.
600 191,10 G D. V Petr. St. P. 600 [102,00 bz G CEilenbrg. Kattun 500 s[82,50 G hehn m. St. P
114,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 155,10 G do. Vorz. Akr.. 126,50 G ThüringerSalin. 258,10 G do. Nadl. u. Stahl 216,00 B Titel “ 1 51,80 bz G Trachenb Zucker 300 [92,25 bz G Ung. Asphalt .. 600 [182,40 bz Union, Chem. Fb. 1000 243,60 bz G U. d. Lind., Bauv. 600 [91,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 —,— Varziner Papierf. 1000 —,— B. Brl⸗Fr. Gum. 1000 128,50 bz G V. Berl Mörtelw 1000 128,30 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 220,00 bz G IZBer. Pnfschl. Fbr. 600 [112,25 G Ver. Met. Haller 1000 —,— Verein. Pinselfb. 2000 [110,25 G Viktoria Fahrrad 600 [127,90 bz G IVikt.⸗Speich.⸗G. 450 [171,70 bz G Vogtländ. Masch. 7] 600 [158,00 bz Voigt u. Winde à157 70à158,109198 bz Volpi u. Schlüt. .1 [500/1000 [1 49,75 G Vorw. Biel. Sp. 1000 [1 11,50 G Warstein. Grub 600/300 [86,25 bz G e he eh 600 [122,00 G Westeregeln Alk. 200 fl. 168,50 pz do. Vorz. Akt. 1000/600 420,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 300/1000296,50 bz G do. Stahlwerke 300 [129,50 bz do. Union St.⸗P. 500 [131,75 bz Wiede Maschinen 600 [103,00 bz G Wilhelmj Weinb 199 280G0 ech a at. 57,8 Wilhelmshütte. 300 —, Wiss. Bergw. Pr. 1000 [124,50 bz G sWitt. Gußsthlw. 300 [115,50 bz G Wrede, Mälz. C. 600 [96,25 bz G Wurmrevier. .. 1000 [126,00 bz B Zellstoffverein .. 1000 [87,25 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [141,75 bz G 8 1000 185,00 bz G Breslau Rheder 1000 173,90bz G (Chines. Küstenf. b 5 niali Pri b ü ife ei zali ünktli 1000 173,50 G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [134,50 bz G . vekrsl Bebiet zumei Telegraphen⸗Sekretär a. D. Börner zu Frankfurt a. M. und Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, wird. Da nur auf diese Weise eine moͤglichst pünktliche IIG de 131Z2 b 11“ dargan. dem Postmeister a. D. Qlbrich zu Reise bisher zu Ziegen⸗ Regenten des Herzogthums Braunschweig. Bestelleng der zur Auflieferung Feleh en vnnegehen 89 . G Hansa, Dpfschiff. 1000 fügigen Schwankungen. hals, 8L “ dFer Ftatr. danten S. M. S erzielt wenaih de sich i. sender von Fböe bz G Kette, D. Elbschff. 300 [77,00 bz Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, dem Korvetten⸗Kapitän Becker, Kommandanten 2. 26.S. mit mangelhafter Aufschrift etwaige Verzögerungen in der 88 öedelct 1000 h 12g gewann cher 8 Ft gen Hapieren⸗ Belang. 8 „Arcona“, dem EE11“ und, speutsches Neia Zustellung selbst zuzuschreiben haben.
90 [2,10 bz C do. ult. Dez. 11,40 bz Der uß senschluß blieb ziemlich fest. 8 Ressort⸗Direktor Dübel zu Danzig und dem Postdirektor a. D. 3 S . G erlin C., den 17. Dezember 1896
69,00G S C, Iz.; G; - :errz 8 . 18J3,, 1. 8 . 8 1 8 8 8
1000 199 109b9G — 8gG Anlageraügee Bes L“ 8 Mampe zu Leba, bisher zu Danzig, den Königlichen Kronen - Hel g emthhahunn 1MXMX“X“ n Kaiserliche Ober⸗Posidirektor 1000 121,00 bz G Felsce Ital Bpt Le. 108,606b onote sacac. B .“ örden dritter Klasse, ““ 1 5 1 1990 16G E 6 86 Le. E1ö“ Konsols schwach. behauptet und ruhig; den Postsekretären a. D. Göddertz zu Elberfeld, Kobahn Nachdem der Bundesrath in seiner Sitzung vom 29. Ok⸗ 1 8 “ “ Verst 1 8 düktz 1 Itöttener 1 W Ueenef ghn. “ Werthe u Magdeburg und Klaehn zu Demmin, dem Ober⸗Telegraphen⸗ tober d. J. (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 508) be⸗ 1 2 riesbach. — 600 501,00G “ 1““] ssistenten a. D. Oehlerking zu Hannover, dem Postver⸗ schlossen hat, neue Ausführun sbestimmungen und 1 ““ 500/10007114,25 G Divendende pro 1894/1895 Der Privatdiekont wurde mit 4 ⅞ % notiert. walter a. D. und früheren Posthatter Stemon zu Ziesar im Dienstvors chriften zu dem Gesetz vom 20. Juli 1879, 18 “ eer Nacht *600“ 112929, Aach. M. Feuerv. 