8
versteigerung der beschlagnahmten, dem Schmiede⸗ melden, widrigenfalls die Forderung für erloschen er⸗ Rücknahme des Antrags eingestellt und der auf den Bolt, vertreten durch die hiesigen R eil erlassen: Das Spark 2 1114aa“ gesellen Franz Radloff gebörigen Büdnerei Nr. 113 klärt und im Henothelenböhe gelsschl werden würde. 31. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr, anberaumte 1-Se. und Schröder, ne tsanvalt alransaht Saset;e zu Hhaahoffenzuch Sie 23 015 692,29 “ Amts⸗ Amtsgericht zu Hannover auf den 8) Gemeinschaftliche Besichtigung des mediko⸗ nachstehenden Begründung den Erlaß eines Aufgebots ausgefertigt für Heinrich Opitz zu Cunnersdorf, gerichts I in Eckernförde vom 14. Dezember 1896 Zum Se ver — 8 Uhe. Baru 1
zu 1 den Pn 8 aht 18 eeeene en ne⸗ 8 5. 1896. dedesbetateg nn Fehst 8- 111 1 zum aufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ gl. Amtsgericht. önigliches Amtsger eipzig, eilung II', eantragt: 4 ird für kraftlos erklärt. ist di , “ 1 vorchender Rasernlang 8 8u Am 29. Juni 1896 sei hierselbst der in Groß⸗ wicieschberge den la. Pezember 1896 8. Gennsluczarte em 28, Jacuan 1970he de, Hanngn,1 5 “; 88o1“ Perhan 896.
8. März 1897, Vormittags 11 Uhr, Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Steinberger. berkel (Hannover) als Sohn der Wilhelmine Ca ß. Königliches Amtsgericht. II. Abthl. III unt ·—·-(Ma:i 8 line Litzenbörger geborene Privatmann und frübere v1“ 8 ingeee e EE“ Tö 811“ ö“ der Württ. Invaliditäts⸗ und Alters⸗
165b —nellhechet —— “ urgift Fölaättt, 8. Oktober 1896 [57138) Aufgebot Tischlermeister Ernst Friedrich Lud „ Vormittag r, wabmünchen, am 8. ober 8 ufgebot. ermeister Ernst Friedrich Ludwig (richtig Ernst 57269] sfͤäfr kraftlos erklärt 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver⸗ Friederich Ludewig) Redeker verstorben. De — ußurtheil des unterzeichne . 9. . 1057266) Oeffentliche Zustellung. . stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ (L. S.) Wochinger, Kgl. Sekretär. sstorbenen Privatmannes Christian August Schmidt lasser sei auf Grund eines mit seiner am 26. Ser. dan ffrchn hen Amts EI“ ö Zote gehethgrapdisch⸗ Handlung E. Bieber, In⸗ Versicherungsanstalt. hörenden Gegenstände am Montag, den 8. März und seiner gleichfalls verstorbenen Ehefrau Karolina tember 1882 hierselbst verstorbenen Ehefrau Catha. buch Nr. 4791 der städtischen Sparkasse zu Schwelm, st E eonhard Berlin zu Berlin, Leipziger. Regierungs⸗Präsident: von Häberl 18927, Vormittags 10 Uhr. [57300] Aufgebot. (Karoline auch Caroline) Friederika (Friederike), rina Maria Cornelig, geb. Meyer, verw. Schwanch lautend auf den Namen der Sterbeauflage bei Aleben! 1S-eb durch Rechtsanwalt Dr. Paul “] ut: von Häberlen. Auslage der E vom 22. Februar, Die Firma Wilh. Werhahn zu Neuß hat unter geb. Zilmer, nämlich des Fabrikanten August am 19. Januar 1876 hierselbst errichteten und am Wilhelm Enneper zu Radevormwald über ein Gut. [57273]) Verkündet am 10. Dezember 1896. I atz, 8ö Leipzigerstraße 103, klagt evmUxsMssssexevve wxev 1897 an ohf der Gerichtsschreiberei und bei dem Zustimmung des Bauunternehmers Gustav Dörnen⸗ Hermann Schmidt und des Rechtsanwalts Dris. jur. 7. Dezember 1882 hierselbst publizierten Testaments haben von 927,48 ℳ, welches mit den zugeschriebenen Specking, Gerichtsschreiber. Feth dh Fü stlich Hohenzollernschen Hofkammer. W11“ .“ zum Seguester bestellten Herrn Referendar Becker, burg zu Düsseldorf zufolge Ermächtigung des König⸗ Wilhelm Johannes Behn, vertreten durch die Universalerbe der letzteren geworden und habe sodann Zinsen am 1. Januar 1895 1900,64 ℳ betrug Im Namen des Königs! Potsd Phi ha. 1-. Nathusins, früher zu 4) Verkäufe Verpachtun en welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung lichen Amtsgerichts zu Düsseldorf laut Beschluß vom hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Behn, Kaemmerer in seinem am 19. Junt 1896 hierselbst allein für kraftlos erklärt. -In der Aufgebotssache Kresken erkennt das König⸗ käuflich jea 8e Aufenthalts, wegen .8 g 2 die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ 26. November 1896 das Aufgebot des Gläubigers und Niemeyer, wird ein Aufgebot dahin erlassen: errichteten und am 16. Juli 1896 hierselbst publizierten Schwelm, den 12. Dezember 189ö9. liche Amtsgericht zu Borken durch den Amtsgerichts⸗ Photogr phie 8 nüit Rmpfangener Bilder und Verdingungen —24 Es werden alle, welche an das eheliche Sammt⸗ Testament seine nächsten Intestaterben — unter Aus⸗ Königliches Amtsgericht. Frath Boele für Recht: 1) ftonsfanp nt ““ H g 8 4 9
