1896 / 302 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1896 18:00:01 GMT) scan diff

; 8 di sweise]/ Bote u. G. Bock, Leipzigerstraße 37, ein Abonnement eröffnet. Den⸗ Die Pianistin Marie Panths, die schon frühber mit Erfolg statt. Die 15. Abonnements⸗Vorstellung ist eaeag ausnahms 1 3

4 8 on Kirchfeld“ zur jenigen Abonnenten, welche ihre bisherigen Plätze zu erneuern wünschen, hier konzertierte, gab am im Saal Bechstein einen am Mittwoch, an wessem Tage tiiDer Pfarnhn 8 8 8 S bleiben letztere bis intl. 31. Dezember, Abende Ubr

Klavier⸗Abend, den sie mit Bach's chromatischer Phantasie eröffnete. Aufführung gelangt. bügege⸗ 3 8 1

öner, weicher Anschlag und die sorgfältig geschulte Technik Preisen gehen in Scene: morgen und am Mittwoch „Aschenbröde . 8 .

eee nes wescben. Art des Vortrages kamen in diesem Werke und am Freitag und Sonntag „König Heinrich“, am Sonnabend „Faust“. Mannigfaltiges. 8 en 71 82 N li er und omn li reu 1

ganz besonders 8 ““ b. J 4 Feltans Am Deonnerenn ö lenlacen S⸗ 1“ Das Museum für deutsche Volkstrachten und Er⸗ ö“

daß lebhafter Applaus folgte, während die Auffafsung der Cis-moll- 8 . isse des Hausgewerbes (Klosterstraße 36, geöffnet täglich :

wünschen ließ. Die hierauf folgenden gegeben: Morgen kommt „College Crampton“ mit Georg Engels als zeugn g . ü refflich, sodaß sie wohlverdienten Beifa Sans⸗Gene“ und am ittwo „Comtesse t . 9 .

e d2eSo⸗ dde⸗ Sineh h da 1 gab r Violin⸗Virtuosin Aufführung. Am heiligen Abend bleibt das Theater geschlossen. An Fig. Wö“ Dr. Goöb⸗ vom 1

Fräulein Sophie Jaffeé ihr drittes Konzert, dieses Mal mit dem den Feiertagen wird Georg Engels gastieren, und zwar am König göas. 1““ Ulcbhn te e nd erartige 1 aage, n e 8 Personal⸗Veränderungen. Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegs. sämmtlich vom 1. Januar künft. Jahres ab zur Dienstleistung

Pbilharmonischen Orchester. Auch bier fiel sie wieder mehr Freitag in „College Crampton“, am Sonnabend im Lustspiel Zeipen Görge, e nem A Dorfe, 1—en Mitthest en Fünb mt vvvien schule in Anklam und unter Stellung à la suite des Regts., als kommandiert. 8

durch ihren robusten, fast männlich zu nennenden Ton auf als durch „Die goldene Eva“ und am Sonntag in Paul Lindau's in der Gesellschaf süh n 8 vgis gemas eng 8 se ungen 8 fich⸗ 1““ niglich Preußische Armee. Komp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Jülich, Kühne, Pr. Lt. Frhr. v. Schrottenberg, Hauptm. vom estungsgefängniß in

Anmuth und Zartheit. Schauspiel „Der Abend“. Als Nachmittags⸗Vorstellung gelangt am artige, aus einem 8 . 29 ab m v. er 9 u Feueg f 28 8 5 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, in Spandau, in Genehmigung seines Aörchiedefuce⸗ mit Penston zur

Von bliebe noch der jugendlichen am Penne 8— 89 L“ 1““ ETö“ ö sm dem Refesn Fanaesn 199 186- 8 ng Ff ben H Fre. das 88 Teüeg. Iuj. IT“ Bnenzsse pe sr. 8 gestellt und gleichzeitig zum Bezirks⸗Offizier bei dem Landw.

Pianisten Raoul Koczalski nachzutragen, der on vor etwa nder der Excellenz“ und am nächsten Sonntag 3 deren befindet sich der Haken für den zu wiegenden Gegenstant 2 17. . vb. S acien. Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, in das Inf. ezirk Gera (Greiz), Mende, Hauptm., bisher à la suite des Inf. f ier hören ließ. Aus welchem Grunde Aufführung. . anderen be 8 3 g gen 2 Major, bisher Kommandeur der 51. Inf. Brig. (1. Königl. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, versetzt. Regts. Nr. 137, zum Vorstand des 88 ängnisses 1

25 —1 un Ln 1 zu füllende Saal der Im Schiller⸗ Theater findet morgen Nachmittag die letzte Wieder⸗ 88 85 88 8 bemac. Württemberg.), unter Beförderung zum Gen. Lt. und unter Ent⸗ evdorn I, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Pbr. 88 8 . gestangögeinamisen, n d vne.

Philharmonie zu diesem Zweck gewählt worden war, bleibt indessen holung von Otto Erich Hartleben's Schauspiel „Ein Ehrenwort“ statt; S 5 8 scgen P9. 8 seen 88 Desemer⸗ 5 bindung von dem Kommando nach Württemberg, zum Kommandeur c Nr. 85, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. interfeld, zum Festungsgefängniß in Spandau versetzt.

unerfindlich. Mit schönem Aöschlag und Beherrschung aller techniscen Abendes geht „Der Pforrer von Kirchseld“ in Scene. Am Montag 888 a . 1 98 dfht EE“ Heanchr der 16. Div. ernannt. v. Oidtman, Gen. Major und Inspekteur 8 t. à la suite des 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib⸗ Frhr. Hiller v. Gaertringen, Major und etatsmäß. Stabs⸗

Schwierigkeiten verbindet der zugendliche Virtuose zugleich eine fein⸗ wird „Tedeum wiederholt, und am Dienstag findet die erste Aufführung f. 1s daß ei 8 Hesseeesa nte S e Prees ben 1 der Kriege schulen, zum Gen. Lt. befördert. v. Müller, Gen. Major, egts.) Nr. 117 und Komp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in offizter des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, zum Kom.

schattierte Vortragsweise. Beides aber wäre in einem intimeren von Kretzer’s Volksstück „Der Millionenbauer“ statt, welches am Se 8 sehe ds nteres 9 ge beauftraßt mit der Führung der Großherzogl. Hess. (25.) Div., Jülich, zum Hauptm., befördert. Frhr. v. Ulmenstein, Sec. Lt. mandeur des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Posen.