2000 v. 1000 1 430 330 9330 B Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen fester ersten Jerichowschen Kreise, dem Gutsbesitzer Fritz Schulz betreffend die Statistik des Waarenverkehrs, mit dem Im E ist ü8 g. w “ Zolka ni 300 137, 0b; GG Aach Rückvers.⸗G. 20 „%.400h 89 85 153003 hund lebhafter; italienische Bahnen schwach, schweize⸗ zu Schudereiten im Kreise Heydekrug und dem Gutsbesitzer 1. Januar 1897 in Kraft zu setzen, ist eine Handausgabe dem amtlichen Waarenverzeichni z 1000 1135,80 62 9 Allianz 25 % von 1000 ℳ. . 20 30 1000 G rische befestigt und ziemlich belebt. und Amtsvorsteher Tamoschus zu Tramischen im Kreise dieser Bestimmungen veranßaltet und der Vertrieb den Firmen vom 1. Januar 1896 herausgegeben worden. 1 1500 91,500 Berl.Feuerd.⸗G.20. %b. 1000 G 1170 b00s Inländische Eisenbahnaktien fest und zum theil Heydekrug den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie R. von Decker's Verlag, G. Schenck zu Verlin SW., Jeru⸗ Eine käufliche Ausgabe erscheint in R. von Decker’s 1000 170 25 b; G derf Bwnre G29 7 099 1. 19 ZII““ Tebhester⸗ Ostpreuß. Südbahn nach schwachem dem Besitzer und Gemeinde⸗Vorsteher Clemens zu S.ee; 56, und Carl Heymann's Verlag zu Berlin W., Verlag, Käöniglicher, Hofbuchhändler G. Schenck, Berlin SW., ,e8. Berl. .⸗G. 20 %v. 3 Beginn befestigt. 4 v 8 : “ 1 5 . — r. 56. 899 120908G Colonig Feuerd. 20 %v. 100090 400 3000 C* Bankaktien fest; die spekulativen Devisen leb⸗ Nütischten im Kreise Heydekrug. He vesisse und hesneeig “ nterbatgint ordan ar das Exemplar. ö“ 600 90,60 B59 Concordia, Lebv. 20 %v. 1000 Ghr] 51 1240 hafter und zumeist etwas anziehend. Vorsteher Szogs zu Kallningken desselben Kreises, dem Der 8 ee⸗ k. 9 8 — 1000 122 60 * G Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 Tℳ 108 1875 G Industriepapiere gleichfalls fest und mehr gehandelt; Grundbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher Boeck zu Dannenberg Berlin, den 17. Dezem er 1896.
00 132,79 b5 G. St⸗Lloyd Berlin 20 %v.1000 Ncr 200 — auch Montanwertbe zumeist fest und zum tbeil lebhaft. im Kreise Niederung, dem Marine⸗Werkmeister Rogatzky zu 1 Der Reichskanzler.
1000 132,75 b G dij ch. ; 5 250 3000 ℳ7* 8 “ vr. öhr 8 8 8 3 . 110 /80 150,00 63 G EE öö1“ 8 Produrkten- und Waaren⸗Börse⸗ Danzig, dem etatsmäßigen Marine⸗Werkführer Voß zu In Vertretung:
2 — J “ öni i reußen. 1000 [113,50 bz G 2H AI &. 329 Berlin, 18. Dezember. (Amtliche Preis⸗ Danzig, dem Postschaffner a. D. Ferdinand Lange zu von Boetticher. Königreich P 1 300 (91,25 b; G ö1e 300 feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Darmhig. z 8 “ ö “ “ 14“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1900 191,308G Eererf Feng eg.9 “ P girnt unt Knn Fepihe “ per 1000 kg dem Feldwebet Toerner, dem Den nachbenannten Kra Faiaee. 8 89 A N2, 8228 e2 Casge erwltungegesehes vem 7 87775 2. n 3 V. 20 % v. 7. 12 8 4 :02 e ; In 8 8 ec ¹ en; 5 ¹ K 8 nd 8 5 11 2 Juli ⸗Samml. S. 195 2 5 Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 hln. 7 2 116“ 16 — H2n e “ aut, nruh, eier, n 8 8 1 B 928 8 . 2 2 1000 —— Köln.Hagelver⸗ G.20 01.500 7e. 54 1 Leto 160- 178 ℳ nach Qual 8 leferungsqualität und Wiegand, sämmtlich von der Berliner Feuerwehr, dem sonen (E. H.) in Berlin, ter Gewerke 10 Peehes im Beeesvn chng d.eh v195,0 Köln. Rückvers. G. 20 %v. 500 Nhr 50 (172 ℳ., gelber havell. 