ö den 14. Dezember 1896 8 d Mengee gs Abth Hüffelvgrf Feee t d 17. April 1890 hierselbst verstorb schluß Henri R oberan, den 14. Dezember 3 an rtike eilung Nr. ür den gut des am 17. April 1890 hierfelbst verstorbenen uß von Henri Rodenberg — zu Erben ei it Daß der Gläubiger der im Grundb ü 5 2 97, 28 8 und zu Windorf bei Leipzig geborenen Privat⸗ Als nächste Intestaterben des Erblassers beck Band 44 Blatt 523 Abtheilung 1S. W. Feülz6 Banr 1“ enebst 5 % Zinsen seit 2 1“ getragenen Post, betreffend ein für die Maria 2) vorläufige Vollstreckbareit d 18 ö“
Großherzoglich bekeheescn Rencnes “ Pee Hußon 18 6 Cörtstign August Cchimtdr and n A sten K 8 mtsg 3 “ einri oes zu Düsseldorf aus der Urkunde des mannes Christign Augu midt und seiner Antragsteller die vier Kinder eines verstorbene 8 ’ ’1 Noctars, Justiz⸗Rath Kehren hierselbst vom 7. März am 14. Rovember 1396 hierselbst verstorbenen, bruders desselben, nämlich: — d Hah 1“ BeIenden 8 .“ Christine Nienhaus, später verehelichte Drechsler und ladet den Beklagt eit des Urtheils, 5) V ' v 157294 “ 88 11891 gegen den Schuldner Stuckaturermeister Martin gleichfalls zu Windorf bei Leipzig geborenen 1) G“ Franz Albert Rodenberg, Eckert, Gerichtsschreiber. Seellmann, zu Heiden, aus der Urkunde vom 24. April lung d 8R. ht res ee zur mündlichen Verhand. 2 er 7 osung x. on Werth⸗ I. Se chen der Frau Marie Friedmann in Berlin Thuy zu Düsseldorf auf das am 13. April Ehefrau Karolina (Karoline au Caroline) 2) August Robert Rodenberg, In der Aufgebotssache des Ackerers Johann Büsch 1826 eingetragenes Darlehn von 34 Rthr. Clevisch 8 6d CC“ Tehtsoeric Gläubigerin, gegen den Kutscher Ernst Bergmann 990 Ferscigert, F b 1 6 m Fhe⸗ bezw. an 3) Fer Rodenberg und von Löhe, jetzt in Parscheid, hat das Königliche oder dessen Rechtsnachfolger mit allen Ansprüchen bb Sag, .eh. Per rn F “ papieren. aus Grafhorst, zur Zeit in Berlin, Schuldners, wegen Darlehns 8 Maesgeaße. 14, 908 898 ℳ de. ar er deec a tae isppsheh dena gter 1 ebe Sa. t in Rshach, 85 “ 8 Recen u 1ösc 1“ bcfenttichen Zuftellung wird diese Auszug der Klage (57720) SSeees aee. “ ö“ eüeeleetenes termin vom nebst 5 % Zinsen, worauf in dem Kaufgelder⸗ derungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: Anse 0 Sö die Post zu Gunst Borken i. W.) den. 10 Dezember 1893. “ d An . 1. 8e irh, acbpergeichnete dg⸗ige Serofeiee “ 1896 belegungstermine vom 22. Juni 1896 ein Betrag solche Ansprüche und Forderungen bei der Gerichts⸗ Es werden der Wittwe Samuel Fuchs von Sebeelt 8— Engers Königliches Amisgericht 11166“ 1o96 vcnaiter v e e Here ches Amts gericht. von 9925,67 ℳ zur Hebung gekommen ist, sowie schreiberei des unterzeichneten Umtsgerichts⸗ Post⸗ 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am ad 80 Thalern, eingetragen im Grundbuche von ““ des Köheri her dg, Ferichtsschrüten 2 ojcef 2nsh 8999 1 Horenburg sdas Aufgebot derjenigen, welche von diesen Gläubi⸗ straße 19,2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber 29. Juni 1896 verstorbenen und zu Großberkel Limbach Band III Artikel 101 Abtheilung Nr. 1 ½☚ꝙã ᷑QãQñã᷑ãͥ:Qń “ “ Litt. B. Nr. 8 gern Rechte herleiten, zum Zwecke der Ausschließung in dem auf Mittwoch, den 3. Februar 1897, (Hannover) als Sohn der Wilhelmine Caroline und im Grundbuche vom Griesenbach Band III 57270-0 Bekanntmachugg. [57265] über je 10, h. 36 112 126 136 195 und 324 — — der Ansprüche auf den zur Hebung gekommenen Be⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Litzenbörger geborenen Privatmannes und fruheren Artikel 117 Abtheilung III Nr. 1 wird für kraftlos had der Rohleder schen Aufgebotssache P. 19/96 Köni I. Württ. A i Lans C sr 40 49 116 238 [23400 Aufgebot. e25 87 . beantragt. Die Gläubiger termin im Justizgebäͤude, Dammthorstraße 10, Tischlermeisters Ernst Friedrich Ludwig (richti erklärt. hat das Königliche Amtsgericht zu Medebach am gl. rtt. Amtsgericht Tettnang. 