Raume besser zur Geltung gekommen. Die Freiheit in den Mittwoch zum ersten Male wiederholt wird. Für die Feiertage sind dort zu sehen ist. ö“ unter Beförderung zum General⸗Lieutenant, zum Kommandeur vom 89 18 Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Nr. 10, v. Schwerin, Major vom Kür. Regt. von Seydli

Tempobewegungen war mitunter etwas übertrieben. Zum Vor⸗ folgende Vorstellungen angesetzt: Freitag Nachmittags In der neuen „Urania“* (Taubenstraße) wird in der ganzen dieser Division, Herwarth v. Bittenfeld, General⸗Major in das Inf egt. Nr. 132, Ule, Major z. D. und Kommandeur (Magdeburg.) Nr. 7, unter Entbindung von dem Kommando a

trag gelangten Chopin's H-moll⸗Sonate, drei kleinere Piöcen von „Der Pfarrer von Kirchfeld“, Abends „Ein intermärchen⸗, 88 1 W. che, außer welchem Tage das Institut und Kommandeur der 3. Garde⸗Inf. Brig., unter Beförderung des Landw. Bezirks Landsberg a. W., als Stabsoffizier zum Kom⸗ djutant bei der 29. Div., zum etatsmäß. Stabsoffizier, ernannt

Chopin Schumanns Carneval“ und zwei Konzertparaphrasen von Sonnabend Gweiter Feiertag) Nachmittags „Der Millionenbauer“, eschlosf rcil in Ein Ausflug nach Monde⸗ gegeben. Biealie b zjum Gen. Lt., zum Kommandeur der 12. Div, ernannt. Prinz mando des Landw. Bezirks 1 Berlin, Höhne, ajor 3 D. und v. Levetzow, Rittm. und Eskadr. hef vom 2. Großherzogl.

Lifzt, denen er als üͤgabe einen Walzer von Chopin folgen ließ. Abends: „Der Widerspenstigen Zähmung’, Sonntag Nachmittags : ge . 0 in⸗ e (Iar lidenstraße bleibt bis einf chlietzli ch den 24. De⸗ iu Salm,Horstmar, Gen. Major und General à la suite, Kommandeur des Landw. Bezirks Woldenberg, in gleicher Eigenschaft Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, als Adjutant zur 29. Div. kommandiert.

Beifall und Hervorruf wurden ihm zu theil. „Ein Wintermärchen“, Abends: „Die Stützen der Gesellschaft. . b an 2 nva Sbbb-. Hae der General⸗Ordenskommission, unter Belassung in dem Ver⸗ zum Landw. Bezirk Landsberg a. W, ver etzt. Bernis, Major Frhr. v. Loën, Rittm. aggreg. demselben Regt., als Eskadr. Chef i

8 Der Vorverkauf für die Feierta I“ beginnt morgen an zem 85 ges ülen ; somn ag, 5 en 12 Thhlten 8b 8 ältniß als General à la suite Seiner Majestät des Kaisers und und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Graf Schwerin das Regt. einrangiert. v. Krosigk, Rittm. v

Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Beethoven's der Tageskasse des Theaters. Eine Vorverkaufs⸗ gebühr wird nicht Her 1 9. dern DUr Raß fenrer e Das Porzellan“ noch einmal Königs, v. Viebahn, Gen. Major und Direktor des Departements (3. Pomm.) Nr. 14, unter Stellung zur Disp. mit Pension, Nr. 19, zum Eskadr. Chef ernannt. v.

Fidelio“ unter Kapellmeister Sucher's Leitung zur Aufführung. Die erhoben. 1 1. der err Dr. rag ⸗„V G für das Invalidenwesen im A zu Gen. Lts. zum Kommandeur des Landw. Bezirks Woldenberg ernannt. Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neu

Leonore singt Fräulein Hiedler, den Florestan Herr Sylva. Am Im Residenz⸗Theater findet morgen die letzte Vorstellung wiederholen. befördert. Bergemann, Gen. Major und Kommandant des In⸗ v. Zychlinski, Major aggregiert dem Niederrheinischen sörderung zum überzähl. Rittm.,

