,00 bz G Stadtberg. Hütte 1000 [177,20 bz G Staßf. Chem. Fb. 300 [179,00 G Stett. Bred Zem. 1000 [132,00 bz G Stett. Ch. Dldier 500 [105,00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 +—,— „ do. Vulkan B.. 500 [53,50 G do. do. St.⸗Pr. 300 [185,50 B Stoewer, Nähm. 1000 166,75 bz G Stolberger Zink 1000 293,75 bz do. St.⸗Pr. 2000 107,25 G SturmFalzziegel 1000. [142,00 bz G J Terr. Nordost
11“
— 8. 12 Harp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. Dez. Hartm. Maschfbr.
rtun ußst. der St P.kv. in, Lehm. Wllb. do. do. abg. inmoorPrtl. Z. stenb. Masch — erbrand Wagg. — 4 ibern Bgw e. 54] 784 do. pr. ult. Dez.) 1 ildebrand, Mhl.] 9 [10 ½4 tschög. Masch. 8 17 4 ochd. Vorz. A.kv. 5 8 4 st. Farbwerk. 28 28 4 örderhütte alte 0. do. konv. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A
oesch, Eis. u. St. offmann Stärke ofm. Wagenbau Howaldt Werke
d02 — ESCUS
—
à,6
8AQANEE‚=ÖNgEE
— 2 22☛ —
88 28
— — SFASSREb0,0 0,—
— ½
10,—
— —JO —-—O—---S - -—
—,— SSezssses
[SS
4 1 4 4 4 4 4
==
—,— SFeS⸗
8 10.— EEEEEEZ
“
— —2
S22S
11.
— “ —,— ——
— [S9= 107,—
½——
8
SSOSoboe
—xSSSU= d0 D
4 4 4
—
— e SnSCOo
80,— — — Ode
Iel eS.8
4 4 4 1
ttenh. Spinn. ugo, Bergwerk nowrazl. Steins 4 nt. Baug. St Pr 4 Feserich, Asphalt 4 la Porzellansl2 20 4 Kaiser⸗Allee.. — — ffr. Kallwk. Aschersl./ 10 5
— Æ☛̃œo —
820 —
— JO O +OO —
2820000,⸗0]⸗S. 0,— ☛ — S 0 do do O bOS
üaü’e —öSSégSęgS; SS==gIN — —
8EB=Z ’ENN S2=SSSSg2g2egggee
1—S. 1Ine 02
— 2 —
e
1““
136, halt