479 490 518 8 - 1116 238 291 393 398 465 Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden dieser Forderung, sowie diejenigen, welche von ihnen Parterre links, I Nr. 7, anzumelden — Ernst Friederich Ludewig) Redeker und 58 2) Die Inhaber der Urkunde bezw. die sowohl der 4 Dezember 1896 erkannt: Der Pfer Säetcsche Ingeeae., 805 808 8 9 820 302 923 822. 100, 71s 719 801 gekommener preußischer Staatspapiere: Rechte herleiten, werden aufgefordert, ihre Ansprüche und zwar Auswärtige thunlichst unter “ am 26. September 1882 hierselbst verstorbenen erson als dem Aufenthaltsort nach unbekannten Die, Gläubiger oder die Rechtsnachfolger der ee. .öG 1ee; in Konstanz, Diese Anbe bsshund 78 P 200 ℳ 1) der Schuldverschreibungen der konsolidierten spätestens in dem auf den 26. Inni 1897, Vor⸗ eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — be Ehefrau Catharina Maria Cornelia, geb. Meyer echtsnachfolger der eingetragenen Gläubis rin G 88 “ mann in Ravensburg, liagt gegem den 1. Juli 1897 mit der Aufforderund gernnpsan sub 1 be- 8308 6. r Mr. 1 auf den Aufenthalt abwesenden Landwirth Anton Bachhofer gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine
vierprozentigen Staatsanleihe, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Strafe des Ausschlusses. verw. Schwanck, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche werden mit ihren Ansprüchen auf die für den Antragsteller Joseph R bled 8 geichnete Post ausgeschlossen. “ 9- Zoseph Rohleder aus Brauns⸗ von Langenargen als Erben seines Vaters, des Bauern nebst den Zinsscheinen Nr. 3— 20, sowie zugehöriger
a. von 1880 Litt. E. Nr. 173 947 über 300 ℳ Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, anberaum⸗ Hamburg, den 10. Dezember 18995. zu haben vermeinen; von dem Kaufmann Carl Walther zu Erfurt, ten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls diese Das Amtsgericht Heunburg 88 de vieer seg ash. . Beftimmuugen des Kinzenbach. hausen berichtigten Parzellen Flur 1 Nr. 1269/1159 und Branntweinhändlers Josef B in L Anweisung, den Nennwerth der A lei b en. — und, 13880,116 der Steuergemeinde Braunshausen argen, wegen Forderung 11“ der Rrreis⸗Kommunalkasse hierselb anceneg e
b. von 1884 Litt. F. Nr. 300 459 über 200 ℳ Ansprüche werden ausgeschlossen werden. Abtheilung für Aufgebotssa von den genannten Erblassern am 19. J L † L Januar ; „ pr; 8 Fgh⸗ von dem Banquier H. Miles zu Berlin, Düsseldorf, den 10. Dezember 1896. E1 Dr., Pb eingetragenen, angeblich getilgten Post: 60 Thaler, abgeschlossenen ferretauschverträgen vom 28. Juli Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung
eramtsrichter. 1876 hierselbst errichteten un 18 1 ünaji
9 1’“ “ onigliches Amtsgerich. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. “ desaüh vedlier end emeäschesinbe löhürth ausschlagergenvar henge, Gerichts vom nedfecnoltch 150 Thase, Reftaufpreis 1“ 1891 und 28. Oktober 1891, mit dem Antrag, es] aufhört, in Empfang zu nehmen
Nr. 27 642 aüber 90 Thaler, von dem Rirkerguts. [556800) Anfgebot. [57136] “ r Funcit “ 1ö 188 betditenber desa ns gsifgend S’ zu Gunsten des Gastwirths Heinrich Anion Schmidt wolle durch vorläufig vollstreckbares Urtheil erkannt 18eWes wird der Inhaber des zum 1. Juli
besitzer, Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. Gustav Roesicke. Der Kärrner Carl Heydecke hierselbst hat das Auf Antrag des Intestaterben des verstorbenen hierselbst allein errichteten und am 16. Juli 1896 vertrages vom 3. Dezember 1891, ne Hena dlus nd HereeNarahn Raphoel Meverhof zu Mede⸗ Gsg. vor agg Tsat. cufhl, an, den Flsger de 200 eaaen arher lesbesce he 0. hr 64 8— . äger ladet den Be⸗ „ de . Dezember 8
zu Rittergut Görsdorf bei Dahme (Mark) und der Aufgebot der Schuldverschreibung hiesigen Gerichts Kaufmannes Hermann Eugen Ludwig Hempel, hier Gemeinde Görsdorf, vertreten durch den Rechts⸗ vom 3. Februar 1882, sowie des Hypothekenbriefs nämlich des Bruders desselben, des Kon istorial⸗ Ernennung des Antragstellers zum Testaments⸗ vom 16. Januar 1893 als Urkunde über die im Hypothekenpost ausgeschlossen; jedoch d Lesch rele och werden dem klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Kreisausschuß des Soldin.