Montag findet der zweite Cyclus der Aufführung des Bühnen⸗ von „Fernand's Ehekontrakt“ statt. Am Montag und Dienstag bleibt Für das Beresins⸗Panorama ist morgen der Eintrittspreis validenhauses in Berlin, der Charakter als Gen. Lt. verliehen. üs. Regt. Nr. 39, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf Nr. 19 versetzt. v. Hatten, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Festspiels „Der Ring des Nibelungen“ mit dem 4. Abend „Götter⸗ das Theater wegen Vorbereitung zu der am Mittwoch stattfindenden 1 50* ermäßigt. Das Panorama ist nur in den Tagesstunden v. Krosigk, Gen. Mahr und Kommandeur der 28. Inf. chwerin (3. Pomm.) Nr. 14 einrangiert. Frhr. v. Ledebur, Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, zum überzähl. Riitm. befördert. von dämmerung: seinen Abschluß. Die Besetzung lautet: Siegfried: Erstaufführung von George Feydeau's „Frauenjäger“ geschlossen. 8 6. 8 iht. ad geösfnet Brigade, in gleicher Eigenschaft zue 3. Garde⸗Infanterie⸗ Major z. D. und Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk I Berlin, in Krosigk, Major à la suite des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17, Herr Wilhelm Grüning; Penet. err Hagen: Herr Der Vorverkauf der Billets für Mittwoch und die Weihnachtsfeier⸗ und z Brig. versetzt. Frhr. v. Buddenbrock⸗Hettersdorf, Oberst und gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Soest, Deußen, Hauptm. unter Entbindung von dem Verhältniß als Flü el⸗Adjutant Seiner Mödlinger; Alberich: Herr Fritz Friedrichs; Brünnhilde; Frau Ellen tage findet täglich an der Kasse des Theaters statt. b BHretten, 17. Deember. Die Vorarbeiten in dem Melanch⸗ Kommandeur des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, ;. D. und Bezirks⸗Offizter bei dem Landw. Bezirk Soest, in gleicher Königlichen Hoheit des Regenten des Herzogthums Braunschweig Gulbranson; Gutrune: Fräulein Hiedler; Waltraute: Frau Goetze; Im Theater des Westens ist für die Weihnachtsfeiertage der 1hn. 8 16 Februar 1897 schreiten rüstig vorwärks unter Stellung à la suite dieses Regts. mit der Führung der Eigenschaft zum Landw. Bezirk I Berlin, Frhr. v. Lyncker, Major Se Albrecht von Preußen, als Eskadr. Chef in das Hus. Regt. Rheintöchter: die Damen Herzog, Rothauser und Deppe. Kapell⸗ Spielplan folgendermaßen festgesetzt worden: Am ersten Feiertage wird Die St dt vera e e e welche v erbeblichen Opfern das an 28. Inf. Brig. beauftragt. v. Ploetz, Oberst und Abtheil. Chef vom Generalstabe des IV. Armee⸗Korps, als Bats. ö“ in andgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14 meister Weingartner dirigiert. Anfang 6 ½ ˖Uhr. „Fedora“ von Sardou, am zweiten Feiertage „Die wilde Jagd“ von 8 Geb. festaͤtte Melanchthon's tehende staatliche aber sehr bau⸗ im Kriegs⸗Ministerium, zum Kommandeur des Königin Elisabeth das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. Frangois, Major vom versetzt. Frhr. Knigge I, Rittm. und Eskadr. Chef vom

Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird morgen zu Fulda und am Sonntag „Schiedsmann Hempel“ von Keller und Herr⸗ Lüi S ankaufte, hat vn eenf bereits größtentheils abbrechen Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3 ernannt. v. Wartenberg, Oberst⸗Lt. Generalstabe der 8. Div., zum Generalstabe des IV. Armee⸗Korps, Königs Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, unter Stellung à la suite ermäßigten Preisen das Lustspiel „Wohlthätige Frauen“ von Adolf mann Abends gegeben. Als Nachmittagsvorstellungen sind für den fägige 89 Eb1“ geebneter Platz wird bereit und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm v. Böckmann, Hauptm. und Komp. Chef vom 5. Thüring. Inf. des Regts., zum Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des L' Arronge in folgender Besetzung gegeben: Major von Rodeck: Herr ersten Feiertag „Hamlet“, für den zweiten „Maria Stuart“ und für lassen tieß ; auf ihen am 16. Februar k. J. den Grundstein zu dem c. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, als Abtheil. Chef in das Kriegs⸗ Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), unter Ueberweisung zum Regenten des Herzogthums Braunschweig, Prinzen Albrecht von Keßler; Klementine, seine Schwester: Fräulein Abich; Generalin den Sonntag „Gräfin Lea“ gewählt worden. Morgen und am Montag w5 1 Gede Hent ban ele Werben kre i . Dezember Mittags inisterium, Bigge, Oberst⸗Lt. und Bats. Kommandeur Generalstabe der 8. Div., in den Generalstab der Armee, Preußen, ernannt. v. Krosigk, Rittm. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt. Weißling: Frau Stollberg; Friedrich Mäpsel; Herr Blencke; Ottilie, finden Wiederholungen von „Gräfin Lea“, am Dienstag und Mittwoch genün enf den; . Rathh anse eine Generak. . der vom Infanterie⸗Regt., Herzog Ferdinand von Braunschweig versetzt. v. Wedel, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm und als Esladr. Chef in das Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 83. seine Frau: Frau Conrad; Frau Seibold: Frau Seebach. (Preise von Schiedsmann Hempel“ statt. Am Donnerstag bleibt das Mit rjeder zur Erbauung eines Melanchthon⸗ 8. Westfäl.) Nr. 57, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Komp. Chef, v. Möllendorff, Sec. Lt. von demselben Regt., zum v. Böhl, Rittm. vom Kür degt. Graf Gehter (Rhein.) Nr. 8,

der Plätze: Mittel⸗Parquet und Mittel⸗Balkon 3 ℳ, Seiten⸗Parquet Theater geschlossen. 11“ G ge chtnißhauses statt, dessen Protektor Seine Königliche Hoheit der nfanterie ⸗Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. 2. Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Ditfurth, Hauptm. unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 15. Kay. 2 ℳ, Seiten⸗Balkon 1,50 ℳ, Stehplatz 75 ₰. Aufgeld wird nicht Der Spielplan des Neuen Theaters ist für die kommende Gr 8 von Baden ist. In dieser Versammlung soll über die desinitive Nr. 116, versetzt. Beuther, Major aggreg. dem Inf. Regt. und Komp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1I. Brig., als Eskadr. Chef in das 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. erhoben.) 8 Festwoche in folgender Weise zusammengesetzt: morgen Abend: „Bock⸗ Creßberzog. 8 Rra Frofessor Vollmer in Berlin entwersenen Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, als Bats. 1. Schles.) Nr. 10, unter Stellung à la suite des Regts., zum (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24, versetzt. v. Normann⸗