172 ab Boden bez, per diesen Gemeinde⸗Exekutor Thomys zu Wyssoka im Kreise Rosen⸗ Bielefelder Krankenkasse vereinigter Gewerke (E. H.), ath von Hoee hsta 3 ver “ Leipzig euervers. 800,9v. 1000 720 720 168.2 E111“ äß berg O.⸗S., dem Maurerpolier und Brettschneider Anton Kranken⸗ und Sterbekasse der vereinigten Maurer⸗ des ersten ernannten Mitgliedes der genannten Behörde auf 300 S72tt.— Wälhelma Magbeb Alt, 1009R, ,33 88 ’e eaches e. Corduan zu Klein⸗Heichow im Kreise Krossen, bisher zu und Zimmergesellen von Glindow und Umgegend die Dauer ihres Hauptamis am Sitz derseiben zu ernennen 1000 107,00G Magde aeeiegehee FSeüen 1b 60538 preis 127 . Loeto⸗ 120—128 ℳ nach Qualität. Güntersberg desselben Kreises, dem Amts⸗ und Gemeinde⸗ üühematie E. 9.) ker⸗Krankenkasse (E. H 1 — “ 8 300 [130,50 bz Magdeb. enner 20 %1 500 . 25 Lieferungsqualität 125 ℳ, inländischer 126 — 126,75 diener Henneberg zu Biere im Kreise Kalbe und dem Guts⸗ .. ntteneesie “ ” 88 ö1-- ( Stedb tasse 1 “ 1“ 88. “ Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 1, 45 ab Bahn bez., per diesen Monat 127 bez. “ arbeiter Ludwig Lauschinski zu Bonschen im Kreise Fried⸗ G Selbsthilfe (E. H.) e. ig Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 600 129 C01z eG Neund. drh. Goe 29 81000 ℳ 37 — 98 land doß Bngeteihe 8enehen ne wechen. c) Pransenzasse für Aabeier und Honvweresc 5) n dem GeneraieDirekter Johaun Reponon Heidemann Jy. A. 8* 55 1 2 . 8 8 u“ v 8S . * 5 ; 1 en⸗ 300 15,60 bz B Niederth Bf 98 eeen. ree 150, 4 nal. Braugerste 136 — 185 ℳ nach V “ 8 8 Glückstadt, in Köln 8 8 Charakter als eeitsetcs Eirtgtre⸗ “ 889 187950 Ford ien cho 20 % v. 1000 7h 120 120 2 Hafer per 2 Ses äbn behauptet. Termine 8 8 8— 7) Krankenkasse der Kahnbauer zu Heubude (E. H.), 8 3 1000 129,25 b, G Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 ℳ 75 EE ch Hualfti efeachrets Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8) Providentia, Kranken⸗Unterstützungs⸗und Beerdigungs⸗ 8 v“ A1“ . 1500 137,00 bz G Pibenc Pen⸗G. 200b⸗üche 8 qualität 180 ℳ, vommerscher mittel bis guter 199— den nachbenannten Personen die Erlauhniß zur Anlegung 8 Be und Diener in Breslau Auf Ihren Bericht vom 1. Dezember d. J. will Ich den 89 195,905 0 Bren Ferger 320%.10e 51 51 [10550 88. GFfe. A .“ 85 Fnter 8 1 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, 9) Krantenkase Vulkan“ (E H.) zu Stettin im Landfreise Hagen, “ gilegenen 39 vcbt Providentia, 100 1000 fl. 42 26 140, feiner 142 —148, preußischer mittel bis guter und zwar: “ 88 bev 18-„ 5 b Gemeinden engern, orn un 2 ede 1009 (13230, Frre Wentia 10 8 van 109075, 45 J(188 140, feiner 142 Tläs, russischer mittel 129 8 ““ f die Bescheinigung ertheilt 1.s ch fe. vorbehaltich Enteignungsrecht zur Entziehung und dauernden vheöetung 600 189,900 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 ¹ir 30 30 “ 13421142 bez, per diesen ö“ e- b; des Großherzoglich der Höhe es Krankengeldes, ee, g 8H des zum chausseemäßigen Ausbau des Weges von Wengern 500 170/80 b 6 Sichse Rückv.⸗Ges. 6 %b.5900 . 56,28 37,50 1 Mais per 19 Loko fester. 58 83 he 4 mmaecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: 1e EöuX“ 18s gen. 8 über Esborn nach Silschede in Anspruch zu nehmenden Grund⸗ 300 [119,506 )9Schles. Feuerv.⸗G. 20 %1. 500 Rh 90 60 162 5. 161 258 2 Kerhigungapreis 18521 b dem Hofmeister und Kammerherrn Freiherrn von Berlin, den, 16. Dezember e “ eigenthums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei 300 193,00 bz G Thuringia,B.⸗G.20 99. 