anwalt Suchsland zu Halle a. S., von demselben Tage, nach welchem der Antragsteller Raths a. D. Carl Friedrich Julius Hempel in vollstrecker des letztbezei ) . d 1— b FI. us tr zeichneten Testaments und Grundbuche von Jablonka Blatt 10 Abth. III ; — 72 8e ö8 88g g ies 8 Grundbuche hiesiger Stadt Band 1 Blatt 115 Hannover, vertreten durch seinen hiesigen Bevoll⸗ den demselben ertheilten Befugnissen, namentlich Nr. 2 züch die weees Anton Schulz 8 Ce. gn- W“ 88 8b debach seine Rechte vor das Königliche Amtsgericht Tettnang a f Freit Dr. von Wei e a er serdrrA Fööb. geibbaus⸗Aetch elau20., chres noglichen hscftiogen, den Fanfmann E1111“ vr Be fugnis, auf seinen aleinigen Konsens und Paul Landowski aus Malachin zu 5 % verzins⸗ ek ier ahftns cbe daltend, Sss eoshn. des Nuf, den 12. Februar 1897, Vormitrags e iihet “ 8 188 peCsgee 1 89 8 „ e „ eser vertreten dur⸗ ie hiesigen echts⸗ deig 1 Hypo fü iri. — — verde 5 gsteller Joser * 8 8 gehee 1 . [Ir 7: ichte, zur 25 1143““ 13, Hof, Flügel B., Bemerken, daß er das fragliche Darlehn zurück⸗ anwalte Dres. jur. J. und A. Israel, wird ein Auf⸗ trogende Werespepiete va sglelen, vma ien 85 2524 88 öI1“ Rozlede auferlegt. ; EEE“ 1 Sehneahe Saal 3 9n 8 bö ihre Ihsch Fah hiernach die obengenannten Urkunden, gebot dahin erlassen und tilgen zu lassen, auch Klauseln anlegen und Tuchel, den 12. Dezember 180b. Königliches Amtsgericht Den 15. Dezember 1896 loosung der auf Grund des Privilegi “ Eeeebö1 ven balt G und Köschungsbewilligung versehen, er⸗ Es werden 1 tilgen zu lassen, widersprechen wollen, und Königliches Amtsgericht. — u“ 24. Juli 1893 verausgabten Anleibeschenes dom imne ben S 8 „ afmanne G lich: “ as heute verkündete Ausschlußurtheil ist gebotssache ist am 10. Dezember 1896 57264 Buchstabe A. Nr. 289 3025 Das Königliche Fertsgericht I. Abtheilung 82. sin dem auf den 25. Juni 1897, Vormittags ugen Ludwig Hempel, sei es mit Bezug auf 1) Friedrich Franz Albert Rodenberg, der Hypothekenbrief über die im Glußurth. 1 vgschlazartgfer ergangen: 18 ere sded Farstehe Pesenneng., Rohrmoser 10 334 à 2000 b 88 178895 — — 8n egöricke Band I Nr. 21 Abtheilung II Die unbekannten Berechtigten der: zu Tilsit, klagt gegen den Schneider Adolf Miel⸗: Buchstabe B. Nr. 448 und 478
Auszug der Klage bekannt gemac1lthtt. Bei der am 18. September d. 4. erfolgten Aus⸗
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ essen Eigenschaft als Inhaber der hiesigen 2) Auguft Robert Rodenbe - “ ür 1) auf Stawno Bl. Nr. 5 auf Grund des Erb⸗ brecht, früher in Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts à 1000 ℳ , = 2000 ¹ Buchstabe C. Nr. 578 669 742 8
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Firma Herm. Hempel oder sei es aus irgend 3) Paul Rodenberg und Nr. ) Fiiebrich erdinand Höckendorf, vergleichs vom 17. September 1874 in Abtheilung III unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 3)
[42498] Aufgebot. b
8 Dgs argiter Zii Fersenbene aug vepse hat bee Uenreugien peraulegen, eüdrigasafh die Kraft⸗ elche⸗ Aonfttsen böe. 287g oder 82 18 O. Hinsch Wittwe, geb. Rodenber as Aufgebot des Anhaltischen Landrentenbriefs vom . „Ansprüche zu haben vermeinen un widersprechen wollen, hiermit au dert, 2 milie Friederike Höckendorf, Nr. 2 eingetragenen 6 8 8 — b 747 773 837 =
1. April 1890 Litt. B. Nr. 11477 über 300 ℳ Hasselfelde, den 5 Dezember 1896. * alle diejenigen, welche dem alleinigen Erbrechte An⸗ und vetdeeslhene g bei der Iess eas. salce Se s gerente gre aösr. 5 % verzinelich fr Joharne Mäirolegecene Belesle in “ Nüena . vagfe 0 Buchstabe D. Phr 89. 88P 0 zum Zwecke der Kraftloserklärung desselben beantragt. Herzogliches Amtsgericht. des Antragstellers widersprechen wollen, hiermit! des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19 4) August Ferdinand Höckendorf, 2) der auf Kletzto Bl. Nr. 24 auf Grund der 1. Oktober 1896 zurückzuzahlen, mit dem Antrage 8 1044 1105 1174 1293 und 1340
Dem Antrag ist stattgegeben, und ist Aufgebotstermin “ v. Förster. aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in eingetragene Post von zusammen 1400 Thal⸗ ür Verfügung vom 7. Juni 1854 in Abtheilung III] Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen 8 iün à 200 ℳ = 1 600
auf den 20. April 1897, Vormittags 9 Uhr, I“ 1“ der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ dem auf Mittwoch, den 3. Februar kraftlos erklärt, 1 Nr. 12 eingetragenen 1 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. Kosten⸗ 150 ℳ zu zahlen und das Ürtheil für vorläufig voll usammen 24 Stück 5