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen zum sprünge“, vorher: „Opus 1 Nachmittags zu halben Preisen: „Der eeeean schluß gefaßt werden. Wohl sind in letzter Zeit die ommandeur in dieses Regt. einrangiert. v. Rabe, Gen. Major ommandeur der neu zu errichtenden Unteroff. Schule in Greifen⸗ Loshausen, r. Lt. vom 2. Pomm. Ulanen⸗Regiment ersten Mal das Schauspiel „Der lange Preuße“ von Rudolf Stratz Hüttenbesitzer’. Montag, Dienstag, Mittwoch: „Bocksprünge“, 8 ag an 8hs Eq— und Kommandeur der 35. Kav. Brig., Serno, Gen. Major und berg i. P. ernannt. v. Below, Hauptm. und Komp. Chef vom Nr. 9, als Adjutant zur 15. Kavallerie⸗Brigade kommandiert. in der bereits mitgetheilten Besetzung in Scene. Am Montag ge⸗ vorher: „Opus 10. Donnerstag: geschlossen. Freitag, Sonnabend, 5 en & ur. gehanie er ne Ldeeeere See. Seh ehef⸗ Kommandeur der 67. Inf. Brig., v. Kehler, Gen. Major und Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. gr-Sn” Nr. 9, in das Graf v. Posadowsky⸗Wehner, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. von langen die Lustspiele „Abu Seid“ und „Das zweite Gesicht“ zur Sonntag und folgende Tage „Marcelle“, Komödie in 4 Akten ne 88 8 ung 8 wET““ üren eiae en Kreisen Kommandeur der 7. Inf. Brig., Frhr. v. u. zu Egloffstein, Gen. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (I. Schles.) Nr. 10, Katzler (Schles.) Nr. 2, unter Belassung in dem Kommando als Aufführung. von Victorien Sardou. An den Feiertagen finden folgende Nach⸗ 5 end Mark aufgebracht. Wenn aber trotzdem erst etwa Major und Kommandeur der 33. Kav. Brig., Hoffmann⸗Scholtz, Mühry, Major aggreg. dem Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) BInsp. Offizier bei der Kriegsschule in Danzig, in das 2. Pomm.

Das Deutsche Theater bringt morgen als Nachmittags⸗ mittags⸗Vorstellungen statt: 25. Dezember: „Bocksprünge 26. De⸗ n 800- im Besi e des ve sind, so ist es klar daß das Meiste Gen. Major u. Remonte⸗Inspekteur, Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, Nr. 22, mit Beendigung seines Kommandos zur Dienst. Ulan Regt. Nr. 9 versetzt. Frhr. v. Schauroth, Pr. Lt. vom

vorstellung „Julius Cäsar“, als Abendvorstellung „Die versunkene zember: „Der Hüttenbesitzer“, 27. Dezember: „Bocksprünge 18 9 schehen s AE1““ B.“ v. Liebermann, Gen. Maior und Kommandeur der 15. Inf. Brig⸗ leistung bei dem Reben⸗Etak des Großen Generalstabs, als] 2. Großberzoal. Heff Dee. 61 gt. (Leib⸗Vrag. Rreot.) Kr. 24, vm

Glocke“, Montag „Freiwild“, Dienstag und Mittwoch Die ver⸗ Im Thalia⸗Theater (vormals Adolph⸗Ernst⸗Theater) wo Cn iste geit die Bi. E“ Frubelkten de Werk⸗ 3 ein vom 18. Oktober d. J. datiertes Patent ihrer Charge verliehen. aggregiert zum Magdeburger Füs. Regt. Nr. 36, versetzt./ überzähl. Rittm. befördert. Guradze, Rittm. à la suite des sunkene Glocke“ zur Aufführung. Am Donnerstag bleibt das wegen eines Krankheitsfalles die Aufführungen von „Wetterhäuschen b 8” ü8 6 dächtniß des 88 Reformators, des Lehrers Deutsch v. Tippelskirch, Oberst und Chef des Generalstabs des III. Armee.] vp. Mansberg II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, als Eskadr. Chef in das Regt. Theater geschlossen. Für die Weihnachtsfeiertgge ist an zwei Abenden unterbrochen werden mußten, sind dieselben seit 5 Seg Vtet age foll Gaben werden erbeten an die Kassiere Korps, nach Württemberg behufs Verwendung als Kommandeur des Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, als Assist. zur Inf. Schießschule, wiedereinrangiert. Slerold, Pr. Lt. von demselben Regt., von der Spielplan folgendermaßen festgestellt: Freitag Abend „Die ver⸗ gestern wieder aufgenommen worden. Das Genrebild wird nicht ”” Verei 8, Herrn Abgeordneten Kögler und Herrn Stadtrath Inf. Regts. König Wilhelm 1. (6. Württemberg.) Nr. 124, komman⸗ Krückeberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein Tschirschky u. Bögendorff I., Pr. Lt. vom Kür. Regt. Kaiser sunkene Glocke“, Nachmittags „Julius Cäsar“; Sonnabend Abend mehr, wie bisher, vor, sondern nach den „Goldnen Herzen“ gegeben 2 zrue 1 5 Prehges d tad diert. Frhr. v. Manteuffel, Oberst Lt. u nd Bats. Kommandeur (7. Westfäl.) Nr. 56, als Kon⸗ Offitier zur Unteroff. Schule in- Iiet dens Har Rußlond (Hrandenburg) Nr. 6. —e b egtr. danee Morituriv“, Nachmittags „Freiwild“; Sonntag Abend „Die ver⸗ werden. b 4 I11““ 272 vom 4. Garde⸗Regt. z. F., unter Versetzung in den Generalstab der otzdam, kommandiert. Schuster, Sec. Lt. à la suite des Füs. meistern befördert. Frhr. Ostman v. der Leye, Sec. Lt. vom Kür. sunkene Glocke“, Nachmittags „Hannele's Himmelfahrt“ und „Ohne Im Zentral⸗Theater findet am zweiten Weihnachtsfeirtge— Armee, zum Chef des Generalstabs des III. Armee⸗Korps ernannt. egts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, in das Westfäl. Ulan. Regt. Liebe“. (26. d. M.) Nachmittags eine einmalige Aufführung der Ausstattungs⸗ 8 . Schickfus u. Neudorff, Mazjor vom großen Generalstab, als in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 einrangiert. Keller. Nr. 5, Schaaffhausen, Sec. LI. vom 1. Hannov. Drag. Regt.