10009150 130 0. IoErs diesen Monat 100 — 99,50 bezä. Buddenbrock, Hof⸗Marschall Seiner Hoheit des Herzogs 8 Der Minister für Handel und Gew jturüͤch. 1““ 609 112239 ““ 36076 8 86 5 Erklen per I1hh e. Fadcdare 150175 ℳ Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein; .“ In 3 Neues Palais, den 9. Dezember 1896. “ 12 Or, 2 . .2 0D. 8 itã ; ja⸗ 85 8 8 1“ 8 ö111253“ 1. „ 2 800 231,256G Union, Hagelvers,20 av.500 hℳ⸗ 90 75 EE S-e bes des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich Wilhelm R 1000 124,10G wesatsch Tfe h.30 0b. 10009 176 8 Roggenmehl Nr. 0 und 1 per 100 kg brutto oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des 8 600 108,50 G “ . intl. Sack. Termine geschäftslos. Gekünd. — Sack. Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
1000 [136,00 bz G † Kapler Maschin. .00/1200 45,00 B Kattowitz. Brgw. 1000 [315,60 bz Keyling u. Thom. 1000 217,25 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 770,00 bz G Köln. Bergwerk. 1000/300 241,00 G Köln⸗Müsen. B. 300 s[119,75 bz G do. do. konv. 1000 [139,50 bz G König Wilh. kv. 1500/300 155,10 G do. do. St.⸗Pr. 1000 238,00 G König. Marienh. 1000 [123,50 B Königsbg. Masch. 1000 [124,90 bz G do. do. abg 300 124,25 bz G do. Walzmühle 18 1000 226,25 bz G Königsborn Bgw. Concord. Spinn. 1000 [223,50 G Königszelt Przll. Consolid. Schalk. 1000 [248,90 bz Körbisdorf. Zuck. do. pr. ult. Dez 247,40 à 247à 248,25 bz Kurfürstend.⸗Ges Cottbus Masch 0 1000 [130,50 G do. Terr.⸗Ges. Courl Bergwerk 1000 [147,75 bz G Lauchhammer .. Dannenbaum .. 1000 [1 19,00 bz G do. konv. do. pr. ult. Dez 75à 118,40à 118,30 bz Laurahütte ... Danz. Oelm. Akt. 3 600 86,00 G kl.f. do. pr. ult. Dez. do. do. St. Pr. 1000 [104,9 B Leipz. Gummiw. Dessauer Gas. 300 209 50 bb Leopoldsgrube .. Dtsch.⸗Oest. Bgw 1000 [127,00 bz G Leopoldshall. 8 Dt. Kred. u. Baub.]: fr. 300 —, do. do. St.⸗Pr. do. Gasglühlicht l .7 1000 [762,00 G Leyk. Joseft. Pap. do. Jutespinner. 1 600 [153,00 G Ludw. Löwe & Ko. do. Metallpatr. F. -1 1000 343,50 bz G Louise Tiefbau kv. do. Spiegelglas 4 ½ 1.1/ 600 [147,50 bz do. do. St.⸗Pr. do. Steing. Hubbe — 1000 [15 5,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. do. Steinzeug. — 1000 [130,10 G Mrk.⸗Westf. Bw. do. Thonröhren 6 ½ 600 —, Magd. Allg. Gas do. Wasserwerke] 4 ½ 1000 [108,00 B do. Baubank Donnersm. H. kv. 6 600 [157,75 bz G do. Bergwerk Dortm. Un. 6800 0 300 —, 1 Mannh. Chem. do. St.⸗Pr. Lit. A0 300 [47,90 bz G Marie, kons. Bw. do. do. p. ult. Dez. 47,90 bz Marienh.⸗Kotzn. do. Vorz.⸗Akt. C. — 1500 [97,70 bz Maschin. Breuer Dresd. Bau⸗Ges.) 9 1000/800 182,10 bz G Msch. u. Arm. Str Düss. Chamotte. 3 —,— Massener Bergb. Düss. Drht.⸗Ind. 0 84,30 bz G Mech. Web. Lind. Düsseld. Kammg. 4 129,00 G Mech. Wb. Sor. Düsseldorf. Wag. 12 195,60 G Mech. Wb. Zittau Durer Kohlen kv. B —,— Mecheruieh⸗ Bw. Dynamite Trust 8 1 192,75 bz Mend u. Schwrt. do. pr. ult. Der. 2,70 à 193,25 192,60 bz do. do. St.⸗Pr. Eckert Masch. Fb. 90,00 bz G Mixu. Genest Tl. Egestorff Salzfb. 158 00 bz G Möll. u. H. St. P Eintracht Bgwk. 140,50 bz G Nähmasch. Koch Elberf. Farbenw. 355,50 bz G Nauh. säurefr. Pr. Elb. Leinen⸗Ind. 86,25 B Neu. Berl. Omnib Elektr. Kummer 175,00 bz B Neufdt. Metallw. Elekt. Unt. Zürich 119 00 bz G Neurod. Kunst. A. Em.⸗ u. Stanzw. 122,50 G Neuß, Wagenfbr. Eppendorf. Ind. —,— Niederl. Kohlenw Erdmansd. Spn. 87,80 bz Nolte, N. Gas⸗G. Eschweiler Brgw. 167,75 bz Ndd. Eisw. Bolle Fein⸗Jute Akt.. 112,80 G do. Gummi . löther Masch.. 136,75 bz G do. Jute⸗Spin. rankf. Chaussee 114,00 G Nrd.Lagerh. Brl. Fraustädt. Zucker 107,75 G do. Wllk. Brm. sühee Masch. k. 1200 /300 256,50 G Nordstern Brgw.
Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vore... Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl
do. Trebertrock.
Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau Chem. Fab Milch do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler W. Albert
Byk. Chemn Werkzeug Concordia Brgb.
20—
91,25 G 66,75 bz G 129,75 G
215,00 bz G 112,50 G 116,00 G 12,75 bz G
12
80,—
SSI —
DO SSSUCSSaPEron —
1000 141,00 bz G rankf. Brau. ko. 1000 [52,10 bz G lückauf Bw VA 1000 —,— GummiSchwan. 100 fl. 228,50 G Hagen. 1..“ 600 [116,10 G einrichshall . . 600 —,— ess.⸗Rhein. Bw. 1200 [11,90 B Karlsr. Str.⸗B. 1000 187,50 bz G Kgsb. Pfdb.V. A. 1000 [133,00 bz G Langens. Tuchf kv. 1000 126,90 bz Lind. Brauereikv. 1200 [259,80 bz G Lothr. Eis. St Pr. 1000 200,50 bz G6 Masch Anh⸗Bbg. 1000 [159,75 bz G Mckl. Masch. Vz. 1000 [154,75 bz G do. do. II. 1000 [192,00 G Nienburg EisVrz 500 [54,00 bz G Oranienb. Chem. 1000 —,— 1“ 1000 [131,75 G Rathen. Opt. F. 300 [84,40 bz Rh.⸗Westf. Ind. 600 115,00 G Säch Gußftahlf. 1000 [128,00 bz G do. Nähfäden kv. 1000 288,00 G Schles. Gas A. G. 1000 173,30 G Stobwasser Vz. A 1000 106,40 G StrlsSpilk St⸗P. 600 134,90 bz G Sudenbg. Masch. 2 1000 189,10 G Südd. Imm. 40 % 1200/200 1167,60 bz Tapetenf. Nordh. 1000 [75,75 G Tarnowitz St⸗P. 1000 [36,00 G Union, Bauges. 1000 [66,00 G Vulkan Bgw. kv. .4 1200/200 69,40 bz Weißbier (Ger.) 7 1000 [133,80 bz do. (Bolle)
1000/500 143,50 G Wissener Bergw.
— — — S0OSSS. 60,— 10,— —
—
E“ Odo OGo —=SSScchoUSSOoO̊S
+SOro 82SS
“ —6SÖ 8—
O G Oo OS SNoen Ooo cn
—
112
☚‿
SSSSSSESSSSS
58,50 bz G 315 00 bz G 59,25 bz G 3,50 G
80— — 0 — —
— ρ,— 80‿
0 10—
[0SSS
10— —
— —
- /Sę EES=gXæ S=XY EæEgEgÖ
— 0α
8
—
112 [125 10—
208
45,00 bz G
900/300%,— 0 ₰. 1 — . Insertionnprein für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
1690 107,75 G e;ennn, egeascg u ers 8 ; 8 5 W I Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 3
88 91SS 8 sfur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 4 — 8 nd 888 8 1““ igers
1000 112,00 G 1“.“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 AI n 2 „ 88 8 4 wne. Se⸗ 2 8
600 [128,75 G Einzelne Uummern kosten 25 ₰. CKCb 19“ erlin .„ elmstraße .32.
19 108,90 8 G Nℳ 302. Berlin, Sonnabend, den 19. Dezember, Abends.
690. 125,98 9. 8 b ine Majestä Löni ben Allergnädigst geruht: dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen —
500 [159,25 bz G 8 Seine Majestät der König haben gnädigst geruht: 8 en en werh — . 8 .
18” 117 9030 8 8 1 88 8. 6nEahcane Berlin den Rothen 1““ Heinrich von Preußen Grafen Genaue da⸗ venssn . 8
300/1200 125,00 bz Adler⸗Orden dritter Klasse mit der 8 8 “ m eine ordnungsmäßige Bestellung der be⸗
1000 92,25G Zeitzer Masch 1 600 896,6;8, 8 dem 111 Famisergerrn grase des v1A.“ der Königlich vorstehenden Fir epeche zu E“ es sa enn. 4,29 Zeitzer Maschin. 20 2 20,75 bz Keyserling zu Rautenburg auf Rautenburg im Kreise italienischen Krone: daß in den Aufschriften der Sta riefe ni nur
80 1183988 Fonds⸗ und Aktien⸗Boörse. Niederung, dem Landrath und Deichhauptmann Schickert dem Kammerherrn Grafen zu Dohna auf Kotzenau; sowie die Wohnung des Empfängers genau nach Straße, Haus⸗
1909 1S 8g Verlin, 18. Dezember. Die heutige Borse er⸗ zu Heinrichswalde im Kreise Niederung, dem Superinten⸗ Kaiserli sischen kleinen silbernen Verdienst⸗ nummer und Lage (Stockwerk, Hof ꝛc.), sondern 1ch der
— öffnete und verlief im wesentlichen in giemlich fester denten a. D. und Pastor Nauck zu Domanze in Kreise’ der afferlich pussi 8 8 „Ordens: Postbezirk (C, 0, NO u. s. w.), in welchem die Wohnung
Aktien. Haltung, wie auch die von den fremden Börsen⸗ 8 Schweidnitz, dem Postdirektor a. D. Koch zu Merscburg, Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: iegen ist, neben dem Ortsnamen „Berlin“ oder der
9
1000 137,10 b G 16 v . enden Tendenzmeldung 1 tige 8 e 88 8 I 85 ,.: 1 1000 69,00 bz g vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger dem Ober⸗Postsekretär a. D. Rahn zu Barmen, dem Ober⸗ dem Lakaien Wilhelm Schütze vom Hofstaat Seiner ezeichnung „hier“ deutlich und zutreffend angegeben
— —D¼
—
II1
59o 0 -10,—
40,—
O — 00—2
— SObdhSSSSS
8 — oUSSSSS
SPSSSEnE EEEEEEE’EEAAUANAREEEEAEEEEnn
—
r EE
t10.,—
—19,—
200
—2
S2SSNSNSSSS
80 SSScchhsR —
82 SSccERUco
012—
E”EgE=BI
10,—
8
SSShöB &SOOUʒÖS2S —2—
—
2.S. OoOSvo bdo
0
—
S; Uw-—,h
—
SSSOO000.,; 928—2 00NrOO
† 800
,g==S*Ö=SIN=
08— —
— — 5
— 9SSSUGoÖSNSOUS —
— — SObhhoS=SN 2GU — — —
10,—
— — an
818I — SIOboSS0
— 00 - 00 —ᷣ 8. S0DS O & E⸗
00 ₰. 122
— .