ir btecigern kaiggestsche Sinme. ker. 4 vun. Der Schneider Heitenlsgot., ulete Wahlers Fesschts, Poftstraße Keüiisper 81 A9-2ens voeselen⸗ st aüheß dunbergumten Zehden, 29 e.iceeer 1896 nussggen für den Kaufmann Kasimir Lewandowski streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Die Besitzer ber ausgeloosten Ankeibeschein⸗ . — 2 1 . „ ufgebotstermin, im Justizgebäude, Damm⸗ önigliches Amtsgericht. zu Kletzko, — klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälli
aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine Fessen wohnhaft, geboren am 14. Juni 1826 daselbst 3. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, thorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7 — werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen vor das Königliche Amtsgericht Til Zinsscheinen und Anweisurgen vom 2 Rechte bei dem unterzeichneten Ferichte anzumelden 8 Sohn des Weißbinders Konrad Ziegler und anberaumten Aufgebotstermin, im Luftn ebäude, anzumelden — und zwar Auswartige thun⸗ [57268] Aufgebot ausgeschlossen Nr. 19, auf de 4. Feb Laru 9, ne 1897 25 nn. “ Keraße und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ dessen Ehefrau Gertrude, geb. Ziegler, ist im Dammthorstraße 10, Parterre links, G. lichst unter Bestellung ei ü ür di e uhr 1Se e ““ gescho;) vieesendet dekasse I Rathhaus,
e . . 1850 „ n zestellung eines hiesigen Zu⸗ Die Urkunde über die im othekenbuche für die; Guesen, den 10. Dezember 1896. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen tell 1. Obergescho ierselb gen
beredeung derfäbemyerelzen wid Sescge 1ae 1111“ adeg sätden nenlchfs aenedSe ennn “ rtige stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Schultheißerei Horhausen be- Weghr 185 süt die Känigliches Amtsgericht. wird dieser 1ug ch der Klage 1e ung des Nee e. i a sch 8 ; manns Heinrich Höhmann, Elisabeth, geb. Wi 3 Pt ing gen Zu⸗ Ausschlusses. — minderjährigen Erben Wilhelm Prassel zu Peterslahr, LFerKaAb 1 Tilfit, den 10. Dezember 1896. Vom 1. April 1897 ab hört die Verzinsun der
Herzoglich VB Amtsgericht. Wahlershausen, dar det s kton ge 8 srellumgsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ Hamburg, den 12. Dezember 18965. Peter und Christine Prassel, zu Lasten der Eheleute ... Tonn ausgeloosten Stücke auf zinsung gez.) Gast. 1““ 2 EEüEm er. vIs. 8 8 Das Amtsgericht Hamburg. Ant t 1 [572671 Oeffentliche Zustellung. erichtsschreiber des Königlichen 2 1 W
1 Ausgefertigt: “ i.e S. B bü IE 8 “ „Abtheilung für Aufgebotssachen. 8 petons. Herteratb enn B seermancher, de In Sachen der Kuratel über Aanes Epäth, außer⸗ öu “ öööu ET“
Der Fechtsschete Zes geraasthen Amtsverchts⸗ Vbreinen himms ss. 2e a. Föha dr ücbeilang fhersf dhahaßgen. Ve cenctict, düf, Werihbeegengrrchte vi alenn 1ae ihesgroschen vom 15. Februar 1881 ehel) ind der ltd. Korbmacherstachter Kunig. Späth (57281) Gütertrennung. Dr. Fluthgraf.
Eerbesschewiber; Merzwglie gerichts: 26. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, (ex) Tesdorpf Dr, öberemüerichte eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. wird für kraftlos erklärt. v. Mönchkröttendorf, vertreten durch den Vormund Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu
b v Termin entweder persönlich zu er⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe [57350] Bekanntmachung itriregatga. Fon 1. 1 * . * eobltarnen Echtetan Kendsedaßsehe 8n velecbausen 1.0. g; 89. 88 8“ Einläͤlann — — 2 g K. 1 . d- 4 4 1 „ J 4 1 1 8, — b . 2 2 . — . 1668871H, Aufoevot. .1ee 89 vhnche fols Sen sgascfgigten ver. [57137] Aufgebot. in C“ rcshans Aoefam Hensel “ Rarnberc, zulegf tr Pee hesf agn ünbelannten Pbeohe Buhele Snebchann sereghe — I“ er Gewerke Friedri nke zu E Se werd 3 . owitz, de egers des Nachlasses der am 57277 8 ufenthalts, wegen Vaterschaft un imentation, haft, die Gütertren us 1 1 er
hat das Amnees, 1. E“ b. Secferiede, 15. Dezember 1896 st 1 Neg 87 öe. polstrecker der ver⸗ 27. Mat 1866 versiorbenen unverebelichten Händlerin Surch Aussch1ogrendet nchunge, n,n Amts⸗ ladet der klägerische Vertreter den Beklagten zur veegaannie, de Errebnunsba⸗ Leeeh zeherce. konvertierten und zum 2. Jaunar 1897 8. gangener Kuxscheine des Steinkohlen⸗Bergwerks Königliches Amtsgericht. Abtheilung II geh. Becher deg 8 zei) Hinzäte (Hengicah, Rosalie Niechoj aus Kattowit, werden zle. Crben gerichts in Fraustadt vom 9. Dezember 1896 sind mündlichen Berhandlung des Rechtsstreites vor das Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler. neneta . Zgigen. Nertiat, Söltgationes BeFerchaat Kacten, xe. sbes daau Ressshne wanhchies henis sernserene imdene.vüechos, g.eshtet. ¹ dr degehstsetene b —⸗”’”UU%.