Das Berliner Theater kündigt. für die Weihnachtswoche posse „Eine tolle Nacht“ statt. 1 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zwei Blats. Kommandeur in das 4. Garde⸗Regt. z. F., Michaelis, meister v. der Lund, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bose Nr. 9, in das 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, v. Schwarzkopf, folgenden Spielplan an: „Kaiser Heinrich“ wird morgen, am Dienstag, Für die fünf nächsten Philharmonischen Konzerte unter . b . 4 8 Hauptm, und Komp. Chef vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, (1. Thüring.) Nr. 31, unter Beförderung zum überzähl. Pr. Lt., in Sec. Lt. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, in das Drag. Regt. Freitag (1. Feiertag) und nächsten Sonntag gegeben. Am Montag Arthur Nikis ch's Leitung (am 11. und 25. Januar, 8. und ge. unter Ueberweisung zum großen Generalstab, in den Generalstab der das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Ernst, überzähl. Hauptmann von Arnim (2. Brandenbur 2) Nr. 12, versetzt. v. Engel, Sec.

und Sonnabend (2. Feiertag) finden Aufführungen von „Renaissance“ 22. Februar, 8. März) ist in der Hof⸗Musikalienhandlung von Ed. Armee, versetzt. v. Normann, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regiment) Nr. 117, Lt. vom Jäger⸗Bat. von (1. Schles.) Nr. 5, dessen Kom⸗

———nnVxnnneee nan Mxesns eex⸗ M Stabsoffizter des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81, unter Be⸗ als Kompagnie⸗Chef in das Infanterie⸗Regiment von Manstein mando zur Dienstleistung bei dem Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19

v11AXA4A“A“*“ 27. Dezember, Mittags 12 Uh 3 förderung zum Obersten, nach Württemberg behufs Verwendung (Schleswig.) Nr. 84, v. Müllenheim⸗Rechberg II., Pr. Lt. vom um fünf Monate verlängert.

Wetterbericht vom 19. Dezember, meister Weingartner. Zu Beginn: „Ouvertüre Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a./5. Sen den 27. Dezem 8 1 ags Aufin 9 als Kommandeur des Inf. Regts. Alt⸗Württemberg (3. Württem⸗ 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, in das Füsilier⸗Regiment General⸗ Birck, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Feld⸗Art. 3

8 Uhr Morgens. Leonore (Nr. 3)“. Anfang 7 ½ Uhr. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Bock⸗ Fati 2 Don Inan. Oper in 2 Aufzügen berg.) Nr. 121, kommandiert. Brandau, Oberst⸗Lt. und Bats. eldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, von Nr. 35, zum Obersten befördert. Bloch v. Bloktnitz, Hauplm.

Schauspielhaus. 289. Vorstellung. Zum ersten sprünge. Schwank in 3 Akten von Paul Hirsch⸗ von W. A. Mozart. Lommandeur vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich einrichs, Port. Fähnr. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, in und Battr⸗ Chef vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, das

Male: Der lange Preuße. Schauspiel in 4 Auf⸗ 9 und C. Kraatz, mit Benutzung einer fran⸗ 11“ Karl von esßen (8. Brandenburg.) Nr. 64, als etatsmäß. Stabs⸗ das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Zwenger, Hauptm. und Battr. Chef vom

zügen von Rudolph Stratz. Anfang 7 ½ Uhr. zösischen Idee. Vorher: Opus I. Plauderei in v. 1 8 Jakobfirase 30 ffizier in das I. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Jaegerschmid, Major BNr. 18, Boell, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Groß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7

eues Königliches Opern ⸗Theater (Kroll). Akt von Paul Linsemann. Anfang 7 ½ Uhr. Zentral „Theater. Alte Jakobstraße 3 em Kriegs⸗Ministerium, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regr. herzogl. Hess.) Nr. 116, in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76,— versetzt. E Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, zum

Wohlthätige Frauen. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Direktion: Richard Schultz. Sonntag: Emil Thomas General Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ versetzt. Braun, Hauptm. vom 1. Bad. Lelb⸗Gren. Regt. Nr. 109, auptm. und Battr. Chef, Kaulhausen, Sec. Lt. von demselben Monkag: Opernhaus. Der Ring des Ribe. Der Huttenbestter. a. G. Eine wilde Sache. Große Ausstattungdg. vrng Er 64,1, persett. Weidlich, Haupim. à 1a suite des zum Komp. Chef ernannt. v. Hinceldey, Pr bt. 112. 109, Heup⸗ zum Pr. Lt., beide vorläufig ohne Patent, v. Rieff

4 lungen. 4. Abend: Götterdämmerung. Von Montag: Bocksprünge. Vorher: Opus I. posse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, unter Entbindung von dem Verhältniß des Königin Augusta Gade⸗Gren. Regts. Nr. 4, in das 1. Bad. Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 5.,

7 Fig Richard Wagner. Anfang 6 ½ Uhr. 3 Dienstag: Bocksprünge. Vorher: Opus I. W. Mannstädt und Julius Freund. Musik von als Direktions. As ist. bei den technischen Instituten, in dem Leib⸗Gren. Nr. 109 einrangiert. Golden, Major à la suite unter vorläufiger Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung wolkis Schauspielhaus. 290. Vorstellung. Abu Seid. Freitag, den 25. Dezember 1896: Zum ersten Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 und bei dem Gree Generalstab, zum Hauptm. und Battr. Fars Aberdeen. b 289 N b Hc , Lustspiel in 1 Aufzug von Oscar Blumenthal. Male: Marcelle. Schauspiel in 4 Akten von Montag und die folgenden Tage: Eine wilde zur Inspektion der technischen Institute e von Kommandeur der Unte off. Schule in Jülich, als Bats. Brehmer, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., beide