. .
20— α.
— 8——é—’:— As Ar S; 82— 0r”— 180
[OO0OSSSI]be — SSgS
0OceO
— — U ◻
-9SoSUS
858
riedr. Wilh. Vz. 1000 121,00 bz G Oberschl Chamot rister & Roßm. k. 300 —,— do. Eisenb. Bed. do. do. neue 1000/300 92,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. Gaggenau Eisen. 0 1000 —,— do. Portl.⸗Zm. 8* konv. 0 1000 [22,50 G Opp. Portl. Zem. do. Vorzug. — 1000 [76,00 bz G Osnabr. Kupfen Gelsenkirch Bgw.) 6 2100/600 167,50 bz Pass.⸗Ges. konv. do. pr. ult. Dez. 167,60 à, 50 à, 75 bz Paucksch Masch. GelsenkGußstahl 2 1000 [110,10 G Peniger Maschin. Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1 1000 [106,00 bz B Phön. Bw. Lit. A do. Neine 1 750 [106,00 bz B do. A.abg. do. Stamm⸗Pr. 5 1500 118,759 do. B. Bezugssch. 300 —-,— Pietschm., Musik 500 [113,50 B Pluto Steinkhlb. 1000 [134,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 167,50 bz G Pomm. Masch.F. 1000 [126,00 G Pongs, Spinner. 600 [200,25 bz G osen. Sprit⸗Bk. 140,60 G reßspanfabrik. —,— auchw. Walter 108,40 bz G Ravensb. Spinn. 211,50 G Rednh. SP. LtA 222,75 G do. St.⸗Pr. neue 98,60 G Rhein.⸗RNss. Bw. 173,25 G Rhein. Anthrazit 271,50 G Rhein. Bergbau. 285,00 bz G (Rhein. Metallw. 58,25 bz G Rhein. Sthlwrk. 44,50 G Rh. Wstf. Kalkw. —,— Riebeck Montnw. 449,75 G Rositz. Brnk.⸗W. 92,75 G do. Zuckerfabr. 118,50 G Sächs. Kmg. V⸗A 221,00 bz G do. Masch. Kapp. —,— do. Thür. Brk. 7 384,50 bz B do. do. St.⸗Pr. 4 133,60 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 81 154,75 G Sn Spinner. 7] 46,00 bz G Saline Salzung. 7 7 140,10 bz G Sangerh. Masch. 22 ½ 7 169,70 bz Schã er & Walk. 2 169à68,90 à 69,75 à,50 bz Schalker Gruben 7 600 [183,90 bz Schering Chm. F. 7 1 1 1 9 1 7
108—
20.— 105— SOSoÆ 22SObbUNNde 10
SSUgEcrgoUdoUeh Eeoe
— —
—
SegegEgUNonSnbneönegeöeeSneeöennnne
S3S”ZSSE=gSg
do. kleine 5 Germ. Vorz.⸗Akt. — Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. — Giesel Prtl⸗Zm. 4 ½ Gladbach. Spinn. 8 ¼ Gladb. Woll Ind. — Gladb. & S. Bg. 0 Fhnzig. Zuckerf. 4 ½ Görl. enbhnr. 12 do. Maschinenf. k. 12 Greppiner Werke 2 Grevenbr. Masch. 7 ½1 Griesheim Chem 16 Gritzner E 19 Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg. Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. e Mase 85
ann. Bau StPr
do. Immobtl. do. Masch. St. Pr.