8 1 8 5 n. T22. e „ ’. . 1- 88 e . . 5 b SmelghernJ 8 „ 5 1 . eh. S. ., Perrten Etoats. 1Sgsl. 8 Ceztenefor eh n I“ 1 Febehn Nieblaus Stahmer und des Kauf. 10 Uhr, Zimmer Nr. 23, sich zu melden, „nne. nung rir; Re. ecd,übgrsdden N. Wthif Vorm. 9 Uhr, Sitzungsfaal Je an era ste⸗ 8 11n1ö1“*“” des am 1. Jannar 1897 e er einen Kux, des Büdners und Rademachers Friedrich Luͤthcke die biest e Rechts * alhe Ftas her vertreten durch der Nachlaß dem sich meldenden und legittmierenden den Kutschner August Moys in Nieder⸗Röhrsdorf ein⸗ Termin, in welchem derselbe die in der bereits zu⸗ 3) Unfall⸗ und Iuvaliditäts⸗ K Linsscheins Nr. 7 Reihe V unserer Partlal⸗
2) der Kurscheine Nr. 7 und 8 des Gewerken (Lüth) und dessen Chefrau II“ “¹ ne hanmahe ⸗ ugo und Dr. jur. Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird getragenen Darlehnsrest von 300 ℳ estellten Klage enthaltenen Anträge stellen wird. b „ DObligationen findet, außer an unserer Gruben⸗ Walter Hammerstein zu Mülheim a. d. Ruhr über Schmiedegeselle Johann Christian Wilhelm Lüthcke Es werden 1“ verabfolgt werden und der sich späͤter meldende Erbe b. vom 1. November 1881 über den in Abthei⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses Versi erung asflc, vom 2. Jannar 1897 an bei folgenden je einen Kux (Lüth), zuletzt in Redefin wohnhaft, welcher seit, 1) alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am ele Perfüjaungen hes Erbschastsbefitzers anzuerkennen lung II1 Nr. 1 auf Alt⸗Driebitz Nr. 143 für Martha bekannk gegeben. 1* ¹ 8 Ban ansen gat. * Cie. in Efsen,
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ langen Jahren verschollen ist, wird auf Antrag des 13. November 1896 verstorbenen und zu Bremen Nnr n 88 “ 25 vac Robert Trenner mit je 1200 ℳ eingefragehnn Bamberg, am 15. Diember 57375 Uart. Essener Credit⸗Unstalt in Effe gefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli zum Abwesenheitskurator bestellten Zimmergesell borene Sophi tzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ Restkaufgelderrest von 2400 ℳ Gerichtsschrelberei Bekauntmachung des Vorstandes der Württ 8 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzei rgesellen (Georenen Frau Sophie (Sophia) Henrika handenen würde fordern dürsen „öf de 1üoch für kra “ sees Königlich Bayrischen Amtsgerichts Bamb — C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
„Mittags r. vor dem unterzeichneten, Johann Lüthcke zu Redefin hierdurch aufgefordert (Henricka), geb. Becker, des verstorbenen Gast 3 1b für kraftlos erklärt worden. dnCdrich. Pegrischen Amtsgerichts Bamberg. I. Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanftalt, & Fes se⸗ ve 888 anberaumten Aufgebotstermine sich spätestens in dem am 6. Juli 189 7, Vor⸗ wirths und Händlers Ludwig Fofen eGaft. Kattowitz, nan . Detember 1898. Franstadt, den 9. Dezember 1896 (L. S.) Ott, Königlicher Sekretär. betreffend die Jahresversammlung des dner V. heo hört E“; anegengteanen Fennifh eindün w. ebeneden fanite Arbrüche an dahen ve eI1“ “ Segene LNdnebaen ge bergicherungvanstalt,, mit dem 1, Jangar 1877 ang 8— folgen wird. er für todt erklärt werden wird. Es lle dicjenm ” Ausschreiben. “ 57271 nn cilö57262! Oeffentliche Zustellunm. Zürtt. Invaliditäts⸗ und? Uus. Wattenscheid, im Dezember 1898. ortmund, den 12. Dezember 1895. alle diejenigen, welche ein Erbrecht an llaffe - “ 8”v Hsse ben A Oeffentliche Aufforderung. Die Teecdeee. h Thaler Rest. a Der, Holzbändler Theodor Hölsken, zu Essen scasten geit Müseh 8 Diensgaen den a, sce⸗ Gewerkschaft 88 Königliches Amtsgericht. des p. Lüthcke zu haben vermeinen, aufgefordert, siih 18eo hierjelbst err aselen amn, . Ne in er Anton Seubert, geb. den 2. November 1825 in kaufgeld, eingetragen für den Holzkändler Hermann 2. d. Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zember d. Is., Nachmittags, im Mozartsaale