795 Das zweite Gesicht. Lustspiel in 3 Aufzügen von Victorien Sardou. Für die deutsche Bühne be⸗ Sache. 1u“ Wagenhoff, Obenst⸗Lieutenant und etatomäß. Stabsoffizier Kommandeur in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) vorläufig ohne Patent, beföͤrdert. Körner, Haubtm. and Becte⸗

Kopenhagen. II“ bodnet Oscar Blumenthal. Anfang 7 ½ Uhr. arbeitet von Paul Lindau. 8. „Sonnabend, den 26. Dezember, Nachmittags des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, unter Beförd. zum Obersten, zum Nr. 21 versetzt. v. Diringshofen, Hauptm. und Comp. Chef Chef vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, von dem Kommando een 757 2 bedeckt Opernhaus. Dienstag: Orphens und Eurydike. 8 3 Uhr: Eine tolle Nacht. 1 Kommandeur des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, unter Be⸗ zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab entbunden. v. Stiern⸗ Menn vg. 761 S. 3bedect Mittwoch: Hänsel und Gretel. Phantasien ö1ö11““ Nr. 10 ernannt. Weste, Major und Bats. Kommandeur vom 1. Hess.] förderung zum überzähl. Major und unter Stellung à la suito des berg, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, zum Pr. Lt., vorläufig See ersbg. 720 bedecht im Bremer Rathskeller. Donnerstag: Geschlossen. Schiller⸗Theater. Sonntag, Nachmittags Inf. Regt. Nr. 81, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsm. Regts., zum Kommandeur der Unteroff. Schule in Jülich ernannt. ohne Patent, befördert.

Meekau.. ——ee = Fraltag: Die Zauberslöte. Sonnahend: Mittags 3 uhr Ein Ehrenwort.— Abens 8 Uhr: Der Konzerte. Stabsoffeier in das 3. Oberschl Jnf. Regt. Nr. 62 versetzt. Stern v. Koppelow, Hauptm. vom 4. 1büefg. Ien Regt. Nr. 72, unter Heinrich, Major und etatsmäß. Stabsoffizier vom Nieder⸗ Cork, Queens⸗ 1 12 Uhr: Matinée. Abends: Das Heimchen am Pfarrer von Kirchfeld. Fing⸗-Akademir. Montag, Anfang 7 ½ Ubr: u. Walther v. Monhary, Mazjor aggreg. dem Inf. Regt. Freiherr Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 21. Inf. Brig, schleß Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14

town . 162 Z heiter Herd. Sonntag: Benvenuto Cellini. Montag, Abends 8 Uhr: Tedeum. ing-Akademie. ontag, Anfang 1 von Sparr (3. Westf.) Nr. 16, als Bats. Kommandeur in das 1. Hess. als Komp. Chef in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein. Becker, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11 und Vor⸗ Cherbourg . 753 N. voldig Schauspielhaus. Dienstag: Der lange Preuße. IV. Quartett⸗Abend von IJvachim, Kruse, Inf. Regt. Nr. 81 einrangiert, v. Asmuth, Oberst⸗Lt. und etatsm. Nr. 85 versetzt. Hanncke, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich stand des Art. Depots in Bromberg, als etatsmäß. Stabsoffizier in Helber. . . 755 Dunse 1 Mitttwoch: Kabale und Liebe. (Luise: Fräulein Wirth, Hausmann. Stabsoffizier des 3. Nlederschl. Inf. Regts. Nr. 50, unter Beförde. Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, als Adjutant zur 21. Inf. Brig. das Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, versetzt. Denecke bb52*₰ Rebel 3 Lili Klug, vom Hof⸗Theater in Meiningen, als Theater des Westens. Kantstraße 12. (Bahn⸗ rung zum Obersten, zum Kommandeur des Grenadier⸗Regiments kommandiert. v. Weller, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., in Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, unter Hamburg .. 756 Nebeli) 4 Gaßst.) Donnerstag: Geschlossen. Freitag: Wilhelm hof Zoologischer Garten.) Sonntag, Nachmittags Konzerthaus. Karl Meyder⸗Konzert. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 ernannt. das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Stellung à la suite des Regts., zum Vorstand des Art. Depots in Swinemünde 757 il Dunst 10 Tell. Sonnabend: Der lauge Preuße. Sonn⸗ 3 Uhr: Hamlet, Prinz von Dänemark. 2 2 U t8. Abend v. Redern, Oberst⸗Lieutenant und Bataillons⸗Kommandeur vom Nr. 3, Meier, Sec. d. vom Inf. Regt. von der Marwitz Bromberg ernannt. Raffauf, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Neufahrwasser 758 wolkenlos —15 stag: Abn Seid. Das zweite Gesicht. Abends 7 ½ Uhr: Gräfin Lea. Sonntag, Anfang 6 Uhr⸗ 1 schafts. ¹ nf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, als etatsmäß. (8. Pomm.) Nr. 61, in das Train⸗Bat. Nr. 17, versetzt. Hauptm. und Komp. Chef, Körtge, Sec. Lt. von demselben Regt Memel ... 757 SO bedeckt 12 Neues Königliches Opern⸗Theater (Kroll). Frei⸗ Montag: Gräfin Lea. Alle Abonnements hienr b” eit. . tabe offizier in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, v. Winter⸗ Booth, Sec. Lt. vom Inf. Regt. General⸗ eldmarschall Prinz zum Pr. Lt., beide vorläufig ohne Patent, befördert. von

EE 5 bedeckt 0 stag: Doctor Klaus. Sonnabend: Der Ver⸗ Dienstag: Schiedsmann Hempel. Montag, Anfang hör ae. 8 ee feld, Mafor vom Inf. Regt. von Winterfeld (2. Oberschles.) Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Götz von Theobald I., Sec. Lt. vom Farde⸗Fu „Art. Regt., in das Bad.