rburg Mühlen rb.⸗-⸗W. Gum. a
8222ooe Z25ö2S”SSoSSSSonSn;
[SSUe Sce0S—
10,—10,—
— SSOoSD 200— — 808
. 2—
ᷣSSSbvO CSSccOoOen SS9OOUS
— D
1 2 —
2J—VVòVVWVSIgSVS=gqÖ=SS2ISS=ZISSg=Igg’
— D
rkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw.konv. t. f. 2
rp. Brgb.⸗Ges. do. do. ult. Dez. ö-. 6 a
üemeeEE
Belanntmachung. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
1000 316,50 G . Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat —. “ dem Kammerherrn Freiherrn von der Reck, Hof⸗Chef Ermäßigung der Fernsprechgebühren. 12e 103,55 G,. Wickäler Br. 209,7595G. — Gestern⸗ Sisil. Gold.] Rubol per 100 kg mit Faß. Termine fest. Sei it des ge iedri dinand zu Schleswi 11u6“ 1““ — La 820,80, G Pr. 87,6068. Harp. Vergb. Ges. 16870 1. ger 3000 gir Fäündioanpepret 86,70 ℳ. Loto nt Felzein cheberdena Bceebaür⸗ rich Ferdinand zu Schleswig⸗ zvif gen 1EIö. B 8 b.ec⸗ 8* v“ b 8 I“ 109,00 b, eb 199nesc —, per diesen Monat und per 80- ahe Dem Senats⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rat 1000 109,00 bz; G “ 8 Fn.e 1897 56,7 ℳ, per Februar — des silbernen Verdienstkreuzes des Herzoglich einrichtungen des Reichs⸗Post⸗ und Telegraphengebiets, deren Fheigenfeninn rraa Faey veh eeen Diesbeeffahe uch 1000 126,00 G . —, per April —, per Mai 55,8 bez. “ sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: Hrupe Hermsttelungsanstaͤlten in der Luftlinie üiteehr als Penfion ertheilt 300 [205,60 5; G G Petroleum. Raffiniertes (Standard white) pe 8 A . kKm von einander entfernt sind, die Gebühr für ein ge⸗ Pensi ind: der Amtsgerichts⸗Rath G dt in Grä 600 [196,30 bz G Bank⸗Aktien. still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ 8 der demselben Orden affiliierten goldenen 25 ₰ ermäßigt. Bei größeren Entfernungen beträgt die an das tsgericht in Gnesen, der Amtsgerichts⸗Ra⸗ 400 47,50 bz G — Dividende pro 11894,1895 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ6. Loko —, per diesen Monat und per Januar 1897 21 ℳ Verdienst⸗Medaille:! Gebähr wie bieher 1 ℳ 116““ Rasch in Halberstadt als Landgerichts⸗Rath an das Land⸗ 1000 141,00 G Kleler Bank.— 8 8⁄%14 1.1 600 ,— Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchtabgabe per 100 1. . b 1“ 2 Berlin W., den 19. Dezember 1896 gericht daselbst, der Amtsrichter Schultz⸗Evler in Ottmachau 1000 [112,25 G Preuß. Leihh. kv. 6 V 6 1.1.]1000/400 113,50 G à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — ℳ .“ dem Kammerdiener Seiner Königlichen Hoheit des rinzen e Lden es 29 ver Re chs⸗Po stamts als Landrichter an das Landgericht in Potsdam, der Amts⸗ 1900 1451,25 G Industrie⸗Aktien. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 56,6 bzx. Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braun⸗ Der Staatssekretar des Re richter Pomme in Hilders an das Amtsgericht in Hof⸗ 1009 2210051G Segeesdenn bre 190 1eac e Zer,Seoch⸗ üsexeanb à Füaer. riFn;; verrachsabgahe per 105 1 schweig, Wilhelm Lange II: 8 . I“ u.“ geismar, der Amtsrichter Witte in Henlsber an das Amt 1000 —,— Alfeld⸗Gronau— 5 4 11 600 [183,25 bz G 8 Fanah 1I11““ dder demselben Orden affiliierten silbernen 8 “ 18 gericht in Tilsit und der Amtsrichter Geisler in Rogasen 182,00 bz Scan., Chem. kv. 600 [147,50 Spiri EZ“ 8 ier Hö en; Ni . ie richte Dr. . 1 “ 1000 207,00 bz G Bauges. CitySP Lalas 8 à v. 20048 vess Tncsabots er “ “ dem Garderobier Höchstdesselben Robert Pieper; 8 98 F a hrplan 11“ 8 in Alt⸗Landsberg sind an das neu errichtete Urntsge 1u. 600 [132,25 G do. f. Mittelw. —,— Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. “ ferner: für die deutschen Reichs⸗Postdampferlinien nach Kalkberge Rüdersdorf übergetreten. 75,50 G Bauges. Ostend. —,— Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. fest. 1 r Ost⸗Asien und Australien. Dem Amtsrichter Pohl in Dobrilugk ist die Entlassung 114 55G Berl. Aquarium ““ Gekündigt 40 000 1. Kündigungspreis 41,90 ℳ der ersten Stufe der zweiten Klasse des Di rten auf den deutschen Reichs⸗Postdampferlinien aus dem Justizdienst ertheilt. 