“ spätestens in demselben Termine zu aerder' ich a „, mit vier Addi. Güntersleben, in den 50 er Jahren nach Amerika Theuerkauf 9 Abtbeilung III Nr. 1 8 d II Dr. Heinemann in Essen, klagt gegen den Schreiner⸗ der Liederhalle zu Stuttgart statt. Die Verhand⸗ des Bergwerks Centrum. 129- 8 1 zu legitimieren, widrigenfalle die sich fans Melnerun g J5 1a p. . Juli 1891, 19. August ausgewandert, wird aufgefordert, bis spätestens Blatt Nr. 49 des Grundb chs v 8e. db 8 dorf meister Wilhelm Tigges, fruͤher zu Essen, jetzt 8 8 sin d'öff thich 8 2 ö1“
Auf Antrag des sesteren zhehan ers Karl Schiel zu] und Legitimierenden für die rechten Erben angenommen 1894 ee 5n.7910 Fee 1897 Lwaige Ansprüche an den Nachlaß vird für kraftles erklirt. Sandbeyendorf, unbekannten Aufenthaltorts, unter der Behauptung, lungen sind öffen Tagesordnung: 167290o) Hundsbach uird der Inhaber des angeblich verlgren werden sollen, und ihnen als solchen der Nachlaß hierselbst publizierten Testaments, insbesondens EEEEEE11“ 1 Gäntergleben 8 Wolmirstedt, den 11. Dezember 18965. “ 1) Besichtigung der Diensilökalitäten des Vor⸗ Gewerkschaft ver. Bickefeld Tiesban, Pgangenen Syporfassenbuches der hiesigen gädtischen fühfelassen 1 a Trbczeugniß. Aut afsteller zu Testaments. Nachweis seiner Identität geltend au machen Ehane Kentgliches Fansger et Ffertzüblichen Preisen kauflich geliefert erhelter hone hnnes der frft. C“ Aplerbech
parkasse Nr. er 516,67 ℳ, ausgestellt für soll. meldenden vollstreckern und den denselben ertheilten Befug⸗ falls er bei Ausschüttung d N „wi 2 8 mit den Faken 1 f kostenpflichtige Verurtheit „ Versicherungs⸗Anstalt, Gartenstraße Nr. 29 A. — . obengenannten Schiel zu Hundsbach, auf näheren oder gleich nahen Erben sind schuldig, alle nissen, tlich der 8 büt 3 rd utung der Nachlaßmasse nicht be⸗ [57360 Bekanntmachung. i untrage auf kostenpflichtige Verurtheilung . kunft daselbst um 2 ⅛ Uhr Nach Bei der am 15. Dezember cr. stattgehabten spateftens im Au “ 1x1. aandlungen und Verfügungen derjenigen, die in die 11 Ienwat acn ehenan 1885 aef Bemerkt wird, daß der Nachlaß Durch Ausschlußurtheil — heueigen Tage ist der n bbTbö 87 , 8 b 9 G “ notariellen Ansloosung der planmäßig rfäütgen kommenden Jahres seine Rechte anzumelden und üscgea getreten sein werden, anzuerkennen und zu talien und Werthpapiere um⸗ und zuschreiben Würzburg den 14 Dezember 1899. 1 Frundschuldbrsef Ea event. gegen Sicherh itelestan lstt polzuf, vgl E1II1““ Hechht gtna dahee der wekargicen Raie heborr 19 Secenger 1288 das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls es für übernehmen. 1 Klauseln anlegen und tilgen zu lassen, sowie deme * Kal. Ant gersh. Nand XX. Blatt 2 des Grundbuchs von Warstein streckbar zu erkleren, er Klahr kenenn hs Be. „. Verhandlungen in der Liederhalle khekarischen Anleihe vom 18. Dezember 188 8 kraftlos erklärt werden wirb. Hagenow, den 12. Dezember 1896. Rechte der authentischen Auslegung des Testaments 1“ 2 Fied * cht. Abth. I1I Nr. 16 auf einem Grundstücke des Joseph kla 88 K ü dli kn. V 8 Aeer d 8. 522 its 2) Besprechung des Geschäftsberichts über die sind nachstehende 80 Nummern: .