Münster.. 752 NO Peslles 5 sschwender. Sonntag: Goldfische. Wegen der Weihnachtsfeiertage findet für die —— 8 1 Seg ns, 8”-⸗ E“ beigder 8 . hu - en, EerheLt.g vom Neie, E nach Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14 8et Schroeder, Hauptm. à la suite Karlsruhe .. 747 bedeckt itags⸗ nte 2 na itt⸗ . 8 829 z He Hen. „Pipr 8 Regt. Graf Kirchba rttemberg, behu erwendung im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 und 2. Art. ier f Karlsruh Freitags⸗Abonnenten die nächste Vorstellung u „Faust“ von Gounod (Fräulein Mayer). Symphonie 8 Niederschles.) Nr. 46, versetzt. Thilo, Hauptm. und Komp. König von Preußen (2. Württemberg.) Nr. 1209 Sea Fuß zum Masor, vorläufig ohne Panert e cnet.

2 C 4 NMoh 1686 5 1 8 Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags woch, den 30. d. M., statt. Nr. 11 „Der Winter’ von Raff. 8

sp.

8 red. in Millim.

peratur

in 0 Celsius 5 °C. = 40 R.

ar. auf 0Gr.

u. d. Meere

p 1

Tem

B 1, 2*

——

München .. 746 Z wolkig bef vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Oeltze, Hauptm. „a. D., zuletzt Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 99, ritsch, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp., unter Entbindung ünchn 11.] bedeckt 2 ½ Uhr: Inlius Cäsar. Abends 7 ½ Uhr: Die . 8 8 ü. den als Adjut. 5. Div. kommandiert. v. Ernst, Hauptmann von unter Fortfall der ihm ertheilten Aussicht auf Anstellung im Zivil⸗ von 8 Ler⸗ als Adjutant 8 bere Zasbfg, als Komp. Ebe 1 1 versunkene Glocke. 8 Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. 1 ö11“ F Regt., zum Komp. Chef ernannt. Wittstein, dienst mit seiner eer zur Disp. gestellt und zum Bezirks⸗Offizier in das Pion. Bat. Nr. 19 versetzt. Seiler, Pr. Lt. von 3 Montag: Freiwild. Direktion: Julius Fritzsche. Sonntag, Nachmittags Familien⸗Nachrichten. ist ieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Thü⸗- bei dem Landw. Bezirk Schroda ernannt. 1. Ingen. Insp., als Adjutant zu dieser In p. kommandiert Breslau 754 O 2 bedeckt Dienstag: Die versunkene Glocke. 8 3 Ubr. Ze ben deeb cher. . Preifegs⸗ vaa 8. Infant. Regiments Nr. 71, unter vorläufiger Belassung in v. Puttkamer, Pr. Lt. à la suite des Kadetten⸗Korps, unter Müller, Sec, Öt. von der 3. Ingen. Insp., zum Prem. Lt., vor Fle dAix. ⁰⁶753 MNW heiter —— Die Flederm ang. Komische Operette in 3 Akten Verlobt: Frl. Else Kagel mit Hrn. Dr. phil. S tellung, v. Kleist, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Entbindung von dem erhältniß als Militärlehrer bei dem Kadetten⸗ läufig ohne Patent, befördert. Steger, Pr. Lt. vom Pion. Bat. —2* est. 753 09Sd I bedeckt 1 gerli Theat Nachmittags nach Meilbar und Haievo bearbeitet von C. Haffner Martin Beyer (Neuhaldensleben). F enburg. Inf. Regts. Nr. 91, unter Ernennung zum Kommandeur hause in Karlsruhe, in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, von Nr. 16, in das Schleswig⸗Holstein. Pionier⸗Bat. Nr. 9 versetzt.

2 erliner hea er. vuntag, Sn ag d Rich. Ge ae Musik von Johann Strauß Geboren: Eine Tochter: Hrn. General⸗Major . eses Regts., v. Alvensleben, Oberst⸗Lt., kommandiert nach Ku czkowski, Pr. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, unter Zinzow, Hauptm. und Komp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 18, unter

) Reif. . 88 2 ½ Uhr: Aschenbrödel. Abends 7 ½ Uhr: Kaiser Dirf ent: Her r'Kapellmesster Korolanhi. Abenre Frhrn. von Gayl (Berlin). Hrn. Oberlehrer Württenxiberg als Führes des Gren. Regts. König Karl (5. Württem⸗ Stellung à la suite des Regts., als Militärlehrer zum Kadettenhause Versetzung in die 3. Ingen. Insp., als Adjutant zu dieser Insp Uebersicht der Witterung. Heinrich. 8 1 8 7% Uhr. Die schöne Helena. Komische Operette „Dr. Flaschel (Brieg, Bez Breslau). 8 8 Lr9). Nr. 123, zu Obersten befördert. p. Prondzynski, in Karlsruhe, S kommandiert. Göttig, Hauptm. und Komp. Chef vom Pion. Bat. Die Witterung Mittel⸗Europas steht unter dem Montag: Renaissance. r vn ve Meilhac 1 Halévy. Deutsch Gestorben: Hr. Pastor Albert Purrucker (Hohen..S 44 à des Königs⸗Inf. Regts. Nr. 145 und Kom⸗ Tie Pr. Lts. Frhr. v. Houwald vom Kaiser Franz Garde- Nr. 19, in die 1. Ingen. Insp, Siemens, Pr. Lt. vom Pion. Einflusse einer umfangreichen Depression, deren Kern. Dienstag: Kaiser Heiurich. 8 ““ von J. Hoppe. Musik von Jaoquen Offenba 6 öͤhren). Fr. Luise von Gladiß, geb. von Richter Ben an von X itsch, der Charakter als Oberst verliehen. Feldt, Grenadier⸗Regt. Nr. 2, zum Stabe der 2. Garde⸗Inf. Div., v. der Bat. Nr. 19, unter Veföedernn; zum Hauptm. und Komp. Chef, in über dem Alpengebiet liegt. Hochdruckgebiete lagern 8 Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanvi ¹ Kl.⸗Oßnig). Verw. Fr. Rektor Julie Thiel, * 2 t⸗Lt. und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. König Friedrich II. Heyde vom Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, das Pion. Bat. Nr. 18, versetzt. im Westen von Großbritannien 29. e dins Sern L. Theat S 8 C 8 Montag; Die schöne Helena 1 geb. Opderbeck (Se ber be) S . 88 8. b“ 8 Seedasrne 5 9 . sis Fnb⸗ 2 9 4 8 itz 8 9 8 vom Eum. Faf nr. In 8 kre, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, in die 3. Ingen. 2 Bei acher, vorwiegend nördlicher Luft⸗ . . onntag: ollege 8 . 3 3 nde nnover). Verw. 1 t v. „Major r. 49, zum Stabe der 4. Div., v. Wodt ke vom Leib⸗Gren. Regt. Köni nsp. versetzt. 8 Rußlands. Bei schwach 3 essing hea er g g Freitag, den 25. Dezember: Zum ersten Male: Oswald Gusi (Ha Gieustat⸗ aggreg. dem 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, als üge⸗ zum Friedrich Wilhelm III (I1. Brandenburg.) Nr. 8, zum Stabe be Rittm. und Komp. Chef vom Rhein. Train⸗