172,25 G do. Zementbau —.— Loko —, per diesen Monat 41,8 — 42,2 bez, chinesischen Ordens vom doppelten Drachen; nach Dh. Mhrte und Australien und den zugehörigen Zweig⸗ Der Hypothekenbewahrer Dr. Budde in Siegburg ist an 83795699G Bötenichgrienf. 112909” G zer Januar 1897 41.8--42 bez, per Mai 8 b dem Lä „Ober⸗ Zeremvmnienmeister, Geheimen Ober⸗ linten werben im Jahre 1897 nach dem in der Ersten Beilage das Hypothekenamt in Prüm versetzt. 1 157,50 b,; G BraunschwPfrdb eenh 889 99 “ Regierungs⸗Rath Grafen, von Kanitz und it des Pri zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ u Notaren sind ernannt: die Rechtsanwalte Grabower, 165,00 bz G Brotfabrik ... —,— Weizenmehl Nr. 00 23,75 — 21,50 bez, Nr. 0.. Heindem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Fenfen abgedruckten Fahrplan stattfinden. Eugen Auerbach, Paul Jonas, Louis Wreschner, 165,00 bz G Carol. Brk. Offl. 119,25 G 21,25 - 19,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Heinrich von Preußen, Kontre⸗Admiral à la suite der Marine Berlin No den 19. Dezember 1896. 8 Lattermann, Dr. Gelpcke und Irmler in 196,60 G Chemnitz. Baug. 87,25 bz G Roggenn 25 — 16,50 bez., deo. reiherrn von Seckendorff; er Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. erlin für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung 22,60et. 41B do. Farh⸗Körg 1““ — iten Klasse desselb 8 Im Auftrag ihres Wohnsißes in Berlin ⸗“ N. . 4 eine Marken Nr. 0 u. 50 — 17,25 bez., Nr. 0 j , d weiten asse desselben 8 Im Au 1“ 1“ . 8 6 141,75 G ätss se 131,50 6 1t ℳ höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 k br. inkl. Sacdk. der zweiten Stufe ss — 88 Fritsch. 8 In der F. der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗
124,75 G Cröllwtz. Pap. kv. 222,60 ecd 8,90 — ls⸗ 1 136,25 bz G Deutsahe sphalt 2729 8 98* henflej Hne -A Meegelshe 8— dem Kammerherrn von Cabrera und anwalt Hanke bei dem Amts⸗ und dem andgericht in gx
*
— D½
Justiz⸗Ministerium. b
— — —- g
2
rtung Gußst. — arz. W. St P. kv. 0 Hein eehmn. llIb. 0 do. do. abg.
Benn vorprtl.8.
1000 [142,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 300 [52,00 bz G Schimi LchowEm. S do
10,—
1000 —,— les. Bgb. Zink 1000 [144,10 bz G . do. St.⸗Pr. 500 [128,30 G do. Portt.. Zmßf 1000 [152,00 G do. Kohlenwerke
O02
— 800
hengstenb. Masch — Herbrand Wagg. 7 . 5 ½
ð
6
0] 1000 [158,90 bz do. Lein. Kramsta 600 [180,30 bz Schön. Frid. Terr
180,30 à80à80,40 bz Schriftgieß. Huck
s1. V 1000 [163,25 G Schuckert, Elektr. 1
1
—6VOVV
2nSS 10—
7]1000 s[126,25 G Schulz⸗Knaudt. 7 1200 [134,00 bz G Seck, Mühlenbau 1.1 1000 444,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 600 [11,10 G Sentker Wtz. Vz. 300 [14,25 G Siemens, Glash. 11 1000 46,00 G Spinn und Sohn 6 1000 [130,00 bz G SpinnRenn uKo .
1
S
örder do. konv. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A pesch, Eis. u. St. ene ofm. kenbau owaldt Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk mowrazl. Steinf] 1 ¾ int. Baug. St Pr10 JZeserich, Asphalt 7 ½ Kahla Porzellansl12 Kaiser⸗Allee. — Kaliwk. Aschersl.1
90 858 —;— —F=2
—
18 1.
8SSS
1000 [180,00 bz G Stadtber Hütte 1000 [178,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 300 [180,00 bz G Stett. Bred. Zem. 2 ½ 1000 [131,25 bz Stett. Ch. Didier 15 500 [105,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 6 1000 —,— do. Vulkan B..
500 [53,10 bz G do. do. St.⸗Pr.
300 [185,50 B Stoewer, Nähm. — 1000 166,75 bz G Stolberger Zink 1 1000 293,00 bz G do. St.⸗Pr. 6 2000 [107,75 bz G SturmFalzziegel — 1000.143,00 et.b B Terr. Nordost —
10— — ᷣ S 00 — 0
-8SZ2N — bo ——
SSTetecbohecneSSSSSo0 0œA SaA
20 00 002020
—
8 2. 2 2 üesem.e
—22QQꝑQꝑ—MMg
——,JO'OOeSYVOOVOA v1115 ——;—yy,—O'OO-=Vqg
1IISebSSe
— — SSmoCeacchbeen—ee
2 — —