Meisenheim, den 15. Dezember 1896. Großberzogliches Amtsgericht. 8 widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche “ 8 pöͤlter zu Warstein eingetragene Grundschuld von 5. sür Hanzelssachen 8s Leüstestkette Verwaltung der Anstalt im Jahre 1895, 26 39 42 101, 113 137 143 144 153 170 19
Königliches Amtsgericht. [57182] Bekanntmachung 8* 2 hnn 6 1e— Serchteschre berej “ Bekanntmachung 1 8 108 senssalich. mit 5 % Käbrlich. sbennden Landgerichts zu Essen Ruhr) auf den 20 März . h d R Beit c 388 gn 88 wöh- hü18 88 Fe. 8 88 86 v““ — . es unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19,, Der Tuchschuhmach 18. 23. ür den Kommerzien⸗Rath Wilhelm 1892 88 Fegs — unahme der Renten, Beitragsrück⸗ 20 425 4 582 8 8 Aufgebot. V 8 macher Julius Röke hier hat in B „ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ stattun 1 engfälle; 3 0 650 653 65 142499) Pofertigung. 1I11“ 9. FII; 1as d als ehelicher Sohn 8b F ; bickeng 1188 1 seigen Feehs van 2. aane 1889, vee 8* Wenthen 68 “ 1. .n .“ worden. b apdfrung gnen cbe vnn vach ten Cen c du ¹ 11“ 28. r. 82* 88½ 888 2 8* 781 832 1 ufgebot. es Handelsmanns Abraha k und d 8 „[1. Dezembe⸗ 26, seiner Tochter, der unverehelichten 1 1 ggeri F nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der FMevx *[822 36 837 95 926 940 942 9
at unterm 28. September lfd. Ihrs. den Antrag Gerber wurde und im Herbst 1867 3 5 b - h § 231, 1. 12 A. L.⸗R. bekannt gemacht. [572 8 16“”] unt gemacht. 1““ 8 e 1
Rltalt, doa⸗ 6e hns 85 Saten döcbanxere, veies cu Pte egag „ xx 1vT heeehene IaeAes Nenetsea .““ 8. 5 GerTcgscken 896. Essen, den 14. EI 8 3) Mitlbeirung der Ergebnisse der Herprpensung 1s “ deren Anszahlung ofen Bd. 8 auf seinem Anwesen Schwester Celly Frank hier aufgefordert, spätestens-]/ stellung eines hiesigen Zustellungsb vollmächti 1 SSees 8 Im Namen des Königs! 3 18.I 8 . 94 1. Juli 1897 ab: 8
2 2 8 2 n 1 2 8 7 8 * m 5 . 5 oͤsr sohn Sebastian Böck eingetragene Wohnungsrecht Zimmer Nr. 37 anberaumtert nfaeh t verehs tn Hamburg den 12. Dezember 1896. Durch Ausschlußu theil vom heutigen Tage sind die Amte 8 atogericht in vegfen ’ 16 57: iche 8 ⁴) Hericht der Delegirten vIe. brücker Bank, 1e.be b 37 n Aufgebotstermine sich Das Amtsgericht Hamburg. unbekannten Erben der am 7, Mär 1905 gerichts⸗Rath Boele für Recht: [57263] Oeffentliche Zustellung. ihrer Vorprüfung der Anstaltsrechnung des in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank,
30 . bn eßerrasschinae. erfcacalder 88 widrigenfalls er für todt erklärt werden ( rg für Aufgebotssachen. verstorbenen unverehelichten ra 8e. Peae⸗ Maß 4 Dru och, der, Hoft imn Feneu. 5* h 85 geveög 105 8 1 C 3 Prüfeng es “ i, I 8 8 erx icheecure n. . gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. 5. 8 eck Band? att 4.3 eilung r. 4, hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Colshorn 3 par⸗ und Leihbank, gese⸗ lichen, Bevdingungen . des Antragstellers/ Stolp, den 5. Dezember 1896. 1X“ Veröffentlicht: ene Gerichtsschreisericterhe nn en, oe de⸗ 11 ausgeschlossen. betreffend die aus der Urkunde vom 1. Oktober 1838 zu Hannover, klagt gegen den Kaufmann tto 5] Feelcden, S” Vtan chh, an für das gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und 1 na hn e diejenigen, welche auf den Königliches Amtsgericht. ee, ernde wde Könitali 832 9 ne für die Geschwister Marie Wilhelmine, Johanna Berkefeld aus Salzderhelden, früher in Hannover hr 1897. sämmtlicher noch nicht verfallenen Zinskupons. Die spruch zu hab v⸗ ungsrechtsanspruch einen An⸗ — 71H57139) Aufgebot. ,8 itsgericht. und Anna Catharina Hopmann eingetragene Kaution jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 200 ℳ nebst 6) Wahl je eines Delegirten der Arbeitgeber Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit vnr he 1 en p 9. 2 die Aufforderung, innerhalb [57131] Der Testamentsvollstrecker des verstorbenen Privat⸗ [57276] 1““ 11““ bon 195 Thlr. bez. deren Rechtsnachfolger mit ihren Zinsen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des und der Versicherten, sowie je eines Ersatz⸗ dem 30. Jan 1897 auf.
e r-g 2* 91 2g al er im Aufgebotstermine, Das Aufgebotsverfahren behufs Todeserklärung mannes und früheren Tischlermeisters Ernst Friedrich In Sachen betreffend das A äͤdtischen sprüchen und Rechten an dieser Post ausge⸗ Beklagten zur Zahlung von 200 ℳ sammt 6 % manns Wetsthe für die Vorprüfung der Aplerbeck, den 16. Dezember 1896.
8 3 ieb Detscher wird n erfolgter näm er Hausmakler Gustav Diedri ich! - . W., den 10. Dezember ollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur 7) 2 des Vorsitzenden des Ausschusses und rielinghaus, Kleine, antell, . wbb ..“ f edrich Heinrich! Amtsgericht am 14. Dezember 1896 folgendes Aus 8 8 Königliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 7 85“ Crr Berfihen für das laesch 1897. Klewitz.
8 “
u 8