strö tter in Deutschland trübe und kalt; . k Direktor Ida Neumann, geb. Hilsbach g . gertringen 7. Div., Schmid vom Inf. Reat. von der Marwitz 8. Pomm. Lt. vom Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, zum Rittm. und Komp. Chef

Neufahrwasser meldet 15 Grad unter Null; in Süd⸗ Uhr Willner und Buchbinder. Musik von W b b e 7. 1

deutschland haben stellenweise vielfach Schneefälle Uhr. öe eeJ(Keichmann (Leobschütz). Hr. Amtzrichter a. D. b. Horn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von EEE—1e ETETTE 8 8 Feichmeenn ⸗Hchn h d) Sr. g0 Prchesern he. G. Naseh.) Pe 585 das Inf Aeegi. Feitt (1; Oberschlef, Nr. 22, Nr. gi. zum Stabe de. 10, Biv. Boy ven Iih. ea. e dhsrhen

Kaiserslautern 12 cm. Fortdauer des kalten Wetters Groß.) Thali Th at abolb von Gerlach (München). Hr. Reichsgerichts⸗ Gerlach, Port. ähnr. vom Inf. Regt. hecher Hiller von] (I. Oberschlesisches) Nr. 22, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Bigalke, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Straßburg i. E.,

mit Schneefällen wahrscheinlich. 8 Fasechl ha ia- hea er (vorm. dolph Ernst⸗Theater). Rath Pape (Leipzig) ertringen (8. Peen.) Nr. 59, in das Drag. Regt. Prinz Albrecht Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, zum Stabe der zum 8 3 Wittke, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Spandau,

Deutsche Seewarte. b Dresdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann. Im Preußen (Litthau.) Nr. 1, 8g versetzt. Debeau, Sec. Lt. vom 11. Div., v. Fethele vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein zum eug⸗Pr. Lt, Raemisch, eug⸗Feldw. vom Art. Depot in

6 KResidenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Sonntag: Goldene Herzen. Schwank in 4 Akten Fnf. Pe. Herlh d e s Ner hseahh 18. hren) g. 8 56, zum Stabe der 14. Div., Back vom 8. Rhein. Stetüin, zum Zeug⸗Lt., beförberk.

1“ 88 81 enag;, eSeaeenn 60 Thetrarn. 1., S.. g.. ne. enbs Ten ecäters Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Hauptm. und Komp. 8. Vstpreuß. Inf Regt. Nr sürrh, 38 Pfareer (estgw. Fr 56. gn Jena⸗ . Pf Bägt

Georges Feydeau, deutsch von Benno Jacobson. Genrebild von Adrian Roß. Deutsch von Hermann in Berlin. das 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Nowina v. Axt, Hauptm. à la suite Bohrisch vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. 9 Nr. 79,.

Anfang 7 ½ Uhr. Firser. Musik von Bertram Luard Selby. Anfang Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 ha1. cs. nn Se ers.(Hest. F. Ke- 179 g 1J bei . 88 2.Div, * 3. Gkoßsherzog Hess. Inf.

8 . 2 8 J * 0 . Che n 0 . 2 . 2 . 2 . . 18

8 8 Mertag und, S ag. Feschlasen ersten Male: bbra,, und folgende Tage: Goldene Herzen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags preuß. Inf. Regt. Nr. 45, v. Holleben, Hauptm. à la suite des Iaß glbet von dom (1. Rbein.) Re⸗. 8-b Stabe In 298 Bebrn

EEe üt voer in 8 Der . (ig Dindon.) chwank in Hierauf: Das Wetterhänschen. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Garde⸗Füs. Regts. und Komp. ührer bei der Unteroff. Vorschule Weiß vom Inf. Regt. Nr. 132, zum Stabe der 30 Div., Förster

von wig en. r 4 F. in Jülich, in gei er Eigenschaft zur Unteroff. Schule in Potsdam, vom Inf. Regt. Nr. 144, zum Stabe der 34. Div., v. Raumer vom

b.

. 26, Dezember, Mittags 12 Uhr: 8 6 Bei 2 zösischen von Ferdinand Treitschke. In Scene gesetzt 3 Akten von Georges Feydeau, deutsch von Sonnabend, den 2 1 1 Sechs Beilagen G v b d Regi b 4 . pson. Matinée. Die lustigen Weiber von Windsor. 8 aE k; ö86 t. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, 8I Borche (4. Pomm.) Nr. 21. zum Stabe der 35. Dsp. vom Ober⸗Regisseur S ““ 2 B. Jacobson 1 Komisch⸗phantastische Oper von Otto Nicolai. (einschließlich Börsen⸗Beilagea). 66“ a111111A1AXA4A₰“*“ v1113“* .“ 1“ 8 1 1

ee.

Berlin .. . 755 3 bedeckt Wien 751 1 Nebel